1892 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

einer chausseemãßigen 8 von Glogau über Beuthen a / Oder nach Neusalz. .

Das Grundkapital beträgt 84400 Thaler und ist nach Abzug einer Staatsprämie von 6000 Thaler ö 1 Meile und 4000 Thaler für jede weitere

eile der gebauten Straße in Aktien à 25 Thlr. 50 Thlr. und 100 Thlr., welche auf den Namen lauten, zerlegt. ö.

Die Gesellschaft wird nach außen durch den Vor— stand, welcher aus 3 durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aktionaire zu wählenden Direktoren bezw. aus 3 Stellvertretern der Directoren besteht, vertreten.

Den Vorstand bilden 6 m aattig.

1) der Bürgermeister Riegner,

2) der Apotheker Schnurpfeil,

3) der Maurer⸗ und Zimmermeister Jacob, sämmtlich aus Beuthen a / Oder.

Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind:

1) Stadtverordneter Schade,

2) Rathmann Menzel,

3) Stadtverordneter Rißmann, sämmtlich in Beuthen a / Oder.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen , die Wochen⸗ blätter zu Glogau, Freystadt und Beuthen a / Oder.

Beuthen a / Oder, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Beꝛtanntmachung. s67128 Zufolge Verfügung vom ö Tage ist in das bie g Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 579, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma **. Runter mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Ingenieur Jacob Staudt, zu Frankfurt am Main wohnend, ist am 1. Januar 1892 als Gesell⸗ schafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und

leich den übrigen Gesellschaftern zur Vertretung der 8e n e f. berechtigt.

Bonn, den 9. Februar 1892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

67129 KRremervörde. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 36 zu der Firma C. A. Hahn ein⸗ getragen: Spalte 3: Nach dem Tode des Kaufmanns C. A. Hahn zu 8. ist die Firma durch Erbvertrag auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. von Riegen, zu Selsingen übergegangen.

Bremervörde, den 4. 6 1892.

Königliches Amtsgericht.

3 67130 Kützowm. JZufolge Verfügungen vom 5. d. Mts. ift heute Fol. 151 Nr. 147 des hiesigen Handels— registers eingetragen die Firma Carl Rohde hie⸗ selbst, Inhaber Kaufmann Carl Rohde hieselbst.

Bützow, den 8. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Kurz. Königliches Amtsgericht 67131 1 Burg Bez. Magdeburg.

Zufolge Verfügung vom 6. Februar ö. am 8. Fe⸗ bruar 1892 in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 92 bei der Firma Siegmund Haagen ein— getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Heimann (Heinrich) Liebenthal zu Brandenburg a. H. übergegangen und nach Nr. 441 des Firmenregisters übertragen.

erner ist im Firmenregister eingetragen:

er Kaufmann Heimann (Heinrich) Liebenthal zu Brandenburg a. /H. unter der Firma: „Siegmund Haagen“ mit dem Orte der Niederlassung zu Burg. K KRaxtehnude. Bekanntmachung. 67132

Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist . zu der Firma Gebrüder Schulze, Nieder⸗ e, Horneburg, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I. Cassel. Sandels⸗Register. 67151

Nr. 1810. Firma Cassler Metallwaarenfabrik Bergfeld * Rocholl in Cassel.

Seit dem 2. Februar 1892 ist nur noch der Ge— , ,. Wilhelm Heinrich Rocholl zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 2. Februar 1892 am 6. Februar 1892.

Caffel, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 67152 Nr. 1277. Firma: C. H. Giesen in Cassel. Die Firma ist geändert worden in:

Casseler Vexir Artikel Fabrik

ö 9. iesen. Eingetragen laut Anmeldung vom 1. Februar 13892 am 6. Februar 1892. Cassel, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

671541 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. Januar 1892 zu Haupt⸗Nr. 596 eingetragen worden, daß die Firma Joh. Nic. Dehler zu Coburg erloschen ist. Coburg, den 2. Februar 1872. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Abtheilung 4.

67155 Cobarx. In das hiesige Handelsregister ist am 30. Januar 1892 zu Haupt-Rr, 591, die Firma Gebrüder Frankenberg, Zweigniederlassung der unter ee he ie in 2 bestehenden Haupt⸗ niederlassung betr., eingetragen worden:

Nathan Frankenberg in Coburg ist aus dem Ge— chäfte ausgeschieden; sowie die dem Jakob Franken⸗ zu Themar ertheilte Prokura ist erloschen.

oburg, den 3. Februar 1892. Kammer für Handelssachen. Pr. Otto. Duisdarg. Handelsregister 67134 des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.

des Königlichen Amtsg

Firma „J. Steinhauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Steinhauer zu Duisburg am 8. Februar 1892 eingetragen. Duisbarg. Sandelsregister 67 135 richts zu Duisburg. Unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters ist unter der Firma „Köundgen Wiemaun“ eine Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister zu Mülheim a. d. Ruhr unter der Firma Köndgen * e⸗ mann eingetragenen, am 1 April 1889 errichteten Handelsniederlassung am 8. Februar 1892 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Bauunternehmer Max Köndgen zu Duisburg, 2) Bauunternehmer Max Wiemann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. .

Zur Nertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter berechtigt.

67136 Eisenach. Zu Fol. 157 unseres Handelsregisters: Firma K. Kirchner in Eisenach ist eingetragen worden: der Kaufmann Hugo Bachmann ist Mit— inhaber, die Firma zeichnet jetzt K. Kirchner E Co. Eisenach, den 6. Februar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

67137 Eisenach. Fol. 183 unseres Handelsrey k] j die Firma Zaugenberg 4 Bergner zu Eisenach und als deren Inhaber Christian Ludwig Zangen— berg und Karl Wilhelm Hermann Bergner das. ein— getragen worden.

Eisenach, den 5. Februar 18923. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.o Voeller.

57128 Eisfeld. Zu Nr. 79 unseres Handelsregisters Firma Gebr. Recknagel mit dem Sitz am othen Haag bei Eisfeld und dem Kaufmann Ferdinand Recknagel hier als alleinigem Inhaber ist heute zufolge Anmeldung vom gestrigen und heutigen Tage eingetragen worden. Die Firma lautet künftig: e, g,. Rother Haag Ferd. Reck⸗ nagel. Eisfeld, den 6. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abthg. J. Br. Si mon, i. V. Elberfeld. Bekanntmachung. 67142 In unser Firmenregister ist bie Nr. 2123, woselbst die . Auguft Dahm⸗Biermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, heute Folgendes einge— tragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Dahm junior zu Elberfeld über⸗ en en. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hierauf wurde unter Nr. 4167 desselben Registers die Firma August Dahm⸗Biermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Dahm junior daselbst eingetragen. Elberfeld, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 67139

Bei Nr. 2105 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Sandelsgesellschaft in Firma Joh. Stuhl⸗ mann mit dem Sitze zu Sndberg bei Kronenberg vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Die bisherigen Gesellschafter Fabrikanten Johann Peter und Johann Stuhlmann zu Sudberg sind aus der Handelsgesellschaft, und zwar ersterer in Folge Ablebens, ausgeschieden.

Der Grobschmied Carl Stuhlmann und Grob⸗ schmied Daniel Stuhlmann, beide zu Mittelsudberg sind seit dem 6. August 1888 als Handelsgesell— schafter eingetreten.

Elberfeld, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIherteld. Bekanntmachung. 67140

In unser, Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2489 die offene Handelsgesellschaft in Firma Matuschka c Käuliug mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Herrenkleidermacher Aloys Matuschka und Wilhelm Käuling hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 begonnen. Jede der vorge⸗ nannten Personen ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 67141 In unser ,, ist heute unter Nr. 2490 die offene ndelsgesellschaft in Firma Peter Besenbruch C Coe mit dem 9 u Elberfeld n,. worden. Die Gesell⸗ . sind die Kaufleute Peter Besenbruch in Mettmann und Hermann Kramer hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1392 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

67143

Enpen. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Heine R Dautzenberg, welche am 1. Februar 1892 begonnen, ihren Sitz in Eupen hat und deren Gesellschafter sind: der Kaufmann Nikolaus Dautzenberg zu Eupen und der Figuren⸗ fabrikant Josef Heine daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nikolaus Dautzenberg berechtigt.

Eupen, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. / O. Handelsregister 67144 des Königlichen Amtogerichts zu Frankfurt a. / O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1363 als

irmeninhaber der Kaufmann Joseph Litten zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. / O., als Firma Central⸗Bazar. Joseph Litten jufolge Verfügung vom 10. Februar 1892 eingetragen worden.

er m, a. / O., den 10. Februar 1892.

Fulda. Bekanntmachung. 67145 Die zur Firma Louis Spier, Strafaustalts= Schuhmagazin in e . a. / M. unter Nr. 144 des Handelsregisters hier eingetragene Zweig⸗ niederlassung zu Fulda ist vom 1. Februar 1892 ab mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Israel Gerson zu Fulda übergegangen.

Eingetragen auf Anzeige vom 4. Februar 1392 emäß Verfügung vom 3 18972 an demselben age.

Fulda, am 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeld ey.

Gumbinnen. Handelsregister. 67146 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1892 zu Nr. 48, die Firma Emil Embacher betreffend, folgender Vermerk

* worden: Die Firma ist erloschen. umbinnen, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. (67147

In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 6. Februar 1892 zu Nr. 10, die Firma

7 R. Kopp in Gumbinnen betreffend, folgender

Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 67148 Eintragungen in das Handelsregister.

1892, Februar 6.

S. Lion⸗Levy. Diese Firma hat die an Max Josephy ertheilte Prokura aufgehoben. Sp. Heick. Johann Jochim Heinrich Heick ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Johann Wilhelm Friedrich Heick als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Aug. Ed. Schulz.

Schulz.

Thomas Maass. Thomas Julius Martin John

Maass ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗

herigen Theilhaber Arthur Eduard Kröger, als

alleinigem Inhaber, unter der Firma Arthur

E. Kröger fortgesetzt. .

Conrad Döring. Das unter dieser Firma bisher

von Ernst Theodor Friedrich Weitbrecht und

Eduard Bernhard Adolph Marissal geführte Ge⸗

schäft ist von Otto Martin Albrecht Struss

übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Friedländer Söhne. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Joseph Fried— länder und Robert Friedländer waren, ist auf— gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Wilh. Röper. Diese Firma hat an Carl Hein— rich Max Röper Prokura ertheilt.

F. Bielefeld. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Christian Friedrich . geführte Geschäft ist von Georg Wilhelm Onken und Adolph Leopold Remmler übernommen worden und wird von diesen, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

85 Pratje. Inhaber: Georg August Wilhelm ratje.

The enn e Insurance Company Limited zu Manchester. Diese Gesellschaft hat Heinrich Emil Eduard Rabeler, in Firma S. E. E. Rabeler, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen egen Feuerschäden für die Gesellschaft abzuschließen, geln auszustellen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver— treten.

Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsohn, in Firma Rabeler & Levinsohn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Februar S8.

Max;Doru. Diese Firma, deren Inhaber Max Dorn war, ist aufgehoben.

Harden * Ristelhueber. Max Dorn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis— herigen Inhabern Johann Heinrich Wilhelm Harden und August Friedrich Julius Ristelhueber unter unveränderter Firma fort.

Actien⸗ Bierbrauerei in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 15. Ja—⸗ nuar 1892 3 eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. a. jetzt Folgendes festgesetzt ist: .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Wahl des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus zwei Personen, welche vom Aufsichts—⸗ rathe erwählt werden.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch ein Mitglied, so lange nur ein Mitglied den Vorstand bildet; durch zwei Mitglieder ge⸗ meinschaftlich, falls und so lange er aus zwei Mitgliedern besteht.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Be— kanntmachung, unter Mittheilung der Tages— ordnung. Solche Bekanntmachung muß min— destens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, abseiten des Aufsichts— rathes oder des Vorstandes, in dem ee . Reichs⸗Anzeiger“, dem „Ham⸗ burgischen Correspondenten“ und den . burger Nachrichten“. Sollte eins dieser Blätter zu erscheinen aufhören, so bestimmt die nächste Generalversammlung ob und eventuell welches Blatt an dessen Stelle tritt.

Infolge vorstehender Abänderungen der Statuten sind die den Mitgliedern des bisherigen Vor⸗ standes: als J. E. L. A. Nölting, A. BS. Luyken und J. C. H. Lütge zustehenden Befugnisse auf⸗ gehoben.

Gemäß z 15 der revidirten Statuten ist Ernst Albrecht Schrödter zum derzeitigen alleinigen Vor⸗

Inhaber: August Eduard

Richard Schreiber. Das unter dieser Fi ban e gn, mm, ,, ,. = Schreiber geführte Geschäft ift von Dennig Weston Karn, zu Woodstock⸗Canada übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem w unter der Firma D. W. Karn fort- gesetzt.

D. W. Karn. Diese Firma hat an Paul Hahn Prokura ertheilt. . ;

Februar 9.

HSirschmann C Co. Inhaber:

mann und Harry Cohen.

Raoul Lanusse Co. Sucers. Karl Wilhelm

Theodor Christian Eiffert ist aus dem unter dieser

Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe

wird von den bisherigen Theilhabern Gustav

August Fischer und Johannes Schwartau, als

alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Christian Hinrich Blöhs. Nach dem am 6. Jun

15891 erfolgten Ableben von Christian Hinrich Blöhs

ist das Geschäft von Peter Jacob Heinrich Hering

übernommen und unter unveränderter Firma fort= geführt worden, wird aber nunmehr von demselben unter der Firma Heinrich Hering, Christian

Hinrich Blöhs Nachf. fortgesetzt.

Leopold David. Inhaber: Leopold David.

Leopold David. Diese Firma hat an Isaac Berend

David Prokura ertheilt.

Hirsch C Co. Diese Firma hat an Moritz Jacob

Heller Prokura ertheilt. .

Kratzenstein C Torchiani. Hieronymus Mat— thias Joachim Torchiani ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dein bisherigen Theilhaber Julius Caesar Ludewig Wilhelm Kratzenstein, als alleinigem In— a. unter der Firma J. Kratzeustein fort⸗ gesetzt.

J. S. C. Müller J. Adolph Suhr. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Christian Müller und Jürgen Adolph Suhr waren, ist durch das am 7. Sep⸗ tember 1873 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Beenck . Riedell. Inhaber Klaus Behnk und Friedrich Ludwig Riedell.

Das Landgericht Hamburg.

Albert Hirsch—

Hannover. Bekanntmachung. 6149 Auf Blatt 4232 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Meyer 4 Tangel eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das unter Nr. 118 des hiesigen Zeichenregisters zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 242 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1889 für Fleck= wasser eingetragene Zeichen ist heute gelöscht.

Hannover, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

67153 Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist heute zu der unter Nr. 467 (früher Nr. 4386) eingetragenen Firma „Leonhard Tietz“ mit der Niederlassung in Stralsund und einer e n n in Koblenz ferner eingetragen worden: Die Hauptniederlassung des Geschäftes ist von Stralsund nach Elberfeld verlegt. Koblenz, den 4 Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Hönigsberg i. Pr. Haudelsregister. 67157

Das am hiesigen Orte unter der Firma Julins Herrmann bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Julius Herrmann durch Erb— ang auf dessen Wittwe Caccilie Herrmann, geb.

dubinski, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗—

veränderter Firma fortsetzt.

Deshalb ist in unserm Firmenregister Nr. A2) am 9. Februar 1892 die Firma gelöscht und Nr. 3405 wieder eingetragen.

Königsberg i. / Pr., den 9. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. S los]

Der Kaufmann Friedrich August Stahl ist aus der eng n. Stahl * Bartezky am 1. Februar 1892 ausgetreten.

Der bisherige Mitgesellschafter Franz Jobann Bartezky setzt des Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma für eigene Rechnung fort. ö.

Deshalb ist die Firma im Gesellschaftsregister Nr. 505 gelöscht und Nr. 3406 des Firmenregisters wieder eingetragen am 9. Februar 1892.

Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsee. Bekanntmachung. 67158

Die Fol. 134 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Ludwig Huth ist übergegangen auf. die

ittwe Lydia Huth, geb. Hutschenreuther, hierselbst als alleinige Inhaberin.

Königsee, den 8. Februar 1892.

gurstliches Tuntegericht.

Henkel.

Kreuznach. Bekanntmachung. 6704s] Die unter Nr. 466 des Firmenregisters des Tdnig. lichen Amtsgerichts hierselbst eingetragene Firma „August Oster“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden. Kreuznach, den 9. Februar 1892. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

67 159 Landshbenrz i. Ostpr. Bekanntmachung. In unser Firmenregist er it unter Nr. 54 . G. Lehmann, als Inhaber der Apotheken etz; Gustap Lehmann in Landsberg i. Ostpr. und, Ort der Niederlassung Laudsberg i. Ostpr. einge= tragen worden. Die unter Nr. M273 Lehmann ist gelöscht. . Landsberg i. Ostpr., den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

eingetragene Firma T. 3

mm

Verlag der Expedition (Scholj). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver agh=

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1014 die

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

stand erwählt worden.

Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstrage Nr. 32.

* 35.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genoff der dertschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

1892.

n , Zeichen. und Muster⸗Registern, aber Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurfe, Tarif. and Fahrplan. Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. yx)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die

Anzeigers 8 Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 g.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sandels⸗NRegister.

Lübeck. - lb? 160 Eintragung in das Handelsregister. Am 11. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 365 bei der Firma Heinr. Nebbien:

Heinrich Albrecht Ludwig Nebbien ist gestorben.

Jetzige Inhaberin:

Johanna Margaretha Magdalena, geb. Reimers, des Heinrich Albrecht Ludwig Nebbien Wittwe.

Das Geschäft mit der Firma ist durch Erb⸗ schaft auf Frau J. M. M. Nebbien Wittwe übergegangen.

Paul Albert Schouw, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Fe⸗ bruar 1892.

Lübeck, den 11. Februar 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Sch weim.

Lüdinghausem. Handelsregister (67161 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Die unter Nr. 87 des , nf. eingetragene Firma H. Rüschkamp (Firmeninhaber: der Kauf— mann Heinrich Rüschkamp zu Lüdinghausen) ist ge⸗ löscht am 19. Februar 1892.

67163 Meiningen. Zu Nr. 294 unseres Handels— registers Firma Karl Zeitz in Meiningen ist heute Herr Carl Michel aus Mainz als Mit— inhaber eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 4. Februar 1892. Meiningen, den 6. Februar 1892. Herzogliches Abtheilung J. v. Bibra.

4 . 67162 Meiningen. Unter Nr. 327 unseres Handels— registers ist heute die Firma A. Walk in Meiningen mit Kaufmann Andreas Walk daselbst als Inhaber eingetragen worden laut Anmeldung vom 4. Fe⸗ bruar 1892.

Meiningen, den 6. Februar 1892. Herzogliches Abtheilung JI. v. Bib ra.

Mülndeim a. d. Ruhr. 67165 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

. zu Mülheim a. Id. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter 673 die Firma F. W. Rühl und als deren Inhaber der Lackleder⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm Rühl zu Saarn am J. Februar 1892 eingetragen.

Mülheim a. / d. Runr. 67166 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. Id. Ruhr.

Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die an 1. Februar 1892 unter der Firma Heinri Pelzer C Rühl errichtete offene Handelsgefell— schaft zu Broich am 9. Februar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

) der Gerber Heinrich Pelzer zu Broich,

2) der Gerber Friedrich Wilhelm Rühl zu

Saarn.

- . ö 67167] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CLXXIV sub Nr. 174 ist heute eingetragen:

ad Cel. 9. Der Drogist Richard Range in Neustrelitz hat vor Eintritt in die Che mit seiner verlobten Braut, Fräulein Wilhelmine Wendorf aus Neubrandenburg, die Güter— gemeinschaft ausgeschlossen.

Neuftrelitz, den 5. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. C. Ja co by.

NYeu wied. Bekanntmachung. 67168 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 251 bei der Firma: „Rheinische Beinknopf⸗Fabrik Wagner E Schmidt zu Oberbieber“ einge⸗ tragen 5 f ft ist augelöst. A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist E'stellt der Kaufmann Anton Heinrich Schmidt zu Oberbieber. Neuwied, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntma ung. 67169 Zufolge Verfügung vom ö Tage ist ein getragen: l. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 1014 rh Eduard Schoenbeck, Spalte 6: ö „Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schoenbeck zu or dhou en ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard. Schoenbeck dafelbst als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Guard Schoenbeck“ bestehende Handelsgesell⸗ ᷓ,, Nr. 369 des Gesellschaftsregisters ein⸗ n. ö. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 369 le zu Nordhausen unter der Firma: ö Eduard Sch oenbeck . . 1, Februar 1892 begründete Handelsgesellschaft nd als deren Gesellschafter

der Kaufmann Eduard Schoenbeck und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schoenbeck daselbst. Nordhausen, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 67170 Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Eberh. Hillebrand ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Ostrowm o. Bekanntmachung. 67171 3. . er Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nr. 348.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Idzi Skutecki.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. Skutecki.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. ö 1892 am 10. Februar 1892. (Akten über das Firmenregister II. Gen. II. Nr. 1 Bd. XII. S. 16.)

Ostrowo, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pabenburg. Bekanntmachung. 67172 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 263 i Firma Beckmann C Lammerding einge⸗ agen: „Das Recht, die Firma zu vertreten, steht jetzt lediglich Mitinhaber Lammerding zu.“ Papenburg, 8. . 1892. Königliches Amtsgericht. JI. Preddersheim. 67040 Gr. Hess. Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag z. Gesellschaftsregister v. 10. Febr. 1892. Nach Beschluß der Generalversammlung der „Zuckerfabrik Offstein“ vom 27. Oktober 1891 besteht das Aktienkapital nunmehr 1) aus 8 Stück Stammaktien, jede zu 400 S, 2) aus 518 Stück Prioritätsaktien, jede zu 1000 S, und ist § 5 des Statuts insoweit geändert. Der Gr. Hess. ö orn.

Pless. Bekanntmachung. 67042 In unser Firmenregister ist heut unter der Nr. 236 die Firma Plesser städtische Gasanstalt und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Pleß eingetragen 1. den 8. Februar 1802 es, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 67173 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 19. Januar 1892 am 25. Januar 1892 folgende

Eintragungen bewirkt.

Bezeichnung Ort der . Nieder⸗ Firma⸗Inhabers. lassung.

Bezeichnung der

Firma.

Prenzlau J. Linden⸗ strauß. Franz

Burmeister. Hermann

i Gembicki.

Vaufmann Paul Zeeck Prenzlau Paul Zeeck.

Kaufmann Jo hannes Prenzlau Johannes

Weiß Weiß.

. Max Prenzlau M. Kastan.

Kastan

Kaufmann Hellmuth Prenzlau Hellmuth chmidt Schmidt.

Carl

Kaufmann Ernst Brandt

zrenzlau, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Joseph Lindenstrauß Kaufmann Franz

Burmeister Kaufmann Hermann Prenzlau Gembicki

Prenzlau

Prenzlau Carl Kropp. Prenzlau Ernst Brandt.

Kaufmann Kropp

67174 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem n, n fg ist unter Nr. 769 die Firma „Emil Arrenberg“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Arren⸗ berg daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. / C., den 9. Februar 1892. önigliches Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. 671751 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein“ getragene Firma „H. Jos. Müller“ zu Rheinbach ist heute gelöscht worden. Rheinbach, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 167177

Gemäß Akt vor Notar Eglinger, zu St. Johann vom 22. Januar 1892 wurde zwischen Friedrich Büch, Unternehmer zu Malstatt⸗ Burbach, Johannette Karoline Krätschmer, ohne Stand, daselbst wohnend, ein Ehevertrag errichtet und darin Eeldeltgt daß zwischen ihnen in ihrer n , Ehe eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗

gemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499

des Bürgerlichen Gesetzbuches stattfinden soll. Ein—⸗

getragen in die Aushängetabellen des hiesigen König—

ichen Amtsgerichts zufolge Verfügung vom 6. er. Saarbrücken, den 8. Februar 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarbrücken. Handelsregifter 67176 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 6. Verfügung vom 9. er. wurde unter Nr. 363 des Firmenregisters eine Zweig⸗ niederlassung der Firma: „S. Wronker 6 Cie“ zu k mit dem Sitze zu St. Johann unter gleicher Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Wronker zu Mannheim getragen. Saarbrücken, den 9. Februar 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

ein⸗

67178 Schmalsßaldem. In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts zu Nr. 34 (Firma L. Mandel) ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nach ö 9. Februar 1892 ist die Firma auf die Emma Mandel in Schmalkalden als allei— nige Inhaberin übergegangen.

Schmalkalden, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sonderhburg. Bekanntmachung. 67179 Der Kaufmann Otto . Ottosen in Broacker, der Hufner Jörgen Jensen in Schnabeck und der Gastwirth Jens Leerberg in. Satrupholz betreiben seit dem 6. Februar 1897 in Satrupholz unter der , Ottosen C Comp eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche sich mit dem An- und Verkauf Von Korn, Futter⸗ und Düngerstoffen beschäftigt. Die Gesellschaft wird bezüglich des Einkaufs der an . urch den Gesellschafter Ottosen allein, im Uebrigen durch einen jeden der 3 Gesellschafter vertreten, und es ist jeder Gesellschafter zur Zeich— nung der Firma berechtigt. Dies ist in unser Ge— sellschaftsregister heute unter Nr. 25 eingetragen. Sonderburg, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 66744

K. A-G. Aalen. Johannes Rettenmaier, Wasseralfingen. Inhaber: Johannes Rettenmaier, Inhaber eines Spezereiwaarengeschäftes in Wasser⸗ alfingen. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (22.1. 92.) Wilhelm Mayer, Unterkochen. Inhaber: Wilhelm Mayer, Kaufmann in Unterkochen, Inhaber eines Manufak— turwaarengeschäfts. (22/1. 93) Augustin Hankh, Wasseralfingen. Inhaber: Augustin,. Hankh, Kauf— mann in Wasseralfingen, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. (22. /I. 92.) C. Vogelsaug, Dewangen. Inhaber: Karl Vogelsang, Kaufmann in Dewangen, Inhaber einer Ellen⸗ und Spezerei⸗ waarenhandlung. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (22.1. 92. Michael Weber, Hauptniederlassung in Rodamsdörfle, Ge— meindebezirks Dewangen. Inhaber: Michael Weber, , in Rodamsdörfle, Michael Weber pat das Drahtstiftfabrikationsgeschäft aufgegeben und betreibt nun einen Fruchthandel. (22.1. 92.) X. ehe gn, Abtsgmünd. Inhaber: Johannes Fehfenffn Inhaber eines Wein Spirituosen- und Cigarrengeschäfts en gros. Die Firma ist erloschen, nachdem Hopfensiz seinen Wohnsitz nach Ellwangen verlegt hat, wo sich nun auch seine Handelsnieder— lassung befindet. (23.1. 92.) Louis Förstner, Baumwoll- und Leinen-Färberei und Druckerei und Baumwollwgaren⸗Fabrikationsgeschäft;. Adel manns⸗ 5 Inhaber: Louis Förstner, Färber und Fa—

rikant in Adelmannsfelden. Das Geschäft ist auf⸗ gegeben, deshalb wird die Firma gelöscht. (2. 2. 92.) 2 Ig. Lorenz, gemischtes Waarengeschäft, Hohenstadt. Inhaber: Philipp Ignaz Lorenz, Schult⸗ heiß in Hohenstadt, Prokurist: dessen Ehefrau Marie Lorenz. Das Geschäft ist aufgegeben, die 5 und Prokura sind erloschen. (2.5. 92.) Josef Weber, Dewangen. Inhaber: Josef Weber, In⸗ haber einer Drahtstift-Fabrik in Dewangen. Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma wird daher ge⸗ löscht. (5 / 2. 92 Joh. 1 Klärspänefabrik, Essingen. Inhaber: Johann Wirth . Klärspäne⸗ fabrikant in Essingen. Dem Sohne Jakob Wirth, e m in Essingen, wurde Prokura ertheilt. ( ** 7

KR. A. G. Balingen. K. Beeri in Ebingen. Inhaber: Karl Beeri, Kaufmann in Ebingen. 8 und Spezereigeschäft. (30. / 1. 92.) J. Kauffmann zur Krone in Ebingen. Inhaber: Johannes Kauff⸗ mann, Kaufmann in Ebingen. Gelöscht in Folge Geschastõaufgabe. G30. I. 3) J. J. Engel s sel. Wittwe in Ebingen. Inhaber: Johann Jakob Engel, Kaufmanns We. in Ebingen. Gelöscht in

olge Geschäftsaufgabe. (30/1. 97.) Gottlieb

orch in Winterlingen. Inhaber: Gottlieb Lorch, Kaufmann in Winterlingen. Die Firma ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. 30.1. 92. D. F. Linder * Linde in Ebingen. Inhaber: Daniel Friedrich Linder, Strumpfwaarenfabrikant in Ebingen. Die Firma ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. S360 /J. 92. Franz Baur in Ebingen. 7 er: Franz Baur, Sammt⸗ und Manchesterfabrikant in Ebingen. Ge⸗ löscht in Folge Geschäftsaufgabe. (0/1. 92.) Kreuzwirth Maag in Winterlingen. Inhaber: Kreuzwirth Traugott Maag in Winterlingen. Die Firma ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. (30./1. 92.) 6. Wanner, Spezerei⸗ u. Eisen⸗

waarenhandlungg in Ebingen. Inhaber: Georg Wanner, Kaufmann in Ebingen. BDelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (30/1. 92 J. A. Beck, jr. in Ebingen. Inhaber: Johann Adam Beck, Kaufmann in Ebingen. Geloͤscht, da der Firma⸗Inhaber die Firma G. v. Au zur Stadt⸗ mühle in Ebingen erworben hat und diese Firma führt. (3 /I. 92.) G. Eppler⸗Groz in Ebingen. Inhaber: Gottlob Eppler, Kaufmann in Ebingen. Gelöscht in Folge Uebergangs des Ge— schäfts an die offene Handelsgesellschaft Eppler— Groz u. Rümmelin in Ebingen. (3. 2. 92.)

KR. A. G. Gmünd. Jof. Roth, vorm. G. Schmid'sche Buchhandlung in Gmünd. In⸗ haber: Josef Anton Roth in Gmünd, Buch-, Kunst⸗ Musikalien⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Die 6 ist von dem Einzelkaufmann Josef Anton

eth auf eine offene Handelsgesellschaft bergegangen und wurde daher hier gelöscht. (5. /2. 92.)

K. A. G. Langenburg. Aron Arnstein, Landesprodukten', Ellenwaaren⸗, Betten⸗ und Bett⸗ federnhandlung in Dünsbach. Inhaber: Aron Arn—⸗ stein. Die Firma hat sich in eine Gesellschaftsfirma verwandelt, daher im Register für Einzelfirmen ge— löscht. (27/1. 92.) K. A. G;. Saulgau. Jos. Pischl. Saulgau. Inhaber: Frau Marie Pischl in Saulgau. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers betreibt die Wittwe das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Prokura ist ertheilt an: Julius Pischl, Kauf— mann in Saulgau. (4.2. 92.)

K. A-G. Tübingen. Adolf Stumpp, Haupt⸗ niederlassung in Tübingen. Inhaber: Georg Adolf Stumpp, Hopfenhändler in Tübingen. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der Firma wurde am 22. Januar 1892 das Konkursverfahren eröffnet. ,

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

= juristischer Personen.

K. AG. Balingen. Eppler⸗Groz u. Rüm⸗ melin, Sitz der Gesellschaft in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kolonial-, Materiglwaaren⸗ und Vegetabilienhandlung. Theil⸗ haber sind: Gottlob Eppler, Kaufmann in Ebingen, Gustav Rümmelin. Kaufmann in Ebingen. (3.2. 32.)

K. A. G. Gmünd. Jos. Roth, vorm. G. Schmid'sche Buchhandlung in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buch-, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Die Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Hermann Oden⸗ waldt, Buchhändler in Gmünd, 2) Josef Lauten⸗ schlager, Buchhändler daselbst, von welchen jeder das Recht zur ,,, und Vertretung der Gesellschaft hat. Die Firma hat bisher als Einzelfirma be⸗ standen und ist von dem Einzelkaufmanne Josef Anton Roth, Buchhändler in Gmünd, auf die Ge⸗ sellschaft übergegangen. Der bisherige Geschäfts⸗ inhaber hat in die Fortführung der Firma durch die Gesellschaft ausdrücklich eingewilligt. (5. /2. 92.) K. A. G. Langenburg. „Arnstein u. Sohn“ in Dünsbach. Offene Handelsgesellschaft laut Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 1. Januar 1892. Theil⸗ haber: Aron Arnstein und Gustav Arnstein in Düns⸗ bach. (27.1. 92.)

K. A. G. Laupheim. Mechanische Zwirnerei Dietenheim⸗Ulm Spang u. Stiefet in Dieten⸗ hein. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (6.2. 92.)

K. A. G. Oberndorf. Falzziegelei Alpirs⸗ bach, Alpirsbach. Aktiengesellschaft, errichtet am 16. November 1891. Gegenstand des auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Errichtung und Betreibung einer Falzziegelei sowie aller damit zusammenhängenden Fabrikationszweige und Geschäfte. Die Gesellschaft in berechtigt, Im⸗ mobilien für diese Zwecke käuflich oder pachtweise zu erwerben und zu veräußern, Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben, auch sich an anderen Ge⸗ schäften oder Gesellschaften gleicher Branche in irgend einer Form zu betheiligen. Das Grund⸗ kapital ist zunächst auf 180 600 festgesetzt und in 180 Aktien à2 1000 S, welche mit den fortlaufenden Nummern von 1 —180 ver⸗ sehen sind und auf den Inhaber lauten, einge— theilt. Die Aktien können in der Folge auch in solche auf Namen umgewandelt werden und ebenso kann die Einschreibung auf den Namen wieder aufgehoben werden. Die Gründer der Gesellschaft, nämlich die Herren: 1) Paul Landenberger, Fabrikdirekter in Schramberg, 2 Eugen Villeroy, Fabrikant daselbst, 3) Albert Schlauder, . daselbst, 4) Paul Mauser, Kommerzien⸗Rath in Oberndorf. 3) Adolf Höfer, Ziegeleibesitzer in Stuttgart, 6) Emerich Faißt, Fabrikdirektor in Schramberg, I. Hermann Haas, Fabrikant daselbst, 8) Christian Schmid, Kaufmann aus Oggersheim, Pfalz, haben sämmtliche Aktien mit einander übernommen. Die letzteren sind, abgesehen von einer durch den Aktionär Fabrikant Villeroy in Anrechnung auf die , ,, 25 C des Grund⸗ kapitals gemachten Einlage in Liegenschaft, bestehend in einem in der Anlage des Gesellschaftsvertrags näher beschriebenen auf den Markungen Reuthin und Busenweiler gelegenen Thonlager im Flächengehalt von 4 ha 31 a am und im Schaͤtzungswerthe von 4500 S in dem eingeforderten Betrag baar einbezahlt. Gründungskosten sind der Ge⸗ sellschaft nicht erwachsen, da dieselben von den Herren Gründern auf gemeinschaftliche Rechnung zu Gunsten der Gesellschaft privatim übernommen wurden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren), deren Wirkungskreis und Amtsdauer vom Aufsichtsrath festgesetzt wird. Zum derzeitigen

alleinigen Vorstand der Gesellschaft mit der