n, 6 , r — 825 3333388
3833 3833232
=*
108, 006
85 256 460 b; G 270, 006 126, 506
30 2563
50 406 583 366
70. 0et. bz B 68.756
Wissen. Bergwk 0 17006 geiʒtzer Maschinen 20 237, 75G
Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Gurs und Dividende — M pr. Stck. Dividende vro 1390 1891 Aach M. Feuerv. Mio v. 10007ς- 660 — 3 Rückors· GS. 2M bo v. 4M ππυά 120 rl nd. u. Wffv. M /o v. 3 MMM 129 Brl. Feuervj G. M ov. 1 QM 1585 Brl Hagel⸗A. G. 2M Mv. 100Q0λ! 39. Brl debenz v. G. Mo v. 19000 αμ: i721 — Cõöln. Sagelvs. G. Mio v. HMM 12 320 Gln. Rückvrs⸗ G. Mo v ö0 Mn 45 — Golonia, Feuerv. 2M v. 10900Mινυ, 409 . Concordia, Lebv. M/ ov. 100! 45 1756 Dt. Feuerv. Berl. 2M ov. 1IMMMMτνον 814 n. 305
5
7 64
0. 65 Sudenb. Masch 12 Sũdd Imm 00 24 Tapetenf. Nordh. ⁊i1
en, — do. t⸗Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) = 56
—
. . . = e, = n=, o n= me- n= me O n= me m.
108006 27006 16006 2490. b B
B́* Lloyd Berlin 2 v. 1000Mα 29009 Dꝛutscher Phönix 20 *u/o v. 100 fl. 1209 Bitch Trnẽ p. V. 2630/0 v. 240M I35 — Brsd. Allg Trsp. 1090. 109002νν 399 3220 Si fid rex. V. 16 v. 1 Hbcher 35335 — — Gsberf. Feuer vrs. 2Mo v. 10M νά 270 — Fortund. A. V. 20 * v. 1000 200 . Germania / Lebnsv. Mo.- 500Mι 5 10806 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000 Mνυάλ,— 39 880 Teir zig. Feuervrs. GM Mo v. 100720 ö. Magdeb. Feuerv. M v. 10002: 96 39595 Mandeb. Hagelv. 33 Co v. 500 MMM 3 3433 Magdeb. Lebens v. 26MM o v. MM:. 26 1066 Magdeb. Rückvers. Ges. 1M Mer 3156 Niederrh. Gut. A. 10 /ο . οοτσάë 9256 Nordstern, Lebvs. M/ ov. 1000724 15506 Dldenb. Vers.⸗Gs. 20 /ov. 500 τιυα? . Preuỹ. Lebns d. G. 2M o v. 500 M!. 5903 hreuß Nat.⸗Vers. 2b / ov. 400Mι 9316 zrovidentia, 10 ,υ von 1000. ö hein. Wstf. Lld. 10/0 v. 10002. 3943 ehen Gt. Ricke i ch. 1er, . 363 Sãchs. Rückv⸗Ges. 50 o v. 50 Mπνν.·- 751 G Schl. Feuerv. G. 2M νιο o. M0 νσάt 18008 Thuringia, V⸗ S 20M . 100000 & 3900 Transatlant. Gũt. 20 /o v. 150QꝘυ⸗. 1309 Union, begelserj 20Io v. 500! 40 1053 Victoria, Berlin 200 v. 100022½0 162 33056 Wstdtsch. Vs⸗ B. 20MM v. 100072. 54 1090 KWilhelma Magdeb. Allg. 100M 30 3666
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 5. Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief in sehr matter Haltung und mit Curs— berabsetzungen auf allen Gebieten: auch die von den fremden Boͤrsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig.
Das Geschäft blieb im Allgemeinen be⸗ lanälos und gewann nur für Banken und fremde enten größere Ausdehnung; von erstgenannten zerthben verloren Oesterreich. Creditactien und Dis— to- Commandit⸗Anth. auf Realisationen und Blanco⸗ abgaben etwa 225: auch inländische, sowie alle öster⸗
ichischen und italienischen Eisenbahnactien blieben bei unbedeutendem Handel niedriger angeboten: russische Transportwerthe waren behauptet, Schweizerische nach eift unveränderten Anfangscursen abgeschwächt. Auf
en Montanmarkte lagen Eisen⸗ und Hütten⸗ verthe matt und stellten sich 1,50 0½, Laurahütte sogar 20 niedriger. . .
Kohlen-, sowie speculative Industrieactien zeigten gleichfalls Preisrückgänge. Von fremden Fonds bäüßten Russenwerthe etwa O0,50, Ungar. Gold⸗ fewie Italienische Rente bei lebhaftem Angebote 0 „25 o/o, Rubelnoten 9, 75 M ein.
Auch die zweite Börsenstunde brachte keine Er⸗ holung, und erst kurz vor efficiellem Börsenschluß (2 Uhr) trat infolge von Deckungen für Banken, sewie fremde Fonds, eine geringe Cursbesserung ein.
GFinheimischs Fonds hielten sich ziemlich fest; Eisenbahnprioritãten lagen größtentheils still und . ;
1
31 R 61 te u
hwächer, russische hielten sich unverändert, amerika⸗ iche blieben fest. z . Auf dem Kassamarkt herrschte Verkaufslust, und die Preise, besonders für Brauerei⸗ Cement und Vaugefellschafts Effecten, mußten meist nachgeben. Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt. Breslau, 4. Februar. (W. T. B.). Schluß⸗ Curse). R. 300 Reichsanl. 8425, 39 069 Landsch. Pfobr. 97,05, Consol. Türken 18,40, Türk. Loose 0h, 400 ung. Goldr. 3,25, Bresl: Discb. 94 25, Bresl. Wechslerb. 55, 00, Creditact. 172, 25, Schles. Bankv. IO M0, Donners marcks0, 10, Kattowitzer 124,60, Oberschl. Eisenb. 57, 90, Qberschl. P.⸗C. 95, M0, Schles. Cement 133,00, Opp. Cement 100,25, Kramsta 117,00, Schl. Zink 132,00, Laurahütte 198,50, Verein. Oelfabr. 88,25, DOestr. Bankn. 173,10, Jeuss. Bankn. 200,40, Giesel Cem. 10450. Frankfurt a. M., 4. Februar. (B. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,398, Pariser do. 81,10, Wiener de. 172570, 40/ο Reichs⸗A Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,90, do. 4 / 300 Paxierrente 82,90, do. 4 o Goldrente 96 50, 1360er Loose 125,090, 400 ung. Goldrente 93,40, Italiener l, 60, 1880 er Nussen 3, 40, 3. Orientanl. 64.10, 400 Spanier 65 30, Unif. Egypter 95, 30, Conv. Türk. 18,20, 4 Y0ů turk. ginlc⸗ S2, 90, 3 d port. Anleihe 29,90, 5 9 serb. Rente 83,00, Serb. Tabackrente 84. 30, 5M amort. Rumän. 97, 90, 6 o / cons. Mer. 80 00, Böhm. Westbahn 3001. Böhm. Nordbahn 1621, Jranzosen 2538, Galizier 1333, Gotthardbahn 139,09, F 113,60, Lombarden 3813, Lüb.-Büch. Eisenb. L13356, Nordwestbahn 1863, Creditactien 2676, Varmstãdter 124770, Mitteld. Credit 95, 00, Reichs⸗ hank 144,90, Disconto⸗Comm. 183,30, Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußstahl 112.40, Dortm. Union 58,90, Harwwener Bergw. 143,50, Hibernia 123 30. * Pridatdiscont I. G0. Frankfurt a. M., 4. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗Socie tät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 267, Franzosen 2573, Lombarden 81,
Ung. Goldrente 33 40, Gotthardbahn 139.20. Dis⸗ conto Commandit 183,06, Dresdner Bank . Bochumer Gußstahl 113,90, Gelsenkirchen 133350.
1435 50, Hibernia — — Laurahütte
zi *
Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Actien
Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64,50, Zug ere beit Glauzig⸗Actien 126,09, Zuckerraffinerie zalle⸗Actien 117,09, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Ictien 141,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 54,00, Desterreichische Banknoten 173,00,
ansfelder Kure 625. 00.
Hamburg, . Februar. W. T. B.). (Abende bötfe). Ereditactien 26735. Franzosen 64,00, Lombarden 195,00. Russische Noten 200,90, Lübecker 14750. Disconto⸗ Commandit 182375, daurahũtte . Packetfahrt 103,50. Ruhig,
acketfahrt schwach. . . 4. Februar. (W. . (Schluß⸗ Curfe ) Pr. 400 Consols 106,90, Silberrente S1, 690, Sesterr. Goldrente 9650, 40/0 ungar. Goldrente 3 *6, 1860er Loose 125,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 267, 90, Franzosen 614. 60, Lombarden 195,90, 1850er Russen 9160, 1883er Russen 191,75, 2. Drient⸗Anleihe 62, 60. 3. Drient⸗Anleihe 62,20, Dentsche Bank 154.90, Disconto⸗Commandit 183 10, Berliner Handelsgesellschafut —— , Dresdner Bank —— Nationalbank für Deutschland 11430, DYamhurger Commerzbank 108,30, Norddeutsche Bank s38 20, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 147.330, Marien⸗ burg⸗Mlawka 55 59, Ostpreußische Südbahn 68, 50, Laurahütte 10720, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Ih 50. XA. ⸗C. Guano⸗Werke 142.006, Hamburger Hart erfahrt. ti n, ellschaft 10450, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 131,75, Privatdiscont 13.
Wien, 4. Februar. (W. T.
Curse.) DOestr. 41/300 Pap.
I03, 10, do. Silberr. 94,70, do. 12, 00, ung. Goldr. 108,35, Hog do. Pap. 102,85, 1860er Loßse 135,75, Anglo⸗Aust. 1651,00, Länderbank Ab, 25, Creditact. 312325, Unionbank 238. 75, Ungar. Frebit 343,50, Wien. Bk.⸗V. 114,50. Böhm. Westb. I 4s, 50, Böhm. Nordb. 199, Busch. ECisenb. 452.00, Dur⸗Bodenb. = Elbethalb. 23470, Galizier 212.75, Ferd. Nordb. 2885,09, Franz. 294 00, Temb. Czer. 4750, Lombarden 92,90. Nordwestb. 2153,00, Par⸗ dubitzer 18425, Alp.-Montan. 64, 80. Taback- Act. 163,50, Amfterdam 97,60. Dtsch. Plätze 57.82, Lond. Wechf. 115,00, Pariser do. 46,30, Napoleons g 38, Marknoten 57 323, Russ. Bankn. 1 151, Silber⸗ couv. I600, 00. Bulgarische Anleihe 102,00.
Wien, 5. Februar. (W. T. B) Matt. — Ung. Creditact. 340, 25, Oest. do. 308 75, Franzosen 253,75, Lombarden 175, Galizier 212, 06, Nord⸗ westbahn — — Elbethal 233,06, Oesterr. Papier⸗ rente 91 55, do. Goldrente — —, 50,9 ungar. Pa⸗ pierrente 10275, 400 do. Goldrente 107,75, Mark⸗ noten 37, 599, Napoleons 9,39, Bankverein 114,00, Tabackactien 16290, Länderbank 207,39.
London, 4. Februar. W. T. B) Schluß⸗Curse) Englische 24 o Consols 53, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische o/ / Rente 907, Lombarden St, 459 consol. Russen 18539 (2. Serie) 933, Conv. Türken 183, Dest. Silberr. 80d, do. Gold⸗ rente 9g, 40, ung. Goldrente 923, 4 00 Spanier 623, 3 os Egypt. 887, 40n0 unif. Egypt. 95, 3 vo gar. Egypt. 1014, 4 o egypt. Tributanl g3, hosg cons. Mexikaner 81, Dttomanb. 114, Suez⸗ actien 105, Canada Pacifie 913, De Beers Actien neue 134, Platzdiscont 2, Rio Tinto 163, 43 0 Rupees 58 3, 5 os9 Arg. Goldanl. von 1386 593, Argent. Az Go äußere Goldanl. 29, Neue 300 Reichs⸗Anl. 81 Silber 41l4. ö
In die Bank flossen 21 099 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 29,54, Wien 11,54, Paris 25,384, St. Petersburg 233 / is
Paris, 4 Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0 Rente gö42, 4 9 ungar. Goldrente 923, Türken 18.45, Türkenloose 69,75, Spanier 627, Egvpter 479,37. Bangue ottomane 532,50, Tabackactien 353,75, Rio Tinto 415,00, 3 o/ neue Russische Anleihe —. Matt. .
Paris, 4. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) 3 , amort. Rente 96,677, 30½ Rente gö,. 50, 40,69 Anl. 105,00, Ital. 5H oo Rente 90, 89, Oesterr. Goldrente 963, 4 0̃0 ungar. Goldrente 92,8, 3. Orient⸗Anl. 643, 40,9 Russen 1880 — — 4 0½ο Russ. 1889 9330, 40, unif. Egypter 479, sf, 40,0 span. äußere Anl. 624, Conv. Türken 18523, Türk. Loose 65,25, 5 /g privil. Türken Obl. 419575, Franzosen 640, 0, Lombarden 218,75, Lomb. . Ill, O0, Credit foncier 1195, Rio Tinto 418,75, Suez-Actien 2655, B. de France — Wechfel auf deutsche Plätze 122u / is, do. auf London 26,163, Cheq. auf London 25,18. Wechsel Amsterdam k. 266,25, do. Wien k. 211350, do. Madrid k. 440, 00, Neue 3 0,9 Rente 94,674, 3 oo Portugiesen 294, neue 30½ Russen 76. B. otto— mane 537, 00, Banque de Paris 632, 00, Banque d Escompte 225,00, Crédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 631,00, Panama⸗Anl. 2000, do. 50/0 Obl. 21,00, Ville de Paris 408,00, Tab. Ottom. 350,00, 24 0 engl. Consols —
St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 191,45, Russ. II. Orient⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1934, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 263, St. Petersburger Disconto— Bank 5558, St. Petersb. internat. Bank 4633, Ruf. 4 o½οO Bodencredit⸗Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisenbahn 2656, Russ. Südwestbahn⸗-Actien 1151.
Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. S803, do. Silberrente Jan. „Juli verz. 81, Oest. Goldr. 6, 4 0.0 ung. Goldrente 923, Russ. gr. Eisenb, 12143, Russ. J. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 603, Conv. Türken 183, 3 0,9 holl. Anl. 1014, 50, g gar. Transp. Eis. — Warsch. Wiener 1233, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons —.
Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 959.
New⸗York, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4.844, Cable Transfers 457, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 0 fundirte Anleihe 1164, Canadian Pacifie Actien 887, Central =, Actien 314, Chicago und North-⸗Western Actien 1163, Chicago, Milwaukee und St. Paul
Actien 873. Illinois Central Actien 198, Lake Shore e s; South. Actien 1224, Louisville und Nastville Actien 3, N. J. Lake Erie und Western Actien 30, N. D. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacifie Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 431, Atchison Topeka und Santa Fo Actien 393, Union Pacifie Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred 493, Silber Bullion 13. . 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.] gangener telegraphischer Berichtigung Bankausweis vom 31. Januar heißen: Sypotheken⸗Darlehne 116 662 9000 4 84 009 Vandbriefe imumlauf II0 308 000 4 19109090 Steuerfreie Notenres. 36 095 00 — 1140000
London, 4 Februar. (W. T. B.)
Bankausweis. .
Totalreserve 14 366 0900 Abn. 242 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 140 000 Zun. 264 009 ö Baarvorrath . 56 000 Zun. 21 0900 Portefeuille O 000 Abn. 643 000 Guthaben der .
Privaten. 258 554 9009 Abn. 2072090 do. des Staats 5 408 000 Zun. 17000 Notenreferve . 13 318 000 ÄAbn. 369 000 Regierungs⸗
siherbeit 10 164 000 1bn. 1098 900
Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 gegen 403 in der Vorwoche. .
Elearinghsuse⸗Umsatz 153 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche ides vorigen Jahres mehr 11 Mill.
Paris, 14. Februar. (W. T. B.)
⸗ Ban kausweis.
Baarvorrath in 3 .
Gold 1 370 588 000 4 16772000 Fr. Baarvorrath in .
Silber 1255 456 0090 4 2653 000 ,
bortef. d. Hauptb. . —. u. d. Fil. 688 257 000 — 11553690 . ĩ 3 134 235 00 — 2412000
Notenumlauf . Kö . 369 775 ooo — 41 917 00l 333 821 000 — 41331 000 , 349 772 000 4 3446000 , Zins⸗ u. Discont⸗
Guthab d. Staats⸗ Erträgn. 3724000 4 11000 ,
schatzes . Gesammt⸗Vor⸗ 711 * 575 3 55 . vorr Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S3. 78.
Laut einge⸗ muß es im
schüsse
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise
Per 100 Kg für: 6 Richtstroh J
i / Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße inen Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Eg. ,,, Eier 60 Stück Karpfen 1 g.
5 ö.
ander Decht Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. ;
Berlin, 5. Februar. (Amtliche Yreisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1006 kg. Loco flau. Termine gut behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 16 Loco 196 - AS M nach Qual. Lieferungsqualität 200 S, per diesen Monat = per April⸗Mai 198,25 = 1953 — 197 bez, per Mai⸗Juni 200-200, 25 — 198,75 bez., per Juni⸗Juli 201,5 200,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „6 Loco 198 = 208 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 364 M, inländischer 20222045 ab Bahn bez. per diesen Monat — per April⸗Mai 201 = 20135 — 20M 5 bez., per Mai⸗Juni 199 - 199,25 — 198,75 bez. per Juni⸗Juli 1965 — 197.5 —= 196,5 bez., per Juli⸗August 186 - 186 5 186 bez. 3
Gerste per 1000 kg. Flau und schwer verkäuflich. Große und kleine 156 -= 200 46 nach Qual., Futter⸗ gerste 157 - 167 6 J
Hafer per 19096 kg. Loco Mittelwaare flau. Ter⸗ mine wenig verändert. Gekündigt = t. Kündigungs preis — M Loco 146-176 60 nach Qual. Lieferungs⸗ Jualität 153 66. Pommerscher, preußischer und schlefischer, mittel bis guter 17 - 160, hochfeiner I= ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat — per April⸗Mai 1525-151372 bez, per Mai⸗Juni 152,75 — 157 bez., per Juni⸗Juli 153 — 157 25 be, am 3. d. I653. 3 -= 154 - 153.5 bez
Mais per 1060 Eg. Loco still. Termine still. Gekündigt —t. Kündigungspreis — st6t Loeg 140 560 S nach Qual., per diefen Monat — per Febr. März —, per e , e. 116,75 bez., per Mai⸗ Juni — per Juli⸗August —
Erbsen per J000 kg. Kochwaare, 190 – 240 , Futterwaare 170 - 180 10 nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 Ver 100 kg. brutto incl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — , per diesen Mongt 27,83 16, Per Februar⸗März 276 bez., per April⸗Mai 27, 269 = 7 bez., per Mai⸗Juni 26,8 bez., per Juni⸗Juli 26 6 bez. — . ;.
Rübol pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kuͤndigungẽbreis — 6 Loco mit Faß — 406, loco ohne Faß — , per diesen Monat — per Febr⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mal 5h, bez, per Mai⸗Juni — per Septbr.⸗Oktbr. 55.2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—
E , — tt
50 36 356 16 56 385
40 80 16 86 66 46 46
—
S . C N- — — — — 164 — 21 1 1
mine — Gelündigt — kg. Ttũndigungzyretz — M FLoco — per diesen Monat — per Febr⸗Mãrz —
Spiritus mit 50 60 Verbrauchsabgabe ver 1090 2 10M — 10000½ nach Tralles. Gekünd. ö. Kündigungspreis = M Loco ohne Faß 64,6 be.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100] à 1009 — 10000 9jͤ0 nach Tralles. Gekũndigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 4532 be
Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 101 à 100 00 — 10 000 0 nach Tralles. Gekũndigt — 1. Kündigungspreis — M Loce mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Toco Faß — per diesen Monat = Per Februar⸗Mãr — Fer März⸗April = per April⸗-Mai und per Mai Juni 46— 46,1 = 453 bez., per Juni⸗Juli 465 35— Jö, s bez, ver Juli⸗Aug. 47, 1 —= 46,5 bez., per Aug⸗ Sept. 46,3 — 46,3 bez.
Weizenmehl Nr. 05 200 — 2700. Nr. O 26 75— 25 00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 28 — 27, 25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 300028 bez. Nr. 9 114 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sal.
Stettin, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loch 200-212, April⸗Mai 207, 00,6, Mai⸗Juni 208, 00. Roggen flau, loco 195 — 203, pr. April⸗Mai 203,50, pr. Mai⸗Jun 202.00. Pommerscher Hafer loco neuer B50 — 158. Rüböl matt, pr. April Mai H5ö,50, Seyt. Okt. 55,00. Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit 50 MS Consumsteuer —— mit 70 6 Consum- steuer 44 00, pr. April⸗Mai 45,00, vr. Auguͤst. September 45, 89. Petroleum loco 11.20.
Posen, 4. Februar. (W. T. B.) Spxirituz loco ohne Faß ö0 er) 62, 809, do. loco ohne Faß ( 0er) 43,40. Ruhig.
Vꝛagdeburg, 4 Februar. (W. T. B.) Zu cker, bericht. Kornzucker excl. von 2 0υ 19,23, Korn. zucker erel. 88 9 Rendement 18,30, Nachprodukte excl. 75 oo. Rendement 16,00. Fest. Bret⸗ raffinade 1 29 75, Brotraffinade II 29.50. Gem. Raffinade mit dah⸗ 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Stetig. Rohzucker JI. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,623 bez., 1465 Br., pr. Mär 14,85 bez., 14877 Br. pr. April IB. 00 bez., 15,05 Br., pr. Mai 15,20 bez. und Br. Fest.
Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Börsen. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( Officiell Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Still. Loco 6,70 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 3, Upland, Basis middl. nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 378 3, pr. März 377 3, pr. April 38 3 pr. Mai 385 4, pr. Juni 383 „, pr. Juli 39 4. Schmalʒz. Geschãfts los. Wilcor — , Armour 34 4, Rohe u. Brother — 3, Fairbanks 32 . Wolle. 171 Ballen Cap, — Ballen Natal, 7 Ballen Kämm⸗ linge. Speck short clear middl. Ruhig.
Hamburg, 4. Februar. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht . Good average Santos pt. März 664, pr. Mai 65, pr. September 631, pr. November 614. Ruhig.
Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucke J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usante, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,623, pt. März 14,85, pr. Mai 15,177, pr. August 1550.
Ruhig.
Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinische loco ruhig, neuer 5-220. Roggen loco rubig, mecklenburgischer loco neuer 218 = 230, russischer loco ruhig, neuer 192 - 198 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 59. Spirituz still, pr. Febr⸗März 359 Br., pr. März⸗Aptil 353 Br., pr. April⸗Mai 351 Br., pr. Mai⸗Juni 3b Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pt. März 6.20 Br.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,50 Gd., 1053 Br. pr. Herbst 50 Gd. 9,33 Br. Roggen pr. Früb⸗ jahr 1028 Gdi, 10,31 Br., pr. Herbst S8, 53 Gd. Fz.58 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 90 Gd., 5, 93 Br. pr. Juli⸗August 6,99 Gd. 6,05 Br., Hafer pt. dri seh 6,48 Gd., 6,51 Br., pr. Herbst — Gd. — Br.
Pest, 4 Februar. (W. T. B.) Pro due ten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 10,34 Gd. 10,36 Br., pr. Herbst 9,25 Gd., 9, 7 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,11 Gd, G13 Br. Neumais wt. Mai⸗Juni 5,50 Gd. , 5,52 Br. Kohlraps pr. Aug. Sept. 13,20 Gd., 13,30 Br.
London, 4. Februar. (W. T. B.) 9600 Jawa. zucker loco 15I ruhig, Rüben-Rohzucker loco 14 ruhig. — Chili⸗Kupfer 44, pr. 3 Monat 44.
Liverpool, 4 Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 12000 B., davon für Speculation und Export 1550 B. Unveränd. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März Zs / Kãuferpreis, Mir April 35 do.', April⸗Mai 3*ss, do., Mar⸗ Juni Pissz do., Juni⸗Juli 4i/st do., Juli August 41 in do., August⸗September 4/6 Käuftt— preis, September⸗Oktober 453 d. do. Amsterdam, 4. Februar. (B. T. B.) Jay va⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 54.
Amsterdam, 4 Februar. W. T. B.) Ge⸗ tre ide markt. Welzen pr. März 230, vr. Mal 235. Roggen pr. Marz 207, pr. Mai 213.
Autwerpen, 4 Februar. (W. T. B.) Pet te leum markt. (Schlußbericht, Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 15! Bt. pr. Mär; 157 Br., pr. September ⸗ Dezember 15 Br. Ruhig.
New⸗York, 14. Februar. (B. T. B.) Waaten. bericht. Baumwolle in New⸗Nork 7is, do. in JYler Orleans 53. Raff. Petroͤleum Stand. whit in New-Jork 60 Gd., do. Standard white n Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ York 5, 80, do. Pipe line Certificates pr. Min oM. Still. — Schmalz loco 672, d, Rohe & Brothers) G5. Zucker (Fair resinnn Muscovados? 3665. Mais New pr. Nin K, pr. April. 4. pr. Mai 403, Rothe Winterweizen loco 1614. Kaffee Rio. Nr. 144. Mehl 4D. 00 C. Getreidefracht 2t. Kur fe pr. — — Rother Weizen pr. . 1008, pr. März 1014, pr. April 10914, pr. 3 106. Kaffee Rr. 7 low ord. pr. März 12** ver Mai 12.47. .
Chicago, 4 Februar. (W. T. B.) n pr. Februar Sot, pr. Mai 835. Mais pr. Man 411. Speck short clean 6, 05. Pork pr. Februar Il b
Wen en W
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Ber Gezugspreis beträgt viertelja¶hrlich A M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher den Nost⸗Anustalten auch die Erprdition
S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uunmmern kosten 25 5.
R —— 8
Staats⸗Anzeiger.
J
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
5 l
die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers .
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem spanischen Granden Herzog von Alta den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, sowie dem a den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Landrath und Ge— heimen Regierungs⸗Rath Gerstenbergk zu Roda den Rothen
Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Kaiserlichen Konsul in Tientsin (China) Freiherrn
von Seckendorff den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen
vierter Klasse, sowie
dem Schlosser Eduard Butscha zu Mülhausen i. E. die
Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar: des Ehrenkreuzes des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: der Gräfin Luise von ö eborenen Prinzefssin zu Hohenlohe⸗Oehringen, Gemahlin des Grafen von Frankenberg und Ludwigsdorf auf Tillowitz im Kreise Falkenberg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich fächfischen Albrechts-Ordens: dem Fabrik-⸗Director Grund zu Breslau; des Verdienstkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen⸗ dem Montage⸗Inspector der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin Lüty; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Rittmeister der Reserve, Kammerherrn Grafen von Rothkirch und Trach auf Panthenau im Kreise Goldberg— Haynau; j des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant von Unruh zu Berlin; des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Hof-Marschall Grafen von Pückler; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major der Landwehr 1 und Control-Offizier Rogalla von Bieberstein zu Gotha und dem Regierungs⸗Rath Dr. von Bon in zu Potsdam; der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— Medaille: dem Kanzlisten Sorst bei der Landes-Direction in Cassel; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Polizei⸗Director Freiherrn von Reiswitz zu Danzig; des Kaiserlich russischen St. Stan islaus-Ordens dritter Klasse: den Polizeicommissaren Axt, Rohde und von Saucken zu Danzig; ö. des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin von Spanien ihr verliehenen Ordens der Königin Maria Luisa: der Freifrau von Stumm, Pauline, geborenen von offmann, Gemahlin des Kaiserlichen Botschafters in adrid Freiherrn von Stumm; des Großkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem General der Infanterie Freiherrn von Meer— scheidt⸗Hüllessem, commandirendem General des Garde— Corps; des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg; des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Oberst-LZieutenant von Bülow, Chef des General⸗
Almenara⸗
en Obersten und Flügel-Adjutanten Solesio
erzo Oberförster Graf zu Hummelshain und dem Rentner und Stadtrath Anton Schnitzler zu Colmar i. E. den Königlichen Kronen-Orden
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
Feld ⸗Artillerie⸗Regiment:
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Regiment;
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: und von Jerin im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; der Königlich rumänischen Militär-Medaille in Gold: dem Wachtmeister Paul im 2. Regiment;
des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens zweiter Klasse:
der fünften Klasse desselben Ordens:
aus Königsberg;
des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:
Ordens:
Regierungs-Rath a4. D. Dr. Freiherrn Heereman Zuydwyk zu Münster i. W.
dem Major Hoyer von Rotenheim, beauftragt mit den Functionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers im 1. Garde—
Hauptmann Brause im 2. Garde-Feld⸗Artillerie⸗
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Buddenbrock
den Second⸗Lieutenants von Zanthier, von Kleist J.
Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗
dem Ober Ingenieur der Indo-European-LTelegraph- Company“ zu Odessa Ernst Günzel, gebürtig aus Berlin;
dem Journalisten Eduard Litten zu Warschau, gebürtig
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Dr. Jähns zu Berlin; sowie des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—
dem Ersten Vice⸗Präsidenten des Hauses der Abgeordneten, von
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs— Justizamt Dr. Hoffmann zum Mitgliede des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Chemiker Dr. Lehne in Berlin zum nichtständigen Mitgliede des Patentamts zu ernennen.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R-⸗G.⸗Bl. 1888 S. 75), der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 und des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 ist dem mit der mmm far ichen Wahrnehmung der Geschäfte des Kanzlers bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun betrauten Gerichts⸗Assessor Wehl au für seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thätig⸗ keit im Amtsbezirk von Kamerun die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, im Falle der Abwesenheit oder sonstigen Be— hinderung des Kaiserlichen Gouverneurs bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Ein— eborene sind, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. .
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, die in der Zeit vom 16 bis 31. Januar 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück— gebracht worden sind, veroffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister, Kammer⸗ herrn Freiherrn Leonhard von Romberg hierselbst auf seinen Wunsch die Entlassung aus dem Königlichen Hofdienst zu bewilligen und ihm bei diesem Anlaß unter Beilegung des Charakters als Vice⸗Ober⸗Schloßhauptmann das Praͤdicat
stabs des Garde⸗Corps;
Tarifzugeständnisse am 1. Februar d. J. kommen sind und, abgesehen von den Oliven, die genannten Gegenstände in den neuen Handelsverträgen keine Zollermäßi⸗ gung erfahren haben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath von Loos zu Posen auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) zum Stellvertreter des zweiten er⸗ nannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Posen auf die Dauer seines Hauptamts daselbst, und . den bisherigen Ersten Seminarlehrer Alfred Jaenicke zu Bromberg zum Seminar⸗-Director zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Birck in Kleve an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts-⸗Rath Delrse in Eitorf an das Amtsgericht in Koͤln und der Amtsrichter Fronzig in Tarnowitz an das Amtsgericht in Brieg.
Der Rechtsanwalt Burchard in Insterburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Insterburg, ernannt.
Dem Justiz⸗Rath Hagemeister in Stralsund ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Müller bei dem Amtsgericht in Lebach und der Rechtsanwalt Raffauf bei dem Amtsgericht in Eschweiler.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Claasen, bisher bei dem Landgericht, bei dem QOber⸗Landesgericht in Köln, der Rechtsanwalt Raf fauf aus Eschweiler bei dem Amtsgericht in Kreuznach, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Bodewald bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle und der Gerichts-Assessor Stillschweig bei dem Landgericht I in Berlin.
Finanz⸗Ministerium.
Dem bisherigen erpedirenden Secretär und Calculator bei der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs-Anstalt Clouth ist die Stelle eines Correspondenz-Secretärs bei der General— Lotterie-Direction verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. ö.
Dem Seminar-Director Jaenicke ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Kreuzburg O-S. verliehen worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Vietz ke zu Franzburg ist zum Vorsteher und Ersten Lehrer der Präparanden-Anstalt zu Plathe ernannt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen
am Donnerstag Nachmittag die Gemahlin des russischen Bot⸗ schafters Grafen Schuwaloff und darauf die Gemahlin des französischen Botschafters Herbette.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.
Es scheinen in kaufmännischen Kreisen Zweifel über die Zollsätze zu bestehen, welche seit 1. Februar d. J. auf grobe Korkwaaren, auf Korkstopfen, Korksohlen, Kork— schnitze reien, auf frische Apfelsinen, Eitronen, Li⸗ monen, Pomeranzen, Granaten bei der Auszählung nach der Stückzahl, auf Saffran, auf Chokolade, , und auf anderes Speisesl als Olivensl in Flaschen oder Kruken Anwendung zu finden haben. Mit Ausnahme von Oliven, für welche der in unseren Verträgen mit Oesterreich⸗Ungarn und Italien festgesetzte Zollsatz von 30 6 für 100 kg in Kraft getreten ist, unterliegen alle diese Gegenstände seit 1. Februar d. J. den Sätzen unseres autonomen Zolltarifs, weil die im deutsch⸗spanischen Handelsvertrag vom 12. Juli 183 und im Nachtragsvertrag vom 19. Mai 1885 enthaltenen deutschen s J. in Wegfall ge⸗
Ausweislich der in der Zweiten Beilage zur heutigen
Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten Ent⸗ scheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts haben für den
„Excellenz“ zu verleihen.
Lauf der Rechtsmittelfristen auf dem Gebiete der Invalidi⸗ täts- und Altersversiche rung die in Unfallversicherungs⸗
1892.
6 * er * 1 ? 1
ü
ö on e 36 .