—
K. 535 ; J — K ** ö 22 2 2* * ö
ö
108 006 S6, 25 G 5 256 27 6G 126,506 30 00636 S0 M0b3G 53 753
zoo 12072, 75 bz G 1000 67,506
Schl Gas⸗A⸗-GSs 7 Schriftgieỹ. Huck 3 Stobwa sser V.. 0. StrlSxielk St 65 Sudenb. Masch. 12 Sůdd Inm 400 0 24 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowit z...
do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) 4
do. . ö Wilhelmj Wein 8 Wissen. e 0 609 174106 Zeitzer Maschinen 20 360 236, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — C pr. Stck. Dividende pro 1330 1891 Aach ⸗M. Feuerv. Mio v. 1000 υν, 450 — Aach. Rückors. CG. MM /ο v. 40062 1290 — Brl. nd. n. Wssv. 20 /o v HMM 129 — Brl. Feuervj . G. 2M ov. 1000 I58 — R Brl. Hagel A. G. 2M Mo v. 1000 0Mαrt. 30. — Brl. Lebens v. G. 20 / v. 1000, 1727 — CGõln. Dagelvs. GS. Mo v. MM cMανυ. 12 ö Göln. Rückvrs.⸗ G. 20)so v 500 Mur 45 — Golonia, Feuerv. 2M ov. 1000ιυάσ& 499 Concordia, Lebv. Mo v. 1000 45 — Dt. Feuerv Berl. 2M v. 100073α0 84 — Dt . Lloyd Berlin 20 /o v. 1000 Mer 209 — Deutscher Phönix 20 /o v. 1000 fl. 129 — ö. Btsch. Irnẽp. V. 26 3 6/o v. toNιυ 3 — 26G rer Allg rex. Ih ar. 1 Hb dur 65 — 23608 Bu fis. Ted. B. 1 Gsso v. 16066 , — Elberf. Feuervrs. 0 o v. 1000 — — ortuna, A. V. 20 0 v. 1000 Run 29090) — — Her er gh s r 4 — 10856 Gladb. Feuervrj. Mo v. I MMMMλυuι. 30 — 83038 Leipzig Feuervrs. HM so v. 1000υλ [) — i62006 Magd eb. Ʒðeuerv. Mi v. I000πνυ&C 206 — 353108 Magdeb. Dagelv. 33 /o v. 00M. 3 — B46 Magdeb. Sebensv. 260 o v. 00cMπιυC‚, 265 105636 Magdeb. Rückver⸗ Ges. 100 Mur 15 Niederrh. Güt.⸗A. 10/0 . 500να 9493 Nordstern, Lebos. M/ ov. 1000 Mun 15506 Dldenb. Vers. Gs. M/ ov. 0M Mn 609. . reuß. Lebnsv.⸗G. 20 /ο v. 500 υνυά& 373 3903 reuß Nat. Vers. 250 / 0 v. 400 Men 97706 rovidentia, 10 9 von 19090 fl. 4 . hein. Wstf. Ad. 107 v. 10007Mυμ6 30 3843 Rhein. Wstf. Rckv. 1M / ov. 400M½ιf!. 2503 Sãchs. Rück. Ges. Ho /o v. 0M. 75 51G Schls. Feuerv. G. 2M/ο v. 0M υά& 1090 17336 Thuringia, V. G 20). 1000246 2409 38006 Trans atlant. Güt. 20 /o v. 150νυςι, 75 1300 Union, Hagel vers. WM'so v. 00 40 1053 Victoria, Berlin 2M v. 1000νι 162 33056 Vsldtjch N. B. Ac r. hs, sn — ih G Wilhelma Magdeb. Allg. 10024 30 663
Fonds⸗ und Actien Börse. Berlin, J. Februar. Die heutige Börse eröffnete in sehr schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere ge— schäftliche Anregung nicht dar. . ; Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation anfangs ruhig, ewann aber später etwas an Lebhaftigkeit und in Felge von Deckungs- und Meinungskäufen machte sich allgemein eine Befestigung der Tendenz geltend; nach weiteren unwesentlichen Schwankungen schloß die Börse fest. . . Der Capitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 31 00 Reichs- und Preußische Staats-Anleihe etwas abgeschwächt. . Fremde, festen Zins tragende 5 konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten; Ungar. 409 Goldrente, Russische Anleihen und Noten fester. Der Privatdiscont wurde mit 170, notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung bei festerer Yltung ziemlich lebhaft um; Franzosen gleichfalls Anfangs schwach, dann fester; Lombarden schwächer, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs gebessert. ; Inländische Eisenbahnactien blieben sehr ruhig und in den Cursen wenig verändert; Marienburg⸗ Mlam ka schwächer. ; . n nc. ziemlich fest; Disconto⸗Commandit—⸗ Antheile setzten etwas niedriger ein, zeigten sich aber später fester und lebhafter, Actien der Deutschen 6 nen md ede, Industriepapiere sehr ruhig und ziemlich behauptet. Montanwerthe ziemlich fest und vereinzelt lebhafter; Curse um 27 Uhr. Fest. Skrips — Credit⸗ actien 169.357. Berliner Handelsgesellschaft 137350, Darmst. Bank 128,837. Deutsche Bank 161,25, Dise. Commandit 185 50, Dresdner Bank 137,350, National⸗ Bank 115,00, Russ. Bank ——, Canada Pacific S8, 80, Duxer 239.37, Elbethal 105, 90, Franz. 128.57, Galizier 91,25, Gotthardb. 14169, Lombarden 43,62, Lübeck⸗Büch. 150,90, Mainzer 117, 90, Marienburger 53,10, Mittelmeer *,75, Ostpr. 2,30, Schweizer Nordost 112,37, Schweizer Union 59.60, Warschau— Wiener 217,25, Bochumer Guß 112,25, Dortmunder 57350, Gelsenkirchen 13712, Harpener Hütte 142 50, Hibernia 129,00, Laurahütte 106,37, Nordd. Lloyd go, 10, Dynamite Trust 137,90, Egypter 4 . Italiener 1,37, Mexikaner 8220, do. neue S069, Russen 1580 9270, Ruff. Drient III. 64,090, Zo. Consols g3770, Russ. Noten 0125, Oesterr. 1860er Loose 124,75, Ungarische 49,0 Goldrente 93,25, Türken 18,25.
Frankfurt a. M., 3. Februar. W. T. B.) Schluß curse.) Londoner Wechsel 20, 495, Pariser do. 8L 035, Wiener do. 172,50, 400 Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 81,30, do. 41/3 o, Papierrente SI, 30, do. 4 0/9 Goldrente 5,90, 1is66er Loose 124,10, 490 ung. Goldrente 92,90, Italiener 91,20, 1880 er Russen M -y0, 3. Orientanl. 64 00, 4090 Spanier 63,00, Unif. Egypter 5,70, Conb. Türf. 18.20, 469 türk. Anleihe 82,80, 3 ,ο port. Anleihe 29, 00, 8 oo serb. Rente S8l,00, Serb. Tabackrente 82,90, Hog amort. Rumän. 98,00, 60/0 cons. Mex. 80/0, Böhm. Westbahn 2993. Böhm. Nordbahn 161,
ranzosen 2036, Galizier 1824, Gotthardbahn 137,69,
kainzer 113,40, Lombarden 31 3, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148,50, Nordwestbahn 1351, Creditactien 2641,
— — —— — — — —— 2 38382 — — 2 — — — * * —
. . . . . . . 6 n , . . O . m m. — — —
14506 30506
Darmstãdter 124 20, Mitteld. Credit 97 90, Reichs⸗ bank 144 30, Disconto⸗Cemm. 181,19, Dresdner Bank 134,090, Bochumer Gußstahl 111560, Dortm. Union 57,09, Harpener Bergw. 141 00, Hibernia 123,40. — Privatdiscont 14 0.
Frankfurt a. M., 38. Februar. (W. T. B) Effe cten⸗Soeietät. 2. Desterr. Credit⸗ actien 2613, Franzosen 2551. Lombarden 80th, Ung. Goldrente — Gotthardbahn 137,40, Dis- conto⸗Commandit 150.30, Dresdner Bank 133,70, Bochumer Gußstahl 111,69, Gelsenkirchen 13190, Harpener 149 50, Hibernia 123,50, Laurahütte 105,20, 30/0 Portugiesen 2990, Dortmunder Union St. Pr. ——. Matt auf Wien. .
Leipzig, 8. Februar. (W. T. B) Schluß Curse.) 30. Sächsische Rente S5, 30, 4 00 do. Anleihe 99360, Buschtiehrader Eisenbahn⸗AUctien Litt. A. 195,00, do. do. Litt. B. 206, 09, Böhmische Nordbahn⸗Actien 113,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162, 25, do. Bank⸗Aetien 135,50, Credit⸗- und Sparbank zu deipzig 124175, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218, 00, Sächsische Bank⸗Actlen 114,575, Leipziger Kammgarn⸗Spxinnerei⸗A Actien 143,90, Kette Deutsche. Elbschiffahrts⸗Actien 6c, 5g,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,09, Zuckerraffinerie Dalle⸗Actien 117,069, Thüringische Gas Gesellschaftz⸗ Actien 141,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl= 3 94,50, . Banknoten 172,90,
kansfelder Kuxe 600, 00. .
Hamburg, 3. Februar. W. 2 87 (Schluß; Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106,60, Silberrente 81, 20, Oesterr. Goldrente 96.00. 450 ungar. Goldrer = g3 00, 1360er Loose 124,50, Italiener 91,40, Cred actien 263,59, Franzosen 640 90, Lombarden 194. 1880er Russen 9120, 1883er Russen 101, 2. Drient⸗Anleihe 61.80. 3. Drient⸗Anleihe 61, Deutsche Bank 155,20, Disconto⸗Commandit 189. Berliner Handelsgesellschat ——, Dresdner Ba —— Nationalbank fuͤr Deutschland 1137 Hamburger Commerzbank 195, 560, Norddeutsche Ba 138,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,0, Marie burg⸗Mlawka 55,90, Ostpreußische Südbahn 68,0 Laurahütte 10570, Norddeutsche Jute⸗Spinne: g3, 0, AC. Guane⸗Werke 142,9 Hamburg Dacetfahrt acting ell schnst 108,35, Dynamit⸗Tru Actiengesellschaft 130,50, Privatdiscont 1.
Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.). (Aben börse). Creditactien 261,50, Franzosen 637, Lombarden 19300, Russische Noten 200, Disconte⸗Commandit 180, 90, Laurahütte 104 Packetfahrt 107, 90, Ostpreußen 68, 50, Deutsche Ba 153. Matt, 6.
Wien, 8. Februar. (W. T. B.) (Schl Curse.) Oestr. 41j3 060 Pap. 9495, do Hoso ! 103,05, do. Silberr. 94,50, do. Goldr. 111,90, 4 ung. Goldr. 108,5, 5H o' do. Pap. 102,89, 186 Lohse 110,25, Anglo⸗Aust. 159,75, Länderbe 2058,50, Creditact. 357,75, Unionbank 239.00, Ung Credit 341,25, Wien. Bk.-V. 114,25, Böhm. Wes 348,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 468, Dur⸗Bodenb. = Elbethalb. 235, 99, Galizier 212 Ferd. Nordb. 2885,00, Franz. 292.75, Lemb. Ez 247,75, Lombarden 92, , Nordwestb. 213,50, P dubitzer 184,90, Alp. Montan, 65. 80, Taback-⸗J 165555, Amsterdam 7,89, Dtsch. Plätze 57, Lond. Wechs. II8 30, Pariser do. A6, 97], Napoler g, 40, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1154, Silb coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 102,00. ;
Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditact. 339, 90, Oest. do. 305.09, Franzo 29f 40, Lombarden 1 00, Galizier 217, 06, No westbahn — —, Elbethal 233,25, Desterr. Papi rente 94,75, do. Goldrente ——, 5 00 ungar. J pierrente 102,75, 4 0 do. Goldrente 107,75, Ma noten 57,95, Napoleons 9,39, Bankverein 113, Tabackactien 164 50, Länderbank 207,50.
London, 8. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Cur Englische 2t 0 Consols ghüris, Preuß. 40,0 Ce 105, Italienische 0,9 Rente 991, Lombar S3, 409 consol. Russen 1839 (2. Serie) 9 Conv. Türken 183, Oest. Silberr. So), do. Go rente 96, 49 ung. Goldrente 914, 40 0 Span 6341, 3 0,½ Egypt. 887, 40½ unif. Egypt. 9 3 gar. Egypt. — 4 0/o egypt. Tributanl. 9 6 o cons. Mexikaner 81, Ottomanb. 113, Si actien — Canada Pacifie 913, De Beers Act neue 134, Platzdiscont 2, Rio Tinto 164, 4 Rupees 59, 5 C9 Arg. Goldanl. von 1386 69t, Arg 44 6/0 äußere Galdanl. 30, Neue 3 9υν Reichs⸗A
S4], Silber 41* / is. . . Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Bou vardverkehr.) 3 0 Rente 95623, 400 ung Goldrente 92), Türken 18,65, Türkenloose 73, Spanier 63,095, Egypter ——, Banque ottom 541,25, Tabackactien 356,87, Rio Tinto 423, 3 09 neue Russische Anleihe 161. Behauptet. Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schl Curse.) 3 9½, amort. Rente 96,765, 30/9 Re g5,ß5, 43 0½ Anl. 105,95, Ital. 5 ς Rente 90, Oesterr. Goldrente 963, 40 ungar. Goldre 92,31, 3. Orient⸗Anl. 64,56, 4 0/9 Russen 1 93,05, 40/0 Russ. 1889 93,30, 4 0,90 unif. Egy) 48099. 0 span. äußere Anl. 63, Conv. Tin 18,573, Türk. Loose 75,60, 5 C privil. Türken C 120,05, Franzofen 635,90, Lombarden 220, 00, Lo Prioritäten 311,00, Credit foncier 1210, Tinto 422,50, Suez⸗Actien B98, B. de Fre Wechsel auf deutsche Plätze 1221/15, auf London 25,15, Cheq. auf London 25,163, We Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 210,75, do. Madrid t. 440,00, Neue 369 Rente 94,674, 3 0 so Portugiesen 283, neue 300 Russen 76,51, B. otto⸗ mane 541,00, Bangue de Paris 64000, Banque d' Escompte 229,00, Crédit mobilier 148,00, Meridional⸗Anleihe 633,900, Panama⸗Anl. A, 00, do. 5 o! Obl. 2000, Ville de Paris 409,00, Tab.“ Ottom. 358, 00, 240; 0 engl. Consols 96. , St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 101,65, Russ. II. Drient⸗Anl. 103, do. III. Drient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2633, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 5Hö0, St. Petersb. internat. Bank 452, Russ. 43 00 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1521, Große Rufs. EGisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1146. Amfsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 80z, do. Silberrente Jan. Juli verz. —, Oest. Goldr. — 4 ot ung. Goldrente — Russ. gr. Eisenb, 1215, Russ. J. Drientanl. — do. 2. Orientanl. 608, Conv. Türken 184, 3 0,0 holl. Anl. 101, 50/0 gar. Transv.⸗Eis. 100, Warsch.⸗ Wiener 12337), Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192. . Hamburger Wechsel 59,5, Wiener Wechsel 9M 50. Nemw⸗Yöork, 53. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) . auf London (60 Tage) 4841, Cable
Tran 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 193, , Ve 8 Tage) 953, 4 90 fundirte Anleihe 1166, Canadian Pacifie Actien 85 , Central erf Actien 321, Chicago und North⸗Western
ctien 1174, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien S9, Illindis Central Actien 10831, Lake Shore Michigan South. Actien 1233, Louisville und Nastville Actien 744, N.⸗YJ. Lake Grie und Western Actien 3235. N.J. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacifie Preferred Aetien 684, Norfolk Western Preferred 505, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 3835, Union Pacifie Actien 461, Denver und Rio Grande Preferred 494, Silber Bullion 903. . ö
Geld leicht, für Regierungs bonds 13, für andere Sicherheiten 1 0o.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. J HYöchste Niedrigste ö Per 100 Kg für: 5 4 3 6 J 1 — 2 — Irbsen, gelbe, zum Kochen ö 23 Speisebohnen, weiße 3 w / 40 ö 14
x · pp
er 44 20, pr. Wpril⸗Mai 45,20, pr. 2 46,20. Petroleum loco 11, 00. unn
Posen, 5. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (oõo er) 62, 10, do. loco ohne dan (70er) 42,760. Fest.
Yiagdeburg, 8. Februar. (B. T. B) Zucker. bericht. Kornzucker excl. von 2 M 1935, Korn. zudeer excel, 88 oo Rendement 18,45. Nachprodutt. excl. 75 0/0 Rendement 16,00. Ruhig. Brot raffinade 1 2975, Brotraffinade II 29,50. Raffinade mit Faß 29, 755. Gem. Melis 1 mit ZJaß 28,25. Ruhig. Rohzugker J. Produkt Trans f. a. B. Hamburg pr. Februar 14 50 Gd., 1445 B* pr. März 14635 Gd., 14,70 Br., pvr. Mhril 1450 Gd. 14,577 Br., vr. Yiai 1455 Gd., 13 &
Br. Lustlos.
Köln, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 2350. pr. März 21.10, pr. Mai II, 16. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24.75, pr. März 22,10, pr. Mai 2219. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl loco 62,00, pr. Maj or 36. pr. Sktober S6, 36.
Bremen, S8. Februar. (W. T. B.) (Böoͤrsen— Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officlelle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßfft. Schwächer. Loco 660 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 373 3, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, Februar 37 IJ, pr. März 371 g, pr. April ö pr. Mai 38 g, pr. Juni 386 3, pr. Zuli 33 3
. e Tor n,, — 25 72
Firma und Sitz der inseriren den Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
älischer Gruben⸗Verein — Zeche Hansa b. Dortmund ö e g nn — Marienwerder.
Verloosung ö Generalversammlung Verloosung Generalversammlung
* ö Verloosung
36 Generalversammlung
Berlin: Redacteur: Dr.
— I. Kduanoighnßeuneto — ob ohne Vuß 40,1 oez. Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 10091 à 160 0 — 10000 90 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — i Loco mit Faß —, er diesen Monat —. ! ö mit 70 46. Verbrauchs abgabe. Nach Schwankungen matt schließend. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 4 Loe mit Faß — per diesen Monat u. per Februar⸗März — per März⸗April —, per n . r, 16, * = 15 - 46, — 46 bez., per Mai Juni 46,3 =46,55 = 46,1 bez, ver Juni-⸗Juli 46,6 — 46,8 — 46,5 bez., per Juli⸗Aug. 47, 1— 47,4 — 7 bez., per Aug. ⸗ Sept. 47 - 47.4 — 7 bez. . Weizenmehl Nr. 00 2900 — 2700, Nr. O 26,75 — 25 00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 29, 25 = 28,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 3075— 725 bez. Nr. 9 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack Stettin, 8. Februar. (W. T. B.) . Getreide. markt. Weizen fester, loco 200 — 15, April⸗Mai Al, 00, Mai⸗Juni 212. Roggen fester, loco 190— 05, pr. April⸗Mai 209,560, pr. Mai⸗Juni 207.00. Pommerscher Hafer loco neuer 117 - 158. Rüböl unveränd., pr. April Mai 55,50, Sept.“ Oktober 5,30. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 MW Consumsteuer — —, mit 70 S Consum-
Klee, Director. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
Verlag der Expedition (Sch oli)
per Men [z, 0. ; 5 Chicago, 8. Februar. (W. T. B.) Wegen
pr. Februar 87, pr. Mai 91. Mais pr. Mätz
423. Speck short clear 6,37. Pork pr. Februar —
mn
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Februar 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 3326 Stück. ¶Durchschtitt⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 116-124 6, II. Quas. 100-1412 S, HII. Qual. 90-96 S, IV. & S0 86 ( w
Schweine. Auftrieb 12 169 Stück. (urn schmttsvreis für 100 Eg.) Mecklenburger 106 - 10954 Landschweine: a. gute 160-104 is, b. geringen 90 — 98 MS, bei 260 0ν0 Tara, . gh = 107 4 bei 25-277 0,09 Tara pro Stück. .
Kälber. Auftrieb 1713 Stück. Durch schuit⸗ preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,00 —- 120 , II. Qu O 86 = 0206 6. GIII. Qual. G70. S6. , ie
Schafe. Auftrieb 5217 Stück. urchschi tn preis für 1 Kg.) I. Qual. 0, 7 -= 1,04 6, JI. Qua O72 — O, SL) (c, III. Qual. —.
erlin Sy. Wilhelmstraße At.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Aer Gezugspreis hetrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzel ne URummern kosten 25
taats⸗Anzeiger.
3.
M 36.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vice⸗Admiral und commandirenden Admiral Frei⸗ herrn von der Goltz den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse
mit Eichenlaub,
dem Geheimen Hofrath Linde zu Lindenberg bei Neu— strelitz früher Schatull⸗Rendant weiland Seiner Majestät des
Kaisers und Königs Friedrich III, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Zeug⸗-Hauptmann a. D. Möller zu Berlin, bisher beim Artillerie⸗Depot zu Köln, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie .
dem Gerichtsvollzieher a. D. Gu tschmidt zu Ratibor, dem Gefangnen⸗Ober⸗Aufseher a D. Watteroth zu Heiligen⸗ stadt, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Micheel zu Elmshorn im KLreise Pinneberg, dem Gießermeister Heinri ch Bode zu Menden im Kreise Iserlohn und dem Drahtmeister in einer Nadelfabrik zu Aachen Joseph Meurer das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich bayerischen Beamten 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens in Brillanten: dem Kämmerer, Staatsrath und Staats⸗-Minister des T n Hauses und des Aeußern Freiherrn von Crails— eim un dem Oberst⸗Hofmeister Grafen zu Castell-Castell; das Großkreuz des Rothen Adler-Ord ens:
dem Oberst⸗Kämmerer und Oberst⸗Ceremonienmeister, Staatsrath im außerordentlichen Dienst Freiherrn Pergler von Perglas und dem Kämmerer, erblichen Reichsrath der Krone Bayern ö. Oberst⸗Stallmeister Grafen von Holnstein aus ayern;
den Rothen Adler-Orden erster Klasse:
dem Staats⸗-Minister des Innern Freiherrn Feilitzsch; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Kämmerer, erblichen Reichsrath der Krone Bayern und Fideicommißbesitzer Grafen von Preysing-Lichtenegg— Moos zu Moos, und dem General Director der Staatseisenbahnen Schnorr von Carolsfeld zu München;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem rechtskundigen Ersten Bürgermeister Dr. Bidenmayer zu Munchen und dem Ober⸗Regierungs-Rath Pernwerth von Bärn— ein, Abtheilungsvorstand bei der General-Direction der Staatseisenbahnen, zu München;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
„dem rechtskundigen Zweiten Bürgermeister Borscht zu Nünchen,
dem , Faerber zu München und
dem General⸗Director der Hofkapelle Hermann Levi;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. Proebst im Staats— Ninisterium 63 a . verwendet in der Geheimkanzlei Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Regenten von Bayern, dem Königlichen Rath und Geheimen Registrator Neu⸗ mayer im Staats-Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern, dem Post⸗Specialkassier He lmschrott zu München, dem Inspector und Bahnamts-Vorstande Roth dafelbst, sch dem freiresignirten Advocaten, Rentner Anton Wohl⸗
von
von
läger daselbst, Don
dell m Kammermusiker a. D, Professor Joseph Werner
„dem Wirklichen Stabsrath Bergmann im Oberst— inne er Tillich 3
Suhem Stabstath von Sigriz im Oberst-Stallmeister⸗
zem Polizei-Rath Dillmann zu München, städtischen Ober⸗Ingenieur Max Nieder mayer
dem Wirklichen Rath und Secretär der Münchener Künstler⸗ enaffenschaf Adolf Paulus und . ö. en Bank-Director Ste in le, Erstem Vorstandsbeamten xteichsbank - Haupiftelle in München; 6 Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: em Staats⸗Minister des Innern für Kirchen- und Schul⸗
und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsi⸗ . . ö denten des genannten Suben Gtababuchhalter von Harte im Oberst: Hofmeister⸗ et durch welches Herr Pillegas in der gedachten Eigen—
Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Lic. Sch
n. che Examen, ist das Prädicat als Professor verliehen worden.
1
Insertionspreis fur den Raum einer Rrnchzeise 39 4. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers P und Königlich Rreußischen Staata-Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 232.
im Staats-Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern und dem General-Intendanten der Königlichen Theater und
der Hofmusik Freiherrn von Perfall; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem lebenslänglichen Reichsrath der Krone Bayern, Guts⸗ befitzer Or. Buhl zu Deiderheim, ; . dem Kämmerer, Ober -Regierungs-Rath und Polizei⸗ Director der Haupt- und Residenzstazt München Freiherrn von Welser, dem Kämmerer und Ober-Landstallmeister Freiherrn von Andrian-⸗Werburg zu München und dem Geheimen Hofrath, Hofsecretär und Vorstand der Königlichen Hofkasse Ritter von Klug ebendaselbst:
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Geheimen Kanzlei-Rath und Geheimen Secretãr Stattner im Staats-Ministerium des Königlichen Dauses und des Aeußern, verwendet in der Geheimen Kanzlei Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten von Bayern, dem Legations-Rath Reubel im Staats-Ministerium des K Hauses und des Aeußern, ; em Legations-Rath und Geheimsecretär Graf in dem— selben Ministerium, dem Regierungs-Rath Dr. jur. Wehrmann bei der General⸗Direction der Staatseisenbahnen zu Munchen, dem e, , Le Sage zu Muͤnchen,
dem Ober⸗Regierungs-Rath und stellvertretenden Polizei Director Bauer zu Munchen, dem Architekten, Professor Hauberxrisser daselbst, dem Fabrikbesitzer, Commerzlen⸗Rath Friedrich Haenle, 26 . des Collegiums der Genieinde⸗Bevollmächtigten zu München, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Meyer zu Ansbach, dem Kunstmaler ünd Präsidenten der Münchener Künstler— Genossenschaft Ritter von Stieler zu München,
dem JustixRath Heinrich im Sberst-Hofmeister-Stabe,
dem Hof⸗-Qber⸗Baurath Hofmann zu München und
dem Ober⸗Bahnamts⸗Director Bodack zu Ingolstadt; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Bahnhofs⸗-Verwalter Rippstain zu München,
dem Eisenbahn-Stationsvorstand und Post- und Bahn— expeditor Martini zu Röhrmoos, dem Großhändler, Commerzien-Rath Josef Schuster zu München, dem Zweiten Vorstand des Collegiums der Gemeinde— Bevollmächtigten, Brauereibesitzer Karl Sedlmayr daselbst, dem staͤdtischen Bauamtmann Karl Hocheder zu München, dem Hof⸗Bauinspector Tauber daselbst. 9. 36. Stabsoffizianten Schwaiger im Oberst-Kämmerer— Stabe, dem Stabskassier Anderl im Oberst-Hofmarschall-Stabe, dem Stabssecretär Schneider ebendaselbst, dem Maschinerie⸗Director Lauten schläger am Theater in München, dem Haupt⸗Kassier Trost ebendaselbst, dem Telegraphen⸗Inspector Schormaier, Vorstand der en n,, in München,
em Schloßverwalter Dasio in München,
dem Polizei⸗Bezirks⸗Commissär Sauer daselbst und dem Polizei⸗Sicherheits⸗Commissär Walch daselbst.
Hof⸗
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 10. d. M. um 12.“ Uhr Mittags im hiesigen Königlichen Schlosse den neu ernannten Minister⸗Residenten der Republik Peru
Amibal Villegas in Audienz zu empfangen
Freistaats entgegenzunehmen
chaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen
J 8 Dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, itt, Mitgliede der Prüfungscommiffion für das
Der Amtsrichter Galli in Vic ist gestorben.
angelegenheiten Dr. von Müller,
dem Staatsrath im ordentlichen Dienst Dr. von Maner
Die Nummer 11 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1997 die Declaration, betreffend die theilweise Verlängerung des deutsch⸗spanischen Handels- und Schiffahrts⸗ vertrages vom 12. Juli 1883. Vom 16. Januar 18597 Berlin, den 10. Februar 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine ÜUeberficht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1892 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen veroffentlicht
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Rectors des städtischen Real-⸗Progymnasiums in Gardelegen, Professors Dr. Isensee zum Director der städtischen Ober-Realschule in Magdeburg, uͤnd des Directors der letzteren Anstalt, Professors Dr. Junge zum Director des städtischen Realgymnasiums in Magdeburg die Allerhõchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
m Ersten wissenschaftlichen Lehrer an der Landwirth— ule zu Schivelbein Dr. Adolf Pfannstiel ist der itel Oberlehrer verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Charlottenburg und Docenten an der hiesigen Königlichen Technischen Hochschule Dr. Felir Buka ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Der bisherige Erste Seminarlehrer zu Neuwied Johannes Hoche ist zum Kreis-Schulinspector ernannt worden
teig betreffend die von der Landesgufnahme veröffent— lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 00.
Im . an die diesseitige Anzeige vom 14. November 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf— nahme 1890 angehören, erschienen sind: Nr. 1151. . 1327. erben, 329. Zachan, 1489. Schönow, 1492. Schwachenwalde, l562. Karzig, 2267. Leipe, 2340. Lissa, 2487. Guh rau und 2485. Triebusch. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 475. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ö Berlin, den 8. Februar 1892. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
1153. 13283. 1413. 1490. 1561. 1784.
Schönebeck, Kollin, Füürstenau, Bernstein, Soldin, Samter,
einem nächsten Tage an das Zimmer gefesselt. r lichen Schlosse am 11. d. M. wird dennoch stattfinden.
Nichtamtliches.
Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen
heute Vormittag um 9 Uhr den Chef des Civilcabinets zum Vortrag, begaben Sich um 10½ Uhr 6
der St. , , . ur Trauerfeierlichkeit für den verstorbenen Königlich ita , . otschafter Grafen de Launay und empfingen um 1235, ÜUhr
den neuernannten peruanischen Minister⸗Residenten Herrn Villegas zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens.
3663 Majestät die Kaiserin und Königin sind an eichten Influenza⸗Anfall erkrankt und daher für die
Der Ball im König⸗