Dames in Irlich, beide noch minderjährig, und vertreten durch ihren Vormund den Zimmermeister Anten Elberskirch in Irlich, vertreten durch Justizrath Zimmermann in Neuwied, klagen als Rechtsnachfolger des Jatob Welker zu Irlich gegen k II den Cigarrenmacher Peter Schmitz in Irlich, 2) den Cigarrenmacher Theodor Schmitz daselbst, 35 den Maurer Hermann Schmitz daselbst, und 4) den Joseph Schmitz von da, jetzt unbekannt, wo? abwesend, , 3 aus Darlehn vom 4. Februar 1887 an die Erblasserin der Beklagten, Wittwe Peter Schmitz, Catharina, geb. Antweiler, zu Irlich, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurtheilen, an die Kläger 1035 M nebst Ho Zinsen seit 4. Februar 1887 zu zahlen, und laden die Mitbeklagten Joseph Schmitz zu Irlich, jetzt unbekannt wo? abwesend, zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neuwied, Saal 19, auf den 11. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ᷓ Henn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 66972 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J. Abth. B. f. C. S. hat in Sachen des Maurermeisters J. Ber⸗ linger in Berg a. Laim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hettersdorf in München gegen Jakob Bauer, illeg. der Zimmermannsfrau Maria Schwendl, geb. Bauer, unbekannten Standes und Aufenthalts, wegen Hypothek⸗-Löschung unter Genehmigung der öffent⸗ lichen Zustellung Termin zur Verhandlung der Klage auf Mittwoch, den 6. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 19, Maria—⸗ hilsplatz Nr. 17/II in der Vorstadt Au anberaumt. Der klägerische Vertreter beantragt kostenfällige Verurtheilung des Beklagten. 4 Zur Löschung der auf der Herberge an der äußeren Wienerstraße Haus Nr. 256 im Hypothekenbuche für Haidhausen B. XXIV. S. 425 eingetragenen Dar⸗ lehnsforderung von 52 Fl. S 89 M 14 5. ᷣ Beklagter wird zu obenbezeichnetem Termine mit dem Bemerken geladen, daß er die Zweitschrift der Klage hierorts in Empfang nehmen kann. München, am 6. Februar 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: 1. 8)
Weigel, Sekr. 66722] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann E. Arendt zu Wiesbaden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wiesbaden, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ wesenden Koch Julius Schipper von Wiesbaden aus a., käuflicher Kleiderlieferung im Jahre 1886 im Betrage von 309 S6, b. einem am 23. Dezember 1886 erhaltenen baaren Darlehen von 45 6, C., Ver⸗ sprechen der Verzinsung der Gesammtschuld laut Schuldschein vom 23. Dezember 1886 mit dem An⸗— trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an ihn 354 S nebst 6 , Zinsen vom 23. Dezember 1886 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 25. April 1892 Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 7 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 6. Februar 1892.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
669731 Bekanntmachung.
Die Maria Müller, Ehefrau des Dachdeckers Friedrich Jeanrond, beide zu St. Johann wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. April 1892. Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den g. Februar 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66957
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Caroline Kaiser zu Elberfeld, Ehefrau des Barbiers und Händlers Johann Friedrich August Hendrich, enannt Robert Hendrich daselbst, hat gegen diesen eim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld ö
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66956 .
Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Caroline Lippe zu Arnsberg, Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Vetter zu Elberfeld, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
lech Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 2. Februar 1892 ist zwischen Therese Doniat, ohne Gewerbe, in Masmünster Ob. /Els., und deren Ehemann Raver Roth, Bäcker, z. It. ohne bekannten Wohnort, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 9. Februar 13892. Der . Stahl.
66961] . Durch Urtheil der Zweiten Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1892 ist dis zwischen den Eheleuten Metzger Adolf Heuser zu Barmen und der Clara, geb. Müller, daselbst,
Wirkung seit dem 7. Dezember 1891 für aufgelöst erklãrt worden. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
669631 . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Friedrich Dunschede zu Barmen und der Leuise, geb. Schulte, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. Dezember 1891 für aufgelöst erklärt worden. Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
66958 . Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Januar 1862 ist die zwischen den Eheleuten Sr eln ng Carl August Kitz zu Elberfeld und der Paula, geb. Fahren⸗ holz, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 10. Nobember 1891 für aufgelöst erklärt , ö Storck,
als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
669701 Gütertrennung. ⸗
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. / E. vom 2. Februar 1892 ist zwischen Anna Maria Benner in Mülhausen i. / E. und deren Ehemann Julius Friedrich Goetz, Kaufmann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 9. Februar 1892.
Der Landgerichts-Sekretär: (L. S.) Stahl.
66962
. Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Land— gerichts zu Elberfeld vom 15. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Seidenwinder Otto . zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Ludwig, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Oktober 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Storck. als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
669601 ö. -
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Land—⸗ gerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Färber Carl ECleff zu Barmen und der Maria, geh, Lindemeyer . ; bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. Dezember 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, ( Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
66959
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Land— gerichts zu Elberfeld, vom 21. Januar 1892, ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Carl Oberberg zu . und der Nettchen, geb. Wienand, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft, mit Wirkung seit dem 8. Dezember 1891, für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
l6ö6 955] ö ;
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schreinermeister Christian Engelhard zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. No⸗ vember 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Storck . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66965 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts II. Civilkammer zu Koblenz, vom 14. Januar 1892, wurde die zwischen den Eheleuten einn Wießst, Lehrer, und Maria, geb. Demelius, sie ohne Gewerbe, zu Kirn a. d. . bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgegelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor dem Königlichen Notar zu Kirn verwiesen.
Brennig.; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66967]
Die Erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 4. Januar 1892 die zwischen der Therese, geb. Küpper, ohne Geschäft zu Steinbrück bei Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Hubert Knops, Bäcker, bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung K Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 5. Februar 13892.
Bayer, als Gerichtsschreiber.
3) Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛ. Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
66922 Bekanntmachung.
Die Bahnhofsrestauration in Frankfurt a. / O. soll vom 1. April 1892 ab anderweitig verpachtet werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote unter Bei⸗ fügung eines kurzen Lebenslaufes sowie ihrer Zeug— nisse und der unterschriebenen Bedingungen bis zum 26. Februar 1892, 11 uhr Vormittags, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Pach—⸗ tung der Bahnhofsrestauration Frankfurt a. / O.“ versehen an uns einreichen. Die , der ein⸗ gegangenen Angebote erfolgt in demselben Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen.
ie Vertragsbedingungen können in der Kanzlei
bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit
unseres Verwaltungsgebäudes, Koppenstraße 88 / 89
hierselbst, an den W tagen von 9 bis 2 Uhr, eingesehen werden; auch sind Abschriften derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 baar oder in Postmarken von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Herrn Braatz hier (Koppenstraße S8 / 89) zu beziehen. Berlin, den 10. Februar 1892. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt ¶ S erlin Sommerfeld).
67025 Submission. K Die Lieferung der für das hiesige Strafgefängniß pro 1892/93 . k ca. 300 000 Soden Torf 250 000 kg Steinkohlen soll in Submission vergeben werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Feuerungs⸗Materialien⸗Lieferung! bis zum S. März er., Vormittags 9 Uhr, hierselbst einzureichen. Die Submissions⸗Bedingungen können vorher im hiesigen Secretariat eingesehen, auch gegen Einsendung von 59 Pfennigen in Ab⸗ schrift bezogen werden. Die im 52 6 ten Proben von Torf und Steinkohlen müssen . is zum 8. März er. hierselbst eingegangen sein. Glückstadt, den 10. Februar 1892. Der Director: Gutsche.
66921] Verdingung
über Ausführung von Erd-. Maurer-, Asphalt und Steinhauerarbeiten, sowie Entwässerungsanlagen zum Neubau einer Wagen⸗Reparaturwerkstatt auf Bahn⸗ hof Cassel (R.) Termin Dienstag, den 8. März 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale. Zeichnungen, Bedingungen u, s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 7 6 durch unseren Bureauvorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist zwei Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ MNain⸗Weser⸗ Bahn) zu Cassel.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
66923 ᷣ .
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 17. Juli 1885 über den Versicherungsschein Nr. 45 082, ausgestellt am 3. April 1877 auf das Leben des Herrn David Finkensieper, Kaufmann in Elberfeld, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 12. Februar 1892.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Pr. Händel.
Dr. Otto. 59903
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig.
Der von uns ausgefertigte Verficherungsschein Nr. 325 906, ausgestellt am 1. Januar 1574 auf das Leben des Herrn Joseph Fricker, Großhzl. . in Darmstadt,
und die Depositenscheine ö vom 5. Juni 1884 über die Versicherungsscheine auf den Lebensfall Nr. 484, ausgestellt auf Luise Auguste Hed * Lüders in Dessau, und Nr. A85, ausgestellt auf Auguste Hermine Els⸗ beth Lüders in Dessau,
sind uns als verloren angezeigt worden.
Wir machen dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die vorstehend aufgeführten Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplicate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 12. Januar 1892. .
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
67081]
Gardinenfabrik Plauen.
Generalversammlung 26. Februar. Tagesordnung Punkt 4. Beschluß über Ent⸗ schädigung des ersten Aufsichtsrathes.
66704
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die sechsunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung der Actionäre der Allgemeinen Denutschen CEredit⸗Anstalt findet Montag, den 29. Februar a. C., Vorm. 9 Uhr, im Saale des kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße 2 hierselbst, statt.
Das Versammlungslocal wird um 8 Uhr ge⸗ öffnet und Punkt O Uhr geschlofsen werden. Tagesordnung;
a. Geschäftsbericht für das Jahr 1891.
b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses per
31. Dezember 1891. C. ,, der Dividende auf das Jahr
d. Bericht über die Begebung von 3950 409 4 neuer Actien und 6 Beschlußfassung wegen des noch nicht begebenen Restes von 2049 600 4
e. Wahl der Revisionscommission.
f. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Leipzig, den 9. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath. 28 ö
C. A. Thieme, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
67075] . Deutsche Jute⸗ Spinnerei u. Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell. schaft zu der Mittwoch, den 2. Mãrz 1892, Nachmittags I Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung;
1 Geschãftsberi t über das Geschäftsjahr 1891 und Bilanz.
2) Entlastungsbeschluß.
3) Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Reingewinns. ;
4) Bericht über die Ausführung der durch die Generalversammlung vom 26. Februar 1891 efaßten Beschlüsse.
5) Statutenmäßige Wahlen zum Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrath.
6) Ausloosung von 22 Stück 40½ Obligationen.
Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet und um 1 Uhr geschlossen. . ; -
Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes ab 15. Februar er. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.
Diejenigen Actionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 8 R unseres Statuts ihre Actien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Meißen oder bis Tags zuvor bei.
der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen, ; der Dresdner Bank in Dresden, Herren Ouellmalz Adler in Dresden zu deponiren. Meißen, im Februar 1892. Der Verwaltungsrath.
1 , , Aktienbrauerei⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Mittwoch, den 24. Februar 1892, Nachm. 4 Uhr, im Kolosseum hierselbst.
Tagesordnung;
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1891 und Decharge⸗Ertheilung an die Direktion.
2) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Carsten Christianfen jun. und eines Ersatz— mannes für die Direktion.
3) Wahl eines J liedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Stadtrath J. D. Burmeister und der ErsatI,— männer.
4) Nachträglich gestellter Antrag von Aktionären, betreffend Vereinbarungen mit der hiesigen Export⸗Brauerei.
Legitimationsscheine zum Eintritt in die General— versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 22. Februar ab im Comptoir der Herren Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt.
Flensburg, den 3. Februar 1892.
Die Direktion. M. Bucka. A. H. Mörck. H. Molzen. J. L. Lassen.
Carsten Christiansen jun. lsros] Berliner Bank.
In Gemäßheit des 5 16 der Statuten werden die Herren Actionäre zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Nord⸗ deutschen Hof, hier, Mohrenftraße 20, statt= finden wird, eingeladen.
— Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilan . des Gewinn- und Verlust⸗Contos pto
2) Bericht der Revisionscommission über die
rüfung der Bilanz und des Gewinn- und
Verlust⸗Contos. —
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes.
4) Revisorenwahl pro 1892. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre e , welche ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien sowie die Vollmachten der Vertreter, bis spätestens den zweiten Tag vor dem Versammlungs— tage, den Tag der Versammlung und der Hinter⸗ legung nicht 3, also spdi tens bis zum 26. Febr. a. C., Abends sechs Uhr:
in Berlin: bei der Gefellschaftskasse, Wall⸗
straße 7 / d, . sowie bei den Herren F. W. Krause C Co., ,
in Dresden: bei den Herren Gebr. Arnhold,
in Weimar: bei Herrn A. Callmann hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammiung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben wird.
Der Aufsichtsrath. Arnhold, Vorsitzender.
66486 .
In der am 6. er. abgehaltenen Generalversamm— lung ist die Ansgabe bon 55 Stück auf den In. haber lautenden neuen Aktien Serie II. 1000 M mit einer Einzahlung von 50 / g und einem Aufgeld von 210 M mit der Maßgabe beschlossen worden, daß 19 alte Aktien zum Bezug einer neuen Aftie berechtigt fein sollen und daß 25 dio mit dem Aufgeld am f. April er. und 25 Go am 1. Juli cr. zu zahlen sind. ö
In Folge dessen ersuchen wir unsere Aktionar⸗ ö.. zum 1. März er. unter Einreichung ihrer Aktie
. errn 2 , y. . von ihrem Bezugsrechte Gebrauch zu m . ö
Sollte ein oder der andere Äftionär fein Bezug. recht zu verkaufen wünschen, so bitten wir . ebenfalls an der vorgezeichneten Stelle anzumelden.
Sangerhausen, den 8. Februar 1892. ze b⸗
Actien⸗Dampfbrauerei zum
hlößchen.
Der Aufsichtsrath. Quensel.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Februar
M 38.
1. Untersuchungs Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
y Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
67076] l Die ordentliche Generalversammlung der Rheinisch⸗Westfälischen Bank findet 2 den 29. Februar a. er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Berlin Kaiserhof, Eingang Wilhelmplatz, statt. d , ,, ?
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1891.
27) Bericht der Revisionskommission.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- u. Verlustrechnung, u der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath.
4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Heneralpersammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Couponsbogen mit doppeltem Nummernver⸗ zeichniß, nach Vorschrift des 8 29 des Gesellschafts⸗ statuts bis spätestens den 26. Februar, Abends 6 Uhr, bei unserer Kasse, Jägerstraße 24, Berlin W. hinterlegen.
Berlin, den 11. Februar 1892.
. Der Aufsichtsrath. Herrmann Friedmann, Vorsitzender.
roh
j Arnstädter Bank v. Külmer, Czarnikow K Co.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 27. Februar, Nachmittags 35 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen.
agesordnung:
1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Gesellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfungen der Rechnung und Bilanz für 1891. Entlastung der persönlich haftender Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest— setzung der Dividende für 1891.
Neuwahl von zwei Aufsichtsraths. Mitgliedern
an Stelle der Ausscheidenden 4. **
Die Herren Aetionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im Sz 19 Absatz 4 des Gesellschafts⸗Vertrags theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Versammlungs⸗Locales ihre Interimõö⸗ scheine ohne Dividendenbogen vorzuzeigen.
Arnstadt, den 11. Februar 1892.
Der Vorsitzende des ö R. O. Baerwinkel.
ff Wir machen hierdurch bekannt, daß eine . außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Firma Ferdinand Flinsch, Act. Ges. für Maschinen⸗ bau Eisengießerei in Offenbach a. M. zu dem Zwecke der Erledigung des in nachstehender Tagesordnung angeführten Gegenstandes am Moun⸗ tag, den 7. März 2. c., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. A des Gr. Amtsgerichts—⸗ gebändes in Offenbach a. M. stattfindet. Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes an Stelle des ausgetretenen Herrn 5 Flinsch in Freiburg. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung nach §z 21 des Statuts erforderliche Hinterlegung ö. ,. , acht . . Ver⸗ nmlungstage im Bureau der Gesellschaft in Offenbach a. M. zu geschehen. i. Offenbach a. M., den J. Februar 1892. Ferdinand Flinsch, Att. Ges. sür Maschinenban KEisengießerei. Der Aufsichtsrath:
Ferdinand Flinsfch, Vorsitzender. Albert Zickwolff.
7 ; ;
ö Chemische Fabrik. Petschow. Davidsohn. Die Commanditisten der Chemischen
Petschow. Davidsohn werden zu der in
im Bürean der Kaufmannschaft, Langen
irt Nr. A5, 1 Tr. hoch, Mittwoch, den
Februar 1892, Nachmittags 4 uhr, attfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
ung eingeladen.
⸗ Tagesordnung: I) Bericht der perfönlich haftenden Gesellschafter z und des Aufsichtsraths. 2) r m der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver je nnn, pro 1891 und Decharge ; der geren ln aftenden Gesellschafter. 8 Va eines Mitgliedes des Auffichtsraths.
61 ö. Inhaber von Stammaktien find durch die * Ragung in das Aktienbuch zur Theilnahme an 5 veneralversammlung legitimirt. Inhaber von
rh itẽãte Atti welche an derselben theilnehmen
i en, haben ihre Aktien ohne Coupons und Talons 6 2X. d. M. auf dem Büreau unserer
. schaft, Hundegasse 37. zu deponiten. Der
2 auszustellende epoifchein gilt als Legiti⸗
6 zur Theilnahme an der Generalversammlung.
2 er. werden die deponirten Aktien gegen den
otschein wieder zurückgegeben.
anzig, den 8. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
abrik. anzig
67080]
unserer Aktionäre findet am 9. März a. Gesellschaftsgrundstück statt. . . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Revi⸗ sionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1891, Ertheilung der Entlastung und Beschluß— fassung über Verwendung des Gewinnes. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren resp. 9 i ; ö Beschlußfassung über ein Unterstützungsgesuch. Bezüglich Deposition der Aktien gestatten el auf 5 21 der Statuten zu verweisen; dieselbe kann bis 3. März a. c. ineluside bei der Gesellschaftskasse in Frose (Anhalt), bei der Werni eröder Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Actien Fr. Krumbhaar in Wern ger de, bei dem Bankhause Gebr. Arons in Berlin, bei dem Bankhause Carl Neuburger in Berlin, bei dem Bankhause Arons Walter in Berlin rechtsgiltig erfolgen. . Berlin, den 10. Februar 1892.
Anhaltische Kohlenwerke. Der Aufsichtsrath. Spiegelthal.
*
67077
Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Die Actionäre der Deutschen Bau- Gesell—⸗ schaft werden zu der am Dienstag, den 8. März 1892, Vormittags 107 Uhr, im Hotel In⸗ perial, Unter den Linden 4 *, stattfindenden , Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
Diejenigen Actionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihxe Actien bis spätestens Montag, den 29. Fe⸗ bruar d. Is.,, 6 Uhr Abends, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, Kanonier⸗ straße 17/20, zu hinterlegen.
Die Actien sind mit einem zweifachen, von dem Deponenten unterschriebenen Nummern⸗Verzeichniß einzureichen, wovon das eine quittirt, unter Bei— fügung einer Legitimationskarte zurückgegeben wird.
, Vollmachten müssen mit 6 150 Stem—
pel versehen sein. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes für das Geschäfts⸗ 6 1891.
Beschlußfassung über Vertheilung des Ge— winnes für das Jahr 1891 und Ertheilung der Entlastung. Berlin, den 12. Februar 1892. Die Direktion. A. Bohm.
lõ7oꝛ4] Bekanntmachung. Generalversammlung der
Spar K PVorschuß Artien Gesellschast Großen Bnseck hei Gießen Freitag, den 4. März 1892, Mittags 1 Uhr,
in der Wohnung des Heinrich Größer. Tagesordnung:; . J. Wahl eines Vorstandsmitglieds (Beisitzer), II. Uebertragung zweier Actien, III. Annahme eines Dieners. Großen Buseck, den 8. Februar 1892. Der Vorsitzende: Der Controleur: DerRechner:
Die elfte ordentliche Generalversammlung ö. ö rz C., Vormittags 11 Uhr, in Frose (Anhalt) im
67088 Bodega⸗Gesellschaft. 6. ordentliche Montag, den 29. Februar 1892, Nachm. 2 Uhr, im Geschãftszimmer Notare Dr. Wächter und Gabory, Brod⸗ schrangen 1. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz. Hamburg, den II. Februar 13892.
Der Vorstand.
67987
Erste ordentliche Generalversammlung de Actien⸗Gesellschaft . 36
„Herberge zur Heinath“ . in Rheydt, Dienstag, den 8. März, Abends 7 Uhr, in der Herberge. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. ) Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Uebertragung von Actien (55). 3) Neuwahl des luce . G31). 6) Wahl der Revisoren. Rheydt, den 19. Februar 1892. Der Vorstand. Müller. H. Göters.
63316 Alt⸗Damm — Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Actionäre der Alt⸗Damm Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am
Sonnabend, den 20. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hötel de Prufse, Luisenstraße Nr. 10/11 in Stettin, einzufinden.
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen Deponirung der Actien auf der Gesellschaftskaffe, Lindenstraße Nr. 29, zu Stettin, am 19. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, sowie am 20. Februar, Vormittags 9 bis 11 Uhr, ausgegeben. An. Stelle der Actien können auch amtliche Be— scheinigungen von Staats- und Communal-Behörden und Kassen über die bei denselben als Depositen be— findlichen Actien deponirt werden. Gleichfalls werden Einlaßkarten gegen Deposital⸗ scheine der bei dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft deponirten Actien auf der Gesellschafts⸗ kasse in den oben angegebenen Zeiten ausgefertigt werden. Den Actien oder den an Stelle derselben über— reichten Bescheinigungen ist von jedem Aetionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Actien und Nummern geordnetes Verzeichniß in je 2 Ausferti⸗ gungen beizufügen.
Vollmachten und sonstige Legitimations⸗-Papiere müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung an die Direction eingereicht werden.
Tagesordnung für die Generalversammlung: I) Beschlußfassung über den Bau einer Bahn von Regenwalde nach Piepenburg und über Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel durch eine Anleihe. 2) Beschlußfassung über Rückzahlung einer schwe— benden Schuld und Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel durch eine Anleihe. 3) e schlu ß e ng über Vereinigung der durch die ordentliche Generale sanim lun] am 26. Juni 1891 bereits beschlossenen Anleihe über 200 000 6 für Erweiterung der Bahn⸗ anlagen und Vermehrung der Betriebsmittel mit den Anleihen zu 1 und 2. Stettin, den 25. Januar 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Alt⸗Damm — Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Althaus. Wagener. Schmidt.
von Bismarck.
66718)
Frankf. Margarin - Gesellschaft. Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1891.
Anlagewerth
Abschreibung 1875 — 1891
Activa. Passiva.
Immobilien
obili. a 20283034 .
l100lI87, 77
n a. Conto⸗Corr
Waaren⸗Vorrãthe
S 119530, 34 69737, 77
b. Guth. b. Banken u. command. Schmelzen
n 660009 75000
3271 524365
Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefond⸗Conto ... Spezial Reserve .... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. .
.
Abschreibungen: Immobilien
*
Damme. Berger.
Der Vorstand:
Zinsen⸗Conto: Vereinnahmte Zinsen .
Gewinn⸗Vortrag ....
Bruttogewinn
1650 2335 1864
1450162 224365
205002
Generalversammlung am
der Herren
Nö. Stettiner Speicher⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 4. März 1 892. Nachmittags A Uhr, im Comtoir unseres Vorstandes A. Lübcke, Große Oder⸗ straßte 18 20, statt. zu welcher die Herren Actionäre hiermit eingeladen werden. ;
. Tagesordnung:
1) Verwaltungsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1391.
Beschluß über die vorgeschlagene Gewinn—
vertheilung. z Aufsichtsrath
3) Decharge⸗Ertheilung und den Vorstand.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
) Wahl der Bücherrevisoren. 3
Stimmzettel sind am 3. März a. c. unter Vor⸗
legung der Actien im Comtoir von A. Lübcke in
Empfang zu nehmen.
Stettin, den 12. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath.
C. von Rédee. C. Diederichs
für den
C. Kanzow.
66705 ; Vereinsbank in Hamburg. Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Februar 1892. Nachmittags 2 Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle. Tagesordnung: I) Jahresbericht und Vorlèegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zur Ge⸗ nehmigung. 2) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
3) Wahl zweier Revisoren. Inhaber von 19 oder mehr Interimsscheinen können gegen Vorzeigung derselben bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, von Freitag, den 19. Februar, bis Freitag, den 26. Februar dss. Is., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, mit Ausnahme des Sonntags, ihre Stimmkarten in Empfang nehmen, und sind diese am Eingange des Versammlungssaales vorzuzeigen. Der Vorstand.
667038
Die Aktionäre des Chemnitzer Bank-Verein werden hierdurch zu der Freitag, den 4. März a. c., Mittags 12 Uhr, in Reichold's Hotel in Chemnitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf 5 28 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis einschließlich den 1. März a. er.
und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Leipziger Bank, Filiale der Leipziger Bank, in Chemnitz, unserer Casse mit einem in doppelten Exemplaren zu überreichen⸗ den Nummernverzeichnisse zu hinterlegen haben und gegen Vorlegung der Depositenscheine von Vormit⸗ tags 11 Uhr des gedachten Tages ab K in das Versammlungslokal finden werden; dasselbe wird um 12 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht wird vom 18. Februar a. er. ab an unserer . und obengenannten Stellen zur Verfügung der Aktionäre bereit liegen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrathe zu erstattenden Berichtes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Entlastung der Direk⸗ tion auf das Geschäftzjahr 1391. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Chemnitz, den g. Februar 1892. Die Direktion
des Chemnitzer Bank⸗Verein.
Flintzer. Zechendorf.
,) * 1 1 . Leipzig J. n Dresden,
67079
Erste Rheinische Walzenmühle
Actien⸗Gesellschaft in Grevenbroich.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur ordent⸗
lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 5. März 1892, e, ,,. 23 Uhr, im Hötel Weinhaus zu Neuß einge
aden. Tagesordnung: . I) Genehmigung der vom Aufsichtsrathe vor⸗ 6 Wahl der Revxiforen pro 1891. ) Vorlage der Bilanz nebst Geschäftsbericht und des Berichtes der Revisiens⸗-Commission. 3) gan ng der Bilanz und der Vorschläge über die Vertheilung des Reingewinns. Ent⸗ lastung des Vorstandes. * 4) Wahl der Revxisions⸗Commission pro 1892. In der Generalversammlung sind diejenigen Herren
Actionäre stimmberechtigt, welche ihre Actien oder den Talon derselben, oder ein den Besitz derselben nachweisendes Document mindestens drei im Geschäftslocale der Gesellschaft hinterlegt haben.
age vorher
E. Franck.
a ,, den 19. Februar 1892. er Aufsichtsrath.