Halle a. 8. Handelsregister 64730 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden;
die Trotha⸗SennewitzerActien⸗Ziegeleien⸗
Gesellschaft 3u Sennemitz / — Nr. 258 des Gesellschaftsregisters — hat dem Banquier Julius Becker zu Halle a. /S. Collectiv⸗ Procura in der Weise ertheilt, daß derselbe die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗ standsmitglieder der Gesellschaft zu vertreten befugt ist und ist dies unter Nr. 469 unseres Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Die dem Gutsbesitzer Albert Reiche zu Sennewitz für die vorgenannte Actien⸗Gesellschaft ertheilte und unter Nr. 307 des Procurenregisters eingetragene Procura ist gelöscht.
Halle a. / S., den 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. Ss. Handelsregister 64731 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen bewirkt worden: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 238 die hiesige Aktiengesellschaft „Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei ! vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschuß des Aufsichtsrathes vom 20. Januar 1892 ist das Mitglied des Aufsichts⸗ rathes, Justizrath Ludwig Herzfeld zu Halle a. / S., zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Richard Riedel und zwar auf die Zeit vom 1. Februar bis 1. Juli 1892 bestellt worden. Ferner ist für vorbezeichnete Aktiengesellschaft dem Ingenieur Paul Dressel zu Halle a. /S. Kollektiv⸗ drokura dahin ertheilt, daß derselbe nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, und ist deren Eintragung unter Nr. 4638 unseres Prokurenregisters erfolgt. Halle a. S., den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
woselbst unter
Heidelberg. Bekanntmachung. 64937 Nr. 5838/39. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: a. Zu OS.⸗3. 47 des Gesellschaftsregisters — Firma „Gebrüder Werner“ in Heidelberg — Die Gesellschaft hat sich aufgelsöst. b. Zu O.-3. 344 Band II. des Firmenregisters: Die Firma „Gebrüder Werner“ mit dem Sitze in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Salomon Ludwig Werner in Heidel⸗ e verehelicht ist derselbe mit Elise, geb. Schüller, von Barmen ohne Ehevertrag. Heidelberg, 26. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hettstedt. Bekanntmachung. 647341 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nummer 58. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Franz Kindling. 3) Ort der Niederlassung: dorf. 4) Bezeichnung der Firma: Franz Kindling. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ nuar 1392 am 29. Januar 1892. (Akten über das Firmenregister WXX. 2. Band III. Blatt 138). Hettstedt, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. Bekanntmachung. 64733
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
1 Nummer 56.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann
Friedrich Wilhelm Kindling. DOrt der Niederlassung: Hettstedt. Bezeichnung der Firma: F. W. Kindling. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 18952 am 29. Januar 1892.
(Akten über das Firmenregister C XX. 2. Band III. Blatt 134.)
Hettstedt, den 29. Januar 1592.
Königliches Amtsgericht. K
Hohenstein Ostpr. Handelsregister. 646993]
Der Molkereibesitzer Heinrich Nath und der Melereibesitzer Johannes Remus, Beide dahier, haben am 1. November 1891 unter der Firma H. Nath C Comp. am hiesigen Srte elne Handelsgesellschaft errichtet. Solches ist zufolge Verfügung vom 27. am 29. Januar 1892 bei Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.
Hohenstein Ostpr., den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Burgörner⸗Nen⸗
IImenau. Bekanntmachung. 64999
Im Handelsregister ist Fol. 194 Bd. 1. die Firma Rob. Rausch jr. in Stützerbach gelöscht worden.
Ilmenau, den 30. Januar 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
Iserlohn. Handelsregister 65000 des Königlichen Amtsgerichte zu Iserlohn.
Der Kaufmann Otto Linden zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 788 des Firmen⸗ regssters mit der Firma Wilhelm Stto Linden eingetragene Handelsniederlassung dessen Ehefrau Toni, geb. Neuhoff, zu Iserlohn als Prekuristin be⸗ stellt, was am 29. Januar 1892 unter Nr. 332 des Proturenregisters vermerkt ist.
Kiel. Bekanntmachung. 61735
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 1879 eingetragen die Firma G. J. E. Knuft mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fetttbaarenhändler Georg Friedrich Ernst Knust in Kiel.
Kiel, den 30. Januar 15892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
H iel. Bekanntmachung. 64736
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 1880 eingetragen die Firma Adolph Wöeois mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗
baber der Kaufmann Adolph Casper Christian Weis in Kiel.
Kiel, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kirchen. Bekanntmachung. 64885
Im Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar bei lfd. Nr. 33 einge⸗ tragen worden, daß der Sitz der Firma Carl Stein von Kirchen nach Wehbach verlegt worden ist.
Kirchen, den 21. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
—
Schindler.
Kõnigsberg i. Er. HSandelsregister. 6500] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 1057 am 30. Januar 1892 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Theodor Robert Franz von hier für seine Firma Gebr. Franz dem Kaufmann Hermann Crueger von hier Prokura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnigsberg i. Px. Handelsregister. 65002] Die Kauffrau Marie Selma Spirgatis von hier hat am hiesigen Orte unter der Firmg M. Spir⸗ gatis ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in unserm Firmenregister Nr. J103 am 30. Januar 1892 eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Rõöõslin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 54 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Moellendorff C Bachmann. Sitz der Gesellschaft
Zweigniederlassung zu Köslin, Sitz der Haupt⸗ niederlassung zu Stettin.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die hiesige Zweigniederlassung hat am 1. Oktober 1891 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann und Moellendorff, 2) der Kaufmann Bachmann, beide zu Stettin.
Köslin, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. 64882 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General ⸗Konsulats zu Konftantinopel.
Die unter Nr. 65 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Kollektivprokura der baperischen Staatsange⸗ hörigen Wilhelm und Adolf Paluka für die hiefige Firma Wilhelm Paluka ist erloschen.
Dagegen ist dem letztgenannten bayerischen Staaftsangehörigen Adolf Paluka für die gedachte Firma durch deren Inhaber Kaufmann Wilhelm en in Konstantinopel Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 71 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Konstantinopel, den 25. Januar 15892.
Der Kaiserliche General⸗Konsul: Gillet.
Lanuban. Bekanntmachung. 64737 Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: a. in unserem Firmenregister unter Nr. 336:
Der Techniker . Hontschka in Breslau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Oswald Tschörtner in Görlitz als Handelsgesellschafter ein— getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Julius Drestler Ce als Zweignieder⸗ lassung in Lauban bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragen und hier gelöscht worden.
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 95:
Die Handelsgesellschaft in Firma Julius Dreßler Co mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Görlitz und mit den Zweigniederlassungen in Breslau, Hirschberg und Lauban unter nach— stehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Oswald Tschörtner in Görlitz, 2) der Techniker Paul Hontschka in Breslau.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be— gonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Lauban, den 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65003 unter
Photograph Eugen
und Photograph Christian
(.. 8)
Lauban. Bekanntmachung. 65005
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen erfolgt: unter Nr. 208 bei der Firma Theodor Floegel:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Floegel zu Lauban übergegangen und auf Nr. 360 des Firmenregisters übertragen.
unter neuer Nr. 360:
Die Firma Theodor Floegel mit dem Sitze in Lanban und als deren Inhaber der Kaufmann Max Floegel zu Lauban.
Lauban, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 650904 Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1531 bei der Firma The Inter- national Invention and Patent Lti- lisation Company Mundelius & Go: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 2. Februar 1892. Das Amtsgericht, Abth. II.
— —
Funk, Dr. Schwe im.
Mars berz. Handelsregifter 650053 des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg.
Die untéer Nr. des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Stadtberger Ge⸗ werkschaft, früher zu Altena, ietzt zu Marsberg, ist gelöscht am 1. Februar 1892. (Akten, betr. Ge⸗
sellschaftsregister Sekt. III. Nr. 4 5.)
(1I650 09 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 20 früher Nr. 620 des — woselbst die Procura des Werner Heynen zu Wickrathberg für die daselbst bestehende Handlung unter der Firma M. Hen⸗ manns, Nr. 41, früher 726 des Firmenregisters, eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Procura ist erloschen“. Odenkirchen, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. 65010 Pinneberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 15, betreffend die Firma Jakobsen Jochimsen, am 30. Januar 1892 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 30. Januar 15892. Königliches Amtsgericht. . soli] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 355 die Firma J. W. Ouack zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Quack daselbst eingetragen. Rheydt, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Samterx. Bekanntmachung. 65013
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Heymann Pische⸗ mische Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma Heymann Pischemische in Samter ist auf die Kaufleute Samuel Pischemische und Abraham Pischemische in Samter uͤbergegangen.
Samter, den 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachnng. 65012 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 27 für Samuel Pischemische eingetragene Prokura der Firma Heimann Pischemische in Samter heute gelöscht worden. Samter, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
64884 St. Goarshausen. Bekanntmachung.
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 47 mit dem Sitz in St. Goarshansen die Firma Franz Wagner und als deren Inhaber Franz Wagner zu St. Goarshausen eingetragen.
St. Goarshausen, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
65015 Ssehwerin i. M. Zufolge Verfügung des Großher⸗ zogli das
65016 Seehausen Kr. W. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 13, be— treffend die Firma Gustav Reinecke zu Eilsleben, Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Herbst zu Eilsleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Reinecke Nachfolger fortsetzt.
Demzufolge ist unter Nr. 41 die Firma Gustav Reinecke Nachfolger mit dem Sitze in Eilsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Herbst zu Eilsleben heute eingetragen worden.
Seehausen Kr. / W., den 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 65017 Sechausen Hr. / W. n mn, ,,
In unser Fircmenregister ist heute bei Nr. 35 be⸗ treffend die Firma G. Schmidt zu Seehausen Kr. / W. Folgendes eingetragen: Das Handels—⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Richard Küster zu Seehausen Kr. /W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Schmidt Nachf. fortsetzt.
Demzufolge ist ö
unter Firma
G. Schmidt Nachf. mit dem Sitze in Seehausen
Kr.“ W. und als deren Inhaber der Brauerei— besitzer Richard Küster zu Seehausen Kr / W. heute eingetragen worden. Seehausen Kr. W., den 27. Januar 13892. Königliches Amtsgericht. 65018 Seehausen Kr. W. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ i n Firma O. Wesemeyer zu Seehausen Kr. W. ist heute gelöscht. Seehausen Kr. W., den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung. 65013 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Januar 1892 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Nr. 738 Firma:; Hugo Görlich, Ort der Niederlassung: Sorau, ; Firmeninhaber: Handelsmann Hugo Görlich zu Sorau. Sorau, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Tarngwitz. Bekanntmachung. 64883 Die Firma Ehrysant Krain — Nr. 190 des Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Tarnowitz, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Werniserodeę. Bekanntmachung. G65020 In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst suß Nr. 710 mit dem Sitze in Halberstadt und einer Zweigniederlassung in Wernigerode ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: „Emil Piuthus C Comp.“ in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Emil Pinthus zu Berlin aufgelöst und die Firma unter Nr. 268 des Firmen— registers Übertragen.
*
In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Emil Pinthus Comp. mit dem Sitze in Halberstadt und Zweigniederlassung zu Werni⸗
erode, und als deren Inhaber der Kaufmann Fmil Pinthus zu Halberstadt eingetragen.
Wernigerode, 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. [65021] In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma H. F. Rhien mit dem Sitze in Werni⸗ gerode und als deren Inhaber der Kaufmann H. F. FRhien zu Wernigerode zufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wernigerode, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 650M3] In dem Handelsgesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 175, woselbst die Firma: „Reuden'er Ziegelwerke Tropus Comp.“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: ; . Der Kaufmann Georg Moritz Friedrich in Leipzig, der Kaufmann Moritz Richard Friedrich in Leipzig und der Ziegeleibesitzer Johann Wilhelm August Dannenberg in Görlitz, sind zufolge Uebereinkommen mit dem 1. Oktober 1891 als Gesellschafter ausgeschieden, dagegen ist der Kaufmann Clemens Dehnert zu Reuden mit dem Rechte zur Vertretung der Gesellschaft als Gesell⸗ schafter neu eingetragen. Zeitz, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. T. Zeitz. Berkauntmachung. 65022
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage haben folgende Eintragungen stattgefunden, und zwar:
1) In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 106 . 4 betreffend die Firma C. Klingebeil in Zeitz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist durch Testament vom 9.11. Mai 1891 auf den Kaufmann Georg Klingebeil übergegangen. Cfr. Nr. 616 des Firmenregisters.
2) In unserem Firmenregister unter Nr. 516: Alleiniger Inhaber der zu Zeitz bestehenden Firma „C. Klingebeil“ ist der Kaufmann Georg Klinge— beil mit dem Sitze in Zeitz.
Zeitz, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
64887 Ansbach. Unter dem 31. Januar 1892 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 24. d. Mis. eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma „Lohr⸗ Bockenfelder Darlehenscassenverein mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lohr“ gebildet hat.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die n slr den erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5060 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §z 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinevorsteher zu unterzeichnen.
In der Gründung versammlung wurden in den Vor⸗ stand gewählt:
1) Bürgermeister Leonhard Hollenbach zu Lohr als Vorsitzender, . . Bürgermeister Gottfried Glas zu Bockenfeld als dessen Stellvertreter,
3) Bauer Leonhard Schröder von Lohr,
J Bauer Christian Weber von Bockenfeld,
55 Müllermeister Leonhard Gullmann von Bocken⸗ feld als Beisitzer. .
Die Einficht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, den 31. Januar 1892. .
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Zimmermann. Celle. Bekanntmachung. 65024
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lauf. Nr. 10 heute eingetragen die Firma Consum⸗ verein für Eldingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, als deren Sitz Eldingen.
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 28. No= vember 1891. z
Der Verein bezweckt gemeinschaftlichen Ankauf von Lebens- oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen, zur Zeit; dem Köthner Friedrich Thölke zu Eldingen a
Lagerhalter, . ö. dein Halbhöfuer Georg Woltmann daselbst als Cassirer und . dem Köthner Heinrich Michaelis daselbst als GControleur.
Gr zeichnet für den Verein in der Ferm, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Ehen. Rechtlich wirksam, ist. nur die Zeichnung, mesche von mindestens zwei Mitgliedern ausgeht. Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch die Celle sche Zeitung veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach= kem dieselben vom Aufsichts rathe oder vom Vorstande ausgehen, der Zusatz der Aufsichtsrath! bezw. . der Vorstand nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Tussichtsraths oder dessen Stellvertreters bezw. zweier Mitglieder des Vorstandes hinzuzufügen ist.
Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht ein— gesehen werden.
Celle, 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
sSaargemünd. Bekanntmachung. 65025
Fingetragen unter Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters vom 28. Januar 1892.
Gemäß Statuts vom 1. Dezember 18091 hat sich unter der Firma:
Allgemeiner Konsum-Verein in Forbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
ö Haftpflicht,
eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat, Förderung der gemeinschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die ‚Forbacher Zeitung, und überdies durch Aushängung während einer Woche in den Geschäftsräumen der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist auf keine eitdauer beschränkt. Alle Geschäftsakte des Vor⸗ è müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden und erfolgt die Zeichnung in der ö daß dieselben unter der Firma und den
Forten; „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mit— . drei Mark beträgt, beschränkt und kann jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen und endigt das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1892.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
I) Franz Feß, Maurermeister in Forbach, 2) Nikolaus Scherer, Ackerer daselbst, 3) Jakob Rostucher, Schreinermeister daselbst.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent— licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh— rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge— stattet ist.
Saargemünd, den 28. Januar 1892.
Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard.
Witten. Saudelsregister 65026 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Firma „Cousumverein Zufrieden⸗
heit“, eingetragene Genossenschaft zu Ardey,
Gemeinde Annen, ist unterm 28. Januar 1892
Folgendes vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren
ist erloschen.
Wöllstein. Großherzogliches r rn chr Wönstein. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 23. Januar 1892 unter der Firma „Landwmirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ,, . mit dem Sitze zu Fürfeld errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: L) Fritz Baum, Director, 2) Karl Wild, Rendant, 3) Johann Jungk III. Directors, . sämmtlich zu Fürfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wöllftein, am 30. Januar 1392. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Hofmann.
61856
Stellvertreter des
65027 ell. In dem Genossenschaftsregister des König lichen Amtzgerichts zu Zell a. d. Mosel hat bei der. Genossenschaft „Spar Æ Cousum Verein Alf a. d. Mofel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung stattgefunden: Es ist eine Zweigniederlassung in den zahrikgebäuden der mechanischen Seilerwaaren fabrik zu Alf errichtet worden. Eingetragen zufolge Ver— sügung vom 18. Januar 1892 am 20. Januar 1892.
Rohrbach, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Göttin en. 64567 ** das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1 n, Firma Sermann Levin in Göttingen, 1 Stoff muster für Stickereizwecke, s. g. Waffelfries= uch, offen, Flächenmufter, Schutz rift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1892, Nachm. 47 Uhr. Göttingen, den 2s. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 11I.
64864 sesige Musterregister ist eingetragen: Christbaumschmnckfabrik Burchard Halle a. / S.: ein versiegeltes Packet
Malle a. / s In das J Nr. 94.
Hoebel in
mit 44 Mussern für Christkarnnschimuck, Fächen=
gt wife Fabriknummern 103 bis 136, Schutzfrist
Nr. 26. Christbaumschmuckfabrik Burchard Hoebel in Halle a. /S. : ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Christbaum schmuck. plastische gien, Jabtikuu mmern 137 bis 186, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1897 Nachmittags 5 . 3 a
Halle a. S., den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hohenstein- Ernstthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein, ein Packet mit 16 Mustern zu Bett- und Tischdecken, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗, nummern 608, 609, 610, 611, 613, 614, 615, 616 617, 515, 620, 621, 622, 624, 625, 629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1892, Rach⸗ mittags 14 Uhr.
Nr. 131. Firma Robert Pfefferkorn in Ernst⸗ thal, ein Packet mit 22 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 8 8 86 w 9 7 , 7 , , 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Lippold.
645868
Inomrazlaw.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Dampf-Cichorienfabrik Kurtzig et Segall in Inowrazlaw, 1 Muster zur Umhüllung von Ersparnißkaffe eigenen Fabrikats, offen, Flächen⸗ muster, Lagerbuch Nr. 27, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Inowrazlaw, den 30. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht.
ssb]
Xiürnbersg.
Im Musterregister ist eingetragen unter:
Nr. 1332. Heinrich Gerber, Steindruckerei⸗ besitzer in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 27 Plakatvordrucke, G.⸗Nrn. 1,1 — 1,26 und 1,28, sowie 14 Etiquetten, G.⸗Nrn. 316, 317, 326 — 29, 238, 243, 245 —- 250, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1333. Adam Baudenbacher, Holz⸗
alanteriewaarenfabrikant in Nürnberg, offenes
Packet, enthaltend einen Amerikanerofen als Schreib⸗ 2. G.-Nr. 523, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jannar 1892. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1354. Oskar Härpfer, Patentstift⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 4 Patentstifte als Berloques, G. Nrn. 1521, 1522, 1526, 1530. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1335. Täuber 4 Geck, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Chromo⸗ lithographien, G.⸗Nr. 526 3. 1— 3, Jächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 1336. Johann Georg Dorner, Bein⸗ und Elfenbeinwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 24 Beinbrochen mit Auftragung bon erhabener Goldverzierung und Gold— schrift, H. Mr. 70l, Sort. Nrn. 7011 - 1, G.⸗Nr. 960, Sort. Nrn. 2691212, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
1337. Metallgußwaarenfabrik Nürn⸗
6isb6]
Nr. berg Kainzinger Löblein in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend einen zweispangig ver⸗ zierten Korb für Kindersäbel, G.⸗Nr. 355, einen kleinen dreispangig verzierten Korb für Kindersäbel, G.⸗Nr. 369, einen großen dreispangig verzierten Korb für Kindersäbel, G. Nr. 365, ein Füßchen zu einem Tafelaufsatz, G. Nr. 710, vier Seitentheile zu Thee⸗ kessel, G. Nrn. 711— 714, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1892. Nachmittags 27 Uhr.
Nr. 1333. Ferdinand Strählein, Metall⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Trompete mit Vorrichtung zu Musikbegleitung, G.⸗-Nr. 701, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1892. Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 1339. W. Städtler E Coe, Firma in
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1892, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 1340. Josef Deuerlein, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 fahrende Blechspielzeuge, G.⸗Nrn. 901 — 993, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1892, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 1341. Johann Georg Dorner, Bein⸗ und Elfenbeinwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Bein⸗ brochen mit vlastischer Auftragung von Silber und Bronze, G.⸗Nrn. 702 —- 705, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Nachmittags 48 Uhr.
Nr. 1342. Hieronymus Unger, Flaschner in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster einer Laterng magica. GS.-Nrn. 590. 502, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 258. Januar 1892, Nachmittags 92 r.
Nr. 1343. Heinrich Arld, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer He beltluppe, G- Nrn. 1 = 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 13144. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Ehromo⸗ lithographien, G.⸗Nrn. 52321 — a, 52331 — s, 5234135, 52351 —- “, 5236 —- , 591 —, 601 —- , 611 -*, 631 *, 60901, 606092, 6003, 6004, M 14 M 15:
Nr. 1345. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Chromolithographien, G.⸗Nrn. 7000 - 13, 60901, 109-6004, 102 *, 1478 - 148351 – 20, M 12, M 13, M 16, M 17;
Nr. 1346. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 30 Fhromolithographien, G. Nrn.
28/28 49/2812 M 18, M 19a. b. e., M 20, M 21;
Nr. 1347. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 59 Chromolithographien, G. Nrn. hõ0l / 1 - 5516,10, 5501 20-5510 20, 6050 - 6053, 208-2227;
Nr. 1348. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Chromolithographien, G. Nrn. 560 - 581- ; —
alle Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1892, Vormittags 111 Uhr.
Nürnberg, J. Februar 1892. .
Kgl. Landgericht, Kammer II. fi
(L. S.)) Kolb, Kgl. Landgeri
Konkurse.
64961 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1892 ver⸗ storbenen Bauunternehmers August Friedrich Fuchs in Altona, Allee 254, ist heute am 2. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. März 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 26. Februar ES92, Mittags L2 Uhr. Prüfungstermin den 29. März 1892, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 25. Februar 18 Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt
. * — . * * . — R * als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64934
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Daniel Krautter, Fuhrmann in Backnang, am 1. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Gerichts⸗ notar Staudenmayver in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. März 1892, Vormittags O Uhr.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
64927
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lonis, Höchstestraße 1, welcher bis Ende November vorigen Fahres in der Elsasserstraße 82 ein Ma⸗ terialwaarengeschäft betrieben hat, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holjmarkt⸗ straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. April 1892. Prüfungstermin am 29. April 1892. Mittags LX Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fiedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 2. Februar 1892.
; Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.
64946
Ueber das Vermögen des Landmanns, Ziegelei⸗ besitzers und Schaukwirths Carsten Albertus Carftens in Bredstedt ist heute Nachmittag 27 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctionator P. Gries hier. Anmeldefrist bis 29. Februar cr. und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März er. Erste Gläubigerversammlung 20. Fe⸗ brnar er., Vormiitags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 12. März er., Vormittags 16 Uhr.
Bredstedt, den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber. 64939] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Peter Joseph Hörholz, in Firma P. J. Hör⸗ holz hier, Oelmühlenstraße 18, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Kulen⸗ kampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 23. Februar 1892, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Pirüfungstermin 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. Februar 1892.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 64925 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ häudlers Friedrich Wilhelm Gränz in Mühlau wird heute, am 2. Februar 1592, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Februar 1892. Anmelde— frist bis 9. März 1892. 1. Gläubigerversammlung am Z. März 1892, Vormittags LG Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgftädt, am 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Hecker.
Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 641879 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Fleur, Bau⸗ unternehmer in Gebling, ist heute, am 30. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsgerichts⸗ schreiber Paulus in Dieuze. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1892, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. März 1892. Anmeldefrist bis 10. März 1892. Prüfungstermin am 19. März 1892, Vormittags Ei Uhr, am hiesigen Amts— gericht. . Dienze, 30. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schumacher. 64935
Ueber das Vermögen des Neubauer B. AUmeling in Höckel ist, da derselbe seine Ueber⸗
schuldung nachgewiesen hat, heute, am 30. Januar
1892, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehülfe Giesecke zu Fürstenau. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1897. Prüfungstermin Mittwoch, den 2. März 1892, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1892. Fürstenan, den 30. Januar 1892.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
65088] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Anton Voß in Gettorf ist am 1. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann A. Jaspersen in Gettorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1892. Anmeldefrist bis zum 21. März 1392. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Montag, den E5. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Gettorf, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
NVeröffentlickt Laban Szerichtsiqhrei Veröffentlicht: Lahann, Gerichtsschreiber.
64962 leber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Freudenftein in gleichnamiger Firma, Münz— straße Nr. 6, wohnhaft daselbst Nr. 5 in Han—⸗ nover, ist am 2. Februar 1892, Mittags 126 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 23. Febr 892 rste Gläubigervers f 2. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 26. Februar 1892, Vormittags KO uhr, im hiestgen Justizgebäude — Zimmer 136. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 10. März L892, Vormittags 10 uhr.
Hannover, 2. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
Thiele. .
64935 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Hans Riemann zu Herford ist heute, am J. Februar 1892 Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Borlinghaus zu Herford ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1892. Erste Glau⸗ bigerversammlung am T9. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemesner Prüfungstermin am 3. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Februar 1592.
Herford, den 1. Februar 15892.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Hirschfeld zu Hirschberg ist heute, am 30. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. Anmeldefrist bis 20. März 1852. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. Februar L892, Vormittags 10 ühr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, zwei Treppen hoch. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 30. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis 29. Februar 1892.
Hirschberg, den 30. Januar 1892.
Fehseneg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 64968 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Zobel in Herrmannsdorf, Kreis Jauer, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerpersammlung am 20. Fe⸗ bruar EL S9g2zZ, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Fe⸗ bruar 1892.
Jauer, den 1. Februar 1892.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64930 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Hilmar Lämmerzahl in Schwarzburg ist heute, am 1. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Peter Erkenswyck in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Königsee, den 1. Februar 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann. Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß 8 163
KX. O. öffentlich bekannt gemacht.
nannt. bis zum 10. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1892. Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Jim⸗ mer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
kursberwalter e
64945 J Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Georg Tamm zu Kröpelin ift beute, am 28. Januar
. 85 ie,, 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗