it ĩchrif ist ori z schaft für die Jin den letzten Tagen größere Aufträge für das erste Viertel ⸗J 1. Dezember 1891 gezogenen 4 Serien: 179 273 258 318 349 361 während eines dichten Nebels in der Nähe von Cap Race auf einen ] weite von 60 Yards. Sie ist die einzige Zrücke im Umkreise von Bahndamm der Highland ⸗Eisenbahn bei Kingnessie unter⸗ . . 61 wn pruũmers. jahr ß ͤ 23 4 Hütten er. ausverkauft sind 419 459 579 691 SJ 03 933 1008 39. 1197 33 12 1307 Felsen lief und e. fofort mit Wasser zu füllen begann. Der Unfall 16 englischen Meilen mit Ausnahme der Eisenbahnbrücke über den waschen. Es kann 2 Zug mehr über die 5. fahren. 6. Jahrgang. und S Heft. Polen, Jolowicz 1395. Ein Auf- und von allen Seiten zur Lieferung der e Posten ge. 1337 162 1760 13 1436 3 24 24 3 8 203 266 wurde an der 6 . 2 2 . n.. Kyle. Die Dampfer, die den irischen Kanal befahren, trafen gesftern In In verneß mußten manche Bewohner, deren Häuser am fat von? Rdpeil über die Wahl des letzten Polenkönigs er⸗ drängt wunde, fo verurfachte es sogar einige Mühe, die neu ein. 336 2968 3077 3252 3260 3442 3592 3599 3682 3694 3747 3925 sandte, das die Mannschaft an Bord na ö win St. Jo n landete. um mehrere. Stunden zu srät in Greenock ein. Auf Neß-dank liegen, durch die Fenfter steigen. um. sich zu 3 das vorliegende Doppelheft. Polen verfiel in den letzten Jahr⸗ elaufenen Aufträge unterzubringen. den übrigen Roheisensorten 3928 3971. ö ĩ tei Später beförderte der Circassian. die Schiff rüchigen nach Liverpool. der See hatte ein Westnordweststurm gewüthet. Dabei ging retten. Seit 1849 hat es dort feine so große Ueber— hunderten bekanntlich Immer mehr in Anarchie, das einst mächtige hat sich ein solcher Andrang der Käufer noch weniger eien gt; immer⸗ Wien, 1. Februar. (W. T ö Die 2 5 der ö. 1 eb — die See hoch und Regenschauer hinderten jeden . schwemmung gegeben. Der Fluß Neß jteigt noch immer, Zwei und allen Nachbarn weit überlegene Reich war durch die Parteiungen hin konnte stellenweise eine vermehrte Nachfrage bemer werden. Auf Orientbahnen betrugen in der Woche vom 1. bis 7. Januar er. Lendon, . 34 e bah ; ö 34 i 21 6 anden Der Dampfer, der von Greeneck nach Selens burgh fährt, Brücken über den Fluß sind fortgeschwemmt worden. Ueber Sunder⸗ so geschwã 8 Einfluß auf die europäische dem Wal eifenmarkt hat sich gleichfalls in vielen Geschãftszweigen 178 690,6 Fr. 3 ö hat sich, wie die A. C. berichtet, nach den neulichen Schnee⸗ kennte am Freitag wegen der hohen See beim Firth of Clyde seine land und Umgegend fegte in der Freitagnacht ein furchtbarer Sturm.
der Magnaten fo geschwächt, daß es jeden Gin fluß auf ö S — Oest chen 1860er Loose: 484 chnell Thauwett er eingestellt. Die Flüsse treten über R e . * : ,. . Politik verlor und nicht einmal sein Gebiet gegen fremde Willkür ein etwas regerer Begehr bemerkbar gema t. Das Stabeisen⸗ Serienzlehung der Oesterreichischen r Eon ö. stür men schnell 23 9 Die Flüsse treten über deise nicht fahrplanmäßig antreten. Die Einzelheiten, die über Ein im Bau begriffener Dampfer wurde auf dem Schiffsbauhof der Peliti 1 wn een jährigen Kriege behandelten die ruffischen geschäft verharrt noch durchweg in selner Jurückhaltung. Eine Ab- 6290. 679 8681 1124 1573 1632 170 182 1948 1968 2202 2359 ihre Ufer und vielfach haben die Bewohner der am Wasser gelegenen die dern, in Schottland einlaufen, beweisen, welche Firma Priestman u. Es. in Sunderland umgeweht. Das Dach der gare n wir einc ruffijche Provinz; fie legten Magazine an hahme der einlaufenden Aufträge hat in den letzten Wochen im ganzen 2753 2764 2568 2350 2065 3149 3497 3539 3719 3875 3837 3222 Säuser flüchten můssen. Am Freitag wüthete ein starker Sturm im Verheerungen das Wasser angerichtet hat. Das Thal des Kyle Maschinenbauanstalt in Bloomfield Street wurde theilweise abgeweht.
er e . d durchzogen nach Belieben Di volnische Eentral⸗ nur vereinzelt fich gezeigt, doch sind sie meist sehr unbedeutend und 1046 4062 4234 4264 4374 4345 4608 4666 4734 4783 43651 4957 schottischen Hochgebirge, und da das Wasser noch immer steigt, be, in Sunderland ist ein einziger großer See. Im Eyvelir, Thal w 2 42 k een zu steuern, ja sie konnte nicht decken nur das unumgänglich Nöthige. Der Grund der Zurückhaltung 3254 5678 3513 3939, 6023 oem 60s! C20 6343 C339 hh 6783 inden sich die Schafheerden in großer Gefahr. In JInrerneß Beauly stehen die Häuser der Kleinbauern unter Wasser, und viele Schafe Bern, 1. Februar. Wie der Bund“ meldet, hat der Bundes⸗ gewa ; 5 . 8 Großer Truppen famlnelten und auf „der Käufer mag wohl in der Boffnung liegen, daß nach einer 6831 68563 6901 7100 206 7402 7455 75345 7647 7901 30582 8351 und Garve, er, . Häuser unter Wasser Auf Ter Skye⸗ sind ertrunken. Bei Beaulv schwebt die Eisenbahnbrücke in Ge⸗ rath bei den eidgenössischen Räthen beantragt, dem Ingenieur Imfeld , Preußen, mit dem der polnische Staat cpentuellen Ermäßigung der Kohlempreife eine Rückwirkung auf die g4zß Ss S555 öh Fiʒgs gie 4566 dib is log nem! Gifenbahn ist der Verkehr, seht gehemmt. Die im Jahre 131 ahr. Zur Gisen bahn brücksn Wischen Achnasheen und jn Hottingen und den Erben des Herrn Herr- Betrir in Biel, die eigene. 2 * i,. . I wich zeigten fich die kläglichen Eifenpreife sich zeigen werde Erschwert wird die Lage noch dadurch, 1033 10 83 1089 1106 11147 11332 11494 1170. 1723 gebaute eie vne Brücke in Bonar— wurde am Freitaß ven den Dingwasl sind von den reißenden Fluthen schon zertrümmert Concession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Zer— . e . als nach dem Tode August's III. 1763) daß immer mehr Werke sich auf die Erzeugung von gangen, le. ; . . ö . 2 2. 6 6 ͤ kettzenden Wellen fortgeschwemmt. Die Brücke hatte eine Spann- worden. Auf einer Strecke von 70 JYards hat das Wasser den matt auf den Gornergrat und das Matterhorn zu ertheilen.
6 J 2 1h . ⸗ imer s Instia feht es 8 die Nachf ? ; j 5 . 3 . mehrere Bewerber um die Krone auftraten und mit allen Mitteln, eisensorten werfen. Nicht o ungünstig sieht es, was die Na Frage 16 ss, 4 th i, ,, f öorn 166 H Gew Bestechung, zum Ziel zu gelangen trachteten. anbelangt, im Trägergeschäft aus. Hier gehen in letzter Zeit dle 36 3687 139 497 143 19063 1201. . 15 . 3 ö. Hilfe, ö. einen bei ern dem Nachfragen etwas häufiger ein, leider sind jedoch die Preise stark gedrückt. 153200 13747 15751 . h 1 , 2 ntersuchungs Sachen. 86. Rommandit. Gesellschaften auf Aktien 1. At ien Gesellf histerischen Verbündeten Polens,. die anderen bei Desterreich und In Bandeisen ist die Marktlage im wesentlichen unverãndert. doch 163093 1663 ö — 16. 163 18630 160 n, ufgebote, Juffellungen u. dergl. mne n , n, , fen, en · Gesellsch. ,, , , 6 ö , kee, ne, de, teh, a,, be, d, . ö . . J s unte sich auf Rußland. Nirgends findet man wahren dringender geltend zu ing zer die Abnehme. 4. 2 * . 3 ; 8 396 — Verkãufe, Ver ngen, Verdingungen ꝛc. Penk Siuswers . ;
. ge f . sahen die großen Ge⸗ 36. Zurückhaltung aufgeben wollten, Eine ähnliche Belebung der 19444 19467 1957 19659 19675 19856 19859 19900 19963 * va gung Bank Ausweise.
=. * . ? 5 BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren. ; zeñ d in Mittel i is mus zu di frage zeigte si fur Grobbleche an manchen Stellen, die 19981. . . h dem Besitz der Krone ein Mittel, ihrem Egoismus zu dienen und Rachfrage zeigte sich auch für Gro h özte ĩ J 4 . . . . e ure ncht? siãh in die Abbängigkeit des Auslandes zu fegt wesentlich beser mah, als in der Vert oche.; Die e milch e . . 3 . Februar. (W. T. B) Wollauction. Preise . begeben. In die Einzelheiten der Intriguen ai, Wahlkãmpfe 23 kö , noch ö. . . Here , . fest, 4 . J 9 Untersuchungs⸗ Sachen. Läden, märde zu weit führen; es genügt, zu betonen, daß dem Aus- herrs agegen noch immer in F lechen. . getręeidez tre en in, der Woche 33 . ; g ier er fe e. Wort nuf! . La Rußland und Preußen, gedrückt, da von einigen Seiten in, letzter Zeit, namentlich auch vom 3. Januar bis 29. . . . ö. . 3 . 6 52d. 64427 Steckbriei. . nan. eng verbündet Im Einverfländniß handelten, so mußte dem Lennebezirk. zu , billigen Preisen . . ö. k. e, . ö 9 . . Gegen den ire. . 2 . i ia, g f, , , , , dikale der rufffschen Partei. Stanielæh iatowsti, die K D fchäft bat sich nach dem vor einiger Zeit erfolgten fühl! engl; Haler 1! S2 507 Orts. engl. ) frem⸗ burg a. H., geboren daselbst am 17. November 1873. ies 3 / Desterreick-Ungarischer Staatsbahn— Candidaten der russischen Partei, Stanislaus Poniatowski, die Krone Drahtgeschäft . j iebt sich k des 65 333 Sack . sich berb hält, ist die Unters shaft Obligationen mit Zinsscheinen, tällig 1. März 1891 zuf — Weiter bri as Heff zwei Beiträge zur Rechts- und baren Anlauf wieder merklich verlangsamt und man giebt sich kaum des 8. 533 SM,, . ö , e e zufallen. Weiter bringt dae . Ad g * schauer be⸗ der of, hin, daß das Frühjahr eine Wendung zum bessern An der Küste 5 Weizenla dungen angeboten.. wegen Diebstahls in den Akten J. 2436 de 1891 h und folgenden, hinterlegt von dem Second ⸗ Lieutenant ö,, Ine da ese it) samer gef 62 = Glasgow, 1. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen J 3 wird erfuch n ; 3 Das im 1. Hessischen Infanterie Regiment Nr. 81 August Fandelt die obersten Virwaltungsbehörden der Statt bringen und das Geschäft sich regsamer gestalten werde. Dem ent⸗ asgew, 1. Februar. . 3 chf. g 2 ahb un werf fhht . . . r, . 3 9 in Mittelalter, die, aus zwei Collegien bestehend, bald mehr sprechend nd die Preife recht bescheiden. Auch Drahtstifte sind den Roheisen betrugen in der dar den,. oche 3 . Tons gegen e . * . Jö oe ee. . r ,. In olnifchen König abhängig waren, und Emil vernachlässigt, und e ft e J, ö. ö ö. . ö. selten K . Ser h, . . ing 1 6 aba ef g . . , 9. a. i . z ö . * r den Gerichtsstand — ichterli Befug⸗ J zuv sin e ric Preise sind derart gedrückt, daß vielfach nur im Bradford. 1. Febmar, ; d, e, G schamn ; n n,, war h . , K . ⸗ Kö . a . Arbei Betri frech ird. Die Lage ; h S hr Gesch . — ; 36 e ; 3) des Deporsckeines der Reiche bank Nr. 261 603 Von der Firma Ferd. Fürschner Nachfol Nu = 36. — z ö 4 Wia r K . J ird. Die La Garne ruhig, stetig, in Stoffen mehr Geschaäft. ns lich Silas l snnmwäalfschaft. ö . . ; . ö. fh rr n dr, d , teln Len ere 2 . J 1 . Rom ö ö. (W. T. B. Die . Banca Romana“ J ö voni 8 Februar 1886 über 1020 M 4 0½ο konv. Vroiterod⸗ ift das Aufgebot eines von Paul Thon 8 9 z 44* — 1 8 r . *. 9 1 — * 2 * ö. 6621 . ; . . . 2 . — . ; J 2 3 . K Eren rer he . . n hen ist unverändert bat heute die erste Zweigniederlassung in Mailanz eröffnet. Dem: 61625 . Beraisch , Märkische Nordbabn« Prioritäts - Obliga. ld in Licktenstein aut den Oaudelemann Emil während des Mittelalters u Sode ; z
ö. (. J , ; ge , we. *r ö x . ö - . ß e , X.; k sel bst gezogen K ;
Beech seine Üünterfuchung über die Generalprivilegien der polni⸗ Die von der Zechen gemeinschaft aufgestell ten Ruhr- nächst foll eine weitere Zweigniederlassung in Venedig eröffnet Dem gewerblosen Peter Parmentier, 17 Jahre fionen mit Zirscheiner, fällig 1. Juli 1566 folgen. Mever daselbst geiogenen, ar die Ordre des Aus- 9 1 1 3. * = 5 27 — a2. . 5 31 . 12 5 .
. uten sch rr zu Ende, während Fran; Schwartz eine kohlenpreise ergeben gegen die Preife der Essener Börse vom werden. alt, aus Rommelfingen wird mitgetheilt, daß die
eingesehen werden. den und Talons, binterlect don der Frau Wistwe stellers gestellten und von dem Berzogzcveg Emil . * ö w ö 3 a6 Ztg.“ mitthei olgem Fenua, 1. Februar. (W. T. B.) Der Gerichtshof von Sa⸗ Staats anwaltschaf gt h i en Seserel aus dem Kriege zwischen Schweden und Polen zur 33. Dezember 1881, wie die „Köln. Zig,“ mittheilt, Folgende Genu . 6 Stagtsanwaltschstt Zabern beantzagt Katz ie gam
ee dert, Tir nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ A. Rauh, geb. Rossel, bier, Niever acceptirten, Lichtenstein, den 30. Jani 1891,
3 3 w. 1 6 9 * 2 e, 2 . 9 1 2 yr 1 9 Nor soir 8 gr M . 1 1 31 9 a rte 15 5 — 1
Zeit des Großen Kurfürsten, einen Ueberfakl Brombergs durch Ermäßigungen: Gas, und Flammkohle durchschnittlich etwa 50 g pr. vonn hat heute Nachmittag 4 Uhr das . Tardy f. November 18557 von dem Ackerer Peter Par⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag von Fer Frau Ingenieur. Seifert, Clotbilde, daticten, auf den Betrag vo 18. 4 lautenden und es Großen en, D 1 8 ) 15h19 . 2 21 . , 2 9 ; * 3 3 z F . . ö ; 2 ö
. n pen vorführt. Kleine Mittheilungen, Fundberichte Tenne, Fettkohlen, Förderkohlen 100 , best-melirte 123 3, Stück. und Benech fallit erklart und den Liguidator Marina zum mentier in Rommelfingen für die Gestellung seines
J zus dem Grundbuche . der Eintragung des geb Rasch, zu Duisburg, vertteten durch den em 30 ,,,, . mit dem Blanko⸗ t. ) . ö K * , Has Se] fee, n,. ir e ,, . ö . * Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Rechtsanwalt Rausnitz, CEharlottenftraße 28 indofsament von „Paul Thenfeld? und von Gustav . mn . , , e ff, , . ; 5 aschöne N Nr. nd 2 125 3, Nr. 3 150 3, provisorischen Curator ernannt. Das. Gesuch um dreitägigen Au . Sohnes Peter hinterlegte Sicherheit von 800 6 für g . . 9. 11 ö : . 91 und Sitzungsberichte der H storischen Gesellschaft find. 2 — . ,,, Nr. 1 und ; ö schub der Concurserklärung ist aͤschlagig beschieden worden. . n ö ie . g derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 4 des 19. Prãmi: en Rüc gen ãbrsckeines Ur 110728 Thimm“ versehenen Wechsels unter dem Aufübren auch diesem Heste beigefügt; unter den letzten ist be onders er Vor⸗ Nr. . . . R, w ung e gm , , gchruar. ng, Tie Gesammt- Einnahme Caen nee netter Parmgentier, H fehrenden Sebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ ur Versicherungspol ice Nr 33 489 der Victoria zu beantragt worden, daß derselbe von ibr am 25. Sey trag Blech's Sagen aus dem Posener Ghettg hervorzuheben. k dende zahlen. Ser Verdienst im abge⸗ in Serbien an directen Steuern betrug in 1891 23 74 866 ( aufgefordert, gem 5 123 Abf. 23 Str P. 8 steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Berlin, Alge meinen Versickerungs Aktien Gefellichaft tember 1391 bei dem Kaiserl Postamte zu Biotte.
ff. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. Her ö . 0 660 niedriger als Im Dinars, in 1890 18476745 Dinars, also in 1891 mehr 5298121 3 , 1129 e. gane Erklärun⸗ hierüber don Geboten anzumelden und, falls der Benefizial—⸗ sber 7a 407 , jaufend auf den Pfarrer Herrn rode mittels Postauftrags zur Beförderung an das usgegeben von Dr. Em il From m, Bibliothelar der J kö stellte sich um rund 750 000 M niedriger als in , 8 ,,. 9 orklärung hierüber erbe widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, F. Rettig in Rrubla— ö Postamt Lichtenftein aufgegeben worden, da⸗ 3. XD. Aachen, Cremer, 15391. — An der Spitze des vorliegenden Jahre 890. ; ö w . ö, Fehr (W. T. B Die Schuld ? . 89⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering⸗ von der derwistweten Frau Pfarrer Rettig, selbst jedoch nicht eingegan jen und in Verlust ge— 8 z steh n iche Abhandlung von Greving über die — Aus Frankfurt a. M. wird gemeldet, daß gestern in einer Washingte n, 1. Februar. W; T. * Die Schuld der Zabern, den 20. Januar 1699 n, nn, cr 36 ö. 6 3 . en. F Pf er 3. e, . erlust g Bandes steht eine umfangreiche Abhandlung don =* . 2 zlan di der falliten Bankftrma Sanct Vereinigten Staaten hat im Monat Januar um 1995652 Kaiferliches Landgericht, Strafkammer en Gebots nicht berücksichtig werden, und. dei nna Dorotbea Christiane, geb. Meyferth, zu Ei. ; Geschich ke des Klosters der. Win des heimer C berhergen Versammlung der . . 6* far tn . 05 un? Dollar abgenommen, im Staatsschatz befanden sich ult. Januar J Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Pfifelback, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Inhaber des bezeichhete, Wechsels wird da. zu Aachen, welches, im 13. Jahrhundert gegründet, wie die meisten Goar von der Familie Sanet Goar ein Arrangement von 305 an- Kg rg ep Dollar. aß orte JJ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche L Walffgtem, Friedrichstraße 135. ber biermit aufgefordert, spätestens in dem auf den deutschen Klöster in der Reformations: eit mit großen. Schwierigkeiten geboten 3 der Direction der Leipziger Bank beschloỹ Rew⸗ York, 1. Februar. (W. T. B.) Die Börse verkehrte Durch Beschluß der hiesigen Strafkammer vom das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden o) der Teber versicherungt police Nr. 32128 der 10. Juni 1892, Bormittags 11 Uhr, vor 31 kämpfen hatte, sich aber unter der Leitung umsichtiger Prioren . If. 2 ntrag . Virec n . 86 antfie de . . ; . durchweg in schwacher Haltung und schloỹ zu niẽdrigsten Tagescursen. , ö — e, ,. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerun stermins Berlinischen Echens Versicherungs. Gesellschast über dem unter eichneten Königlichen Amisgerichte be kvieber Feb und' bis, in den Anfang unferes Jahrhunderts e stznd. der Aufsichtsrath, in Ter, . . ,, . k Der i nsat Ker Aetten trug z Go Stück. Der Silber und unbewegliche Hedges der Gechwiter Parr die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, wi⸗ zo00 M vom 6. Mai 18587 lautend auf den stimmten Aufgebotstermine unter dessen Vorlegung In einem Anhang bringt der Verfasser wichtige archivalische Mitthei⸗ versammlung wie im Vorjahre die Verthei ung einer Péenfteh its Dorrdth wird auf 3 So o Unzen geschätzt. Die Si spᷣerveẽrkãufe 24 ö . . Drigenfi lis lech erfolgtem * Juschla das Kau geld in Schloffermeister Herrn Jarl Güstas Wohlfromm seine Rechte an deinsel den onzumelden und gelten? enn, e, Geschichte des Klofters Bezug haben. Im zweiten und Ueberweisung von 30 000 M an den Beamten⸗Pensionsfonds 1 n ,,,, und Anna Pür: on Tönnesberg im Deutsch Benn mr den Ann nch die Stelle des Grund- in Rastenb zu machen, widrigenfalls auf Antrag deffen Kraft- lungen, die auf die Gelchichte des 2. , f ö. betrugen 230 0090 Unzen. Die Silberantäufe für den Staatsschatz Reiche insbefondere deren Anwesen in Tönnesberg Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grun in RMastenburg, ; . gensall nitrag dessen Kraf Amffatz fetzs der Graf Mirbach, seine, Beiträge zur Ge vorzuschlagen. schrift für das gesamm te Actien wesen“, betrugen zo OM Unzen zu Sh 00 à gi, 15. . n Beschlag belegt . 2berg stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des von dem ꝛc. Wohlfromm, loserklärung erfolgen wird . schlchte der Grafen von Jülich fort,? indem er die — Fi . ; 3 Actien sellschaften Visible Supply an Weizen 43 122 000 Bushels, do. an Weiden den X. Januar 1892 Zuschlags wird am 29. März 1892, Nach⸗ 6) der Depotscheine der Reichsbank Nr 432 074 Königliches Amtsgericht Lichtenstein, Regierung Wilhelm's V. der im. 414. Jahrhundert seinem Organ für Gemmanditg l arten e , , ö. se,, ; ö. . Mais 7 357 O00 Busßels Der Kgl . Landgerichte Weiden mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle vom 7. Ottober 1887 über 33 000 46 4, Preu— den 21. November 1891. Hause die Reichsfürstenwürde erwarb, behandelt. Von den folgenden und speciell für die Mitglieder 6 . Mirectoren ö Ycals J J ( , gl. Landg W verkündet werden. hicher kenfol. Staatzanleibe init Zimsscheiren, sallig Geyler. Arbeßken mache wir auffnerks sm , nie Sd. ,, ö J , e r, , e. Mannigfaltiges. 4425 Beschluß. Berlin, den 159. Januar 1892. am 2. Januar. 1888 und olcenden nebst, An⸗ .
Sesuitendramen des 16. Jahrhunderts und auf den Aufsatz at in der Nr. des Janrgange m,, . 6 3. Affenbause des is G s sind kürz⸗ d 6 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77. weisungen Nr. 432 197 vom JT. Oktober 1887 über [36 ö * 5 auch als Separatabdruck erschienen), welcher eine pflicht des Auffichtsraths und die Folgen ihrer mangelhaften Er⸗ Im alten , ö ö sind . . Auf Bericht des Jandgerichts Raths Walther auf glich 1 8 ; kö 5 d K . ö. oJ 639] Aufgebot. . e if dre us dem Leben Friedrich s des Großen behgndelt. füllung. Der Vorstand der Aetieng e aft , ,, Alen — 4 . . ö. P J k Antrag n , n, J . 64596 Zwangsversteigerung. Zinescheinen, fällig am 1 Januar 1858 ff. und An. ö. den Antrag dee . Isenberg, im ö , r , Kri tur; it g in fammensetzung des Vorstands, Widerruflichkeit der uh! ucte. 2 . Agen im Teutschen Reiche befindliche Vermögen des w er , , r. e , ; 6 * ; Konkurse, vertreten durch den Konkursverwalter Friedrich verweilte nach dem ersten schlesischen Kriege kurze Zeit in derung in der Zusammensetzunn I Spor weicht? Rath ausfüllen, nämlich zwei Mantelpapiane, Männchen und Weibchen. Bei Fahnen 6h ngen R Homint Eni Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im weisungen und Nr. 432 518 rom 10 Oktober 1887 * k . *. z ̃ igen Bä Li g Für fein Gicktleiden Bestellung der Vorstandsmitglieder. Von Ober-⸗-Landesgerichts Rath ausfüllen, namlich zwei te viane, Männchen und Weldbchen. Fahnenflüchtigen Rekruten Dominik Emil Thomas, K h ; k ne, n,. . * Herrn Rechtsanwalt Voß zu Corbach, wird der Aachen, um in den dortigen Bädern Linderung für ein Si 2 Bestellung ** 9065 gr. fzn der großen Verschiedenheit der beiden Thiere in Größe und Behaarung d. 39 * 8 m Gren , Grundbuche von den Niederfchönhauser Parzellen über 21500 6 4 o½ά Anleibescheine der Stadt R ; ; z . . . J scbiftèrt feinen Aufenthalt und stellt die Aeuße⸗ Th. Sergenbahn. — Hinterlegung der Actien eines persönlich haf, der großen Verschleden (. en. XD 8 ng geboren den 29. Januar 1371 zu Ge weiler, Kreis R di B Rr. 575 9. des Pr ö 8 316 nor 9 Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels zu fuchen; Fromm schildert seinen Aufenthe ö . . , , , , 3 86 des Beariffes Rei 9 ist es leicht, das starke Männchen mit der prachtvollen, mantelartigen Hebweiler bis zur Höhe von dreit Mark mit Ban 4 Blatt Nr. 575 auf den Namen des Maler⸗ Breslau mit Zinsscheinen, fällig 1. April 1888 ff,, 3 5 34 19 . x 6. 13 6 Sy 9 T 19kei a3 Fr ieser Zeit tenden Gesellschafters. K Erläuterung des Begriffes Reingewinn. 1 5 Mm, dds . ? ; ] . . nen,, GSebweiler, bis zur Vohe von dreitausend art mi . 8 z Berli d A 37 h les zulcin Mi über 130 66, ausgestellt von der Wittwe Scholven rungen, die seine Stimmung und Thätigkeit während dieser 3 . ,, Fed Handelsaefetzbuchs Kopf- und Schultermähne von dem viel kleineren, gleichmäßiger be⸗ Ve hlag bele Hleicheitig wird die Veröffent meisters Franz Hahn in erlin eingetragene, und Anweisunger, binterlegt von Fräulein Minna n Styr y,, ö
ter iffren, zufammen. Die Einförmigke s Badelebens, die dem — Was ist unter Geschäftsjahr' im Sinne des Handelsgesetzbuchs Kop, und Schu ,, , . . r ni, d, ,. Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die eröffent⸗ Gaftanien-Allec 86 f 5 f 5 ; ; zu Styrum am 23. Oktober 1891, acceptirt von charakterifiren, zufammen. Die Einförmigkeit des Badelebens, die a5 . . R e gg. h j bten Weibchen zu unterscheiden ñ Fe- H erf᷑ . ñ a g! Kastanien⸗Allee 86, belegene Grundstück am 8. April Müllensiefen in Krengeldanz ,,. 2 / ) w. ; ; ; ö Fnsbe te Fe Be es e arten und Tunkler olivenbräunlich gefärbten Weibchen zu unterscheiden. sichung diefer Verfügung im Deutschen Reichs-An— / 8 ö . . —ᷣ—3. Töni e beiße Bemerkung entlockte, wurde unterbrochen zu verstehen? Insbesondere Feststellung und Berechnung des ersten I ; , . ; a. chung dieser Verfügung im Veutschen Neichs * 1892, V j 10 d zeich⸗ c. Müllensi er rnst Sübben zu Styrum, zahlbar am 8. Januar Könige manche beißende Bemerkung ; . . . ö em e der Auch die lang vorgezogene, hundeartige Schnauze zeichnet das Männchen . 2 zebweiker Kreil 3 Vormittags „Uhr, vor dem unterzeich von der ꝛc. Müllensiefen., vertreten durch den Kade ke * 1 . V. mange e lhenrtairss den Friedrichs‘ Wunsch aus Brüssel, Geschäfts jahres. Von Sber⸗Amtsrichter L. — Unfallversicherung der Auch ang vorgezogene, n, , , ,. h . zeiger sowie im Gebweiler Kreisblatt verordnet. see fe, deer, zerickisf , , , , h. F. ⸗ . — S. s 1897 bei der Mülheimer Bank zu Mülheim an der durch einen Besuch Voltaire's, den Friedrichs. Wunsch aus Brüel, e 31 . , il ,, . dem kur schnänzigeren, rundköpfigen Weibchen aus und verschafft der . 3 g g neten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich- Rechtsanwalt Carl Wilke, Sigismundstraße 8, , . , ,, ,, K Fer. ö Wohno f einige T Aach ef. Directoren von Actiengesellschaften. Feststellung der Rübenpreis vor dem kurzschnauzigeren, ngen * ö 8 Colmar, den 25. Januar 1892. . . ö . . ; Ruhr, indossirt auf Jonas Hoffmann zu Neuß und f amaligen Wohnort, auf einige Tage nach Aachen rief. Directore n. Acttenge]e —ͤ . wr ,, . — e,, ,. ; . . er,, , . 3, . traße 13, Hof, fügel C, parterre, Saal 36, 7) fällt weg. Ruhr. 5 Vol n z 5 u . n Band mehrere kleine Mittheilungen zur Gefchichte durch den Aufsichtsrath einer Zuckerfabrif. — Handelsgerichtliche Ein ganzen Gruppe der mit dem Mantelpavian oder Hamadegas zusammen Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. straz Vol, Blüg ? Saal 36 Uf 9 V. Isenberg zu Corbach, hierdurch aufgefordert, seine
mehre . 1. K wir,, e n, . , n, ö Vierhã Namen Hundskopfaffen “. , . , , ö. versteigert werden. Das Grundstück ist mit Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, RJ. P. ,L e I,, d, ,, e,, de. ö Aachens, Referate aus Zeitschriften und endlich Nachrichten über den tragung der 2 J 36 K ö . , J . 64 gez. ö z. Walther. za r Rune derthf ant Gebaudestener vernnlagt. spätestens in dem auf den S. April 1892, Mitta g6 ,, 46 n,. im he, Aachener Geschichts verein. ö,, ör aewaltiden Gebiß ausgerüf zesches bei den alten Männch 2 J . Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue . m n, i,, n. r, s ; 3 . ,, . ö Ssstempel. — V Fründungsgeschäft. — Neue einem gewaltigen Gebiß ausgerüstet, welches bei den alten Mannchen Der Landgerichtssekretär: (L. S.) Diebels. Auszug aus 8. . 3 27 e f ⸗ 55. k = erzeichnete 58 3 Nr. 7 ff. Zweiunndfünfzigster und neben dem Auflassungsstempel. Vom Gründungsgeschä Tsteue . 1 9 k aer, fre reer Ker Hang degas ndgericht ncht ö. des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, n , , . . (j z 388 8 ĩ 3 Das 6G e s Württe a bperaus. bewohnt gegenwärtig die abefsinischen und, die diesen benachbarten 64426 Beschlut andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie anberaumten Aufgehotstermine ihre Rechte anzu. fasf j ; ; , nn, mn, Für die Jahre 1889 und 1830. München 18931. In Des Gewerbeblatt aus Württemberg“, heraus, bemohnt gegenwartig 5 ; beat Beschlusz. ̃
—
9 1
ü
21 *.
* ö 8 ische Vereins vo Ober- Actiengesellschaften. — Literatur. Tabresbericht des Historischen Vergins von Ob Actiengese ans v; f iz ase ; . Ja e falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
) s fü G 85 i a P sei i si frü is 9 te ⸗ 8 5 * . ö . 2 1 2 so z f j 5 5 ⸗ 1 . z 2 22 2 . en gion bei Georg Franz. — Der Erste Vorstand des Vereins, gegeben von der Keniglichen Centralstelle für Gewerbe und Handel Gebirge, während seine Verbreitung ich früher bis nach Egyvten er— Auf Bericht des Landgerichts-Raths Walther, auf k ö ö 8 w Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Dezember 1851. e r bath Dr Ehristian Saeutle, giebt hier eine genaue n Stuttgart, hat in der Nr. 5 des 44. Jahrgangs vom 31. Januar streckte, wofelbst man ihm göttliche Verehrung erwies. Antrag er ö . wird eingefehen werden Ane Ye brecht isn! werden Berlin den 3 Lul⸗ 1891 9 ; Königliches Amtsgericht. 3 2 1. v Hr. E . DUE 26 * K 99h Faolaenden Xnb . z . er Erz syrpeioss — — das im Deuts hen Reiche befindli he zermögen des . = . . 11 6. n ,, ö ) ö . lle, ser Perfonalperänderungẽn innerhalb des Vereins, über 1892 folgenden Inhalt: Dienstnachrichten. Ueber Erzielung specieller ; . w . . J d n Deutschen R e e g 5 ö t g ö und nter. Arbeiten über den Befitz des Eigenschaften jüär bestimmte Gattungen wollener Waaren. — Ver⸗ Bremen, 1. Februar. Wie der Lloyd., die nach Schluß ah nenflichtigen Rekruten Leodegar Labarre, ge= aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48. 1 8* — 1 1116 . 8 1 5 — 2 * 216 . ü
. ; ö ö . 36365 od f en Ansprü ten Vorhandensei J .
; . ĩᷣ ö sch stthei Auss gswes nr eidung des d. Red. eingegangene Depesche ergänzend mittheilt, ist der Dampfer boren d j7. Auguft 1869 zu Gebweiler, Kreis übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder 644591 Aufgebot
Mere mms Wichern? Archivalien, Münzen u. s. w. kurz über alle schiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. Entscheidung des d. Red. eingeg z Devesche erganjend, eilt, en den 17. August 1869 zu Gebweiler, Kreis 2 ö 2 . ö Vereins an Büchern, Archivalien, Münzen u — 2 c Der, von dem früheren Probsteipächter Florian
. ; 6 e. J 569 Fi 3 (Inse j f z . 8 n, 4, 8 Frundbuche zur Zeit der Eintra⸗ lb74031 Aufgebot . K: 235 ,,,, ,, Fe s äerichts. — Siterarische Er — Neues im Landes⸗ Eider“ bei Rtherfield Points (Insel Wight) auf den Grund Gebweiler, bis zur Höhe von dreitaufend Mark mit Betrag aus dem G zur 3 intre ⸗ Aufgebot. , Meroinsangelegenbeiten. F en Fernerstehenden sind von Reichs erichts. Literarische Erscheinungen. Neues im andes . 8 ö . der . 5 zur Pohe bor dre au] nd Rart. ö 3 N 8 ö. . . 3 ö ; . . ü de, Vereinsangelegenheiten. . ,, ke Mufeum. Aus dem Lefezimmer der Königlichen Central⸗ jerathen. Von Portsmouth und Soutbampten sind Schlepper Veschlag belegt, Gleichzeitig wird die Veröffent— gung des Versteigerungẽ vermerks nicht hervorging, Die Hand legesellschafi M. M. Rapp dahier Schulz in Lutynia am 23. Dezember 188 an die größerem Interesse die beigefügten Nekro 295 254 W n,, ef. ö . . . ö ur Hilfeleistung abgegangen. Nach, einer Meldung des W. lichung? diefer e , mg m Deutschen Reichs⸗ nsbesondere derartige Forderungen von Kapitak, bat das Aufgebot eines ihr von der Niederlage. Srdre des Rentier Joseph Swierkowski in Sosnica
Dient, Rereinsmitalieder, den Major Joseph Würdinge nd 1 . . . zur ,, . ; 2 69 . ng dieler V gung im Veutsch Neichs⸗ . 3j ; ö 6ü5ß̃ ; 3a ? S*. t , . 2 65 1 Snieg, ö ,, ö . 2. Februar. (W. T. B) Das gesammte T. B. aus St. gatherine s Point von heute, Nachmittags Anzeiger sowie im Sebweiler Kreisblatt verordnet. Zinfen, wiederkehrenden Sebungen oder Kosten, Verwaltung deg. Königl. Haupt Sttueramtg dabier jetzt in Sowiniec bei Moschin wohnhaft, zu Lutynia
1 =
nn .
C —O— *
3
3
2 r .
; Großherzogthum Hessen. Neue Folge, Jahrgang 15891.
Br. Rr. 3.5 Darmstadt, Commission bei Klingelhöffer. — Von Besitz der Firma Gebrüder Kannengießer zu Mülheim
den Mittheilungen diefes kleinen Hefts sind eine Studie Pfister' 3 a. d. Ruhr übergegangen. ö. J 5 ö . . nber die Bedeutung der Namen Hessen“ und Chatten hervor⸗ Augsburg, J. Febrnar. (W. T. B.), Bei (der heute statt⸗ schwieriger, da die,
, J Staats⸗Minister von Lutz. . . . 3 . Duisburg, 38 K ,,,, . . . fr B Fider' befind⸗ 6 . spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Jam 1. Juni 1891 über im bi sigen Zollpackhof Saestellte 5. Ilprit 15888 Fall f . Tunltakblätter des Historischen Vexeins für das Rhederei— und Kohlengeschäft der Firma Johan . Faher . die ö. 3 16 . K . Colmar, den 26 Januar 182. Fenn ze, Rgah⸗ . ge w ., audergelch !! 105 Set watrckee nhl 5 h ,,, e e n . s ,, ha men bar ner n . wurden berests heute früh zu⸗ mn . V r äalls der betreibende Gläubiger wäderspricht, dem Bratto Ihgo0 kg antgeszellten End ins Berlust, s' 2 Antrag des Königlich, Prenßischen ut m , tan ar e, gelandet. Danach wurde das Landen ö Düne hirn . Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben rathenen N ederlägescheins beantragt, Der Inhaber vertreten durch die Gerichtskasf' in Meferitz. wird Fider' zu weit von der Küste entfernt war, um Der Landgerichtssckretuͤr. G. 8) Diebels. bei Feststellung des 6. sten Gebots nicht berück- der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem der unbekannte Inhaber aufgefordert, spätestens im . K, 8 pas er ten Serien ziehung der Augs 7 Fi- Loosè sind fol. den Raketenapparat in Anwendung zu bringen. Um 7 Uhr Abends J sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes auf Dienftag;, den 26. Juli 1892, Vor Aufgebotstermine, den 17. September 1892, zuhehen, fowie ein Auszug aus em Butz bacher Kirchenhuche, das über gehabten Serienziehung der el ugs onhg erer zg oe) eig 1, ware' aus dem gestrandeten Dampfer etwa. 200, bis zur Nacht . ; hegen die berückfichtigten Anfprüche im Range zurück, mittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten ken Aufenthalt brandenburgifcher und Kaiserlicher Trupken gende SFien , m, ,, Inden Das ? swert vollz logie Beschluß. kreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden icht 3 . en h 5. z 5 77 Pperichte ö brige 226 1285 12388 130 1476 1614 1648 1680 1699 1711 1925 sämmtliche Fahrgäste gelandet. Das Rettungswer vollzogen A Ber; 2 rs Ratka s . gen, 8 gen 8 ⸗ ele ö Gericht, Zimmer 4, seine Rechte anzumelden und ä de, Berteran in öehie lee eichté. Ben dem löbrigen KJ ö deen ettungsböote, welche die Reisenden in mehrmaligen Fahrten ans Auf, Bericht des Langer chts Raths Walther, Srundstücks keanspruchen, werden aufgefordert, vor und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. den Wechsel vorjulegen; widrigenfalls dessen Kraft— Inhalt find einige Fundberichte bemerkentwerth. Ter mi und h . Die Geretteten sind in den naheliegenden Dörfern auf. Antrag Der Kaiserlichen. Staatsanwaltschaft Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung erklärung der Urkunde erfolgen wird. loserkfarung erfolgen J . ö. . ermin⸗ ö. . 3. er herrschende starte Südwestwind macht ein Wieder wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Verfahrens . widrigenfalls nach Frankfurt a. M., den 18. Dezember 189. Koschmin, den 25 Januar 1892 Handel und Gewerbe. 3477 4 9 53 . 6. 8 * in. der Hider? schwierig. Rach einem Privat- Telegramm des . ß . erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in. Bezug auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. ö . . ‚ 5,4 7 6, 7 W / —— 5. . 68 ö 7 8 2 *. J 7 9 ö 1 2. Feb 8 3 ols im, Kreis * s f Stel stücks h 8 K 9 Bei den Abrechnungsstellen der. Reichsbank ind im * J 23 41, per September ö Llond 3. ö Februar ist auch die Post gerettet; veiler, bis zur Döbe' von dreitausend Mark mit . u , ,. 6 64598 Aufgebot. wd Janna 85e 133 O23 ioo e ab gere get werden gegen 1 F563 oM, ,,, , ver Derember das Wetter hat sich gebesertt⸗ Höschias belegt. Gicichkeitis wird die Veräsfeni, am S. April 68, Nachmittags ä lüihr, Ser Altsitz: Karl, Klagtrich i icht nhat äs xgzetanntmachuug. mmer, , m,, , . Gewinnziehung der Hamburg. Die „Augusta Victoria“ der Hamb. Amerik. ung dieser Verfügung im Deutschen Reichs- an Gerichtsftelle, wie oben angegeben, verkündet werden. das Aufgebot des auf einen Namen lautenden Spar⸗ Das Kal. bayerische Amtsgericht Abensberg bat 341; f fñ Koks . wo Ff. Ser. 169 ** ö 106, P cetfahrt Actien⸗Gefellschaft rüstet sich, wie der N. Pr 3. *. ge— ; i. sowie im Gebweiler Kreisblatt verordnet. Berlin, den 25. Januar 1892. kassenbuchs Nr. 45123 der Kreissparkasse zu Reu. am 24. November 1891 folgendes Aufgebot erlassen: Tägliche Wagen gestellung käß ö r, , . w ie an. zu ihrer zweiten Drientreife Der diesmaligen olmar, den Al; Januar 1332. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75 (51). Ruppin über 70 „M beantragt. Der Inhaber des Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Andreas an Ter Ruhr und in Obersch lesien, d , it . d dem Drient kommen die Erfahrungen Kaiserliches Landgericht, Straflammer. Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf und Magdalena. Weigl He,. Nr. 25 in Oarfendorf An der Ruhr find am J. d. H. gesteilt Ss6, nicht rechtzeitig Ser. 1517 Nr. 12, Ser. 265 Nis sd. , GSerienzießungnd Reise 234 . ,,, n de err ern eien Vörkeg bor gez. Rau schkolb. Prinz. Walther. 64668] J deuchta wenns! se, Börmittags 1M uhr, ist ausweislich des Sor. H s. Kirchdorf Vr. Iv. gestellt keine Wagen. 6 . . . . tha, 1. g Febrnar. . 3 ,, nnr, ung 66 . , ,, ue ochen rater fällt, daß ein langerer Aufent- ö Beglaubigt: . ; In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, an- S. 449 seit dem 18. Februar 1834 für Mathias — Die Rhein. Westf. Ztg. berichtet vm rheinis ch west 3 ur gge st . H . 557 8 136 ö r n in zeknen Häfen genommen wird und solgende früher nicht Der Landgerichtssekretär: (. 8.) Diebels. ded zum Nachlasse des walland Rentiers Friedrich beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden Reichegt von Leutenbach, k Amte gerichts Neumarkt fälischen Eisen- und Stahlmartt; Obgleich die Lage de; 516. 82 86 ö ,, . . 196 155 . 2633 * abere bia befucht werden: Niza (Villa Franca) Liaccio 64428 . Schütt gehörigen Wohnhauses B 1I. Nr. Ii5 an und, das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ O. Pf, Soldot des damaligen k. baver 1§ In- rheinisch⸗westfälischen Gisengeschäft? im ganzen, und groen, ziemlich 6d 5 H 4 ö. 33626 336 339 . ö. . Ro *. Syrakus und Algier; außerdem findet eine volle 85 Bekanntmachung der Feldstraße zu Güstrow, wird auf zuläfsig befun⸗ erklärung desselben erfolgen wird. fanlerie⸗ Regiments, ein zu 46 verzineliches Ein unverandert geblieben ji. * bat sich 3. . . 't. . . J . 3 3 . 1653 . . 8 — 3 den Bosporus e zum Schwarzen Meere statt. . ai gn de . ö. . denen Antrag des Konkursverwalters, . Neu⸗Ruppin, den 26. Januar 1892. standétapital von 150 Gulden hvpothekarisch ver⸗ ng der Nachfrage bemerkbar gemacht, und es hat den Anschein, he **, we. 3519 3610 3773 3316 3936 än ge, gg ,, , mn, irn, Menernna bestch ; . diesmal die Theil⸗ 3 333 1 vom 26. l. M. wurde das im Dr. jur. Robert Cohen zu Güstrow, der Beschlag⸗ Königliches Amtsgericht. ert. . es mit der Sur er tung? der Käufer zu Ende wäre und daß 4333 4669 4tzol 4702 os 4312 ses 56095 3103 2109 66 266 Eine ö . . uch da g, ir ie el f e. ⸗ Del cen JHeẽiche befindliche Vermögen des Joseph n . 3 . 2. . . n , n . ch 1 e e, n, fie nunmehr mit ihrem Bedarf an den Markt treten müssen. Die 295 3355 2431 3509 35604 3637 89h, 2834 223 . 39045 oh . r. fin 2 n h reren Gern, Hamburg, Nizza Alerandrien und . ny, geb. 1371 zu Straßburg, zuletzt in Rosheim gehoben und finden demnach die auf den 29. Fe⸗ 61073 Aufgebot. Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben, und Preise haben allerdings noch nicht den mindesten Anstoß erlitten, sind 6152 6156 30. ö öh 7 6649 662 6 0 . 16 027 ö. 138 nnen ee. 8 a ĩ ö , e, Hen 34. ise ir ni die Nugusta en n, gewesen, welcher der Entzie ung von der bruar und 21. März d. J. anstehenden Ver— Die Sparkassenbücher des Danziger Sparkassen⸗ vom Tage der letzten auf diese Federung sich be⸗ fogar für mehrere Artikel in der letzten und in den vorhergehenden Wochen 41 7276 3351 7363. 50 OQO Fre 36 oloz Nr. 45, 10 00 Fr. , , . eienr . Neapel und Liffabon für Hamburg auf. . 3 i f ichn angeklagt ist, mit Beschlag elegt. kaufstermine nicht statt. . Aktien⸗Vereins: ziebenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verftrichen noch weiter gewichen. Wenn jetzt eine gewise Festigkeit sich bemerkbar Ser. 1109 Nr. 6, 5000 Fr. Ser. 4702 Nr. 46. Victoria“ auch Reif 2 . abern, 35. Januar 1592. m enn, weht ttz wur 180 n, mm, de (e , dacgeferttht ir an ,,,, . Kerr Ge,
achte, so würde Ter Beschluß des Kokssyndicats, den Preis feiner Er⸗ Damburg, 1. Februgr. (W. T. B.). Prämienziehung der . w e a verstarbene Auckerfabrik⸗Director . Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Großherzogliches Amtsgericht. ahnarzt Hermann Fleischer zu Danzig, Aufgebotstermin auf Dienstag, den 28. Inni . um JI M pro Tonne herunterzusetzen, der Roheisenindustrie zu Tam burger 1366er Prämien An leihe w . ö. 3, . 36 ,,,, — asem ann. Fherzogliche. Amte g . 6 * 83 n 3h . 3. . für 3 K uh , Gute kommen. Im anderen Fall könnte dadurch dem Wettbewerb die Mög⸗ Ser. ä Nr. 11. 5000 Ihlr. Ser. 5 . . 3 , ö. 2 ,, , , , , ö — —— 3532 Aufgebot. rau Julianne Klee zu St. Albrecht. Sieunngsfeale, arb'raumt und werden' alle Bie. ssichkeit geschaffen sein, noch weiter mit seinen Preisen zurückzugehen. Ser. 1269 Nr. 6. 10909 Thlr. Ser. 35? 9 tz 19 * 3 , ie. ec Gulten 3. ö Es ist das Aufgebot jolgender angeblich virloren c. * 151 3435 über 160 . ausgefertigt für senigen, welche auf die genannte Fonderung ein Recht Das Erjzgeschäft ist im Siegerlande andauernd ruhig. Trotz Nr. 17, Ser. 443 6 9, je 500 h 3er . 9, , ,. wähnen, , . 2 ge angener U kunden beaagtragt worden; Bernsteinhändler und Eigenthümer Ludwig zu haben glauben, zut Anmeldung innerhalb sechs äßiger Foͤrderung findet diese kaum Absgtz, und die Preije sind nach Nr. 18, Ser. 133 NM. 19, S. 103 Mr. * . in R Lond on, 30. Januar. Der geste 54 ) Aufgebote, Zustellungen 1) Der Prämien ⸗Rückzewäbischeine Nr. 11728 und Fromm aus Danzig, ö Monaten unter dem Rechtenachibeile aufgefordert, wie vor gedrückte. Luxemburg⸗Lothringer Minette ist gleichfalls wenig Nr. 115 Ser; 3574. Mr, 24 Ser. 1615 16 l, ,. 3 3363 * 3 All 32 3565 4 . hahe 4445 zur Lebeneveisicerungf volice Nr. 6359 der sind angeblich verloren gegangen und sollen auf daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die fest in den Preifen, die in der letzten Woche wiederum um ein ge- Her. i ir. , i (0 öh K ö K 8 an Bord, der am 12. d. und dergl. Allgemeinen Fisendabn- Versicherungg, Gesellschaft zu Antrag ihrer Eigenthümer, nämlich der genannten Forderung für erloschen erklärt und im Hvporbeken⸗ ringes nachgegeben haben. Spanische Erze haben matte Tendenz; zer Ser. 6065 Nr. 19, Ser. 192. Nr. ö 1655 Nr 1. S5 000 Thl , , in r Schiffbruch nen hatte c bab Bern über je 43 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., lautend auf Personen: ö ö buche gelöscht würde.
Markt ist augenblicklich durch den Ausstand in Bilbao ungünstig be⸗ Prämienziehung der Köln M inden er 1 95 . t. 2 24 1 u a, n, ne, n, B J Phi⸗ z 5 Zwangsversteigerung. — den Second Lier tenant und Adjrtant im 4 Nieder zu a.: des ꝛc. Fleischer, Abensberg, den 25. November 1891.
Anflußt., Das Roheisengeschäft entspricht im allgemeinen noch Vr. 198547, 6000 Ihlt Nr. 88 606, 3000 Thlr. , . je e. am . it ö gchtolenm ü besn Antrag einiger Benefizialerben des Brauerei⸗ schlesischen Infanterie Regiment Nr 51 in Breslau, zu b.: des ꝛc. Alee, Gerichtsschreiberei
tem Bilt welches im vorigen Bericht entworfen wurde. Jichts⸗ 200 Thlr. Nr,. 13574, 15 on, 1000 Ihlr. Nr. * 5 1 . gesa ae, . Ie. Qn ibn , e. Carl Friedrich Eduard Lehmann zu Berlin Georg Paul Hartmann Schellwitz, ĩ zu (.: des 2c. Fromm, . des kgl. bayr. Amtsgerichts Abensberg. desteweniger scheint etwas mehr Vertrauen bei den Raufern 00 Thlr. Nr. 28 909 6. 943 87 838. Je 20 Thht, 33 19 9 Y. . . Per enen, meist Bord Gru ö um Nachlasse des Letzteren gehörige, im von dem Königlichen BVekonomie⸗Rath Jaenisch zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt Gtzinger, k. Sekretär.
vorhanden zu sein. In Sp ie geleisen hat 3 sich die Ge⸗ 20 937 28 332. 35 115 65331 110 332 146 777 172 090 179 915 ie, n 26 . 2 e, * ndbuche von der Friedrichstadt Band 15 Blatt zu Schweidnitz und der Witiwe Pauline Schell⸗ werden. kö
schäftelage sogar insofern wesentlich gänstiger gestaltet, als noch 78 819 195 374; 1160 Thlr. auf die übrigen Nummern der am l Alles ging gut bis zum g des 12. J ö
*