Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sondergut des be⸗ treffenden Ehegatten erklärt. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1851 begonnen, und sollen beide Gesell⸗ schafter die Gefellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
27 sub O.⸗3. e
42 unterm 29. Dezember 1891 Nr 13 248 diẽ Firmg „J. Schwörer und Sohn in Renchen“. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Schwörer, Kaufmann in Renchen und 2) Albert Schwörer, lediger Kaufmann allda. Ersterer ist ver⸗ Feirathet mit Stefanie, geb. Meier von Todtmoos⸗ weg. Nach dem Ehevertrag d. d. St. Blasien, den 23 November 1855, wirft jeder Theil zwanzig Gulden in die Gütergemeinschaft ein, und wird alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 begonnen, und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder der beiden Gesellschafter ist, berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft übernimmt Rechte und lichkeiten der erloschenen Einzelfirma J. in Renchen.
Achern, den 22. Januar 1892.
Greßh. Bad. Amtsgericht. Burger.
Verbind⸗ Schwörer
Allenstein. Handelsregifter. 64546
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar am 25. Januar 1832 unter Nr. 116 die Firma M. Steiner, Niederlassungsort Allen⸗ stein, Inhaber Kaufmann Mathes Steiner in Allen stein eingetragen. ;
LAllenstein, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. — V. 3. Band 11. —
64571
Altona. I. Bei der suh Nr. 414 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Dam⸗
burg⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik A. G. zu
Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ist
notirt: ⸗
An Stelle des aus dem Verstande ausge⸗ schiedenen Friedrich Theodor Oppermann ist Julius Johannes Edmund Eyring zu Hamburg in den Vorstand eingetreten. ö
II. Bei Rr. 08 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von vorstehender Aktiengesellschaft s. It. dem ꝛc. Eyring ertheilten Prokura.
Altona, den 28. Januar 1832.
Königliches Anttsgericht. Abtheilung IIFa.
H attenberg. Bekanntmachung; 64560
Im hiesigen Firmenregister Vgl. Nr. 28 u. 46 — ist betreffs der Firma Karl Lyncker in Battenberg ein Eintrag dahin bewirkt worden, daß Handelsgeschäft und Firma zufolge obervormund⸗ schaftlich genehmigten, mit den Erben des am 6. Juli 1886 verstorbenen Kaufmanns Karl Lyncker abge⸗ schlossenen Vertrags auf., den Kaufmann Heinrich Marburg in Battenberg übergegangen sind.
Battenberg, 19. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Turck.
NKRexlin. Sandelsregister 64796 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1892 sind am 360. Januar 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oppenheim Æ Rappolt ö mit dem Sitze zu ,, . und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Der Kaufmann Julius Oppenheim zu Ham—⸗ burg ist aus der Handelsgesells aft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Ludwig Rapholt zu Hamburg und der Kaufmann Arthur Martin Rappolt zu Hamburg sind am 1. Januar 1892 als Handelsgefellschafter eingetreten. In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11 466, woselbst die GCommanditgesellschaft in Firma:
Gustav Michaelis Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen; ‚ ? Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. ; . Der Kaufmann Heinrich Heller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 465 des Firmen⸗ registerz. n ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 465 die Handlung in Firma:
Gustas Michaelis Nachfolger . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Heller zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13165, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
ein⸗
Otto Seeger C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Die Frau Tischlermeister Seeger, Anna Louise
Charlotte, geborene Dietzel, zu Berlin ist am I9. Januar 1892 als Handels gesellschafterin eingetreten. 1. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 690, woselbst die Handlung in Tirniaa. Dittmar Dost Nachf. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen 4 n Der Kaufmann Isider Edelstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Walter Wolf Gdelstein zu Berlin als Handels gesellschafter eingetrete, und es ist die hierdurch enkstande, die Firma Dittmar * Dost Nachf. r, offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 260 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser ö unter
.
Nr. 13 266 die Handelsgesellschaft in Firma: Dittmar & Dost 6
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1392 be⸗ gonnen. ĩ .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 22 464 die Firma:
Robert Kaufmann (Geschäftslokal: Blücherstraße 5) und al
ls deren Inhaber der Kaufmann
Christian Samuel
Robert Kaufmann zu Berlin,
unter Nr. 22466, früher Nr. 22 996 des Firmen⸗ registers des Landgerichts Hamburg, die Firma: ug. Fr. C. Müller
(Geschãftslokal: Prenzlauer Allee 9) und als
deren Inhaber der Agent August Friedrich
Carl Müller zu Berlin,
eingetragen worden. . Der Bankier Fritz Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma;
Fritz Meyer . . bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 21 988) dem August Heinrich Joachim Ludwig Beerbaum und dem Mar Katzmann, Beide zu Berlin, Kolleftip— prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9234 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dee offene Handelsgesellschaft in Firma:
Franz Kathreiner's Nachfolger. mit dem Sitze zu München und Zweignieder⸗ lassungen zu Stadlau in Desterreich und zu Berlin Gefellschaftsregister Nr. 13 203) hat dem Georg Stepf, dem Otto Pfaeffle, dem Mathaeus Wirth und dem Mar Huber, sämmtlich zu München, Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 9235 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 229 die Firma: H. Roggensack. Firmenregister Nr. 20 33 die Firma:
Deutscher Bürger und Bauernufreund
A. Winser. ö Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftzregister ist unter Nr. 3009, woͤselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Berliner Immobilien Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1891 ist beschlossen worden, z
) daß die Aktiengesellschaft aufzulösen,
23) daß die Liquidation durch 2 Liquidatoren zu bewirken, .
3) daß die Liquidatoren befugt sein sollen, unter Genehmigung des Aufsichtsrathes die der Gefellschaft gehörigen unbeweglichen Sachen int Ganzen oder getheilt freihändig zu ver— äußern.
Liquidatoren sind:
1) der Direktor Eduard Neisser zu Berlin,
2) der Direkter Adolf Jaeckel zu Berlin.
Den Aufsichtsrath bilden zur it.
1) der Banquier Emil Salomon zu Berlin,
2 der Banquier Louis Bamberger zu Berlin,
I) der Rentier Berthold Schaeffer zu Berlin. J . Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft (Gesellfchaftsregister Nr. M2) hat. dem Carl Teichen und dem Wilhelm Spendsen, Beide zu Berlin, der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsinhaber oder mit einem der anderweit bestellten Proturisten der Gefellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist, Dies ist unter Nr. 9236 beziehentlich Nr. M37 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Dagegen ist unter Nr. 4696 unseres Prokuren⸗ registers bei der Kollektivprokura des Carl Teichen und des Isidor Freymark, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Kommanditgesellschaft vermerkt worden, daß die Prokura des Isidor Freymark erloschen, die des Carl Teichen hier . und nach Nr. M36 übertragen worden ist.
Berlin, den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8o / 81.
Mila.
64546 unter 2408 das der eingetragenen Firmg Alexander Veuthen O. /S. (Inhaber der Kauf⸗ Beuthen O. /S.) heut
BReuthen O. / S. en, n, , Nr.
In unser Firmenregister ist Erlöschen Cyran zu mann Alexander Cyran zu eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 29. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
; 64508 KEReuthen O. /8s. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2425 eingetragene Firma Hermann Jellen zu Lipine O. / S. heut bermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag mit dem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatz: Hermann Jellen's Nachfl. H. Rambaum auf den Kaufmann Heinrich Rambaum zu Lipine über⸗ gegangen ist. Gleichzeitig ist obige Firma gelöscht und unter der neuen Nummer 2469 unseres Firmen⸗ registers die Firma Hermann Jellen's Nachfl. H. Rambaum mit dem Orte der Niederlassung zu Lipine und mit Bezeichnung des Kaufmanns Hein⸗ rich Rambaum zu Lipine als nunmehriger Firmen⸗ inhaber eingetragen worden.
Beuthen O.. S., den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. . 64207 Bieck ede. Auf Blatt 27 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Gottfried Kamin zu Nahrendorf eingetragen:
1) Die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Dierking zu Nahrendorf ist erloschen.
2) Geschäft und Tirma sind, an die Ehefrau des Kaufmanns Johann Friedrich Dierking, Auguste, geb. Kamin, zu Nahrendorf abgetreten und werden von
fortgeführt. Bleckede, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. R reslau. Bekanntmachung. 64485 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6810 das Erlöschen der Firma S. Sandberg hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
KR reslau. Bekanntmachung. 64486 * 6 nregister ist Nr. 8477 die T In unser Firmenregister ist Nr. S7 die Firma
Moritz Fanty hier und als deren Inhaber der
Fanfmänn Moritz Fanty hier, heute eingetragen
worden. ö Breslau, den 25. Januar 1862.
Königliches Amtsgericht.
den Eheleuten Dierking als offene Handelsgesellschaft
Rreslau. Bekanntmachung.
Es ist heute eingetragen worden:
J. In unser Firmenregisterr. a. Dei Nr. S360, betreffend die Firma: Emil Hirse hier: . Die Firma ist durch Vertrag am 18. Januar 1892 auf die verehelichte Caroline Pan alla verwittwet gewefene Zucholdt, vorher verwittwet gewesene Hirse, geborene Handel, zu Breslau
übergegangen,
(64489
welche das Geschäft unter der⸗
selben Firma Emil Hirse fortführt. Vergl.
Rr. 8476 des Firmenregisters), . p. Rr. Sir die Firma Emil Hirse hier und als deren Inhaberin die Handelsfrau Caroline Pankalla, verwittwet gewesene Zucholdt, vorher ver— wittwet gewesene Hirse, geborene Handel, zu Breslau. JII. In unser Frokurenregister Nr. 1869: Kaufmann Marian Pankalla zu Breslau als Pro⸗ kurist der Handelsfrau Caroline Pankalla, ver⸗ wittwet gewesenen Zucholdt, vorher verwittwet gewesenen Hirse, geborenen Handel, zu Breslau für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8476 eingetragene Firma Emil Hirse. Breslau, den 35. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 164457 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2609 die durch den am 18. Januar 1892 erfolgten Aus⸗ tritt des Kaufmanns Marian Pankalla zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Sille Hell⸗ bach Schundeckenfabrik hierselbst erfolgte Auf⸗ löfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. S477 die Firma Sille Hellbach Schutz⸗ deckenfabrik hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Hellbach hier eingetragen worden. Breslau, den 235. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (644588 In unser Firmenregister is Nr. S478 die Firma Bureau Mercantil (A. Rathke) hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rathke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
—
ERreslau. Bekanntmachung. 64483 In unser Firmenregister ist bei Nr. 590 das Er⸗ löfchen der Firma P. Karpe hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 26. Januar 1892.
Königliches Amtögericht.
Danzig. Bekanntmachung. 64210 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr 561 bei der Gefellschaft in Firma A. Hirsch⸗ bruch C Co folgender Vermerk eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegen eitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handel geschäft ist dem Kaufmann Adolf Bennheim in Danzig ab⸗ getreten und setzt derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 16570 die Firma A. Hirschbruch d Er in Danzig und als deren Inhaber der Raäufmann Adolf Bennheim in Danzig eingetragen. Dauzig, den 27. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. X.
Parke ehmen. n, ,,, (64211
In unser Register über die Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Adolf Friedlaender von Darkehmen hat für seine Ehe, mit dem Fräu⸗ lein Hedwig Hirschfeld aus Liebemühl durch Vertkag d. 4. Osterode, den 1. April 13890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus-
geschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau ist die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 18. Januar 1892. Darkehmen, 15. Janugr 1892. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldort. Bekanntmachung. 64212 Die Firma „Heinrich Blancke“ hier — Nr. 2874 des Firmenregisters — ist erloschen. Düfseldorf, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũsseldorꝶ. Bekanntmachung. 64213
In das Firmenregister ist unter Rr. 130 — Firma „F. J. Greif“, Inhaber Ferdinand Ignatz Greiß, Kaufmann hier — Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiwen auf den Kaufmann Josef Knütgen hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter? unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3118 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
PDiüsseldorr. Bekanntmachung. (64514 Die Firma „Joh. Nöcker“ hier — Nr. 2144 des Firmenregisters — ist erloschen. Tüsseldorf, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntnachung. 64513
In das Gesellschaftsregister ist unker Nr. 1399 Altiengefellschaft „Vereinigte Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabriken in Liquid.“ hier — Folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 15. Januar 1892 ist an Stelle der bisherigen Liquidatoren Wilhelm Sssenbühl und Eugen Möller der Kaufmann Eduard Mertens hierselbst zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Düsseldorf, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
HlIperreld. Bekanntmachung. 64528 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Ce mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen ᷣ Ser Kaufmann Peter Staudt zu Clberfeld ist aus der Hande Kommanditgesellschaft in Firma Elberfelder Dampfziegelei Standt C Eo ausgetreten und statt seiner der Kauf⸗ mann Julius Mühlenhof zu Elberfeld als per sönlich haftbarer Gesellschafter eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in „Elberfelder Dampfziegelei Mühlenhoff C Cie“ ge⸗ ändert. Sodann sind zwei, weitere Komman— ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Demnaͤchst ist bei Nr. 170! des Prokurenregisters, woöfelbst die dem Kaufmann August Julius Mühlen⸗ hoff zu Elberfeld für die daselbst bestehende Handels⸗ Kommanditgefellschaft in Firma Elberfelder Dampfziegelei Staudt Ce ertheilte Prokura vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 615291 Errurt. In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: I) Lfde. Nr. 1101; 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: fabrikant Albert Ziegenhorn zu Erfurt; 3) Ort der Niederlassung Erfurt; 4) Bezeichnung der Firma: A. Ziegenhorn Möbel⸗Fabrik; 3) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
der Möbel⸗
64573 Errurt. In unserem Gesenschaftsregister ist heute folgende Eintragung bei der unter Ur. 335 verzeich⸗ neten Gesellschaft mit der Firma Christian Heise 23 8 und dem Sitze zu Erfurt in Colonne 4 erfolgt:
Die Zweigniederlassung zu Nordhausen ist auf den Kaufmann Salomon Schendel zu Nordhausen übergegangen und hier gelöscht auf Grund der Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 64489
Die unter Nr. 121 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „Robert Lehmann“ ist heute ge⸗
löscht worden.
Finsterwalde, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. 642141 In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 5 ein⸗ getragen, daß die Liquidation der aufgelösten Han⸗ delsgefellschaft Damrau * Wolff Girma gelöscht am 5. Juni 1889) . ist. Fischhausen, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. O. Handelsregister [64517] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1358, woselbst der Kaufmann Mar Meier zu Frankfurt a / O. als Inhaber der Firma Max Meier eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. am 30. Januar 1892 zur UÜnterscheidung von einer bereits früher einge⸗ tragenen Firma Max Meyer Folgendes vermerkt ist geändert in:
worden: „Max Meier Schãfte⸗ Fabrik“.
Die Firma Frankfurt a. / O. den 30. Janugt 1832. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
64663
Furtwangen. Nr. 1. Zu O—s3. 3 des
Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma: Dold * Hettich in Furtwangen.
Roͤbert Dold, lediger Techniker, in Furtwangen ist
als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen
und zu vertreten. ;
Großherzogliches Amtsgericht zu Furtwangen. Merkel.
Gelsenkirchen. Handelsregister 64569 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 106 des Gesellschaftsregisters ist die am 265. Januar 1892 unter der Firma Gebrüder David errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 28. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:: 1) der Kaufmann Moritz David zu Krefeld, 2) der Kaufmann Daniel David zu Gelsen⸗ kirchen. 1 Die Seh uin die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter.
Gemiünd. Bekauutmachung,. 6clsl
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 28, die Firma „Niesten et Cie zu Weyer betreffend, eingetragen worden:
Der Fohann Peter Nießen, Ackerer, und der Jakob Breiden, Lehrer, beide zu Weyer, sind dus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Friedrich Wil⸗ helm Zingsheim, Gutsbesitzer zu Urfey, Stephan Feyen, Hern, nn dafelbst, Nicolaus Hochgürtel, Bergmann zu Weyer, und Johann Honert, Schneider daselbst, setzen das Handelsgeschäft unter der Firma „Zingsheim et Cie“ fort. .
Deinnächst wurde in unser Handels ⸗ Gesellschafts⸗ register heute unter Nr. 30 die Firma „Zingsheim ei Cie“ mit dem Sitze zu Wener und als deren Inhaber die vorbesagten Personen, Zingsheim, Feen, Dochgürtel und Honert, von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist, eingetragen.
Gemünd, den 24. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 6 ll Gnesen. In unserm Register, betreffend die Mus schließung der Gütergemeinschaft, ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . .
r. 81. Spalte 2: Der Kaufmann Jose Re⸗ jewöti in Firma J. Reje wsti n Gnesen,
Spalte 3: hat für feine Ehe mit Mathilde geborenen Thoms — durch Vertrag vom 24. Scp⸗
Nr. 2274, woselbst die Handels- Tommanditgesellschaft
in Firma Elberfelder Dampfziegelei Staudt
fember 1591 die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes au Gefen, Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 76. Janugr 1892 am 27. Januar 1892
ten über das Register die Eintragung der Aus⸗
schließung der Gütergemeinschaft Band VI. S. 31). Gnesen, den 27. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht.
. 64579
Die Firma Geschwister Hörchner in
und als Inhaberinnen derselben die
Anna und Toska Hörchner das. ist heute
1540 des Handelsregisters eingetragen
am 30. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. Il. E. Lotze.
gieiwitu. Bekanntmachung. 64033 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unler Nr. II9 daselbst eingetragenen Firma Brüder Manderla Gleiwitz in go. 4 folgende Ein⸗ fragung bewirkt; Die Gesellschaft ist durch, den am Ji. Nobember 1891 erfolgten Tod des Gesellschafters Gmil Manderla aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Sommer zu Gleiwitz bestellt.
Gleiwitz, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Grätenhainchenm. Bekanntmachung. 6b el5]
In unserem Gesellschafts register ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1893 bei der unter Nr. 5 tin getragenen Handels gesellschaft Jentzsch * Schulze in Radis in der Spalte 4 folgende Eintragung be— wirkt worden.
Als Gesellschafter ist am 1 Januar 1897 der Ml h enbe ße Ernst Graefe zu Mescheide neu hinzu- getreten, ohne daß die bisher geführte Firma und die Bestimmung über Befugniß zum Zeichnen der Firma eine Veränderung erleiden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 1892 am selbigen Tage.
Gräfenhainchen, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Seiler.
Januar
Greussen. Bekanntmachung. 64507
In das hier geführte Handelsregister ist heute unter Fol. XI IX. folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma; R. 1. E. 2szu Nr. 1. Die Firma Fr. Kämpf in Greußen ist erloschen.
Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtlicher Ver⸗ fügung vom 28. Januar 1892, am 28. Januar 1892.
Firmenacten Vol. IX. Bl. 177
Greußtn, den 28. Januar 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II. Maempel.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 64559
In unser Handelsregister ist heute hei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aetien⸗Gesellschaft unter der Firma „Maschinenfabrik Grevenbroich“ eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt worden:
Inhalts der vor dem Königl. Notar Schäfer zu Köln aufgenommenen Verhandlung über die am 7J. Januar 1892 stattgehabte außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft sind die Paragraphen 2 zweiter Abfatz und Paragraph 3 unter Wegfall des zweiten Abfatzes — der Statuten abgeändert worden.
Danach erhält der zweite Absatz des Paragraphen ? folgende Fassung: .
„Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien, Anlagen, Unternehmungen und Patente zu erwerben, zu verwerthen und zu veräußern, Zweigniederlassungen, Agenturen und Commanditen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesell⸗ schaft zu fördern geeignet erscheinen, in jeder
Form zu betheiligen, während der Paragraph drei für die Folge durch nachstehende Bestimmung ersetzt wird:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark und ist in 2000 Aktien von je tausend Mark eingetheilt.“
Grevenbroich, den 25. Janugr 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Guben. Sandelsregister. 64216 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts. heute bei Nr. 122, Firma „F. A. Schneider“ zu Guben, folgende Ein, tragung bewirkt: „Der Holzhändler Friedrich August Schneider zu Guben ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. . . Guben, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
Hagen i. W. Handelsregister 64503 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 532 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma Hammacher Cie Hagener Straßenbahn ⸗Gesellschaft richtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 28. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: die Kaufleute Eduard und Huwald Ham⸗ macher in Köln und der Fabritant Gustav Gustine in Hanau. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht ie elf nf ein in der Art . daß die Firma urch zwe Besellschafter zeichnei . zwei Gesellschafter gezeichnei
Malpernrstudt. Heute ist: Bg so ieee bei der unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters gen nen Firma Hennecke . Mener zu In er adi die Aufloͤsung der Gesellschaft durch scheiden des Fräulein Sophie Meher zum ü mr d. Irs, sowie die Uebertragung der ö . da Firmenregister vermerkt, und haber nn er Nr. 1116 des Firmenregisters als In⸗ n Net irma Hennecke * Mehner zu Halber⸗ . as Fräulein Louise Hennecke daselbst einge—
daiberftgdt, den 25. Januar 1892 Königliches Amtsgericht. IV.
7 ( — Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4639)
zl er ir ! . z eingetra ö na Herm. Kyrieleis . Comp.
zu Hannover unter unveränderter Firm i kr fn nderter Firma allein Sannover, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanng ver. Bekanntmachung. 64550 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4644 eingetragen die Firma: Heise „ Wallis mit dem Niederlassungsorte Hanngver, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Heise zu Hannover und Kaufmann Wilhelm Wallis daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1892. Hannover, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberz. Bekanntmachung. 645361 Nr. 5704 Zu O-3. 359 des Gesellschafts. registers = Firma „Aktiengesellschaft Gasthaus Kohlhof“ in Heidelberg — wurde eingetragen: In der Generalversaminlung vom 14. Dezember 1891 wurde ein neues Statut beschlossen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Besteht der Verstand nur aus einer Persen, so zeichnet. diese rechtsperbindlich für die Gesellschaft. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Heidelberg, 26. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Reichard.
Heiligenbeil. Sandelsregister. 64526 Der Kaufmann Ludwig Moneta hier hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elise Stadler durch Vertrag vom 18. Januar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1892 in das Register über. Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden. Heiligenbeil, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Matthee.
. (64505
Heinsbers. Die unter Nr. 143 des Firmen,
registers eingetragene Firma „Jos. Cornel jr.“
ist nach Beendigung des Konkursverfahrens erloschen. Heinsberg, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
64222 Hildbhurshausen. Zu Nr. 111 des . registen: Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veils⸗ dorf ist heute auf Anzeige vom 20. bez. 25. Ja⸗ nuar er. eingetragen worden: Aa. Dr. Phil, Hans Heubach in Kloster⸗Veilsdorf ist zum Prokuristen nach 5 15 der Statuten bestellt. b. Kommferzienrath. Hr, jur. Gustav Strupp in Meiningen ist vom Aufsichtsrath bevollmächtigt, bei Verhinderung der Vorstandsmitglieder für die Gesell⸗ schaft Erklärungen nach Maßgabe des § 15 der Statuten abzugeben. .
Hildburghausen, 25. Januar 1392. Herzogliches ha, . Abtheilung J. Ambronn.
Hildesheim. Bekanntmachung. 64531 Auf Blatt 252 des hiesigen g delereg l ist heute zu der Firma . J. L. Seegers zu Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. (64530 Auf Blatt 814 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma . Robert Seffers in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J. 64288
Hächst a. M. y ,, . zeute folgende
In das hiesige Firmenregister sind Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 203 die Firma Joh. Jos. Zimmer⸗ mann zu Hofheim, Inhaber Müller Joh. Jos. Zimmermann daselbst,
unter Nr. 20 die Firma J. Höchst a. M., Inhaber der Brendel daselbst,
unter Nr. 204 die Firma S. Höchst a. M. Inhaber Saalfeld daselbst,
unter Nr. 205 die Firma J. Burkhard zu Höchst a. M.,. Inhaber Holzhändler und Bau— unternehmer Jakob Burkhard daselbst.
Höchst a. M., den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Hempen. Bekanntmachung. 64555 Die Führung der auf daß Handels,, Genossen⸗ schafts- und Musterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts pro 1892 ist dem Amtsgerichtsrath Pleßner unter. Mitwirkung des Sekretärs Ernsdorff und in dessen Stellver⸗ tretung des Sekretärs Bielawski übertragen.
Die Eintragungen werden durch den Reichs⸗Au⸗ zeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt bekannt gemacht. . Kempen, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
. Brendel zu Kaufmann Jakob
3. Saalfeld zu Kaufmann Sigmund
64572
Register ist heute unter Nr. 161 die Handelsgesell⸗ schaft „H. Wrede G Cie“ mit dem Sitze in Koblenz, die am 26. Januar 1892 begonnen hat, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1] Heinrich Wrede, Architekt, und 2) Carl Stössel, Techniker, beide in Koblenz wohnend, von denen nur der zu 1) genannte Heinrich Wrede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Koblenz, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
. 64556
koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen-)
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird v lschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wir on dem Geseslschafter Fabrilanten George Walford
Register ist heule zu der unter Nr. 307 Lingetra⸗
genen Firing „H. Ruoff Nachfolger“ in Koblenz
Koblenz. In das ließ Handels⸗(Gesellschafts⸗
ferner eingetragen worden, daß das durch Vertrag auf die Handelsfrau Gertrude, geb. Giffels, Wittwe des verlebten Kaufmanns Jean Stillger zu Koblenz übergegangen sei, welche das selbe unter unveränderter Firma fortsetze.
Die Firma „H. Ruoff Nachfolger“ wurde so⸗ dann unter Nr. 307 gelöscht und unter Nr. 310 des hiesigen Firmenregisters und als deren Inhaberin die vorbenannte Wittwe Stillger wieder eingetragen. Koblenz, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
andelsgeschãft
ö —⸗ 64220 HEüntsgsberg N.. Bekanutmachung. ĩ. In unserem Handelzregister ist unter Nr. 92 bei der Firma Julius Krnumnau eingetragen: Die 9 ih en die 6 n. Hermine, geb. Schulz, übergegangen und für dieselbe neu einge— tragen unter 3 240, — 33. und unter Nr. 249 die Firma Julius Krumnau ö. ö,, 6berg R. , an als Inhaber die Wittwe Krumnau, Hermine, geb. Schul;, zu Königs— berg N / M. ] i . Königsberg N. / M., den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Hönigsberz i, Er. Haudelsregister. 6 H502 In unserem Gesellschaftsregister 9 am 9 8j nuar 1897 sub Nr. 10944 eingétragen, daß die Kauf— leute Louis Wolff und Elias Jacoby von hier am 18. Januar 1892 am hiesigen Orte unter der Firma Lonis Wolff C Ce eine Handelsgesellschaft be— gründet haben. . Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII. Hůnigsbers i. Pr. Handelsregister. 64504] In, unserm Prokurenregister ist Unter Nr. 1056 am 30. Januar 1892 eingetragen, daß dem Herrn Arthur Preuß selbstständige Prokura und den Herren . ö See men 4 Frederik Johannesen JTollectiv⸗Prokura für die Firma Robt = stüber Co ertheilt ist. . ö Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
H onĩtꝶ. Bekanntmachung. 64510 Zu Folge Verfügung vom 19. Januar 16 9 am selbigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma P. v. Kiedromski u. Sohn seit dem J. Januar 1892 aus den Kaufleuten: 1 . von Kiedrowski, 2) Franz von Kiedrowski bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen mit dem Bemerken daß dieselbe in Konitz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem von Beiden zusteht. Konitz, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Honitz. Bekanntmachung. 64599
Zufolge Verfügungen vom 25. Januar und 28. Ja⸗ nuar 1892 ist an denselben Tagen in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Tuchler in Konitz von der Hand⸗ lung J. Tuchler in Konitz ermächtigt ist, die Firma J. Tuchler per progura zu zeichnen, ihm, auch die ef fei ertheklt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. .
Konitz, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Koschmin. Bekanntmachung. 64534
Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden:
1) Nr. 67.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf Jacob.
3) Ort der Niederlassung: Pogorzela.
4) Bezeichnung der Firma: A. Jacob.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ja⸗ nuar 1897 am 26. Januar 1892.
Koschmin, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
HKreurhurg Osthpr. Handelsregister. 22. Die unter Nr. 36 eingetragene Firma „Ewald
Till“, Inhaberin Kaufmannsfrau Minna Till, ge—
borene Wiegandt, ist in unserm Firmenregister zu⸗
folge Verfügung vom 23. Dezember 1891 gelöscht
worden. Kreuzburg Ostpr.,, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 64224 Kreuzhurg Osthr. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. Januar 1892 unter Nr. 37 die neue Firma „Ewald Till“ mit dem 66 in Kreuzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Till in Kreuzburg eingetragen.
Krenzburg Ostpr., den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 64578 Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. F. Reinert zu Ringstedt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J. ⸗ 64676 Lennep. In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma: „Gebr. Wolferts in Heusiepen Gemeinde Ronsdorf in Spalte 6 eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf I) den Hammerschmied Huge Wolferts in Heu⸗ siepen Gemeinde Ronsdorf. 2) den Hammerschmied Adolf Wolferts in Westen Gemeinde Ronsdorf übergegangen. —ᷓ Desgleichen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 147 eingetragen worden die Gesellschaft: „Gebr. Wolferts“ mit dem Sitze in Hensieven Gemeinde Ronsdorf. ; Die Gesellschafter sind: 1) Hammerschmied Hugo Gemeinde Ronge dorf,
Wolferts in . eim am
2) Hammerschmied Adolf Wolferts in We Gemeinde Nens dorf 22 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen.
Lennep, den 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
64577 Lennep. In das Gesellschaftszregister jl me, Nr. 148 eingetragen worden die Firma: e yNolzen * Klüppelberg“ mit dem Sitze in Böckel bei Ronsdorf. Die Gesellschafter sind: ) der Färber Lermann Nolzen in Nons dorf 2) der Färber August Klüppelberg in Hütte, Ge⸗ meinde Lüttringhanfen. ; Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen. Lennep, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
J J . Pp. In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 309 eingetragenen Firma: . „R. Schmitz in Lennep“ in Spalte 6 eingetragen worden: »das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler ehen, Ewald Schmitz in Lennep übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.“ Desgleichen ist unter Nr. 407 desselben Registers eingetragen worden die Firma: „R. Schmitz in Lennep“ und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Ewald Schmitz in Lennev. Sodann ist in das Prokurenregister bei der unter Nr. 51 Seitens der Firma „R. Schmitz in Lennep“ dem Buchhändler Richard Ewald Schmitz in Lennep ertheilten Prokura in Spalte 8 vermerkt worden: „die Prokura ist erloschen.“ Lennep, den 22. Januar 1892. Köngliches Amtsgericht. II.
Lübbecke. Bekanntmachung. 642261 Das unter der Firma „Wittwe Cramer“ (Firmeninhaberin Frau Wittwe Henriette Cramer geb. Schardt zu Lübbecke) betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf den Kaufmann Carl Cramer zu Lübbecke übergegangen und auf dessen Antrag die Firma gelöscht. Eingetragen in das Firmenregister zu Nr. 106 am heutigen Tage.
Demnächst ist unter Nr. 205 des Firmenregisters die Firma Carl Cramer mit dem Sitze zu Lüb⸗ becke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cramer zu Lübbecke eingetragen.
Lübbecke, 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Litnen. Bekauntmachung. 645611
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. S6, betr. die Handelsgesellschaft Gebrüder Werndt in Lützen, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: „Durch den Tod des Gesellschafters Louis Werndt ist die Gesellschaft aufgelöst.“
Lützen, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. . Hrn Malchin. Infolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute Folio 87 sub Nr. 141 des Handelsregisters eingetragen: ö Firma: Export⸗Brauerei F. Freitag ö. ö H. Schmidt. Ort der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort des Inhabers: Brauer Hermann Ernst Heinrich Schmidt zu Malchin. Malchin, am 30. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Sandelsregister des Amtsgerichts Mölln.
Im Firmenregister sub Nr. 64 ist am 15. Ja⸗ nuar 1897 auf Verfügung de eodem die Firma „Aug. Prösch“ gelöscht worden. .
Suh Nr. 76 ist eingetragen «odem die Firma „Drogerie zum rothen Kreuz M. Borggreve vorm. Aug. Prösch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Theodor Gustav . in
Mölln. 645151
3 (Colonialwaaren-, Drogen. und Farbenhand⸗ ung). Mölln, den 15; Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. / Els. 645371 Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. / Els.
Unter Nr. A9 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Wwe L. Dreyfus⸗Schmoll“ in Mül⸗ ansen, — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 140 Band JV. des Firmenregisters, — begonnen
heute, eingetragen worden.
Gesellschafter sind Fräulein Aline und Reomie Dreyfus fowie Herr Emil Dreyfus, Kauflente in Mülhausen.
Mülhausen i,. Els., den 23. Januar 1892.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Wel cker, Kan zleirath.
Mülhausen i. / Els. 645381 Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichte zu Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 2090 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schnell * Cie“ in Mülhaufen aufgelöst und die Liq . sdation bewirkt ift sowie daß Aktiva und Passiva auf die Firma „Gebrüder Schnell“ in Pfersee⸗Augsburg übergegangen sind.
Müinlhausen i. Els., den 27. Januar 1892.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Kanzleirath. Wülneim a. / Rweim. Sandelgeegister 645 des Königl. Amtsgerichts e, . a. / Rhein. Am 23. Fannar 1592 ist unter Nr. 3 den Gesell. schaftsregisters, wo eingetragen steht die die Firma Mheintsche Maschinen⸗ Leder ⸗ und Riemen fabhrit von A. Cahen-⸗Leudesdorff Cie üßrende Handelsgesellschaet mit dern Sitze in Mil⸗ am Rhein und Iweinmiederlassungen in ölsn (Rhein) und Bertin, ist ferner eingetragen