66233] Aufgebot. in die 2. und 3. Abtheilung der zu eröffnenden Grund⸗ ursprünglich zu. 450,0 verzinslich gewesenen, gegen 650521 Im Namen des Königs! Fer Anbauer Josenh Bormann zu Machtsum hat und Dypothekenbücher geeignete dingliche Rechte zu. wärtig im Zinsfuß auf 400 hera e gte, Prioritats⸗ Verkündet am 19. Januar 1892. D 2 8 das Aufgebot der 400 Sparkassen⸗Obligation der stehen, hierdurch aufgeboten, solche Rechte binnen Obligationen Litt. G. der Oberschlesischen Eisen⸗ Zank, Gerichtsschreiber. * 1 t t E B E 1 I n 9 e
Stadt Hildesheim Litt. Q Nr. 2466 über 190 16 6 Wochen, spätestens aber in dem anberaumten Auf- bahngesellschaft Nr, 14407 und 14158 über je 109 Auf den Antrag des. Bergmanns Julius Zimmer- 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ gebotstermine am Mittwoch, den 23. März Thaler (in Buchstaben ein Hundert Thaler) werden mann zu Liebenau erläßt das Königliche Amtsgericht Im D 2 ö 8 fordert, spätestens in dem auf den 20. September 1892, Vormittags 11 uhr, anzumelden, gaf den Antrag der verwittweten Postsecretär Marie zu Schwiebus durch den Amtsrichter Kalischer fol, el en ll 5⸗ n el kr und K — 8 W/ 2 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter widrigenfalls die Rechte auf Antrag durch ein keine Michalke, geb. Schubert, zu Breslau behufs neuer gendes Urtheil: = ; olg 1 rel 1 en Staat * zeichneten Gerichte, Zimmer 47, anberaumten Auf⸗ Wiedereinsetzung zulassendes Urtheil für ausgeschlossen Ausfertigung für kraftlos erklärt. Die vpothekenurkunde über 75 Thaler, gleich M. 32 2 zeiger zebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde erklärt werden. 6. Breslau, den 30. Januar 1892, 225 6 Darlehn nebst 5 Co Zinsen, auf Grund der . 0 . Ber lin 7F it d . * vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Neubukow (Mecklbg. ), 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. notariellen Urkunde vom 5, August 1861 im Grund rel lg, en 59. Februar Urkunde erfolgen wird, Großherzogliches Amtsgericht. ö buche von Liebenau Band IV. Nr. 159. Abtheilung II. 1. Untersuchungs⸗ Sachen. ——— 1892. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Akti ; Aktien⸗Gesellsch.
Würdesheiln, den zh. Janugr 130 . oss? j ,, Ur. . fü den Gastͤirth und PBauergutsbesitzh — 64 Königliches Amtsgericht, Abth. I. 65240 Ausfertigung. Ber nach dem Aufgebote vom 14. Juni 1891 dem ö .. zu Burschen eingetragen, wird für ö . k . Hlerscherum ĩ ĩ 2. e Christian Drawe auf Nr. 2 zu Ober⸗ kraftlos erklärt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. e ent icher An en ö ö k * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
imtẽt eri Landwirth * 8 — en, e . siebenhöfen verloren gegangene Schein der Spar- ö. K . 2. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
13as33) Aufgebot. Auf Antrag des Imp okners Zosel Reiterer wen Teihrtkasse der Skat Blomh 21. Mar ö Es ist reg, , . ö 8 6 an * B ,. 84 e! n,. ö . . er en Ti . . Im Namen des Königs! JJ gegangener parkassenbücher beantragt wor en: von Kirchberg, welcher seit dem Jahre 2. ver⸗ 29 383 0 M. f , ö. . Ne 3 s ; . k ⸗ . ; Nr. fällt weg. scholien und über dessen Leben seitdem teine Nachricht e . . 3566 k erklärt worden Ver i, mn ,,,, 2) Aufgebote, U tellungen n ö ( tz un hekannten 65246] Deffentliche Zustellung. 380 I ,, . Fürftliches Amtsgericht. II. Auf den Antrag des Kaufmanns. Simon lüth und dergl. Heer ln ee Henne, m an gf, af e , dnnn Gag , mien in Braunschweig 6 ill en. un die Prey ß ct zu tragen und genannte Kind ven dessen Geburt (20. ,, ,,, Nefsig dafelbst, des hee r re, rien n n, w . gt gegen anfinann, Werner Dörries, lichen an' geri ie Ul. Civilkammer des Herzog
2) Nr . . . 1 6 nil ,, ,,, . Dien stwädchen Marie Mischnick, ibenrorffftr. 1. Freitag, den 2. Dezember Vormittag EC. Relm von Schmalkalden, erkennt das Köni ĩ : sstr. ] ,, ö — Königliche Amts. von Frau Marie Volkmann geb. Mischnick. Z Uhr. anberaumten. Aufgebotstermine, spätestens icht J 3 ̃ . 65273 391) bi— 3 ö ᷣ ker g m ed, e . ö ehh e e, en, gebe fn e, dee, ö ö r . , , durch den Amtsgerichts 1 , . . . ,, Lebensjahre, während früher zu Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Auf lichen amgẽrichts zu Dessan auf den 27. Mai 3) N 258175 über 1457 4, lautend auf die hiesigen Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls 165267 ; Im Namen des Königs; . Die Urkunden die d Geschwister Schulz zu 3 S092 sind folgenden 12 k en gigs , für die halts, wegen einer ihm aus dem . Aufent⸗ E892, Vormittags E0 Uhr, mit . 3 E . ö 2 * N üin 25 8 2. 1. . ö * — , . j , , 7 3 16 0 ; * 6 , 8 3 9 elle KR 3 ine ei 96 90 . an. ! 8 Io de⸗ ö ,. . 66. h ö ö i gd eie er 6 H . . 3. . ö 24 Ie, bereabrief, welcher lber die in 6 . Jo n ride in , geboren 16. De hies r h lin digen e,. in, . . vertrage voin 15. Juni 1891 durch Lr en en., 1 . gedachten Gerichte zugelassenen * 2 . ö ih 268 5 . Auf ebots verfahren wahrzunehmen, Auf den Antrag des Lehrers Hindrik Pelties aus & H. Br. von Mittelstile Bh. 19. Bl. 1g) Kin, mber 185 4 ᷣ vierte jährlichen Vorauszahlungen an nge . ö. . 8, dir. 162 bia bft ke, um 6 kiel ffentlichen Zuf tz ße fizz20o über 13 39 , lautend auf die 2 ö . . welche über das Leben des Bimolten als Bevollmächtigter der Schulgemeinde erf aen n ben,, nn, ,, b. Augult. Wilhelmine Friederike, geboren mund zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreit 6 enen Grundstücks zustehenden, am 15. Juli v. J. Auszu 76 * offen tlichen Zustellung wird dieser ö 4 Nr. 3 . . . f 2. . an a 5 j kö 8e dn m Vin len r , n,, aft; ur h ,. kille Abth. III. Rr. 1 übertragene Post von 31. Oktober 1836, tragen, auch das Urtheil für e n g . . fãllig gewesenen Anzahlung von 12900 M mit dem ** * 9. age bekannt gemacht. Verkãuferin 2 j . . ß Jese —ᷣ . ö , . zan ö . 3. n ieh; 230 Thaler Darlehn zu 5o g. verzinslich aus Obli— 9 Bertha Friederike Caroline, geboren 25. August Mn erklären, und ladet den Beklagten zur . ö ntrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 3 9 1. Jehruar 1592. von Frau Mendelsohn, erese, geb. Lange, ung Mittheilung , 5 6 was Ge e Tn in . r ej 36 Spar. gation vom 4. Juni 1870 gebildet ist, , . Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kö z en, flagten zur Zahlung von 12000 ½ nebst Y½ Zinfen Gerichtssch vl nder, Kanzleirath, kö 103 88 16 loutend auf den Jö m g Len e richt kaffe des ,, Meerlenhaus, laufend hh, . n , ö. ö 3. . 5. a kö mit ae,. Rechten und Hrg. zu Höten burg in Hanngrer anf . . ö durch 2 gegen Sicherheit für Jerichtsschreiber des Herioglichen Landgerichts. ät. 3325. louten Kgl. Imtsg richt. t worr in eher r, , müen n, W. K JB. Fr. von Mittelstille Bd. J. Bl. Y) nsprüchen an die für sie im Grundbuch von de März E S92, Vormittags AO u 3 3 vollstreckbar zu erklärendes Urtheil und s Schmied August Stempuakowe ky, Engel Ufer 6a, gez. Beck, K. O.⸗A-⸗R. über drei Einlagen von je 100 606 auf den Namen Lungekragene und nach Art. 15 von Mittelftil Haltern zu aber Band II. Blatt 144 Abtheil n wege Ted zffenth f. 1 gs 10 Uhr. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen V und 65259) bon dem c. Stempnakowesy, Gubenerstr 12111. Zur Beglaubigung; der Schulgemeinde Bimolten wird für kraftlos gibßth. IFf. Nr. 3 übertra ; e k III. Ble Abtheilung III. cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Rechtsstreits vor di nündlichen Verhandlung U'FiV! Ehefrau . ; we n, . s 5 igung er, AUbth. III. Nr. 2 gene Post von jbh Thaler Rr. 5 und von den Gärten zu Daber Band ] der Klage bekannt gemacht 5 Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Die Ehefrau des Polsterers und Tapezi Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert. Grafenau, am 1. Februar 1892. erklärt. Darlehn zu 5. Co verzinslich aus Obligation vom Blatt 477 Abtheilung III. Nr. I ei * Rote i / ; Herzoglichen Landgerichts zu B w ; , , . k . ö. jn o ve . Bla Abth g IL Nr. 1 eingetragenen Hypo— otenburg i / Sv., den 30. Dezember 189 zoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den Vilhelm Dederichs, Maria geb. Gille 6 späresters in dem auf den 8. April 1892, (J. 8.) Der Kgl. Sekretär: Seeliger. Koch. 365. August 1873 gebildet ist, werden für kraftlos thek von 342 Thlr. 28 Se , Ifen! , , I. 8. April 1892, Vormi ü Schaafenstraße N , ; 36. 373 g 2 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. ausgeschloffen . Ifen hut, Assisten . 2, Vormittags E 9 Uhr, mit de Schaafenstraße Nr.? wohnend, Prozeßbevollmächtigten Hr ittags 1 inn a, in ö V cos ö erflãrt. (F. 5/91. Naugard, den 30. Januar 1892. geschloss Gerichtsschreiber des h agli hlt ghentgetichte 11 , . einen bei. dem ern ufer, ö. ischtsanwalt zr. Adler zu Ear ef . . Gerichte. Neue Si iedrich ttaße gn , ? ö 60622 Bekanntmachung. Bie auf Antrag der Ehefrau des Schenkwirths Sebold. Königliches Amtsgericht. Jö .. . mi . in, m , ,. w D ; Sch . . . f 5 Zum JZwechke der öffentlichen Zustellung wird dies Termin zur Verhandlung ist bestimn f J löl lo] Oeffentliche Zustellung. ö. der Klage bekannt gemacht. K 20. März 1892, n e nt 3 ge In Sachen der Katarina Schäfer in Eutingen raunschweig, den 30. Januar 1892. Königlichen Landgerichte zu Köln, II. , ,
art., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre ö , n,. . ö e j . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, j Am 3. Janna 133 ijt ö, , Ofte, Barbara, geb. Groß, zu Hannover aufgebotene 165054 idri Us die Kraftloserklärung der Urkunden er— lichte Köchin Henriette Witt gestorben und sind Hypotheken Üürkunde vom 3. März 1870 über 300 lo il . . ; ö rigenfalls die Kraftlo 9 Miterben des Nachlasses derselben geworden: ! ee eingetragen zu Gunsten ver minderjährigen Durch Ausschlußurtel vom 2. November 1891 sind 65245 Oeffentliche Zustellung. 15) Vorm . de. . fo 6 6 3 Jui 189i ) der Lederarbelter Carl Friedrich Wilhelm Witt, Seer, Ren gehend Ha kr ter? Welschendorf u die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypotheken— Der Rechtsanlzalt König in Jena als Vertreter 1 R ihres unehelichen Kindes Karl Gerichtsschrei S. Rühland, Köln, den 39. Januar 1562. erlin. den . ö. geboren zu Stolp am 15. Januar 1846, welcher swöellgnn, ekenpuche für die Altstadt posten: - der mille Hermine Aluguste Schmidt, geb. Tischen. in züler, vertreten durch Rechtsanwalt Brombacher erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerschtsschreiber Küppers Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 49. 8 n . ö z Bannover im Hypothekenbuche für die tsta 6 6 ö Erhalt des Rechts er Gin m ( — geb. Tischen⸗ in Pforzheim, gegen den J in. omhache ö. ys ͤhtsschreiber Küppers. am 19. Juli 1382 nach Amerika ausgewandert Fannovper auf dein Hause Kreuzstraße Nr. 7 Rr. 13 9) eine Vormerkung zur Frhaltung des. echt dorf, dafelbst, klagt gegen deren in unbekannter Ferne lingen. . gegen den Johann Schüler von Gelb — Kö . ö 2 ga , . des Kaufmanns Herrmann Ley) zu Breslau, sich weilenden Ehemann, den Drechsler Karl August ö. ö. 5 an unbekannten Orten abwesend, ladet 6327 4 Oeffentliche Zustellun 652521 51054 Aufgebot. J 2) Ida Auguste Johanne Witt, zu Stolp am Yun d bucht Ter Altstadt Dannober Bend X. Blatt wegen, feiner Forderung an den Tuchfabrikanten C. Schmidt aus Jeng, wegen böslicher Verlass ung uuf 15 . den Beklagten auf Sonnabend, Nr. I571. Der Peter Lob, Baugefchäf 2. Mann e Bie Ehefrau des frühe K . Auf Antrag des Arbeiters Karl Konerding zu Y. Januar 1849 geboren, e Tir ri. ir. 2. ist für kraftlos s,, Friedrich zu Bernstadt von 916650 t und hoso Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Streit Land , Vorm. Si Uhr vor Gir. vertreten durch ö . ö. Mannheim, Peter Josepd Ech srüheren 6 glonialiyaarenhãndlerẽ Linden wird der Inhaber des für Ersteren Seltens ad 1 und 2 Kinder der am 5. April 1879 ver⸗-* Hannover 3 , . Zinsen von S880, 40 M seit dem 19. März 1878 an theile dem Bande nach zu trennen, und ladet den . ft Karlẽruht Cwilkammer I zur mündlichen W. Försching, zur Zeit an . ,. den zeborenẽ in * e n ,. Christine, der , der Stadt Linden ausgestellten Spar. storhenen unverehelichten Charlotte Witt, später ver⸗ ö ürnis liche? Unite gericht. VII. den früher dem (etzteren zustehenden Antheile, an Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— n, uns des Rechtsstreits. Dieser Termin wurde wesend, aus Lieferung Von y,, if, ger anwalt Stryck ,,,, Rechts⸗ kassenbuchs Nr. 7421 aufgefordert. spätestens in dem auf ehelichten Freitag, zu Stol i. P. wohnhaft gewesen. ⸗ Galkenkamp. dem Grundstücke Nr. 245 Bernstadt zu halten, ein⸗ streits vor die II. Civilkammer Großherzoglichen 8i ann Sonnabend, 2. April S892, Vorm. 1851 auf ahlung von 1585 M 14 3 i mn , Gre auf Gütẽrtrennun K den 11. Juli 1892, Mittags 12 uhr, anbe⸗ Der Aufenthalt dieser Miterben ist bisher nicht getragen auf dem Blatte dieses Grundstücks Ab= Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 3 ry . — . vom Tagè der Klagezustellung, . kider 6. ihnen Termin 3 Linh dl 6. Fest; - raumten Termine seine Rechte bei dem unterzeich⸗ ausgemittelt worden und werden dieselben resp. ö K theilung I Nr. 3 zufolge Requisition des Prozeß⸗ 29. April 1892, Vormittags 16 Uhr am b . Zwec . der öffentlichen Zustellung wird dies klagten zur mündlichen Verhandlun. des ien . Mar; 1 837 m ist bestimmt auf den neten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunde Hor nächften Verwandten daher aufgefordert, bis zum l6h27 1] Bekauntmachung. = richters vom 15. Juni 1878 am 3. August 1378. raumten Verhandlungstermin, mit der Man arhernng ; , . . ö vor die JI. Civilkammer des r n der erhtestreits dem Königlichen Landge ,, , . Uhr, vor t en nner, alle die Rtaftlozerklärung derselben 2. April , F; ihffen ieren, unters cch! . Burch Ausschlußurthei rem ü. 3. Met ist da. u' Thlr. 1 Sgr. 3 Pfl. zu Häcss er int ic , , , , , . , . 6 k erfolgen wird. neten Gericht bekannt zu geben. Hypothekendocument üer die im Grundbuche von auf dem Blatte Nr. 229 Bernstadt Abtheilung Il. anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck . . Gerichts schreiber Gr. Landgerichts. Vormittags 9 ihr, mit Ter 3a De, agen, den 30. Januar 189 Hannover, 7. Dezember 1891. Potsdam, den 11. Januar 1892. Pawloezinnen Nr. 38, Nr. 40, Rr. 44 und Nr. 56 Nr. 2 für. den Dreschgãärtner Johann Blase zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auözug i Klage 1. Mittermaier. bei dem gedachten Gerichte gehn; 2 3 . ; i. ern . . Königliches Amtsgericht. VG. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. är Samuel Fallenski eingetragene und auf den Galbitz auf Grund der Schuld, und Verpfändungs⸗ hiermit bekannt gemacht. ö . — bestellen. ger chte zugelaff nien Anwalt in Der Gerichtsschreiber: Schul; JJ J Namen des Kaufmanns E. Danielezik in Bialla um⸗ urkunde vom 17. Februar 1846 zufolge Verfügung Weimar, den 2. Februar 1892. 65248 Oeffentli Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 65251 K 652351 Aufgebot. . ( 65232 Aufgebot. . geschriebene Erbtheilsforderung von 200 Thalern, vom 18. Februar 1846 . J Der Gerichts schreiber Fer . , , J Auszug Ter Klage bekannt ,,, ud wird dieseer J , n n machergeb alen R . Die Handlung Hch. von der Linde & Co. zu Cre⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ welche in der range oe fte g ne ahh K 22, 88 des b. 29 Thlr. 25 Sgt. nebst H o/o Zinsen seit des Großherzoglich Sächfischen Landgerichts trelen durch en n e T, fenen, ver⸗ Mannheim, den J. Februar 1592 Eugenie, geborene Pran erg üilfen Branz Knopfe, feld haf das Aufgebot eines unter dem 29. Mai 1391 storbenen Jürgen Hinrich Nöhren, nämlich des Haus- Königlichen Amtsgerichts zu Bialla mit einem Rest— 27. September 1845 Judikatforderung, Lingetragen Limburg. . den gi , a. t Cohn daselbft, klagt gegen ö Prözeßberollm ice b n H Lungengasse 43, pon M. Müller an eigne Ordre auf Louis Wiehr maklers Otto Ludwig Oscar Völckers, vertreten durch betrage von 303 6 10 3 liquidirt und mit 281 46 auf demselben Blatte Abtheilung III. Nr. 12 für ö . Iroosffen jezt . n , , zuletzt in Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts Fischer in K in . t Yiechtẽ anwalt. Justizrath in Güstrow gezogenen und von diesem acceptirten, die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Horwitz, 65 zur Hebung gelangt ist, bestehend aus den die. Joh. Dorothea Wagner'schen Erben zu Galbitz J W n n z . annten ufenthaltẽ wegen einer ̃ Broßherzogl. Landgerichts. . agt gegen ihren Ehemann auf 1sgefertigten Zweig⸗ auf Ersuchen des Prezeßrichters im Wege der 65249) Oeffentli ö arg; erung von 58,59 „6 mit dem Antrage, geo ö , x 6 — 5 iche Zustellung. en Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 6öh244J Deffentliche Zustellung 2 mn zur Verhandlung ist bestimmt auf den ger f Die Wittwe des Stellmachers Fekann Schütt, Kön pril 1822. Vormittags 9 Ühr, vor dem Johann, Schütt, Königlichen Landgerichte zu zn, III. Ciwilkammer.
zunaͤchst an P. Birks & Co. in Crefeld, fodann von wird ein Aufgehot dahin erlassen: unter dem 21. Februar 1882 ar 3 ö n diesem an die Antragstellerin und endlich von dieser Alle, welche an den abseiten des Testaments- urkunden von den oben genannten 4 Grundstücken Exekution aol g, r n 2. J K ö derehesscht Müllerge fell Adelhest Gebauer aus 58,59 Ss nebst 6 60 Zinsen seit dem 19. April 1891 . 3 96 ü⸗ Buch k . . * e h 3 ; 2 3 2 ? 17. * eb ? ; zel d, uchau, vertreten durch den Rechtsanwalt Burezek 1 . un, auch für vorlaufig vollstreckbar ö. Margaretha. geb. Gehrtens, n Lamstedt, ver , m. j zu erklären und ladet den Beklagten zur mündli reten durch' die Rechtsanwälte R K 8 den 1. Februar 1892 B ten zur mündlichen die Rechtsanwälte Nagel und Stünkel Der Gerichtsf. . z Der Gerichtsschreiber Schulz * 621 1* J
an Dr. Walther Wolff in Elberfeld indossirten, am erben Johann Christian Adolph Tiede gemäß und Ausfertigung des Erbrezesses vom 21. September 3) 73 Thlr. v h sies des Amtsgerichts Hamburg vom 1874 de confirm. 27. November 1874 für kraftlos getragen auf 9 Blatte ö 169 r tg Ab⸗ zu Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Müll Nr. 10g für den Auszügler Carl Barau esellen st Gedau- . , ö. n.3 n,, , 8 gesellen August Gebauer aus Eckersdorf, zur Zeit , , des Rechtsstreits bor das Königliche in Stade klagt gegen den Schlachter Claus Schütt Amtsgerichts zu Ragnik auf den 12. April 1892, ns Lamstedt., dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt 65250) J
31. Auguft 1891 fälligen und in Güstrow zahlbaren Beschlusses ; eg ) erklã R December 1891 mit der Rechtswohlthat des erklrt. ö 1j K 1è h tan ist, aus einem Darlehn auf Rückzahlung desselben Die Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm Pl 21 1 * S MeIn ] annes W 6 i ett,
. ö , r . 5 3 3 9 . . 2 3 2 * . — **. — * * * ; 2 . 3 . — 2 ** 36 *
—
Wechsels über 100 6 beantragt. ö ö ; ss frau Elis Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst Bialla, den 22, Januar 1392. und dessen Ehefrau Elisabeth, geborne Stolper, zu unbekannten? Aufenthalts, wegen Ehescheid spätestens in dem ⸗ am 9. November 1391 verstorbenen Jürgen Königliches Amtsgericht. Patschley auf Grund de Kaufvertrages vom dem Antrage: 3 ö Vormittags RAO Uhr. 3 . 6ff auf den 20. September 1892, Mittags Hinrich Nöhren Erb- oder sonstige ,. kö , 1876 zufolge Verfügung vom 28. Ja— das zwischen den Parteien bestehende Band der lichen Zustellung wird e n ,. der l öffent⸗ mit dem Aukrage. den Berlanten 2 J =. B j 3 ö nug 3 (0, , ; B , , V der ehrt — J ser Uszue er K a9 ö. 1 J rage: den Bekla⸗ en ston w K 5 ö nes 12 ut and 366. zu . , . = , ,. 65270 Setanntmachung. . . ä rtr, 1, Sar. 3 Pfg. Kanfeeld, Rel vo gie zu lrennen, den ö kannt gemacht. g dlage be . 4. , 9 r en often tin schul⸗ Bertha, geborene Dehl, zu Engelskirchen, Prozeß— e, , . Arti e . ,, d. 1 i chtrãgen . Durch Ausschlußurtheil vom 23. Januar 1892 ist 653 Thlr einget tag ö. da g T ahr. 5 Jide n, Theil zu erklären und ihm die Kosten „ Ragnit. den 30. Januar 1892 1000 ½ nebst 40 Zinsen . . , Rechtsanwalt Simon waer ö e. umelde d die d 88 lichteten, (achte 1 5 fond 5 je Grund . , ; , . ; des Rechtsstreits aufzuerlege ; ö 2 J , , , . . 23 ö , . . aelis 1889 zu Köln, t gegen ihren Ebemann k 13) Jan at s8oz, 3. Februar 1889 und 8. Mai . Ge glei g gen, nen , ö 6 n,, bor Abt i gin . ö den Aus zugler ö ö. mn. k . zauer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. fen sich wegen . Forderung die Zwangs— a l J , Is' rerschenen, hierfelbst am 19. November J k , lieb Kirfch zu Ziegelhof auf Grund des gerichtli des Rechtsstreiis vor die . Cie eim Verhandlung — . vollstreckung in die im Grundbuch von Lamstedt, 2. A . w r g ist bestimmt auf den . ;. ei, ,, ö ; Jacob Karpinski eingetragene Muttererbtheilsforderun 4 n, e . ; es Rechtsstreits vor die J. Civilka é? des König Tas Ba B a. ben Lamjtert, 2. April E882, , . Güstrow, den 29. Januar 1892. 1891 , 3 e, . ö 3 Dan 74 Wen ö IP. keslehend' y,, . . ö 1865 . Landgerichts zu Giatz . , bh2bꝛl Oeffentliche Zustellung K 3. K Anbauerstelle, Königlichen 6 . n uff . Großherzogliches Amtsgericht. nennung des Antragstellers zum Testamentsvoll! Vusfertigung des Erkverglei . Riener zufolge Verfügung vom 3. h ruar 5, ormittags 5 N i , ,,, 92, Ber Rechtsar belt Gt enen g. R schoffftei Daus 221, zamstedt gefallen zu lassen,. Kö Richte zu Köln, III. Civilfammer. n ,, , mn, ,, ) ; i, e Ausfertigung des Erbvergleichs vom 4. November z 7 3 Sa 5 148 Thl ; gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rechtsanwalt Stto Noetzel zu Bischofstein Klägerin ladet den Beklagten zur mündlie Köln, den 1. Februar 1892 (gez. E. Buschmann. strecker und den demfelben ertheilten Befugnissen i824 4e Confirm. 6 Itopember 1823 und dem 5) 4a. 5 Thlr. 5 Sgr. 11 Pfg. Rest von 48 Thlr. bei dem gedachten Gerichte zugelass 6 klagt wider den früheren Besitzer Valenti ä. ö et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Se, G ,, , ,, S e Bus tecker n , ,,, 24 de Co ö 2 , ö gedachten ste zugelassenen AUnwalt zu en en früheren Besitzer Valentin Behrendt, handlung des Rechtsstreits vor die Civilka Der Gerichtsschreiber: Schulz Veröffentlicht: widerfprechen wollen, werden aufgefordert, solche 6. . 3 , . Muttertheil, eingetragen auf dem Blatte Nr. 74 bestellen. 3 . . Anwalt zu früher zu Fürst . ‚ t, ndlung des htsstreits vor die Civilkammer II tsch Schulz. 2 . , m . . , ; vpothekenschein vom 20. Oktober 1826, für kraftlos R 9 n 7 Fü, s 1j stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung z zu Fürstenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Landgerichts zu Stad , , R Peters, A.⸗G.⸗Diätar. An⸗ Fidersprüche bei dem unterzeichneten 1 . Vielguth Abtheilung III. Nr. 7 für Johanna Elisa⸗ wird dieser Ausz 693 . zen Zustellung dem n,, , g . Ausenthalts Königlichen Landgerichts zu Stade auf F 5255 (L. S.) R. Peters, A.-G. Diatar In und d der er e e gn te g erklärt. i. gutt Gn, i gchenchn ic . 8 1 ö ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung den 6. Mai 1892 Vor niicti n 19 Freitag. 632356]. ; Amtsgericht Dammtherstraße 10. 1. Stock zinmner Bialla, den W. Zanug; 1552. eth und Christian, Geschwister enen sden g : Zein ö des Beklagten zur Zahlung von zh, W (6 unt. k, , ühr, niit Die Ehefrau des Steinbrucharbeiters Wi ir. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, ig inigfiches Amtsgerich theilung um den Rachlaß der zu Schwierse gester— Gerichtsschreiber des Mönigli ö lanflger Woñnstre nber kettoeekla 3,25 6 unter vor- der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Frettlöh, Amali Ste int rucharbeiter: Wilhelm Königliches Amtsgericht. ähm dab, Mähler, nat dem ie trale lin verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. arkeitserklärung des Urtheils und zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der , , ,. 6 ö in Halstenbach bei ö . d 8 3w Vol Sshausen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt
vor dem unterzeichneten Ger gebotstermine seine Rechte anz e di vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
65234 Aufgebot. ö zfuf den Antrag der Firma Rud. Lefeber & Cs den 1. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, i, n , Nah ich d ꝛ . J eg r he e, l in Samburg wird' der Inhaber des von der Antrag⸗ anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, geg Nachtrage zu dem Kaufe vom 27. Januar 1850 und — des Rechtsstreits za Shuliah , and lung durch Geri stsheschlu vom 25. d. its. dewilligten Br. Eallmann in Köln, klagt ls enn ihren stellerin auf J. Buͤnting C Cæ in Leer in . Zimmer Nr., . — . ö . 1 Aug , , ö . , , ,, lösen Oeffentliche Zustelluug wi ,, auf ö lan ieh e . , wird dieser Auszug der Klage auf ,, klagt gegen ihren Ehemann land gezogenen und von letzterer Firma acceptirten wärtige unter Bestellung eines ziesigen Ustel⸗ . ö 5 J. 9 , , wier e Jom 3 ober 1830 zufolge Verfügung Die perehelichte Arbeiter Mathilde Müll mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 6 ö ti 5 St. d 3 3 * . Termin zur Verhandlun ist besti 2 Wechsels vom 4. November 1391 über 3504 1M 10 , lun sbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ richts vom 29. Januar. 1892 ist die Hypotheken⸗ vom 7. Januar 1831, . . . Helmchen, zu Wackerdslebe Mathilde Müller, 6. Zustellung wi n , . der öffent ichen Stade den 30. Januar 1862. 31 ** . ng ist bestimmt auf den zahlbar drei Monate nach dato bei der Hannover⸗ i e und unter dem Rechtsnachtheil, daß urkunde 33 14. Juni 1836 üer. eine Illatenfgrdetzung b. 15 Thlr., welche Christian Weiß aus der rath , rs, , nn ö tiz⸗ . g wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, , . 2 vor dem hen Bank in Sannover, aufgefordert, spätestens in die nicht angemeldeten Ansprüche gegen den Bene der Frau) garie Catharine Rusche, geb. Schering Dc osttalmasf seiner Kinder zu seinem Lebensuntet, Abwesenheit lebenden Ehemann . unbekannter VBifchofstein, den 1. Februar 15892 65260 . Köln, den' J. Febru ar 8h. Civilkammer. Lem auf den 1. Sktober 1892, Vormittags ficialerben nicht geltend gemacht werden können. aus Dindenburg, von 1600 Thlr., halb Gold, halb Halt ausgezahlt erhalten, eingetragen auf demselben Gotthilf Müller, früher zu , n. ; Johann . ; . ö , . Deffentliche Klage. Der Gerichts schr eber: Schulz 1601. Uhr, Zimmer Nr. , anberaumten Termine Hamburg, den 27. Januar 1892. Courant, 6 * dem, im Grundbuch von Hin⸗ Blatte Abtheilung III. Nr. 8 zufolge Verfügung scheidung mit dem Antrage die Che . e . Gerichtsschreiber des ein zl Amtsgerichts . h 3 . Marianna Satrnsta ge⸗ , bei dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte an⸗ Das Amtsgericht Hamburg. denhurg Band J. X ht 30 . , Grund⸗ vom 3. Januar 1835, ; trennen und den Berlaglen r d , zu . gl. Amtsgerichts. , Beistande ihres Ehemannes, [6233] ; stück des Deconomen Andreas Balleyer daselbst, in 6) 56 Thaler Kaufgeld, eingetragen auf den Theil zu erklären, und labet ken tl fen en ne. ö 4. —— des Arbeiters Jofeph Jakrzewséki, , e, ne en, n enn, 1 ! X 419 zur d⸗ 65263 Oe entliche Zustellun . ) 8 SCM 8 X K 1 e *
. liger, fer vörrufegen, widrigenfalls hei für Aufgebotssachen. zumelden und den Wechsel porzulegen, widrigenfalls Abtheilung für Aufgebotssach Abthei III. N für kraftlos erkl Bla ; . ö ö / . ö n . . . ; ; ö. ö z x Nr. * ; 3 — der A be Fro r* . die Kraftloserklärung, desselben 46 1 Neröff cken re We gt 3. ibergehülf , 9 K let . rf . gun . ien Verhandlung des Nechtsstreits vor die JJ. Civil Ver Gastwirth 9 3) der . ö PRleng, geborene Bonfigt zi Köln-Deutz wohnhaft k . 5 8 6 Mt ⸗ 5 3 voraepd . ö g ⸗ . *. ; J . ) O 2 ö 3 Fön z 2 G . 8 7 * . — , ö . —161 82 1 zeßBBenn 3M E: i 5 ö . 2, k H Veröffentlicht: . . J. ö Königliches Amtsgericht. lieb Mühlsteff, aus dem Vertrage vom 22. Mai n , mn , 9. Magdeburg z ö , vertret . ö , , J . . gliches Amts . ⸗ . 6 . Nerf 528 ö 2 ormittags S Uhr, Radziszewski n . . 1è9techtsanwa zertreten durch den Generalbevollmächtigten, Altsi z klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennu Gallenkamp. 65241 Aufgebot. ö 9 se 1831 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1851 mit der Auffordekung, einen bei dem ne Radziszewski zu Schildberg, klagt gegen den früheren B n durch den Generalhevollmächtigten, Altsitzer Termin zür Verhandlung ist bestim ö w Ruf den Antrag des Raͤchlaßpfleger Schuhmacher lä Hppothekenurkunde über 60 Thaler Abthei ) a. 560 Thlr. zu 5 co verzing liches Dar richte zugelassenen . ker n gedachten Ge. Haftwirth Wactan (Wen zes 33 K— . ö J de, , ,,, ü, . 50 2 ** C 9 1 E. ö . * 1 . . . 21⸗ 2 8 5 8 6 = ?; 1 e . h . 41 — * * . z 14 * 7 0 60 2t 6 . on M 3 * 5 Sn j 46 . ö. zor de 38] Aufgebot. meisters Johann von Wesierskl zu Gruczno, werden l ent vn gthe he ur unde ti er 8 2 weng, * * tin getragen n dem Blatte Nr. 309 Bernstadt. . Mum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser 6 up Schildberg gegenwartig zu Chicago sRord⸗ Biernacki 2 n, , durch den Rechtsgmpalt ven Königlichen Landgericht zu 6 111 feilen ner as über die im 'Grundbuche, von Luckow die unbekannten Rechtsnachfolger des am 6. März 1890 Went Ri 3Rr 6 . fr . men 9 6 st theilung 11a. für den Herzoglichen . Au zug der Klage bekannt zemächt ; ieser Amerita), wegen einer Waarenforderung für geliefer⸗ Johann und eo . J. . tin. n j e w. . nd II Seite 1 Nr. 51 in Abtheilung [II. Zub zu Grugzno in ledigem zustande derstorbenen Schneider: 9. . J ,, Theil VII. Nr. 1961 Ulbrich zu Bernstadt auf Grund der gerichtli . Magdeburg, den 30. Januar 1892 tzn Spiritus und Getränke, mit dem Antrage auf wiecki schen e , gehereng Kenigrsta. Drze— Der Gerichteaschresber: Schulz für den verfstorbenen Ackerbürger Christian Jacob Wojciechowsti hiermit an Ce ne r fat ten. fire e, der . Januar 1892 ö . ö. November 1843 zufolge Verfügumn 8 Blanck, Sekretär. . des. Beklagten zur Zahlung von ö n ,. . JJ . ö ĩ ; . . 9 . 2 zer; 3 n. . a, . . * 242 SC. S5 4 6 5 25 5 . J h * 8 9 C 5 1 7 D wo 2 2 : 0oY 2397821 J r ff gien 91 ö be ng. Königliches Amtsgericht. . en nn 9 Februar 1845 ab mit 36h zerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. eg f hin , e m. n . . G . . 1 ü. 1e ö 321 VDéo J 9062 M6. . ) g . 71, 2, D. . 711. . ö 9 s. h R , ü ,. 2 ra 8 s 3 3strei ts ᷣ hoi saf urs er 37. . ö 6 Vie Chesre 58 — tors 8 szyrers XG dokument ist angeblich verloren gegangen. Vormittags 10 uhr anberaumten Aufgebots termine 939 , verzinsliches Darlehn, Lingetragen auf demselbe ö ,,, und dorlãufige Vel r abrerfe e r , 96 ieh. et rden gen ven zasammen, 1363 6 nebst Steckler, . ie nen, . unn be izest and aus der AÄusfertigung des Kauf ihre, Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des bh2b9] Bekauntmachung,. Vierter Athelfung Iii. Rr. 5. für den Stellmihhe 676] DOeffentli ö und ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung tra insen seit zem 11. Mai 1337 mit dem An in Frielingsdorf-Ente, Prozeß J Dassel , n. i . 5 MWoiciechowski jdrigenfalls sie mit d Die unbekannten Inhaber der Gläubigerrechte aus Gottlieb Menzel Woitsdorf auf Grund der Ver⸗ Nr. 109gs . iche Zustellung. des Rechtsstreits v zur mündlichen Verhandlung trage auf kostenpflichtige Verurtheiln 6 33 ö , öeßbepellmächtigter Ne chte vertrages vom 58. September 1838 und dem Sy⸗ Wojeiechowski anzumelden, widrigenfalls sie mit den— den Hypotheken Abtheilung III Nr. 1, 2, 3 von h * 6 mbh g ius n z ö 1845 l Nerfüqung gear. 1098. Die, Ehefrau des Gerbers Gotthelf Schi d sstreits vor das Königliche Amtsgericht zu von 186 M nebst 360 inf ö ng . Zahlung anwalt Dubelman in Köln, klagt gegen ihren Ehe 3 82 8 85 J 5 1 so ausages s 3 X ⸗ . ) — . ⸗ ) 28. 8 Ver 9 X 8 j * 2 . s. ) — 9 — 9 ⸗ 2 O MQ Y. „0 i 2 se ö ö 237 28 * n ö , . he⸗ pothekenbuchauszug von Bd. 11.8. Si. Nr. 51 Tes selhen ausgeschlossen ö, 92 100 Thalern bezw. 500 Thalern bezw. 125 Thalern 3 J . b Ti . ö nnn, Alhertine, geb. Ankener. zu ge r n 9 irrer 3 den 16. Mai 4807, Bormitiags 137, sowie auf do lan en i hz g. 9. Mai mann Ruf Gütertrennung, Termin zur Verhan lung 86 , 6 Luckow mit her daraufgesetzten In— 2 beh. er icht auf Stolp Band 6 Theil 1 Rr. 16 find mit diesen . n I rice auf die betreffenden Posten i , 4 . . Grumbacher, klagt gegen wird Heer Men, . *r . Zustellung Urtheils, und laden die . ö e, , n i , ,, , ,, abulationsnote. Königliches Amts zt. 2 , , ; 8. 6 Anspruchen e w be, ., ö 8 nannten Ehemann, zur Zei w, 34 Aus zer Wage betann gemacht. handlu es Rechtsstreitz Por e , n, ,. 1 schen Langer renek ntzä. Jnhaber des Dokuments petden sI Am Namen ves Käöui , , ge. ö nens, nen ellen zh öl an gn, mn, =echitdorrg, den . dansar ö. ,, k aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 6h27?! Im Namen des Königs! gelg ö 6 I , ö. en gig , rrtart. Barau zu Galbitz und des gt lmachers W. . J rennung der zwischen den Parteien am 13 wa . Gerichte schrei Noch o wg mittag? 19 icht. JJ 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, he—⸗ Verkündet am 29. Januar 1892. Stolp, den orig! nl wan hht zu Hindenburg, denen ihre Rechte auf die unter j O abgeschlossenen Ehe wegen ö . Jerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke de zIffentlichen Justen ird dies Ter Gerichteschteiber: Schul; . . 3. 6 i , ihr 6 ⸗ irh, ö 9 ö elch iber, Königliches Amtsgericht. resp. aufgeführten osten vorbehalten sindy umpfung und harter Mißhandlung der K ger n u ,, ö. 5 2 . ö . ö . . richte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, en Sachen betreff end de Aufgebot des Arbeiter? (o5os!) 33 . e, . * . . ö , mn ee e gte ju, . l6ö2 te]! Deffentliche , , m. ö , 3 1 für , und die ,, . 4. 2 . Weltündet Gr. Strehlit, 30. Januar 1892 önigliches Amtsgericht. es n des Kechtz streitẽ vr die IV. Civilkammer Fer Kothũẽf . Zustellung. ; des Königlichen Amlsgerichts zu 5 in 1 Durch BI chluß der 1III. Civiltammer des Kaiser— 9 m 1 * 9 9 5 8 * 2 21 * . 7— ö 8 22 2 — 5 — * 1 . ar Trim 8 5 2 ö 4 * ö J * ö eri d z S i 6. * 56 3. , ö ö 2. . ö. e, et ge e, ou Tie hen , Karlsruhe auf Woltwiesche ia 36 gn fr, , . ch 6526 , n, w , . . * 6 28. D O7 =. . 29. * * . . 1 f * 8 Gznui a 2899 . 4 P b. ö Rem ; — Q 0 r ö 22 18 ehelichte Vo 2 352 2 2. — . 11 892 urde Sütertre 1 zuwisch Königliches Amtsgericht. für Recht: In der Aufgebotssache . s9I erkennt das König⸗ 65275 Im Namen des Königs? ö Uhr, mit der gu ff n 3 i nn, n Schierdinug zus Woltwische, zuletzt in 3 bee g Se n g m . . ö in . . . w 1) der Arbeiter Ludwig Walkowiak aus Mlod⸗ liche Amtsgericht zu Groß- Strehlitz durch den Auf Anträg des Colons Carl Heinrich Auquh achten Gerichte af n , , unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung jetzt Der Büregugehilfe Gustäb Ragel zu Hötensleben, Anna, geb. Walder, i 2 s30n zik jeßt ungefähr 46 Jahre alt helicht Amtsrichter Wiedemann ꝛc. für Recht; Kröeger Rr. 40 zu Dünne, vertreten durch den Jum Zweck zuge . Anwalt zu bestellen. 68 „ für einer 17 8 gen einer Forderung won früher in Calbe a/ Sz Hertreten durch den Gebein . 65237] ; Aufgebot. zikowo, jetzt ungefahr Jahre alt, ,,, . 1) Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler Dar⸗ , . ⸗ 2 . i de, erkenm Aus ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haltenen Klei 14m kr. Fanuar z. Js. geliefert er⸗ Justizrath Lezius in Eöthen klagt ge . , . 1 , Ehemann die Zosten zur Lait gelegt Fwecks Niederlegung und Gröff nung, von Grund- wesen, mit Marianng Walkowigk, geborene Wichlac;, Ié6n lh or, werzenglich, einget a d,, fr md Recht anwalt. Ph; zur, Grüter Rl Hunde, r pr u der Klage bekannt gemächt. ficht: 1 Jliiderschrnk unt dem Antrage auf kosten. dauer Karl Nagel, zen, tlagt gegen den Wagen⸗- (. 8.) Der Landgerichtssekretär: Hör ken s. . und Hypothekenbüchern für die 8 Nr. JI. zur Zeit in Kurnik wohnhaft, welcher bis zum ehn 99 J . , eingetragen dus der hriunde . Königliche Amtsgericht zu Bünde dur 3. n 25. Januar 1892. ¶ᷓ. k der VHellagten zur zahlung wesenheit, wegen , e e . w ö Juni 1877 am 17. Oktober 1872 für die Amtsrichter Vahle für Recht: 8 Unterschrift) lar et die Win ,,,, ,, , la räfti Beklagte zur mündlichen Verhandlung des mit dem ÄUntrage, zu erkennen, er e n 6 der a rg, . n, nnn. ⸗ . , daß Beklaf as s Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Januar
ik F. und V. zu Ruffow, R. A. Neubukow in 3. November 18575 in Dombrowo, Kreis Schrimm, vom e , . Steff ö ; ü aß die Kinder des Heuerlings Jürgen = sschreiber des Großherzogli ; ; ͤ Großherzoglichen Landgerichts. Nechtsstreits che ł . sstreits anderweit vor das Herz ö ᷓ 83 36 erzogl. Amtsgericht von dem Schmiedemeister Andre . * 7.
Sch emeister Andreas Nagel und dessen 1892 ist di ö , ĩ
; , ,. 392 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe 3 . 9 h zwi 1è den (Che⸗ leuten Handelsmann Peter Fischer zu Schwein—
Hrundlag!! des Gesetzes vom 7. Januar 1564 über zuletzt sich aufgehalten, hat und feitdem verschollen 1 Oktan 8 ᷓ inrich die Grunde und Hybothekenbücher in den landes- ist, wird für toödt erklärt, Elisabeth Suchta zu , n, Abtheilung III. bezw. des Casper enn, Steffen und e,, — zu Sald f i ͤ Rr. 5 des dem Bauer Josef Broll zu Sandowitz kannte Erben mit ihren Ansprüchen auf die . 9 11. 6 2j e ö 36 R , n, nn ,,. den 11. März d. Is., Ehefrau Charlotte, geb. Pofel, unterm 159. Juli zeffentliche Zuftellung. Zum Jwecke der offentlichen Zuskellung Kd di 1871 errichtete gemeinschaftliche wechselseitige Teta. Heim, Bürgermeisterei Merhein' ünd * ; ᷣ ng wird dieser ment anzuerkennen und sich vom Nachlasse der An—⸗ Peters. n g ,,, . ; . dorden. Mit der Auseinander⸗
kerrlichen' Domainen und der Nebenverordnungen. 2 die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind dem 5 r zr ꝛ ⸗ ; rü ie n sowie der Nachträge zu diesem Gesetze haben die Nachlasse zu entnehmen. gehörigen Bauergutes Blatt 34 Sandowitz, gebildet buche von Dünne, Band V. YIlatt 35, 4 9 3
Erbrächter zu Husfew: Friedrich Köller Nr. II. K aus der Schuldurkunde wem 14. Juni 1nd dem Hy. Nr. M eingetrg fa Post . i,, hat de Größe Sinindersährige Cathäring = hie Jain in Auszug der Klagg bet ö
Carl Both Nr. II. Fritz Fröger Nr. 1. und 65050 ⸗ a ne , gr, ,. pothekenbrief vom 14. Oktober 1872 wird für kraft⸗ 4 Pfge. ausgef ossen werden. ie Kosten Jer e ttruni, vertreten durch shren gehetzlichen Sald 96 8 kannt gemacht. J dreas Nagel'schen Eheleute abgefunden; . 33 Fritz Stegemann Nr. V;, den Erlaß von Proklamgta Durch Ausschlußurtheih vom Heutigen Tage hat los erklärt. Antragsteller zu tragen. . und, Häusling Johann Fajen zu Gr. Shitrüm Salder, den 3. Ffbruar 1862. aich in hie Coschun be , g. . . kiten, setzuig ist er Notar Jüstittat, Krauter zu Weün— in Gemäßheit der 88 3 f. der transitorischen Be⸗ das unterzeichnet Gericht für. Recht erkannt: die 2) xc. Bünde, den 22. Januar 1892. rern ert eben durch den re dla Cordes in Gerichtsschreil . Ibrecht, . 1200 60, einge agen im r mr n . 8 . 3 heim am Rhein beauftragt. ö stimmungen vom 2. Januar 1854 beantragt. Dem⸗ auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai Wiedemann. Königliches Amtsgericht. nburg / Hann., klagt gegen den Haussohn Glaus Berichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. stadt Calbe a. S. Band ]! e nch ars, oßvor⸗ Köln, den 20. Januar 1892.
gemäß werden alle diejenigen, denen zur Eintragung! 1866 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden, JJ kN ö ö JJ sub Rr. 4 auf Grund . Der Gerichteschreiber Schulz.
6.
2 — X . ö —
Vr ĩ
—
.