bonbons, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1362 bis 1399, 1401 bis 1410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. II 789. Firma Krotoschiner C Ce in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Knallbonbons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1411 bis 1416, 1418 bis 1443, 1447 bis 1461, 1465, 1466. 1468, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 2A Minuten.
Nr. 11790. Firma and tig Boll C Wolfers in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Damen⸗ mäntelstoffe in neuer Mufterung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Stambul 1010 bis 1653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. II 791. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Bowlen, Weinkühler, Caféservices, Theeservices und Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1863, 1868, 1881, 182638, 1893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 11792. Firma Ernst Ebell in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Taschenbrennlampen mit Elfenbeinhülsen in Walzenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1214, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11793. Firma W. Schultz⸗Engelhard in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für Reclame⸗Laden⸗Noten und Reelame⸗ Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1030, 1032 bis 1037, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr 11794. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Nippes, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1091, 1091 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
*
meldet am 29. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr
53 Minuten.
Nr. 11 795. Firma Berliner Medaillen⸗ Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Clichés zur Herstellung des Abdrucks der Pferdekopfseite der Medaille des Internationalen Central ⸗Pferdemarkts Berlin 1892, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2611892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten.
Bei Nr. 10163. Fabrikant Paul Küst in Berlin hat am 30. Januar 1892 für das laut Anmeldung vom 2. September 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Decorationen zu versilberten Abzeichen die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet. Ellxich. 65560]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Fabrikant Ferdinand Teichmüller in Ellrich a. H. 1 offenes Packet mit 13 Mustern für Schürzenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 —- 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1892, Nachmittags 45 Uhr.
Ellrich, den 7. Januar 18922.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 65559
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Fabrikant Ferdinand Teichmüller in Ellrich a. H. 1 offenes Packet mit 5 Schürzen⸗ stoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 16014 bis 1018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Nachmittags 43M Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Ellrich. Karlsruhe. 65561]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4037 1. Band II. O. J. 11. Firma: Junker und Ruh zu Karlsruhe. Ein offenes Dekerationsmuster für Nähmaschinen; Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1060; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
II. Band II. O. 3. 12. Firma: Junker und Ruh zu Karlsruhe. Ein offenes Dekorationsmuster für Nähmaschinen; Muster für Flächenerzeugnisse; Fabriknummer 101; Schutzfrist 10 Jahre; ange⸗ meldet am 30. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr.
Karlsruhe, 535. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Fürst. RKH otthbus.
Im Monat Januar 1892 ist unter Nr. 2 Musterregisters eingetragen worden:
Zwei versiegelte Packete mit 50 und 49, zusammen 99 Mustern für Buxrkin⸗Stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Kottbne, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65324 ge Musterregister wurde eingetragen: 3. 153: Firma Meurer und Braun in Lahr. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein mit zwei plastischen Ornamenten versehenes Gold— leistenmuster Nr. 704; plastisches Erzeugniß; Schutz⸗ frist 6 Jahre; angemeldet am 12. Januar 1892, Nachmittags 33 Uhr.
Mit O. 3. 154: Max Zwick, Lithograph in Lahr. Ein versiegeltes Packẽt, enthaltend 4 Flächen⸗ muster, Etiguetten für Cigarrenpackung Nrn. 200l bis 2004; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 16. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Mit O. Z. 155: Firma Pfisterer Leser in Lahr. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Stück Etiquetten für Cigarrenkistchen Nrn. 406 — 428, 4153— 4172 und 4177— 4180; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Januar 1892, Nachmittags 31½ Uhr.
Lahr, den 1. Februar 1892.
Großh. Amtsgericht. Gut.
Lahr. S 8 30370 In das diesse
Ss diesseiti Mit O. 3. 15
Minchen. 65323
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 558. Firma „Kgl. bayerische Porzellan⸗ mannfaktur Nymphenburg A. Bäuml“ in Nymphenburg: eine Kaffeetassendecoration, Gesch. Nr. J und eine Kaffecuntertassen⸗Decoration, Gesch.⸗
Ur, 2; versiegelt; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 13. Januar 1892, Nachmittags 4*/ Uhr.
Nr. 559. Firma „Eus. Schiffmacher“, Hand⸗ lung photographischer Bedarfsartikel in München: zehn Muster von Vignetten zum Einkopiren, Gesch.⸗ Nrn. J bis 10 einschließlich; versiegelt; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 21. Januar 1892, Vormittags 1061. Uhr.
München, den 1. Februar 1832.
Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Kremer, Kgl. Landgerichtsrath.
M. Gladhaeh. 65566]
In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 686. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanifche Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 45 Mustern für Baumwoll⸗ und Halbwollgewebe Preciosa“; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 126 bis 168 inel. und 2323; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 687. Firma: Gebr. Veltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 43 Mustern, dapon 40 Muster für Baumwoll- und Halbwollgewebe und 3 Muster für eingewebte Borden; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 23 bis 312 inel. und 1 2 B. 3 G.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 688. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb⸗ und Baumwollgewebe „Suleika u. Trocadero“; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 498 bis 5535 inel., 1147 bis 11459 inel., 1151 bis 1159 inel.; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 683. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb⸗ n. Baumwollgewebe „Troecadero“; versiegelt; Flächenmuster: Fabriknummern 1160 bis 1209 inel.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 690. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb⸗ u. Baumwollgewebe „Trocadero“; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1210 bis 1248 incl., 2081, 2082, 26087, 2102, 2105, Ao, 2109 bis 2113 inel.; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 691. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll- und Halbwollgewebe „Trocadero“; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 2114 bis 21Itzs inel.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 682. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb⸗ und Baumwollgewebe ‚Tro— cadero“; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2164 bis 2213 inel,: Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 6983. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb und Baumwollgewebe ‚Tro⸗ cadero“; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2214 bis 2265 incl.: Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1391, Vormittags
12 Uhr.
Nr. 634. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Halb und Baumwollgewebe „Tro— eadero“; versiegelt: Flächenmuster; Fabriknummern 2264 bis 2291 inel. 2083 bis 2086 inel., 2305 bis 2322 incl.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 695. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗ Gladbach: 1 Packet mit 3 Mustern für eingewebte Bordüren ven Baumwoll— und Halbwollgeweben; versiegelt; Flächenmuster; Fabrifnummern J. 4 B., 5 G.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Januar 1892, Mittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 696. Firma: Gebr. Peltzer, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwollgewebe; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabritnummern 4500 bis 4549 incl.; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1892, Mittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 697. Firma: Bornefeld Janssen, Banmwoll⸗Spinnerei u. Weberei in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Packet mit 2 Mustern für bunt gewebte baumwollene Unterrockstoffe; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 3500 und 35532; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 12. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 698. Firma: Gebr. Schultze C Ruscher, Baumwollwaarendruckerei in M.⸗Gladbach: 1 Packet mit 21 Druck⸗-Mustern; offen; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 502/503, 526, 575, 611, 657, 742, 746, 750, 782, 788, 797, 802, S20 / 8z1, S28, 81418, 9g78/979, 127, 188, 423, 73, 7841785; Schutzfrist 3 Jahre: angemeldet am 14. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 669. Firma: Martin Essers, Mechanische
Baumwoll⸗Spinuerei n. Weberei in M.⸗Glad⸗
bach: 1 Packet mit 3 Druck⸗Mustern für Unterrock⸗ zwecken; versiegelt: Flächenmuster; Fabriknummern Ab5, 966, 67; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Januar 1892, Mittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach, den 3. Februar 13892. Königl. Amtsgericht. Abth. III. VY‚iederwüstegiersdort. 65564
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 77. Tirma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster für Servietten, Decken und Stoffe, 1 Muster für Badelaken, Fabriknummern 1308 bis 1333 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1892, Nachmittags 54 Uhr.
Niederwüstegiersdorf, den 2. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 65557] In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 73. Fabrikant Carl Eduard Rüggeberg in Remscheid. Packet mit 1 Muster für Elub⸗ Schlittschuh, verbessert mit der Bezeichnung „Helgo—
land; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãftẽnummer 199; Schutzfrist i n,. ange⸗ meldet am 16. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 74. Fabrikant Carl Treide, Sägen⸗ fabrikant in Remscheid Büchel; Packet mit 1 Muster zu einem Brodschneidemesser; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschaäͤfts⸗ nummer 100; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Remscheid, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. sehnmõlin. 656563 Musterregister des Lerzog lichen Amtsgerichts
zu Schmölln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Windsch E Comp. in Göß⸗ nitz. 28 Muster von Seidenblumen, bezw. Appli⸗ cationen, offen, Fabriknummern 455 — 475, 477, ES, 430 — 483, 485, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 16. Januar 1892, Vormittags 115 Uhr.
Schmölln, den 3. Januar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Stutts art. 65562
In das Musterregister sind eingetragen: ;
Nr. 1208. Firma E. O. Moser Æ Cie in Stuttgart. 23 Muster für Zuckerfiguren Gesch.⸗ Nrn. 5611, 5616, 5619, 5623, 5624, 5634, 5639, 6645 — 5651, 5653, 5655, 5656, 5658, 5660 — 5664, in Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 1209. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ stätte in Stuttgart. 7 Muster, und zwar: 2 von Consolen, Nru. 15416 u. 15437; 3 von Wandarmen, Nrn. 15390, 15435 und 15462, für elektrisches Licht; 1L von einer Tischlampe, Nr. 15458, für elektrisches Licht; 1 von einer Decklampe, Nr. 15450, desgleichen, in Abbildungen in offenem Packet. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1892, Nachmittags 5. Uhr.
Den 1. Februar 1892.
Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer.
Konkurse.
65475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Heinrich Reimann in Aachen wird heute, am J. Februar 1892, Nachmittags Ae Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mayer II. in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. OffenerArrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.
gez. Dr. Große. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65347 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Lange zu Aschersleben wird, da derselbe den Antrag gestellt hat, über sein Vermögen den Konkurs zu eröffnen, insofern eine Anzahl am 30. und 31. Januar 1892 fällige Wechsel größeren Be⸗ trages mangels baarer Mittel von ihm unbezahlt gelassen seien, danach aber die Zahlungseinstellung und damit die Zahlungsunfähigkeit als erfolgt ein⸗ geräumt erscheint, heute, am 1. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den EL3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mär; 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben. 65489
Ueber das Vermögen des Putz und Weiß—⸗ waarenhändlers Deer Levy in Firma „B. Sochaczewski Nachf.“ Königstraße 1 (Wohnung Jüdenstraße 22) ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 22z. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1892. Prüfungstermin am 2. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. Februar 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
65463
Ueber das Vermögen des Juweliers Otto Brunckow hier, Müllerstraße 1733, ist heute, Nach⸗ mittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalrstr. 37. Erste Gläubigerversammlung am I. Mär 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1892. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Min 1892. Prüfungstermin am 23. April 1892 Vormittags L Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parkerre, Sadl Berlin, den 4. Februar 1892. 3. Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
65464
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sebi Wolff Cohn, in Firmg C. F. Mund * To. hier, (Geschäfts lokal Friedrichstr. 191, Privat? wohnung Grünstr. 21) ist heute, Nachmittage 14 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 122 4. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1892 Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1892. Frist zur Än- meldung der Konkursforderungen bis 4. April 1892. Prüfungstermin am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. Februar 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 65462
Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Lederwaarenhändlers Albert Schoen zu Berlin, Markgrafenstraße 15, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin f. daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 22. Februar 1892, Nach— mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 26. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Maͤrz 1892. Prü- fungstermin am 27. April E882, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße fz, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. Februar 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
65474 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Bornheim unter der Firma Geschwister Ramershoven bestehenden Handlung, deren alleinige Inhaberin die Ehefran Christian Baum, Maria Elise, geborene Ramershoven, zu Bornheim ist, wird heute, am 2. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurk— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1892. Anmeldefrist bis zum 5. März 1892. Glaubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. Y., zu Bonn.
65455 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Joseph Hahnel zu Breslau, — Wohnung: Pofenerstraße Nr. 2, Holzlagerplatz an der Striegauer Chau ssee hierselbst — ist heute, am 3. Februar 1892. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hum— merei 57 wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 7. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungẽ— termin den 17. März 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 89 des IL. Stocks des Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1892.
Breslau, den 3. Februar 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 65457 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gafthofsbesitzers Carl Moritz Friedrich in Burgstädt wird heute, am 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Februar 1892. Anmelde⸗ frist bis 12. März 1892. 1. Gläubigerversammlung am 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 4 Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Hecker.
Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
65351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Meyer, Wirth, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 3. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden 66 über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Fe⸗ brnuar 1892, Vormittags 11 iihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. Dr. Zingsem. Zur Beglaubigung:
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ham berger.
65456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Selma Anna, verehel. Handschuh, geb. Naundorf, in Crimmitschau ist am 4. Februar 1892, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. März 1892. Erste Gläubigerver⸗
zum Konkursverwalter ernannt.
lung und Prüfung bermin: 12. März 1892, T Uhr.
Februar 1892. ũ st li
ke, ,
ing, Gerichtsschreiber des 6 Amtsgerichts.
7 Konkursverfahren. . das Vermögen des Kaufmanns Angust Stuckmann hier ist beutz, Vorm. 10 Uhr, Ken— fars ersffnet. Verwalter Rechtsanwalt Blumenthal bier. Offener Arrest mit An igefrist und Anmelde⸗ ist bis zum 6. März 1892. Erste Gläubiger⸗ ber en nung den 25. Februar E892. Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mãrz 1892, Vorm, 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. ö
Dortmund, den 4 Februar 1892.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
637 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Klempnermeisters Josef Schmitz zu Düsseldorf. Grafenbergerstrafe Nr. 50, wird heute, am 26. Januar 1852, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düsselderf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 25. Februar 1892, Vormittags II üÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2 Zimmer 24. ö. . . Königliche; Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. X. Versffentlicht: (L. 8.) Decker, Gerichtsschreiber.
653153 Konkursverfahren. .
Ueber daz Vermögen des Papierhändlers Carl Ludwig Hansen Thaysen, in. Firma Carl Thaysen in Flensburg. Nicolaikirchhof 76, ist heute am 2. Februar 1832, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch— balter Chr. . Voigt in Flensburg, Johannis firchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 26. März 1892 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kenkursforde— rungen im Amtsgericht bis zum 26. Mär; 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 27, Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 23. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 2. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. Veröffentlicht: Ca sten, Gerichtsschreiber.
65480] Bekanntmachung. ö
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 3. Fe— bruar 1897 auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Heizers und Spezereihändlers—⸗ eheleute Georg ußd Ling Seibold in Fürth. Konkursverwalter: Konrad Eckart in Fürth. Die Forderungen sind bis 9. März 1892 anzumelden. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 26. Februar 1892, Nachmittags . Uhr, Prüfungstermin am 5 den 18. Marz issz, Nachmittags 35 Ühr, beide Male im Zimmer 18 'I. ?
Fürth, am 4. Februar 18092. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth. 6. ) Hellerich, kgl. Sekretär.
65484 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Stellmachers Jacob Bloh zu Hagen ist am 2. Februar 1892 der Kon— kurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1892. Die Anmeldefrist läuft am 20. März 1892 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 5. April 1892, Vormittags 10) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. ;
Königliches Amtsgericht Hagen i. / W. lb ls] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Rangierer Sustav Wierum, Henriette, geb. Hotto, zu Vorhalle bei Herdecke, ist am J. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnek. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis zum 10. Mär; 1892. Die Anmeldefrist lauft ab am 16. März 1372. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Februar 1892, Vormittags 11 uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesige Ge— richtsstelle, Zimmer Rr. 15, anberaumt.
31
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
bh ss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Ronnaft zu Jauer ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur
meldung der Konkursforderungen bis zum 2. Märj V2. Erfte Gläubigerverfammkung am 20. Fe⸗ ar 18892, Vormittags 97 Uhr. Prüfungs⸗ ruin am 12. März 1852, Vormittags 2t Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Fe— bruar 1862.
Jauer, dea 3. Februar 1892.
. Kuschmitz, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bs 4e
Ueber Das Vermöger des Kaufmanns Max rthur Buchtzolz, alleinigen Inhabers der Firma Mar A. holz in Klingenthal, ist am & Tebruar 1897, Nach m. Uhr, das Konkarsverfahren roͤßnet. Konkurcherwalter? Kaufmann Garl Teller n Klingenthal. Dffener Arwst mit Anzeige⸗ und mneldefrist 3. März 18323. Srste Gläubiger⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin p. März 1892. Vorm. 11 Ièhr.
Königliches Amtsgericht Klinge uthal. am 3. Februar 1892. 6 2 ö Hey . Veröffentlicht: Köhler,. G. S.
bigerversammlung am 15.
(bh 35] stontursverfahren.
Ueber das Vermögen Des Kaufmanns Sigis⸗ mund Salomon zu sörsin a. B. wird, da der⸗ selbe selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein. Vermögen gestellt hat, da' die Zahlungs- unfähigkeit desselben aus vielen Klagen, die vor dem unterzeichneten Gerichte gegen ihn erhoben worden sind., genügend bekannt ist, heute, am 3. Februar 1382, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Christian Robert Meyer zu Körlin a. /P. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 3. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. März 1892, Vormittags LO Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ben den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Körlin a. P. Beglaubigt: Körlin a. / P., den J. Februar 1892. Schünemann, Gerichtsschreiber.
65478 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Conrad Hugo Terwelp zu Krefeld ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1892, Vormittags 10 Üihr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 13. April 1892, Vormittags EO Uhr, Rheinstraße 1366, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
65358 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Schleimer zu Schwartowke wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1892. Vormittags 109 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Fritze hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 10. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Febrnar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den K zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Lauenburg i / Bomm., den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 65355
Ueber das Vermögen des K/aufmanns J. D. Klug in Leer wird heute, am 2. Februar 1897, Vormit⸗ tags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Strenge in Leer. Konkurs— forderungen sind bis 1. März 1892 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 1. Mär; 1892. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.
Königliches Amtsgericht III. in Leer. Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.
65359 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Georg Wicke zu Kupferhammer, Gemeinde Bonsdorf, wird heute, am 1. Februar 1392, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Der Rechtsanwalt Werner ⸗Güntzer in Lüttring⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüͤ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den. Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Mär; 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Lennep.
65349 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Mittelfrohna ver— storbenen Hausbesitzers und Maurers Carl Hermann Esche ist heute, am 3. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baum⸗ gärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1892. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis 4. März 1892. Erste Gläu⸗ Februar 1892,
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1892. 2 160 Uhr. Limbach, am 3. Februar 1893. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
65465 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des garbereibefitzers und Kaufmanns Ludwig Schneider in Lyck sst am 2. Februar 1892 Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt Settegast in Lyck. Offener Arrest mit AUn—⸗ zeigepflicht bis 16. Februar 1852. Gläubigerver— sammlung und Wahltermin den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeltungsfrift bis zum 10. März 1892. Prüfungstermin den 18. März L892, Vormittags 11 Uhr.
Lyck, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Anton Kleine zu Erpentrup ist Heute am J. Fe— bruar 1897, Nachmittags 65 uͤhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1892 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 4. März 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Nieheim, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65469] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Han— delsfrau Magdalena Hillebrand, geb. Thienel, zu. Ottmachau ist heute, den 3. Februar 1892, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Opitz zu Ottmachau. Anmeldefrist bis 19. Mär; 1892. Erste Gläubiger— versammlung den 18. Februar 1892, Vor— mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. März L8S92, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1892.
Ottmachau, den 3. Februar 1892.
Kretschmar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65344 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Nasch zu Prökuls ist heute, am 2. Februar 1892, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Henning in Prökuls. Slaubigerpersisimlung 27. Februar 1892, Vorm. II Uhr. Anmeldefrist bis 20. März 1892. Prüfungstermin 2. April 1892, Vorm. L111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1892.
Prökuls, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 65460
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Glaser aus Reinerz, z. 3. unbekannten Aufent— halts, ist am 3. Februar 1892, Vormittags 109 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Letzel zu Reinerz. Anmeldefrist bis 14. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den IJ. März 1892, Vormittags E19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 24. März 1892, Vormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1892.
Reinerz, den 3. Februar 1892.
Ingendorf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65354 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Söldners Mathäus Jutz in Hailtingen ist durch Gerichts beschluß vom Heutigen, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Heil in Buchau. TKonkursforderungen sind bis zum 3. März 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. März 1892, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1892.
Den 2. Februar 1892.
Gerichtsschreiber: Elbs.
65361] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Asmus Peter Wippel Jürgensen aus Ekensund wird heute, am 29. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Agent Hans Augustesen in Sonderburg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1892, Vormittags 160 Uhr.
Sonderburg, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(65337 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gelbgiesermeisters Wilhelm Priesemann zu Spremberg ist heute, am 35. Februar 1892, Nachmittags 47 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Eepeut zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1692. Forderungs⸗ Anmeldefrist bis zum 19. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am z. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1892, Vormittags 91 Uhr. Spremberg, den 3. Februar 13892.
Königliches Amtsgericht.
(65310 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Karl Moritz Süß in Stollberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener
Arrest mit Anzeigefrist: 29. Februar 1892. Gläu⸗ bigerversammlung: 4. März 1892, 4 Vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 2. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächfs. Amtsgericht. Jähn.
65453 Kon kurs⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Elten zu Tillitz ist am 3. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Trommer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1892. Anmeldefrist bis zum 2. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1892, — Prüfungstermin am 27. April 1892. (III. N. la. /92.)
Strasburg W. Pr. den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
.
65334 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Emilie Krauthausen, Papierhandlung hier, Hoher Steg Nr. 195, wird heute, ain 3. Februar 1892, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5
der an⸗
g 5 Mã rz 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter? zeichneten Gerichte, Commissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. Februar 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E. 65473
Nr. 3219. Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Simon Hercher von Waldshut sst am 31. Januar 1892, Vormittags 190 Uhr, das Kon—⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1892.
Waldshut, den 31. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Mohr.
65461
Ueber das Vermögen des Gastwirths Krino Ansmink aus Ditzum ist vom Königlichen Amtsgericht Weener heute, den 3. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hemkes zu Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1892. Erste Gläubigerbersammlung am 25. Februar 1892, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin am 1. April üs9g2z, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Weener, den 3. Februar 1892.
Auffen berg, Gerichtsschreiber.
65341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Clans Heinrich Vollmers in Wilster ist heute, Nach— mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Anmeldefrist bis 19. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1892, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1892.
Wilster, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
—
(66454 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schneidermeisters Carl Bernhard Haase in Drebach ist am 2. Februar 1892, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Otto Weber in Ischopau. Anmeldetermin bis zum 12. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am EI. April 1892, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1852.
Königl. Sächs. Amtsgericht Wolkenstein. Akt. Barthol, Gerichtsschreiber.
65470 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kleinau zu Wolmirstedt ist am 3. Februar 1892, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wundermann zu Wolmirstedt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1892, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai ES92Z, Vormittags 10 Uhr. Wolmirstedt, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65356 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumwollenhändlers Nathan Kronheim hier in Firma Schmidt Kronheim ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32 anberaumt.
Berlin, den 21. Januar 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
—
bruar 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichftr. I5, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 1. Februar 1892.
; Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. .
Kaufmanns Otto
w
2
e n , , 2 ö ae, * 2 *
*.
/ , , .
.
.