1892 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Erforschung der wirksamsten Bekämpfungsmittel der haupt—⸗ Oe sterreich⸗ Ungarn. ; Frankreich. iederau e der Verhandlungen haben jetzt, wie dem ] und der Pforte gebildet hat ; . . sächlichsten Rebschädlinge und die Herbeiführung einer plan⸗ Wie die „Wiener Zeitung“ von gestern amtlich meldet, Der Präsident Carnot hat, wi W. T. B. melde, „K T. B.“ aus Bern. von gestern gemeldet, wird, zu der nn i. Me, 3 rn gs w In . . , f e, e , ,, und umge⸗ mäßigen Bekämpfung derseiben; 5) die Abhaltung von Kellerei⸗ hat der Kaiser den Erzherzog Karl Ludwig als Pro⸗ in dem am Sonnabend abgeha tenen Ministerrath auf den iner Uebereinkunft zwischen dem Bundesrath und der Vor einiger Zeit beanspruchte der Befehlshaber der türkischen conservativen beantragen, im Abf ö . 3 ö 1 cursen. Ueber ihre Stellung zu einem etwaigen e, . tector für die Betheiligung Sefterreichs an der Ausstel kung Antrag des Handels-Ministers Jules Roche den c en wur italienischen Regierung geführt, wonach einige der in Truppen an der Sfigrenze en die Festungen Mon nylgh gu einzufügen in der Regel“ hinter einge Me mee, * über die Behandlung des Weins könne zur . die gie. in Chicago bestätigt und den Handels⸗Minister Marquis unter eichnet, wonach mit Grie enland unter der zedingung r unerledigt , . Fragen auf diplom atischem Debbagk an der Küste ven Midian für die Türkei. Als die An. „Ausnahmen dürfen nur' aus befonkeren Gründen * 2 der Gegenseitigkeit die Beha nd lung als meist begünst igt! 64 erledigt und, falls ein Eindernehmen erzielt wird, die gflegenheit vor die tuärkische Regierung sebracht wurde, forderte dil in Stadttreisen nur mit Geneßmigung bes Re ierunn Pinfidennh n

rung eine bestimmte Erklärung nicht abgeben, da der Entwurf de Bacquehem zum Präsidenten der Centralcom⸗ Sin dern t por h an he, , ezug auf Waaren ünd Handelsunterneh— Handelsvertrags-Verhandlungen in Zürich wieder aufgenommen hes Sebiet inncthalk der alten egrpöischen Grenzen von Ci Armss FKtattfinden! und ale Schluß saß anzufügen. Piel re, nen, am Mittelmeer bis Suez für sich. Nunmehr bat man sich dahin 2 einer Confessionsschule in eine Simultanschule und

eines solchen Gesetzes dem Bundesrath noch nicht zugegangen mission für die Ausstellung ernannt. Ferner genehmigte Nation in B zürich wieder sei, bisher vielmehr nur vertrauliche Besprechungen nen m en der Kaiser 6 2 99 6 en, Vice⸗Prä- mung en sowie zm Schutze des industriellen Eigen 2 een rh in 8 i fen Delegirten ein gte die ee pptisch? Glen. v0 C erf mac nh ln . 1 ãtten. . identen und Mitglieder und ermächtigte den nach Hause ät. 2 D; R. ge Lire, aan se Mr r ) zu legen. , . zer Gemeinde Gutsbezirk, Schul- ; Für die Erhaltung des Heidelberger Schlosses ö. Errichtung . Filial⸗ und Specialcomites. er ge sh ,. d J ö ö Phrürft Oi, verlgt. zest mung, kan be, lämlihhen aiphong, 12. Februar, meldet, wie das Januar infolge der vor dem Inkrafttreten des neuen Tarifs Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Sansibar vom bezirken durch den Bezirksausschuß ergänzt werden.“ 4) Seitens des

werden im , Etat der badischen Domänen⸗ Dem „Frdbl.“ zufolge erklärte der Minister⸗Präsident Tongking aus phon 1 . / f e ĩ . Debats“ berichtet, daß die an der Küste nord- dewirkten starken Einfuhren 4 E63 252 Fr., also 2201 786 Fr. 13 Februar Der en glische Konful Smith, Mitglid' be Centrums wird beantragt, in Abs. 2 nach Kind einzuschalten:

verwaltung 230 000 M gefordert. Dieser Betrag soll in erster Graf Taaffe am Sonnabend dem Bürgermeister Dr. Prix, 2 . i tz . m nn, p östlich von Tongking vom Admiral Fournier unternommenen mehr als im Janu rigen Jahres betragen. Com mission füt die Hh En keeltung ber enn ffsch ts der ee , k ö 3 im Abf. 3 Satz, zu en: „Neue Volksschulen

233 zur i e g. des 9, 2 ge . die Regierung . e licht 2 3 e,. . ö ö , an die städtische Canalisation, und dann zur Umgestaltung Vorlagen, betreffend die Wiener Verkehrsanlagen. O perationen mit Fefangenn eongs, ö 5 3 Schloßhofes und für die Abformung des plastischen Schmuckes des es moglich sei, in den Monaten Februar und Mãrzʒ die des gefürchtetsten Piratenhäuptlings dieser Gegend, geendet k ö , ., . . nnn. . . sie, , , nach sollen nur als Sonfessionelle eingerichtet werden; eventuell statt auf Schloffes fowie fuͤr die abfolut gebotenen Erhaltungsarbeiten ver⸗ bezügliche Verhandlung im Reichsrathe zu Ende zu führen, stehe haben. Die Gegend selbst ist vollhommen ruhig. Der Häͤupt— Der Vorstan ö . Antistlarerzi⸗Cesell. oftastkte nischen Cate ie Rr d' n ' ernleun, 5 futschen fonfsfsenelsg. run ite , scken. s gonfessie n ie. an reg wendet werden. Der Bauaufwand für die Entwässerungsarbeiten noch dahin; doch könne er versichern, daß selbst dann, wenn ling Lunni⸗Ku hat sich bereit erklärt, sih zu unterwerfen. schaft hat, 1 ö „Koln. . aus Brüssel berichtet, zusammen! ? Die Comm on hegicht sich obe un . rs in 6 z . ,, , . mnicht confessionellen . berechnet sich auf 23 000 SM. Die Kosten der Umgestaltung die 9 im Reichsrathe erst nach den Landtagsverhand— Der Gouverneur d ö. Sen 3 l hat „leg ne, z mi eine . . 3. , ; . e rigen des wo pin Gren regni un ear benen . ö. e, e, n gâ⸗ daß di . n, h. n, , bin.

theilt, daß Hauptmann enard, der eine Expedition im Haup 4 ö nganyika⸗See zu senden discher andꝛne fer ist ! won Bomba abgeteist ö. sch der vorjährigen Entwurf für Schulbauten vorgefehen e . .

des Schloßhofs, der Abformung des plastischen Schmuckes und lungen erledigt werden könnten, die Inangriffnahme der An- get z d le ee ; j Ein des Reiches Tiebas unternimmt, am 2. Dezember in heschlossen, weil der Sklavenhandel in der Gegend am See Commission anzuschließen. die östlichen Provinzen und am meisten die Provinz Pofen belaften

der sofort nothwendigen Erhaltungsarbeiten werden zu 27000 6 lagen im laufenden Jahre gleichwohl nicht ausfallen werde. ; Tiel t . . —ĩ hatte am Sonnabend eine Sakhala, einem wichtigen Mittelpunkt in Uorodugu, einge— zugenommen habe. Die neue Expedition soll Amsterdam Ende Die römische Ri = znig würden, da die Verwendung dieser Summe mit 13 Milli . 9 ) sche Riforma“ meldet aus Ma ssovah, König ken Osten in Aussicht genommen gewesen sei. w

angenommen. Nach der „Bad. Corresp.“ hat sich die Budget⸗ Das „Wiener Tagblatt“ nnal khal ĩ 6 für die Bewilligung dieser Summe ausgesprochen. längere Mittheilung über Probeprägungen der künftigen Gold- troffen ist. Von dort gedachte er sich nach Mu sardu zu be— arz verlassen. Menelik von Übessinien habe die Abgesandt Mecklenburg⸗Schwerin stücke gebracht. Dem gegenüber constatirt die, Wien. Abdpst.“ geben. Griechenland. Mangaßfch a zuruck ntes . Ahgesandten Ras führ? weiter durch Erhötung der Lehrergehälter. md. arch, ecklenburg⸗ in. . ke ere en r, , Ten ent ach'l ln rüden? Mfünzftatten die 1 . Mang acha s zurückgewiesen und damit Tigre den Krieg Fortfall! der Patronatsleistungen zu * betmchrter Belast Schwerin, 14 Februar. Seine eznigliche Heheit der erf 5 rägung des künftigen Goldstücks vorgenommen , In. der Pie zischtn Tepu t„rten kammer hat am Sonn- klärt. Die Haüntlinge von Tigre feien enischlossen, sich de? Kr. eanelnden, en lente erst Ke reh ar? lat prägung Der Großfürst General-Admiral Alexis Alexandro— abend der Minister⸗Präsident De lyannis bemerkenswerthe Invasion zu widersetzen. . . die Bestimmungen der S5 J4 und 15 Gesetz werden sollten. Nach der Der Londoner „Standard“ bringt eine ihm aus Rom bestehenden Verwaltungspraxis könnten Lehrer auch einer andern

herzog hat, wie den „Meckl. Nachr. aus Cannes h 97 ) n . f ) Großherzog h worden und das erste Muster des Goldstücks der neuen witsch' Brühen es Katferz, it! zum Chef der ? Flche Erklarungen, über die wirthfchaft liche La ge! abgegeben estehen - von Massovah gegangen Nachricht, wonach es in Khartum Tonfession an einer Schule angestellt werden, wenn die Leistungs⸗

wirb, am 12. d. M. seine regelmäßigen Spazier— ö 2 . wann gemeldet J 9 zig Währung aus dem Prägestocke hervorgegangen sei, entbehre Eguipage und der 2 ürst Can takuzene zum ö. 36 ö. , . das 6 Spfer ar n nn g, : e , een gn, nne. , aft i ringe. Zu diesem Zwecke kündigte der Minister-Präsident ver-⸗ Y zwischen allah, einem Häuptling des S ãh r Gemeinde und er Schuß dem Mündritf? ie tunge.

f 9 g ster⸗Präsident ver Häuptsing zes Stammes der i kette emen, en J

rten wieder aufgenommen. ; h j ö

fah 9g jeder Begründung. Damit sind auch alle weiteren, von dem Sl n aut der der rf mdf ar e m e,, r schieden. Maßregeln an, darunter die Einführung des Taback⸗ aggara, und dem nach dem Khalifat strebenden Scherif Bestimmung wegen der 30 Kinder werde eine lebhafte Agitaf

9 ; . zerde gitation

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. genannten Blatte an diese Meldung . Consequenzen ref deer ü gr. e. monopols, die Wiederherstellung der Zehnten, sowie eine Er⸗ zum offenen Kampfe gekommen sel; letzterer solle dabei einige in die Gemeinden und in die Schulen tragen und nachtheili- nn ; ztheilig wirken.

Weimar, 14, Februar. Die Seffion des neugewählten öhne Ausnahme, namentlich aber in Betreff d ñ . ; i und Werthes der neuen Goldstücke sowie in Betreff der Re—⸗ Die italienische Regierung hat dem Senat am Sonn— höhung der Weinsteuer und der Zölle, soweit dies durch die bestehen⸗· Erfolge gehabt haben. önnen, nes eee, nder mne der Arbeite beo rung auch die confessionellen Verhältnisse der Schüler großen Schwan⸗

Landtags wurde nach einer . i ö. . 3 kin r lig . ; heute im Namen Seiner Königlichen Hoheit de 10 . 9. abend die Marken- und Musterschutzeconvention mit den Handelsconventionen gestattet sei. Nach dem Drahtbericht herzogs durch den Staats-Minister Dr. Freiherrn von Groß In der Sitzung des Preß ausschusses des Abg eord⸗ Deutsch land vorgelegt. des, W. T. B.“ aus Athen führte Herr Delyannis 9 , kungen unterworfen. Es sei deshalb nicht richti 18 55 ; ͤ zschrift heißt netenhauses vom Sonnabend erklärten die Vertreter der 3 j 8 ; stäiste Gr. ; . ö 36 lb nicht richtig und bisher auch nicht eröffnet. In der landesherrlichen Propositionsschrift heiß ] 1 un n. ; In beiden Kamm ern stand am Sonnabend der Abbruch . Rede aus. Die finanziellen Verhältnisse Griechenlands seien üblich gewesen, die Confession der Schule nach der Kinderzahl zu be— es, daß, wenn infolge der Handels⸗ und politischen Regierung, letztere . auf die fein ha an . der Handels vertrag s⸗Verhand lungen zwischen Italien kritische, aber es sei anzunehmen, daß der Patriotismus der Parlamentarische Nachrichten. stimmen. Darüber müßten auch diejenigen mitzureden Haben Pie in nahmebedürfnisses des Reichs die LUeeberweisungen aus verfahren werde, . . ug 1 . ö nä, Discussion. Im Sengt gab auf eine bezägliche Anfrage des Finanzen zu bessern. Einc, solche Lage sei durch die wirth⸗ d ö. heutigen (172) Sitzung des Reichstags, welcher Ostn unc insbesondere, der mittlere Grundbesitz fehr schwer, der Reichskasse die frühere Höhe nicht erreichen könne nur gelegent iche olportage bei eson eren asse l 3u⸗ Senators Allievi der Minister⸗Präsident Marchese di Rudin schaftlichen Verhältnisse Griechenlands, das betrãchtliche hilfs⸗ er ö eichskanzler Graf von Taprivi, sowie die Staats⸗ 6 mage ihnen nicht neue Lasten auflegen. die zu vermeiden seien, sollten, das Wachsen der eigenen Einnahme des Staats gleich⸗ lassen und halte den Zeitungsstempel aufrecht, sei jedoch bereit zu die Erklärung ab: Er bedaure gleichfalls den negativen Erfolg quellen besitze,. um die Situation zu bessern und 3 Hr. von Boetticher und Freiherr von Mar— ö . Freicznservatiden annehme. Abg. Hr. wohl den dringenden Bedürfnissen gerecht zu werden ge⸗ einer Reform desselben im Sinne 5 , , der italienischschweizerischen Handelsvertrags-Verhandlungen das Vertrauen. wiederherzustellen, nicht gerechtfertigt. chall beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die zweite ö . ö 3 . seine statte. Die Propositionsschrift kündigt Vorlagen über die Reben ung ormat, ö ö. . 34 er Blũ . Das Jehlschlagen derselhen habe gewissermaßen überrascht, da Er schlage der Kammer daher eine Erhöhung . des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die müsse aber die Möglichkeit offen a,,, e . . . Erhöhung der Beamtenbesoldungen, über Mehr- Der Auss. für den ö ö n ö. 9 . die gemachten? Zugeflandniffe ein günstiges Resultat hätten der Steuern um . Millionen Drachmen, ferner 6 ung des Reichsha ushalts-Etats für das Etatsjahr Simultanschulen zu? gründen, wo es die ISrtlichen uud k forderungen für die Universität Jena und über betreffend die Börsenpani e Hh , o vemberv. 35 . . assen. Auch die schweizer Regierung erkenne den die Einführung des Tabackmonopols vor, dessen Ergebniß ö 9293, und zwar der Special-Etat für die Verwaltung fsienellen Verhältnisse nöthig machten. Sonst würden auch Privat⸗ die Revislon der Gemeindeordnung an. Das frühere schloß vorgestern, im Plenum, es Abgeor ö zu ö. uten Willen der italienischen Jieglerung an, welche sich aus 8 Millionen übersteigen werde. Diese 14 Millionen, welcht des Reichs heeres. ö schulen in Arbeitercolonien bei deren fluctuirender Bevölkerung Präsidium wurde wiedergewählt. . ae ,, J ünftighin bemühen werde, ein auf Gerechtigkeit und Billigkei eine Erhöhung der Einnahmen gleich einem Sechstel der Bexichterstatter für das Ordinarium und die Einnahmen nicht mehr so leicht als bisher oder doch nur viel kostfpieliger = Die Vorlage wegen Erhöhung der Gehälter sämmt— des Landgerichts wegen der . vom 41 . . er geglündetes Einvernehmen herzustellen. „Er glaube, hi, budgemaͤtzig veranschlagten. Staatzeinnahmen S bal stellten ist der Abg. von Keu dell (Rp.). 66 ö können. Der Kostenpunkt bei Vermehrung der Con— licher Beamtenklassen ist dem Landtage bereits zugegangen. v. J. dem Hause vorlegen. Der egierungsvertreter erklärte, schiweizer Regierung theile diese Gesinnungen und hoffe, der müßten genügen, um darzuthun, daß Griechenland gewissen⸗ Bei dem Titel des Gehalts für den Königlich preu— ,, . , nicht zu unterschätzen. Er treffe nicht Diese Erhöhung beträgt 10 Proc. der bich e end el i er ö den Beschluß n f ff . ö wirihschaftliche Friebe mit der Schweiz werde baldigst her— haft alle seine Verpflichtungen erfüllen werde. Wie der pi en Kriegs-Minister wurde zunächst die Resolution Abf. ö J . in bei jährlichen Bezügen bis zu 2900 *, A/ 2 Proc. bis 3000 e Die n, . ese haf , gestellt werden. In der Deputirtenkammer beantwortete Mehung weiter hinzugefügt wird, gilt s in parlamentarischen zer dete mmissian bgrathen, worin eine gefeäzlche Regelung shhulen erketenl blieben abtken näht ez köthen m und! 5 Proc. Übe 3000 6 Besoldung. Der dadurch be⸗ den Handel ⸗Mi . hrei ö gerichtet, ö we . ker Minister⸗räscdent eine Interpellation Colajanni's dahin. Kreisen in Athen für wahrscheinlich' daß die Kammer die von er Fälle, in welchen Civilverwaltungen dauernde Gestellung im Verwaltungswege umgeändert, * werden könnten . wirkte Gesammt- Mehrbedarf beträgt 161 381 . Auch der sie ihm für die im bgeor err dg en ,,, . Er habe den Antrag der Schweiz, die Vertragsverhandlungen der Regierung vorgeschlagenen fiskalischen Maßregeln genehmigen M militärischen Wachposten verlangen könnten, eine thun. Hickert. (dir Er könne nicht. begreifen. wire nnen, Mint Etats-Voranschlag für die Finanzperiode 1833/95 hel e n,, . ,, . für den fortzusetzen, angeninmen und Linen Ausschtib von einigen werde, um das Budget⸗Gleichgewicht herzustellen. ö ö. . , in ver⸗ ö. . 4 in § 14, ö in den östlichen Pro⸗ D * . ; . e Revision der Bestimmungen ü znzen große Aufregung hervorgerufen habe, in das Gesetz he Tagen zur Erörterung eines modus procedendi verlangt. Rumänien. den Gebrauch der Schießwaffen verlangt aul . bringen können. Redner k die Ver fügung 2

ist de L 3 y n,, . b 2 s I s ch h s ) 9 * 8 . —⸗ 7 J 3 6 J

ein Jahresüberschuß von 37090 6 vorgesehen ist. 969 33 . hinderten, könne er die gewünschte Auskunft nicht geben; er . . in z r Besoldungserhöhung ist bereits bei der Ausgabe mit von n, bitte die Kammer, die Debatte zu verschieben, bis concrete . e e n, ö 3 unter sehr großer Betheili⸗ ö. , allgemein eine Verminderung der Wachtposten, für ungesetzlich. Was die Simultanschulen betreffe so laub berechnet. Bei, der Aufstellung des Etats der Ein⸗ haf Ftienne an ihn ger g 3 Vorschlage vorlagen. . . 8 . verlaufen und weisen einen ent⸗ . mentlich vor Gebäuden der Civilverwaltungen und der er, daß Ffolhe in' piel 23e el hin nh ö, . e nahmen ist die Einnahme aus den Zurückzahlungen Duell ablehnt. ; ; ö Der „Agenzia Stefani“ wird aus Bern gemeldet: der i en rfolg der Conservativen auch in den hrenposten. Die Instruction für den Gebrauch der Waffe wenn nicht die Regierung bei jeber Gelegenheit deren 8e, aus der Reichskasse mit 1 475 800 S6, im Ausgabe⸗-Etat der Grohfibritannien und Irland. eidgenössische Gesandte in Rom Bavier sei nach Bern be— ö ö . . Opposition am meisten ge⸗ . , ö. ö 183. und sei für die heutigen ö entgegenarbeitete. Er halte es deshalb fir unbedingt . Aufwand für Matricularbeiträge mit 2044909 M eingestellt. Der Prinz und die Prinzessin von Wales haben rufen worden, um Instructionen für die Wie dergufnahme ö . 5 Gewählten gehören 58 der conserva⸗ zaffen veraltet. Daß es auch ohne Schußwaffe gehe, bewiesen im Gesetz die Zustimmung der Gemeinde bei Errichtung von Confessionẽ⸗ Die Rückzahlung aus der Reichskasse betrug im Jahre 1890 am Freitag in Compton House in Eastbourne als Gäste der , Handels vertrags⸗Verhandlungen nm er oppositionellen Partei an; 2Stichwahlen sind die Cavallerieposten. ; . zu fordern. Er werde sogar im Plenum Fordern, daß der 2570084 46, der Matricularbeitrag 1 81 904 6 des. Herzogs Lon Devonshkre Wohnung genommen und ge- entgegenzunehmen. Die Verhandlungen würden einstweilen, ö . ö Bukarest erhielten die Conservativen eine Ab . von Goßler stellte einige An aben des . ,,, ger! ö. der Schult heraus kemme und wie Indessen weist die Regierung darauf hin, daß diese Heraus- denken dort mehrere Wochen zu verweilen. . ohne daß eine besondere Bestimmung über den Ort getroffen 1 ; . gz . ö er die. Zahl der Vachtposten zur erfügung Lehrer Staats zeamter . 5. , . 3 3 der zahlungen sich verändern würden einestheils infolge der Die Anhänger des Ministeriums wünschen, wie die fei, in Rom geführt werden. (Vgl. „Schweiz“. D. *) Serbien. * n 6 en richtig und bemerkte, daß die Stellung der nichts mehr zu fagen. Er hoffe, daß das ,, k 55 steigenden Ausgaben des Reichs, anderntheils infolge der „A. C“ meldet, den Chamberlain schen Altersver ich e⸗ Wie die „Agenzia Stefani“ ferner meldet, hätten einige Die Skupschtina nahm nach einer Meldung des . eng 3. ö. ern alt ng fein. Die, Fellimmuüngen Sete treten Kere, Sanne, n iter Caf Zedlitz Von Re en ' Handelsverträge. Ohne Berücksichtigung der Einnahmen aus rungsplan (gl. die Nr. 28 des „R= u. St.- A. vom 1. Fe⸗ Nuntien vom Vatican die Weisung erhalten, die Regie— „W. T. B.“ in ihrer vorgestrigen Sitzung das Vun in halt ö 1 b ? . der Waffen, beruhten auf Gesetz und Rickert erwähnten Verbot der Regierung in Frankfurt sei . dem Verhältniß zum Reich und der Ausgaben für Reichs- bruar unter „Statistik und Volkswirthschaft“, möglichst bald im rungen, bei denen sie beglaubigt sind, zur Bezeichnung von der Generaldebatte an. Die gegen das Vorjahr mehr ge⸗ 8 gen , ,, nn nn nen JJ ich ä, güt gi, ehtern gn her, zwecke stellt sich die Einnahme auf 6379 638 M6, die Unterhause zur Erörterung zu n Eine Anzahl Libe⸗ ihnen genehmen Candidaten für die vacanten Cardinal— forderten A / Millionen Dinare motivirte der i ; K eins Postens verletzt werden; vielleicht müffe . as habe ri neck gestern eine Deputatign Berliner Ausgabe auf 6650 607 69, sodaß letztere die erstere um raler, u. a. Labouchere, Sir Walter Foster und Broadhurst, stellen aufzufordern. Hieraus werde gefolgert, daß der Präsident Pasic mit der höheren Bezifferung des D mier. man in solchem Falle den, welcher den Gebrauch der Waßsfe Lehrer empfangen, zelche sich allerdings nicht zu Gunsten der Auf— 270 359 S übersteigt. Infolge der Unsicherheit über haben dagegen ihrerseits eine Altersunterstützungs-Bill apst bald den Zeitpunkt des nächsten Confistoriums Etats in Folge des Steigens der en r mit e veranlaßt habe, feng bestrafen. . ö. . ausgesprochen Hätte. Den Abg. Wessel die Gestaltung der Einnahmen aus der Reichskasse ausgearbeitet, deren wesentliche Vorschläge folgende sind.· Das festsetzen werde, in welchem auch die“ Ernennung englischet weiterten Wine des Taback- und des k de . Singer Soc) beklagte, gn cht die Absperrung 5 . der , pollen erachtet die Regierung für angezeigt,; für die bevor- jetzige englische Armenpflegesystem bleibt bestehen; braucht ein Cardinäle erfolgen dürfte. mit der Vermehrung der administrativen Auslagen. Heut Straßen in Berlin bei milikärischen Uufzügen ünd Em“ änmn l entsprächen auch den en f, gien e rn sir 85 1 stehende Finanzperiode die in der vorigen Periode vorgenommene 56 jähriger Mann oder eine Frau Unterstützung, so wenden In Venedig ist laut telegraphischer Meldung von beginnt die Specialbcbatte gen. Heute . eintreffender fremder Fürstlichkeiten und bezeichnete gelischer fynodaler Behörden Tes! Westens . ö Herabsetzung der Einkommensteuer nicht zur Anwendung zu sie sich an einen besonderen i i, den der Grasfschaftsrath heutigen Tage die Wittwe des ehemaligen Fuͤrsten Der Klub der Radicalen beschloß, der Demission n ö des Regierungsvertreters ben ich des sagt hätten, daß ohne sie die H Hin bringen, sondern zu den früheren Sätzen zurückzukehren. Die eigens für den Zweck eingesetzt hat; die Bedürftigen erhalten Dantlo dohßs Montenegro Darin ka, gestoͤrben. bes ar denten ben ö . i . . er - affen durch Wa 6 als nicht ritäten der Vergewaltigung durch die katholischen Majoritäten Einnahmen aus der Einkommensteuer sind um 367 800 S6 darauf 5 Sh. wöchentlich so lange, wie das Bedürfniß be— ; stimmen. . zuzu⸗ befriedigend. Im Interesse der Sicherheit des Publi- entgegengehen würden. Nun stehe er doch auch auf dem Standpunkt, höher als in dem Voranschlag für 16hho3, die Erträge aus den sieht. Der Konservative Abgeordnete Spencer hat im Unter⸗ Spanien. kums müsse die Instruction abgeändert werden. Dem ö. etwas für einen Theil der Monarchie zu wollen und für Forsten um 145 000 66 höher eingestellt. Für Verzinsung hause eine Bill eingebracht, welche die Errichtung eines beson— In Madrid sind Nachrichten über neue Ausschreitungen Schweden und Norwegen. erschofsenen Unschuldigen könne es keine Genugthuung ö . il i. peghorrescig g. KM miederhele die generelle aus Tilgung der Stagtsschulden sind 112090 6 weniger deren Ministeriums für öffentliche Arbeiken beantragt. von Änarchisten in Peres eingegangen. Das D. B. 5.“ a (F) Christianig, 12. Februar. Nach dem von der ö wenn der 6 . Uebelthäter strenger be⸗ ,, . . ö welche den Minister erforderlich. Mehrforderungen werden gestellt für die Auch die Frage des Frauenstimmrechts soll im Laufe der meldet unter dem 12. d. M.: Regierung dem Storthing vorgelegten Zolltarif wird die seast würde. In Oesterreich dürften die Posten von der ev debrand (eons) stellte . ö J. Hr. . Herabsetzung des . von ä auf 2h! re Efie das f 6 Fall der Nothwehr Gebrauch machen, wenn sie K (Cent). Alles wan den Herner . .

e thätlich angegriffen würden. Aber auch in solchem voll und ganz an. An den thatfächlichen Verhaältniffen,; mit denen

Ministerial⸗Departements des Innern, der Justiz und der gegenwärtigen Session wiederum im Parlament zur Sprache Heute Nachmittag hat eine Anarchistenbande in Teres eine Plün⸗ x Finanzen, ferner für die Landeschausseen, für Heimaths- gelangen; für den 27. April steht eine darauf bezügliche J derung begonnen, wurde aber durch die Polizei vertrieben. Zahlreich Kilogramm und die Au n . (jetzt 5 Oere ; 2

kosten, für Arbeiterversicherung, für wohlfahrtspolizeiliche Bill des Abg. Sir Albert Rollit auf der Tagesordnung, und Verhaftungen wurden vorgenommen. Die Stadt ist unter dem Dru pro Kilogramm) vorgeschlagen. Eine große Anzahl von 6 biete das Seitengewehr wohl . Schutz. Das man im Lande zufrieden sei, solle nichts geandert werden. UÜnter Zwecke, für Kirchen und Schulen und für die Un verfität Jena. am 18. Mal eine andere Bill Walter Maclaren,z über dieselbe des Schreckens beinahe berbdet Theater und Cafes, sind = . Waarensorten, deren Jollsätze durch die Aufhebung des alk dürfe nicht wehrlos den Geschoffen eines Solbalen aus- Rem. „Heinister Fall der mit, rauher Hanz die con efsiocllen er Voranfchlag für die außerordentlichen Einnahmen Frage. In. der ö . ö . sf en aus Handels vertrags mit Frankreich frei geworden sind, Isollen gesetzt sein. Schulen Cen den Willen der Eltern in Simultanschulen verwandelt und Ausgaben ergiebt in Abtheilung 1 „Ueberschüsse der Haupt⸗ Das Panzerschiff Victoria“, welches kürzlich an eimer dort haulenden Hande urch die Gendarmerie verhaftet. Rünftig höheren Zollsätzen unterworfen werden. Abg. Richter (dfr) beklagte gleichfalls die Absperrung ele sei die größte Unzufriedenheit und Aufregung im ganzen Lande staatskasse“ einen verfügbaren Bestand von 311 716 6 Aller- der griechischen Küste bei Plataea strandete, ist, begleitet von ; Portugal. Ameril der Straßen durch Militär, namentlich im Interesse derer ,, . J. 4 ,, we ie dings sind, infolge der Ueberschüsse aus den Jahren 1887 89 den Kriegsschiffen „Edinburgh“ und „Surprise“, am 15. 8. M. Die Deputirtenkam mer hat in ihrer am Sonnabend ö. merika. . die geschäftlich die abgesperrien Straßen benutzen müßten. Die Haun tege ohnen, fi, ph. k eiis che, mn bchlten in Höhe von über 2 Millionen, vorhanden 2123462 M; in Malta eingetroffen. Der Befehlshaber des Mittel meer— abgehaltenen ging den am 30. Januar feitens Der Regie sei . Unterhandlungen zum Abschluß eines Gegen— Aufstellung der Posten im einzelnen sei allerdings Sache Blattes . ] . ebatte dauerte bei Schluß des

allein von dieser Summe sind bereits festgelegt 1811 745 S6, Geschwaders Sir George Tryon befand sich selbst an Bord g' eingebrachten Gefetzentwurf zun Zweck ber Sanitung Eitigteitsvertrages zwischen den Vereinlgten der. Verwaltung, aber über die Gesammtzähl der ; e. . J 0 3 6 ö ie. ,, ; 3 ö rung eingebrachte esetzentwurf zum Zr er Staaten und Canada machen R. B.“ j aufzustellenden Posten k d i r Die verstärkte Budgeteommission des He s de darunter 759 550 S6 als Zuschuß zu den laufenden Ein- der „Victoria“. Nachdem die nothwendigsten Reparaturen im der' Staatsfinanzen in erster Lefung angenommen rfahtt ?! de chen, wie „R. B.“ aus Washington önne der Reichstag wohl mit⸗ Ab , J Missien, des Hauses der nahmen der Jahre 1891/94. Ein erheblicher Theil dieser Admiralitätsdock zu Malta ausgeführt worden, soll die . . (. (h, in Hinsicht auf gewiffe zwischen den beiden Länßern reden, manche der wachenden Posten felen n, ene, nnen, Wg. sih e . H Summe wird nicht gebraucht werden, da für isg9 und „Victoria“ die Rückfahrt nach England antreten. Schweiz. Horif eit webe befindliche Fragen anscheinend günstige lich überflüssig. Auf die Höhe der Anschauung der stren,⸗ Velen be htiligun sc . JJ der 1891 ein Zuschuß nicht erforderlich ist, aber es wird darauf Aus Canada wird der Toöd des römisch⸗- katholischen Der bereils telegraphisch gemeldete, vom Bun desrath ; 9m e. . . Feren Hestrafüing des Schuldigen im Falle ber Tödtung eines f. lervorre ge tem licht. , nnn, . . hingewiesen, daß im Laufe der nächsten Finanzperiode das Erzbischofs P. F. Langevin gemeldet. Er war ein in seiner Sitzung am 12. Februar gefaßte Beschluß wegen Rio k in Paris eingegangenen Meldung aus Unschuldigen könne er sich ni ö Die Instructioön Veise wie in der Budgetcommiffion des Reichstags 3e Sinken der Einnahme aus der Reichs-Hauptkaffse und das Bruder des früheren canadischen Ministers der öffentlichen Ar⸗ Abbruchs der Handelsvertrags-BVerhandlungen mit genf aneig s ist der Oberst-ieutenant Innockncio sei so wenig geeignet für die heutigen Verhälfniffe, daß sie Programm bezüglich des Personen! *nund ? Geräte hrtalife! z Lello zum Minister des Auswärtigen im brafiliani- einer Revision dringend bedürftig sei⸗ . Hammacher (nl) il den Gedanken der Selbst⸗

an

Steigen der Matricularbeiträge zu einer Inanspruchnahme beiten Sir Hector Langevin und hat viel für die Ausbreie Italien hat nach dem Berner „Bund“ folgenden Wortlaut. j ; j is , J en Cabinet, an Stelle Tob d Fäarrgennt mor? en, ger en, Blatts nahim der Abg. Dr. von Frege ö. i np . , . aus. ö. Dine, T nie . . yr. anken entgegen und verlangte, von den

der Ersparnisse nöthigen wird. Die Abtheilung II „französische tung seines Bekenntnisses in Canada gethan. ini Er g h g fra ngzisch seiner Abordnung, d. d. Zürich, il. Februar, über den Stand de⸗ osten des Ministers des Innern erhalten hat. nss if s Ueberschüssen der Eifenbahnverwaltung eine bestimmte Quote für all⸗

Kriegsentschäbigung“ weist einen verfügbgren Restbestand von Ueber einen Aufruhr in der indischen Stadt Alipur Fine, Abord J . . G , m, . 1) daz , ft ö k i 6 . schen Bureau“ aus Calcutta vom 14. Fe⸗ e,, e n r slish— . Arten von Der Ausschüb Afrika. ö In . Voltsschulgesetz Comm ifsion des Hauses k verwendet zu sehen, um nicht den finanziellen ber] : 8. . . ö 5 64 . 4 szchli der Schweiñ Der Aufschub in 2 ö . er eordneten stand h z V eberblick zu verlieren. Am S nd setzte die ( issi , , e ,, e see e ge ec ern,, en le see ee, f, ,,,, ene ene de,, ,d, d, d,, , . vorgeht, sehr günstige Ergebnisse gehabt: der Soll⸗Ein nahme ire ge e n ung . . ,, . indem diefelben, Zoll- und Zuschlagstare zusammen genommen, nik gn ten ruft, wie man dem Londoner Standard“ aus hältn J s . 814 lautet ö k nverwaltung fort und unterzog insbesondere 93 . 5 , n , guffor de , 7 , ö. 9 gern ö n,, 6. ö ö keinerlei Ueberraschung' oder Besorgniß Verhůffüus ö. . sind die confessionellen , 1 J sowie ie biene. ; . g ist, abgesehen von . . . w 2) daß andererseits Italien für die Einfuhr nach der Schweiß beden or. Der Sultan its in sei csften Te- argh . ; : ö ; 89 frrgrie, einer eingehenden Cn ö ö aus der ,. bedingt nklchg kt denne , ws, dri Staten fn, ö beso e an. Abhas- Pascha n erte ren e . 1 seine der el n,, m mntentät derch einen Khter , I durch die Zunghme der Einnahme aus den Forsten und aus die Soldaten mit den in der Nähe stehenden Eingch für den. Wein, wo Italien ein Erhöhung der Alkoholgren s an fn zum Khedi ie die Krö ne Soweit ni ̃ j its ei r i üer g , ; ; . ; geborenen und Eu⸗ ; ,. 34 fampften . ve ernannt. Wie die Krönung eines Sou— Soweit nicht an einem Ort bereits eine and te S der Einnahme. An Titel g der Ausgabe knüpfte sich Discussi den Gerichtskosten bei den Amtsgerichten. Der Ueberblick über ropäcrn ins Handgemenge, wöohei ein Polizeiofftlzier schwer verwundet und Kelbst 18 Grad verlangt, für die frischen Tafel, und gestam a deräns Monate, ja selbst J fassung besteht, follen neue Vosksschul ,, die für die Arbei n ,, die Etatsausführun en die . Gewissenhaftig⸗ und . andere . e,, a, Erst als einer der Of⸗ 6 ö. K K heseigunt stattfinde, . er, . , lage . erichtet werden Sid 1j k die Wi nn pen , ,, 1m ö 5 3 2 S ö 30 SY J d h 5 ö. 36 =. j j j 1 J ö . . d iche ie Ti 13 6 * 8 . i ö . , , önnen be deen de me, d, demi nn winnen Sale n iheer erer. facnsckühlcen Tiel s is s mt sie daß t zh zi, wunken ) . ͤ öglich is ie italienische ie Weilun i üßi , . fol arne mz ; . Herne zn hate, ee ed e, e Tee l r Schwarzburg⸗Eondershaus ; us verschiedenen Theilen Indiens sind, dem R. B. gestellt sind, abgelehnt würden, Zürich zu verlassen, beschließt. Wie die „Agence de Constantinople“ ding g ldet / ift Cane ge ri itzt Len fangen 3 14 zu, sstzeichen; event. zburg⸗Sondershausen. hefe g in Bom bay Berichte über Noth stände eingegangen. i5 Vöm 13. Februar an komik gegenüber Erzeugnissen 1! der Investilur⸗ erman für d ple B neuerdings meldet, ist f , . 8s Absaz 2. und für Absatz 3 folgende Fassung: „Hie d Sr nsr r e r , . 3 ea, uchten , ü n, 6 g * 28 n. 3 . ,, Wachen ftallenischet Derkunft det Generd ani vom i. Kintii 16! heiliger . niuker . ö ö len e, . tt n n,, ö. 7 . er Fürst und die Fürstin haben sich, wie das „Reg⸗ u. zu, während in den Bezirken Bijapur, Belgaum un arwar, zur Anwendung. . storbenen Rhede h . 1 , Zustimmung der Ge— J ; . . . ö heute zu mehrtägigem Aufenthalt nach , 6. Gg en fee . Ls . . , h, . wird mit der Bollziebunz keiten 6 ; . ie,, . wodurch a . 6. 3 . 1 a,, be o n Mord . 3 37 ö 1 t , , . . : g ) aͤhlen, die . ; . ; ! n der letzten Zeit ist ; ausschuß, bei städtischen Schulbezirken, durch den Beziris. sehen, bei klarem Himmel und heilem M in. ; amtlich das Bestehen einer Hungersnoth angekündigt und die Die schon in der Sonnabend⸗Nummer in einer Depesc den Gege it ist auch eine Grenzfra ge, welche grneschmß, ergänzt rte 2) Die Freisinni 2 nur ei n bellen. wandschein Bi Angi er ür eine genstand langwieri 4 . Die Freisinnigen wollen statt war nur ein rothes verwaschenes eicht in NWR für e gwieriger Verhandlungen zwischen Egypten Abf. 2 und 3 Folgenden Satz anfuüsen- * Tie Anordnung der Ver- l bis nahe zum Zenith . . 1. .

dafür gültigen Verordnungen erlassen haben. aus Zürich angedeuteten beiderseitigen Bemühungen

andels⸗Minister thums aufrecht erhalten wird. . Eine Depesche des Genergl-Gouverneurs von Die ö der Schweiz haben im Monat Akabah bis El Wedj, welches bisher egyptisches Gebiet war. Schulbezirken durch den Kreisausschuß, bei städtischen Schul—

. .

e Schwierig⸗