Preßhefe für den englischen Markt mußten wegen nicht lohnender Preise 8 werden. Nach Kornspiritus war anhaltend gute Nachfrage, die Preise erreichten im letzten Viertel des Jahres einen recht hohen Stand. Die mäßige Kartoffelernte trägt ebenfalls dazu bei, die Lage ungünstig zu ge⸗ stalten. .
Wenn auch im ganzen der Geschäftsgang in der Seifenfabrikation noch manches zu wünschen übrig läßt, so ist doch dem Jahrgang 1890 gegenüber eine kleine , nicht zu verkennen; es ist gelungen, für Fabrikate, be⸗ sonders die Schmierseife, wenigstens etwas bessere . zu erzielen, was bei den hohen Preisen der
ohproducte, besonders in der ersten Hälfte des Jahres, gerechtfertigt war. Der Absatz hier am Orte und auswärts hat keine Minderung erfahren; die Lohnverhältnisse sind unverändert geblieben.
Im Buchdruckereigewerbe ist, wie in ver⸗ gangenen Jahren, so auch in diesem reichlich Arbeits⸗
Rübenzucker⸗Industrie. 2 — Jahre 1890. — Oesterrei . 6e n, der Bestimmungen über den Begriff. erka
Zuckers. — Argentinien. Zuckerindustrie im Jahre
N. Freiherr von Thũmen⸗Fena. ö Bericht über die Ergebnisse der unter der Leitung der agriculturchemischen Versuchsstation Halle aus⸗
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Berlin. Nr. 5. —
Rußland. rtrag der Zuckersteuer im
f des verkaufsfähigen 1899391. — Die rationelle Gründüngung. Von (Schluß.) — Elfter
geführten Anbauversuche mit verschiedenen 56. rũbensorten. Von Maercker, Dr. A. von Dunker und Dr. W. Schneidewind. 1891. (Schluß.) — Patent⸗Angelegenheiten.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zeitschrift für die ö der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (A. Steinmann⸗RBucher in Berlin W.). Nr. 3. —
Central Billard Fabrik Sitti
O. Sittig
(Geschäftslokal: Köpnickerstt. 4) und alg deren Inhaberin die Frau Billardfabrikant Ottilie Charlotte Sittig, geborene Horlitz, zu Berlin,
eingetragen worden. . em Johann Adam Sittig zu Berlin ist für die , Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. M252 des Prokurenregisters einge⸗
tragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1210 die Firma:
Hermann Kadisch C Co. ö Prokurenregister Nr. 278 die Prokura des Philipp Meyerheim zu Berlin für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 15 416 die Firma:
BPaul Fuhlrott . Prokurenregister Nr. 6151 die Prokura des Christoph Fuhlrott zu Hirn für die vorgenannte Firma.
nd auf die bisherige Gesellschafte olff. zu Bochum übergegangen, welche . unter der bisherigen Firma tei!
Nach Löschung der obigen Handelsgesellschaft ; Gesell here ist in 2 a [. nämlichen Tage unter Nr. 440 die Fim ätEm schwister Wolff, Barmer Band⸗ und Spitzen. Engros⸗ Lager zu Bochum“ und als deren In haberin die unverehelichte Nettchen Wolff Nn Bochum neu eingetragen. zu
u Bochum. aufgelsst. Die Kiktiba un tehe r slff 4 rin 36 9
KRonn. Bekanntmachung. 67372 3 e Verfügung vom heutigen Tage ff 3 hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Rr. 61 woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich, Vianden mit dem Sitze in
Heselschast it i . . n r ee
r 40.
alt dieser Beilage, in wel der ö r ren fr, 3
Her die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 15. Februar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
schafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 11)
Das Central = Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern 253 3 J. ö Intertionsgreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen . bezogen werden.
ĩ durch die 2 Re Wilhelmstraße 32
kann durch alle Post ⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-
risten Fabrikant Heinrich Röckl zu München über—
Personen besteht, die Unterschriften zweier Vorstands—⸗
der Glasschneider Wilhelm Trerler zu Hoyers⸗
Inhalt: Die Meistbegünstigung. — Die Kohlen⸗ kartelle. — Gesetzgebung und Verwaltung: Neues Checkgesetz. — Vereinbarungen (Convention, Kar⸗ telle): Zechengemeinschaft im Ruhrgebiet. Einkaufs— vereinigungen für Kohle. Verband oberschlesischer Walzwerke. Productionsbeschränkung im süddeutschen Baumwollgewerbe. Bewegung gegen die Kartelle in Desterreich. Oesterreichisches Eisenkartell. Schweizer und Vorarlberger Stickerei⸗Industrie. — Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Handels⸗
Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1892 sind am selben a, ,. Eintragungen erfolgt;
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Friedrich Stolzenberg Co. Prãäzisions⸗Werkzeugmaschinenbau begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 70) ist der Ingenieur Friedrich Stol⸗ zenberg zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 13276 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. K In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12619, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dr. Graf Æ Comp. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst. ] .
Der Jabrikbesstze Ftudolf Gustav Lender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 522 des Firmenregisters. . .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22522 die Handlung in Firma:
Dr. Graf C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ie gen Rudolf Gustav Lender zu Berlin eingetragen worden. . . .
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
J. A. Sürth X Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal; Wrangelstraße 75) ist der Destillateur Joseph August Michael Sürth zu Berlin, . .
Dies ist unter Nr. 13277 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. J
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 2521 die Firma: Buchdruckerei Aug. Krebs (Geschäftslokal: Steglitzerstr. 1 IV.) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler August Krebs zu Berlin eingetragen worden.
Die offene kJ in Firma:
Borsig (Gefellschaftsregister Nr. 6676) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederla sung zu Borsigwerk bei Biskupitz, letztere unter der Firma:
A. Borsig, Berg⸗ und Hütten⸗Verwaltung hat dem Carl Ludwig Schaefer, dem Franz Unger, dem Franz Bürler und dem Adolph Brandt, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollectiv⸗Prokura ertheilt, daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich mit einander zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt sind. .
Dies ist unter Nr. 9251 des Prokurenregisters eingetragen worden.
gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiter betreibt. 99064. „Kobelt Hirschfelder.“ ist erloschen. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 1v.
werda, der Glasmacher Carl Rösch zu Hoyerswerda. Die Sec sniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Glasschneider Hermann Schröder zu; der Glasschneider Wilhelm Trerler und der Glasmacher Karl Rösch sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Hoyerswerda, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Das Handelsgeschäft ist mit Activen und Pafß⸗ und mit dem gl nr hs auf Maria Ie en Kauffräulein, in Bonn wohnend, mit dem J. e bruar 1892 übergegangen, welche dasselbe unter un- ver e 1 .
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗-Firmenregis unter Nr. 401 die Hendel Kr nch . Vianden“ mit dem Sitze in Bonn und älz der alleinige Inhaberin Maria Vianden, Kauffränlenn in Bonn wohnend, eingetragen worden.
Bonn, den 11. Fehruar 1892.
Neu, Gerichtsschreiber
gelegenheit gewesen; die Aufträge sind allgemein zahl⸗ Bonn zermerkt'stelt, soigende Cint?é m . reich eingegangen, sodaß auf ein günstiges Jahres—⸗ gt: ergebniß zurückgeblickt werden kann. Strikes von Buchdruckergehülfen, welche in vielen anderen Städten vorgekommen sind, sind hier durch gütliche Verein⸗ barungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vermieden worden. Arbeitskräfte waren im Anfang des Jahres knapp, während sie im Sommer reich⸗ licher wurden; zum Schluß des Jahres war das . in dieser Beziehung wieder ein nor⸗ lan Pandelatan er terkchte n Hanbeig. and Ge. males. ( . 35 2 w , , n, ,,,, ö , wird als ein sehr ingünstiger bezeichnet; Der Ve Staats in 1951,53. — Ausstellungswesen: Welt⸗ darf hat namentlich in Kiel erheblich abgenommen, mussteliung in Chteage. . Jol irn . während sich auswärts eig, geringe Steigerung de verträge: Vertragsverhältniß mit Spanien. Gefetz Gonsums bemerkbar machte. Die Pręise für fast betreffend die Anwendung der Meistbegünstigung. sämmtliche Baumaterialien sind gefallen. Gleich ohlgefetz ungünstige Umstände, besonders die verminderte Bau⸗ 5 ; thaͤtigkeit, wirkten auch ungünstig auf den Gang der Ziegeleien ein, die ein noch schlechteres Jahres ergebniß als das vorige zu verzeichnen haben. Bei tarkem Angebot und geringem Bedarf gingen die ö. zurück. Die Accordlöhne sind etwas niedriger geworden, während die Tagelöhne unverändert blieben. Die Fischerei in der Kieler Föhrde verlief im verflossenen Jahre verhältnißmäßig günstig. Nur zu Anfang des Jahres trat eine Stockung des Betriebes ein in Folge der Eisverhältnisse. In den Ellerbeker Räuchereien herrschte mit
Ausnahme einer kleinen Pause im Sommer ein La tt en olle en ziemlich reges Leben. Rur der Bedarf an Sprotten von. J. Guttentag in Berlin.) Nr. 6. Inhalt: Das
konnte in Folge der geringen Zufuhr von Eckern— weite. Jahr des neuen SGenossen schaft geseKees. — förde und . Orten nicht gedeckt werden. Der Gen ossenschafte. Hande ẽ⸗ und Werhse l recht: . Zu Import an schwedischen Heringen war sowohl im em Urtheil des Ober-Verwaltungsgerichts über die Frühjahr, wie auch während des Herbstes sehr be— Abgabe von Epirituosen in Konsumpereinen, — Die deutend. Regelung des Stimmrechts in eingetragenen Genossen⸗
Der Bestand der Rhederei des Bezirks (Kiel schaften. Aus einzelnen Vereinen. Verband der und Reumühlen) am Schluß des Jahres 18h0 war Konsumwpereine der, Provinz Brandenburg und der Ih Schiffe mit 102 353, bin Raumngehalt, dar- angrenzenden, Prepin zen cund Staaten; . unter 3 Dampfer mit 151 165, cbm Raumgehalt, wirthschaftliches: Die , Bedeutung wovon auf Kiel . Schiffe mit 102 735,4 chm des Sxrelulationsgeschäftes. Von . Thorwart. . Raumgehalt, Neumühlen 2 Schiffe mit 154,8 cbm Litergrisches: Der Bildungsverein. Max Sirsch, Raumgehalt entfielen. Im Laufe des Jahres 1891 Die Arbeiterschutz⸗ Gesetzgebung. — Bekanntmachung.
famen hinzu durch Neubau 2 Dampfer und . Handels⸗Register.
1 Segelschiff, durch Ankauf 1 Segelschiff; abge⸗
gangen sind , durch des , K
uäsammen 3. Dampfer. Gs besteht, demnach die Ole Handelsregistereinträge über Aktiengesellscha
Rhederci c des Rifle Sir gegenwart ß 36. ö e r n , . it; . ö.
100 Schiffen mit 104 175 chm Raumfgehalt, dar= Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem
unter 91 Dampfer mit 102 587,7 chm Raumgehalt, Davon entfallen auf die Stadt Kiel 98 Schiffe mit
Fönigreich Württemberg und, dem Großhe rzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipz
103 N2 cbm Raumgehalt und auf Neumühlen — ig, resp. Stuttgart und Darmstadt verõffentlicht die
2 Schiffe mit 154, chm Raumgehalt. — Das Rhedereigeschäft hat auch in diesem Jahre keinen
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aufschwung zu verzeichnen und das Jahresergebniß ist nicht günstig zu nennen und dürfte z. B. Handelsregistereinträge. [67304 In das Firmenregister wurde heute
mitglieder oder diejenigen eines Vorstandsmitgliedes
und eines Prokuristen beifügt.
Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 — siebzehn — Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, berufen.
Die von der r i f ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Dentschen Reichs— und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Sie sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der nämlichen Form zu erlassen, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kund giebt und für die Gesellschaft zeichnet. Sie müssen, wenn sie vom K ausgehen, mit der Bezeichnung „der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrath oder seines Stellvertreters versehen sein. Die Gesellschaft hat von der Königsberger Ma— schinenfabrik — Actiengesellschaft — die in Gnefen und Tilsit errichteten Wasserwerke zum vereinbarten Preise von 1950009 Mark — einemillionundfünfzig⸗ in tausend Mark — übernommen und derselben dafür 10650 — eintausendfünfzig — als vollbezahlt anzu— sehende Actien gewährt. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. die Königsberger Maschinenfabrik — Actien—
gesellschaft in Königsberg i. Pr., b. der Rentner Heinrich Magnus in Königsberg i. Pr. e. der Ingenieur Ludwig Gustav Zeitschel in Berln, d. der TKaufmann Oskar Heimann in Berlin, en der Kaufmann Richard Schreib in Berlin. Die Gründer haben sämmtliche Actien nommen. . Den ersten Aufsichtsrath bilden: HKorbach. Bekanntmachung. 67402] a. der Rechtsanwalt Richard Heck in Königsberg i. Pr. Die ö Rosenthal C Comp., Nr. 10 des
sa d
Handels ⸗Register. 67401
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. Februar 1392 zu Haupt Nr. 1506 die Firma Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft zu Coburg betr, eingetragen worden:
Bas Vorstands mitglied Rechtsanwalt Burk⸗ hardt Quarck zu Coburg ist nach seinem Aus⸗ scheiden in der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1891 in den Vorstand wiedergewählt worden.
Coburg, den 5. Februar 1892.
Die Firma
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 67385 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen: der Holzhändler Johann Casimir Storm kö 3 n. . 8 zn al ; ; richftadt, Firma: J. Güntrath Ww Nachf. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Kammer f‚r Han delbfachen Friedrichstadt, den 8. Februar 1892. — — ln ö Königliches Amtsgericht. 6666
. 536 . - Bei Nr. 262 unseres Gesellschafteregisters, woͤselbf 2 Fulda. r 37: die Firma Vereinigte chemische Fabriken Wie Bekanntmachung. 6. 381i] * In das zien em ff, J sen Brandenburg a. SH. vormals Frank ver, Firma Kramer C Henninger in Fulda und zeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: sind Inhaber der Firma Maler und Läckirer Jean 3 en ., Ft ö. 291 . Faufmam Framer hier und Maler und Lackirer Gustav zu Altona ertheilte Prokura aufgehoben. Henninger hier laut Anmeldung vom 3. Februar Brandenburg a. S., den 4. Februar 1862. 7892. Königliches Amtsgericht. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Februar 1892 —— an demselben Tage. Fulda, am 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
. 657307 HKatto witz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Handelsgesellschaft Jarislowski et Co zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in w ist und in unferem Prokuren⸗ register hinsichtlich derselben Gesellschaft heut ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Ismar Ham⸗ burger zu Berlin bezüglich der Zweigniederlassung
rattowitz erloschen ist. Kattowitz, den 24. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Danzig.
In unserem Prokurenregister ist heute die Prokura des Kaufmanns Moritz Sachsenhaus für die Firma J. Schleimer hier Nr. 569 des Gesellschafts⸗ . früher Nr. 1621 des Firmenregisters) ge—= löscht.
Kaufmännische Blätter Nr. 6. — Inhalt: Das Schicksal des Telegraphengesetzentwurfes. — Rundschau über die deutsche Handlungsgehilfen⸗ bewegung. — Altes und Neues über Vanille. — Rechtsfälle. — Schwindel. — Bücheranzeigen. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. — Allerlei Handelsnachrichten. — Waarenbericht. — Offene Stellen. — Briefkasten. — Unterhaltendes.
Hatto witz. Bekanntmachung. 67306
Die Kollektiv Prokura des Jacob Ollendorff und des Herrmann Ollendorff für die Handelsgesehschaft Gebrüder QOllendorff, früher zu Kattowitz, jetzt zu Berlin, ist in unserem Prokurenregister heut ge— löscht worden.
Kattowitz, den 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Danzig, den 6. . 1892. Königliches Amtsgericht. X.
KRreslau. Bekanntmachung. hi3 7 .
In unser Firmenregister ist Nr. 8490 die Firm Heinrich Mätzig hier, und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Mätzig hier, heute ein⸗
Danzig. Bekanntmachung. 67382 - In , , ist. 6. . Nr. 300 bei der daselbst eingetragenen Handelsgesell— getragen ,,. k schaft in Firma J. G. Fraucke Nachfolger in Breslau, 9 . rug n (. Den ig mit einer Jweigniederlgssung in Ehren⸗ önigliches Amtsgericht. feld bel Köln folgender Vermerk eingetragen;
e Der Schriftgießereibesitzer Albert Wilhelm Bekauntmachuung. 63g wafemann zu Danzig ist aus der Handelsgesell⸗ schaft 36 und der Kaufmann Otto
Claus zu Danzig am 1. Januar 1892 als Han— delsgesellschafter eingetreten. Ferner ist heute in unserem Prokurenregister die Prokura des Buchhalters Hermann Smalian für
Blätter für Genossenschaftswesen. (Verlag über⸗ Fulda. Bekanntmachung. 67387 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Vr. 44 eingetragenen Firma Aloys Maier in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden: Die Buchhändler Richard Maier und Wilhelm Maier zu Fulda sind vom 1. Februar 1892 ab, nachdem die Wittwe Babette Maier, geb. Höhl, aus der Firma ausgeschieden ist, alleinige Inhaber der Firma, und ist Jeder der Beiden zur Zeichnung und Ver— vorgenannte Handelsgesellschaft gelöscht. tretung der Firma berechtigt. Die dem Richard Danzig, den 8. Februar 1892. Maier ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen Königliches Amtsgericht. X. laut Anzeige vom 30. Januar 1892 und gemäß
b. der Taufmann Richard Schreib in Berlin, Gesellschaftsregisters, ist gelöscht. C. der Director Max Magnus in Königsberg i. Pr. ö. as Firmenregister ist unter Nr. 96 ein— getragen: Die Firma: „A. Rosenthal“. Inhaber: Kaufmann Aron Rosenthal. Ort der Niederlassung: Usseln. Korbach, den 9. Februar 1892. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 67388 In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 26. Apotheker Rudolf Pietschmann zu Lauch⸗ stedt, Ort der Niederlassung Lauchstedt, Firma „Rud. Pietschmann.“ ö Nr. X. Fleischermeister Ernst Heinrich zu Schaf⸗ stedt, Ort der Niederlassung Schafstedt, Firma „E. Heinrich“. Nr. 28. Kaufmann Karl Hermann Stammer zu Schafstedt, Ort der Niederlassung Schafstedt, Firma „C. H. Stammer“. Lauchstedt, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister 67389 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die Firma Wilhelm Schmits und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmits zu Lippstadt am 3. Februar 1892 eingetragen.
Lippstadt, den 8. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. In unser Firmenregister ist Nr. 8491 die Firmn Ewald Ritter hier, und als deren. Inhaber der Klempnerobermeister Ewald Ritter hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
d. der Rentner Heinrich Magnus in Königsberg i. Pr., er der Kaufmann Oskar Heimann in Berlin. Als Revisoren des Gründungsherganges sind thätig gewesen. a. der gerichtliche Sachverständige Civilingenieur Albert Pitsch iu Berlin, b. der Kaufmann und Handelsrichter Karl Theodor Sulzer in Berlin. Der Vorstand besteht zur Zeit aus nur einem Mitgliede, und zwar dem Kaufmann Arthur Schreib in Berlin. Gnesen, den 9. Februar 1892 Königliches Amtsgericht.
67775]
. Verfügung vom 1. Februar 1892 an demselben Tag. eingetragen
Fulda, am 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist . worden:
. pie: ( . a. Bei Nr. 6305, betreffend die Firma Carl 6. Betanntmachung 6301
; Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1893 ist an Birkholtz hier: J '. demselben Tage ö ben Firmenregister unter Nr. Das Geschäft ist unter der veränderten Firm die Firma Karl Schwindt zu Diez, deren Inhaber Carl Birkholtz Nachfolger ö. den Kaufman . Karl Schwindt zu Die; war Melo cht August Plötzke zu Breslau durch. Vertrag über= worden. ] gegangen. (Vergl. Nr. S488 des Firmenregister.) Die, den 5. Februar 1892
b. Unter Nr. S488 die Firma Carl Birkholtz Königliches Amtegericht. 1 Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kauf—⸗ Beyerle . mann August Plötzke zu Breslau. .
Dagegen ist unter Nr. 8703 unseres Prokuren⸗ Breslau, den 5. Februgr 1892. registers vermerkt worden, daß die hier eingetragene Königliches Amtsgericht. ö des ö erlos 9 . . des ha ie hier ebenfalls eingetragene Kollektiv—⸗ ö (. , dne, g, n, ,, ren, w, m u, Unger, Franz Bürler und Adolph Brandt für die G. Schönfelder hier, und Als deren Inhake letztgezeichnet; Gesellschaft wach Nr. Woll des der Zeug⸗ und Zirkelschmied Gustav Schönfelder Prokurenregisters ite n, sst. hier heute eingetragen worden.
; G Breslau, den 38. Februar 1892.
Tirmonn 56 8 807 D 6 a: 4 , .
Firmenregister 6. 16. 33. . ö iich? Ante gericht.
Firmenregister Nr. 22 233 die Firma:
2 * A. Sürth. ö
Dem Johannes Friedrich Ludwig Range zu Berlin ist für die Kommanditgesellschaft in Firma:
J. A. Sürth E Co. . (Gesellschaftsregister Nr. 13 277) Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 13. Februar 1892 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 9254 eingetragen worden.
Berlin, den 13. Februar 189. Königliches ö Abtheilung 80 / 81. Mila.
67391 Gera. Auf Fol. 617 des Handelsregisters für unseren Stadthezirk ist heute das Speditions- und Kommissionsgeschäft Ernft Heimbach in Gera und als Inhaber desselben Spediteur August Ernst Heimbach in Gera eingetragen worden. Gera, am 10. ie nne, h . Fürstliches Amtsgericht. 6 303 Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
. 67 394 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1289 die Firma J. Schmelz und als deren . . , ,, Julius Schmelz in Görlitz eute eingetragen worden.
bei den durch dänische Concurrenz betroffenen, in Görlitz, den 8. Februar 1892. der deutschen Küstenfährt beschäftigten ö Eadenm. Königliches Amtsgericht. noch hinter dem Resultate des vorigen Jahres Nr. 2084. zurückstehen. Zum Theil sind an dem schlechten Ergebniß auch die hohen Löhne der Schiffsbesatzungen betheiligt.
Pieꝝ. Bekanntmachung.
. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1893 ist an
675376 demselben Tage in dem Firmenregister unter Nr. 104
die Firma Louis Königsberger zu Diez, deren
Inhaber der m Louis Königsberger zu Diez
war, gelöscht worden. Diez, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
. . 67393 Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 262 die von dem Fabrikbesitzer Siegfried Kauf— mann in Görlitz seiner Ehefrau Rosa, geb. Franck, für die Firma Müller K Kaufmann ertheilte Prokura eingetragen worden. Görlitz, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
eingetragen 3. . In Ons3. 23: Firma:. Jos. Beuttenmüller Nachf. Chr. Wendling in Baden. Die Firma
3 ist Erloschen. . ( ‚. Das den tsche Wollen Sen erkg. Zeitschrist nr pi fol eiten e eh al h, gent, für die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen— n. Rol g üg Baden, ohne . . Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. SM (F, em, e ns ‚ . . ö , , , din, , . * ; heirathet mit Stefanie, geb. Munzinger, aus Zürich. (Grünberg i. Schl.) Nr. 139. — Inhalt: Das Baden. 30. Januar 8692 Vorscheeren stückfarbiger Strichwaaren. — Fabrik⸗ z , lickez Amtsgericht brand. — Verunglückt. — an, , Explosion; . oh ers g rg mrs 7 Tödtung. — Ein unliebsames Zeitbild. Vor⸗ . . richtung zum Heben und Senken der Schützenkästen — — an Webstühlen. — Maschine zum Aufwickeln auf sternförmige Garnhalter. — Gasfeuerwagen für Appreturmaschinen. — Deutsche Patente. — Boten⸗ ute die de e *. post in Inner-Afrita. Webstühle für Satins II. Eduard Kayser seitens der Firma Philipp Kayser — Fragen. — Submissionen. — Marktberichte. ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht. ww Sodann unter Nr. 1246 desfelben Registers die dem Kaufmann Philipp Elbers und Chemiker Dr. Carl Voß hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura und unter Nr. 1247 desselben Registers die dem Kaufmann Eduard Kayser ertheilte Heeren eingetragen. Barmen, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Gleiwitz. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft Emil Manderla's Ww. Co. zu Gleiwitz und als Gesellschafter derselben 1) die verwittwete Frau Kaufmann Manderla, Marie, geb. Sommer, 2) die am 22. März 1890 geborene Gertrud Clara Marie Manderla, 3) die am 5. Mai 1891 geborene Elisabeth Marie Theresia Manderla, zu 2 und 3 vertreten durch ihre zu 1 ge— 3. nannte Mutter, als Vormünderin, Königliches Amtsgericht. II. 4) der Kaufmann Rudolf Sommer, Beyerle. ; sämmtlich zu Gleiwitz, w 5 worden.
; ⸗ ; . Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 1 und 4 , ,, b7 384 gu sefũhrten Theilhaber und zwar jeder für sich be— den 1. 6 egiftern. ugt.
Königliches Amtsgericht. Allein in Diemar/ 2. Cd Cor“ Jer bisherige Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— 5 leininhaber Franz C. Chun hat das Geschäft am gonnen. .
,,,, 13. Jannar 1833 auf den Kaufmann Jofeph Effertz * Giciwitz, den 5. Februar 1892.
Nr. 3205. Zu O. 3. 136 des e . 3. hier und den Kaufmann Clemens Effertz in Königliches Amtsgericht. registers, Firma. Hirsch * Lichter, in tung t Mlüncheg äbertrageu, wesche dasselbe in offener Han—
ᷣ nda. und in dessen Fortsetzung zu O. 3. 193 dahelt delsge ellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. .
2 unter Nr. 24731 die Firma Emanuel Lubecki wurde heute eingetragen xichtet Die Proturg des Heinrich Haldenwang bleibt bestehen. Erste Beuthener Möbelfabrik nit Dampf. Die offene Händels gesellschaft Hirsch K cg, öl. „R. R. Fräukel.“ Am 16. Januat I o6h3 betrieb zu Benthen O. S. und als deren Inhaber in Bruchsal hat mit dem 1. Januar 4 ö. ist der bisherige rr rf Kaufmann Abraham ge— der Kaufmann Emanuel Lubecki ebenda. Dauptniederlassung nach Stuttgart. verleg ö ih nannt Alfred Süßer dahier von
In demselben Register ist das Erlöschen der Bruchfsal eine Zweigniederlassung errichtet lichter inhaber Nathan! Ruben Frän unter Nr. 2375 eingetragenen Firma Gebrüder bisherige Zweigniederlassung „Hirsch ufgenommen worden. Paul c Em. Lubecki zu Beuthen O. / S. (In⸗ Bruchsal Filiale Stuttgart in —— nde e gesellschaft behãl haber der Kaufmann Emanuel Lubecki zu Beuthen) gleichzeitig gusgehoben; der Theilhaber ö ei, Die P heut eingetragen worden. Bruchsal ist aus der Gesellschaft au bleibt besteh
n B Beuthen O. S., den 9. Februar 1892. an seine Stelle sein Sohn Wilhelm i S st erloschen. Königliches Amtsgericht. .
Dien. Bekanntmachnug. 67302 Zufolge Verfügung vom 9. er 1302 ö. demselben Tage in dem Firmenregister unter Rr. IJ . irma J. B. Isbert zu Diez, deren Inhaber er Fruchthaͤndler Johann Babtist Isbert zu Diez war geloöͤscht worden. Diez, den 9. Februar 1892.
. ⸗ br 308 Hameln. Auf Blatt 195 des Handelsregisters ist zu der Firma Fr. Töneböhn Erben in Hameln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 6. Februar 1892.
Konigliche Amtsgericht III.
. ö ö (67390 Lüneburg. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 466 die Firma A. Ruben K Ce zu Lüneburg und zwar als Commandit⸗Gesellschaft eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der . Adolf Ruben in Lüneburg. Lüneburg, am 11. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haudelsregistereinträge. 67300 Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu Ox. 401 Ges.⸗Reg. Bd.. VI. Firma: ren „ Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva des Geschäftes sind auf den Theilhaber Ul— rich Frey dahier übergegangen.
2) Zu O.⸗3. 268 Hö Bd. III. Firma: „Johann Faber“ in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist aufgehoben und die Prokura des Wilhelm Meuthen erloschen.
3) Zu O.⸗3Z. 746 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Holländer“ in Mannheim. Das Ge⸗ schäft ist jedoch ohne Forderungen und Schulden, auf Jean Wagner in Mannheim übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. Conrad Holländer, Möbeltransporteur in Mannheim ist als Prokurist bestellt. . ) Zu O⸗3. 213 Firm. Reg. Bd. III. Firma; . Schenck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 5) Zu O.-⸗3. 141 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Emil Schenck Nachfolger, Inhaber Paul Benkard“ in Mannheim. Inhaber ist Paul Benkard, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, den 7. Februar 1892.
Gr. Amtsgericht.
Stein.
REreslau. Bekanntmachung. lz In unser Firmenregister ist Nr. S459 die Firm S. Perle hier und als deren Inhaber der Kaun= mann Salomon Perle hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. bid In unser Firmenregister ist unter Nr. Il6. die Firma H. Bürgel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermam Bürgel zu Bromberg heute eingetragen worden. Bromberg, den 19. Februar 1892.
67h22 Karmen. Unter Nr. 1133 des Prokurenregisters wurde heute die den Kaufleuten Philipp Elbers und
. 67397 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 391 eingetragen: Firma: S. . M. Levy. Ort der Niederlassung: Aerzen. Firmeninhaber: Kaufleute Sally Leyy und Max Levy in Aerzen. Rechts verhältnisse: Offene seit dem 25. Januar 1892. Hameln, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht III.
„Glückauf.“ Die Nummer 13 der vom General— Secretär des Vereins für die bergbaulichen Inter— essen im Ober⸗Bergam tsbezirk Dortmund, Derrn Ir. Reismann-Grone zu Essen redigirten Berg— und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf (Ver⸗ lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Mittheilungen über die unterirdische maschinelle Streckenförderung auf Zeche Consolidation. — Das Normalstatut für die zur Norddeutschen Knappschafts— Pensionskasse zu Halle gehörenden Knappschafts⸗ Vereine. — Technisches: Coks⸗Fabrikation in West⸗ Kentucky. Schießen in erplosionsgefährlichen Berg⸗ werken. Versuche mit Sprengstoffen. Verbrauchswerth der amerikanischen und englischen Anthracitkohle sowie westfälischer Magerkohle. Elektrische Förderung. . ⸗ Die Anwendung von Sprengstoffen in Bergwerken. (Geschäftslreal; Königgrätzerstraße 58) sind: — Marktberichte: Kohlenmarkt der deutschen Nordsee⸗ der Pferdehändler Carl Otto Richter zu Berlin küste. — Rechtliches: Zechenbahnen als Theile der und ö Betriebsstätte. — Verkehrswesen: Kohlentarife im der Spediteur Franz Carl Fundke zu Gr. Reichstage. Statistisches über den Verkehr auf den Lichterfelde bei Berlin. . men. — ,, i n n n, 9. ; * . . ] n et, 6 der Ge⸗ (. Ruhrkohlenrevier vom 16. bis 31. Januar 1892. sellschafter Carl Otto Richter berechtigt. ö an. Förderung der Saargruben. Brennstoff-Verbrauch n ist unter Nr. 13 275 des Gesellschafts⸗ 6 n, ,, — , ö der Stadt Berlin für den Monat Dezember 1891. registers eingetragen worden. . . ir af en,. Nr 7 . — Vereine und Versammlungen:; Generalversamm⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Siren . esmer 9 ls berger Soĩzindustrit lungen. — Vermischtes; Patent- Anmeldungen. Bexliliinn r,, , m n Inhlher ber Han enn Patent⸗Ertheilungen. — Literatur: Handy List of inter Nr. 22518 die Firma: Ut 5 , , debruar 185 ein Books on Mines and Mining. ( Fr. v. Hagen ö . ; - ; 66
6. (Geschäftslokal: Mitkenwalderstr. H) und als ge rann.
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗
helm von Hagen zu Berlin, unter Nr. 22519 die Firma:
S. Blumenfeld
Geschäftslokal: Blumenstraße 70) und als deren
Inhaber der Kaufmann Siegfried Blumen⸗
feld zu Berlin, unter Nr. 22 526 die Firma:
67308 Keuthen O. /S. In unser Firmenregister sind heut folgende Firmen neu eingetragen worden: 1) unter Nr. 2470 die Firma Adolf Lewin zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Lewin ehenda,
3 8
Handelsgesellschaft
w erlin. Sandelsregister 67601 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1892 sind am 12. Februar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Richter u. Fundke
. . l67392 Gnesen. In unserem Gesellschaftsregisterister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1: 35. Spalte 2: Dentsche Wasserwerke, gesellschaft. . Spalte 3: Zweigniederlassung in Guesen der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Spalte 4: die Gesellschaft — Actiengesellschaft — ist durch die Verträge vom 21. Dezember 1889 und 29. Mai 1890 begründet worden. Durch den Ver⸗ trag vom 28. Mai 1891 ist das Statut geändert worden. k . Sandelsregister 67399 Gegenstand der Gesellschaft ist die Errichtung, der des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Erwerb, die Veräußerung und der Betrieb von In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die Wasserwerken und Kanalisationsanlagen für eigene . Hermann Wemmer und als deren In— oder fremde Rechnung. V haber der Kaufmann Hermann Heinrich Wemmer zu Das Grundkapital ist auf 11009009 Mark — eine⸗ Herford am 12. Februar 1892 eingetragen. millioneinhunderttausend Mark — festgesetzt und in 1100 — eintausend einhundert — Actien über je 1000 Mark — eintausend Mark — eingetheilt.
. 667396 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 390 eingetragen:
Firma: F. Benze.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Fritz Benze in
Hameln. Hameln, den 9 Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Herrox d.
Actien⸗
eingetreten; die offene Handelsgefellschaft 8 * nJacob Kopp Söhne.“ Auf Antrag i Lichter mit Zweigniederlassung in Bruchsa s der Eintrag vom 13. 3 ö wie fe beri 6 on dem bisherigen Theithaber Louis . neu gefaßt worden: Die Gefellschafker Leopold Stuttgart und dem neu hinzugetretenen ö arp und Joseph Kopp sind mit dem 31. Dezember Wilhelm Lichter, wohnhaft in Stuttgart, öl aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschtt den! einzeln, für die Gesellschaft verbindlich reg mh Jie verbleibenden Gesellschafter Ludwig Kopp und Emil Die Prokura des Mar Brettheimer, Julin ö. M. A. Kepp führen unter Uebernahme der Passiven und Wilhelm Lichter in Bruchsal ift erloschen. Nm. ö. Altiven mit Ausnahme des Geschäftshauses Bruchsal. den 11. Februar 1892. We e ilscchaft unter der bisherigen Firma weiter. Großh. Amtsgericht. 3 sodann, indem fie den bisherigen offenen
Bechtold. ö egesellschafter Leopold Kopp als Kommniandi, Die Actien lauten auf Inhaber.
k einer Einlage von 360 000 Mark auf⸗ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, iter , haben, die Gesellschaft in eine Komman⸗ vom . zu notariellen Protokolle ge⸗ after. h umgewandelt, deren einzige persönlich wählten Personen. Er giebt seine Willenserklärungen
, Gesellschafter sie sind. . ö kund und zeichnet, indem er der Firma, Münch 2 Noecks. Hauptniederlassung zu sofern er nur aus einer Person besteht, entweder S. Mit dem, 1. Januar 1392 ist das ganze deren Unterschrift oder die Unterschrift . . gewerbe (Fabrik) auf den bisherigen Proku⸗ Prokuristen, und, sofern er aus zwei oder mehreren
; 67400
Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister
ist heute unter Nr. 23 die zu Hoyerswerda unter
der Firm Herm. Schröder . Ce bestehende
Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen
worden:
1) daß dieselbe am 1. Februar 1892 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind: ,
ö. ö Hermann Schröder zu Klein⸗ Neida,
Neheim. Bekanntmachung. 67404 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hoerster zu Hüsten Bahnhof in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und im Gesellschafts⸗ register gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung
,.
ERochum. Sandelsregister 67371] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. 53 6 . ,,,, 64 l ee
betreffen ie Handelsgesellschaft „ ister 36 .
Wolff Barmer Band⸗ und Spitzen⸗Engros⸗ Verlag der Expedition 53 gell
Lager zu Bochum“ — am 12. Februar d. J. Druck der Norddeutschen ö i. 5
Folgendes eingetragen: Anstalt, Berlin 8W., Wi Imstraße Nr.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 11. — Inhalt: Einiges über Buch⸗ führung. — Wohnhaus des Herrn Zimmermeisters R. Pries in Neumünster in Holstein. — Vereins⸗ angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten.
. — ——
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: w
—
— — — —