ö. fir Sitz ( ssichtsrath 3. Februgt. (W. T. B.) 12er Water Taylor 53, Compositionen des C tgebers. Die Hauv ; 23 K . N k ; . ie Omnibus und Con⸗ — In der gestrigen Sitzung des Au ssichtsrathẽs der Deutschen Manchester, . F . - hosihnenen, dee Goncertgebers. Die Hauptprobe zu dem Männer, gegen welche begründeter Verdacht der Thäter aft vorliegt, schweizerische Städte sind in die Bewegung eingetreten. Belghrende In . , eg ellen. Bank wurde die Bilanz pro 1891 geprüft. ; . K z30r Water . . ö. . h 33 . — 5 . 9. ire. ist öffentli und findet morgen Nachmittag z Uhr statt. und welche, nachdem sie über den Schloßhof e, . 1 Vorträge bilden meist den Mittelpunkt solcher Abende, daran schließen . we. u confignirt worden. Eine Schaar von Anarchisten lung wird eine 8a ige, Dividende in Vorsch a6 dem h 8 werden. zor Mock 2 ö gf, zr Werrcors , R * 2 * fe, 36. t. . Kartenverkauf ist bei Vote u. Bock eröffnet. Der Rein ertrag das Schloßportal über den Gesekusvlatz nach dem Steindamm davon sich gewöhnlich musikalische Genüsse. Sehr wirksam sind auch ö u g b fn 3. Stadt, um die Inhaber von Läden zur Ueber die Bilanz liegen hlgende, ¶Nittheilun en . ö 32r an ,, 4 . . 866 . . 9 . ou . , . ist wie derjenige des Concerts für, eine, Reihe von liefen, werden von Personen, welche sie gesehen haben, wie folgt be⸗ hum oristische Vorträge und volksthümliche allgemein Gesänge In ö . as iche der Trauer für die in Keres Verurtheilten zu umsätze beliefen sich auf 265 55d 236 637 4. ae , . 16 Weston 83, 69. kernig r n fehlt; 32 yar r F iner Wahlthätigkeits ansta sten und Berliner Arme schrieben: Der erste, g. 26 Jahre alt, kurz gehaltener, dunkler, in Düsseldorf übt ein Sciopticon große Zugkraft. Im Dresdner Verein Sch leu n h du Polizei zerffreute sie. Mehrere Theilnehmer an der im Jahre 1890) es betrugen am 31. Dezember 83. ie 6 auptposten 16 X16 fre, Men . 38 2B * Gi 4 n , nn. . ö Morgen findet, wie bereit? angekündigt, in der Phil⸗! der Mitte ergrauter Vollbart, dunkler Winterüberzieher und Hut; Volkswohl“ findet neuerdings das Lesen Schiller'scher Thegterstůcke . 2 ö . In der vergangenen acht wurde des Besammtgeschäfts. Activa pro J onen, n und Bern, 9. . fahrten . . . . , , das 1iII. und letzte C engert bon Pablo de der zweite, große, schlanke Figur, gerade Haltung, blonder Schnurr⸗ inst vertheilten Rollen in kleineren Kreisen viel Anklang. Außer in , . a . Petarde eine Perfon getödtet und drei Wechselbestände 202 771 704 1M (1695 * . g ö . der cn erich, . ,,. / ö wen 6 ö nn .; 3. . . e statt ein dem die. Pignistin Berthe Marx und bart, Pincenez mit gelber Einfaffung ohne Schnur, das aber auf der Städten pflegt man auch in vielen Landgemeinden und selbst durch das Exp . Es gelang bisher nicht, den Urheber des Centrale und den Filialen 14 589 579 ½ (323 Y). d 9 ards bei ständigung ere nen , t. ug! 1 9 5. . 6. . Philharmenische Orchester (Dirigent Nud. Herfurth) mitwirken. — Straße abgenommen wurde, dunkler Winterüberzieher und Hut; der auf mehreren Inseln der Nordsee im Winter alle vier ersonen . gelang bish . den Filialen 11 5568 004 ½ G39 314), ,. 5 vonsogtial scheitert. Zur . ei nc ö. kö ö. aß ö die. junge dänische Geigenvirtuosin. Fräulein Frida Scotta dritte, mütllere Figur, bartios, starke Nase, gebtekte Haltung, Tb lonh!. Wochen Sonntags einmal jusammen ju kommen, wenn der Attentats zu ermitteln. bestände 34 132 031 10 (41 207 8429), Deutsche Ue 2 Bank Genera phersamm ung sind von den ctien bereits 2 spielt am Sonnabend in der S ing-Aka demie Pienxtemps. dunkler Winterkberzieher und dunkelgrauer, rauhe? Filzhrt mit Vollmond den He n. den Heimweg erhellt. Der Pfarrer, ; ; 8 5 583 780 a6 (6 580 780), Debitoren 100 778 563 e J 4 80 738), angemeldet wor 36 , . . biertes Violin ⸗ Concert, Sargfate Zigeuner waffen. und Schnnar, an besen Gnden sich Pom onhtfase ide ub e ln t et Tehrer oder Arzt sorgen im Bunde mit dem Gesang⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Vorschüsse auf Waarenverschiffungen 1790578046 (8 302942 Anmo⸗ , 9. Fe 2 9 theilt ᷓ . er ,,. ir na Händel's Acdur-Sonate. . Die Claviervirtugsin Fräulein drei Männer Auskunft zu geben vermag oder wer sonst Angaben verein des Orts oder mit syonstigen bisher verborgen gebliebenen Maszregeln. bilien in Berlin. Bremen, Frankfurt, Samhurg , Jeven 3 ö Ir i⸗ 6 ö 9. oph . 26. Poznanska⸗ die im letzten Philharmgnischen machen kann, die zur Ermittelung der Thäter führen können, wird Talenten für Unterhaltung. In der Schweiz wirken namentlich die ikanischen Schweinefleisches 1003 266]. Pa ssia bro lfet; Accexte, 376 eg i . in, n . 5 , ö unter ven Dülon, 8 Leitung zum dritten. Malg in Berlin auf- erfucht, sich bei dem Königlichen? Polizck-Praäͤsidium rimi'm, gemeinnützigen Gefellschaften in dieser Richtung; dort begründen auch Untersuchung des amerit ih. . 19 5860 073), Filialen 66 65 H27 M Ä GI 496 440), e. . er Fleet in Memp ö . 9 irn ich g. X 9: 6 9 sei. d lch getreten ist, giebt m 20. Februar in der Sing-Akademie ein Abtheilung — zu melden.“ ; Gemeinden öffentliche Lesesäle. Auch in Deutschland fangen Ge⸗ K 6636 g ln. des Innern hat folgende 38 307 96266 (G61 574 222), Greditoren 141 . ö. . . 4 9 . . ug ght . ö . ö eb⸗ 1 . das Anton Rubinstein seine Mitwirkung zugesagt . — n , g d, ee ne d e, gc, s ü , ,,,, n, ,,, Gd JJ erden; dagegen ziehen es andere Stadtverwaltungen vor 3 ; 1 6 n 3892 en: Der Gesammtgewinn betrug 3 3 = 2 le. in . ; ; er . . . meyer u. Co,, Commanditgesellichaft in. Frankfurt a. M., für die . ᷣ . . . ueber gssun . ,, K . . ö . ö 6 . 6 ,, . ö . I. hee e , , 5 . Mannigfaltiges. , , fei ö. einen . arg eschles , 6. . r s inanciell zu fördern. Die Bewegung für NMeorm kö ; — ar h in Abzug der Beträge für Van ungs! w ̃ , e . i ; : . iese Gesellschaft auf ihre eigenen Kosten fur die Stadt ein Elek— , 1 ö rd im Wachsen; die bin ten Gemeinden Ministeyjumt des . ö ; . k n n 132 6565 60 (496985), . , . . if i 2 4 . gong den . Dag , des Hechseligen Kaisers Friedrich tzricitätswerk baut und betreibt. Bei dieser Anlage kommt das önnen in?“ dieser Hinsicht heutzutage, den Anstoß zu wichtigen aus Amerilg. . ö. Ind? zwar auch in fsolchen (88237) und eines Verlustes auf , k I g, 36. atlantischen 78 e. ö Sinn ght h sf oh ö J 6. . ist. wie die 9. a. berichtet, am Montag aus der Werktstatt des Lahmeyersche Strompertheilungssystem, wie es zur Versorgung socialen Verbesserungen und zu geistigen und moralischen Fort- fleisch (Speckseiten, Schinten 1 kd alf cher? erol nun en, vert libt ein vertheilbarer Reingewinn von 93! 66 gu 270. k Cent hen gf 6. e n nm di anderen . einhold Begas abgeholt worden, um an seinen Be— ausgedehnter Gebiete mit Kraft und Licht auf der elektro' schritten geben. ö ; Sendungen, welche mit der n 5 Einfuhr bon Schweinen, Schweine. — Es wird vorgeschlagen, aus diesem sie ordent ö , , 2 don . ö ö. 6 ö. 6 . immungsort in der Friedenskirche zu Potsdam gebracht zu werden. technischen Ausstellung vorgeführt worden sst, in Anwendung. Bei Wenig bekannt, aber höchst wichtig sind die kö auch im 3. September . ö 36 ,, srforderten amtlichen 562 66 e (r 627) zu detiren. 2g0 G6 . . ., u . . 6, ; ö. DVafen des Continents Alz JJ ö ; dem industrigllen Charakter der Stadt Bockenheim sind die Anmel— Soldalenstande edlere Erhölungen zu verbreiten. Cin höherer deut srisch und. Würsten . ö lebende Trichinen vorgefunden aus den Umban, det Rant gebn ß, iꝶg, er ugs / , z Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ist. ie S era g tiß der och se ligen Kaiserin Au gusta dungen der, Anschlüffe von Elektromotoren sehr zahlreich; voraussicht⸗ scher Sffizier schreibt darüber dem Berichterstatter Folgendes 8 BVescheinigung 61 z vage misternm Veranlassung genoinmen, zustellen und gg Dividende zu vertheilen.! . 2 S. i. 59 e etrug 5 306 39 . earn Sa ds Bell k ö ö 2 . . * jschreihf, jetzt in der Nationalgalerie sich tritt die Aniwendung der CKlektricität für Kraftbetricbe bei weitem „Auf die öffentliche Anfrage, die Volkserhelungen betreffen e worden sind, hat das inschende Erwägung zu? ziehen und trag bon öl ssb 6. (8 1835). Das . ung . Bron . g 2 geg 25952 in der De re, e een Hike, 6. j J statte' ich mir, meine zehnjährigen Erfahrungen als Esca- die Angflegenheit 6. ö gelängt, daß der Ge- Gento weist folgende Hauptposten uf . r . Vorwoche. . . ö. ö befindet sich vorläufig in dem ersten Bedeutung, da bisher bei den meisten städtischen Elektricitäts werken dron-⸗Chef im 18. Husaren Regiment zur K ist . . wein fe her ohne vorhẽrgegangene Unter⸗ 3591 685), Din sen 23874885 . n n ,. 95 u e,, . Duersaale, wo die Neuerwerbungen ihren Platz zu erhalten pflegen. die Lieferung des Stromes für mechanische Kraft nur nebensächlich in stellen. Ganz besonders bin ich bemüht . . ae 6. an, ö. 6 J . — geringe Gefahr für die Gesundheit der 161 dio . ,, , ö. 6 9 im . . . gung — J wan Betracht kam. . ö ö . = n,, ö . ö. ö Eine He fem ng in ssic schließe, und daß daher. eine nochmalige Unter⸗ ö. eh n e , auf 25 162 756 6 erhöhen. Niederlande. Hoheit die Prinzeffin Hein . ich i n, , . 1 Pix na, 8. Februar. Von mehreren Personen in Brambach i. V u e , nr. Bibliothek sland der Mannschaft unent- fuchung, des aus Amerlka eingeführten Schweinesleisches auf Trichinen Die Bilanz läßt erkennen, daß die Deutsche Bank auch im Schiedam. Donnerstag, 18. Februar 1892, Nachmittags 15 Uhr, Befuch der. Ja panischen Ausstellung im Kunstgerb elbe Mäseunt und kuck nf den umliegenden Srtschaften wurden, wie der! Pithn.
ꝛ J 2 Fs Ric , fen rf hlf dringend geboten ; ö. ( ; ĩ ĩ ünsti Jah i im R ĩ d besichti zinlich di unftfficken e ; 8 . ; . Verfü 8 d Lefen von schlechten durch die Rücksicht auf die öffentliche Wohlfahrt en Handel im allgemeinen nicht günstigen Jahre mit im Rathhause: ö. . . . und besichtigten Vornehmlich die herrlichen Kunststickercien. Die Aus. Anz.“ sch reibt, am Donnerstag Ab yr zw z er⸗ ö ,, . a durch den Inhalt , . Bemerkenswerth ist der hohe Lieferung ven Baumaterialien, wie: Pflastersteinen, Eichen- stellung, deren Dauer zunächst bis Mitte Februar in Aussicht ge— . örtas, ed denen ent Wr ing url hinter
, . . zu verhindern. ) Auf jeder erscheine. ö. inander folgende Erdstöß h t te war der t ek ‚. oder Col dortageromanen zu verhindern. 2 . ö h 9 ö . . ö. ] z 1 — 3 , . 5 . * . . = 8 * P j j 2 c * — 232 nan er o gen e * st o ße wa zrgenommen. Der erstere war der 3 V 14. Exemplar der Sonntagsblätter für das Der anfänglich . 3 k kulch die Kasfenbeständ und die fonftige große Flüssigteit der J ö j Tannen ꝛc. Er k Thonröhren ꝛe. in 13 Abtheilungen. ö . wird bei der sehr regen Theilnahme voraussichtlich bis stärkere und von einem donner hnlichen Geräusch begleitet. Der zweite Heer ausgelegt. Diese enthalten neben einer christlichen . der ei en, J U Lern htetäh fanzter er. Der Aufsichtsrath der n n, J . Auskunft an Ort un elle. nde Februar verlängert werden. ] war schäicher doch wollen die Beobachter auch bei diesem ein ö ,, . J i, s 1er 5 zur Controle der Beschaffenheit' des aus min. . 1 ö kö . Berkehrs Anstalten Das Markthallen Eurgtorfum bat, wie wir der N. A. 3. Schwanken des Bodens wahrgenommen haben. wurden sehr gern gelesen). 3) Vas ,, . . 5j we mm eflerfcheg ĩ ö zu treffen, die von 66 (0 pro 18. ö ,,, , ĩ ionqᷣ ̃ He⸗ J . en, ĩ letzten Sitz instlmmi chloͤssen, de S sichtlich i
, , en ai bee t er n h ,,, wre, c bn, Fit er Baßche eubskken ki Kätierzee biet Ge ,, ,,, n e, welche auf die Bedeutung des Festes hinwiet, und Vo . 3.2 der sächsischen . ö ellschaft 8. d. . . ⸗ e 9 (X. T. B x Lloyd. a zu sersuchen, nn oniglichen Polizei- prasidium zum Lande Württemberg kommt vom 1. April ab die mitteleur'o— J ane ein für ihn il . kleines uns vernrbeiteles . . . . . ö. Der Aufßichtsrath der. Berlin“ Vihh ersdor fer Der S 4 , alt . 6. Februar Nachmittags ven Zweck, de; Erlasses giier, Bel etc gerdz ung in, Verbindung zu treten, äische Sinhgitszeit zur allgemeinen Geltung. Infolge daben Geschenk erhielt. Diese Weihnachtsfeste übten sichtlich einen feilgehalten noch, zur ö hli . ö. . fliht tee Trichimnenschauer Terrain⸗Gesellschaft hat beschhossen, der am 3. März er. statt⸗ New⸗Yo 1. J. ou eh . nach der Weser und der Schnell- wonach künftighin in Berlin alle Cereal ien und ähnlichs sind mancherlei Aenderungen im Stundenplan der Schulen, der Ge— fiefen Eindruck besonders auf die jungen Rekruten aus. 4 Bei fest⸗ lassen werden dürfe, 6. . ure worden fei, daß an dem findenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende Von dampfer Fu 8 , w. ,,, Gibraltar nach Genua ab- Gegenstände mehl in den Markthallen als auch in den diden lichte. Geschifte u. s. w. nothwendig. Junächst ft, wiel kei, Münch. lichen Gelegenheiten studirte ich einem Theil der Mannschaften von untersucht oder der la nes er nn , bistehe — in Bezug 16 0ι' vorzuschlagen. Es verbleibt alsdann noch ein Gewinnvortrag gegangen. e . zampfer , 9 er hat ven Southampton und öffentlichen BVerkanfestellen nur noch nach Gewicht verkauft N. N.“ geschrieben wird, für die BürFer- und Mittel fchu ken mir ausgefuchte Stücke patriotischen oder anderen Inhalts mit aus, , . 8a, wr g, e, ganz oder ihellweiz von 560 900 ,,. ; . . 2 am 8 3. ruar *. . . , 8 . n, , er überbringt . dürfen. Ius nahmen sollen nur zugelassen werden bei Gegen⸗ angeordnet, daß die Unterrichtszeit vom 1. April an von 8t - 124 gesprochener Tendenz behufs einer Aufführung ein. . an, auf das 3. 2 3 , haf sich durch Vernehmung mit dem — Die „Rhein. Westf. Ztg. a, em rhei ö. 9 J 9 = ö. Paß ¶‚, ö. . 9 , 9 ö. n . V t ö die nach der Stückzahl zu handeln sind, z. B. Apfelsinen, und von 26 — 4 bezw. 55 Uhr währt.
he , . hire gg el oer . ö e he, r erledigt, indem ö sich ö , ö chi . , ö . ö be m m ö ö ö ams . . ö ; o Fier z0 d J . lernte, ein anderer an einem Sonntag freiwillig zu standen erklärt hat, daß 16. Hö eGeitrn e ln ber haben. Nur ganz vereinzelt lauten die Nachrichten etwas zuversicht⸗ Hassirt. Der Postdampfer Leipzig“ ist am 7. Februar von Die dies jährigen Ferien der hiesigen Gemeindes chu len Lloyd Lehmann ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern Abend infolge Haufe blieb, weil er etwas heiser war, um jedenfalls mitwirken zu 3. September 1891 ein Einfluß nn, if 1838 enthaltenen Bestim- licher. So viel kann man sagen, daß in den Preisen eine Festigung Rio de Jan eiro nach Eurgha in See, gegangen. Der Postdampfer sind wie die N. Pr. Z. erfährt, festgesetzt wie folgt: I). Schluß eines Schlaganfalls gestorben. . Fönnen. Ein Dritter erkrankte, wollte aber absolut nichts merken diesseitigen Verordnung vom 21. Juli 1885 enth . noch nirgends zu bemerken ist. Eisenerze sind bei schleppen⸗ Kronprinz Friedrich Wilhelm“ hat am 7. Februgr Nach- des Winterhalbjahres: Donnerstag, den 31. März. Anfang des
G , ; ö , mittags Jas Palmas Passirt. Der Reichs-⸗Postdampfer ‚Reckar“ Som merhalbjahres: Montag, den 4. April. 2 Oster-Ferien: Echternach, 4. Februar. ie 9 ö . ö tern 1 d eine Dankbarkeit, ge⸗ Da nun in Amerika ein Zwang zur Trichinenschau nicht besteht, den ö führung habe ich eine Beg ge⸗ ⸗
6 e gilt i 33 ) . , HWehrt, Wich uten ig der ger Seren inden nn ö , nn Februar M mittags in. Co lpm bo angę kommen. Der Schusschluß: Sonnabend, den 9. April. Beginn des Unterrichts: die zweite Morgenstunde, wurden nach dem „E. Anz.“ die Bewohner funzen, die wir Prwier kan den beabsizttigte Sngh . . ö ei ö G , ö. ö. ang zu 6 Prfisen. Shanische Erze sind ö. J . en ö. ?. Jö Vonmittags die ö. den 2 April. 4 Pfingstferien: Schulschluß: Freitag, am Bahnhof und der halt e ne durch eine gewaltige Erschütte⸗ J ene ng ,,, Schweinefleisch und sind hiernach alle die= k begehrt und fester im Preise, . 9. . 3 e. . . n fn 3. 69 ö. . ge ö. . . Juni. Weginn ö. , Donnerstag, den o. Juni, rung in Schrecken versetzt. Ein Theil der Ringmauer, etwa 25 m als Tingeltangel-Darbietungen. Das Experiment iar en aus Amgrika 2 Ser rn G ein gseisg nach Sachsen ift die Kauflust anhaltend sehr schwach. Die Käufer sin urchwen . fer ge n ) ö. an . ö Vorn tags 3 ö , i . 261 . a öl, T ne ki ee , e e . ö überraschend, und ich möchte besonders auf diesen Puntt bei ãhnli ö jenige . . . pern sichtet ar erachten, dasfelbe nach Maß, äußerst zurückhaltend. Die Lagervorräthe nehmen daher 9 den 3 . . ö. i uten. we, on rin ö ö P ort Sai gi. hu 9 lan . Beg nm des linterrs cht: Mon ag, Ken i e'. J w,, ö ö ö. e ll . Sachsenn duch einen verpflichteten Trichinen, messten Hütten zu, da auch die mäßige . . . Ri 6 ö. Xe ö. 9 imd ö er , d ö 56 t * . Schluß des Som mer⸗Halbsahres: 0 eum Ricke Befestigungsmguer mit dem Fundament zuin Sturz kam, ich es für nothwendig, daß nach meinen Erfahrungen die deute ei gabe dieser ö ö pon Trichinen unterfuchen zu lassen, Absatz findet. Auf dem Walze neisen mar, kt ö . a . . „Weimar en am 8. Februar Nachmittags Lizar zrei ö 6. . 83 mier, . 2 , ,,, . ö . 6. J 6. , , ö . ö in, 9 s angesehen werden können, dasselbe feilzubieten, kaum mehr Leben, zu hemerken, als in , n. en 2 3. ö m burg, 9. Februgr. (B. T. B) Hamb . . . 2 . . 9 Weihnachts Ferien: Shulschluß: beben befand, Der Wacht thurm 'in der Nähe des „Qundswinkel“ J J . e r. i 9. , zu verabreichen bezichentlich zu über- destoweniger machen sich in n Zweigen Anzei . 6. en, . kan ffche Face ta ff; Acti ef Iffch n,, . . . 1893 ö. er , Tum, de V ö . ö. ö K . . JJ ,, die darauf schließen lassen, daß die Abnehmer bald . ö ö. . ohe m in * rt U . ö J 38. 9 er Vof . en . . pe der Schluß der Schule vor den Ferien hat Zeit verschwunden und die Stadt Echternach nach dem Bahnhof . . rt, , , ü. ö. e bh n wi geile kee h sone welche aus Amerika eingeflihrtes Schweinefleisch ohne bastung mehr oder weniger heraustreten müssen. Was Stab ien zsö Yb emig „ist, von Hamburg kömmend, heute Morgen in New mn den porstehend bezeichneken Tagen jedesmal nach dem Schluß . ö i lber ö . vorherige Untersuchung durch einen verpflichteten Trichinenschauer in anbelan
N 287 s 5 che Ver 5 D* s 1 ch f ä del 6 r 6 lich U te ich 2 I ö in Of en. / R de k V dan i * fiei ll G ndy 18 in let ter 9 0 . ang mmer . Mir 2Ww hn 1 en n err tssti 1 d z b zr 9. d ( h j * — vor h il ĩ 1 ĩ ĩ ) ĩ * ĩ be⸗ Zeit au * 64 Sstunde 1 l el — t
136 6 ermäßigt. In Trägern, die augenblicklich außer— London, 9. Februar. (W. T. B.) Der Union da mpfer erfolgen. ; r 1 fei 9 gn ich billig angeboten werden und deren Tende Ca pet ‚ ; ö ein gewaltiges Steigen aller Flüffe gemeldet; das Hochwasfer anstaltungen beim Militär berichtet worden. In Bremen studirte ziehentlich überla ten, sind daher nat 8 . ö , . . ,. 1 , war die in und ausländische Nachfrage kommen. Der Castledampfer „Dunbar Eastle? ist am Sonn⸗ . Von der Nat. 3.“ werden aus den Aufzeichnungen, die der richtet überall . Schaden 9 If . der ö . . 53 verstorbene General? von Nachtigal, als Hauptmann 21, Juni 1885. Maßregeln zum Schuß ,, schwach; es wird vielfach bereits auf Lager gearbeitet. tag auf. der Häimreise von Capetown abgegangen. Der Cast l=. Dirgeter des Kaiserhofs am 1. d. M. über die AÄuffahrten des Lawine nieder, Pie Bahn verschüttend und die Enns stauend. Der feinen Leuten , Wallenstein s Lager“ mit vorzüglichem Erfolge ein. bei den. Menschen betreffend, zu bestrafen. hält daher Verordnung, Merklich reger war in voriger Woche der Eingang der Spe— zampfer »Durobian Castle“ ist heute auf der Heimreife in Fahrstuhles während einer sechzehnstündigen Dienstzeit hat machen Schnee liegt gegen 190. Fuß hoch. Auch im Koppenthale zwischen Von keiner Seife wurde eine schädliche, von mehreren eine sehr. gute Die Kreis hauptmannschaft . r ; ö . Stad en mlt! cificationen für Bandeisen. Man darf es wohl als ein gutes London angekommen. lassen, folgende interessante Ermittelungen mitgetheilt: Der Fahrstuhl Obertraun und Hufe haben große Lawinenstürze stattgefunden. Ginwirkung Kauf die Disciplin constatirt. Die Mannschaften hingen die Amtshauptmannschaften und die. Eta . en Gt staltung Zeichen betrachten, daß überall fofortige Lieferung verlangt wird; hat in 467 Fahrten hinauf und ebenfovielen Finab je ohh m, zü— gerade an folchen Offizieren, die sich um ihr geistiges Wohl i . . k ö 2 9g k bärfte Hinreichend eweifen, daß, . ar, Theater und Musik. sammen also 12 000 m (weniger 2) durchlaufen. Aufs ganze Jahr it großer Verehrung und hielten sich im ganzen Dienste musterhaft. des hiernach weiter Erferderli . ö ö! * zorräthe bei den Verbrauchern kaum vorhanden sind. Vereinzelt sin ; ; g. ᷣĩ. Ie er erer f rale . der Volkserholungen Nachdem aber das Neichsamt des ö. 6. Genn . d n größere Abschlüsfe gebucht worden, höhere Preise konnten Der sieb ö. kö deutschen Meilen, in den sechzehn Jahren seines Bestehens hat der stellung Feuerk ärm, durch den unter den Zuschauern eine furchtbare am Her en liegt werden ersucht, darauf bezügliche Mittheilungen an gerichtet hat, über das Ergebniß der im , h . h 366. jedoch noch nirgends erzlelt werden. In Grobblechen scheint die g r iebente Symphonje⸗Abend der Königlichen Fahrstuhl des Kaiserhofs also die Reise um die Erde etwa zwei Mal Panik hervorgerufen wurde. Zahlreiche Erwachsene und Kinder den . für die Berliner Conferenz, Professor Böhmert ö , . Kö . H haf ng eine ungleiche zu sein; zedenfalls ist bei einigen ö erer eg tune ö k ö . des gemacht. wurden schwer verletzt; nur durch die Geistesgegenwart der Angestellten ; , aben zu erhalten, und insbesondere darüb . ) iet rebn Tanen eine & zerzeichnen. Die Preise , , . ( , n tamen ö in größeres Unglück inde in Dresden einzusenden. 9 . und zu welchen Bruchtheilen die untersu sten Sendungen in . ö ö . e. , 3 ö. . 2. . nur Compositioncn, bon Richard Wag ner zur us führung. Unter Wie die Tägl. R. berichtet, machte der Professor J wurde ein größeres Unglück verhindert. ur Arbeiterbewegung. aus Schinken, Specseiten oder, , ö ö . ö dem , , Werke. In Feinblechen .. eine aus vier Sätzen bestehende Symphonie (C- dur) als, das bon Nichthofen in der letzten Sitzung der Geographischen Gesellschaft London, 9. Februar. Das Löschen der gestrandeten „Eider“ Aus Dortmund schreibt man der „Rhein; Westf. Itg. :. Am und, welche Bruchtheile der einzelnen Sendungen sich als trichinks sst das Geschäft noch immer schleppend und die Preise sind gedrückt. ö, Berk erscheint Nach, Kenntnißnahme dieser die Mittheilung, daß das Nachtiga!l-Den mal im RMufenm. wird, wie der A. G. mistgefheilt wich, Tag und Racht fortgefetzt. Sonntag fand in dem nahen Brackel eine sehr schwach kesuchte erwiesen haben. 65 schloss di Ersuchen Walßdraht ist weniger lebhaft, und auch Drahtstifte und e me. die Wagner bereits in seinem zwanzigsten für Völkerkunde am Geburtstage des Verblichenen, am 23. Fe— Schon am Sonntag wurde Fracht im Werthe von 3606 Pfd. Sterk. Se ll, statt, in der der Bergarbeiter führer . auch . , . kat ,, Rieten sind vernachlässigt. Die. Geschäftsläge der ma nen. za h ene mii hcth ö . ö. Der . ö bruar, feierlich enthüllt werden soll. von Atherfield nach Cowes befördert. Die Ausladung des Dampfers ; in einer längeren Rede die Bergleute ermahnte, sie möchten zu entsprechen, erhält die Kreishaus aft. . zerändert und die Eisengießereien sind mi , c Erstaune 85 eim Jüngling Wagner ein so J . wird deshalb so lange Zeit in Anspruch nehmen, weil die Tauche J 5. ö. werden, ö stets neue Müglieder dem⸗ k 3, ö , ö. k mäßig eschaftigt. In andauernd befriedigen— . k ben i sofort die ö. , neue Militär⸗ . ⸗ ö in 3 e n ,,, des jeden 5. Hine in ihne! müssen. 2 gi e, t en. . reh nter, rer nr nnn, ö Betriebe find die Bahnwagenanstalten. . deip andhaus⸗ zrte. Aufführungen in eichstags vorgezeigt wurde, besteht nach der, „K. Z., aus zwei wurden 27 Postfäcke, 185 Ballen Balunwolle und soristidt hräckhttat . . rler e rtiugen berichtet dieselbe Zeitung, daß das Ergebniß der in den betreffenden ö in, dem , w, ö . h. 8h . . Bank zu Zittau . anderen Stidten folgten bald darauf; in Padratischen dicht gewebten braunen Bauniwolltüchern, die an den borgen und . Suthampton befördert. Die . . . Lee, e, dene, Kha elle hi ee c; r gn, , , dd skassirer M über die gegenwärtige Lage der Bergarbeier! dichtung hin Anzeige an die Kreishauptmannschaft zu erstatten. . , iner Dibidende von 660 für das Jahr 18 , , , . Philh ul , unter. Kogelss werden von einer Seite zusammengehakt, über zwei Stöcke ge— ö ö. ö enen In einer Resolution ver⸗ den Inhalt dieser Anzeigen hat, die ö,, . ö einer o f . ,. por Bier Jahren bei einer. Sedächtnißfeier „für zegen und am Boden mit je drei Pflöcken befestigt; fie bildẽn das Zelt St. Petersburg, 9. Februar. In Nischny- Nowgorod . sich die Verfammlung gegen die Cntlassungen, Lohnabzüge auf weitere Anorknung allrierteli hrlig Vortrag; an h . nn, J Generalversammlung der Actien-Gesell— gn . 2e mer im Dernau unter Sucher. Leitung ausgeführt. für zwei Mann. Durch Zusammenhaken von dre, vier oder mehr Tüchern ist nach einer Meldung der . D. B. H. das große Hotel von und den Zwang zu unfreiwilligem Feiern. Man will durch ein enges des Innern zu erstatten. Der ersten ,,,, schaft für Leinen garn-Spinnerei und Bleicherei, vor⸗ da fir . , Vorhilde Beethoven's folgt, sind die Ori⸗ können größere und luftigere Näume hergestellt werden. Das Tuch ist Filimonow niedergebrannt. Die Frau des Befitzers und zwei Zusamincischlöcßen aller Bergleute solchen Maßnahmen entgegen. man aber bereits am 1. April d. Tentgegen. mals Renner K Comp, Röhrsdorf bei, Fried a ö. ührung der gren ö. ,,, ker , . , rer n, e si . . ö ,,,, k . ; . . 43 Febr . nigte die Gegenstände der ö , da die ie wer ) iklen das Anschwellen der Baumwollfäden, sobald sie feucht werden. Das trächtlich. . Fürth haben, wie die „Frä. Tgp.“ meldet, die Brauerei Schlawe, 7. Februar. Seit acht Tagen tritt bier wie ö. k ö eb g un ins i nn, , . N 3. . ö nie n Zuviel in der Hassemyirkung aufkomm 9 , ch nr e , Gg wn be , , enn 96 ö . . ächtlich ö um Conflicte, wie sie in Nürnberg vorkamen, zu vermeiden, „Stolp. Itg.“ meldet, sehr stark die In fl en za suf; . ö. . Bie Dividende gelangt sofort mit 75 6 für den Digidenden= un ch h ö le . gewählten Harmonien gehen nur selten über die Mann mit etwas über drei Pfund. Durch Erfatz des Messings durch San Sebagstian, g. beschlossen eine Lohnkom mission, bestehend aus n, ,. ,, Theils 26 k schein bei Ter Jesellschaftskasse in Röhrsdorf und der 2 ollen ken gg en , . a Aluminium hofft man das Gewicht um 200 8 zu vermindern. Mägchen, die sich gestern früh von Ochagapia nach Maul con , , . j ieses egenk findet bei den ieses geschlossen, und am 5. d. M. 3a. ö. , fis Soergel, Parrisius u. Co.) in Berlin zur Aus— a,, , . ö ö h odtösen Trio ö ur Arbeit begeben hatt urd i Sch st über⸗ und Braugehilfen, zu bilden. Dieses Entgegenkommen findet bei die geg enschHt ie bn hrontas über acht Tage den Klasfenbesuch Genossenschaft bank (Soergel, Parrisius u. Co. 2 linen ganz besonders reizenden Effet. während Uug ln dar, 6 ö ; . . . ö zur Arbeit, begeben hatten, wurde von einem Schneesturm über— nn, Anentennung. Bedauert wird, daß es den Arbeitern höheren Töchterschule bis Montag, über acht, n ; . . ze 6 Anz mo Im Circus Renz treten heute drei Amerikaner, die, Gebrüder rascht. Sieben wurden der „Mgdb. Ztg.“ zufolge erfroren, die übrigen en, me sich lichen J , nn, ö . ö. schg , . , ahlung Der Aufsichtsrath der Allgemeinen deutschen Han dels—⸗ r hee nn, R n ,, . i een n 2 . auf die als . . in lebend, aber in jämmerlichem , e. ; 90 äaris, 16. Februar. Professor Ce . e, ch aft wirb ( zum 2. März berufenen Generalversamm— , . er Hingeh ö 9 Konig. ihren sonstigen akrobatischen Leistungen als unerreicht gelten. Ferner ——— — ö. . Unterelle wird dem Hann. Cour. . ; ö. , laut . V . kö 66. n , ,,,, 43 ö (gegen 6 6 pro 1890 16 , n . i,, 3. gr 6 ö . Renz 3. , . vollendet, das am Zürich, 9. Februar. In der Nähe von Dissentis wurden ᷣ okraten in Hemm ost (größtentheils Arbeiter der de Medecine über ihre, Forschun⸗ treffs des. ö 3 ch,, n, mn, aun und wüßte dur ta. Sonntag Nachmittag in Mazeppa. die Hauptrolle, zum ersten Male jwei Männer beim Holjführen von einer Lawine überrascht und . beabsich . ein eigenes Vereinshaus zu bauen. Bageillus. In den Berichten werden die Kö. . in ö i ge ratz der Er fur ter Ban kPin kert, Blanchart . ö. , der SIchattirungsweise 9ulle seine Schön spielen foll und deffen Gelehrigkeit und Folgsamkeit die größte Be⸗ kamen sammt ihrem Ʒugplch einem Pferd und einem Rind . Von Hamb aus sollen' ihnen zu diefem Zwecke Jo „ über fuchungen der HDr. Pfeiffer und Kitasato in Berlin vollständig Ce Ria nfs ren Tshfe teln wihiden dd Hon Hos gegen 6z o Ein glänzendste Licht zu setzen. Von den ö wunderung erregt. um. — Aus Andermatt wird der „Frkf. Zig.“ berichtet: Eine Von * J urg aus bestatigt. — . ö 1 j ! , a . ö noch n, WC i fitiong⸗ des. Meisters enthielt Rs Prögramm . Lawine verschüttete 5 Männer und 20 Schafe, ? shran wurden ge⸗ , ee ,, g , ,,,, , m ,,,, (Kenn nr e be, n, d eä ee, le e dee. . 3. Rin ing, daß hier in Berlän eine Anzahl von „una be ist nach einem Telegramm des NR. V., „(die. Inf, , zu Frankfurt 4. M. vom 8. d. M. legte die Direction Tann hen fe n m. e z „und die wie in Nr. 34 d. „R. u. St. A.“ nach Schl. d. Red. gemeldet, der di ö , . kraten“, das sind die ß der eigent⸗ 9 z p . lonie ,, 36 ö Et , 2 ö , ö . ö Ren ff. un all. . e nb , , . n , , ,, ö enn, eden 9. dortige Königli . Can, in Brüssel, 9. Februar. Im Bergwerk von Anrelais über— : partei ausgeschiedenen Oppositionellen, verhaftet worden Charakter angenommen; lleber vierzig h k aer gt I5 M (im Vorjahre 2283 360 unter * — ** afl re Rrnhingg Prand, zu, tek sn. Kurz vorher war auch an der alten raschte, wie der N Pr. J. Felegraphibt“ wird, eine Wafer . ö 91 . die Verhaftungen von An- gemeldet, und die Hospitäler können die Menge der Influenzakranken ,,,. ,, 3. . 366 . D. ein⸗ tn ccheste hel einn mit Zartheit und Innigkeit det Ausdruckkf Dirfchauer Weich elbrücke Feuer gelegt, aber noch rechtzeitig e Her rr ber n Ech ht 6h k . . Jist'r wid ken * gef t; ltd berni tetzten Tagen seien wieder vier kaum alle aufnehmen. e . Cern fen die Ben hellung eier Hwidende don dern g en 2 ö. , . findet unter Leitung des unterdrtickt worden. Sb diefe drei Attentate, wie man r d 3 , J Türkei. 5 o/ — 30 6 per Actie (im Vorjahre 7. — 42 ), sowie, neben NMãrj ; . in Haft.
] . rei Atte men Kräfte gerettet werden. j . in m en hng ei. ,, ö , 3 ⸗ ö . ; . . 6 (im Vor⸗ . ö . . ären. aß bei diesen Brandstiftungsversuchen frevelhafte ÄAbsicht Wellington, 8. Fe 38 inzʒ us Budapest meldet das D. B. H.: Wegen Perahseßung Die ö 3 nden e ge , . h K . ö. Ce ia . . im r e enn, . . ö,, . . geht ö. . d , , . . Can nn, an, Kö k l ; ö , , . ; f Lattatieh un , zest⸗ her ö i — Vorjahre ) ꝛ Neontag, 15., Polizei⸗Präsidiums in der „Königsb. ; ö. . l zer Eif 6 16 . . . ; JJ feel g lt 6 ᷣ⸗. elt g r e iscerr ü und Bab el Mandeb eintreffenden Schlffe Auf neue Rechnung würden danach rund 64 900 . (im Vorja am Mittwoch, 17. d. M., statt. — Am Freltag! wird die nen hn z . i önigs g. Ztg.“ vom 8. d und Ueberschwem mungen er mn Der Eisenbahnverkehr
t t Ope in hervor. „An den beiden letzten Sonntagen haben in den Thurmauf. stockt fast völli . 4 dem Antony'schen Stein metz⸗-Werkplatz am. 3. d. M. ein Strike ist auf fünf Tage herabgesetzt worden. ö 6. ö. 33 n,, fene, Kam mzug⸗ Ter min aer , Merlin zum ersten Male wiederholt. In dem Werke ängen des hiesigen Königlichen Schlosses Brandstiftungs-Versuche ö ls und die Ernte ist wegen Lohnstreitigkeiten ausgebrochen; 25 Steinmetzen legten die zig,
J amen Leisinger und Staudigl, die Herren Rothmühl tattgefunden. Am Sonntag, den 31. v. M., Vormittags 11 u N 6 ĩ i
oe, n, , per edlen a s digle ; c . . v., Vormittag r New-⸗JYork, 8. Februar. Der Mörder des Krämers Lueg in
Ar ö. g. i belb mh lla berichtet n Poiffsches Taken m Handel und Gewerbe. gen To . ?. Abr nn g lr, Hen ehhe , e, rer Jim geht hund 9 ö Ernst und Stammer beschäfti . des Thurmes, welche von dem- Brooklyn wurde heute Mergen im Staatsgefängniß zu Sing Sing us Reggio del Em ;
; n n n, z . — . . n, , ben e i ne — r ) Ger tember r nerd ichard. Wagner's Tristan und Isolde“ mi Elben herabstiegen, in halber Thurmhöhe, auf einem Absatze der mittets Elektricität hingerichtet. Der Apparat vollendete
. ö 6 zal˖ . tellung für Kohlen und Koks 3425 6, per Juli 3,45 „s6, per August 3,45 S, per Mödff nnen Sucher und Staudigl, den Herren Gudehus, Betz und hölzernen Tier ; mittels Petr B ; — mitthei ĩ 3 j , , Berg, , n ,,. ,, , , n , z in Arh ) ; 8
. ; Festern, Sonntag, ist um dieselbe Zeit und auf dieselbe Weise der und der Tod trat icklich ei E Platz ist militärisch besetzt. Eine Ansammlung von etwa An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 10 003, nicht rechtzeitig 3,50 * per Fah gr mn . i, ca mmteinnahmen der Th eli führungen von „College Crampton é finden im Deutschen Versuch, erneuert“ worden. Cs würde euer . der eichenen k rat augenblicklich ein. Hrn l welche Brot und Arbeit verlangten, wurde zerstreut. gestellt keine Wagen. ,. gen in der
e ter am Donnersfag, bend und Sonntag statt. ) ie i destli zif Le; . Nr. 35 d. Bl.) In OSberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 3603, nicht Orientbahnen betrugen in der Woche vom 8. bis 14. Jannah Im Belle; Ar mice , n . . d . d New or 8. Februar. rolf de ichen sind. wie, die A. C. (Vgl. Nr. 35 d. Bl.
, : . 100. Auffũ „mit, der Schloffes nach den. Geschäftsräumen des Königlichen CGonststoriun.s berichtet, bis jetzt aus den Träm d d . iti eine ss 1585 roi. Fr, vom 13 Janug' bis J. Januar , Aufführung des Herrgott von A gau“ dieses . ; ; ⸗ ; — . rümmern des niedergebrannten Wie ein Wolff 'sches Telegramm aus Madrid mel et, haben rechtzeitig gestellt keine Wagen. 138 sg6 os Fr., . seit Beginn des Betriebsjahres I47 547, 77 3 ö. Herrgottschnitzer von Ammergau“ dieses Volks führt. Der Brand wurde auch dieses Mal im Entstehen ge⸗ dortige Arbeitereorporationen an die Königin-Regentin 9
t 1Amm ? otel Royal hervorgezogen worden. Wah scheinlich wird
B ö lan der Münchener“, die in ihrem mit dem Ende löfcht. Kurz vor dem ersten Brande sind drei Männer auf dem . auf viel mehr s 3 r , ,, 9 f der wegen der Unruhen in eres ver— Zwangs- Versteigerungen,. London, 8. Februar. (W. T. B) Wollauktion. ein ge Ken bahschlig henden rr fn noch zwei Neuheiten sowie Schloßthurm gewesen, die bei dem Verla ; / meön Chbende Wife bhrun derlähf chen ln gaben fn
8 6 ö e. 1 i a ö . ? w Beim Könislkchenhsäzntslge lch thb Berlin stand am under ndert. Fliebtesten älteren Volksflücke bringen werden. nach dem Innern des Thurmes
urtheilten Pe e 22 ö. ;
In der Nacht auf Sonntag, gegen
— ö. Wien, 9. Februar. Aus Ober österreich wird der N. Pr. 3.“ Tendenz noch immer Nubian, ist. gestern auf der Ausreise in Capetown ange— e s. ö ö
Lp d 9. F br ine 1 in R
London, 9g. Februar. Im Prineeß-Theater in Blackbunne k J berechnet, macht das eine Entfernung von 4380 060 m? oder 585 stand, wie „ 8, . ährend zor hör nn, ,. net, f g 800 d entstand, wie „H. T. B.“ meldet, am Sonnabend während der Vor—
re, , o , / e 85 ö,
Februar. Eine Schaar von zwanzig
tark beschädigt.
en der Thurmgalerie die 24 Perfonen bei dem Brande verletzt worden, 69 werden vermißt . 3 ührende Thür von Innen zuhakten, und Sli kamen ohne Schaden davon“
; 2 dad ü ü An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. stänng Prograinm des Concertg von Anton Ruh 'in stein am sodaß die noch auf der Galerie fire g off and * ; ö
unn ä ; Befürwortung des Begnadigungs. 9. Februar 1899 das Grundstück n der Müllerstraßs 1364, dem Freitag in ĩ ; ültig: S ie 6 ᷣ , . ir ere dell . . , J 3 36 Kaufmann Edmund Zänker zu Berlin gehörig, zur Versteigerung; . lavier · Con err dil harmonie lautet endgültig: Symphonie G-mell, autgesperrt waren. Gleich nachdem diefe drei Männer den Schloß⸗
n Leres zum Tode verurtheilten Anatchisten haben ein Geständniß 6 6 ; e e haf rc, D Gi fchn de . ) Die eingeklammerten Ziffern bedeuten das Vorjahr 1890. dur, Caprice russe, Clavier-Soll — sämmtlich ! thurm verlaffen hatten, entstand der Brand im Thurm. Diese drei abgelegt. n, ) 8 ;