1892 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Maurergesellen Carl Ludwig Groß und seiner Ebe- l6zsoß]! Im Namen des Fãnigs!?⸗ Mieschkom, erkennt das Königliche Amtsgericht zu lich vertreten durch den Rechtsanwalt Kroll zu Iosls3] im Namen des Königs! Sortenbach, zuletzt in Chemnitz, z. Zt. un⸗ 164143 i Auff i i i

aer rg Jobannd, geb. Mann, geborene Johanna In Sacht n. betreffend das Aufgebot des Spar. Jarotschin sär echt 6 die; e, , , Königliche Amtsgericht zu Wold 66 . ö . m belannten Aufenthalts, Wellagten, 6 . K . Breslau 23 ,

Minné? Wöltelmine) Rarianng Groß später ver- lassen buch rei der Sxrarkasse Rempen, erkennt Der Jweighypeothekenbzief über Die in dem Srund. eng, as Königliche 9 gericht zu en om den. ) i befrau Manrers, jetzt Bergmanns ist in Verfeig bedingten Cöbescheidungsurtheils vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel 6 . e , ird dies

cbelichte Gaftwirth Gustar Krause, welche in das Köni liche Amtsgericht zu Kempen, Prov. Posen, buche von eschkow, Marktflecken Nr. Z in Ab⸗ ber . th. II., durch den Amterichter Mielentz für 3 Kahrmann (oder Kalmann) Amalie, Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort⸗ klagt gegen den Kaufmann Ludwi r ere e. . 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser

Königsberg, Breslau, Laurahütte und zuletzt nach- in der Sitzung dom 16. Januar 1892 durch den theilung III unter Nr. 1 eingetragene Post von Recht: Urkunden: 9 9. ; i ien, zu Dörde. Ma, e setzung der mündlichen Verhandlung auf den zu Bees lau, Ohlauerstraße 38 ö, an . 1 2 , ,

wereber , Petersdorf bei Gleiwitz wohnhaft ge- Amtsgerichts rath die fir echt: ö Bo Thalern der Mariqnng Franck Fein, geb., ie lneunden; zber 00 (einh 2) der Ghefrau Schlofsers Heinrich Voß, Ida, 15. März 1882. Vormittags in, ür dor enttalts, aus den am 39 Sic m nn, mn, mmm, denn,,

wesen, seit dem Jahre 1875 aber verschollen ist, auf⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 310 der Sparkasse des Preuß, gebildet aus der Schuldurkunde vom 17. Januar J. die Urkunde über (einhundert) Thaler Dar⸗ geb. Erdbrügger, zu Dortmund. der Civilkammer IV des Königlichen Landgerichts 1891 abgeschlossenen Kan fgeschaften ubee e 26d t Gerichtsschreiber vera iich Landgericht gesch 2 Sschre 8 K ichen Landgerichts.

ordert, sich spätestens in dem auf den 30. No Kreifes Kempen zu Kempen, ausgestellt für die 1835, der vormundschaftsgerichtlichen Bestãtigung vom lehn, eingetragen aus der Schuldvers eibung vom hat das Königliche Amtsgericht zu Hörde in der Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Sterli 565 r Yul ; . . 8 =. Mittags 12 uhr! Zimmer 19 Schulgemeinde in Siedlitow Kreis Schildberg] 1. Dezember 1834 der Intabulation vom . April 13837, 11. Januar 1871 zufolge e, ,, . 13. Ja⸗ Sitzung vom XV. Januar 1892 für Recht erkannt: Beklagten hierzu geladen. . k . . Em 3. Antrage des hieñigen Gerichts gebaudes anberaumten Termine wird . für kraftlos erklärt und dem Antrag. dem Hypothekenschein vom 7. April 18537, dem Erb⸗ 2 1571 für Bertha Griese zu arienwalde in Alle diejenigen, welche . Chemnitz, den 19. Januar 1892. 105 . 760 3 ne bst oo 3 rt . lung . 61303 zu melken, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt steller die Kosten des Verfahrens auferlegt. rezeß vom jz. November 15337, vermundschafte⸗ Abtheilung III. Nr. J. des Grundbuchs zee Dem a. auf den Betrag von 704 63 3, der in der Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts, 15891, sowie Tragung der Kosten einschli glich dem er Die Ehefrau des Kohlenhändlers Mathias Klouth werden wird. Von Rechts Wegen. gerichtlich bestätigt am 5. März 1838, der Erb⸗ LGlempner Hermann Gohlke und seiner Ehefrau, Zwangsversteigerung des im Grundbuch von Civilkammer IV. ; r enger gh 36. ö n,. . ich der es Anna Maria, geb. Bleidt, in Kruft, vertreten d ch Gleiwitz, den 24. Januar 1892. Verkündet am 16. Januar 1892. bescheinigung vom 3. März 1838, der Eintragung Bertha, geb. Schimming, gehörigen Grundstũcks, Wellinghofen, Band 3, Blatt 580, für August L. S. Fischer. klagten zur mündlichen Ve . . l 9 46 den Be Rechtsanwalt HMaur in Koblenz, klagt ge * * ö. Königliches Amtsgericht. Pawlowski, von en är; 1833, den; Hypothekenfchein be Band 11. Blatt rt. 3. gebilkek aus der Aus- Halfmann eingetragen gewesenen Grundstück KJ eg, nnn hn. , . ung der echt streits genannten Ghemann. auf K J Berichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 27 Yiär; Io3s, der Verhandlung vom 25. Dezember fertigung der Schuldverschreibung mit Eintragungs auf die für den Kaufmann Carl Brockhaus 87 j dr das Tönigliche Amtsgericht, zu Breslau, Schweid. mnundli R „auf Gütertrennung. Zur Gerichtss 9 9g 3 e t b z mündlichen handl . 5 ? 3 D 63 , ** rt . Sy otheken buch aus D d, in Abtheil ʒ J 641587 Oeffentliche Zuftellung. nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 66, auf den in Verhandlung ist Termin auf den 68565 Aufgebot. Kw 1852) der Erbbescheinigung vom 13. De e mher 1852, 2 ,, Hyvpothekenbuchsauszuge vom zu Dortmund in 3 ung 3. unter Nr. 3 e, minnen , nn, , g, Matthise 2*. März 1892, Vormittags 9 Üühr. Zum 26. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im c J Abschrif s ; 3 2. . Post zur O ö jed 2 , ) ich ,,, . mi . S en,, m. 2 . , * he fk, . * 2 . . J. . P & 91 ,, n, 5. ö. id nn e rn urkunde über noch 750 ssiebenhun⸗ te eg gn . ef ae fh ie g, . . . 1833 von der unverehe ö ö. , . uh nl wird dieser Jus K . . . ka. In der Lasecki schen Aufgebots ache al em Hypotheken chein vom 36. Jull wird für dertfünfzig? Thaler von urfprünglichen 2000 wei legitimirt hat, hinterlegt worden ist, At lichten Dorothee Matthies zu Hefsen, vertreten durch zuggäen slage bekannt enn ht. andgerichts zu Koblenz anberaumt. . n ,,, e. ö erkennt bas Königlich Anztsgericht zu Kempen e m . 9 3 f , U ö. 99 ,, Vormund, den Arbeiter Georg Matthies, zu Breslau, den 21. Januar 1892. Gericht schreibe Brennig; ; . ö . leihe . Br 1 ef . 1, 22 Zweigurkunde über 250 Gweihundert in zig Thaler selben Sache auf die für den 1 SG. HeFsen. die et vertreten durch den Recht anwalt Jüngst Gerichtsschreiber dr Kern g . 1 . , wre me, Amtsgerichts tat Plecner fir el: Isaaecsohn. ride Forderungen eingetragen für den Bauer Christoph Brockhaus zu Dortmund, in Abtheilung III.,. R Dötens leben. . den Diensttnecht Friedrich erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. , n nil Ar min Fitne! an, far Die Hypotheken ur kunde über die auf dem rundstůcke Spleftftoeßer zu Schwachenwalde, aus dem Kauf⸗ Unter Nr. 5 Tingetragene Post zur Hebung 4 früher zu 8 ensleben, jetzt unbekannten . 16495] ? . . . n , k r ,. Rhetnis Ny 63 Abtheilung III. Nr. 9 für 3, 640i) t . vertrage vom 2. Dezember jS6 zufolge Verfügung getommen, jedoch ans gleichen Gründe hinter⸗ k ö , aus außerehelicher 164142] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Händlers Conrad Bergheim, em gelen re iend seinle der“ Cristen; nach unbe- Thomas Wywigs in Rʒetnia eingetragene 9 3. Durch Urtheil vom 19. Januar 1892 ist die über vom 8. Fanuar 1863, am 19. Januar 1863, = ge⸗ legt worden is, . 2. 2 en., mi . . ntrage auf Verurtheilung Der Kaufmann Robert Bermann in Passau, ver⸗ Glise, geborene Lenz, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter kannten Erben aufgeboten, fich in dem auf den 366 * nebst Zinsen wird hiermit für kraftlce die im Grundbuche von Brachbach Band 1 Wlatt bildet hinsichtlich der 750 ssiebenhundertfünfzig Ansprüch? zu haben glauben, werden mit ihren fend ülagten Fur Zahlung Kzon 60 6 jährlicher treten durch den kgl. Advekaten hr. Germannseder in Rechtsanwalt Dr. Callmann in Köln, klagt gegen 24. März 136** Vormittags 115 Uhr, vor erklärt und die Koften dem Antragsteller zur Last Art. 235 Abth. El Rr. 2 zu Gunsten des Wilhelm Thaler aus der Ausfertigung des vorgedachten Kauf⸗ Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen. . r die n 14 Lebensjahre des Kindes, Passau, hat Klage gestellt gegen Johanna Weber, ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur dem unter rid neten Gericht anberaumten Termin zu gelegt. 5 29 Pfeiffer und zu Lasten des Johann Höfer, beide von vertrages mit dem ursprünglichen Eintragungs⸗ Königliches Amtsgericht. . art K und ladet den Handelsfrau von Brombach, zur Zeit unbekannten Verhandlung ist bestimmt auf den 29. März melden, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt, Verkünde 33 hac, eingetragene Pest hn Veträge von 1ödg . Permert, dem 1btztunge drm, d, Notar. Isidor e er wg mn, , ,,, des Rechts, Aujenthaltz, wegen Forderung; mit dem Antrag zu 13 8*, Bormittggs 9 Uhr, wor dem Königlichen fein ca. 11650 M Fetrager des Vermögen für vererbi Verkündet am 1 nnr. 1572. nebst oM Zinfen aus der Obligation vom 7. Marz Sander Pom 31. März 1864 über 259 Gweihundert⸗ 6 . ö de. ,, ö it. geeicht zu Hötens erkennen, die Beklagte zur Zahlung von 53346 77 3 Landgerichte zzu Köln,. 1. Civiskammer. ; e it i , D (wlan sti, . 1575 gebildete Urkunde für kraftlos erklärt worden. fünftig) Thaler, dem Quittungsvermerk des genannten lb392*7] Bekanntmachung. . auf den D. Marz 1852, Vormittags nebst 6 e Verzugszinsen seit 9. März 1891, sowie Köln, den 28. Januar 1392. angeseben, seine unbekannten Erben aber mit ibren J 9 h , nen, . e . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. j 8 2 Notars Jom 26. Mar 18654 über 750 fsiebenhundert= In der Aufgebotsfache Rummenhöller hat das 9. Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur T der Prozeßkosten z , Der Gerschtsschreiber: Rustorff Arnfprücken für ausgeschlosen werden erachtet werden : Kirchen, den 19. Januar 1892. Notars vom 26. Mai über ] siebenhun In d l 2 . j del g zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und richtsschreiber: Rustorff. , . ö 63804 , Königliches Amtsgericht. fünfzig) Thaler , n. Löschungsvermerk ,, zu Hagen am 19. Januar . . ö Klage bekannt gemacht. poder die Beklagte zu der vom kgl. Landgerichte ois . 5 f * 33d ö w ; vom 3. April 1868 über 1600 (tausend) Thaler und 32 für Recht ertannt: 3 ; Artenzeid 8091. 2 Passau, Kammec für Handelssachen, auf Mitt 64196 1 . 2 31. . 1892, Vormittags Auf Antrag der Erben des wail. Sökereipãchters 6485 ö ö den Hypothekenbuchs-Auszügen vom S8. ö 1863 Die Hypotheken⸗Urkunden über folgende im Grund⸗ Hötensleben, den 23. Januar 1892. 29 13. April k . Die Ehefrau des Restaurateurs Rudolph Petri . , . Ser, te baben zur Annahme künf— Eggert Fried. Hack zu Siek hat das . Amts. ' Durch Ausschlußurtheil vom 26. Januar 1892 ist und 2. Ivril 1568, hinsichtlich der 2560 Gweihundert⸗ buche von Breckerfeld, Band LV. Blatt 166 unter kJ anberaumten Verhandlung, mit der J ufforderung, zu Wahnerhaide bei Wahn, Josefine, geb. Bartz ö fünf. gericht zu Trittau Nurch Ausschlußurtheil vom die Hypothekenurkn om 10. 22. N ber 881] fünfzig Thaler aus der vem Notar Sander be— Jr. 1 und J auf den Grundstücken des Landwirths als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einen bei Gerichte zu nelaffenen Rechts? Wittwe erster Ehe von Heinrich Döri ; tiger gerichtlicher Verfügungen einen Bevollmãchtigten * * h * 3 ; die Hypothekenurkunde vom 19/22. November S84 fünfzig) aler aus der vom Mh 2 * , , G g R ö h 9 eim genannten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 22 h n DVeinrich Voring, Prozeß pa, n deschlen 13. Fanuan 1892 für Recht , äber ih , Waarenschuld, 41 M 65 3 Waaren⸗ glaubigten Abschrift des ursprünglichen Dokuments, Friedrich Wilhelm , Peving⸗ anwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird bevollmächtigter Rechtsanwalt. Gaul in Köln, klagt Mein in n, den 11. Feb 1891 Vie Urkunde vom 2. Mai 1862 betr. ein. mit schuld und 100 Kosten (Bez. 12, Abth. J. Band J. welches bestand aus der Ausfertigung des Kaufver⸗ auen eingetragenen Hypgthekenforderun en: 64302 Oeffentliche Zustellung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin , Genn e,. ; Abtheil. I 1 0 verzine liche und nach halbsãhriger an,, Fol. 29, Hag. 7 Rr. ) für den Senator und Kaufmann trages vom 22. Dezember 1862 mit dem Eintragungs⸗ 1. 60 Thlr. (sechs zg, Thaler Darlehn zu 4c, , Der! Vieh land ler Touls ebe zu Brzenskowitz, macht. se, ur Verhandlung ist bestimmt auf, den A. April ge. Bern bardt . zahlbares Darlehn ven. 16 Thlr. D. R. M. Dermann Faägenah in Bremer börde, zu Lasten des vermerk und aus dem Hypothekenbuchs⸗-Auszuge vom vom 8. Oktober verzinslich und gegen sechsmonatliche vertreten durch den Rechtsanwalt? Bergmann ü Pafsau, den 26. Januar 1892. 1892, Vormittags 98 Uhr, vor dem Königlichen . ; ; ; 0 Reichsmark, welches am selben Tage für den Backers B Rrinffötfßners Martin S zu 8. Januar 1863 Kündigung zahlbar auf Grund der Schuldverschreibung Myslowitz, klag 55 ier, n,. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Passar Landgerichte zu Köln, III. Civilta k (L. S.) Ausgefertigt: Reiche, Gerichtsschreib ms , g. . ö age für den Bäckers und Brinkköthners Martin Semken zu 3 . gung z 19 wer ch g Myslowitz, klagt gegen den Baäͤckermeister Jacob Gerichts schreiberen des Königl. Landgerichts Passau. 2 ammer. . ö . DHökereirächter Gggert Fried. Hack, zu Siet auf die Worpswede für kraftlos erklärt. II. die Urkunde über 1050 (eintausendfünfzig) Mark vom 7. Zuli 1845 für Johann Peter Flüshäh von Deutfcher und desfen Kinder Rofalle, Fulius. Ba⸗ Der Königl. Ober⸗Sekretär: Köln, den 25. Januar 13. 49636 Aufgebot mals dem Köthier ten, ju Bornbek jezt den Lilienthal, den Zz, Januar 18) Nestlaufgeld eingetragen für den verstorhsnen CGigen= der Königsheide und nach dessen Tode laut Ver- bette und Siegfried, die letzteren ninderjahrig ind (L. S. Emmerling. Der Gerichtsschreiber: Schulz. Die Civillammer des Kal Landgerichts Franken · ö. JJ 5 Königliches Amtsgericht. , ö win eln . , handlung vom . 1849 auf dessen Erben ö durch ihren Vater Jacob Deutscher, sämmt⸗ J on 46 K e . hörige, zu ] n n nn,, . aus dem Vertrage vom 15. Februar 185, rer. der Oktober ich unbek— Aufe 56 9 Rafe ö 9 ; ; 64146 . tzaf kat unterm z1. äesemnen isi ar Arten de, hät nestelle Gruntz, ven Has drfcdbd re, ' lengg) Bekanntmachun Verhandlung ö. 19. Juli ISr8, am 15. Februar die Kinder des Landwirths Johann Christian Ben— hen beg n nuf t g lt; ese n, . ö / ,, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilfammer Kgl. bayr. Aerars, vertreten durch die Königliche totokollirt worden ist, wird für kraftlos erklärt. , ,, . r, ,, 9. ; 2 n . ö NR . , , ere, , e,, S . ' 8, X te und = iegsried, Ge) wister Deut⸗ Die Vereinsbrauerei Apolda, Aktiengesellschaft zu des Königlichen L ; ichtz zu Aache . . Regierung, Kammer der Finanzen, zu Speyer, und J, , Die Hypothekenbriefe sber folgende im Grund 1875 resp, am 16. Juli 1578 in Abtheilung I. Nr.] scheit aus dessen erster Che Namens: Ludwig, scher in der Zeit vem Mai bis September 1333 ge⸗- Apelda vertreten durch Rechtsanwalt. Kronfel zu des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 13. De⸗ diefe durch ibren Prästdenten, den Kgl. Stagieratk Tritean. d n nn ,. bucht von Lankwitz Band If Blatt Rr. 34 in äb- zesp; 1. des Grund buch Ker dem verstorbenen Maurer Auguste, Carl, Friedrich Eduard, Ernst und Mathilde währten Kost, und Logisgeldes mit zusammen 160. Weimar, klagt gegen den . 5 . . Perry Paul von Hane, Ercellen 6 Speyer Königliches Amtsgericht. theilung Ul für die verwittwete Frau Dr. Schu⸗ Carl Sommerfeldt gehörigen Grundstücke Reierort übergegangen, eingetragen auf Grund der Verfügung welche Forderung Kläger mit der auf den, feiner Bauch fpicñß 3. gen nk . 2 e , 14 eller Gerhard Boor und Johanng Clara, geb. kemäß Art. 7h cod civ,. und Art iss des bayr. ö mam, Pauline Theodore, geb. Braentigam, eingetra— 38 ö. 6 6 . 38 9h. 1 ine, an., ö. 3 ö ö. Sar 19 Pf. (un . Ghefrau Johanna. Itckel gehörigen Grundstücken enthalts, aus . 6 1 ö ö a e nen f 3 h K G genen Posten; em Hypgthekenbrief über das Grun Nr. J IJ. 155 Thir. 17 Sgr, 19 Pf. (Hundert und Rr. 28 Brzenzkowitz, Nr. 8? , , genen Antrage, den liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt un die K, ar , , ö. 63893 Bekanntmachung. ; 6 Thlr. Restkaufgeld unter Nr. 1. und 3, vom 15. Januar 187, den Umschreibungs vermerken sechs und dreißig Thaler 17 Silbergroschen und zehn zibthenlungꝰ III Nr. 74, bezw. Rr. ö 3 . . . 6. 66 nebst Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ 5. April 1889 zu Spever verlcbten, in Vrag, Be—⸗ Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am vom 26. Februar 1853 bezw. 27. April 1877, vom 165. FZannar 1877 und 29. April 1879, der Aus⸗ Pfennig) rechtskräftige Forderung nebst 5 C Zinsen Nr. 5 d eingetragenen Hypöthekenforderung per in die Mime flo ten zu . . e . un 36 mögenserhaltnisfe vor den Königlichen Notar zirkdamts Passau, geborenen Therese Nuffer im 23. Januar 1892 durch den Gerichts⸗Assessor Preuß p. 18006. 6 Darlehn unter Nr. ? vom 28. Juli fertigung der Verhandlung vom 15. Februar 1875 von 125 Thlr. seit 1. Mai 1813; elf Thaler elf 150 6 compenfirt wissen will, . für vorlaut pr be . , 9 it 5 ,, Sto berg a, Leden Chefraun resp' Wittwe des zu Speyer ver für Recht anerkannt: Die Hypotheken-Urkunde über 1875 . dem Hypcthekenbrief über da; Grundstück Nr. d Silbergroschen. Gerichtskosten und Mandatarien⸗ mit. dem Antrage; Beklagten hůr * . ö 3. lage . Aachen, den 25. Januar 1892. sebten Regimentsquartiermelsters Philipp Schwarz, M0 60. eingetragen aus der Schuld ⸗Urkunde vom sind durch Ausschlußurtheil vom 18 d. M. zwecks vom 16 Juli ö ö der Ver⸗ gebühren auf Grund des mit dem Attest der Rechte die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung streit vor das Großherzog. n ih. Rare . als Gerichte chte ber . a, n ee nn die Aufforderung ersassen ibre eiwaigen Ansprüche 13. August 1881 am 31. August 1381 für die Kreis= Bildung neuer Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗ handlung vom 15. Juli 138 kraft versehenen Erkenntnisses vom 8. Deiember 1343 der auf den Grundstücken Nr. 28 Brjenskowitz, zu Buttstädt auf Mittwoch, den 23. März 6 J Landgerichts. bezw. Rechte an deren Verlaßenschaft anzumelden, Sparktasse zu Oppeln in Abtheil. 4 Nr. des klärt worden. werden für kraftlos erklrt. K 23. September 1845 Nr. 87 und 311 Brzezinka in der dritten Ab⸗ 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 64192 ö widrigenfalls 2 Monate nach der dritten und den Franz und Hedwig Wieczorek chen Eheleuten Berlin, den 26. Januar 18933 . Die Kosten Dberden den Antragstg ern zur Laft gelegt. und der Requisition des Prozeßrichters vom 253. Sep⸗ theilung unter Nr. Id, bezw. Nr. 6d, bezw. zent ũichen . wird diefer ö löten, U ,, . letzten Bekanntmachung dieses Aufgebotes hörigen Grundstücks Blatt 19 Sacrau⸗Turawa, Königliches Amtsgericht II, Abtheilung XVI. Von Rechts Wegen. tember 18345 für den Gastwirth Johann Peter Nr. 54d für die Geschwister Rosalie, Julius, be . ) 3 ö, Jaiserli en Landgericht? zu . chung 9 . ö e, , 37 Man w 3 ir g. : . !. Rap .. Rol Julius, bekannt gemacht. Mülhausen i. E. vom 20. Januar 1892 ist zwischen dem Gesache des Kal. bavr. Aerars um EGinwellurg gebildet aus dem Hypotheken⸗Briefe vom 31. Auqust ö. 8 . w, Schulte jun. zu Selkbecke; eingetragen zufolge Ver⸗ Babette und Siegfried Deutscher conjunctim Buttstädt, den 23. Januar 1892. Josephine Jud in Mülhausen und derer 6h r in den Hesitz der erwähnten Verlaffenschaft Statt 1381 und der Schuld-Urkunde vom 15. August 1381 long 36]. Im Namen des Roni . ö. 64s Im Namen des Königs! fügung vom 13. Oktober 1315 eingetragenen Hypothet von 150 6 zu willigen, Pistorius, Do ch me mer, Done ler Kaselt .. wird zum Zweck der Löschung der Post für kraftlos In Sachen betreffend das Aufgebot der Hypo Verkündet am 22. Januar? I892. werden für kraftlos erklärt und die bezeichneten das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen 3 ö. 6. e. 9 ? er daselbst, die Güter⸗ thekenurkunde über 50 Thaler, haftend auf Nr. 11 Ber te s, Gerichts schreiber Hypotheken⸗Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger erklären, Amtqgerichts rennung ausgesbrochen worden. hiemit veröffentlicht. Oppeln, den 23. Januar 1872. und 45 Rafelwitz in Abtheilung 1III Nr. 4 resp. . Auf den Antrag der Bittme Hörsters Wilhelm mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschtoffen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- k Mülhausen i G den. 26. Januar 333 Frankenthal, den 23. November 1891. J Scha ffra ti ö e,. 3. ö *. . durch Häßler in Waldenburg bei Attendorn erkennt das V . . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht s6nns9) Oeffentlich Zusten Der Landgerichtssekretär: (. 8. Stahl. Kgl. Landgerichts schreiberei: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Amtsgerichtsrath Salmony sür Recht: Königliche Amtsgericht zu Werl für Recht: Der 3. ; zu Mys lowitz auf den 9. April 1892 Vor⸗ 891 effentliche Zustellung. . dae, 57 64188 Oeffentliche Zustellung mittags 9 ihr. Zum Zweck ren Die Handlung B. und M. B Neuteich, 164197] ö. zecke der öffentlichen ! g Beaund M. Burg zu Meuteich,

s I. rfektetãr. J. Die Hypothekenurkunde ; 8 6 . Zul ö. f 1 ; ö ö 63897 Bekanntmachung. U über 565 Thaler, Lingetragen aus der Schuld , ö Der Eigenthümer und Maurer Karl Heinrich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vertreten durch den Rechtsanwalt Kaß, zu Marien— Mirch Ghrhertrag vor . tar Burghart zu Rziserg 64132 Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts urkunde vom 25. Januar 1863 am 29. Februar Blatt 14 auf Grund der Urkunden vom 18. De⸗ Dermann Rönne fahrt zu Wustermark bei Nauen, ver- gemacht. burg, klagt gegen den M. Richard, früher zu Klein⸗ werth vom 17. Januar 137. ist zwischen den Braut⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Sally Friedländer hier zu Zanow vom 11. Januar 1892 ist der ypotheken⸗ 1363 für den, Pfarrer Michael. Elsner zu zmber 15371 und- 21. Mai 1879 für die H Geschwifter kreten durch Rechtsanwalt Brandt zu Berlin, In⸗ Kopp, Lesewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 118 uten: Hubert Keusen, Lohgerber zu Ratingen, und Kronenstr. II, als Rachlaßpfleger hat das Aufgebot brief über die auf dem Grundstück Beelkow Blatt 130 Prisselwitz in Abtheilung III Nr. xesp. 1 der Fisakett, Wilhelm,. Rudolf, Heinrich, Theodor und dalidenstt 35, klagt gegen seine Ehefrau Anna Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 55 3 und 16 6. verauslagte Kosten mit dem An— . Soenen,. ohne Stand, auf dem Kreuzberge, der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier Abthl. III. Rr. 1 für den Hausbesitzer Ernst Witt der Grundstücke Fir. II und 43 Naselwitz, ge. Franz Schalte genannt Rosenbaum zu Niederense Auguste Louise Rönnefahrt, geb. Thiele, zuletzt zu J trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Gemeinde und Bürgermeistere Kaiserswerth, für ihre

lap ; 8 Rheinsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen (64144 Oeffentliche Ladung. von 118 66 55 3 nebst 6 0 Zinsen seit dem Tage einzugehende Ehe die gesetzliche Gütergemeinschaft

Britzerstr. l sene 5. Juli zu Stolp ei en 600 6, S8, 50 -M. 20 .. bildet aus der Schuldurkunde vom 23. Januar 6 e S gie Pf. Vater⸗

Britzerftr. 3, wohnhaft gewesenen, am 16. Juli zu Stolr eingetragenen 6006, S560 6 und 6204 3 eingetragenen je 161 Thlr. 158 Sgr. 1516 Pf. Vater⸗ k , . 9 ; ; . .

15891 vir tor enen e, ns, e n stav Nit schte i e n . f Ehebruchs und. böslicher ö mit Sem Un, Die geschiede ne Frau Kaufthnann Kedwig Schmidt der 3ustellung. e Arreftbesehls, 8. i. der 22 Der ver breed worden. . trage: das zwischen den Parteien bestehende Band zu Habelschwerdt klagt gegen den Hausbefitzer Ernst zember 1890, ferner der bisher entstandenen Kosten Ratingen, 26. Januar 1892.

n

5 13*

om, ,.

2.

=

w , Oe. 8 *

G F G 8s.

2

gegeben würde. d Gerichtliche Anordnung gemäß wird Vorstebendes erklärt.

für kraftlos erklärt. 1865 und den Hypothekenbuchauszügen vom 'rbfheil und Unterhaltungsrechte Sa iche Nachlaßgläubi Ver⸗ anow, den 11. Januar 1892. 19. Februar 1863, rd fir kraftlos 2 . —— ald. 893... n ,, . ö Königliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt. ( ; . fert e g m himntageticht der She zu trennen und diẽ Beklagte für den allein Weigel, früher zu Frankenstein in Schl., jetzt un⸗ des voraufgegangenen Arrestverfahrens g. S6 90 mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aufgefordert, frätestens in dem auf den 11. April II. Die Koften werden dem Antragsteller auf schuldigen Theil 6 erklären, und adet die Beklagte bekannten Aufenthalts, wegen 86 (0 416 3 Zinsen 15 416 an Klägerin. und ladet den Beklagten zur g 1193 mn rmetugs aur, an Gerichtestenil, ls?! . Bekanntmachung; erlegt. . ö. 64140] Für umündlichen Verhandlung des NRechtsstreit; Ker mit dem Anttgge. R Zinsen fümdtzchen . Fanbleng des zeättssbeits dor kae lg, nrtheil der J. Ciri , Jteue Frlebrichftt. 13, Sof. Flügel B Parterre, Durch Ausschlurßurtheil 3 LWöniglichen mt. 3. Rechts = Wegen. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts 1 Fiviltammer de Tön glichen Landgerichts Il. a. den e, ten kostenpflichtig zu verurtheilen, Königlich. Amt gericht, zu Marienhurg, auf den 2 Durch Artheil des L. Cixilkammęen hiesigen Königl. Wen Hrrenberhumten Aufgebetsterming ihre Än. gerichts zu Goldarh Bom 26. Januar 1892 sind Zobten, den . Janna . zu Lmmerich bon 253. Januar öhs ist die Hypo- zu Berlin, Halleschs Us 2d w. 1 Töepbe, Zim. an die Klägerin 5 ml gh zu zahlen and! 22. März 189. Vormittags 3 Uhr, Zum ,,,, bam zh. Dezember 1591 ist Lie zwischen sprüche anzumelden, widrigenfalls sie diefelben gegen folgende Hypothekenurkunden: Königl. Amtsgericht. Abtheilung IJ. Sa lmony. 1Ihefenurkunde über die im Grundbuche von Ilten mer 33, auf den 19. Mai 1892, Vormittags p. das Urtheil' für vorläufig vollstreckbar zu er— ö ,, ö wird dieser Aus⸗ ö 6 . 8 ,, zug Klag unnt gemacht. Anna Stoppeltamp dase estehende

,, . ; * über 60 . st 5 0 Zinse Vorftebende Urtheilsformel wird hierdurch aus⸗ B 2 ; r 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei bei d . z Berben nete erben, kur tech in so weit geitend i) über 60 Thaler Darlehn nebst 33 Zinsen, Borstebend Vand J Blatt J Abtheilung III Nr. 1 zu Gunsten . g einen bei dem ge klären, img , n, , bst machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. April gefertigt. der Ekten schen Armen eingetragene Post von 150 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Marienburg, den 2. Januar 1892. . recht licher Wirkung vom seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen ö v. Krencki, Tn e, . 35 e . ö

11 * D. D* 1 y 09

185 füre den Wirth Christoph üszkorat in Kaseleken Zobten, den 24. Januar 1892. Heiche thalern clevisch, bestehend aus den Obligationen Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri Rutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten jn Abth. III Rr. 1 des den Erben der Fanhner ü, w pom . Januar 176, J7. Mai 1764 und 99 Mai 16 . der KUlag⸗ belannt gemacht. a l auf den 22. Arz ß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , wee 1892. Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßber= Georg und Glisabeth, geb. Herfeldt, Szameitat schen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. hs, forme dem Hyrwothekeschein vom 15. Nobem— 9. erlin, den 1. Januar 182 mittags gie Uhr. um Zweck der offentlichen . Nef ec endar dr de Gr . zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei (ebenda) Eheleute, gehörigen Grundstücks Kubillen Nr. 29 G.. . ber 1823 für kraftlos erklärt worden. Führer, als Gerichts schreiher des Königl. Land- Zuftellung wird diefer Auszuüg der Klage bekannt 64047)! Oeffentliche Zuftellun als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Zimmer Rr. 25 von 11 bis 1 Uhr Nachmittags ein. Y) über Thaler 26 Sgr, rückständige Kaufgelder, 164133 . . Janna: 1392. Emmerich, den 25. Januar 1593. gerichts II, Civilkammer JI. Jemacht. Ver Hein a? lee . nn , 6 ö * 1892 ng the e er ö rie e, a 2 6 86 k Königliches Amtsgericht. JJ Frankenstein, 29. Januar 1892. und der Karl dLaparose in Dillenburg vertreten durch lg rechtskräftiges Urtheil der J. Civilk Berlin, den 22. Januar 1892. vom 5. Oktober 186 e Geschwister Justine, . z ; ; Riedel, kechts anwalt Bliß in Dif ; durch Durch rechtsträftig's Urtheil der J. Civilammer Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73. Ghristine. Friedrich und Marig Wieberneit, in Auf den Antrag ö 164181 lõtlz6] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kön i J . mr tn ü . . . hiestgen en hc Landgerichts vom 35. Dezember ; e Akt8. iii Air. 64. des dem Wirth Ilie h Sitter ij des Kaufmanns Mert Sumpel in Bernburg, Durch Ausschluß-Urtheil von heute sind die im Die, Berehelichte Schuhmacher Hillniann, Auguste, J Rusenthalts, wegen Rückgabe einer 9 , . Bel ist dis Gütertrennung zwischen den Gheleuten 64178 Bekanntmachung. ; gehörigen Grundstücks Budweitschen Nr. 16 2 des Arbeits mauns Ghristian Heinrich Pfeiffer Geundbuche von Eickhorst. Bd. J. Bl. 208, Abthi. geb. Reichardt zu Frankfurt a/ S. vertreten durch [s64tg9!] gn lng 4 . ui ö . Ludwig. Kierdorf und Catharina, geb. Das Versahren. betzcffend dis Aufgebot der öh äber half Ezet fils sngetragen aus dem , ͤ Brant III. Rr. Ja, für den. Christian Ludwig. Peper ein⸗ * Rechtsanwalt ehr daselsst, klagt, gegen ihren Königl. Württ. Amtsgericht Biberach. willigen, daß die von den? Königlichen iner ht . , ,,, Nachlaßglänbiger und Vermächtnißnehmer des am Receß vom 1. und 14. Juni 1837 ö 3) des Arbeiters Wilhelm Bräutigam in getragenen, durch Üürkunde vom 17. Mär 1647 an emann, den Schu fanacher August. Dillmann, zu Eri en lich u lien ng ö. fe bn i, ,. . . sgericht vom 10. November zh aäb aus gefprochen worden. j. Mar 1891 verstorbenen Kaufmanns AÄugust Lilie 4) über 23 Thaler 25 Sgr. 6 3. Erbtheil, ein, Westeregeelt! . den Raufmann A. F. von Sobbe zu Minden abgetretenen letzt zu , . a. O., jetzt unbekannten Aufent, Der Kaufmann Friedrich Bührer? zur Krone in Beträge: aufige V jrung genommenen Düsseldorf, den 27. Januar 1863. it durch das am 2. Januar 1882 verkündete Urtheil Sirghen ge der Sculdurlunde pom 137m . vertreten durch den Recht anwalt Schneider in Egeln; 6b Thlr. Preuß, Gourant, welche zu 3. sind halte wegen, Meißhandlung und Köslicher Verlaffung . vertreten durch Rechtsanwalt Härle in 2 hir. 85 des Verwahrungsbuchs mit 130. , i beendet. für die Maria Kulessa, verehelichten Wirth Klima- erkennt das Königliche Amt gericht zu Egeln durch zur Jeit der Großjährigkeit oder Verheirathung, so⸗ mit dem gn trag, die Ehe der Parteien zu trennen Ravensburg, klagt gegen den Küfer Konrad Zehrer von R nn, en 8 mit 130 c½. an Gerichtsschreiber Tes Königl. Landgerichts. Berlin, den 23. Januar 1892. . schewski in Abth. III Rr. 4 bezm. Nr. 23. den Amtsrichter Keuffel für Recht. puche vie der ebendaselbst Abthi. If. Nr. 7, eingetragenen und den Bellaghen für allein schuldig zu erklären Dberdorf, dessen Kufenthaltsort unbekannt ist, aus 1 . . i 30 . 39 ö Königliches Amtsgericht . Abth. 72 (18). Y) über 156 Thaler Erbt heil, eingetragen au dem „hre Hhpgthe en hig ker die ö Austf cg, Zinsen für die nter Nr. 36 eingetragenen und ladet den Petlagten zur mündlichen Verhand. einem am 13 Oktober 1801 auf Letzteren gezogenen Rarl Laparoft . skräftides il der 1 Civ Reeeß vom J. Tan 152 fir die Gent eh rtin van Unfeburg Band. Vlatt 163 in 1btiehnnn 0 Thlr Courant nebst zugehörigem Höpotheken- lung des Rechtsstreit vor die zweite Givilkammier und am 15. Januar 1892 von diesem angenenmmienen herausgegeben werden, und laden den Beklagten zur des. ,, 64176 Bekanntmachung. . Daniel und Mathes Albrecht Klimaschewsti in 3ub Nr. 2 für die Salerientasse Des Königlichen Pöentnent für erloschen, bezw. kraftlos erklärt. eraus . . Beklagten zur des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29. De⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Abth. III Nr. 3 Land- und Stadtgerichts zu Calbe a / S. eingetragenen vom heutigen Tage ist die consolidirte o

des Königl. L tichts zu Frankf Wechf . 16h die. zschen g . n n , ö sise e . mit den Antrage auf Verurtheilung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Architekt gige Staate s dem Besitzer Gottlieb gebörigen Grund- I8 Thlr. 15 Sgr. Kosten aus dem Kostenertrakte Minden, den 6 Fanugt, s, der Aufford inen dei d r, mit Beklagten zur Bezahlung von 25 36 3 nebst Königliche Amtegericht zu Dillenburg. auf den Johann Danfard in Benn und Srbilla, geh . zige Staats des dem Besitzer Gottlieb Roxppel gehörigen Grund⸗ hlů. . Sor. o en aus K . Königliches Amtsgericht. uUsor 9 einen bei dem gedachten Gerichte Ho Zins vom 15. d. Mts. an und 1 6 Wechsel⸗- 11. März 1892, Vormittags i om! uh Sohann Tans 1 in Bonn und Spbilla, geb. Fohnen, e er , ö. JJ e. VJ von ö. w e über die im Grundbuche K,, e e 36m ne,, , . 3 an . und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der offentlichen e fun wlch . ele lt fl hende hie n mer, ür kraftlos erklärt. worden. 9. 2) Der DYypo , . —⸗ ; a. 8 5 , ng w r Auszug der Klage Verhandlung des? sstreits 38 Rʒniali⸗ Nus 2 r JJ , ö rens Cr, Januar 1802 Goldap, den 20. Januar 1802. von Börnecke Band Fi Blatt 37 in Albtheilung Ii] 64134 Im Namen des Könige ö bekannt gemãcht. . 9 ir 9 g f r reite fen , cn . ö , belannt y,, Gerichts schreiherei des Königlichen Landgerichts. Abth. 73 (49). Königliches Amtsgericht. Nr. 5 für den Arbeitsmann Christian Heinrich Verkündet vom 25. Januar 1892. Frankfurt a. / O., den 25. Januar 1892. 28. März 1802, Vormittags 9 6 . urg, den 2 *Ihr . (L. 8) Vobis, Landgerichts⸗Sekretär.

Königliches Amtsgericht J. 3 ö ; 2 ö . , . . . Pfeiffer in Börnecke eingetragenen 18 Thlr. 12 Sgr. gez. Reiezug, Gerichtsschreiber. Groöschke, , e . . 4 . . 2 tiehl, . ö

64179 Bekanntmachung. 64135) Im Namen des Königs! 5 Pfg. Nuttergut aus der Urkunde vom 9. Ja⸗ Auf den Antrag des Wirthẽ Carl. Wierutsch in Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts, 36 . ea g ö . K ö ö kraft ass ; vil

Die Schuldverschreibung der preußischen consoli— Verkündet am 25, Januar 1892. nugr 1853 kJ Regonnen erkennt am 2H. Januar 1352, das König II. Civilkammer. Gerichtsschreiber Defselberger 64048 Oeffentli st Durch rechtskräftiges Urtheil Rr 1. Giviltzmmer dirten Jödo' Staatsanleihe von 1880 Lätt. E. Ping za kows ki, Gerichtsschreiber 3) der Hypotheken rie über Re im, Hrundbu he lich. Amtsgericht zu r,, . durch den K ö ger. ,, . en iche , ,, . des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29. De— ire 433557 über 300 6 ist durch Urtheil, des Auf den Antrag der verehelichten Büdne Stoof, von Westeregeln Band VI. Blatt 273. in Ab⸗ Gericht assẽ or Hoppe, für Recht: . ; lötzs4 Deffentliche Juftellung . . . . 6 ö.. . zember 1.331. ist die znischen den Chelenten Schmiede Königl. Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage Wilhelmine geb. Braetz, früheren Wittwe Baum zu theilung III unter . 1 für die Wittwe des . 1) Die Gsubiger folgender im Grund hrnh von ll do Oeffentliche Zustellung. Bie unverchelichte Louif? Gun bte J n , , ö, . den . e ö meisten Wilhelm. Schmitz zu Feldhausen bei Hennef für kraftlos erklärt. Jammer erkennt das Königliche Amtsgericht zu Maurermeisters Les ouise geborne Poeckel, in Egeln Rogonnen Nr. 13 eingetragener Oypgt hekenvosten In jeder der nachbezeichneten Eheprozeßsachen: wirkh Rudolf Gamke, als Vormund des Rudolf Nu ust 6 . . h sagt segen den Seefahrer und, Anna Maria, geb. Müller, dafelbst bestehende

Berlin, den 23. Januar 1592. Brandenburg durch den Amtsgerichtsrath Rabert eingetragenen 400 Thli; Courant Darlehn aus der werden mit ihren An sprechen ausgeschlofsen; . 1 der Auguste Pauline verehel. Oehme, geb. Adolf Albert Gambfe, zu Neundorf, Kreis ie zun th i . n, . eren ,

Ma fschke, Gerichtsschreiber für Recht: ; ö. 3. . Obligatlon vom 11. Nai 1863, ; . . a. Abthl. I]. Nr; 3 7 Ihr. 1 Sgr. des Christian Fichtner, in Mittweida, Klägerin, gegen ihren Kläger, vertreten durch den 9 , 1 Zu * n . 8 een, * geltend Kinachten Real⸗ Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts. des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 72. Die aus einer mit der In rossations note versehenen werden auf Kosten des Antragstellers für kraftlos Alimmat, 2 Thlr; SR. 2 Pf. der kegine Klimmak. Chemann, den Metalldreher Friedrich Emil Lüben, klagen gegen den Müller Adolf B nn 1 6 e mi 3. j. ntrage, den Beklagten kosten⸗- (L. 8s) Vobis, Landgerichts⸗-Sekretäͤr. ö. ue fertigung. der gerichtlichen Schuldverschreibung erklärt. . 1 Thlr. 3 Sgr. ) Pf. der Louise Kilian, eingetragen Oehme, früher in Chemnitz, z. Zt. unbe- früher in Weimar, jetzt unbekannten i r z i ruh, 9 fi F zagas ö 63134 Bekanntmachung. . dom 12. März 1841 und dem daran gehefteten Keuffel. auf Grund des Erbbergleichs vom 3. Schtember 1845 kannten Aufenthalts, Beklagten,. Beklagten, wegen Erstattung von 34 0 26 3 . nn , gmetz 3 zu . n l6dle . . .

Das K. bayr. Amtsgericht Griesbach hat, in einer Sypothekenscheine bestehen de Dp ot hekenurtunde über K zusolge Verfügung . 18. Februar 1845. ö der Helene verehel. Schmidt, geb. Fleischer, Zwangsvollstreckungskosten, aus der Klagfache der⸗ buche . 5 * amn Bing ö. Durch ts kräftiges Urtheil der J. Eivillammer öffentlichen Sitzung vom 22. Januar 1392 in Sachen die auf dem Grundstücke Band ] Blatt Nr. 16 von 64046 3m Namen des Königs ; p.. Abthl. III. Nr. 6: 10 Thalgr 6 24 28 in Chemnitz, Klägerin, . ihren Ehemann, selben Parteien, wegen Alimenten, mit dem Antrage verzeichneten Grundstück ö tragen; 6. 6 des Königlichen Landgerichts zu Benn rom , De der Bauersehefrau Maria Brummer von Parzham Kammer in der 3. Abtheilung unter Nr. 3 für den Verkündet am 14. Januar 1592. Henriette Plewe, w auf Grund 8 . . ö den, Fleischer und Handarbeiter Heinrich den Beklagten zur, Zahlung von Sh e 20 3 zu 6 mne n e . ö ö. . ö Ember 153 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer folgendes Ausschlußurtheil erlassen und, verkündet: Major von Bryesigle eingetragene oft von . J, 1 , mer rezesses vam. 11. Mai 6. 3 , . ö. Richard Schmidt, zuletzt in Chemnitz, gegen⸗ verurtheilen, und laden den Beklagten zur münd— stück wegen hrer 1 n 6 nr ga , Ge re r ber, ,,

Wird das Sparkassebuch der Distriktssparkasse wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens Auf den Antrag . Uund 10. Juli 1849, zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ wörtig unbekannten Aufenthalts, Beklagten, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— theilung III Nr 1 e. i. e, ol Ab. Ursula, geb. Sauer daselbst bestehende eheliche Güter · Griesßach per 665 M, Haupthuch⸗Folium 2670 vom hat die Antragstellerin zu tragen. J. des Klempners Hermann 9 dessen bruar. 3. JJ bibeil der Amalie Erdmuthe verehel. Schaff, geb. herzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf den ö. ag ig? gur 9 . 6 aer ,. ür aufgelöst erklirt. 3 ö Frankenberger Rabert. Ehefrau Bertha, geb, Schimming zu Marienwalde, . Abthl. II Nr. 11: 5 Thlr. 24 Sgt. Er . Barthel, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren 12. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum auf die Zeit Dom J or! 1 39 66 40 6 . ,, Königlichen Landgerichts. von Parzham, für kraftlos erklãrt. . . 2 w vertreten durch den Rete anwalt . . * Henriette Dien ,, , . e,, es Ehemann, Den Naschinenbauer Guido Albin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug u ee ber Fon ,n 2 6 9 ö ö. (L. S.) Vobis, Landgerichts⸗Sekretär.

1. Hat Antragstellerin alle Kosten des Verfahrens 637] Im Namen des stönigs! II. des Hakbbauern Äuguft Koeller zu Schwachen- Erbvergleichs vom 17. 20. Iuni zufolge Ver⸗ Gotthold Schaff, früher in Chemnitz, jetzt der Klage bekannt gemacht. lef fete. Betra 6 zu u tragen Verkündet am 28. Januar 1892. walde, l . fügung vom 26. Januar ö unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Weimar, den 28. Januar 1892 und ladet d tl ten; ündlichen V lösen 356 t .

ö. Ge a bach. den 23. Januar 1892. Goldschmidt, Referendar als Gerichtsschreiber, III. der verehelichten Eigenthüůmer Wilhelmine 2) Die Kesten trägt der alntragstz ler. der Anna Martha verehel. Hortenbach, geb. C. Werschy. des . . 6 ne n e ,, 6 d 9 . 24 166 der I. Givillammer Gerichtsschreiberei des K. Amte gerichts Griesbach. n, kraft Auftrags s Adam Krafft een en, Doster n , . Königliches Amtsgericht. ö . . gegen ihren Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf en 6 nig g hen , , ven ge, 26 Der K. Sekretär: (L. S Donaubauer. Auf den Antrag des Kaufmanns Adam Krafft zu! stande ihres Ehemannes August Schliewert, s emann, den Fabrikschlosser Julius Eduard V 25. April 1892, Vormittags 9 Ühr, mit der Eheleuten Josef Hermessen und Subertina Agnes

wn.

.