Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Moritz Simon zu Stolp,
2) der Kaufmann Paul Simon zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1852 be-
gonnen. ; ĩ Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Stolp, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
löst. Der Gerberei Ouard Helffenstei 6h fetzt das . , ,,
Firma fort.
Demnächst ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 128 die Handlung in Firma „Gebr. Helffen ˖ ein“ mit dem Sitze zu Kirn und als deren In⸗ aber der Gerbereibesitzer Eduard Helffenstein zu Kirn eingetragen worden.
Sobernheim, den 3. Februar 1892. Heise, Gerichtsschreiber.
Sommer feld. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister 1 unter Folgendes eingetragen worden:
1 Rärma: F. Zimmermann Ce. 3. Din der Gesellschaft: Sommerfeld. 3). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Maurermeister Felix Zimmermann
Sommerfeld .
Y) der Jiege leibesitzer Eduard Kühn zu Belkau. Die Gesellschaft hat am 29. April 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Maurermeister Felir Zimmermann zu Sommerfeld berechtigt.
Sommerfeld, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Miülnausen i. Els. Handelsregister [66115 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen ĩ. / Els. Unter Nr. 21 Band J1V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels- esellschaft unter der Firma „Favre Braun“ in Mülhausen aufgelöst, die Liquidation bewirkt, die Prokura des Herrn Max Frey, Sohn, er— loschen ist. . Mülhausen i. Els., den 3. Februar 1892. Der Landgerichts Obersekretãr: Wecker, Kanzleirath.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [66116
dest aiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / Els. Unter Nr. 220 Bd. JV. des Gesellschaftsregisters
ist heute die offene Haudelsgesellschaft unter der
Firma „Favre Braun“ in Mülhausen, be—
gonnen am 30. Januar 1892, eingetragen worden.
. sind die Herren Albert Braun und ston Favre, Handelsvertreter — Vermittler —
daselbst, .
Miüiihausen i. Els., den 3. Februar 1892.
Der Landgerichts⸗Obersekretãr: We lcker, Kanzleirath.
(66126 Remscheid. In das die ff Sandels · Gesell⸗ schaftaregister wurde heute unter Nr. T0 eingetragen die Firma Michel . Schüler in Remscheid und als deren Theilhaber die Kunst- und Handelsgärtner Richard Michel und Friedrich Schüler, daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Remscheid, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheinbach. Bekanntmachung. 66127] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma L. Krautwig zu Stotzheim ist heute iht worden. Rheinbach, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 35. Berlin, Dienstag, den 9. Februar 1892.
Der Inhalt diefer Bfilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno ssenschaftz ichen. . Muster · Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen
der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö . 8 ** 8 Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 33 Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central - Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußsschen Staats. Bezugs preis beträ ö ,. —
7 Deju gs. gt L M 50 für das Vierteljahr. — ⸗ k 23 16. JInsertionspreis für den Raum einer . ,
6614 Teterom i. M. Zufolge Verfügung vom r n Tage ist zum hiesigen Handelsreglster Fol. S Nr. 123 (Firma W. F. Bölckow) eingetragen: Col. 3: Die . ist erloschen.
66139 Nr. 18
Col. 7: Die Prokura ist erloschen. t , n , n. 9. 3a. 2 3
er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: 66s z . . Rheinberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. Aug. Wellen“ zu Rhein⸗ berg vermerkt stel d heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereir⸗ kunft aufgelöst. Die Ehefrau Joseph August Wellen, Anna, geb. Lang, hierselbst, setzt das 8 schäft unter unveränderter Firma fort.“ Sodann ist unter Nr. 51 des hiesigen Firmen⸗ registers die Ehefrau Joseph August Wellen hier⸗ selbst als Inhaberin der Firma „Jos. Aug. Wellen“ heute eingetragen worden. Unter Nr. 10 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die vorgenannte Ehefrau Joseph August Wellen ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Iosep August Wellen hierselbst für obige Firma „Jos. Aug. Wellen“ Prokura ertheilt hat. Rheinberg, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Inieiger s. Wilhelmstraße 8 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Negister.
Berlin. Genossenschaftsregister 66247 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. 3
Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1892 ist am 9 selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter 5 Rr. 65, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma:
66149 Triberg. Nr. 1434. Unter O.-3. 858 des Ge— sellschaftsregisters wurde eingetragen Firma: Benedikt Schneider Söhne in Schonach. Die Gesellschafter sind; I) Joseyh Schneider, led. Uhrenfabrikant, 2) Benedikt Schneider, verh. Uhrenfabrikant, 3) Valentin Schneider, led. Uhrenfabrikant. Der Gesellschafter Benedikt Schneider ist ver— heirathet mit Marie Theresia Dürrholder von Esch— bach. Nach 1 des Ehevertrages vom 1. Juni 1889 ist für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse die allge⸗ meine Gütergemeinschaft bedungen, die sich auf alles Vermögen der Brautleute sammt Schulden er— strecken soll. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be— gonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, selbststãndig die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Triberg, 5. Februar 1892.
Gr. Amtsgericht.
Merkel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, be—⸗ ziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, in der Tübinger Chronik unter der Firma der Ge— nossenschaft. ; . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder inen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes; bei Anlehen von 1090 1 und darunter
1) Director Dr. Johannes Vereinsvorsteher, 2) Bürgermeister Richard Schede in Zwätzen, Stellvertreter der Vereinsvorstehers, Mühlenbesitzer Eduard Hoffmann in Kunitz, Landwirth Emil Krippendorf in Löbstedt, I) Landwirth Karl Frankenberger in Löbstedt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Grunderwerb Verein Coufidentia. . 53 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Eingetragene ,, unbeschränkter 53 Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten . J ; Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom vermerkt steht, K. t Syrůß 4 We nern rssg fn oder dessen K . min⸗ Die Liquidatoren Albert Sprüssel und Franz destens zwel Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher ode Cobau sind ermächtigt worden, die der Genossen⸗ heilweif ier, k schaft gehörigen unbeweglichen Sachen ohne vor— . ö . . w , . , n . . ngen über Einlagen unter 500 ü k Versteigerung freihändig zu die . Ses n enth. . vieh eren 6. Februar 1833. zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen zen iich mts r ' Fibtheilung so / s1 Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um K in g 80 / 81. dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. ; In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterfchritt des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 1j Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst—
Hansen in Zwätzen, Ottweileꝛ. Bekanntmachung. 66166 Auf Verfügung vom 30. Januar 1892 wurde am selben Tage unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters bei dem Allgemeinen Consum Verein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaisen eingetragen: Durch Beschluß der General-Versammlung vom 27. Dezember 1891 wurde Johann Hoffmann 12. Bergmann zu Kaisen an Stelle des Jacob Blau— meiser, Fuhrmann zu Kaisen, in den Vorstand gewählt. genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand
Königliches Amtsgericht Ottweiler. dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern. ; J „Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
Scheneteld. Bekanntmachung. 661671 ö 4 . . 3 jedermann gestattzt
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. / 3. früher r, , nn,, ,,,
leh 8 . 8 der Firma: „Dar⸗ X Genofssenschaftsmeierei zu Holftenniendorf, ehenskassenverein Tübingen, eingetragene E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, ein—
Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.“ getragen:
. der aus dem Vorstand durch das Loos * Beschlu⸗ ; - ausgeschiedenen Mitgliede Durch Beschluß der Generalversammlung vom M g hl ö,, 27 Ortober 18916 sind abaeundemm, G, , Wilhelm Karrer und 2. Yktober 1391 sind abgeänderte Statuten ange— Johannes Kehrer nommen. — Blatt 140 der Acten. — JJ ö.
. . 6. beide Weingärtner hier Mitglieder des Vorstandes sind: ehen ,,,, . ʒ
6 wurden zu Mitgliede es andes gewählt: Landmann Johann Ehlers in Holstennien⸗ würden zur Meitgäedern des Vorstandes gewählt: . 8 J ers in Volstennien⸗ ö Christian Zeyer und . w Kö Karl Gottfried Schmid
Landmann Adolf Grotzky in Besdorf, k ; 6 ö . . Landmann Reimer Offe in Holstenniendorf,
Mülhausen i. Els. Handelsregister 66114 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.
Unter Nr. 233 Band ITV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Bloch Cie“ — Fyortsetzung der Kommanditgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 155 Band JV. des Gesellschaftsregisters — hier eingetragen worden:
Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge— sellschafter Herr Jules Bloch, welcher das Handels⸗
eschäft fortführt, nachdem in Folge Austritts des e n nin fte; mit seiner Vermögenseinlage die Gesellschaft aufgelöst ist. ö
Die Prokura des Herrn Franz Ludwig Zimmer— mann ist erloschen.
Mühlhausen i. / Els., den 4 Februar 1892. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Wel cker, Kanzleirath.
65883
Nassau. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde
bei laufende Nr. 2, betreffend die Aktiengesellschaft
des Bades Nassau, in Col. 4 heute Folgendes eingetragen: .
In der ordentlichen Generalversammlung vom
Stassfurt. De,, ,, , 66140
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 461, wo⸗ selbst die Firma „Carl Müller zu Staftfurt“ ein⸗ etragen steht, heute folgende Eintragung: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1892 am 3. Februar 1892“ bewirkt worden. Sta furt, den 3. , 1892.
Königliches Amtsgericht.
66141] Staufen. Nr. 583. Zu OD.⸗3. 13 des Gesell⸗ schaftsregisters: Firma Gebrüder Rieger in Staufen wurde eingetragen: ᷣ
Der Gesellschafter Hermann Alfred Rieger hat sich am 21. Januar d. J. verheirathet mit Engel⸗ bert Rieger Wittwe, Karolina, geb. Rieger, bon Staufen. Nach Art. 1 des Ehevertrags, d. d.
66130 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 358 die Firma J. Moldrickz zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Jacob Moldrickr da⸗ selbst eingetragen.
Rheydt, den 3. Februar 1892.
Unna. Sandelsregister bb lh] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft Grote . Schulz
Fehrbellin. Bekanntmachung. 66155 Bei der in unserem Genossenschafts-Register unter Rr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei beide Weingärtner hier.
Abtheilung J.
16. Januar 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Edmund von Eck die Frau Marie von Eck dahier gewählt worden. Fingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1892 am selben Tage. Nassau, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
4 166120 Nastätten. In das Firmenregister ist folgende
H hey dt. unter Nr. 360 die Firma und deren Inhaber 3 getragen.
Königliches Amtsgericht.
66131 In unser Firmenregister wurde heute F Aug. Vive zu 3 Agent August Vive daselbst ein— Rheydt, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(66129
Staufen, den 19. Januar 1892, geben die Braut⸗ leute von ihrem Vermögen nur die Summe von je fünfzig Mark in die Gemeinschaft, wogegen alles übrige Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen, oder während der Ehe unter unentgelt— lichem Titel erwerben, als Sondergut desjenigen Theils erklärt wird, von welchem es herrührt und sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gin m fnft ausge⸗ schlossen wird.
Staufen, den 4. Februar 1892.
zu Unna eingetragen steht, Col. 4 am 30. Januar 18927 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und sind beide Theilhaber in der Art zu Liquidatoren bestellt, daß jeder allein die Liquidationsfirma zeichnen kann.
Unna. Sandelsregister 66149 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma Carl Grote und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grote zu Unna am 30. Januar
Genofsenschaft Linum, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Turch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1892 ist an Stelle des am 15. Februar 1892 aus dem Vorstande ausscheidenden Bauerguts—⸗ besitzer August Kelch, der Bauergutsbesitzer Wilhelm Eggert zu Linum als Vorsitzender für die Zeit vom 5. Februar 1892 bis 15. Februar 1894 gewählt worden.
Fehrbellin, den 4. Februar 1892.
stunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Jena, den 12. Januar 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.
Kattowitz. Bekanntmachung. 66161 In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 2, be— treffend den Consumverein Hohenlohehütte, ist heute Folgendes eingetragen worden: §z 88, Abs. 2 des Statuts vom 1. Oktober 1891 ist dahin geändert:
Landmann Johann Rowedder, daselbst, Landmann Claus Rühmann in Gribbohm.
glieder erfolgen.
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Schenefeld, den 4. Februar 13892. Königliches Amtsgericht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß wenigstens durch drei Vorstandsmit— iede olgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge—
Amtsrichter Maier.
Zossen. Bekanntmachung. 566 169] In das Genossenschafts-Register ist heute bei Nr. 1 „Spar⸗ und Leihbank für Sperenberg und Um— gegend Eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— Versammlungen vom 8. und 25. Januar 1592 auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstands—
Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 359 die Firma Frz. Lieser zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Franz Lieser daselbst eingetragen.
Eintragung erfolgt: Laufende Nr.: 34 ⸗ Bezeichnung des Firmainhabers:
mon Stern.
; 65856 Schweinrurt. Nach Statut vom 290 b. M. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Saal a. d. Saale, eingetragene Ge—
mitglieder Kaufmann Carl Richter und Inspector Gustav Iffland. Zofsen, den 6. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
1892 eingetragen. Diez.
Königliches Amtsgericht.
Falls die Kattowitzer Zeitung nicht mehr benutzt werden kann, tritt der „Deutsche
Kaufmann Salo⸗ Reichs-Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses
Unna. Handelsregister 66150 (66143 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Flatow. Bekanntmachung. 66156
Ort der Niederlassung: Nastätten.
Bezeichnung der Firma: Salomon Stern,
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 23. Januar 1892 am 25. Januar 1892. (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 64.)
Nastätten, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Reisse. Bekanntmachung. 66121
In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden
I) bei der unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters eingetragenen, am hiesigen Orte bestehenden offenen zandelsgesellschaft „H. Rohr's Wittwe“: Die Hesellschaft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen vom 1. Februar 1892 aufgelöst, die bisherige Gesell⸗ schafterin Wittwe Ida Rohr, geborene Wollny, führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter,
2) unter laufende Nr. 774 des Firmenregisters die Firina „H. Rohr's Wittwe“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber die Wittwe Ida Rohr, geborene Wollny, zu Neisse.
Neisse, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 66122 Neustadt. Nr. 1093. In das Firmenregister wurde eingetragen:
3u Eng 162: Firma Raphael Hogg in Neu⸗ stadt. Nach dem Ehevertrag des Firmeninhabers Raphael Hogg in Neustadt und dessen Ehefrau Monika, geb. Ganter, d. d. 26. Juni 1875 ist allge— meine Gütergemeinschaft bedungen.
Neustadt, den 30. Januar 1892.
Gr. Amtsgericht.
Guttenberg. Neustettin. Bekanntmachung. 66123 In unser Firmenregister ist heute
Rheydt, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
66132 Rotenburg i. Hann. Bekauntmachung. Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Th. Fischer in Vissel⸗ hövede eingetragen: Spalte 3. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers mit Aktiven und Passiven infolge Erbgangs übergegangen auf die Kinder des Inhabers: a. Friedrich, h. Karl, c. Bernhard, d. Elsbeth, e. Otto, f. Wilhelm, Geschwister Fischer. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Spalte 5. Dem Kaufmann Ferdinand Haltenhoff in Visselhövede ist Prokura ertheilt. Rotenburg i. / Haun., den 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
HRüdesheim. Bekanntmachung. 66133 In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 226, Firma A. Thorndike zu Geisenheim, in Spalte 6 nach⸗ stehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Saarbrücken. Handelsregister 66134 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 3., Verfügung vom 4. er. ist unter Nr. 362 des Firmenregisters die Firma „W. Nenmehyer“ mit dem Sitze zu St. Arnnal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neumeyer daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 5. Februar 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath. 66135
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1053 bei der Handelsgesellschaft in Firma „G. Buchholtz Ce zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: In Grabow a. / O. ist eine Zweignieder⸗ r errichtet. Stettin, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 66142 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 518 die Prokura des Buchhalters Carl Peters zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „H. J. Lewy“ zu Stettiu gelöscht worden. Stettin, den 29. Januar 189
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 66145 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗— fügung vom 2. d. Mis. bei der unter Nr. 201 ver⸗ zeichneten Firma: „Friedlaender C Ce“ folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Jacobsohn und Julius Schüler zu Stolp übergegangen. Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 98 des Gefhlscha ft egiste neu eingetragen. Stolp, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 66146 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. folgende Eintragung be⸗ wirkt: Colonne J. Laufende Nummer: 98 (früher Nr. 201 des Firmenregisters.) ; Colonne II. Firma der Gesellschaft: „Friedlaender C Co“. Colonne III. Sitz. der Gesellschaft:
Der Kaufmann Carl Grote zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 184 des Firmen registers mit der Firma Carl Grote eingetragene Dandelsniederlassung die Ehefrau Carl Grote, Dorothea, geb. Fischer, als Prokuristin bestellt, was am 30. Januar 1892 unter Nr. 32 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Weimar. Bekanntmachung. 66243 Zufolge Beschlusses vom 30. Januar d. J. ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band C. Folio 25 eingetragenen Firma:
M. Preller in Weimar
Folgendes vermerkt worden:
4. Frau Minna Rosalie Preller, geborene Knick ist als Inhaberin der Firma durch den Tod ausgeschieden,
b. der Korbmacher Otto Schild in Weimar ist Inhaber der Firma.
Weimar, am 1. Februar 1892. Großherzogl. S. Rohr ch n
Werl. Bekanntmachung. 66152 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar am 25. Januar 1892 zur lstn. Nr. 14 — Firma Wickeder Portland⸗Cement⸗ und Walzwerke Dietrich Æ Ce. zu Wickede a / d. Ruhr — eingetragen, daß 2 Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Werl, 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
lbõssll
Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister
unter Nr. 10938 die Firma Karl Strauß mit dem
Sitze zu Wiesbaden und als ihr Inhaber det
Kaufmann Karl Strauß daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. Februar 1892.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Flatow, ein⸗ getragene Genossenschaft mtt unbeschränkter Haftpflicht, Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Ge— nossenschaft, Folgendes eingetragen worden. An Stelle Tes bisherigen Rendanten, Tischlermeisters Anton Sobierajczyk von hier, ist der Tischlermeister Bernhard Weiße von hier zum Vorstandsmitgliede des Vorschuß-Vereins zu Flatow gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. Fe⸗ bruar 1892.
Flatow, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gettor . Bekanntmachung. 65857 Dü. das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. j — Haby eingetragene Genossenschaft“ eule eingetragen: . Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen, zu Liquidatoren sind bestellt: 1 Hufner Franz Stüdtje, 2 Hufner Jürgen Naeve, ] Halbhufner Hinrich Reimer, sämmtlich in Haby. Gettorf, den 245. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. . 66155 Hasen. Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, voselbst der Consum⸗Verein Eintracht einge⸗ 9 ene Genossenschaft mit unbeschränkter ö tpflicht zu Delstern eingetragen steht, ist unferm Antigen Tage Folgendes eingetragen: Die Litherigen Vorstandsmitglieder Anstreicher⸗ , r, Postall zu Eilpe und Pensionär Carl l ebki zu Hagen sind aus dem Vorstande ausge— schieden und an ihrer Stelle ) der Tagelöhner Reinhard Werkshagen,
Blattes, bis durch Beschluß der General— versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. F§ 33, Ziffer R, ist weggefallen. Kattowitz, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 66162 Kempten. Ketterschwanger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 8. März 1891 wurde an Stelle des ausgetretenen Peter Fichte der Oekonom Friedrich Schaeufele zu Ketterschwang in den Vorstand gewählt und als nunmehriges Blatt für die Bekanntmachungen des Vereins das in Neu— wied erscheinende Genossenschaftsblatt bestimmt. Kempten, 4. Februar 1892. K. Landgericht, Kammer sür Handelssachen, Bracker.
Kosten. Bekanntmachung. 64748 Die Bekanntmachung vom 16. Fanuar 1893, be treffend die Aufhebung des alten und Annahme des neuen Statuts der Volksbank in Kriewen wird dahin berichtigt: Die neue Firma lautet: „Hank 11dowmy w Krrywiniu, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Eingetragen am 30. Januar 1892. Acten, betreffend Genossenschaftsregister Abschnitt II. Nr. 11 OD. Nr. 86. Kosten, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Genossenschaftsregifter. 66164 Nr. 1454. Unterm heutigen wurde zum Genoͤssen— schaftsregister zu O.-3. 26, Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Dinglingen⸗ eingetragenen Genossenschaft mit uünbe— schränkter Haftpflicht, eingetragen: In der
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Saal a. d. Saale, Amtsgerichts Königshofen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt,
Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. ; Den Vorstand bilden z. 3. die Herren: Martin Schunk, Mühlbesitzer. Vereinsvorsteher, Carl Faust, Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gregor Reichert, Landwirth, Thaddäus Reß, Landwirth, Adam Hohmann, Kaufmann, . sämmtlich von Saal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 3. Februar 1597. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Dos
. Beisitzer,
658385 Stollberg. Nachdem der auf Folium 1 des Ge- nossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene „Vorschußverein zu Zwönitz, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nachschußpflicht be—
seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., oder
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frank furt a. M. 66220
In das Mu' rregister ist eingetragen:
Nr. 1091. Fiema Klimschs Druckerei J. Mau⸗
bach Ce hier, Umschlag mit 5 Mustern von
Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 330 N, 330 0, 1120. 1121, 1122, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1392, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1092. Bürstenmacher Carl Zenser hier, Umschlag mit der Musterjeichnung eines Pinsels, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik— nummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1892, Vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1093. Firma Louis Marburg E Sue hier, Packet mit dem Modell eines Ladenhalters, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1094. Firma F. Ehrenfeld hier, Um— schlag mit der Abbildung eines Photographierahmens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1095., Firma August Osterrieth hier,
Umschlag mit 50 Etiquettenmuster für Tabaks— packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10530 a— d, 1088 a — d u. f, 1142 f, 1143 a- d u. f, , 1178 a — d u. f, 1096 f, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1892, Vorm. 19 Uhr.
1117 a — d, 1142 a— d, 1152 a— d u. f, 1162 a - d
1163 a — d u. f, 1094 f, 1168 a- d u. f,
Frankfurt a. / M., den 1. Februar 1892. Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
schlossen hat, ist aus gedachtem Folium eingetragen worden, daz die Firma künftig: „Vorschuß verein zu Zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ lautet. Stollberg, am ich bin 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.
Schlawe. In das Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 184 eingetragen: Col. 2. Kaufmann Carl Lehrke zu Schlawe. Col. 3. Schlawe. Col. 4. Carl Lehrke. Col. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1892 am 5. Februar 1892. Schlawe, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wieskgeh. Bekanntmachung; hdd
Nr. 1606. Zu O. Z. 362 des Firmenregisters Firma Gebrüder Bodenheimer in Malsch, bis , Inhaber Moses Bodenheimer, Handelsmann in Malsch — wurde eingetragen: 4 Die Firma ist auf die Ehefrau des Moses Boden. heimer, Adelheid, geb. Weißenburger, übergegangen.
Wiesloch, den 1. Iebruar 1892.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Witten. Handelsregister blizz des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eing.
trageng Firm F. W. Pampus 4 Ci.
Duisburg mit einer Zweigniederlaffung in Witten
ist gelöscht am 4. Februar 1892.
Pb die unter Nr. 2382 eingetragene Firma: „J. 21. Wolff“ in Neustettin, Inhaberin die ver⸗ wittwete Kaufmann Minna Wolff, geborne Becker, gelöscht,
2) unter Nr. 353 die Firma „J. A. Wolff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff in Neustettin eingetragen.
Neustettin, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
) der Bruchmeister Fritz Pohl beide zu Delf J s i zu Delstern r V = ö s wohnhaft, in den Vorstand ein dagen, den J1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Generalversammlung vom 10. Januar 1892 wurden an. Stelle, der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Heitzelmann und Friedrich Langenbach ge— wählt: Georg Sievert IX. zum Director, Johann Lehmann zu dessen Stellvertreter und Valentin Haberstock zum Rechner.
Lahr, den 30. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht. Gut.
Stoly. ö Colonne IV. Re re er tnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) Der Kaufmann Heinrich Jacobsohn zu Stolp. 2 Der Kaufmann Julius Schüler zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗ gonnen. ö J Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Stolp, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Höln. 66221 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 425 Goldleistenfabrikant Carl Koenemann zu Ehrenfeld, hat für die unter Nr. 429 in einem offenen Packet eingetragenen 14 Modelle zu Rahm—⸗ leisten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Köln, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Jena. Zufolge ol. 16
Bekanntmachung. 66159 fre ,, m. n Tage ist nsere enossenschaftsregisters folgende Eintrag bewirkt worden 1 JJ . Firma: KRubr. J. Nr. 1: 173 Januar 1892: ein get wt ener Darlehnskassenverein, agene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz der Geno Safthflicht; . de , dene ssenschaft ist Zwätzen. 1337 Henossenschaftsstatut datirt vom 6. Januar
G . an eng; des Unternehmens ist, die zu Darlehen gemeinsch ig ieder erforderlichen Geldmittel unter
Wolrenbüttel. Im Handelsregister ist einge d OQel Im tister i üttel. tlicher Garantie zu beschaffen, besonders 9. liegende Gelder anzunehmen und zu ver—
tragen die Firma „S Hirsch“ in Wolfenbütte auch mihi Inhaber: Kaufmann Samson Hirsch daselbst. genen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der erhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗
Wolfenbüttel, den 1. , 1892. Virthschaftz ö 3 dliche Erklärungen enthalten, niach Maß Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 . d ( anderen der Genossenschaft bestimmten Form, in schaftẽ atte zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ blatte zu Neuner! bekannt zu machen.
Herzogliches Amtsgericht. sammeln. des 8 e Berlin: Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ uhr. 6 ö Anstalt, Berlin SV., Wühel mstraße Nr. 32. ll. Nr. I: Der Vorstand besteht aus fol—
Tübinsemn. 66163 Königliches Amtsgericht Tübingen. Im Register für eingetragene Genossenschaften ist eingetragen worden: J. am 29. Januar 1892 zu der Firma: „Dar—⸗ lehenskassenverein Dettenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft besteht kraft Statut vom 10. Dezember 1891. Zweck des Vereins ist: den Mitgliedern der Ge— nossenschaft die zu ihrem Geschäfts- und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, ö, ö ea . müßige Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem . ö bbꝛ23] Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.“ n unser Musterregister ist singetra len, werden: Die ö. der Genossenschaft find? der Vor⸗ Ur. . Graveur Ernst Philipp Spratte iu stand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung. Lüdenscheid. Zwei Muster für Messerschalen, in Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, einem versiegelten Packet. Fabriknummer 13 und 14, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— Zur Zeit sind im Vorstand: z gemeldet am 14. Januar 1892, Nachmittags 53, Uhr. 1) Gotthilf Bauer, Bauer, Vereinsvorsteher, Lüdenscheid, den. Februar 137. 2) Gemeindepfleger Kraft, Stellvertreter des Königliches Amtsgericht. Vereinsvorstehers, K Nicolaus Fischer, Straßenwart Oelsnitz i. V. 66224 Johannes Roth, Steinbruchbesitzer, In das Musterxregister ist eingetragen: . Johannes Horrer, Bauer. Nr. 330. Firma Koch d te Kock in Oels⸗ sämmtlich von Dettenhausen. nitz i. V. ein versiegeltes Packet mit 7 Skizzen für
Oh lan. Bekauntmachung. 66124
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22
eingetragenen Firma C. Effenberger heut ein—
getragen: K .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen
der Gesellschafter aufgelöst.
Ohlau, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
66136
Schubin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 168 die Firma Max Cunow mit dem Nieder⸗
lassungsorte Rynarzewo, und als deren Inhaber
der Molkereibesitzer Max Cunow daselbst eingetragen worden.
Schubin, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 661651 Durch Beschluß der Generalbersammlung des Schiffweiler Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler vom 8. Dezember 1891 wurden die Statuten des Vereins wie folgt abgeändert: § 28. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich; dem Präsidenten, Schriftführer, Kassirer und 2 Beisitzern. § 31. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben der Präsi— dent und der Schriftführer, oder einer dieser beiden und der Kassirer ihre Unterschriften hinzufügen. § 51. Alle Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, müssen durch die in Neunkirchen erscheinende Zeitung (Neun⸗ kircher Volkszeitung) erfolgen, wenn dieselbe eingehen sollte, bestimmt der Vorstand eine andere. Dieses Statut tritt mit dem 1. April 1892 in Kraft. Diese Umänderung wurde eingetragen auf fügung vom 2. Februar 1892 am selben Tage unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters.
Königl. Amtsgericht Ottweiler.
KHKõöln. 66222 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 584 Firma: „Lobbenberg Blumenau“ zu Köln, JL verschlossenes Packet, enthaltend ein Corset be⸗ zeichnet Victoria“; Fabriknummer 1236; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Köln, den 31. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Stolp. Bekanntmachung. 66144 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 7. d. Mts. bei der unter Nr. J55 ver⸗ zeichneten Firma „N. H. Simon“ folgender Ver— merk eingetragen: . . Der Kaufmann Paul Simon zu Stolp ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Simon zu Stolp als Gesellschafter eingetreten. Die Firma N. H. Simon ist hier gelöscht und unter Nr. 39 des Gefellschaftsregisters neu eingetragen. Stolp, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 166186 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt: Colonne L. Laufende Nummer: 99 (früher Nr. 355 des Firmenregisters ; Colonne II. Firma der Gesellschaft: N. S. Simon. Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Stolp mit Zweigniederlassung in Bütom. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Sensburs. Handelsregister. 66137
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma J. Klinowski zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klinowski zu Sens— burg zufolge Verfügung vom 30. Januar 1892 an demselben Tage eingetragen worden.
; 66125 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ⸗
I) unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters die Firma Joh. Peter Arus in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Johann Peter Arns Senior und Johann Peter Arns junior, beide zu Sensburg, den zl. Januar 1803. Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu Königliches Amtsgericht. vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am ö 1. Januar 1892 begonnen. =
2) unter Nr. 84 des Prokurenregisters zu der vor⸗ . Firma Joh. Peter Arns der Vermerk,
aß die dem Kaufmann Johann Peter Arns junior in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
sõblol
166138 Sobernheim. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 8, nselbn die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Helffenstein“ mit dem Sitze zu Kirn vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Austritt der Gerberei⸗ besitzer Carl und Gustav Helffenstein zu Kirn auf—
592 Ver⸗
Reinbeck. Alle öffentlichen s ö ö ret ders h ichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Zeichnung Abs. 2 des Statuts in der für die . zeichne ; : Verlag der Expedition (Scholy. fichnen und in dem »Landwirthschaftlichen Genossen⸗ genden Personen;
Colonne IV.