1892 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗ Sach 6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ö Oeffentlicher Anzeiger. Dritte Beilage

ö 6 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli

ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzei Anzeiger.

8 Terartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ ausgefertigt für den Maurer Ignatz Dürfeld zu zu legitimiren, widrigenfalls die Erbbescheinigun 9 Untersuchungs⸗Sachen. r . oder 8 . im Ver⸗ Hötensleben ist angeblich verloren gegangen und soll für den oben bezeichneten Erben ausgestellt koclnn, M 36. B li j . *. ö steigerungslermin' vor der Aufforderung zur Abgabe auf Antrag des Eigenthümers Ignatz Dürfeld zum wird. . 2 erlin, Mittwoch, den 10. Februar I l66. 5] Steckbrief. 1. Martin von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Zwecke der neuen Ausfertigung . werden. Ohlau, den 4. Februar 1852. S92. Gegen den unten Veschtiebenen Dr. phil. Martin Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu . Es wird, daher der Inhgker des Buches aufg. Königliches Amtsgericht. 1. ,, 8⸗Sachen. t ebote, Zustellungen u. dergl.

Beyer, geboren am 4. April 1858 Kunzendorf, machen ' widrigen alls dieselben. bei Festftellung des fordert, spätestens im. Jlufgehotstermin, „den K 2. Ju

, et ln e e Lertlelrnsdh, Lr nige ni ur, lost Aufgebot . wre n fe ee e escherum. 7 .

kaltfam gemesen und seittem nicht .zu ermitteln, ist 6 des Kaufgeldes gegen die berüchsichtigten bei dem unterzeichneten Gericht . Nr. 5, log 1 trag des Tele n is streckerg des verstorbe⸗ 2. Bertäufe, Verpachtungen, Verdin gungen ? 8 en ! er n e e

tie Unterfuchungs haf? wegen 15861 wiederholt in Rnsprüche N im Ytange zurtcktreten. Diejenigen, feine echte anzumelden und das Buche vorzulegen . , , . 5. . z. von Werihpapieren . 2 Bank · Alu zw

4 bean n ß , ö. welche das Eigenthum des d, ,,, beanspru en, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen , nn. ee b nl ge 1 ,, tm hangen

33 zängt. Es wi Hir de 6 f ; des tei s⸗ wird. f 3 Mur one SM. ; .

e e, mnengt de, hte Ce icht: Gefängnbß J,. egen *. . . Reuhalden r e . . 1892. dur e n,, ö. 6 Dr. 2) Aufgebote, Zustellungen fi . . . Kaufmann Julius Fromme wird lo, Im Namen des Königs gerichtlichen Uebergabeverhandlung vom 9. Mai 1866 Le fin, führen, widrigenfalls ach Ffolgtem Zuschlag dh önigliches Amtsgericht. WWlle, welche an den Rachlaß des am 25. D : uf. den Antrag der verehelichten Müllermeist ̃ Aung ane nng dom m n, Berlin, den 5. Februar 1892. Kauf w in . ug auf den Anspruch an die Et (k . / ur se lt h 1 22. De⸗ und dergl Brandenburg, den 4. Februar 1892. Schloffel, Charlott bor en n Müllermeister sowie den Auszügen aus dem Hypothekenbuch von

KRönigligz. Staatz anwaltschast). des Ham ite hr Ens l' f nber dis Sr. lstztzö! Aufgebot semtzer 131 hierle kt. werstorbenen, Kranfanne z Koͤnigliches Amtsgericht. helichten lotte, gebor. Müller und der unver- Prangenau Bd. J. Bl. 21 vom 31. Mal 18665 und Beschreibung? 35 ö . . ö 2 . . ; z Carl Ferdinand Titzck Erb⸗ oder sonstige An= 3 ebelichten Hermine Wilhelmine Müller zu Erfurt, 38. Februar 1855, wird für kraftlos erklär

w . , . a K , n, , Gwen

Dart kleiner bunkelblkonder Schnurzkari, Argen. ob verkündet erden hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung finn , won, ,,,, 2. sterbe nen Theodor Ferdinand Heffe, genannt Fischer, logo! u 6a u V Königliche Amtsgericht Hermann Taube in Prangengu zu tragen.

krauen Flond, Augen gran, Rafe stumpf, Mund obe n , ,, . des Prima⸗Wechsels Nr. 49 669 über „6 3725,80 am 7. Gilt ssl 1Crichtften, mit 3 Codici hn nämlich des Hermann Heinri rl Ho Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ g, f Verkündet am 21. Januar 189

rener nen n mr, ,, nn, nnn, , n,, n m, fr Wine n n ,n, w, nn, ,,,, anliche des werten r, ih el, Gerten, laßgithnbtgen , , anne n ft giotg er , dee seetheizdocument, bestzhend, us, den Doren dor . als Gericht schtelber 8 Iich i . 5 Dea geil ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75, früher 51. datirt vom 25. ober 1890, zahlbar drei . onate dersehenen, am J. Januar 89a vublizirten Testa⸗ , . wu ; 2 en durch die ö 33 , gust, 6 zu Zörbig Sun n er ibrif mit angeheftetem Faufvertrage bm . 8 er. 8 Sp . nach Sicht in n bei Conrad 5 Donner, ments, fopie den Bestimmungen des von dem ech , . 3 und Schröder, wird K 5 ö . n, , . „Dezember 1875, über den auf dem Hausgrund— . V

osz3a8) K lõ6tls Zwangs versteigerung ö. en von 2 . . ö. . auf enannten Erblasser mit seiner damaligen Braut, * , , n, den 3 De, dene Ausschlußurtheils stũcke Magdeburgerstraße Nr. 18 in Abtheilung III. lbz! 8 . .

Der in den Akten 93 a. D. 6. 91. unter dem Im ege der Zwangsvollstre ung soll das im Grund⸗ ö ö. Happach o. in almoe, acceptirt von i, Ehefrau Adele, geb. Kleudgen, am - me, 163 mier fa ft . ke am 7. ö. Zörbig, 5. Februar 189 ß Nr. 1 des Grundbuchs von Erfurt Band 8 In der Aufgebotssache: . .

H. Dr en ker ö9s gegen den Arbeler Lebrecht Crnst buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Le eren e de, nien e bah fgef I9. Februar 1886 errichteten Ehevertrages, ins⸗ . Hesf⸗ r ü nth g j 3 ö ; 66 rn he zin tegericht rtikel 375 für Fräulein Dorothea Müller, Fräulein ö Gãärtner Anton Linnenkugel zu Niedermarsberg,

Gustad Tönnies erlaffene Steckbrief wird als er⸗ RNicderbarnim Band . Me. 3. gus den amen, der 3. , . ,, tn g n. 3 besondere den dem Antrggsteller als Testaments= e 3 er den De gericht. Vermine Müller und die berehelichte Millermeister 2) Schäfer Fosef Sie gelmann zu Obermarsberg,

ledigt zurückgenommen * . n ,, 53. ö. e d e, , ö ven e te . , rere n 9 ki eng des . dem . 12. ö lößzzss! Im Namen des Königs! ö er g 3 J ö ) gr n e n 3. * 9 ,,

i , ,,, ö 6 . ö 9 theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, ; on e mg, ,, Auf J ; . aufgelderrückstand von 4417, 0 60 9 ; Sauerwalds Söhne zu Nuttlar ö kite ght ö grhthellun a 130 segene Grundftück am 13. Riprii is dz, Vor. spätestens abet in dem auf reits . 9. n gie chfaß r ü ende r nstiicke nn, 6g, , . ien def en Ghe⸗ . w ö in Buchstaben: Hier ü erf, Mark ertennt, das unterzeichnete Gericht durch den Amts 9 . . mittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tober 1892, Nachmittags Uhr, an . 5 Ae tien. Etc hit bapiere ind Bbligationen guf feinen a, . , . ö. geb. Emmerich, mwve t D em hs. ö ; . ö en echte fünfzig Pfennige wird für kraftlos erklart. richter Rubarth für Recht: K an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Aufgebotstermine, ö. J, r. 7, kein en Confeng un zuschreiben, zu tilgen, zu her. ,,,, 46 ö ö. bon zem Che Amn ene r de en, . ö. as Königliche Verkündet am 19. Januar 1892. die Hypothekenurkunden:

lbs hz JJ . ,,,, in wn . dn, . kern men ö. i. llausuliren und von Clauseln zu entfreien wihrt= schriebenen Nachtra . ö. ih i Die auf den Ramen des verstorbenen Eigenthü— 2 * . Bor über, die im Grundhache von Niedermarsberg Per! in den Akten 93 a D. 803. 81 unter dem as Grundstück ist mit 123,12 16 MNeinertrag und einer falls die Kraftlose . er . ö. e erfolgen wird. sprechen wollen, werden dufgefordert, folche An. f be h n f nen ; n, 3 Dczember nerd Saanen en meg e oft m n ; an ö. 66287 Im, Namen des Königs! Band XXIII. Blatt 35 Abth. III. unter Nr. 5

JJ ö Ludin . 36 9 a 3 * . ö ö . . ierge s !. und Widersprüche bei dem . Amts⸗ B. eng ö debens der iche rungẽpolicc 6 393 2 . 6 e ng am ö. . ih dit ene. . . 3 Hein⸗ . S e wi rent utzungswerth zur udesteuer veranlagt. . J . icht, thorstraße 10, J. Stock, Zi ö . . . att. B.. E . Grütz macher, als Gerichtsschreiber. . beth, verehelichte Carl Ehle, Auguste, ver—

erlassene Steckbrief wird als erledigt der Steuerrosle, beglaubigte Abschrift des . Abi il in sür Aufgebotssachen. geht, . ö , . ö zu Wegner, hne n und, den denfelben k Derssche en csellschaft Thu. Auf den Antrag des J ehelichte Linnenkugel, eingetragenen . . ö

urn k gebruar 1892 blattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grund— ö gez es dory Hr. . den 8. April 1892, Nachmittags 1 lihr, unn . , . Befugnissen, g halt. win ir ö . er 1858 über des Kaufmanns Klaus Holst zu Tönning, Kaufmann 109 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf., bestehend aus dem Aus⸗

96 . in rng Abtheilung 130 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. anberaumten Aufgebofstermin, daselbft Parterrẽ . ; . . rundstücke gerichtlich , Erkla . r I. Andrefen daselbst, erkennt das Königliche einandersetzunge ertrage vom 6, 22. 24. April 1563 1678 I k . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, , Zimmer Nr. . anzumelden und zwar Aus⸗ k . n 95 er un. der Hand zu . mr 2. Amtegericht zu Tönning durch den Amtsgerichts Rath und dem Hyvothekenbuchsauszuge vom 18. Juli 1863. 1 JJ , , . z d

; iefs⸗ i erech tig i K ü Aufgebote b t: tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ ĩ ung. ; sSschsusn. nm V, 93; . Obligation und der Hypothekenbrief v Nr. 19 des Grundbuchs von Obermarsberg un c r en nem ,, ö , , , ,,, ,, aus 66 am 15 gte e ger 1885, in Erste Bei⸗ ö K ö., H dorfer Norderfeld n Löschung der im Grund⸗ dan urg kenn 20. Da g gr i . k k Sparkassen bücher der J ö . ö K bthei. e n, dient . g. . . ; ; z erat S ̃ 2e ; Drelsdorf, Band V Artikel 282 in Ab— as Amtsgericht Hamburg, f ö . s s s . lung III. Id. Nr. 2 = 10900 6 für den Kaufmann Preh Sdirektors Fischer zu Hechingen, Namens

aer gr J pat ge nf, e n,, J er n 3 1 aus einem Kaufkontrakte e n, fee f ger. k . ö f 33 0j, lautend über fen; sealf m eingetragen sschen ö . . gie mn, , r . Berlinchen, den 6. Februar 1892. et ! knien enn Here n , ne, ,. pom 5. Oktober 1832 für die Erben des weiland ö gez. Tesdorpf Dr. . straße 10, 1 Stock nn rent , In g4 ss 25 3 Pr. ultims Jun 1885) ö ür kraftlos erklärt. r ur von 4 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen, ge⸗

danlali ; gerungstermin vor der ; B V ; hilfe. 10, Zimmer Nr. 17, spätestens ; no J 39) und auf den Haase. ildet aus dem Kaufvertrage vom 13. März 1858 Königliches Amtegericht. Aufforderling zur Abgabe von Geboten anzumelden n , n,, n , Verbff entlicht ö 1. in dem auf Freitag, den 8. April . der unverehelichten Ernestine Kuhlau zu Veröffentlicht:“ t und dem Hypotheken buchs-Auszuge vom 4. n ,

63 a9) ö und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, z93 175 . Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 9 6. JJ : Tönning, den 4. Februar 1892. Méüber den, im Grundhuche bon Niedermarsberg

Bag in der Sfraffache wider . und Ge. dem Gerichte e af zu machen, widrigenfalls die⸗ 3 Von dem Arbeiter Christian Asmussen aus 66432 Aufgebot. . ots termin daselbst Parterre Zimmer 195 . (9. . f. 5 93 3 Lo lautend über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Band X LBlatt 31 Abth. iII. unter Nr. 19 für Mi Ce /g) ter? denn , Uuguft 1885 felben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht O? Byrbelum behnss Vöschung! der imm Gründbuche Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ ö . anzumelden . und zwar , ö . 3 3 cr. ö timo Dezem her 1890) und auf (Unterschrift), Sekretär. Bernhard Sauerwald zu Nuttlar eingetragenen Kauf⸗=

4 e , drehe , . Kis r i gn lift e k . 6 39. Bh n g . don Bordekum Band II. AÄrt. I41 in AÄbth. n . in, . ,. Dr ch 3 i r e lng eig, e, rf n Beo w ö. . . , elle ne, mn ebefts end

16 . n , . geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range g , 2 ember Franz Heinrich David Wagner Bittwe, namlich d bei Strafe des Ausschlusses. . J 6271 Bekanntmachung. aus dem Hypothekenbriefe vom 27. September 1878,

. 7 , n , fürhckt⸗ ten! Bicjen hon, nelche das Cigzenthum des . i k . . ö . Car Wilhelm Sorst und des Senator Hris jur. Hamburg, den, 30. Januar 1892. ö . L. Nr. 3855 A 34 0ͤ0, lautend über Der Grundschuldbrief, ö giger die auf dem Pfandurkunde vom 25. Seytember 1878 , Sch st⸗

1 Gehmfendorf, geboren zu Görsdorf am 19. Juli Grundftücks beanshruchen, werden gufgefrdert, vor hits ein getragenen Post on 6g0 erh. Jachmann, vertreten durch die Nechtgamwälte Das Amts sericht Hamburg, A 62 Gepr. ultimo Dezember 1860) amd, auf Sörundstück Böttcherstraße Nr. 36 zu Stralsund ürkunde vom 29. Alpril 1377 ö . 6. bes , r. di . de . ö. ö en e irgend welche . ö und Schröder, wird ein Aufgebot k hen. ie,, des Maurers Karl Friedrich Willner . III. Nr. 15 für den Saus diener Kammin ö ö die Kosten des Auf— ‚, ; n , , ; ; Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er— ö ö. 2 anf. dahin erlassen. ; . gez. Tesdorpf Dr,. ð K, zu Altefähr eingetragene Post von 350 gebildet gebots haben ie Antragsteller zu tragen. Der drste Staathanwalt beim Königlichen Landgericht. hien r fs en dreh J 9 ö. 8 . H oe st n , n n,, Ile elch ge ehen . 9 ö Teshument Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilffe. . erden ge ee, . n e e ell . . * et Marsberg, den . Sen, 6 mme, ünspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Da 65 Hr nann ; n de J den 1. 893. er,, , , i , Königliches Amtogericht. . ; n Bezug auf die Post ad 1 die ihrem Namen und 14. Robember 1891 hierselbst Berstorbenen soꝛasz] Königliches Amtsgericht. 1 h . . königliches Amtsgericht

eil über die Ertheilung des Zuschlage wird an ufenthalte nach unbekannten Kinder des verstorbenen 5 Bekanntmachung K K ches A ch ö Margaretha Gesa, geb. Bade, des Franz Hein⸗ Am 28. Au chm i ĩ es ö. . . ö. Urt A ch ; gust 1891 ist bierselbst die Wittwe 66265) Im Namen des Königs! J ö ö E Zusch w m K B 2 J g8! Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Wil⸗

helm Weßling zu Gelsenkirchen erkennt das König⸗

6. TGommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

7. Erwerbs. und Wirt fe fe he n gf wen e , ö Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 6.

13. April 1892, Nachmittags 127 Uhr, ö ; , , e, . t

2 Au ebote U tellun en , , . ben verkäntet Hanks Theodor Magnussen in Amerika, sowie in lich ld wapid Wager Wültwe, Grb. eder ̃ 18

. ) fg ö 3 st 9 an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet Bezug auf die 3. ade2z der feinem Aufenthalte mutig. A sprkt he n wabchn' vermeinen oder den a . Juliane Elisabeth Hellwig, geb. Gaetcke, In der Aufgebotssache des Emil Marcus, Bäcker ö . zu Haan, erkennt das Königlicht Ämtsgericht zu löhz6h) Bekanntmachung liche Amtsgericht zu Gelsenkirchen für Recht:

verden. . . Un er weg nn tuar 1892 machs inbe fannt früher in Pari ho hn haft, gewesene Bestimmungen des von der genannten Erblasserin ö. g ö n , nr n,. Tischler Conrad. Gerdsen, werden hierdurch auf— ñ . ; Auf Antrag detz gerichtlich, ernannten Nachlaß. Solingen in der Sitzung vom 5. Dezeniber 1851 s. Durch Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1852 ist Ber Hypothekenbrief über die für den Antrag⸗

a3 * * 6 ; 6 . . . 7 FEufi 3. D ö r ; ; 66419 Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 70 bisher H. gefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den , pflegert, Sekretär Kretzschmar hier, werden alle die⸗ für Recht: für Recht erkannt: r . 9 nt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im H 2s. Mai 1892, Vorm. II Uhr vor dem Bestellung der nfragsteller zu Testamentevoll⸗ jenigen, welche Erbansprüche wachen zu können Das auf den Namen Emil Marcus, Bäcker zu Die über die Post, Grundbuch von Casnevitz telle Bd. III. BI. I2 des Grundbuchs von Schalte Grundbuch von den Invalidenhaus - Parzellen [66420 Zwangsversteigerung. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermin sfrrlrer n und' der Knerh uns 8 3. des Teftaments glauben, aufgefordert, sich unter Einreichung der er. Merscheid von der städtischen Sparkasse zu Solin 3 Band 1. Blatt 33 Abtheilung III. Nr. I von h Abth,. L113 Nr. 4 eingetragene Hypothet von Vände l Blatt Nr. 403 auf den Namen des Kauf,) Im Wege Der Zwangsvollstreckung soll das im hierselbst anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden nrbellten Befunniß., ben Nachlaß vor allen Ge— forderlichen Leeitirrations papiere bei dem unter. ünter Nr. 23 S5 ausgestellts Sparkaffenßuch ö. 350 Thalern nebst 400 Zinsen auf sechs monatliche zo0 c Darlehn mit, 5. Zinsen seit 8.2. 1884 manns Paul Timm zu Schöneberg eingetragene, 8 von den Umgebungen Band 73 Nr. 3715 mit ihren Ansprüchen auf fragliche Pöste werden richten und Mn en insbesonker? den Hypo zeichneten Amtegericht zu melden. welchem als Einlage untchnt r. Jul hg eh *, Kündigung für die Geschwister Johanne und Friederike und an jährlichen Abschlagszahlungen von 120 (60 Straße 1. Abtheilung 1X. (Wöhlertstraße 15) belegene auf den Namen des Töpfermeisters Leo Banket zu ausgeschlossen werden und deren Löschung auf ferneren e enbch rden zn , n dle, en, Zur Prüfung der Eibansrrücke wird Termin auf und an Auszahlungen insgesammf 566 ( ein rtragen Möller aus Casnevitz gebildete Hypothekenurkunde rüczahlbar aus der Schuldurkunde vom 8. Februar Grundftück am 4. April 18682, Vormittags Berlin eingetragen,. in, der Strelitzerstraße Antrag Beikommender verfügt werden wird. lichen Gear sen es vor? letzteren allein zu ertheilen Donnerstag, 7. Inli 1892, Vormittags sind, wird für kraftlos erklärt eingetragen wird für kraftloz erklärt. ö 1884, wird für kraftlos erklärt. EI Uhr, vor dem Anterzeichneten Gericht, an (Nr. S2) belegen Grundstük am 26. März Bredstedt, den. 2. . 1892. ue weh e ellen woe gen ier be. ,. 11 Uhr, vor dem hü'sigen Amtegericht angesetzt. gez Trutfchler Bergen a. / Rügen, den 21. Januar 1892. Gelsenkirchen, 2. Januar 1832 Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, A 892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. solche An⸗ ud Wider sprkche Her dem unter eichneten Erbberechtigte, welche ihre Ansprüche bis zu dlesem Beglaubigt: ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Erdgeschoß, Flügel C, Saal 40, versteigert werden. zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- Hulle icht. Dan nnth arstraße Io, J. Stack Zimmer Termin nicht angemeldet haben, werden bei Ver Der Gerichtsschrelber: 7. 8. Glauch . k Das Grund u ist 8 a 09 m groß und weder straße 13, Hof, Tlügel C., Parterre, Saal 40, ver⸗ [66428] Aufgebot. *r , spatestens , Freitag, theilung des Nachlasses nicht berücksichtigt und von . ö y. . l66 el . Bekanntmachung. zur Grundsteuer noch zur Hel dete er veranlagt. steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche Der Büdner Ludwig Saß in Klockenhagen als ien . Ax til 18 52. Nachmitta 8 L uhr, demselben ausgeschlossen werden. 66272 . 628 . . J H ; Durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1892 ist Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift von 19 a4 O! 4m weder zur Grundfteuer noch Vormund Carl. Maaß'scher Minorennen daselbst g, , , Aufgeb , ,. dan erbt Parterre Lauenburg (Elbe), 28. November 1891. Burch Ausschlußurtheil vom 5. Februar 1892 ist! h In Sachen ufebot, Weißbrock zu Wigger gg, die Yypot hekenurkunde über die auf dem Grundstücke des Grundbuchblatts, etwaige Abschäßungen und zur Gebäudesteuer peranlggt Auszug aus der hat das Aufgebot auf die Mortification des eingetra—= unn er tr. J. anzumelden w zwar Aug Königliches Amtsgericht. das Sparkaffenbuch R., 12 , der iar . 2h . ,, . . bt . . ö. ö. . je . K zu Broß euthen ü i ĩ j 85 ? ) 2 2 . . . 220 6 * 3 nern , , , 4 . ] *ar⸗ . Sgr. 2 9g. E n or De r des C 8 vo zroß⸗Le andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch nen Rechtes der Fol. 1 und 3 des Grund- und Dare unter Bestellung eines hiesigen Zuftel⸗ . kasse Tidenscheid äber Sz s5 „6 fin ktastkonl itärt *. If. Blatt f dc; ö ö. . . ö , . . 2 ö

e

wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ blatts, etwaige Abschätzungen, und andere das . othekenbuchs der Büdnerei Nr. 26 zu Klocken⸗ 36 . , , , , 364 . ; J. r in de ten eilun ö 6 ie e . . eingesehen werden. rn bstück ieff ii. tachweisungen, sowie be⸗ , dem Carl Maaß'schen r ge⸗ 4 J bei Strafe des Aus 16 k . sc ö meg gh uscheid 5. Februar 189 eingetragene Pest gebildete. Dokument durch Urtheil Schaftnecht Johann Gottlsb Faber zu Dahme ein— . ealberechtigten werden e dern die nicht sondere Kaufbedingungen können in der Kerichts— hört, für die Kinder Amalie und Julius des mtẽ⸗ 8 den 2. Februar 1892. nal one fiche kat sich . 4 , . Fiönigliches Amtsgericht. R . getragenen 13 Thlr. 9 San; 6. aus dem von selbst auf den Ersteher übergehenden schreiberei, ebenda, Zimmer 41, ein efehen fecretärs Krüger in Ribnitz resp. das Fräulein Amalie Das Amtsgericht Hamburg. . Rußland geborenen, am 22. Februar 1860 zu Fordon sõbeso) . O i click Amtsgericht. rechtskräftigen Mandate vom . en , und

r x m, mim n t ö

Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus werden. Alle Realberechligten werden aufgefordert, Krüger in Ribnitz am 12. Dezember 1836 resp. am ; 643 . im * 7 e F , ard on 2 e. L Februar 1857 ö zur Jeit der Eintragung des Ver- die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden 13. September 1541 eingetragenen beiden Pöste von . .. k . Fischers Auf den ö , esellschaft 66281 2 e, in,, dein Hypotheken buchsauszuge 3 Februar 1857 steigerungsvermerks nicht hervorging, insbefondere Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus je 860 M beantragt. Es werden daher alle Die— Veröffentlich nde, Gerichteschreibergehülfe Titiwete Ann Itosentke 1 * twe, die jetzt ver⸗ Mapiß Stern in Hesecke, Aren pch * 6 ! ö, l ,. Fm Namen des Königs! für kraftlos erklärt worden.

berärtige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver. jenigen, welche der Mortifiegtion widersprechen zu . j ; legitimirt. J d Gesellschafter, der Kaufleute Siegmund 3 ; 9 1 . Kayser Alberti Lübben, den 4. Februar 1892.

kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbefondere der. können glauben, hierdurch aufgesordert, spätestens in J Alle diejenigen, welche nähere oder gleich Stern fowier des . . J 3. ) der Wit we Kayser, Albertine, geb. Scheerer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ dem auf den 8. April 1892, Vormittags (66433) Aufgebot. . Erbansprüche i der ech h . ö: er gleich nahe Hhefellschaft dez Char fen en ent 3 nen u Buchholz, ö 6 Herd Gerten anzumelden und, falls der betreibende fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ AI Uhr, vor dem unterzeichnen. Gerichte anbe= . Antrag der Fran Christiane Auguste Slise, gefordert. sch er nsr, er . n,, J ö nen, n. 6 2) ges. Mühlenbesitzers Hermann Lamprecht zu ltztöb)! Bekanntmachung.

Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, gu lise Christiane, geb. Franke, des verstorbenen zu melden und zu legitimi . je * . 4 Krüsemann J. in Barmen, erkennt . . r Vitthrietzen. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts machen, widrigenfalls dieselben bei dell ien dis bor Geboten anzumelden und, falls der betreibende widrigenfalls die Mortifieation ausgesprochen und Adolph Ludwig Helmers Wittwe vertreten durch die besch in iu fh 6 9. * . ö ö. Erb⸗ Amtsgericht zu Barmen durch den A i en ö. . 3. das Königliche Amtsgericht zu Beelitz durch vom heutigen Tage ist die

eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu der Tilgung der Pöste stattgegeben werden wird. Rechtsanwälte Bret. John. Israel und Alfred gestellt werden wird K mann für Recht: sz 2 ö un ,, Sannter für Recht ; . Urkunde über die früher im Grundbuch Wind⸗ erf in des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten machen, widrigenfalls dieselben bei deli des Ribnitz, den 8. Februar 1892. Israel, wird ein Aufgebot dahin erlassen. Bromberg, den 3. Februar 1892 I) der von ver Firma David Stern in Geseck ö ö. J fnthaltend zwei Obli. beim II. Nr. 140 Abth. II. Nr. 8 zu Gunsten Anfprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Großherzogl. Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Alle, welche an' den ausweise Beschlusses des Kön lich Anrtagericht am 21. November 1890 auf di run h ö. P 3 über die Post Abtheilung III. Nr. 3 von der verwittweten Kaufmann Moses Ostwald, das Eigenthum des Grundstücks K wer⸗ Ben eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Amtsgerichts Hamburg vom 31. Dezember 1891 gliches Amtsgericht. i m, , nn, . i,. (. 368 ö. plus 209 Thlr. Bd. J. Bl.. Nr. 19 des Amalie, geb. Lilienfeld, in Petershagen eingetra⸗ den aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs- Ansprüche im Range zurücktreten, Diejenigen, 66426] Aufgebot. von der Antragstellerin mit der Rechtswohlthat acceptirte über eintausen = ch . . rund. uche von Buchhol für den Krüger Johann gene, jetzt in das Grundbuch r e nn B. VI. 1ermins Lie Ginstellung des Verfahrens herbeizuführen, welche das Cigenthum des Grundflücks beanspruchen, Auf- Antrag dez Stadtmagistrats ist Termin zur des Inventars angetretenen Nachlaß des am [66423]! Oeffentliche Bekanntmachung. achtzig Mark eaten e, en 3 4 un . Ling zu Buchholz, im Wesentlichen be Fol, 15 übernommene Post von 156 Rthlr. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerunigs. Auszahlung der Entschädigung für die von den 36. November 1851 hierselbst verstorbenen Das am 17. November 1891 zu Berlin verstorbene zahlbar Wechfel ,, ,, J der Verhandlung vom für kraftlos erklärt. in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- termins die Einstellung des Verfahrens her eizuführen, dem Güterkassirer August Lieffers gehörigen Neu⸗ Adolph Ludwig Helmers, ö, ., oder . 5 k Karoline Bertha Besser hat in 2) der von derfelben ö , i. 0st Ingrossationsvermerk vom Petershagen, 29. Januar *.

als alleinigen ezember 1891 eröffneten Nachtrage vom 1890 auf A. H. Tienez, Bäckerei, in Barmen 2) das' Docinnent über die Post Abtheilung III. n, K j

stũcks tt Das iir lein 16 3 d , des widrigenfalle nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld J J. in der Derenburg an 6. ö ,,. ,, ö . drr ferenz ö . . ; j i . J 1 9 5 Rr. 8 J ] . (6 D., Erb⸗ . ĩ 2. ö 2 ö . ö. eume ö ö ö Zuschlags wird am pri tach⸗ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund Maschstraße belegenen Grundstücken Nr. 49 zu 6 a zabers der Firma Dunckelmann . 1886 ihren Naß uren estamente vom 2. Februar gezogene, von A. H. Tienes acceptirte über ein. Nr. 9 Bd. X. Bl. 10 des Grundbuchs von Witt. [66462] Im Namen des Königs!

mittags J Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 2 4m sammt Wohnhause Nr. 3066 und Nr. 4942 oder sonstige Ansprüche oder an die Firma ; Paul Haberkorn in Süd— ünf ] ̃ ; . 9. w, , , ,. verkündet werden. Zuschlags wird am 26. März 1892, 3 a g3 4m sammt Wohnhause Nr. 5944 für die Dunckelmann K Co. irgend welche For⸗ 2 bedacht. . . ä de lautende drei Monate . n . für den Rentier, Gabriel Bethge Verkündet am 29. Januar 1892. Berlin, den 29. Januar 1892. ö. Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, iesige Stadtgemeinde zur Verbreiterung der Masch, derungen zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ erlin, den 39. Januar 1892. werden für kraftlos erklärt . 8r . en zom 1. Juni 1883. versehen mit ö Stässer, Gerichts schreiber.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77. verkündet werden. straß. im Wege der Expropriation erworbene, auf mungen des vöͤn,. dem genannten Erblasser Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. gez. Endemann. k 6 29. Januar 1885 nebst! In Sachen, betreffend das General-Aufgebot von

ö Berlin, den 3. Februar 1892. : . dem Lagerplane mit Bz. C. H. D. B. umschriebene in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehefrau, s6bꝛs] w Verkündet am 29. Januar 1892 V. . a. ung vom 10. Mai 1883, Hypothekenurkunden, F. 3. 5. ol, erkennt das

66421] Zwan n,, , . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. Gesammtflãche zu 2 a 16 4m auf den 2. April d. J., der Antragstellerin, am 3. Januar 1350 hier⸗ 2 . Bekanntmachung. Mülker, als Herichtsschreiber. Di * e ö. . ãrt. . Königliche Amtsgericht zu Muskau durch den Ge—

2, , ,, , d ie,, ,n, , , . , . d / rundbuche von den Nieder⸗Schönhausener⸗Parzellen f mtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, anberaumt, elbst publicirten Testaments widersprechen wollen Anna, geb. ig, in Landeshut i. es. hat in (6 . ö 1yser, geb. ; ie Hypothekenurkunden über ö j g p ur ,,,, . lbb 4] . und Mühlenbesitzer Hermann Lamprecht 1) 36 Thaler 6 Gr. Prozeß⸗ und Eintragnngs⸗

Band 18 Nr. 697 auf den Namen des Fräuleins Auf Antrag der Erben des am 11. September zu welchem die Realberechtigten unter dem Rechts⸗ werden aufgefordert, solche Ansprüche, orde⸗ ihren Durch Ausschluß j 28. X ] ö . . ; Auguste Werner hier eingetragene, hinter der 1891 zu Schönau verstorbenen Gutsbesitzers Julius nachtheile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle rungen und Widersprüche bei dem ie,, . 1 Kaufmann Richard Methner, unbe- ist . 9 ye , . . ö Vrur . u e T le i,. 1892 kosten, eingetragen aus dem Bagatell mandat 19, 1. Stoch, annten Aufenthalts, auf den gesetzlichen Pfüchttheil des Grundbuchs bon Retzow Abtheilung lil. Nr. iz? den 2. Februar 1892. vom 7. April 1859 für den Surf n fe r .

Straße 15 Abtheilung XII. belegene Grundstück Robert Roth daselbst, der verwittweten Christiane ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die Amtsgericht, Dammthorstraße e ,. . lpri dem ngesetzt, demselben auch die Verfügung über seinen eingetragenen 15 00 ½ Kaufgeld des Landwirths Königliches Amtsgericht. Carl Heinrich Brunsch in Rietschen in Ab⸗

in einem neuen Termin am 20. April 1892, Fricderik⸗ Roth, geb. Schettler, und der Geschwister Entschädigungskapitale ausgeschlossen werden. Zimmer Nr. 17, spätestenz aber in e etschen in Vormittags äh ühr, vor dem . ZJulsus Richard, Thosta Kamilla und Ella Klara Braunschwweig, den 6. Februar 1892. nuf Freitag, den 8. April 1892, Nach ö. theil sowghl unter Lebendigen als auf den Paul Knop zu Retzow für kraftlos erklärt. löße63! Im Namen des Königs! theilung III. Nr. 8 des dem Häusler Sustav Gericht = an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Roth, sämimtlich in Schönau, vertreten durch den Herzogliches Amtsgericht. V. mittags ü uhr, anberaumten Aufgebote e gänzlich untersagt und verordnet, daß . Lychen, den 2. Februar 1892. In der * emen, ö r 9 a, . Proske gehörigen Grundstücks Nr. 26. Nieder⸗ Hof, Flügel 9, parterre, Saal 36, versteigert werden. Rechtsanwalt Otto in Zwickau als ,,, ,,, von Münchhausen. termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. J, anz, . iger sich an den ihm nur verbleibenden Nieß⸗ Königliches Amtsgericht. . i n mn . z, hen 26. otssache erkennt . Vrauste, . . 6. Das Grundstück ist mit (81.0 Reinertrag und einer ist bei dem unterzeichneten , das Auf⸗ —— melden und zwar Auswärtige unter 3 euch seines Pflichttheils zu halten nicht berechtigt fein t enn w gene durch den 2) 72 Thlr. Kaufgeldrückstand, einget igen aus d en, von 5a 65 4m nur zur Grundsteuer veranlagt. ebotsverfahren wegen Kraftloserklärung der Aktie 66429 Aufgebot. stellung eines hiesigen n bl 83 ; . . (66262 Bekanntmachung. . He mn, ,, . 86 ct dem Kaufvertrage vom 26. Apris 1853 Für uszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Nr. 942 der unter der Firma Vereinsbank“ in In der Erbeslegitimationssache von Grebelwitz tigten bei 3 des Ausschlusses und unte pe. 8 a gemäß g 428 Tit. 2 Thl. II. A. L. R. Durch Ausschlußurtheil vom 30. Janugr 1892 des ständige Kaufgelder 4 . . ö. zlbthꝰ ier gf ĩ die verehelichte Inna Schneider, Marie, Se⸗ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Zwigau bestehenden Aktiengefellschaft anhängig ge⸗ hat sich als Erbe der am 17. August 1875 zu dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angeme kel. 8. . e fen hier urch bekannt gemacht. Königlichen Amtsgerichts zu Belgard a. P. sind die des dem Hof efitzer ö nen 6 in ra 6 hene Auguste, Geschwister Trautschig in das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie macht worden. , verstorbenen Johanna Bischoff, ge— Ansprüche gegen die obgenannte Beneficialerbi eshut, den 30. Januar 1893. vpothekenurkunden Über die auf Ni. 45 von gehörigen Grundflüick Pran . Bin 1 reg eng Abth. III. Nr. 1 * des dem Eustav Vieweg befondere Kaufbedingungen können in der Gerichts, Zwickau, am 2. Februar 1892. borenen Spilka 1Opielka], berwittwet gewesenen Los, nicht geltend gemacht werden können. Königliches Amtsgericht. Bulgrin Abtheilung III. Nr. 1 und Ny. 2 für den auf nnd des ö Kaufbertrage? vo gehörigen Grundsticks Nr. 16 Borberg schreiberei, ebenda, Jig D., Zimmer 41, eingesehen König iches Amtsgericht. deren Ehemann, Der Freigärtner Auguft Bischoff in Hamburg, den 2. Februar 1892. lõsa6 j Im k . ö Ludwig Jastrow in Bulgrin ein⸗ 11. April 1866 und der Üchergabeverhand ö. . , , ,,, i . nus der a b Richt amen de nigs! getragenen Darlehnsforderungen von 300 ( bez. s J. Mai 1866 für den Schneider Michael Domke in meister Traugott ö 6 een if

werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert chter. Grebelwitz, legitimirt. Das Amtsgericht Hambur 1 . 9 ufgebotssa en. In Sachen betreffend Todeserklärung ded Kauf⸗ 150 t. für kraftlos erklärt worden. Prangenau eingetragen und demnächst zufolge Ver He n il Nr. 5 es dem Kaufmann 3 = 9 0 J Me

die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Abtheilung für n . e, 23 . . . . aus [66425] Aufgebot. ö r. e , . den ge lg berheb?. ö auf⸗ ; . orpf Dr,. . : ö Fromme aus Brandenburg a/ H er⸗ Belgard a. / P., den 3. Februar 1892. fügung vom 22. Februar 1869 für die Jungfr ; ö. 16 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Das Sparkassen huch, der Kreissparkasse zu Neu—⸗ 14 sich spätestens bis zum 1. Inni 1892 Veröffentlicht? Ude, Gerichtẽschreibergehilfe. a/ H. fa , The Amtsgericht zu Brandenburg Königliches Amtsgericht. Regine Brauer in Hrangenau k 6 Fmil Mever gehörigen Grundstückes Nr. 80 steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere] haldensleben Nr. 19 G67 über 645 Mark 82 Pfennig, l bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden und w ; echt: erer, n, n nnn, nnn, ,,, J aus dem Kaufkontrakt vom 11. April 6 3 werden Hen fe. erklärt U

k . * ' S ertlark,