1892 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(67 090] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der dan inn unter der

irma „Balthasar Gerber“ zu Mülheim am

hein, 2) des Kaufmanns Ernst Gerber eben⸗ daselbst, Inhaber der genannten Handlung, ist heute, am 5. Februar 1592, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nebst An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Februar 1892.

e,, am Rhein, den 6. Februar 1892.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ibꝭloꝰ] Konkursverfahren. . ; Ueber das Vermögen der Hokenhändlerin Wittwe Margarethe Hanning, geb. Linge, und deren 4 Kinder, als: Charlotte, Anng, Friedrich und Willi Hanning zu Nienburg ist vom Königl. Amtsgerichte zu Nienburg am 10. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt . in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist is g. März 1892. Frist zur Anmeldung von Konkurs—⸗ forderungen bis 14. März 1892. Erste Gläubiger— persammlung und Termin zur Prüfung der Forde⸗ rungen Montag, den 28. März 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Nienburg a. / W., den 19 Februar 1892. Der K Königl. Amtsgerichts. rie ger.

(67 115]

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Johann Heinrich Anton Büsing hieselbst ist am 10. Februar 1892, Nachm. 6 r, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla hieselbst. Offener Arrest, mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 9. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 13. April 1892, Vorm. 10 Uhr.

Oldenburg, 18927, Februar 10.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. IV.

ö Beglaubigt: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.

167117 Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Emil Rentzsch in Oschatz ist heute, am 11. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892. Anmelde⸗ l bis zum 26. März 1892. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1892, Vormittags 190 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 11. Februar 1892. Actuar Thiele, G.⸗S.

7280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Joseph Kwasniewski zu Ostrowo ist heute, am 10. Fe— bruar 1892, Nachmittags z Uhr, das Konkursver⸗ hren eröffnet. Der Kaufmann M. Rothstein zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 4. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April E892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Ostrowo, Zimmer Nr. 11. ö Arrest und Angi gr yfticht bis zum 1. März 1892. La. N. 292. O. Nr. 1. Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

(67038 Konkursverfahren.

Nr. 348. Ueber das Vermögen des Hutmachers Friedrich Keller dahier wurde am 6. Februar 1897 Konkurs eröffnet. Gerichtsvollzieher Hanser in Pfullendorf ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 27. Februar 1892. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 27. Februar 1892. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 5. März 1892, Vormittags 9 Uhr.

Pfullendorf, den 6. Februgr 1892. Eisenträger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

167105 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Zimmermeistersehegatten Georg Eckmann jun. und Katharina Eckmann in Regensburg auf deren Antrag vom 8. praes. 9. d. M. am 9. d. M., Nachmittags 14 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Naver in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis Dienstag, den 1. März 1892 incl. Wahl⸗ termin Samstag, den 27, Febrnar 1892, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 8. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Bureau Nr. 51 II.

Regensburg, den 9. Februar 189

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky.

67093 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard riedrich Hittscher in Firma G. Hittscher in

Jels ist am 8. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: H. A.

Nehlsen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeige⸗

gin bis zum 2. März d. Is. Gleiche Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 24. Februar 1892, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht Rödding, den 19. Februar 1892. Waldmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167111 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Speyer hat heute Vorm. sI Uhr über das Vermögen des Bernhard Keim, Bäckermeister, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Heißel, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeig e bis

Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am

G. April 1892. Vormittags O Uhr, im

Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Speyer.

peher, den 11. Februar 1892. (

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Klein, Kgl. Sekretär.

67067 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cduard Röhrkasten in Barenburg, Haus Nr. 73, ist am J. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henckel in Nienburg a. d. Weser. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1892. Anmeldefrist bis zum 14. März 1892. Erste Gläubigerversammlung; Mittwoch, den 9. März 1892. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Mittwoch, den 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Sulingen, den J. Februar 1892.

Meyer, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Baptist Kentzinger, Handelsmann, und Mag⸗ dalena. geb. Bertrand, beisammen in Sulz (Ober⸗Elsaß), ist am 9. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftt⸗ agent Jacoberger in Gebweiler. Offener Arrest mit gi ei f bis zum 2. März 1892. Anzeigefrist bis zum 9. März d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Sulz (Ober⸗Elsaß), den 9. Februar 1892. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Meurant. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Allwelt.

67061

(67054 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann n,, . zu Tapiau wird heute, am 5. Februar 1892, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Konkurs⸗ Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in 3 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März E892, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird 6 nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ö nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches . zu Tapiau. Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67091 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Tavier Schoener in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 19. Februar 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ez. Dilthey. Beglaubigt: (L. 8) Berger,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67066 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Emilie Schmidt, geb. Schwarzbach, in Firma Carl Schmidt hier, Neu-Cölln a./ W. Nr. 6/7“, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Berlin, den 10. Februar 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

6709371 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Nikolaus Lux aus Beuthen O.⸗S. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ mit aufgehoben. 4

Beuthen O.⸗S., den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

; Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Edunard Scholz zu Breslau, ,,. 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 6. Februar 1892.

Jaehnisch, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67116 Konkursverfahren. ! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fellhändlers Benjamin Goldberg zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse, welche für die nicht bevor⸗ rechteten Gläubiger einen Procentsatz von 1,696 für 100 ergeben hat, hierdurch aufgehoben. Caffel, am 6. Februar 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Knatz. Wird veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber. Ißmer, Sekretär.

67113 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kornhändlers Karl Schaper in Einbeck ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Ja⸗ nugr 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt in der Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗

ehoben. ; Einbeck, den 9. Februar 1892. Heinemann,

67102

67108 Konkursverfahren. ĩ Das Konkursverfahren 12 das Vermögen des Fãrbereibesitzers Hein Schwarz in Elms⸗ horn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

67106 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters David Salomon zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den S. März 1832, Vor⸗ mittags L111 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Forst, den 9. Februar 1892.

Kiefel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67048 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg 3Zschiegner zu Hirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar E892, Vormittag 13 Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im zweiten Stock, an⸗ beraumt. Hirschberg, den 6. Februar 1892.

Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

67097 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Säckel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1892 angenommene , durch ,, . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht VII a.

67092 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krüger in Firma W. R. F. Krüger zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Kottbus, den 9. Februar 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

67104 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Amtmann Luise Busse, geb. g früher zu Gernheim, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung der Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ , . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1892, Mittags EX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß— er n sind auf der Ser m ch abel nieder⸗ gelegt.

Küstrin, den 10. Februar 1892.

ö Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67098 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Adolph Wenk zu Mark⸗ lifsa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 2, bestimmt.

Marklissa, den 6. Februar 1892.

. w ght

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67049) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Marie, verehel. Walther, geb. Weise, in Neustadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1892 ange— nommene Zwangsvergleich du g rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, H aufgehoben.

Neustadt i. Sachsen, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. arche.

67095 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. G. Schade hier und deren Inhaber, des Kaufmanns Fritz Schade, des Fräuleins Adeline Schade und des e , , Margarethe Schade, sowie über den Nachlaß der Wittwe Adeline Schade, geb. Foth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur I fa gen der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Strelitzerstraße Nr. 14, eine Treppe hoch, bestimmt. Neustrelitz, den 6. Februar 189. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.

67094

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. G. Schade und deren Inhaber, sowie über den Nachlaß der Frau Adeline Schade, geb. Foth, hier, soll die gerichtsseitig genehmigte Schlußvertheilung statt⸗ finden. In der Gesellschaftsmasse stehen 19739, 07 4. zur Verfügung; angemeldet sind hierzu 2860,57. bevorrechtigte und 4091970 6 nicht bevorrechtigte k Die Nachlaßmasse der Frau Adeline hade beträgt 1538,40 .. Die zu dieser Masse an⸗

rungen der Gesellschaftsgläubiger in der Gesellschaftz. . betragen 18 . 4 In der in vermögensmasse des Kaufmanns Fritz ge find I6,53 6 verfügbar und sind hierbei 13 768, 11 Ausfallsforderungen der Gesellschaftsgläubiger und ö in der Nachlaßmasse zu berück ichtigen. Ml reli den 6. Februar 1892.

Der Konkursverwalter.

Frentz.

67279 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Gastwirths und Grundbesitzers Ewald Bunner in Neudorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,, Forderungen und zur D g un. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbare Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pleschen, den 10. Februar 1892.

. 3 Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67064 K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Baumann, Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Ravensburg, wurde . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß= vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 19. Februar 1892.

Hilfsgerichtsschreiber: Herrmann.

67060 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Herm. Gerh. Mohrmann in Schweiburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Varel, den 5. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö gez. Lehrhoff. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeh.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

67039 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

K des Verbandsgütertarifs (Baden Saarbrücken) ist mit Giltigkeit vom 15. 3 6 der Nachtrag IV. ausgegeben worden. Derselbe enk—= hält theilweise geänderte Entfernungen und Fracht— sätze für die Station Göttelborn, sowie Entfernungen und Frachtsätze für die neuaufgenommene Statlon Merchweiler, letztere erst giltig vom Tage der Er— öffnung dieser Station für den Güterverkehr; ferner Ergänzung der besonderen Frachtsätze rücksichtlich der nunmehr auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffneten Stationen Sagrhölzbach und Serrig und Ergänzungen der Ausnahmetarife h. i. für gering— werthige. Massenartikel.

Soweit . durch diesen Nachtrag für Station Göttelborn Erhöhungen eintreten Irin die seit⸗ herigen niedrigeren Frachtsätze noch bis Ende Mär; 1892 in Kraft.

Karlsruhe, den g. Februar 1892.

Generaldirektion der Groh. Badischen Staatseisenbahnen.

67197 Anderweite ,, des Bahnhofs Osnabrück K. M.

Die an der Strecke Wanne Bremen unseres Verwaltungsbezirks gelegene Station Osnabrück K. M. erhält fortan die Bezeichnung Osnabrück (Bremer Bahnhof).

Köln, den 8. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

66345 ;

Mit dem 15. d. Mts. wird die im diesseitigen Bezirk, an der Strecke Neuß -M. ⸗Gladbach gelegene Haltestelle Büttgen, welche bisher nur dein Güͤter⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von lebenden Thieren eingerichtet werden.

Von dem ö Tage ab wird dieselbe daher in den Vieh- u. s. w. Tarif für den diesseitigen Lokalverkehr, den Gemeinschaftlichen Vieh- u. s. w. Tarif für den Verkehr zwischen Stationen der Directionsbezirke Altona, Elberfeld, . a/ M. Hannover, Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) u. s. w., den Vieh- u. s. w. Tarif Berlin westliche Staatsbahnen, 3 ö Breslau—=— , x

„Bromberg .

Köln (linksrh.) Erfurt, . ' „für den Norddeutschen und den Rheinisch⸗Niederdeutschen Verband einbezogen.

Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze n. e betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 13. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linkorheinische).

1 . ,

2 1, n. 6).

66835 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. ö. Verkehr mit Oesterreich. ö. Einführung anderweiter und neuer Ausnahmesätze für Kleie. . Am 1. März d. J. kommen im Verkehre zwischen Wien und Vororten einerfeits und verschiedenen deutschen Stationen andererseits anderweite und nen Ausnahme- Frachtsätze für Kleie in Wagenladungen von 10 000 Kg zur Einführung. J Näheres über die Höhe diefer Sätze ist bei den , Verwaltungen und Stationen zu er ahren. ̃ Magdeburg, den 109. Februar 1392. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

12. März 1892, Anmeldefrist bis 19. März 1892.

gemeldeten Forderungen, zuzüglich der Ausfallsforde⸗

Anftalt, Berlin s., Wühel mstraße Nr. 32

M 39.

Berliner Borse vom 13. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1 Dollar 25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, so Mark. 1ã9ulben österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung i Mart. 1 Gulben holl. Währung 170 Mart. 1 Mark Banco 1,6 Mart. 100 Rubel —= 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

. . D. . Brüͤsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ... London

do. do New⸗Jork. Paris

do.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1. ö. Bkn 100F. .

Dukat. pr. St. 9, 73 B Sovergs. p St. 20, 34 G 20 Freß. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. ᷓ00 g f. do. neue... . 16,18 bz Imp.. b00gn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine

O N COO bt

O N Nd

w w M F

8 t= er-

e - s , , .

olländ. Not. . talien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. p100fl Russ. do. p. 100R 200, 003 ult. Febr. 199. 253200, 50 200 bz ult. März 199,25 200, 25200 bz

Io 65 bz, 416. 00

S0, bz G S6 65 b;

1

k D Oo O r L O

172, 30 bz 171,35 bz S0 60G 78, 35 bz 77,50 bz 199,20 bz 198, 20bz 199, 5 bz

wr

4176 S0, SoG 20, 375 bz S1 303 168, 65b G 78, S5 bz

17, ob;

Schweiz. Not 30,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /o, Lomb. 3 u. 40.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Fehruar

do.

Fonds und Staats⸗Papiere. 3.⸗F. 8. Term. Stücke zu 1

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr.

.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2.

Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumark. do.

ber Deichb bl. 36 IJ.

Barmer St.⸗Anl. do. do. ö Stadt. Obl.

o. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St.. do. do. 1889 do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 9l

Düsseldorfer ... do. do. 1890

Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889

Essen St. ⸗Obl. IV. do. do.

.

arlsr. St.⸗A. 86 893

do. do. Kieler do. 89 Magdebrg. St. ⸗A.

do. 1890

do. do. 1891

1.4. 10 5000-200 abz. 3. b. 1. 4. 83, 90 bz

S4, 10bz abz. 3. b. 1. 4. versch. 5000-200

bz. 3. b. 1. 4. 1.7 3000-150 3000 75 3000-150 3000-150 3000-300 H000 500 5000 - 500 000 - 100 50000 - 100 5000-200 3000-200 2000-100 5000 - 100

Soo0 =* = 26Gb. -= 266 -

10006 200 - 26006-5606 -

1. 1

7

. 1 ö

1.1.7 S0 - S606 - versch. S000 * 60 94,908 I.. 7 5b σ·.25600 5a. 608

Russ Zolleoup. 324, 80bG

106, 9obz versch. S666 200 35, So bz versch. S 00 = 2660 84. 2366 S4, 10 bz

versch Hobo 150 io, Ho pz 14. 15 o 266 hg, Ho bz 14. 10 505. - 6c b,. bz G

2, 10 bz 102. 1063 2000 - 100 95,50 b; G

do.

sen.

do. do. do. do.

Berliner do. do.

d

do. do.

do nen,

do. Ostpreußische ...

Pommersche ... Land. Kr

o. Sächsische . Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do Lt. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Cr.

do. do. . 5 ö. . Wstpr. rittrsch. I. B . do. neulndsch. II.

ͤ Mainzer St. A.. kleine 324,50 bz do. Ostpreuß. Prv. O. ö rov.- Anl. 37 egensbg. St. A. Rheinvrov.⸗Oblig

88

Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. 4 Spand. St. A. 9]

Westpr. Prov⸗Anl 3]

Kur⸗ u. Neumärk.

8

. . m 3 8

ö i

1892.

ö

Pfandbriefe.

ro- to-

re - o -

to- te .-

8

re

te- er- et- -

C

1 97 1

W 2 2 2 2 22 22 —— 2 2 2 —— 2 22 222

)

1000 u.

3000 - 160 job -= 366 zo66 = 156 zõ66 = 166 16bb0 - 156 zob6 == 156 ob = 56 job -= 15635 3666 -= 156 zoo = 156 job = 76h 3006 - 75 job - 76 zoo - 7h zoo - 75 ob -= 269 zo - 6 0 S5, 6 3660 - 75 ob = 66 zõõb - 66 joo = I50 job = 156 job = 15M - zõbb = 15 96. 80G Sb06 - 156 56. 56 ch 506Gb = 156 -= zoo -= 15M. - ob = 200] bo -= Vb G os 006 5d = hg ib. 1963 Iib60 - 100 95, 3066 S600 - 26060 55, 0 136 5660-6006 35,166. 6 1.7 5660 - 65 55 4063; G

ö.

Rhein. u. W Sãchsische .. . 4 89 esisch e... . 4

Schlsw.⸗Holstein. 4

essen⸗Nassau.

Lauenburger .. . . o. ö

ö . 4 1.4. 10 3000— 30 -,

estfãl.

Rentenbriefe.

.

102, 75 bz 96, 20 bz

102,70 bz 102,70 bz 103 003 103,10 bz 102, 70 bz 103,006

3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 4. 3000-30 3000-30

14. 3000-30

113,30 bz 111,003

do. do.

do. Sa

101,906

do. Grßhʒgl. dess Hambrg. St.⸗Rnt. 3 do. St. ⸗Anl. 86 3 amort. 87 3 2 3 Meckl. Eisb Schld. 5 3 4 3 3

Badische Eisb. A. 4 versch. 00 200 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 Brem. A. S5, 87. SS 39 1.2. 3 5000 - 500 96, 006

3 2. 8 5000-500 96,006 . 9. 5

do. conl. Anl. 86 . do. 1559 Reuß. Ld.⸗Spark. s⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. S000 - 50035, 206 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 34 versch. 2000 - 100 904,675 bz G*z Wald. ⸗Pyrmont . 4 1.1.7 3000-300 Württmb. 81— 833 4 versch. 2000 200

104,606 106,253 G

3660-60 —=—

23.8 6060-560 96, o

5. II 5b -= 566 3 766

5. II 566 = 566 S6, 06 8

0 5000 -= 5600 6, 3 3 B 600 - H 56, H G zoo - IG] ==

o 5660 -= 160095, 90b;

IJ. 7 560 -= 560 ib. 89 G

versch. S5 16065, 566

, ,,,

5.5.

COO

*

91 4. . 1 J

rot- t t · (D C tt-᷑' ö

1

1

6 * . 2

6. 80G

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 1.4. durhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. fl. L. p. Stck 43 Augsburger 7 fl. p. Stck ; ; Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Brgunschwg Lao se Cöln⸗Md. Pr. Ech 3] Dessau. St. Pr. A. 3 amburg. Loose . 3 Lübecker Loose .. 35 Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl. L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350199, 90 bz

300

Oobz 39. 168 144.166 105. 35 63 155 75 G

2

/.

126, 25bz 27 65bz

1

=.

p. 1 ‚. 1. 1. v.

G S . G

8

129, 106 28,40 bz

kl. f.

Aus ländi . F. 6 dre

Argentinische do.

do. do.

do.

do. do. Barletta Loose ö Stadt⸗Anl. .

o.

do. do.

do. do. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. , inesische Staats⸗Anl. 33 Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau Reg. 100fl. 2... Egyptische Anleihe bo, w nne, do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Cgypt, Daira St.⸗Anl. an, vp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loofe .. do. St.“ E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 3 er Loose aliz. Propinations⸗Anl Genua 159 Lire⸗ LS. ... Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine k

do. mitte

do, do kleine Sollãnd. Staats⸗Ansleihe do. Comm. ⸗Cred. X. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. . , ,

do. do. ; kleine do. do. pr. ult. Febr. gar nh ,, hr agener Stadt⸗Anl. Lissab. St. An. S6 J. II o. do. kleine guxemb. Stagts. Anl. v. d? ailänder Loose ...

ö Mexikanische Anleihe do. d

o. 4 do. kleine

do. pr. ult. Febr.

do. 1890

do. 100er

do. 20 er

To. pr. ult. Febr. ; Staats. Cisb.⸗ bl. 6. do. kleine

Gold⸗Anl. do. kleine innere kleine do. äußere v. 88 kleine

do. kleine v. 18388 kleine

kleine

226 r

ee te - to t- C- .- t ᷣ·· w

2 rer

.

. n . 9. . O O m . . . 3 83

5 t=

, L

. .

=

D = 8 =

* & , .

8 C

Gt GS- Q-

= * 2

* 8 2 83

wd D = .

n

773 242.

Stücke zu

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr.

100 u. 20 *

1000-20 * 4050 405 s 10 Men 30 M6 4050 - 405 M 4060 - 405

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 K 100 *

20 4 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 *

100 4 20 4 12000 - 100 fl.

2650 Lire h00 Lire 00 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.

ho00 Lire 1800, 900, 300 4 2000

400 M 1000-100 M 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20

1009-500 * 100 * 20 *

200-20

35,40 bz 35,90 bz 29, 40 bz

29, 25 B 29, 25 b; G 49, 103 95, 40 bz gh, 40 bz 9ö, 40 bz 95, 40 bz

/ 24,40 bz 32, 40b3 32, 40 bz S9, 60 B S9, 60 B 104,006 110, 30bz I, 006

2768 108,50 bz

S7 75G göõ. bo G

3 3k 6, 30 bz 57, 10 bz

94 25 bz 29 80 bz

124,75 bz

gl, 90bz G og 5h G 59, 30 bz G 46,00 bz G 46, 25 bz G 47, 25et. bz G 54, 30 bz G 54,60 bz G 57, 40bz G 57,40 bz G 57,50 bz G 100,50 z 103,00 bz 69,90 kl. f. 4 00 bzG 2 96, 006 5 g0, 0 bz* go, So b;. 8. 90, 25a, 30 bz 87, 00 et. bz

G

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 New ⸗Norker Gold⸗Anl Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Polnische Pfandbr. V5 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 do. do

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗A Anleihe I. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. d

Ruff. Engl. Anl. v. 15822 do. do

do. do. do. Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. do. St.⸗Anl. von 1889

do. ;

do. do. 189011I. Em. do. do. do. cons. Eisenb.“ Anl. do. do her do. do. br. do. do. III. do. Orient⸗Anleihe II.

do. do. ; do. Nicolai⸗Obligat. do. do.

do. Poln. Schatz Obl. do. do.

do. Pr. Anl. von 1864

28

,

=

do. Staats⸗Anleihe ö do. kleine Gold⸗Rente .... deo. kleine do. pr. ult. Febr. ö 4

C L 2

3

C .

o. 3 pr. ult. Febr.

On

o.

do. pr. ult. Febr.

Silber⸗Rente .. do. kleine

Cred.⸗Loose v. 58 I860 er Loose .. do. pr. ul. 5 Loose v. 1864...

Bodencredit⸗Pfbrf. 4

8

do. Liquid.⸗Pfandbr. . 4 kleine 4

do. Tab Monop. Anl. l

do. do. II. VIII. Em. 4

do. do 1851

( . kleine do. do. von 1869 do. eons. Anl. v. So H er do. do. Ler do. do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr. do. IV.

. E e G G ; ; . . m O.

5

do.

do. v. 1884 do.

do. pr. ult. Febr.

r S G 8 36

do kleine

III. Em. IV. Em.

do. do.

do. Ler

do. pr. ult. Fe

do. pr. ult. Febr. do. III. do. pr. ult. Febr.

leine

r r = i m

kleine

8

—— —— —— * = = Die K KE e id -= =

8 2 K 2. —— 288 r 8H 22

D C 88 x

vers versch. versch. versch. 1.1.7

I. 6. 11 100 u. 100 Rbl. P. IS3 30 bz

0 23

10 Fr.

O OO

4500-450 4 20400 - 204 M

DO

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

—— 2 8 . .

. D B L= = 2 0 2

D 8 222252

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1066, 50G. 105 ff

100 u. 50 fl. 20000-2090 3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 2030 406 s

8G 8G Qa 8.

EES LR

2,

500 Lire 500 Lire 4000 06 2000 00 400 A. 16000 –- 400 . 4000 u. 400 0vz. 5000 L. G

= = 8 888 O 2 22 =*

1036 u. 518 111 4 1000 u. 100 * 625 Rbl. 125 Rbl.

9.

3.9 5. 5.1 5.1 4.1

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1009 - 125 Rbl. 125 Rbl.

e de

625 125 Rbl. G. 500-20 4 500 - 30 4 50M —=20 4 125 Rbl.

1000 u. 160 Rbl. P.

6

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 5650 § G.

1000 u. 300 fl. G.

100 r = 150fl. S.

1006 u. Sõo X. G.

o 10000 - 100 Rbl. ]

3125 125 Rbl. G.

92.6

62, 50 bz G 22,00 bz 120,506 dg, 00 bz

95 30 bz gb, 40 bz B

g 7oßʒ Sl, 60 bz

188 75 bz

S0 goG Sl, 20 bz SM S6

S0, 80 bz 123,80 bz 333,75 bz II25, 00 124,B75 bz 321, 105 B

S663, 30 b3Bkl. f. 60 . 306 39 30 bz 39, 90 bz 67, 90 bz G 104,00 S0, 50 bz G 101,506 101,506 101,80

105 gobz G 6 6.

!

92, S0 bz 63, 00 bz

3, 404, 50a, 30bz 92,25 bz G 92, 25 b G 90, 60 bz G S2, 25 bj G

1

do. do

do. do.

Loose

do. do. do.

do do.

do. Rente do. do. pr. ult. Febr. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / Sy do. do. v. 1886 . v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine do. do. neue v. 85 , . kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. B.

do. C.

D. C.u. D. pr. ult. Febr. Abhmini tt,

do. consol. Anl. 1890 privileg. 1890 ; Henn Ghligatih en ö kleine do. pr. ult. Febr. Loose vollg. .... do. pr. ult. Febr. (Egypt. Tribut.). do. do. kleine Ungar. Goldrente große d mittel

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

. ar. do. gn. Bder . J. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 18386 v. 1890 St.⸗Rent. Anl. .

zo. Hyp.“»Pfbr. v. 1879 ; v. 1878 mittel

kleine do. Städte ⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 9831

. neueste 3

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

v. 1884

5 5

C = 8

c=

5

1 1 5

. 100 Gold⸗Invest. Anl. o. do. Papierrente ... do. pr. ult. Febr. Loose Temes⸗Bega gar. o. do. kleine Bodencredit .. do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose .... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗ꝛAnleihe.

ö C r 2 w—r

w G we =

b , S = .

S 0

do *

8 Gb e

. 2 2——

1.

.

4 ir ano 24000 - 1000 Pes.

1.1.7

= 0 2 , D, , D

o es Sr

21 2222 ö

W —— O00 . 3 3 38 3 S8

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500, 100 Rbl. 5000-500

5000 - 1000 S6 84,50 bz

10 Thlr. 81, 75 G 3000 300 102,70 bz B 4500-3000 St

1500 . 600 u. 300 SJ 3000 300 M 101,809 JI. f.

1000 Fr. ——

10000– 1000 Fr. S8, 00 bz G

400 6 Sl, 00bz G

z66 1 400 82 75 b3 G

1. 1

101,90 U.. 98,506 98,506 99, 25 bz 9, bo G

141,50 bz 69, 10 bz 100,706 45 0bz Sb, 30 bz h4. 09 93,90 bz 33,90 bz

2

4000-200 Kr. 2000-2606 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 99, 25 b S00 u. 400 Kr. 99, 606 So00 - 900 Kr. 1000-20 —— 100020 24,506 1000—– 20 186,206 kl. f. 1000-20 18, 20G ⸗.

4000 u. 2000 S Sd, 25 bz G q60 0.

26000 - 500 Fr. 500 Fr.

Fr. 77, 20 bi 76, HQ. 5Qù7 8a7 7, 50 bi

g, 60G 94,60 G 92, 70 bz 93, 00 bz 93, 103 92,7 0Qu, 50 b 102, 10 bz 102, 10bz3 102, 10bz

. Io het. bz B 88, 50 B

25 TsoG

S0, 5606 kl. f. 30 20 1056, 75G

94, 50G

Türk. Tabackz⸗ Regie Act. do. do. pr. ult. Febr.

do. do. II. C.

/

Eisenbahn⸗Prioritüts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 33 1.1.

97 758 97,75

3000 - 300 4A 300 4