1892 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

108 096 S6, 256 500

3 ᷣ‚ . . m 6 6 m

‚. A. 7 Schl. Sas 8 33 t 6

5

.

a de

122

riftgieß. Huck Stobwasser V. A. 0 z —— ö ' soo So ob Sudenb. Masch. 1 11000 Sũdd Inm. O02 1600 —— Tapetenf. Nordh. J 300 126,506 Tarnowitz 28 300 .

do. St⸗Pr. O 6 1. 3 30, 0 bz Union, Bauges. . 7. 4 1. Vulcan Bgm. ev. 5 4 17 500 49,50 bz G Weißbier (Ger) 47 4 1.10 500 02M oh;

doe. GBolle) 9 4 n, ,, Wilhelm Weind 6 11 ioo sös 5h, Wissen. Bergwk. O0 17506 Zeitzer Maschinen 20 235,25 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Std. Dividende pro 1890 1891 dach. M. Feuerv. Mv. 1000 7M 450 Tach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 7M 120 Brl. nd. u. Wssp. Mo v. 00 Mνn 129 G. 200 v. 1000 Mn 158

108006 27306 16746 2451 G Brl. Hᷣagel⸗ A. G. 200 /ov. 1000 Mνιυλ& 30 Brl Lebens v. G. 20/0 v. 1000υνυ 172 Göln. Dagelvs.⸗ G. 200 ½οv. 500 Mνινn 12 FGöln Rückvrs. G. 20)o v.00 45 Folonia, Feuerv. Mo v. 100 Mπνάσυ6 Q Concordia, Lebv. 2M ov. 10000νμ 47 St. Feuerv. Berl. 2M /o v. 190082νt 84 Ot. dloyd Berlin 200/so v. 1000 πνυά 200 Deutscher Phönix 20 /o v. 1000 fl. 129 Dtsch. Trnsp. V. 2630 ov. 240M 35 rsd. Allg Trsp. 100 v. 1000! 309 Si fid. xx. N. 1G üo v jochen 33 Glberf. Feuervrs. 20 Yo v. 100 270 1 A. V. 209,0 v. 1000 M6 209

ermania, Lebnsv. 200/v. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 MνιυC·? 30 deipzig. Feuervrs. 6M /o v. 1000 7πι 720 Magdeb. Feuerv. 200 ½οv. 1I900τυ& 206 Magdeb. Hagel v. 33 0x. 00 MMC 32 Magdeb. Lebens v. 2 (G0 /r. 00. ππι Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 /ov. 00 νσ Nordstern, Lebvs. 20 ½οv. 190002, Dldenb Vers.⸗Gs. 20 /ov. M0 Mπνιn 1 200 o v. 00Min

326

11726 14506 30506

10606 3220

6 ooB

10856 80 162006 38206 3456 4076 909 B 9498 lh o G

590 NöG

594 250 751 G 1789 38006 13096 105 33066 1090 6688

euß Nat. Vers 2hHo/ov. 400 Mn rovidentia, 10 9,υ von 1000 fl. hein. Wstf. Ad. 10/0 v. 1000 eμᷓ. Rhein. Wstf. Rckv. 100 / ov. 400 Rin Sãchs. Rückv. Ges. Ho o v. HMM n Schlf. Feuerv. G. 200/o v. 00 Mπkτμ, Thuringia, V⸗ G 207½v. 1000 M56 2 Transatlant. Güt. 20 v. 150 Q. Union, Hagel vers. 200 v. HQ 0MτνυC Victoria, Berlin 200½ v. 1000 Rn Wstdtsch. Vs⸗ B. 200iv. 10002 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mun

J i);

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 12. Februar. Die heutige Börse eröffnete in ö Haltung und mit zum theil etwas nie—⸗ drigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur einige Ultimowerthe hatten zeitweise etwas regere Thätigkeit für sich und bei überwiegendem Angebot gaben die Curse ziemlich allgemein weiter nach; auch der Börsenschluß blieb schwach. . .

Der Capitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf, Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats-Anleihe ziemlich behauptet. Fremde festen Zins . Papiere wenig ver— ändert und ruhig: Russische Anleihen und Ungarische 4090 Goldrente schwach; Russische Noten behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 180, notirt.,.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer und weichender Notiz mäßig lebhaft; auch Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen, sowie Italienische Bahnen und Warschau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig; Ost— preußische Südbahn und Warschau-Wien abge— schwäͤcht, Bankactien waren in den Cassawerthen wenig verändert und ruhig. .

Die speculativen Devisen im Laufe des Verkehrs nachgebend, aber zu den niedrigeren Cursen lebhafter wie namentlich Disconto⸗Commandit-Antheile und Actien der Deutschen Bank. .

Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet, aber sehr ruhig; Montanwerthe anfangs matt, später etwas befestigt. . .

Curse um 23 Uhr. Unentschieden. Skrips 84,90, Creditactien 168,12, Berliner Handelsges. 136,60, Darmst. Bank 126,09, Deutsche Bank 160,00, Dise.“ Commandit 183,10, Dresdner Bank 136,57, National⸗ Bank 117.00, Russ. Bank —, Canada Paeifie s8, h0, Durxer 237. 80, Elbethal 102,80, Franz. 126,87, Galizier 90,90, Gotthardb. 140,37, Lombarden 42,62, Läbeck⸗Büch. 150,60, Mainzer 116,87, Marienburger 56,10, Mittelmeer 94,20, Ostpr. 71350, Schweizer Nordost 111,90, Schweizer Union 68,40, Warschau⸗ Wiener 216,00, Bochumer Guß 110,50, Dortmunder b6,75, Gelsenkirchen 13600, Harpener Hütte 137,76, Hibernia 126,75, Laurahütte 10462, Nordd. Lloyd gs, 50, Dynamite Trust 136,75, Egypter 4/0 Italiener 90,50, Mexikaner 8lIL,20, do. neue 79 69, Rufen 1380 92 50, Russ. Orient III. 63, 89, do. Consols g3 50, Russ. Noten 199,75, Oesterr. 1860er Loose 124,50, Ungarische 4½υ Goldrente 92,509, Türken 18,20.

, a. M., II. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser do. 81, 16, Wiener do. 172,40, 4 0, Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 81,25, do. 41/5 00 Papierrente 81,40, do. 4 0/9 Goldrente 95,90, 1866er Loose 125,10, 40609 ung. Goldrente 92, So, Italiener 90, 8o, 1880 er Russen 2,90, 3. Orientanl. 63, 90, 40,69 Spanier 63, 00, Unif. Egypter 95,90, Conv. Türk. 18,20, 400 türk. Anleihe 82, 8J9, 3 0 port. Anleihe 28,00, 5 oo serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 82,50, 5 o/ amort. Rumän. 9g8, 20, 60/9 cons. Mex. 80,50, Böhm. Westbahn 2993, Böhm. Nordbahn 1695,

ranzosen 25435, Galizier 1813, Gotthardbahn 137,70,

Tainzer 113,30, Lombarden 80], Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148,00, Nordwestbahn 182, Creditactien 2623,

Darmstãdter 122, 80, Mitteld. Credit 7, 60, Reichs bank 145,20, Disconto⸗ Comm. 180,0, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 11190, Dortm. nion 57, 00, Harpener Bergw. 139,90, Hibernia 133 50. = Privatdlscont I cpo.

Frankfurt a. M., 11. Februar. W. T. B') Effecten⸗Societät. (Schluß. Desterr. Credit⸗ actien 2603, Franzosen 252, Lombarden TJ, Ung. Goldrente 92,60, Gotthardbahn 135,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 17930, Dresdner Bank 132,560, Bochumer Gußstahl 111,09, Gelsenkirchen 13130, Harpener 137,80, ien ig 122,89, Laurahůtte 04,40, 30/0 Portugiesen 28,23, Dortmunder Union St. Pr. ——. Matt. l

Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curfe.) J Sächsische Rente S5, 40, 4 00 do. Anleihe 98, 509, Buschtiehrader Eisenbahn. Actien Litt. A. 196,75, do. do. Litt. B. 204,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Aictien 162 30, do. Bank. Actien 135,775, Credit. und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei A8, 00, man Bank Aetlen 114,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 143,90, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts-Actien 6c, 09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 126,69, in n f. ö 17,660, Thüringische Gas⸗Gesell chafts⸗ lctien 141350, Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗ k gö, 25, Oesterreichische Banknoten 172570,

ansfelder Kuxe 600,00. .

Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Schluß Curse.) Pr. 4 0j Consols 10650, Silberrente Sl, 00, Sestert. Goldrente 96,50, 45, ungar. Goldrente M2, 70, 1860er Loose 126,00, Italiener 91, 00, Credit⸗ actien 262,25, Franzosen 636,00, Lombarden 192,90, 1880er Russen 1,20, 1883er. Russen 101,70, 2. Orient⸗Anleihe El, 80. 3. Orient⸗Anleihe 62,90, Deutsche Bank 166,75, Disconto⸗Commandit 189 00, Berliner , —, Dresdner Bant —— . Nationalbant . Deutschland 11400, Hamburger Commerzbank 109, 20. Norddeutsche Bank 38, 0M, Lübeck-Büchener Eisenbahn 14710, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,10, , Südbahn 68, 00, Laurahütte 103,?0, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gz, 10, A.⸗-C. Guano⸗Werke 142,00 Hamburger Hagtetfahrt Ietieng ellschaft 107,50, Dyngmit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 130,20, Privatdiscont 15.

Hamburg, 11. Februar. (W. T. B. (Abend⸗ börseJ). Exeditactien 260, 10, Franzosen 630,560, Lombarden 190,509, Russische Noten 199,75, Disconto⸗Commandit 179, 20, Laurahütte 103,25, Lübecker 146,75, Packetfahrt 107.00. Flau.

Wien, II. Februar. (W. T. V) (Schluß— Curse.) Oestr. 41/5000 Pap. 9460, do Hoso do. 102,80, do. Silberr. 945, do, Goldr. 111570, 4 o/o ung. Goldr. 108,90, Hosg do. Pap. 102,60, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 168,75, Länderbank 207,50, Creditact. 366,25, Unionbank 237.50, Ungar. Credit 359,50, Wien. Bk.⸗V. 113,80, Böhni. Westb. Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 462,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 231,B 25, Galizier 212.00, Ferd. Nordb. 2880,90, Franz. 291, 50, Lemb. Czer. 247,50, Lombarden 1,25, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 183, 5, Alp. Montan, 64. 80, Taback-Act. 164,50, Amsterdam 97,809, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,35, 5 do. 7, 0), Napoleons g. 40r, Marknoten 57, 9g, Russ. Bankn. 1151, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 10200.

London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 3 069 Consols ghu / is, Preuß. 4 00 Cons. I05, Italienische Ho / / Rente 89g, Lombarden S3, 4 69 consol. Russen 1889 (2. Serie) 931, Conv. Türken 183, Oest, Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 9ö, 4 ung. Goldrente 914, 4 9 Spanier 624, 3 oJ Egypt. 885, 40½ unif. Egypt. 96, 3 060 gar. Egypt. —, 40 egypt. Tributanl. 932, 6 o cons. Mexikaner oJ. Ottomanb. 113, Suez⸗ actien Canada Paciste 91, De Beers Actien neue 13z3, Platzdiscont 2, Rio Tinto 163, 4950/0 Rupees 69, H o Arg. Goldanl von 1386 593, Argent. 46,9 äußere Goldanl. 29, Neue 3 Reichs⸗-Anl. SJ. Silber 416. . ..

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 11, N, Paris 25,37, St. Petersburg 233 / is.

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 , Rente 95575, 40ͤj0 ungar. Goldrente 92, 96, Türken 18,55, Türkenloose —, Spanier 62,90, Egypter Banque ottomane 536,87, Tabackaetien 356,25, Rio Tinto 4253,12, 3 0 neue Russische Anleihe 764. Behauptet.

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) 3 0 amort. Rente 96,25, 300 Rente gsö,Ter, 4 oo Anl. Ioöß, 165, Ital. 5 Jo Rente S5, ;, Oesterr. Goldrente 95, 90, 40½ ungar. Goldrente M, 123, 3. Orient⸗Anl. 64,56, 40/0 Russen 1880 40, Russ. 1889 93,15, 4 00 unif. Egypter 478,12, 46/0 span. äußere Anl. 623, Conv. Türken 18,55, Türk. Loose 72,25, 5 privil. Türken Obl. 429,00, Franzosen 6531,25, Lombarden 2A 6,25, Lomb. Prioritäten 310,99, Credit foncier 1211, Rio Tinto 422,590, Suez-Actien 2696, B. de France 4445, Wechsel auf deutsche Plätze 12211616, do. auf London 25,17, Cheq. auf London 26,183, Wechsel Amsterdam k. 206,906, do. Wien k. 210,50, do. Madrid k. 439, 00, Neue 3 υ. Rente 94,773, 3 0 /o Portugiesen 273, neue 3 0 o Russen 764, B. otto⸗ mane 537, 00), Banque de Paris 630,900, Banque d' Escompte 210,00, Crédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 620, 00, Panama⸗Anl. 20,00, do. 50, Obl. 21,00, Ville de Paris 410,00, Tab.“ Ottom. 355,00, 24 0½υ engl. Consols 953.

St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1091,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1033, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2623, St. Petersburger Disconto⸗ Bank hHö0, St. Petersb. internat. Bant 461, Russ. 47000 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1523, Große Russ. Eisenbahn 2554, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115.

Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 791, do. Silberrente Jan.Juli verz. 793, Oest. Goldr. A400 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1203, Russ. J. Orientanl. do. 2. SGrienlanl. 601, Conv. Türken 183, 3p 9 holl. Anl. 1091, 50 / gar. Transv. Eis. Warsch. Wiener 1223, Mark noten 59, 20, Russ. Zollcoupons 1929.

Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 99,509.

New⸗RYork, 11. Februar. (W. T. B.) ( Schlußz⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,3853, Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 158t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, 4 fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Actien 899, Central ,, Actien 313, Chicago und North⸗Western

ctien 1163, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien T7. Illingis Central Actien 1054, Lake Shore Michigan South. Aetien 1224, Louisville

und Nashville Actien 7535, N.-J. Lake Erie und Vestern Actien 334, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1144, Northern Pacifie Preferred Actien bo, Norfolk Western Preferred ol, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 39, Union Pacifie Actien 453, Denver und Rio Grande Preferred 484, Silber Bullion g0j. ö

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.

London, 11. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Ih 676 000 Zun. 1310 000 Pfd. Sterl. Rotenumlauf 24 631 000 Abn. 509 000 . ö. Baarvorrath . 23 857 000 Zun. 801 000 Portefeuille . N 104 000 Abn. 606 000 Guthaben der .

Privaten . 27 996 000 Abn. 558 000 do. des Staats 6 763 000 Zun. 1 355 000 Notenreserve . 14 557 000 3un. 1239 000 Regierungs⸗

sicherheit 10 227 000 Zun. 63 000 . Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 44 gegen 42 in der Vorwoche. . Flearinghouse⸗Umsatz 18 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des dorigen Jahres weniger? Mill. Paris, 11. Fbruar⸗ (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold 1 371783 000 4 Baarvorrath in Silber. . 1 254 634 000 Portef. d. Dauptb. 670 0ö563 000

u. d. Fil. . . 3 109 042 000

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. ̃ 374 743 000 4 330 570 000

ö,

Guthab d. Staats⸗ 343 120 000 6652 000 ,

Zins⸗ u. Discont⸗

schatze?⸗ Erträgn. 1004000 4 280 000 ,

Gesammt⸗Vor—⸗ schüsse Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S447.

Totalreserve

1195 00 Fr. 822 00,

18 204000. 26 155 666,

4968 000 3 251 000,

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Kbniglichen Polizei⸗-Präsidiums. Hoͤchste Miedrigste Rreise

8

w

Per 100 kg für: lt Richtstrohh ..

J /,)

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße ö Kartoffel ts... Rindfleisch

von der Keule 1 g.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. K 1kRg. Batter! Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

Zander echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. ;

Berlin, 12. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 198 - 218 66 nach Qual. Lieferungsqualität 201 6, per diesen Monat —, per April⸗-Mai 199,5 201,25 205,75 201 bez., per Mai⸗Juni 201,5 202,5 202,265 bez., per Juni⸗Juli 203 - 204,26 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 60 Loco 200 210 6 nach Qual. Lieferungsqualität 205 S, inländischer 204— 206 ab Bahn bez., per diesen Monat per April⸗Mai 206 - 208, 15 26 bez, per Mai⸗Juni 204 =206, 25 206 bez., per Juni⸗Juli 201, 703 - 204,25 204 bez., per Juli⸗ August 196,5 192 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 156 200 0 nach Qual., Futtergerste 157 1665 6

Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 150-177 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 157 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 150 163, hochfeiner 173 - 174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 154,B75— 157 156,5 bez, per Mai⸗ Juni 155 —157,25 156,75 bez, per Juni⸗Juli 155,5 157,5 157 bez.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco —37— 147 S nach Qual., per diesen Monat —, per Febr. März —, per April⸗Mai 117,25 117,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli 117,75 118,25 bez., per Juli⸗August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 , Futterwaare 170 - 177 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis MW, per diesen Monat 28,38 29 05 bez., per Februar⸗März ver April⸗Mai 28 28, 3–= 28,25 bez., per Mai⸗Juni A, 75 28 bez., per Juni⸗Juli 27,50 27,75 bez.

Rüböl pr. 1069 kg mit Faß. Still. Ge— kündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit F A6, loco ohne, Faß 6, per diesen

per Febr. März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 5,3 55,2 bez., per Mai⸗ Juni per Septbr.Oktbr. 55 54,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekündigt kg. Kündigungspreis D. M6 Loco —, per diesen Monat per Febr.März —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10006 190009, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 65,5 bez.

11

L r

. 421 1 14 O Tode

12

O Or-

1 2. 1 .

.

d = NCC OSS

O

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe 100 à 160 0 10000 j nach Tralles, ge Tg 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 45,9 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe 100 à 100 0 10 000 C nach Tralles. ekündigt J.. Kündigungspreis * Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchtahgabe. Unter Schwankungen höher. Gek. I. Kündigungspr. 6 Loco per diesen Monat u. per V März —, per März⸗April —, per April⸗Mai und der Mai⸗Juni 46,2 46,1 -= 46,6 46,2 bez, per

uni⸗Juli 46,1 47 46,7 bez., per Juli⸗August , s =. bez, per Aug. Sept. T, 1 = 17,37 * 47,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29 090 2700, Nr. O 26,75 25,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29 00 - 27,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 2900 bez. Nr. 0 14 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 11. Februar. (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 200 = 215, April⸗Mai 211,50, Mai⸗Juni 213,00. Roggen fester, loco

190 05, pr. April⸗Mai 209,560, pr. Mai⸗Juni

208,00. Pommerscher Hafer loco neuer 17 - 158. Rüböl matt, pr. April. Mai 55,50, Sept.“ Oktober 55,50. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 p Consumsteuer mit 70 AMS Consum- steuer 44,30, pr. April⸗Mai 45,10, pr. August⸗ September 46,10. Petroleum loco 19,90.

Posen, 11. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60 er) 61, 90, do. loco ohne Faß (70 er) 42,50. Flau.

Magdeburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zuck er⸗ bericht. Kornzucker exel. von 9200 1935, Korn⸗ zucker excl. 88 0 Rendement 18,3, Nachprodukte excl. 75 0s0 Rendement 16,19. Ruhig. Brot⸗ raffinade 1 2975, Brotraffinade 11 29.50. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis JL mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito ö . pr. Februar 14,50 bez., 14,523 Br., pr. März 14,465 bez., 14.4675 Br., pr. April ö. 33 14,877 Br., pr. Mai 15,00 bez. und

r. Ruhig. (

Köln, 11. Februar. (W. T. B. Getrei de⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 23,50, pr. März 21515, pr. Mai 21,15. Roggen hiesiger loco 23.90, fremder loco 24,76, pr. Marz 22, 15, pr. Mai 22,15. Hafer hiesiger loco 165,00, fremder ——. Rüböl loco 62,00, pr. Mai 56,80, pr. Oktober hö, 80. ;

Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) ; Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ffie Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,5ͤh Br. Baumwolle. Willig. Upland middl., loco 38 5, Upland, . middl . nicht unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, Februar 366 8, pr. März 364, . pr. April 37 3, pr. Mai 374 3, pr. Juni 3574 , pr. Juli 38 8. Schmalz. Ruhig. Wileor , Armour 35 g., Rohe u. Brother 3, Fairbanks 32 5. Wolle. 74 Ballen Cap, 35 Ballen Buenos Aires, 8 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Ruhig. 33 Br.

Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. März 69, pr. Mai 683, pr. September 664, pr. November 634. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,50, pr. 3 14,65, pr. Mai 14,9774, pr. August 15,30.

uhig. ͤ

Samburg, 11. Februar. (W. T. B) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen lozeo ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 216 215. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 215 225, russischer loco ruhig, neuer 190—- 195. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Näböl (unverzollt) ruhig, loco 57. Spiritus behauptet, pr. Febr. März 353 Br., pr. März⸗-April 35 Br., pr. April⸗Mai 355 Br., pr. Mai Juni z5öt Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., pr. März 6,15 Br. .

Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10, 1 Gd., 10,67 Br., pr, Herbst 56 Gd. 9,59 Br. Roggen pr, Früh⸗ jahr 10,23 Gd., 10,26 Br., pr. Herbst 8,52 Gd. 8,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 85 Gd., 5,89 Br., pr. Juli⸗August 5,93 Gd. 6,01 Br., Hafer pr. gr h ahr 6,4 Gd., 6,52 Br., pr. Herbst Gd. ö r

London, 11. Februar. (W. T. B.) 960/o Java—⸗ zucker loch 163 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 143 ruhig. Chili⸗-Kupfer 433, pr. 3 Monat 44.

Liverpool, 11. Februar. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 126000 B., davon für Speculation und Export 2000 B. ö Middl. amerikanische Lieferungen; Februar⸗März 3/6. Ver⸗ kaͤuferpreis, März April Sas /s. Kauferpreis, April; Mai 3is / is do, Mai⸗Juni 3655/6 do., Juni⸗Juli Iö6/sa do., Juli. August Zzisza do., August⸗September 4184 do., September⸗Oktober 4118 d. do.

Glasgow, 11. . (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. nom. (Schluß. 43 sh.

Anisterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinarh 55. Baneazinn 533.

Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B) Ger treidemarkt. Weizen pr. März 234, pr. Mai 239. Roggen pr. Marz 214, pr. Mai 218.

Antwerpen, 11. Februar,. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. n n et, Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 15 Br. pr. März 157 Br., pr. September Dezember 153 Br. Stetig.

Nem⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork FPsis, do. in New. Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in Rew- Jork 640 Gd., do. Standard wyite in

hiladelßhia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New

ork 50, do. Pipe line Certificates pr. Mär 5393. Ziemlich fest. Schmalz locg 6, 85, do. (Rohe & Brothers) 7.109. Zucker (Fair resining Muscopadod) J. 66. Mais New) pr. Mätz gz, pr. Aprik ok,. pr. Mai 495, Rothe Winterweizen loco 1643. Kaffee Rio. Nr. 143. Mehl 4 D. 00 C. Getreidefracht 23. Kur ft Rother Weizen pr. Februar 19 pr. März 1023, pr. April 1024, pr. 3. Iö50z. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 1555! per Mai 12,92. ö

Chicago, 11. Februar. (W. T. B.) * pr. Februar 869, pr. Mai 89883. Mais pr. J 2 113. Speck short clear 8,25. Pork pr. Februar II, 6s

Königlich Preußischer S

M 39.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Aer Gezngapreis betrgt nierteljãhrlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Uummern kosten 25 8.

. ———

taats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruhjeilt 30 5. P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

das

Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General der Caval⸗ rinzen Friedrich Wilhelm zu Ingelfingen, à la suite der Armee;

lerie den

Allerh

von Villaume, Militär-Bevollmächtigtem am Kaiserlich

russischen Hofe;

den

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Natz mer,

Commande den

dem Rittmeister Freiherrn von Diepenbroick-Grüter,

aggregirt commandir

den Kön

Allerh fh hren Flügel⸗Adjutanten, ing,

von Bi du Corps;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Stoetzer, Commandeur des 2. Thüringi— schen Infanterie⸗Regiments Nr. 32, und dem Obersten FJeld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 9;

den

dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt Dr. Ernesti vom 1. Garde⸗Regiment z. F.;

den

dem Geheimen Registrator Meßbauer und den Ge— heimen Kanzlei⸗Secretären Karow und Sydow, sämmtlich vom Kriegs⸗Ministerium und beschäftigt im Militärcabinet;

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens

Allerhöchstihren Flügel Adjutanten, den Oberst-Lieutenants don Zitze witz und von Scholl; sowie

dem Vice⸗Feldwebel Lange

Compagnie.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur

Anlegung und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sach sen⸗ernestinischen , . 9 dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirector Sckerl

zu Coburg;

ferner:

des Gro ö sterr

dem Staatssecretär des Reichs-Postamts, heimen Rath Dr. von Stephan;

des Großkreuzes des Königlich italienischen

St.

dem Präsidenten der Physikalisch— i ichsanst rk . . Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt

von Helmholtz; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens

h.

dem zu Berlin;

des Großherrlich türkischen Osmanis⸗-Ordens

8 dem Director des Comptoirs der Werthpapiere Strahl zu Berlin und Bankdirector

dem beamten der

der

dem Vorsteher der Effecten⸗Buchhalterei des Comptoirs der

Reichs Haupt

Präsidenten des Reichsbank⸗Directoriums Dr. Koch

Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:

Hohenlohe⸗

Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

öchstihrem General à la suite, General-Major

Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

ur des 1. Garde⸗-Regiments z. F.; Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hannoverschen Husaren-Regiment Nr. 15, t beim Militärcabinet;

iglichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Obersten Freiherrn Commandeur des Regiments der Gardes

othe, Commandeur des Schleswigschen

niglichen Kronen-Orden dritter Klasse:

niglichen Kronen-Orden vierter Klasse:

von Hohenzollern?

das Allgemeine Ehrenzeichen: von der Schloß-Garde—

und König haben

der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen,

ßkreuzes des

Kaiserlich und Königlich tif serlich öniglich

ungarischen Leopold⸗-Ordens: Wirklichen Ge—

Maurikius- und Lazarus-Ordens:

Wirklichen Geheimen Rath, Professor

erster Klasse:

dritter Klasse:

Reichs⸗Hauptbank für d Mannowsky, Erstem Vorstands— Reichsbank⸗Hauptstelle zu Breslau;

vierten Klasse desselben Ordens:

frühere Rechtsanwalt Goldschmidt aus Kottbus und der

der zweiten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Geheimen Ober-Postrath Scheffler zu Berlin; sowie der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens ö heiligen Schatzes: h dem Telegraphen⸗Secretär Barth zu Berlin.

Deutsches Reich.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

A. von dem Kaiserlichen General-Konsulat zu London unter dem 25. Januar d. J. dem im Jahre 1875 zu Jarrow on Tyne aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge ge— fahrenen Vollschiff „Otaki“ von 1013,93 britischen Register⸗ tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange unter dem Namen „Doctor Siegert“ in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Bosse zu . welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewä at;

b. von dem Kaiserlichen Konsulat zu Southampton unter dem 28. Januar d. J. dem daselbst aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „Albis“ von 481,16 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗-Actien⸗Gesellschaft Albis“ in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St⸗A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an,. Wechselst empelsteuer im Deutschen Reich für die Heit vom 1. April 1891 bis zum Schluß des Monats Januar 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen. Justiz⸗Ministe rium.

Dem Landgerichts-Director, Geheimen Justiz-Rath Sachse , ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der LandgerichtsRath Lindemann in Prenzlau an das Landgericht in Hannover und der Amts⸗ richter Heidrich in Falkenberg Oberschl. an das Amtsgericht in Ohlau. .

Dem Amtsgerichts Rath Schmid in Wernigerode ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Rechtsanwalt Träger in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Berlin, ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Dinter bei dem Amtsgericht in Nimptsch.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

Gerichts⸗Assessor Wodarz bei dem Landgericht in Oppeln, der Rechtsanwalt Dr. Dinter aus Nimpisch bei dem Landgericht in Brieg, der Rechtsanwalt Schenk aus Groß-⸗Strehlitz bei dem Amtsgericht in Strausberg, der Notar Dr. Busch in Lutzerath bei dem Amtsgericht in Cochem, der Gerichts⸗Assessor Leo bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg, der Gerichts-Assessor Dr. Karl Sauer bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts-Assessor Jonas bei dem Amtsgericht in Treptow a. R. und der Gerichts⸗Assessor Dr. Billeb bei dem Amtsgericht in Dannenberg.

Der Rechtsanwalt und Notar Szurminski in Schild— berg . der Rechtsanwalt Hausmann in Detmold sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer-Seminar zu Reichenbach O-L. ist der bisherige commissarische Lehrer an dieser Anstalt, Waisenhaus⸗ Inspector Ernst aus Steinau a. O. als Erster Lehrer definitiv angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis⸗Bauinspector Spittel ist in gleicher Amts—⸗ eigenschaft von Wreschen nach Neustadt W. Pr. versetzt worden.

Der Kreis⸗Bauinspector Siefer zu Neustadt . ist in die Kreis-Bauinspectorstelle für den Baukreis Schlüchtern versetzt, deren Amtssitz gleichzeitig von Steinau nach Schlüchtern

bank für Werthpapiere Böhme zu Berlin;

ü 83

1892.

Lauenburg i. Pomm. ist als Königlicher Kreis-Bauinspector

Der . Regierungs⸗Baumeister Misling in daselbst angestellt worden.

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes-Aufnahme, den Topographischen Buregur des Königlich bayerischen und des Königlich sächsischen Generalstabes und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.

Imhm Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 2. November v. J— wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter:

Nr. 25. Leba,

43. Lanzig,

65. Gr. Möllen, t. 251. Wongrowitz 276. Rog asen

Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht

und durch die Kartographische worden sind. Außerdem ist das Blatt Nr. 411. Mühlhausen i / Th. umgearbeitet worden. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen schmidt hierselbst. Neustädtische Kirchstraße 4/5. Endlich wird bemerkt, daß die vom Königlich württembergischen Statistischen Landesamt bearbeiteten Blätter: Nr. 574. Heilbronn und ö Nr. 607. Heidenheim fertiggestellt sind und durch die bedeutenderen Buchhandlungen in Stutt⸗ gart vertrieben werden. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 141650 53. Berlin, den 3. Februar 1892. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Per sonalveränder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Vexsetzungen. Im activen Heere. Berlin, 4. Februar. v. Grum bckow, Major und Abtheil. Com⸗ mandeur vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. gestellt.

Berlin,. 9. Februar. v. Behr, Hauptm. und Comp. Chef

vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, mit dem 15. d. M. von dem Commando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab entbunden. Stuhldreer, Zeug-Feldw. von der 2. Art. Depot⸗Insp., zum Zeug⸗Lt. befördert. Potsdam, 9. Februar. v. Werner, Hauptm. und Comp. Chef, vom 4. Garde-Regt. z. F. à la suité des Regts. gestellt. v. Einem, Hauptm. von demselben Regt. unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg., zum Comp. Chef ernannt. Graf v. Waldersee 1. Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als Adjutant zur 34. Inf. Brig. Gr fbergzz. Mecklenburg.) commandirt. en, v. Müffling gen. Weiß, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗-Regt. z. F., zum überzähl. Hauptm. befördert.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Februar.

Seine ,,, der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den ö, des Staatssecretärs des Aus⸗ wärtigen Amts in dessen Wohnung entgegen und hörten so⸗ dann, nach dem Schlosse zurückgekehrt, die Vorträge des Prä⸗ sidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, des Chefs des Generalstabs der Armee und des Chefs des Militärcabinets. Später nahmen Seine Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen.

Der für den 17. d. M. in Aussicht genommene kleine Ball im Königlichen Schlosse ist auf Donnerstag, den 25. d. M. verlegt worden.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „R= u. St. A.“ veröffentlichten Na velta über die im Monat De⸗ zem ber 1891 auf deutschesi Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeför⸗ derung vorgekommenen Verspätungen haben auf. 36 rrößeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebs⸗ länge von 36 472,165 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich n,. 1791 Schnellzüge, 3123 Personenzüge und 309 zur Personen⸗, sowie zur Ykterbefordkrung gleich⸗

zeitig dienende Züge, zusammen 5223. Von den fahr⸗

verlegt ist.

planmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden.