1892 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2 4 2 ) 9 22

. ö. . cannifattiges weite Beilage

Hinsichtlich der Lehrpläne und Schulbücher ür den Religiens Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absp ugs ; 2 . 1 unterricht finden die befonderen Bestimmungen des 5 18 Anwendung. Maßregeln. In der gestrigen 43 der a, , , , , . n 2 9 2 2 9 Der Staats⸗Minister Graf Zedlitz wandte sich zunächst gegen die . . 2 ze Pocken und Fleck. Vorlage wegen einer an die beiden Häuser des Landtags zu richtenden 2 18 des Aba. Bartels und des Abg. Hobrecht, welche die Ratibor, 10. Februar. , 295 f 9 r. Petition über den Volksschulgesetzentwurf angenommen. Um el en el 2. [ el er Un 0m 1 rel 1 en Ul 2 n el 'r AnIré D 189. 5 un 1 ** ;. e 9 F 2 98 * n e 5 den ach , n , f J ss 9 Nachmbefugnisse . interrichts verwaltung beschränken wollten. Er tyrhus sind nach einer Meldung der * . dnen Der Antrag des Staztverordneten Zadek und Genossen wegen u nent⸗ . siche⸗ auf den Standruntt Haß die centrale Verwaltung unter allen rufsischen Städten ausgebrochen. Die preußi chen Behörden ordner geltlicher Ausführung der Desinfection der Wohnungen F h 1. 3 bernaũ H der Frage der inneren Einrichtungen der Schule Einschränkung des Grenzverkehrs an. nn,, , m m. und Effecten bei ansteckenden Krankheiten wurde durch Uebergang zur Berlin Freita den 12 Februar 1892 n e ne, 6 . * ö if Eine Auflöfung solcher Macht⸗ London, 11. Februar. Der Präsident des . , Dres en ng erleviht ö . 8

ie GCnticheidung be ter iusse. e Ufo . 21 3236 3 z M Rung des W. T. B.“ im Unter ause 19ge8 w ö ) em Intereffe der Chaplin, theilte nach einer Meldung des BW. T. B. *. im. . ;

. . , nn un er die 536 ö Maul- und Klauenseuche babe sich in ea,, Wie die . N. Pr. Ztg.“ vernimmt, findet der in Nr. 33 des Vununzg 2quaimvz ir tien ee err antrages von Zedlitz mit dem Antrage Bartels. aus dem Innern Deutschlands nach , . R. u. St. A. bereits erwähnte Bazar für das Dia konisien— Tir, nnr, , Abg Hicke öt fr) beantragte inn Laufe der Discuffion, in Abfatz 1 sei möglich, daß die Seuche auf die dänische Viehladung, die wier Sintkerhü nt in Käaiferswerth unter dem Protecterat harr . . rer Regie * läge die Worte die Veränderung der besteßenden am 77. Januar verlassen habe. durch len. ane n, ,,, Röniglichen Hoheit der Herzogin. Wilhelm von Mecklenburg- un' usqvßus vd Jani; soch linz ions; 2. . stretden. Abg. Pr. Von Her debrand lconfJ kommende Hindler vor der Cinschiffung Fer Ladung übertragfs worden Bandera 5? und 17. März fn den Stunden von se Üühr hn. . ö . . 1 . bereit fein, ihren Antrag in fei. Die Vieheinfuhr 1 V . 66 nur aus Norwegen, fagẽ bis 55 Uhr Abends statt. Wo der Bazar stattfindet, wird später ö

. T5 2 Sypani 1d Portugal gestattet. , . zwei esung im Si es 2 ges von Zedlitz zu ändern. Für Schweden, Spanien un ortugal gesta 6 3. S3 96 C mitgetheilt werden. 9 . a , . K . . 3 London, 11. Februar. Die. In fl 6e n ist, wie die A. 6. tgeth —— nn ar ai, ne, irto Fo 9 9 1 . 9 ) ö . 2 ö ö 9 . 6 ö 3 9 tn de J 26 1 28 1 * 6 * ;

, en nr Unt: ge ben lebten Saß, wie Folgt: „Die versagte berichtet, endlich auch in Londen im Abnehmen begriffen. In de Die Jurv der Aegintha-Ausstellung“ hat den höäöchsten ue b vd 21bolaßphan

mehr in seinem Antrage den letzten Satz, wie selgt: . -Sie Per ag Woche sind nach tlichen Angaben 314 Personen an der K . = dene Medaille, dem V Zustim kann bel Landschüälen durch Beschluß des Kreis- letzten Woche sind nach amtlichen Angaber Bär f 38 be Preis für ausländische Vögel, die große goldene Medaille, dem Vogel= , . ; nn Sic , ur Besch luß des Bezirks- Influenza gestorben, während in der Vorwoche die nhl 155 betrug, . Gastar' Reiß Berlin verlichen, der für feine Ginaek. 4 n werben.“ Der Mlinsster Graf Zedliß wandte In anderen englischen Städten dagegen ist die ,, . leiffungen acht erste und einen zweiten Preis errungen hatte. Für i enen den Antrag Virchow. Für seine Person könne er sich für im Zunehmen. In Peniston tritt sie so stark auf, daß alle Schule el chen Wzgef icutten m golden Mer allen den Herren Arffen ] See MU -i lil IL Ml 11 111 1 ;

; . . 7 5 . aof Bi nũs eon mer 5te 3 f ö che lzia⸗Berli Di ens das von dem Abg. Virchow in Vorschlag gebrachte technisch gestaltete Organ geschlossen werden mußten. Serrmann-ODschatz und Karl Schelzig⸗Berlin zuerkannt. Die goldene

O

2l

6116

17 94410 37111 38 545120 2

41 961 *g 78 14

18

1942413 21 13314 2

21 8.111 2 20h zs 162i

Anzeigen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

66837 Steckbriejs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Harry Herz, geboren am 14. 6 1349 zu Hamburg, wegen Diebstahls in den Akten L. R. IL IOs31/82 unter dem 16. No⸗ vember 1882 erlassene und zuletzt am 17. Februar 1887 erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 2. Februar 1892. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

66844 Der am 28. Juli 1888 hinter Christine Sommer aus Oberpimpern erlassene Steckbrief ist erledigt. Hanan, den 8. Februar 1892. Der Untersuchungsrichter am Königl. Landgericht.

. *

* 1. * 9

3986 3 8 0 M I6 843

ner

36 484 1104216

7191

6 06802 31909

333 2168 057 ö

P *

367 469 918 3674134

7

3 4 842 549 24 406117

4 666 509

auf 19 2 16 37 45 ( 2

beim Eis ee n icke P

Eisenbahnamt.

.

(S lommt je

63 136 106 231 206 128

96 1049

123 160 178 226

3

61

Von den Unfällen

Buy jsquumng zw uo ng

chs

es Sbersten Schulraths“ geneigt erklären. Eine so construirte Behörde ,,,, , e , . ee, . des k Handel und Gewerbe. ö in ge erhielt für Kafige Ftadlermeister Abel Mans⸗ enken, jedoch mit der Einschränkung, daß diesem „Schulrath“ keine 3 . ö eingeräumt werde, . er mit der verantwortlichen Der Ums chlags verkehr von der Eisenbahn zum Schiff y Stellung des Ministers für unvereinbar erachte. Aber die Construirung in den Oderhäfen in und bei Breslau erhalt sich in Das Langenbeck-Haus in der Ziege . ö. 2 Ertich . ges felchen Drgans gehöre überhaupt nicht in zieses Gesez Fincin, beständiger Zunahme. Im Jahre 1891 betrug er 901 O58 t tung weiland Ihre Maje tat Jie Kaiserin Augnst a. ef n Abg. Grimm -Frankfurt (nl. beantragte, nach den Worten des gegen 833 051 t im Jahre 1890, die Steigerung hiernach regung ga, ist nunmehr im Rehbau vollendet, Die schnelle Forde Äb' 1 in 8. 6 ach Maßgabe, diese Gesetzes, eitzuschalten und gyn, oder g 3 Pro rung bes Baues ift wauptfächsich dem Geschend gen,, nach Anhörung des Obersten Schulraths. Die Debatte dauerte 80 8*« ,. = des Kaisers in Hähe von 100 000 6 zu danken. Dis we haf nnz w der noch erforderlichen Mittel ist laut der „Deutschen Medizinischen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wochenschrist“ gesichert. KJ chtzeiti Gestern fand, wie wir der N. A. 3. entnehmen, unter, dem i f J Vorsitz des Reichstags-⸗Präsidenten Herrn von Levetzow eine Sitzung ß eint , sien sind am 10. d. M. gestellt 3046, nicht des geschãfte führenden Ausschusses , zur Er⸗ ö nn,, Sig dall *in en. V . richtung eines National-Denkmals für den Fürsten von Die de, e, . n e . 23 ö für. die rechtzeitig gestellt . R 8g eh . statt. Es wurde zunächst der ,, , Provinz Schleswig-Holstein fand am Mittwoch in Schleswig statt. Der Abschluß der Berlinzr Ban, pro . . gelegt, wonach sich Ter, Gesammthetrag der , Am Schluß der Verhandlung sprach der Ober-Präsident sein Be⸗ einen Bruftogewinn von 531 391 S gleich 125 0 des , s Zinsen auf 1911 438,28 beläuft, wovon die . osten dauern aus, daß dies die letzte Sitzung der Gewerbekammer sei. Sie von 5 Millionen Mark und nach Abzug von Untkosten K. der Ceniralcomit. in Hehe von 1 z . 1 , , habe sich um die Heimathprovinz sehr verdient gemacht, habe alle u. s. w. einen Reingewinn von 51 356 gleich 93 2 De even. . e a, . * 56. Gebiete des Wirthschaftslebens mit Fleiß und Sachkunde behandelt stehenden Seneralversammlung soll. unter Erhöhung der. Reserven stelien baar niedergelegten Summen in 3 (o ( i. und stets belehrend und anregend gewirkt; die von ihr gelieferten auf 354 263 6 die Vertheilung einer Dividende ven . vor Reichs Anleihe anzulegen Denn acht nunde allet gie amn 2. Arbeiten würden stets einen bleibenden Werth behalten. Auf die geschlagen werden. An dem Gewinn artze igt, das Zin sen⸗ und bevor zur Grwägueng . . en . . Dauer werde die Provinz eine derartige Vertretung aller wirthschaft; Discont Conto mit 321 195 . (300, 330 962 6, dee Proe. konne, die plate erled t ien , u wier . ö . lichen Kräfte nicht entbehren können, und er hoffe, daß bald eine neue vifions- Conto mit 225 052 60 (1890 230 34 66, das Effecten⸗ unentschieden zu bleiben habe bis die , 15 , . Gewerbekammer als provinzialständisches Institut erstehe. und GensortialConto mit 37 213 6 (13560 239 561 6M das De. helm-Denkmal endgültig entschieden fei. Man einigte sich an dee. bifen onto mit 133398 16 (i390 26 412 6). Die Bilanz der daß bis zu diesem Jeitpankt davon Abstand zu nehmen sei. über einen Bank vom 31, Dezember 1891 weist unter den Actipen folgende künstlerifchen Wettdewerb Beschluß zu fa, neil lehne zienntniß en Zur Arbeiterbewegung. w ö. Posten aus: Cassa-⸗, Coupons und Serten Conte 655 295 n, dem Platz für das Denkmal ein, Project sich schrrer ausstellen a se Ueber die diessahrige focialdem okrgtische Maifgier ist, Wechfel-⸗onto 3 033 861 ., Devisen⸗-Conto 108 562 6, Effecten⸗ it

* 2

Re 326 3899

. 1

68 023 38 891

1 *.

3424)

h kommt je Einer auf

njß zan vpuosksqhi ua bhv J. aißajoßpnan?

802 3

Verungl. 2 000000 2460 661 41734938 6 721 746 4 900000 2168057 2740 607 5 412261 6179 876 13 148 267 321483

.

* * )

317

im 2

2 5

l

ig.

ͤ

be g

er den b. Neben ft minus Sp. Anzahl

z 66 06 90

3. d. Gesammtzahl der Verunglückten

V a be

121 224 h

94 6 137

j ha 3 178 243 451 3 122

* *

abupjaqouũn g aM unon

U

32

147

ng ꝛaun . . 66843 2 5 In der Strafsache gegen den Wehrmann Alerander Piqaqa⸗ ; ; Waas, Commis aus Dornach, früher im 4. West⸗ . phäl. Infanterie⸗Regiment Nr. 17, Sohn von Wil⸗ helm Waas in Dornach, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Waas des Vergehens gegen F 64 ff. des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der S8 480, 325 der Strafprozeßordnung, S8 245, 246 M. Str. ⸗G.⸗Ordg. zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 13. Januar 1892. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Rummel, Stenglein, Peters. Zur Beglaubigung: olg . ; . ; . Der Landgerichtssekretär (L. S.) Heckelmann.

sind Eisenbahn⸗

Bei den Unfällen

fahrzeuge beschädigt 53

ö

36.

142 134

Im Ganzen

uaqꝛaozlaß uaqunio F; gqvqnnm 2330 pode ß

23 1 *

ͤ fremde Pers ein⸗ schließl. der nicht

12 s 56 279]

uaqaomsaß uaquni8o F Nvqazuun agg9 131491165

Monat Dezember 1891, aufgestellt

. Selbstmõörder) . ö

im

Beamten u. Ar⸗ e⸗ beiter (ausschl.

imDienst befindl.

3 Post / Steuer. s ig

2

izei⸗

Pol und son

t

len

i . 66840 z uaquozlaß uaqunio .. In der Strafsache gegen den Rekruten Anton Avqazun ago 1ajdᷓg za Goll, geboren am 18. August 1867 zu Felleringen, Kreis Thann, Knecht, Sohn von Fabrikarbeiter ala 1 . B Johannn Golly und dessen Ehefrau Christine, geb. Kohl, daselbst, wegen Fahnenflucht wird, da der An— geschuldigte Golly des Vergehens gegen F 69 des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der SZS 480, 322 —–326 der Strafprozeßordnung und des . 82465 der M. Str. G6. Ordg. zur Deckung der den nir * Vinos. 2 8 j Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten usbvgd 00oο 0 li 9 29 Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das ö ,. Reichs i lic . *. An⸗ . J geschuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeiti , , ö wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme se, ö . k in der Neuen IIR 10nv LalMuiosisp.;. ; Mülhauser Zeitung“ angeordnet. . . 8 / Mülhausen, den 29. Januar 1892. . ; Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Rummel, Stenglein, Peters. 14nvqaaqn ö ö Zur Beglaubigung.

D

Der Landgerichtssekretär (L. S.) Heckelmann.

-. Ve z. 5 38 *** 5 j 4 .

wie der Vorwärts- mittheilt bereits in mehreren hiesigen Versamm. Gonto 3732514 6, Report, Conto ö Censertial· onto Am die Berliner Canalisation wird, wie die N. Pr. 3. lungen verhandelt worden. In einer privaten Zusammenkunft be⸗ 491 504 , Debitoren 2243 263 ch davon. w 833 . ö erfährt, demnächst, als erster unter den Nachbarorten, Weiß enser annter Parteigenossen, Vertreter der gewerkschaftlichen und politischen Syvotheken⸗Conto 179 550 4 Die H der Ban, be. angeschlo fen werden. Die Berliner Stadtverwaltung; läßt die Ver Arbeiterbewegung die kürzlich stattfand, wurde die Frage der laufen sich auf oz 904 6 Accepte, ferner 233 26 lt Greditoren bindungscanäle bis zur Weichbildgrenze führen die Canalisatien selbst Maifeier gleichfalls erörtert. Sei dieser Besprechung wurde auf feste Termine, 326 121. 6 täglich fallige Greditgren. ird mit. Geschieht auf Kosten Weißensees. Ueber die Betriebstosten ist bereit mitgetheilt, daß von der Parteileitung auch in iesem Von der D eutschen Gru ndschuld⸗ Bank 5 mi, Einigung zwischen beiden Behörden erfolgt.

Jahr wieder eine MaifestRummer herausgegeben wird. Außer getheilt, daß die in der Generalbersammlung vom 13. März 18091 , .

dem oll ir die Thrilnetmer gn, der. Möätdemonstratien, ein Kr beschlo sen Erhöhung dess Aetiensapifglè; um ,, Karthaus (Westpr), 97. Februar. Von einem großen Brand— ganz Deu ichmã ich v Die in 3556 Actien à 1000 nach Beschluß des Aufsichtsraths der Bank unglück ist nach der D. 3.“ die Ortschaft Jam en im hiesigen

25

Telegraphen⸗

24 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst

6 *

be bei Neben⸗

ungen ꝛc. im D

beschäf

uaqaazloß uaqum s F; Mvquuum 2a 105i

.

Anzahl

sind ver un g lückt ti

*

* ö

Deu r : ; J . ; . t amn en lige Theilnehmer der Vorbesprechung waren ei die nunmehr durchgeführt werden soll. Den Weiße rn 364 che betreffen werden. Wei den Befißer Jcferz. Jeretzel daickti e fol wird das Pezugsrecht ven je einer neuen 6 19 . ö 1e brach vor einigen Tagen Nachts Feuer aus, das in kurzer Zeit derart J nel dre ait J . . , um sich griff, daß es dreizehn Gebäude in Asche legte und fünf Fa— als selbstverstaͤndlich vorgusgesetzt sei, daß die gewerkschaftlich organi- werden. Das Bezugsrecht ist bis spätestens 1. April , , n. milien obdachlos inachte, die nur mit dem nackten Leben davonkamen. sirten Arbeiter sich der Feier anschließen werden. . ; Für die nenen Actlen sollen die Einzahlungen geleistet werden: mit 23 0. Ein Kamhfäien vater Hätte beim Netten fo schwere Brandwunden dabon— In Feirzig fand, ans Mittwech sine ven etna zoo hersegen nd zo äig;o bei Geltendmachhng zes Wezu etechts; mit 5 r Kis zum getragen, daß an seinem Aufkommen gezweifelt wird. Man vpermuthet. besuchte Verfgmmlung der Bä(ergehil en stztt, in der beschlcsen 1. Juli, 3 n bis zum 15. lugust und 33 oo bis zum 1. Oktober Caribe ukch! undsorsichtizes Umgehen mit Licht den Brand der. wurde, eine Petition um Einführung eines zwössstündigen Normal. 1893. Stückzinsen werden nicht berechnet, so daß der Aletsen r, J ar beits tages an den Bhndesrth zu zichten, Ferner beschloß s Bezugsrecht ausübt, die Zinsen der, am 15. August fälligen Ein— K die Verstnmlung, ange Abrechtning, steg Keie nenremwendang g vom, i. Juli ab gewinnt; Die neuen Actien werden vom Nürnberg, 9. Februar. Zwischen den Stationen Eich hofen der Sinsen cines ans zem. Jfhrs, 148 sstammändtz, auch 1. Jull 1öbs as, diridenden zerechligt;; . da wenn: bnten und, Etterzhau fen, Linie Nürnberg- Regensburg. ist, wie Re zu Guünsten der Bäckergesellen lautenden Vermächtnistes don Die Actionäre der Jieler * ank. haben in J . „Zränk. Kur berichtet, in' der. letzt n Racht in Bergrgtfs B00 Thalern von dem mit der Verwaltung betrauten Innung, ordentlichen Generalversammlung, die Dividende für daz Jahr 15 „folgt., der das Bahngeleise auf eine bedeutende Strecke verschüttet.

Obermeister zu fordern; schließlich wurde ein Vertreter in das Ge⸗ auf 10 09 festgesetzt und eine Einforderung von nech 20 o auf das Der auf den Bahnkörper gefallene Bergrutfch ist so bedeutend

8 le

entl. Eisenbahnbetr

getödtet oder

57 verletzt

.

Unfällen

isenbahnen (ausschließlich Bayerns)

F F

6 *

gestorben

bei eig innerh. 24 St.

uabvauzuo aq; 14 12a1zuo n] . . . ö . 66842 In der Strafsache gegen den Reservist Augustin Kanser. Blumenzeichner aus Didenheim, Sohn des 1dnvqnaꝗn ; Zeichners Josef Kayser in Mülhausen, früher im n ö . 10 wegen 3 wird da der Angeschuldigte Kayser des Vergehens . . 8 Z gegen 6 ff. des e rer fta f gu, beschuidigt . . ; - sst, auf Grund der 55 430. 326 der Strafprozeß⸗ a O00 C09 JL inr . J ordnung, 55 245, A6 M. St. G. Ordg. zur . ö ; Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise 1cnvgaaqn J ; ; treffendenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des 1 Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ In, Ts n,! e. Vids iss qua iz; 10] 76 mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. C Pp laQ quauiuiv ln aal 4p iu aquun g -d4 ; ; 2 Mülhausen, den 13. Januar 1892. güv n In SO a jg en Anjz qionvg 8 g Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. QAun qæꝛunuqvsg)] ꝙpbquaqujg leq anplu gez. Rummel, Stenglein, Peters. ̃ 2. ö 8 Zur Beglaubigung: 3 uztuv9 ug . ö 9 Der Landgerichtssekretür (L. S.) Heckelmann.

gui uaqaoat Jdajazd 13490 viggn 66839 Beschluß. Id (i gigunladi3s 3 1Plans) uu Bericht des Landgerichtsraths Walther auf ö Antrag der Kaiferlichen. Staatzan walfschaft, wird uauolojdiajallag das im Deutschen Reiche 6 Vermögen des . = - . Fahnenflüchtigen Rekruten Josef Camill Zimmer—⸗ ang un a0onag 1 J ö ; ,. ö. 3 10. ö. ö zu 2 ] ꝛ̃ Kreis Gebweiler, bis zur Höhe von dreitausend Ma uajagaudng uoa uaaqvlaaqen mit Beschlag belegt. ; Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie im Gebweiler Kreisblatt“ verordnet. Colmar, den 28. Januar 1892. Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. gez. Rauschkolb, Prinz, Walther. Beglaubigt: . Der Landgerichtssekretär (L. S.) Diebels.

66841 Beschlufß. . Auf Bericht des Landgerichtsrath Walther auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Fahnenflüchtigen Rekruten Josef Zeyer, geboren den 20. Mai 1871 zu Wuenheim. Kreis Gebhweiler, . zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag elegt. .

Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Deutschen Reichsanzeiger, sowie im Geb⸗ weiler Kreisblatt verordnet. Colmar, den 238. Januar 1892.

Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. gez. Rau schkolb, Prinz, Walther. Beglaubigt:

Der Landgerichtssekretär (L. 8.) Diebels.

los 38] Seschluß.

In der lee, ,, . wider den Rekruten Eduard Herrlein, geberen am 11. Februar 1871 zu Reichshofen Kreis Hagenau wird zur Deckung

merkschafts Cartell und, ein Delegirter für den , , en erk. bisher nu; mit oh on Fingenah lte Actien chital beschloßsen. schrieb und das Terrain dort so ungeeignet, daß ein Umparkiren der Per— 5 5 6 3ER Firnr NMers on ung der N 2 er⸗ M* 8 7 ta.“ 135 B ) wellig g hrieb 9 a, 34 5 8 9 . 9. * nstoj spr dird schasts Congreß gewählt. Eine Versammlung der Roten . Wie der Mae b 3th e, ,. . . . . . sonenzüge nicht stattfinden kann. Ein Umsteigen der Personen win Gehilfen verhandelte wieder über den neuen Lohn tarif. Eine wird, hat das Herzogliche , . G ö. voraussichtlich erst übermorgen möglich sein, während die Her= he gekürt. Der Beginn ist, zreitazt, das Gude steslung des ordnungsgemäßen Zustandes der Strecke mindestens fin

verletzt

erz

. =. 2 2 . 2

Erhöhung der Sätze des von den Arbeitgebern ausgearbeiteten Tarifs, von elf auf fünf Ta t 8 * ö z 65 2 132 or boß ö 2 ö 6 Sd zese SNVöostfmr . 1 2x n en = érmesse 63. 3 . 26 ö ö s 3 zielen

der sich um 40 über die jetzigen. Lohnsätze erhebt,. wurde Dienstags. Diese Bestimmung tritt mit der nächsten Sommermesse Tage in Anspruch nehmen wird. Der Bergrutsch wurde durch vielen

von den Principalen mit Rücksicht auf die allgemeine Geschäftslage in Kraft Regen und die anhaltende feuchte Wüterung verurfacht.

2 8 8

ü Teirzig, l., Februar. (R. TB, Fam mug. Rerm in Schnellzüge zwischen hier und Regensburg sammt dem durchgehende Die Versammlung beschlé. den warif'abzselutg, ou en fickerich! ta ndei, Ta Platz., Grundmmaster B. bern Feber ä. „em be, Perfenen. Güter. und Postverkehr werden zunächst über Schwande Bedingungen weiler zu arbeiten und die Aufbesserung der Löhne bei März 340 , Ver Abril z 4 „6, ver Mal 3, 10 M, . nt. günstigerer Gelegenheit vorzunehmen. Hierauf wurde eine Tarif 423 (, zer Juli 34 16, per August . 6c. per Setember commissien gewählt, . ; 345 416, per Oktober 3, 471 M, ver November 3477 , per Dezember Hier in Berlin nahm eine öffentliche Versammlung der an 3 360 , per Fanuar 3,50 S6 Umsatz 20 000 ö . Album Carton? Papier Su zus paziez-. und Leder— Meißen, 13. Februar. (W. T. VB. Der Verwaltungsrath waarenfabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen am der Teutschen Jute Spinnerei und Weberei wird der am 19. d. M. folgende vom „Vorwärts. mitgetheilt. Resolutign an: X. März stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung von 9oso Von dem in Halberstadt stattfindenden Gewerkschafts. Dividende vorschlagen. . Gongreß wird enrartet, daß er für Gründung, großer Lübeck, 11. Februar. (W. T. B) Die Einnahmen der Vereinigungen ven. Arbeitern und Arbeiterinnen eintritt. In Lübeck-Büchener Cisenbahn betrugen im Monat Januar der Frage der Arbeiterinnen-Organisation wird eine bestimmte 1392 provisorifch 310 979 ½ gegen 264708 16 im Monat Fanuar Directive darüber erwartet, ob die Arbeiterinnen mit Arbeitern zu⸗ 1391, mithin mehr 45 271 6 . . ; sammen oder von ihnen getrennt zu organisiren sind: die Anwesenden Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Auf⸗ erklärten, sich diesen Beschlüssen zu fügen und für ihre Verwirklichung sichterathssitzung der Hamburg-Paeifie⸗D am pffchiffs Linie einzutgeten. wurde beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Wie die Londoner Allg. Corr. berichtet, nahmen in allen Dipidende bon 60 bei reichlichen Abschreibungen vsrzuschlagen. J ,, äsndan, li. Hebrtere söns sdech isucki on. Die Edinburg, 6. Februar. Ven dem Ungemach, dem die Bewohner sontag die Arbeit bei einer, Lohnberabsetzunz ven Betheiligung war eins mäßige, die Preise unverändert. 89 e a

Neisende

getödtet oder

en

halb

24 Stunden

inner gestorben

Bremen, 11. Februar. Die Direction des Norddeutiche Lloyd“ erhielt folgendez den Da mpfer „Eider Kbetreffend Telegramm: Das Leck ist durch die Taucher gefunden. Ein Teil des Kiels unter der Schraube und 15 Fuß nach vorn ist gebrochen, die Kielplatten sind nach der Steuerbordseife eingedrückt. Man ver; sucht jetzt, die Oeffnung vom Außenbord aus abzudichten. Mit der Bergung der Ladung wird fortgefahren.

16

Unfälle beim Eisenbahn-Betriebe.

Hamburg, 10. Februar. Heute gegen 44 Uhr Nachmitt lief, wie der Hamb. Corr. meldet, auf der Blohm u. Veß schen Werft der für Rechnung der Deutsch-O stafrika Linie, aus Stahl neuerbaute Dampfer „Safari von 1650 t Tragfähigkeit glücklich vom Stapel.

12 1

20

be (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen

Anzahl

1e

355775 ff fffffftf

Sonstige

Betr

der westlichsten Fnsel von Schottland, Fou la, während des 3 oft ausgesetzt sind, giebt folgende, dem „Hamb. Corr.“ eth ommere ,. theilung einen Begriff. Vorige Woche wurden an der Küfte von . land zwei Flaschen angetrieben, welche von den Bewohnern von Fonla dem Meere anvertraut worden waren. Die Briefe,. dn fie enthielten, theilten mit, daß die Bewohner jener Ihn seit sechs Wochen wegen der stürmischen See ohne jede ö. bindung mit der übrigen Welt gewesen, und daß alle Vet, räthe ausgegangen waren. Auf diese Nachricht hin wurde ier. Dampfer „Sueen“, mit Lebensmitteln versehen, von Shetland at. nach Foula abgesandt, doch das Unwetter war derart, daß ,, unmöglich war und der Dampfer unperrichteter Sache zurückkell= mußte. Man hofft., daß die auf der Insel vorhandenen Schafe . reichen werden, die Leute wenigstens vor dem n,, . ben n f ü 3 ie R ze t ; deren Nahrungsmittel sollten, wenn nicht sofort den Beschwerden abgeholfen würde. Im Controlirung dez gesammten Anthracit-Kohlenhandels zu. Der 9. 6 ö die Zufuhr von andere Laufe des Donnerstags verschärfte sich der Conflict zusehends, Die Silbervorrgth wird auf 3 700 000 Unzen geschätzt. Die nöglich macht. . ,, nn,, , ni , , , Silber verkaufe betrugen 11 000 Unzen. Bu kaxest, 6. Februar. Der ‚Romanul' berichtet: Heute in . . . be. 9a fan 3! Uhr früh ereignete sich in dem aus Braila nach ae ne euntausend. Der Strike wird jedech vermuth bald beendigt sein. ö ; . ih sne 3 1, 6. wochen den . Die Kohlenhändler bielten Mittwech Abend eine Versamm⸗ Verdingungen im Auslande. 1 ö 21 er ste ,,, . . ö * g r m. Desterreich Flanf⸗ durch einen Fehler derꝰ Heizungsleitung in en. g einz en und eine Bekanntmachung zu erlassen, daß alle . ich. . . j. urch einen. Fehler, dergad g51 sem e n ö. en ert durch freie Arkeiter ausgefüllt werden 21. Februar. Triest,. Verwaltungzrath der Dam fschiffahrts⸗ *r i 6 . sich 6 * 6 verbrannt. würden. . ellschaft des österreichischen Lloyd: Lieferung von 1) 25 000 kg schliefen, sind infolg 8 zes . 11

nischreines Bleiweiß und 40000 kg Bleiweiß mit 69 5/0 Bleiweiß⸗ wel. wei Keisende, ö C e, ,,, , . iemnam i f jebalt, 2 16 000 kg Unschlittkerzen, 3) 40 009 kg Bleiminium mit kamen mit dem Leben davon. Merkwürdiger Wei i Land⸗ und Forstwirthschaft. gebalt, 2) 8 2

,, 6 Da iefen und iter 90 Oο Bleigehalt, 4) 5000 kg Stearinkerzen, 5 6h00 kg das Feuer bemerkt, da, wie gesagt, fast 94 Sahl e ire, Qualität, gut abgelagert, uso „Candia-. 6) 10 009 kg die wenigen, Lie sich retten wollten, die 1 ö . Le ele, e und Kurferröhren, 7) 50 000 Kg russisches Petroleum, und elendiglich umkamen. Der Zug wurde in Urlease der C e el,

Stück Schwämme, 9) 1490 Kisten Glasscheiben, und der brennende Wagen daselbst zu rückgelassen, worauf nnen Steinkohle für Betriebsmaschinen. zug die Fahrt nach Bukarest fortsetzte. Vmimn s aua nvʒ

el

Bergleute am Mont . erabsetzung hei 2 da wieder auf, Die auf Grund der Sliding Seale erfolgte An der Küste ? Weizenladungen angeboten. ö Herabsetzung der Löhne ist eine Folge des flauen Geschäftsganges im Bradford, 11. Februar. (W. T. B.) Wolle eher schwächer, Kohlenhandel. . 4 Garne ruhig; Tendenz für Stoffe zu Gunsten der Käufer. „In Lon don droht ein Allgemeiner Strike der 8 bn Bern,. 11. Februar. (W. T. B) Eine Abordnung ven auszubrechen. Die Ursachen sind, wie se. häufig kleinlicheöz Genker Bankiers, welche die Abberufung des Verwaltungeraths Die. Träger der Firma Cameron und Co. bekämpften die der Jura- Simplon bahn verlangen, hatte heute eine längere Entlassung eines ihrer Collegen. Die Firma verhängte darauf eine Conferen; msit den Bundesräthen Hauser und Zemp. Arbeitssperre. In dem Kohlendepot von Stepherd's Bush Liffabon, 12 Februar. (W. T. B.) Das hiefige Handels wollten die Arbeitgeber nicht mehr für,. das Wiegen gericht bat die neue Directien des Banco Lu fitanso“ als die der leeren Säcke zahlen. Die Leute behaupten, daß rechtmäßige Vertretung der Bank bestätigt. . . . sie bisher stets Zahlung dafür erhalten hätten. Das End— Iten Fork, 117 Februar. (W. T. B) Die Bör se zeigte ergebniß war wiederum eine Arbeitssperre. Daraufbin trat der Ge⸗ heute eine ganz außergewöhnlich große Lebhaftigkeit; die Umsätze werktverein der Kghlenträger in die Schranken, Cs wurde, be, waren umfangreicher und zahlreicher als seit langer Zeit. Man schlossen, daß alle Mitglieder des Vereins die Arbeit niederlegen schreibt dies der gestern gemeldeten Bildung der Vereinigung zur

188

2

uauonupso un

3 211 17

Zusam⸗

gleisun / men⸗

uquǵę 12a] Inv

Tt 1

I 1

28

uauonpio um

3 * 9 1 J 9

Annahl. ]

ug; 12012] nv

3

1 3 3 3

3,99 21

. *

30 22 7028 hd.) 16, 59 67 767, 1775

* .

D 427,55 5, 1148.44 1051,40 0 O6 11135

14

l

geleisig 1226,3 255 1148,80 492,51 3025,97 1709,76 34 24 180,01

37 3 z 3

Kilometer 34 2 3266 3,57 411,35

5 3 64 337.24 1403,34 96

ö I 3

60b, 4 363

3

ö. l

2460 1156 5 201987 136261

4 2929

ohne Unfälle mit

länge

2

1962, 26

3046,16

16

1853,12 69

Betriebs⸗ 2 3198, 1 2671,49 18652,

36 350,

Il in

ig senbahnen

gl. etion önig⸗ tion

gl Köln er Kgl. Kgl. Han⸗ rank⸗

Il

er

ction t. Magde⸗

k der Kön

önig⸗ nbahn⸗Dire

h Kgl. Köln

* 1.

* ö

gsbezirk der

Eisenbahn⸗ Direction

novper

18 Verwaltun Ei

Elsaß⸗

schauer Eisenb.

udwigs⸗E

F

ĩ t bezirk der K

9 n⸗ d 8

senbahn enbahn . ire

i

ire senbahnen Staats Friedrich ion Ber der Kgl.

ö * 2 *

gsbezirk der

enbahn ichsische Staate erwaltun

Eisenba

j ion ion

ĩ gsbezirk der ĩ

taatzeifenb.

kder K

k der K D

nbahn

w

t k der

ir ir ezir ĩ

J *

ezirk der K zi

Eis enb. irec

*

ch a e

irec he

6 ö

46 in

ĩ gi enb ringen

sche irec

k

2

ĩ

ir nbahn⸗D irect. Bromb

.

Verwaltungs

bez BSbezir

ö. ⸗. .

gsbezirk der K be D

Direction tsrheini Direct

. göb 3 n⸗D

12 Verwaltun i

88 s

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn

i

en E eld

ĩ 1 Bad

1 *

12

eStaats⸗ El s.

der Cisenbahn ei

;

ö

16 Ma

eck⸗Büchener E s

senbahr rttember senbahr (linksrhein E bu 13 n, is 14 Oldenbur in⸗Neckar⸗

lrech

senbah 9 waltu

Der Verein zur rung der Moorcultur im Deutschen Reich tritt am 15. Februar im Englischen Hause zu seiner dies⸗ jnhrigen Generalversammlung zusammen. Den ts veröffentlichten

j R . * j 85 , Jahresbericht ist zu entnehmen, daß dem Verein 651 versönliche Mitglieder und 69 Körperschaften angehören.

ĩ

19

isenb. Direct. Altona bez

ichen Ei Breslau

S Verwaltun ranz⸗E

chen Ei Erfurt

sische Verwaltun

:

6 ü Verwaltun

E Bezeichnung i i f is ur er

15 Bahnen

Summen u. Durchschnittsz.

Eisenb.

E l li Ei

II Verwaltun

1Breslau⸗War 6 Verwaltun 17 Verwaltun

38 20 2

ö u

88 . 9

10 19

*

Mort 1. os Sl gns⸗Mrs 13 i der Verwaltung des Llovd⸗Arsenals.

.