1892 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Neumasgen. Bekanntmachung. 653421 65429] 92.) G. Kopp in Saulgau. Inhaber: Helene Nr. 23. Gustav Göhring mit dem Si * 2 Sechste Beilag e

In das Firmenregister des Königlichen Amts- Schmalkalden. Im Handelsregister des unter⸗ Dörr, Ehefrau des Bildhauers Dörr in Saulgau. Krauschwitz und als deren Inhaber der Material

erichts hierselbst wurde beute unter Nr. 27 die zeichneten Gerichts ist zu Nr. 173 (Firma Dietz (25.1. 92.) zerren ö J 2e. ; . * ( ; ͤ 25.1. 92. und Getreidewaarenhändler Gustav E j ö n,, . und . in Schmalkalden) folgender Eintrag II. Gesells ift, und Firmen Krauschwitz. . Hohring m u 2 9 2 9 8 s deren r aufmann Ewald Bauer zu bewirkt worden: juristischer Personen. Nr. 24. Robert Günscher und als deren J * 37 2 Dhron eingetragen. Durch Beschluß der Civilkammer II. des Land⸗ K. A. G. Stuttgart Stadt. J. G. Cotta'sche haber der Dampfdrechslereibesi d Dang. ll 6 3 9 6 t t . . Durch * er II. ö XA. G. J. G. D 3 tzer S 2 , 2 n, . . 6 u Meiningen 2 2. 33 e. Buchhandlung e f sr e, d Stuttgart, ar zu ö ö n li er un ung l rel 1 en llll 3. nze iger. Zur Beglaubigung; Müllejans. Q. 5/93 ist auf. den Antrag des Lohgerbers weigniederlassung in München. Als weiterer Theil Nr. 25. Hermann Pohle und als d J 7 j . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johannes Rudolph hierselbst, der Kaufmann Wil⸗ Haber vom 1. Januar 1892 an ist der Verlagsbuch⸗ haber der Droguist 2 Pohle zu . M* 33. Berlin, Sonnabend, den 6. Februnr . 183 Belm Dietz hierselbst von der Vertretung der offenen händler Alfred Kröner in Leipzig eingetreten. Nr. 25. A. Künstler mit dem Sitze zu Ober— D halt dieser Bei ñ ; 92. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts-, Jeichen— und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrau gamer, Tanarse, e, mn . k— / 12 tek, N . 175⸗ * erungen

65422] Handelsgesellschaft „Dietz . Rudolph“ bis zur (Lz. 2.) Gebr. Gaenßtlen in Stuttgart., werschen und als deren Z r Kauf ü k ,, 6 eien *. ph. 12 Gebr. ? Inhaber der Ka ; Norden. In das hiesige Handelsregister ist rechtskräftigen Entschefdung des Rechtsstreits Rudolri6 Näch deim Ausscheiden' des bigkerigen Theilhabers Albert Künstler zu Oberwerschen. ö der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

M * 2 . * 2 2 ö c a6 224 ö 2 . R * * * 2 . * * * ö 8 Blatt 416 eingetragen: die Firma Gebrüder gegen Dietz (O. 8/92 des Landgerichts Meiningen) Heinrich Gaenßlen wird das Geschäft unter der Nr. 27. G. Haeuber und als deren Inhaber 2 m Sunen. Rechtsrerhältnisse Ofen wandel gesell, au geschlosen, 4 ; nämlichen Firma von den belden andern Gesell⸗ der Kanfmann Gortloh Hacuber zu Teuchern. . 2 2 3 schaft mit dem Viederlassungẽ gehe Westgaste bei Schmalkalden, den 3. Februar 13892. schaftern Markus u. Gotthilf Gaenßlen weiter,! Zu Nr. 17 bis 23, 24, 25 und 27 mit dem Si ö ö. nr 6 . . Norden, und als Inhaber: der Müller Inne Jo⸗ Königliches Amtsgericht. betrieben. (12. 92.) Spiegelthal u. Mes⸗ zu Teuchern. . 3. * (Nr. 336. 8 à 2 1 3 ez z 8* z 835 2 5 = ö 2 ) j u s z ; 2 6 und Rr. Mil Hinrich Cduard w finger in Stuttgart. Offene Hantelsgesellichasft Teuchern, den 29 Jannar 1393 Daz , , ,, das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register 4 . . 3 cin Dunn, aide n Heitz * . . sößol4] zum Vetrieb nes Waarenagentur Ind Kom missigns= Königliches Amtsgericht. . Hgerlin a , ö Tonigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußifchen Staats. Bezugspreis beträgt . . für dag, Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der orden, 9 R 1892. : Schöppenstedt. Im Handelsregister ist bei geschäfts, seit 1. Januar 1892. Theilhaber: Theo— . Iren, Wllelnttake . bergen werden. Iaterrisnsv reis ö d 2 um ei ,, , wnnelne, Mbunmmern bosten . Königliches Amtsgericht. der in Hessen befindlichen Jweigniederlassung der dor ö , , Adelf 4 Teuchern. Bekanntmachung. 65436 . 6 w.. e , e , de ,, ö. Firma E. Leuner C Co heute Folgendes ein, mann, beide in Stuttgart. (1.2. 92) Eiden⸗ J se sellschaftsregister ist er Rr 6 s fts⸗ is K . , isse dabrit h , . les es, men 2 Folgend , 9 Sh ö. Sie elt. ö Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 5 enof en af ö egister. er mn . H . 2 ö r ge w . , Fabriknummer 17, am 19. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 18 Mi . . ö 2 - . K, , . ; R stische Schutzfrist 2 Jahre, angeme Jan K J . , e n, e, ö i. ö. Vermögen der 6 e, e. & 8 ja hat gi aufgelbst, 3. , ist r 1) dem Maurermeister Christopnh Erfurth zu Earaberg. Bekanntmachung 65442 8 * Fabriknummern 1249, L251, 1255, 1254, D, hr chmitfar ä ,, 9. Januar nutz. . ö , , , . we, ,. 6. ist laut Bekanntmachung in den Braunschweigischen eben g die Prokura des Konrad Schäfer. (./ 432) Teuchern und . f 366.0 1262. 1264, 1266; Schutzfrist: 3 Jahre, angemelde j 758. Firma Wild? fiel ; d i, Firma Berliner Blechemballage⸗ 2 8 1857 unter der Firma Eckstein * Anzeigen vom 28. Januar 1892 seitens Herzoglichen Wilderoder u. Spohn in Stuttgart. Offene 2) dem ß Ottomar Erfurth zu . ,,, am J. Januar 1892, Nachmittags is. 5 urn . 1 elle ui k . Wessg h in Berlin, Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 6 e errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ober- Amtsgerichts Schöningen am J1. Januar 1557 das Hanxelsgesellschaft zum Betrieb eines Betten, und Teuche ö eee, e, e. er, , e. Nr. 698. Firma F. Scar Bra in Buch- Lampen, versie Hiemer ce dcdelennfit Kldungen, wan ä Mautern fi ein, un miebrfarhig eröff . Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, holz: 1 Packet, hl ef⸗ 2 ö ih . versiegelt. Muster für plastische Crzengnisffe, Decoration und Bilder für Blech, Pariet . 2 z acket, versch n, galten 5 Fabrikn ern 2425 2429 54 30 Schirm hfrist d Gan, Fer, m, gm m,, ,. Luar alech,, pier. Pelz. w uster Fabriknummern 2428, 2429, 2430, Schutzfrist 3 Jahre, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller uit.

hausen am 2 Februar 1892 einge . d d onturs . D ] 5 sst . 8 . ö . s ( 8 8 s J R de ahren roff t Aus steue 96 18 le 65 ö d 5 ch ; J t ! j 49 l t ö! In J 8 8 i 5 ne / mit dem D * 9 , 2 K 9 1 1 . 7 . . ö 2 ? mi t Uh ; . / i ; 1 1 9 ; 99 I J * 220 . J ] rage Un —1in ) * 4 J 1. 2 18 1870, Schutz rist 5 DeulJ 2 angemeldet am 19. Ja⸗

8 Gefellschaftẽr vermerkt: . . . ee fn ö f frie An fen . sellschaf als ö V sbem Schöppenstedt, den 0. Januar 1892. . , istian Wilderoder, 3 und Frie⸗ errichtete offene Handelsgefellschaft unter der Firma Korbmacher in Schwürbitz, als Vorsitzender, und (E bi 3 P s J ; s ein, Herzogliches Amtsgericht. drich Spohn, Kaufmann, beide in Stuttgart. Ehr. Erfurth Sohn eingetragen worden. Andreas Wagner, Korbmacher von da, als Stell— . ansn bapge hergestelt. lichen. 20 Mtinntzn, erzeugnisse, Fabriknummern 143, l 44, Schutzfrist: Nr. 11 759. Firma Ernst Ebell in Berlin, nuar 13833 Vormittags 11 Uhr 28 Minuten Ittags 28 Minuten.

2) das Fräulein Ida Silberbach. P. Peß 1.2. M. T 1 i, m. . Peßler. (1.2. 72.) Teuchern, den 29. J 1892 8 V den i Vors 8 beide zu berhausen ei 5 K A G * . 22 . ern, en =*). Januar 1892. vertreter des Vorsitzenden in den Vorstand ge ahlt 2. . . O ausen. ; R. A. G. Göppingen. Gebrüder Hofmann Königliches Amtsgeri ö 3 5 gewahlt. 3 Jahre, angemeldet 8. J 92, Nach Packet mi Mus. für D ; ; * . . . ; s8 Amtsgericht. h rg, den 3. Feb 92 2 gemeldet am 8. Januar 1892, Nach⸗ 1 Packet mit 1 Muster Decorationer , Re 8 3 ; 93 ge Bamberg, . Februar 1892. mittags 4 Uhr. ; or bůchschen , Terbrattonen an Hünd⸗ Bei Nr. 3431. Fabrikant Adolph Schulze in

K

2 1

.

r, ,,.

. K sen wem. Handelsregister oö430o] in Göppingen, Offene Handel gefelschaft. eit dsnigl, Landgericht, f ös w erben Vn k 2 ö . k Zen be nse, gane, g, ern , ge . ö h Landgericht, . für Handelssachen. Nr. 699. Firma Bauer . Philipp in Buch- nummer II64, Schutz rist J d Nr. 1166. Unter O-3. 35 des Gesellichafte⸗ X. Bei rr. i235 des“ Gefelsschaftsregisters mann, Eisendreher. 2) Karl Hofmann, Mechaniker. n . 65439 J holz: 1 Convert, verschlossen, enthaltend 6 Muster JI. Januar 1597 Pömtt- ns ährcnangenz et, am Anmelgung kom 19 Februar 133. mit Schut rt registers wurde heute eingetragen: Firma S. Kouleun Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg beide in Görpingen. Zur Vertretung der Gefell, Leberlingen. Nr. 1420. Sab D-. I des J für Posamenten, Vlastische Erzeugniffe Fabriknummern NM ann g K 10 Uhr 33 Minuten. von 10 Jahren eingetragenen Modelle für Typen n. Sompes- Strastburg und Oppgnau, Orgel. ist folgendes vermerkt worden: Der Kanfiann schuft ist nur der Theilhaber Fritz. Höfmann befugt. Firmenregisters, Firma Karl Krieger in Meers 656449 1951 bis 1556; Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 1 Packet nut orm . sKrazse in Berlin, zun fin nt doppesfeltigen Jellefß uk in Initial. . Di Ie haber der of enen Sand ils. ., & haherg 1st . 8 allen : Fabrikation ʒur Herstellung von Blechbearbeitungs⸗ burg wurde heute eingetragen: Diese Firma ist REorna. Auf dem die Firma Consumverein 2 Januar 1892, Vormittags 1 211 Uhr. Papierwaaren dr , n n. , , n. an und Punktschrift für Blinde die Verlängerung der gesellschaft sind Heinrich Koulen in Straßburg und Erbe und früherer Mitgesessschafter Wilhelm Scha— maschinen. (II.I. 3235 = Gebrüder Märklin, erloschen. . . Haushalt für Laufigk und iümgegend, einge, Ne. 610. Firina Georg Adler in Buchholz: üummoern 20119 non, 3 . Fabrik- Schußzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. unrl ie Woben n beide Orzeibe ers Zu Kerze e ern elenes'altenedllteendsé' nunmehr. Gebrüder Märklin n. Gig. in Häör— Ueberlingen, 3. Januar 1892. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft! J Muster für eine Hotz-Versandt-Kiste offen, 2257, 203165, 232265. T3227 ,, 0 . Nr. 11775. Firma Brendel voctyig in Straßburg ist die Hauptniederlassung, zu Srpenau Firma fort. Daher hier gelöscht und von neuem Pingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Theil⸗ Gr. Amtsgericht. pflicht in Lausigk, betreffenden Folium 3 des reichs⸗ plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1; Schutzfrist:; 28538, 20d X Fis ', 37, 6 . Ferltz, hinlegen lbungen eon , die Zweigniederlassung Die Gesellschgft besteht seit unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragen am haber Karl, Märklin ist m 31. Dezember v. J. aus Mayer. FRectzlchen Gensffenschaftsregisters ist heute einge. 3 Jahre, angemeldet am 72. Januar 1855, Jiach, Foz, ois di43. olòs 966 ö gel, bellen für Ketroleum ampenfüß, versiegelt, Muster 28. Dezember 1591. Heinrich Friese it verheirathet 26. Januar 1892. der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an d k tragen worden, daß Herr Louis Wermann in Lausigk mittags 4 Uhr. e e ,, Flöhe, für lastische Crzengnifse, Fahrikuumfiern g138, mit Bertha Johanna Schmidt von München. In— B Für die M Gevelsberg bestehende unter der Stelle. der Kaufmann Emil Friz dahier am 1. Ja- Waldbröl. Bekanntmachung. 64532 aAaals stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden Nr. 611. Firma F. Oscar Brauer in Buch⸗ . 2 . . haltlich des Ehevertrags vom T. Januar 1892 Nr. 3955 des Firmenregisters mit der Firma Ge nuar d. J. als Gesellschafter eingetreten, der mit Zufolge Verfügung vom 23. Januar 189 ist und an dessen Stelle Herr August Graichen in Lausigk holz: 1 Packet, verschlossen, enthaltend 1 Muster lh 47 Min tten. kJ mbh zehn aigenelßz aki 21. Januar schließen die Brautleute alle und jede Gütergemein⸗ brüder Schaberg eingetragene Handelsniederlassung dem andern Theilhaber Gugen Märklin die Gesell⸗ heute Folgendes unter Nr. 17 des Gesellschafts— als Vorstandsmitglied eingetreten ist. für einen Bapprahmen und 1 dergleichen für einen Nr. 11761 mr en, Berli 1111 schaft unter sich aus und bestimmen insbesondere, ist die Fhefrau Wilhelm Schaberg, Clara, geb. schaft fortsetzt. Beide Theilhaber, Eugen Märklin registers eingetragen: ö Borna, den 1. Februar 1892. Holzrahmen mit Glas und aus Pappe . Verla g Lnftarsrn, . , n,, . RM, gl sr na stantgz miez . ewa, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau sowohl Grünewälder, zu Gevelsberg, als Prokuriftin bestellt, und Emil Friz, haben unbeschränkte Vertretungs- Die Firma Otto Werth Co mit dem Sitze Das Königliche Amtsgericht. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S102 glhr mh, in J, n 1 Packet * nz . . k , das von ihr in die Ehe eingebrachte, als das ihr was am 25. Januar 18975 unter Rr. II des Pro. befugniß. Die, Tirma wurde in der vorher ersicht⸗ in Waldbröl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dr. Nodig. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1593, von 7 . und Abbildungen 1 Modells für Schreibzeugständer mit Phetographie= während der Che erb, oder schenkungsweise oder aus kurenregisters vermerkt ist. ö lichen Weise geändert, Die Firma betreibt ein Spiel. Die Gesellschafter find der Kaufmann Otto Werth Vormittags Fi2 Ühr. . ö ir inf hig g n, knen, bersiegeltg artet r glaltische Crzeugi fe feen nechtetite ln zufall nde Vermögen ihr K und Metallwaarengeschäft mit Fabrikation. (11.1. 92.) und der Kaufmann Rudolph Harseim, beide in Wald⸗ . ö Annaberg. un Z. Janugr 192 und i lk ö e. 1 26 ö. e e en: . ö 52 . ne er Reyertzgut fen foll, daß fe fohin nicht nur Cigen. Ssehnwelim. Handelsregister ssöb431] Denuschle u. Cie, in Cbersbach, Offene Handels bröl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ Rottweil a. X. Bekanntmachungen [64643] Königlich Sächs. Amtsgericht. a. 20448. o *r ,, HJ 21. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr kim des selben bleibt. =sendern auch das lecht des Köntglichch klnnrsgerilhts zu Schtucin;! geschschaft feit dem 30. Sktcber iss zum Betrieb gonnen. über Einträge im Genossenschaftsregister. . zosbi. 20 ch. 20, , 20s, . . 21 Minuten. der freien und unbeschränkten Verwaltung und Bei Rr. . des Gefelffhaftsregisters Firma Ter Cementfahrikatien, Theilhaber: Karl Deuschle, Waldbröl, den 29. Januar 1852. I) Gexichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— ß. 20145. 25st 30153, iz, , zh, gad, irma; Wilhetn Kühne 4 Cn Nutznießung hat und bebäst Gebrüder Büsche zu Schwelm Nist am 28 Ja. Nabrikant in Ebersbach, Julius Haan, Kaufmann in G. 8) Ebeler, läßt: T. Amtsgericht Rottweil a. / N. J öl] 76463 zoißs di. es Ahe 3d, Nachfolger, in Berlin, 1 Umschlag mit. Abbil—⸗ Feinrich Kaulen, Orgelbaumeister in Straßburg, nuar 1557 Folgendes Jingetragen worden? Der Stuttgart. Am 1. Januar, 1332. zourde über das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) Datum des Eintrags: 39. Januar 1892. KBerlim. 66378] zu ] Muster fũr a , , . Ant i. les, duzen von sehtodellen füt Säulen lampen, Sänlen. G ,, Dr isses äche e s bert. , 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Königliches Amtsgericht J., Abtheilung so muten Sch 1 . , von Freiburg ohne Chexpertragserrichtung. nuar 1592 in die Gesellschaft eingetreten. verfahren eröffnet. (12/1. 92 Aktiengesell⸗- warendorr. Bekanntmachun (653g Ort ihrer Zweigniederlassungen:; Berlin, den 5. Februar 1852 . 3 3”, nn . un 11. Ja- Nachtlampen. Muscheln mit Fuß. Schaalzn, Vasen, Dee , r, , ,. Sefcllschaft ain , , ,, ist? ö. Kassen⸗ n. Molkerei⸗Verein in Dunningen, In das Mufterregifter ist angetragen. r ri r, eh. 3 n, n, n , ne, 6c. . . n ö . , n e, 1 J 9. eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 11 748. Firma H. Michiel in Berlin, 1 acket mit 9 3 deltz am in Berlin, Ylastische Erze ugnisse, Fabriknummern 1418, 1419, Simpfer. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unte laffung in, Görvingen. Die Gesellschaft ist eine in die ses Händelsgeschäft der Kaufmann Ehristop Haftpflicht Dunningen. ö Packet mit 8 Modellen für Federdekorationen zur , , , , . 4 . VJ Okhlau Bekanntmachu bõ424 Nr. 2448 der Kaufmann Otto Gottschalk zu Berlin Alti ng ell Haft die u unhestimmte 3 . ö. ab⸗ Kottrup zu Warendorf als Gesellschafter eingetragen , Kecht rerhãltniss . Geno ssenschaft; An , , . 6. ö ,. . 1e. 1 , ,. . ö. . , ,, ekanntmachung ;;... bon mit der Firma „Otto Gottschalk“ und dem Orte geschlossen ist und die Fabrikation von Zünd hol und ist, ohne Veränderung der Firma , , , ? r, ,, , Ie en. In unserem Gefellschaftsregsster ist bei der unter Ut hren ens, terre Ws traum, de Orte Wichse zum Zwecke hat. Der Gesestschaftsvertrag Ferner ist unter Nr. S7 unferes Gesellschafts— ratbz Bernhard Graf, Gyr fer, und Albert Duffner, angemeldet am 2. Januar 15663, Vormittags f Üühr 11.3 am 23. Januar 1392, Vormittags 8 Uhr. r gn re eee , n Webhrnüder Gellhrrn der lan . 3. getragen. datitt vom. IH. Auguft 1833. Dar Brunttabital res iteseindetiagen: 8 on! . . e. uvferschmieds, wurden gewählt durch Beschluß der 22 Minuten, ö ags . Fabrikant Pant Stst'i ( Nr. 11778. Tirma L. Gehrs C Ce in Ber⸗ kent Uinceta en Dies Ge eller ö Lurch über 6624 der Gesellfchast betrug ursprünglich Tb hh e kennen dend egäasuni sg! h telt best 9. ß Generalversammlung vom 24. Januar 1859. Nr 11 749. Firma Wilhelm Kühne * Co 1 Umschlag mit r Paul Ohg in Berlin, lin, J Packet mit 4 Modellen für Beleuchtungs—⸗ ,, , , n rn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Ind ware in säbo * au den Inhaber, lautende Aktien eren Findeis ach . 9 6 3 zenden , Rralhfhig er in Wirtin m hne w,, ,. n . Abbildungen von 2. Modellen für gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— Ohlau, den 2. Februar 1352. J zu je jobo 46. einzetheilt. anch Beschluß der Atnchrhte rh Gere erf ͤbst! Ratthäus Wein;, Bauer in Dunningen. dung. eines Modells fir Sar la e, Guß 6 g fn. a, . ö r m , ml, JJ Königliches Amtsgericht. 654331 Generalversammlung vom 23. März 1891 wurde Beides ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. U.: Schiele, stp. A⸗R. ref n g versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, sah, 156, Schutz ftist . . . . JJ ug Fab er 1420 Sckutzfrift 3 Fahre . ö 95 0 2959 3 ! , g; ö . ? Fabriknummer 1420. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 11779. Firma H. Voeltzkow in Berlin,

Daterode a. HM. Detanntmachung. I66320] 3 . ö.. . zu 6 J ; auf ö . von 1. Februar 189 am 7 Februar 1892 J H. hung. [65320] Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma 18 A6 durch Ausgabe weiterer 300 auf den Wa j 3. 55 am 2. Ja 1892, Nachmittags h Nr. 117 Fi i . , e,, g . . ö . . 3 rendorf, den 2. Februar 1892. ; 1 2. Januar 1892, Nachmittags 4-8 Uhr. Nr. 11764. firme S sin i cket mit 2 Modellen infas In unser Handel register ist heute Fos. ss zu der Max Retzlaff“, bestehende, unter Nr. 29h des haber, lautende, Akten zu je oh ( eähöht. ken liches rn er cht Stendal,. Bekanntmachung. 165445] Nr. II 7509. Firma W. Jiesch Se in Berlin cet ind, ,, I Fitma J. G. Mackenfen zu Freiheit einge- Firmenregisters eingetragen? Handlung den Kauf- Die, Geschäfts leitung, und Vertretung der Hesell. JJ Jufolge Verfügung vom Heutigen Tage ist' in da. Berlin, 1 Packeß mit Abhisbunpen von 31 Mustern Frawer und e , , tragen: . . . mann Johannes Lütke zu Stettin zum Prokuristen schaft, ins besondere auch der Zweigniederlassung kommt . hiesige Genossenschafts-Register bei der Unter Nr für Sessel, Etageren, Handtuchhalter, Borde 1 Vrchuer Und Renfirmationstarten, versiegest. Flächen. Muster für Plastische Frzeugnisse, Fabrilnuimern 3 g ss f gister bei der unter Nr 160 ü ren andtu alter ord b ! Das Geschäft ist vertragsmäß die Fabri⸗ bestellt. Dies ist i ser Prokurenregiste 2 JJ Weimar. Bekanntmachung. 65587 ö . we, , , , ,. 3 . e ,, . „dalter, Borden und muster, Fabriknummern 6906 . B.,, C993 X. B,, X, XI, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde as Geschäft ist vertragsmaßig auf die Fabri estellt. ies ist in unser Prokurenregister unter dem Vorstand der Gesellschaft zu, der nur aus ö n ** . 4 ö eingetragenen Genossenschaft, Gemeinnütziger Bau⸗ Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6912 . B 6916 918 928 B. Januar Törn, niitis ee Ife u d wennn . ner Perlen dem äeklar west ht und von Auf Zufolge amt egerichtlichen Beschlusse⸗ vom 23. d. M. verein zu Stendal, eingetragene Genofsen⸗. 6, 798, 80, 4, Fs. 792, , 593 3. 69 45. 69514 . 9 B. 98 X. B. 23. Januar 1392, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Badendieck zu Osterode, a. S. . Stettin, den 25. Januar 1892 sichtsrath ernannt wird, welch letzterer auch den ,, i,, Dandelsregister folgende Gintrihe Haft met befchränkter Hastpflttht in Spalte m ü, is, sss, ist, ts, i Lis. , eg, ,, e, d, i ü. t . . ö Diese nunmehrigen alleinigen Inhaber führen Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stellvertreter bestimmt. Der derzeitige Vorstand ö, folgende Eintragung bewirkt worden;: ö, wn, sog. Zhhh, z6l C, Ws3, zoss, zösh, zös4, ori ö. oi ö 6 hd 5 J . ,, A * 28 . 9 g 2 283 J * 2 . h d 1 Ce 3 9 8: e 3 * 5 9. . 3 *. * . . . HJ n . . ** D568 3 No 31 ersiege ö ür Iastis 6 Frzeugnisse e ,,,, n . 6 . Direktor ist der Fabrikant Karl Äugust Buz Firmen J ö ö Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 5089, 59090, 5307, Schutzfrist 3 Jahre, angem det S5 8402, 8404 hi 1h 8 23 , , nene ä i,, ,,. Handelsgesellschaft fort. ga4201] in Augsburg, dessen Stellvertreter der Kaufmann a. Emm. tt in Weimar und als deren In— 209 . ag! am 5. Januar 1897. Rächntit tags 17 Uhr h 66 18. Schahfrist J Jah stl. 844. S416, S417, Fabriknummer 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Die dem Kaufmann Georg Levin zu Freiheit grettin w lb 432] und Fabrikant Karl Seydel mann in Augsburg. Der . Emma Amalie Ott, geb. Karpe, in Die Betheiligung des Genossen auf mehrere Ge- nuten ö ß ö. . 5 . l ö 12. Januar am 25. Faunnar Lzb2,. Mittags id. . Uhr. ; ö f 9 8 die in e nter der Firma z ,,, , Weimar schaftaa nter, . ge des Gengslen, auf mehrere Ge— k . . S892, Vormittags 12 Uhr 56 Minuten. Nr. 781. Firma Ernf in Berli . . K ö „Albert geber, mit ener Zweigniederlassung in n,, , Ee m reh, J sc an , 3 auf 20, , d ö. ö Ziesch * Berlin, Ilir. II It. Firma E. Vorpahl Pohl in] 1 g J, gen , n n , ,, . ö 53 Danzig bestehende, unter Nr. 1138 des Gesell⸗ E ? ie Bez 8 Di haber Kauf Berl Levent! daf 6 lt de. Erwerbe solcher weiteren Geschäfts⸗ Packet mit Abbildungen von 47 Mustern für Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ständer zu M ,, k ,, Königliches Amtsgericht. II. , , r, ge, n, g. ö ts, Seeler beisetzt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft aber Kaufmann Berl Leventi daß, antheile erhöht sich die Haft des Gensffen' anf Schuhe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrik , Modell für Ständer zu Modells für Album-Auflagen, versiegelt, Muster . schaftsregisters eingetragene Handlung ist der Kauf Eur , . , n. n , i e. H. Krehan in Weimar und als d In⸗ ; jzöht sich die Haftung des Genossen auf Schuhe, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern Photographie⸗-Album-Bildern ꝛc., versiegelt, Muster astische Erzeugnisse, Fabriknu! n 28 e, . , , . der obe . e Berufung der E zer⸗ 8. K 1 nar und als deren Zn daz ber nr der, Ger sn rn, m em, gi ish m, rä, i nummern Photographie⸗Album-Bildern 8. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2821 3s3ain ] inann Franz Baatz zu Danzig zum Prokuristen be⸗ M besendere duch die Berufung der Genstalbe baberin Wittwe Emilie Pauline Karoline 60G, Zahl der Geschäftsantheile entsprechende a4, oh, shed, al47, lz. M09. 24, got, für. Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14359, 2525, Schutz frist 3 Jahre , . 5 dann, Osterode a. H Bekanntma ung 653 8 samm lun 1 lch letzte ch J t cht th s ch 8 J 7224, 92 95699 g9g55*0 2 122 22 J n ahre, angemeldet am J. Ignnugr . ane , ale stellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter nmlung, welch letztere durch den Aufsichtsrath Albertine Kreh b. L s Vielfache der Haftsumme. 2224, 2203, 9202, 259, 13030, 2333, 2330, 2315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 3. Janu 52, Vormittags hr 7 Mi ö In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Rr. Zgg heute eingetragen K. er oder Vorstand erfolgt, erfolgen nur durch Aus— Heth s cha , , . 16 d Stendal, den 30. Fanuar 1892 23512, 2532. 2565. 25351, 2329, 2514. 33258, 35334. 2 r er 3. . 135. Januar . . ö 2 Minuten. , , . Nr. 8 gen. ,, . M. Peisker in Weimar und als deren D. Januar 1392. J , agẽ hr 4 Minuten. Nr. 82. Firma Friedr. Kirchner in Berli eingetragen die Firma: Stetti 76. Fanuar 18 schreiben im Deutschen Reichs-Anzeiger. Im Uebrigen 3 ; Nordt, Aktuar 306, 301, 2385, 273, 283, 3943, 15043, 15078. 17 ir. II 766. Fabri ü schlan mit Mm k , ö n, den 26. Januar 1892. ö utlchen. s- Anzeiger, Im Uebrig Inhaberin Wittwe M Pauline Therese 8 , 306, 301, 2858, 273, 282, 294, 13943, 13078, 13074, Nr. 11766. Fabrikanten H. Ritt d A. 1 it Abbildu 5 Heinrich Mävers K .. c wird auf den Haupteintrag im Gesellschaftsregister Inhaberin Wittwe Plarie Pauline Therese als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15676, 136069, 756, sig, 17661, 17663, 17677 rr 16. Fabrikanten, H. Ritter nnd (. Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . , , . Selma Peisker, geb. Walther, das., J 126 . ö ,, ö . e. Wiegner . Berlin, 1 Packet, mit 2 Modellen Theekesselständer, Säulenlampen, Weinkühlerständer, . . is 11671, Schutzfrist 3 Jahre, für Sparladen, versiegelt, Muster für plastische Papierkörbe, Tische, Wasserschüsseln mit Gestellen,

[

.

mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H., die 3 des K. Bavperischen Landgerichts Augsburg Band 111 ö h ; siederlage ist zur Zeit zu Freiheit Haus-Nr. 3, und . 3. 150 Bezug . Als ie, Vertreter * nnen, nm, mn m, mn, mn JJ Ian Angemeldet am 5. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr Erzeugnisse, Fabriknummer Schutz frif f uf f if als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Mävers zu 65435) für die am 1. Gktober 1891 in Göppingen gegründete als deren Inhaberin Wittwe Lina Marie 68 * dd . „Fabriknummern 1. IJ, Schug frist Fersiegelt. Muster, fürs plastische Crzeugniss, Osterode a. H. striegau. In unserem Firmenregister ist die Zweigniederlassung, welche das übernommene Geschäft J . - Wem, ir. ** n Ss des Ge. Nr. 11 752. Firẽma W. Ziesch æ Ce . . J Osterode a. H., den 28. Januar 1892. unter Nr. 193 eingetragene Firma G. Neidlinger unter der Firma „Müller u. Erbe“ fortführt f Nax Roeder in Weimar und als deren m en schaftsr Jister Landwirthschaftlicher Kon- Berlin, Packet mit Abhlldun en . Hir steln . 12 Uhr 19. Minuten; . 1834, 1852, 1853, 1858, 1867, 13513, 1814, 1815, Königliches Amtsgericht. II. hierselbst heut gelöscht worden. h ,, . nh aber Kaufmann Tonis Mar Roeder das, sumverein Mühlingen, eingetragene Genossen⸗ ür Riffem , een gen , , . ; J ̃ Löwenstein in Berlin, 1832, 1866, 1863 1831, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Striegan, den 28. Januar 1892. zu diesem Behufe Handlungs voll macht im Sinne g. ,, ß . deren In= ,, . Haftpflicht, wurde Fabrikunmmern 56 2473 21 ,, . ,,. 4 J k r . 26. Januar 1852, Vormittags 11 Uhr 65425 Königliches Amtsgericht. s Art. 47 des Handelsgesetzbuchs ertheilt wurde. 3. 360 2 ,, . . K ig 6 gig. ro diz. ch, n, F, dug uhr tee üer, an ä egnretten, Perhackfug, 7 Minuten, .

en en,, wer Ge hschaften , 9 gliches An tog. ch . ., 4 e n b e , . sind einge ragen worden Fol. 3. 33 3. 1 Bd. o. 6 urch Besch n der Generalxersammlung vom 3 6. . 34 23 250 n, nl, 1 Ilächtumuster dabritnummer D. L. 915, Nr. 11783. Fabrikant Fritz Lier in Berlin, treffend die Actiengefellschaft in Firma Schlesische Sstuttsart. J. Einzelfirmen. 65 1(46] die Firma, indem er derselben seinen Namen und 2 die Firma X. Knaut in Weimar ist erloschen , Januar 1892 ist die Genossenschaft aufqelöst. 1404, 757. 301.“ 57 e t ö . . 13. Januar 1352, 1 Packet mit 1 Modell ür Metallguß (Reiterin, Wen, rc it n eschallschwite te let, , e G. Stuitgart Stadt, Earl Kirchhofer den Vgfatz. „. Vellmacht. beiflügt. (63.1.2 ] *ée) J ä, izuidateren sind Bestellt. Bürgermeister Josef 80 JJ, wversiegelt., Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik- Ingetragen worden, dad dicfelbe sich durch Beschlutß in Stuttgart. Inhaber: Gar Rich oler, Rans⸗ XI. Ganlg uu Tord ert Bfrungen⸗ ö 3 a. die Firma Theodor Machlet in Weimar n II, und Rathschreiber Severin Huber in 555, 959g, 795 791 2 586 ö 2 61 Nr. 6. . img A. A. Reimaun in nummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zr 21. De; ann in St , Schaef ied S n,, n en w er firmirt künftig: Theodor Machlet Nachf. Mühlingen. zd, d, wel, TDön, 7s6,. 787. Schutzfrist Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mustern 26. Januar 1892. Nachmittags 123 Uhr 27 Minuten.

der Generalversfammlung vom 21. Dezember 1591 mann in Stuttgart. Prokurist: Conrad Schaefer, ried Sct. Gallen. Zweigniederlassung Pfrungenried, en. . ch . S . ö. 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1892, Rach- für Tischd H ücher, Taklettede 3 ; 87 X , , aufgelõst hat. Kaufmann in Stuttgart. Manunfakturtaarchgeschaft Söl. Saulgau, Im Petfenalbesftands der Vorstands.; a4 der Kaufmann. Thepder Machletz hier ist al Stockach, 3. Jebrugr 183. 1 , . Jablettedcctchen, Nacht, Nra 1734 Firma D; Rdadel C Ce in Ver. Sttmachau, den 31. Januar 1892. en gros. (1.2. S3. Schmidt Om ann, mitglieder ist folgende Aenderung eingetreten: Prä— Inhaber der Firma Theodor Machlet in Weimar Gr. Amtsgericht. „ir 11 753. Firma G 9 ; zeug aschen und Bürstentaschen zum Besticken, ver- lin, LUmschlag, mit Abbildungen von 56 Modellen Königliche sSgeri 3 imer , . * 1 . Rien räß Sers G ausgeschieden, Dr. Ottendörfer. ĩ Firma Carl. Haake Nachf., in siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1891 bis 1850, für Schirmgarnituren, versiegelt, Muster für Königliches Amtsgericht. L. J. Beruheimer's Nachf. in Stuttgart. Die sident Albert Wenner und Vizepräsident Otto Saud 8 * 3 * achf Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Mo Schutzfrist 3 Fabre sd 14 X , P . e infelz Göeschäftscutsabe nebst, der Pro. änd aus ihren Stellungen ausgcchieden und an ihre it der d n ö a . e 9 ,, k dellen für Photograx hie Rahmen n n der fo . ,n ö , . 65426 kura des Ludwig Schmidt erloschen. 1.2. 95.5 Stelle etreten: 1 Hermann 8 . K . n! ö. mann grie ich Kar Vahndors in eimal. . . Federhalte 686 3 . 8 . * , , . 198 1 . Minuten. . ; 2 6 664 a, Q 9/2049 A, 2078/2078 a, 2 77/2077 2, EFarehim. In das Handelsregister il 6 ranz Glück ö Win Nach 6 . des in ek Gallen, ud ef ehh r w Fal. 22 J. 2 und 3 Bd. C. 4. * nn. Bekanntmachung. 65451 e fr , , n. . ble g . ö 6. ö ,. . ,. zin z9o*ceor se, Gächugfrift . Jahre; ngen me, gn Nr. T0 die hiefelbst bestehende Firma Friedr. Kisherlgen Inhabers if daz Geschäft fammt der Kaufmann in Sct. Gallen, als Vizeprasi dent Weimar, am 29. Januar 1372. e beer, dem homöopatischen Verein zu Rhade, 15s, 16109, 161i, 19112, 1011 Ich zn d z. 1. lim schlas . li ngen won 2. oe 273 Januar 132. Vermittags 0 Ul . Minuten. Wilh. Dankert des Kaufmanns Friedrich Wil- Firma auf den Kaufmann. Adolf Württemberger in (291. 927) Großherzogl. S. Amtsgericht. mn getragene Gen gssenschaft mit unbeschräukter 2 Jahre, angemeldet am 7. Innuar 1892 S n . u 36. verfteg lt; Nuten. für Plastischẽ rell TS.. Firma Max Krause iCn Berlin- helm Dankert hieselbst heute eingetragen. Berg übergegangen. Fabrikation von Drahtwaaren. K. A. G. Schorndorf. Layh u. Eberbach, Kohlschmidt. . ist heute in das Genossenschaftsregister tags 11 Uhr 42 Minuten.“ 3 . 3 JJ . . 4 . . fun ö . j 3 X 395 577 96 ) H 857 öhetragen: Mr 5. T,. . g . Januar 92, Vor- b. Abbildungen von 29 Mustern für Verzierungen Parchim den . gehe. ö 9 (2.2. ö. SISbch. Maier' s Nachf: Schornderf. Offene wens —ĩ 3060 „An Stelle des früheren Vorstandes sind zu Vor— Nr. 11 0g. JZabritant Ferd. Hofmann in mittags 11 Ühr 40 Minuten. zu ,, versiegelt, zu g. Fir n * Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. K. A. G. Heilbronn. Hch. Baier jr. in Handelsgesellschaft zum Verkauf von Weiß, Woll⸗ eissenrels. Handelsregister. h stand n n ; Berlin, 1 Paffet mit 4 Modellen für Tischglocken Nr. 11770. Firma Borchers E Nachf stssche E ff . 1 ane,

Heilbronn. Inhaber: Heinrich Baier, Kaufmann und Kurzwaaren. Gesellschafter sind Kaufmann In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. V2 ö. i . gewählt: ö versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse Fabri in 8 . 1 i. . , Nachf. vlastische Er eugnisse zu z JIlächenmuster, Fal ril⸗ Reinbek. Bekanntmachung. lö5d27] in Heilbronn. Ueber das Vermögen der Firma wurde Wilhelm Laph und Kaufmann Heinrich Eberbach in die Firma H. Wießner mit dem Sitze zu Weißten. * Fin ih Mlanken in Mühl nummern J4 7 (tm. 14 3 Gtr, 149 Gun, Ufer ö. . t tg. Modell für verzierte éunmnern, Oo . oe, gs t, d, Ol br Die Faufieute W. Bergner und S. Magnus zu am 25. Jan. 1853, Nachmittags 3 Uhr, das Kon. Schorndorf. Beginn der Gesellschaft am J. Sept. fels und als deren Inhaber der Kaufmann Her— ö Diedrich Grimm in Hanstedt, 14 6 Ctm., Schutzfrist 3 Jahre Ingemeldet ani msse nr wien , m,, Hlastische Erzeug⸗ 63. ol 6c, 169, ol76, Oz39 bis 344. M43 a. bh, Sande haben für ihr zu Sande unter der Firma kursverfahren eröffnet. (1/2. J2) Aug. Bern 1891. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der mann Wießner in Weißenfels eingetragen worden. 3 8. Böttjer in Nanstedt, 3. Januar 1852, Vorinittags 11 Ühr * Mimuten , n ö. 1855 fr, hr, . 1 1052. b. 92269 1. b. hutzfrist Jahre, au⸗ Bergedorfer Eisenwerk in Sande und unter hardt, Kolonial-Waagren⸗ Mehl. und Landespro. Gesellschaft berechtigt. (26/1. 92.) Weißenfels, den 297. Januar 1892. 5 81 ,, , , Rhade, Nr. 11755. Firma Bergas Gebrüder in 6 . Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr en am 27. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr Rr. I des Gefellfchaftsregisters eingetragenes Ge- duktengeschäft in Heilbronn. Inhaber: August Königliches Amtsgericht. k Blanten in Rhade. Berlin, 1 Packet mit 7 Mobellen für Reiterau. * 11771. Firma Erft Mönch in Berli . Minuten; 5 schäft dem Ingenieur Thomas Thomsen und dem Bernhardt, Kaufmann in Heilbronn. Erloschen in- Teuchern. Bekanntmachung, 65437] ö ö U Die 8 mann. Rugen i. Glinstedt . sätze, hestehend aus 1 Reiter, 1 Fähnchen, 1 Thor, 1 Packet mut 1 un rng ag. 2 2 . 461 , ., enn, ,, * Lehm gung in Kaufmann Wilhelm Fischer, Beide in Bergedorf, folg Aufgabe des Geschäfts. (1.2. 2) 24. In unser Firmenregister sind heute folgende Wernigerode. Bekanntmachung, , be bin , ö muh. 1 Emblem, 1 Plateau und 1 Klaue, verssegest, und Hie en, de esel. Sr egen prr n, . , 3. 6, . Kollektivprokura ertheilt. Dies ist heute in unser K. A. G. Reutlingen, Jakob Rilling in Go⸗ Firmen eingetragen worden: Der Kaufmann Leberecht Erxleben hierse bst ist Ti , ,, , n,, . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Erzeugniffe, Fabriknum mer 2826, Schutzfrist an, Yin dur enn, , n ö

l . ; 2 19 2 5 Ljauidat is * Sar, S , J , ö Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden. maringen. Inhaber: Jakob Rilling, Sreher. Er- Rr. 17. Franz Gaudigs und als deren In- zum Liquidator für die am 1. November 1891 aus . ü, Tiguidatign erfolgt durch den Vorstand. 756, 756 1 bis VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde d . , 4 k ba n elifosg . ufs 30 fig) . . ,, . d e Tel sn . 1. Zeven, den 2. Fel rar gi s. . ain 8. Januar 1802, . J,. . . . Januar 1892, Vormittags 97, , . ugenelz , am 27. Ja- Königliches Amtsgericht. K. A. G. Rottweil. A. Hohenadel, Rottweil. Nr. I3. E. Reyher und als deren Inhaberin Comp. Dampfbrauerei zu Wernigerode“ ge⸗ Königliches Amtsgericht. nuten. Nr. II 773. Firma Carl Rakenius & Co i 19 ö 9 , —— Inhaber: Anselm Hohenadel, Kaufmanns Wittwe, die Wittwe Reyher, Emilie, geb. Munkelt, zu richtsseitig bestellt worden. Nr,. 1I7756. Fabrikant Carl Schmoll in Berlin, 1 lmfchlag mit Übbildungen von ? M* li ö U schi n, bild . . hn . Saarbrücken. Handelsregister 65428] Maria Anna, geb. Butz, in Rottweil. Infolge Ver⸗ Teuchern. Wernigerode, 3. Februar 1892. Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen dellen für Tischfuße und Pferde rußpen w m.. n, lag min . ,. . . len des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. kaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen— 9 Nr. 19. Louis Nonnewitz und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. J Muster⸗ Re ister von 4 Modellen für Uhrhalter. Handschuhtaschen, Mufter für Plastische ö , 3a. , . Porzellan ⸗Tischlampen, Ständer. Zufolge Anmeldung vom 35. er. ist die Zweig⸗ 235 K. Haarburger, Rottweil. Inhaber: haber der Buchbindermeister und Kaufmann Louis 9 ö Stickereien und Pressungen, verfiegelt, Muster für Fa. 1500, Schutzfrist 3 Jahre, Dient bet am ö i lhnen mm , m plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 866, 940, 2, 16. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. Eryeugnfffe, Fabri nummern! di. 533. gs 6h. 656.

niederlassung der Firma „L. Kuß“ zu Fechingen a, Haarburger, Kaufmann in Rottweil. In⸗ Nonnewitz zu Teuchern. (Die ausländischen Muster werden unter hie f, g ne, ĩ ; . ; 3, 15, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Ja⸗ N. 11773. Fabrikan 5 3 9. 8 s k 8 , ͤ 2 3. Nr. 3. Fabrikant C. Faerber in Berlin, 657, 664, 665, 672, 680, 686, 800, S802 bis 311,

erlofchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom folge Äufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. Nr. 20. G. Schulze und als deren Inhaber der Redacteur: Dr. H. Klee, Director Leivzi õffentli

e u Verfi solge ? Ni Schu 1 Inh . ö. ; Leipzig veröffentlicht. 19 .

31. er. unter Nr. 61 des Firmenregisters.“ (1.2. 92.) ge. ; Kaufmann Gustav S ulze zu Teuchern. Berlin: d j Annapern- pzig off ht) J . 1892. Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. U Packet mit 2 Modellen für Beschläge zu Rococo⸗ S13 bis 817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Saarbrücken, den 31. Januar 1892. K. A. G. Saulgau. G. Kopp's Nachfolger Nr. 21. A. Schön land und als deren Inhaber Verlag wer Gwehltt Schol In das YF k Hoe 8s]! Nr, n gi, Fabrikant Carl Jaedicke in Ber⸗ Uhren und für Bronzefüße zu Galanterle⸗-Artikeln, 28. Jannar 1872. Vormittags 10 Uhr 43 Minuten. ag der Expedition (Scholy. 5 5s Musterregister ist eingetragen: lin, 1 Packet mit 1 Modell für Teigkapseln, so⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 11 7853. Firma Krotoschiner C GECo in

Der Erste Gerichtsschreiber. in Saulgau. Inhaber: Oskar Kern, Kaufmann in der Kaufmann Abraham Schönland zu Teuchern. ;

Kriene, Kanzleirath. Saulgau. Gelsöscht infolge des gegen den Inhaber Nr. 22. G. Prötzsch und als deren Inhaber der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Min 697. Firnia Kunstprägerei Buchholz genannte Creustaden (Geschmacksform), versiegelt, nummern 63, 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ĩ back ĩ M für . 9) au. II. 1 Ye r. =. * 41 ; nh e 1 69 e ö 2 , 16 ö 56, z utzfri 3 Jahre, ang meldet Berlin, J Packe it 49 N odel 1 ö nall⸗ 3 der Firma durchgeführten Konkursverfahrens. (25/1. Kaufmann Gustav Prötzsch zu Teuchern. Anftalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. tittag Preuß Morgenstern in Buchholz: ein ö ö kor len m .