1892 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

lam Chemische Fabrik. 89) Niederlassung ꝛc. von ü gr wohler ge ehe genen ', n, nenen, , weden ai . Fünfte Beilage

Apenrade ist erledigt. Gehalt 900 M jährlich ohne Schleswig, den 6. Februar 1892.

Petschow. Davidsohn. i Rechtsanwalten. ensionsberechtigung. 1 Der Regiernngs⸗Präsident. j ö ; ö . ] . Die Commanditisften der Chemischen Fabrik. i e, . sind unter Beifügung des Be⸗ In 5 in zllln De utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige r.

Petschow. Davidsohn werden zu der in Danzig geine.

im , , m 1 * . ö

ma 45, r. hoch, Mittwoch, den ö. ;

24. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, 6 ; 5 . . . '

i rn ordentlichen Gene ralversamm⸗ 9) Bank ⸗Ausweist 3 ö fa was Zeh . 214 mn nn,, 22 1881. Ausgabe an. 22. Berlin, Sonnabend, den 1 Februar 1892.

lung eingeladen. 4 nahme. für das Jahr vom 1. Januar is 21. Qusgabe. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Vetanntmachnngen aus n Sardeis. Gan, , r K 67202 . der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Hand unter ee eff cats, Zeichen. und Muster- Rensstetn, äber Patente, Jebrarchemuftet, Konkarfe. Tarff. amd Fahrvlan · Aenderungen

I) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter ö ; 16 ]. 66 3 . A 8. 4606. f 8 8. 2 B d 1 E t . b t 14 ,,, Se ,, ,,,, , . Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche eich. a 30

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ . e und . ,,, 9. Decharge . a. fuͤr ö. y nicht . 33 k i n be. 529 3 TKihk ren ch g ene, the AeEctei . , ,, . . irungskoͤsten für i Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, = Regi ũĩ s ĩ iat zal: Wahl cine; Meitzliekes . Llussichteratz s.. Kassenhestand mit Cinschluf des Hiro— be, ,,,, . en n e fi n,, , ä ääää Die Inhaber von Stammaktien sind durch die 3 pe e 203 Schäden (Schäden⸗Reserve) 237 75 Abschreibungen auf Werthpapiere Berl 9 ; 3 9 j 9856p eträg: M50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Gitte g in das Atkfienbuch zur Theilnahme an . der Reich ekant. * 1 . 2 Pramien⸗Einnahme für direct J Coursdifferenz) 16 An iger X. Wilhelmstraße . beisgen. werden. ĩ In sertionsrrei? für den Raum einer Drucheise 3460 3. . , . 3 . 68 X . 5 . de ö . . J d ä // / ere , rm, Tönen em, , . Bentämne , K Vom Central Tandels Register fir das Dentsche Reich. werden Sent ve Fre, s . 7 D i f j f . ohe n * . . ; 8 8 J ö . 3 9 9 m . 8 . * 28. wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons und Talons ö k . ö sicherungssumme h. K Das Wirthschaftsijahr 1891. machten sich auch dieses Jahr die häufigen Preis— Der Kempaß. Organ der Knappschafts unter Nr. I die Firma kiß znm 3. 2. M. uf em Büregn, unserer Hebitgren in laufender Rechnung?? 103515433 3) Nehenleistungen d. Versicherten: Insertionskosten 8533 In ihrem Jahresbericht är das Jahr 159 äußert schwankungen der Rohstoff? unangenehm geltend. Berufsgenossenschaft für das. Deutsche Reich. Max Schaye Gejellschaft, undegasse 3. zu , Der Siverfe Debitoren 2.837335 a. Eintrittsgelder ? . J 4 sich die Handelskammer für, den Kreis Mann, Der. Ha dern han del, verbunden mit Hahern— Berlin S ., Königgrätzerstr S5 a.) Nr. 3. Inhalt: Geschãftslokal: 1 ergerstr. 37) und als dagegen auczustellende, Depotschein gist, als Lfgiti— 81 b. Policekosten . . , ,, . 2706 heim über die Cesammtentwickelugg ven Handel zeinigung ist im,. Jufammenhang mit der Aus- Verschiedenes. Die Forderungen der Berufs gern ff deren Inhaber der Kaufmann Max Schaye zu J JT, 20,¶O00 4 Zinsen 17855 , . und Industrie k Der, Gesammt- breitung der Fabrikatlon für Erfatzstof von Jahr schaften bei Kontursen. . wegen fahr⸗ Berlin, ; Am 25. er. werden die deponirten Aktien gegen den Depvssten? mit Einsschluß des Chek. 2 Sonstige Ausgaben. eindruck, den die folgende Darstellung des Geschäfts⸗ zu Jahr gedrückter. Die Erzeugung von Zell- lässiger Tödtung. Arbeiterfürsorge im berschle⸗ unter Nr. 22513 die Firma: Depotschein wieder zurückgegeben, verkehrs ö 2.310, 152 Gezahlke Prämien an Fleisch⸗ jahres 1891 hei dem Leser zurückläht, kann nur heil st eff leidet unter der Üeberpröduction und sischen Bezirk. Verhandlun richt über die Mendel Köhler Danzig, den 8. Februar 1892. Accepte Ir h hs beschauer ; ö weise als befriedigend bezeichnet werden. Aus früheren daher gedrückten Preisen. Das Geschäft 15. Kommissionssitzung des allgemeinen deutschen SGeschäftslokal: Holzmarktstr. 59) und als deren Der Auffsichtsrath. srebitoren in laufender Rechnung 5.23 176 Gewinn 14462 volkẽwirthschaftlichen Jahresbilanzen war zu ersehen, in Wollgarn und Wolle Strum pf⸗J Tnappschafts verbandes von 9g. Dezember 13911 * Inhaber der Kaufmann Mendel Köhler zu Damme. Berger. Diverse Greditoren 256 I7 85 re, , 2D wie sich von 1885 ab von Berichtsperiode zu Be⸗ Waaren ließ wegen des zu milden Wetters Personalnachrichten. Berlin, J J d , /b 00 hh? 223 20 . 1, richteperiode langsahn ine Besserung der industriellen in der Hauptverkaufs zeit viel zu wünschen übrig. unter Nr. 22 514 die Firma; lb 2I t ͤ Der Gewinn bon J 9 w 3 als ; schrei⸗ und, commerziellen Verhältnisse entwickelt hat, die in Das Geschäft in Weiß, und Wollenmaarenarkikelñs „Glückauf'. Die letzte Nummer der vom General— Auguste Vickoria Apotheke Ob lausitzer Bank zu Zittau / kung guf. die mit . me, zu Buche stehenden ssh, ihren Höhepunkt erreicht hatte. Seitdem hat war infolge des ungünstigen Wetters in der ersten Säcretär dez Vercins für bi⸗ bergbaulichen Inter⸗ Heinrich vietrich . . ö. ee. h! 2, . Organisationskosten verwendet. . ö J. . 7 6 ,,. ,, dagegen . . ö ö. ,, . Dortmund, Herrn (Geschäftslokal: Königgrätzerftr. 52) und als ö , schi R j ückgang, geltend gemacht, der offensichtlich in schönen Herbstwetters so ziemlich lebhaft. Die Pr. Reismann- Grohe zu Kssen redigrrten 3 . deren Inh n r n ,, , mittags 11 Uhr, im Saale der Held'scheu 10 Verschiedene Bekannt⸗ Aeti vn. IL. Bilanz. ELassira., 6 erheblicher war, als in Dem unmittelbar Erzeuger von Jutesäcken und Wagendecken und Ywilk nern ff hen? ef . tan h , zu . JJ Reftauration, hier, staättfindenden einund⸗ ma chun en vorausgegangenen Jahre. Die Entwickelung äußern sich nicht befriedigend wegen fortgesetzten Preis- Den von G. D. Badetech Hin felgenden ere : under e , , wie tr: zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung g ? ö. ö. . 32 bertri 1892: 1. unseres Getreideha ndels öieigt dieses rückgangs der Fabrikate. Die Seiter ei erfreute Die Verwerthung von Feinkohlen mit geringer Alwin Castelli werden die geehrten Actionäre nach 8 27 der 6r*204 1) Auhenst: hende Forderungen: ) Reserve-Ueherträge pro s. . Mal ein wesentlich anderes Bild als je zuvor: die sich im allgemeinen einer befriedigenden Geschäftslage. Backfähigkeit. Das gie e bent für die zur Geschäftslokas: Urbanstraße 9) und al deren Statuten hierdun nn mn, . ide en bei mne 26657 642 an n , e n ö ö Preisunterschlede zwischen dem ersten und dann wieder In der Fabrikation ven Schuh ke der aller Norddeutschen Knappschafts-Penstonskasse zu Halle Inhaber der Kaufmann Iii Otto Friedrich Tagesordnung; ö. Qssaa onto ö 2 6 Passiyg. Creditoren 20 dem zweiten bis letzten Vierteljahre waren bedeuten. Art war nicht die gleich lebhafte Nachfrage wie in gehörenden Knappschaftsvereine. * Marktbericht? FJastelli zu Berlin 1) Portrag des Gz schäft berichtes und der Bilan, ( 2 5) Die bei, der. Regierunge hauptkgfse zu 3) gahiteh Canto Cinlage des Inhabers der als in irgend einen früherem Jahres, Das er., den unmittelbar borgusgegangenen Jahren wahrzu. Pheinisch- westfällfcher Kohlenmarkt nt ü enat eingert? n in erden Antrge des Aufsichterathes ber die Ge * 6 Liegniß bestellte und deponirte Caution , weiß, Glogau) ; irt sich durch den außergewöhnlichen Umfang der nehmen und doch sind gleichzeitig die Preife Ter Januar 1893. Yhlicderrbeinisch westfälischer Köhlen? Gelöscht sind: nehmigung der letzteren, und Beschlußfassung 9 ,, . 6 000 Esfecten. Cours werth;.... 4) Gewinn 2. Mißernte gerade, in den sonst für Getreide am Rohstoffe erheblich in die Höhe gegangen. In markt. Belgischer Kohlenniarkt Bereine? und Firmenregister Nr. 16717 die Firma: über die Gewinnhzzrtheilung. Ertheilung der . . ö * Inventar: Schilder Cont⸗⸗ . meisten exportfähigen Ländern der Welt, deren Wir- der . ßbwaggenfabritatien ünd dem, Schuh.! Versammlungen: Die Hauptversammfungen des Max Zinn. Decharge an den Vorstand. * , 65) Noch zu deckende Organisationskosten.. 61 kung durch die außerordentlich günstige Ernte in den wagrenhandel bestanden wegen Üeberprodugtion und Vereins deutscher Fifenhbättenlent? Westfaͤlisches Prokurenregister Rr. Jr die Prokura des Max 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 16 3 w Frs 3g . Vereinigten Stagten von Nordamerika nicht gänzlich schlechter Witterung gedrückte Prelfe.— Im Leder- Koksfyndikat. Gereralversammlungen. Literatur: Alfred Fiedler zu Berlin für die Firma: . beseitigt werden konnte. Jedenfalls kamen die Preis- Großhandel, soweit dabei die Einfuhr speciell Generaltarif sür Kohlenfrachten. Haim Vidal.

Die Deponirung der Actien hat laut Statuten . sg * ͤö. Fe 2 s ö . ö Glogau, den 6. Februar 1892. conjuncturen nach oben wenigstens zum theil dem amerikanischer Erzeugnisse in Betracht kommt, zeigte Zufglge Verfügung vom. 11. Februar 1592 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

spätestens am fünften Tage vor der General— —— i 2 * ee, a. . i hiesigen Getreidegroßhandel zu gute. Die Anfuhren sich nur in geringer Waare eine große Lebhaftigkeit, 3 ; ö min, , . . . . Schweinen J . wie im Vgriahrg, also sonst war das deutsche Geschäft fehr ruhig, Handels Register. Ine unser Göesellschaftsre gister ist unter ir. iz 172,

in Zittau an unserer Casse, 7 . J dre ö auch bedeutender als jemals früher. Der Verkehr der Verkauf theilweise äußerft schleppend. . e man Rν. woselbst die Actiengesellschaft in : V Dresden bei dem , Bankverein ö k 3. an Rothlauf oder n Rrankheiten. nach der Schwe scheint wieder im Zunchmen zu In Hart und Werch gu m m fer. r a. e n ; e me 4 . gegen Bescheinigung zu erfolgen. bei 2 . sein, ohne freilich die Ausfuhr früherer Jahre er⸗ Felluloidwaaren konnte die Production erheb⸗ JJ d Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an reicht zu haben. Das Geschäft in. Hülsenfrüchten lich vergrößert und der Absatz gesteigert werden, it 1 e Sig dir fer Gerichte Re , r getragen. mar Hefrictigenß, Pers Hopfen ang, der Ertrag Hider bei nicht gewinnbringenden Preisen.— In . aus 4 5 K. Der Beschluß der Generalversammlung vom

der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt 3 36. . über ein schwache Mittelernte nicht hinaus, dagegen Bezug auf wasserdichte sogen. Gummiwäsche ist man Eee ö. 267 Jult hl6 Fetrch r er n, ; , onigreich Württemberg und, dem Großhe rjog⸗ 5 Kult 1371. betreffend. die Erhöhung des

zrundkapitals, ist zur Ausführung gelangt.

in das , ,,, , . 67205 Oe ne te . an gef ; Zittau, den 11. Februar 2. war die Qualität besser, als angesichts der ungünstigen durch, die Concurrenz genöthigt, au eringe Er⸗ ; . Der Aufsichtsrath . ; Vitterung erwartet war. Dem Großhandel in zeugnisse in den Deteß? zu brin ö. 6. 9 Fa⸗ ö . der Rubrik c r ich resp. Das Grundkapital beträgt jetzt? J Million der Oberlausitzer Bauk zu Zittau. ,,,, . Sämereien aller Art kam die ungünstige Ernte in brikation von Kämmen aus Horn, Schildpatt u. sw. . 8er! ung . veröffentlicht, die Mark und ist eingetheilt in 1605 Actien lber Rechtsanwalt Oppermann, Vorsitzender. 9. 64 460. 9. diesem Artikel sehr zu statten. Unsere Mahl- war eine zufriedenstellende. Die Schiffahrt en erf erg ö 6 K nnn. je 1000 .I Die Actien lauten auf jeden In 1) Gewinn⸗-Uebertrag aus dem Vorjahre ... . Rückversicherungs⸗ Prämie. vacat . mühlen hatten unter den Getreidepreisschwankungen hatte dieses Jahr eine sehr beschränkte Fahrzeit; sie abends, die letzteren monatlich. ö 67286 3 Reserve llebertr ag aus dem Vorjahre... Eingegangene noch nicht verdiente Prämie, vacat, ein sehr schwieriges Geschäft; immerhin waren die konnte erst anfangs März eröffnet werden. Trotz 67121] Gelöscht ist: 3 . . * 5 Prämien. Sinnahnne 3) Entfchädigungen einschließl. Regulitungskosten: Verhältnisse der Art, daß nienials auf Vorrath ge⸗ dem hatte die . . Beschäftigung, Aachen. Unter Nr. 4771 des Firmenregiffers Prokurenregister Nr. 8274. Die Collectiv⸗Pro⸗ Osnabrücker Badehaus. Osnabrück. fame g. ,,, Versicherungssumme a. für regulirte Schaden. .. ö arbeitet zu werden brauchte. Besonders günstig waren aber dabei doch sehr gedrückte Frachten. Der Per- wurde, die Firmz „W. Schiffers“ mit dem Srte kura des Cark Gustav Emil Rudloff und des Wil- Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 6 , , . shierbon M 4757 1,50 Regulirungskosten diesmal die Verhältnisse in Futterartikeln. Die nord= sonenverkehr war etwas größer als im Jahre vother. der Niederlaffung Tachen und! als deren Inhaber helm Julius Hermann Witte, Beide zu Berlin, für pr. I. Dezember 1891. a. für direct geschlossene Versicherungen . . . 34541 b. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Ent⸗ deutschen Mühlen konnten mit den süddeutschen Die Speditionsthätigkeit war befriedigender wie der Maschinenfabrikant Wilhelm Schiffers in Aachen die Firma: J Hiervon *ab it. 3 25 d. J. V. B. für die schädigungen reservirt JJ Mühlen nicht, ernsthaft in Concurrenz treten; als im Jahre vorher. eingetragen. ö. Deutsch Schwedische Grauitwerke An 5 auf „MS. 22,13 zum Erneuerungs⸗ durch Reduction bei der Entschädigung Voraushezahlte Zinsen die Staffeltarife ins Leben traten, war, die Wasser⸗ Aachen, den 19. Februar 1892. Comm. Ges. Hermaun Röhl Co. onds VJ u ,, n,, 9 V . z ö ö sraße fast nicht mehr conecurrenzfähig. Die atentblatt. Serausqgegeb . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berlin, den 11. Februar 1892. onds e,. e w . K ; . 8 . att. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ hr, . h . ; ö Abschreibung auf Bauconto. . 2903 DIV Zum Reserbefonds Branntweinbrenngrei bewegte sich in nor— ich Patentamt. Nr. 5. Inhalt: Patent J Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung zo 31. . b., für über Rückversicherun vaeat Besträge incl. Zinsen 25 alen Grghzen, die höherfn, Spirltuzze se erklzren lifte. Anmeldungen; Zurück schun ! Zurücknahme b? 20 . gen eb meh 9 . zi. übernommene . ; ich . Tat Eeogar 9 Ab J,, , JJ sich durch die gesteigerten Preise der Rohmaterialien. von Anmeldungen! Verfa gun ö r hein en Ucber? Aachen, Bei Nr. 4758 des Firmenregisters, wo— JJ J 6 9. ih , . 6 548. ö. . F , tech ö. k c l en es sich um tragungen; . 6 Vertreters; , . ; . R verß / nig 1m . der Kerndurs. 67125 ö 3. V. B.. . 32660 2s b. Inventar. 6 mne dente redet Tee sißrsnlenennfn,; wbeihre e. Nichtigkeit atläruns, Brrichtieng; Widftlafsng lachen vertichet, itzt. wurde n Dandelsrichterliche Bekauntmachung. während der Gebrauch von Consumbranntwein im Paͤtentschtiften. gien ges: Reich tag Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Fol rz des hiesigen en n ,, . .

4 Nebenleistungen ö. Versicherten: ö Bau⸗Conto 1j. 35 363,52 2. degegelder 6 . rauereien bestanden in 1891 wenig günstige * h , Caffa⸗Conto . h b. Gintritt gelder aoat ̃ Verwaltungs kosten ; . . Momente: schlechte dem Confum nachthe lige Witte . . ö. a n mc ., änter unvezänderter Firma fortsetz. ,, , , in, 4 eingetragen steht. Maschinen⸗ u. Material⸗Conto. 1h 366539 0. Molkeegeblhren e. 33d 3 * a. Provision er Agenten J . mwrung, hohe Roh- und Brennmaterialpreise. Die Muster . undi Martenf in geg 9 nt⸗ Üünter Rr. 770 dez Firmenkegisters wurde die ist h . 9 . . Mobilien⸗ u. Inventar⸗Conto. , 3 084, 5h hiervon an die Agenten I6 8560 b. Sonstige Verwaltungskosten.. 22 1896er Wein erte war quantitativ und qualitativ z z . Firma „Louis Berg“ mit dem Srte der Rieder⸗ 1 . J. ö. i . uf .. ist am Wäsche⸗Conto 536, 47 d. Beiträge zum Reservefonds gemäß S838 24 . Sonstige Ausgaben . geringer als ihre Vorgängerin, auch der Verkehr in J lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— . 4 , uus ñ er ʒ esellschaft 6 Zuthaten und Seife Contoe-.. 00 und 25 des Statuts inel. Zinsen.. . 233 a. Rabatt an mehrjähr. Versicherte M 15219, 60 . älteren Weinen war nicht besonders belebt. Das ö r e, d mann Lazarus genannt Leo Marcus in Aachen ein— 6e Buchd i, ,,, . ; ii, ö gane . ĩ ie J 2728, 606 17948 Geschäft in ausländischen Weinen bewegte sich in , , , nn, geragen. der Buchdrucker Richard. Schlurigke in Bern- n sa dms 3 grlög aug Berlänfesen act , ,,, ormalen G . been er praktischer Rathgeber für die Schuhindustrie, getzag 2 390 burg als Gesellschafter eingetreten Capital⸗Conto ..... . . in 39 00, 6) Zinsen, abzüglich der verausgabten . vacat b. Zinsen der Garantie⸗ und Betriebsfonds— ö . em, k ft Für die 3. r, ,. . Schäftebranche und den Lederhandel. (Derausgegeben Aachen, 66 19 Februar ö. eil ; Bernburg, den M. Februar lzgs. Darlehn⸗Conto 7) Event. Coursgewinn auf Werthpapiere .. vacat Japital⸗ Einzahlungen . wd 20753 as Jahrs so. günstig wie das. vorangehende, jn H. Franke's Fachtechnikum.) Nr. 3. Inhalt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

ar Sn, n,; . ö 1 ; ; da zumeist zwischen den Rohzucker⸗ und Raf— D n; ; 35 h (. Dividenden⸗Conto: 8) Sonstige Einnahmen.... Vacat, . Zinsen, abzüglich der vereinnahmten. .... 1035 i , ,. . 6 jeb' ! Der Schuhindustrielle. Die Schäftemacherei.— ö. 2199 Pichier. ö rern, , , g dies an e Keen l e set ds (re, , t, , , , genre, e h er hz ,, n, i Hern nm er r nrnn Sm bindurch, wen igstens für den Zwischenhandel, sehr 5 2 V. . Ind sldfen ö . Die zu Inden verstorbene Gerbereibesitzer Peter Blaeser 67127] Banquier⸗Conto T I25391 15 7 I2391. erschwert durch die Aussicht auf eine . Ernte Reparatur der Gummischuhe. * n,. Ne 6. daselbst unter der Firma Peter Blaeser führte, Reuthen a, / Oder. Bekanntmachung. Aeti vn. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1891. und dadurch bedingten Preisrückgang; die Vorräthe aus dem Fachtechnikunt. . Der Kroyfstlefel ues ist durch Vertrag guf den Gerbereibefitze Heinrich In unfer Firmenregister ift heut unter Rr. 26. Der Vorstand. n —— blieben fortgesetzt fehr reducirt. Im Tabak ö Telephonschalter. * Stellen. Hubert Krichels in Inden übergegangen, welcher daz. woselhst die Firmg G. 4. L. Dünnebier mil C. P. Wieman. A. Rückwedde. . 3 handel machen sich ohne Unterbrechung schwierige derm ttelungslistẽ . 3 sselbe, unter der Firma Heinrich Frichels fortsetzt. dem Sitze in Beuthen a. / Oder vermerkt steht. Th. Breusing. 1) Forderungen an die Garantiefondszeichner, wegen der Garantie⸗ und Betriebsfonds. .. .. Absatzperhaltnisse geltend, die Preise waren gedrückt, JJ Die Firma Peter Blaeser ist daher unter Folgendes eingetragen worden: ö. noch icht baar gedeckten Sbligoz in Solawechseln 140250 hiervon amortifirt: 1 die Concurrenz der ili g hn und Sumatra⸗ . Nr. 91. des Firmenregisters gelöscht und die Firma Der Kaufmann Ernst Dünnebier zu Beuthen zur Amortisation. wd d . tabacke macht . auf pfälzische Rohtabacke immer Deutsche Dachdecker⸗-Zeitung. Organ des Heinrich Krichels unter Nr. 196 desfelben Registers a. / Oder ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns ö Sonst: , 3. d kJ . fühlbarer. Die Cigarrenfabriken waren nicht in dem Innungs⸗Perbandes: „Bund deutscher Dach- eingetragen worden. Gustav Dünnebier zu Beuthen a. / Oder als Gesell—= 27 . r Forderungen gan: n, Maße gut beschäftigt wie im Jahre vorher, die Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker Innungen“. (Ver⸗ Aldenhoven, den 10. Februar 1892. schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗

Bilanz Conto pr. 31. Dezember 1891.

C. Werthpapiere wegen Cours verlust J 5 ö ; ö. . i ; 3 . ö Abnehmen begriffen ist. Für die Bier⸗ ruckfachen, betreffend? vie zwtschen dem . . Vertrag auf den Kaufmann Lazarus genannt Leo offene Handel gese aft? „S. Drehmann /

d. Forderungen.

va Marcus zu Aachen ö welcher dasselbe Buchdrucker eĩ⸗

Mn. 54 449, 93

rbeitslöhne mußten zum theil etwas erhöht werden, lag von Adolf Knickmeyer, Berlin C.) Nr. 3. Königliches Amtsgericht. standene, die bisherige Firma fortführende offene k Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschafts«

) Erwerbs und Wirthschaftte . n nen fee, 331 ö . ö. ö 3. 2 nde b 2 xc . ür no icht . ahne daß bessere Fabrikatpreise zu erzielen waren. Inhalt: Einladung zum VIII. Ver andstage des Genossenschaften. * Bank. Guthaben JJ . b. ir festgestellte noch nicht abgehobene Ent— Die Fabrikation von Spiegelglas aller Art auf Bundes Deutscher Dach. Schiefer, Blei⸗ und Rallenstedt. 67123] registers eingetragen worden. 369: a. im folgenden Jahre fällige Zinsen. , ; schadigungen w dem Waldhofe war so gut gebettet wie in den Vor⸗ Ziegeldecker⸗Innungen am 21., 23. und 25. Februar Handelsrichterliche Bekanntmachung. Her ng ist in unser Gesellschaftsregister unter a erer e ng. Ca &. Anderweit , . . C. für noch nicht verdiente Zinsen. —. vacat jahren: die gegebenen Mitte kannten wieder nicht 189. zu Gera. Der Aebest und seine Verwendung. Auf Fol. 56 dez bei dem unterzeichneten Amts, Nr. ? die offene Handelsgesells aft in Firma G. Der Consum⸗ Verein Schafstãdt, J ) Dypotheken⸗ und Grundschulden .. vacat vollständig zur. Ausführung gebracht werden. Für = Verfahren zur Herstellung von künstlichen Bau. gerichte geführten Handelsre i. ist heute ver, Æ L. Dünnebier mit dem Sitze in Beuthen Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Cavpital⸗Anlagen: ; Sonstige Passiva: . die Cem entindustrie 1 langsam ein steinen. Lucke'sche Cementplatten⸗Pressen. Das merkt worden, daß die ere fg eingetragene Firma a. / Oder und 6 als deren Gesellschafter beschränkter Haftpflicht hat in der ö Hen e, und Grundschulden . . vacat 3 , JJ 5, Wie gn ; n ,. 3 . a, ö. k 3 ier 2 e ,,, i, . erloschen ist. h . een 8rftzg , n . Wer ö ö . 5) Reservefonds: rasch ab. In guröhren und Stein- Apparat. Verbesserte geodätische Hilfsinstrumente. allenstedt, den 9. Februar 1892. 2) der Kaufmann Ern ünnebier in Beuthen . , ,, om 3. ; Aug. 62100 Landschaftliche 35 60 Central. Pfand. Bestand vom Jahre 1500, . zutwagren war das Geschäftejahr im allge, Tylolith. Berliner Innungsstatistik. Alus Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. a. / Oder seine Umwandlung mit be— briefe 2 95 1M 58595, 00 Beiträge und Zinsen bis 31. Dezember 1891 .. mmneinen ungünstig. Die Bauth ätigkeit war eine den Innungen, Vereinen c. Vermischtes. Klinghämmer. eingetragen worden. derminderte hauptsã lich in Bezug auf Miethhäuser. Patentliste. Gebrauchsmustet. Concurse. . 8

schränkter Haftpflicht beschlossen. 1150 409 e,, e Con- ;. derte . brauchsn efeilschaft hat am 4. Februar 1892 be— Dieser Beschluß wird hiermit zur Kenntnißnahme . sols æ 105,6 121670 Das Geschsft in Eifen und Metallen hat sich von Reue Firmen. Submissionen. Marktberichte. Rallenste dt. 67124 a Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

herhohn J mn den gahen . . e der Gläubiger gebracht, sich bei der Gengssenschaft . 33 J Nominalwerth 3 . ö. in 1590 eingetretenen Verflauung noch nicht zu . Handelsrichter liche Bekanntmachung. teht jedem der beiden Gesellschafter zu. zu melden, falls sie der Annahme der beschränkten d i Bestand vom Jahre 1899)... .... len permocht; die Preise weisen auf allen Ge— Deutsche Hutmacher-Zeitung, Organ des In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge,. Beuthen a / Oder, den 8. Februar 1892. ftpflicht nicht zustimmen. Der Geschäftsantheil D 57 für Ausfälle an Wechsel und Nachschiß ? 7 * einen stetigen Rückgang auf. Bei den Vereins ber dentschen Hutinduiftrie. (Berlin, tr. 17 führte Dandelsregister sind heute folgende Ein- Königliches Amtsgericht. trägt 55 M und die Hastfumme 66 6 für jeden) ö tück wn, 6. . aschinen⸗ und. Metal lwaaren-Fabriken Vereins Fer Tn n, Bären n ser tragungen bewirkt worden: J 5) Bruttowerth der Grundstücke .. vacat tand incl. einer strittigen Zahlung in Höhe . . Inhalt: An die Mitglieder des Vereins der . Genoffen. 3 d r Bes , strittigen Zahlung in Höh und Gießereien kann im allgemeinen nicht von deusschen Hutinustee. ien uen Handelt betrat ol. st., Firma Sermaun Heinrig; Angen— Schafstädt, den 12. November 1891. a. Möbel und Hausgerãth ...... n pen g. ö. ü 5 21 des Statuts QNachtrag) ö gllichen Erfolgen gesprochen werden, wie im Vor⸗ * . e , pan sche Zolltarif * i nr e, ftein zu Kleinalslgben und als deren Inhaber der Reunthen a/ Oder. Betanntmachung. 67 126 Consum⸗Verein Schafstädt, Eingetragene Ge⸗ b. Sonstiges Inventar . Ueberführung laut 8 24 des Statuts (Nachtrag). sahre, jedoch waren verschiedeng vollauf beschäftigt. über Strohgeflechte. Y ANurtivpnen in FRopenhagen. Fastwirth, und, Materia swaarenhändler Hermann In unserem , , , ,. ift gelt unter nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ; 2 Fd 7) Dividende und sonstige Verwendung des event. Ge⸗ Eine rühmliche Ausnahme machen nur die beiden aer nh . Dfficilelle Anzeigen hagen. Heinrich Angenstein daselbst, Nr. 6 folgende Eintragung erfolgt: . . ann. . 6. 7) Noch zu deckende Organisations (Begründungs- und kJ vacat gtablissementz für landwirthschaftliche Ma⸗ ö . , . Fol. 578. irma Paul Vogel zu Grosfals⸗ Spalte 2: Firma der Gesellschaft. Der Aktien⸗ 5 Paatsch ö . . Einrichtungs⸗) Kosten w vacat Gewinn⸗Uebertrag. . . vacat 2 chin en, die ein sehr befriedigendes Jahr ö leben und als deren Inhaber der Kaufmann und verein für die Glogau Beuthen Nensalzer 67267 57 . Dis! inter sich haben. Einer außergewöhn⸗ Deutsche Seiler Zeitung. ,, von EC. Gastwirth Paul Vogel daselbst. Chaussee. ichen Hausse erfreuten fi Kartoffel mehl, F . Berg, Berlin NO.) Nr. 3. Inhalt: Ballenstedt, 9. n . 1892. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Beuthen a / Oder. ie Me :

Genossenschaft ver. Bauhandwerksmeist in, den 9. Februar 1892. ö h ; 6. ; ; 4 . ; ü J ] e 9 k wr nin ö 6 57 verwaituugsrath. Die Direction. tärke und damit zusammenhängende Artikel eisterprüfungen im Lichte unserer Zeit. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Generalversammlung: Graf Bassewitz-Levetz ow, Vorsitzender. Friedrich v. Kehler, controll. Mitglied. v. Uebel. Doelle. . n 23 Grund „des, ussischen. Ausfuhrverbotes. Den Einfluß des Ausglühens auf die physikalischen Klinghammer. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 22. Februar er., Abends 8 Uhr, im Re⸗ Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Conto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft sch z Speiscslindustrie hatt. wieder unter Eigenschaften von Cisen- und Stahldrähten. Der . . Statut datirt vom, . September 1345 ift ver. staurant Arens, arlstr. 27. Uebereinstimmung gefunden. Pr schwierigen Verhältnissen zu arbeiten: schlechte Juteverbrauch der Welt. Frictiens⸗Schnurstange Berlin. . , 67'359] öffentlicht in Nr. 47 des Amtsblatts der Königlichen Tages ornung: Die zꝛevifions· Commission. Au ge Wolff, 2 ie n n fa ge , ö. 6 . , ach ö. 44 ö, g. e e w. Amtsg a, 3 D ei enn dien i . . . und Auf aF 26 ; ; s h ; g f ichtli 7 isor. anzen fast vollständig vernichtet hat. Die iemenweberei. arktberichte. esellen⸗ ufolge Verfügung vom 19 Februar in estãti ur erhöchste Kabinets⸗Ordre vom Aufnahme e, . Verschiedenes. E. F. Broedermann⸗Knegendorf. Otto Wagner-Amesdorf. gerichtlicher Bũcherrevisor 3 zikation von Kunstdiünger leidet in starkem bewegung. Mannigfaltiges. Mode und am h gere 6 folgende gte enen, erfolgt: 17. Sktober 1547 Ger , Se nnn Seite 361.) Oscar Peuker. Kuhnert & Kühne . . . . aße unter der verderbli Concurrenz von Eng⸗ Handarbeit. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Der Gegenstand des Unternebmens ist der Bau . ; ; J nd und Belgien. In der Seifenfabrikation Berlin und die Unterhaltung, sowie die Benutzung