A 8
22
*
—
ae , = riftgieß. Huck 9 — e , . * StrlSpielkSt z 67 — Sudenb. Masch 12 — Sãädd Imm MM 2k — Tapetenf. Nordh. Tarnowitz⸗.. do. St. Pr. Anion, Bauges. . Vulcan Bgw. cv. Weißbier ¶ Ger.) do. GBolle) Wilhelmj Weinb Wien. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1830 1891 Aach. M. Feuerv. MY v. 10009 45609 — Aach. Rückorj. G. 20Mυατο. 400 1209 Brl. nd. u. Wssv. 20 0 v. 500 Qσνυβ 129 Brl. Feuervs.⸗ G. 20 /ο v. 1000 MMMιν 158 Brl. Hagel⸗ A. G. 206 / o v. 1000 QRMιλ 39. BGrl. debensv. G. Mo v. I00σνυ 72! Cõln. Sagelvs.⸗ G. 2M /o v. 5 Mσφλλφλ! 12 Coöln. Rückvrs.⸗ G. 29 /so v 50MM er 45 Golonia, Feuerv. Mo v. 10MMιυά‚ 09 Concordia, Lebv. Mo v. 100052 45 Dt. Feuerv. Berl. Mio v. INM0Mπιυ. S7 Ft lord Vrlin 20 ov 160 cm 266 Deutscher Phönix 206 /o v. 1000 fl. 129 — Pisch Trnep. V. sb co v2 iGo. iss — 100 Drsd. Allg Trsp. 1005/0. 100022ανn 309 3220 Důũffld. Trop. V. 1Oo v. 10M 255 — Elberf. Feuervrs. MM v. 10M νά 270 — Fortuna, A. V. 20960 v. 100032ν½0 209 — Germania, Lebnsv. 20 νοίο. H Qπυπσάmꝝ 45 10806 GSladb. Feuervrs. 2M /o v. 1 MM 30 8803 Leipzig. Feuervrs. HM o v. 1900 Mc 720 162006 Magde b. Feuerv. 2M Mν v. 1000 τιβ 206 39598 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 500 Mαι 32 3456 Magdeb. vebens v. UM ν v. HM. 26 4066 Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 100 . 45 3156 Niederch. Güt.⸗ A 1 Gr. SMM 60 9256 Nordstern, Lebrs. 2M ov. 100M, 93 15506 Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 0 0MMυυά,‚ 69 ö euß. Sebnẽ b. G. 2M o v. 30M 3773 5903 reu5 Nat. Vers. 250/90 v. 400υνν 66 3716 ropidentia, 10 ο von 1000 fl. 45 . ein. Wil Lid. IM v. Iod 36 — B94 hein. Wstf. Rckv. 1 ov. 4002022! 24 2503 Sãͤchs. Rück. Ges. Ho /o v. 0M t. 75 516 Schls. Feuer. G. 20 /o v. SMM Mer 00 181063 Thuringia. V. G 207M v. 1000Mιυλέ 240 3900 Transatlant. Gũt. 20 / v. 1I500νω 75 13008 Union, agel vers⸗ WMso v. õ00Qnιβ·. 490 1058 33056 1090 668 B
108, 006 . bz G 271, 0063 G
= = = . = . O . n= . m O = m m
—— — — —
kd
ͤ
2 — — 6 8
11756 14506 30506
Victoria, Berlin 200/ο v. 10002M½νt 1632 Wstdtsch. Vs⸗ B. 2M ο v. 100022 54 Dil belma Magdeb. Allg. 1007½ς 30
Fonds⸗ nnd Actien⸗Börse.
Berlin, 6. Februar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Schwach lag gleich Anfangs der Montanmarkt, während in andern Geschäftszweigen bei sehr zurückhaltendem Angebot Festigkeit vorherrschend blieb und die Curse zum theil noch weiter anziehen konnten. .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig; nur einige Ultimowerthe hatten belangreichere Ab⸗ schlüsse für sich. Im späteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs trat ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor, die bis zum Schluß fortdauerte.
Der Capitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Reichs- und Preußische Staats⸗-A Anleihen wenig verändert. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und zumeist, ruhig; uͤngarische 400 Goldrente und Russische Anleihen fest.
Der Privatdiscont wurde mit 15 0½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien ziemlich lebhaft zu etwas besserer Notiz um; Franzosen fest, Dur⸗Bodenbach und Busch⸗ tiehrader steigend, Schweizerische Bahnen still.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig, Ostpreußische Südbahn fester.
Bankactien fest und in den speculativen Devisen lebhafter; Disconto⸗Commandit⸗Antheile anfangs schwach, später befestigt; Actien der Darmstädter und Deutschen Bank etwas besser. .
Industriepapiere behauptet und ruhig; Actien von Brauereien fester.
Curse um 25 Uhr. Skrips —— Credit⸗ actien 170,25, Berliner Handelsgesellschaft 136,87, Darmst. Bank 126,50, Deutsche Bank 156,50, Disc. Commandit 184 75, Dresdner Bank 137,00, National⸗ Bank 11750, Russ. Bank 6437, Canada Paeifie S8 60, Duxer 239,B 00, Elbethal 1095,90, Franz. 128,75, Galizier 91,40, Gotthardb. 142,75, Lombarden 43,75, Lübeck⸗Büch. I51, 00, Mainzer 117,37, Marienburger 59,20, Mittelmeer 95,50, Ostpr. 72,60, Schweizer Nordost 112,50, Schweizer Union 70,75, Warschau⸗ Wiener 216, ), Bochumer Guß 111,10, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 136, 50, Harpener Hütte 140,87, Hibernia 128,00, Laurahütte 104,575, Nordd. Lloyd 97 25, Dynamite Trust 137,12, Egypter 4/0 — —, Italiener 91,30, Mexikaner 79, 90, do. neue — —,
ussen 1380 — — Russ. Drient III. 63, S0, do. Consols 93,80, Russ. Noten 199,50, Oesterr. 1860er Loose 124,50, Ungarische 40½ Goldrente 93,25, Türken 18.25.
Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,397, Pariser do. 810,66, Wiener do. 172,35, 4 0½ Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,10, do. 4 / z o, Papxierrente 81,30, do. 4 0/9 Goldrente 96,30, AIdb der Loose 124,10,
It
22.8
.
.
3,70,
ö / Böhm. Westbahn 2995, Bö 1624, Franzosen 256, Galizier 1823, Gotthardbahn 138,69, Mainzer 113 60, Lombarden 3814, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148,50, Nordwestbahn 1843, Creditactien 2742, Darmstädter 123,10, Mitteld. Credit 97,930, Reichs⸗ bank 144,570, Disconto⸗Comm. 181,60, Dresdner Bank 134,10, Bochumer Gußstahl 111.20, Dortm. Union 57,509, Harpener Bergw. 142,00, Hibernia
aukfurt a. M., 5. Februar. 8 T. B.) Effecten· Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 2658, Franzosen 2563, Lombarden 811, Ung. Goldrente 3 30, Gotthardbahn 138,30, Dis- conto⸗Commandit 181,60, Dresdner Bank 134,20, Bochumer Gußstahl 111,809, Gelsenkirchen 13300,
rpener 142,00, ibernia 124,50, Laurahütte O6, 40, 30/0 Portugiesen 29,20, Dortmunder Union St. Pr. — —. Schwächer. .
pzig, 5. Februar. (W. T. B.) Echluß⸗
Curse.) Jo /9 Sächsische Rente S5, 45, 4 00 do. Anleihe 9910, Buschtiehrader Eisenbahn . Aietien Litt. A. 197, 90, do. do. Litt. B. 201, 109, Böhmische Nordbahn⸗Actien 113,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,40, do. Bank⸗Actien 125,00, Credit ⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 28, 00, Sächsische Bank- Actien 114,75, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 143,753, Kette · Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 127,25, Zuckerraffinerie Dalle⸗Actien 117,60, Thüringische Gas⸗-Gesellschafts⸗ ctien 141,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrit 94,25, Oesterreichische Banknoten 172,85, Mansfelder Kuxe 6090, 00. Hamburg, 5. Februar. (W. T. B) (Abend börse). Creditactien 264590. Franzosen 640,90, Lombarden 195,00, Russische Noten 209, O, Deutsche Bank 154,15, Disconto⸗Commandit 181,20, Laurahütte 105, 90, Packetfahrt 107,50, National⸗ bank für Deutschland 113,25, Dortmunder 57,50. Matt. Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ CTonsols 106,60, Silberrente S1, 00, Oesterr. Goldrente 6,00, 45/0 ungar. Goldrente gg, 00, 1860er Loose 124,50, Italiener I, 60, Credit⸗ actien 285,50, Franzosen 641,00, Lombarden 196,90, 1880er Russen 91,20, 1883er Russen 101,75, 2. Drient⸗Anleihe 62,00. 3. Orient⸗Anleihe 62,29, Deutsche Bank 154,90, Disconto⸗Commandit 181,50, Berliner Handels esellschat — —, Dresdner Bank 133,00, Nationalbank für Deutschland 11330, Hamburger Commerzbank 198,8, Norddeutsche Bank 38,20. Lübeck-Büchener Eisenbahn 147.150, Marien⸗ burg⸗Mlawka 55,20, Ostpreußische Südbahn 68,25, Laurahütte 105,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g3, 10, A.⸗-C. Guanc-Werke 142,00, Hamburger Ha cketfa hrt. ctienge sellschat 106,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 132,10, Privatdiscont 14. Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
ilber in Barren pr. Kilogramm 123,25 Br.,
75 Gd. .
Wechselnotirungen: London lang 2033 Br., 20,28 Gd., London kurz 2040 Br., 20,35 Gde., London Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd., Amsterdam
Vork kurz 423 Br., Tage S 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) SESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/0/90 Pap. 9445, do Ho do. 103,10, do. Silberr. 94,10, do. Goldr. 112,00, 4 0,0 ung. Goldr. 108,15, Hong do. Pap. 102,80, 18650er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 160,25, Länderbank 209 00, Creditact. 369, 123, Unionbank 237.50, Ungar. Credit 341,50, Wien. Bk.⸗V. 113,25, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 457,00, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 232, 90, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2875,00, Franz. 293, 00, Lemb. Czer. 47,00, Lombarden 92, 900, Nordwestb. 213,50, Par⸗ dubitzer 183,50, Alp. Montan. 64. 30, Taback-Act. 162,50, Amsterdam 97,60, Dtsch. Plätze 57,85, Lond. Wechs. 118,10, Pariser do. 46,923, Napoleons 9, 39, Marknoten 57,85, Russ. Bankn. 1,153, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 1092,00.
Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditact. 342,75, Oest. do. 309, 874, Franzosen 293,10, Lombarden 91,90, Galizier 212,56, Nord⸗ westbahn — —, Elbethal 233,25, Oesterr. Papier⸗ rente 94.673, do. Goldrente — —, 5 0υ ungar. Pa⸗ pierrente 162,80, 4 0 do. Goldrente 108,20, Mark⸗ noten 57,90, Napoleons 9,39), Bankverein 113,50, Tabackactien 163,90, Länderbank 209, 60. .
London, 5. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 23 609 Consols g3ün / is, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische 59 Rente 903, Lombarden St, 4 69 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 803, do. Gold⸗ rente 955, 40,0 ung. Goldrente 92, 4 0,0 Spanier 633, 3 o/ 9 Egypt. 88ę, 40 unif. Egypt. 952, 3 90 gar. Egypt. 1014, 4 o/ egypt. Tributanl. 93, 6 o cons. 8 aner SI, Ottomanb. 113, Suez⸗ actien 1053, Canada Pacifie 913, De Beers Actien neue 134, Platzdiscont 2, Rio Tinto 164, 4 00 Rupees 583, 5 olg Arg. Goldanl. von 1886 5873, Argent. 43 00 äußere Goldanl. 29, Neue 3 0½ο Reichs⸗Anl. S4, Silber 413.
In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0υ Rente 95,51, 4 9 ungar. Goldrente 923, Türken 18,5, Türkenloose 72,75, Spanier 63,90, Egypter —— , Bangue ottomane 537,50, Tabackactien 353,75, Rio Tinto 424,37, 3 019 neue Russische Anleihe —. Fest. ö
Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3 ,ν9 amort. Rente 96,75, 30/0 Rente gh, 55, 43 0½9 Anl. 105,05, Ital. 5 0 0 Rente 90,623, Oesterr. Goldrente 963, 4 0½ ungar. Goldrente 92,50, 3. DOrient⸗Anl. 64,87, 4 os9 Russen 1880 — — 4 0½ Russ. 1889 93,55, 4 0½ unif. Egvpter 479,374, 40/0 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 18,50, Türk. Loose 69, 1s, 5 o privil. Türken Obl. E20, 0, Franzosen 636,25, Lombarden 220,090, Lomb.
zrioritäten 312,00, Credit foncier 1205, Rio Tinto 419,306, Suez⸗Actien 2661, B. de France 4440, Wechsel auf deutsche Plätze 122. Lo. auf London 25,164, Cheg. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 266,18, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 44000, Neue 300 Rente 94,565, 3 o o Portugiesen 283, neue 30/0 Russen 76,56, B. otto⸗ mane 536,00, Banque de Paris 645,00, Banque d' Escompte 225,00, Creédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 632,00, Panama⸗Anl. 20,00, do. 5 Obl. 20 00, Ville de Paris 409,00, Tab. Ottom. 353, 00, 2 oι engl. Consols —.
St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,75, do. Berlin do. 49, 85, do. Amsterdam do. 8 00, do. Paris do. 40,323, ⸗Impérials 816, Russ. 4M 1889 Consols 1502, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2363, do. do. von 1866 (gest.) 22643, do. 2. Drientanleihe 1022, do. 3. Orientanleihe 1034, do. w/o innere Anleihe —, do. 40/9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1524, Große Russ.
St. Petersburger Diskontobank 553, do. Internat.
delsbank 463, do. Privat⸗Handels bank 235, Russ. ank f. auswärtigen Handel 264, Privatdiskont 5z. Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗- Curse. ) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan⸗Juli verz. 793, Oest. Goldr. — 400 ung. Goldrente —,/ Russ. gr. Eisenb, 121, Russ. 1. Drientanl. — do. 2. Orientanl. 608, Conv. Türken 184, 30/9 boll. Anl. 101, 50/90 gar. Transv.Eis. —, Warsch. Wiener 1221, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 1923.
Wechsel auf London 12,08. . New⸗ Jork, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 485, Cable Transfers 4874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 95, 401 fundirte Anleihe 11643, Canadian Pacifie Actien 894, Central Hacis Actien 324, Chicago und North-Western Actien 1174, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien gr, Illinois Central Actien 198, Lake Shore Michigan South. Actien 129, Louisville und Nashville Actien 744, N.⸗-Y. Late Erie und Western Actien 303, N. . Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacifie Preferred Aetien bez, Norfolk Western Preferred 493, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 3835, Union Pacifie Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred 493, Silber Bullion 9l. . .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.
Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Nieorigste
Preis
Per 100 Eg für: 4 n;, 20 Kd 30 rbsen, gelbe, zum Kochen — Speisebohnen, weiße... Nd Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg. Schwemefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Kg Butter Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück... 5
Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1'000 kg. Loco höher. Termine wesentlich höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 198 20 e nach Qual. Lieferungsgqualität 204 , per diesen Monat — per April⸗Mai 200,75 - 2025 — 202 bez, per Mai⸗Juni 293, 75 — 294, 25 — 203, 75 bez, per Juni⸗Juli 204,5 — 204 - 205,75 — 29 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine gestiegen. Getündigt — t. Kündigungspreis — M6 Loco 200-210 S nach Qual. Lieferungsqualität 206 66, inländischer 204 2097 ab Bahn bez, per diesen Monat — per April⸗Mai 203, 75 —=295,5 206 bez., per Mai⸗Juni 201,75 - 203,25 — 203 bez., per Juni⸗Juli 199,5 = 200,5 bez., per Juli⸗ August 189 — 190,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 156 200 S nach Qual., Futtergerste 157 - 167 46
Hafer per 1600 kg. Loco feine Wagre fest. Ter⸗ mine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 44 Loco 147 — 176 ½ nach Qual. Lieferungs- qualität 155 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 149 — 160, hochfeiner 171—173 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 155,25 —– 154 bez, per Mai⸗Juni 154,25 — 156 bez., per Juni⸗Juli 154,5 — Io S3 bej. 3. ö
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt —t. Kündigungspreis — M6 Locg 140 150 ½ nach Qual. per diesen Monat —, per Febr. März — per Aril⸗Mai 118 — 118,5 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juli⸗August —.
Erbsen per Io00 kg. Kochwaare 190-240 „, Futterwaare 1706 - 180 MS nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine animirt. Gekündigt — Sad. Kün⸗ digungspreis = , per diesen Monat 28,2 28,5 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 27,4 27,75 = 277 bez., per Mai⸗Juni 27,2 — 27,55 — 27,5 bez. per Juni⸗Juli 27 -= 27, 35 — 27, bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß — 4, loco ohne Faß — 0, per diesen Monat — per Febr. März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 55,9 —=56 bez., per Mai⸗Juni —, per Septbr. Oktbr. Hö, bez. .
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) Per 1065 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter⸗ mine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 4M Loco —, per diesen Monat —, per Febr.März —. .
Spiritus mit 50 0. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000ͤ — 10000½υ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 64, bez.
Spiritus mit 70 60 Verbrauchsabgabe per 100 à 160 0 — 10000060 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne aß 45,92 bez.
Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 10901 à 100 ½υ — 10000 sο6 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loce mit Faß —, per diesen Monat — .
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabg. Fest u. höher. Gekündigt 10009 1. Kündigungepreis 15,4 66 Loco Faß — per diesen Monat u. per Februgr⸗März 45,4 bez., per März⸗April — Per April⸗Mai 45,8 — 45,3 = 45,6 = 4538 bez, per Mai⸗Juni 45, = 45,6 — 45,9 bez, per Juni⸗Juli 46,2 — 46,1 —–= 46,4 bez., per Juli⸗Aug. und ver Aug. Sept. 47 —= 46,8 = 47 bez.
Weizenmehl Nr. 00 29 00 — 27,00, Nr. O 26,77 - 25,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
CC Dr — O USt
Kö
K .
i I — — πλ - — —
S N NO CQ— - — — — —
3 . .
Marken Nr. 0O u. 1 30,5 — 285 bej. Nr. 9 141 4 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. 67 Schwache Frage. .
Stettin, 5. Februar. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen behauptet, loco 200 212, April⸗Ma 207, 00. Mai⸗Juni 208. Reggen behauptet, loco 190-303, pr. April⸗-Mai 20,00, pr. Mai-⸗Juni 202,59. Pommerscher Hafer loco neuer 150 158. Rüböl unveränd., pr. Ayr il. Mai 55,59, Sept. Oktober 55,50. Spiritus still, loc ohne F mit 50 M Confumsteuer —— mit 70 M Consum- steuer 44 00, pr. April⸗Mai 45,00. pr. August. September 46,09. Petroleum loco 11.00. Posen, 5. Februar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50 er) 62 20, do. loco ohne Faß (70er) 42, So. Flau. . ᷣ Magdeburg, 5. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 920 1935, Korn= zucker excl. 88 (9 Rendement 1845, Nachprodukte excl. 75 00. Rendement 16,109. Fest. Brot⸗ raffinade 1 29 75, Brotraffinade 11 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis J, mit Faß 28,25. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 1450 Gd, 14571 Br., pr. März 1475 bez., 14,*0 Br., vr. April 14,90 Gd., 14,95 Br., pr. Mai 1507 bez., 15, 16 Br. Schwach. ;
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 218 0900 Ctr. Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ¶ Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Vörse.) Faßzfr. Schwächer. Loco 6,60 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 38 , Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Term in⸗Liese rung, Februar 376 3, pr. März 371 8, pr. April 38 3. pr. Mai 385 93, pr. Juni 383 3, vr. Juli 39 3. Schmalz. FJester. Wilcor — 83, rmour 3435 3, Rohe u. Brother — 3, Fairbanks 2 5. Wolle. 139 Ballen Cap, 24 Ballen Natal, 7 Ballen Kämm⸗ linge. Speck short clear middl. Fester. 33 Br. Hamburg, 5. Februar. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. März 68, pr. Mai 664, vr. September 64], pr. November 624. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Räben⸗Rohzuder J. Produet Basis 858 6 / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14450, pr. März 14A 723, pr. Mai 15,023, pr. August 15,373. Matt. .
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 216— 215. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 215 — 225, russischer loco ruhig, neuer 190 195 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, lor 53. Spiritus matt, pr. Febr⸗März 356 Br., vr. März⸗April 351 Br. pr. April ⸗Mai 351 Br., pr. Mai Juni 351 Br. Kaffee fest, in, 1000 Sac. Petroleum behauptet, Standard white loco 6 35 Br., pr. März 6,20 Br.
Wien, 5. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,69 Ed., 10,63 Br. pr. Herbst 59 Gd., 9,62 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,2 Gd., 16,365 Br., pr. Herbst 8,55 Gd, Ss,8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 94 Gd., 5, 97 Br., vr. Juli⸗August 6,06œ,f Gd, 6,09 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,51 Gd., 6,54 Br., pr. Herbst 6,56 Gd, 6,59 Br.
London, 5. Februar. (W. T. B.) I6o /o Java⸗ zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗-Rohzucker loco 141 ruhig. — Chili⸗Kupfer 433, pr. 3 Monat 443.
Liverpool, 5. Februar. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Unveränd. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 351 / 8 Verkäuferpreis, März⸗ April Jag do., April⸗Mai 3578 Käuferpreis, Mai-⸗Juni 315,16 do., Juni⸗Juli 36564 do., Juli⸗ August 413 do., August⸗September 41,18 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 47 do.
Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) R oh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. nom. (Schluß.) 43 sh.
St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B.) Pro—⸗ duct enmarkt. Talg loco 54,00, pr. August —, Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,25, Hafer loco 5,50, Hanf loco 45,90, Leinsaat loco 15,50.
Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. Mär 232, pr. Mai 238. Roggen loco träge, auf Termine geschäftslos, pr. März 207, pr. Mai 21. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 29, pr. Mai 273, pr. Herbst 273.
Amfterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 54.
Nem⸗York, 5. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NYork 7Töüis, do. in New⸗Orleans 64. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗VJork 6.40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5, 8, do. Pipe line Certificates pr. Mär 60594. Zieml. fest. Schmalz loco. 6,75, do. (Rohe & Brothers) 7.090. Zucker (Fair refining Muscovades] 300. Mais (Nen pr. Mär 5IJ, pr. April 51, pr. Mai 50t, Rother Winterweizen loco 1056. Kaffee Rio Nr. 7. 1453. Mehl 4 D. 00 C. Getreidefracht 24. Kupfer pr. — — Rother Weizen pr. Februar 1038, pr. März 1044, pr. April 191, pr. Mai 1023. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13, lb, per Mai 12572.
Chicago, 5. Februar.
Ir. Februar 873, vr. Mai 913.
t. 22 .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom J. Februar 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. k Rinder. Auftrieb 130 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — M6, II. Qualita — M6, III. Qualitãt 90-966 M, IV. Qualitat S0. 86 i. Schweine. Auftrieb 2025 Stück. (Durch schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 106- 1086 Landschweine: a. gute 100-104 S6, b. geringere 94 — 98 S6 bei 260 0 Tara, Bakony 98-100 4 bei 25 kg Tara pro Stück. ö Kälber. Auftrieb 1 Stück. (Durchschnitt?= preiz für 1 Kg). . Qualität 1.56 izo6. s, JI. Qualität o, 5 * 1, M , III. Qualität 6.74 bis O, Sp 6 . Schafe. Auftrieb 4 Stück. (Durchschnitte,
Schwache Frage.
124,60. — Privatdis cont I os5
Eisenbahnen 2567, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1152,
Roggenmehl Nr. O u. 1 28,5 — 27,75. bez., do. feine
preis für 1 Kg.). J. Qualitãt — s6, II. Qualita — jc, III. Qualitt — p06
Deutscher Reichs Königlich Preußischer
E
und
P Alle RNost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost ⸗ Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 5.
Jer Gezugspreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 3.
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
.
83 .
X
n 34.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammergerichts-Rath a. D. Stahr zu Rudolstadt, bisher in Berlin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Landrath a. D, Geheimen Regierungs⸗Rath Scharn⸗ weber zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern. .
dem Kassirer a. D., Rechnungs-Rath Manicke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Kaufmann Julius Zuberbier zu Fallingbosiel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem herrschaftlichen Fasanenmeister Arndt zu Fasanerie Tost im Kreise Tost⸗-Gleiwitz und dem Guts-Nachtwächter Sydow zu Ruwen im Kreise Soldin das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie
dem Obersteiger Hieronymus Dittrich zu Hubertus— hütte im Kreise Beuthen, dem Obersteiger Otto Fritsch zu Myslowitz, dem Obersteiger Alexander Strauß daselbst, dem Oberhäuer Karl Bittner zu Städtisch⸗Janow, Antheil von Myslowitz, dem Oberhäuer Theodor Pieprzytza zu Myslowitz, den Häuern Simon Chrostek zu Gollawietz im Kreise Pleß, Thomas Knappik alias Stoletzky zu Slupna im Kreise Kattowitz, Martin Urbanczyk zu Kostow im Kreise Pleß und Peter Pioskowik zu Brzenskowitz im Kreise Kattowitz und dem Schiffsbrückenwärter Peter Hachmer zu Mülheim a. Rhein die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Capitän⸗Lieutenant Wahrendorff den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, —ͤ dem Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau-Director Meyer von der Werft zu Kiel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Constructionszeichner im ReichsMarineamt und dem Marine⸗Obermeister Georg Buchholtz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ; . dem Werft-Bootsmann Wilhelm Reuter das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Königlich serbischen General-Konsul in Berlin nannten Bangquier Julius Guttentag ist das Exrequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
6 nn t machung Am 15. d. M. wird die im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Berlin zwischen den Stationen Erkner und Fürstenwalde belegene Personenhaltestelle Hangelsberg für den Eil- und Frachtgutverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen eröffnet werden. Berlin, den 7. Februar 1892. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der In er itt zu Marburg Dr. Ludwig Enneccerus den
harakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
N ö. . ved dem durch Recursbescheid vom 26. Januar 1392 bestãtigten ** usse des unterzeichneten Ober Bergamts vom 26. Juni 1891 die dem Markscheider Fohann Vertschewall zu Dortmund am a , ertheilte Concession zur selbständigen Ausführung von
94 eider⸗Arbeiten zurückgenommen.
Dortmund, den 2. Februar 1892.
Königliches Ober-Bergamt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Februar.
. Seine Majestät der Kaiser und König kehrten a Sonnabend Abend um 6 Uhr aus Hubertusstock zurück ind begaben Sich um 8 Uhr mit Ihrer Majestät der
Berlin, Montag, den
Iusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
R
des Jeutschen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fehruar, Abends.
Am Sonntag erledigten Seine Majestät von 9 bis 10 Uhr Regierungsgeschäfte, und um 10 Uhr wohn— ten Beide Majestäten dem Gottesdienste in der Drei— faltigkeitstirche bei. Um 1269 Uhr empfingen Seine Majestät die aus Rußland zurückgekehrte Abordnung des 2. Rheinischen Husaren-Regiments Nr. 9. Nachmittags unternahmen Beide Majestäten eine Ausfahrt, worauf Seine Majestät, bis zum Familien⸗Diner bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, im Arbeitszimmer ver— blieben.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilcabinets, von 111 Uhr an die Vorträge des Staatssecretärs des Reichs -Marineamts und des Chefs des Marinecabinets und empfingen um 1235/9 Uhr den Grafen Santa Rosa, Schwestersohn des Grafen de Launay, in Privat-Audienz.
Sonnabend, den 6. d. M, fand bei Ihren Kaiser— lichen und Königlichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hierselbst Defilir-Cour statt.
Bei diesem Fest war die Versammlung für das diplo— matische Corps und für die von demselben eingeführten Fremden in der Brandenburgischen und in der Rothen (Drap d or-) Kammer, für sämmtliche inländischen Damen, einschließlich der Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden Damen, im Königszimmer und in der boisirten Galerie, für den Bundesrath in der zweiten Vorkammer, für die Chefs der Fürstlichen und der ehemals reichsständischen Gräflichen Familien und für die Excellenzen-Herren in der ersten Vorkammer, für die General-Majors, die Contre— Admirale, für die Räthe erster Klasse, sowie für die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden in— ländischen Herren, einschließlich der zu einer höheren Rathsklasse beförderten Räthe erster und zweiter Klasse, in der neuen Galerie, für die Mitglieder des Reichstags und beider Häuser des Landtags in der Braunschweigischen Kammer und dem Braun⸗ schweigischen Saale, für die Gbersten, die Capitäns zur See und für alle in Regiments-Commandeur-⸗Stellung befind— lichen Offiziere, soweit dieselben nicht mit ihren Truppen— theilen defilirten, sowie für die Räthe zweiter Klasse im Rothen Zimmer der Königin-Elisabeth⸗Wohnung, für die Kammer— herren, für die in ritterschaftlicher Uniform erschienenen Personen und für die Geistlichkeit im Sammetgemach der Königin⸗Elisabeth⸗Wohnung, für die Offiziercorps in der Elisabeth⸗Wohnung, der Elisabeth⸗Galerie, dem Elisabeth— Saal, der PrinzessinMarie-Wohnung, dem Apollo-Saal und den drei jenseits desselben gelegenen Gemächern.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die e dresst den des Königlichen Hauses sowie die Höchsten fremden Gaͤste hatten Sich in der Rothen Sammetkammer versammelt, während die Obersten Hof⸗ die Ober⸗-Hof⸗, die Vice⸗Ober⸗Hof- und die Hof— chargen, die Personen des Gefolges Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, sowie die Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und der Prinzessinnen in den Capitelsaal eingetreten waren.
Um 71“ Uhr geruhten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Allerhöchstsich mit den Höchsten Herrschaften, unter Vortritt der Obersten Hof- der Ober-Hof⸗, der Vice-Ober⸗Hof— und der Hofchargen und gefolgt von den General-Adjutanten, den Generalen à la suite und den Flügel-Adjutanten, der Ober⸗ Hofmeisterin und den Hofdamen sowie dem Ober-Hofmeister, nach dem Rittersaale zu erheben und daselbst unter dem Thronhimmel Aufstellung zu nehmen. Rechts vom Throne befanden Sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen, links Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen. Die Damen des Gefolges Ihrer Masjestät der Kaiserin und Königin, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen ordneten sich hinter den Prinzessinnen. Die General-Adjutanten, die Generale à la snitée und die Flügel-Adjutanten, sowie die Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen traten auf die Fensterseite des Rittersaales. Die Hofchargen stellten sich dem Throne gegenüber in einer Reihe auf, in deren Mitte ein entsprechender Raum zum Durchgange für die Defilirenden freigelassen war. Die Pagen bildeten von der an der Wand⸗ seite aus der Brandenburgischen Kammer in den Rittersaal führenden Thür ein Spalier, welches sich in einer Bogen— linie bis zu dem soeben erwähnten freien Raum erstreckte i den Weg bezeichnete, welchen die Defilirenden zu nehmen atten.
Demnächst machte der Fürst von Radolin, welcher neben dem rechts vorwärts vom Throne stehenden Oberst-Kęämmerer Fürsten zu Stolberg-Wernigerode Aufstellung genommen hatte, Seiner Majestät dem Kaiser und König die entsprechende Meldung, worauf Allerhöchstdieselben den Befehl zum Beginn der Cour zu ertheilen geruhten. Es defilirten zunächst die Damen des viplomatischen Corps und sodann die Herren
1892.
und zwar vorab die verheiratheten. Am Schlusse der ver— heiratheten Damen defilirten die neu vorzustellenden ver⸗ heiratheten und unverheiratheten Damen. Den Schluß bildeten die bereits vorgestellten unverheiratheten Damen. Nach der Cour der Damen folgte die Cour der Herren, vorab die des Bundesraths. Die Damen gingen einzeln, die Herren paarweise. Man bewegte sich von der Brandenburgischen Kammer her durch die Thür, an welcher die Pagen Spalier bildeten, in den Rittersaal und durch dieses Spalier bis vor den Thron, machte dort zwei Verbeugungen, von denen die erste an Seine Majestät den Kaiser und König, die zweite an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtet war, und entfernte sich, an dem Throne von links nach rechts vorüber— schreitend, durch die der Fensterseite zunächst gelegene Thür nach der Schwarzen Adler-Kammer und von dort weiter nach den für die Abfahrt bestimmten Treppen.
Die Vorsiellungen erfolgten während des Defilirens an Beide Majestäten zugleich, und zwar auf Allerhöchsten Special— befehl bei den Damen des diplomatischen Corps durch die Gemahlin des betreffenden Missions-Chefs, welcher die vorzu— stellenden Damen daher unmittelbar zu folgen hatten, bei den Damen von Missionen, deren Chefs keine Gemahlin haben, durch die Doyenne des diplomatischen Corps, und hatten diese Damen daher, wegen Behinderung der Gemahlin des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Botschafters, der Ge— mahlin des Kaiserlich russischen Botschafters unmittelbar zu folgen. Die Herren des diplomatischen Corps wurden durch den betreffenden Missions⸗Chef, dem jene Herren deshalb auch unmittelbar zu folgen hatten, die Geschäftsträger durch den Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein vorgestellt. Die Vorstellung der inländischen Damen an Ihre Majestäten er— folgte durch die Qber-Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff, die der inländischen Herren, einschließlich der Räthe erster und zweiter Klasse, durch den Oberst-Kaͤmmerer Fürsten zu Stolberg—
Wernigerode. Auch diesmal nahmen auf Allerhöchsten Befehl die indem dieselben
Offizier⸗CLorps an der Defilir-Cour theil, nach Offizier-Corps geschlossen vor dem Throne aufmarschirten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten huldreichst begrüßt wurden und dann im Reihenmarsch, derselben For— mation, in welcher sie den Rittersaal betreten hatten, auf dem gleichen Wege wie die übrige Gesellschaft den Thronsaal“ verließen. Nach Beendigung der Defilir-Cour geruhten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Allerhöchstsich nach dem Capitelsaale zu begeben, die Höchsten Herrschaften und den Hof zu entlassen und Sich in Allerhöchstihre Gemächer zurückzuziehen.
Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wurden vorgestellt:
. . Ausländische Damen.
Oesterreich-Ungarn: Freifrau von Wacken. Spanien: Mme. de Penalver. Schweiz: Frau Fininger, Fräulein Emy Roth. Bayern: Gräfin von Pappenheim. Rumänien: Mme. Mavrocordato. Württemberg: Gräfin Marie von Beroldingen.
. . Inländische Damen: Irau General⸗Lieutenant von Hoffbauer, Frau von Bonin, geb. von Hurton, Frau General-Lieutenant von Tietzen und Hennigs, Frau von Kusserow,. Freifrau von Bodenhausen-Lebuͤsa, geb. Freiin von Koppy, Freifrau Riedesel zu Eisenbach, geb. von dem Bussche, Frau von Sluyter⸗ mann, Frau von Oertzen, geb. von Gottberg, Frau von Stutterheim, Frau Gräfin von Strachwitz, geb. Gräfin Matuschka, Frau von Helldorff⸗Zingst, geb. Gräfin von der Schulenburg, Frau Ottilie Schach von Wittenau, Freifrau von Marschall, . Gräfin von Rittberg, Frau von Arnim, geb. Broadwood, Frau bon Foerster, Frau Graͤfin von der Schulenburg, geb. von Kotze, Frau von Siemens, geb. von Helmholtz, Frau von Schwerin-Janow, geb. von Bülow, Frau von Rotenhan, geb. von Hindenburg.
AUnverheirathete inländische Damen:
Fräulein von Boetticher, Fräulein von Habnke als Braut, Fräulein von Heyden, Fräulein von Biehler, Fräulein von der Goltz, Comtesse Elisabeth von Schlieffen, Fräulein von der Planitz, Fräulein von Bonin, Fräulein von Lucadou, Fräulein von Tietzen und Hennigs, Comtesse Gisela von Kanitz, Fräulein von Goßler, Fräulein Rabe von Pappenheim, Fräulein von Natzmer, zwei Fräulein von Kusserow, Comtesse Clara vom Hagen,. Comtesse von Rittberg, Fräulein von Gordon. zwei Comtessen zu Dohna⸗Kotzenau, Comtesse Marie zu Dohna⸗Mallmitz, Comtesse Clementine zu Dohna⸗Mallmitz, Fräulein don Bodenhausen, Fräulein von Zedtwitz, Comtesse Ilsa von Wedel, Fräulein von Welczeck. Fräulein von Enckevort als Braut, Fräulein von Carstanjen als Braut, Comtesse von Strachwitz, Fräulein Cäcilie von Behr, zwei Fräulein von Förster.
. Aus ländische Herren:
Oesterreich- Ungarn; Freiherr von Wacken. Legations⸗ Secretär. Türkei: Redjeb Bey, Dritter Botschafts-Secretär. Sami Bey, Commandant im Generalstabe. Frankreich: Godefroy Cavaignae, Spanien: Enrique de Peñalver, Dritter Botschafts⸗ Secretär. Schweiz: Dr. jur. Anton Suter, Attach (. Kindler, Hauptmann. Miville, Premier⸗Lieutenant. Strauß, Lieutenant. Bayern: Graf zu Pappenheim, Hauptmann à la suite. Freiherr von Riedheim, Kammer⸗ herr und Oberst⸗Lieuten ant. Portugal:; de Souza Prego, Geschäfts⸗ träger. Norwegen: von Geyer, Legations-Secretär. Hauge, Attache. Trönnberg, Lieutenant. de Flanting⸗Gyllenbaga, Lieutenant. Siam: Nai Rirk, Attaché. Japan: Graf Anenokosi, Geschäfts—⸗
Kaiserin und Königin zur Cour nach dem Rittersaal.
desselben. Hierauf folgten sämmtliche inländischen Damen,
**0 Firm ßdni gr Manrsen 1 . it35r 28 5 trager. Rumänien: Mavrocordato, Majo r, Militär⸗ Attachs.
2
2
. r
——
.
en
2
mr , , ,,