Gumbinnen. Bekanntmachung. (65747
In unfer Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1892 zu Nr. A6 folgender Vermerk eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Halitzki in Eydtkuhnen, Hauptniederlassung in Eydt⸗ kuhnen, 3weigniederlassung in Gumbinnen, ist der Kaufmann Louis Halitzti in Gumbinnen als Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma deshalb hier ge⸗ Lösckt und unter Nr. 28 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. ;
In das Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1892 unter Nr. 28 die Firma M. Halitzki mit dem Sauptniederlassungs⸗· orte Eydtkuhnen und dem Zweigniederlaffungsorte Gumbinnen und als Gesellschafter
a. der Kaufmann Moses Halitzki in Evdtkuhnen,
b. der Kaufmann Louis Halitzki in Gumbinnen eingetragen worden. Gesellschaft hat am 25. Januar 1892 be⸗
Vie
gonnen. . Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma steht jedem Gesell⸗ schafter zu. Gumbinnen, den 1. Februar 1392. Königliches Amtsgericht.
65748 Hachenburg. In den hiesigen Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom heutigen folgende Ein⸗ träge gemacht worden:
JL. im Firmenregister unter Nr. 24:
Die Firma „Joh. Pet. Bohle“ ist durch Ver— trag vom 10. Fanuar J. Is. auf den Sohn des seit⸗ herigen Firmeninhabers, den Wilhelm Bohle, und den Otts Schultz zu Hachenburg übergegangen und die nunmehr unter der seitherigen Firma bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
JI. im Gesellschaftsregister unter Nr. 15:
Tirrma: Joh. Pet. Bohle.
Sitz der Hesellichaft: Hachenburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Bohle zu Hachenburg, 2) der Kaufmann Otto Schultz daselbst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 10. Januar I. Is. von der unter Nr. 24 des Firmen⸗ regifters eingetragen gewesenen Firma Joh. Pet. Bohle zu Hachenburg übernommen worden. Jedem der Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten.
III. im Prokurenregister unter Nr. 12:
eter Lichtenthäler.
Die Prokura ist erloschen.
Hachenburg, den 1. Februar 1392. Königliches Amtsgericht.
Die Gesell⸗
Hagen i. VW. Handelsregister 653971 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma Geflügelexport Adolf Popp Hagen in Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Popp zu Altenhagen am 1. Februar 1892 einge— tragen.
Halle a. S. Handelsregifter 65338 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1919 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: P. Persch hierselbst gelöscht worden. Halle a. S., den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 65401
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4645 eingetragen die Firma: Hartmann Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Buchdrucker Wilhelm Hart— mann zu Sannover und Buchdrucker August Pape daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja— nuar 1892.
Hannover, den 2. Februar 1372.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung, 65409] Im, hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4614
zur Firma Deutsche Hundekuchen⸗Fabrik Robert Baelz mit Zweigniederlassung zu Hannover einge— tragen:
Dem Kaufmann Arthur Metzdorf zu Berlin ist
Prokura ertheilt. Hannover, 2. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. 3141
Bekanntmachung. Blatt 1255 des hiesigen Handelsregisters i der Firma Gebr. Wolperding einge— tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 3. Februar 1392. Königliches Amtsgericht. IV.
66 Ai lere
heute zu
y
Harburg. Bekanntmachung. 14 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 754 eingetragen die Firma (offene Handelsgesellschaft) Wilhelmsburger Eisenwerk R. . E. Müller mit dem Niederlassungsorte Reiherstieg auf Wil⸗ belmsburg und als deren Inhaber die Techniker Carl Jakob Rudolf Müller und Eduard Alwin Jakob Muller, beide in Wilhelmeburg⸗Reiherstieg. Harburg, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. 656322 Zu O. 3. 60 des Gesellschafts⸗ Firma „Joseyh Reis Söhne“ in
91
Heidelberg. Nr. 6251. registers — Heidelberg — wunde eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Reis ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Bernhard Reis ist verehelicht Mathilde, geb. Rothschild. Nach Ziffer J. des 5 4. 4. Heidelberg, 3. Januar 1873, wirft iQl 50 Fl. in die Gemeinschaft, während übrige, jetzige und künftige Eheeinbringen nebst Schulden . ausgeschlossen bleibt. D Gefellschafter Wolf Reis ist mit Elise, geb. ?
— . 1
hier
ohne Ehevertrag verehelie Heidelberg, den 23. Gr.
Hermsdort u. K. 6 , 65750 Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1892 haben heute folgende Eintragungen stattgefunden, und zwar; 1) In unserem Gesellschaftsregister bei Vr. Spalte 4, betreffend die Firma Reimann Sohn in Seidorf: ö Die Gefellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft derselben durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Älberti aus Hirschberg, jetzt zu Seidorf, übergegangen — ef. Nr. 57 des Firmenregisters Y 2) in unferem Firmenregister unter Nr. 57 die Firma F. W. Alberti, Zweigniederlassung in Sei⸗ dorf, Sitz der Hauptniederlassung Hirschberg i. Schl. Inhaber Kaufmann Wilhelm Alberti aus Hirschberg, jetzt in Seidorf; . I) in unserem Prokurenregister unter Nr. 13 der Kaufmann Ferdinand Reimann aus Seidorf als Prokurist der zu? bezeichneten Firma F. W. Alberti. Hermsdorf u. K., den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65752 Hersreld. Nach Anzeige vom 1. Februar 1892 betreiben
der Fabrikant Eduard Duden und
der Fabrikant Alexander Rehn
in Hersfeld ein Handelsgeschäft unter der Firma Rehn u. Comp. in Hersfeld Tuchfabrik. —
H.⸗R. 227 — 2. Februar 1892.
vSersfeld, am 2. Febru Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
65751] Hersreld. Nach Anzeige vom 1. Februar 1892 betreibt der Dachdeckermeister Georg Börner in Hersfeld ein Dachdeckereigeschäft und eine Dach⸗ pappenfabrik unter der Firma ,! Börner in Hersfeld. Dem Dachdeckermeister Ernst Greiner in Gschwege ist Prokura ertheilt — H. R. 228.
Hersfeld, am 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
Hötensleben. Bekauntmachung. 65753 In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma „Fr. Bockmaun zu Offleben am 23. Januar 1892 gelöscht worden.
Hötensleben, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65754 Hohenlimburs. Sandelsregister des Ktönig⸗ lichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hohenlimburger Drahtfabrik Marks Comp.“, welche ihren Sitz in Hohenlimburg hat, am 2. Februar 1892 Folgendes eingetragen; Am J. Januar 1892 ist der Werkmeister Jarl Marks aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Carl Marks jun. zu Hohenlimburg als Handelsgesellschafter eingetreten.
65756 In das Handelsregister ist Fol. 172 Bd. J. die Firma Steinmann K Kriltz in Ilmenau betreffend, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen ! lt. Gerichtsbeschluß von heute.
Ilmenau, den 2. Februar 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht II. Dr. Wittich.
IImenau.
65755
HNmenau. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
J. Bd. II. Fol. 53. Die Firma Barrasch Neubauer in Stützerbach W. A. und als deren Inhaber der Färbermeister Hermann Barrasch und der Weißgerbermeister Hermann Neubauer daselbst,
II. Fol. 191 Bd. J. Die Firma Rieth K Bech⸗ stein in Roda betreffend:
Der Modelleur Max Bechstein hier ist als Mit⸗ inhaber ausgeschieden lt. Beschluß von heute.
Ilmenau, den 2. Februar 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
Kammin. Bekanntmachung. (65599
In unser Firmenregister ist sup Nr. 234 als Firmen⸗Inhaber:
der Kaufmann Arthur Rose zu Kammin,
als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. ,
als Bezeichnung der Firma: Arthur Rose ufolge Verfügung vom 2. Februar 1892 an dem⸗ elben Tage eingetragen.
Kammin, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
2 1 ]
Kleve. Bekanntmachung. 65757
Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Dr Schmitz Toenges ist, da der Sitz der Gesellschaft vom 2. Januar 1897 ab von Kleve nach Heerdt verlegt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht.
Kleve, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65414 Krereld. Bei Nr. 3618 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Rudolph Sackermann in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, am 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65415 Krereld. Bei Nr. 1771 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Joh. Knenusels d Ce mit dem Sitze in Krefeld, wurde heute vermerkt, daß diese Gesellschaft am 23. Januar 1892 aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Mar Kneusels, Kaufmann hierselbst, über— gegangen ist, Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma Joh. Knensels Ce dahier suh Nr. I677 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Krefeld, am 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
(65413 Krerelad. Der Färberei⸗-Inhaber Gustar Ado Langenberg, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Geschäft die Firma Gustav Ad. Langenberg angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3676 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, am 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65416 Krereld. Bei Nr. 299 des Handels-Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle. betr. die offene Handels⸗ gefellschaft suß Firma Koenigsberger * Rüden⸗ berg mit dem Sitze in Krefeld, wurde heute ein— getragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs gemäß unterm 1. Januar cr. aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Isaacr Rüdenberg dahier übergegangen ist, und daß dieser das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Letzterer ist gleichzeitig als In⸗ haber dieser Firma sub Nr. 3678 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden und wurde gleich⸗ zeitig in das Prokurenregister bei Nr. 1461 und resp. Sub Nr. 1523 und 1524 eingetragen, daß die Prokura des Albert Clemens hierselbst zur Zeichnung der Firma Koenigsberger Rüdenberg erneuert und bestätigt worden ist und daß dem Dr. Alfred Rüdenberg dahier ebenfalls die Einzelprokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt ist. Krefeld, am 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65758 Krereld. Die offene Handelsgesellschast sub Firma Brockerhof C Hauser mit dem Sitze in Are seld ist unterm 4. Februar er. aufgelöst wor— den; das Geschäft derselben ist mit allen Activen und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgefellschafter Heinrich Hauser hierselbst über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Dieses ist heute bei Nr. 1960 des Handels-, Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3679 des Firmenxegisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden.
Krefeld, am 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
. 65761 Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Leon von Beckerath mit dem Sitze in Rüdesheim und Zweigniederlassung in Krefeld ist dem Alfred Lenneberg in Rüdesheim die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute sub Nr. 1525 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Krefeld, am 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65759 Krefeld. Die Kaufleute Friedrich Kunz in Krefeld und Hugo Kemmler in Berlin wohnhaft, haben unterm 1. Februar 1892 eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld und sub Firma Kunz K Kemmler errichtet. Diese Gesellschaft ist Sub Rr. 1979 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, am 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65760 HKrereld. Bei Nr. 1267 des Handels⸗-Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die der Ehefrau Siro Colombo, Maria, geb. Mottau, dahier zur Jeichnung der Firma S. Colombo ertheilte Prekura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Form der Prokura⸗Unterschrift geändert worden ist.
Krefeld, am 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. 65762
In Nr. 226 bezw. 168 des Deutschen Reichs Anzeigers“ für das Jahr 1891 ist bekannt gemacht, daß der Fabrikbestzer Herrmann Steyer in Grabenhof mit seiner Ehefrau Pauline, geb. Siedler, durch Vertrag vom 18. August 1891 und der Kaufmann Carl Herrmann Jaeger in Labian mit seiner Ehefrau Marie Emma Laura, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 11. Mai 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen haben und dem Vermögen der resp, Eke⸗ frau und Allem was sie später erwirbt, die Eigen— schaft des Vorbehaltenen beigelegt worden ist.
Es ist jedoch nicht gesagt, daß dieses in das hiesige Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen ist.
Es wird 6 hierdurch bekannt gemacht, daß solches auf Grund der Verfügungen vom 30. August bezw. 11. Juli 1891 geschehen ist.
Labiau, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lenssreld. Bekanntmachung. 65417 Zufolge Beschlusses von heute ist zu Fol. 80 S 181 des hier geführten Handelsregisters, wo die Firma Albrecht C Chemnitz in Termbach, und als deren Inhaber der Kommerzienrath Arno Albrecht und der Kaufmann Chemnitz, beide in Thal, ein— gezeichnet stehen, eingetragen worden; Die Inhaber Kommerzienrath Albrecht und Kaufmann Chemnitz in Thal find ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Gustav Wilhelm Haberland in Dermbach ist alleiniger Inhaber. Lengsfeld, Großherzogl. S.
den 4 Februar 189 Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 5. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1541 die Firma Carl Frisch. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Adolvh Theodor Ludwig Frisch, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 5. Februar 1392. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schwe im.
6541
Magdeburg. I) Der Techniker Otto nc ist 1 dem 19. Januar 1892 als Gesellschafter in das von dem Fabrikanten Theodor Encke unter der Firma Th. Ente ier betriebene Handelsgeschäft e, welches eide seitdem in offener Handel schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb unter Rr. 2586 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. I658 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) Der Kaufmann Cornelius 66 unter Nr. 1427 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Cornelius Bach hier ein⸗ ren ist am 5. November 1891 verstorben, seine
rben find bis auf den als Mitgesellschafter ein⸗ getragenen Kaufmann Willy Bach aus der Gejell— schaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Kaufmann Willy Bach setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2594 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Rr. 14277 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Das von dem Kaufmann Franz Schmidt unter der Firma Franz Schmidt hier betriebene Handels geschäft ist nach dem am 26. Dezember 1891 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Karl Bier⸗ mann übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortfetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2595 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 596 desselben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
65598 Marienberg. In unser Firmenregister f 4 bei Nr. 3, woselbst die Firma H. v. Saint⸗George zu Marienberg vermerkt ist, in Colonne 6 einge— tragen worden, daß das Handelsgeschäft in 3. Erbganges mit dem Firmenrechte auf: A. den Kaufmann Carl v. Saint⸗George zu Hachenburg, den Kaufmann Emil v. Marienberg, „den Kaufmann Louis v. Stuttgart, Mina v. Saint⸗George zu Marienberg, Anna v. Saint⸗George zu Saarlouis, „den Kaufmann Hermann v. Saint-George zu Marienberg übergegangen ist, daß der Eintrag im Firmenregister gelöscht und die Firma in das Gesellschaftsregister aufgenommen wird. ö Bemnächst ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr. 2. . 2) Firma der Gesellschaft: S. v. Saint⸗George. 3) Sitz der Besellschaft: ,,, 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter find: a. der Kaufmann Farl v. Saint- George zu Hachenburg, b. der Kaufmann Emil v. Saint⸗George zu Marienberg, C. der Kaufmann Louis v. Saint⸗George zu Stuttgart, 4. Mina v. Saint⸗George zu Marienberg, &. Anna v. Saint—⸗ George in Saarlouis. f. der Kaufmann Hermann Saint⸗George zu Marienberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Kaufmann Emil v. Saint-George zu Marienberg berechtigt. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1891 be gonnen. Marienberg (Westerwald), den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Saint⸗George zu
Saint⸗George zu
b57 63] Mayen. JZufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 4 die Firma „Bachem Cie“ mit dem Sitze zu Königswinter und mit einer Zweigniederlassung zu Mayen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Josef Bachem, Steinbruchbesitzer und Kaufmann, 2) Wilhelm Bachem, 3) Anselm Bachem, 4 Josef Bachem, 5) Heribert Bachem, ad 2 bis 5 Kaufleute, alle zu Königswinter wohnend. Königl. Amtsgericht Mayen. II.
Minden. Handelsregister 65764 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden,. Bei Rr. 6569 des Firmenregisters ist am 3. Fe⸗
bruar 1392 folgender Zusatz resp. folgende Abände⸗
rung eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Wilhelm Meyer zu Minden. Zusatz: Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 70. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Meyer. Abänderung: Wilhelm Meyer.
Mxslowitz. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 197 die Firma L. Steinitz zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Steinitz jzu Myslowitz am 29. Januar 1892, sowie bei Nr, 1235 das Erlöfchen der Firma „Marie Eisner“ u Myslowitz am 29. Januar 1892 eingetragen worden. Myslowitz, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
amslau. Bekanntmachung. 65316] In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 19 die Firma Fiedler Michalsky zu Reichthal und als deren Inhaber I) der Braumeister Paul Fiedler 2) der Kaufmann Paul Michalsky s heute eingetragen worden. Namslau, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
zu Reichthal
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 32.
3
6 34.
ö Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Februar
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗-, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrau smuster, K se, Tarif Fahrplan. . 5 . . ö ö 63696 3 . 3 [. ? * — 1 9. ] 1 2 1 ö 2 6 59 on Urse 3 7⸗ Aen der deutschen Effenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ; 6. n, , , ,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 30)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- B
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeiger s. Vilhelmstrask * kEeicgen werden.
Das Central ⸗ Handels- Register für das zugspreis beträgt. J M 50 3 für das V s
e Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. iertel jahr. e 30 5.
2 — . Der — Einzelne Nummern kosten TO 5. —
Handels Register.
Vamslau. Bekanntmachung. 65317 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 81 das Erlöschen der Firma „A. Heyder“ zu Reichthal Feute eingetragen worden. Namslau, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
.
Vamslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 218 die Firma M. Liebermann zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Liebermann zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
.
Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 65420] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, wefelbst die Firma „Naumburg'er Bankverein“ eingetragen steht, in Spalte 4 nach Verfügung vom 3. Februar 1892 an demselben Tage eingetragen An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich V'oß und des erkrankten Direktors Moritz Förtsch sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 1. Februar 1892 die Aufsichts⸗ rathsmitglieder Rentier Moritz Riedel und Kaufmann Moritz Schmid als Vorstands— stellvertreter für die Zeit bis zum 30. April 1892 bestellt worden. Naumburg a. / S. Königliches Amtsgericht. Vaumbursg a /S. Bekanntmachung. (65766 In unser Firmenregister sind heute die Firmen: Nr. 246. Edmund Meckert, Inhaber Möbel— fabrikant Edmund Meckert zu Naumburg a./S., Nr. 247. Ferdinand Pfeil, Inhaber Kaufmann Ferdinand Pfeil daselbst, Nr. 248. A. Berwin, Kaufmann Alexander Berwin daselbst eingetragen. Naumburg a. / S., am 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Inhaber
Vordhausen. Bekanntmachung. 65600 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen: I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 337, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wicht Rebling vermerkt steht, Spalte 4: Der Kaufmann Gustav Wicht zu Nordhausen ist am 1. Januar 1892 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma Wicht G Rebling von dem Kaufmann Wilhelm Parrhysius allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1029 des Firmenregisters eingetragen. II. in unser Firmenregister unter Nr. 1029 die Firma Wicht C Rebling mit dem Sitze in Nord⸗ haufen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Parrhysius daselbst. Nordhausen, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Opladen. Bekanntmachung, lbõ76ĩ] Das im Firmenregister unter Nr. 75 und der Firma „Adolph Wirts“ eingetragene hier be— stebende. Handelsgeschäft wird nach dem Ableben ine bisherigen Inhabers des Bierbrauereibesißzers Adolph Wirts hier, von dessen Ehefrau, Mathilde, geborene Dunkel, hier unter der unveränderten Firma ,, Wirts“ im Einverständniß der Erben und Rechtsnachfolger desselben für eigene Rechnung weitergeführt.
Die genannte Firma ist nebst ihrer gedachten In— laberin zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister unter Nr. 6 eingetragen.
Opladen, den ö . 1892.
J Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 65768 ue dtinburꝶ. In unser Gesellschaftsregister it zu Nr. 21, woselbst das „Eisenhüttenwerk Thale Actiengesellschaft in Thale“ vermerkt stebt, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ) 16h Der 5 des repidirten Statuts vom 16. Januar 386 erhält folgenden Zusatz: Es sollen neue Prio— üitäts Aktien im Betrage vom So0 90 ½ aus, geben und dadurch das Prioritäts-Aktien⸗Kapital ul Wo 0g . erhöht werden. Der Aufsichtsrath . ermächtigt, die neuen Prieritäts-Aktien zu ner ihm geeignet erscheinenden Zeit auszugeben.
t Mindestbetrag, zu dem die neuen Prioritäts— Attien auszugeben sind, wird auf den Nominalbetrag sestge etzt 6 Absatz 1. des 8 37 des revidirten Statuts 2. lolch nde Fassung: Der Aufsichtsrath besteht gi. em Ermessen der Generalvetksammlung aus 5 . 6 auf höchstens 4 Jahr zu wählenden Mit— gliedern. J Hingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 2 am 26. Januar 1892.
Duedlinburg, den 26. Januar 18092.
Königliches Amtsgericht. Hahn. nstheng x. Bekanntmachung. 66769] nter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters, woselbst
Der Zimmermeister August Wilhelm Wodke ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Zimmermeister Adolf Wodke zu Rathenow ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. . ö
Rathenow, 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
. 65858 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist heut unter Nr. 177 eingetragen:
Col. 3. R. Andreis.
Col. 4. Graal.
Col. 5. Schiffer Robert Andreis in Graal.
Ribnitz, den 5. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
J 1 e
; . ö 65859 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. J zur Firma „Lichenheim C Pincus“ heute eingetragen:
Gol. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Lichenheim in Ribnitz und der Kaufmann Louis Lichenheim in Ribnitz,
Col. 6. Die Handlung ist seit dem 1. Januar 1892 unter Fortführung der alten Firma in eine offene Handelsgejellschaft verwandelt durch Aufnahme des Kaufmanns Louis Lichenheim in das Geschäft.
Ribnitz, den 3. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachnug. 65860
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 296 das Erlöschen der Firma „Julius Tirschtigel“ hier⸗ selbst in Spalte 6 eingetragen worden.
Sagan, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des & zoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. . M. i das hiessge Handelsregister zur Firma Th. Ober⸗ feldt Foi. J07 Nr. 262 heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 5. Februar 1892. Fr. Dieckmann, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
65772 Siegen. In das Register betr, die an c der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 26. Januar 1892 unter Nr. 17 eingetragen: in Col 2 Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Adolf Ax jun. in Siegen, in Col. 3 Bezeichnung der Rechtsverhältnisse: hat für seine Ehe mit Emma, geb. Jaeger, durch Vertrag vom 30. März 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter in Gemäßheit der Art. 16536 bis 1539 des rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches ausgeschlossen. ; Siegen, den 20. Januar 1892. Schlenke, des Königlichen Amtsgerichts.
de S 65773 heute
Gerichtsschreiber
Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
JI. Bei Nr. 658 — Firma Albert Morsbach zu Weyer — das Handelsgeschäft ist durch Erb— gang auf die Wittwe des Fabrikanten Albert Mors— bach. Adele, geb. Dinger, zu Wexer und ihre minder⸗ jährigen, von ihr bevormundeten Kinder Helene, Auguste, Paul und Anna Amalie übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. II. Bei Nr. 684 — die Firma Albert Mors⸗ bach mit dem Sitze zu Weyer und als deren In⸗ haber die Wittwe Messerfabrikant Albert Mors⸗ bach, Adele, geb. Dinger, zu Weyer für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Helene, Auguste, Paul und Anna Amalie daselbst. Solingen, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. J. 65774 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 384 — Die Firma Brückmann Kaymer mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber: 1) Paul Brückmann, 2) Richard Kaymer, beide Fabrikanten zu Ohligs wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
65775 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2449 der Königliche Hofdekorationsmaler Adolf Dittmer zu Stettin mit der Firma „Adolf Dittmer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(65776 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2450 der Schieferdeckermeister Magnus Ellmer zu Stettin mit der Firma „M. Ellmer“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. Januar 1892.
Viersen.
zu Viersen eingetragen worden: Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Viersen, den 2. Februar 1892. Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Werden. Handelsregister 65777 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Kaufmann Friedrich Busch zu Werden hat
für seine zu Werden bestehende, unter der Nr. 37
des Firmenregisters mit der Firma F. Busch ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Rudolph Bremmkamp, früher zu Duisburg, jetzt zu
Werden, als Prokuristen bestellt, was am 3. Februar
1892 unter Nr. 40 des Prokurenregisters vermerkt ist. Werden, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Werne. Handelsregister 65778 des Königlichen Amtsgericht zu Werne. Die Wittwe Brennereibestzer R. Moprmann zu
Werne hat für ihre zu Werne bestehende, unter
der Nr. 3 des Firmenregisters mit der Firma R.
Moormann eingetragene Handels niederlassung ihren
Sohn Bernard Moormann zu Werne als Prokuristen
estellt, was am 1. Februar 1892 unter Nr. 3 des
Prokurenregisters vermerkt ist. Werne, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . bo7 79] das Firmenregister des unter⸗ ist heute folgendé Eintragung
Wetzlar. In
zeichneten Gerichts
erfolgt:
Spalte 1. Lfde. Nr. A3.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Siegmund Reinach in Wetzlar.
Sxalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Reinach C Co
Wetzlar, den Königliches
— — ö. * * U 8 Genossenschafts⸗Register. Adenau. Bekanntmachung. 65781 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu lfde. Nr. 6, woselbst der Nohner Darlehnskafseu⸗Verein e. G. m. u. H. zu Nohn eingetragen steht, heute folgender Eintrag bewirkt: Unterm 29. Januar 1892 ist durch den Aufsichtsrath als Stellvertreter des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Max Krischer zu Trierscheid der Johann Peter Rätz zu Senscheid bestellt worven. Adenan, den 3. Februar 1892.
5 . Hooß, Actuar.
5. Februar 189. Amtsgericht. Abtheilung IV.
65443 REentheim. In das Liesige Genosser Ger! register ist heute die durch Statut vom 21. Januar 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gildehaus“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der beiden Vor— standsmitglieder durch die „Landwirthschaftliche Zei⸗ tung für das Nordwestliche Deutschland' und, falls diese eingeht, durch das vom Vorstande mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General— versammlung bestimmte andere Blatt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Colon Bernd Sandfort in Waldseite und Kauf⸗ mann H. F. Hoon in Gildebaus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bentheim, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
8720
KRonn. Bekanntmachung. 65782 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 11, woselbst der Dberbachemer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Oberbachem ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 ist der Ackerer Peter Joseph Sontag zu Kürrighopen zum Vorstands— mitglied gewählt worden.
Bonn, den 29. Januar 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Dingelstädt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1892 w heute bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregi woselbst die Genossenschaft in Firma⸗ „Dingelftaedter Spar- und Darlehn Kamfen· Verein eingetragene Genosse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 27. Dezember 1891 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Stadtsekretärs Franz Hedder⸗
. J 657 80] em. In das Gesellschafts-Register ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Schroers & Prechtel
durch Ausloosung, Jannar 1892 ab gewählt: 1) der Lehrer Karl Stolze, 2) der Oekonom Paul Görich, beide hier. Dingelstädt, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Ellrich. Bekanntmachung. 65445
In unser Genossenschafts⸗Register, in dem unter Nr. 4 die Genossenschaft: „Consum-⸗Verein Ellrich a. Harz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäckermeisters Karl Weichelt hier, früheren Directers und des Maurers Heinrich Friese hier, früheren stellvertretenden Direc⸗ tors, find die Maurer Heinrich Germer und Wilhelm Heimbuch beide hier, in den Vorstand gewählt und zwar ist der Wiedergewählte, frühere Beisitzer, Schuh⸗ machermeister Karl Opitz bier als Director, Maurer Heinrich Germer als dessen Stellvertreter und Maurer Wilhelm Heimbuch als Beisitzer gewählt und haben sämmtlich die Wahl angenommen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. Januar 1892 am 22. Januar 1892. (Acten über Eintragungen in das Genossen⸗ schafts⸗Register. Gen. II. 18. Bd. J. Bl. 24).
gez. Dräger. . Ellrich, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 65784
In unser Genossenschaftsregifter ist heut eingetragen worden, daß aus dem Vorstande des Bliesheimer⸗ Darlehnskaffen⸗Vereins eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bliesheim, der Ackerer Wilhelm Stotzem zu Bliesheim ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Heinrich Hommelsheim zu Bliesheim eingetreten ist. Euskirchen, 9. Januar 1892.
Königl. Amtsgericht.
Heidenheim. 65446 Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In dem Genossenschaftsregister Band II. BI. 19 ist heute bei der Firma „Darlehenskassenverein Brenz, E. G. m. u. S.“ folgender Eintrag ge⸗ macht worden: In der Generalpersammlung vom 24. Januar 1892 wurde in den Vorstand neu wählt Christian Mödinger in Brenz. Den 2. Februar 1892.
Oberamtsrichter Wiest.
9ge6⸗
HKoschmin. Bekanntmachung. 65785 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 — Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, zu Koschmin Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma der Genossenschaft andert in . „Towarzystwo pozyczkowe w HF or- minie, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“. Spalte 4. In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1891 nd die bisherigen Statuten durch Annahme neuer Statuten und die Firma vergl. Sp. 2) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kredit⸗ gewährung. Die Berufung der Generalversammlung wird in den Genossenschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung bekannt gemacht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Blätter Wielkopolanin“ und Przzjaciel ludur, soweit dies aber nicht möglich sein follte, durch den Reichsanzeiger'. Hierbei wie auch sonst zeichnet der Vorstand in der Weise, daß vwenigstens zwei Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften beifügen, während die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths in der Weise er⸗ gehen, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft den Zusatz Rada Nadzorcza“ oder der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Koschmin, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
ist ge⸗
65786] KHrereld. Bei Nr. 29 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Genossenschaft „Cousum⸗ Verein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Koenigshof, Gemeinde Fischeln, wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Joseph Basten und des Hubert Rongen, welche aus dem Vorstande ausgeschieden, durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes vom 27. Dezember 1891 Johann Derichs, Tagelöhner zu Fischeln, als Director und Martin Bohnes, Seidenweber in Krefeld, als Schriftführer in den Vorstand gewählt und der Schuster Ernst Flow zu Koenigshof, Gemeinde Fischeln, als Kassirer wiedergewählt worden ist. Krefeld, am 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. RHrotoschin. Bekanntmachung. 65787 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wofelbst der Landwirthschaftliche Hilfsverein zu Krotoschin, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen ist, in Spalte Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 3. Dezember 1891 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder
I) der Kaufmann Oswald als
Langner hier
ö. Dandelsgeseslschaft in Firma Gbr. Wodke ein⸗ getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Ra
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
—
gott, durch Tod, und Bierbrauereibesitzers Karl Huch,
Director,