Schriftgieß. Stobwasser V. A. Strl Spiel St Sudenb. Masch. Sũüdd Im‚m. 00M 2 . Tapetenf. Nordh. 6 53
do. .
Union, Bauges. .
Vulcan Bgw. ev. .
Schl. Gas · I Gs 6
Bo obz G 93,80 bz G 300 , bz G
Bolle) 1000 69,75 B
o. Wilhelm j Wein Wissen. Bergwk. 600 18, 00bzG Zeitzer Maschĩnen⸗ 300 234, 00b3G
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende = c pr. Etc. Dividende * 1891 Aach. M. Feuerv. 200 /o v. 1000 Mr Aach. Rückvrs. G. 200 /o vᷣ. 400 Mn Brl. vnd. u. Wssv. 206 / ov. 500 Ma 3 G. 200 /o v. 1000 Mun
1 r . . . . 6 . R 2 8
an.
108006 27006
24256 Brl. Hagel⸗A. G. 206 / ov. 1 000M * Brl. Lebens v.⸗G. 200 ½ο v. 1000 Mun Cöln. . 200 o v.00 Men Cöln. Rücksors. G. 200 v. 500 Mm. Colonia, Feuerv. M0 /o v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 20M /o v. 1000Mun Vt. Feuerv. Berl. 2060 /o v. 1000 Ma Dt. Lloyd Berlin 2M ov. 100 νè Deutscher Phönix 26 o/o v. 1009 fl. 12 PVtsch. TIrnsp.⸗V. 26 30 / o v. 2400 1? Drsd. Allg Trsp. 100 v. 1000 Mun Düssld. Trsp.⸗V. 100 /o v. 1000 Mr Elberf. Feuervrs. M/ o v. 1000 Man ortuna, A. V. 206/o v. 1000 Mun ermania, Lebnsv. 2Mνυο. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. M0 /o v. 1000 Mn Leipzig. Feuervrs. bo / v. 1000 Mun Mag deb. Feuerv. 200 /o v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33 1 0/ v. 500 Min Magdeb. Lebensv. 260 /o v. 500 Ms Magdeb. Rückvers. Ges. 100. Man Niederrh. Güt.⸗A. 100i v. 500 Man Nordstern, Lebvs. 20/9 v. 10002Mνn d Oldenb. Vers. Gs. M / ov. 00 Msn Preuß. Lebns h. G. 200 /o. 500 Vreuß Nat. Vers. ho / ov. 0 Mor rovidentia, 10 9Cä von 1000 f1. hein. Wstf. Lld. 100 /o v. 1000 Mu Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 /ov. 400 Mun 8 s. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 00 Man Th
32716
11256
10706 880 B
3959 345 4066 91G 9256 15506
o50B v0
5943 250 751 G 17986 3900 1300 405 B 3349 1090 668 G
s. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Mun ] uringia, V.⸗G. 207i v. 1000 Mun Transaflant. Güt. 200 /o v. 1500. Union, Hagel vers. M0so v. 00 Mar Victoria, Berlin 200/o v. 1000 Mun 6 ch. Vs. B. 200,o v. 1000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. 00 Mun
J ,
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 50. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungunstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft zum Theil etwas lebhafter, doch gewannen die Umsätze im Ganzen keinen großen Belang. Im Verlauf des Verkehrs traten wiederholt kleine Schwankungen hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung ziemlich fest.
Der Capitalsmarkt bewahrte feste . haltung für heimische solide Anlagen; auch Reichs und Preußische consol. Anleihe ziemlich fest; fremde, . Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ tand zumeist gut behaupten; Ungarische 40,9 Gold⸗ rente und Italiener fester, Russische Anleihen und Noten wenig verändert. ö
Der Privatdischnt wurde, mit 150, notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen , Creditactien zu etwas besserer Notiz ziemlich leb⸗ haft um; i Lombarden und andere Oester⸗ ö e ahnen fester, Schweizerische steigend und elebt.
Inländische Eisenbahnactien waren sehr ruhig bei wenig veränderten Cursen. .
Bankactien waren in den speculativen Devisen anfangs fester und lebhafter, schließlich etwas nach⸗ gebend und ruhiger. . .
Industriepapiere blieben im allgemeinen ruhig und behauptet; Montanwerthe unter Schwankungen etwas gebessert.
Liguidationsenrse per ultimo Januar 1892. Deutsche 3 o/o Reichs⸗Anleihe und Preußische Consols 3410, Desterreichische Credit⸗Actien 171,50, Lom—⸗ barden 44,00, Franzosen 129, 50, Berliner Handels⸗
gsellschaft 13790, Darmstädter Bank⸗Actien Guld.⸗
t. = do. Mark⸗St. 125, 00, Deutsche Bank⸗Aetien 159.900, Diseonto⸗Commandit⸗-Antheile 186,50, Dresdner Bank 139, 09, Internationale Bank —— Nationalbank für Deutschland 11700, Russische Bank für auswärtigen Handel 64,0, Wiener Bank⸗Verein 10590, Aachen⸗Mastricht 64 00, Dortmund, Gronau 105, )00, Lübeck-Büchener 1851,50, Mainz-⸗Ludwigs⸗ hafener 117.09, Marienburg⸗Mlawka 60, 00, Ost⸗ Heng ische Südbahn 7400, Werrabahn 78,00, Böhmische Nordbahn 13, 50, do. Westbahn 150,00, Buschtehrader 207, 50, Canada Pacifie 90 00. Dux—= Bodenbach 238 09, Galizische er, gur ige, 91,00, Gotthardbahn 142,50, Italienische Merldional 126 50, do. Mittelmeer gl. 0, Jura⸗Simplon 5h, 00, Oesterr. . 2,50, do. do. Elbethal 105,50, Desterr. Localbahn 7700, Prince Henri 5G, 00, Russ. Südwestbahn⸗Actien 71 50, Schweizer Centralbahn 33,00, Schweizer Nordostbahn 112.50, Schweizer Union 71 50, Schweizer Westhahn — , Warschau⸗ Wiener 218,00, Egyptische nlfthf 4 0 unific. Mh, 7h, Ilalienische 5 Co Rente 9l, 25, F H Mexicaner S2, 00, neue S0 90, Oesterr. Gold⸗ Rente —— Desterr. 41 o/o Papier⸗Rente Sl,75, Oesterr. Silberrente 31,59, Oesterr. 1860er Loose 125, 00, 4 069 Russische Consols 9400, 4 00 Pussische Aul. de i880 gz, 0h, D Oo , Drient⸗Anl. (I. Emission) 64,00, og Russ. Orient⸗Anl. (II. Emission) 6490, Türken conv. 1840, Türten-Loose 67,50, n , Taback 175,99, do. Zell⸗Obligat. 87, 50, Ungarische A409 Gold⸗Rente 95,59, Ungarische Papier⸗Rente
S9, 00, Bochumer Gußstahl 114.00, Consolidation
156, 00, Dannenbaum 82, 90, Dortmunder Union 6 o/o 362 5760, Gelsenkirchen 137,00, Guano 18506,
m urg Packetfahrt. Act. 11000, Harpener 24 42,50, Hibernia 128,59. Königs- und Laurahütte 108,90, Norddeutscher Lloyd 10400, Trust Comp. 136,50, Russische Banknoten 199,50. Heutiger amt⸗ licher ,, für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 30. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
,,. a. M., 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser do. 80,966, Wiener do. 172.40, 40/0 Reichs⸗Anl. 106, 85, Oestr. Silberrente 81,50, do. 41/3 0 Paxierrente 82,00, do. 4 0,ĩ Goldrente 96,80, 1866er Loose 125,00, 40/J ung. Goldrente 9g3, 10, Italiener 90, o, 1880 er Russen 93,00, 3. Orientanl. 63,90, 40,9 Spanier 63, 00, 6. Egypter 95, 60, Conv. Türk. 18,20, 4 00D türk. Anleihe 83,90, 3 0½ port. Anleihe 29,70, 5 oso serb. Rente 84,40, Serb. Tabackrente 84, 60, 5 osg amort. Rumän. 98,10, 6 0 cons. Mex. 80,50, Böhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 162, Franzosen 259, Galizier 13224, Gotthardbahn 137,79, Mainzer 113,00, Lombarden 814, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,06, Nordwestbahn 1864, Creditactien 264, Darmstädter 120, 30, Mitteld. Credit 98, 10, Reichs⸗ bank 144,50, Disconto⸗Comm. 181,30, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 112540, Dortm. Union 56,99, Harpener Bergw. 142,50, Hibernia 124.00. — Privatdiscont 1 0.
Frankfurt a. M., 29. Januar. W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) . Credit⸗ actien 2663, Franzosen 259, Lombarden 838, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 137,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 18140, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 113,0, Gelsenkirchen ——, Harpener 142,60, Hibernia 124,00, Laurahütte . 30 /o Portugiesen 29,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. — —. Fest.
Hamburg, 29. Fanuar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106,60, Silberrente 8i, 26, Oesterr. Goldrente 96,40, 46/‚9 ungar. Goldrente 93,50, 1860er Loose 125,50, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 264, 09, Franzosen 643,900, Lombarden 194,00, 1880er Russen 9120, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,40. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 153,706, Disconto⸗Commandit 180 70, Berliner , cfellschaft ——, Dresdner Bank — — kationalbank für Deutschland 112,550, Hamburger Commerzbank 110,20, Norddeutsche Bank 137,0, Lübeck-Büchener Eisenbahn 147,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 54,70, Ostpreußische Südbahn 67,75, Laurahütte 106.50, Norddentsche Jute⸗Spinnerei 20, 006, A.-C.. Guano⸗Werke 91, 0. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 106,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 30, 50, Privatdiscont 14.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2732 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 123,25 Br., 122,75 Gd. .
Wechselnotirungen: London lang 20 307 Br., 20,233 Gd, London kurz 20,9 Br., 20, 34 Gd. London Sicht 20,41 Br., 203338 Gd., Amsterdam lg. 167,55 Br., 167,25 Gd., Wien lg. 171,25 Br., 169,25 Gd., Paris Ig. 80.50 Br., 86, 214 Gd., St. Petersburg Ig. 196,069 Br., 194,00 Gd., New⸗ York kurz 4,27 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) (CSchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/6609 Pap. 95, 29, do Hoe do. 1053,30, do. Silberr. 94,70, do. Goldr. 111,90, 40,0 ung. Goldr. 108,15, Hog do. Pap. 102,90, 1860er Loose 142,09, Anglo⸗Aust. 162,40, Länderbank 212,70, Creditact. 309, 900, Unionbank 239.50, Ungar. Credit 344,00, Wien. Bk⸗V. 115,90, Böhm. Westb. 349, Böhm. Nordb. 189, Busch. Eisenb. 470, 00, Dux⸗Bodenb. —= Elbethalb. 237, 25, Galizier 212.25, Ferd. Nordb. 2875,90, Franz. 295,50, Lemb. Gzer. 245,00, Lombarden gl, 40, Nordwestb. 216,25, Par⸗ dubitzer 183,900, Alp. Montan. 63,50, Taback⸗A1Act. 163, 50. Amsterdam 7,609, Dtsch. Plätze 57,96, Lond. Wechf. 117, 9h, Pariser do. 46, 95, YRapoleons d, 383, Marknoten 57, 99), Russ. Bankn. 115, Silber⸗ coup. 100,900. Bulgarische Anleihe 101,50.
Wien, 30. Januar. W. T. B.) Ungleichmäßig. Ung. Creditact. 344,25, Oest. do. 369, 125, Franzofen 296,90, Lombarden 92, 75, Galizier 217,25, Nord⸗ westbahn 216,90, Elbethal 2537,00, Oesterr. Papier⸗ rente 95, 15. do. Goldrente — —, 5 G ungar. Pa⸗ pierrente 102,95, 40,0 do. Goldrente 168,10, Mark⸗ noten 57, 90, Napoleons 9g, Z3, Bankverein 114575, Tabackaetien 63, 00, Länderbank 212,75.
London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 M Consols 95h is, Preußische 46/0 Cons. 1095, Italienische Hon Rente S9gg, Lombarden st, 4 9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 938, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4 0,9 ung. Goldrente 914, 4 09 Spanier 68, 39 0/9 Egypt. 583, 4 ,άί᷑ G unif. Egypt. gh, 3h gar. Egypt, 101. 4 ιé egypt. Tributanl. 933, 6 Yo cons., Mexikaner 814, Ottomanb. 113, Suez⸗ actien 106, Ganada Pacisie 3 er., De Beers Actien neue 133, Platzdiscont 13, Rio Tinto 173, 4 0jͤ0 Rupees 69, 5. vso Arg. Goldanl. von 1886 607, Argent. 4 lo äußere Goldanl. 285, Neue 30/0 Reichs⸗Anl. S4 r, Silber 42.
Aus der Bank flossen 21 000 Pfd. Sterl.
Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr. 30/9 Rente 9ö,26, 4 60 ungar. Goldrente 92, Türken 1852. Türkenloose 67,562, Spanier 623, Egypter 478,75, Bangue ottomane 5645,31, Tabackactien 353, 5, Rio Tinto 438,75, 3 00 neue Russische Anleihe — Träge.
Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 00 amort. Rente 96,35, 30/9 Rente 2,2774, 48 0o Anl. 105, 874, Ital. 50 / Rente 90,30, Oesterr. Goldrente 97, 4 o/o ungar. Goldrente M2, 0, 3. Orient⸗Anl. 64,12, 4 0, Russen 1880 93, 00, 4 0υάη˖ Russ. 1889 93,20. 400 unif. Egypter 479,37, 40,9 span. äußere Anl. 6235, Conv. Täͤrken 18555, Türk. Loose 6750, 5 o/o privil. Türken Obl. 416,0), Franzosen 638,75, Lombarden 218,75, Lomb.
rioritäten 311,90, Credit foncier 1216, Rio
into 439430, Suez⸗Actien 2661, B. de France == Wechsel 3. an Pläße, er, T, auf London 25,15, Cheq. auf London 25, 164, Wechsel Amsterdenn k. 206,18, do. Wien k. 210,75, do. Madrid k. 43775, Neue 3069 Rente 94,43, 3 o/o Portugiesen 296, neue 3 0½ Russen 76, X. otto⸗ mane 546,00, 3. de Paris 680,00, Banque d CGscompte. 373,00, Ersdit mobilier 148,90, Meridional.· Anleihe 628090, Panama⸗Anl. — —, do. 5H o/ J Obl. 20,00, Ville de Paris 4085, 00, Tab.“ Ottom. 354,00, 2400 engl. Confols 963.
* *
St., Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 102,10, do. Berlin do. 0 20, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 40 50, 1⸗Impérials 819, Russ. 4559 1889 Consols 1501, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2361, do. do. von 1866 6 2264, do. 2. Orientanleihe 1024, do. 3. Orientanleihe 1034, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 40/9 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 1524, Große Russ. Gisen bahnen 2567, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Diskontobank 565, do. Internat. 8 463, do. Privat⸗Handelsbank 282, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 2624, Privatdiskont 6J.
Amsterdam, 39. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 80, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 805, Oest. Goldr. göz, 400 ung. Goldrente 926, ß gr. Eisenb, 1215, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 60, Conv. Türken 183, 3 10/0 holl. Anl. 10183, 5o/g gar. Transv.⸗Eis. 1007, Warsch. Wiener 1225, Mark⸗ noten 59, 23, Ruff. Zolleoupons 192.
Wechsel auf London 12,073.
Nem⸗YPork, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,861. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 0 fundirte Anleihe 116, Canadian Pacifie Actien 904, Central . Actien 34, Chicago und North⸗Western
ctien 1184, Chieago, Milwaukee und St. Paul Aetien 895, Illindis Central Actien 109, Lake Shore Michigan South. Actien 1223, Louisville und Nashville Actien 749, N.-Y. Lake Erie und kö Actien 311, N.⸗Y. Cent und 24 River Aetien 1153, Northern Pacifie Preferred Aetien bet, Norfolk Western Preferred 491, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 42, Union Pacifie Actien 473, Denver und Rio Grande Preferred 504, Silber Bullion 915.
Geld leicht, für Regierungsbonds 15, für andere Sicherheiten 130 o.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Miedrigste re ise
* 8
Per 100 kg für: Richtstroh
a hien, elbe, zum Kochen e che, weiße ' d Khrto feln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale ; ? ar echte . Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. w 50
Berlin, 30. Januar. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Locoflau. Termine stark gewichen. Gekündigt 900 t. Kündigungspreig 204 M60 Loco 200–- 220 0 nach Qual. Lieferungsqualität 206 M, per diesen Monat 204,5 — 203 bez., Durchschnittspr. 204 , per April⸗Mai 203— 199, 65 bez., per Mai⸗Juni 204,ů75 — 20 bez., per Juni⸗Juli 295,75 — 201,5 bez. Roggen per 16069 kg. Loco ohne Umsatz. Termine ferner gewichen. Gekündiget 106 t. Kündigungspreis 21155 766. Loco 296-218 6 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 211 M, inländischer — per diesen Monat 211,5 6, Durchschnittsur. 211,5 M, per April⸗Mai Ibs 25. 268,3 DG, r bez, per Mai- Jun 206 Wi ber per Juni⸗Fuli 204 — 200 bez., per Juli⸗
ugust —.
Gerste per 1600 kg. Tlau. Große und kleine 156 — 209 66 nach Qual., Futtergerste 157— 167 .
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedri⸗ ger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 154 6. Loco 154 — 175 M nach Qual. Lieferungsgualität 157 96. Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 156 – 162, hochfeiner 171-172 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 1654 bez., Durch⸗ schnittspr. 154 S6, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 153,5 — 152, 75 — 153,5 — 152,75 bez., per Juni⸗ Juli 154-153 - 153,75 – 153 bez.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 2090 t. Kündigungspreis 156 „66 Loco 157 DWl63 M nach Qual., per diesen Monat 156 6, Durchschnittspr. 156 6, per Jan.⸗Febr. —, per Februar⸗März —, ver April⸗Mai 117,25 — 147 bez., per Juni⸗Juli —.
Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 195— 240 M Futterwaare 170- 180 M½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg. brutto inel. Sack. Termine weichend. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „6, per diesen Monat 28,6 6, H n, 28,6 6, per Jan.⸗Februar 28,6 — 28,25 bez, per April⸗Mai 27,95 — 27,4 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 27,5 — 27 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig ver ändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß — 46, loco ohne Faß — M, per diesen Monat 54,5 M6, Durchschnittspr. 54,5 M, per Januar⸗Februar — per Februar⸗März —, per April⸗Mai 54 3— 64,7 -54,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Okthr. 54,3 6
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1066 kg mit 3 in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine matt. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — e Loco 22, bez., per diesen Monat 22, t, Durchschnittspr., 22, (it, per Jan.⸗Febr. —. Spirltus mit 56 S Perbran 8abgabe per 1001 ä 1900/0 — 19 0000/0, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungsprei M Loco ohne Faß 6b, 3 bez.
Spiritus mit 70 M6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 — 109000 nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — Loco ohne aß 45,9 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 06. = 10 000 ä nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — it Loch mit Faß —, per diesen Monat —.
23
23 O —
AQ — — —
80 80 710 20 60
ö 6 SE &. . X 2
* O— G — N NMX GR — — — — —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Weichend Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 46210 (Loch mit Faß —, per diesen Monat 46,2 bez., Durch. k 46,2 6, per Februar und per Februar.
arz 45,4 45.3 45,4 44,7 bez., per Maͤrz⸗ April —, per April⸗Mai. 46,5 — 46,6 - 465 - 467 – 437 A5, bez., per Mai⸗Juni 46,5 — 467 — 46 bez. per Juni ⸗Juli 467 —= 46, 9 46, 1 = 46,3 bez, per Funn Aug. 47,1 - 47,3 – 46,5 bez., per Aug. Sept. 17 47,2 —–— 46,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 29,25 — 27, 00, Nr. O 26, 75— 26,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl ir O u. 1 28, I5 —28 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 30,5 — 28,5 bez. Nr. 0 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sac.
Posen, 29. Januar. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (0 er) 63, 60, do. loco ohne Faß ( 70er) 44,20. Flau.
Magdeburg, 29. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 9200 19,25, Korn. zucker excl. 88 0/0 Rendement 18,30, Nachprodukte excl. 75 0/0 Rendement 15,900. Matt. Brot raffinade 1 3090, Brodraffinade 1 29,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,15. Gem. Melis 1ẽ' mit Faß 28,509. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito . B. Hamburg pr. Januar —— Gd., —,
r., pr. Februar 14,475 bez. 14,50 Br., pr. März 14,723 bez, 14,75 Br., pr. Mai 14,97 bez., 15, 05 Br. Matt.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 211 000 Ctr.
Bremen, 9. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Geschäftslos. Loco 6,890 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl;, loco 39 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 383 I, pr. Februar 387 83, pr. März 353 3, pr. April 39 3, pr. Mat 39 3, pr. Juni 393 3. Schmalz. Fest. Wilcor — , Armour 35 4 Rohe u. Brother — 3, Fairbanks 32 6 Wolle. 185 Ballen 969. 14 Ballen Natal, 9 Ballen Kämm⸗ linge. Speck short elear middl. Höher. 333 Br.
Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Kaffee. . Good average Santos pr. Januar — pr. März 671, pr. Mai 643, pr. Juli 623. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 1445, pr. . 14,55, pr. Mai 14,95, pr. August 14,25.
duhig.
Hamburg, 29. Januar. (W. T. 96 GSe⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 215—223. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 —= 235, run n. loco ruhig, neuer 192 — 198. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl (unverzollt) matt, loco 59. Spiritus geschäftslos, Pr. Januar 364 Br., pr. Jan.⸗Febr. 56 Br., pr. April⸗Mai 364 Br., pr. Mal, Juni 37 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum
—
behauptet, Standard white loreo 6,40 Br., pr. Jan.“
März 6,30 Br.
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,77 Gd., 10, 80 Br., pr. Herbst 74 Gd., 9,77 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19357 Gd, 10669 Br. pr. Herbst 8,80 Gd. 5,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,97 Gd., 600 Br., pr. Juli⸗August 6,19 Gd. 6,13 Br., Hafer pr. a, 6,59 Gd., 6,62 Br., pr. Herbst — Gd. — Br
London, 29. Januar. W. T. B.). 960 /0 Java- zucker loco 1641 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 143 flau. — Chili⸗Kupfer 445, pr. 3 Monat 45.
London, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 48920, Gerste 9320, Hafer 65 250 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten absolut vernachlässigt, ohne Nachfrage, fremder Weizen 3 sh. niedriger,
Mais nominell, fester. Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ davon für Speculation
wolle. Umsatz 80Jg0 Br. d
und Export 1200 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Janugy⸗Fehruar 4 Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 4 do. März April 4 / is Verkäuferpreis, April⸗Mai 45sy do., Mai⸗Juni 48j64 do., Juni⸗ Juli 451 do., Juli⸗August 416 / do., August⸗Sep⸗ tember 41 /g Käuferpreis.
St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Pro⸗ du et enmarkt. Talg loFeo 54,00, pr. August — Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,25, a. loco b, h0, Hanf loco 45,090, Leinsaat loco 15,50.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März Ab, pr. Mai 249. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. März 222, pr. Mai 225. Raps pr. Frühjahr — Rüböl loco 294, pr. Mai 274, pr. Herbst 273.
New⸗Hork, 29. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 645 Gd., do. Standard white in in, . 6,3 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ hork 5.50, do. Pipe line Certificates pr. Februar 62. Ziemlich fest. Schmalz loco 6, 82, do. (Rohe & Brothers) 05. Speck short eleagr Chicago 6,05, Port Chicago per Januar 11,67. Zucker Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) . Februgr 495, pr. März 49, pr. Mai 495.
ther Winterweizen loco 10653. Kaffee Rio Nr. 14. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefracht 33. Kupfer pr. Februar — —. Rother Weizen pr. Januar 1023, pr. er 1023, pr. März 1024, pr. Mai 102. Kaffee Nr.7 low ord. pr. Februar 12,97, per April 12,42.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. Jauugr 189. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend—⸗ gewicht gehandelt werden. t Rinder. Auftrieb 4 Stück. (Durchschnitts. preis für 109 kg.) 1. Qualität — 6, JI. Qualität — Ile III. Qualität — 6, IV. Qualität = b Sch we ine. Auftrieb 1325 Stiick. (Durch schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — 6. Landschweine: a. gute 102 —106 S, b. geringere 94100 A. bei 20 , Tara, Bakony — 6, Kälber. Auftrieb 732 Stück. (Durchschnitts⸗ preiz für 1 cg. J. Dualität 1,65 1263 (h ige mtttt O. O =(1, 04 6, III. Qualität G, ? bis . 8 b. 2 9 Schgfe. Auftrieb 2922 Stück. nrg fei preis für 1 kg.) 1. Qualität — (sS, II. — M10, III. Qualität — 0
ualitãt
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
M 27. Berlin, Sonnabend, den 30. Januar, Abends (Zweite Ausgabe).
1892.
Gesetz, betreffend die Anwendung der vertragsmäßigen Zollsätze auf Getreide, Holz und Wein.
Vom 30. Januar 18.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Die Bestände von ausländischem Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais und Hülsenfrüchten), welche nach amtlicher Feststellung am 1. Februar 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets in Freilagern (Freibezirken), in öffent⸗ lichen Zollniederlagen, in Privatlagern unter amtlichem Mit— verschluß oder in gemischten Privat-Transitlagern ohne amt⸗ lichen Mitverschluß, sowie in den deutschen Zollausschlüssen vorhanden sind, werden bis zum 30. April 1892 einschließlich ohne Nachweis der Abstammung aus Vertragsstaaten oder meistbegünstigten Ländern zur Entrichtung der für diese Ge— treidearten am 1. Februar 1892 in Kraft tretenden ermäßigten Zollsätze zugelassen.
Das bis zum 31. Januar 1892 einschließlich in einem Zollconto für zu verarbeitendes ausländisches Getreide ange⸗ schriebene Getreide, welches nach amtlicher Feststellung am 1. Februar 1892 im unverarbeiteten Zustande in den der Zoll⸗ behörde angemeldeten Räumen oder in Form von vergütungs⸗ fähigen Mühlenfabrikaten in den zur Aufbewahrung derselben dienenden Räumen vorhanden ist, wird, soweit mangels ent⸗ sprechender Ausfuhr von Mühlenfabrikaten bei den Abrech⸗ nungen für das II., III. und IV. Quartal 1891/92 eine Verzollung von Getreide einzutreten hat, zur Entrichtung der vertragsmäßigen Zollsätze zugelassen.
Die Bestände an ausländischem Bau⸗ und Nutzholz aus Nr. 130 2 und 3 des Zolltarifs, welche nach amtlicher Fest⸗ stellung am 1. Februar 1892 innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets in Freilagern (Freibezirken, in öffentlichen Zoll⸗ niederlagen, in Privatlagern unter amtlichem Mitverschluß,
oder in gemischten Privat⸗Tranfitlagern ohne amtlichen Mit⸗
verschluß, sowie in den deutschen Zollausschlüssen vorhanden
Deutsches Reich.
sind, werden ohne Nachweis der Abstammung aus Vertrags—
staaten oder meistbegünstigten Ländern zur Entrichtung der für
diese Waren am 1. Februar 1892 in Kraft tretenden er— mäßigten Zollsätze zugelassen.
Die Bestände an ausländischen Weinen, welche nach amt— licher Feststellung am 1. Februar 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets in Freilagern (Freibezirken), in öffentlichen Zoll— niederlagen, in Privat⸗Theilungslagern unter amtlichem Mit⸗ verschluß, sowie in den deutschen Zollausschlüssen vorhanden sind, werden ohne Nachweis der Abstammung aus Vertrags— staaten oder meistbegünstigten Ländern zur Entrichtung des am 1. Februar 1893 in Kraft tretenden ermäßigten Zollsatzes zu⸗ gelassen, jedoch mit der Beschränkung, daß den in den deutschen Freilagern (Freihezirken) und Zollausschlüssen am 1. Februar 1892 ermittelten Mengen die Einführung zum ermäßigten Zoll— satze nur bis zum 1. Juli 1892 zugestanden wird.
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 30. Januar 1892.
Wilhelm.
von Boetticher.
betreffend die Anwendung der für die Einfuhr
nach Deutschland vertrags mäßig bestehenden Zoll⸗—⸗
befreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten.
Vom 30. Januar 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Der Bundesrath wird ermächtigt, vom 1. Februar 1892
ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig be—
stehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auch solchen Staaten, welche einen vertragsmäßigen Anspruch hierauf nicht haben, gegen Einräumung angemessener Vortheile ganz oder theilweise bis längstens zum 1. Dezember 1892 zuzugestehen.
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 30. Januar 1892.
Wilhelm. von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend die Anwendung der vertragsmäßig be⸗ stehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen
auf die spanischen Bod en⸗ und Industrie⸗Erzeugnisse.
/ Vom 30. Januar 1892.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Januar 1892,
betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutsch⸗ —
land vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten, hat der Bundesrath heute beschlossen, daß vom 1. Februar d. J ab die für die Einfuhr
nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen
und Zollermäßigungen mit Ausschluß der in den Handels⸗ verträgen Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn und Italien enthaltenen Zollbegünstigungen für Wein in Fässern der Tarif⸗ nummer 25el bis einschließlich zum 30. Juni d. J. auch den
spanischen Boden⸗ und Industrie⸗Erzeugnissen bei der Einfuhr
in das deutsche Zollgebiet zugestanden werden. Berlin, den 30. Januar 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.