Berechtigung, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten, wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. November 1891. Herr Kaufmann Christian Schmid aus Oggersheim ernannt. Der Aussichts⸗ rath bestimmt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ob diesen die Firmazeichnung je einzeln oder , ,,. oder in Verbindung mit einem Prokuristen zukommt. In beiden Fällen erfolgt die Zeichnung der Firma je durch Beifügung der gar d e r r, des oder der Vorstandsmit⸗ e. oder Prokuristen unter der Gesellschaftsfirma. In den Aufsichtsrath wurden die oben unter Ziffer 1—5 genannten Herren gewählt und zwar Fabrik⸗ direktor Paul Landenberger als Vorsitzender, Kauf— mann Albert Schlauder als dessen Stellvertreter. Zu Revisoren behufs der Prüfung des Gründungs— hergangs waren bestellt Rechtsanwalt Hailer in Rott—⸗ weil und Kaufmann Arthur Fink von da. Die or—⸗ dentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten 4 Monate des Kalenderjahres, erstmals 1892 statt. Der Ort und Tag der Generalversammlungen wird regelmäßig durch den Aufsichtsrath, falls solche aber durch den Vorstand einberufen werden, durch diesen bestimmt. Die Bekanntgabe des Termins hat 18 Tage vorher im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem in Oberndorf erscheinenden Schwarzwälder Boten zu geschehen. In derselben Weise erfolgt auch die Beru⸗ fung der außerordentlichen Generalversammlung, wenn eine solche Berufung dem Vorstand oder dem Auf— sichtsrath erforderlich erscheint oder von einer ordent⸗ lichen oder außerordentlichen Generalversammlung beschlossen wird. Alle von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Veröffentlichungen erfolgen in den genannten beiden Blättern und zwar durch den Vorstand oder Aufsichtsrath in der Form, daß der Gesellschafts— firma die Namensunterschriften des oder der Vor— standsmitglieder oder Prokuristen beigefügt werden, bezw. durch Beisetzung des Namens des Here e
des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu der , t „Aufsichtsrath der Falzziegelei Alpirs— 4 .
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. . 67180)
In das Handelsregister Seite 141 Nr. 26 ist heute eingetragen:
Vrma: Langeheineken & Riehl.
Offene Handelsgesellschaft.
Sitz: Varel. .
Inhaber: der Kaufmann Johann Daniel dange⸗ . und der Kaufmann Carl Riehl, beide in Varel.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der In— haber ermächtigt.
1892, Februar 2.
Kleyboldt.
7181 Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. am 6. d. M. Fol. 54 Nr. 49 zur Firma „F. W. Fischer“ ein⸗
getragen:
Gol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter) Der Kaufmann Carl Tiede in Wismar ist in das Geschäft als Ge— sellschafter eingetreten.
Cok. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1892.
Col. 7 (Prokuristen): Die Prokura ist zurück⸗ genommen.
Wismar, den 9. Februar 1892. ; Hru re A.⸗G.⸗Sekretär.
67182 Wittstock. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52, woselbst die Handlung in Firma Nachtigall C Ramin vorm. Louis Seeger mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Ramin zu Wittstock setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 353 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Vr. 353 die Handlung in Firma Nachtigall * Ramin vorm. Louis Seeger mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ramin zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Worbis. Bekanntmachung. 67183 Bei der unter Nr. 83 unseres Firmenregisters ein— getragenen Firma „A. Beume Sohn in Breiten bach“ ist neben dem bisherigen Inhaber Kaufmann Hermann Beume der Kaufmann Albert Beume daselbst als Mitinhaber der Firma heute einge— tragen. Worbis, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Genossenschafts⸗Register.
67185
NRrackhkenheiü6m. K. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Schwarzkopf, Sägmühlebestzete in Nord—⸗ heim als Mitglied des Vorstands August Kayßer, Bauer in Nordheim und an Stelle des verstorbenen bisherigen Vereinsvorstehers Schultheißen Ringer in Nordheim nunmehr Schultheiß Heinrich in Nord— heim als Vereinsvorsteher des Darlehnskassen—⸗ vereins Nordheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord⸗ heim neu gewählt worden sind. Den 5. Februar 1892. Oberamtsrichter Laz.
NRrackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregister. ; In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß an Stelle der verstorbenen beiden Vorstandsmitglieder Gemeinderath Andreas Kohler und Pfarrer Rösler von Dürrenzimmern als Mitglieder des Vorstands des Darlehenskassenvereins Dürrenzimmern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrenzimmern auf die 4 Jahre
67184
I) Jakob Kohler, Gemeinderath, ; 2) Friedrich Döbler, beide in Dürrenzimmern. Den J. Februar 1892.
Oberamtsrichter Laz.
Elze. Bekanntmachung. 66907] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen auf Fol. 13:
1 Firma der Genossenschaft: Molkerei Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eime.
2) Sitz der Genossenschaft ist Eime.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
1) Das Statut der Genossenschaft datirt vom 17. Januar 1892 und befindet sich Fol. 3ff. der Acten. . .
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö
3) Die Bekanntmachungen für die Genossen⸗ schafter erfolgen durch schriftliche Einladung oder durch Circular. U
Das öffentliche Blatt, in welchem die Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist das Kreisblatt Tes Kreises Gronau. —
4) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. . 5) Vorstandsmitglieder sind: .
Hofbesitzer Heinrich Garbe in Eime, Heinrich Schwarze in Eime, ö Conrad Albrecht in Eime. — 6) Die Höhe der Haftsumme der Genossen für . Geschäftsantheil beträgt 100 „6, „Hundert Mark“. 7) Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Genosse sich betheiligen kann, ist 50“. 8) Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen zufügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Elze, den 25. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
.
Hadamar. Bekanntmachung. 67044 Heute ist in das , ,,, des Amts⸗
gerichtsbezirks Hadamar folgender Eintrag gemacht
worden:
Laufende Nummer: 5.
Firma der Genossenschaft:
Thalheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft;
Thalheim.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut, das datirt vom 15. November 1891. . Zweck der Genoßsenschaft ist, den creditfähigen und ereditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth— schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge verzinslich anlegen zu können. ;
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Peter rer Vorsteher, 2) Peter Wagenbach 1I., Beisitzer und Stell— vertreter des Vorstehers, 3) Jakob Schott, 4) Josef Wüst vierter, und 5) Johann Weyer vierter, Beisitzer, sämmtlich von Thalheim.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. . .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter Hundert⸗ fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. .
Die Bekanntmachungen sind von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirth für Hessen-Nassau.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hadamar, 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Föhr.
66724 Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 69, woselbst der „Consumverein Hasselfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist heute Folgendes bemerkt:
„I) Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1889 ist der Verein in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt.“
2) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. schrift des Beschlusses Bl. 1953/9 der Acten. . Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 1.“
»3) Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1891 ist der bisherige Geschäfts— führer, Förster H. Bölsche hieselbst, wieder ge— wählt.“
Hasselfelde, den 2. Februar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Ab⸗
Herzberg. Bekanntmachung. 66908 An Stelle der aus dem Vorstand der Falken⸗ berger Molkereigenossenschaft E. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Mitglieder: a. des Rittergutsbesitzers von Wulffen zu Wiederau, b. des Guts⸗ und Mühlenbesitzers C. Appelhans
. zu München, sind in den Vorstand neugewählt: a. der Rittergutsbesitzer Arthur Kaul zu Alt—
Loennewitz, b. der Rittergutspächter A. Schmerkendort. ; Dies ist in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 eingetragen. Herzberg (Elfter), den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Schroth zu
Herzberg a. H. Bekanntmachung. (67186 In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consum⸗Verein zu Osterhagen, eingetragene
Vorstand ausgeschiedenen Heinri rstan 9g .
beute Fol. 20 eingetragen: An Stelle des aus dem Becker ist der Landbriefträger Carl Lüder in erhagen gewählt, so daß der Vorstand jetzt aus dem Weber Carl Leunig, dem Stationisten Carl Engel und dem Landbriefträger Carl Lüder, sämmtlich in Oster⸗ hagen, besteht.
Herzberg a. / H., den 7. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
66909 Jerichom. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar er. an demselben Tage unter Nr. 1, Spalte 4 eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schafts Molkerei zu Schönhausen a. / E., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht sind: . 1 der Ackermann Albert Pütsch, 2) der Ackermann H. Ledderbogen, 3) der Ackermann F. Buert, sämmtlich zu Schönhausen. Jerichow, den 3. . 1892.
Königliches Amtsgericht.
. b7 188 Kempen. Bei Nr. 5 des Genossenschafts-Re⸗ gisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub. Firma: Weber⸗Vereinigung „Vorwärts“ eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlungen vom 15. November 1891 und . De⸗ zember 1891 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder August Welter und Johann Hüskes, beide zu St. Toenis, die daselbst wohnenden Weber Fritz Gatting und Johann Brachten in den Vorstand ge— wählt worden sind. Kempen, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
. 67187 Kempen. Bei Nr. 4 des Genossenschafts-Registers hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub. Firma: „St. Huberter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu St. Hubert, wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 31. Dezember 1891 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias . zu St. Hubert der daselbst wohnende Ackerer Jacob Abelen in den Vorstand gewählt worden ist. Kempen, den 10. Februar 1892. Königl. Amtsgericht.
Leonberg. Bekanntmachungen 66911 über Einträge im Genossenschaftsregister. l a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt: K. Amtsgericht Leonberg. ö b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen—
schaftsregister geführt wird: Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 1892, 6. Februar. 3) a. Wortlaut der Firma: Darlehenskassen⸗
verein Flacht. .
b. Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweig⸗ Genossenschaft:
niederlassungen: Flacht.
4) Rechtsverhaltnisse der Die Statuten sind vom 29. Januar 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der aus 5. Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige — in Flacht wohnende — Mitglieder I) Adolf Weiß, Pfarrer, Vorsteher, 2 Georg Frohn⸗ mayer, Gemeinderath, Stellvertreter, 3) Gottlieb Leger, Schäfer, 4) Jonathan Knapp, Bauer, 5) Lud— wig Eberhard, Bauer, sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschriften hinzufügen.
Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechtsver— bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.
Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths, im „Amtsblatt des Oberamtsbezirks Leonberg“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zur Urkunde.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
66912 Liebenburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 8 zum Consum⸗Verein E. G. in Ostlutter eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind in der General— versammlung vom 17. Januar 1892 gewählt: Weidemann, August. Anbauer, (Vorsitzender), Siems, Wilhelm, Steinhauer, (Schriftführer), Broihan, Heinrich, Schmied, (Kassenführer), sämmtlich in Ostlutter. i,, den 26. Januar 1892. önigliches Amtsgericht.
Lutter a/ Bge. Bekanntmachung. 66990
Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 19 ist zu der Firma Consumverein Lutter Bge., ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute vermerkt, daß an Stelle des Schmieds zermann Pahst der Steinhauer Wilhelm Freuwörth jierselbst, an Stelle des Zimmermanns Fritz Knaust der Weber Heinrich Henke hierselbst in den Vorstand gewählt sind.
Lutter a / Bge., den 3. Februar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Huch.
67043
Nieder- OIm. Eintrag in das Genossenschafts⸗ register des Großh. ess. Amtegerichts Nieder ⸗ Olm vom 9. Februar 1852.
*
irma „Spar⸗ und Darle e, ei Le ef chaft mit unbeschränkter e ren. mit dem Sitze zu Udenheim errichteten Genoffen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen. Geschaftz zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftz⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und örderung des Sparsinns. Die von der Genoffen— chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. der Genossenschaft ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspreffe⸗ aufzunehmen. Die Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands' mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ö eit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, sch ß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus:
1 Jakob Heinz, Direktor,
2) Jakob Zaun JL, Rendant,
3) Ph. Zaun II., Stellvertreter des Direktors,
4) Heinrich Schermer,
5) Ph. Schermer, ᷣ
sämmtlich zu Udenheim.
Die 6e der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ott, Gerichtsschreiber.
OCenbach. Bekanntmachung. 67189 In der Generalversammlung der Obstver⸗ werthungsgenossenschaft E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Offenbach vom 13. August 1891 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Rentners Jacob Heyl in Offenbach der Kreisobsthautechniker Heinrich Skrodzki in Offenbach zum Direktor gewählt worden.
Offenbach, den 2. Februar 1892. .
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Prenzlau. Bekanntmachung, ' I90)] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J bei der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Prenzlau (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht) Folgendes eingetragen. Der Aufsichtsrath, hat durch Beschluß vom 12. Januar 1892 an Stelle des Stadtsekretärs Hill den Kaufmann Julius Wiede hier, welcher Mitglied des Aufsichtsrathes ist, zum stellvertretenden Vor— . iede mit der Funktion des Vereinsdirektors estellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1892 am 21. Januar 1892. .
Prenzlau, den 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 67191
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1891 ist an Stelle des ausgeloosten Bauerhofsbesitzers Walk zu Schmölln der Bauerhofs— besitzer Gottfried Holz, daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede der Molkereigenossenschaft Schmölln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden. .
Eingetragen bei Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers.
Prenzlau, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
CGuakenbrück. Bekanntmachung. I67I192
Bei der Artländer Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bottorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ; ; .
An Stelle des ausscheidenden Landwirths Diedrich Lübbers zu Bottorf ist der Hofbesitzer Gerhard Varding zu Borg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Quakenbrück, 6. . 1892.
Königliches Amtsgericht.
UlIm. Bekanntmachungen 671931 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: Königl. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrages: 8. Februar 1897.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Söflingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Söflingen. 3
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Genossen⸗ schaftsstatut vom 17.31. Januar 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnun stimmte Vorstands⸗Mitglieder.
Bei der General-⸗Versammlung vom 31. Januar 1892 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf 4 Jahre , .
I) Schultheis Lehner als Vorsteher, 2) 33 peditor Rieger als Stellvertreter, ö, hne Friedri erstecher, mied, 5 i aeußler, Sattser und Gemeinderath,
sämmtlich wohnhaft in Söflingen. . Bemerkungen: Verfügung vom 8. Februar 1593 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: stv. Amtsrichter Bosch.
Worms. Gr. Amtsgericht Worms, 6 19 Eintrag zum n , vom 10. Februar
. * . des Durch Beschluß der Generalversammlung des
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1892595 neu gewählt worden sind:
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Das Statut der am 36. Januar 1892 unter der
landwirthschaftlichen Consum - Vereins Herrns heim eingetragene Genoffenschaft mit unbe—
durch zwei vom Vorstand dazu be⸗
flicht zu Herrusheim vom . Januar 1397 wurde an Stelle des berstorbenen Ichann Kissel in Herrnsheim der Lehrer Philipp Blatz allda zum Vorstandsmitgliede und Stellver⸗
Direktors gewählt. . ö 6 Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
Muster⸗Register.
i sländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)
ü ek enurs. o oss 11 Musterregister des unterzeichneten Gerichts j Folgendes eingetragen ; ;
Rr. 1. Schmiedemeister Wilhelm Ehlerding N. 45 in Sülbeck, Abbildung des Modells einer scheerenförmigen Gliederegge, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 277. November 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bückeburg, 6. Februar 1892.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit J. Böm ers, Landgerichtsrath, k. A.
Glauchau. w b? 284
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 921. Firma Färberei Glauchau, vor⸗ mals Otto Seyfert in Glauchau. Ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend: 30 verschiedene Flavinfarbmuster, auf Garn und Waare hergestellt und in eigenartiger Weise auf 10 Musterkarten auf⸗ emacht, . Fabriknummern: Karte 1 . r. L. 2. 3. Karte 2 Flavin⸗Braun tr. 1, 2, 3. Karte 3 Flavin⸗Rosa Nr. 4. Nilgrün 2, . 3. Karte 4 Flavin⸗Créme Nr. 4. Hell⸗ lau 5, Marineblau 6. Karte 5 Flavin⸗Lichtblaugrau Nr. 7, Feingelb 8, Lichtes rise 5. Karte 6 Flabin— Vollerise 10, Mattpfaublau 11, Hellolive 12. Karte 7 Flavin⸗Grau Nr. 13, Cadet 14. Mode 15, Karte 8 Flavin⸗Cardinal Nr. 16, Scharlach 17, Granat 18. Karte 9 Flavin⸗-Lichtersme Nr. 19, . 20, Gensdarm A. Karte 10 Flavin⸗Lachs
r. 22, Mausegrau 23, Porphyr 24. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 20. Januar 1892, Rach⸗ mittags 46 Uhr.
Glauchau, den 1. . 1892.
Königliches Amtsgericht. Krause. Iserlohn. vlozol
In unser Musterregister ist pro Monat Januar 1892 eingetragen: ⸗
Nr. 77d. in Rumpff E Kruse hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 5 Eßlöffel, Nrn. 1235, 1241, 1245, 1247, 1250; 2 Thermometer Nrn. 308, 3009: 1 Cigarrenlampe, Nr. 9013 1 Riechfläschchen Nr. Jöl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a,, am 4. Januar 1892, Vormittags 15 Uhr. Nr. 776. Firma F. Graumann X Elie hier, ein versiegeltes Convolut, enthaltend Zeichnungen bon Hut- und Mantelhaken, Nrn. 528, 529, 536, öl, 532, 333, 534, 535, 536; Thürdrückern, Nrn. 271, 272. 273, 274, 275, 276; Fenstertreib- riegel Nr. 757, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1892, Vormit⸗ tags 123 Uhr.
Nr. 777. Firma Gebrüder Wiemer hier, ein versiegeltes . enthaltend drei Muster von Sarg⸗ heschlügen, Nrn. 381, 8582, 883, plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1892, Vormittags 123 Uhr. Nr. 778. Firma H. D. Eichelberg C Cie hier, ein versiegeltes Coupert, Nr. 105, enthaltend 6 Blatt Zeichnungen in Farbe von Klavierleuchtern, Nrn. 3254, 3262/2, 3263, 3264 und 3265; 1 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Glas⸗-Gasleuchtern, Nr. 17446, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1892, Vormit⸗
ö.
ö. 11 Uh
Nr, 779. Sporer Wilhelm Poly hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend eine . von einem Sporn zum Hinterhaken und Änschrauben mit Halsschrauengewinde und losem Stift, Rr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1892, Vormittags 16 Uhr.
Iserlohn, den 8. ö 1892. Königliches Amtsgericht.
her weiss paen. In das hies. Musterregister ist eingetragen? Nr. 191. Firma C. A. Schmidt in Lichte b. / W., in versiegeltes Packetchen mit 3 Stück Skizzen, hhuster für Flächenerzeugniffe auf Porzellan, Ge— häftsnummern 5433, 5434, 5435, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Oberweistbach, den 4. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Wahn.
7281]
Schwelm. 67029 * unser Musterregister ist eingetragen: l J 5 r. 187. Firma Alb. E G. Henkels zu au gerfeld, 1 versiegeltes Packet mit fünf Mustern e e g nartike) abriknummern 9624, 9611, 6. Ibs und göl3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Zähre, angemeldet am 26. Jantiar 1895, Rach mittags 5 Uhr. ö
Schwelm, den 27. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Nachlaßvermöge i ] gen des Brauerei⸗ ener und Porzellanmalers Curt Lonis a ell in Wildenaun ist am J. Februar 1892, . 3 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet y. . echtsanwalt Lachmann in Plauen als * L. ernannt worden. Anmeldetermin: bis . März 1892. Gläubigerversammlung und Li n mn f 11. Vir 6 n, ,. . ener Ar Anzeigefrist: bi in . rrest mit Anzeigefrist: bis oͤnigl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. / V.
den 11. Februar 1892.
Richter, G. -S.
lõrꝛo3) mn ekanntmachung. 33 . 2 dim fh . hier nen Fischhändlers Michael Krop NMühlwörth Il, wurde heute, den 19. Februar 1355,
e.
67103
Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. ov. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dietz dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4 Wochen. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in Art. 120 u. 125 der Konk-Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 25, Februar 1892, Vorm. 23 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. März 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 31. März 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ge⸗ schäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 19. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg J.
Kgl. Sekretär: (E. S.) Ott.
67100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Rudolph Hölzer in Bautzen, Mitinhaber der dasigen Firma Wollmann . Co., wird heute, am 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem hiesigen. Amtsgericht anzumelden. Wahltermin den 8. März 1892, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
163 fler Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März
Königl. Amtsgericht Bautzen, am 11. Februar 1892. Te upel, Gerichtsschreiber.
67099 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Agnes Wollmann, geb. Wolff, in Bautzen, Mitinhaberin der dasigen Firma Wollmann C Eo. , ist heute, am 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf— mann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 beim hiesigen Amtsgericht anzu— melden. Wahltermin den 8. März 1892, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1892, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Maͤrz 1892. Königl. Amtsgericht Bautzen, am 11. Februar 1892.
Teupel, Gerichtsschreiber.
67063
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ händlers Alexander Hirschweh, in Firma A. Hirschweh, Thurmstr. 17, ist heute, Nachmittags L Uhr von dem Königlichen Amt gerichte Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 1. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1892. Prü— fungstermin am 23, April 1892, Vormittags L075 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. i3, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 11. Februar 1892.
Ho yer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
67062 Bekanntmachung.
In unserer Bekanntmachung über die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Sebi Welff Cohn vom 4. dies. Mts. muß die Firma „Carl Friedrich Mund * Co.“ lauten.
Berlin, 11. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72.
1671141 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Eigarren— fabrikanten Johann Friedrich Schmincke, Ca⸗ roline Dorothee, geb. Schulenburg, Römer— straße 35 hierselbst wohnhaft, Inhaberin der Firma Gebr. Schmincke, Cigarrenfabrik in Heme— lingen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. April 1892, Vorm. 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 11. Februar 1892.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
67101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Breslau, Inhaber eiues Galanterie⸗ waarengeschäfts hierselbst, — Geschäftslokal: Alte Graupenstraße / z, Wohnung: Alte Graupen⸗ straße 1, ist heute, am 8. Februar 1892, Nach— mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter; der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7 wohnhaft. Anmeldefrist bis zum V. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 30. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 89 im IL. Stock des Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1892.
Breslau, den 9. Februar 1892.
Jaehn isch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
67053] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Moritz Bach, Inhabers der Firma: Sächfische Strickmaschinen⸗ Nadel ⸗ Fabrik E. M. Bach zu Burgstädt, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 19 Uhr, das Kon- kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1892. Anmelde⸗ frist bis 17. März 1892. 1. Gläubigerversammlung am LO. März E892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1892, Vormittags 11 Uhr.
Burgstädt, am 11. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
86 86 Hecker. .
Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
Konkurs erõffnung.
Ueber das Vermögen der Pauli Nisser, In⸗ haberin einer Papierhaudlung, sowie eines China und Japauwaaren⸗Geschäftes, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde= frist bis zum 13. März 1832. Vorläufige Gläubiger— versammlung am 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr. * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März
Chemnitz, den 9. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Ant e Abtheilung B. ot fh.
oz o52]
67050 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsyachters Karl August Friedrich Meißner in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 57 Uhr, RKon⸗ kurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. März 1892. Vorläufige Glaubiger⸗ bersammlung am 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am EX. April E892, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März;
Chemnitz, den 9. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötz sch.
67051 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Waäschegeschäfts⸗ Inhaberin Agnes Lonise, verw. Fritnzsche, eb. Böhme, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kauf⸗ mann tto Hösel in Chemnitz Konkursver— walter. Anmeldefrist bis zum 12. März 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. März E892, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 13. April 1892, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 3. März 1892. Chemnitz, den 10. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötz sch.
67107 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walkermeisters Julius Sturm zu Forst ist heute, am 9. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. ö zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 20. März 1892 Anzeige zu machen. ö
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.
67058 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Augufte Lellau, geb. Redner, verwittwet ge⸗ wesenen Hein zu Görbersdorf ist heute Vor⸗ mittag 11 Uhr 35 Minuten das Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Zeuner in Altfriedland. Anmeldefrist: bis 4. April 1892. Wahltermin: am 2. März 1892, Vormittags LEO Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai L892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. März 1892.
Friedland, Reg.-Bez. Breslau, den 11. Fe— bruar 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Bernhard Dunckel — in Firma Bernhard Dunckel C Co. — zu Halle a. /S. ist am 160. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann H. Stade hier, Moritzkirchhof 6 / J. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 9. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1892, Vormittags 105 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. April E892, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. / S., den 10. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
b 7065]
67068 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Dähn in Kirchheim ist am 5. Februar 1892, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Betz in Kirchheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1892. Ablauf, der Anmeldefrist am März 1892. Erste. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 9. März 1892, Nach mittags 23 Uhr.
Den 10. Februar 1892.
Gerichtsschreiber Oelsch läger.
67055
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Franz Sachs ier, Marschnerstr. 5, ist heute am 11. Februar 1892,
hier. Wahltermin am 1. März 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefriff bis zum 16. März 1892. Prüfungstermin am 26. März 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit ,,. bis zum 11. März 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. * en 11. Februar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch? Beck, G. S.
67059]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schilde, Inhabers der Uhren⸗ Fournituren⸗ und Werkzeughandlung unter der Firma Fr. B. Schilde hier, Reichsstraße 9, ist heute, am 11. Februar 1892, Vormittags 123 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Pr. Barth hier. Wahltermin: am IJ. März 1892, Vormit . HEI Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. März 1392. Prüfungstermin: am 26. März 1892, Nachmittags 37 Uhr- Offener Arrest? mit An= zeigepflicht bis zum 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 11. Februar 1853. Steinberger.
Bekannt gemacht durch? Beck, G. -S.
Friedrich
67057
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Alfred Richard Reißner allhier, Sarkortstr. 5, ist heute, am 11. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Br. Funck hier. Wahltermin: am 1. März 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. März 1892. Prüfungstermin: am 26. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11.
den 11. Februar 1892. te inberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
67112
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 11. Februar 1892, Vormittags 3 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Tapeziers Julius Schlachter den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter; Jakob Hausam, Geschastẽ mann in Ludwigshafen a. Rh., offener Arreft mit Anzeigefrist bis 26. J. M. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4 März J. Irs, einschließlich. Termin zur Wahl des Verwalters, Beschlußfaffung über,. Bestellung eines Gläubigerausschuffes und die in 8 129 K.-O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mon⸗ tag, den 14. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssagle genannten Gerichtes.
Ludwigshafen a. Rh., den 11. Februar 1892.
Merck, K. Sekretär.
67118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. Nagel zu Lübbecke wird heute, am 11. Februar 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und kJ über die in. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 7. März 1892, Vormit⸗ tags EO Uhr, und zur Prüfung der angemen— deten Forderungen auf den 28. März 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1852 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke.
67056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns W. Mareus in Lüneburg, Hannover & Geesthacht wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit einräumt, heute, am 16. Februar 1852, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Mangoldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 15. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a . von dem e, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, II.
67096 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufinanns Theodor Julom, Inhabers der Firma Julom E Eo. zu Magdeburg, zur Zeit in Amerika, ist am J. Fe⸗ bruar 1892, Mittags 1261 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier, Fürstenwallstraße 14. Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1892. Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 0: März 1892, Vor mittags 11 Uhr.
ormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch
Magde *. den 4. Februar 1892. Königliche; Am“sgericht. Abtheilung 6.