r, ,
ö
3 6 8 K . 2 — 2 , n ar, mm, n,, n , re n, , G
, n , ö.
von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2⁊7. Februar 1892, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.
Görlitz, den 5. Februar 1892.
Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65949 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Kilian in Frau⸗ reuth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 97 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Greiz, den 4. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. o th.
66242 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Grothharst hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Güftrow, den 4. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
65948 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Zimmermeisters Andreas Noah wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. ö. Hannover, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
gez. Münchmeyer.
Ausgefertigt: (L. S.) Thiele,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
Vermögen des in Hannover Schluß termins
65979 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Eversbusch zu Har⸗ korten, alleinigen Inhabers der Firma Ernft Ebbinghaus Cie. zu Harkorten bei Haspe ist Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 10. März 1892, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt.
Haspe, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65975 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gaftwirths Heinrich Friedrich Theodor Griffel zu Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 2. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Brauer. (65916 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn in Kiel, allei— nigen Inhabers der Firma J. Jacobsohn, Klinke 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti—⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 2. März 11892, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(65943 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegfried Levinsohn, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
eln den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 65918 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Carl Borott zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65877] Oeffentliche Bekanntmachnng.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Valentin Schmitt von Sprendlingen wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit ein— gestellt, nachdem dieser die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger hierzu beigebracht, der Antrag öffentlich be⸗ kannt gemacht und Widerspruch hiergegen nicht er— hoben worden.
Langen, den 3. Februar 1392.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hechler.
65906 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nachfolger zu Velbert, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Langenberg, den 5. Februar 13892. Königliches Amtsgericht.
65935] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Claus Duncker in Debstedt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Lehe, den 5. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
65956] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fleischermeisters Carl Friedrich August Hoff⸗
mann in L.⸗Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
65899 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Reddöhl von hier ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich auf den 12. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der . ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lenzen a. / Elbe, den 1 Februar 1392.
Königliches Amtsgericht.
65910 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasfthofspachters * Schulze in Sohndorf wird ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Geyler.
66014 Bekanutmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Franz Burczik zu Loslau ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kozlowski der Kauf— mann Jacob Pniower zu Loslau zum Konkursver— walter ernannt. J. N. 2a. / 89. 97.
Loslau, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
659331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Christian . in Mannheim wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts V. hier vom 28. Januar d. J. Nr. 1590 nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Mannheim, 5. Februar 1892. .
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.
Stalf.
65939 In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters Ignaz Rippel in Miesbach ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Am 6. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlich bayer. Amtsgerichts Miesbach. Thol man, Sekretär.
bogõ54] Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. d. M. das am 3. August 1891 über das Vermögen des Kauf— manns Emil Richard Werner in Heidelberg, zuletzt hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, er— öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, 5. Februar 1392.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
65937
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. Civilsachen hat mit Beschluß vom 4. d. Mts. das am 10. September 1891 über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Eduard Tausig hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsbergleich beendigt, aufgehoben.
München, den 5. Februar 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
für
66016 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Ludwig von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge⸗ laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Nimptsch, den 1. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht.
65578 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Hupka aus Polnisch⸗Mülmen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur , . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ober⸗Glogan, den 4. Februar 1892.
Wander,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ib 98]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Asch — in Firma F. Wie⸗ ner — zu Posen wird nach Vollziehung der Schluß— vertheilung und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben. Posen, den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
659582) Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Johann Heinrich Franz Dunker in Schmilau ist in der am 3. d. M. abgehaltenen Gläubigerversammlung an Stelle des Pächters Jo⸗ hann Schmidt zu Schmilau der Altentheiler Bur⸗ mester zu Schmilau zum Konkursverwalter gewählt worden. Die nächste Gläubigerversammlung findet anstatt Mittwoch, den 10. d. M., am Freitag, . 12. Februar er., Vormittags 10 Uhr, statt. Ratzeburg, 3. Februar 13892. Königliches Amtsgericht.
bõgõ l] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die Veräußerung der zur Masse gehörigen Grundstücke aus freier Hand Termin auf den 25. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Riesa, den 6. Februar 1892.
Brehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65931] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Anton Engel in Kesterdt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 1. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. St. Goarshausen, den 2. Februar 1892. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65947 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Bloch aus Wisch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangivergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schirmeck, den 5. Februar 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
65935) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schulze hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Schönebeck, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
65959 Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Beer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 30. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier—⸗ durch aufgehoben. Schweidnitz, den 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
63920] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Herschmann in Schwein— furt wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag, wornach alle nicht bevorrechtigten Konkurs— ᷣ 25 00 ihrer angemeldeten Forderungen er— zalten sollen, unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 9 Ühr, anberaumt und werden hiezu alle Betheiligten mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleichsvorschlag und das Gut— achten des Konkursverwalters auf der Gerichts— schreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.
Schweinfurt, den 4. Februar 1892.
Kgl. Amtsgericht. Gentsch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginale.
Schweinfurt, den 4. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.
65978) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Julie Weihermüller von Selb wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1591 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 4. l. M. bestätigt ist, hiedurch wieder aufgehoben.
Selb, am 6. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Schauer, K. Sekretär.
Selb.
659530 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Edmund de Castelli zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den L6. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an— beraumt.
Spandau, den 26. Januar 1892.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65965 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Grörich, geb. Heimberger, Inhaberin der Firma F. Grörich zu Spremberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 24. Februar 1892, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 2. Februar 1892.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65958 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Adolf Neumann in Nieder⸗ würschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 5. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Fähn, G.⸗S. 65994 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderak in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Februar 1892, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Thorn, den 20. Januar 1892.
Zurkalows ki,
—
65896 Beschluñ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez staufmanus . Plotha in Tilsit wird nach . bestãtigtem Zwangs vergleich hiermit auf ehoben.
⸗ Tilsit, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
65909 onukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Amalie Richter zu Ziegenhals wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. Januar 1892 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja—⸗ nuar 13892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 6. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
66018
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. Mai d. Is. tritt zum Tarif für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Dänischen Eisenbahn⸗Verband (Personen⸗Verkehr) vom 1. Februar 13890 der Nach⸗ trag J. in Kraft.
Derselbe enthält anderweit erhöhte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin-Stettiner Bahnhof einerseits und Kopenhagen über Stettin sowie über Stralsund andererseits. Die Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten für diese Verkehrsbeziehungen wird auf 10 Tage herabgesetzt.
Eine direkte Gepäckabfertigung findet nur der nächst gelegenen Hafenstation statt.
Mit dem 1. Mai d. Is. werden somit die fol— genden Tarife aufgehoben:
I) der direkte Personengeld-Tarif für den Ver⸗ kehr zwischen Berlin-Stett. Bhf. und Kopen— hagen über Stralsund mit Dampfer Oscar“ bezw. ‚„Sten-Sture“, gültig vom 10. Mai 18388;
der direkte Personengeld-Tarif für den Ver— kehr zwischen Berlin einerseits und Kopen— hagen, Christiania und Gothenburg anderer— seits über Stettin mit Dampfer „M. G. Melchior“ bezw. „Dronning⸗ Lovisa“ oder „Aarhus“, gültig vom 1. Mai 1889, soweit der Verkehr mit Kopenhagen in Frage kommt; der direkte Personengeld-Tarif für den Ver⸗ kehr zwischen Berlin und Kopenhagen über Stettin mit Dampfer ‚Titania“, gültig vom 1. Mai 1889.
Vom 1. Mai d. Is. ab wird im Verkehr zwischen Wien einerseits und Kopenhagen andererseits Gepäck⸗ freigewicht auf den Oesterreichischen Strecken nicht mehr gewährt.
Alle übrigen durch Nachtrag L herbeigeführten Tarifänderungen sind bei dem betheiligten Fahr— kern gere fe stenhn zu erfragen.
Altona, den 29. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
bis zu
66020 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Berlin und Magdeburg.
Am 15. Februar d. Is. treten in dem oben be— zeichneten Verkehre für Braunkohlen, Braunkohlen— Kokes und Braunkohlen⸗Briquettes in Wagenladungen von mindestens 10000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von den zum diesseitigen Direktions— bezirke gehörigen Stationen Preuß. Börnecke, Förder⸗ stedt, Frose, Gr.⸗Weissand, Hecklingen, Helmstedt, Nachterstedt, Neuwegersleben, Offleben, Völpke und Wefensleben nach der Station Blankenburg bei Berlin des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin er— mäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe ertheilen die betheiligten Güter-Abfertigungs— stellen und das Verkehrsbüreau der unterzeichneten Direktion Auskunft.
Magdeburg, den 5. Februar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
658858 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Einführungstermin für den Nach trag J. zum belgisch⸗südwestdeutschen Heft 1“ vom 1. Februar auf 1. März d. J. verschoben worden ist.
Straßburg, den 3. Februar 1892.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Kaiserliche Generaldirecti on der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
66019 Kundmachung. . ¶ Desterreichisch⸗ Ungarisch⸗Französfischer Eisen⸗
bahn⸗Verband. ) . (Einführung eines Frachtsatzes für lebende Hirsche in Kisten von Wien (K. E. B.) nach Troyes.) Für die direkte Abfertigung von jungen, lebenden Hirschen in Kiften als Eiigut von Wien K. C. 3. nach Troyes gelangen mit sofortiger Giltigkeit bid auf Weiteres, längftens bis 31. Dezember 1502 fol— gende Frachtsätze zur Einführung; .
a. bis zum Schnittpunkte Fres. Gold 242350 pro t,
b. vom Schnittpunkte: Fres. Gold 29, pro Stück der verladenen Hirsche oder — wenn billiger — Fres. Gold 199, 45 pro verwendeten Wagen. .
Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition der Theilfrachten bis zum und vom Schnittpunkte.
Außerdem wird eine Einschreibgebühr von 10 6Ctz. pro Sendung zu Gunsten der französischen Ostbahn eingehoben.
Wien, am 30. Januar 1892. . Die k. H. Generaldirection der österr. Staats bahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Wagenbaners und Sattlers Erust Richard
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Leuschner in Zeithain ist in Folge eines von dem
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin S., Wil helmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
gerliner görse vom 9. Februar 1892. Schwein. e, . .
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
— Nark. 1 France, Lira, Lei, gulden bsterr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Ddhrung — , 1 Rärt. 160 Rubel = 325 Mark., i Lipre Sterling = 20 Mart
Wechsel.
Amsterdam .. ; 100.
100 fl.
do. . Gru nselu Aniwp. 10 Frez. 0
do. 100 Fres. 2 M.
do. Ekandin. Plätze. Kapenhagen ...
idon 14 . 13
do xissab. u. Dporto 1 Milreis Milreis
do. do. 1 Madrid u. Bare. 100 Pes.
do. do. 1090 Pef. Nen ⸗ Jork. ...
Budapest ... do
.
Wien, ist. ahr
do. 166 Tire
. Petersburg . 100 R. S. 0
; 100 R. S Warschau.
Dukat. pr. St. M72
. 20,37 bz Fres. St. 1 ;
Gult St. 169 bi 6
Dollars p. Et. 4,186 ö
Imper. pr. St. — — do. vx. 500 gf. — — bo. neue.... Imp. x. 50M 0gn. — — Amerik. Noten 1669 u. bos — — do. kleine 4. 1725 G
ö — — L)
100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗J. 4, 18256 Belg. Noten Engl. Bkn. 1 . 20,4153 Frz Bkn 10905. . 51, 06563 olländ. Not. — — talien. Noten . 78, 70 bz Vordische Noten —— ⸗ Oest. Bln. p100fl 172,70 bz Russ. do. p. 100 R 2022553 ult. Febr. 200, 75201, 25 ult. Mãrz 200, 502201 bz
S = S 8
G GG GSG - -
,
. Kr. 102.
van ⸗Diae, 8 T.
8 3 m. .
3E 85
X.
1 4. s
s.
.
36
53 Pol, 25G
3 530253
O
eta — 0,80 Nark.
168, 30 bz 168, 35 bz
S0, 75 bz
112,356 112,206 20,4053 20, 3253
/
7l, 10 bz 70,00 bz 418,256 Sl, 65 G S0, Sõ bz
172, tzobz 171,75 b 80,75 bʒ 78, 60 G
20, 00 bz S609 . 35 h
356. 556
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer
do. do.
do. do.
do. do.
do. Kieler
do. do.
do.
do. do.
do. do ult. Febr. Preuß. 4 4 ö
o. do. 3
do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 Barmer St. ⸗Anl. 37 do. do. Berl. Stadt. Obl. do. 1890 Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. 4 1.1. do. I8s55 4 14.
do. 311. do. do. essau do.) Düsseldorfer ... . 18536 Elberfeld. Obl. ev. do. do. I53 Essen St. Obl. IV.
. che St. Anl.“ arlsr. St.⸗A.
3 8
Magdebrg. St. A. 3 do. 1891 Mainzer St.⸗A. .
88
1
5 89 (
. Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Februar
do. do.
3 ⸗ Term. Stücke zu M6 do. do
4. 10 50002
31 versch. 5000 Schldv. dBrl Kfm.
Spand. St. ⸗A. 91
371.4. 1050009 - 200198, 8063
1.4. 105600 6634.425636 . O. do. d
73 99, 906 II 30009 - 150161, 106 do. do. . 56 Kur⸗ u. Neumark. 27 * .
1. 1.4. 15 5055 - 66 i
5 ö J
o. J ö do. Land. ⸗Kr. . * do. 102, 103 102, 10 Jö, 50 bz G
dsch. kö 1 4 . do. Idsch. Lt. A. K do. H do. 94. 50 B do. 34 50 do. ö do. n , do. ö. K
96, 25 G 34 ĩ o. do. Westfãlische do. . Wstpr.rittrsch. IJ.
do. do. II. do. neulndsch. II.
8
C= - S- S-
— 0
9532
Q .
CD C
C 10.
versch. I 660 = 60 ha, 90G 6b = 60G z C. 6; 22600-5690 103, 1d
ob = 6M G4 6h bz
1.7 J656 = I05 53 56 H; G
.
Hannoversche ...
rov.- Anl. 3951. egensbg. St. A. 3 Rheinvrov.⸗Oblig
4
Kö Rostocker St. Anl. 3 1.1. 1
4
=/ . ß m .
= w . 6 D . .
.
C D - e, - 1, -
4.1.4.
Westpr. Pror⸗Anl 3 1.4.
. D s O s - es = = g.
.
3. 2
. 3 -
6
1
1
.
11 41. 321
C= d -
1 1 1 . 91.1. 1 1 1 ö
9.
1
.
371. 36 ö
P ö .
X W 2 — — —— 2 2 —— 2 2222222222222 Da DJ
8
ö
7000 I 10MMSG6S63 dõbb
3000 300-150 3000-150 3000 3000—·—150 - — 3000 N— 5000 - 200 102,75 bz 5000 - 200 95,30 bz 5000 - 100 —,
4000– 100 –, 5000-200 95,60 5000-200 5000Q 60
1. 1636606 -o - —
Sächsisch
16, 59 hz 104,403 N, 30 bz B M03, 006 6, 30 bz 33,50 bz Ig 66 bʒ 6. 35 bj 6
95 306 96, 406
Brem. A. do.
do. do.
do. 93 0b 160i, 55 200 696, 00 bz
. 6, 80 bz
Hessen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4. Lauenburger . Pommersche ..
D. Vosensche Preußische
Rhein. u. Westfäl.
9 6 — *
Schlesische . Sch lsw.⸗Holstein. 4
zoo = 30 7 5609-56 io 300-56 16 30060 – 36 16 3660 - 56 4. 3660-56 L 5660-36
* 1 103 206 4. 3000 - 30
4
4
105, 106 G 102,806 102,906
4. 3000-30 3000-30
Dadische Eb. T. Bayerische Anl. . 4
22 7
S5, 87. 88 1890 37 Grphʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt.
do. St. ⸗Anl. 6 amort. 87
do.
do. conl. Anl. S6 3 do. 1890 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 32 Sächs. St. A. 695 3 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 Wald. Pyrmont . 4 Württmb. 81 - 83 4
3
2
1
: do. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 2.
3
3
3
91
z 0M - 200 — — 20000 - 2001106, 406 00-500 - - 5000 — 5500 —, — 200— 200 -, — ; 2000 —-— 500 96, 8096 11 5000-50083, 406 11 5000-500 — — 10 5000-500 95,90 73000 - 60066, 506 00 - 100 -, — 3000 — 100 695,30 5000 C cn M00, O6 ersch. 500010068, 506 1500-75 —, sch. S000 -= 500865, 960 b3B J. 2000 — 100 94,50 bz G* 3000300 - — sch. 2000-200 , —
j 8 F . — Gg 8 *
*
*
C D D is
9 4 2
C - . t t οᷣ᷑·
= n 1
8 — 8
= g — — — —— — — — 8 — —
C Cp — 838
8
Oob gol oslop.
9
150
150196, 80 bz
150
Jö, H0 bz ; gõ,/6o bz B
Preuß. Vr. A. 55 37 17 Kurhess. Pr⸗Sch. -= p. S
Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. L. — Oldenburg. Loose 3 . Pappenhm. 7 fl. 2. — p. Stck ; Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafter.
300 slös, 75 bz 120 356,006 ö 42, 906 30.500 39, 10 144,90 z 105, 09006 135, 90 bz 8 50
p. Stck . 2. 8 300
300 Ste 60 . .. 4 5353099 ; 150 150 12 120
21
.
8 1
C CM 0, .
10
7 * 1656 129, 50 B 29, 00 bz
—— — — — —
Aus ländische Fonds.
; 85. 3 2m. Argentinische Gold⸗Anl. — ö kleine — innere — kleine — do. ãußere v. S838 — kleine -
do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. 6. do. v. do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. do. do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Hd Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl.
o. o. do. Staats⸗Anl. v. S6? do. Boderedpfdbr. gar.
do. do. do.
Donau Reg. 100 fl. C. . 551.
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. . do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr.
Sgyyt. Dara St. Anl.
Finn länd. Hyp. Ter. Ank.
dinnländische Loose . do. St. E.⸗Anl. ] do. do. do. do.
. Loose
enua 159 Lire⸗ LB.... Jothenb, St. v. gi S. A. Griechische Änl. 1851 8 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente ö
o. eine
Monopol ⸗Anl. ..
do kleine 4
;
S Cr C,
. = = .
Gld. H ( Pir var ))
do. mittel 5
⸗ do kleine )
te C te- - Q ·ᷣNᷣ2sß3π· -
kleine — Gold⸗Anl. 88 – kleine —
8
ick 10 Mir =
dolländ. Staats Anleihe 3 .
o. Comm Cred. X. 5 ; steuerf. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk⸗ P db. ; do. 4 do. kleine 5 ; do. pr. ult. Febr. 9 0 amort. III. IV. er hagen Stght. Ainl⸗ l kb. Sir n. 86 ö II. . o. eine zer emb. Stans. Anl vi ] silãnder Loose M . do. . 4 — ilanisch Anleihe. do. kleine 8 do. pr. ult. Febr. do. do. do. do. pr. ult. Febr
v
2g
do 6 verf
—— — 2 .
Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 — 100 Pef. 10090 - 100 Pes.
100 Pes.
1000-20
100
100 Lire 2000 - 400 06
400 . 2000 - 400
100 u. 20 E
1000 20 4050-405 0
4050 — 405
4050 -= 405 0 5000 - 500 s
S00 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
20009 u. 15060 Fr.
1
Staals. Cift. Bb. 5 1.17 kleine 5 1.1.7
. do
oskauer Stadt- leibe 5
e ge , ew · Jorter Gold. Anl. 5
1.3.9 S 147
tck
9 3
1
1
500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 * 12000 - 100 f.
250 Tire
500 Lire
500 Lire 1000 165 Fr?
500 Lire
iso, , Fo
000 . 1000100 M60 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20
1009-500 * 100 X 20 *
200-20 4
ooo Rbl. P.
30
35,50 bz 36,50 bz 30,20 bz G 30, 20 bz G 29, 75 bz 29, 75 bz 13,50 b G 95, 50 bz G
g5, 00 b; G Jö, 10b3 G 25, 10bz 256, 10 bz 32,50 bz G 32,50 bz G g0, 25 bz B 90, 25 bz B 104,50 bz B 109,90 b gl, 0G
92,6 bz lös, 60 tʒ
5 S7, 90 z
. 95, 75 G 96, 25 63 57,50 bz
1
29, 60 bz 3 124,75 bz
61,256 G 61,25 b G 46,25 b3 G 46, 40 b G 46, 50 bz G 52, So b G * . E* 52,80 bz G 8 60, 00bz G S 60Mo0bz G — h0, 20 bz G 100,50 bz 103,00 bz 69,506 kl. f. Ma, hy0G 2 95, 306 9l,50obz. S 9l,5oG 2. Il. 25n, 40 b; S7, 25 bz B
41, 90 63G 41,90 bz G 42, 30 bz 18,90 bz S2, 25 bʒ
S2, 30G S4, 30 bz G Sl Mas, 20bz S0, 75 bz Sl, 25 bz S2, 90 bz
S0, 25a, 50 bz 68,70 bz 9. 09 b;
62, 50G 21.25 b 120, 50G
1
ö
1500-450 .
Norwegische Hvpbk.⸗Obl. 33 1.1. d 20400–- 204 s
o. Staats⸗Anleihe 3 n do. kleine 3 Gold⸗Rente. . . 4 do. kleine 4
4
COO C — 1
E io id
k
— 82 —
5 6
1 1
1 1.
. — O
do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente ...
1666 u. 166 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl 166 fl.
—
1118 5 1.2. 43 1.5.
*
2
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl
100 u. 50 fl. 20000- 200 M
85 [1.5.11 do. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864... — p. do. Bodencredit · Pfbrf. c Polnische Pfandbr. = do. Liquid. Pfandbr. Portugies. Anl. v. 1883/89 ,. kleine do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 1. do. do. II. VIII. Em. 4 1. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel do. : do. do. do. do. kleine 4 1. do. 18904 1 1891 4 s.⸗ Engl. Anl. v. 18225 do. kleine h do. von 18593 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. Ler 4 do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Febr. o. do. IV. 4 ; Gold⸗Rente 18836 1.5.12 10000 = 125 Rbl. do. 5 1.5.17 56000 Rbl. ; . v. 1884 1000 - 125 Rbl. o.
125 Rbl. do ; pr. ult. Febr. St. ⸗Anl. von 1889, 3125 — 125 Rbl. G. do. kleine 625 — 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. d9. IVG. cons. Eisenb.⸗ Anl. do. . do. do. pr. ult. Febr. ; k. 1e III. 4 . ; Drient⸗Anleihe II. 5 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Febr. 9 do. III. 5 1.5.11 1000 !. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Febr. Nicolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S.
do. kleine 4
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. s 166 hi. S. Anleihe Stiegl. 1009 u. 500 Rbl. Boden⸗Credit .. 100 Rbl. M.
2m
1 . 1 41. 2030 4
; 406 et
. . . ne
ö
1 *.
O1 * — n,
— — — — — — — Dire; - — 2
L E
500 Lire 500 Lire 4000 6 2000 vz 400 6. 16000400 M. 4000 u. 400 . 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
ö ö 8 R — 1 — — — — — — — — —
w — — —
—— — = —
1036 u. 518 * 111 4 1000 u. 10990 * 625 Rbl. 125 Rbl.
do.
3600 199 Rb. P. lob. 196 bl. S.
loo M 2 150.8.
0000 - 100 Rbl. ]
3,006 83,50 bz G 84,996 It, 00 bz g6, 10 bz S1, 70bz Sl 606
kl. f.
. 558,506 SI 406 81,406
31, 40
320,50 bz 100,25bz kl. f. 63,256 kl. f. 60, 806 11, 60h36 41,0063 G 69, 40 bz B 1053,90 B S6, 75 G 80, 80 bz G 101,A 75 B 101,906 102906 38, 25 6 38.40 bB 34 20 b 6 3120636 S4, 20bz G 384.2063 G 113, 10bz S0 50bzʒ 92, 90 bz 7,90 bz 92, 70 bz G
1
105, 70bz 1666 76G 605 706
94,40 bz 4,403 93, 80 bz
1 64,25 B
64 40a 50bz 63. S0aß 4,10 bz 93, 25 bz 93,25 bz 91,206 1,90 bz 147,506 141,00 bz 69, 106 100, 706 95, 00 bz G S6, 90 B
do. do. v. 18903 do. St. ⸗Rent. Anl.. 3 do. Loose do. do. ö do, . do. Städte ⸗Pfdbr. 8 do. do. neueste 3 do. Rente v. 18384 5 do. do. pr. ult. Fe ,, v. 1 do. do. pr. ult. Feb Spanische Schuld . .. do. do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. / S5 4] do, do. 8 de D Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine do. neue v. S5 4 do. d w Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. do. B. do. do. C. do. do. D.
do. Administr. . di kleine 5 consol. Anl. 1890 4 privileg. 1890 4 Zoll ⸗ Obligationen 5
do. kleine 5 do. pr. ult. Febr. Loose vollg. ...
do. pr. ult. Febr.
do. .
do. do. do.
do. do. pr. ult. Febr. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 50090
do.
.
2
1.
do. do. Papierrente ...
do. pr. ult. Febr. J Temes⸗Bega gar. 5 K kleine Bodeneredit. ..
do. Venetianer Loose . Wiener Communal-Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe . 3
. 2
Schweiz. Eidgen. rz. 98 37 8
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
1st nas 24000-1000 Pes. J *
do. Qu. D. pr. ult. Febr. 5
18.6. 12 15.6. 12 15.6. 12
8 I
1 lo
1.7. 1.6.12
1 1 1
8
. 9.
Qi
— — 2 — — — 00 0 —
—— 2
fr. p. Stck
do. (Egöpt. Tribut.) . 4 10220 kleine 4 1020 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
— E-
—
Dt. Ostafr. 3.⸗O. 5 I. 1.7 1000 = 35599, 9693
2 D. 957 O0 8. Schwed. St. Anl. v. 1886 3
w
5000 - „00 Mt
5000 - 1000 10 Thlr. 3000-300 4500 3000 6 1500 . 600 u. 300 0 3000-300 1000 Fr. 10000 10569 Fr. 400 (6 400
400 6
93,70 bz 83, 90 b S5, 00 bz
102, 80bz 100,506 100, 606 I00, 6506 161.3808 kl.. S8 7õ bʒ G S0, 89 bz G
8275636
1
4000 209 Kr. i102, 25 bz H.. 2000-200 Kr. 858,60 b;. 2000—– 20 Kr. I8,. 60 bz S000 - 400 Kr. — — S00 u. 400 Kr. — — Soo0- 400 Kr. — — So0 u. 400 Kr. — — 8000 — 900 Kr. 839,106 1000-20 * — 1000 0 243506 1000 — 20 * 18256 kl. 5. 1000-20 * 182566 18, 25 bz G
84,50 B
84,50 G 68, 40 B
4000 u. 2000 6 400 t.
25000 —- 500 Fr. — — 500 Fr. S6 50G
.
75, 90 dj
r arb, lob:
94,50 G
94,50 G
g3, 20 bz
963 3663
33506
M2, 70a93, 10 bz
102.3258
102,25 G
102,25 G
M, So bj B
101, 25et. bz B
S8, 80 bz
88 50 bz G
253, 00 bzG
400 Fr.
1000– 20 E 20 1000-100 fl. 500 fl. 100 fl.
5000 fl. 1000 fl.
500 fl.
100 fl.
u. 200 fl. G. 1000-400 cs 1000 100 fl.
100 f. ooh 1665 f. 100 fl. 10009 1604. 16066—– 165 f.
S0, 50 G
94506
Türk. Tabacks Regie ⸗ Act JI do. do. pr. ult. Febr.
do doe g,. Berl. ⸗Ptsd. Mgd. Lit. A. 4 Braunschwei w k Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D. ⸗N. Lloyd (Rost.Wrn.)
lberst.Blankenb. 8h88 übeck⸗ Büchen gar... 4 Magdeburg Wittenberge 36
do. do. gar. ö. 1000 u. 100 Rbl. do. Cntr. Bder.⸗ Pf. J. So M0 do. Kurländ. Pfandbr.
64 50bz
9 411i. 11. 1
1 1 1 1 ö 1 1
1 1
. *
1 ——
Mainz · Ludwh. 68 / 69 gar. 4 .
.
.
——
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 31 1. 1.
3000 300 300 t. 60 t ö
3000-360 M0 06 75G 500 Ig . 300 g
3000-506 4
00 u. 300 0
zb00 = 500 hoo I
97 90 bz B 7, 90 bz B
99 50 1605336
w
Te m, ,,.