, Wel e.
*. 1
und Leichenkosten, sofern das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, ferner an die Kindsmutter eine Kindbettkostenent⸗ schädigung von 30 M zu zahlen, der Beklagte habe auch die Streitskosten zu tragen; das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ladet der klägerische
67224 Oeffentliche Zustellung.
: In Lace Georg Lauer, Weinhändler, in Eller⸗ stadt wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Josexh Horn in Frankenthal, gegen Margaretha Deffren, ledig und gewerbles, in Ellerstadt wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort abwesend. Beklagte, wurde am 6. Februar 13892 durch das Amtsgericht Dürkheim in der Pfalz
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das Königliche Amtsgericht zu Spangenberg auf den 12. ! 1892, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
König, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67199 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Uniform⸗ und Ausrüstungsstücke für die Königliche Schutzmannschaft des lesigen van, 3 2. ö 9 I. ie Schutzmannschaft zu Fu Frankfurt a. M. ; ö a. für Wachtmeifter: 12 Uniformröcke, 12 Paar Tuchhosen, 12 Paar weiße Hosen, 12 Halsbinden 24 Paar wildlederne Handschuhe; ö
zum Deutschen Reich
Dritte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Februar
1892.
Prozeßbevollmächtigte den Beflagten in die auf
Montag, den 1. April 1892, Vormittags Verbandlungstermin festgesetzt in die zffentliche k b. für Schutzmänner: 199 Unisormröcke, 19n
— = 6 . ö D 93 8 * 5 86 . 2 NM 2 1 8 Uhr, anberaumte Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Sitzung dieses Gerichts hom 3. Juli 1832. For S221 , , , , . Furtk i W. vor. Hievon wird dem Max Pongratz gemäß mittags 9 Uhr, unter Bewilligung der Zustellung 7 Bie! Ehefrau des Schreiners Georg Becker, 2 . Hr 6 5 . Sals⸗ 26 2qualnv 8 157 der R. C. P. D. in offentlicher Zustellung, Durch öffentliche Bekanntmachung = n, Zu. Katharinc geh. ter Jung. in Krefeld, ve nlreten wurch Tilden er me. 3 die vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 25. Ja- stellung — und die Einlassungsfrist auf zwei Monate Rechte anwalt Hr. Klein hier, klagt gegen ihren ge gem, , zu . nuar 18973 bewilligt wurde, Kenntniß gegeben. bestimmt. ; . ‚. nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem 2 far wen re, , Tü zorro, üg bun , , Furth i W., den 26. Januar 1892. In dieser Sitzung wird der Kläger folgenden An— Antrag auf. Gütertrennung, und ift Termin zur ann, ,, , . . . Kgl. Amts gerichte chreiberei. trag nehmen; . ö ürtbeim, müntzh chen Verbandlung des Recht streits vor der Srrk pen. 1 DYrflüich Zacke, J Hul ch woe g (C . S.) Diehl, Kgl. Sekretär. Es gefalle dem Königl. Amtsgericht Dürkheim, II. Gipilfammer des Königlichen Landgerichts zu 8 . u , , . ,. ge die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger Dusselborf auf den 2. UAprit 1882, Vor- Sporen,. 1. 2, 2 le H uhe; für in ih Auftrage gemachten baare Düsseldorf auf. den. 12. Ap — b, für Schutzmänner: 10 Uniformröcke, 10 Paar 3722 ffentli st . mittags 9 Uhr, bestimmt. Tuchhosen mit Strippen, 10 Paar weiße Hosen mit 6722. Deffentliche Zustellung. Auslagen, restlich noch geschulzeten etrg ven mnäassemdorf Ten ' Tebruar 1892. , ĩ 1) Die unverehelichte Marie Therese Knitter aus zweihundert fünf und dreißig Mark fünf Pfennig . Strippen, 10 D Jacken 38 Hosen, Pr. Starg it Zins om 1. Oktober 1888 zu be⸗ . . ; 10 Paar Sporen, 10 Halsbinden, 29 Paar wild⸗ a Auauste Kni mit, Zinsen dom 1. Ottober iss an u re, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lederne Sandschuke 2) deren uneheliches Kind Anng Auguste Knitter, zahlen ; der Beklagten fämmtliche Prozeßkosten atẽsch ,,, vertreten durch den Vormund, Müller Franz von zu Last zu legen und das ergehende Urtheil für ssr20) w m , . s , 23 Arczrnsti zu Pr. S vorlãufi s ü ö . ; ö . ster:; Iormxock, ar Arch nä ti zu ö 2 den vorlãufig gl streckar u R . Die Ehefrau Kohlenhändlers Johann Haber⸗ Tuchhofen, J Paar weiße Hosen, 1 Dalzbin de, 2 Paar l me, ien g. 6 2. 33 i 13. 3 Durt hem g . . ice ib . mehl, Magdalena, geb. Mumm, zu Düsseldorf, wildlederne Handschuhe; ö den Bäckergesellen ugust erk, früher in . = Die Königl. Amtsgeri e. reiberei: vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Klein, fsagt gegen b. für Schutzmänner; 11 Uniformröcke, 11 Paar gard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, Ham mersdorf, Sekretär. r echt sann 1 : i er: 11 U, kel. mit dem Antrage, den Beklagten für den natürlichen . ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Tuchhosen, 11 Paar weiße Hosen, 11 Halsbinden, Vater des von Ter Klägerin zu 1) geborenen Kindes ö . auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen 22 Paar wildlederne Handschuhe;; Anna Auguste Knitter Und als folchen für schuldig 167225 Deffentliche Zustellung. * Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil, soll im Wege des Submissions⸗-Verfahrens vergeben 9. mn e. ; . == Der Kaufmann Wilhelm Geerling zu Frank- kammer de Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf werden. Die Uniformröcke und Tuchhosen müssen 1 an die Klägerin zu 1) an Tauf- Entbindungs- furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Plotke auf den L. April 1892, Vormittags 8 Uhr, nach Maß gemacht sein. ö. und Sechewochenkosten — 35 Mark. daselbst, klagt gegen den Jaufmann H. Hirschmann, anberaumt. . Die speziellen Lieferungsbedingungen können an 2) fir das Kind an monatlichen Alimenten bis zuletzt zu Frankeurt a. Mi., jezt mit unbelanntem JJ 3 den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr x geles Aufenthalt abmesend, wegen Forderung, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachmittags im Zimmer Nr. 22 des hiesigen Polizei⸗ Antrag, den, Weklagten zur Zahlung Hen 450 — Präfidial⸗Gebäudes eingefehen, auch gegen Erstattung nebst 6 co Zinsen seit 13. Januar 1832 zu ver- 67223 der Copialien abschriftlich bezogen werden. urtheilen und dae Urtheil geg, Sicherheit keistung Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Offerten auf die Lieferung sind mit der Aufschrift: Hr gorläufig vollftreckkar zunerflären, und ladet Ten des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 5. Ja— „Offerte auf Lieferung von Uniform, und Aus— Beklagten ur, mündlichen Berhandlung de Rechts nuar 1853 ist zpfschen Ten Fhelenten Hausirer Jfsef rüftungẽstücken für die Königliche Schutzmann— streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Geiser und Anna Sibilla, geboren Düren zu schaft zu Frankfurt a. A.. . dLanzgerichts zu Franffurt 4. M. auf den 22. April Viersen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung unter Beifügung betreffender Stoffproben resp. Muster ö , , ,, vom 9. November 1891 an ausgesprochen worden. bis späteftens zum L. April d. Is. dem hiefigen ö einen kei dem gedächten Gerichte zugelasenen An. Düfseldorf, den J. Februar 18.7. Königlichen Polizei Präsidium einzusenden. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Arand, Frankfurt a. M., den & Februar 1592. stelling wird dieser luszug der Llage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Polizei Präsident. Frankfurt a. M., den 9. Februar 1392. . Frhre von Müffling. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —
5
= — — 71
3 23
— — — —
isse 168
en 6 mt bei
Anzeigen.
ãtun 30 125
nfolge Ans
der
uauo laaqh
p
versäu Anzahl. 378
193 2140
J ers
5) Verloofung 1c. von Werth⸗ wpapieren.
b66õo]) Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Auleihe⸗ scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur ffentlichen Kenntniß, daß die Auslgosung von 65 Stäck Anleihescheinen zum Vennwerthe von je 1000 66, am Sonnabend, den 26. März d. 8. Vormittags 11 Uhr, im Rathhausfaale hier stattfinden wird.
Witten, den 4 Februar 1892.
Der Magistrat:
Dr. Haarmann.
V wurden 88 21 15 19 1 z 350 z l 85h
Huch s
ur guaueig nne tj bum gag qmm g Jun ⸗ uauo aa; an?
Eisenbahnamt.
2 2 6
2
3 489 804 105
80 400
28
den .
ch
f
i Stationen bei:
3
24. .
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
360
gerten 648 1079 7
318 1105
uus aa;
1426 319 1519 6 ;
alt au 242 386 11 418
5 1
verlãn
Aufenth
zoo 4231 o 4612 20 420
1874 108 285
mus
ir n i , bunꝛaqꝛgloquumm & un ⸗uaug lac ant
2. I X25.
6. —
Minuten. 0 39 0
3 79
1 1
8 auf:
539
37 345 901 685 375 151 655
l
uauo aa q;
bei:
224 1117 9
6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien nu. Aktien⸗Gesellsch.
6 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verloosung von 40,9 und 416. 09
Hypotheken. Antheilscheinen.
Bei der heute vor Notar und Zeugen erfolgten Verloosung unserer Hypotheken⸗Antheilscheine ( Pfand⸗ briefe) wurden folgende Nummern zur Rückjahlung auf den 11. April 1892 gezogen:
40.9 rückzahlbar zu 105 Procent.
Serie 7. Litt. A. Nr. 111 134 150 à S 2000. — Litt. B. Nr. 92 174 271 295 308 313 à S 1000. — Litt. C. Nr. 70 79 171 207 271 369 379 2 C6 500. — Litt. D. Nr. 191 192 195 298 356 432 433 606 620 669 697 723 864 1019 1020 1130 1221 1231 1376 1440 1455 1557 1570 1606 1662 1710 1711 1970 à S 100.
Serie 8. Litt. A. Nr. 81 198 209 338 398 C 2000. — Litt. B. Nr. 91 113 163 174 237 267 296 300 477 508 538 à2 Æ 1000. — Litt. C. Nr. 62 225 228 229 271 377 399 478 551 612 614 654 687 785 à 6 500. — Litt. D. Nr. 10 43 84 118 164 276 409 426 561 602 922 924 1162 1216 1237 1249 1320 1413 1415 1494 1576 1621 1631 1801 1807 2001 2043 2080 21295 2173 2263 2271 2302 2312 2436 2442 2569 2662 2719 2965 3048 3081 3225 2243 3312 3342 337 3407 3468 à ½ 100.
Serte g, Lit.. Nr. M 92 8 m dom, Litt. B. Nr. N 193 196 278 318 324 à M 1000. — Litt. C. Nr. 218 292 30 314 321 329 381 466 520 551 557 à S 500. — Litt. D. Nr. 27 34 81 90 10 216 239 563 640 948 1020 1098 1229 1230 1284 1319 1509 1578 1657 1965 1967 1970 1980 2045 2050 2072 2073 2195 2274 2381 2449 à 0 100.
Serie 19. Litt. A. Nr. 2 68 211 à M 2000. — Litt. B. Nr. 2 2465 461 477 485 549 à νM 1000. .
591 407 318 685 414 32
599 40
tz 446 76 721 8142 41
verlängerte Fahrzeit
i 91,73 4311 11,57 46,39
Geo⸗
metrisches in den
Spalten
110,57 109 z
Mittel der Angaben
17 un 18 na welchem die festgestellt st.
2. )
5e 1152
672221 JJ s D skräftiges Urthei Jivi ö. lösze6] . Defkfentliche Zustellung. 24 . 1 Durch rechte kräftiges Urtheil der I; Civilkammer 67200) Betanntmachung.
Georg Vesfen zu Homberg an der Shm, jetzt in [167233] Deffentliche Zustellung. R des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 5. Ja— Die Lieferung von 23 Paar Stiefeln und 11 Paar Seligen NR. p durch Rechtsanwal Die Gemeinde Merl, vertreten durch ihren Bürger⸗ nuar 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner— Réststickeln für die Schütz schaft des biefiaer Seligenstadt a. /M., vertreten durch Rechtsanwalt , ,, ne. Merren ei durch . . Reitstiefeln für die Schutzmannschaft des hiesigen Meß, bier, klagt gegen die Erben des Geheimen meister Hartstein zu Meckenheim, vertreten durch meister Jobann Gerhard van Meegen und Anna, Polizei⸗Bezirks pro 1852 9 soll im Wege des Sub⸗ Medizinalraths Dr. Ssius zu Hanau, nämlich: Rechtsanwalt Gettschalk zu Cuskirchen, tient geen geborene Ferlinge, zu Krefelag die Gütertrennung mit mnissions- Verfahrens vergeben werden.
I) Justizrath Dr. Johann Wilhelm Ofius zu den Nikolaus Schaefer früher Acker . ĩ erl, rechtlicher Wirkung vom 16. November 1891 an aus— Die näheren Bedingungen für die Lieferung können Hanau jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentha . gesproczen werden. an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr I) Frau Eduard Osius, Wittwe zu Hanau, als ,, ö, mit 663 . 3h . Düsseldorf, den 3 Februar 1892. Jlachmitfags im zimmer Nr. 2 Ter Holtz räfidial. gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder: urtheilung s Betlagten zur Zahlung von? 9 ö. ; w Ar and, . . Gebäudes eingesehen, auch gegen Erstattung der Co— a. Eduard Osius, zur Zeit in Bremen, nebst ö 9 Zinsen seit dem Tage den Klage 1 adet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pialien abschriftlich bezogen werden.
b. Wilhelm ius, zur Zeit in Hanau. . ö, . en. i 6. . . . . Offerten auf die Lieferung sind versiegelt mit der
3) Frau Dr. Noll junior, geborene Osius, zu Rechtsstreits vor das nig r. , . 1 özu 6r23) Aufschrift: .
Dana Rheimtngge den zo nn wen, fn, , Garch rechtekräfliges rtheil der IJ. Ciilf Sfferte auf Lieferung von Stiefeln für zie . D* * a; C8 S zn mitta 8 97 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Durch rechts rastiges rthei er . iviltammer 11er 4 1 9 Dlle el dle
) Frau Na, geborene Ssins Wittwe des König. man 1 wird' Tieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. Januar Königliche Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M. lichen Sanitätsraths Dr. Nell zu Hangu, 3 . JJ 1892 ist die zwischen den Eheleuten Anstreichermeister unter Beifügung eines Probestiefels dem hiesigen 69 Kaufmann Wilhelm Osius zu Biebrich am gemacht. Jäckel Ferdinand Saenger, ᷣ . . ,, bis spätestens zum JJ zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Troisdorf, und dessen Ehefrau bestehende eheliche L. April d. Is. einzureichen.
6) Fräulein Cäcilie Osius zu Wiesbaden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ütergem ein schaft für aufgelöst erklart. Frankfurt a. M., den . Februar 1392.
n, rl DSsiue, Lieutenant, im ;. e e, J Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Ter r,, , . Del s chen Infanterieregiment (Ceibregiment) Nr. II 67232 Oeffentliche Zustellung. (L. S. Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Frhr. von Müffling. . Anton Osius zu Leipzig Der. Schuhmacher me ster 2 Krug in U
G ö. n, eam bes berg klagt gegen den Reisenden August Junker von sos35q etauntmachung.
ö . Spangenberg, zur Zeit mit unbekanntem Äufenthalts— 6 8 18242 k nachung. Oberlehrers Wagner zu Soden im Taunus, 2 ,, . Veköstigung und Wohnünngs— 3 Unfall⸗ und 2 nhaliditäts⸗ 2c Vom 1. Juli 1892 ab sollen 45 männliche Zucht
lo) Frau Elise, gebgrene Osius, Ehefrau des mieth . der * vom J. März 1890 bis 1. Sep X mhausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bisher Ingenieurs Zödicke zu Aachen, miethe aus der , , Bellen Versi erun mit Stockfabrikation beschäftigt sind, anderweitig zu ö. . 29 Jun 3 ö. 3. ö 36 . ö , , . 3 denselben Arbeiten oder anderen, der Gesundheit nicht
wegen laut Obligationen vom . Sis 1861 zur Hdahnung von Lie , s, sn . geine schädlichen Industriearbeiten kontrattlich vergeben V4 Jun 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ö eren weng, nnn e n dir n sliguns dn und r 1854, m —VQ——iKi—i—ͥ ¶ ů—p——— , ei dereiĩ, ,, i h eln hn erei . ö 8e. 6 ö. Papierschlägerei, Korkschneiderei, Maschinenstrickerei, , 3 n K Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2A. . und Cartonagearbeit. Die Bedin⸗ Hanau der Georg ,,, , . 236 src) gungen Liegen un Buren be, rb eits nspertio zu Wenings und deren minderjährigen Kindern, da⸗ [67263 . . . ö ; a, , ,, ,,, selbst gegebenen und hppothekarisch gesicherten, zu In der Handelshol;versteigerung am 25. Februar im Deutschen Hause zu Eberswalde ,, , . m ,, geg ö ñ ?. a f, Sr, ; n,, R . 1ẽ946chreibgebühr zu beziehen. An Kaution ist do verzinslichen baaren Darlehen im Betrage von gelangen aus der Königlichen Oberförsterei Eberswalde folgende , . 1 . der dreĩfache Betrag des einmonatlichen Arbeits lohnes 400 Gulden bezn, 200 Gulden mit dem. Antzage, ö. I. Schutzbezirk R Een, nn der Herne ,,,, zu hinterlegen. Schriftliche Offerten mit der Auf⸗ die Beklagten durch eventuell gegen Sicherheitsleistung Jagen 47, 48, Kiefern: 113 Stück mit 122 im, 61 rm Schichtnutzholz, en n. ᷣ j für vorläufig vollstreckoar zu erklärendes Urtheil zu Puchen: 13 . . im, , verurtheilen, anzuerkennen, daß diese. Hypothek— Birken: ] . im, sind bis zum 25. Februgr Sp. I bie unter- forderungen ihrem ganzen Umfange nach durch Er— Erlen: 16 . 6 im, zeichnet? Ylrertlon eniinrcithen. füllung und Verjährung untergegangen sind und dem. . J Die Eröffnung der eingegangenen Angebote findet gemäß einzuwilligen, daß die zu deren Gunsten be— Kiefern: 259 ? 390 im, 20 Rm Schichmutzbolz, am 6. Febeug̃r der, Vor ata gn h ih] statt züglich der in Gemarkung Wenings gelegenen Grund- Liefern: 23 w ,,, stücke Flur 1 Nr. 1200, Flur 2 Nr. 272 a, Flur 4 Kiefern: 3. . 9 2 a r , , e,, Rr. 75 Flur 5 Nr So s. Flur 16 Nr. 64. Rur 2 a c ) Bau⸗ Schneideh ölzer. ö — ; Nr. T3, Flur 5 Nr. 3803, Flur 15 Nr. 64. Flur 2l lte, starke, kernreiche an. 66 a der Königlichen Strafanstalt Moabit. Nr. 1783, Flur Nr. 26, Flur 22 Nr. A66, . II. Schutz bezirk Schon helz. ö . Flur 28 Nr. 38, Flur 31 Nr. 10785, Flur 31 Nr. 241, gen 19, Kiefern: 377 Stück mit 475 tm, alte, starke, kernige Bau⸗ und Schneidehölzer, Flur 246 Nr. 101 a, Flur 26 Nr. 1016, Flur 21 ö. YVirkent: . 2 z ; Nr. 305, Flur 17 Nr. 144, Flur 1 Nr. 1607, Flur Totalität, Kiefern: 3 k V — ! 1 W rth⸗ Nr. 26, Flur 4 Nr. 7063, Flur 4 Nr. 7065, Flur 2 ö. ; . III. Schutzbezirk Melchow. 9 erloo ung M. von l Nr. 706, Flur 1 Nr. 715, Flur 1 Nr. S538, Flur 22 Däagen (l, Kiefern: Schichtnutzhhfl; 22 rm. 28 Stück mit 208 6 papieren Nr. 232, Flur 2 Nr. 2166, Flur 16 Nr. 3683, Jagen a8, an der Biesenthaler Straße, Kiefern; 123 Stück mit 208 fm, . Flur 19 Nr. 1343, Flur 19 Nr. 1395, Flur 2 193 rm Schichtnut holz, sehr alte, starke, feinjãhrige Hölzer, sotzon Nr. 216 b, Flur 16 Nr. 36825, Flur 29 Nr. 276, agen 67, Kiefern: 46 Stück mit 456 fm, 3 rm Schichtnutz holz, VUusloosuug von 3 o Stadt Mainzer Flur 16 Nr. 343, Flur 16 Nr. S4, Flur 22 Nr. 126, Jagen 88 Viesern; 5 146 im, w Soligattonen des Anlehens Litt. lä. Flur 29 Nr. 132, Flur 30 Nr. 62, in den ein⸗ ö Kiefern: 33 18 im, 25 rm Schichtnutholz, Bei der heute stattgehabten Verloofung wurden 29 fm, 4 rm Schichtnutzholz, 3 ; 9 * ö r
10,50
23, 44 24,49 9
26, 12
1000000 Achs⸗
Anzahl.
— )
der in den
Von den Verspätungen Spalten h, 6 und 7
ig (Spalten 9, 12 u. 15) entfallen auf: 6,44
2, 92
bezeichneten Züge. z
Id Oz 29,16 203, 79
02, 6h
. 1
36 1 9
4. 0c * 292, hl
168,9 Iz 2j
1000000 Zug⸗
9
ö 54
5 242,41 291, 46
ol, 88
davon fallen der
264, dl
397, 30 7 44,54
278, 8
I
Bahn
zur Last und
inuten:
6 3 3
gleichzeit üge
0
I
6.
3 11 205
*
eigenen
dienen
ber
Personen⸗ u. Güter⸗ 09
12 24 17 ö 3 9 28
uetfup OM un
3
ũ
beförderun
zur
davon fallen der 3
3
7, 29
39 3,90
, ales nbngᷣ O09 09 J ind 2 —
*
334,27
Bahn 399, 84 02, 1h
zur Last und
8 292, 70
10 264,B77 70 157,7 63 154,25 92 118,97
3124,43
119 279,
7 18
— P 6 * h
24 223 39 20
28
83
2 197
10 238,21 I
261 4,
2
eigenen
Anzahl. z 29 175 98 9h 3 39 4
Il
13 1 M 19723
Personenzũge über 20 Minuten:
6 ff 1 20 5 189 8, 16 133
3 3 ) 261 2
uztupo un
3
68 versp ᷓteten fahrplanm
D
2 7 35,7
)
0
9
R ach wei sung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Dezember 1891 bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen. Aufgestellt im Re
1 3 z
! . . ; * ,
aAzalauio ibn 3 C0900 IJ Ind
— 2 2 — —
⸗ 3.
Bahn 325,3
zur Last und 34
z i649) )
* * * 1 * 1 * .
0 707,295 52 601,66 76 500,
72 271,11
53 728, 64
6h. 1]
32 2566,
28 184, 6
1 Ig. h 7
y
3 59 364
lz 73g
5 871
n
davon fallen der eigenen
; — itt. C. Nr. 93 174 319 322 339 348 395 484 à S6 500. — Litt. D. Nr. 5 25 60 159 171 382 407 473 483 623 678 690 845 882 933 945 3982 989 1026 1130 1244 1475 1585 1595 1660 1725 1867 à S 100.
Serie 11. Litt. X. Nr. 40 à S 2000. — Litt. B. Nr. 32 89 à S 1000. — itt. C. Nr. 60 73 80 2 160 500. Litt. D. Nr. 18 24 34 93 98 171 275 321 329 343 452 471 z S½ 100.
Serie 12. Litt. A. Nr. 12 à S 2000. — Litt. B. Nr. 98 à S 1000. — Litt. C. Nr. 86 104 3 M6 500. — Litt. D. Nr. 6 15 51 2 91 A MS 100.
neo, rückzahlbar zu 1065 Prozent.
Serie 12. Litt. B. Nr. 8S 16 18 27 50 54 63 65 67 68 à MS 2000. Litt. F. Nr. 3 12 15 1718 26 48 56 66 82 85 122 129 131 139 143 173 174 A sS6 1000. — Litt. G. Nr. 4 6 7 15 20 26 32 37 81 91 106 121 129 142 à S 500. — itt. H Nr. 1 14 28 31 32 34 39 42 61 64 70 71 86 91 96 105 106 113 114 115 120 L2H 125 128 129 136 140 141 57 166 167 185 189 190 197 207 216 217 226 229 2530 262 277 283 287 300 305 310 314 317 323 331 334 337 341 342 353 355 37 379 380 405 407 411 428 431 432 433 453 468 471 473 74 476 77 483 491 508 511 514 515 525 328 542 548 551 557 560 364 580 582 5384 588 539 5990 592 2 6 100.
Serie 13. Litt. E. Nr. S 13 45 àù S 2000. — Litt. F. Nr. 9 27 45 48 58 63 70 72 74 76 79 90 113 121 126 127 137 138 à 6 1000. — Litt. G. Nr. 7 14 19 24 26 40 41 42 47 53 59 66 68 69 87 89 113 116 135 136 140 152 à 6s 50090. — Litt. H. Nr. 10 13 14 27 45 66 70 74 77 83 88 111 115 121 139 143 144 147 148 163 170 172 176 177 178 186 190 192 195 203 206 217 218 234 235 244 247 266 267 270 273 287 305 316 323 324 331 343 345 346 352 353 358
4
I
Schnellzüge
über 10 Minuten
240 41 182 180 104 106 8 123 97 98
1791
uztupM) un
26798 1
35 l
uquauaig bm ujß Sunaadag aquain g Zqun ⸗ uauo lach an?
Il
100 620 9
J 351 223 908 . 3 14446 3681
2
87 700 13909 10 75 173 876 . 7911 35 115 163 30 851
47 5796 23 742
117730 5
7 28 5
10293
28 396 91 391
62 663 24747
6 99 3
z 3
3
7223
h 34 46829
786 200 681 716
1
29 20 57 356
342 N. 8 861
1196 10 89 18 145 675 85 21145
612 482 70 028 89
274700
6 *
78959
. h
517 10 4
. 1
Zugkilometer.
fahrplanmäßigen
35 3 ö
28 3 34 35
35
J
1 . *
33 89
Zügen wurden zurückgelegt
151 621 166 866 54 h
9765 20 580 2 38
86
161 225
42418 3
101 277
6231
202 882
151 90 655
) ; 1176
181 3044 1
146
782,9 öl r 6
* 2.
62,40 6.
36,28 2
57, 89 30,81
a0 bo 04,7 gh, itz 636. 1 491,17 Hb0 3h
. 1
967,65 99,58
2 11 9a 3 2534 os 10 09 768 250
mehr⸗ 1067,21
zwei⸗ und 11
f. 391 Snwot kekonBk che r (G 19M j 5 9 ie fe = 56 5 O j j ü 5 itals schlägigen Hypothekenbüchern der Gemarkung Wenings gen * Kiefern: 56 . folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kavitalẽ
vollzogenen und befindlichen Hypothekeinträge gelöscht da an,, ,,, werden und zur Löschung solcher, soweit gesetzlich er— enn dig? nenen à 1000 forderlich, insbesondere also auch durch Ausstellung Rr ab n Geigen nn, , ,, zs einer gehörig beglaubigten Erklärung, daß die frag= un? hh
lichen Hvpothekforderungen durch Erfüllung und kn ben Obligatisneu à soo Verjährung unter 6 sind und sie des . Nr 1i**menen Henigatts nen,, g, gohg za Löschung der zu deren Sicherung in den vorerwähnten ; . . . . 4 JJ 39
r r eiern vollzogenen und befindlichen Hypo⸗ [67198 Verdingung. ist, soll vom 1. Januar 1893 ab an einen dic erer, 3555 ,,, 2200 0 ihekeinträge einwilligen und Aushändigung derselben Die Lieferung von Buschmaterialien ze, für Ufer⸗ deen. Druckerei in einem der bezeichneten fünf Ober⸗ Nr 87 * Mg , g nen s, mon, un an Kläger mitzuwirken, auch allen dem letzteren schutzbauten auf Wangeroog und in Wilhelmshaven Postdirectionbezirke belegen sein muß, anderweit ver⸗ ünk 1373 hmm im ond 3s
durch die seitherige und etwa fernere Versagung ge⸗ soll am 22. Febrnar 1892, Nachmittags geben werden. ö 1 l rt r. stnd eien Rückgabe der Obli⸗ dachter Anerkennung, Einwilligung und Mitwirkung A Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote Die Anbietungs bedingungen,. welche gegen porto⸗ aan, . Lern u nicht seit dem J. Januar 1890 erwachsenen und etwa nech sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: freie Einsendung von 59. 3 Schreib ebühr von der 6 . 4 3 8 ö erwachsenden Schaden, dessen Liquidation vorbehält.! „Angebot auf Buschmaterial' zu versehen. Bedin. Ober⸗Postdirection in Gumbinnen bezogen werden fa) 9 e , e, . Ir Ltr ff;
lich, zu ersetzen und ladet hier den mit unbekanntem gungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können, sind bei jeder der genannten fünf Ober— * Seen Ira ntfart a Y. und Darmstadt Aufenthalte abwesenden Mitbeklagten Anten Osius, können auch gegen 050 t von der unterzeichneten Postdirectionen ausgelegt. Dieselben bz. die mit⸗ * . . 8 e far aundei seither Kaufmann in Leipzig, zur mündlichen Ver⸗ Behörde bezogen werden. . - ausgelegten Probebogen Gönnen bei den bezeichneten ,, 19e
handlung des Rechtsstreites vor die zweite Civil⸗ Wilhelmshaven, den 9. Februar 1892. Behörden während der Dienststunden eingesehen bez. Du 3 . enn g Obligaticnen kammer des Großherzogl. Landgerichts der Provinz Kaiserliche Werft. besichtigt werden. ö por nn T , m, deen g chien Inte⸗ Oberhessen auf Mittwoch, den 25. Mai 1892, Verwaltung s⸗Abtheilung. Die Angebete müssen verschlossen und mit der , l' nge e lan ben Vormittags 8 Uhr, mit der e, , einen — — Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von Druck⸗ uponẽ .
1 dies ĩ ss ? 570 f bie i * i uszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt,. ; bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. [66570 Bekanntmachung formularen!? bis zum L. April d. IS., Mittags ende e in I891 aus- Zum Zwecke der ge n e Zustellung wird Kiefer wegen Lieferung von Postdruckformularen. 12 Uhr, bei der Ober⸗-Postdirection in Gum⸗ . . Auszug der Klage bekannt gegeben. Die Lieferung des Bedarfs 5 , , 1 g gehen, oder frankirt an dieselbe ein⸗ ge ,. e ; gi . 13. 200 * Gießen, den 22. Januar 1892. für die Postanstalten in den Bezirken der Kaiser⸗ gesandt worden sein. . = = i i Mainz. ; ¶ . 3 (unter schrf ft, Gerichtsassessor, lichen Ober⸗Postdirectionen in Bromberg, Danzig, Gumbinnen, 7. Februar 18592. Gru, e, n n zaum g aqua nv3 J. V. des Gerichtsschreibers Großherzogl. Landgerichts. Gumbinnen, Königsberg (Pr.) und Posen, welcher Der gKaiserliche Ober⸗Poftdirector. Ir. Gaßner, Beige
auf ungefähr 90065 Ries jährlich zu veranschlagen Lauenstein.
39 34 71
z
3,24 1100, 17
Kilometer.
39
51
3,51 0,57 31,40 116,50 1461,67 220,23
11,6 27,7 72, It
6
2 116,36
108,47 717, 04 78, 78
3157,
7
12 3051,31
12,27
158, 84
7
29
2 4 1
41
3 9
1596,15 1403,34
1 664,19 34 1 861,27
2300,05 1927,30 1446,01
199,
2 * 9 1.
verkehr). 364
* *.
Bahnen (Personen⸗
senbahn Direction tion
lon
ion nen
ion ion
Köln hn.
ct
ect Frank⸗
GEisenbahnen ?
ger Eisenba senbahn. Direct
Erfurt
senbahn Dir hn
ion ion ire isenbahn
ranz· Eisenbahn
.
2 .
senba g gl. Eisenbahn⸗Direct
* 1 *
senbahn ..
gl. E
Fi isenbahn
i
r .
ĩ ĩ
2 2
eigene Verspätungen
enbahnen. hnen .
gl. Eifenbahn /
senbahn ..
hn Eisenbahn⸗Direre
ĩ enbahn sche
senb. Direct n enbahnen
ünder E i ĩ enbah
dr Küstriner Eisen gl s.
r ie Südbah
1
zo 351 375 375 355 385 387 35 53 413 43 427 125 425 155 456 442 144 454 155 465 356 163 46 455 A496 137 307 565 567 55 3063 316 del S3. dz 535 3537 5385 545 347 55s rz 577 S270 55 53s . 16. .
40 9 rückzahlbar al pari.
Serie J5. TLitt. J. Nr. 37 121 3 1 2009. Lits. K. Rr. Ji S4 280 358 351 3 a Iod. — Tätt. I. air. i9g 285 305 313 354 X 6 5300. — Litt f. Rr. 137 is 265 z*z zes 443 475 14581 di sos dis os 103 i24 1276 12985 13525 11462
gische . 1
önigl. E
igl. Eisenbahn⸗ Dir. Köln
on
l. Eifenb. Direct
[ .
Königl. Eisenbahn-Direction
igl. Eisenb. Direct
Bezirk der Köni (linksr gö⸗Eisenbahn n.
önigl. E
öni
oni
nbahn arschauer E
Bezirk der Köni
ĩ
de⸗Flensbur
gl. Ei sche Staats e Staatsba n ohne
Ganzen Summen und Durchschnittszahlen ..
aats⸗E
che St sche hne im
ĩ öni urg
g.
Eis.
k der ð Elber Werra⸗E
Breslau⸗
Bezeichnung der urgi
ör
e Staatz ⸗ E
s
Warnem
chener giß
Mecklenbur
Star
feld i , k der Kön Hannover. hrin Eis.
gi
sische Ludw
Gisenbahnen. ü
gdeb
Ma Kiel⸗Eckern Bezirk der
ĩ
6
chtsrh.).
der Kü s
essi h mit i
716
rk der K reli
rk der K Altona. s- Lot .
⸗z ö
Bromber felder
27 Mecklenb
28
Breslau Altdamm ⸗Kolber
(re zirk furt a. M Berlin irgard Bezirk der Kön
ezir ĩ
Bad 29 Ober
ir ĩ
2 Bezi
zirk * RK
beck ⸗B
ezirk der K a
Bez
Kre
Württember ũ
Oldenbur
9
3 *
2 Main ⸗Ne es
1
Bez 17 Elsa
18 S
3 1 5 6 7 8 9 10 11 12 3 14 15 16
1 26 2 . 3 3 2b 26