1892 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

9 Uhr, vor dem unterzeichneten 14 anbe⸗ raumt. Der offene Arrest im Sinne des 5 108 der Konkurordnung mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892 ist erlassen. Auf Anordnung des Königlichen n erichte wird Vorstehendes hiermit bekannt ge⸗ macht.

Ujest, den 11. Februar 1892.

Daniel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67298 Konkursverfahren.

Ueber den ,, des zu Mendt am J. Ok⸗ tober 1891 verstorbenen Kaufmanns Joscyh Hebgen ist heute, am 11. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Hebgen zu Mendt; Anmeldefrist bis zum 20. April 1892; erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. März 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1892, e r, de. 2 Uhr.

allmerod, den 11. Königliches Amtsgericht.

67337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentners Claus Christian Herrmann in Wesselburen ist am 9. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ gehülfe Loewe in Wesselburen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. April 1892 beim unter⸗ zeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: Mittwoch, den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Sonnabend, den 23. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 9. Februar 1892.

Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67338 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Claus Peters in Jarrenwisch ist am 10. . 1892, J,, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arnold Guth in Heide. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. April 1892 beim unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses: Dienstag, den 8. März 1892, Nachmittags z Uhr, an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Sonn⸗ abend, den ⁊. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 10. Februar 1892.

, Amtsgericht. Veröffentlicht:; Sans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67312 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Max Wilhelm Wartenberger in Zittau, Lessingstraße, wird heute, am 12. Februar 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches 1 e g zu Zittau. Eisold. Posselt, G. S.

67344 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Paul Matthes, in Firma E. Paul Matthes in Annaberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3. 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 10. Februar 1892.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6732) cht

Jebruar 1892.

K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Ottmar senior, Kaufmann in Backnang, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden. Den 11. Februar 1892. Gerichtsschreiber: Loh müller. 67326] K. Autsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Julius Kolesch, 8 in Backnang, ist i Abhaltung des lußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 11. Februar 1892. Gerichtsschreiber: Lohmülũltrer.

(67318 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des He, , fer, Carl Dachrodt hier, Wilsnackerstraße 61, ist in Ilg eines von dem Gemeinschuldner ,, . orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Urs h, straße 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 19. Februar 18927. . During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 34M47.

Schneider⸗ *. Bekannt⸗

sondern am 5. März 1892, Vormittags

1H Uhr, statt.

Beuthen O, /S., den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

67325 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Th. Ehlers, Marienstraße 10 hierselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 1. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, men, , 39, anberaumt. Braunschweig, den 7. Februar 1892. Sack, Reg. ⸗Geh. .

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

b 7324 Konkursverfahren. ö In dein Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Spanjer Herford hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. März 1892, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hieselbst, Zimmer 39, anberaumt. e n, den 8. Februar 1892.

; ack, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

67313 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Robert Bernhard Böttger, Inhaber der Firma: Robert Böttger in Taura, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Januar 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 11. Februar 18092.

Königliches Amtsgericht. Hecker.

8

Beglaubigt: (L. 8.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschr.

674400 . Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Schreiners Auton Eunseling zu Coesfeld aufgehoben worden. Coesfeld, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

67311 Konkursverfahren.

Nr. 4134. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Rausch in Frei—⸗ burg i. / B. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.

Freiburg, den 10, Februar 1892.

. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 67296 Konkursverfahren.

Nr. 5113. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wirths Alwin Franke in Karlsruhe wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen ö Großh. Amtsgerichts Karls⸗ ruhe vom 22. Dezember 1891 Nr. 43 312 wieder eingestellt.

arlsruhe, den 10 Februar 1892.

; Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

67442 Bekanntmachung.

Mit . des K. Amtsgericht Kaufbeuren vom 9. Februar 1892 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomenseheleute Michael und Maria Merk von Kleinkemnath auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gem. 5 151 K. O. aufgehoben.

Kaufbenren, 10. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Otto Sutor.

Ib 74451 Bekanntmachung. ö

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kaufbeuren vom 8. Februar 1892 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers u. Aunwesens⸗ besitzers Georg Vogel in Kaufbeuren auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gemäß § 151 der K.⸗O. aufgehoben.

aufbenren, 10. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Otto Sutor.

67336 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der , , . und Theres Glonner in Landshut ist nach Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts Landshut vom Heutigen auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Landshut, 10. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann. 67332 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Victor Hylla zu Tzschocha ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Februar 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 2, anberaumt.

Marklissa, den 10. Februar 1892.

BBuchwal dt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67331]

Das K. , ,, München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 9g. ds. M. das am 15. Dezember 1890 über das Vermögen der Krämereibesitzerin Creszenz Bauer hier er⸗ öffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

bio] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe Johann Fossel jr., Agnes, geborene

Diederichs. Geschäftsfrau zu M.⸗ Gladbach,

sowie deren minderjährigen Kinder Johann,

Maria Henriette, Peter Heinrich Theodor

und Theodor Fosfel, vertreten durch ihre Mutter

als Vormünderin und bei dieser wohnend, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De

zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1891

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

67329 Konkurs Hansel.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Krämers und Küsters Peter Hansel zu Polch

ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins

durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst

vom 8. d. M. aufgehoben.

Münstermaifeld, den 9. Februar 1892.

Froning, Gerichtssekretär. 67339 Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Schwaan vom 11. d. M.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Helm. Weidt zu Schwaan wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Schwaan, den 11. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

67341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Traugott Friedrich Bach in Grünstädtel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass

67342 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Carl riedrich Schmiedel in Schwarzenberg ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Februar 11892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwarzenberg, den 12. Februar 1892. . Act. Oe ser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67335 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters W. Dan zu Soldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soldan, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

66525 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes, Bierbrauers und Korn⸗ . Iwer i n in Tondern ist zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ö Abtheilung J. hierselbst, be⸗

immt.

Tondern, den 6. Februar 1892.

Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67450 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Josef Seul, Inhabers der Firma Robert Hoster's Buchhandlung zu Biersen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1891 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen ire vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Viersen, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 67316 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Meinhardt von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. März L892, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Nicht verwerthbare Vermögensstücke sind nicht vorhanden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Weißenfels, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

67110 , ,

In dem Konkurse der Actien⸗Gesellschaft Wit⸗ tener Walzwerk soll mit Genehmigung des Gläu⸗ bigerausschusses eine zweite Abschlagsvertheilung er= folgen. Verfügbar sind 32 000 , zu berücksichtigen sind 307 997.95 6 464 bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II. Witten.

Witten, den 11. Februar 1892.

67343 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Albin Hesterreich in Olbernhan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ass. Heberlein, H.R.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

67346

Mit Gültigkeit vom J. März d. Is. kommen im Verkehr von sämmtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen nach den Elb- und Weser— häfen für die Beförderung von Seife zur über seeischen Ausfuhr in Ladungen von mindestenz 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht ermäßigte Fracht- sätze zur Einführung, deren Höhe bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren ist.

Altona, den 9. Februar 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

67345

Dem mit Gültigkeit vom 5. 8. M. ab bis zum 30. Juni 1892 eingeführten Ausnahmetarif für Mais von den im Tarif benannten Deutschen See hafenstationen sind, soweit ein directer Verkehr von denselben besteht, nachstehende Bahnen beigetreten:

Alt⸗Damm Kolberg, Marienburg Mlapwka, Wutha -—-Ruhla, Ilmenau Großbreitenbach, Hohen ebra = Ebeleben, Arnstadt =Ichtershausen, Weimar Berka Blankenhain (letztere 5 mit Kilometer⸗-Zu⸗ schlägen), Ischipkau— Finsterwalde, Eisern Siegen, Dortmund Gronau = Enschede, Warstein Lippstadt, Prignitz, Weimar Gera, Saal, Werra (die letzteren drei ohne Kilometer⸗Zuschläge), Kronberger, Hessische Ludwigsbahn im Mitteldeutschen, Westdeutschen und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande be⸗ züglich der auf Preußischem Staatsgebiete belegenen Stationen, Paulinenaue= Neu⸗Ruppin im Han— seatisch⸗Ostdeutschen, Nordostsee⸗ und Niederdeutschen Verbande, Kiel Flensburg auch bezüglich des Ver— kehrs von Flensburg, Eutin Lübeck auch bezüg— lich des Verkehrs von Lübeck, Lübeck Büchen auch bezüglich des Verkehrs von Hamburg, Lübeck und Travemünde, Ostpreußische Südbahn im Süd⸗ ostpreußischen Verbande für den Verkehr von deren Hafenstationen Königsberg i. Pr. und Pillau.

Der genannte Ausnahmetarif gilt auch für den Verkehr von den Deutschen Seehafenstationen der Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen nach den Binnenstationen der Oldenburgischen Staats⸗

bahn. Berlin, den 11. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

67348 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnver band. Süůüddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

Güterverkehr. .

Am 1. März 1892 gelangt im Verkehr zwischen den Stationen Pilsen der Böhmischen Westbahn, Michelob der Buschtshrader Eisenbahn, dann Budweis, Pilsen und Plzenec der K. KR. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen einerseits und süddeutschen Stationen andererseits ein Ausnahmetarif für Bier in Fässern sowie für zurückgehende leere Bier⸗ fäfser als Frachtgut zur Einführung. .

Exemplare dieses Tarifs sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen unentgeltlich zu erhalten.

Mit Einführung dieses Tarifs wird der Ausnahme tarif Nr. 17 im Theil II. Heft Nr. 1. 2 und z vom 1. September 1889 des nordösterreichisch mittelrheinischen Gütertarifs aufgehoben. Soweit jedoch die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. I! nicht durch neue ersetzt werden, bleiben dieselben noch bis 15. April 1892 in Giltigkeit.

München, den 9. Februar 1892.

Generaldirektion der K. bayer. Staatseisenbahnen.

67347] Bekanntmachnng. Süddeutscher Eisenbahnverbaud, Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

Verkehr. ö Mit Giltigkeit vom J. März 1892 treten für die Beförderung vegetabilischer Oele von Alt. müufterol transit (für Sendungen von Marseille nach Prag (Bubna, Smichow und Sandthor) und . nachstehende Frachtsätze für 100 kg in eltung: a. 73 6. bei Aufgabe von 5000 kg oder Frachtzahlung für dieses Gewicht und Wagen 3,29 S. bei Aufgabe von 19000 kg oder Frachtzahlung für dieses Gewicht und Wagen. München, den 9. Februar 139. Geueraldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

Fingers gb ö .

erausgeber . atent. . und Marken i Tele ne zeitung.

Preisen, *

Der Konkursverwalter: von der Heide.

Di seldorf. Best Empfehc

52348 u e e e gen n e . atente

6r328)

Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten,

München, den 19. Februar 1892. Der Kgl. Grit ßer: (L. S.) Horn.

Central⸗Auskunftsstelle des Faches.

e Patentburean Sack, Leipzig. Gebrauchs ꝛc. Muster⸗ u. Markeuschutz aller Gegr. 1878. Teleph.

MI

Lander · 8 22 tis. 6Sz. Aufschlüsse ,

ahh il Himntzamh

ertheilt M. M. ROTTE MN, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu

K erꝑᷓlin Nr., Schiftrbanuer dam rn No. 28a.

Eintragung

¶Gcsbranchsmustearn-.

Zürich.

w

Berlin: Redacteur Dr.

machung vom 6. d. M. anberaumte Schlußtermin findet nicht am 6. März 1892, Vormittags 11 Uhr,

Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

D. do . Luremb. j. n .

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und K

M 40.

gerliner Boͤrse vom 15. Februar 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

ollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei eta o, 8o Mart .

1 gulden österr

Nark. 1 Gulden holl. Währung = 1B 70 Mark. 1 Mark Banch⸗— 1p Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart

Wechsel.

. .

o. w Brůsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. Lissab. u. Dporto

do. do. Madrid u. ö.

do. . . öst. Währ. 0 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze do. do. Et. Petersburg. do. 1 Warschau .

de oO be CON

S8 X

.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten g Engl. Bkn. 1. Frz Bkn 1005..

Dulat. pr. St. Sovergs. p St. V Fre6s.⸗ St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. M0 gf. bo. neue. . .. Imp . b00gn. Amerik Noten 10M u 5005 —, do. kleine 4 1756

Bolland.

Nordische

200,50 bz

Italien. Noten

Dest. Bkn. pl00fl Russ. do p. 100 ult. Febr. 200a] 99, 7a

ä, hn 06, H bz

w 1

k - w O M K e E O C

171, 60 bz

1

C

19h gobz IId, 50 266. 25 b;

4, 1775bG S0, So G 20,38 bz ol, 15 bz Not. . 168,70 bz IS, S5 bz

Noten 172,85 bz 200, 85 bz

ult. Marz 199,75

3.⸗F. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. ; 31 do. 6. 3 do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. . St. ⸗Anl

o. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger

6 2

C 2 2 * 81 er- et- S , . . . 83

do. do. 9J

do. do. 18893. Essen St. ⸗Obl.IvV.

do. do.

allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St. ⸗A.

do. do. 1891

Schweiz. Not S0 7obʒ R

1.4. 10

1.4. I 56d -* 1.4. 16 566 -

abz. 3. b. 1. 4. 183, 70a, bz do

Börsen⸗Beilage

öniglich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag den 15. Fehruar

Fonds und Staats⸗ Papiere.

S. Term. Stücke zu M0

versch. 000 = 200 4. 10bz

S4, 090b abz. 3. b. 1. 4. 83, 70a, 75 bz ; J bz

z

O09, 9qoG S4, 10 bz

S4, Q0bʒ

versch pod 0 o =

S4 00bz

abz. 3. b. 1. 4. 83, 70a, 75 bj

4,

‚.

2000-500

ho d · h t 6B

5666 - 2600 9a, 90B 000 CD00, 90

uss Zollcoup. 324,756 do. kleine 324, 30h G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 3 u. 40 05

000 -= 200106. 80bz versch. 000 = 200 95, 50 ; G

Mainzer St. A.. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗ O.

egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig do. do.

do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl

Berliner do.

do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue...

do. Ostpreußische . .. Land. Kr

do. Schsische

o. ö do. Idsch. Lt. A. C do. do Lt. A.C do. do. do. do. do. neue do. do.

do. do.

do. do.

osen. Prov. Anl.

nnen . ö Schles. altlandsch d do. 4

D. do. do. do. II. 4 Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. ; ö lh. J o. . Wstyr. rittrsch B 1. do. ö. I. I. neulndsch. II. 371.1.

* D

W000 00 J. bod = ob og. 1096 zoo = Ioosßs. 36G ooo = 100 33 76 iG b 6 -= 500 se, 65 IG u. S- ih u. 00 9 256 Iõbb u. 30 ß Ho zõb0 dd 4. Ho bB 15d = I6bsi , 0 1606-3609 103. 166 zoob bb spʒ zo

S be = = d So = = 20

8

.

r = —— 2 O O

Pfandbriefe.

zob0o 15n 5b 9g 3566 = 15 zbbh 150 IG - 1656 zb = 165 G66 = 169 3566 = 156 zo66b = 165g 666 = 66 j6bb = 5 jb = 75 G66 7 z6b6 = 75 job = 5 G6 = 6p n . zb = h jb = 56 zb = hh j6b6 = 150 jGbb = 15 j6bd = 150] jõbß -= 1590

zõb · 15g jb = 15 jobd = 150 obo = 6s SJ. 39g Hd - 9c 1663 = 166 656 = 2h60 zo6o6 = 66 Gb = 66

113, 106 110, 80G 104,30 bz 97, 1l0bz

ö, 40 bz G

= —— 2 222222222AQADQDQAQ DD

gh. 40 bz G

renten briefe.

Anzeiger.

Hannoversche .. 4 1.4. 109 3000-30 ,

zessen⸗Nassau

Lauenburger.

4 Pommersche ..

6 4 1.4. 331.4.

4 1.4 ; 1 1 1

estfäl.

4

141 14. 160 36606- 360 ur⸗ u. Neumark. 4 14. 10 3000-30

4. 3666-36 36060 36

102, 75G

102,75 bz 96, 20 bz

102,75 bz 102,75 bz 03 00bz

3000 30 3000-30 3000-30 300030

3000-30 4. 3000-30

3000-56 iz, obe 1033756,

ls e

rsch.

3321

Brem. A. db, dr d ] 863 16e 6! rßhzgl. Hess. Ob. 4 dambrg St⸗Rnt. 3z do. St. ⸗Anl. 86 3 do. amort. 873 do. do. 9 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86 3 do. do. 1890 3 . Ld.⸗ Spark. 4 3

2 S -

C K O io ie

——

C- o - O · O ᷣ·¶

. 9. *. 1. 1 *. 1

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3

Sächs. St. A. 69 371.1. Sächf. St⸗Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Cr. 3] versch. Wald. Pyrmont . 4 1.1.7

*

8

28. =

Württmb. 81 83 4 versch.

Wood 200 rsch. 2000 –- 200 8 5000500

21

f 8 8

—— 2

0

ob 5oB gb d brd 6 65 b G

r 00 bz

6 00 B 06, SJ G 8, 50 G

0b = 660 0b - 106 , ob -= 560 35 06 0b = 1600 547563 Be ob = 5606 = 200 - 2661 —-

. Pr. ⸗A. 55 331.4. durhess. Pr⸗Sch. p. Ansb. Gunz. 7fl. . p. Augshurger 7; fl. p. Bad. Pr. A. de 67 4 1. Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braun ing doyse. Cöln⸗Md. Pr. Sch 35 1.4. Dessau. St. Pr.. 3 1.4. amburg. Loose . 3 1.3. ö., . 9653 4. eininger 7 fl.. p. Stck Aden burg. eoses 1.2. Pappenhm. 7 fl. L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialg

k

13,50 B

30,25 B

139,40 B 144,40 105, 1l06 135, 7.5 G 139,706 135,20 bz 27, 60G

129, 40 bz

25 506 esellschaften.

Dt. Ostafr. 3. O. 5 I.I.7 1000 - 350199, 90 b;

Atgentinischeho / Gold · A h do. do. kleine do. 40 / do. innere do. do. kleine do. 46/0 äußere v. 88 do. do.

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.. . do. kleine

do. v. 1888

do. do. kleine Bueno Aires ho / Pr. Al. do. do. kleine do. 410 /) Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine . Gold⸗Anl. 1889

6. . Chinesische Staats- Anl. . Landmannsb.Obl.

o. o. do. Staats⸗Anl. v. gz do. Boderedyfdbr. gar. , 100flÜ.L. .. E pptische Anleihe gar. . o. priv. Anl. do. do. ö . 9 kleine o. do. pr. ult. Febr. ppt, Daira St. 36. ir n, yp.Ver.⸗Anl. nnländische Loose .. do. St. G. Anl. i833 do. do. v. 1886 do. do. He uren Loose aliz. Propinations⸗ Anl enua 159 Lire⸗Lx3. .. Hothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anz. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗ Rente do. do. 100er . do. kleine 5 Mompal I x ; o. eine ; Ei ge chi g; w n 0 eine kant. Stats An ei 8 omm.⸗Cred. X.

5 5 5 5

.

2 22 *

En,, ,, * o

we- ter- ter- Ct. C Gt. O -

—— 3

8

2 2 * S SD e = 2

C L

. . . . S

. * * 2 6 3 ö g .

6

OO

ö ö

6 888 W 2

steuerfr. Hyp. Sb. ö 0

do. Rente J

do. o. ebr. * ha . . 6. ener Stadt⸗Anl. b. St. And 36 1. 1

o. do. do.

So. pr. ult. . Staats. Cisb. Vb. ʒ . do. kleine

Ausländi ö y ische Fonds

1000-200 A 1000 60 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 000 - 200 Kr. 2000 2090 Kr. 100. 1000- 1090 1000-20 4 1000-20 4 100 u. 20 4

1000-20 * 4050 - 405 10 Men 30 A. 4050 - 405 1. 4060 = 405 M 000 - 500 s 15 Fr. 10000 0 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 K 100 20 *

000 u. 2500 Fr. 00 Fr.

500 4

2

g0, 30 bz

1800, go), 300 M 2000 MS 400 M 1000 100 Spp 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 * 20 *

1009-509 * 100 * 20 *

200-20 E

35,20 bz 35, 256 29, 60 bz 29,60 bz 29, 10 bz 29, 103 49, 00 b gh, 265 bz B 95, 25 bz B göõ, 25 b; B 95,25 b B 24, 70 bz 24,70 bz 35, 10 bz 35, 20 bz S9, 10bʒ 89, 10 bz 104,006 110,30 bz 91, 006

3b, klf. 108,50 bz

S760bz.

96 30

57, Sobz G 57,80 bz G 57, 80 bz G 100,40 bz

Sg 5obz kl. 4 och 96, 00 bz G

I 1003.

laooool.

90,70 bz 2 90, 104,20 bz Sb, 25 et. b B 41,903 B 41, 90 bzB

19,40 bz 81,30 bz 81,30 bz

84, 20B S1, 304,20 bz 79, Soe bz 79, So bz Sl, 50 79,70 bz

6rd, 67, 90 bz

Nor d

do. do.

e iar Si at.

ö O.

Poln. Schatz⸗Obl. do

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 New⸗Vorker wegische Hypbk⸗Obl. 3

old · Anl. 6

o. Staats⸗WUAnleihe 3 ; do. kleine 3 ö Gg ent w 1

45

do. pr. ult. debr d 5 do. pr. ult. Febr. - K ö o.

do deo. pr. ult. Febr. Loose v. . . .

Cred.⸗Loose v. 53

I860 er Loose ... 5 do. pr. ult. Febr

do. Loose v. 1864... —p.

do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. J- Vb p ö . . ortugies. Anl. v. 94 dh, 25 G do,, 6 g do. Tab. Monop. Raab⸗ Grazer Präm. Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 14

do. do. II. VIII. Em. 4 . ö fund. 5

andbr. 4

mittel h kleine h amort. kleine õᷣ

18894

kleine 4 1

18904 1. ; 1891 4 1.1. Anl. v. 18225 . kleine 5 ö von 18593 do. cons. Anl. v. 80 Her 4 1. 55, 00 bz G . d / o.

v. 1884 do

deo. pr. ult. Febr. St. ⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 86. IV. Em. cons. Eisenb.⸗ Anl. do. her do. Ler do. pr. ult. Febr. do. III. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Febr. do. III. do. pr. ult. Febr.

leine

kleine

4 4 4 h 4 Pr.⸗Anl. von 18645

kleine 4 Anl. 41

v.

r. L. . .. p.

834

SS O , e = d = = , e g g , ü

oM Iod Roi. X. 10

z 1000 u. ö. 5 G. 4500 - 450 Ms 20400 - 204

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000 - 100 Rbl. P.

2 * *

8

2030 406 Mi

8 ——

DDr —— —— b

00 Lire

500 Lire

4000 V6

2000 M.

400 Me 16000 400 t 4000 u. 400 h

bh000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 111 4 1000 u. 1090 * 625 Rbl. 125 Rbl.

O XO Q Q

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1009 125 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125— 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G. 500-20 4 500-30 4 boo -= 20 * 125 Rbl.

1000 u. 300 fl. G.

1000-100 Rbl. S.

100 ur = 150fl. S.

O 10000 100 Rbl. ]

2,7 Ou, 6b Ga, 7Jha, 70 bz 3, 00h

Schwed. St. Anl. 95, 75 G ö. do. ö S1 5obz G 81,50 B

88 60bz

30366 r* bos, 80, 906

S0, 70 bz 133, 2h bz 333,50 bz 124,806 124, 75a, 80 bz 321,006

32366 kf. do

. do. do. 39, 75 bz G

39, 75 b G 68, 00 bz 104,20 B

S0 50bz G 101,75 bz G 101,756 101, 75G M7, 00 bz G 97, 30bz S3, 00 bz

S3, 00bz S3, 00 83, 00 bz

Loose SHSyp. Pfbr. 80

do.

do.

Schweiz. Eidgen. d do.

do. Rente do. do. do.

do.

do. do. do. do.

. do. do

do. do. do. do. do.

Administr. Dh consol. Anl. privile

0 H0obz Loose voll 9l, 75 bz 91,75 bz

l, Sou, 7h

. do. do.

K do. do. 103,30 bz G

do. 106, 30bz 1600 36 b;

do. do.

do. do.

gd, 00 bz G . 93 30 93, 30 bz 92,60 bz 92, 75 bz 3, 10bzG 93, 103 G

do. pr. ult. Loose ,

do

loo u. 160 Rbl. P.

5 1.6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 63, 50 bz G

63, 40à 2600 Fr. h00 Fr. O 500-1090 Rbl. S.

1 gr. 150 u. 109 Rbl. S. 81,906

100 Rbl.

OMb3 63, S0 bz 63, 20a, 40 bz

Hon 4a o bz *, 306

83 30h

S5 16 br 6

do. do. pr. ult.

Bergisch⸗Mãrk. III. do. do. III.

146,006

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 5 Hh. Anleihe Stiegl. Boden Credit ... 5

43 ar. ( gn. Bder · Pl J. Kurländ. PVfandbr.

St. ⸗Rent.⸗Anl. .!

do. Städte⸗Pfdbr. 83

ö. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 5

Pfdbr. v. S / 5 4 v. 1886 4 v. 1887 4 do. Stadt⸗ Unleihe

neue v. S5 4

Türk. Anleihe v. 65 A. ev!

Gu. 6. pr. ult. Febr.

; 34 = Hin gatke en y do do. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. do. Eis. G. A. 89 5000

863 100 . o. Papierrente ...

do. Bodencredit .. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. bl. 4 Venetianer Loose .... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt Anleihe. 3

Türk. Tabacks Regie Ack 4

. 0

4

v. 18386 v. 18906

v. 1879 v. 1878 4 mittel

kleine 4

600 u.

rz. 98 neueste

1. 2 1 2

. 35

5 400 166 400

do. pr. ult. Febr.

1 kleine 4

kleine B.

C. DP

O do DO

kleine 1890 1890

400

k 8 2 o . e . A0 0 02

S i L K G G

kleine

fr. p. Stck

44 104.10 4h 10.4. 10 1.1.7

kleine

———

1900 500

O r G , .

*

—— ——— S- iSd ßbeß⸗k -

.

Febr.

gar. 5 kleine h 75.443

22 8

8

100 Rbl. 1000 u,. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 S 1000. 500, 1090 Rbl 000 -= 500 us

5000 - 1000 M. 10 Thlr. 3000-300 . 4500-3000 1500 M.

3000-300 .

4000– 200 Kr. 2000– 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 6. S800 u. 400 Kr. 3 9000-900 Kr. 100020 100020 R 1000-20 4 1000 0— 20

4000 u. 2000 S0

25000 - 500 Fr. 500 Fr.

40 09et. bz G 69, 00 bz 101,20 B 4,40 b3 G 35,50 B 64.09 93,90 bz 93, 80 bz Sd, 50 bz

102,70 B kl. f. 65 6 B

100,60 B 100,606 ol 36 B K. f.

300 .

1000 Fr. , 10000 - 1055 Fr.

8 25 bz Sl 5b. G 83, 0obz G

1

M Il.

6

101,906 kl. f. , 8, 10 bz

9,25 b G

. 5 565, z 3h ch

S6 266

eb. S8ob⸗

7, 401 76, 75 br 94,406 94,406 92, 70 B

93 30 bz 93,30 bz

92, 60a, 50 bz

ob zobz 105,396; 635, 30653 10l, 10b G S5 0B

So5oG kf.

ob hob; klf. 94,50 G

* 2 2

Febr.

1.1.7

er e i

C. 37

178,25 b)

Eisenbahn⸗Prio itäts⸗Actien und Obligat onen.

3000 - 300 4M 300 0

97,50 B 97,50 B