1892 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

P. Nr. S482 die Firma Max Kornicker Linduers Nachflgr.

hier und als deren Inhaber der Buchtruckerei⸗ besitzer Max Kornicker zu Breslau.

bei Nr. 5560 das Erlöschen der Firma Max Kornicker hier.

Breslau, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 65169 In unser Firmenregister ist Nr. S458 die Firma E. Hentschel hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Ernst Hentschel hier eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. G5l 70] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 79

eingetragene, dem Kurt William Richard Lubisch

zu Berlin ertheilte Kollektivprokura zur Mitzeichnung

der Firma A. Ruß Filiale Nr. 94 des Gesell⸗

schaftsregisters heute gelöscht worden. Eharlottenburg, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elbing.

Zufolge Verfügung vom 25. x ; demfelben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung, der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 203 eingetragen, daß der Kaufmann Simon Marcus in Elbing für feine Eke mit der Anna, geb. Putzrath, durch Vertrag vom 23. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige Vermögen der Frau und was sie während derselben durch Erbschaftén, Vermächtnisse, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll, aus—⸗ geschlossen *

Elbing, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 65171 Januar 1892 ist an

Essen. Handelsregifter (5172 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, 1) Zu der inter Nr. 871 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Joh. Ed. Ising zu Essen ist am 22. Januar 1893 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Uebertragung auf den Optiker Aloys Leonard zu Essen übergegangen. 23) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die Firma: Joh. Ed. Ising zu Essen und als deren Inhaber der Optiker Aloys zu Essen am 22. Januar 1892 eingetragen.

Teonard

Essen. Handelsregister 65173 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Die dem Sptiker Aloys Leonard zu Essen für die

Firma Joh. Ed. Ising zu Essen ertheilte, unter

Nr. 246 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 22. Januar 189 gelöscht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 64994 In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 46.

Firma der Gesellschaft: Julius Rieß.

Sitz der Gesellschaft: Gardelegen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sinddd: .

I die verwittwete Frau Kaufmann Rieß, Jenny, geborene Cronheim : 2) die minderjährige Caroline Rieß, 3 der Kaufmann Julius Hesse, sämmtlich zu Gardelegen.

Die Gesellschaft wird von Frau Jenny Rieß und Jusius Hesse Dritten gegenüber vertreten, jeder ven Riesen beiden ist selbständig berechtigt, für die Gesell⸗ schaft Verträge abzuschließen und die Firma zu zeichnen.

Gardelegen, den 20. Januar 18082.

Königliches Amtsgericht. Gardelegen. Bekanntmachung. 64992

In unserm Firmenregister ist sab. Nr. 283 die Firma Otto Hoffmann mit dem Sitze in Garde⸗ legen und als deren Inhaber der Abotheker Otto Hoffmann zu Gardelegen eingetragen worden. Gardelegen, den 33. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 64993 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 110 eingetragenen Firma Julius Rieß von Garde⸗ legen ist in Swalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rich, Jenny, geb. Fronheim und die minderjährige Caroline Rieß in Gardelegen übergegangen.

Der Kaufmann Julius Hesse in Gardelegen ist in die Gesellschaft als Handelsgesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Julius Rieß be⸗ fsehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 40 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Gardelegen, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. l(65l 75

Gera. AuRifi Fol. 404 des Handelsregisters für

unseren Stadtbezirk, die Firma Thrandorff

Koeycke in Gera betreffend, ist heute verlautbart

worden, daß diese Firma sich aufgelöst hat, in

Tiquidation getreten ist und daß Kaufmann Friedrich

Touis Adalbert Thrandorff in Gera und Kaufmann

Pauf Johann Karl Gottlieb Koepcke in Gera die Liquidatoren sind.

Gera, am 2. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

65174

Gera. Auf Fol. 614 des Handelsregisters für

unseren Stadtbezirk ist heute das Wollenwaaren⸗

fabrikatĩons⸗Geschäft Ad. Thrandorff in Gera

und als Inhaber desselben Kaufmann Friedrich Louis

Adalbert Thrandorff in Gera eingetragen worden.

Gera, am 2. Februar 1892. Fürstliches Amtẽgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

63957 Goch. In unser Firmenregister ist bei Nr. 612/125, woselbst die Handlung in Firma Geschw. Conrad mit dem Sitze ju Goch vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Sebastian Heinrich Petry zu Goch übergegangen, welcher dasselbe unter unverãn⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 146 des Firmenregisters. ;

. ist unter Nr. 146 unseres Firmenregisters die Sandlung in Firma Geschw. Conrad mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Chriftian Sebastian Heinrich Petry zu Goch eingetragen worden.

Goch, den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 65177] Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 165, betreffend die Firma Müller Kauf⸗ mann, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist nach dem Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Julius Kaufmann auf den Fahrikbesitzer Siegfried Kaufmann übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 1286 des Registers fuͤr Einzelftrmen über⸗ tragen.

örlitz, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

65176 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1287 die Firma G. A. Schilder und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav August Schilder in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 65178 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Die offene Handelsgesellschaft Funcke & Hueck zu Hagen hat für ihre zu Hagen bestehende, unter der Rr 203 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Funcke Hueck eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul von Gontard zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 30. Januar 1892 unter Nr. 397 des Prokurenregisters vermerkt ist.

65180 Halberstadt. Heute ist: a. bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Rennau Bethmann zu Halberstadt die Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Austritt des Kauf— manns Julius Rennau zu Halberstadt vermerkt und

b. unter Nr. 1117 des Firmenregisters als In⸗ haber der Firma: Rennau Bethmann zu Halberstadt der Kaufmann Paul Rennau daselbst eingetragen.

Ferner ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 131 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Rennau dem Kaufmann Max Mosenhauer zu Halber— stadt zur Zeichnung der vorgedachten Firma Rennau & Bethmann Prokura ertheilt hat.

Halberftadt, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VI. 65179 Halberstadt. Heute ist im Firmenregister

I) die unter Nr. M55 eingetragene Firma Carl

Palm zu Halberstadt gelöscht und

)) unter Nr. 1118 der Hutfabrikant Wilhelm Knoke zu Halberstadt als Inhaber der Firma Wil⸗ helm Knoke, C. Palm's Nachfgr. daselbft ein⸗ getragen worden.

Halberstadt, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VI.

; 65183 Auf Fol. 388 des Handelsregisters ist dem Niederlassungs⸗ als Inhaber der Maschinen— Stallmann zu Hameln ein—

Hameln. die Firma W. Stallmann mit orte Hameln und fabrikant Wilhelm getragen. Hameln, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Hildesheim. Bekanntmachung. bol 89) Auf Blatt 1078 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: E. Gravenhorst in Hildes⸗ heim eingetragen: Die Firma und die der Ehefrau Gravenhorst ertheilte Prokura sind erloschen“. Hildesheim, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 65187 Auf Blatt 869 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Prollius in Sarstedt eingetragen: . Die Zweigniederlassung zu Algermissen ist erloschen. Hildesheim, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 65188 Auf Blatt 583 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Wilh. Franz in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 1. Februar 1392 Königliches Amtsgericht J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 65184 Auf Blatt 849 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Heyden in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

.

Hildesheim. Bekanntmachung. 65186

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 978 zur Firma Freckmaun C Wening in Hildes⸗ heim eingetragen

Sp. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Sp. 8. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Josef Freckmann und Hans Wening hieselbst. Jeder von ihnen zeichnet und vertritt die Firma in TVauidation selbstständig.

Sp. 99. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hildesheim, 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntma 65185 In das. hiesige Handelsre ister ist heute Blatt 1113 eingetragen die Firma H. Wening mit dem Nieder⸗ ae n Hildesheim und als deren Inhaber der Architekt Hans Wening daselbst. Sil im, den 3. Februar 1892. Königliches Nm gericht J.

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. 65190

In unser Firmenregister ist bei Nr. 452, woselbst die Firma A. Sobotker eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Fe⸗ bruar 1892 am 1. Februar 1892. ile, über das Firmenregister Band 34 Blatt 56).

Inowrazlam, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 65191

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. In das Firmenregister ad Nr. 1780, betreffend die Firma Emil Klüuder in Kiel, Inhaber: Die Wittwe Elise Friederike Karoline Klünder, geb. Bruneß, in Kiel: Das Geschäft ist auf die Schiffsmakler Wilhelm Heinrich Friedrich Klünder und Max 1 Theodor Klünder in Kiel übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ist nnter Nr. 500 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 500 die

Firma: Emil Klünder mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Soltenan. Die Gesellschafter sind: der Schiffsmakler Wilhelm Heinrich Friedrich Klünder, 2) der Schiffsmakler Mar Friedrich Theodor Klünder, beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

II. In das Prokurenregister ad. Nr. A0, be⸗ treffend die dem Schiffsmakler Wilhelm Heinrich Friedrich Klünder in Kiel für die Firma Emil Klünder in Kiel ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Februar 1892 be⸗

65192 Königslutter. In das Handelsregister ist unter Rr. 50 eingetragen die Firma Karl Geb⸗ hard (Dandel mit Materialwaaren, Droguen und Delikatẽffen, Inhaber: Kaufmann Karl Gebhard hier, Ort der Niederlassung: Königslutter.

Königslutter, den 30. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Rofenthal.

65193 Küstrin. In unser Firmenregister ist am 2. Februar 1832 unter Nr. 567 die Firma „Berliner Mode Bazar H. Meyer“ zu Küstrin und als deren Inhaberin Helene Meyer zu Küstrin ein⸗ getragen worden.

Küftrin, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 65194 des gar ig iche. Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

I) Bei Rr. 314 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Jaeger Fischer mit dem Sitz zu Lüdenfcheid und den Gefellschaftern: die Fabrikan⸗ ten Hans Curt Jaeger zu Lüdenscheid und Julius Fischer zu Altena eingetragen steht, ist am 26. Ja— nuar 1892 Folgendes eingetragen werden:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst. Der Fabrikant Julius Fischer zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die Firma Jaeger Fischer mit dem Sitz zu Lü⸗ denscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Fischer zu Lüdenscheid am 26. Januar 1892 eingetragen.

3 Die unter Nr. 254 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. v. d. Crone mit dem Sitz zu Peddensiepen (Firmeninhaber der Fabrikant Peter von der Crone zu Peddensiepen bei Lüden⸗ scheid) ist gelöscht am 26. Januar 1892.

Magdeburg. Handelsregister. 65195 In das Gefellschaftsregister ist unter Nr. 1371 zu der unter der Firma Bergschloß⸗-⸗Aktienbrauerei hier bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1892, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 159 flgde. des Beilagebandes Nr. 59 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, ist der 8 8 des Statuts vom 28. Juni 1886 abgeändert worden. Magdeburg, den 23. Januar 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. 65007 Sandelsregistereinträge. Nr. 4598. Zum HBandelsregister getragen Zu' O.3. 434 Ges. Reg. Bd. TI. Firma „Mannheimer Aktienbranerei“ in Mannheim: Direktor Heinrich Weiß in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungs—⸗ befugniß erloschen. Mannheim, 28. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Stein.

wurde ein⸗

nHannheim. Handelsregistereinträge. 65006]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1 Zu O.. 3. 33 Firm. Reg. Bd. IJ. Firma: „A. Betsch“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die der Ludwig Sutter Ehe—⸗ frau, Lina, geb. Betsch, ertheilte Prukura.

I Zu O. 3. 137 Firm. Reg. Bd. I. Firma; „Joh. Rincklöff in Mannheim. Inhaber ist Vinkich Johann Rincklsff, Kaufmann in Mann— heim. Der am 31. Januar 1882 zwischen diesem und Pauline Schatt dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Unter den künftigen Ehegatten wird die

Güũtergemeinschaft ausgeschlossen und völlige Vermögensabsonderung gemäß Landrechtsatz fuünfzjehnhundert sechs und dreißig bestehen.

3) * O.⸗3. 135 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: 6 ehrle“ in Mannheim. Inhaberin ist Louise

ehrle, geborene Metzger, Ehefrau des Technikers Karl Wehrle in Mannheim, welcher seine Ehefrau zum Handelsbetrieb ermächtigt hat.

Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 2. Dezember 1891 Nr. 19341 wurde zwischen den Karl Wehrle Eheleuten die Vermögensabsonderung

ausgesprochen. . Techniker hier, ist als Prokurist

Karl Wehrle, bestellt. .

4) Zu O.-⸗3. 133 Firm. Reg. Bd. I. Firma: „J. Strauss⸗Lebrecht“ in Mannheim. Der Fämeninbaber Fat feiner Chefran Julie Strause geborene Lebrecht, in Mannheim Prokura ertheilt.

5) Zu O.—⸗3. 435 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „H. Rieth C Co.“ in Mannheim, als Zmeig— niẽederlassung, mit Hauptsitz in Antwerpen. Com- manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Heinrich Peter Rieth in Antwerpen.

65 Zu O.-3. 436 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Rheinische Cigarrenfabriken Linz Co.“ in Mannheim. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gefellschafter sind: Abraham genannt Arthur Wertheimer, Kaufmann, gewaltsentlassen und zum Handelsbetriebe ermächtigt, in Mannheim und Albert Linz, Kaufmann in Würzburg. Die Gesell—⸗ schaft hat am 20. Januar 1892 begonnen. Der am 5. Februar 1891 zwischen Albert Linz und Elise Wertheimer dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Als Norm für ihre ehelichen Güterrechtsverhältnisse wählen die Brautleute den Ausschluß der Güter= gemeinschaft, sodaß nur Errungenschaftsgemeinschaft besteht.

Mannheim, 30.

Gr.

es soll eine

Jaunar 1892. Amtsgericht. Stein.

Marg onin. Bekanntmachung. 65196 Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 13892 bis 31 Dezember 18923 erfolgen die Veröffentlichungen: a. der Eintragungen in die Handels- und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtes— gerichts in: JI dem Dentschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Posener Zeitung, 3) dem Kolmarer Kreisblatte; ; b. die Eintragungen in das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts nur im Deuntschen Reichs- und Königlich Prenßfi—= schen Staats⸗Anzeiger. Margonin, den 39. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

61622 Meppen. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fl. 143 die Firma Th. Flerlage Ww. , als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Theoder Lerlage, Elie, geb. Rosche, zu Haselünne und als Ort der Niederlassung Haselünne eingetragen. Meppen, 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Oschersleben. Bekanntmachung. (65197) Zufolge Verfügung vem 29. Januar 1897 ist am selbigen Tage in das Gesellschaftsregister bei Nr. 6, betreffend die Firma „Bank für Sprit- und Produktenhandel zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben⸗ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Wartenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oschersleben, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

PFillkallen. Bekanntmachung. boõl96 Der Kaufmann Adolf Demenat von hier hat durch Vertrag vom 7. Januar 1892 für seine Cke mit Minna Büchler von Dagutschen die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes auts— geschlossen. Pillkallen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. bol d9) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2134, we— selbst die Firma G. Schoenecker zu Posen au— geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: ; Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag an den Kanfmann Adam Kotlicki in Posen lber= gegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2449 des Firmen registers. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 449 die Firma G. Schoenecker zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Koilich daselbst eingetragen worden. Posen, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. (65201 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2415. we seldst die Firma Louis Neumann zu Posen au), geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden; . Der Kaufmann Salomon Neumann aus Peseh ist in das Handelsgeschäft al Handelsgesel schafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft it unter Nr. 536 des Gesellschaftsregisters einge tragen. - . * Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregisten unter Nr) ztz die seit dem J. Januar 1592 bestehen⸗ Handelsgesellschaft in Firma Lonis Neumann mi dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesel⸗ schafter die Kaufleute Jacob Neumann und Salomen Neumann zu Posen eingetragen worden. Posen, den 23. Januar 1892. -. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

m.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholny.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin S5, Wilhelmstraße Nr. 3

—⸗ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

M 32. Berlin, Freitag, den 5. Februar 1892

Der Inhalt diefer Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Sen fen Ferft—.

der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel fte Zeichen . nd Mutet Regi sterr. aber Patente, Gebtauckemu tet, Kenkuarfse, Tarif- nnd Fahrylan · Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Pos

. ? ande! as D e Reich kann durch alle Post ⸗Anstal fỹ ?

erlin auch durch die Köni Frpediti nnch ; Hh. alle Lost Unstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register , —⸗ ö.

J en dann d, der, Jenn. ger geyse re , seesd efiff; , n n , eg men 2 ; ; 9 zen. Intertienspreis för den Raum ciner Druckzesse 3 Gintdekne Nummern kosten 20 5.

S⸗Negist Handels⸗Negister. Posen. Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. Wö0 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Rejewski, Kernwerksmühle⸗Posen zu Wi⸗ niarn und als deren Inhaber der Kaufmann un Mühlenbesitzer Theodor Rejewski zu Winiary Kern— werksmühle eingetragen worden.

Posen, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gebsattel gebildet hat. Gegenstand des Unternehmens ist:

1 die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der ĩ Genossenschaft sowohl diefer, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage ven 250 für jeden erworbenen Antheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die höchste Zahl der Ge— y,, . ist auf dreißig festgestellt. ö ñitzer an* ' en 25. J ar 893 Sor zi Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie J Cenis he T., II Der G lhre . zu beschaffen, besonders auch müßig liegende J 1 Der Gerichtsschreibe Gelder anzunehmen und zu berzinsen, ein Kapital unter dem Namen Sti fends zur Förderung der Wirthschaftsverhält nisse der Vereinsmitglieder anzufammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Känilicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ö des letzteren als diejenige eines Bei—⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen

en der 65200] bor ettweiler in Wintersheim, stellver⸗

18

( . 65216 kamenz. Auf dem die Molkerei-Genossen⸗ schaft zu Fauer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregifters ift heute verlautbart worden, daß die Herren ute besitzer Jakob Waurich in Jauer und Peter Liebsch in Cannewitz aus dem Vorstande ausgeschieden find und der Vörstand dieser Genoffenschäft nach statt— gefundener Neuwahl nunmehr aus den Herren gehn. gutsbesitzer Jaohann Schmose in Kaschwiß und Guts nutznießer Jakob August Tschemmer in Sstro besteßt Kamenz, am 2. Februar 1892. . Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

; 65202 Cuedlinburg. In unserm , ist die unter Nr. 576 eingetragene Firma M. Feige Berliner Fabriklager in Quedlinburg heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn. .

ö ich 9 8 Zeichen⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter e ip zig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist gelöscht zu der Firma A. Roß E Eie in For laut Bekanntmachung in Nr. 65 Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Würfelzucker getragene Zeichen. Aachen, den 23. Königliches Amtsg

. . bö203 . Rheydt. In unser Firmenregister ö ö. unter Nr. 357 die Firma „Bertha Körfer“ zu Rheydt und deren Inhaberin die Kauffrau Bertha Körfer daselbst eingetragen. Rheydt, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Osthofen.

Groß. Amtsgericht Osthofen.

Eintrag in das Genossenschaftsregister

. vom 1. Februar 1892.

den Durch Beschluß der außerordentlichen General—

teu⸗ versammlung vom 23. Mai 1890 wurden zum Vor—

;. 6. * 2 Q 7 nde der Spar⸗ und Darlehenskasse Dorn—

Dürkheim Wintersheim eingetragene Ge—

nofsenschaft (mit unbeschränkter Haftpflicht)

gewählt: -

835017 5921 (

2 7 911 * s 26 7 64261 h az reuth. Als Marke ist gelöscht das unter Nummer 1 zu der Firma „Mechanische Baum- wollenspinnerei zu Bayreuth“, laut. Bekannt— machung in Nummer 306 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1881, für rohe Baumwollengarne eingetragene Zeichen. . Banrenth, den 27. Januar 1892 Königliches Landgericht. Kammer

K. / 94 Ver Borntzende:

P ö lboꝛog ö

In unser Firmenregister wurde heute Is, die Firma Jos. Orth zu Rheydt Inhaber Kaufmann Josef Orth daselbst

sind in Landmirthschaftlichen Gen fe ce falt zu wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind- stande liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 81 6. . . in der für die Jeichnung der = . Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. aber vom , ,,, ö . 9. J In der Gründungsversammlung wurd Rixdorf. Bekanntmachnng. ös205] Vorstand gewãhlt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 die 1) Josef Krauthahn Dandelsgesellschatt in Firma G. Schoeneberg . Ce mit dem Sitze in Rixdorf und als eren Gesellschafter: ö. 1) der Tuhrherr Gustav Schoeneberg, 2) der Schlossermeister Karl Müller, zeorg Michael Seibold, Bauer U beide zu Rixdorf, nbard Serby, Bauer, ad 3 eingetragen worden. sitzer, e . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 sämmtliche von Gebsattel. gonnen; zur Vertretung derselben ist nur befugt: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ; der Fuhrherr Gustav Schoeneberg. ö der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rixdorf, den 1. Februar 1592. Ansbach, den 2. Februar 189. Königliches Amtsgericht. Königl. Landgericht, Tammer für Handelssachen. ö Zimmermann. 5206 . 3 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des k. 65212 crzoglichen Amt crits ü itt Len d H ft gussbur. Der Verstant des Cousumwvercins , Fol. 449 Nr. 380 e, ,. Union, eingetragene Gensffenschaft der anmeldenden Firma. hervor- d . mit, beschränkter Haftpflicht ist feit 23. Januar gehende Bigrerzeugnisse, bei ren Spalte 3. Tirma: W. Burmeister. S9 2 gebildet aus den Mitgliedern: Versendung das Zeichen auf Fässern Spalte 4. rt, der Niederlaffung: Schwerin I) Christian Samisck Haie. Kaufmann, Vor- Kisten, Flaschen, Rar seln und Körten in Mecklenburg. sitzender, , min verschiedenen Farben und Größen Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bur— 2) Philipp Wettengel, Stäckmeister, Stellver- benutzt wird, das ö . meister in Schwerin i. M. treter, j JJ ĩ ; . 8 Schwerin i / M., den 2. Februar 1892. beide aus Augsburg. Fr. Dieckmann, Act. ⸗Geh., ;

d,. ö . K nn, ugsburg, den 29. ? Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 9!

R hey dt. unter Nr. und deren eingetragen.

Rheydt, den 2. Februar 1892.

17 *

65308]

o Habel, Ziegeleibesitzer,

. 6 Ad 0

KEremen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 264 zu der Firma; St. Pauli Brauerei, C. . Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 22. Januar 1892, Nachm. 12 Uhr 45 Min, WM für sammtliche aus der Bierbrauerei 8 3 .

chur--

Son Chioh e,

Königl. Landgericht, Kammer für Dandels achen. ; Der stellv. Vorsitzende: e,. Bekanntmachung. 65207 von Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath. XI. 15 des Handelsregisters für das vormalige —— Fustizamt Tiefenort ist heute zur Firma W. Jahn in , 6 worden: Der Inhaber Augsburg. ilhelm Jahn, Mühlenbesitzer, ist gestorben. Die Consumvereins sburg, i verwittwete Frau Louise Regine Jah 9 Riersted . 8. ö k , ie Regine Jahn, Jeb. Kierstedt, rechts der Wertach, eingetragene Genofsen— EUlbst, ist alleinige Inhaberin der Firma. schaft mit beschränkter Haftpflicht sind seit Vacha, am 29. Januar 1592. 24. Januar 1892 ö . Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

(65211

W; K 88 Die Mitglieder des Vorstandes des

aus

Bremen, Kammer ür Han

2. Februar 1892.

C. H. Thulesius

Rerlin. Königliches Amtsgericht I.,, 656093) Als zu. Berlin, Abtheilung so II.

Marke ist ade cles

eingetragen unter

Berlin. Königliches Amtsgericht

Augsburg dt links der r, F Berlin, Abtheilung so II. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: ung s bn . ; 1892 ; „Winter C Sohn“ in Berlin nach Anmeldung ideen Köntgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. vom 29. Januar 18593, Vermittags 11 Ühr ** 166 n ber . J Ter stell. Veorsitzende: . * Minuten, für Preßkohlen a. unter Rr. 1577 das , n! aul

k ; von Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath. Zeichen: Brenunicke Co Bezeichnung des Firmeninhabers: JJ , Terim, nach

Carl Gieberich. Anmeldung vom MARIE * 28 d

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. ; b. unter Nr. 1578 das Zeichen:

S 533 . 27. Januar 1892, Falte 4. Bezeichnung der Firma: WM. Franz. —— X X MARIE

Nachmittags 12 Wetzlar, den 2. Februar 1892. gs 12Uuhr

Trug. 65092 . . 65208 Firmenregister des unter—⸗ heute folgende Eintragung

Wetrlar. In das zeichneten Gerichts ist erfelgt: ̃ Spalte 24. Spalte 2.

Augsburg, den 29. Januar 1392.

. 65213 Göppingen. Unter heutigem Tage . ö Senk ffenschaftsregister zur Firma Lohmühlegesell⸗ schaft Göppingen, eingetr. Genoss. mit un— beschr. Haftpflicht in Göppingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— getretenen Kafsiers Adolf Schauffler der Christ Sihler dahier zum Kassier und Vorstandemltglied . auf 1 Jahr gewahlt.“ ö Lfde. Nr. 62. Den 26. Januar 1892. Prinzipal: Carl Gieberich. K. W. Amtsgericht. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Oberamtsrichter: Rapp. M. Franz. w Ort der Niederlassung: Wetzlar. Firma eder Gesellschaftsregister⸗ 66 Firma ist eingetragen unter Nr. 242 des Firmenregisters. Spalte 6. Prekurist: Ehefrau Carl Gieberich

Minna, geb. Franz. ( ö Wetzlar, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

aM. uz nuog

lar, 32 Minuten, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. af e et . iannt Cafein, das

. 65209 Zeichen: Prokurenregister des unter⸗

heute folgende Eintragung

Wetzlar.

zeichneten

erfolgt: alte Epyalte Spalte

In das Gerichts ist r aul ich en.

Rerlin. König liches Amtsgericht LI. 640090)

r, öl Berlin, Abtheilung so II.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Z80 zu der Firma: M. H. Burchardt in Berlin, laut Be—⸗ lanntmachung in Nr. 271 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers bon 1877 für Tapeten, Goldleisten, mo tten Vasen, Teppiche und sämmtliche übrigen Artikel für Zimmerdekoration eingetragene Zeichen.

Spalte 4. . 8 Da = 1 Sralie s Hameln. In das hiesige Genossenscha is . Ie

f gister ist nachtraglich zu Nr. 12 „Molkerei Gru penhagen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Jenossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 300 für jeden erworbenen Antheil nach Maßgabe des Ge—

. * nossenschaftsgesetzes. Genossenschafts⸗Register. Samelu, den 258. Januar 1892. ö. Königliches Amtsgericht. III.

. ö 65210 .

! dach. Unter dem 2. Februar 1892 wurde

h biesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß

6 17. Januar 1892 eine Genossenschaft mit

ne chran ter Haftpflicht unter der Firma „Geb⸗ er Darlehenscasfenverein, eingetragene

- . 65306 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister de . zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 151 zu der Firma F. Longdon Co ; Limited in Kappel, nach am

12. Januar 1892. Nachmittags

. erfolgter Anmeldung als

Marte für elastische Leibbinden,

Rückenhalter, Schulterhalter und

Suspensorien eingetragen das

Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 80 Als. Marke ist eingetragen unter Nr. 1575 zu der Firma: M. H. Burchardt Nachf. in Berlin nach Anmeldung vom 26. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr 11 Mi⸗ nuten, für Tapeten“ das Zeichen:

64051

. J ; 65215 Hamelin. In das hiesige Genossenschafts· Niegister J n 2. III „Molkerei Hameln,

getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Chemnitz, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Böhme.

1

e

1

rr // ,