Karthaus, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ein⸗ willigung in die Rückgabe einer Arrestkaurion à 1800 . von der Hinterlegungsstelle, mit dem Antrage, die Verklagten unter Auferlegung der Kosten zu ver⸗ urtheilen, in die Aushändigung der vom Kläger in Arrestsachen Wiechert C/ . Weythaler III. G. 36/89 des Königlichen Amtsgerichts Karthaus als Arrest⸗ kaution unterm 16.25. Juni 1891 hinterlegten Werthpapiere, und zwar Königlich Preußische kon⸗ solidirte 4 000 Staatsanleihe Litt. E. Nr. 1026 259 zu 300 48 16 2690 309. , .,, 1 1026263 „ 300 . 1026264 . 300 , nebst den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1891 bis dahin 1897 GZinsscheine 14 —20), sowie der An⸗ weisung zur Abhebung der zweiten Reihe Zinsscheine zu willigen.
Kläger ladet die 3 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 7. Mai 1892, Vormittags 1 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 25. Jannar 1892.
Grubel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64846 Oeffentliche Zustellung. .
Der Klempnermeister H. Graffstedt zu Verden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koellner zu Verden, klagt gegen den Dr. med. Domino zu Dövverden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren bezw. geleisteter Arbeiten mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 65 66 35 3 an den Kläger durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Verden auf den 1. April E892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 30. Januar 1892.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
164845 Oeffentliche Zuftellung.
Der Apotheker Th. Mühlenfeld zu Hoya, ver— treten durch den Rechtsanwalt Machens zu Verden, klagt gegen den Dr. med. Domino, bisher zu Dörverden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren (Medikamente ꝛc.) mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 220 55 nebst 5o½ Zinsen seit Klagezustellung an Kläger durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur münd⸗ ö Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Verden auf den 1. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 30. Januar 1892.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63771 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo Kudrzicki von Mierunsken klagt gegen die Gutsbesitzer Marksohn'schen Ehe— leute, früher in Neu⸗Ezerwonken in Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Entnahme von Waaren und Getränken im Betrage von 137,33 mit dem Antrage: 1) die Beklagten unter Kestenlast zur Zahlung von 137.38 4 nebst 6 Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung zu verurtheilen und 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa cuf dem Gerichtstage in Mie— runsken den 12. April 1892, Vormit⸗ tags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . - ; von Terski— Jö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*.
(64862 Die Ehefrau des Sattlers und Polsterers Simon Albert Schoenfeld, Emilie Auguste, geb. Buch— leidner, in Krefeld, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Belles hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimint. ; Düsseldorf, den 29. Januar 1892. Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (64863 ; . . Die Ehefrau des Kleinhändlers Karl Loquingen, Barbara Hubertine, geb. Breiden, zu Gustorf bei Grevenbroich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wehnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Eiviltammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. März 1892, Vormittags O Uhr, bestimmt. Düffeldorf, den 30. Januar 1892. Arand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bas] . — Die Ehefrau des Kellners Peter Schmitz, Maria Anna, geb. Müsch, zu Köln, Lungengasse 28 wohnend, rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gammersbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Civil— fammer. Köln, den 30. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: Küvpers. 164552 Die durch Rechtsanwalt lr. Tümpel vertretene Malwine Heynrichs zu Barmen, Ehefrau des Händlers Robert Halbach daselbst, hat gegen
diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64853
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Wilhelmine Kettler zu Barmen, Ehefrau des Kupfer⸗ schlägers Albert Auvermann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April 1892, Vormittags O9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aftuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (64858 .
Die durch Rechtsanwalt Lands vertretene Ehefrau des Kaufmanns Johann Humpe, geb. Sander, zu Elberfeld hat gegen ihren Ehemann bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. März E892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64557 ö Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene Christiane Frömbgen zu Solingen, Ehefrau des Schreiners Wermann Engels daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ES. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. t,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64856 x Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Hulda Kauhaus zu Elberfeld, Ebefrau des Fuhrmanns Friedrich Glittenberg daselbst, hat egen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld lage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. März 1892. Vormittags O9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Storck, ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64854 ö Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Baumaterialien⸗ händler Otto Weierstall zu Elberfeld und der Johanna, geb. Bertram, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. November 1891 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64861
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 29. De⸗ zember 1891 ist zwischen den Eheleuten Israel van Baren und Sibilla, geborene Rosenthal zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 21. November 1891 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 25. Januar 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64855 .
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1892 ist die jzwischen den Eheleuten Selterwasserfabrikant Hugo Kampermann zu Elberfeld und der Ida, geb. Kuhn, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. November 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
K—
löst! Norddeutsche Edel⸗ und
Auf Grund de . hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
Eugen Polte zu Magdeburg, gewählt worden:
Die sechs Sectionsvorstände setzen sich
ar He Emil Rupprecht, do.
Carl Zenker, do. P. Section IL mit Mitglieder: . Dr. jur. Edmund Lachmann, Berlin, Koch⸗ straße 30, Vorsitzender. - C. Rakenius, Berlin, Zimmerstr. 98, stellver⸗ tretender Vorsitzender. ) Director H. Kraetke, do., Wasserthorstr. 9. C. Kramme, do., Gitschinerstr. 76/77. A. Lachmund, do., Prinzessinnenstr. 21.
C. Sertion HII mit
Mitglieder: Franz Kaestner, Erfurt, Vorsitzender. Cominerzienrath Mar Köhler, Altenburg S.⸗A., stellvertretender Vorsitzender. O. Bardenheuer, Ruhla. F. Hallstroem, Nienburg (Saale). R. Lur, Marienthal b. Liebenstein SM.
Mitglieder: F. G. Rühmkorff, Hannover, Vorsitzender. E. Beckmann, do., stellvertretender Vorsitzender. G. Bergfeld, Bremen. G. A. Schmidt, Hamburg. Director G. Schnackenberg, Wolfenbüttel.
Mitglieder:
Robert Kugel, Lüdenscheid, Vorsitzender. Wilhelm Büren, do., stellvertretender Vor—
sitzender. Adolf Cosack, Neheim. Julius Gerdes, Altena i. Westfal. Carl Löbbecke, Iserlohn.
Berlin, den 27. Januar 1892.
Aug. Heckmann.
3) Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Berufsgenossenschaft. es § 21 Abf. 2 des Unfallversicherungsgesetzes vom s. Juli 1884 wird Nachstehendes Im Genossenschaftsvorftande ist statt des ausgeschiedenen stellvertretenden Mitgliedes, Herrn Herr Karl Eschebach zu Dresden.
a. Section L mit dem Sitz in Breslan.
(efr. Deutschen Reichs Anzeiger Jahrgang 1391 Nr. 48.) d. Section LV mit dem Sitz in Erfurt.
e. Section V mit dem Sitz in Hannover.
Herr J. C. F. Kieser, Hamburg.
f. Section V mit dem Sitz in Lüdenscheid.
Der Genossenschaftsvorstand:
Unedelmetall⸗Induftrie⸗
wie folgt zusammen:
Stellvertreter: Aurel Anderssohn jr., Breslau. J. Berger, do. Julius Graefe, do. Roland Sticher, do. Richard Wandelt, do. dem Sitz in Berlin.
Stellvertreter:
Herr Gustav Budweg, Berlin, Schmidtstr. 26.
F. W. Pest, do.,
„ Gustav Rading, do. Alte Jacobstr. 106. Alfred Sy, do., Kronenstr. 28.
Richard Schulz, do., Sebastianstr. 61. Sitz in Leipzig.
Herr
9 dem
Stellvertreter: Herr Paul Holzschuher, Schleiz. Paul Homann, Dessau. S. Kallmeyer, Gotha. Theodor Keil, Halle (Saale). Carl Recke, Eisleben.
.
Stellvertreter:
C. Lameyer, Hannover. . Ludwig Meyer i. Fa. F. H. Meyer, Sannover. GCarl Söhlmann, do. W. Schnath, do.
. Stellvertreter: Herr Otto Auer, Iserlohn. ; Adolf von der Becke, Sundwig bei Iserlohn.
Alexander Erbslöh, Barmen.
Emil Schleicher, Stolberg (Rheinland). Carl Schmöle, Menden i. Westfal.
Emil Pohl.
61791 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgeuossenschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vertrauensmann des 16. Bezirks der Sektion V., Herr Georg Grässel zu Hof, durch Tod ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., den J. Februar 1892.
—
F. Henrich, Vorsitzender.
2
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
647801 Nutzholz⸗Verkauf.
In dem am 13. Februar 1892 im Brede⸗ reck'schen Gasthofe zu Oranienburg angesetzten Handelsheljtermin kommen aus der Oberförsterei Zehdenick, welche im Norden und Westen von der
—
schiffbaren Havel, im Osten vom Teinpliner Wasser
dem flößbaren Döllnfließ umgeben ist, und von der Löwenberg⸗Templiner gien g durchschnitten wird, nachfolgende Hölzer zum öffentlichen meistbietenden Verkauf:
Schutzbezirk Burgwall Jagen 264 — Schlag — 1016 Stück Kiefern-Bauhölzer mit 958,96 fm Inhalt.
Fhs. Zehdenick, den 1. Februar 1892.
Der Forstmeister. 64117
Verdingung von gußeisernen Röhren.
Die Lieferung von rd. 375 lfd. m (— rd. 29469 kg) Austeiserner Mnffenrohre von 9 bis 0,99 m Durchmesser für die Neubau⸗Eisenbahnlinie Triptis Blankenftein soll werden.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbelten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Diese und die besonderen Vertragsbedingungen können vom 6. Febrnar d. J. ab von der Bau⸗ Abtheilnug Triptis gegen porto- und bestellgeld—
öffentlich vergeben
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren
bis zum 26. Febrnar d. Xi Vormittags
1HEI Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derse
erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bau⸗Abtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer,
welche sich bis zum Verdingungstermin über ihre
Leistungsfähigkeit durch VoDꝗlage von Zeugnissen aut
neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Erfurt, den 24. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 62541
Kursk⸗Kiem Eisenbahn 4 00 Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. Februar d. J. fälligen Zins⸗ coupong sowie die verloosten Ohligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werk⸗ täglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Rassen der Herren Robert Warschaner C Co. 2 Mendelssohn Co. schaft Direction der Disconto⸗ Gesellschaft „HSerren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. / M. ausgezahlt. Mosco, im Januar 1892. Direction der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Bwesellschaft.
Berliner Handels⸗Gesell⸗ . Berlin.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 64913 .
Baugesellschaft Bellevue.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 32 des Gesellschafts⸗ statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach unserem Geschäfts⸗ Bureau, Friedrichstr. 194 II., ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl zweier Weg erathomitglie der. 4) Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien resp. Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 22. Februar 1892 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herren Delbrück, Leo C Co. hierselbst, Mauerstraße 6162, zu hinter⸗ legen oder bis zu demselben Termin die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu bescheinigen.
Berlin, den 2. Februar 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Arthur Booth.
63612 Zergmännische Bank zu Freiberg i. / 8. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der Montag, den 15. Februar er., Abends 6 Uhr, im Saale zum Restaurant „Stadt Dresden“ hier stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Hinweis auf F 13 der Statuten erg. eingeladen. e 2 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts per 1891, Richtigsprechen desselben, sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns.
3) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗
raths für das Jahr 1892.
4) Uebertragung von Namensactien.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der , ausscheidenden Herren Rentier C. G. Mey. F. E. Höppner und Schicht⸗
meister K. M. Arnold sowie zweier Ersatz⸗
männer an Stelle des Herrn Fleischermeister
Wilh. Rümmler und Kaufmann Hugo Bell⸗
mann.
Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar. Freiberg, den 26. Januar 1892. Der Aufsichtsrath der mern fen, Bank zu Freiberg. F. G. Mey, Vorsitzender.
64019 Sinziger Mosaihplatten. S Thanwanren - Fabrik Art. Ges. in Sinzig a. Rh.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur neunzehnten ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Dieselbe findet statt: Samstag, den 27. dieses Monats, Morgens 12 Uhr, im Höôötel Disch
in Köln. Tagesordnung: . I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ tathes nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und 2 J 2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilani, Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes. . 3) Neuwahl für drei nach dem Turnus aus— scheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4) Wahl zweier Rechnungsrevpisoren pro 1892. Behufs Theilnahme an der Versammlung wird auf 5 27 des Statuts verwiesen. Sinzig a / Rh., den 2. Februar 1892. Der Generaldirector
und Vietmannsdorfer Kanal, sowie im Süden von
freie Einsendung von 56 Pfennig bezogen werden.
Selb.
sõa9158] ; Stadttheater Gesellschaft in Hamburg. Generalversammlung der Actianäre im Conferenzsaale der Börsen⸗ halle am Sonnabend, 20. Februar 1892, 2 Uhr Nachmittags. Bericht über das am 39. September d. J. abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Auszügen des Bilanz⸗ und der Gewinn- und Verlust⸗Contos stehen den en Actionären im EGffectenbüreau des Bankhauses T. Behrens & Söhne zur Verfügung, woselbst auch die Legit mationskarten soweit sie den p. t. Actio—⸗ nären nicht ver Post übersandt sein sollten, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang genommen werden tonnen. Tagesordnung: Vorlage der Abrechnung und Bilanz. Neuwahl zweier Mitglieder des Verwaltungs— rathes. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Der Verwaltungsrath. Carl Petersen Dr., 1. Vorfitzender.
64920 Einladung ju einer außerordentlichen Generalversamm⸗ jung der Actionäre der Burger Eisenwerks Actien Gesellschaft auf Freitag, den 19. Fe⸗ bruar 1892. Vormittags 1 Uhr, nach Her⸗ born, Hotel Ritter. Tagesordnung: I) Aenderung des F 8 des Statuts. 2) Anerkennung und nachträgliche gerichtliche Beurkundung der seit 1884 gefaßten General⸗ versammlungsbeschlüsse. Burg, den 2. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
laren, Neuwieder Bankverein.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 6. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Samstag, den 20. Februar L892, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ locale eingeladen.
agesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1891 und Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Genehmigung der Jahresbilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗ theilung des Reingewinnes. Ersatzwahl für ein nach dem Turnus aus— scheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes. Wahl der aus 2 Mitgliedern bestehenden k für das Geschäftsjahr
) Feststellung des Wortlautes der bei der statt⸗ gehabten Grundkavital⸗Erhöhung beschlossenen Statutenänderungen.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 30 des Statuts.
Neuwied, den J. Februar 1892.
Der Vorstand.
64279 Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Bei der am 29. v. Mts. notariell vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Prioritäts Anleihe wurden folgende Nummern
ausgeloost: Litt. A. zu A 109090. Nr. 179 306 401 596 1130 1199 1251 1261 1267
617 666 730 858 1423 1478. Litt. E. zu 6 500. Nr. 29 87 108 132 165 320 389 431 569 583. .
Wie rufen hiermit die vorgenannten zur Heim— zahlung ausgeloosten Schuldverschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekannt machung außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai l. J. ab bei Der Bayer. Handelsbank und beim Bank— hause Seb. Pichler sel. Erben dahier, sowie an unserer Cafsa, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Rücgabe der zur Heimzahlung einberufenen Sc Men, berschreibungen sammt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. .
München, den 1. Februar 1892.
Der BVorstand. S. B. Felm er.
Beo] Bromberger Hafen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, d. 22. Februar er., Vormittags 11 jihr, in Berlin im Soõtel Stadt Magdeburg, Mohren⸗Strase Nr. 1 I/ IX, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
n . Tagesordnung:
1 . des Jahresberichtes Vorlegung des Abschlusses pro 1891, sowie der Bllan;
vom 31. Dezember 1891.
) Genehmigung des Abschlusses und der Bilanz, hierdurch Ertheilung der Decharge für den Vorstand.
Feststellung der pro 1891 zu zahlenden Divi—
dende.
Zustimmung zur Zahlung der Dividende (5. 41 des Statuts) vom 24. Februar er. ab.
6 Wahl zum Au fichte ath
ö emäß § 31 des Statuts werden die Herren
. songre ersucht, die zur Legitimation für die Ver⸗
mmlung dienenden Eintrittskarten bis spätestens
Februar er., Nachmittags A Uhr, im urau des Berliner Holz-Eomptoirs in
n Charlöttenstraße Nr. 84 oder im Bureau , . Gesellschaft in Bromberg (wochentäglich . bis 4 Uhr) gegen Niederlegung der Actien in Tmbiang zu nehmen. An Stelle der Aetien können VT etscheine der Reichsbank niedergelegt werden. Ven Jahresbericht vro 1891 et Gewinn- und er istr chnung und die Bilanz werden zwei Wochen . r. Generalversamm lung in dem Geschäftslokale e ee lschajt zur Einsicht der Herren Actionäre
Bromberg, den 1. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath.
. Alsen che Portland Cement Fabriken.
Einladung zur siebenten ordentlichen General— versammlung am Dienstag, 23. Februar 1892, 11 Ühr Vormittags, im Gefchafts lokal n , . 27 Catharinenstraße, Ham⸗
Tagesordnung: 1 Heschafte ber r z 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung für das Jahr 1891, Beschluß über deren Genehmigung und Decharge⸗Ertheilung. 3) Neuwahl des en g uch 4) Beschlußfassung über den Antrag von Auf— sichtsrath und Vorstand auf Erhöhung des Altien⸗Kapitals um eine Million.
Aktionäre, welche an der Generalxersammlung behufs Ausübung ihres Stimmrechtes theilnehmen wollen, haben 3 6 vor dem Versammlungstage gegen Vorzeigung ihrer Aktien, resp. Depotschein einer Bankfirma über dieselben ihre Stimmkarten im Comptoir der Gesellschaft in Samburg entgegen
zu nehmen. Der Vorstand.
än Bayerisch-Pfälzische Dampf ⸗Schlepp⸗Schiffahrt.
Der Unterzeichnete beehrt sich die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 27. Febrnar 1892, Vormittags EHE. Uhr, im Bureaulokale dahier stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung höflichst einz laden. .
: Tages orduung: HJ = . Erledigung der in letzter Generaspersammlung ge— gebenen Anregung bezüglich einer eventuellen
Reorganisation unseres if ehen Ludwigshafen a Rh., den 31. Januar 1392.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. ud. Dacquẽ.
647931 2 0 2 P * 50M hhpothekarische Anleihe des
Westfälischen Gruben⸗Vereins. Bei der heute in Gegenwart eines Notars in
Berlin stattgehabten Ziehung der am 1. April 1892
gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung
gelangenden fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von
6 Millionen Mark sind nachstehende Nummern im
Gesammtbetrage von 181 090 ½ gezogen worden:
a. I21I Obligationen Litt. A. über 1000 : 40 76 126 146 207 220 222 281 344 346 403
417 420 421 423 428 430 454 468 493 500 503
512 522 545 548 570 577 587 593 644 665 675
676 677 683 690 691 692 704 714 726 734 752
758 768 774 786 791 8099 836 874 880 894 937
N65 980 10987 111 1179 1224 1325 1401 1404
1415 1416 1443 1611 1866 2042 2152 2168 2207
2383 2421 2498 3097 3127 3149 3181 3323 3327
3331 3446 3457 3468 3543 3574 3587 3594 3624
3636 3639 3646 3650 3651 3653 3655 3671 3792
3795 3818 3822 3837 3839 3843 3869 3878 3880
3883 3911 3919 3933 3959 3973 3975 3983 3991
3995 3999 4000.
b. I2T0O Obligationen Litt. E. über 500 :
4006 1028 4112 4126 4237 4415 4585 4586
4671 4748 4782 4793 4840 4866 4870 4927 4944
4962 4973 4979 49383 5005 5010 5024 5039 5068
6071 5077 5079 5080 5088 5092 5104 5145 5155
5lö6 5164 5189 5199 5205 5214 5218 5282 5285
5288 5308 5369 5374 5406 5436 5451 5500 5504
5537 Hö39 Hö9g3 5640 5675 5727 5735 5860 5949
5967 6425 6500 6509 6618 6645 6666 6682 6701
6844 6869 6910 6960 6968 7000 7054 7067 7084
7113 7121 7156 7160 7184 7223 7225 7282 7288
7311 7540 7378 7357 7418 7428 7430 7431 7473
7477 7492 7510 7512 7521 7528 7529 7590 7656
659 7663 7730 7755 7781 7784 7786 7787 7820
7833 7854 7875 7996.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser aus⸗
geloosten Skligationen erfolgt vom 1. April 1892
ab bei unserer Kasse in Rhein⸗Elbe bei Gelsen⸗
kirchen,
der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M.,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Co. in Köln,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, — 2
gegen. Auslieferung der Obligationen und der dazu
gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem
Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden
Coupons wird von dem Capitalbetrage der Obli—
gationen gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen
hört mit 31. Marz d. T. auf.
3 Hausa bei Dortmund, den 30. Januar
23 *
Westfälischer Gruben⸗Verein.
64796
Metklenburgische Kali Salzwerke — 2 Jessenitz.
Durch die 2. außerordentliche Generalversammlung am 14. Dezember 1891 ist beschlessen worden, eine Serabsetzung des Grundecapitals in der Weise vorzunehmen, daß je fünf der ursprünglichen 10 009 Stück Actien zu zwei Actien Titt. X 2 M 165550 zusammengelegt werden. Demnach ist nunmehr das Grundcapital der Gesellschaft festgesetzt auf Sechs Millionen Mark, eingetheilt in 46G Actien Litt. 3. und 2009 Vorzugsactien Litt. B., jede Actie zu Tausend Mark.
Bergwerk Jessenitz i./ Mecklbg. . d. 1. Febr. 1392.
Der Vorstand: ; Nettekoven. Gf. Baudissin.
64759
Mittelrheinische Brauereigesellschaft
vormals Melsheimer Co. & Wm Laupus. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu einer
außerordentlichen Generalversammlung für
Sonnabend, den 20. Februar d. 8.
; Vormittags 16 Uhr,
im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse,
Waisenhausstraße 11 I. eingeladen. Tagesordnung:
1) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes, nach⸗ dem der bisherige Aufsichtsrath sein Amt freiwillig niedergelegt hat.
2) Herabsetzung des Aktienkapitales um 1 149 800. — welche von mehreren Groß⸗ aktionären der Gesellschaft ohne Gegenwerth überlassen worden sind.
3) Nachträgliche Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothek in Höhe von 16 100 000. —
4 Abänderung der Statuten.
5) Antrag auf Zurückziehung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. Januar d. J.,
Rexisoren zu bestellen. ö.
6) Prüfung des anderweiten Berichtes des Vor— standes und Aufsichtsrathes, der abgeänderten Bilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung auf das vierte Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1891, eventuell Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung des Vor—
standes und Aufsichtsrathes.
Ueber Punkte 2) und 4) der Tagesordnung kann jedoch nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind. Auch ist zur Giltigkeit des Beschlusses über diese Punkte erforderlich, daß er von mindestens drei Viertheilen des vertretenen Kapitals gefaßt wird. Ist nicht zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten, so ist binnen sechs Wochen eine anderweite General— versammlung einzuberufen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit drei Viertel Mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen ö beschließt.
83 lktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 16. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Banthause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen.
Die erneuten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 68. Febrnar d. J. ab in unserem Geschäfts⸗ comptoir in Koblenz a. / Rh., sowie bei bem Banthause Eduard Roöcksch Nachfolger in Dres⸗ den zur Einsicht der Aktionäre aus.
Koblenz a. Rh., den 1. Februar 1892. Mittelrheinische Branereigesellschaft vormals Melsheimer C Co. & Wm Laupus. Der Aufsichtsrath.
Bürgermeister Meyer.
60793 Attien Cammandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg
Werner Krewel K Cie.
ö Bilanz am 31. Dezember 1891. Immobilar. .... S 2282 Zugang in 189. 3915.74 ö . d Abschreibung 3 915.74 ½ 228 200 — Mobilar.. . D S6 — Zugang in 1891 511221 . S 97 9I2.21 Mun, wo 8g . . = Actien⸗Capital 6 261 000.— Hypothekar⸗Schuld .. 60 000 — D = Gewinn- und Verlust⸗Conto. 1891. Jauuar 1. Cassa⸗Bestand .. . M 1534.67 Sämmtliche Einnahmen .
i i
Sämmtliche Ausgaben. 0 Abschreibungen u. Unkosten Zum Reservefonds. .., Dividende. e! Cassa⸗Bestand am 31. Dez. . 5 110 701.20 Werner Krewel, verantwortlicher Gerant der Wasserheilanstalt zu
2173. 12 688.
Godesberg Werner Krewel & Cie
64809 Acti vn.
Bilanz pr. 31. Oktober 1891.
Passi vn.
Immobilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto. . Delor
Soll. Gewi
. 10500 2625
Iĩ112 80
Actien⸗Capital-Conto. .... Reservefond Conto .... Gewinn- und Verlust⸗Conto ..
D, 7 Haben.
Immobilien⸗Conto für Abschreibung .. Mobilien⸗Conto do. . Reingewinn pro 1890691... ....
Frankenthal (Pfalz), 31. Januar 1892.
Kempner.
Och. Mayer.
16 33 85 33116 136 10 169109
. pro 1889/90. .. Zinsen⸗Conto . 4 Eis Gonto⸗ .
Aetien - Eiskeller ⸗Frankenthal.
64905 Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in Fabriklokale abge— halten werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung dieselbe und Entlastung der organe.
Beschlußfassung über Vertheilung gewinns. Veuwahl des Aufsichtsrathes nach 5. 21 der
Statuten.
„Die Ausweise, welche zur Theilnahme an der Generalpersammlung berechtigen, werden am 5.7. . 8. März im Fabrikcomptoir gegen Vorweis der ctien oder sonst glaubhafte Legitimation über Actienbesitz ausgefolgt. Augsburg, 29. Januar 13892. Baumwollspinnerei am Stadtbach. Der Aufsichtsrath: Ernst Schmid, Vorsitzender.
assung über Gesellschafts⸗ des
Rein⸗
omg Actien Gesellschaft für Holzstoff und Holzstoff⸗Fabrikate. Hirschberg Schl.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 22. Februar, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Preuß. Hofe hierselbst statt und werden die Herren Actionäre gemäß z) des abgeänderten Gesellschafts⸗ statuts vom 28. März 1888 zu derselben hiermit eingeladen.
Vie Tagesordnung umfaßt die in 8 34 Statuts vorgesehenen Geschäfte und Wahlen.
Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach §z 30 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisfe derselben mindestens drei Tage vor der Generalversammlung
bei den. Herren Gebr. Schoeller in Breslau oder bei Herrn Stadtrath Linke, Hirschberg oder
in Schles. ö z Gesellschaftskasse deponiren.
bei unserer Hirschberg i. / Schl., den 1. Februar 1892. Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft für Holzstoff und Holzstoff-Fabrikate. Leopold Schoeller.
daselbst zu
6480 ; Bilanz der Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation per 321. August 1891.
le
Activa. 1) Solawechsel der Aktionäre Kassenbestand . Bestand an Werthpapieren: S 105000, — 40/0 Preuß. cons. Anleihe. 77500, — 40/90 Lüb. Büch. Eisenb.⸗ Priorität. 8000, — 40,9 Tondern'scheKreisanl. 42700, — 3300 Preuß. cons. Anleihe 20000, — 40/0 Pfandbr. d. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen. 6000, — Köln⸗Mindener Eisenb.⸗ Präm.⸗Afntheilsch. oM —= 30 9Hamburg. Präm.⸗-Anl. st 3022060, — Nominal. Cautions depot bei d. Kgl. ö Schsischen Regierung. Z3I500, — 340 Kgl. Sächs. Staats⸗ Anleihe. it 335700, — Nominal. Werth zum Tagescourse vom 31. August 1691 . 3412007 85 Buchwerth K Grundstũck i. Lübeck, Geibelplatz Nr. 6 ( in Wandsbek, Schiller— straße Nr. 22 ,, Stückzinsen bis zum 31. August 1891 2
2466 00 3 3
339 771 25 106 840 — 55 000 —
J 21 500 - 367 276 55 344033 319 42341 3 618 164 42 Fassi va. Actien⸗ Capital Prämien⸗Reserve Brandschaden⸗Reserve Diverse Creditoren. w Reserve für zweifelhafte Forderungen Reserve für noch nicht festgesetzte Unkosten ö
3000000 — 200 000 170 948 95 191 71547
27 ö —
25 200 3 618 164 42
Lübeck, am 29. Januar 1892. Lübecker Fenerversicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation.
FJ. Ipfen.
64802
Lübecker Feuerversicherungs Gesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre werden hiermit zur außerordent⸗
lichen Generalversammlung, welche am Frei⸗
tag, den 26. Februar d. J., Vormittags
HEI Uhr, im Gesellschaftshause, Geibelplatz
Nr. 6 hierselbst, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Antrag auf Genehmigung des stattgehabten Verkaufs des Grundstücks Schillerstraße Nr. 22 in Wandebek.
Antrag auf Ermächtigung des Aufsichtsraths und Liquidators zur eventuellen freihändigen Veräußerung des Grundstücks Geibelplatz Nr. 6 in Lübeck.
Bericht über den Liquidatien.
Lübeck, den 30. Januar 1892. Der Aufsichtsrath. Der Liguidator. 5. Ed. Tegtmeyer. 3
bisherigen Verlauf der
Rudolf Karcher.
Hermann Lange.