Chemnitr. Im Waarenzeichenregister des unter⸗
zeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute unter Nr. 153 zu der Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz nach am 25. Januar 1892 Nachmittags 3 Uhr erfolgter Anmel⸗ dung als Marke für gewebte Druck⸗ Teppiche einge⸗ tragen das Zeichen:
2
Chemnitz, den 26. Januar 1892. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme,
Dresden. Als Marke
tragen unter Nr. 299 zu der Firma: Albrecht Költzsch in Seidnitz, nach An⸗ meldung vom 26. Januar 1892 Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, für Taschen⸗
uhren das Zeichen:.
2.
Dresden, am 28. Januar 1892. Abtheilung Ib. teubert.
Königliches Amtsgfricht .
63305)
Elberfeld. Als Marke
der Firma: . Abr. E Gebr. Frowein
in Elberfeld, nach Anmeldung vom 21. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuter, für alle Arten Wolle, einschließ⸗ lich Litzen, Kordeln, Garne und
Kammwollzeuge das Zeichen:
Elberfeld, den 22. Janu
1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Friedberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Langsdorf Weinberg“
zu Friedberg, nach Anmel⸗ dung vom 24. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, für Lack und Firniß das Zeichen:
Friedberg, 24. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburgs. Als Marke
burg, nach Anmeldung vom 27. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, für
Als Marke ist eingetragen unter Düsseldorfer Punsch⸗
PDũsseldor f. Nr. 191 zu der Firma: j — und Liqueur⸗Fabrik B. Meising in Düsseldorf. 28. Januar 1892, Vormittags
nach Anmeldung vom 2 . ö für Cognak und Liqueure das
11 Uhr 15 Minuteu,
Düffeldorf, 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 547 und 555 zu der Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer C Ce in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. E 145 des Deutschen Anzeigers von 1889 für Farbstoffe eingetra— genen Zeichen. Elberfeld, den 18. Januar? Königliches Am
Elberceld.
Abtheilung VI.
ist eingetragen unter Nr. 621 zu
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1766 zur Firma: Max A. Philipp in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Janua 12 Uhr, für Kurzwaaren und Werkzeuge aus Eisen, Stahl, Weißblech, Nickel, Zink, Zinn, Blei, Kupfer, Aluminium und aus Legierungen obengenann⸗ ter Metalle, als speciell: Neu⸗
Hamburæz. r 1892, Mittags
Alfenide, Messing, Bronce, landwirthschaft⸗ liche Maschinen und deren Verpackung das Zeichen:
Landgericht Hamburg.
ist eingetragen Nr. 1764 zur Firma: Markt E Co. in Ham⸗
63602
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 751
zu der Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vor⸗
mals H. Hammerschmidt“ zu Sürth, nach An⸗
meldung vom 16. Januar 1892. Vormittags
10 Uhr, für Armaturen für Bierzapf⸗ und Abfüll=
Apparate, Apparate und Armaturen, die Schenk—⸗
wirthschaft betreffend, Wasserdruckapparate, Maschinen
und Apparate für Brauereien und Brennereien, Pumpen,
Dampfkessel,
Reservoire und
Apparate für
chemische Fa⸗
briken, Kupfer⸗
schmiede⸗
waaren, Eisen⸗
und Messing⸗
gegenstãnde,
Kohlensãure⸗
flaschen das
Zeichen:
welches auf der Waare selbst und auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Köln, den 16. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 64674
Mannheim. Nr. 3669. Als Marke ist gelöscht das unter O.⸗3. 124 des Zeich. Reg. Bd. J. zu der Firma Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen a. N. Kapferer, Köster Ce in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 45 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Schilfbretter, Kuvo— lith⸗(Leichtstein) Masse und die aus derselben her⸗ estellten Fabrikate eingetragene Zeichen in Folge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von hier nach Hochhausen a. N., Amtgerichts bezirks Mosbach. Mannheim, 27. Januar 1892.
Gr. Amtsgericht.
Stein.
64308 Mannheim. Nr. 4043. Als Marke ist eingetragen zu O.⸗3. 8 Zeichen⸗Reg. Bd. II. zur Firma: C. F. Boehringer C Söhne in Waldhof, nach An— meldung vom 23. anuar 1553?,
.
.
Nachmittags . 1 Digita lin verum. .
4 Uhr, für pharmazeutisches Präparat das Zeichen:
Mannheim, 27. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Stein.
1
64672 Sulingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Prögel Dencker in Snlingen (früher Ludwig Dencker's Erbe) nach Anmeldung vom 29. Januar 1892, Morgens 11I Uhr, für ganz aus Stahl ge⸗ fertigte Sensen und Sichten das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Sulingen.
. 65309 Wiesbaden. Als Marken sind eingetragen unter Nrn. 75 und 76 zu der Firma: Carl Acker, Wein⸗ handlung in Wiesbaden, nach Anmeldung vom 28. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten:
I) für die Ori⸗ ginal⸗Flaschen⸗ abfüllungen der 1859r Steinberger Auslese der Herz. Nass. Cabinets⸗ kellerei das Zeichen:
2) für die Ori⸗ ginal⸗Flaschen⸗ abfüllungen der 1706r Hochheimer Weine aus der Herz. Nass. Cabi⸗
rahmen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugniß. Fabriknummer 415, 476, 4185, 4145, 6145, 4147 145, 32/149, 341155, 1237136 u. 13M57. 27. u. 2/151. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet an 20. Januar 1892, Vormittags 109 Uhr 145 Minuten
Breslau, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Ehrentrieders dor. 65s)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 37. Tirma Friedrich Nestler in Geyer,
zwei offene Muster für mehrreihigen Perlschlung mit
abgesetzten Lücken; Geschäftsnummern D. 2 P. 85
1mm und D. 3. P. 9 0 14mm, Flãächenerzeugnisfe
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2s. Januar 185
Nachmittags 4 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht daselbst. Wehner.
Gera. . ; 6560 3j
In das Musterregister für unseren Stadtbezin
sind im Monat Januar dieses Jahres eingetragen
worden:
Nr. 447. Rud. G. Lehmann in Gera
10 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen
Packete, Fabriknummern: 805 bis 811, 4354 bis 4356.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. Januar 1892, Nachmittags 31/2 Uhr.
Nr. 418. Rud. G. Lehmann in Gera:
50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen
Packete, Fabriknummern: 4189 bis 4203, 4207 bi
1214, 4235 bis 4240. 4271 bis 4282, 4284 bis 423,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. Januar 1892, Nachmittags 31½ Uhr.
Nr. 449). Rud. G. Lehmann in Gera:
50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen
Packete, Fabriknummern: 4296 bis 4299, 4305 bis
1338, 4342 bis 4353. Flächenerzeugnisse, Schutzfrit
3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1892, Nach⸗
mittags 31½ Uhr. .
Nr. 450. Rud. G. Lehmann in Gera:
11 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen
Packete, Fabriknummern: 4357 bis 4367, Flachen
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an
9. Januar 1892, Vormittags 111½ Uhr.
Nr. 451. Geraer Porzellanfabrik B. Ouvens
in Untermhaus: 2 Muster zur Dekoration keramischer
Fabrikate, in einem verschlossenen Packete, Nr. 8y6⸗
und 8364, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 19. Januar 1892, Vormittag?
164 Uhr. ö .
Nr. 452. Carl Völsch in Gera: 38 Muster
zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete,
Fabriknummern: 6350, 6362, 6370 bis 6375, 6357,
6393, 6395, 6396, 6407, 6468, 6410, 6412, 6416s,
6419, 6420, 6424, 6425, 6427, 6432, 6435 bis 644.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
am 28. Januar 1892, Nachmittags 3u½ Uhr.
Gera, am 1. Februar 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gotha. 65283
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 361. Dornheim Koch E Fischer Gräfen=
roda Thüringen. Ein einmal versiegeltes Coupen,
überschrieben mit: Dornheim Koch & Fische
Gräfenroda Thüringen. Versiegeltes Couvert, em—
haltend drei Zeichnungen von neuen Porzjellan—
modellen. Fabriknummern S66 bis 870 und S7e
Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahr.
Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An—
gemeldet am 29. Januar 1892, 10 Uhr 30 Minuten
Vormittags. .
Gotha, am 1. Februar 1892.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hamburg. 65078 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 985. Firma E. A. Grimm Co.
Hamburg, ein versiegeltes Coupert, angeblich em
haltend ein Muster für Etiquetten, Flächenmusten,
Fabriknummer 29, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
äam 6. Januar 1552, Nachmittags 1 Uhr 153 Minuten.
Nr. IJ86. Firma C. Ahrens in Hamburg, en
s 36 s ñ Zeich⸗ versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 16 Zeich nungen-Modelle für Sophg und Reisekissen mi Einrichtung für Utensilien, Muster für plastische 6 zeugnisse, Fabriknummern 98931 bis 16, Schutzftijt 3 Jahre; angemeldet am 7. Januar 1892, Nach mittags 12 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 987. Firma H. Bayer Co, in Ham burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthalten 3 Etiquettenmuster, Flächenmuster, Fabriknummer 20 156, 20 157 und 20 158. Schutzfrist 3 Jahn; angemeldet am 9. Januar 1892. Nachmittags 3 Uh.
Nr. 988. Firma Robert Wächtler in Ham—
den Daumen ohne Unterbrechung des Spiels r n werden tönnen versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; 63 . 3 Jahre; ange⸗ meldet am 2. Januar 1892, Nachmittags 15 Uhr. Rr. 356. Fabrikant Louis Oswald Herold in Georgenthal, 1 Packet, euthaltend: ein Victoria Trompeton⸗Blasaccordion⸗ Instrument, vers siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Klingenthal, am 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Lörrach. 65286 Nr. 1980. Zum Musterregister wurde eingetragen: O. Z.. 225. Firma Köchlin⸗Baumgartner
u. Cie in Lörrach: Packet Nr. 231, versiegelt
und enthaltend 11 Muster auf Wollen, Seiden und
Baumwollenstoffen 8 EB 346, 347, 348, 349, g54,
g53, 954 bis 956, 961, 1000, g55. Schutzfrist
3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse
bestimmt, angemeldet am 31. Januar 1892, Vor—
mittags 9 Uhr.
Lörrach, den 31. Januar 1892.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle.
Hannheim. . Zum Musterregister wurde eingetragen: O. 3. Bd. J. Firma Josef Diem in Mannheim. Ein Muster eines Nr here. Fabr. Nr. 16, offen, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 22. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Mannheim, den 1. Februar 1892.
Gr. Amtsgericht. Stein.
Marienberg i / S. 65074 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Moritz Gottschalk zu Marien⸗ berg, Lversiegeltes Kistchen mit 1 Amerikanischen Feuerwehrhelm für Kinder, Fabriknummer 373 und 373 R, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Nachm. 121 Uhr.
Marienberg i / S., am 30. Januar 1892.
Königl. Amtsgericht dass. Thieme.
Heerane. 65076 In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1221. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2933 bis 2970, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1892, Vormittags 311 Uhr.
Nr. 1222. Firma C. L. Jacobi in Meerane, 1 Packet mit einem Metallknopf mit künstlicher Horn— einlage, plastisches Erzeugniß, versiegelt, Fabrik—⸗ nummer 4532, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1892, Nachmittag 43 Uhr.
Meerane, am 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Reumèerkek.
Nittel walde. 65284 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 9. Carl Mörth, Fabrik-Direktor in Wien, ein offenes Packet mit einem Muster für Fenstergardinen, bestehend aus Kopfstück und zwei Längstheilen in einem Stück gewebt, ohne Fabrik— nummer, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1892, Vormittags 3 Uhr 50 Minuten.
Mittelwalde, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Veuss. 65280 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 10. Firma Rheinische Aktiengesellschaft
für Papierfabrikation in Neuß. Umschlag mit
Mustern drei Musterbogen mit Wasserzeichen, ver—
siegelt Flächenmuster, Fabriknummern 354. 226 und
572. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Januar
1892, Vormittags 1 Uhr 36 Minuten.
Nenß, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
R heꝝ dt. 65070 In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 8. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 988 F, g96 F, 10987 E, 111 F, 1124F, 1129F, 1133 F, 1137 F, 1141 F, 1149 E. 1153F, 1157 F, 1165 F, 1169, eingetragenen Muster für Cigarren-Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet. ;
Bei Nr. 9. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 239 ff ein— getragene Muster für Etiquetten 2c. die Verlängerung
frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Januar 1892, Vormittags 104 1 Rheydt, den 31. Januar 1892. Königl. Amtsgericht. Abth. J.
Sch weidnitꝶ. 65281 In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:
Nr. 127 Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma:
R. M. Krause in Schweidnitz, ein versiegeltes und verschnürtes Packet, enthaltend Photographieen von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der f schrift: M. K t 29. Nr. 155, 773, 779, 782, 783, 7586, 787, ö 519, Sol, 530, 532, 533, 535, 536, 545, 546, 547, 548, 55, 532, Hö, 5g, . 562, 563. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 30. Januar 1892, Mittags 12 Uhr.
Schweidnitz, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
D
— — 0
—
O 2 Cr Ce O
Solingen. 65071
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1070. Tafelmesserreider Ernst Fischer in Solingen: . mit 2 Modellen für die Be— festigung aller Arten von Messern und Gabeln, in allen Arten von Heften aus Hol, Knochen und Effen— bein, mit oder ohne Band, ohne Harz oder Niete als Bindemittel, offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1051. Fabrikant: Karl Reinhard Kayser zu Weyer, Gemeinde Ohligs: Packet mit 48 Modellen für Rasirmesserschaalen mit Metallver— zierungen in jedem Metall; versiegelt; Muster für Vastische 6 Fabriknummern 1 bis 48; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10972. Firma: Wilh. Elscheidt zu Schlag⸗ baum bei Solingen: Umschlag mit 1 Modell für Bruchbandfedern mit verstell barer Pilotte; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 36 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1073. Messerreider Eduard Bergfeld zu Schlagbaum Gemeinde Wald: Umschlag mit 1 Modell für Tafelmesser von allen Sorten Heften aus jedem Material, auseinandernehmbar, mit Schraube und Schluß; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist? Jahre; angemeldet am 12. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1074.
Nr. 1075. Dachdecker Ewald Syhr zu Solingen. Packet mit 4 Modellen für Falzziegeln mit Metallverschlußrinnchen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 16. Januar 1892, Vormittags 160 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1076. Fabrikant: Heinrich Westebbe zu Merscheid: Packet mit 2 Modellen für Messer—⸗ schaalen mit käntig eingepreßtem Celluloid, in jeder Größe, jedem Fagon und jedem Metall und für Messerschaalen mit käntig eingepreßtem Bild, „Die Entdeckung Amerikas durch Columbus“ darstellend, in jeder Größe, jedem Fagon und jedem Metalle; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse: Fabrik— nummern 2056 und 2057; Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 18. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1077. Firma: Hermann Schulder in Solingen: Umschlag mit 1 Modell für Cigarren— abschneider in Form eines Dominosteines; versiegelt; Muster für pPlastische Erzeugnisse; Fabriknummer O 1503; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1078. Firma: Kommanditgesellschaft Jul. Langenberg Co. in Ohligs: Packet mit 3 Modellen für Conservenbüchsenbrecher, welche in Taschenmessern angebracht werden; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1001, 1002. 1003; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1079. Fabrikant: Cornelius Böntgen in Solingen: Umschlag mit 1 Modell für Zulege— scheerenhefte in allen Verzierungen, gegossen aus Komposition und ähnlichen Metallen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 30 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 10980. Fabrikant: Cornelius Böntgen in Solingen: Umschlag mit 1 Modell für Zulege— scheerenhefte aus einem Stück geschlossen, gepreßt von allen Metallen und Mustern; versiegelt; Muster
Abbildung von Tafelgeschirr Nr. 324/325 und eine photographische Abbildung von Kaffeegeschirr Nr. 322/323, Muster für plastische Erzeugnisse der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1391, Nachmittags 5 Uhr. Waldenburg, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 65122
Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Wil⸗ helm Binder hier, Carlstraße aß, ist durch Be⸗ schluß Herzogl. Amtsgerichts, VIII., hieselbst vom 2. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner II. hieselbst ernannt. Der effene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 29. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt.
Braunschweig, den 3. Februar 1892.
Müller, Reg.“ Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VIII.
65098]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Louis Berthold Trillhaase, in Firma B. Trill⸗ haase hier, Bürgermeister⸗Smidtstraße Nr. 90 wohnhaft, ist am 2. Februar 1852, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1892 einschlieỹ lich. ;
Bremerhaven, den 3. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.
65142 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sternberg, in Firma S. Sternberg, zu Breslau — Geschäftslokal: Reuschestraße 63 — Wohnung: Friedrich⸗Wilhelmstraße 5, ist heute, am 1. Fe—⸗ bruar 1892, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnen— straße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 11. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1892.
Breslau, den 1. Februar 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 64083 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Jeanette Grumbach, Wittwe Lehmann Bickard, Handelsfran in Horburg, wird heute, am 26. Januar 1892, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 8 zu ver⸗ abfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auf—⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 20. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. Dr. Zing sem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger.
65135
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Johaun Thomas Westenberger hier (Werderstraße 8 und Uhlandstraße 13) wird heute, am 2. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 8. März 1892, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Februar 1892.
Königl. Amtegericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
65134 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Holzhändlers Oskar Emil Biener hier (Uhlandstraße 20) wird heute, am 2. Februar 1892, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Fe⸗ bruar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin? den 9. März 1892, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 37. Februar 1892. ; Köktigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung JP.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
bõ0 99] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulz zu Forst ist heute, am 30. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1892 An⸗ zeige zu machen.
Kiefel, ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. 65129 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermann Thieme in Glauchau ist heute— am 28. Januar 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath a. D. Röhr in Glauchau. Gläubigerver⸗ samm lung; 29. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. März 1892. Prüfungstermin: 28. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1892.
Glauchau, am 238. Januar 1892.
Wettley, Akt.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65128 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Emma Thekla, verehel. Vogel, in Glauchau, ist heute, am 1. Februar 1892, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath a. D. Röhr in Glauchau. Gläubigerversamm⸗ lung: 29. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 2. April 1892. Prüfungstermin: 13. April 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1892.
Glauchau, am 1. Februar 13892.
Akt. Wettley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65124 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des z. Zt. entmündigten Franz Karl Kitzl, früheren Kaufmanns in
PDburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthalten? gene ö . z ᷣ . . os. Hock EINEM. w für ein Mufikinstrument, Flächenmust der Schutzfrist his auf 2 Jahre angemeldet. für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 31; Schutz. s65 106 Konkursverfahren. * . i ,. n Fabriknummer 7413, Schutzfrist 3 Jahre; angemeltet Bei Nr. 119. Firma Hermann Schött in frist 3 Jahre; angemeldet am 21. Januar 1897 Vor— Ueber das Vermögen der Eheleute Nicolaus H.. Ma , gr Bleichen äh. Sffener . ; 2 am 25. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Rheydt hat für die unter den Fabriknummern mittags 19 Uhr 6 Minuten. Hertgen, Gutspächter, und Catharina, geborene Arress ann Ann efrist ig n Februar . J Die beiden Zeichen werden auf den Flaschen an. Nr. 989. Firma Samburg — Amerikanische 1861 A, 11868 a, 5358 F, 53675 *, 5373 *, ö Nr. 1081. Firma: Carl Julius Krebs in Reigne bisher zusammen in rainco urt jetzt 3 schließli 2 a eld frist bis hum Mar; d. F. gebracht. Uhrenfabrik in Hamburg, ein dersiegeltes Couven, 382 F, 5386 F, 5390 E., 5394 F, 53953 F, 5368 F, Solingen: Päcket mit 5 Modellen für Tischmesser ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird 391 e . Gn. In vl 6 nmł J den : Wiesbaden, den 25. Januar 1802. angeblich enthaltend 23 Abbildungen von uhr ãuse 3ölg F. eingetragenen Muster für Cigarrenkisten und Gabeln, Jagd. Stech- und Küchenmeffer mit Feute, am 2. Februar 1895 Peittags 17 Uhr, das 231 3 ar d 3 me, , , 3m ih * das Zeichen: packung von Farben, Farbwaaren Königliche . . in Holz mit den Fabriknummern 1137, 1135, 1135 Ausstattungen die Verlängerung der Schußfrist bis Fohlgefuhrtem Stahlbeft aus einem Stück ge. Konkursverfahren keroffu ct“ Fer Rotariatsgehn fe gemem ner Sem, ln rn den 14 März d. J. Das Landgericht Hamburg. und Chemikalien das Zeichen: Birkenbihl. 1145, 1141, 1143, 1144, 1066, 1067, 2002, 2M. auf. Jahre angemeldet. schmiedet in allen Größen, Klingen und Heftfermen; Moehly hierfelbst wird zum Konkursverwalter Veen nag, gen! . J ö . 6 20661, 2605, 26065, 2007, 2008, 2009, 2010, 20) Rheydt, den 31. Januar 1892. offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nt. Konkursford sind bis 23. Fe⸗ 39 ; ⸗ 2. F 1892 Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. 3017 12564 1265 1366. 1267, 12658, 1269, 1270, Kgl. Amtsgericht. Abth ern 55, 56, 57, 53; Schutzfrist 3 Jabre: neee, n Amtsgzricht Hamburg, den 2. Februar 1892. . e 3 2012, 1264, 1265, 1266, 1267. 12658, 12 , we. Kgl. Amtsgericht. Abth. JI. nummern 55, 6, 37. 58; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ bruar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es Zur Beglaubigung: Folste, Gerichtsschreiber. 65303] v. Fenner. ö 62, sowie zwei Abbildungen von Uhrständern mit 6 J gemeldet am 22. Januar 1892, Mittags 12 Uhr. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 1 . , * S8 Muster⸗Register. Fabriknummern 107, 105, Muster für plastische 6. Rhe dt. 6509]! Nr. 1082. Firma; Gebr. Grah in Solingen: anderen Verwalters, sowie über die Beftellung 65125 Konkursverfahren. ist eingetragen unter r.“ 8 WM 53
Wringmaschinen, Uhren, 8 * 62796 Holzwaaren, Werkzeuge, ; .
landwirthschaftliche Ge⸗ räthe und Maschinen, Waffen und Munition,
5 ; netskellerei das M öhr-Grenzhausen. Als ; Zeichen:
Marke ist zu der Firma: Hirsch C Merzenich in ,,,, Senf Schl eif h 2 ung vom 19. Januar ., 1 nn, n e w,. , mg getragen unter . 7 für Ver⸗
ö t . . Fugniss, Schußfrist 3 Jahre, zaugenchet . In unser WMusterregister ist eingetragen: ! Packet mit 4 Modellen für Federmesserschaalen in eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls 'ücke] das Vir ndacn bee Schuhwaaren⸗-Händlers zur Firma: Mundt Co. I Iserlohn. Bekanntmachung. 63999 (Die ausländischen Muster werden unter 25. Januar 18923. Nachmittags 1 Uhr 30 dee. Na 250. Die, Firma Schippers . Daniels plastisch gezrägten Verziernngen in allen Metallen; ster die in ö 1 Ker one rsortun n efeichscten John nn 2 n, e er in Hamburg, nach Anmel⸗ 8 Das unter Nr. 229 des Zeichenregisters für die Leipzig veröffentlicht.) Nr. 990. Firma Schlachter „ Rühnger u Rheydt ein versiegeltes Packet enthaltend versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ Gegenftande und zur Prüfung. der angemeldeten Den nnn r,, Dag penn 28. Jan gr 18 Firma: Rumpff & Krufe zu Iferlohn eingetragene seg JI; Himmelheber Nachfolger in Hamburg, W. Muster Kammgarn Hofenstreifen und Anzugstoffe, nummern 5, *. 8 98: Schutzfrist 3 Jahre; an— clbernngen ar, Ptwöch, den * Matz 1, kater m te nnr, ,,, n, d. K. 1 Zeigen ii ges cr. Ar,, M ufterrentster ift kö, dees ener, enlbaitend ein Ktign tie, dl, Zabtiknummern: 66h, 5961, date. 5s, 5g6, gemmsdet am 22. Januar i852. Nachmittags 5 Uhr Vormittags L607 Uhr, bor den unte zeichneten aher? Buchhalter G. S. Herwig, Knochenhauer⸗ Die, nn wen. Ver- MMA AssSàM seriohn, en 18. Janzar 180 Im hiesigen Muste reg er it inge sagen . muster, Fabriknummer 119. Schutzfrist 3 Fh. bh, geg, 5g71, 2h73, Sg, rh, sgFz, sh sg, 10 Minuten. . U Gerichte, Amtsgerichts saal hier, Termin anberaumt. straße 8. Offener Arrest mid Anzeigefrist bis jum packung das Zeichen: lesebelich geschübele fbr imer e Königliches Amtsgericht. Nr. 135. Firma C. S. Schier holz c; Sohn angemeldet am 29. Januar 1892, Vormittags 11 Ul 6 bös3, 5985, 2986, 5957, 2989, 3990, 3991, Nr. 1083. Firma: C. A. Willms in Solingen: Sffener Ärrest' und Anzeigefrist bis zum 20. Fe 25. Febr. d. F einschlietlich. Ammneldefrist bis zum
20. ð ; . in Plaue, angemeldet am 23. Januar 1892. Vor- 15 Minuten. 992, 5994, so07, 600, 7512, 7513, 7514, Packet mit 6 Modellen für Hirschhorn-Jmitation Fruar i893. * . . 8 a, e, ,. , e.
mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Rr Motel Firma Heineken Fischer in Ham. S531, 7532 944. 7945. 7945 „548, Mefferschaalen mit lang ausgestechenen, auf dem bruar 1892. liches Amtsgericht zu Del 12. März d. J. einschließlich. . 64 De . ⸗ dg . ; x J sck st ) ) ö ö. ; 24 ** . 4 en . 7 ; ; 2 2. . * *. / 4 . 2 ** * . ö 1 6 gel ; . 96 Raiserli zes 2 imts eri zu De me. * ö 26. ‚. i orm. ö lõslo] 8 Ysotegrur , , l, n, Tb burg. zin oftenes Csnrert Enthalten i Cigatetz Räd, s, Rööl, zaäs, Rö, Wält sos, de, Grurde Jemlich pigtten, leicht Holirkarn Furchen. ,,,, ir in en nn, . das rm,
,, , , , . . ö papier⸗Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer .. Dh? 7958, 7959, 79650, 7961, Flächenerzeugnisse, von Knochen, Ebenholz oder anderem Material in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. d. J., Vorm. 10 Uhr. ö z r Nr. 232 zu der Firma: Rumpff 2 Wandvasen, Fabriknummern 2268 und 269 alles zutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Januar 1854 Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 29. Januar 1895, allen Größen, Breiten und Formen; Muster für ots ich ᷣ 8 Fer. Ge ö 3 urg. A lhre rn * 3 loh ch ö. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 8er ö Vormittags o] ühr plastische g ff Fabi u e o Schutz frist Amtsgericht Hamburg, den 3 Febmar n. am Als Marke 9 c Kruse zu Iserlohn, nach An⸗ tuster se, Schutz 3 Jahre, Nachmittags 12 Uhr? inuten. Vormitta z. ; . ; piastische Grzeue 35 nun 60. Schutzftit tg ⸗ . ./ . un r n g, meldung vom XI. Januar 1552, Bl. 152 Bd. III. er,. den J. Februar 1892. Nr. 25 ü. Firma Schippers . Daniels zu 3 Jahre; angemeldet am z5. Januar 18952, Vormittags 1sol33) . . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtssch
zur Firma: Johannes Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, zur h Arnstadt, den 1 Februgr 13892. Das Landgericht. Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Vuster 1 Uhr. über das Vermögen des Bäckermeifters Bern- ö Schntad r Shu, n Böczeichnung von Möetallwaaren aller Fürstl. Schm. Amtsgericht. I. — — . Kammgarn Hosenstreifen und Anzugstoffe, Fabri, Solingen, den 1. Februar 1892. hard Johann Walther in. zelt e ne, am les 1to] Konkursverfahren. . Hamburg, nach Anmeldung Art und deren Verpackung das Zeichen: L. Wachsmann. Klingenthal. boꝛ8! n mern; 7962, 7963, 7 . 6. 796, Königliches Amtsgericht. 2. Februar 1892, Mittags 41 Uhr, 3 3 . ö. ,, R
— n, ,. l ; * 8 ern,, ft gi en: . 968, 7969, 7970, 7971, 7972, 7973, 7974, 797: — — fahren eröffnet. rr Actuar a. D. Riedel hier, ettinghans zu Hänfgen bei Voer . ö n, ü J lead, ,, g beate ddl Siege. ,, , Wöl, Boh, H, Hö. walaenpur. . und Een Verrackung das Königliches Amtsgericht. 9. uf sterregister ist eingetragen: Brunndöbra, J Packet, enthaltend 1, Acecordit Ms, So07, S065, soo, Solg, soWiz sols, In unser Musterregister ist eingetragen unter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27, Fe⸗ kursverfahren zröffnet und der Auktionskommissar
Zeichen: 3 5 e . J 6. 53 er ne. * 1. Nachf. in dessen NRegifterzũge hinten am Griff mit einen 305, S0lßz, S617, S618, Ssoig, S260, 3021, Nr 14: Carl Krister in Waldenburg, ein ver- bruar 16992 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Schmeltzer zu Haspe zum Konkursbermalter 6
. s Landgericht Samburg rsa Packet mi drr ehn Mustern für KBilber⸗ Knöpfchen versehen sind, mit dessen Hilfe die Töne S M3, Sorg, S025, 8M 6, Flächenerzeugnisse, Schutz siegeltes Packet, enthaltend eine photographische ! Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1892 bei