; ö ; ; jaa 0 ; . icarboni isirt sein. D ite Geh irche Saint⸗Sulpi ; i i si ti — s töni ö i ĩ ᷓ sachli Ausgaben wünschte Abg. von ; n ß . St. Hedwigs⸗Kirche ein Natron bicarbonicum avisirt sein. Das ganze weite Gebiet rche Saint⸗Sulpice gehalten hat; es wird zugleich versichert, artikels dem Wunsche des Königs gemäß genehmigen und die Bei den sachlichen Ausg g. vo Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ ö fen n, Königli N zwischen Kilimandscharo und Donjo Ngai soll ein einziges ichn fn. der . ö. dem päpstlichen Nuntius zur Entscheidung den ö Kammern überlassen. Puttkamer-⸗Treblin scons) wegen der großen Aus⸗ raths für Zoll- und Ftenerwesen zun. für Rechnungswesen, * chafter Grafen de Lau nay statt. Der Feierlichkeit großes Salpeterlager darstellen. Henchmigung vorgelegen. Es heißt darin. . Das zum Montag angesagte Straßenmeeting der dehnung des Amtsgerichtsbezitks Rummelsburg in sowie die vereinigten Aut schüfse Kr , , e. Seine Maje stãt der Kaiser und König, Ihre Das Land scheint entschlassen der Republik . Man Socialisten wurde, der „Frankf. Ztg.“ zufolge, in dem Pommern die Abhaltung von Gerichtstagen vielleicht und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen. 3 . n. e, n. d Friedrich Leopold muß sie annehmen. Auf die Widersprüche, die man erheben könnte, Tu enblick, wo Volders das Wort nahm, polizeilich verboten. in Treblin, und Abg. Brandenburg (Eentr) Königlichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Friedrich Leop ich zwei Antworten. Als das römische Kaiserreich vor seinem q ̃ , m,, ran, ,, 3 . Baden, Hoheiten der Herzog babe ich zwei? 3 . Volders erklärte hierauf, er würde das Meeting in geschlossenem den Neubau eines Amtsgerichtsgebaͤudes in Quakenbrück, und der Erkgroßherzog von Baden, Ihre J erz ; Wfammensturz stand hielt die Kirchs sich an die göttliche Seit ihrer 8 gale halten. Die Zuhörer folgten ihm dorthin unter dem worauf die 6 hei Ober ⸗Justiz-Räthe Eichhol d Ernst Günther zu Schleswig ⸗Holstein und der Erbprinz von Oefterreich⸗ Ungarn. rdung, und ohne sich um die posittische Frage zu kümmern, streckte 8 j e Gu horer Gen, n w e woran e Geheimen Ober⸗ z Rath z un Sachsen⸗Meiningen sowie Seine Durchlaucht der Erbprin; ö r Barbaren Lie Arme entgegen l Jeu fe teh un mn, Kraft. Gesang der Marseillaise und anarchistischen Rufen. Starcke wohlwollende Erwägungen zusagten. Das „Armee-Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgende k bei Ferner waren zugegen der Reichskanzler Der Cammandant der Cavallerie-Division in Jaroslam, 846 darf man sich nicht a Wie ehemals, als die Barbaren Schwed 8 NR Die ordentlichen Ausgaben wurden bewilligt. Bei den Alerhöchste Cabinetsordre wegen leg ung ron ö ger , urn bil Ker tes s e Tuearler, Feldmarschalls ieutenant. Freiherr von agen, n, . cker ömish; Rer. wereler, erhebt nne g, ted eren er,, , , ren,, einmaligen Ausgaben sprachen nur die Abgg. Eberhard für den verewigten Groößfürsten Constantin Ni ko- Gra schass Fi in, die hi ditirten Bot. W. T. B.“ meldet, zum General-Inspector der sraft und fordert ihren Platz an der Sonne. Diese Kraft, mit der Christignia, 9. Februar. Die diesjährige Session des Tons.) und Grimm (ul) und der Geheime Sber-Justiz-Rath 1 ch von en fa nd Kaiserliche Hoheit: Freiherr Marschall re. — Lief Cavallerie ernannt worden. J ö rechnen muß und Lie der heutigen Gesittung daz Leben oder Storthing ist heute eröffnet worden. In der Thronrede wer⸗ Starcke.
; 32 , , n , ,,. sfürsten Constantin schafter und Hesandten, die a . 16 der d 1 Eine Offiziers-Deputation des 4 Württem— za Ted bringen muß, jst die Dennokratie. Der Part Ses XIif. den, dem „W. T. B. zufolge, die Beziehungen zu den fremden Schluß A Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 12 Uhr. K r . green en . . Chef des Freiherr von BVerlepsch, von Heyden und Thielen, 36 3 bergischen Infanterie⸗Regiments ist gestern Abend in at in einer glänenden Encyelica folgendermaßen für die Demokratie Mächten als unverändert bezeichnet. Angekündigt werden sodann — ꝛ . ö , , . n. n ., Fin ee e r greg a, Weh erngetrössen, um sich dem Kaifer, nfße en eren In⸗ . deen enn, BSefeß es doriggen zum Schutze des Au forenrechts und de kunft. J 33 Reichs tage ist folgender Antrag der Abgg. enn, , ieses Regiments 8 Tage Trauer a Paper der Minister des Königlichen Hauses vo! fa Regiments, vorzustellen. Bier sind, nene Harkaren;⁊ gehet zu ihnen hin; ihr werdet mit ihnen lerischen Eigent umz, ein neues Seegesetz, ein Hafengesetz ein Möller, Roesicke und Genossen eingegangen. ; , k Re mer nen, der Oberst Kännncrer Fürst i Ge erg ms re,, V e nn gin 1 de Bacquehem legte ,, . . 53 ö J. Aufsicht aber . in ö g eiten „ Der Reichstag welle beschließen: dem nachstehenden Gesetzentwurf . n,, Regiments beflfehend aus dem Regimen ks⸗Commandeur, Requiem celebrirte der Propst Jahnel. lach der feierlichen ö d * Abgeordnetenhaufe den am 4. Juli 1891 * nerden, und darin wird sie den dehren ihres Zaters, ihres ein Ünfall' und Alter sversicherungsgefeh für Seeleute, ferner die verfassungsZsmäßige Genehmigung zu ertheilen: Einziger Paragraph. j . 1 Lieutenant, an den Beisetzungs⸗Feierlichkeiten theil⸗ Einsegnung wurde die Leiche nach dem Friedhof in der ge e em w ertrag mit dem dazu gehorenden gainder⸗ w K Vorlage zur rener, e, nn ele, sn. ö. ziir Auf⸗ Der 5 87 . , , ,, 6. Juli 18 . a. 2 . , z j n, m. j is 3 ; ) . . ; orm, und 5 nicht, Ua J . . — ö w ö en, erweitert, daß der Bundesrath befugt ist, die Zahl der Stellvertreter 2 . . . fh ende g rn 6 ö Liesenstraße gebracht, wo bie Helsckung erfolgte Schlußprotokoll vor. Hierauf wurde die Generaldebatte Raublik. Ich stehe auf einem brennenden Boden, und ich bitte euch, hebung bezw. Herabsetzung der Zollsätze für mehrere der noth— der nichtstãn igen Mitglieder dee . aus ben
e m ü! k. über die der Do nau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft ick zun vergessen, daß ich, wie ich anfangs sagte, nur das Dil der wendigsten Consumartikel sowie wegen „Erhöhung einiger Stande der Arbeitgeber unde Arbeitnckureréen m fechs zu erhöhen. Kriegs⸗Minister. zu gewährende Stagtssubvention fortgesetzt. Der Abg. Kirche im Auge habe. Wenn nun aber die Kirche sich zur Demo— anderer Zollsätze. Die Finanzverwaltung für 1890/91 ergiebt, — 4 wahlihr nnn en K des Reichstages ö ö Lueger griff die Gesellschaft auf das heftigste an und wurde vom katie hinneigt, um sie zu taufen und zu Gett zu führen, wie muß wie in der Thronrede mitgetheilt wird, einen nicht unerheb— , g wr nung commit sslien, des Reichstages Der General-Lieutenant von dem Knesebeck, Com⸗ ö ? .
85 8
k . ͤ ee ö ie My dann die Kirche sich verhalten, wenn es sich um die demokratische ö beantragt, die Wahl des Abg. G rumbt im 8. Wahlkreise des König
Das „Armee Verordnungsblatt, veröffentlicht eine Aller⸗ mandant von Königsberg i. Pr, der General- Lieutenant von Präsidenten . oe, nn, n,. 3 des pam änsereg Landes handelt? Hier kefnten nir was r e' lichen Ueberschuß. . reichs Sachsen fär gültig zu erklären. hochste Cabinet wdr. über die ehrütirun g des See rs Ka yser, Commandeur? der Zz Tiviflon, und der General.! Hauses zu wahren, weg g n m enn ,, Li ungen sgenüber. Dig Kine behauptet, daß die Kirche die Barbaren . VJ — Die Volksschulgesetz Cemmission des Hauses der für das Jahr 1892/93. Hiernach sind zum Dienst mit der n= , . Rössi Commandeur der 3. In. Bezeichnung der erwähnten Gesellschaft zur ggerusen Der uurückweisen und zur Monarchie halten muß; die andere, und ihre Die Finanz-Commission des Senats der Ver— Abgeordneten discutirte gestern Abend, wie wir Fen Morgen⸗ i,, m,, . ö ; . Meldu . Handels⸗-Minister Marquis de Bacqueh em trat den Angriffen Stimme ist das Echo des heiligen Vaters, sagt, daß die Kirche nicht einigten Staaten hat, laut Kabeltelegramm aus Washington, blättern entnehmen zunächst den vom Abg. Rickert neubeantragten . e, nin der Infanterie mit hohem Etat je 244, fanterie⸗Brigade, hahen nach Abstattung persönlicher Meldungen Lueger's auf Ungarn energisch entgegen, wies entrüstet unter nter der Demokratie zurüdbleiben kann. Ihr Platz ift in erster den don Stewart eingebrachten Gesetzentwurf wegen Hin: S 1, welcher lan teck: he dn den BVolksschule dürfen auf Koften te bei n,, . ö,, mit? unittlcrem Stat je 278, Fbe6 Berlin wieder verlassen. . stürmischem Beifall des Hauses die persönlichen Ausfälle ebe, sie muß iesen neuen Varbaren, zen Gott; Lon dei sie nichts führung der freien Silber prägung abgelehnt. Staates oder der Gemeinde Klaffen für den Elementarunterricht en daöctelfen eee Snsennene nult n erngan ? Gigh fe, 2 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich reußische Jueger s zurück und schloß mit der Bemerkung, er werde das nien teh nt eben, h denn, Went, de, mers nen Pontifss, Die Londoner, Times, läßt sich aus Santiago melden, eker selbständig arichtet, noch mit anderen shran taten behhnen , n,, dnn, , hem E je 232, bei d ; ; . Eri ; 3 über Vorl ruhig zu t j nach den Erklärungen der Cardinäle giebt es kein Zaudern mehr. . ,,, . n; werden“. Auf Anregung des Abg. Rickert erklärte sich der Minist ö 8 54 [in , . ken n Geheime Regierungs-Rath von Geldern-Erispendorf Verdict Lueger s über die ol 99 ruhig z nn fn, Die Kirche muß 3. aufrichtig, ohne Hintergedanken der Regierungs. daß die von den Vereinigten Staaten gegen Chile an⸗ Graf Zedlitz an über . Statistĩt . de e m . Jäger Bataillon mit mittlerem 84 ö k . ist hier angekommen. (Erneuter, demonstrativer il . anf ee, . ö. inister ferm anschließen, die fich bis Dem oftans gegeben hat. Dis Polli genommene Haltung einen“ tiefen Eindruck auf alls spanisch bee gt? w , der Jäger und Schützen mit 3 Gtat mindestens' 166 wurde von vielen Seiten beg uckwünscht. . Der g. Lueger st eine Frage untergeordneten Ranges für die Kirche, die bereit ist, und portugiesisch sprechenden Republiken Süd-Amerikas mit, daß in Baden im Gegenfatz zur Üuffassung des jedem Garalleri. Negiment ö. . 6h niedrigem Etat k hielt alsdann seine früheren Ausführungen in einer i er, alt Negierungsformen anzunehmen. Warum sollen die Katholiken gemacht habe. Die Handlungsweise der Vereinigten Staaten Abg. Rickert? Vielleicht thatfachlich, aber nicht gesetzlich ö kö 3 nit hohen Etat min⸗ 9. Feb Ihre Königlichen Hoheiten die sich gegend 5 de m. , Auf⸗ 364 a, , ö. 2 . J . die ,,, Ver⸗ habe die Illusionen über die große Republik des Nordens Tie Beseitigung der Vorschulen herbeigeführt sei. Die Abgg. Ritter, 1 * e nr, 5 indestens Sigmaringen, 9. Februar. Ihre Königlich recht und wurde deshalb vom Präsidenten zweimal zur Ordnung rirklichung der Lehren der großen Theologen, wie Thomas pon j f ; estens 35, bei jeder reitenden Batterie mit mittlerem Etat mindestens Sig e
— ⸗ . ; ; ; . ĩ . . ie Rhomae h völlig schwinden lassen. Die central- und südamerikanischen Freiherr von Zedlitz und Hanfen sfreiconf. , Pr. Enn eccerus — . — — W * 69 1 81 1 2 2 33 8 9 9 1 8 8 — 2 * 7 * 5 9 I * . 2 . I — . 2 * G * J 2 . * 5 * . 5* s Tro po . * 32, bei jeder reitenden Batterie mit niedrigem Etat mindestens 256, der Fürst und die Fürstin von Hohenzollern sind, nach gerufen. Hierauf wurde das Eingehen in die Specialdebatte Aquin, Bellarmin und Suarez. Man glaubt, die Freiheit datire Republiken würden in Zukunft fowohl in politischer wie (m. und Grimm nl? Hr. Kropatscheck (cons.), Freiherr von 32, bei jeder reiten 5 .
. ö ; indestens 38, bei einer) W. T. B.“, zu längerem Aufenthalt nach t IG? 59 Stimmen beschlossen. ren 1783. Lange vor dieser Zeit, hatten die Theologen unfere , n ine Rz Du ene und Dr. Brüel (Centr.) bekämpften übereinstimmend den ö mit hohem Etat mindestens 38, bei einer Meldung des W. T. B.“, z g mit 167 gegen 5 imm ; ĩ 5 3 rene n = eren ; bei jeder fahrenden Batterie 9 ⸗ geg — mercie ler Hinsicht Schutz und. gegenseitige Förderung ihrer aus Kreisen der Elementarlehrer hervorgegangenen Wunsch, welcher im
; , indestens 35, bei je 2 ff / 9. ; ö Väter gelehrt, daß sie das Recht hätten, ihr Oberhaut zu wählen . ,
jede te Batterie m ; Ftat mindestens 35, bei jeder S ist. J ern abgehaltenen Versammlung de Vater gele 3 . Dber hangt zu 66 236 . ĩ 9 Dunsch.
jeder fahrenden J J a ö San Remo abgereist In . h R . 36 ,, . amn Eingriffen der Gewalt zu widerstehen und selbst ihr Sberhaupt Interessen nur bei sich selbst suchen. Der ungeheuere Um⸗ Antrag Rickert zum Ausdruck komme, der eine Beeinträchtigung bezm. fahrenden Batterie. min. i J, ö Git je 216 bei den Bayern. deut sch⸗bö hmis 2 . n h ch s hie Bef rechu abzusetzen. So sagt Thomas von Aquino; Ad. populum Pertinet schwung, welcher sich Derzeit in der öffentlichen Meinung Vernichtung der bestehenden Mittelschulen und Vorschulen an höheren ata onen er h 5 niedrigem Etat je 16s, bei dem * 9 Fehr Die Kammer der Ab— der Abg. Schm ey tag n an. Ube der R P mann, etio brincibpum. Der nationale Wille also ist der souveräne wider die Vereinigten Staaten vollziehe, bezeichne den Anfang Tehranftalten, sow ie an höheren Töchterschulen, und in vielen Fällen d , ,, äbrigen Pion ler Bataillonen München, . Februar. Die. . ie der welche der Abg. von Plener un ers mit der Regierung ge—⸗ „rt. Hkichte berhindert euch, Katholiken der Rexublit zuuftimmen, einer neuen Epoche in der Geschichke der beden Amerika eine erhebliche Belastung der Commune und vieler Eltern bedeute. , milka de Eshnkkt' dleglnener nden, geordneten nahm in ihrer gestrigen Sitzung. wie t pflogen hätten. Dangch würde die Regierung zum Beginn der nd iht müßt es thun; denn man gnuß unseren Gegnern jene Die Beseitigung der Standesunterschiede könne dadurch nicht herbei— je 176, bei dem Satin de . F töln. Ztg.“ berichtet wird, die Novelle zum Heimaths— f,. Lantagssession ein Curiengesetz, einen Entwur Beweisführung entreißen, die darin besteht, zu sagen, daß wir Feinde geführt werden. Abg. Rickert bemerkte, er sei auf einen folchen Wider⸗ 132 bei der Luftschiffer-⸗Abtheilung mindestens 15, bei „He 5tg ; ; . chl böhmischen Lantagssessioꝛ ö 1 ; ' 3. ung 2 h . Feind gefüh rd 9 36 er sei auf einen solchen Wider ö. Fompagnie des Badischen Frain-Bataillons Nr. 14 esetze mit der von der Kammer der Reichsräthe beschlossenen zur Wahlreform des Großgrundbesitzes und ein Gesez der Republik seien und die Gesetze, die man erläßt, nicht gegen die vruch gefaßt gewesen, er müsse aber die Nothwendigkeit einer ein . Ir, G gaisl' Nr. I. zu dreijähriger activer Dienstzeit , mit allen gegen eine Stimme an. über die Minoritätsschulen von neuem vorlegen sowie Religion, sondern gegen die Feinde der Regierungsform gerichtet seien. heitlichen nationalen Erziehung unseres Volkes betonen. Nicht er J ,, , , . * k . . l . Rest ; . . 5 J 2 . 66 . allei sonde . diele herborragende S ĩ achteten di mindestens 18, zu halbjähriger active Dienstzeit im Herbst 1377? und Der bayerische Gener alstab begeht mon gen das Jest die bis dahin fertig gestellten Abgrenzungsvorlagen ein—⸗ Rußzland und Polen. Parlamentarische Nachrichten. . in . . z ö 1 . im Frühjahr 1853 je Zs, ke jeder Compagnie, der übrigen Train⸗ seines hundertjährigen Bestehens. Der ständige bringen. Die Mittheilungen Schmeykal's wurden nach Das Marine-Menister: tie im Frühiahr 169 Vorsch an den höheren Unterrichtsanstalten als ein Unglück und Bataillone: zu dreijähriger activer Dienstzeit mindestens 15, zu halb— Generalstas wurde 1792 auf Antrag des General-Adjutanten längerer Debatte einstimmig zur Kenntniß genommen und die Das Marine⸗Ministerium hatte im Frühjahr 180
9 8 Gra e R m ord 0 dem tur 7 en Kar n h odor rr ch e ö 9 . — Verderben für diese. Bei der Abstimmung wurde er Antrag 8 2 . ) . 2 — . 1 d 111 9 — * — . — * 8 . 2 24 * 8 * * . 2 . * * J . 2 Der 1 n 8. * 9 5 22 584 83 — ß — * 33 5 3 . * 9 . .
38 Rekruten. Soweit Abgaben an gedienten Mannschaften als . 8 B B chlossen, in der neuen dmir l ren n 9 168.) S ng ck *
2.
1 r 2 k 9. 6 . die Staatssecretäre Dr. von Boetticher, Freiherr von Virchow gelehnt. Die SS 2 und 3 der Regierungsvorlage Zahl ; . X Re -. r R ; insel großartige Schiffswerfte zu schaffen, die zum Bau . . ,, . * n abgelehnt,. Die SSs2 und 3 der Regierungsvorlage 1sZa ankenmnärter oder Packer erfolgen, find Rekruten in enkfprechender Neuformationen traten ein in den ersten hren * . der deutschen Landtags-Abgeordneten in Prag vorbehalten. . . er fs geeignet . ö Bieser Tage sind Maltzahn und Freiherr von Marschäll., sowie der nd räumliche Vertheilung der Volksschulen) wurden nach kurzer . ae g ö genannten Zahlen hinaus einzustellen. des Kurfürsten Mar Joseyh 1 . . 83 3. Großbritannien und Irland. 2 wie man der „Köln. Itg.“ aus St. Petersburg schreibt Präsident des Reichsbank-Directoriums Dr. Koch beiwohnten, Debatte unverandert einftinmig angenommen. S 4 lautet: Un Dekonsmie-Handmerkern haben sämmtliche Truppentheile ꝛc. als König Max Joseph J., 1856, 1829, J . , die neuerbauten Werfte von Liner Renierunass Fssion be? wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Vereinsth'aler sGintklafsige Volksschulen ollen im allgemeinen nicht über achtzig , , . tẽl der etatsmäßigen Jahl einzusfellen. Ludwig J. und Maximilian IL, bis er 1868 unter König Ueber die dem Hauptinhalt nach bereits aus der gestrigen i neuerbauten Werfte von einer Regierungscommission be öst erreichischen Gepräges. in zweiter Berathung! nach Kinder zählen. Vel inghrklesfigen Veltsf hien it nn ben hege fe mind gen , r te der e um Bienft mit der Waffe hat Ludwig II. in einer der Armee-Eintheilung angemessenen Weise vorläufigen Mittheilung bekannte Thronrede . . sichtigt und ö. mechanischen Theile von der Krone über— einem kurzen Bericht' des Abg . w Cent) k eine ,, Hierzu lagen a . ö 8 5 . 5 ñ ö. , . ; 70 j S 3 bi i en Abend ein— H . 16 . k . . ; olgende Anträ or: 1) Vom C tum: Im Abs. I ste ĩ nach näherer Anerdnung der General- Commandos bei der Cavallerie eingerichtet wurde, 1872 erhielt er an Stelle des bisherigen nung des Parlaments meldet ein gestern 2 . . wor . KJ . instimmig angenommen und sodann die zweite Berathung des [i. , ö . . . . . estgtt im balbmöglichst nach dem 2 Okteber 1822, jedoch grundsätz ich erst nach Namens „General-Quartiermeisterstab den Titel Generalffab, getroffenes Telegramm des „Wolff schen Bureaus 26. Fol⸗ Wie ö. . ö 35 . gemeldet 2 Reichshaushalts-Erats für 182 cz sortgescht At! P' aufe leine, in fr a i, seh e , m lter ng e ft . 9 4 9 * k 8 3 . 8 5. s 2 6 2 ö * 2 ö 3. . 2 z ö 3 ** S 5 . den beginnt der dot st an er isher nur ie inneren Pro⸗ 6 ] 72 / 9* — . ö ertlarte 1 ) dami elinberstanden. 27) Von Seiten er National⸗ dem Wiedereintreffen in den Standorten von den Herbstübungen, bei 3 ter dessen Chef an Stelle der Bezeichnung „General⸗ endes: Zunächst giebt die Königin ihrem Schmerz über el e t * h n n ; M r ; ö e , , , ,, ken bel gen rntvbeniteikht n bet. zeit ven z. bi d., eme e nnn er: . 3 dere re ber Ar ine Im * des Herzogs von Clarence Ausdruck, in vin en Rußlands heimgesucht hatte, nunmehr auch im König— ö k kJ e ff. De e nen . ,,, ö . 1802 zu ersolgen, Die Rekruten für das , Jahre 1875 wurde eine Lin lencommission in München, 1881 welchem ihr nur durch die rührende, Theilnahme reich Kolen fühlbar zu werden. Die Zahl der Arbeitslosen ausführlicher Weise. (Schluß des gore) Stãdten ö. I10 60 Ginwohner auf se 66 ind 96. pelle chf tig den Hindersin (Pommersches) Nr. 2 ung die Unterxoffizierschulen, ,, ission in Würzburg aufgestellt; letzterer der Bevölkerung des ganzen Reichs Linderung ge— infelge der letzthin dort in mehreren Etablissements eingetretenen w ö. . Lehrkraft anzustellen. Diesen Antrag bekaͤmpfte der Minifte' Gear serner die als Dekonomie⸗Handwerker ausgehobenen Rekruten sind am eine weitere Liniencommission in Würzburg aufg ; er. B ö , Groß britan ⸗ Geschãftsstock somte infoläe der , ge. Vehrtrast anzustellen. Diesen Antrag bekämpfte der Minister Graf JJ , de im Oktober 1388 nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. währt worden! sei. Die Beziehungen Großbritan— eschäftsstockung, sowie infolge der Heranziehung von Arbeitern — In der heutigen (15) Sitz des Hauses d Jedlitz Er balte es sberhaupt für' bedenklich, den Städten? selchl 1. Oktober 1892 und die Trainsoldaten für den Frühjahrstermin am wurde im VJ 6 . . ! art Mächt n * feien fort esetzt freund⸗ aus dem Innern des Landes zu ärarifchen Bauten sei im V 9 J. Sitzung des Hause er Schranken zu setz Seine Wänsche als U ichts. Mini ] 2. Nai 1893 einzustellen. Der Generalstab hesteht gewöhnlich aus 1. General als Chef, niens zu den auswärtigen Mächten . . n, nn h 6 S es * 8 Abgeordneten, welcher der JustizMinister Hr. von S mn . e g, m . ö . ,,,. w nn. . — 2 Obersten, 2 Oberst-Lieutenants, 10 Majors und 8 Haupt- schaftliche. Die Königin habe in dem Vice⸗-König vor mehmen. Schelling beiwohnte, stand auf der Tagesordnung vit d viel weiter, als Staats Minister müsse er sich im Interesse der ö ö en ui stellt der ihm z 5 Tewfik einen loyalen Bundesgenossen verloren, z , 9 , mn 9 ig die Finanzen fomohl! des Stagtz als der Commnknen Beschrãnkungen leuten sowie aus mehreren à la suite gestellten oder ihm zur Egypten. nh n,, n. Jahre wefentlich Rur Spanien. Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des auferlegen. Der Finanz⸗Minister werde einer folchen Bestimmung ] ö. . Dienstleistung zugetheilten Offizieren. ö. ,, k . gehe, eines Ueber das den spanischen Cortes vorgelegte Budget auf Staatshaushalts-Etgts für 1392,53, und zwar der widerstreben,, Die Antrag stel Ler vertheidigten ihren Antrag, der Das durch Einberufung der außerordentlichen Mitglieder Sachsen. Wie r 36. ö e. nn Königin habe jedoch das volle das Jahr 189293 haben wir bereits in Nr. 31 d. Bl. kurz Spegial Etgt der Justizwerwaltung.“ . ein ideales Ziel für die Volksschule erstrebe. Der Äntrag, der die Tweiterte Collegium, der, Königlichen Wissenschafzlichen 4 w Seine Königliche Hoheit der Sandes k ö berichtet; jetzt erhalten wir darüber noch folgende näheren Mit: = Bei den Besoldungen für die Gerichtsschreiber wünschten Zäh! der Kinderzing ciner Klasse festlegen solle, würde einen Antrieb Deputation für das Medizinalwesen hat in Verhandlungen Dresden, 9. Februar. ö. Song iche . J z Vertrauen, daß 3 . . 3 . Polit theilungen: Das Budget stellt die Ausgaben mit 750 263077 die Abgg. Dr. Lotichius lb. k. F) und Nadbyl (Centr.) . zu einer Verbesserung des k . ö, — * ö = 9 . * 4 532 8. * * — 8 8 T 8 ö ; K g - . . 1 . . ' Mars; 4 ö. ' j 9 . * ** — 2 . . or r 3⸗8 . c G 1 . 80 n, ; ö 6 u e, . . 53. , 3 . . Mit * Einwilli TLsgetas und die Einnahmen mit 718736 0,0 Pesetas fest, so eine n ns hen daß ,, Klatt i i r n gen . ö. , . , ei roj z der E ⸗ „Leipz. Ztg. von St. Sburg tor n, . ge r 3 . . ; daß sich als Deficit 1513 007 Pesetas b Die einzu- verschiedenen Gehaltsverbänden zugewiesen werden. i, . . ie, d, ,, n, . für die Beurtheilung der Projecte zur Anlage oder Erweite 5 * an i ml jeff ; 6 S um Freihafen er⸗ daß sich als Deficit 1513 00 Pesetas ergeben. Die einzu ᷣ ͤ w 67. a 3 83 liberalen; er beantragte, noch weiter zu gehen und in Alinen 2 der , , ,,, . . , Ha a. ihtenden Er parnisse werden mit 6316 201 Kesetas ausgewjesen, J mn n nee,, , ,, , f,, magn mn,,. ardnungs⸗Cntwürfe vom Standpunkt der öffentlichen K ö. de. erster Gegenstand . ke,. des dem 3 don Sansibar gehörigen nehrere Zeitungen haben diese Ziffer mit jener des Deficits und der Geheime Justiʒ / Rath Bisrhgus wiesen darauf hin, Ankräze er Nationalllberalen und des Abg. Rickert wur⸗ Gesundheitspflege festgestellt. Behufs gleichmãßiger und voll- langte, n. das Dr. J.. ö ; at t 9 d ,, zur Entwi ,. 3. derun des englischen Handels an der verwechselt; Während dreier Monate sollen 10 Proc. auf daß. diese Mißstände durch die Einführung der Altersstufen den ven den Rednern der anderen Fractionen bekämpft. ständiger Beurtheilung solcher Projecte und Entwürfe hat der der mündliche Bericht der zweiten Deputation über 36 Gebietes un zun Fon, erung 29 k all persönlichen Ausgaben erhoben, werden; der Ertrag dei beseitigt werden würden. . ; e Abg., . Han sen (freicon wies dem Antrage des Abg. Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten jetzt bestiimmt, daß Nachtrag zu Cap. 63, 73 und 5 des or . . ostafrikanischen Küste . wert zahn Jul . en Ein— neuen Steuern ist mit 25 250 060 Pesetas veranschlagt, und zwar 8 persönliche Zulagen für Richter deutscher Abkunft, Rickert gegenüber namentlich auf die Belastung hin. die diese durchweg unter Beachtung der Beschlüsse der genannten Stagtshaushalts⸗Etats für 1899/91. zur Berathung. den angekündigt außer der schon erwähnten ö g ,. mit sechs Millionen auf Zucker, fremden sowohl als einheimischen, die der polnischen Sprache mündlich und schriftlich mächtig den Eltern auf dem Lande und in. den kleineren Stãdten Deputation stattfinden soll. Insbesondere soll foͤrtan zur Die Deputation beantragte, nm che e r, aher i fen, führung einer K ee n ahn 3 e. . und auf sieben Millionen beziffern sich die Erträgnisse der Steuer und im Ober⸗Landesgerichtsbezirk Pofen angestellt sind, werden r, n n, ö ö.. ,, Früf in el F er zuständige Medizinalbeamte Nach kurzer Debatte, an welcher der Wirkliche Geheime Rath regierung in Irland u. a. eine Bill wegen en r al ,. durch den Stat, Tie win, döbo S gefordert; für ihre Kinder Priatunterricht zn beschaffen, falls fie diefe nicht in Prüfung in jedem Falle der zuständige c lalb ; d J—ö j 8 s 2 8 ierung und . roc. auf alle. Zahlungen. urch den Staat, die Pro— t ; die Volksschule schicken wollten. Der Antrag des Centrums wurde Kreisphysikus 3c hinzugezogen werden und die Mitwirkung von Zehmen und Graf Ren ö * des , ,, . wen oder die Miunickhalitan mit Ausnahme der ahl uin en, Die Logg. von Czarlinski (Pole) Brandenburg ö , 1 desselben soll in der Regel unter eigner örtlichen Prüfung der FJinanz⸗Minister von Kö . , . . der Ban . gift arri e, ,, pelthe von Aus war igen gemacht werden. Bie Regierung (Centt), Ir. Tiber (Genn) und hr. von Jazdewski 2 ,, . .. Verhältnisse erfelgen. Die Königlichen Regierungs-Präsidenten gierung in Bezug auf den 27 . ie. 1 Hesetzes über ö. bi Arber mn Biene nen, ucht ferner die Autorkfation behufs Verpachtung der Steuern (Pole) traten, im Interesse der des Deutschen nicht ge- die Stimmen der, Nationalliberalen und der Deutschfreifinnigen ab- sind ersucht worden, für die Beachtung der von der Wissen—⸗ Erweiterung des Großen Gartens argelegt ha . Verletzungen, welche . . 1 ö 1 affiaten si hh in auf, persönliche Pfandbriefe und der Salinen von Torrevieja, nügend mächtigen Bevölkerung für eine Erhöhung dieses gelehnt. Schließlich wurde 8 4 der Regierungsvorlage mit der Um—⸗ schaftlichen Teputatlon aufgestellten Grundsätze Sorge zu tragen. beschloß die Kammer dem Deputationsantrage entsprechend. Beide Häuser des Parlaments beschäftigten ö. sapie auf außergewöhnlichen Verkauf Fon latein Marmi ebe ein, dessen Ausdehnung auf Oberschlefien der nkeruig err Kore wine slffat um aligemeinen. in die Worte Diese Srundsãtze lassen sich in Folgendem zusammenfassen: Die Zweite Kammer berieth die Cap. 1 bis ? und 71 a ihren gestrigen ersten Sitzungen . 5 e,. Ta rriegsmaterial nach. Die Einschränkung weiterer Ausgaben soll Abg. Szmula (CTentr.) wünschte, während der Abg. Dr. in der Regel? augenommen. Die nächste Sitzung ist auf Donners— 1 Ju egräbntarecken ärfgh nur, blätz Kennt werden, deren des Staatshaushalts Ctats, Forsten, Tomänen, Kallwerke, Apressen zur Beantw ,,, 5 ö zr wer . unh atf durch Ersparnisfe bei 2B. Gerichtshöfen und allen? Steuer- Gerlich sfreicons) eher eine Verminderung als eine Ver- tag, Vormittag 16 Uhr, anberaumt worden. Boden zur Leichenzerfcßung durch Verwesnng geeigner und fähig ist, Weinberge, Hofapotheke, Leipziger Zeitung und Dresdner Oberhaus nahm h in, . at elan d , thebungs⸗ Bureaur erzielt werden, und alle diese Ad mehrung des Fonds empfahl, da die Kenntniß der deutschen — Die Commission des Hauses der Ab geordneten zur die Zersetzungsproducte bis zum völligen Zerfall in anorganische Ver⸗ Journal, die sämmtlich nach den Anträgen der Regie⸗ einstimmig an. Im Laufe der De atte erklärte . a, ministrations zweige sollen auf der einfachsten Basis organisirt Sprache unter den Polen immer weitere Fortschritte mache Vorberathung des Gefetzentwurfs Über die Kosten Königlicher bindungen zurückzuhalten. Die dazu erforderlichen Eigenschaften sind rung bewilligt wurden. Eine längere Debatte erhob Minister Marquis von Salis bury, wie „W. TX. at werden. Bel der Bergwerksbesteuerung ist 1] Proc. mehr in und die Rücksichtnahme auf die Polen aufhören müsse; in der Polizeivęrwaltu ngen in S tadtgemeinden besteht aus Trockenheit und eine genisse Porosität von der Erdoberfläche ö ur sich nur bei dem Etat der beiden Zeitungen. Der Abg. berichtet, daß Englands Bestrebungen in Egypten nicht Rugstcjt ginn ren 9 Schule lernten bie Kinder ber Polen ganz gut Tensch, aber folgenden Mitgliedern: Jarth, Verfizender; Gr ei ß, Stell ertreter unteren Grenzebene der Verwesungszone. Dig elben müslen auch . Starke gab der Staatsregierung zur Erwägung, fallen gelassen werden würden; der Zweck Englands sei , die Eltern und die polnischen Zeitungen stachelten fie alf, sich des Vorsitzenden; Dr. Graf von Bassewitz⸗Levetz aw, Schrift⸗ nächsten Umgebung des Platzes eigen sein. Ein Platz, welcher pon das „Dresdner Journal“ in einen Staats Anzeiger um⸗ hierbei, daß Egypten auf eigener Kraft stehe und stark genug . Schweiz. des Deuischen nicht zu bediench J führer; Wenders, Schriftführer; Dr. K rause, Schriftführer; Natur aus nicht geeignet ist, kann es in manchen Fällen durch Er⸗ das „Dresdner. 3 ö6nisch Ausstellunge nö fei, um inneren Unordnungen und auswärtigen Intriguen ö . ; . 23 z t h t ö z Althaus, Hoeppner, von Itzenplitz, von! Kölichen, von Werdeck, höhung Ser durch Brainitung werden. ; zuwgndeln, während der Abg. ö. „ Alusstellungen gegen sei, um inneren Ungr nen, ec 9 89 an Das eidgenössische Departement des Auswärtigen Abg. Czwalina sofr) befürwortete die Anstellung besserer Pilgrim, von Veß, von Fynern, Knauer, Metzler (Frankfurt, *) Ter Betrieb jedes Begräbnißplatzes muß geregelt, sein und der die Ausdrucksweise der „Leipziger Dettigg und ihre Haltung Widerstand leisten zu können. Die 9 ng ö e gat ich, wie man dem „W. T. B.“ aus Bern meldet, zu der Dolmetscher in den polnischen Landestheilen, wogegen der Abg, Sein, GSößmann, Sfter, Theissing, von Sczaniecki und Eberty. Regelung entsprechen. Dieselbe hat sich auf., die Tiefe und den zum Antisemitismus erhob, und der A 9. Stolle (Gesau) nie der Suyprematie einer anderen Macht, . . k,, Erklarung veranlaßt gesehen, daß das franzöfische Ge bh Graf zu Limburg⸗-Stirum con] meinte, daß sich bei Flaͤchenraum, die Trennung, die Belegung, Zufüllung und Beöügelung, im Namen der socialdemokratischen Partei erklärte, daß diese Anarchie überliefern. Hinsichtlich , , 97 (. ö. enen buch über die Handelsbeziehungen Frankreichs (vgl. einer verständigen Verwaltung diese Sache, die nicht politische Trennung, Wiederersffnng und Wieberbelegnng, der Gräber m igen die Ctats der beiden Zeitungen stimmen müsse. Der Frankreich jetzt das Resultat der von Neufundlgn m wen Ir X d. Bl) verschiedene Ungenauigkeiten enthalte, die gegen! Dinge, sondern lediglich eine ordentliche Rechtspflege betreffe, Kunst und Wissenschaft. erstrecken H ichst n id Die Einrichtung und der Skaats-Minister von Metzsch und der Abg. Uhlemann Gesetze. Bevor diese nicht vorlägen, lasse sich über die An zber der fran zösischen Regierung rectificirt werden müßten. leicht regeln lassen werde. . J faßte bet . , , (Hörlitz, wiesen die gegen die Leipziger Zeitung, erhobenen gelegenheit nichts sagen. ⸗ ö lußerdem enthalte es Lücken, wie jedenfalls in einer Hot— Nachdem Abg. Mott y (Pole) die behauptete Aufreizung fe, Teutsche, Reichstag, faßte bekanntlich im Vorfahre den Betrisb derlelben, wig auch von Leichenhallen, ist derart zu regeln za ü ück; ers b zu, daß der Ton mitunter U hause beantragte bei der Adreßberathung der schaj ĩ ien d m . 465 Beschluß, die große Wandelhalle des neuen Reichstags— aus ihnen Fäulnißgestank ich nicht verbreiten und Keime von Infec= r gef . ,, R , e, in der die be. Ab 23. n ,. . Amendement ei Hunsten der Hast an die Bundesversammlung werde dargelegt werden. n. 66 nischen Zeitungen bestritten hatte, wurde der Eau fess sät Kier hter Wrchttett' ren Kaufe en gef, rn, gn Uus ih ! 99. . 41 ö 5 8 s. 1 er e 2 geordnete ö 33 — ö. Tite ewi igt. 2 . g. . es, . 1 ) 63 ionskrantheiten nicht verschlepyt werden können. Der Eintritt in scharf sei, entschuldigte dies a ö ⸗ . e z r⸗ j ꝛ . ö * Werkstein in Aussicht genommen hatte, nicht in folchem, son ke fre, auch in are r n e, ist nur zulässig, nachdem fest⸗ treffenden Artikel hergestellt werden müßten. Aufhebung der Handels verträge, weil diese England ve Belgien. Bei den Ausgaben für die Staatsanwälte wäünschte Abg. J ssicht g ch
; 36. . 53 ; 9 n ! 5 j ⸗ 3 ; . k ; 3 dern in einem billigeren Ersatzmateria!l — man dachte damals d Coloni hindzrten, bererfuägte Handels hezsehungen zu den Colchienn Hine gestern in Brüssel abgehaltene Versamm lung Eberhard (cons) die Umwandlung der diätarischen Stellen an Stuckmarmor und Gips — ausführen zu lassen. Unter diesem in gefährlichem Grade zur Zeit nicht besteht. Deutsche Colonien. .
wü. J ; 66 * ii. zustellen. er ral n bes Hen del , ige ⸗ Ren c Celan r der Mitglicber der Rechten beider Kammern hat sich mit für Assessoren bei der Staatsanwaltschaft in etatsmäßige Jwange ist es das Weftreben Man Bauleitung gewesen, einen Für die Prüfung der Begräbniß-Anlageprojecte und Begrähniß—⸗ Nach einer Mittheilung der Nat-Itg. aus Tanga ist sedoch diefes Amendement und erklärte, die Regierung kö he Roß Hiajorität gegen das Referendum ausgesprochen. Stellen sowie eine andere Regelung der Vertretung der BVaustoff aus iindig zu mächen. der fir erke, natürlichen Stein, ordnungsentwürfe soll unter Mitwirkung eines medizinischen Sach! Hr. Baumann am 17 v) M. mit seiner Expedition nach sich nicht verpflichten, jene Verträge aufzuheben; e n leber das sogenannte Königliche Referendum wird dem Staatsanwälte. von dessen Anwendung bei der Aufstellung des Entwurfs aus— verstãndigen ; dem Kilimandscharo und, dem Victarig Ryansasgufge- übrigens keine Verträge abschließen, welche die Colonien be— b Corr.“ geschrieben: Der König will damit das Recht Geheimer Hber⸗Justiz-Rath Dr. Lucas sagte bezüglich Kegangen war, doch wenigstens einigen Erfatz bietet. Einen solchen
I) festgestellt werden die Lage des Platzes, insbesondere auch der b Die Expedition wird im Auftrage des Ausschusses ührken, ohne letztere vorher zu befragen. Das Amendement en, um did? t der Krone det Allmacht der herrschen., des ersten Wunfches Nile Erstlung inn nachlegen , Fat glaubt man nach dem Cent. Bl. Klelzaud nin 'em zu erri in Grüfte, sowie der Leichenhalle, zu den nächsten mensch⸗ rochen. 9 ; n,, , n, . r . . 6: s ind d , Rach ö . ; z i ; ; 85 g ö itslah: „In ecrustat-Stein“ der Firma Schmülling, Baumert u. Co. ke n , dne, 86. ö Zusanmenhang des Grund⸗ der Antisklaverei⸗Lotterie und der Deutsch⸗Ostafrikanischen Ge⸗ wurde schließlich ohne besondere Abstimmung abgelehnt 1 in ir gie und ihrer Parlamentsmehrheit gegenüber zu zu, hielt eine Erfüllung des letzteren jedoch noch nicht für . Henn früher Matscheko . e ,
wässers mit Wassexentnahmestellen, die Beschaffenheit des Bodens be- sellschaft ausgeführt und besteht aus 50 Soldaten und 200 die Adreßdebatte hierauf vertagt. die . direct nach zwei Richtungen hin zu möglich.
in Wien) gefunden zu . * . f . : ;. . . ; haben. Dieser Incrustat⸗-Stein ist eine Nachahmung natürlicher züglich der Verwesungs- und, der Filtrationskraft und die Art der Trägern. Sie ist auf etwa ein Jahr berechnet und hat u. 8 ; Frankreich. beftagen iber das Lrinciy eines erst enzubringenden Gesetze, Abg. von Bülow-⸗W andsbek (cons) wünschte eine Besser⸗ . s 6 kö 9 Sia n, J, ,, . , J Der schweizerische Bundesrath hat, wie der „Köln. Zig. den uber den persönlichen Militärdienst, oder über ein von stellung der Bureaubeamten in den Vororten . raumstücke des nachzughmenden Gesteins in zerkleinertem, mehr oder der Leichenhalle; ferner sollgeñ ( . wegen vom Kilimandscharo nach dem Victoria Nyansa zu Der schweizeri 6. ö , chen Gefandten Kammern, d' h. von der jeweiligen herrschenden Partei namenklich Wandsbek, wegen der dortigen besonderen Theuerung. minder feinköͤrnigem Zustande mit einem Bin demittel nn wer⸗ 2) in den Ordnungsentwurf Aufnahme finden Bestimmungen achten. aus Paris gemeldet wird, dem rann le s fte bes fran⸗ l ommenes Gesetz, sodaß, falls sich die Mehrheit der Geheimer Justiz-Rath Vierh aus widersprach diesem den. In dem Bindemittel liegt das Geheimniß der Fabrikation; die über die Dimensionirung, Trennung und ̃ der Graber die Dem „Hannov. Courier“ wird aus Berlin beri tet: in Bern mitgetheilt, er sei bereit, über ie 3 n. halte in Kahler bei der Befragung gegen das Gesetz ausspricht, der Wunsche. Verfertiger geben an, es bestehe aus einem festen, feingemahlenen Einrichtung und Benutzung der 66 enn l e ma , n. Vom Kilimandscharo sollen Nachrichten angekommen sein, zösischen Minimaltarifs, die er für nicht annehmbar . Wg in der Tage üist, ür Cinklang mit der Mehrheit der ie Abgg. Lerche (Dfr) und Dr, Friedberg (nl) be— , en . 56 ,,, er fer ie, k . , 8, mg de deßnitiven Be. wonach Dr. Karl Peters gewaltige Sal peterlager Verhandlung zu treten r in Vellziehung und damit das Inkrafttreten des fürworteten eine Aufbesserung der Gerichtsschreibergehilfen. , n m, n, , —
. . ö t ö . ältnisses s zu de . und. ö 9 ; ; ; ; ets ein, verlaufe innerhalb weniger Tage und ergebe gräbnißturnus soll erst nach Ablauf dieser Frist stattfinden. zwischen dem Kilimandscharo und dem Vulkan Donjo Ngai Zu der Frage des Verhältnisses des Papstes z den . bzuweisen. Der König besteht darauf, und das Mi⸗ Geheimer i Vierhaus sagte zu, daß bei der (mn sehr hartes, volumenbeständiges, alfo auch nicht er und dabei
— 83 . ; ! . henden Regierungsform wird von riu ö ; *, . HYegel der Verhältnifse der Zußalt'rnbeamt 4 . . w n, , siges ͤ lam sogenannten Natron-See) und zu gleicher Zeit auch rankreich bestehende 26. 1 e der m ist enischlossen, seine Entlassung einzureichen, wenn neuen Regelung der. Lerhältnise der Subalternbeamten auch zähes Material. Der Incrustat⸗-Stein wird entweder in Form eines Quellen . . g hh 1 und ö. k n. ,,. Mn , er le Kammern nich die Revision des 3 Verfassungs- ! dieser Wunsch erfüllt werden solle. Putzauftrages in beliebiger Stärke auf das Mauerwerk ge— gas entde at. Es soll hier auch eine S Dom Maum m S8