1892 / 28 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

RR aĩiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 139 u. 140. Firma Kohlhaas und Hohnsaenger in Kaiserslautern: zwei 2 mit 9 Mustern für Metallkränze, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 244. 300. 699, 693, 694, 695, 696. 697, 698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr. 3) Nr. 141. Die Firma Eisenwerk Kaisers⸗ lautern mit dem Sitze in Kaiserslautern: ein Packet mit 2 Mustern für Zimmerkochöfen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 und 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts Kaiserslautern. Mayer, k. Obersekretär.

64260

Landau i. Pt. ö 63098

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16, Firma Franz Ubllbrich Söhne in Ann⸗ weiler, Muster 1 Suppenschüssel mit Deckel, aus Eisenblech gedrückt, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik-Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Januar 1892, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 17, dieselbe Firma, Muster 1 Platte zu einer Fischkelle von Eisenblech, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabrik- Nr. 5, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet mit Nr. I6.

Landau i. Pf., 21. Januar 1892.

Kgl. Landgericht.

Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen:

Ju Nr. 42: Die Schutzfrist der von der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach am 3. Januar 1889, Vormittags R/ Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nrn. 1103, 1106, 1125, 1127, 1158, 1159, 1168, 1170, 1179 wird um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 3. Januar 1892, Vor— mittags 10 Uhr.

Langenselbold, am 3. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

ö9894

Leer.

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde Nr. 149. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen des Regulir-Unterofens Nr. 27, des Regulir⸗Koch⸗ heerds Nr. 3, der Regulir⸗Säulenöfen Nrn. 191, 192, 155 und 165, sowie des Regulir-Circulirofens Nr. 200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1894, angemeldet am 22. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Leer, den 22. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

64263

Leer. 64264

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 111 des Musterregisters bezüglich des für die Firma Dirks C Co. in Leer geschützten n f, Nr. 106 die Verlängerung der Schutzfrist bis 25. Januar 1898 vermerkt.

Leer, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer. 64262

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde Nr. 150. Firma Dirks C Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Ofens Figur 152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Leer, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer. 64261

In das Musterregister ist eingetragen: ]

Lfde Nr. 151. Buchbinder C. Fr. Saul in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichem Muster einer mit der Ansicht des neuen Rathhauses ver— schenen Stahlfederschachtel, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Leer, den 27. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Limbach. 63997 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 195, Firma P. Schüßler in Limbach ein verschlossenes Coupert, enthaltend 1 Muster sammtartiger Tricotstoff auf besondere Weise her— gestellt. Muster Nr. 2013, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ . angemeldet am 8. Januar 1892, Nachm. 6 Uhr.

2) Nr. 196, Fabrikant Carl August Kühnert in Limbach ein verschlossenes Couvert, enthaltend ein Muster von einem Kettenhandschuh, auf 32 fein Kettenstuhl, Qualität 2176; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 9. Januar 1892, Nachm. 43 Uhr.

Limbach, am 13. Januar 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Wetzel.

Limbach. 63998 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 197, Firma Conradi Friedemann in

Limbach ein verschnürter Carton, enthaltend eine

Filet-Damenjacke mit elastischen Rändern (Gr. 4—

Aermel), Qualität 2726 Mako, eine Filet⸗-Herren⸗

jacke mit elastischen Rändern (Gr. 4— 4 Aermel)

Qual. 2726 Mako, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

5 Jahr; angemeldet am 13. Januar 1892, Nach⸗

mittags 45 Ühr.

Limbach, am 15. Januar 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Wetzel.

Meri. 61349 In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 70. Firma Villeroy . Boch zu Mett⸗ lach, ein versi gelter Umschlag, enthaltend die photo⸗ graphischen Abbildungen von Bechern, Krügen, QDumpen, Vasen, Schalen und eine Jardinisre in Steinzeug mit Reliefverzierungen, plastische Erzeug⸗ nisse, tragend die Fabriknummern: Becher: 2045, 20h60, 2051, 2052, 2054, 2057, 2067, 2068, 2069; Krüge: 2053, 2056, 2065; Humpen: 2058, 2063, 2066; Vasen: 2048, 2055, 2059, 2060, 2061, 2072; Schalen: 20709, 2071; Jardiniere: 20946. Ferner die photographischen Abbildungen von Mustern zum Deforiren von Bechern, Krüͤgen, Vasen, Wasch⸗

plastische

gärn gen, 4 und Schalen, tragend die Bezeichnungen: Becher: 682, 5013, 5014, 509; Krüge: 50 lI5, 50l6, 5018, 5020, 5021 Vase: 5017; Waschgeschirre: 686, 687, Aster, Distel; Tafel⸗ service: Aurikel; Schalen; 689. 690; sowie die ohotographische Abbildung eines Waschkruges, genannt Birnform. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Merzig, den 11. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Merzig. 63621

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 51 Firma Villeroy * Boch Steingut⸗ fabrik zu Mettlach, die Verlängerung der Schutz⸗ frist der am 25. Januar 1889 eingetragenen 25 Stein⸗ zeugnuster, a. Krüge: Nr. 1905, 1912, 1918, p. Becher: Nr. 1914, 1915, 1917, 1919, 1906, 1923, . Vasen: Nr. 1862, 1869, 1873, 1898, 1990, d. Wahlurne Nr. 1888. Ferner die photographi⸗ schen Abbildungen von Mustern zum Decoriren von Waschgeschirren und Steinzeugbechern, tragend die Bezeichnung: a. Waschgeschirre: Decor. 630, 633, 635, 636, 617. Nelly, b. Steinzeugbecher: Decor. 631, 632, 637, 638, auf weitere 3 Jahre. Anmeldung vom 25. Januar 1892.

Merzig, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Veusalza. 64265

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma J. G. Große in Cunewalde bei Neusalza. Drei versiegelte Packete mit je 40 Bettzeugmustern mit gezierten Kettenstreifen; Flächen⸗ muster; Dessin⸗Nrn. 000 bis mit 7039, 7040 bis mit 7078 und 76080, ferner 7079 und 76081 bis mit 7119; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9. Januar 1892, Vormittags HII Uhr.

Neusalza, am 28. Januar 1392.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Richter. Veustadt O. / S.

In unser Musterregister ist heut worden; ö

Nr. 46. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. / S., ein ,. Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, 10 Tischdecken, Dessin 2775, 2779, 2782, 2809, 2810, 2814, 3515, 4195, 4261, 4269, 13 Handtücher, Dessin 1756, 2042, 2065, 2766, 3465, 3477, 3491, 3497, 3501, 3509, 3510, 3511, 3512, 9 Servietten, Dessin 169, 1779. 2007, 2778, 2781, 2786, 2816, 3418, 3493, 7 Kinderlätzchen, Dessin 1774, 1776, 1778, 1784, 2027, 2028, 2029, 2 Ab⸗ schnitte Schneidezeug 4275, 4279, Schutzfrist . Jahre, angemeldet am 19. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neustadt O. S., den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. / S. 64292

In unser Musterregister . heut eingetragen wor⸗ den: Nr. 47. ö schaft S. Fraenkel in Neustadt O. S. Ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse: 14 Tücher, Dessin 2758, 2776, 2783, 2821, 3522, 3523, 35 26, 4012, 4159, 4199, 4207, 4210, 4238, 4258. 3 Mangel⸗ tücher, Dessin 1780, 3490, 3500. 4 Servietten, Dessin 1770, 2819, 3529, 4161. 1 Tablett, Dessin 277. 2 Kinderlätzchen, Dessin 2812, 2813. 2 Ab⸗ schnitte Treppenläufer, Dessin 4267. 4270. Schutz⸗ frist 5 Jahre. Angemeldet am 28. Januar 1892, Vormittags 103 Uhr.

Neuftadt O. S., den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

62533 eingetragen

Veu wi ed. 63619 In unser Musterregister ist unter Nr. 25 zu der Firma Johann Peter Schneider zu Neuwied ein⸗ getragen worden: Auf Antrag vom 19. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, ist die Schutzfrist auf drei Jahre verlängert. Neuwied, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Norden. 62801

In das Musterregister ist für die Firma ö. . Ufen zu Norden Nr. 95 eingetragen ein Muster eines Topf⸗Qualmfängers mit besonderer Wasser⸗ ableitung, offen, Fabrik⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1892, Vormittags 166 Uhr.

Norden, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Oberndorr a / . 63620

In dem diesseitigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Joh. Haberstroh, Uhren⸗ kaftenfabrik Lauterbach, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend die photographische Aufnahme von 5 Muster⸗Gehäusen für Uhren mit den Fabrik⸗ nummern 619, 620, 621, 622, 623, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange— meldet am 24. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Den 26. Januar 1892.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Klingler. Pegau. . 61682

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Carl Robert Theodor Schilling, Metallwaarenfabrikant in Pegau: 1 versiegeltes Packet mit: 4 Stück Verzierungen auf die Spitze der Christhäume in Ring⸗ und Kronenform mit leonischem Gold⸗ und Silbergespinnst überzogen, in⸗ mitten derselben ein Zinnstern, schwebender Engel oder Glaskugel, Fabriknummern 53—57, 1 Zinn— stern mit , , Canedille, Fabriknummer 58, 2 Stück Zinnhohlspiegel mit flachem buntem Hinter⸗ grund und Wachskind darauf, Fabriknummern 132 und 302. 3 Stück Zinnhohlspiegel mit Zitterreflexen mittels Canedille in Gold, Silber und Bunt, Fabrik⸗ nummern 120-127, 200 29, 260 266, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Pegan, am 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Schubert. Ratibor. 601841

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma: Ratiborer Wollwaarenfabrik Lomnitz et Wachsmann zu Ratibor 3 Muster für Kapotten offen als Flächenerzeugnisse

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1892, Vormittags 1063 Uhr.

Ratibor, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IX.

Reichenbach n. E. 61116

In das Musterregister ist eingetragen:

Spalte 1: laufende Nr. 40.

Spalte 2: Handlung Christian Dierig zu Lagenbielau.

palte 3: angemeldet am 13. Januar 1892, Vor⸗

mittags 105 Uhr. ; Spalte 4: ein versiegeltes e *Fen enthaltend 10 Stück Flächenmuster mit Dessins für Atlas und Satin⸗, Drill- und Köper⸗Gewebe, versehen mit den Geschäftsnummern 28875, 28900, 28901, 28947, 28948, 28949, 28950, 28951, 28952, 28953.

Spalte 5: Flächen muster.

Spalte 6: drei Jahre, vom 13. Januar 1892 bis zum 13. Januar 1895. ;

,,, u. / E., den 13. Januar 1892.

Lönigliches Amtsgericht.

NHR eutlingen. 568973 In das Musterregister Nr. 89 ist eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Reutlingen, 1 Stahl—⸗ stich „Ehrenbrief der freiwilligen Feuerwehr Reut⸗ lingen als Anerkennung für Dienstleistungen“; , . angemeldet den 5. Januar 1892, Nachmit⸗

tags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Reutlingen, den 5. Januar 1892. Königl. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Rott w eil. 63326

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 13, die Firma Held u. Teufel in Rottweil, hat für die unter Nr. 13 eingetragenen Muster für Gewebe die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Rottweil, den 23. Januar 1892.

K. Württ. . Schüle, stv. A.⸗R. Schneeberg. 63617

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 69 Firma Emil Paufler E Co. in Schneeberg, 1 Muster eines gestopften Puppenbalges mit Kugel⸗ gelenk⸗Armen; Fabriknummern: 1, 0, 2 0; offen; plastisches Muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Schneeberg, am 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

*

Müller.

Schõnau. 62286 Nr. 594. Zu Nr. 12 des Musterregisters, Firma Mechanische Weberei Zell i. W., wurde heute eingetragen: Drei Muster Transparent, Fabrik- nummern 199, 200, 202 und vier Muster bunte, baumwollene Tafeltücher in verschiedenen Farben⸗ stellungen, Fabriknummern 210, 211, 211, 210 bezw. Verkaufsnummern 492 P, 502, 250905, 491 mit ihren verschiedenen Variationen, Schutzfrist 3 . angemeldet am 14. Januar, Nachm. 3 Uhr. Schönau, 14. Januar 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Sch opf. Schwarnenhbex g. 631021 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 89. Die Firma Nestler * Breitfeld in Pfeilhammer hat für das am 10. Januar 1889 eingetragene Muster eines Regulirofens Nr. 65 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schw arrpenberg. 637931

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Firma Neftler E Breitfeld in Erla, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Regulirkochherdes, Nr. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1892, 36 Uhr Nachm.

Schwarzenberg, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Sonnenburg.

In das 4 ist eingetragen:

Nr. 3. Firma G. 3 zu Sonnen⸗ burg: 4 Modelle zur Herstellung von Sicherheits⸗ stiften mit gestempelten überhaupt verzierten Nickel⸗=, Neusilber⸗ Stahl⸗ oder dekorirten Zinkblechkapseln, versiegelt, Modelle für 6 Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Ab, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 3 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Sonnenburg, den 14. Januar 1892.

ö . Boltz.

64041

Steinach.

In das Musterregister ist eingetragen.

Nr. 45. Firma Ens Greiner zu Lauscha. Lversiegeltes Kistchen mit 10 Mustern für plastische Erzeugnisse. Nr. 2, 109, 101, 103 - 107. Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Steinach, 23. Januar 1892.

Herzogl. S.⸗Mein. Amtsgericht, Abthl. J. W. Hoßfeld.

63097

Walk enried. 63792

Im Musterregister ist bei Nr. 5, Lichtdruckbild für 3 Reguliröfen, Fabriknummern 1176., 120 und 121. der Wiedager Hütte heute eingetragen:

Die 8 ist vom 1, Februar 1852 ab um 5 Jahre, mithin auf 10 Jahre verlängert.

Walkenried, den 20. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Voges. Warstein. 62260

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Warfteiner Gruben und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Photographien von deutschen Füll⸗ Regulir⸗Dauerbrandöfen mit Wilh. TLönholdt's

Sturꝛflammenfeuerung und Pendelstab⸗ Korbrost, D. R.⸗ Patente Nr. 49 596 und 56 9007. Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Warstein, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Wei den.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Barenther u. Comp. Porzellanfabrik in Waldsaffen: Ein verschlossenes Paquet, enthaltend: Zeichnungen von Flächenmustern für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 3600, 6589, 6595, 6596, 6613, 6614 und 6615, ferner: 1 Zeich⸗ nung zu einer Kaffeekanne, einer Zuckerdose und einem Rahmguß, Muster für plastische Erzeugnisse darstellend, mit der Fabrik⸗Nummer 17, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Weiden, den 28. Januar 1892.

Königlich Bayerisches Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: (Unterschrift).

Zeitz. ; 59891

In unser Musterregister ist eingetragen worden und zwar:

a. unter Nr. 135: Firma G. A. Naether in Zeitz ein mit einem Siegel verschlossenes Packet, enthaltend: a. zwei neue Muster in natura Nr. 100 und 101 von Garnirungen für Kinderwagen und Puppenwagen⸗Verdecke; b. vierzehn neue Muster (Pho⸗ tographien Nr. 1092 bis 115 inel. von Kinder⸗ und Puppenwagen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1892, Vormittags 114 Uhr;

p. unter Nr. 104, Col. 7. Von der Firma E. A. Naether in Zeitz ist die Schutzfrist hinsichtlich des Musters unter Nr. 268 8 II auf weitere 3 Jahre 6 . also bis 109. Januar 1894, Vormittags 03 Uhr.

Zeitz, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

64266

Tei tx. 63324

In unser Musterregister ist unter Nr. 136 ein- getragen worden:

Firma Franz Bescherer in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen, darstellend:

a. eine Maschine zum Einschrauben von Draht⸗ speichen, Geschäfts-Nr. 14, b. eine Maschine zum Fertigmachen von Stahl⸗ rädern, Geschäfts-Nr. 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1892, Mittags 12 Uhr. Zeitz, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Teitz. 64267

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 137 eingetragen worden: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 12 Stück Muster⸗= abschnitte mit den Geschäftsnummern 692 bis inkl. 701, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Zeitz, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

64071 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer in Allenstein ist am 28. Januar 1893, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗Sekretär Ehlert in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1892 bei dem e⸗ richte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im §5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde ist ein Ter- min auf den 25. Februar 1892, Vormittags LAL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 24. März 1892, Vormittags EI Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1892 Anzeige zu machen. N. 2/92 Nr. J.

Allenftein, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

64081

Ueber das Nachlaßvermögen des Gaftwirths Guftav Ludwig Roth in Gottesberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Engelhardt hier als Verwalter be⸗ stellt worden. Anmeldetermin bis 22. Februar 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Februar E892, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig Ii sten zum 8. Februar 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 28. Januar 1892. Richter, G.⸗S.

64059 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft unter der Firma Barmer Dampf⸗Ziegelei hierselbft ist heute am 28. Januar 18923, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dörpinghaus. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1892, Prüfungstermin am 24. März 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

bot)

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Gotthold Klan hier, Landsbergerstr. 89, ift heute, Mittags 12 Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwelter:

c m r- -ᷣ· , . . 3

dahin b

aufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste , n. am 20. Februgr 1892. Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit 6 bis 15. Februar 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. März 183. Prüfungstermin am I2. April 1892. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Fricdrichstraße 13. of. Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 27. Januar 1892.

Schulze, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

2. 6 7 len n das Vermögen des Bürstenmachers Caspar Scheffer in Bielefeld, Hagenbruchstraße Nr, l, . am 28. Januar 1892, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts— fassenrendant 3 D. Clauß in Bielefeld Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1892. Frist zur . der Forderungen bis zum fi. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Alla e⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 28. Januar 1892.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Nachschoen zu Breslau, in Firma „Gustav Grünthal's Nachf.“ = Geschäftslokal: Büttner⸗ straße 34. Wohnung: Büttnerstraße 23 ist heute am 28. Januar 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf— mann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. An— meldefrist bis zum 7. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1892, Vor⸗ mittags E Uhr, Prüfungstermin den 17. März 182, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Y des 11. Stocks des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Rr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 1. März 1892. .

Breslau, den 28. Januar 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

bios

64082 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Oppenheimer zu Camen wird heute, am 27. Januar 15h25, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerwinn in Camen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 4 März 1892 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falles über die in 5120 u. 1958 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags IE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird se geben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Camen.

64154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Klepper, alleinigen Inhabers der Firma W. H. Klepper, hier, untere Königsstr. 85, wird heute, am 25. Januar 1892, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vroguist Schaub hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 18972 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den JI. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Caffel, Abth. 2. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Ißmer, Sekretär.

64152 Konkurseröffnung.

ANeber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Winkler Georg in Chemnitz ist am heutigen Tage, 3 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am T9. März 1892. Vormittags EOF ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 18952.

Chemnitz, den 28. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung B. Pötz sch.

lõoz n Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gottlieb Münfter zu Darmstadt wird heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger dahier zum Konkurs- herwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und Prüfungötermin auf Samstag, den 27. Februar 1892, Vormittags 1E Uhr, verordnet, off ener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1892 er⸗ lassen u Frist zur Forderungsanmeldung bis eben⸗ mmt. , ,. den 26. Januar 1892. ö r. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

64296

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Heinrich Max Winterstein hier, Wettinerstraße 14, wird heute, am 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. rste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mär 1892, Vormittags 107 Uhr. Offener 38

mit Anzeigefrist bis zum 223. Februar 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

a Württ. Amtsgericht Ellwangen. .

Ueber das Vermögen des Johannes Pfitzer, Bäckers und Wirths in Bühlerthann, wurde heute, am 29. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ellwangen. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin: 6. Februar 1892, Vormittags 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1892, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Den 29. Januar 1892.

Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

64927] Konkursverfahren.

Nr. 2581. Ueber das Vermögen des Eugen Schneider, Goldschmieds in Freiburg i. / Br. Unterlinden Nr. 2 wurde am 26. Januar 1892, J 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter C. F. Montigel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. J. Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 29. Februar 1892, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg, den 245. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

ö

64079 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 28. Ja⸗ nuar 1392, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Linz in Fürth. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Weyh in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 16. Februar curr., Nachmittags 5 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. März curr.,, Nachmittags A Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 1811. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Freitag, den 4. März curr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Februar curr.

Fürth, den 28. Januar 1892. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) ellerich, ö geschäftsleitender K. Sekretär.

64165 Bekanntmachung. .

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 27. Januar 1892 auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäctermeisfters Johann Popp in Fürth. Konkursverwalter; Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Weyh in Fürth. Erste Gläubigerversamm— lung am Samstag, den 13. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin Freitag, den 18. März 1892, Nachmittags 3 Uhr; beide Male Zimmer 181I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Hetgt den 26. Februar C. Die Forderungen sind bis 8. März 1892 anzumelden.

Fürth, am 29. Januar 1892. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär. õ4l6I ö

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Diedrich Georg Renken zu Geestemünde, Georg⸗ straße 39, ist heute am 29. Januar 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten, wegen Zahlungsunfähig—⸗ keit desselben das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mayer in Geestemünde. Sogen, Wahltermin: 22. Februar 1892, Por⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin: 18. März 1895, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist bis 8. März 1892. Anzeigefrist bis 10. März 1892. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, rh rng IV.

64061 Konkursverfahren. ,

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Wilhelm , ,, . zu Hamburg, St. Georg, Amsinckstraße 89, ist am 18. dieses Monats, Nachmittags 25. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit ,, bis zum 18. Februar . . nmeldefrist bis zum 1. März d. J einschließlich. rste Gläubigerversammlung den E89. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den W,. Januar 1892.

Zur , Holste, Gerichtsschreiber.

64072 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers . Pokroppa von 9 ist am 26. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Podschwatek zu Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. rz 1892, Vormittags 10 Uhr.

Johannisburg, den 26. Januar 1892.

Berdr ow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63446 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Peter Convents . Cigarrenhäudler i Koblenz. Görgenstraße Nr. 43, wird, da dessen Zahlungẽ⸗ unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 253. Januar

1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kautz zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Regierungsstraße 4, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IV. a.

64156 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Heinrich Rupieper zu Krefeld, Karlsplatz Nr. 9, ist heute, am 28. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt, An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1892. Erste Gläubiger— versammlung am 24. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

64068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Os⸗ wald Klingner zu Schwarzwaldau ist vom Königlichen Amtsgericht hierselbst am 28. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 4. März 1892. Erste Gläubiger— versammlung am 19. Februar 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1892, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 18932.

Landeshut, den 28. Januar 1892.

Kunzig, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64166

Ueber das Vermögen des flüchtigen Viehhäundlers Dirk Krumminga in Westrhauderfehn wird heute, am 28. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1892. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am HE5. März ES92, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 11.

Königliches Amtsgericht III. in Leer. Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.

(64065 . Ueber das Vermögen des Sattlers Friedri Richard Müller allhier, Katharinenstraße 2 (Wohnung Porkstr. 6), ist heute, am 29. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin: am 17. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. März 1892. Prüfungstermin: am 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 29. Januar 1892. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(64297 Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Landwirths Franz Neher II. zu Unterhambach wird heute am 28. Januar 1892, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jäger in Bensheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1892 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände steht am 26. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. März 1892, Vormittags 8 Uhr, an.

Lorsch, am 28. Januar 1892. ; Großherzoglich hessisches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer. 64025 .

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J. Ahtheil. B. für Civilfachen hat über das Vermögen des Bäcker—⸗ meisters Engelbert Funk in München, Keller⸗ fe 5, auf dessen Antrag mit Beschluß vom 27. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gebhardt in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Februar abe in ahl he bett nt. Jun! Heschsuzfasf ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in 55 120— 125 K. O bezeichneten Fragen, leichzeitig aber auch zur Prüfung der angemeldeten ö wird Termin auf Donners tag, den 25. Februar 1892, Nachmittags lig? Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/1IJ. Vorstadt Au anberaumt.

München, 27. Januar 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

(I . 8.) Weigel, Sekretär. 64026

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Gini ff chem 83 über das Vermögen der Bäckerswittwe Babette BVierthaler hier, Hirtenstr. 8, auf deren Antrag heute, Nachmittags

1241 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Fe⸗ bruar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur de ß af en, über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnun bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermine auf Freitag, 26. Fe⸗ brnar 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43ñ1I. bestimmt.

München, den 27. Januar 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

64055) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Arno Matern in Neidenburg ist am 26. Januar 1892, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts—⸗ anwalt Dr. Gradowski hierselbst ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist ein Termin auf den 19. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 12. April 1892, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Februar 1892.

Neidenburg, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hintz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64067] Bekanntmachung. Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Ja—⸗ nuar 1892, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns August Kopp dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Com⸗ missionär . Uebel dahier, Bindergasse⸗ Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 29. Februar curr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. März l. Is., Vormittags E909 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justtz⸗ gebäudes.

Nürnberg, den 28. Januar 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, K. Sekretär. 64151

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Tobias Reichelt in Oederan ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. An⸗ meldefrist bis zum 22. Februar 1892. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. März 1892, Nachmittags T ÜUhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1892.

Oederan, am 28. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichts. Werner.

64074) K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich List, Bauers in Pfullingen, ist am 27. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amts—⸗ notar Dambach in Pfullingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 20. Februar 1892 und der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf 1. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, festgesetzt worden. Amtsgerichtsschreiber: Weiß.

64086 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Herrmann zu Lied ersdorf wird heute, am 28. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. F. Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1892, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 24 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 6 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Sangerhausen, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung; . ö

Apelt, Gerichtsaktuar, i. V. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

64070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mahle und Oel⸗ mühlenbesiters Julius Robert Thiele in Dörn⸗ thal ist heute, am 27. Januar 18923, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Fe⸗ bruar 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 27. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kretzschmar.

64169 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thielmann in Siegen ist am 27. a 1892, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Giesler in

Siegen. Anmeldefrist bis 19. März 1892. Offener Arrest bis 14. Februar 1892. Gre Gläubigerver⸗