1892 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

* Nr benhain ü /S. 25. Januar 1892. Sinne des U. P. G. v. 6. Juli 1884 genũgt auch . durch Auslegung auf dem Patentamt in

Street; Vertreter: 5. C W. Pataky in 8 von Strickmaschinennadeln. EG. richtung zur Kartenersparniß.— G. Renter n - ein nur mittelbarer ursächlicher Jusammenhang, Berlin bekannt gemacht war, und zwar der Gegen⸗

Ba. Rr. sa ss. Befclten n, Taltllng Röhin R', Tuenste 28. Vom sf. Moi. ger, in Chemnitz. Vom 3. September . Dsterbaumerstr. I5. Vom mn z Mg, . 4 , on uch eines grünlich blauen basischen ve , aus 1891 ab. ab. gKiasse *. M. Gründler in Sr 1e umenstrahe. e. Naphtolviolett (Neublau). Dr. O. N. Witt in Klasse. ( . . Alasse. z . 26. Januar 1892. G. 128. 64. Nr. 2440. Fastraum für Schankbetrieb. außerhalb der zur Fabrikation bestimmten Räume d derjenige der Abbildun Nr. 5 bis 10 ö 33. Vom 42. m 9. . . . 2 nn, m bee ng * . . . dea 3 8 ö 26 ö . , gr. Packhofstr. 25. Ja⸗ ; i f 8 . k ist nur derjenige, n Mai inge a,,, gen 6 Juli 189 ö a wingender Membran und se ã H. wa . 3 ö hanis e ? ; nen d der⸗ . M. . em gewisse Aufsichtsrechte in der Fabrik üb ine B ĩ ichs⸗Anzei Tage 3 . 2 Verfahren zur Darstellung a n M.. Neuhaus Co. Com- Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 5. Juli 3, ö Zusalg um bare Nr. 57 can klaue. A. Böckel in Leipzi Gohlis reiten. Nr,. 272. Metallener Syphonkopf mit die 2 . 33 d. nne ce en, 5 ö. n tn eiche ame e,, von Säure Rhodaminen unter Benutzung des in e , , n. in Luckenwalde. Vom 6. Fe⸗ 1891 ab. 3 Heil Ion? r*, b gh gichopau i. Sachsen felderstrahe 2. X Januar 1889. B. 195. Ausfütterung von Glas, Porzellan oder 4. April 1891. Ri Archiv Bd. 83, J. S. 144. daß, zur Beurtheilung, der von Baignol und R. Nr. 44 002 geschützten Verfahrens zur bruar 1891 ab. . S2. Nr. 61 237. Verfahren, auf. der Heil. 89 9 J 8 erg . Nr. 2427. Schlafsack. G. Burghardt in ähnlichem indifferenten Material an den 5) Die Verjährungseinrede des Art. 349 Farjon beantragten Nichtigkeitserklärung, zu unter⸗ Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des 44. Nr. 61 7090. Verschluß für Kettengrm— mann 'schen Stickmaschine Schleifenstickerei mit * . / ö . ür Koch- und Chenniz ü /S, Annenstr. 10. 19. Januar 1892. Durchflustkanälen. II. Neubauer in Budapest; H. 6. B. greift nur Platz wenn ein nach Art. 347 suchen ist. ob diese Bekannigebung ain 7. Marz Meta ⸗amidophenol⸗Phtaleins. Dr. W. Majert bänder. C. Roeck in Pforzheim. Vom aufgeschnittenen Schleifen herzuste len. Krauß , ,, . abérie in ark B. 23. r; ; Vertreter: F. C. SGlafer und X. Glafer in 4. a. O geltend zu machender Mangel in Frage steht. bezw. 7. Mai hinreichend war, um der Erfindung in Berlin O., Madaistr. 19. Vom 26. Juli 30. Juni 1891 ab. * Hähnel in Eibenstock. Vom 14. April * e. J, ö 3 Edmund Ther; Nr. 2131. Automatischer Klappfitz mit Berlin W., Lindenstr. 86. 21. Dezember 1591. Jiicht richtig it. daß als Mängel int! Tine fe, die Eigenschaft der Neuheit am 14. Mai desfelben op in Dresden. Vom 1. August 18g ah einfacher . Unterstützung. A. letzteren Artikel; nur ein pEyfischer angesehen Jahres in Frankteich abzusprechen;

8990 e Nr. 61 751. Gelenk und Schnurring für 1891 ab. : n 1890 ab. Nr. 61 747. Knopfloch⸗Verriegelmaschine. Zaiser in Stuttgart. 23. Januar 18592. Nr. 2480. Gefäßwverschluß mit Deckel⸗ werden kann. J. R. G. v. 7 Juli 1891 Jur. Ztsch. in Erwägung ferner, daß nach dem deutschen

Nr. G1 692. Verfahren zur Darstellung Pfeifenkopfdeckel. Tambacher Metall⸗ . ĩ J / werden K io. i . arenfabrik Metz C Kun in Tambach SHS. P. Feister in Philadelphia, 951 Walnut ch . Ringnuth für Kitt. Ernst Loth Go. in f. Elf. Lothr. Bd. I7 S. 35. fetz das Pubki es hierzu emen be e n, nn,, nr e, i. Thür., Station 5 Vom Street; Vertreter: S. C. W. Pataky in Berlin Gebrau Smuster. ö 89 2434. Schulbank mit Tischplatten⸗ ,, fer Januar Eh) 3 4 T*. Reh fel echt ö. Staates Ohio verlangt i , , , ,,, Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen a. / Rh. 20. Juni 1891 ab. NW., Luisenstr. 268. Vom 22. April. 1891 ab. Eintragungen. verstellern und bemeglicher oder verstell⸗ 67. Nr. 2457. Führungsapparat zum richti- nicht, daß der Wechsel sich als Wechsel bezeichnet, sowohl in die in ein befonderes Register eingetragen? Vom 20. März 1891 ab. . 45. Nr. 61 32 , mit for aus . 61 257 n n , ,. ger. 2a und Ta S181 . n, 5 6. n,. . . Kea gegn 37 , , ,n. ichard und kennt eigene Wechsel an Srdre des Ausstellers, Anmeldung, wie in die Beschreibungen, Zeichnungen ? ĩ 360 gen⸗ die gele Fier in einen verschließbaren maschine. J. E. 6 . 2 . orf, Hannover. 20. Januar 1892. K. 246. raß, Maschinenfabrik in Nürnberg. 25. Januar sowie Domicilwechfel auf ei Bankhaus Sr J er e,. . en . ,,,, ,,, e Garti e e ahne, d, , n k .

ö . 2 1. h 7. *

KAlasse.

und ist es ö ob der Unfall innerhalb oder stand der Abbildung Nr. Lis 4 am 7. März 1879

schleim. J. Besele in Worms. Vom Behälter rollen. W. Stoecker J. in Drinsahl 565. n ⸗— ) . . Nr.. . . n 3 s R. Nümbrecht 5. Köln a. Fh. Vom F. Juni in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 15. Jult . Nr. 24093. Gewirkte Unterhosen mit ver⸗ Feist in Breslau, Lange Holzgasse 2. 25. Januar 69. Nr. A479. Taschenmesser ohne Platinen, Prgtesterhebung sind nut gegen den Indossanten daß infolge dieser vollständigen Bekanntgabe und IR erh. Perfahren zur Darstellung 3g . ö 1595 ab. . stärkten Knieen * . und augewirkten I892. F. 165. ; ö bei welchem die Schalen aus einem zu⸗ nöthig. Der Wechselaussteller bleibt 15 Jahre lang nach der Jedem gegebenen Möglichkeit, Einficht zu

blauvpioletter, blaugrüner bis schwarzer sekundärer! . Nr. 61 744. Dibbel⸗ und Drillmaschine. 54. Nr. 61 716. Etikettenhalter für Flaschen. Rändern. Conra i & Friedemann in dimbach Nr. 2460. Stiefelputzuorrichtung. H. Hansel, sammenhängenden Stück Metallblech her⸗ Verfall des Scheins haftbar. Eing Notification über nehmen, ohne daß später festgestellt werden kann, Eb

Dizaʒofarbstoff s 1.8 Diorynaphtalin⸗⸗mo⸗ DO. v. Livonius in Görlitz, Sonnenstr. 21. G. Nithack, Apotheker in Obernigk, Schle— Sachsen. 22. Januar 1892. C. 32. Schlossermeister in Gießen. 75. Jannar 1892. estellt find. Grnst Scharff in Frankfurt a. MN. daz Noth leiden Tie. W s ern mne ätich 5 , n , , 2.

. , nr 2 Vom 24 Februar 1891 ab.“ sien. Vom 20. März 1891 ab Nr. 2457. Hose mit verlängertem Ober H. 215 9 Januar 1892 Sch. Is. Tramm zahlung zur Verfall 3 91 ch 1. . wee z ,

sulfosäure. -F . . Vom 24. 91 ab. . n , , ,. ĩ 8 , , ; ber w . . ; ; z . Sch. 166. h zur Verfallzeit innerhalb ener T xis zten Auslegun

i , mn mn , en rt, Vier: H 91 758. Drillmaschins mit unter 55. Nr. 61 713. Verfahren und Einrichtung theil zur , . des Tragens einer Nr. 2469). Hänge⸗ und Stütz vorrichtung 70. Nr. 2442. Schul- und Reise-Zeichen⸗ nicht vor eschtieben. Itschr. f. ,,, k . . .

1889 ab. . tee ,,, ee ö zur 8 nn i,, . . . tutth rt Shri 9 ö,, 6 j . E. Scholze 1 685 . . 4 S. 6 Ausführung des patentirten Gegenstandes zu ermög—

k . ö are. . WB. Meinshausen in Tüdertz, n Rogen 3 28. 13. 2. E. 69. resden⸗A. 25. J 2.— M. 204. raße 2. 25. Januar 18923. ; Fine ausländische H sGLgesellschaft lichen;

ö . J te Kr. . Vom 23. Januar 1891 ab. Debis in Paris, 1 Beulerard St. Denis; 6. 287. Unausreisbarer Kleiderauf Nr. 2470. Waschmaschinendeckel und . 2445. Gummiflasche mit feststehendem 4 von einem . . e f gl 2 wenn auch die Art und Weise der Bekannt⸗ . . tr. Cs. We Fadiche Anß r Reer n i' nhehrfüä ner Filunn.— J. Vertreter J Brandt & G. W. P. Rawrocki in , wen. 9 Topgrsti in Frankfurt . O., Be Böden mit gesondert aufgesetzten Rippen. abschraubbaren Pinfel zur direkten Abgabe Gerichte zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten ge⸗ machung in manchen Landern zu Zweifeln Über die und Sodafabrik in Ludwigshafen 4. Rh. Vom . in ,, i. d. Mark. Vom . . 78. Vom 30. Ok⸗ . . 14 3 . . 8. 6 6. . Berg. Gladbach. diff e he mags . ö. laden . Trib. der Seine v. 15. Tez. 1850 Wirkfamkeit und Thatsächlichkeit derfelben Anlaß 25. Okto 890 ab. 22. Februar 1891 ab. J ober 4b. ö. . 3 ö n und 25. Januar 189 K. 254 flüssigkeiten). S. Tauber in Berlin W., a. a. O. S. 61. geben och in dieser Hinsi ein Zweite ; ,,, zur Darstellung 36. 61 762. Eine mit der Dreschmaschine 57. Nr. 61 6623. Apparat zur selbstthätigen zin, fr, gef nb. Kerzen. J dasch 26. Nr. 2428, Herd für Kohlen⸗ und Gas—⸗ oebenstr. 7. 25. Januar 1892. T. 58. 8) War der Aussteller eines Wechsels zur ö 9 . ,

xon Farbstoffen der Indigoreihe; 3. Jufatz zum berbundene Vorrichtung zum . ö. . d e i unn, 3h r,, ; in ic eg nh 6. 133. e nn . ö . 96 . 2 n r. . n l für . Zeit der Protesterhebung bereits Inhaber des Wechsels deutschen Patentamt eine thatsüaͤchliche und wirksam=

g F , iin e zetrei L. Wei usatz zum Patente Nr. 0. Wittwe J. , 4259. Schi inla nung un ührun er Heiz⸗ itãr, ist ö S in ) ihn nicht im W es Regresses eingelöst, Veröffentlichung s ö J k 966 , e, , . . ö 6 , 1891 ab . n H Payne, geb. Harms, in . FR E. Berta in Fulda. 18. Januar e irn. 64 D. . Fabrikant 19. n. , . * . A * 9h . , . ö . J 5 ,. ö klã Sodafabrik in Ludwigshafen a. / Rh. Vom in Lüneburg. Vom 25. Februar 1891 ab. z . ö ö ; 3 ; s. gase. . gen. W unmnlttz M 9wüle*Määtzesin München, so kann er gur die Probision von einem Srittei Sist das Patent für nichtig erklärt worden. Lübeckerstr. 134. Vom 19. Dezember 1890 ab. 221 28. Dezember 1891. B. 186. Schillerstr. 329, M. Müller in München, Joseph⸗ fordern. U. R. G. v. 24. Januar 1891. Bolz XI.

D ö Nr. 61 763. Butterknetmaschine. Firma . 30. Dezember 1890 ab Albert Seeler X Co ./ in Gr el en derg i mn, 62. Nr. 61 719. Neuerung an 2 ö n, , . Sausnummer. 37. Nr. 2458. Metallwandverkleidungen und spitalstr. 3 J. Rehschütz in München, Karfstr. 13, S. 133. w

; 320. Verfahren zur Darstellun ; ; ̃ m ,. ir, i ; 83 f 6 ö. , H. w mern. Vom 13. März 1891 ab. pfannen mit Austragevorrichtung. R. C. Landrock in Berlin, Weißenburgerstr. 52. 3. I. Metalldachplatten mit flachen biegsamen und E. Rid in München, Fürstenstr. ́. 22. Ja— 9) Das einmal niedergeschriebene Accept w in Frankfurta. / M. Sachsenhausen. Vom 26. August ,. Nr. 61 765. Maschine zum Auflockern und Wilson in Liverpool, 15 Water Street: Ver⸗ nuar . ö Befeftigungszungen. C. F. Bellino in nuar 1892. S. 109. - verpflichtet den Bezogenen, auch wenn er den Wechfel Das Wirthschaftsjahr 1891. n ann Entgrasen der Kieswege. H. Il. Ahner in treter: H. & K. Pataky in Berlin NW., S. Nr. 2406. Karte zur Aufnahme von Göppingen. 36. Dezember 1891. J B. 190. Nr. 2449. Knopfbefestigungszange. F. noch nicht wieder aus der Hand gegeben hat, sodaß In ihrem vorläufigen Bericht über die Lage und Nr. 61 742. Verfahren zur Darstellung ge⸗ Meinersdorf. Vom 28. April 1391 ab. . Luisenstr. 25. Vom 6. Mai 1891, . ö Garnen 3c. Aug. Engisch . ag in Base, 38. Nr. 2410. Doppelschneidige Sägenzahn⸗ W. Pfeiffer in Solingen. 25. Januar 1892. er das Accept weder durchstreichen, noch den Wechsé den Gang des Verkehrs im Jahre 1891 führt ischter Wofarbstoffe aus Thiorhfidinfusfofäure; , Rr. 61 7856. Buttermaschine mit Kühl! G63. Nr. 61 684. vuftschlauch. Radreifen für Schweiz; Vertreter G. Brandt in Ben in SR, form, W. Besser in Rauscha O. L. 23. Ja⸗ . ; . zurückbehalten darf (Art 21 Wa- O5). U. RG. v. die Handelskammer zu Kiel Folgendes an:; Zusatz zum Patente Nr. 57 655. ö. C und , A. Spies in Mudgee, Fahrrader . Lg mann iin Berlin W., Kohstr. 4 . 22. Januar 1892. E. 82. . . nuar 1899. B. 241. Nr. 2459. Knopfbefestigungsmaschine. 5. Februar 1891 a. a. O. In dem für den Kieler Bezirk wichtigsten In— Co. in Barmen. Vom 22. März 1889 ab. Colonie Neu⸗Süd⸗ Wales, Australien; Vertreter: Winterfeldtstr. 5/6 J. Vom 13. August 1891 ab. Nr. 2409. ; Wickelbretter für Texil⸗ Nr. 2455. Abdichtung von Deckeln und F. W. Pfeiffer in Solingen. 35. Fanuar 1892. 10) Wenn jemand behauptet, durch eine in einer dustriezweige, dem Schiffsbau, kommen an großen 28 Fun Gi. Wan b'sche Siräkuafchin mit Hö. Vrandt in. Berlin Se, Kochstr. . Vom Fr. SI 693. Mit Fuft. gefüllter Reifen . K. 8. Röhrborn in Reichen Böden bei cylindrischen Holzfässern mittelst P. 74. ö ; Zeitung veröffentlichte falfche Angabe (Profpect Etablissements namentlich Howaldtswerke und die 6, , . für Fahrräder und leichte Führwerke. H. Nr. 183 E. am Bahnhofe. 23. Januar öh) Sanfpacung oder ähnlichen Dichtungs⸗ Nr. 2453. Schuhwerk mit Zwischen lage einer, Actiengesellschaft) zum Ankauf von Act ten Germaniawerft in Betracht. In dem ersteren war in Markersdorf, Bez. Leipzig. Vom 10. Mai 47, Nr. 61 673. Schraubenmuttersicherung. Scott in Neweastle⸗ on Qn Grafschaft R. 125. materials. Deutsche Faßfabrik A. G. in Bremen aus Gummi. P. Bender in Halle a. S., gr. beschädigt worden zu sein, so ist der Ort der be⸗ das geschäftliche Erk ebniß vortheilhafter als im 189ỹ ab. 5. Behr in Berlin SW., Zimmerstr. 79 II. Northumberland, England; Vertreter; Hugo EI. Nr. 2104. Mustermappe für Rein und Teichhütte bei Gittelde am Harz. 2. Ja—⸗ Ulrichstt, 3. 25. Dezember 1391. B.. 182. gangenen That da. wo jener als Äbonnent die Zei⸗ Vorjahr in Folge ö Material⸗ und Arbeits⸗ Nr. 61 773. Maschine zur ö von Vom 27. Mai 1891 ab. Knoblauch CE Co. in Berlin Sw. , Königgrätzer⸗ auch als Koffer zu benutzen. R. Dor in in nuar 1892. D. 98. 7 Z. Nr. 2447. , ,,, mit einge⸗ tung gelesen hat. U. RG. v. 15. Mai 1891. Jur. marktes und daher das Resultat etwas günstiger. at⸗ 5

Schnüren in unbegrenzter Länge. A. Nr. 61 682. Kolbenstangendichtung mit straße 44 Vom 14. April 1891 ab. Königsberg i / T', 22. Januar 1392. X. zj. 141. Nr. 2402. Hüte allerhand Fagons, aus schrünktem Pulverraum,. J. Mieg in Leipzig, Itsch. Bd. TVI. S. Dä. Die Anstalt war fast ausschließlich auf das Uus— H. , g. . Ih eb eg i. Erz doppelkegelförmigen Dichtungsringen und doppelt · . 61715. Aus einem gewundenen 13. Nr. 2456. Schutzhülse mit Bajonnetrer⸗ mit Gummi präparirtem gewebten Stoff Weststr. 64. 25. Januar 1892. M. 207. 11) Die Art. 343, 354 u. 355 H.-G. -B. sind an⸗ land , E. 3 wurde ebirge. Vom 16. Juli 1891 ab. hohlkegelförmigen Druckringen. H. Cornelsen Schlauch oder aus einzelnen Röhren zusammen· schluf für Wasserstandsgläser. Strauỹ gefertigt. Winkler C Gärtner in Burgstädt 74. Nr. 2439. Wechselcontaetwerk für Feuer wendbar auf Werkverdingungsverträge, bei wegen der dort herrschenden Arbeitslosigkeit sehr 26! s E. ährunfsrolfei für Gasometer- in Flensburg. Apenrader Chaussee 19. Vom gesetzte Gummireifen für. Fahrräder. K. Buchner in Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. J k/ Sachsen. 22. Januar 1892. W. 153. melder. J. Vogl in München, Mittererstr. 44. denen der Ünternehmer den Stoff liefert. IJ. dess. fühlbar. Aus Mangel an Beschäftigung und wegen locken. A. Klönne in Dortmund. Vom 6. August 1591 ab. ö Münzinger in Schwabing⸗München. Vom 25. . 18833. St. 81. . 42. Nr. 2430. Nasen⸗ und Fingerstützen an 25. Januar 1892. V. 43. G G G. H. v. 29. Mai 1891 a. a. S. S. 540. Fallens der Materialpreise gingen die Preise all— 1. Januar 1891 ab. Nr. 61 685. Aus⸗ und Einrückschieber an 15. März 1891 ab. ö 15. Nr. 2408. Winkelhaken für Schriftsetzer Zpernguckern und Feldstechern. Hr. EG. 77. Rr. 2418. Stellfiguren. H. Bernstein in 125 Für die bei Handelsgeschäften verabredeten Con. mählich zurück. Die Zahl der Arbeiter des ganzen 27. Nr. 61 695. Staubbläser für Bildhauer. Klinkengesperren. -A. Hartung in Zwickau i. S. Nr. 61 749. Zusammenklappbarer Fahr⸗ aus Hartgummi, Celluloid oder Compe⸗ Lüddeckens in Liegnitz, Luisenstr. 4. 6. Januar Berlin, Bandelstr. 13. 23. Januar 1892. ventionalstra fen, insbefondere für deren Aus, Gtablissements ist von I23 auf. L665 zurückgegan⸗ H. Bratke in Sagan. Vom X26. Mai Vom 15. August 1891 ab. . radstän der. . J. G. Marx in Frankfurt, Main, sitiͤnsmasse. Gutenberg, Haus, Fran; Franle 1892. . 129. ö . B. 238. legung kom;men nach Art. 1 H. G. B. die Vor- gen. Auf „Howaldtswerke“ sind im Jahre 1591 1891 ab. Nr. 61 722. Metall⸗Stopfbüchsenvackung Rotteckstr. 45 J. Vom 8. August 1891 ab. in Berlin W., Mauerstr. 33. 16. Januar IS). 44. Nr. 2446. Schachtel für Wachs zündfäden Nr. tts. Lehrmittel zur Herstellung schriften des bürgerlichen Rechks Jur Anwendung. zwölf Dampfschiffe ven zufammen 6738,18 britischen 29. Nr. 61 709. Verfahren zum Rösten und mit, inneren und äußeren Hehlräumen ven. Nr 61 774. Bremse für Fahrräder. . . ; ; mit seitlich angeordneten, zum Bedrucken architektonischer Entwürfe zur Lehre und Nach dem Code eiril hat die Conventionalstrafe den Register⸗Tons und 5072 indicirten Pferdestarken Degummiren von Flachs, Chinagras u. dergl. Tförmigem Querschnitt. A. Enking in E. Offenbacher in Markt Redwitz Vom. Nr. 2433. Einstellbarer Gummjstempe⸗ bestimmten Pgpierseiten und letztere ein= Unterhaltung für Jung und Alt, F. Staudt Zweck, den aus der Nicht- oder nicht gehörigen Ver- fertig gestellt. Außer kleineren Repgraturen sind der Ch. Vicomte de la Roche in 2. Vertreter: Altenberge be /Münster i. W. Vom 7. Juli K, b * Bernert in, Ber lin, Kastanien⸗ Alle 4. schließenden Papydeckeln in Buchformat in Nürnberg, 23. Januar 1892. St. 83. tragserfüllung entstehenden Schaden im Woraus zu Poftkaimpfer Adler“ und der Schraubenbampfer Brydges K Co. in Berlin 8Sw., Königgrätzer⸗ 1891 ab. n, SS. Nr. 61 T3; Floß aus Feldgeschirren. 23. Jannaz 1603. B. 239. für Reklamezwecke und Notizkalender. S3. Nr. 2415. WPendelfeststeller für Regun bestimmen, um des späͤteren besonderen Schadens. Düsternbrbok? Tinem Utmnben unterzogen worden. straße 101. Vom 5. Juni 1890 ab. Nr. 61 723. Niederschraubventil mit selbst⸗ G. Spilker in Nordwalde i. W. Vom 1. März. Mr. ö Setzwinkelhaken aus Aln⸗. E. Dapino in Hannover, Cellerstr. 9. 25. Ja—⸗ lateure. G. Seibel, Uhrmacher in Darmstadt. nachweises zu überheben. U. O. T. G. Eöln? v. Ihn Aufträgen lagen Ende des Jahres vor? 7 Dampfer 20. Rr. 61 661. Vorrichtung zum Erleichtern ö Entleerung mittelst durchbohrter Spindel 1891 ab. . . minium. H. Bertheld, NMefsinglin ig nfahti in nuar 1892. D. 101. 25. Januar 1892. S. 111. ̃ B. Akril 1391 Ztsch. f. franz. Civilrecht Bd. 22 von 5öög KRegister⸗ Tons und 649 indic. Pferde des Gehens, Laufens und Springens. N. JYJagn und besonderen Entleerungsventils. R. Voigt . Nr. 61 741. Vorrichtung zum Fortbewegen, Ber in 89 „Belle ⸗Alliancestr. 38. 23. Jamar Nr. 2451. Künstliche Metall- Blumen. Nr. 2444. Weckeruhrengehäuse aus einer S. 417. stärken, 1 Segelschiff von 330 Register-Tons, sowie in St. Petersburg, Rußland, Basseingja 35; in Firma Zilling C Voigt in Döbeln i / Sachsen. Steuern und Anhalten von Schiffen, 5 1892. . B. 240. ö. und Kränze mit in seitliche Oeffnungen Kokosnussschale. Th. Barth, Uhrmacher in 13 Der Empfänger des lim Cont ocorrent- 6 Prähme von Ib Register⸗Tons.:.— Von! den Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W. Vom 18. Juli 1891 ab. . 3 Boeselager in Mount Angel, regen; 21. Nr. 245. 6. lühlgmpenf asfung fin . des hohlen Hauytstiels eingesteckten Cannstatt. 25. Januar 1892.— B. 243. Verkehre begebenen Wechsels ist nicht ver- kleineren Schiffsbau-A1Anstalten wird das Jahres— Königgrätzerstr. 43. Vom 3. November 1885 ab.. Nr. S1 724. Niederschraubpentil für hoch⸗ Vertreter: CG. Feblert und G. Loubier in Berlin und dergl. Voigt. & Haeff ner en, olen hein Zweigen. gestielten Blättern und Blüthen. S5. Nr. 2423. Kanalrohrsattelstück. Deutsche pflichtet, denselben dem Einsender zurückzugeben, so⸗ ergebniß als nicht günstig und weniger vortheilhaft Nie 61 665. Vorrichtung zur Befeitigung tante Gase und Flüssigkeiten mit elastischer NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. August 1891 ab. Frankfurt, g. M.. 22. Januar 18927. *. *. H. Lode in Berlin S0., Köpnickerstr. 77778. Thonröhren⸗ C Chamotte⸗Fabrik in Münsterberg bald' der Wechsel protestirt und die Gutschrift der als das Vorjahr bezeichnet. Von den im Bezirt von Hühneraugen. R. Biol in Frankfurt Dichtung; C. F. A. Convert 437/445 Illinois 69. Nr. 61 217. Degen, mit. Revolver. 2P. . 241. Messer für Elettriker. Dateb 25. Januar 1892. L. 144. i / Schles. 23. Januar 1892. . . Wechselsumme auf Eintragung eines der Regreß⸗ liegenden beiden Docku nternehm ungen bezeichnet a. M., Untermainkai Nr. 42. Vom 11. Februar St. in Chicago, V. St. Az Vertreter: Wirth Monnerat in Firminy, Loire, Frankreich; Ver⸗ Bünger Sehn in Unter-⸗Barmen. 25. Immar 45. Nr. 2474 Zusammenlegbare Sense. F.. Rr. 2474. Kanalrohrschloßt. Deutsche summe entsprechenden Paffivpöstens wieder ausge- die Kieler Dockgesellschaft das Jahresergebniß als 1891 ab. & Co. in Frankfurt a. M. Vom 25. Juli treter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 1892. B. 242. ö . Keller in Dermbach a. /Feldabahn. 25. Januar Thenröhren, & Chamotte, Fabrik in Münsterberg glichen ist. U. S. T-G' Köln vp. 25. März 1891 verhältnißmäßig günstig und dem Vorjahre nicht Nr. 61 698. Vorrichtung zum Ein- und 1891 ab. . k 15. April 1891 ab. ; . 23. r. 2481. Delfilter mit Wassgrabscheide J. . üsEchle 23. Januar 153. H. Jh. . nachfteher d ah fachthe n n, Ren gzins' re gh Ausschalten der Widerstände bei Rheostat⸗Elet ?... Nr. 61 738. Absperrventil für Hochdruck. 70. Nr. 61 696. Verfahren zur Herstellung Filter⸗ und Sammelge faßt 59 Patt 1 47. Nr. 2441. Getheilte und verschließbare S7. Nr. 2454. Delsparkasten mit geripptem 14 Die Anwendbarkeit des Art. 347 H.G.-B. trächtigend sind die mäßigen Frachten, besonders die treden. A. R. Eck in Berlin 8sW., Wil⸗ gasbehälter. Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ bon Schreib- und Zeichenstiften. American Frankfurt 4. M., Lindenstr. 32. 16. Jamar Seilöse; A. W. Kaniß in Wurzen. 75. Ja— und gelochtem Zwischenboden, Druckpumpe über die Zur-Verfügun gsst efku ng setzt voraus, der n c gewesen. Für die Swentine⸗Dock⸗ helmstr. 121. Vom 14. Juni 1891 ab. säure⸗Industrie in Berlin SW., Lindenstraße. Lead Eeneil Comnpan in 21. und 23 1892. P. 68. . nuar 1892. K. 259. ö und Fülltrichter. J. Patrick in Frantfurt daß die Waare dem Käufer n ist. U. O. L.G. gesellschaft ist das Jahr wegen des langen Winters Nr. 61 702. Operationsstuhl für zahnärzt⸗ Vom 15. Juli 1891 ab. . Mercer Street, New Jork, V. St. A.; Ver⸗ . Nr. 2483. Glanzleder; und Geschirrfen Nr. 2448. Befestigungsweise der Glieder A/ M., Lindenstraße 32. I6. Januar 1892. Köln v. 28. April 1831 9. a. O. S. 44. und des Rückgangs des Schiffsbaues nicht günstig liche Zwecke. A. Lenhardtson, Zahnarzt ins. Nr. 61 739. Hohleylindrischer mit ge— treter: H. & W. Pataty in, Berlin Nö., welches zugleich die Wichse ersett, ? reihenenden für sich und unter einander P. 69. l6) „Der PVorsitzende des Aufsichtsraths verlaufen. Stockholm; Vertreter: F. Brokk in Berlin 8., schlitztem Ringraum versehener Dichtungsring für Luisenstr. 25. Vom 6. Mai 1891 a,. Weber in Chemnitz, Bernsdorferstr: 13. 2. Mr an Treibriemen, Trausportbändern, Fuß Berlin, den 15. Februar 1892. == einer Actiengesellschaft ist als solcher verpflichtet, für Die beiden größeren Etablissements in der Prinzessinnenstr. 22. Vom 12. Juli 1591 ab. Schlauchverbindungen. G. Knorr in Berlin. Nr. 61 718. Reißzwerke. R. Ritt⸗ nugr 1377. W 133. ö abstreichern u. dergl. aus sog. Lederkerten. Kaiserliches Patentamt. l6sbbe! Lie unter feiner Göeschäftleitung vorgenoinnienen Eisen in du riemen aldten rl nim e Dichrich?! 24. Nr. 2396. Schornsteinreinigungsthürchen A. W. Kaniß in Wurzen. 25. Januar 1892. Bojanowski. Tantismevertheilun e einzutreten, sowie dorf und die Fabrik von Herrn C. Daevel, bezeichnen

Nr. 61 732. Verfahren zur Herstellung von SO., Köpenickerstr. 109̃1II. Vom 29. Juli weger in Leipzig Plagwitz, Carlstr. 12. Vom 263 igun ö ; 5 1. Mai 1891 ab. aus Steinholz, A. Baum in Düsseldorf und K. 251 nöthigenfalls darüber Rechenschaft zu geben, und das Jahr 1891 als günstiger und vortheilhafter als

Kohlensäurebädern. Dr. E. Sandom in 1891 ab. . ) . ö D . . , m r enn, Fruchtallee. Vom 4. April, Nr. 61 752. Kolbenliderung mit einstell. . Nr. 6a 229. Blei, und Schieferstiftschärfer. W. Dreesen in Stoppenberg b. Essen. 14 Im Nr. 2456. Gewindeschneidkluppe mit zwar unabhängig davon, ob er diese Vertheilung das Vorjahr. Beide Fabriken arbeiten start nach 1891 ab. baren, schraubenförmig gewundenen Metallstreifen. RJ. „Bruns in Ruhla, Thüringen. Vom nugr 1837, B. 2353. . Zeigern. H. Hommel in Mainz. 14. Ja— Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. unmittelbar veranlaßt eder nur hat geschehen lassen. dem Ausland, wo der Abfatz zugenommen hat; es Nr. 61 735. Saugflasche. E. Harris P. Hesse in Jerlohn. Vom 3. Juli 1391 ab, 36 ,, . Dm. 246. Stichslammenrost. 5 nuar 1873. . 498. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen) U. Tamm. Gchtz. Berlin v. Dezember 1569. wird hierbei über starke englische Concurrenz, sowie in Liverpool. o WVhitechahel; Vertreter: Ger- Nr. S1. 760. Yruckerzeuger mit Siedeflüssigktits .. Nr. S1 728. Punktirvorrichtung. R. Nuft in Frankfurt a. M, Gallusgasse 2. 25. Jana Nr. 2475. , Schraubstock. ö w 16), Ist. der Aussteller eines Wechsels, auf dem auch darüber Klage geführt, daß für Arbeiten nach son & Sachse in Berlin SW, Friedrichstr. 33. für fernwirkende Bewegungsübertrager, K. J. in Wasseralfingen, Staats Str.,, Württemberg. 1892. W. 154. ; ö O. BVrentz jr. in Berlin 8. Stallschreiberstr. 185. 1) Aus Art. 99 W. O. ergiebt sich, daß bei do mi⸗ die Angabe des Zahlungsortes fehlt, damit dem Auslande nur ämter sehr erschwerenden Um⸗ Vom 7. Mai 1891 ab. Porges, Fk. u. k. Hauptmann des Geniestabes Vom 4. September 1891 ab. 25. Nr. 2407. Kordel Flechtmaschine. 25. Januar 1832. 8. 46. Filirten eigenen Wechseln in Ansehung der einverstanden, daß der Wechsel einer Bank als ständen eine Zollvergütung zu erreichen ist. Die 32. Yi. 6276. Verfahren und Form zur und Professor an der k. u. k. technischen Militär., Rr. 61 745. Blattwender. A. Schmu⸗ Quambusch in Beckacker bei Langerfeld. 2. Nr. 2477. k an einer Presse Folgen unterlassener Protesterhebung mangels Zah- Sicherheit für eine ö derselben an den Löhne sind thellweise erhöht. Der Zuzug an wirk— ur Herstellung von Schloßbügeln. A. lung dem Aussteller gegenüber zwei Fälle zu unter Wechfelnehmer übergeben werde, so liegt darin die lich tüchtigen Leuten ift noch immer 'sehr gering.

Herstellung von Gefäßen mit kapillarem Ausguß. Academie in Wien, VIEL. Kaiserstr. 8; Vertreter: lowitz in Berlin N., Elisabeth-Str. 58 b. J. nugr 1392. O. 6. . heitt i J l i. l J. t ge . O. Nicko in Gifhorn. Vom 16. Juni R. Lüders in Görlitz. Vom 17. Februar 1891 ab. Vom 9. April 1891 ab. Nr. 2413. Strickwaare mit eingearbeitet zuhrmann in Velbert, Rheinpr. 35. Januar scheiden sind: ein Domicilwechsek mit benanntem Erklärung, daß er sich der bei der Bank in Bezug Die Arbeiterzahl ist im ganzen ungefähr unver⸗

1891 ab. Nr 1 726. Kettengetriebe mit ebenen 72. Nr 61 699. Vorrichtung zur Bestimmung Längsfäden. O. Kühnert in Fand g, b/ Lim 1892. R. 131 und unbenanntem Domicilirten. Während im . die . von Wechseln zur Sicherheit be- ändert geblieben.

MNr. 61 777. Verfahren zur Grzeugung von Druckflächen zwischen Zahn und Kette. H. des Voreilungswinkels beim Schießen auf in bach i / S. 23. Januar 1892. . ger 50. Nr. 2415. Mahlgang⸗Aspiration mit ersteren Falle Protesterhebung, zur Erhaltung des stehenden Uebung fügt. U. R. G. v. 21. Februar Für die Mühlenindustrie kommen im Bezirk Milchglas. J. Kempner in Görlitz, Berliner⸗ Guthrie, Albert Road, Levenshulme b / Man— Bewegung hefindliche Ziele oder mittels fort?. Nr. 2456. Durch gleichzeitige, . auswechselbarem Filtertuch und ring—⸗ Wechselrechts gegen alle Betheiligten erforderlich ist, 1881, Bolz XI. S. 133. vor allen Dingen in Betracht die Baltische Mühle Straße 80. Vom 19. Januar 1890 ab. chester, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: bewegter Geschütze. Pr. S. Mautner Ritter arbeiten von (einfach gedrehten o ö. förmigem Saugkanal. Gebrüder Ay in sst sie im letzteren Falle nur als Solennität nicht als 17 Versprechungen der Kon kurrenzenthaltung zu Neumüßlen“ und die Kieler Mühle, Actiengesell⸗

24. Nr. 61 664. Röstapparat. R. Goehde Wirth E. Co. in Frankfurt a./ M. Vom von Markhof in Wien L, Fichtegasse 2 Ver⸗ zwirnten) Leinenfäden und 9 1 Beiersdorf, Ober⸗Lausitz. 23. Januar 1892. nothwendige Voraussetzung für die Erhaltung des sind immer eher einschränkend als ausdehnend aus- schaft. Die erstere nennt das geschäftliche Ergebniß in Berlin W., Leipziger Platz 12. Vom 22. August 1891 ab. w treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin— hergestelltes Gewirk und ,, , A. 66. , . ; Wechselrechts anzusehen. Bei eigenen Wechseln ohne zulegen und nur soweit aufrecht zu erhalten, als die günstiger als im Vorjahre, letztere befriedigend. Für 6. Februar 1891 ab. 49. Nr 61 666. Maschine zur selbstthätigen straße 3 Vom 16. Juni 1891 ab. zur Herstellung desselben. M. fi, g. 6 Schrotmühle mit unterer stell= benannten Domiciliaten gilt bezüglich der Protest⸗ Beschränkung der Freiheit des Handelns ein billiges den Absatz der Fabrikate nach Süd- bezw. West⸗

Nr. 61 6278. Sargverschluß. F. Schmidt Herstellung von Stiefeleisen aus profilirtem Draht. Nr. 61 746. Einrichtung zum LEinstellen Fabrik irecter in Wien J, Licht nsel gist . barer Mahlscheibe und Dreikegelradgetriebe erhebung dasselbe, was in Art. 43 und 44 W. S. Maß nicht überschreitet. U. N. G. v. 8. Dezember deutschland sind die auf den preußischen Staatsbahnen und H. Wolff in Zittau i. S. Vom 26. Juni Cr WMUeffeler⸗Deus in Kehlfurterbrücke hen (Farnrehr-Risiren für Schiffsgeschütze.— Vertreter; S3 Tr, Burchardt in. Berlin & 216. für Mahlspindel und Zuführung sfchnecke. für die unvollkommen Domiciltratte beftimmt Ta? rh nn,, eingeführten Staffeltarife nicht ohne Wirkung ge⸗ 1891 ab. bei Elberfeld. Vom 7. April 1891 ab, B. A. Fiske, Lieutenant der Nr damgrikan ischen Friedrichstr. 48. 31. Dezember 1891. . A3. Troester in Butzbach / Hessen. 14. ZFanuar ist. Der Ausdruck „zahlbar auf einem Comptoir“ 18) Dadurch, daß der Käufer eine Wgare wefen. Die Jahl der Arbeiter ift auf beiden Eka⸗

Nr. 61 794. Cylinderputzer. A. Schiller, Nr. 61 669. Maschine zur Herstellung von Marine, in New⸗Hork, 32 Park Place V. St. A.; 30. Nr. 2461. , fir . 1822. T. 49. ; ist nicht gleichbedeutend mit zahlbar an iner Kasse⸗ zweckwidrig' gebraucht, kann er dem Verkäufer pliffements nähen unverändert geblieben; die Löhne

Faßkörpern. Th. C. Barrackough in Lon— Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Körpertheile. F Rabe in Chemnitz, * 6. 51. Nr. 2452. Glockenspiel für Accordeons und im Handelsverkebre nicht üblich. Jene Bestimmung gegenüber keinen n . erheben. U. R.⸗G. v. sind theilweise erhöht. Die Oeffabritation Königgrätzerstr. 43. Vom 21. April 1891 ab. Dres denerstr. 42. 25. Januar 1892. N. ber und ähnliche Musikinstrumente. Capitaine giebt nur den Zahlungsort an, läßt die Frage, wer 14. Sktober a. a. O. S. 153. des verflossenen Jahres hat ein ungünstiges und f 3 25 r Nr. 2462. Comyressenhalter für Oe 5 ven Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. zu zahlen hat, unberührt. Ist einem solchen auf 19) Der zur Ausbeutung von Erfindungen ein- gegen das Vorjahr unvortheilhaftes Ergebniß zu behälter. J. NRutzroth in Düsseldorf, Düssel⸗ 1891 ab. . von Schwefelsäure Th. G. Webb in Man⸗ Kopf. F. Rabe in Chemnitz. Aeußerẽ, rt Januar 1892. 4 C. 33. . Sicht gestellten Wechsel eine Zeitbestimmung bei. gegangene Ligenzvertrag'ist wie ein Miethver⸗ Ferzeichnen. thalerstr. Nr. I. Vem 256. Juli 1891 ab. Nr. G1 679. Maschine zum Aufweiten 3 Vertreter: M. M. Rotten in Berlin TW. denerstt. 42. 265. Januar 189. 146 r. WLi6. Stimmplagtten für Zieh gefügt ber Sicht snnehalb' t ahren“ “mm beginnt krag zu heurtheilen. Wenn der Patentinhaber nicht Für die Fabrikation ven Rettungsapparaten,

Nr. 61 770. Bohnen ⸗Abzieh⸗ und Schneide⸗ hohler Blöcke oder Röhren. Th. C. Bar⸗ Schiffbauerdamm 293. Vom 2s. Juni 1891 ab., Nr. 2483. Kniewärmer n harmoniken aus Aluminium der Segi⸗ die e en riß Verjährung des Wechsels erst nach mehr in der Lage ist, zu leisten, so berllert er den An el ekt rifchen A nlagen ze, hat sich bei der nicht maschine. J. Kohler in Mannheim, itt. N. 4 raclough in London, 20 Bucklersburv; Ver⸗ 76. Nr. 61 689. Selbstthätige Vorrichtung an alter). F. ; 83 rungen dieses Metalles. E. Dienst in Leipzig⸗ Ablauf der 6 Jahre Jeit. U. R. G. III. Civils. v. spruch auf Gegenleistung. U. R. G. v. 24. Febr. günstig wirkenden Unsicherheit der allgemeinen Ge— Nr. 6, und G. Wittmann in Schwetzingen, treter: F. Edmund Thode C Knoop in Dresden. Rundspulmaschinen für ops und Windengarne resdenerstraße 42. 25. Januar 18686 Gohlis. 3e, Januar 1892. D. 581. 265. September 1891. - 91 a. a. O. S. 207. schäftslage in den letzten Monaten das bis dahin Großherzogth. Baden. Vom 5. Juni 1891 ab. Vom 123. Mai 1891 ab. zur Erzielung einer gleichmäßigen Spulfaden⸗ R. 128. jwůrmer 5 . Nr. 2473. Reclameschild mit Schlitz zum 2) Wenn bei der Schlu vertheil ung im J zufriedenstellende Ergebniß des Jahres nicht auf der

Nr. 61 775. Halter für kleinere Fenster. . Nr. 61 672. Verfahren zur Herstellung geschwindigkeit bei konischen Spulen. F. A. . Nr. 2464. Brust⸗ oder Rump sis een Auswechseln einzelner Buchstaben und mit C onckhre der Betrag einer Forderung, die noch Ausländisches Patentrecht. erwarteten Höhe halten können; das Gesammtergebniß vorhänge. - A. Fischer in Homberg a. /Rhein. der. Staubfäden metallener Blumen, H. Ludwig in Chemnitz, Wilhelmstr. 16. Vom (Compressenhalter) F. Rahe in i i. ausgestanzten Haten m ufstecken. Ch. Gegenstand eines 3 . bildet, vorbehasten und Nach einem Erkenntniß des Givilgerichts von dürfte sich dem des Vorjahres gleichstellen *. Di Vom 20. August 1891 ab. Lode in Berlin 80., Köpenickerstr. 77/78. Vom 14. September 1891 ab. ; ; Aeußere Dresdenerstraße 2. 25. Janua Schtter in Sfenbach 4/6st., Frankfurterstr. JJ. der? Foncurs selbst auch bereits autfgehnben ist, so ist Boulogne fur⸗-Mer bom 14. August 1590 in Thätigkeit in dieser Induflrie ist ine ansgedehnfere

40. Nr. 61 748. Neuerung an Zinkdestillir⸗ 27. Mai 1891 ab. „Nr. 61 206. Heilmann'sche Kämm⸗Ma⸗ R. 129. - Ausf ,. Fang 1892. Sch. 154. ; der bisherige Concursverwalter doch berechtigt, die Sachen Baignol wider Poure, welches das geworden, sodaß Löhne und Gehälter ihren Stand öfen; Zusatz zum Patente Nr. 57 385. A. . Nr. 61 6277. Werkzeug zum spahnfreien cine. = Elsässische Maschinenbau⸗Gesell 33. Nr. 412. 3 * einhalter, 35 D un 55. Nr. 2420. Stoffreißer für Kolzschliff, Concursmässe in einem soschen Processe, nech zu ver, Patentblatt. nach den „Ankales de la Ppropridtè Folf' behduptet haben, ebnohl sich ein vermehrtes Hawel in Godullahütte bei Morgenroth O. Schl. Ausschneiden von Löchern in Bleiröhren. C. schaft in Mülhausen i. Elsaß. Vom 2. Oktober in Berlin NW., Perlebergerstr. 32. 25. 5 Zellstoff und anderen Stoff. Maschinenfabrik treten. (5 153 K-S.) U. R. G. v. I7. September industriell mittheilt, ist in Frankreich eine Angebot an Arbeitskräften zeigte.

Vom H. Mai 1891 ab. Kneusel in Zeulenroda. Vom 23. Juni 1891 ab. ab. . . 1892. A. 64. I & Kill i Germanig vorm. J. S. Schwalbe C Sohn 1891. . . Erfindung nicht patentfähig, welche vorher in Deutsch⸗ H Abschlüsse der hiesigen Brauereigesell⸗

42. Nr. 61 679. Augengläserfassung. A. Nr. 61 68. Rollvorrichtung für Walzwerk, 79. Nr. 61 694. Verfahren zur Herstellung , Rr. 2414. Reisebesteck. Thill , *in Chemnitz. 25. Januar 1852. M. 205. 3) Zur Annahme eines Diffe renzgeschäftzs, land. zur Patenkirung angemeldet wurde, wenn im chaft en pro !. Oktober befriedigen durchweg nicht Rodenstock in Dresden, Schloß str. So. Vom scheeren. J. Leonard, Director der? Her. von Eigarrenwickeln. . W. A' Per in 113 Solingen. 23. Januar 1852. T. 4 4 Nr. 2417. Photographi cher Blitzapparat. das nicht klagbar ist, gehört, daß das formell verein⸗ Reichs⸗Anzeiger“ auf Grund der 22 und 23 des die Erwartung, die man an diese mit gien Kapital

. nach dem übereinstimmenden Willen Gesetzes vom 25. Mal 1877 der Hauptinhast des arbestenden industriellen Betriebe sollte stellen können.

1. Juli 1891 ab. mannshütte bei Pilsen; Vertreter: C. Fehlert Waterman Street, Providence, Rhode Island,, Jr. 7435. Schutzworrichtung, Hüte nn H. AUtmann in Plauen , Sber Graben 19. bart eschä zem über . 211 eh dei Au 23. Januar 1892. A. 635. der Parteien in Wirklichkeit ein Scheingeschäft war, Patents veröffentlicht und bekannt gemacht ist, daß Nicht nur waren die Preise von Gerste und Malz nament-

Nr. 61 701. Flügelrad⸗Wassermesser. C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Reisen, beim Versand oder b 1 ö ; x igese ) J G. Sigl in Kad Nr. 54 n,, Vom 6. August 1891 ab. Hamburg. Vom 5. Mai 1891 3 bewahrung zu Hause vor veschadigun ] * 2419. Vorrichtung mit Abzeichen beide Parteien müssen eine Wette beabsichtigt haben, die Anmeldung auf dem Patentamt ausliegt. lich aber von Hopfen ganz wesentlich höher als im sch Chemnitz oder Namen zum Aufftecken auf Biergläfer wenigsfens 16 diese auf Seite der einen Partei In der Begründung des Ürtheils wird folgendes Vorjahre, auch die . für Kohlen war durch— Ja

r

Regierungs⸗Baumeister, in Godesberg. Vom u. 18. Juli 1891 ab. don, 20 Bucklersbury; Vertreter: F. Edmund , Nr. 61 725. Eierbecher mit Gewürz⸗ Thode C Knoop in Drekden. Vom 12. Mai 75. Nr. 61 752. Vorrichtung zur Concentration,

Vertreter: Wirth E Co. in Frankfurt a. M. Nr. 61 686. Maschine zum Ausreiben und s2. Rr. G1 691. Schleuderverfahren. Dr. ützen. J. Gerstäcker in i. z Vom 10. Juli 1891 ab. . Gewindeschneiden an Ventilgehäusen und dergl. L. Wulff in Schwerin i. M. Vom 2. August gisttg ß 20. 14. Januar 1892 8. . 8 Ver ah ug, von Verwechslungen. vorhandene Absicht der anderen bekannt sein. Der ausgeführt: weg höher, und die Anforderungen welche die social⸗ Nr. 61 749. Selbstthätig wirkender Apparat W. Porteous in Elmwood Place, Graf⸗ 1890 ab. . Nr. 2465. Beutel ohne Naht aut SY. Zenker in Blauen i / . X35. Januar h. Umstand, daß das Recht und die Pflicht zur effec. In Erwägung, daß am 144. Mai 879 in Frank., pelitische Gefetzgebung in finanzieller Beziehung an zur Anzeige der An⸗ oder Abwesenheit fremder schaft Hamilton, Ohio. V. St. A.;. Vertreter: . Nr. 61 764. Trockenvorrichtung für Ge⸗ sem rechtwinkligem Gewebe. wg 36. 5 22. tiven Lieferung vertragsmäßig ausgeschlossen sei, ist reich unter Rr. I30 666 ein n ,, auf alle gewerblichen Betriebe stellt, machen sich auch Gase von anderem specifischen Gewicht in einem Brydges Co. in Berlin sSwW. Königgrätzer— treide und andere körnerförmige Materialien. in Stuttgart. 25. Januar 1892. 2 4 . 2421. FIlaschenverschlust, bei dem nur ein] sicheres Kennzeichen, für, den auf eine die Herstellung des auf Grund von 19. Abbildungen hierbei fühlbar, sodaß der Gewinn meistens Herab— Raum nach Volumprocenten. B. Egger in straße 101. Vom 19. August 1891 ab. * Borgarelli in Turin. Italien; Pertreter;:. Nr. 2463. Beutel ohne Naht ans n, 363 rapfen vom Druckbügel getrennt ist. Wette richteten Willen der Parteien, nicht aber näher böschrickenen automatischen Bleistijts erthent k— 4 . . Wien V., Griesgasse 36; Vertreter: Robert R. Nr. 61 687. Verfahren zur Herstellung von M. M. Rotten in Berlin W., Schiffbauer⸗ gewebe. W. J. Teufel in Stuttgart. ö w Schuchardt in Halle a. S. 1. Ja⸗ ein , , Erforderniß für die Annahme eines wurde; z . ; . Die Spiritus fabrikation hat ein ungünstiges Schmidt in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 45. Vagelwerkstücken aus profilirtem Walzeisen. damm 29a. Vom 29. März 1891 ab. nuar 1892. T. 62. ; tgeflecht uch S092. St. 76. Differenzgeschäfts. U. 5. Kammer f. Handelssachen daß um diese Zeit nur ein Theil dieses Patents Jahresergebniß zu verzeichnen, das auch im Verglei Vom 6. Mai 1891 ab. J. S. Ehlers in che fr Vom 3. Sep⸗ S5. Nr. 61 755. Sand fister F. Engel in. Nr. 2471. , , . mitf r, ö Si dee e er r , r,, 1 ö eg, (im Gegensatz zu U. des R. O. H.-G. 6 . . e fe f zum , schlechter ö , . 8 ha - 5 5 s . . ; . ; . ö ; Em & Kra 35. r iserv, u. R.⸗G.. ; ö . nd, atent glei s im ganzen abgenommen, weshalb die Fabrikation in . ,,, en wech let . femper 66h g , 5 ne, . 8. * dere 63 H. R. Leichsenring in Naundorf! 4) Zur Annahme eines Betriebsunfalls im! angemeldet worden war, der ganze Inhal des ! engen Grenzen gehalten werden mußte. Ordres auf

; Lowrey in Memphis, V. St. A, 246 Madison! . Nr. 61 688. Verfahren und Maschine zur! s6. Rr. 61 728. Jacquardmaschine mit Vor⸗ Gerhofftraße 13. 18. Januar 18

*