1892 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 los, OG 1000 86, 256 600 96 00b; G 1000 304, 90 bz 600 300 126,506 300 300 29,50 bz 600 500 49, 10bz G 500 93, 00 bz zoo / i2oos?2, 106 1000 68,006 600 17,506 300 E32, 00 bz

. riftgieß. Stobwa sser V. A. Str Spielt St Sudenb. Masch. Sũdd Imm. O0 o Tapetenf. Nordh. 0 ö do. 1 Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

. = = m . 36 R 3 R 86 4

.

ö A NQ. - 2 i.

z 2 33

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Curs und Dividende 6 pr. Stck. Dividende prosl oo 1891 3 euerr 20M o v. 1900 νι, 1509 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 /o v. 4000ιυ, 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. MMM 129 Brl. euervs . &. 30M so v. Jochen 1683 Brl. agel A. G. 2M o v. 1900320. 30 Brl. Lebens v. G. 200 /o v. 10) 173 , . 12 Gln. Rückvrs.⸗ G. 200o v. 00 Mn 45 Colonia, Feuerv. 200 / v. 10002Rνn 400 Concordia, Lebv. 200 / v. 10003. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000zνι. 84 Vt. Lloyd Berlin 20 / g v. 1000 Qο Srn cer Phön ir . a o 15 si. iz DOtsch. Trnẽp. V. 263 6/o v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 100 v. 1000 Düffld rgy. V. IHG so v. 16905 355 Glberf. Feuervrs. 20 v. 1000 Mun 270 ö A. V. 2090 v. 1000 Mn 200 ermania, Lebnsv. M/. 00 Mλννê Gladb. Feuerors. 2M v. 10002ν 30 deipzig. Feuervrs. bb / o v. 1000. 720 Magde b. Feuerv. 200 / o v. 1000Mν 206 Magdeb. Hagel v. 33 0/0 v. 00 Q. 32 Magdeb. Lebens v. 200/o v. 500 M.υη. 26 Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mur 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100½ v. H00Mέ: 60 Nordstern, Lebvs. 20/0 v. 10003340 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /9 v. 00 . 60 Preuß. Lebnsv. G. 200 ½ο v. 50M λlömw 373 Preuß. Nat. Vers. 250 / v. 4004. 66 Vrovidentia, 10 9υάί von 1000 fl. 45 Rhein. MWstf. Lld. 100 / ov. 100039 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 / ov. 400 Man 24 Sãchs. Rückv.Ges. ho /o v. 500 Mιυνt 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. oo Mien 109 Thuringia, V. G 200½ v. 10009 240 Transatlant. Güt. 20 / 9v. 1H00½6. 75 Union, Hagel vers. 20) /so v. E00 Mun 40 Victoria, Berlin 200 / v. 10002R½½ 162 Mstdtsch. Vs.⸗ B. 200/o v. 10000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 10026 30

108006 2725 3 B 16746 2451 G 2006

320

1IToB 356 .

1005 bz 32208

6iooB

10916 880 B 162006 3851 G 3466 406 909 B 949 1550 G

og0B 97756

5943 250 B 751 G 1785 38006 1300 405 B 33256 1090 b64B

J ,

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 15. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrige⸗ ren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht unguͤnstig, boten aber besondere ge— schäftliche Anregung nicht dar. .

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, doch, machte sich im weiteren Verlaufe des Verkehrs wieder eine leichte Befestigung geltend, die auch bei Schluß der Börse fortdauerte.

Der Capitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für heimnische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; eich und Preußische Staats-Anseihen wenig verändert; neue 3 Anleihe 83,0. Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet; Italiener (hwach, Ungarische Goldrente unverändert, Ruffische Anleihen und Noten verhältnißmäßig fest.

Der Privatdiscont wurde mit 156 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung in ziemlich fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen schwächer und schwankend, Lombarden anfangs schwächer, späͤter etiwas fester, Elbethalbahn schwach, andere SOester— richische Bahnen wenig verändert; Schweizerische Bahnen befestigt.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka fest.

Bankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen nach schwächerer Eröffnung befestigt; Disconto⸗Com—⸗ mandit⸗-Antheile lebhafter, Berliner Handelsgesell—⸗ schaftsantheile besonders anfangs niedriger angeboten.

Industriepapiere sehr ruhig und wenig verändert; Montanwerthe matter.

Curse um 23 Uhr. Geschäfts los. Skrips 4, neues3, 70, Creditactien 168575, Berliner Handelsges. 135/75, Darmst. Bank 127,29, Deutsche Bank 155, 25, Disc. Commandit 183,12, Dresdner Bank 136,87, National- Bank 117500, Rujf. Bank =, Canada Pacifie

BSBö3, 59, Duxer 238,87, Elbethal 101,26, Franz. 123,87, Galizier 9o, 90, Gotthardb. 140,50, Lombarden 43,57, Lübeck-⸗Büch. 150,90, Mainzer 116,75, Marienburger 55,75, Mittelmeer 93,50, Ostpr. 72,10, Schweizer Uordost 113.90, Schweizer Union 6875, Warschau⸗ Wiener 216,75, Bochumer Guß 109,37, Dortmunder 56, M0, Gelsenkirchen 137,25, Harpener . 137,75,

ibernia 127,00, Laurahütte 103,75, Rordd. Lloyd 2h, Dynamite Trust 156,25. Egypter 40/0 Italiener 90,20, Mexikaner 80. 00, do. neue 79,77, RFussen 1380 Ruff. Orient III. 63, 60, do. Confols

T0, Russ. Noten 200,82, Oesterr. 1860er Loose 12 ö Ungarische 40, Goldrente 92,50, Türken 15,20.

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ ae.) Londoner Wechsel 20,497, Pariser do. SJ, 0b, Wiener do. 172440, 46/ñ0 Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80, so, do. 4iss og Papierrente sI, Io, do. 4 Goldrente 95,89, 1866er Loose 125,06, 4 * ung. Goldrente 2, So, Italiener 0,365, 1550 er Mussen 1 80, 3. Orientanl. 63,30, 40,69 Spanier b2 M0, Unif. Egypter 95,80, Conv. Türk. 18,10, 490 türk. Anleihe 82,50, 3609 port. Anleihe 25.16, 3 Yo serb. Rente S0, 90, Serb. Tabackrente 82, 10, o/ g amort. Rumän. M7, So 6 o/o egns. Mex. S0 oh, Böhm. Westbahn 2994, Böhm. Nordbahn 1583, Franzosen 2503, Galizier 1819, Gotthardbahn 135,9, Mainzer 112ů560, Lombarden 783, Lüb. Büch. Eisenb. 145,00, Nordwesthahn 1794, Creditactien 2623,

Darmstädter 122,90, Mitteld. Credit M7, 0, Reichs.

bank 145,50, Disconto⸗Comm. 179,50, Dresdner

Bank 132,80, Bochumer Gußstahl 110.50, Dortm. Union 56,59, Harpener Bergw. 137, 60, Hibernia 123.00. Privatdiscont 14 0 9.

Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) Effeeten Societä tz). Schwach, besonder Staatsbahn. Creditact. 2603, Disconto⸗Comm. 78,50, Darmst. Bank 122.10, . 2455, Lombarden 2 Dux⸗Bodenbacher 466, 909, Gotthardbahn 135,70, Schweizer Nordost 107,90, Hess. Ludwigsbahn —, Desterr. Silberrente 409 ungar. Goldrente 92,50, 50 / 9 Italiener W, 20, 1880er Russen 92, 30, 2. Orient⸗Anleihe Spanier —, Türk. Zoll⸗ oblig. 86, 00, 1069 conv. Türken = 40/0 Egypter , Laurahütte 104 30, Gelsenkirchen 152570, Bochumer Gußst. 110,30, Dortmunder Union —, ö. 137,80, Dresdner Bank 132,30, Hibernia 123,20.

Leipzig, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse) 30g. Sächsische Rente 5,40, 409 do. Anleihe 98,599, Buschtiehrader Eisenbahn. Actien Lätt. A. 195,90, do. do. Litt. B. 201,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Wlctien 162 sbõ, do. Bank Aleflen 56 9, Credit. und Sparbank zu Leip 6 12425, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Sächsische Bank Actien 114.5, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aetien 145,99, Kette Deutsche, Elbschiffahrts⸗Actien 63, 25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 126,25, Zuckerraffinerie

lle⸗Actien 117, 069, Thüringische Gad · Gefell afts⸗ Aetien 141,25, Zeitzer Paraffin- und Solaröl—⸗ 5 96,0, Oesterreichische Banknoten 172,50,

ansfelder Kuxe 600.00.

Hamburg, 13. , , W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0ͤ!0 Consols 106,60, Silberrente 86, 76, Desterr. Goldrente 96,00. 45/0 ungar. Goldrente 2,50, 1860er Loose 125,60, Italiener 0, 20, Credit⸗ actien 263,009, Franzosen 625 50, Lombarden 187,00, 1830er Russen 9000, 1883er. Russen 101,70, 2. Orient-Anleihe 61.40. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 156,90, Disconto⸗Commandit 179,50, Berliner n ,. Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 113,50, Hamburger Commerzbank 108,50, Norddeutsche Bank 137,0, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka h2, 00, Ihe e Südbahn 68, 00, Laurahütte 103,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 22, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,006, Hamburger Here en , chaft 107, 40, Dyna mit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 130, 25, Privatdiscont 13.

Ta mbnrg, 13. Februar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 26140. Franzosfen 619,00, Lombarden 1181,50. Russische Noten 199,75, Disconto⸗Commandit 178,50, Laurahütte 103,25, Packetfahrt 107,10, 4 0υ, ungar. Goldrente . Marienburger 52, 25. Matt, besonders österreichische Bahnen angeboten.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. 4156069 Pap. 94,65, do. 5G do. 102,99, do. Silberr. 94,15, do. Goldr. 111,60, 40,0 ung. Goldr. 107,79, Hosg do. Pap. 102,60, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 157,50, Länderbank 206 25, Creditact. 366,374, Unionbank 23700, Ungar. Credit 339,00, Wien. Bk⸗V. 113,75, Böhm. Westb. 348, Böhm. Nordb. Busch. ECisenb. 458.606, Dux⸗Bodenb. = Elbethalb. 227,56, Galizier 2 1,356, Ferd. Nordb. 2850, 90, Franz. 286,75, Lemb. Czer. 246,75, Lombarden 88,59, Nordwestb. 208,50, Par— dubitzer 183,90, Alp.⸗Montan. 64, 10. Taback⸗Act. 16275. Amsterdam 97,9h, Dtsch. Plätze 57, 977, Lond. Wechs. 118,35, Pariser do. 47,00, Napoleong g, 40, Marknoten 57, 974, Russ. Bankn. 1,154, Silber⸗ coup. 100.00. Bulgarische Anleihe 102,60.

Türkenloose lebhaft gefragt 38,40.

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Schwankend, Bahnen matt. Ungarische Creditactien 353756, k Creditactien 304,378, Franzosen 280,50, Lombarden Sb, 50, Galizier Al, 0, Nord⸗ westbahn 206,50, Elbethal 224,56, Oesterr. Papier⸗ rente 94,45, do. Goldrente ——, Ho ungar. Pa— pierrente 102,50, 4 0j0 do. Goldrente 167,66, Maͤrk— noten 57, 95, Napoleons 9, 40, Bankverein 112550, Tabackactien 162,00, Länderbank 205,25.

London, 13. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 26 υ, Consols 96, Preuß. 4 0o Cons. 105, Italienische Ho // Rente S9gz, Lombarden 86, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 92, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 40/9 ung. Goldrente 914, 409 Spanier 623, 3 Egypt. 888, 4 unif. Egypt. 96, 39,o gar. Egypt, —, 44 do egypt. Tributanl. 933, 6 oo cons. Mexikaner 809. Ottomanb. 114, Suez actien Canada Pacifie gl, De Beers Actien neue 14, Platzdiscont . Rio Tinto 17, 490 Rupees 683, 5 og Arg. Goldanl. von 1886 594, Argent. 459j0 äußere Goldanl. Neue 3 00 Reichs-Anl. 844, Silber 413.

Aus der Bank flossen 220 000 Pfd. Sterl. nach Rußland. .

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Boule vardverkehr.) 30/0 Rente 9gö, 91, 45, ungar. Goldrente = Türken 18.50, Türkenloofe 73,75, Spanier 62,90, Egypter 479,06, Banque ottomane 55 * 50, Tabackactien. Jös r. Rio into 27 30, 3 o69 neue Russische Anleihe 754. Träge.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse;) 3 amort. Rente 96,923, 30/9 Rente gö, 924, 4 Anl. 105,10, Ital. H o Rente 89,774, Oesterr. Goldrente göz, 4 o ungar. Goldrente 2,123, 3. Orient⸗Anl. 64,37, 40,0 Russen 1880 92,00, 40 Russ. 1889 92,40, 4 0E unif. Egypter 47875, 40/9 span. äußere Anl. 63, Convp. Türken 18.60, Türk. Loose 74, 30, 5. o privil. Türken Obl. 419,509, Franzosen 621,25, Lombarden 212, 50, Lomb.

zrioritäten 310,99, Credit foncier 1213, Rio Tinto 428,10, Sucz⸗Aetien 2725, B. de France 448609, Wechsel auf deutsche Plätze 122116½iz, do. auf London 25, 173, Chegq. auf London 26,19, Wechsel Amsterdam k. 266,96, do. Wien k. 210,50, do. Madrid k. 437.00, Neue 3 0,9 Rente 9g4, gh, 3 oo Portugiesen 274 neue 3 Russen 753, B. otto⸗ mane 538, 00, Bangue de Paris 62606, Banque d Escompte 207, 00, Crédit moblligt 147,00, Meridional Anleihe 61700, Panama- Anl. do. 50/0 Obl. 20,00, Ville de . 409, 00, Tab. Ottom. 355, 00, 24 oo engl. Consols —.

St. Petersburg, 15. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf London 191,86, Russ. JI. Drient⸗Anl. 1024, do. III. Orient⸗Anl. 1034, do. Bank für aus— wärt. Handel 2633, St. Petersburger Disconto— Bank 547, St. Petersb. internat. Bank 461, Russ. 43 0ö0 Bodencredit- Pfandbriefe 152, Große Ruff. Eisenbahn 2541, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.

Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 795, do. Silberrente Jan. Juli verz. 7998, Oest. Goldt.

2

, 0 ung. Goldrente 21 gr. Eisenb. 120t, Russ. 2 Orientanl. 5 O. 2. entanl. 60, Tond. Tärten IJ, ions hell. Winl. Io. bang gar. Transv.⸗Eis. —, Wiener 1225, Mark⸗ noten 59. 25, Russ. Zolleoupons 1923.

3 . 13. Februar. (W. T. B.) 66 Curse.) chfel auf London (60 Tage) 85 r, Cable Trangtfers 488, Wechsel auf Paris * Tage) 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 406 fundirte Anleihe 1163, Canadian Pacifie Aetlen 89g, Central . Actien 317, Chöieago und North-⸗Western

ctien 1163. Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77. Illindis Central Actien 1663, Lake Shore e fen South. Actien 1223, Louisville

und Nashpille Actien 753, N.-Y. Lake Erie und

Western Actien 323, N.⸗P. Cent und Hudson River Aetien 1144, Northern Pacifie Preferred Actien 70, Norfolk Western Preferred 50), Atchifon Topeka und Santa Actien 3904, Union Pacifie Aetien 46, Denver und Rio Grande Preferred 77, Silber Bullion 903.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20/0.

Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1216.

Producten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13 Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

öchste Niedrigste l. Pr ] i se )

Per 100 Eg für: Richtstroh e

rbsen, gelbe, zum Kochen . weiße. . en.

indflei

von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleis . ö 1 kg. m, Eier 60 Stuck 6 14g

1 1

e n, , m, n, m, nn

O— d— do dodo CQ N -

2 2 1 1 1 1

Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 15. . (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Lorcg geschäftslos. Termine höher. Ge—⸗ kündigt t. Kündigungspreis 4 Loco 200 218 6 nach Qual. . Squalität 204 M, per diesen Monat = per April⸗Mai 203, 25— 205— 204 be., per. Mai⸗Juni 205 206, 5 2065,75 bez., per Juni⸗Juli 206,5— 2907,75 207,25 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco wenig Geschäft. Termine ö. Gekündigt t. Kündigungspreis

oco 200 212 . nach Qual. Lieferungsqualität 210 , inländischer 06 - 211 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mal 23,5 —= 25 215,25 214,75 bez, per Mai⸗Juni 211 - 212,75 26 bez., Per Juni⸗Fuli 2085 - 55 - 210 209,5 bez., per Juli⸗August 194,5— 196 195,5 bez.

Gerste per 1000 kg. . Große und kleine 144 195 nach Qual., Futtergerste 145 160 M0 Hafer per 1900 Eg. Loco fester. Termine schwankend. Gekündigt t. Kündigungsprels Loco 155 178 M nach Qua. Lieferungsqualität 159 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 164, hochfeiner 174-175 ab Bahn und frei Wagen bez, per diefen Monat —, per April⸗ Mai 159 = 159,5 158 = 15535 bez., per Mai⸗Juni 159,25 1585 —– 159,75 bez, per Juni⸗ Juli 159, 5 - 158, 75 166 bez.

Mais per 1090 kg. Loco reichlich offerirt. Termine still. Gekündigt t. Kündigungepreis 40. Loco 136—= 146 M nach Qual., per diesen Monat = per Febr. März per April⸗Mai 119 bez, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli per Juli⸗August =

Erbsen per 1005 kg. Kochwaare 190 340 t, Futterwaare 169 177 16 nach Qualität. :

Roggenmehl Nr. O u. 1 per I00 Kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt ag Kündi⸗

ungspreis 6, per diesen Monat —, per Februar⸗

ärz per April⸗Mai 29, 05 —29,.25 bez., per Mai⸗Juni 28, 28,9 bez., per Juni⸗Juli 25, 45 28,65 bez., per Juli⸗Aug. 27 05— 2725 bez.

Rüböl pr. 106 kg, mit Faß. Wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Toco mit Faß Mp , loco ohne, Faß S, per diesen Monat Per Febr. März per März April , per April Mai 56,2 56 bez, per Mai⸗ Juni per Septbr⸗Oktbr. 56 56,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Etr. Ter⸗ mine . Gekündigt kg. Kündigungspreis D 6, Loco per diesen Monat —, per Febr⸗Mãärz 9.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 100 „109 —=— 19 0000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66,1 bez. ö Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 166! à 1000 = 10000, nach Tralles. ekündigt L. Kündigungspreis —. Loco ohne at 46,6 bez. Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 106 à 100 9. = 10 000 6 nach Trallez. Ge kündigt L. Kündigungspreis Toco mit Faß —, per diesen Monat

Spixitus mit 790 1 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. I. Kündigungspr. JS Loco —, per diesen Monat 46,3 bez, per Februar März per März, April per Aprll-⸗Mal und per Mai. Juni 47 47.2 =* 46,6 - 46,7 bez., per Juni⸗FJull 47,6 47, 1—= 47,3 bez., per Juli August 48-47, 7-47, 8 bez. per Aug. Sept. 18 = 47,7 = 47,8 bez.

Weizenmeh Nr. 00 29 90 27, 00, Nr. O 26,75 25,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmehl Nr. 9 u. 1 30 90 29 06 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 31,00 = 30, 90 bez. Rr. 6 i. M höher als Nr. G u. 1 pr, 100 Kg br, inkl. Sack

Bericht der , . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Fier je nach Qualität 2956 = 5, 05 6 per Schock. Ausfortirte klein? Waare je nach Qualität 2, 00 - 2, 10 S0 per Schock, Kalk-

C

eier zu unregelmãßigen Preisen ; en, fes aßigen Preisen angeboten.

iz. Februar. (B. T. B) Getre; en, e re A3, Mai-Juni 2. 00. Roggen scht loco . pr⸗ 23 in pr. Mai. Jun 50. ommer er w nb

B.) Spiri 50 er) 62,70, do. ö or re,

B.) Zucker⸗

1935, ; zucker exel. 88 oso delle nn, 18,36, , .

excel, oo Rendement 16,109. Stctig. Brot⸗ raffinade 1 29.75, Brotraffinade II 29 50. Gem. Raffinadg mit Faß 29, 75. Gem. Melis J mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito 66 B. Hamburg pr. Februar 1450 Gd. 1457]

r, pr. März 14465 Gd., 14,673 Br., pr. April 1485 Gd, 1490 Br., pr. Mal i457 Gh 150923 Br. Schwach. ö .

Köln, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25, 0, do. fremder loco 23350, pr. März 21.40, pr. Mai 21,40. Roggen hiefiger loco 23 90, fremder logo 3475, pr. März 22,40, pr. Mai 2249. Hafer hiesiger loco 15,90, fremder —⸗—. Rüböl loco 62, 60, pr. Ma 3836 pr. . . a .

remen, 13. Februar. T. B.) (Bör Schlußbericht.) ge n . Petroleum. Er g Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. eco 6565 Vr. Baumwolle, Heuhig. Upland middl. loco 37 3, Upland, Basis middl, nicht unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 366. , Pr. März 364. 3, pr. Aprik 37 6 pr. Mai 374 , pr. Juni 376 , pr. Juli 38 1 Schmalz. Stetig. Wilcor J, Armour 35 ; Rohe u,. Brother , Fairbanks 32 3. Vor] ö Cap. Speck short clear middl. Ruhig.

.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B) Kaffee. QNachmittagsbericht ) Good average Gu en fer März 69, pr. Mai 687, pr. September ö, pr. November 635. Ruhig.

ucker markt. & Hlußhericht) Rüben⸗Rohzucker

1. Product. Basis S8 /o Rendement neue Üfance,

frei an Bord Hamburg pr. Februar 1455, pr.

i. 14,573, pr. Mai 15,023, pr. Auguft 15,35. uhig.

Damburg, 13. Februar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco 6, holsteinischer loco ruhig, neuer 210 218. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 215 325, russischer logo fest, neuer 190 -= 195. Hafer fest. erste ruhig. Rüböl (unverzollt) fester. loco 58. Spsritus fest, pr. Februar⸗Marz. 3b Br., pr. März - April Ib Br, Pr. April-Mai 36 Br., pr. Mal. Juni Ib] Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6350 Br pr März 6,15 Br.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,565 Gd., 10 59 Br., pr, Herbst 950 Gd. 9,55 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,13 Gd, 10,iz Br. pr. Herbst g, 47 Gi. S.52 Br. Mai pr. Mai- Juni 5.85 Gb., 5. 8s Br, . Juli⸗August 5, 7 Gd. 6,06 Br., Hafer pr.

chr 6-47 Gd., 6,50 Br., pr. Herbst Gd. Br.

London, 13. Februar. (W. T. B.) 96o / g Java⸗ uf. loco 163 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14) ruhig.

Liverpool, 13. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10600 B., davon für Speculation und Export 100 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen: Februär⸗März 36516 Ver— käuferpreis, März April S / se do, April⸗Mai 3 do,, Mai-Juni 36 / 6. Werth, Juni⸗Juls. /n Käuferpreis, Juli, August 41½ do., Nugust⸗Scp⸗ tember 41/15 do., September⸗Oktober 4m ssn d. do.

Amsterdam, 13. Februar. W. T. B. Ge— treidemarkt. Welzen pr. ärz —, pr. Mai 230. Roggen pr. März 218, pr. Mai 222.

Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarh 55. Bancazinn 53.

Antwerpen, 13. Februar. (W. T. B.) Petro—- leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 153 Br., pr. März 159 Br., pr. September ⸗Dejember 163 Br. Fest.

Antwerpen, 13. Februar. (W. T. B. Getreide markt. Weizen höher. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.

New⸗RYork, 13. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJork Tais, do. in New⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 640 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New

ork 5.80, do. Pipe line Cerfificates pr. März 60. Ziemlich fest. Schmalz loco 6, S5, do. (Rohe & Brothers) 719. Jucker (Fair refining Muscopados) 3,09). Mais (New) pr. März 493, pr. April of, pr. gi 495. Rother Winterweizen loco 1054. Kaffee Nio Nr. 144. Mehl 4 D. 00 C. Getreidefracht 23. Fupfer Rother Weizen pr. Februar ö pr. März 10 4, pr. April 164. pr. Ma 1023. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13,32, per Mai 12,97.

Chicago, 13. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 74, pr. Mai 911. Mais pr. Märi 415. Speck short elear 6, 25. Pork pr. Februar 11.67.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Saalbahn. Im Januar er. Provisor. 77151 gegen 1891 provisor. 5365 MS, definit. 44846

Generalversammlungen.

24. Februar. Concordia, Bergbau⸗Actien⸗Ge⸗ ellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in Oberhausen. . Liguidations - Verein für Zeit. El hafte an der Berliner Jonds·

örse. Ord. Gen. Verf. in Berlin. Berliner Brodfabrik. Ord. Gen. Vers. in Berlin. Bergbau Actien Gesellsha Maffen. Ord. Gen. Vers. in Dort⸗ mund. Actien⸗ Bau⸗Verein Unter den Linden. Srd. Gen. Verf. in Berlin.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Pr

eußischer

Staats⸗Anzeiger.

Jer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 3.

Insertionzpreis für deu Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Fstäönigliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

MW 41.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs-Rath Henle, vortragendem Rath im Reichs⸗Schatzamt, dem e , . Reinhold im Reichs⸗-Schatzamt und dem Ober⸗Steuer⸗Inspector a. D. Castendyck zu Duisburg, bisher zu Stolp i. P., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Pater im Ministerium der eistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten den r chen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Ersten Gerichtsdiener Resch bei dem , zu Neuwied und dem Privatförster Kühl zu Bruchhof im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie .

dem Steiger Friedrich Meier zu Heßler im Kreise Gelsenkirchen, dem Steiger Adolf Nocke zu Gelsenkirchen, dem ö. Wilhelm Hemmers zu Bulmke im Kreise Gelsenlirchen, den Hauern Ferdinand Tietz, Karl Pospich und Karl Merbach zu Gelsenkirchen, dem Hauer Wilhelm Bebba zu Ueckendorf im Kreise Gelsenkirchen und dem Steiger Johann Hau rand zu Gelsenkirchen die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗-Verdienst⸗Ordens: dem Qberst Lieutenant Dietz, Commandeur des Magde⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4, des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General ⸗Major z. D. Girsch ner zu Hirschberg i. Schl. zuletzt von der Armee; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: (dem Major Flemming, Abtheilungs-Commandeur im Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr 159 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Rüxleben, persönlichem Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

ferner: des Commandeurkreuzes des Königlich belgisch en Leopold⸗Ordens: dem Oherst⸗Leutenant Moritz, Commandeur des 2. Han— noverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16. des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Normann im Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:

dem Major z. D. von Donop im Landwehrbezirk imar.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht, auf die Jahre 1803 bis einschließlich 1896 zu außer⸗ a Mitgliedern des Kaiserlichen Gefundheitsamts?' zu

en:

den Geheimen Ober-Medizinal-Reath und vortragenden Nath im Ministerium der 3 . Unterrichts- und Me⸗ dißinal Angelegenheiten Dr. Skrzech ta zu Berlin,

den eheimen Ober⸗Medizing Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts“ und Nedizinal Angelegenheiten Dr. Schönfeld zu Berlin,

; en Geheimen , und vortragenden Rath

im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— ngelegenheiten Dr. . zu Berlin,

9 den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden

Rath im Ministerium des Innern Höp ker zu Berlin,

den Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor an der Univerfität Dr. von Hofmann zu Berlin, .

den Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität Dr. Gerhardt zu Berlin, en Geheimen Medizinal-Rath und Director des Instituts ln Infectionskrankheiten ordentlichen Honorarprofessor an der

niversität Hr. Koch zu Berlin,

den Geheimen Medizinal⸗ Rath, außerordentlichen Pro—

fessor an der Universität Dr. Lewin zu Berlin,

8 den außerordentllichen Professor n der Universität Dr. weninger zu Berlin,

Professor an der Thierärztlichen Hochschule Dr.

und Geheimen Medizinal-Rath, außer— Bockendahl

den ordentlichen Professor an der Universität Dr. zu Königsberg i. Ostpr.,

den ordentli hügel zu Götti

Schütz zu den Regierungs⸗ : ordentlichen Professor an der Universität Pr.

chen Professor an der Universität Dr. Wolff⸗

den ordentlichen Professor an der Universität Dr. Renk zu Halle a. S.,

den Geheimen Sanitäts⸗Rath, Chefarzt der branden— burgischen Land⸗Irrenanstalt Dr. Zinn zu Eberswalde,

den Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Graf zu Elberfeld,

den Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Lent zu Köln a. Rh.,

den Fabrikdirector Dr. Holtz zu Charlottenburg,

den Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober— Medizinal⸗Rath im Staats-Ministerium des Innern Pr. Ritter von Kerschensteiner zu München,

den Königlich bayerischen Geheimen Rath, Ober

Medizinal⸗ rofessor an der Universität Dr. von

Rath und ordentlichen Pettenkofer zu München,

den Königlich baye rungs⸗Rath im Staats⸗

h den Präsidenten des Königlich sächsischen Landes⸗ Collegiums Dr. Günther zu Dresden, den Königlich sächsischen Geheimen Medizinal-⸗Rath und Referenten im Ministerium des Innern Dr. Leh

den Königlich sächsischen Medizinal-Rath, Landes⸗ und Professor an der Thierärztlichen Hochs grotzky zu Dresden,

chen Landes-Thierarzt. Ober-Regie— inisterium des Innern Göring zu

Medizinal⸗ mann zu

chule Dr. Siedam—⸗

den Königlich württembergischen Ober⸗Medizinal-Rath, ordentliches Mitglied des Medizinal⸗Collegiums Dr. von Koch zu Stuttgart,

den Großherzoglich badischen Geheimen Rath und tech— nischen Referenten für Medizinal⸗Angelegenheiten im Ministerium des Innern Dr. Battle

den Großherzogli technischen Referenten Innern hr. Lydtin zu Karlsruhe

den Großherzoglich hessischen iffer zu Darmstadt, ö rofessor an der Universität Dr. Gaffky

ner zu Karlsruhe, adischen Ober⸗Regierungs⸗Rath und ür Veterinärwesen im Ministerium des

Geheimen Ober⸗Medizinal⸗

Rath Dr. Pfeiff den ordentlichen

zu Gießen, . den Universitäts⸗Apotheker Dr.

den Medizinal⸗Rath, Mitglied des Hamburgischen Medi— zinal⸗Collegiums Dr. Kraus zu Hamburg, und

den Geheimen Medizinal⸗Rat im Ministerium für Elsaß-Lot Straßburg i /E.

Brunnengraeber zu

edizinal⸗Referenten

ringen Dr. Krieger zu

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäͤdigst geruht: dem Marine⸗Auditeur Anschütz in Kiel den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs—⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des ußischen Ministers für Handel und Geiverbe, Unfall versicherung, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

gs Majestät haben Allergnädigst geruht, Schleswig⸗ Stadt Schleswig

Des Köni den Provinzial⸗LandStag der Provin Holstein zum 28. Februar d. J nach der

zu berufen.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872/19. März 1851 erkläre ich hierdurch die Stadt Landsberg a. W. im R furt a. O. aus dem Verbande des Landkrei in der Art für ausgeschieden, daß dieselbe vom J. Aprit d. J ab einen Stadtkreis bildet.

Berlin, den 19. Februar 1892.

Der Minister des Innern. Herrfurth.

sbezirk Frank⸗ ses Landsberg a. W.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗-Secretäre Linden Schmelzer in Düsseldorf, Antoni in Dortmund, Bli

in Königsberg und sowie die Kataster⸗Controleure in Gerdauen,

Goetjes in

Coesfeld, von Graffen in Plön, Holste in Salzwedel, Itschert in Diez, Knappstein in Lippstadt, Kristen in ö Lahme in Schleswig, Schaefer in Berlin,

ommer in Stargard i. Pomm. und Wenzel in Heilsberg sind zu Steuer⸗Inspectoren ernannt worden.

Krieg s⸗Ministeriuma

Der überzählige Militär-Intendantur⸗Assessor Bartholdy von der Intendantur 7. Armee⸗-Corps ist zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober⸗Roßarzt a. D. Gustav Jacobs zu Spandau ist die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ahrweiler⸗-Adenau, unter Anweisung des Amtswohn⸗ sitzes in Neuenahr, übertragen worden.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Hr. Martin Wilhelm von Mandt und dessen Ehe— gattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Ottober 1857 errichteten wechselseitigen Testamente zur Förderung wissenschaftlicher und tech⸗ nischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen „von Mandt⸗ , Stipendienstiftung“ vier Stipendien gestiftet. .

Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedesmal nur auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei- der Rechts, den in der n Facultät vertretenen Wissenschaften auf Universiläten oder der . technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn— ichen Anstalten widmen.

Zum Genuß der qu. Stipendien sind nach testamentarischer Bestimmung vorzugsweise berufen:

L die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der Stifter:

in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt; in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano; in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann; in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann; demnächst bei , , von Bewerbern dieser Kategorie: II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt; zweitens des Freundes der Stifter, Appellationsgerichts—⸗ Raths . Graffunder; drittens des Freundes der Stifter, Regierungs- und Bau⸗ raths Emil Flaminius.

Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist weder von dem Besuche der hiesigen Universität, noch über⸗ e. von der Gegenwart auf preußischen Universitäten und

ehranstalten abhängig, jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der en ng der zur Verleihung . Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichts anstalten.

Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Verwandt⸗ schaftsverhältniß mit den Stiftern, resp. den mit Vorzugsrecht bedachten Familien, die Schul- und Sittenzeugnisse der bisher besuchten Unterrichts⸗Anstalten, das len l gn ener culations⸗ und Sittenzeugniß, an ein Decanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden; empfehlende Zeugnisse der Gewerbe⸗ behörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind bis zum

16. Mai 1892 hierher , ,. ; Berlin, den 13. Februar 1839. Das Curatorium der von Mandt-⸗Ackermann'schen Stipendien⸗ stiftung bei der Friedrich-⸗Wilhelms⸗Universität. g Förster.

Abgereist:

Seine, Excellen; der Staats- und Kriegs-Meinister, General Lieutenant von Kaltenborn ⸗-Sta au, mit längerem Urlaub nach Wiesbaden.