64958 Harburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 zu der irma: Vereinigte ummi ⸗Waaren⸗ abriken Harburg⸗ ien, vormals Me⸗ nier — J. N. Reit⸗ hoffer zu Harburg, nach Anmeldung vom 28. Januar 1892, Vor⸗ mittags 113 Uhr, für Weich⸗ und Hartgummi⸗ Artikel aller Art das Zeichen: Harburg, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
. Röchst a. M. Als Marken werden unter Nr, 139, 140, 141, 142 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 31. De⸗ zember 1891, Vormittags 114 Uhr, für chemische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, die Zeichen:
. = —
22
3 —
— — 2 . 35
Amerika, nach An⸗
eingetragen, welche in verschiedenen Größen und
Farben auf der Verpackung angebracht werden.
Höchst a. / M., den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
66332 Nö chst , Als 5 1 in das hiesige Zeichenregister unter Nr. 145 zu der Firma: Phil. H. Schutt in Soden, nach Anmel⸗ dung vom 8. Januar 1892, Vor⸗ S mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Sodener Pastillen das Zeichen: eingetragen, welches auf der Verpackung angebracht wird. Höchft a. M., den 1 Februar 1892. Kt nigliches Amtsgericht. II.
65333 Hmöenst a. M. Als Marke wurde unter Nr. 141 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning zu Höchst a. / M., nach Anmeldung vom 21. Januar 1892, Nachmittag; 43 Uhr, für chemische Produkte ins— befondere Alizarin und sonstige Farben das Zeichen:
3 , nr, n n 6ss9] jäonstanz. Nr. 10993. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma: August Ruf in Konstanz, It. Bekanntmachung in Nr. 5 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 18987 für mecha— nische Briefcouverts eingetragene Zeichen. Konftanz, den 26. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht.
Isele.
67027 Lauenburs i. Pomm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma Herman Priester in Lanenburg i. Pomm, laut Bekanntmachung in Nr. 19 des Deutschen Reichs- und Königlich Preu—⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers von 1892 für Sicherheits⸗ zündhölzer eingetragene Zeichen. Lauenburg i. / Pomm., den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
65301 Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma: Wullimann Ereres zu Granges in der Schweiz, nach Anmeldung vom 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Uhrwerke und Gehäuse unter Nr. 5137 das Zeichen:
Leipzig, den 27. Januar 1895. Kbnlgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist ein—
getragen zu der Firma: Schwarz
X Grote in Leipzig, fach An'
meldung vom 25. Januar 1892,
Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten,
für Cacao, Chokoladen und Zucker⸗
waaren unter Nr. 5136 das Zeichen:
3 auf der Verpackung der Waaren angebracht
wird.
Leipzig, den 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
65302
(66350 ELeinzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma Gustav Salo⸗
mon C Bros
zu New⸗York in
den Vereinigten
Staaten von
meldung vom 5. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Blatt ⸗ Tabak unter Nr. 513 das Zeichen: welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 28. Januar 1892.
e ue Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
66852 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 77, 78 und 79 für die Firma: Soceisteé Anonyme de 1a Distillerie de la ligucur HE enedictine de 1'aRbbaye de FSéenamp zu Fécamp in Frankreich, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 207 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers vom Jahre 1875 für Liqueur, genannt Bénédictine, eingetragenen Ieh. Leipzig, den 2. Februar 1892. Ktnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 67014 Leip xi. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Aug. Fleischhauer Nachf.
66311 Limbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Conradi Friedemann in Lim⸗ bach, nach Anmeldung vom 21. Januar 1892, Nachmittags 46 Uhr, für die von der Firma zu fabricirende Leib⸗ und Bettwäsche aus echt egyp⸗ tischem Mako das Zeichen:
Limbach, am 5. Februar 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
64753 PIauen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Hoffmann * Fröhlich in Plauen, nach der Anmeldung vom J. Januar 1895, Vormittags II Uhr, fur Kinderschürzen und Kleidchen, Bar en schi en Blousen, Tauf⸗ kleidchen und Kindersachen, sowie Wäscheartikel das Zeichen:
8
Plauen, am 29. Januar 189. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.
Mannheim. Nr.
tragen zu O.-3. 9 des Zeichenregisters
zur Firma: „Verein deut⸗
scher Oelfabriken“ in Mannheim, nach Anmel⸗ dung vom 3. Februar 1892, Nachmittags 44 Uhr, für die von der genannten Firma hergestellten Oele aller Art in Fässern und Flaschen so⸗ wie Oelktuchen aller Art das Zeichen:
o872. Als Marke ist
lözos ein ge⸗ Bd. 7.
ö
/
Mannheim, 5. Februar 1892. Gr. Amtsgericht.
Stein
67018 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1023 zur Firma: Salb C Wohl in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom J. Februar 1892. Vormittags 11 Uhr, für Margarine und deren Verpackung das Zeichen:
Nürnberg, 9. Februar 182. Kgl. Landgericht, Kammer I für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
65615 Remseheicl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 336 zu der Firma: Korff C Honsberg in Remscheid, nach Anmeldung vom
29). Januar 1892, Vormittags
14 Ühr, für sämmtliche Eisen⸗,
Stahl-, Kurz⸗ Farb⸗ und Messing⸗
waaren, fowie Eisen und Stahl und
deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Remscheill. Als Marte ist ein— Ctragen unter Nr. 337 zu der Firma— Josua Wirths in Remscheid, nach AUnmeldung vom 2. Februar 1892, Vor⸗ mittags 16 Uhr 20 Minuten, für Stahl⸗, Eisfen- und Messingwaaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Remscheid, den 3. Februar 1892. ö Königliches Amtsgericht.
66306 schwiebus. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 3 zu der Firma: Central⸗Versand⸗Geschäft für Thier⸗-Heilmittel und Verbrauchs⸗-Artikel um rothen Kreuz Fr. Schuster in Liebenau n der Neumark nach Anmeldung vom 14. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, für
1) Pferde⸗Kropf⸗ und Drüsen⸗Pulver,
2) holländisches Kuh⸗Milch⸗Pulver, . 3) englisches Schweine⸗Freß⸗ und Schnellmast— Pulver .
4) Mittel gegen 2
unter Nr. 377 zu der Firma:
Verpackung angebracht.
Solingen. Als Marke
Anmeldung vom 3. Fel Vormittags 10 Uhr 45
Zeichen:
Verpackung angebracht.
Stuttgart. Als Marken Nr. 171 und Nr. 190 zu der
eingetragenen Zeichen. Den 1. Februar 1892.
Landgẽerichts⸗Rat
Lok ohama.
stoffe, Cigarrenspitzen, Ci Elasties für Schuhe,
C Eie in Solingen, nach Anmeldung vom 2. Februar 18582, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten für Stahlwaaren das Zeichen: Die Zeichen werden auf der Waare und auf der
heimer C Söhne in Stuttgart la ᷣ machung in Nr. 72 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1859 und in Nr. 244 von 1890 für Corsetten
pfeifen, Bürsten aller Art, K Gummiband und Gummi—
bõbog
X
Solingen. Als Marke ist eingetragen
Marx
Solingen, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
bor Ig ist ein⸗
getragen unter Nr. 378 zu der Firma: Rob. Hermes in Solingen, nach Februar 1892, 5 Minuten, für Waffen und Stahlwaaren das
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Solingen, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
böhoßt]
sind gelöscht: Die unter Firma 3 M. Otten⸗ aut Bekannt⸗
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
h Pfizer.
6b 13
Als Marke ist eingetragen zu der Jir mc: A. Meier C Co. zu Yokohama, nach Anmeldung vom 6. Januar 1892. Vormitta
35 Minuten: für Manufaktur-⸗Wagren aller Art, einschließlich Woll⸗ Baumwoll⸗ Seiden⸗ und Leinen⸗ waaren, Halbwollen⸗· und Halbseidenwaaren Pat fümerien, Korbwaaren, Posamentierwaaren, Besaß⸗ artikel aller Art, Knöpfe aller Art, Hüte, Hutformen, Hutfutter, Hutleder, Kragen, Manchetten, Crabatten, Shlipse, Handschuhe, Deldruckbilder, Musikinstrumente, Uhren aller Art, Möbelstoffe, Gardinen, Lampen, Lampentheile, Harmonikas, Puppen und Spielwaagren, Schirme, Schirmgestelle, Schirmfurnituren. Schirm⸗ ĩ arrettenspitzen und Tabacke⸗
S9 Uhr
Var⸗
Kämme, Glasperlen,
Mm 38.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central ⸗Hawdels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— W egen werden.
Anzeigers 8 X. Wilhelmstra ge
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,
ö. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Fehruar
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ö
Central⸗Handels⸗RAegister
Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Zeichen ⸗ und Nuster· Registern, aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen
für das Deutsche Reich. cu. zh)
Genossenschafts⸗Register.
66620 Artern. In das k des 33. zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der laufenden Nummer 3, „Consum Verein Saline Artern“ folgende Eintragung bewirkt worden; Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Artern, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 66621 In unser Genossenschafts⸗-Register wurde heute zü Nr. 10 — Golzheimer Dampfmolkerei, eing e⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Golzheim — folgendes eingetragen: Nachdem der bisherige Vorstand am 11. Dezember 1891 sein Amt niedergelegt, wurden am 22. Januar 184 als Vorstandsmitglieder gewählt: I) Peter Schnitzler, Gutsbesitzer zu Eschweiler über Feld, ; 2) Wilhelm Püllen, Gutsbesitzer zu Eschweiler über Feld,
3). Cornelius Zilcken, Landwirth zu Golzheim.
Düren, den 6. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
. 66622 Ebersbach. Auf Folium 7 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Consumverein „Vor—⸗ wärté“ für Alt und Neugersdorf und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neu— gersdorf eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Herren Reinhold Theodor Lucke in Neu— gersdorf, und Wilhelm Christoph in Altgersdorf Mitglieder des Vorstandes sind. Aus dem Statute der Genossenschaft wird weiter Folgendes veröffent— licht; Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Ihre Ver— öffentlichung erfolgt in der „Sberlausitzer Arbeiter⸗ zeitung, sowie in, der „Oberlausitzer Dorfzeitung“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter oder beide eingehen sollten, ist der Vorstand befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsver— bindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sftober Rs, einen und endet am 36. September des anderen Dahres. Die Haftsumme ist auf 20 M für jeden Geschäftsantheil festgesetzt. Die höchste Zah0 der Geschaftsantheile, init welchen ein Genosse sich be— theiligen kann, ist auf drei bestimmt. Enbli ö wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem
gestattet ist. .
Ebersbach, am 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Nitsche, Assessor.
Fhingen.
Ibbenbüren, Bekanntmachung.
zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie
zenn sie rechts⸗ in der für die andernfalls vom Ver—
59)
. 66726 Gladenbach. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Spar⸗ und Leihkasse in Rodheim a / Bieber, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: In den Vorstand sind gewählt: Heinrich Bender JI. und Ludwig Steinmüller II. beide in Rodheim. Gladenbach, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Gelhard. ; . ö. 4 66625 Hildesheim,. In das Genossenschaftsregister Band J. Blatt 35 ist zur Firma: Confumverein Schellerten, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Preine ift Heinrich Köhler in Schellerten zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Hildesheim, 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
me ö. n bbb Bei dem Hörsteler Spar- und Darlehns—
Mülhausen i. E. 66628 Genosseuschaftsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 8 Band III. sind heute die Herren ranz Anton Schultz und Ludwig Schultheiß in Thann an Stelle der Herrn Gasser und Meyer als Vorstandsmitglieder des „Konsumvereins Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ daselbst eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 6. Februar 1892. Der Landgerichts⸗-Ober⸗Sckretär: Welcker, Kanzleirath.
München. Selanntmachung, 66913 „In das Liesgerichtliche Genossenschaftsregister ist eine durch Statut vom 3. Januar 1892 gegründete Genossenschaft unter der Firma: Darlehenskaffen—⸗ Verein QOberallershausen eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze, in Oberallershausen K. Amtsgerichts Freising eingetragen worden— . Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrein Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in perzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gele— genheit zur Anlage von Geldern bei einer mit der Vereinskasse zu verbindenden Sparkasse zu geben, sowie eventuell die Verfolgung der in 8 1 Ziffer 2—6 des Reichs-Gen.⸗Ges. vom 1. Mai 1889 vor— gesehenen Zwecke. Mitglieder des Vereins können nur Einwohner des Pfarrbezirkes Oberallershausen (K. Amtsgerichts Freising) werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern; die Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt regelmäßig in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters, sowie mindestens zweier Bei— sitzer beigefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher im „Freisinger Tagblatte“. Den Vorstand bilden gegenwärtig: 1) Jakob Eppelsheimer, Oekonom in Unterkienberg, Vereins- vorsteher, 2 Wendelin Kiefer, Dekonom in Schroß— lach, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Diehl, Oekonom in Schroßlach, Beisitzer, 4 Michael Moser, Oekonom in Unterkien berg, Bei⸗ sitzer, 5) Jakob Schuhmann, Oekonom in Ober— allershausen, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. München, den 6. Februar 1892.
K. Landgericht München II.
Der Präsident: Miller.
Miim ehem. Bekanntmachung. 66914 Die erste Mitnchener Schühmachermeister Produktingenossenschaft, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalpersammlung vom 16. Dezember p. Is. die Auflösung beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Verstand, nämlich die Herren: Josef Böck, Taper Stocker und Max Wolfmüller, sämmtlich Schuhmachermeister dahier. München, den 8. Februar 1892.
schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Kreisblatt des Kreises Peine aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 60 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Twietmeyer, Friedrich Prange und Heinrich Heimberg, sämmtlich in Gr. Buͤlten. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei, Vorstandsmitglieder können rechtsberbinblich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab= geben. Die Einsicht der Liste der Genossen' ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Egoranheim. Bekanntmachung. 66916 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 26. Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Januar 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsumverein Mühlhausen e. G. m. u. H. aufgelöst und wurden als Liquida— toren die, beiden seitherigen Vorstandsmitglieder Bürgermeister Beck und Rathschreiber Morlock, beide in Mühlhausen, bestellt.
Zu O. Z. 43. Durch Beschluß der General— bersammlung vom 20. Januar 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsum . Absatzverein Lehningen e. G. m. u. H. aufgelöst und wurden als Liquidatoren die beiden seitherigen Vorstands— mitglieder Bürgermeister Hermann Morlock und Karl Sparn, beide in Lehningen, bestellt.
Zu O. Z. 47. Durch Beschluß der General— versammlung vom 18. Januar 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsfum- und Absatzverein
Tiefenbronn e. G. m. u. H. aufgelöst und wurden als Liquidatoren die beiden seitherigen Vorstands— mitglieder Bürgermeister Haas und Karl Hermann, beide in Tiefenbronn, bestellt. - Zu O. Z. 56. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1892 wurde der landmirtschaftliche Konsum- und Absatzverein Schellbronn e. G. m. u. H. aufgehoben und wurden als Liquidatoren die beiden seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Bürgermeister Dieringer und Johann Bähr beide in Schellbronn, bestellt. Pforzheim, den 6. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Sautier.
Resenbenrg G 8. Bekanntmachung. 66917 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Januar 1892 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei Rofen⸗ berg O -S, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rosenberg O / S eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der don den Mitgliedern in ihren eigenen Wirthschaften ge⸗ wonnenen Kuhmilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . — :
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung
1
Rothlauf der. Schweine (zum Ein⸗ geben) 5) Mittel gegen den Rothlauf der Schweine (zum Aus⸗ räuchern der Ställe), Leipzig, den 3. Februar 1892. 6) Tokayer⸗Wein, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 7) reine Gall⸗ Steinberger. Aepfel ⸗ Tinte, 8) Möbel Reib⸗ und Politur⸗Wachs, das Zeichen:
Schmiebus, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
in Leipzig, nach Anmeldung vom 29. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, für Putz., Weiß⸗ und Modewaaren und Schürzen unter Nr. 3139 das Zeichen:
welches auf der Waare oder deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
66622 zweier Vorstandsmitglieder durch das Rofenberger Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis die General— versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch ein anderes von dem Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmendes Blatt. Die Mit— glieder des Vorstandes sind Heinrich Graf Bethusy— Huc zu Albrechtsdorf, Berthold Baron von Reiswitz zu Wendrin und Felix von Studnitz zu Schönwald. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. J. VI. 12.3. Rosenberg O / S., den 5. Februar 1592. Königliches Amtsgericht.
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörstel ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Lehrers Johann Demming zu Hörsteh ist der Lehrer August Rieping daselbst zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des Ver— einsvorstehers bestellt worden.
Ibbenbüren, den 28. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
schnüre, Baumwoll, Woll- und Seidengarne, wie auch Leinengarne, Strick- und Stickgarne, Gold- und Silbergespinnste, Bronze und Brocate, Gummi⸗ und Gutta? Percha⸗Waaren, Strumpfwagren, baum. wollene, halbwollene und wollene Shawls, Buckstint nd Tücher, wollene und halbwollene Decken, Zün, hölzer, Leder, 861 . y,, thekerwaaren, Salieylpräparate, Korken, Stearn en, Paraffin, Stearĩn. und Paraffin kerzen, Gelatine .. schräutter Haftpflicht. . Leim, Vaseline, — und Farbwaagren aller At, Fi, der Genossense aft: Weilersteust lingen. Lacke, rn hn Seife, Drahtstifte, Geräthschaften, 17 ahtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom Werkzeuge, Schreibmaterialien, Druckpapier, Schreib . Juni 1891. ö Die Genossenschaft welche von den Mit⸗
Der Vorsitzende der JI. Kammer für Handelssachen am Königl. Landgerichte München J. Braun, Königlicher Land gerichtsrath.
Kgl. württemnbergisches Amtsgericht Ehingen. Bekanntmachung über Einträge im Negister für eingetragene 4 Genossenschaften. ag der Eintragung: 26. Januar 1892. ö Wortlaut der Firma; Molkerei Weilersteu ft ingen, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗
Ophenheim. Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister des unterzeschneten Gerichts wurde eingetragen: Das Statut der am Januar 1892 unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Selzen errichteten Genossenschast. Der Gegen“ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zweck: 17 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte— rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. merkt 5 . ,,. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen . Nianderfeld Schönberger Darlehus Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge. kassenerein, eingetragene Gendossenschaft mit nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. unbeschräukter Haftpflicht hat seine Satzungen Sie sind in der „Deutschen landw. Genoffenschafts?. geändert., Ein Abdruck derselben liegt auf der Gerichts= presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und schreiberei zur Einsicht offen. Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei r. Aus demselben werden die folgenden Paragraphen Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen— hiermit veröffentlicht: über Rtechtsverbindlichkeit haben foll. Die Jeichnung F.; Gegenstand des Unternehmens ist: geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der De. Die Verhältnisse der Vereinsmitglicder in jeder Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Beziehung zu berbessern, die dazu nstbigen Ein—= beifügen. Der Vorstand besteht aus?; . richtungen. zu treffen, namentlich die zu Darlehn an Johann Binzek V. Birechor, die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ Jacob Jung?) I. Hiendant, schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Johannes Götter II., Stellvertreter müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Directors, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽfonds 4 di . e, III. zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der 3) Wilhelm Güldner, Vereins mitglieder anzusam meln. Dieser Stiftungs⸗ . sämmtlich zu Selzen. fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung Die Einsicht der Liste Fer Denossen ist während der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. in der unten (G zö) festgefetzten Weise erhalten Oppenheim, den 8. Februgr 1852. bleiben. ᷣö Gr. Amtsgericht Sppenheim. „Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— Va pper. eins stets im Auge behalten werden, daß durch die . materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins— mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. J aus dem Vereins⸗ n, , . ssen. Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern, welche auf. den Vereinsbezirk fo zu vertheiken sind— daß sie in ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue
66725
en Genossenschaftsregister
Karlsruhe. wurde eingetragen: I Unter O. 3. 49 Band II. wirtschaftlicher Consum⸗ Karlsruhe, eingetragene
unbeschränkter Haftpflicht“ zu Karlsruhe. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1831. wurde die Auflösung der eingetragenen Gengssenschaft beschlossen. Als Liguidatoren wurden die Mitglieder Ferdinand Reiß und August Birkenmeier bestellt. 2) Unter Q. 3. 538 Band JI. Zur Firma „Land—⸗ wirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Hochstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hochstetten. In der Generalversammlung vom 19. Januar 1852
In das
67015 Leihzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Hörig Co. in Möckern, nach Anmeldung vom 2. Februar 1892, Vormittags 11Uhr , e, gelscheiben unter Nr. 5140 das Zeichen:
papier, 5 Strohpapier, Holzpapier, Seiden. hal Mnsta nd des inte nghmens: papier, Cigarretten⸗Papier, Albu⸗ gie ö , die Milch, che minpapier, Cartonpapier, Affichen⸗ gan . liefert wird, gemeinschaftlich zu verwerthen. papier, Tapeten, Cellulose, Spiel⸗ . Rel ntmachuingen der Genoffenschaft ersolgen karten, Teppiche, Lithographische wi. . Firma derselben und gezeichnet durch den Artikel, optische Artikel, chirurgische des n 9 Des Torstandeß bezw. den Votsitzenden Instrumente, Glas- und Fristal⸗ bezir᷑ h hes imfe Umtsblatt für den Oberamts— Waaren, Spiegel- und Fensterglas, 6 e e, Volke freund für Qberschwaben). Hausartikel, Küchengeräthe, Leder.. .= .. . . Borstands mitglieder sind: tuch, Wachstuch, Linoleum, Leder . , , Beck, Vorsteher, waaren, und der Verpackung aller 57 Geprägs, Stellvertreter, vorgenannten Waaren unter Nr. 9 , sän ut entthne Seiffe cz. Techner, das Zeichen: a. . in, Weilersteußlingen.
Yokohama, den 7. 8364 — 8 9. fin k . ,,
Kaiserlich Deutsches Kent largericht, ul. n Yelnblleucha zt erfolgen durch den Vorsteher wurde die Auflösung der Genossenschaft beschloff In 3 des Kalferlichen Generalconsuls: 1 . , Nit !lied des Vorstandes. Die Bür— rn e fg , rd 6 f, . ö von Krencki. er 3 1 Melgt inden der Fir na die Unterschriften ö wurden als Liquidatoren bestellt. Jeichnenden , Karlsruhe, den 1. Februar 182
Zur Beurkundun Hroßhberzoal Amtsgericht 1
Amtsrichter: Becht. . 17
Zur Firma „Land⸗ und Absatzverein Genossenschaft mit
. . ö . 66630 St. Vith. In unser Genossenschaftsregister ist ver⸗ merkt worden:
66307 Sentrtenberz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma Meuro Stolle bei Senften⸗ berg Julius Wrede in Meuro Stolle nach Anmeldung vom 3. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, fur Briquettes das Zeichen:
F Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Senftenberg, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
6 welches auf der Verpackung angebracht wird.
Dachst a. / M., den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
. ns 2.
welches auf der Waare und deren Verpackung an— gehracht pird. . Leipziß, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
66610 KHrereld!. Als Marke ist . unter Nr. 108 zu der 79 irma Heinr. er Johs 46 in Krefeld, nach An⸗ meldung vom 1. Fe⸗ bruar 1892. Vormit⸗ tags . Uhr, für
37016 — —— 67016] Dre 8 . Ox) Leipzigs. Als Marke ist . eingetragen für die Firma:; Legoney C Delbergue ; zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. Fe= bruar 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, fur i . unter Nr. 5141 das
des
6s0zll
wWürzhunrg. Zu der Firma: „Rinecker, Abt Ce in Würzburg, mit der Hauptniederlassunß r n weren g n. a. daselbst, ist auf Anmeldung vom 98. ds. Mts., 9 uf. Grund Gesellschaftsbertrags vom 19.
ldung v V, & 5 . 1852 p,! Januar Vormittags 10 Uhr, für Eisenbahn-Bauten 8 . A 6 ö. 8 7 8 . 4 MY Shyꝛ besteh
bek'ht, mit dem Sitze in Diespeck, K. Ämts—
das Zeichen: . ö. w unter der Firma: „Dies⸗
als Marke im Reg. Band 1 Zi. 33 eingetragen worden. Gen ossenj chaft r. n,, ,
Würzburg, am 9. Jebrug w u. j für Handelssachen ing Gesellschaft von nicht geschlossener Yin .
Kgl. , i ,, Handels sachen. 6. mit (unbeschrankter Haftpflicht der Mitzlicher
er Vor ; belche ; , . ⸗ ö g ider,
Kliem, K. Oberlandesgerichts-Rath. aun e en eä Heuttgen im Genossenschaftsregister genstand des Unternehmens ist:
g Verhãsltniffe der Vereinsmitglieder in
J ; er Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi⸗
gen Einrichtungen zu treffen, namentlich die
k 66910 Eohblenz. In das hiesige Handels- (Genossen- schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗= Nlicht „urmitzer Darlehnskaffenverein / mit dem Sitze in Urmitz ferner eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge— nossens after vom 19. Januar 1892 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Koch, Tüncher in Urmitz, der Ackerer Facob Fölbach daseibst als Mitglied in den Vorstand ge— wählt worden. Koblenz, den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
soiRkE rs
sämmtliche von der Firma gefertigten und geführten Garne, Kurzwaaren, baum⸗ wollenen und wollenen Waaren jeder Art das
Zeichen:
Feine. Bekanntmachung. 66915 Nach Statut vom 28. Januar 1892 . 5 FVenossenschaft unter der Firma „Konsumwerein Gr. Bülten, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Bülten gebildet und heute in das Genossen«
Zeichen:
Krefeld, den 3. Februar 1862. welches auf den Flaschen angebracht wird. Königliches Amtsgericht. . den 9. Februar 1892. —— Khnsgliches Amtsgericht. Abtheilung 1h. Steinberger.
(L. 8)
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr