Atmosphärendruck. — W. Hagemann in Ber⸗J Klasse Klasse steil 3 i i ĩ . ; ö i l fuck, . W Dagemann in . . e Dächer. A. Schöb in Sonthofen, 8 Rinnen von der Mächtigkeit eines Fingers mit Garn bewickelt anf den Kettenbaum unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Inhaber: aich Hollmannstr. 33 III. Vom 22. Juli 1891 ab. 89. . 61 **. , / . Verdampf⸗· 20. Nr. 2113. Elastische bandförmige Binde ' Algäu. 5. Januar 1892. — Sch. Geer ** in den Wänden, welche, bis unter die auf eschoben werden, B. Cohnen in Greven⸗ Nr. 2 460 des .. gleich a . r n g nder er. 6 ö ö . H. 2 ? ; . 2 1 ; 64 2 3 RI = ( ĩ 6 ß . 2 ö 4 = 1 . j Tr, n 80. Gelenkige Rebrverbind ᷓ . 8 8 Lake in Sonden . G, für Kompressions, und ähnliche Verhäude. glasse, ö Fläche des Bodens reichend, allmählich in broich. 9. Januar 1892. — CG. 27. Demnächst ist in unser Firmenregifter nnter Ir. 83. Louis Ries z Hadamar, Inhaber: inden we hn Gelentgze bwerkihdansmit . Southampton Buildings; Vertreter: Robert! E. Haubold in Limbach, Sachsen. G. Januar 37. Rr. 2184. Stäbchenvorhang mit ihrer dieselbe auslaufen. . Lueddegtens in Leih ig, Tlafse; . . Nr. 2 460 die Hanz ung in Firma: Kaufmann Lguis Nies daselbst⸗ ; innerer Reaeldig tung und äußerer Drehgelenk N. Schmidt in Berlin 3e Königgrätzerstr. 43. 1893. — H. 183. Breite nach erweiterbaren Lichtschlitzen. Sophienstr. 26. 11. Januar 1892. — 8. 124. 86. Nr.; 2179. Alnminium-Schützen mit Michels Æ Co. Nr. 83. Far! Kaiser u Hadamar, Inhaber: führung. — F. Sunen in Krefeld, Unter⸗ Vem 18. November 1590 ab. Nr. 2151. Presse zum Auspressen von Frau E. Herrmann, i. F. Herrmann 's Jaloufien⸗ Alasse. ö. Fngesftzten Stahlspitzen. R. Bönisch in mit dem Sitze zu Berlin nd als deren Juhaber Kahmann Karl Kaifet Kafelbft, K lras wen Vom 10. ri 1891 . 23 Nr. 61 487. Schnitzelpresse; Zusatz jum Pflasterstangen, Pillenstrüngen, Bougies rr in Leipzig. 14. Dezember 1891. — H. 1459. 9. Nr. 2171. Kolbenlose Pumpe fir den Chemnitz, Wilhelmpl. 4. 15. Januar 1852. — der Kaufmann Fritz Gugenheim zu Berlin eingetragen Yer 4. 3 O Ehr ri Sadamar, In ö. . rn . 6 ö. . * Patent Patente ir. lilo; — . Bergreen in n. s. w. R. giebau in Chemnitz, Eckstr. 18. Nr. 2185. Stäbchenvorhang mit ihrer Kleinbetrieb und für Daus bedarfszwecke. B. 211. ; J ; worden. haber: Kaufnrann Sohann' Senad Schranke a 3 gi tn Rurbesschzibe mit in einem Roitzsch bei Bitterfeld. Vom S8. Februar 9. Hezemher 131. 93. = Größte nach unveränderbaren, quer durch R. Bauke in Ftriesen b. Dresden. 28. Dezem⸗ S7. Nr. 209. SEisenblechhefte in allen Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai selbst; 5 ö 31 e Sen dar, lat, um 3 atente 13 3 3 . . Rr. zip. Saug flasche mit vuftöffuung den Laden ohne luterbrechung hindurch ber 1891, 2 B. 13. ; Facouns als Ersatz aller Sorten Holzhefte 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Nr. 85. Kaspar Rufter zu Hadamar, In⸗ F 2 , enn , d, , g , . 66 366 und . s ch umes Harm le de Flůssigkeiten. in London, Ar, 7 = 12 Aldersgate Street; Ver⸗ i. FJ. Herrmanns Jalousienfabrik in Leipzig. und Uhrschlagwer 1 stünde. hep Erke in Schmalkalden. (Geschäft' lokal: Alte Jacobstraße 6h) sind; Nr. 86. C. A. Burbach zu Hadamar, In— ( Nr. Gn 527. Federnde; S zaubengetriebe 8. Mit in Saz. Böhmen; Vertreter; C. treter: J. Möller in Würzburg. 1I. Januar 14. Dezember 1891. — H. 145. fabrikant in Freiburg i / B. 5. Januar 1892. — 6. Januar 1897 G. 635. er Kaufmann Otto Lange, zu Grof Lichterfelde haber: Kaufmann C. .. Burbach dafelbst; H , , ir n, Fehlert & CG Cenbier z. Werlin Xe, Dorotheen= 1833 = M 183. ; 28. Nr. 2144. Fräser für Radmaschinen zum S. 462, : . R Nr el?! Conserven Büchsen-Heffner. bei Verlin nd, die Fakrikscsitzer Hugo Aders Ir, S3. A. Edel zu Hadamar, Inhaber: Wein= uren Gin rig. St. A. * ö n S 2 straße 32 ie 18. bril 1391 ab. Nr. 2159.. Glatter Ansatz mit wellen⸗ Bearbeiten der Radkränze. G. Wilke in G83. Nr. 2103 2 Befestigung . Hilburg in Iserlohn. 8. Januar 1893. — und Paul Aders, beide zu Guben. händler Anton Edel dafselbft: 8 er: hort City. 3. 8. A. Vertreter; C. Il. Hardt ö . Berichtigung. ö . förmigem Uebergang an Hähnen jeder Berlin N., Fehrbellinerstr. 14. 9. Januar 1892. von mit duft gefüllten adreifen. Yran⸗ 8. 155., . ,,,, Dies ist unter Nr. 13 259 des Gesellschafts⸗, Rr. 85. J. Stern zu Hadantar, Inhaber: in Föln a. Rh. Vom 9. Juli 1890 ab, In der in Nr. 11 vom 14. Januar d. Is. ver Art für elastische Mutter⸗ und CElystir⸗ — W B. 143. kenburger & Otteustein, Velociped - Fabrit, in 89. Nr. 2138. k . registers eingetragen worden. kaufmann Isaak Stern daselbst;
49, Nr G1 512. Maschine zur Herstellung ven öffentlichten Patentanmeldung Klasse 3 Sch. 7511 röhren. A. Rüsch in Cannstatt. 10. Dezember 39. Nr. 22109. Erhabener Druck mit Gold⸗ Nürnberg, Ludwig-Feuerbachstr. J. Januar 1892. Apparat. FJ. Crull C Go. in Wismar i. M. In, unfer Firmenregister ist unter Nr. 17 022 Nr. 35. Dermänn gie senktal zu s
Schrauben und anderen Gegenständen. — H. H. muß es „Büsten halter“ anstatt. . Bürstenhalter⸗ 1891. R. 90. bronce auf Celluloid. J. Faäͤssig in Berlin 8. — F. 23. . . 2. Tanugr 1892. C. woselhst dis Hand ung in Firma; i e, e,, , ,n lade r . ; ᷣ. mf hen Marine un P. Baron in ien, ng. spiegel. E. Meßter in Berlin, Friedrichstr. 93. 42. Nr. A112. Geldfortierkasten. G. Lüling leerung von Lagerfassern, H. Stockheim in Kaiserliches Patentamt. lots li] Ed. Weisse's Nachflg. Kaufmann Paul Zahn daselbst? 9 ; . land: Vertreter: Robert 5. Schmidt in Berlin ehr 1 J 12. Januar 18523. — M. 157. in Leipzig, Lützowstr. J. 6. Januar 1857. Mannheim, 9. Januar 189 St. 14. Bojanowski. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge— Nr. 91. Georg Bayer zu Had Inhaber:
ö. . ö , 43. Vom 20. März — muster. Nr. 2214. Federndes Pessair nach Hodge. 2. 1 Nr. 2176. e, if Behälter flüsstger tragen: Kaufmann ,, ) n amar, Inhaber: 4 S9l ab. . . ; C. Müller in Berlin XO. Neue Köoͤnigstr. 39. Nr. 2117. Temperir⸗Kasten für Käserei⸗ Kohlensäure und sonstiger hochgespaunter Der Sitz, der Firma ist von Berlin nach Nr. Jz. E. A5 Jahn nn , ö . Rr, 51 5123. Maschine zum Schneiden von Eintragungen. . cd gstr. ð H k r, 1 6. ö , Hafe nuit Vorrichtung zum Seffnen des⸗ Handels ⸗Register Bernau i Mart . und die 2 w ,, ,, . 20
Street Nr. 633, zucas State of DYhio . — allindustrie. S. Grötz in Pforzheim Bahnhofstr. 16; Vertreter: R. Lü in Görlitz. 892. G. 10. ; ; 5 . . es Bernguer, Geschäfts umgewandelt worden. bei Nr. 6 66 ʒ
B el n Vertrzter S. Brandt in Berlin 3. Nr. 216. Flachdraht⸗Wellfeder als Louisenpl. 27. 7. Januar 1552. 6. . ⸗ 7. . 1695 * 1 . Nr. 2215. Hülsenkorkzieher mit selbst⸗ . , ö. a en en, Zugleich ist die . in e nch . 5 iht ö ö
. * 25 . 2 . * een J, . ö . ö = 2. 2 ti fspri k zi fe w e i Verglei ö. l ; s . .
ö Gorset und leider Kinlage; 6. zr, him. 32. r hb. Tafelglas mit Metailflittern. . Ir 111. Balkenm gage quf Ständer mit Haig anfing ante Tortsigherschrkndz. inge e ibe' enen, Ge dhten waere? on, mex. Jasper“ geändert. Veigleiche C, geb. Brent. ä , nr über nie,
; Zufth . 5m k . I lirchbeim u. / Teck. J. Januar 1857. — Slne sabrit . . Sohn in Genyichtsbehälter als Fu,. Kunze C Schreiber F. k in Solingen. 3. Deiember 1861. n e? Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel ö ö 9 bei Nr. 58. Friedrich Hild zu Hadamar: atz Patente Nr. 50 246. — W. Sch. . Bunz Schl. 29. 8 — in C ĩ 92. — K. 22 . cegiftereintrẽ önigreich S ser Bi ist c. vi if ie Witnne de Frichrich Hi ir. ü. ö , w n gutschüt . Gmili 5 u i / Sch ezember 1891. in Chemnitz. 2. Januar 1832. K. 228. 68 . Abl. Windfangthürschlieffer. J Seid⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem N 30 9 ß n unser F irmenregister unter Die Firma ist an die Wittwe des Friedrich Hild ; Taping S Art Fr. 21. Hutschützer. Fran Emilie : Nr zit. Wange mil FMünzfänger und N jangthürschl FS RYön igt eich N ürttem berge und den Groß r. 2 462 die Handlung in Firma: daselbst mit der Bezeichnung „Friedrich Hild
isn at . . I mile in Berlin Heimstr. 206. 9. Januar 23. Nr. 2124. Sicherheits⸗-Kettchen mit Hut⸗ Aunsschalt⸗ Vorrichtung für Vutamaten. ler. in ö Pirnaischestt. 30. 6. Januar . Hessen unter der Rr heit ip,, . Ehemische Fgbrik von Max Jasper Wittwe / ibergegan gen * . 6
ö S6 , g 55 43 — ö. — ⸗ e 202 2 28 P z 16 2 7 . 53 8e I *
. ⸗ Pressen geschlitzter k Rr g m n , aus Celluloid ö 66 . a n fr 5 . ö kJ ihr zl: . Befestigun Svorrichtung für Stuttgart und De zm stgzt per fen uch, die . , ,, 3 ö . 3. e 2 9 , , . ee,
j . ; tzt ; - . e ö K 8. 8 . . ö. ⸗ ö 8 h ö 9 z 2 ö. ) . . — 2 21 X 6. ö. * 1 . ** 2 2 2 n — ö V 1 Nj de 28 24nifI 8 8
. American Scr e v Companꝝ in Provi⸗ Rheinische Gummi⸗ und Celluloid-Fabrik in Glatz. 31. Dezember 1891. — R. 1f0. 4 M* 2190. Verstellbarer Zirkel ( speciell Thürdrücker. 8. Häusern hürdrückersabrikant 56. ö . . det, Fabrikbesite. Fritz Wilhelm Max erer zu , . . Rhode Ilan B. St. A. . Verkreter: Mannheim;. 6. Januar 1892. — R. 114. Mr. 2142. Ring für Schirm⸗Kronen und Greifzirkel) mit Scala. Meskendahl & Am⸗ in KHießen, 7. Januar 152. 8. 431 . ; r ; Bernau eingetragen worden. zeichnung „Lazarus Stern Wittwe“ übergegangen; Brydges & . in. Berlin MM Königgrätzerr.. Nr. 2132. Hemd mit doppelten Ober—⸗ Schieber. NR. Kronenberg in Ohligs bei brock in Rade vorm Wald. J. Januar 1892. — Nin l, Schliestfloben für Thisr und Alfeld, Bekanntmachung. dbb! „In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu bei Rr. 4I. Samuel Stern zu Langen“
strat 141 Tem 13; Mai 13346. s. theilen, die aus filetartig durchbrochenen Solingen. 9. Januar 1892. K. 227. M. 177. enfterriegel, O¶ Uhlitzch in München, Auf Blatt 245 des hiesigen Händelsregisters ist Berlin unter Nr. 27 ih die Firma: dernbach: .
. ö. 61 ,, ieder Richtung hin ven Faulen bestehen. . A. Sols, in. Um „ Nr 2159. Fingerhut aus Zellhorn. H.. Nr. 2191. Derimalmilchwaage mit Lauf⸗ , . ö . . 19. heute zu der Firma Fredener Kalkwerke Ernst . August Kulb rock Die Firma ist an die Wittwe des Samuel Stern. , 3. 1 4 3. 9 9 Langestr. 11. Dezember 1891. — 8 Bötticher in deixzig, Eilenburgerstr. 11. ,, Friedrich Mahler, Mechaniker in n Nr. . ö hi , . Raegener eingetragen; . ; , Barutherstr. 2 und al deren In⸗ Jeannette, geb. Fuld, zu Langendernbach mit der . zends, Schweiß. Vertzeter. Huge . : . IZ. Januar 189. B 26g. tuttgart. JI. Januar 88353. — M. 183. vorrich nß. H. Vempe in Leipzig, Körnerpl. 4. Die Firma ist erloschen. jaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Kul⸗ Bezeichnung „Samuel Stern Wittwe“ über— ; Inoblauch & Co. in Werlin 3M. Königgrätzer. . M. 2l87. Eorset mit Schleifengelenk.. Nr. 2197. Teleyhon-Atrappe. F. W.. Rr. 2202. Gerprüfer mit Cieruhr. M. 9. Januar 1862. S. 186. ; Alfeld, den 277. Januar 1883. brock zu Berlin eingetragen worden. gegangen; . straße 44. Vom 24 Mai 1891 ab.. Verbindung der beiden Nacken ⸗Stützschien en. Doppenworth in Berlin W., M renff. 56. Fromm in Berlin, Münzstraße 18. 11. Januar Nr. I 68. Gehänge für balancirende Königliches Amtsgericht. II Geloscht, ist. klei Nr. 4. M. Jung zu Hausen;
. Nr. , ac endre ban Zusatz zum . Shaese⸗ in Hamburg, Dammthorstr. 5. II. Januar 1832. — H. 186. 1892. — F. 93. Oberlichtfenster zum selbstthätigen Zu— Firmenregister N. 21 411 die Firma: Die Firma ist an die Wittwe des Michael Jung U i ltr . . . in Offen⸗ ö e, — Sch. 116. R 24. Nx. 2197. Kaffee oder Theegeschirr mit Nr. 2211. Zerlegbare Reißfeder. F. Iser ( ,, ‚. M. ö in Elberfeld. 11. Ja⸗ Alrelid. Bekanntmachung. 64200 9 2. Max Epstein, J Anna Marig, geb. Hombach, zu Hausen mit der Be— . 3 4 3 3 . 7 J . ö . , Ver⸗ . und geprägten Gin lege in Nürnberg, Pfeifergasse 17. 13. Januar 1892. 5 nugz, 65 Hiufchel griff mit Schlüffel⸗ 4 In das hiesige Handelrrregister ist heute Blatt 263 ufs Verfügung Vom 29. enn, 1892 ist. am zeichnung „M. Jung Wittiue“ übergegangen; . ö ö 3 56 — e. . 6 ö. 3 ; ö . ü 3 hienen. ron stã hen am Untersatz. G. H. Broch in — J. 565. . h. 2 . . . jr . üffel⸗ olgendes eingetragen: Fredener Kalkwerke, H. selben Tage in un er Fiymęenregi ex. mit dem Sitze bei Nr. 60. Johann Knrtenacker zu Nieder⸗ ,, ,, , n mn, nnn ef, ö ö J ö. . n , 1. z le turn nr . hf tern garn, ö * d . . , . J V 1 ; 2. . ö . d. Dezember 1891. — Sch. 115. ⸗ Nr. 210 erstellbare Zuggardinen⸗ ambusrohr un anischem Rohr für . w derlassungsort: Gr.⸗Freden. Der Kaufmann Her⸗ 2 v. Bieber Inhaber: Johann Kurtenacker Wittwe, Elisabetha,
. 519. Werkzeug zum Ausstanzen w Ilob. Bruchverhindernde Einlagen stange. S. Martin in Stadtlohn, Weftfalen. Koffer und dergl. 3 Ludwig in Err 1892. — M. 188. . . . Jacob aus Kl reden ist perfenlslh haftender Geschäftslokal: Mohrenstraße 43544) und als deren geb. Hartmann, daselbst, und eine Zweigniederlassung und erdnungs mäßigen Aneinanderreihen von für Gummi- und Ceilulpid Kragen. E. 6. Januar 1892. — M. 175. 30. November 1851. — E. 84. 70. Nr. leg. Spar- und Schutz Hülfe für Gesellschafter. Inhaber der Kaufmann Mar Bieber zu Berlin ein⸗ zu Hadamar; . . 4 ö, n e ner alli S. Co. ju Neugersdorf i / Schl. II. Ja.. Nr. Alo. Vorrichtung zum Feststellen 44. Nr. 233. Knopf mit gelochter Anuheft—= Schreibstifte aller Art. G. ö in) Alfeld, 27. Januar 1592. getragen. worden. bei Nr. 46. Franz Rühl zu Hadamar: Hö w löl ahr, mug; 3a, G. 1143... von gindermwag n. Jahr th len und dergl. C. latte. P. Hühn u. W. Hühn in Breslau, ghemnib, Prinzenstr. 4. 6. Januar 1852. Königliches Amtsgericht. II. Berlin, den 38 Januar 1832. Die Firma ist erleschen.
. . 3 ö 266 zen 6 , , ö Nr. 68. In verschiedenen Formen zu Broolmann in Frei: wald, Brinkstr. 35. 6. Ja⸗ rüderstr. 47, und M. Wreschner in Breslau, N. 322. 6 ; FR Königliches Amtsgerictz J. Abtheilung so / 8. ; i. Ine des Gesell chats re sister:
zur Herstellung gekrümmter Wasserrerschlug röhren, tragende Jophe. H. Gicsecke in Jeitz, Mittei— nuar 1892. — B. 203. Gneisenaustr. 9. 18. Dezember 1891. — H. 164. Ni. 2167. Federkasten mit Rechen Tafel,. nta Bekanntm 564202 Mila. bei Mr. 11. Gebrüder Remmelt zu Elz:
ö W. W. Ro en sieid in ten Hort. 23. 132 irg 16. 11. Januar 1892. — G. 112. Nr. 2118. Anordnung von Doppelsturm⸗ Nr. 2170. Verschlußknopf mit federnder, C. Gitte mann in Leipzig, Jorkpl. 6. 1I. Ja— . 36 gen Ha , nn, gn ae Die. Gesellchafl ist erloschen; ö
Nassau Street. R. St. A.. Ver 5 8 He 8 . ö ' s n . ; ö ö 2 ligen Handels 1. zu Rol. * ö ö ö 3 Xr hf n' S .
Nassau Street, W. St. A.: Vertreter; Moe Nr. 2299. Geripptes, elaftisch gestricktes stangen an umklappbaren Kinder⸗ bezw. dreieckig ausgeschnittener Einlageplatte nugy 1832. 58. 113. ] 235, wo sbst die Firma Gebr. Led in [641385 Berichtigung. bei Nr. 9. J. Fröhlich und Stahl zu Hada⸗
in Bürs burg. Vom 17. Juni 1891 ab. Badecostüm für Männer, Frauen und Puppenwagen⸗Verdecken. E. A. Naether in im Festhalten des Verschlußstiftes. P. A kö 71 Nr. 2163. Aus flachen, hochkautig ge— ,, e , i ü 4. . ö Der in unserer Bekanntmachung vom 16. d. Mts. mar: ⸗ Ny ö 85 Norfakro 5 NR * 3er aint r S Cx. 2 7 8 5 i 3 h 2. j ' * H s. i itt mi der ö ‚. ; ? . j ses R . e. ; zes f Frö i if s = ö. . , . 24 6 ö ö in Colditz i./ S. 11. Ja⸗ Zeitz 9 Januar 1892. — N. 31. Raymond in Grenoble; Vertreter: F. Wirth * , und . ,, ,. Kitt mit n 6 . 9 in Rr. 17 diefes Blattes unter Nr. A aufgeführte Der Hesellschafter Johann Fröhlich, ift gestorben giörn it 1 Heim . ö ö. 6. ö J 207. ö. K . Befestigungsvorrichtung für in Frankfurt a ./M. und Lr. R. Wirth in . en er ver . enen dederstreifen ö ge. ) den 25. Januar 1597. Der Kaufmann Leopold Liquidator der aufgelösten Commanditgesellschaft auf und dessen. Wittwe, Katharina, geb. Pötsch, daselbst, 2 . ö. en, Frauenstr. 12. Vom, . ö ; , n,. . . C. nn e ,, und k 8. . ö . 27128. 24. Dezember . ; Inh fe . . in Ledermann zu Arnstadt ist als Theilhaber ausge- Aktien in Firma: als , in ö. . aft ö 2858 Y ab. . . 1. d. Nuhr. 13. Jan S892. — T. 48. A. Naether in Zeitz. 7. Januar H ,, . been nnn es r, ve jagen T 4 Westend Gesellschaft III. In das Prokurenregister: Nr, S1 523. NMaschine zum Anschlagen * Nr. 2205. Gerippter Strumpf mit an.. Nr. 2170. Eiosetpapier-BVlätter mit Ab. Rr. 217 Aufsatz zum Cigarren⸗Anzünden Nr. 2l66. Lederbearbeitungseisen für . ö. . fuhrt . en . ö 866. ö. H. Suistorp X Eo. Nr. 15. Zur Firma Kaspar Ruster zu Hada⸗ von Scharnieren an Kästen. — R. Schmidt earbeitetem eschnittenen Träger mit ei sß⸗V i Nick L s, Papi it Lä iritusbehã Schuhmacher zum Härten, und Festigen nnr ne er enn bre rl keit ni lot i , ö. in Dresden. Vom 31. Juli 1891 aß l ,, reif Vorschnitt, Nickel C. Engels, Parier. mit Lämpchen, Spiritusbehältern? und ö er zum garten, gen unter Uebernahme aller Activa und Passiwa auf feine heißt nicht Rosl, sondern Noë, ll. k . 2 36. . . Horrichtunz . . K in Chemnitz. k Barsinghausen. 7. Ja⸗ wi , ,, . Hannay & Göldenitz ö 6. 8 1 ruck in Mainz. alleinige Rechnung weiter. Eingetragen zufolge An⸗ Berlin, den 26. Januar 1892. P 96. des Kaspar Ruster, Katharina, geb. Nr. S1 5324. Verfahrer rrichtune 95 1 1883. G 71. . nuar 1892. — N. 34. in Hamburg, Poolstr. 18. JI. Januar 1892. 7X , . ; lichtl. Verfü m X. 3 Königliches Amtsgenz ht, . Abtheilung So / S. . . k in ö. . Dig. fertig u Nr. og. Gęrippter Strumpf, mit an. Nr. 2140. ren rf hei ges ang ¶ Abfälle) H. 190. ; . n Nr. 2178. Solz wollmatte Einlegsohlen. . gerichtl. Verfügung vom 25. Januar gliches Amtsg . h g 80 / äs ferletdhin 16. Januar J. Js. ' ö 2. 50h; ein Plettenberg i / Westf. 6 ge, . 2 ger mit eh, 8976. M. R, Rlotten in Berlin Rwe, 48. Rr. 2094. Stellvorrichtung für Balauce— 7 ö. ö b. Chemnitz. 15. Januar Arnstadt, den 25. Januar 1892 K Nr ie. irma Kl. J. Kähler zu Hadamar V ö. Auguf 8 ab. J . S. sche Fh 3. 3. CX . 8 90 2 e 9) 399 . 2: * 8. * 2 6a . 3 2. — 3 2. nc ,, . wn , 9* J. 2 240 J ls * 66.
48 . 9. he in Chemnitz. 13. Ja ö. J 29 a. 8. Januar 1892. . 3 w ö Harold⸗ 77 Fr oh Stat Spielkarten mit Berech- Fürstl. Schwarz Amtsgericht. J. KRerlin. Bekanntmachung., 64205 ,,, aun e wehe
ir. n 521. Sc. ] 1.5. . G. 65. R. 1165. . . 2. 6. Januar 1892. — U. 18. . ; , . ; 2. Wachs . i zoßner's issi 8 ,
ziederschwingen dem Arme. * C. Beermann in A. Nr. 20588. . Petroleum Rundbrenner,. . Nr. 2143. Plombirbarer Milch⸗-Trans -=, Nr. 7i32. HäckselSortir- und Reini ungs⸗ nungstabellen. W. Pfuhl in Dresden-A. L. Wachsmann , , , 3. Gomer schen Missiou Hadamar, den 26. Januar 1552. ö ö J ; h r . . , , , , n, m,, 9 Stiffstr. 14. 5. J 1855 — P. 61 . GFirmenregister r. 623) mit dem Sitze zu . Derlin, vor Schlesischen Thore. Vor 2. Wollenberg in Berlin 8. Luckauerstraße J1. port⸗ und Abtoch⸗Topf. H. W. Kärner auf Cylinder. R. Fuchs in Berlin, Pappel ⸗ Allee z. iftstr, 14. 8. Januar 1832. P. 61. i h Buchhãä 2 Serhard n n n, mn, heitnng mn ͤ 26. Juni 1891 ab. 73. Dezember 1891. W. 129. Fättergut Paunsdorf Hel' Lelpzig. J. Januar 8 8 1893 F. 935 Nr. 2085. Combinirtes deutsch⸗französi⸗ Kallenstedt 64203) riedenau hat dem Buchhändler Johann Gerhard . : 53. . 61 183. Sterilisirapparat. . E. Cohn Nr. 2155. Sicherheitslaterne mit Semm— 1592. = & 225, J 427. Nanu g Schnier orrichtung für ro j sches Kartenspiel. O. Franke in Leivzig— Sanudelsrichterliche Bekanntmachung . . ö. . Prokura . ö ist die⸗ K in Berli 3 7 Tor Dae⸗ 2 g . 2 5 . - 3 . * . . — 8 F GirMhstr 78 * 189. . ,. 57 5 j j * 5 elbe e 18 as Proturenr er ein⸗ J . . 41 iI. Vom 4. De gelenk . Defestigungsbügel für das Nr. 2145. , , Wichs⸗ tirende Achsscheukel. F. Stanzant in Turin, Volkmarsdorf, Kirchstr. 76. B. Januar 1892. — Auf Fol, 576 des bei dem unterzeichneten Amts— ö. 3 . b in das Prokurenregister ein nnannover. Betanntznachmig. . . 4 ga i g sen, , . 8. Eylinderglas. 9 W. Egloff in Naschine; 6G. Jabusch in Magdeburg, alte Via Pio 15; Vertreter: C. Pieper und H. ö h ö j richte geführten Handelsregiste i. ist heute die Firma e Gerlin, den 25. Januar 1892. Im hiesigen Handelsregister ift heute auf Blatt 3624
J , den;. Schweiz;. Vertreter. H, Pataky und Neustadt, Sieversthor, 9. Januar 1832. — J. 52. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Nr. 20bð. Turn apparat für Widerstands: C. Strube zu Ballenstedt und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht IJ, Abtheilung XVI. zu der Firmg A. E M. Goldschmidt eingetragen: ur ö. hie . i. Ichrgder 1 J i, ö . . Berlin 53 Tuifenstraße 25. ; te zi. uhrtzaiter in Fahnenform. 3. Januar 197. St. J. bewegungen. Hr. J. Diehl in München, der Handelsmann Carl Strube daselbst eingetragen , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find 1591 ab. . k ö Felemp en , mit wel Ad. . , ö . Burgstr. . 8. Ja- Mi. 2022. Sich , , aufrichteude kö . . fr. hi ö d ö kedt, den 28. J 1892 Reuthen O. / S. Bekanntmachung. 164287] Bankier Julius E. Opheuheimer, Kaufmann Gustav
s1. Rr. 61 460. Sicherheitẽpapier. — J. oder chr Ein sch. nn Bach Gi ug , ,, Stehauf Sprhtztgnne. Onder in Ber in z, , nn, d, n,, nd,, ne. alleg fie t gens , mhle ric In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 6s Hepke und Kaufmann Will Klie in Hannover, Lon Macho eng kr Nes J , Tit Plach oder mehr Kinschnnrungen, Baer C Stein „ir. Il63. . Stehender durch doppelte Prinzenftr. ß. 4. Bezemmber 1551. —= I. 35. n ihre eigene Achse drehbaren Gondeln Verzoglich Anhaltischtz Amtsgericht. die Firma Josef Weiß zu Beuthen O. S. und denen je zwei in Gemeinschaft die zur Liquidation nnr, , h ,, Dia. a9 . ö V nr, , . 9 MWM. . e, n,, für Trittleitern . . . h Zehrfeld. als deren Jnhaber der Kaufmann Josef Weiß zu gehörenden Handlungen vornehmen.
Vertreter 6. IIlert, S C. Lpußier in Sl. 3. B. 173. ö halter. A. Bliesener in Berlin X., Strelitzer—⸗ u. s. w. E. Morgenroth in Berlin W., Pots⸗ J . Beuthen S/S 265. Januar 1833 eingettar Hannover, a6. Wanzar 139. . Deer e fr a rm Men, i ab, =. Rerstellbarer Kerzenhalter für straße v0. 1I. Januar 1392. 7. 265. damerstr. 33. Z. 6 1592. — M. in ; tree s-pielscug zum Schwingen eeskor;. Sekanntünachung, eh) . K Ten giche ee teh richt. Iv.
. ö . a erstel un ö. , 6. e der per in Dres den. All Nr. 2156. Kerzenhalter mit schwentbarer 49. Nr. 2157. Papierfeilenheft mit eigen it ,,, X Gleihner, in äugßen. Die in unserem Firmenregister inter ir; ö ein. Beuthen O. / S., den 37. Januar 1892. J
Böhren aus Papier oder, Blech, — W. zi. stadt. Annenstr. 58. II. Januar I8h2. Tülle für Chriftbäume. Modes C Brauer artig geformter Metallzwinge mit Schutz= Io Ten zheg 3). 6. Januar 1892. G. 107 getrggeng Firma Genr; Mtatzah gz ist gelöscht. Königliches Amtsgericht 6219)
Eomings in London, 2 und i74 St John D. 386. in Leipzig - Plägwitz. II. Januar 18927. be.“ Geraer ful Sülsen Tabr! Nr. 250. Kinderorgel zum Vor⸗ und Beeskow, den 25. Januar 1892 Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 642191 Street; Vertreter. Specht, Ziese C Co. in Sam. , Nr. 2201. Federnder Laternenhalter für M. 135 ö J . at ter ** Demnshu en un ö , Rückwärtsspielen. J. Gleißner in Muggen—⸗ Koniglichẽs Amtsgericht. d Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 103 ö.. burg. Vom 12. Juni 1891 ab. federlose Wagen, das Verlöschen der La⸗ Nr. 2157 Kippzahlbrett mit zwei Fed 5 . ö. ö 6. 06 k hoß Leyerwweß Jã. 8. Januar ish. 6 b HR , kee, bens de, elsshnn . H 65. Nr. 61 192. Schraubenpropeller mit ver— ternen bei Stauchungen zu vermeiden. und zwei Niederdrückplatten j F g h 3. Funn r, Ma ü ; lei iti ire! Spielzeug zum vahren mir Kees n n, erg ntmhchẽmng lee 8. J Li. . selstaren Flügen. 3 Wc. Giaffon. in C. . Biltz in Fllen Cäfenschit eee; , He rg tenz, int irf. (Ciel sen Win, söum seicht sitigen Giockenschlag. . *6chleißn er! in Muggenhos, In un fer Gesesfschaftsregister ist' heute eingktragen! In unser Trimenregister ist unter Nr. 32 die ä Hahnuoder als. (öcsellschafter eingetreten. Offene Selhurst, Surrey. England; Vertreter: Wirth 1j. Januar 1859. — D. 354. . Lin den 144. 4. Dezember 1551. 5 r ö a. w, . li ee e. ga. Lenfrwe . g, Sana; kee, e .. he. . e ene. n 24. 4 w , & Co. in Frankfurt . M. Vom 30. April 9. Nr. 23161. Bürste zur Reinigung von. Nr. 2162. Sohle Metailheft fiir Ydesser, F e,, , Nr. 64. ührwerk mit einem cinen Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gustin . und als deren Inhaber der Maler Gustav Kleditz an , ö . 3 . 8 4 . 2 3 ĩ ö e , r X. — E86 9 ö . 2 —=— 4 ö 5 . . z 3 fe 26. J 392 ei ‚ Königliches 8 ß
. 63. 197. Anerfvolirmaschine. — Eckert . 3 Kö . .. k Erhöhungen 5 . H ed he. ; . . . . 16 . —̃ö Sitz der Gesellschaft: Beeskow w ö . be e, nd ¶ Ir. . Knepspol c ne. Dannover. 3 r 1892. — Sch. 155. W. Lor Karlsruhe, B Nr. 2171 i i schi * e 86 Sp 3. Sitz der alt: ö .
. Sentjcher in Chemnitz. Vem 19. Fuli , Rr. . eech r are, e i finn Kriegstr. 57. eng . K . . kö . Bigsehalg fe O. ,, ö k ö. ö , geen t. Rreslau. ö , . 64208 ,, ö 6,
38 Lab. . . . . für große Besen ꝛc. Febr. Wißler in ann⸗ ö Nr. 21383. Wa , . . 2 .Fr m ,, 9 ; 3 . 9g. Januar 1852. — Sch. 149. . Die Gesellschafter sind: In unser Firmenregister ist bei Nr. 7924 das Aus Bla 625. des hieligen Dan elsregistees 1
20. n 61 164. Sintenfaßt. — J Adair in heim. 17. Dezember 1891. — W. 118. Sandhabe und He ine ua , ien, 9 . k ö Nr. lt. Antrieb Vorrichtung für Spiel⸗ h der ö Paul Wilhelm Georg buch 9 Ein tee re. en ern Paul Hrntscht⸗ heute, zu der Firma. Königs warter E Ebell
. 3 Nem -ort, rt e rocadway, V. St. A.;: 1323. Nr. 2114. Flammrohr mit nach innen Richter in Mulda i. Sachsen. 30. Dezember M. 182. . . ö . zeuge. E. P. Lehmann in Brandenburg 4. S., Gustin, . hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oswald eingetragen; Die Prokura des Betriebsdirettors und ‚ , ,, . 2 in. k ö J porspringenden Wulsten. Maschinenfabrik 189. — B. 155. Rr. I1714. Mischtrommel mit leicht lös⸗ ¶ plgsierßz 6. 11. Januar 1853. 7. 123. 2) der Kaufmann Paul Richard Theodor Tschörtner zu Görlitz erfolgte Erlöschen der Firma . Letter in . erloschen. Königgrätzerstr. 13. Vom 9. Juni 1891 ab. Ber J. S. Schwalbe & Sohn i . 21953 J K , , . . Nr. 2180. Sti Bä T s ; jelen: ; ) Julius C i örli it ei . er, den 28. Januar 1892.
/ gigs r , fe f 1 rij. k 4 3 chm ö. . ohn in 3 . . a. mit versteslbarem baren. inneren Einsätzen. Maschinenfabrit . ö , . * Jaden. 9 Nic eng in Beeskow Julius n,. 3 . , , danno Ron dllche An be gericht 1V.
— 2. Ch. Pereira, Secretär im Ministerium 20. Nr. 35539 Wagenfen ster mit untergelegter K . 3. J Wien, h * . k . . 5 9 JJ Die G ele nr ö. ö. . Januar 1892 be =. i nt er . j JJ
,,, D.. agen nit untergelegt DJanu⸗ 2. — N. 36. Oberlahnstein. 9. Januar 1892. — M. 179. . 366 ; ö. . ie Gesellsche ; 1. Januar 1892 be⸗ register Nr. 2633 die . . ö.
ES Innern in Ottang, Srfsch. Carleton, Prox. SI förmiger Blattfeder. G. Leicht iñ Düssel. „. Nr. 21914. Kehricht! und Aschentonne. 32. Nr. 26575. Tinordnnng der Fadenspann⸗ Nr olsen; Wirbelsänleustrecker. F. Bingler gennen. Jur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ I) dem Kaufmann Oswald Tschörtner zu Görlitz, Hannover. Bekanntmachung. lz 42211 5 K , . ö . n l. Dezember 191. 8. 4115. F. Krasser, Zinkornamenten⸗Fabrik und Bau⸗ vorrichtung auf dem Hf hin denn von 2 Mud ig hafen a/ th. 15. Januar 1802. — schaster berechtigt. . 2A dem, Techniker Paul Hontschkg zu Breslgn In das hiestge Handel bregist n ift heuts lor e. J, X, ene, nc, ,, eee nee ehhere, e, h, g,, drr, ö zee, we, d,, d, , , , : Auguit 391 J ö . luflai i . r z 3. J. m ö F. 229. Bielefelder J s 2 . j MS 3er, 4 n, 6 S. ͤ ' 9 ; ö E 8 * 9 . r k 9 K287 ö 6 9 nied ⸗ 8 6 ede ( 98 , . un 8 J 2 a, n . ö. O. ö. ,. n g berhausen, Rhld. 11. Januar 1892. . 8 Nr. 2199. Tischbesteckhefte aus geprestem 5. Januar 1833 . ö . . y, R. St. Richter in Dresden A. J lassung in Breslau errichtete offene dande gesell· deren Inhaber ,, 16 . ö. , n Hamburg, Spitalerstr. 63, H. 4. — Vo — N. 183. las. Julius Hoppe in Shligs. 6. * ? Nr. 2125 wen ʒ . toritzstr. 21. 11. Januar 1892. — R. 118. Gerxlin. andelsregister 64384) schaft heute eingetragen worden. und Kaufmann Wilhelm Uttermüller in Einbeck ö . 4 , 21. n 2 Magnet⸗Support am Kohlen— 1892. — H. 188. . . , 1 S2. Nr. 236. Zur Aufnahme von Bleistift⸗ des Köni liche? er , I. zu . Hoca, ö 9 Januar 1892. Ten? unde legefeslschart seit J. Oktober 1891. 24 * . 2 3. u . en Mitrophon. 3 C. Vogt in Pofen. , Nr. 2265. Verschlies: barer Kleiderhaten. Schönau, Tischhandlung in Flene burg. 8. Jmuar Votizen vorgerichtete Taschennuhrengläser. Jußsolge 26 vom 28. Januar 1892 sind Königliches Amtsgericht. Saunover, den 28. Januar 1377. * * . . k . 4 Kö 3 , en. 8. ö, 3 en . Plauensche Str. 30. ö. ö c. 1. 8 3 3 9 9 ö . Blochmannstr. 3. am 20. en n. ie f. ita n hn, r gt . e rn gan . k Königliches Amtsgericht. IV. S Wettengel in Möittweida. Veni z. Ser., Dir. Di,, m. alter ver . Januar bh. . g . . r . r 9. S802. P. 66. In unser Gesellschaftsregister ist ur 107 les lau. Hung. . . ; . . 1 2 . Faltung für Ciä fans, bens, en hel sd, nen, Stüc ö , S5. Nr. A4. Vorrichtung zur Verkupp⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be⸗ Hannover. 8 64213
72. ; . a sii 28 alten gag in für Cylinder B. Jäger in Lüdenscheit. 15. Januar 1362. Perrolcum, oper soͤnmcmne Sen, ren . e ur . ö , lung der Abflustrohre mit den Ausgüffen. Grosjean Freres treffend die hier unter der Firma Breslauer Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3327 g . , ,. . . M. Berthier , . . Hiby, Fabritbesitzer in Düsfeldorf. J5. Fanuar Sch. 148. ö J. G. Meyer in Dresden, Pillnitzerstraße 12. mit dem Sitze zu Ehaux de Fonds und einer Discontobank bestehende Attiengesellschaft heute zu der Firma. Borgas *. Sohn eingetrag ns n Paris 109. Rue Lon Cogniet; Vertreter: 24. Nr. 3109. Schorustein Aufsatz, welcher 1892. H. 194. 5 4. Nr. 2091. Theilbare Karte Befesti⸗ 9. Fanuar 15837 — M. 180. aufgelösten Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt eingetragen worden; Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Das Geschäft Hird F. GCdmund Thode & Knoop in Dresden. Vem das Eindringen des Windes i Nr. 2212. Ei i a ö ; Knĩ 3 ir. 9 gloj ö In- steht, ei zĩ i 9. 3 . . . ö J 6 26 gen, de indes in den Mr. 217. Eierbecher mit Gewurzbehãlter ung von Knöpfen fur ven Kertunf I 3 2219. Closethahn. M. Bauer, In⸗ steht, eingetragen; Nachdem der Stadtrath a. D. Georg Pick aus von dem Gesellschafter Kaufmann Willi Borgss ;
* . th. Befestig:ng , , g. . n T ref g W. ö Vernickelungzanstalt in Veld orf ö in London, 12 Wood Str. . . in München. 11. Januar 1892. — Die Liquidation des Handelsge Kt. der dem Vorstande ausgeschieden ist, besteht 4 ,, Hannover unter unveränderter Firma allein fort- ö 6 nö, = wmittlchuh⸗Besestigung. Neustadt, Goncordienstt. 60. 6. Januar 1892. 13. Januar 1892. — P. 66. I. Ger . n B. 306. Berliner Jgweigniederlassung der Gesellschaft ist stand bis auf Weiteres nur aus einem Mitgliede, gesetzt. * S Türtens ch giuf. Polen, Hertie er; J. 1i3. ö. ; . Hod R, . kö ges . . 6. 29 , ö 868 86. Nr. 2093. Verbindung von Treiber und beendet und die . des zum ff tgit hanflich dem Direktor Hugo Heimann zu Breslau. ? ö 29. Januar 1892. . * r Herlin 8. Prinzenstr. 32. Vᷣom . . , . Sparrost für barem Boden und um Doppelgelenke zu—⸗ ir. Ilz Gartonp ib ler- mit Moirce⸗ 6 lagriemen; R. Schnabel in Zittau i. S. Liquidator bestellten Kaufmanns Wilhelm Poppe Breslau, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IVo . * 6 * ab. * 3 1 5 8 2 2 — . 4 1 2 — * 6 — n 2 S 5 93 j 1 s 6 j i i 6 K .
1 61 310. FIlugmaschine X. Capone , . nn ö. r , e h . ö i,, og ö 2 . . 1. ,, 3 3 . melrher beim zin , ef l g, ister ist unter Nr. 12074, J . Insterburg. Sandelsregister. 63741 ö. in Alterilla rina. Provinz Arellin, Italien; 1863. KR. 223. 26. Nr. 2j31. Fochherdfeuerung mit Vor⸗ i ettsf⸗ 53 7 Jann ar 1893.2 5 bo * Stillftand des Webstuhles selbstthätig hoch⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hadamarr. Bekanntmachung. 63348 Der Kaufmann Bruno Tranp in Norkittem =ertreter- Wirtk . Ce. in Frankfurt a/ M. 26. Nr. 2145. Flammentheiler aus Porzellan richtung zum Heben und Senken der Rost—⸗ Nr. 2181. Ver auderli Mieihs anzeige Fin wird, IJ. Dannenberg, , nr in Michels C Co. Am 12. Januar d. J. sind in die Handelsregister hat für seine Che mit Fräulein Meta Paulat aus ;
, dr, ner s en — fur r dale n n ger er rs he tzffsn 3 8 1 ö ö 1 . , , , Zit an iS. 6. Fanuar 1892. D. 82. mit dem Sitze zu Krefeld und Zweigniederlassung des hiesigen. Gerichtsbezirks folgende Einträge be- Königsberg durch Vertrag vom 16. Januar 1832
83. * 61 188. Silbstthätig und absetzend in Berlin VV, Schiffbauerdamm 293. J. a' Schneidemühl. J. Januar 15h). S 15. 14 , Nr. 2697. Aus und Einrück Vorrichtung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: wirkt worden: die Gem einschaft der Güter und des Erwerbe aws r , dem, hatt m, n. ,, J ,, , 1 gin eg . ö . ö 6 an mechanischen Webstühlen. . Döh men, Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der J. In das Firmenregister: geschlofsen. Dies ist zufolge Verfügung von 2tz. Ja Noner,. Post Int Ji. 3. Berry,. 27. Nr. DI. Doppelt wirkender Blase— Heizrohren aus Metal nt enge , n , ,. . 95 wren Maschinenfabrifant in Kresesd. 6. Januar 1892. Betheiligten aufgelöst. Nr. 79. Josef Herlth zu Hadamar, Inhaber: auar 1392 in das Register über Nusschlichung der
. m mtlich in? eng., Los Angeles, Californien, balg. HS. F. Standing in Gadogan Moor * R G. Pie N foi n, ger. er vhotographischen. Apparate für D 836 Der Kaufmann Fritz Gugenheim zu Berlin Kaufmann Josef Herlth zan bft ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. nnn , , . ke erh. . e. ö . in n, . - r,, C. Plaul in Drer⸗ NM n 3. Vorrichtung, das Herabgleiten setzt das Handelsgeschäft der bisherigen Zweig⸗ Nr. 80. J. J. Ohlenfchläger zu Hadamac, Insterburg, den 28. Jann ar 1892. hier in Berlin w., Torctheenstr. 32. Vom Vertreter: Jö. Deißler in Berlin C, Alerander⸗ 327. ir. 2150. Schnee sangerronstruttioñ! für end, ö ie e 24 ü * seitlichen Garuschichten an jolchen niederlassung zu Berlin, unter Aufgabe der Inhaber; Kaufmann Jatob Josef Ohlenschläger da— Königliches Amtsgericht. m. ,, 1 9. e a . Zetteiringen (Silfen) zu verhüten, welche Hanptniederlassung zu Krefeld als Hauvtgeschäft selbst; y R.