1892 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Josefa, geb. beide zu Düsseldorf wohnend mit rechklicher Wirkung vom 8. August 1891 a ausgesprochen worden. sseldorf, den 23. Januar 1892. Pan nenbecker Referendar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63935 ᷣö.

Durch . Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 30. De⸗ zember 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Schreiner Subert Salden und Gertrud, geb. Horsch, beide zu Süsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 5. Rovember 1891 ab ausgesprochen.

Düsseldorf, den 24. Januar 1892.

Referendar Bewer unge, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63936 3.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 23. De⸗ zember 1I891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schuhmacher Karl Franz Schiffer und Katharina, geb. Boljen, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 31. Oktober 1891 ab aus— gesprochen.

Düffeldorf, den 24. Januar 1892.

Referendar Bewerunge,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

641471 Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns anhängige setzungen:

1) die Ablösung der auf dem Gute Neu⸗Klücken für den Königlichen Forstfiskus haftenden Weide— hammelrente, Kreis Arnswalde Nr. 647.

2) die Separation der Fischer⸗Höhenfeldmark von Alt⸗Küstrinchen, Kreis Königsberg NM. Nr. 492, zu 1) und Y) Regierungsbezirk Frankfurt a / O.

I) die Schmiedeverhältniß⸗Aufhebungs⸗Sache von Fredersdorf. Kreis Angermünde Nr. 131, .

4) die Separation der gemeinschaftlichen Grund⸗ stücke des Alten Bruchs zu Oderberg i M., Kreis Angermünde Nr. 130,

3) die Ablösung der der Domäne Hammer auf der Feldmark des Lehnguts Boehmerheide zustehen—⸗ den Hütungsberechtigung, Kreis Niederbarnim Nr. 232,

6) die ,,, der bei der stattgehabten Separation der Feldinark Rapshagen von derselben ausgeschlossenen Grundstücke, Kreis Ost-⸗Prignitz Nr. 118,

7) die Reallasten Umwandlungs⸗ resp. Ablösungs⸗ Sache von Curtschlag⸗-Grunewald, Kreis Templin Nr. 82.

s) die Reallasten⸗Ablösung der auf Grundstücken zu Brück für die Obervfarre und Kirche daselbst haftenden Abgaben, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 144,

9) die Reallasten⸗-Ablöfungs⸗Sache von Beelitz, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 101,

10) die Ablösungs- und Umwandlungs-Sache der auf Grundstücken zu Medewitz und Medewitzerhütten für geistliche und Schulinstitute haftenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 169,

zu 3 bis 10) Negierungsbezirk Potsdam,

11) die Ablösung der bon den Bauern zu Klein⸗ Stevenitz und Flaake, sowie von der Unterförsterei Rehdamm an die Küsterei zu Klein⸗Stepenitz zu ent⸗ richtenden Reallasten, Kreis Cammin Nr. 53 m.

15 die Theilung eines gemeinschaftlichen Wald⸗ grundstücks zu Schönwalde, Kreis Naugard Nr. 15380,

3) die Ablöfung der auf den Pfarr- und Kirchen⸗ ländereien und anderen Grundstücken zu Pencun und Neuhof für die Kirche, Pfarre, Hospital. Rektorat und Kantorat zu Pencun haftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 3f,

14) die Ablösung der auf den Bauer⸗ und Büdner⸗ grundstücken zu Ahlbeck und den Kolonistengrund stücken zu Vorsee für die Kirche, Pfarre und Küsterei zu Ahlbeck haftenden Reallasten, Kreis Ueckermünde Nr. 6e,

zu 11) bis 14 Regierungsbezirk Stettin,

15) die Theilung der gemeinschaftlichen Weide der Büdner zu Fuhlendorf, Kreis Franzburg, Nr. 69.

16) die Ausscheidung einzelner Antheile aus der sogenannten Büdnerweide zu Pruchten, Kreis Franz⸗ burg, Nr. 164 b,

zu 15) und 16) Regierungsbezirk Stralsund, werden sowohl wegen mangelnder Bexichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 5 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. Marz 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von

demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 8 24 bis 7 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums- oder Besitz— Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sefkretariats⸗-Assistenten Frobenius in unserem Geschäftslokale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

II. Ferner haben in folgenden, bei uns anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalab— findungen den eingetragenen Realberechtigten und n n. nicht unmittelbar bekannt ge⸗ macht werden können, weil dieselben verstorben oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Ab— findungen, welche festgestellt worden sind:

1) In der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Neu⸗Beelitz in der Driesen⸗ Schlano' wer Forst zustehenden Weideberechtigungen, Kreis Friedeberg N./ M Nr. 550 auf

A. 187,06 M für das Grundstück, Band 1 Blatt Nr. 6 des Grundbuchs von Neu⸗Beelitz wegen fol⸗ gender Eintragungen in Abtheilung III.

ah Nr. 3c. Für die Bertha Laura Adolphine und Ida Marie Louise Geschwister Kayser 100 Thlr. rückständige Kaufgelder.

b) Nr. 15. Fur den Kaufmann Kaspar Abraham Schönberg zu Lukatz 207 Thlr. Forderung ein— schließlich Auslagen. .

c. Rr. 165. Fur den Kaufmann Siegmund Ephraim zu Filehne, Forderung von 152 Thlr. 15 Sgr,

d. Nr. I7. Für den Eigenthümer Wilhelm Neumann zu Neu⸗Dessau, Forderung von 200 Thlr.

e. Nr. 18 für den Seilermeister Johann Albert Ziegler zu Driesen, Forderung von 6609 Thlr.

Auseinander⸗

g. Nr. 22 für die Wittwe Reusch, Emilie geb. Weiß zu Driesen, Forderung von 59 Thlr.

h. X. 25 für den Kaufmann C. A. Schönberg zu Kreuz, Forderung von 12 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. nebst . ;

. Nr. 23 für den Kaufmann Aron Itzigsohn, Forderung von 25 Thlr. kR Rr. 29 für den Kaufmann August Tietz zu Samter, Forderung von 19 Thlr. 8 Sgr.

1. Nr. 3 für den Kaufmann Caspar Schönberg zu Kreuz, Forderung von 14 Thlr. 12 .

m. Nr. II für den Kaufmann H. Itzigsohn, Forde⸗ rung von 107 Thlr. 15 Sgr.

n. Nr. 32 für C. Schubert in Berlin, Forderung von 30 Thlr. O. Nr. 33 für den Gastwirth Johann Christian Schubel zu Friedeberg N. M., Forderung von 53 Thlr. . B. 20, 0s 4 für das Kolonistengut Band 1 Blatt Nr. 4 des Grundbuches von Neu⸗Beelitz wegen der Abtheilung III Nr. I7 für die Wittwe Golz, Hanne Ehristine geb. Zeidler eingetragenen Rente von 48 Thlr. C. GN7,48 1 für das Grundstück Band 1 Blatt Nr. 12 des Grundbuches von Neu⸗Beelitz wegen der Abtheilung III Nr. 8 für die Auguste Pauline und Henriette Amalie, Geschwister Altenburg einge⸗ tragenen 50 Thlr. Erbtheil, sowie wegen der für Heinrich August Busse und für Albertine Emilie Busse eingetragenen je 50 Thlr. Erbtheil. 2) In der Sache, betreffend das Entpfändungsver⸗ fahren der Rittergüter Blankensee und Goldbach Kreis Züllichau⸗Schwiebus Nr. 940 auf 836 103 für den Verkauf von Gutsparzellen aus den Ritter⸗ gütern Blankensee und Goldbach . des im Grundbuche der gedachten Rittergüter Abtheilung II Nr. 5 für die Erben bezw. Rechtsnachfolger der ver— ftorbenen Frau Rittergutsbesitzer Ackermann, Auguste, geb. Utech, zu Langenöls eingetragenen Kaufgelder⸗ rückstandes von 29 400 M.

zu 1 und 2 Regierungsbezirk Frankfurt a / O. 3) In der Sache, betreffend die Ablösung des zwischen dem Besitzer der Schmiede zu Wössicken— dorf und den bäuerlichen Grundbesitzern daselbst be— stehenden Schmiedeverhältnisses Kreis Oberbarnim Nr. 125 auf 77650 M für das Schmiedegut Band J Nr. 2 des Grundbuchs von Wölsickendorf wegen der Eintragungen.

4. Abtheilung I Nr. 6 Ausgedinge für die ver⸗ wittwete Schmiedemeister Palezikowsky, verwittwet gewesene Rensch, Albertine Louise Karoline, geb. Schmidt, zu Wölsickendorf.

b. Abtheilung III.

aa. Nr. 2 450 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Mucks, Dorothee Louise, geb. Hindenburg.

bb. Nr. Ha. 50 Thlr. Muttererbe für die Bertha Louise Emma Palczikowsky.

cc. Nr. 5b. 50 Thlr. Muttererbe für die Anna Marie Klara Palezikowsky.

44. Nr. 6. 295 Thlr. 3 Sgr. 10 3 Restkauf⸗ geld für die Wittwe Palezikowsky, Albertine Karo— line Louise, geb. Schmidt, zu Wölsickendorf.

4) In der Sache, betreffend die Ablösung des zwischen dem Besitzer der Schmiede und dem Besitzer des Ritterguts zu K bestehenden Schmiede⸗ verhältnisses, Kreis Oberbarnim Nr. 126 auf 1900 M. für das Schmiedegut Band 1 Nr. 2 von Wölsicken⸗ dorf, wegen

a. des Abtheilung 11 Nr. 6 für die verwittwete Schmiedemeister Palczikowsky, verwittwet gewesene Rensch, Albertine Louise Karoline, geb. Schmidt, zu Wölsickendorf eingetragenen Ausgedinges.

b. Des Abtheilung III Nr. 2 für die Wittwe Mucks, Dorothee Louise, geb. Hindenburg, eingetra⸗ genen Restkaufgeldes von 450 Thlr.

c. Der Abtheilung III Nr. 5a und b für die Bertha Louise Emma Palezikowsky und Anna Marie Klara Palczikowsky eingetragenen je 50 Thlr. Muttererbe.

d. des Abtheilung III Nr. 6 für die Wittwe Palczikowsky, Albertine Karoline Louise, geb. Schmidt, zu Wölsickendorf eingetragenen Restkaufgeldes von 295 Thlr. 3 Sgr. 16 3

5) In der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem kleinen und großen Glubig-, dem Spring⸗, Melang⸗ und Tief⸗See haftenden Fischereiberechti⸗ gungen, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 128, auf

a. 382 S 40 3 für das Bauergut Band III Nr. 3 des Grundbuchs von Behrensdorf, wegen der Abtheilung III Nr. 3 für den Arbeitsmann Krane⸗ witz und den Seepächter Oeburg eingetragenen Cautionshypothek von 300 Thlrn. .

b. 235 66 für das Kossäthengut Band III Nr. 11 ibid. wegen der Abtheilung III Nr. 8 und 9 für Johann Karl Ludwig Schulz eingetragenen 8 Thlr. 2 Sgr. 9 3 Schwestererbe bejw. 49 Thlr. 21 Sgr. 38 8 Muttererbe. .

. Iö560 6 für das Kossäthengut Band III Nr. 5 ibid. wegen der Abtheilung III Nr. 34 für Marie Nesener eingetragenen Hypothek von 109 Thlr.

d. 00 M für das Lehnbauergut Band XX Nr. 2 des Grundbuchs von Möllendorf wegen folgender Hypotheken:

aa. Abtheilung II Nr. 3: 72 Thlr. 5 Sgr. His Pf. für die unverehelichte Johanne Friederike Louise Lehmann zu Möllendorf, . .

pb. Abtheilung III Nr. 4: 300 Thlr. für Johann Christian Friedrich Lehmann und dessen Ehefrau Karoline Friederike, geb. Poy. ;

. 220 Ip für die Büdnerstelle Band XX Nr. 8 ibid. wegen der Abtheilung 111 Nr. 3 für den Alt⸗ sitzer Johann Friedrich Wehlisch zu Falkenberg ein⸗ getragenen Hypothek von 50 Thlr.,

6) in der Scha grorn. l sös ung fache von Döhbritz⸗ Ferbitz Kreis Ost-Havelland Nr. 136 auf

sl M für das Schmiedegrundstück Band 1 Blatt Nr. 12 des Grundbuchs von Ferbitz wegen der Ab⸗ theilung II Nr. 2 für die Wittwe Vogel, Louise Marie, geb. Müller, eingetragenen Hypothek von 259 Thlr.,

7) in der Brennholz⸗Berechtigungs⸗Ablösungssache der Königlichen Potsdamer Forst, Kreis Ost⸗Havel⸗ land Nr. 114 auf

a. 568 S 20 3 für das Grundstück Band 1 Nr. 12 des Grundbuchs von Grube wegen der in Abtheilung III unter Nr. 6 für Karoline Wilhelmine Müller eingetragenen 64 Thlr. 19 Sgr. nebst 40/ Zinsen und der für Juliane Henriette Müller ein⸗ getragenen 14 Thlr. 19 Sgr. nebst 490 Zinsen.

h. 568 ½ 20 3 für das Grundstück Band 1 Nr. 13 ibid. wegen der in Abtheilung UI unter Nr. 5 für die verwittwete Lange, Wilhelmine, geb. Henkel, eingetragenen 100 Thlr. Restkaufgeld,

Rohrungsberechtigungen, Kreis Jüterbog Lucken. walde 3 93 auf 76, 89 C für das ndstũck Band TXVIIA, Blatt Nr. 12 des Grundbuchs von Blankensee wegen der in der III. de . unter Nr. 1 für die verehelichte Wilhelm Frentzel, Dorothee Sophie geb. Lehmann, verwittwet ge⸗ wesene Senff zu Blankensee eingetragenen 50 Thlr. 8) in der Sache, betreffend die Theilung der ge⸗ meinschaftlichen Gänse und Schweinehbütung zu Schwanebeck Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 214 auf 1060 4 fuür das Grundstück Band 1 Nr. 20 von Schwanebeck wegen der in Abtheilung I unter Nr. 3 für Johann 3 eingetragenen 260 Thlr. rückständige Kauf⸗ elder

ü zu 3— 9 Regierungsbezirk Potsdam,

10) in der Sache, betreffend die Ablösung des auf dem Grundstücke Band II Seite 325 Nr. 82 des Grundbuches von Bredow für den Besitzer des Bauerhofes Nr. 3 daselbst haftenden Kanons Kreis Randow Nr. 10 auf 602,60 ½ für den im Grund⸗ buche von Bredow Band 1 Blatt 266 Nr. 23 ein, getragenen Bauerhof Nr. 3 wegen der unter Nr. 7 der JII. Abtheilung für Karl Wilhelm Dittmer eingetragenen 680 16.

fi) in Sachen, betreffend die Ablösung der dem Besitzer des Grundstücks Niederhagen, Elvershagen'er Antheils, Band 1B1att 19 auf dem früher Christian Wegner, jetzt Schlüter'schen Bauerhof zustehenden Torfstichberechtigung Kreis Regenwalde Nr. 63 r auf 115,0 1 für die Häuslerstelle Nieder⸗ hagen, Elvershagen'er Antheils, Band 1 Blatt 10 wegen der

a. Abtheilung III Nr. 2 für den Arbeitsmann Johann Kastner in Regenwalde eingetragenen 26 Thlr. nebst 5 0 Zinsen,

b. Abtheilung III Nr. 3 für den Hauseigenthümer Johann Kastner daselbst eingetragenen 100 Thlr. nebst 5 0,0 Zinsen,

29. Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Ver⸗ pflichtung des Besitzers, seinen Bruder Albert Reinke zu verpflegen, zu erziehen und ein Handwerk lernen zu lassen, zu 10 und 11 Regierungsbezirk Stettin,

12) in Sachen, betreffend die Enteignung von Parzellen der Fideikommißgüter Pantlitz, Ahrens⸗ hagen, Todenhagen, Neuenlübke und Starkow zum Bau der Stralfund-Rostockser Eisenbahn Kreis Franzburg, Nr. 1a gen. auf 5976 6. 92 3 für die Enteignung einer Fläche von 246815 ha der Fideikommißgüter Panklitz,. Ahrenshagen, Toden⸗ hagen und Neuenlübke, Band 1 Blatt 38 des Grundbuchs von dem Kirchspiele Ahrenshagen, wegen folgender Eintragungen in Abtheilung 1II

4. Nr. 16 2005 Thlr. nebst 5 9½ον Zinsen für den Rittmeister Freiherrn Arthur von Langen auf Groß— Lüdershagen,

b. Nr. 31 1000 Thlr. nebst 5 Zinsen für denselben,

c. Nr. 41 1131 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. nebst 5 (o Zinsen für Frau Baronin von Langen, geb. von Kessenbrink, auf Groß⸗Lüdershagen,

d. Nr. 48 333 Thlr. 10 Sgr. nebst 4 oo Zinsen für dieselbe,

e. Nr. 50 96 Thlr. für den Schmied Schubbe in Ahrenshagen,

13) in Sachen, betreffend die Enteignung von Grundstücken in der Gemarkung Trinwillershagen zum Bau der Eisenbahn von Stralsund nach Rostock, Kreis Franzburg Nr. 10 auf 5832, 15 4. für die Enteignung einer Fläche von 21057 ha des Gutes Trinwillershagen Band 1 Blatt 30 des Grundbuches vom Kirchspiel Ahrenshagen wegen der in Abtheilung III unter Nr. 41 für die Major von Gagern-Schwedt'er Nachlaßmasse eingetragenen 1000 Thlr. .

zu 12 und 13 Regierungsbezirk Stralsund.

In Gemäßheit des 5 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab— änderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 7. Jun 1821, werden die vorgedachten Kapital abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken— glaͤubigern der betreffenden Grundstüche bezw. deren Frben, Cessionaren und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekaunt ge⸗ macht, die ihnen gemäß der SF 460 ff. Titel 20 Theil 1 des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr vor dem Sekretariats⸗ Assistenten Frobenius in unserem Geschäftslokale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine an⸗ zumelden und zu begründen.

Frankfurt a. G., den 7. Januar 1892.

Königl. General⸗-Kommission für die Provinzen . und Pommern. Metsz.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛx. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

63601 Verdingung. Für den Neubau des . Gymnasiums zu Koblenz sollen die Erde,. Maurer⸗, Asphalt⸗ und Staakerarbeiten sowie die Zimmerarbeiten in einzelnen Loosen oder im Ganzen verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 13. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Castorpfaffenstraße 24 III., anberaumt, Zeichnungen und Verdingungsunterlagen können daselbst eingesehen, letztere . gegen Erstattung der Herstellungskosten pon dem Königlichen Regierungs⸗Baumeister Rochs bezogen werden. Der Ausschreibung liegen die durch die RKegierungsamtsblätter bekannt gemachten Bedin⸗ gungen für die Bewerbung von ö und Liefe⸗ rungen vom 17. Juli 1835 zu Grunde. Die Zu— schlagsfrist beträgt 3 Wochen.

Koblenz, den 25. Januar 18922.

Der Königliche Kreis⸗Bauinspector: Baurath Henderichs. Der Königliche k och s.

. warten,

795 . Nadelschneidhölzer und

600 , Nadelholzschwarten .

als Jahresbedarf für das Königliche Steinkohlenberg⸗ werk König im Rechnun . 1892/93 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Termin zur Eröffnung der eingehenden Angebote ist auf Mittwoch, den 7. Febrnar d. J., Vormittags 10 Ühr, im Bureau des Materialien⸗ verwalters anberaumt; die Ertheilung des Zuschlags 5 spätestens bis zum 29. Februar, Abends

r.

Bewerber wollen ihre Angebote verschlossen, frei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem oben bezeichneten Termine an unsere Materialien⸗ verwaltung einreichen. Die Bewerbungs⸗ und all⸗ emeinen bezw. besonderen Vertragsbedingungen önnen bei der Unterzeichneten eingesehen oder gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 1 Selbstkosten bezogen werden. .

Die Bewerbungs- und allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen sind in Nr. 16, des Amtshlattes der Königlichen Regierung zu Trier vom 16. April 1891

veröffentlicht worden. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, 20. Januar 1892. Königliche Berginspection VIII.

64117 Verdingung von gußzeisernen Röhren. Die Lieferung von rd. 75 fd. m (= rd. 29469 Rg) usteiserner Muffenrohre von 419 bis ö59 m J, , . für die Neubau⸗TEisenbahnlinie Triptis Blankensftein soll öffentlich vergeben werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I7. Juli 1885 zu Grunde. Diese und die besonderen Vertragsbedingungen können vom 6. Februar d. J. ab von der Bau⸗ Abtheilung Triptis gegen porto- und bestellgeld⸗ freie Einfendung von 56 Pfennig bezogen werden. Angebote sind verfiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren“ bis zum 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Gröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bau⸗Abtheilung porto- und bestellgeldfrei einzusenden, Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermin über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 14 Tage. Erfurt, den 24. Januar 1892. Königliche Eifenbahn⸗Direktion.

64199 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs von cirea 43A KS Roßhaaren fur den Bereich des 17. Armee⸗Corps im Etatsjahr 1892/93 soll am Dienstag, den 16. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Heiligengeistgasse Nr. 108 IL. öffentlich an den Mindestfordernden verdungen werden, Nur Bieter, welche Besitzer einer Roßhaarspinnerei find oder eine solche für eigene Rechnung betreiben, werden berücksichtigt. Bedingungen liegen zur Ein⸗ sicht im genannten Geschäftszimmer aus. 2 den 28. Januar 1892.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

———— ——

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 33253!

Aufkündigung nachstehender Obligatiouen des streises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattaehabten Aus loosung der am 1. Oktober d. Is. zu amor⸗ tisirenden Kreis-⸗Obligationen sind folgende Nummern gejogen worden:

Litt. E. àa 75 M 5 72 75 76 78 79 581 83 84 85 86 980 983 85 983 99 102 106 108 108

116 117.

Litt. D. à 150 M 1120 1121 1122 1123 121 1125 1125 1277 1128 1129 130 131 1132 1133 1134 1135 135 1137 1138 11139 11490 141 1142 1143 1144 1145 11465 147 1148 11498 1150 1151 1152 1153 154 1155 1156 1157 1098 159 1165 1161 1162 163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1176 171 1172 1173 1174 1175 1175 1177

1182 1183 1184 1185 1186

1178 1179 1180 1181 1187 1188 1189 11990 . 1192 1193 1191 1195 12

1196 1197 1198 1199 Diese Obligationen nebst den dazu gebörigen noch nicht fälligen Zins Coupons und Talons sind am 1. April 1892 an die Kreis · Ktommnun al · Ct affe hierselbst gegen Bejahlung des Nennwerthes zurũck zuliesern Pleschen, den 3. September 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. Blomeyer Jouanne von Cblapowski. von Stiegler von Broekere. Jonas. Lobermeyer.

43392 Bekanntmachung.

Bei der pro 1891 92 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Auleihescheinen aus dem Allerböchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 find folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Iitt A. Nr. 64 à 1000

itt. B Nr. 151 205 207 279 à 500

itt G Rr. 2983 323 330 358 381 388 389 433 499 a 200 4 . .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der gehörigen Zinsscheine bis späteftens zum 1. Mai 1892 bei der hiesigen Kämmerei⸗Köafse in Empfang zu nehmen, it diesem Tage hört die Zablung der Zinsen auf.

Für feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 26. Oktober 1891.

Der Magisftrat. Odersky.

f Nr. 21 für den Bürgermeister Jakob Casper zu Filehne, Forderung von 112 Thlr. 11 Sgr.

S) in der Sache, betreffend die , . der auf den Gewässern der Herrschaft Blankensee haftenden

zun Deutschen Reichs

3 28.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Februar

1892.

Nersicherung.

155818

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung

werden neckstebend bezeichnete Pfandbriefe der

Posener Landschaft: 1) zu 4 Yo: Serie I. a 1600 Thlr. 390900 : Nr 76 170 944 976 1265 798 Z304 780 35905 S869 46576 5486 6127 7035 (640 S435 796 96989 S808 953 10891 998 15650 593 695.

Serie II. aàa 200 Thlr. 600 MÆ: Nr 26 S57 1157 2765 330 748 901 2220 248 543 3002 201 913 4 12z3 304 537 958 972 5037 265 318 707 784 6730 909 993 7711 S607 646 708 795 813 gion 632 10115 458 813 891 E1I0I17 473 902 92 12058 604 E3012 260 325 485 543 656 737 834 14137 168 202 967 15138 359 564 596 728 72 835 16154 547 573 610 17126 843 1806s 11 551 585 843 190565 379 728 729.

Serie III. à 100 Thlr. 300 „Æ: Nr 348 639 666 735 517 880 1384 837 229 123 285 366 473 479 738 754 921 944 3002 433 454

376 720 882 5041 113 245 462 468 471 520 697 6544 639 7052 120 175 665 971 S006 197 201 770 821 9300 573 680 748 10199 172 195 257 597 638 656 670 788 875 881 L11021 104 599 864 12 77 120 698 847 945 13137 221 328 7865 14A 11 120.

Serie V a 500 Thlr. 1500 4: Nr. 351 587 722 1055 085 687 725 2194 225 49 787 2343 A397 989 5162 273 573 6479 671 713.

Serie VI. àa 1000 Thlr. bezw. 3000 46: Nr Eisg 23408 5oög0 4216 656 795 5a6ß7 707 6667 7878 S896 897 gö9g4 597 11353 618 969 12131 12316 373 720 14636 687 15031 827 16570 R7203 702 705 d5ö5s 992 19229 921 21297 769 971 22724 725 23194 558 605 867 998 24504 7698 818 25269 415 677 969 26309 347 6827 693 786 27447 719 868 897 28125 319 611 632 6.8 867 290238 194 219 951 30421871 2160! 32053 461 537 768 33676 34119 134 207 463 592 7833 35104 232 3534 598 Sol 36650 772 374147 448 799 38279 429 604 629 760 39570 734 845 407722 41068 352 658 705 744 42 99 225 405 43256 271 607 A224 227 263 45224 4855 595 46219 534 843 891 48156 49951 50432 437 508 995 51194 293 601 690 651 652 658 878 52184 517 53173 661 999 54149 649 879 921 55136 285 312 441 596 615 340 646 647 788 840 872 874 875 56219 34) 404 576059 133 529 735 897 58049 053 837 59507 798 836 60994 61038 039 0640 486 513 62487 543 63002 063 521.

Serie VII. à 5099 Thlr. bezw. 1500 S: Nr. 63 471 087 2509 63s 9395 Zo 3 o75 S3? 4559 5074 484 80900 6797 7185 786 834 S815 90990 326 104105 799 11578 742 945 EZMσο 234 235 69 611 612 613 678 13330 388 851 1403 . O43 055 119 139 407 16023 024 309 395 396 402 609 634 17356 357 721 730 18612 904 9lI0 867 973 19005 C695 236 242 656 20051 055 140 144 147 225 477 547 633 654 2E005 233 241 S0! So 803 22156 242 415 459 725 727 s6s 23092 285 305 401 425 4258 5198 356 2aba0 Cos os3 341 378 553 25635 26366 S856 961 2729533 9854 28225 29193 288 516 943 30733 31523 822.

Serie VIE. à 2090 Thlr. bezw. 6900 : Nr. 588 1242 388 537 2241 356 664 703 3522 944 45 4002 6087 263 giß S326 S5 8561] 10149 516 601 749 775 11284 370 371 789 918 919 12155 14161 573 15144 684 16577 579 530 281.583 A730 432 A865 ZoO177 875 Si 877 2R3ß8 599 23602 720 24190 224 471 794 959 869 9661 25038 277 609 613 922 26119 203 343 435 39 460 541 877 908 27259 248 269 325 3985 516 662 663 89g2 895 899 gos 280389 161 673 30461 463 807 31031 234 324 326 528 700 g26 Ro 32335 469 5562 982 34 51 176 Zis 366 528 606 671 799 35016 248 298 308 534 576 666 722 828 gs 931 36733 g93 375371 727 920 38181 431 738 948 39366 568 667 709 490046 153 508 687 41098 287 280 348 918 42754 767 43011 130 189 210 585 643 709 884 14381 590 706 997 45361 362 638 829 46127 344 616 677 761 47302 415 419 425 459 674 695 735 741 48007 279 786 49044 109 334 378 396 682 884 50331 625 51223 580 6533 52171 376 450 53884 g87 54025 622 628 30 55260 316 320 383 455 474 537 559 778 943 56055 125 219 673 737 857 90? 57007 201 228 254 473 646 651 883 58073 103 112 190 475 755 765 8027 59245 272 283 288 314 473 572 60087 61314 449 477 559 599 770 80? G20s81 154.

Serie IX. a 100 Thlr. bezw. 390 M: Nr 438 711 1299 535 3785 840 4222 5322 340 6020 021 022 039 040 7813 S918 922 9189 193 194 197 682 10354 11756 836 838 839 991 2046 288 289 334 475 477 478 479 501 503 514 9863 13469 470 494 521 683 687 690 847 Sa3 882 14064 226 278 978 15155 176 493 589 9845 974 16085 511 539 572 17207 219 298 483 824 18166 1980 330 643 6gs8 18 19028 200 261

262 285 297 348 372 375 387 476 765 807 913 968 29095 157 211 382 839 g94 210388 252 270 663 670 S26 827 22296 612 741 857 865 916 22255 440 740 759 886 24021 077 809 810 990 25517 526 628 648 649 70z 899 26120 370 586 770 812 27078 1094 150 518 520 799 800 28051 070 171 172 187 189 321 529 29140 358 461 6 ö. 30003 013 125 152 421 433 830 31285

E182 228 337 457 4533 511 521 717 760 3812 881 2040 269 424 627 9568 975 3020 O76 276 478 4049. . X) zu 34 : Serie XI. à 50090 : Nr 150 723 1221 694 798 2744 3294 390 664 865 4088 799 5189 432 915 6766 7074 S791 10251 11035 126573 1353958 14411 143 16577 Serie XII. a 2900 αι, Nr. 451 629 711 1680 894 982 6594 753927 993 8325 95346 10431 432 434 435 KR1H5I3 707 12947 14300 15052 653 16097.

Serie XIII. àa 10900 : Nr. 1223 26598 6932 2265 3074 2835 548 92 605 618 9866 4246 474 683 751 788 5551 650 6466 566 7128 9554 EI302 4710 711 5606 740 16562 963 1785883 S884 185916 935 AL9531 20419 21116 34591 592 602 650 814 896 8988 35007.

Serie XIV. à 500 M: Nr 589 781 1120 444 523 622 2014 340 S5õss 791 9394 10677 792 LI077 483 519 125301 13621 116161 780 17180

Serie XV. à 300 Æ: Nr. 593 631 772 1234 685 740 813 935 2165 3784 S183 G783 784 7939 Seo? 9887 12735 15762 860 925 926 16301 17507. .

Serie XVI. a 200 S: Nr S4 138 345 431 1251 531 636 676 5725 900 6201 7935 10152 11006 011 583 12333 334 16703 708 17423 den Inhabein zum 1. Juli 1892 hierdurch mit der Auffo derung gekündigr, den Kapitalbetrag ron dem Kündigunestage an auf unserer Fafse hier ˖ selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in En pfang zu nehmen.

Die gekundig'en Pfandbriefe müssen nibst Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, doß die gekündigten Pfandbriefe nebst Talons unserer Kasse auch mit der Post, aher frankirt, eingesendet werden könner, in welchem Falle die Gegensend ung der Valuta möglickst mit umgebenzer Pon, unfran— kirt, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rüdständigen Pfandbriefe:

1) zu 4 0:

Serie I. à2 1999 Thir. 3990 6: Nr. 1580 731 2317 9593 4240 5064 98981 6059 967 10628.

Serie II. à 200 Thlr. 600 M: Nr 338 482 871 970 983 E6 5 2957 3733 4384 527 542 677 788 826 5111 465 490 742 6767 7374 829 891 Sold g1z0 3598 458 42 10008 O78 228 1E1I474 E2053 311 510 748 775 13001 376 637 516 869 964 4059 180 885 15083 464 880 989 16022 3654 7.33 17425 576 768 791 8079 092 138 191 343 403 g1s 9059 273 461 610 3880.

Serie III. à 109 Thir. 300 Mn: Nr. 521 8321 927 EHII6 407 517 667 680 969 2398 583 688 660 g60 983 3434 437 522 617 641 649 675 4510 642 7566 5251 285 298 653 790 S38 964 6131 216 272 586 892 7118 200 929 969 988 9159 607 628 713 10083 182 214 375 732 RI225 474 615 729 194 985 12130 396 404 13691 100 228 510 987 HE4054 573 607 691 v3I1 996.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 S: Nr 814 2593 g43 9898 4523 5188 5895 6067 416 563.

Serie VI. à 19090 Thlr. bezw 3000 4: Nr. 536 4227 5576 92774 135631 141721 16133 980 20314 21077? 553 22704 24149 25923 o24 026 093 164 352 398 8581 930 2Z7T5533 657 28304 29439 30684 31274 520 232364 918 33115 3435 35063 388 663 36160 974 27808 3So0ß 926 39684 40140 325 375 753 41571 577 573 822 897 911 42084 850 43901 44049 299 593 45733 46948 47587 785 48096 49160 161 162 163 164 639 50399 998 53514 794 5 4193 592 753 55 117 230 667 920 56216 359 634 57210 211 481 528 5S528 891 926 59519 60403 917 61164 165 166 167 402 691.

Serie VII. à 590 Thlr. bzw. 1590 60: Nr. E081 179 876 2203 3900 076 4591 647 7135 5088 924 6097 355 7868 S109 391 589 S825 9065 11150 5667 HE201 296 362 408 431 570 13118 489 643 707 14513 676 909 988 15039 175 345 444 588 618 9ga8 9864 16156 165 287 404 426 646 17194 473 574 18376 403 748 855 99535 H9g037 084 09098 553 882 2001 495 917 2E255 256 434 471 837 857 906 986 22166 653 46 23727 795 845 853 886 829 24162 304 365 581 665 722 25250 552 769 26079 144 271 485 81 828 98957 27185 215 282 326 618 786 792 923 2ZSo0b4 1382 175 456 648 724 754 800 213 930 29241 341 355 438 4566 749 30063 175 bo8 740.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 6: Nr. 176 388 574 E096 221 359 63536 892 2115 354 ö 8 3045 090 212 217 244 277 412 4012 601 671 5652 740 798 6372 700 987 T7325 438 634 881 S493 9442 10078 LEI007 398 630 981 12159 163 40 13187 550 622 650 14116 283 E5552 9382 16031 719 855 17075 315 355 946 18501 766 19669 826 2Z1AI73 347 929 960 22374 23286 237 383 514 24031 164 183 439 b6é8 613 721 781 788 947 971 992 265307 336 625 667 744 753 823 898 26191 277 309 509 793 839 864 984 937 27108 150 194 401 537 590 786 965 28089 334 531 744 936 968 867 974 29115 464 598 705 852 953 30008 009 156 419 446 449 559g 607 649 659 888 99 953 964 31385 386 521 777 8537 941 986 32230 240 241 255 295 339 340 573 653 694 896 817 33042 184 314 355 571 642 865 888 913 34053 482 601 874 35050 210 579 696 719 858 884 36128 129 407 453 498 558 685 821 823 9561 37295 552 586 885 904 238027 534 706 710 953 239019

; Defentlicher Anzeiger

6. Ko 7. 8. Ni

40482 580 581 590 691 41051 193 238 285 476 555 556 566 712 851 859 899 go7 42024 656 147 462 492 668 752 806 949 43017 045 O4 O95 593 ot 804 935 44047 158 164 265 279 373 690 947 999 45050 110 169 203 312 48 549 550 551 552 581 934 46952 071 117 216 275 362 363 647 795 959 47128 336 362 417 534 549 5727 762 767 8892 9538 48179 478 640 49137 164 258 259 317 319 394 588 624 86 S889 502418 279 295 50g 515 522 680 681 78 919 955 51247 289 385 626 665 877 910 912 52412 452 537 657 667 695 724 788 53266 314 411 222 427 6975 767 54102 396 452 651 675 676 735 823 55oss 163 192 425 506 521 334 551 860 893 903 953 965 994 56081 087 688 089 090 091 208 411 588 669 800 801 802 952 57094 381 626 719 780 787 879 58025 198 350 491 493 532 575 608 769 921 599028 117 196 197 308 417 424 654 971 60023 246 266 263 290 387 458 682 774 827 90565 GI249 558 614 716 62521 63102 202

Serie IX. a 190 Thlr. bezw. 300 4: Nr. 104 145 535 760 765 997 1823 2046 326 454 529 806 3 01 607 770 8gl g1I1 4052 486 972 5124 405 440 869 927 6209 245 358 394 404 567 722 S8 T7023 S092 212 2186 S807 888 9030 454 657 856 KRO5600 608 s83 KE1083 251 288 289 437 613 983 12011 0660 O73 124 1390 142 154 280 361 383 391 401 432 442 544 560 6027 658 659 680 692 697 717 814 844 979 13177 1953 383 411 429 430 4651 526 573 589 5982 639 681 71092 719 716 829 836 858 868 14901009117 133 218 236 361 411 475 533 573 596 640 791 15035 251 411 448 462 611 685 700 869 930 E6020 125 144 171 22 291 438 443 480 601 722 851 872 969 981 991 17023 184 198 310 351 388 480 554 621 630 767 910 924 g31 18057 357 448 457 473 629 669 750 75 865 8938 904 968 914 922 94 976 19213 374 460 463 491 510 512 543 585 587 669 934 9569 20935 (6527 C84 150 131 300 330 359 365 379 592 833 842 972 Zoll 232 262 291 293 294 468 494 503 565 604 635 662 666 673 692 721 728 759 900 918 g26 22023 661 106 176 178 212 348 425 452 615 671 683 723 749 809g 833 957 977 23050 119 183 185 210 343 364 558 597 598 661 611 673 684 685 690 700 701 706 737 865 929 933 944 9569 24138 141 344 434 447 459 473 484 491 492 506 584 619 624 653 704 733 816 824 827 839 856 951 25049 051 058 253 316 330 418 460 591 639 746 799 804 836 S852 876 920 26104 133 362 381 448 611 627 718 779 807 905 g10 g21 976 978 987988 27055 100 139 216 339 341 351 418 458 466 597 588 599 600 616 621 635 641 643 E662 759 772 780 793 798 8i0o 842 8582 936 944 852 934 957 998 ZS0o03 O53 067 102 186 197 229 352 392 421 432 506 519 569 578 624 626 629 649 658 682 686 940 990 29967 18590 207 zl3 321 464 469 515 750 732 753 757 847 865 928 Z0009 661 062 065 094 138 459 4857 523 3; 644 sis 83 S62.

Serie X. àA 200 SJ: Nr. 57 58 64 136 234 304 494 509 553 640 675 696 742 802 838 3897 947 1010 013 1854 179 183 262 363 371 391 396 434 620 679 686 693 828 837 838 886 2Z101 109 165 205 272 281 330 331 501 507 5I5 566 5383 667 817 379 914 926 3000 021 0634 082 187 213 226 269 298 320 378 382 439 447 536 710

21 977. 2) zu 33 9e:

Serie X. à 5000 M: Nr. L096 844 2768 925 2604 159 468 914 9257

Scrie XIII. a 2690 M: Nr 555 5299 526 629 644 6352 915 7702 S846 847 9998 12607 13375 H4441.

Serie XIII. à 1900 M: Nr. 202 241 1322 816 2570 621 3127 701 769 972 168 297 5284 294 471 780 6635 863 S546 547 548 549 599 11280 339 457 13850 15403 611 18305 26539 27255 558 30666.

Serie XIV. àa 500 S: Nr. 280 322 333 908 2672 3232 765 A151 539 673 752 6313 502 765 7279 405 951 10077 237 516 13480 8568 870 14698 15342

Serie XV. à 300 : Nr. 69 783 896 1049 413 2160 387 4315 899 5224 474 566 6173 227 7202 625 S211 353 9705 708 870 KOz57 513 515 LEI331 12795 KEZ2165 15921.

Serie XVI. à 200 Mn: Nr. 474 1146 262 333 470 7938 A535 5080 4892 810 S5 6901 7252 954 S275 10770 958 K1506 847 12142 167 245 375 420 799 8.30 14184

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbettag dieser Pfandbriefe jur Vermeidung weiteren Zins verlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 18. Dezember 1891.

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

61502] Bekanntmachung.

lusloosung von Obligationen der 400 Pro⸗ vinzial⸗Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten

mmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

ederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

3. Bank. Ausweise⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

o Obligatiunen des Provinzial⸗Verbandes von Sachsen sind in der heutigen Sitzung der Landes⸗Direction für die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Provinzial⸗Hauptkasse befindliche Nummern ausgeloost worden:

Serie . Nr. 181 183 185 209 über 100

Serie II. Nr. 840 906 über 200 1

Serie III. Nr. 1228 1293 1313 1328

1334 über 500 Serie IV. Nr. 2289 2412 2434 2450 * 23606 2555 2575 2626 über JC

Diese Obligationen werden den Inhabern durch zum 1. Juli 1892 gekündigt.

Dis Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt ES. Juni d. J. ab durch die Provinzial⸗Haupt⸗ kasse hierselbst, das Bankhaus S. F. Lehmann zu Valle a. / S., das Bankhaus Dingel C Comp. zu Magdeburg, die Kur und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den inscoupons Serie IV. Nr. 10 und Talons. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1892 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug gebracht. ;

Merseburg, den 6. Januar 1892.

Der Landes⸗Director. Graf von Wintzingerode.

222 lens Bekanntmachung.

Bei der am 27. Juni 1891 stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Prwilegien vom 2. August 1876, 1. November 1882 und 9. November 1857 am 2. Januar und 1. April 1892 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nach . bezeichnete Nummern gezogen worden:

A. von den Stadtobiigationen V. Emission (GMVririlegium vom? August 1876)

Litt. A za 2000 M die Nrn. 1692 1726 1765 1380 2068 2130.

,, . . 2 1781 1818 1894 2096 2 2136 2171 2278 2395 25 2629 2687. K

itt C zu 500 AM die Nrn. 1762 1764 1826 1832 2041 2066 2322 2354 2357 2438 2626 2719 2784 2829 2901 2966 3011 3025 3094 3105 3125 3134 3220 3488 3502 3547 3552 3566.

E. von den Stadtauleihescheinen VII. Ausgabe —⸗ (Privilegium vom 1. November 1882)

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 41.

. B. zu 2000 41 die Nrn. 4 18 121 186 374 3989.

Litt. C zu 1000 Mƽ die Nrn. 44 97 117 237 300 323 469 548 660 718 733 768 Sol 834.

Jätt D. zu 500 die Nrn. 44 144 164 208 211 233 520 522 543 701 703 827 939 9g90 9989. C. von den Stadtanleihescheinen

VIII. Angabe (Privilegtum vom 9 November 1887)

Litt A. zu 500 ts die Nrn. 25 137 232 341. 44. B. zu 2000 Æ die Nrn. 555 627 663 724 (91.

Litt 0. zu 1009 6 die Nin. 909 10642 1145 1208 1358 1562 1650.

Litt. D. zu 500 4AÆ die Nrn. 1712 1793 1909 1945 2020 2130.

Die Auszahlung der Beträge der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗ nnar 1892 ab, der unter B. und C. auf⸗ geführten Stadtanleihescheine vom 1. April 1892 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Baukhanse Sai. Oppenheim jun. * Eie. in Köln und der Tiskonto Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung bört mit dem 1. Januar resp. 1. April 1892 auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1892 noch nicht fälligen Zinscoupons sind wit den Obli⸗ gationen zurückzugeben.

a. Von den bereits früber zur Ausloosung ge⸗ langten und b. von den in Folge der Zinsherabsetzung auf. 335 ο gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden

von den Osligationen V. Emifsion (Privilegtum vom 2. Auguft 1876) a. ausgelooste D. nicht auf 37 0 itt B. zu 1000 S6 abgestempelte die Nrn. 1356 1907 20621 Litt. B ju 1000 2097 2294. die Nrn. 1910 und 1911.

Litt. G. zu 560 M die Litt. C. zu 500 A die Nrn. 1808 1964 2030 2861. Nrn. 2624 bis 2629. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe

(Privilegium vom 1. Norember 1882) a ausgelooste

Litt. C. zu 1000 M die Nrn 49 128 146 198.

Iitt. D. zu 560 M die Nr. 268.

Barmen, den 6. Juli 1891.

Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗ Kommission. Namen? der elben:

Der Ober ⸗Bürgermeister. J. V.: Bro dzina, Bürgermeister.

39107]

zogen worden: Litt. A. die Nrn. 169 221 95 und 1 Litt. . die Nrn. 1 21 88 213 und

von Soergel, Varrisius Æ Cie, Gommandite zu Gummersbach, den 1. Oktober 1891.

Serie X. à 200 Æ: Nr. 29 638 So7 876

264 266 407 287 485 689 700 705 707 842

Bekanntmachung. Bei der am 26. Juni er. erfolgten Ansloosung der nach dem Allerbhöchsten Privilegium vom 4. Juni 1887 auegefertigten 4A prozentigen Anleihescheine der Stadt Gummntersbach sind ge⸗

26 zu je 500 4, 223 zu je 200 M

; Die Auszahlnug des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der nicht befallenen Zinsscheine nebst Anweisung am 1. April 1892 bei der hiesigen Stadtkasse, oder bet der Gummersbacher Volksbank, oder bei der Deutscheu Genoffenschaftsbank

Frankfurt a. Main. Der Bürgermeister Bülowtus.