1892 / 41 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

108 0080 S6, 256

86 2566 304,00 G

26 5oG 30 003

Schl. Gas L- Gs 7 .

600 1 4 500 600

Stobwasser V. A. 0

. 6 . . . ö D . m m

.

3 7 3 Union, Bauges. . 74 1600 Vulcan Bgw. ev. 59 7 6 00b38 Weißbier (Ger 45 4 92,50 bi G do. (Bolle 0 4 1.10 30 οο¶7 20006 Wilhelmj Weind 6 1000 0g Wissen. Bergwk. O09 ; 17506 geitzer Maschinen 20 I. 232,506

000

000 65609 300 300 00 509 500

*.

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Curs und Dividende 4 pr. Stck. Dividende pro 1890 1891

dach M. Feuerv. 200 / v. 1000 Run 450 Aach. Rückvrs.· G. Mo /o v. 490M νυ, 1290 Brl. and. u. Wssv. 2M /o v. 500M 129 kJ

108006 2730636 16746 2451 G 250

3208

Brl. Hagel A. G. M /o v. 1900½τιυά.— 39 Brl Lebensv. G. 200. 1099022M½ν 727 göln. Hagelvs. G. Mo v. SMM n ö Cöln. Rückvrs.⸗ G. 2 )so v 50M. 495 Colonia, Feuerv. 2M o v. 1900 ναυ 2) FConcordia, Lebv. 2M / ov. 10003. 45 Vt. Feuerv. Berl. Mo v. 100M 84 Vt. Lloyd Berlin 2M v. 100093un 200 Deutscher Phönix 20 o v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 26 0 /o v 2400.M½ 135 Brod. Allg Tre. IM ov. IHM ho Düssld. Trsp.·V. Mo v.00 νσυ 255 Elberf. Feuerprs. 27/0 v. 10009 . A. V. 2056/0 v. 1000 Mn 200 ermania, Lebnsv. 200 /ov. S0 nim 45 Gladb. Fßeuervrs. 2M so v. 90MMλιάλᷓ— 30 gelpzig. Feuervrs. HM /ο v. 1000Mαn 7209 Magdeb. Feuerv. 200 /¶v. 100002αC 206 Magdeb. Dagelv. Z3 / v. p00 Mun 32 Magdeb. Lebensv. 260/o v. 00 Mνυλβ, 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt.⸗A. 1006. 500 νάὴsb Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 19096200 Oldenb. Vers.⸗ Gf. 200 /ov. 500 υταάm reuß. Lebnsp. G. 200 υ v. H00λμάλ! reuß Nat. Vers. 25 / oy. 4)0 Men tz rovidentia, 10 9,υC von 1000 fl. hein. MWstf. Lld. 100. 10002οt. Rhein.⸗MWstf. Rckv. 100 . 4002. Sãchs. Rückv. Ges. Ho so v. 0 Men 7 Schls. Feuerv. G. 200 v. 00 00 Thuringia, V⸗ G 200½ v. 1000νt 2409 Transatlant. Güt. 20) /ο v. 150 0M: 75 Union, Hagel vers. 20)so v. en 40 Victorig, Berlin 20/0 v. 1000826 162 Wftdtsch V. VB. zoo /o v. 1 M00 cie. 53 Wilhelma Magdeb. Allg. 1004 30

Fonds⸗ und Actien⸗Bürse.

Berlin, 16. Februar. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten. . ö

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, und infolge von Deckungskäufen konnten die Curse theilweise noch etwas anziehen. Später gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung unterlag kleinen Schwankungen, doch schloß die Börse wieder fest. ; .

Der ,,, bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihen gut behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fest; Russische Anleihen etwas besser, Ungarische 4 C69 Goldrente behauptet, Italiener fest, Russische Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 16 06 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Buschtiehrader waren fester, Lombarden und Dux⸗ Bodenbach schwach, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen behauptet.

Inländische Eisenbahnactien fester und mehr be⸗ achtet, namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ost— preußische Südbahn. . ;

Bankactien fest; die speculativen Devisen nach festerer Eröffnung abgeschwächt und wieder fester schließend. ;

Disconto⸗Commandit- und Berliner Handelsgesell⸗ schaftsantheile zu etwas höherer Notiz ziemlich belebt.

Industriepapiere fest, aber ruhig; Montanwerthe fest, Actien von Kohlenbergwerten höher und belebt.

Curse um 27 Uhr. Fest. Skrips 84, neue 83,70, Creditactien 169,50, Berliner Handelsges. 136775, Darmst. Bank 128,25, Deutsche Bank 160,99, Disc. Commandit 184,75, Dresdner Bank 137,90, National⸗ Bank 117,25, Russ. Bank —, Canada Pacific S9, 19, Duxer 238,87, Elbethal 101,50, Franz. 124,00, Galizier 90, 87, Gotthardb. 141,25, Lombarden 42,50, dSabeck· Büch. 150,50, Mainzer 116,5, Marienburger 57,75, Mittelmeer 93,50, Ostpr. 73,37, Schweizer Nordost 113,90, Schweizer Union 68,37, Warschau⸗ Wiener 216,50, Bochumer Guß 111,10, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 138,350, Harpener Hütte 140,25, Hibernia 128,75, Laurahütte 1035.00, Nordd. Lloyd 100,90, Dynamite Trust 136,25, Egypter 4/0 —, Italiener 90,37, Mexikaner Sl70, do. neue 79,75, Russen 1880 92 10, Russ. Orient III. 63, 69, do. Consols 93,10, Russ. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 4 9, Goldrente 9262, Türken

265.

119 . 6566

975 26

6250 B

10906 880 B 162006 39016 350 bz G 4056 909 B 949 B 15506

o90B 9756

5943 250 751 G 17906 38006 1300 405 33256 1090 664

JJ .

rankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. 8G 983, Wiener do. 172,25, 460 Reichs⸗Anl. 106, 8.5, Oestr. Silberrente 80,95, do. 41 / o Papierrente S1, 30, do. 4 0/9 Goldrente 95,50, 1860er Loose 124,40, 40/9 J,. Goldrente 92,50, Italiener 90,20, 1880 er Russen 1,90, 3. Orientanl. 63,60, 409 Spanier 62,90, Unif. Egypter 95,50, Conb. Türk. 18,10, 400 türk. Anleihe 82.50, 3 port. Anleihe 28,10, H oo serb. Rente 79,00, Serb. Tabackrente 80,50, 5 o amort. Rumän. 97,40, 6 o cons. Mex. —, Böhm. Westbahn 2997, Böhimn. Nordbahn 159, len 2473, Galizier 1813, Gotthardbahn 135,90, ainzer 112,40, Lombarden 773, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147.00, Nordwestbahn 1782, Creditactien 2613, Darmstãdter 122, 30, Mitteld. Credit 97,60, Reichs⸗

bank 145,20, Disconto⸗ Comm. 178, 70, Dresdner Bank 132.70, Bochumer Gußstahl 109 40, Dortm. nion 57,30, Harvener Bergw. 138,00, Hibernia 12350. Pridatdiscont I on.

ankfurt a. M., 15. Februar. 6 T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ aetien 262, Franzosen 2485, Lombarden (78, Ung. Goldrente 2,60, Gotthardbahn 136,50. Dis- conto⸗Fommandit 186,00. Dresdner Bank 133,30, Bochumer Gußstahl 110,09, Gelsenkirchen 183,00, Harpener 138,40, . 1235,09, Laurahütte fo4, 40, 30/9 Portugiesen 28,40, Dortmunder Union t. Pr. ——. Fest. J Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 Consols 106,50, Silberrente 51,00, Oesterr. Goldrente 96,0090, 400 ungar. Goldrente M2, m5, 1860er Loose 125,75, Italiener 90 30, Credit⸗ actien 262 090, Franzosen 618,00, Lombarden 185,B50, 1880er Russen 90 10, 1883er Russen 191,20, 2. Drient⸗Anleihe 61,40. 3. Orient⸗Anleihe 61 60, Deutsche Bank 166,25, Disc onto⸗Commandit 179.10, Berliner Handelsgesellschaft Dresdner Bank —. Nationalbank für Deutschland 113,30, Hamburger Commerzbank 109,50, Norddeutsche Bank s38, 10, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,25, . Südbahn 68, 00, Laurahütte 10390, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gy Ho, AC. Guane⸗Werke 142,59 Hamburger , , 107,00, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 30, 10, Privatdiscont 18. Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Abend börse). reditactien 262.79, Franzosen 621,00, Lombarden 186,50, Russische Noten 200,75, Dis conto⸗Commandit 180,00. Laurahütte 103 25, Packetfahrt 107,10, Norddeutsche Bank 137,85. Fest.

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) DOestr. 41 / 0/9 Pap. 94. 55, do. Ho o do. 102, 90, do. Silberr. 94,05, do. Goldr. 111,60, 4 00/o ung. Goldr. 107,69, 5 olg do. Pap. 102,99, 1860er Lobse 140,25, Anglo⸗Aust. 156,90, Länderbank 204,75, Creditact. 365,25, Unionbank 236.00, Ungar. Credit 337,50, Wien. Bk.-V. 112,00, Böhm. Westb. Böhm. Nordb. Busch. Eisenb. 454,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 226, 90, Galizier 211 00, Ferd. Nordb. 2837,59, Franz. 282.25, Lemb. Czer. Wh, h0, Lombarden 87,25, Nordwestb. 207,25, Par⸗ dubitzer 183,90, Alp. Montan, 63. 25, Taback-Act. 161,5, Amsterdam 97,85, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118.30, Pariser do. 46, N74, Napoleons g. 39, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,154, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe .

Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Ruhig, Ung. Creditactien 3359, 00, Oest. Creditactien 306, Franz. 28490, Lombarden 8775, Galizier 211,00, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 226,25, Oesterr. Papier⸗ rente 94,60, do. Goldrente ——, H ungar. Pa⸗ pierrente 102,50, 40ͤ½0 do. Goldrente 107,65, Mark⸗ noten 57, 95, Napoleons 9,39, Bankverein 112,25, Tabackactien 162090, Länderbank 206,00.

London, 15. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Curse) Englische 2 69 Consols 53, Preuß. 40,0 Cons. 1015, Italienische 5 oM Rente S9r, Lombarden 8, 4 060 consol. Russen 1389 (2. Serie) 923, Conv. Türken 133, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 4 00 ung. Goldrente 914, 400 Spanier 63, 38 6/9 Egypt. 889, 400 unif. Egypt. 95, 3 6so gar. Egypt. —, 4 0/0 egypt. Tributanl. 933, 60 cons. Mexikaner 80, Ottomanb. 114, Suez⸗ actien Canada Paecifie gli, De Beers Actien neue 14], Platzdiscont 23, Rio Tinto 173, 49 0, Rupees 693, H og Arg. Goldanl. von 1886 59, Argent. 4560/9 äußere Goldanl. 29, Neue 3 Reichs⸗-Anl. S4, Silber 414.

In die Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach

Rußland. Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ Rente gö5, 93, 4 0 ungar.

vardverkehr. ) 30/0

Goldrente —, Türken 18,55, Türkenloose 74,25, Spanier 62, 84, Egypter Banque ottomane odo, 00, Tabackactien ——, Rio Tinto 455,00, 3 01 neue Russische Anleihe 753. Behauptet.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0 amort. Rente 96,90, 30/0 Rente gö, 95, 40/9 Anl. 105,15, Ital. 5 o/ —e Rente 89,80, Oesterr. Goldrente 9g, 40, ungar. Goldrente gz, 90, 3. Orient⸗Anl. 64,50, 4 0 Russen 1880 4oso Russ. 1889 92, 65, 4 0 unif. Egypter 478,75, 46/9 span. äußere Anl. 63, Conp. Türken 18,65, Türk. Loose 7425, 5 privil. Türken Obl. 419,590, Franzosen 612,50, Lombarden 212,50, Lomb. ö 309,00, Credit foncier 1213, Rio Tinto 433,10, Suez-Actien 2735, B. de France 4425, Wechsel auf deutsche Plätze 1224. do. auf London 25,19, Cheq. auf London 265,204, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 219,50, do. Madrid k. 437,75, Neue 3 0,0 Rente 94,95, 3 0 / Portugiesen 283, neue 30½0 Russen 75,31, B. otto⸗ mane 540,00, Bangue de Paris 627,00, Banque N Escompte 205,00, Erèédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe 617,00, Panama⸗Anl. 20,00, do. 5 0 Obl. 2000, Ville de Paris 409, 00, Tab.“ Ottom. 355,00, 2 o / engl. Consols 96.

St. Petersburg, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 191,65, Russ. II. Drient⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 1924, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2631, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 5464, St. Petersb. internat. Bank 462, . 4300 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1514, Große Russ. Eisenbahn 2543, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1133.

Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. TYI, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, Oest. Goldr. aht, 40,0 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1203, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 60k, Conv. Türken 183, 3 Fog holl. Anl. 101, Sog gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗ Wiener 1227, Mark⸗ noten 59, 236, Russ. Zollcoupons 1921.

amburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 99,50. ew⸗York, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 8654, Cable Transfers 4,887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 18J, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, 40,9 fundirte Anleihe 1165, Canadian Pacifie Actien 893, Central 363 Actien 311, Chicago und North⸗Western etien 1173, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien S801, Illinois Central Actien 1065, Lake Shore Michigan South. Actien 1244, Louisville und Nashville Actien 763, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 335 N. P. Cent und Hudson River Actien 1154, Northern Pacifie Preferred Aetien og, Norfolk Western Preferred 503, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 413, Union Pacifie Actien 491, Denver und Rio Grande Preferted 491, Silber

Bullion 90.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1, für andere Sicherheiten 130 / 0.

St. Petersburg. 15. Februar. (W. T. B.) Au s⸗ weis der Reichsbank vom 15. Februar n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 137 83 900 2523 900 Discontirte Wechsel 29 2416 9009 4 155 000 Vorsch. auf Waren 72 000 unverändert

do. a. öffentl. Fonds 7 285 000 35 000

do. auf Actien u. 11 686 000 326 000

Obligationen. Contocorrent. des Finanz⸗Ministeriums, 49 406 0090 4 14743 090 Sonst. Contocorrenten, 66 551 000 4 4846 000 Verzinsliche Depots 23 280 000 4 1137 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 8. Februar. Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ban Niedrigste reise

Per 100 Eg für: 3

Richtstroh

ö Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße 1 Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg.. ,. 1g. tte Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

. ander et arsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. ....

Berlin, 16. Februar. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschlu 1000 g. Toer geschäftslos. Termine höher. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 200 218 6 nach Qual. Lieferungsqualität 206 S, per diesen Monat —, per April⸗Mai 206,5 207,25 20h, 25 206,25 bez., per Mai⸗Juni 208,25 208, 75 207 - 207,75 bez., per Juni-Juli 210 208,5 2609 25 beʒ. - ;

Roggen per 10900 kg. Loco schleppender Verkauf. Termine höher. Gekündigt 5. Kündigungspreis 21 9 Loco 202-216 4 nach Qual. KVeferungsqualität 212 S, inländischer mittel 206 –— 209, guter 210— 213 6, per diesen Monat per April⸗Mai 217,25 2I7 - 218,25 215 216,5 bez., per Mai⸗Juni 214, 25 75 212.5 213 bez., per Juni⸗Juli 212,5— 210 III bez., per Juli⸗August 198, 7 5 = 197,25 75 bez.

Gerste per 10960 kg. Flau. Große und kleine 144 195 66 nach Qual., Juttergerstẽ 145 —- 165 160

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis „se Loco 157 178 S nach Qual. ieferungsqualitãt 159 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter, 157— 165, hochfeiner 174 - 175 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 159 156,75 157,25 157 bez., per Mai⸗Funi 160 - 157,5 158 bez., per Juni⸗Juli 160, 5— 158 158,5 bez. ;

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Ge⸗ kündigt t. Kuüͤndigungspreis M Loco 135 46 66 nach Qual, per diesen Monat ver Febr. März —, per April⸗Mai 119 bez., per Mai⸗Jimi —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190— 240 4, Futterwaare 169 177 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt Fal Kündi⸗ gungspreis M, per diesen onat 30,1 S6, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 29, 29, 3— 29,45 bez, per Mai⸗Juni 2944-29 29, 15 bez, ö. Juni⸗Juli 29, 0R5 28,7 28,8 bez., per Juli⸗ Aug.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 4 Loco mit Faß 57,5 bez., loco ohne Faß , per diesen Monat per Febr. März per März⸗April per April⸗Mai hö, 9 56,1 56 bez., per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine Gekündigt kg. Kündigungspreis De, Lord , er diesen Monat wer Febr. März —.

Spiritus mit 50 M.. Verbrauchsabgabe per 1001 * 110MM 19 000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 66,5 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100060 100090 ͤj0 nach Tralles,. Gekündigt L Kündigungspreis Loco ohne Faß 46 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10000 6 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis ( Loecs mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Weichend. Gek. 1. Kündigungs pr. M Loco per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 46,9 46,4 = 46,6 45,9 46 bez., per Mai⸗Juni 46,9 46,5 - 46, 46 - 46,1 bez., ver Juni⸗Juli 47,4 - 46, 47, 1-465 bez., per Juli⸗August 47,ã 471 47,3 46,57 46,8 bez., ver Aug.⸗Sept. 48 - 47, 3 - 47,6 47 - 47,1 bez., per September⸗Oktober 45,3 44,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29.25 27,25, Nr. 0 27,00 - 25,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 30,25 29,25 bez., do. feine Marlen Nr. O u. 1 31,25 30,25 bez. Nr. 0 141 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 15. Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen fest, loco 2090 215, April⸗Mai 24,00, Mai⸗Juni 215, 00. Roggen fest, loeo 198 208, pr. April⸗-Mai 215,90, pr. Mai⸗Juni 212,00. Pommerscher fer loco neuer 150—- 160. Rüböl fest, pr. ril Mai 56,00, Sept.. Oktober 5.00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer mit 70 M Consum-

14141112

d NM NN C - O S O

1 C Nl 1.

2

von Rauhweizen) per

steuer 45, 60, pr. April⸗Mai 46,50, vr. ugust Seytember 18 Petroleum loco 10,90.

Posen, 15. Februar. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 63, 20, do. loco ohne Faß ( 70er) 43, S0. Fester.

Vtagdeburg, 15. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 20 1935, Korn. zucker exel. 88 o/o Rendement 18,35, Nachprodukte excl. 75 o Rendement 16,19. Stetig. Brot. raffinade 1 29. 75, Brotraffinade II 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,15. Gem. Melis 1 mit 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt 2 1 B. , pr. Februar 1445 Gd., 14477

r., pr. März 1462 bez., 1465 Br., pr. April ä,öꝛr Göhr, 14357. Br., pr. Mai 15, O bez. *

Br. Ruhig.

Bremen, 15. Februar. (BW. T. B.) Cr en. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. Loco 655 Br. Baumwolle. tetig. Upland middl. loco 37 , Upland, Basis middl . nichtg unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 366 3, pr. März 364. . pr. April 37 3, pr. Mai 37 3, pr. Juni 376 Z, pr. Juli 388 3. Schmalz. Still. Wilcor , Armour 35 3, Rohe u. Brother 3, Fairbanks 32 5. e s 164 Ballen Cap, 37 Ballen Natal, 22 Ballen k Speck short clear middl. Ruhig. 3 Br.

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B) Kaffee. Machmittags bericht Good average Santos pr. Mär; 685, pr. Mai 674, pr. September ö, pr. 6. tr , , icht) Rüben⸗R

ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. Februar 1455, pr. . 144623, pr. Mai 14,95, pr. August 15,36. Matt.

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco ruhig, neuer 210— 218. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 215 225, russischer loco fest, neuer 190 195. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 58. Spiritus behauptet, pr. Febr⸗März 35 Br., pr. März⸗April 355 Br., pr. April-⸗Mai 36 Br, pr. Mai⸗Juni 56 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., pr. März 6,15 Br.

Wien, 15. Februar. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10, 83 Gd., 1066 Br., pr. Herbst 59 Gd., 9.63 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,22 Gd., 1025 Br. pr. Herbst 8,55 Gd., 8,8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.88 Gd., 5,91 Br., pr. Juli⸗August 6,00 Gd. 6,03 Br., Hafer pr. Früh ehr 6,50 Gd., 6,53 Br., pr. Herbst Gd. Br

London, 15. Februar. (W. T. B.) 960 /9 Java—⸗ zucker loc 163 ruhig, Rüben⸗-Rohzucker loco 143 matt. Chili⸗Kupfer 441, pr. 3 Monat 443.

London, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. SSchlußbericht,. Weizen im Allgemeinen 1 sh. theurer als vorige Woche, rother ameri⸗ kanischer besonders gesucht, R sh. höher. Ange— kommener und schwimmender Weizen 3 h. theurer. Mais R sh. theurer. Uebrige Artikel allgemein fest, russischer Hafer sehr ruhig, unverändert.

Liverpool, 15. Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 10600 B., davon für Speculation und Export, 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: gehn r har; 325 / 2 Ver⸗ käuferpreis, März-April 365 / . Käuferpreis, April Mai 355/86. Verkäuferpreis, Mai- Jun! 3ööszz do., Juni⸗Juli 361/83 do., JuliAugust 4 Käuferpreis, August⸗ September 4e do., September⸗Oktober 4512 d. do.

Glasgow, 15. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sb. nom. (Schluß.) 43 sh.

Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine höher, pr. März 240, pr. Mai 245. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. 56 220, pr. Mai 2). Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 2843, pr. Mai 273, pr. Herbst 271.

Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 543.

New⸗York, 15. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork R / is, do. in New⸗Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 6,40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.80, do. Pipe line Certificates pr. Mär 60. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,90, do. (Rohe C Brothers) 7.15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3.00. Mais (New) pr. Mär 193, pr. April 50, pr. Mai 4935. Rother Winterweizen loco 1987. Kaffee Nio Nr. ] 144. Mehl 4 D. 00 C. Getreidefracht 23. Fur fer Rother Weizen pr. Februar 1904

März 106, pr. April 166. pr. Mar 1033. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13,12, per Mai 12462.

Für Weizen war der Markt sowohl in Nem-Vort als in Chicago Anfangs fest, bald nach Eröffnung hoben sich die Preife, die später auf Abgaben nach= ließen. Hiernach erfolgte wieder Aufwärtsbewegung. Der Schluß war fest. Für Mais Markt in New— Vork und Chicago nach Eröffnung abgeschwãcht. späͤter erholt, Schluß stetig. Für Weizen herrschte in New⸗YHork große Nachfrage für Export. .

Chicago, 15. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 893, pr. Mai 7. Mais pr. Mär 114. Speck short elear 6.37. Pork pr. Februar 11653.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin Schlachtviehmartt vom 15. Februar 189 ; Auftrieb und Marktpreise na Schacht ect mit Ausnahme der Schweine, welche nach Leben gewicht gehandelt werden. . ö Rinder. luftrieb 41983 Stück, [Durchschtte preis für 100 Kg.) L Qual. 114-121 M0 I. Du. 6 = 110 6, Ii. Qual. 86 - 92 M6, IV. Qua- 74 S6 10 . Schweine. Auftrieb 12241 Stück. 89 . schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106-19 n. Landschweine: a. gute 100–- 1094 S., b. gering 1 . bei ö. oso 23 . 6 = 102 ei 25— 277 kg Tara pro Stück. ö Kälber. Auftrieb 1728 Stück. (Durchschit⸗ preis für IEC) I. Qual. LO - 122 6, II. Qu O, SS = 1, 00 νς, III. Qual. 0,72 -— 0, Sa: . ittẽ⸗ Schafe. Auft ich ils Stück ur ch preis für 1 Kg.) J. Qual. 0, S. =- 1044α. II. O, 72 0, 80 4, III. Qual. —.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Host⸗Austalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelue Uummern kosten 25 .

X

Staats⸗Anzeiger.

X12.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. f Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

. . 1 14 . 2*

Berlin, Mittwoch, den 17. Februar, Abends.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Geognosie.

he Chemie.

calogie und

Standorts⸗

tische Botanik mit besonderer zotanische Excursionen. (tum: Allgemeine Zoologie xecursionen. etamorphose der Thiere.

1 Montag, den 25. April und

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des offentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Attiengesellschasten) für die Woche vom 8. bis 13. Februar 1892.

ter Beifügung der Zeugnisse Führung, über den Besitz der unter Angabe des Militär— ichten.

st⸗ Akademie. nn.

. 78866n

Gesellschaft

nhalt

der Bekanntmachung und Staats—⸗

ch un g. m alenbach aus Herne i/ W. errichtung von Markscheider⸗ Staates ertheilt worden.

Nr. Datum des Reichs

Aachener Bank für Handel und Gewerbe Aachen Attien⸗ZTauverein „Passage“ Berlin Atctien⸗Bauverein „Unter den Linden“ Berlin Brauverein Plauen i V. ampfbrauerei zum Feldschlößchen Sangerhausen zctiengesellschaft Bauverein Monplaisir = Schwedt a. O. .. lctiengesellschaft Braunkohlengrube und Dampfziegelei Auguste

Bilanz, Generalvers. Generalversammlung

quidation Hamburg

Salzungen... Insbach

ien ,, . K

enzuckerfabrik Weferlingen Weferlingen

meine Perliner Dmnibus-Aetien-Gesellschaft Berlin ldemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzig

Anh Arns

e el, Trigten Gesellchatt Weißenfels Weißenfels 3. erein Bischofswerda Bischofswerda andue de Mulhouse Mülhausen

Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Rirchenraths, Wich Geheime Rath Dr. Barkhausen der Provinz Ostpreußen.

Forst⸗Akademie Eberswalde. Sommer⸗Semester 1892.

go ,. orstmeister Dr. Danckelmann, Forsteinrichtungslehre. rstliche Excursionen. 45. Re er mei i Zeising: Waldwerthrechnung forstliche Nentabilitäts lehre. Forstliche Excursionen. J liche Forstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz. Jagdkunde. Forst⸗ iche Creursionen. Sorsssorstnieister Runnebaum: Waldwegebau. Planzeichnen.— recht artenzeichnen, Forstvermessungs⸗ Instruction, geodatische Be⸗ dnungen. Feldmessen und Nivelliren. Forstliche Exeursionen. gorstmeister Prof. Dr. Schwappach: Forstliche Excursionen. rl, eller Dr. May: Einleitung in die Forstwissenschaft. ett riwatdogent Dr. Schubert: Geodäsie. Planimetrie. Trigono—⸗ rie nebst Aufgaben aus der Geodäsie. —Feldmessen und Nivelliren.

und

Firma und Sitz J

Generalversammlung

Bilanz, Dividende 35

Generglbersammlung Vorstand * Ausgabe neuer Actien Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

zergamt.

Anzeigers .

ches. Reich. 17. Februar.

ser und König hörten Chefs des Civilkabinets.

Co i 9 σοπσο0 ,

6

.

1,

*

juni 1887 schreibt vor, daß r in ganzen oder in halben wund nur unter der Be— ß sich an dem betreffenden Vorschrift ist gemäß der und Zollvertrage zwischen n vom 6. Dezember 1891 286) übernommenen Ver— en Regierung durch Gesetz frisches Schaffleisch außer

ungen haben entsprechende

V 0 90

8X

e

2

2

R R 0 O oö, so d = o e, O go

2 Q

8

öniglichen Regierungen und Minister der geistlichen 2c. daß die Kreis-Schul— wirksamsten lösen werden, sönlicher Beziehung zu den sie, schon um häufigeren

das Schreibwerk auf das mund sich allgemeiner Ver— enthalten sollen.

1

1

In ver Orbettet aim Srererm, Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird der gegenwärtig den Cortes vorliegende Entwurf eines neuen portugie⸗ sischen Zolltarifs veröffentlicht.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän— Lieutenant Müller, ist am 16. Februar in Hongkong und

M. S. „Prinzeß Wilhelm Commandant Capitän zur See Boeters, am 15. Februar in Portsmouth eingetroffen.

Münster, 16. Februar. Der Provinzial-Landtag für die Provinz Westfalen, der seit dem 7. d. M. hier tagte, ist nach Beendigung der heutigen Plengrsitzung durch den Koͤniglichen Landtagscommissar, Ober-Präsidenten Studt in herkömmlicher Weise mittels folgender Ansprache geschlossen worden:

Hochgeehrte Herren!

Ihre Verhandlungen sind zum Schlusse gelangt. Wenn Sie während einer Tagung von beschränkter Dauer zahlreiche, zum theil schwierige Vorlagen in eingehender Weise berathen und erledigt haben,

treue und unermüdlichen Thätigkeit zu verdanken, wie der umsichtigen Leitung und reichen geschäftlichen Erfahrung Ihres verehrten Herrn Vorsitzenden. . ö

Die von Ihnen festgestellten Etats für das kommende Rechnungs— jahr entsprechen nach jeder Richtung hin dem Bedürfnisse der einzelnen Verwaltungszweige und Anstalten und sichern deren ordnungsmäͤßigen Fortbetrieb. . .

Es ist bei dem Haupt-Etat der Provinzialverwaltung thunlich gewesen, durch Einschränkung der außerordentlichen Ausgaben die Ziffer der Provinzialumlage etwas geringer zu bemessen, als in dem Ent— wurfe angenommen war.

Ihre Fürsorge für das Landesmeliorationswesen haben Sie durch die Verstärkung des betreffenden Etatsfonds wie auch dadurch be⸗— thätigt, daß zu Untersuchungen der anbauwürdigen Moore von Ihnen Mittel bewilligt worden sind.

Der seit langem geplante Bau eines Westfälischen Provinzial Museums ist dadurch, daß Sie den Kaufpreis für das der Versiche— rungs⸗Anstalt Westfalen uͤberlassene Grundstück am Bispinghofe hier dem Museumsbaufonds zugewiesen haben, seiner Ausführung näher gerückt worden.

Die Aufzeichnung und Beschreibung der westfälischen Kunst— denkmäler kann nach dem von Ihnen gebilligten Plan nunmehr in beschleunigter Folge fortgesetzt werden.

Sie haben ferner der vorgeschlagenen anderweiten Organisation der Denkmalspflege, sowie der Anstellung eines Provinzial-Conservators für die hiesige Provinz zugestimmt und hierdurch der wichtigen Aufgabe der Erhaltung der zahlreichen und werthvollen Denkmäler der Pro— vinz eine höchst dankenswerthe Förderung zu theil werden lassen.

Den Provinzial-Ausschuß haben Sie durch die Erhöhung seines Dispositionsfonds in den Stand gesetzt, den an ihn herantretenden mannigfachen Anforderungen für gemeinnützige Zwecke in erweitertem Maße gerecht zu werden.

Hochgeehrte Herren, der von Ihren Wählern Ihnen ertheilte Auftrag endigt mit dem Ablaufe dieses Jahres. Aller Wahrschein⸗ lichkeit nach wird der Provinzial-Landtag bis dahin nicht wieder zu⸗ sammentreten.

Blicken Sie zurück auf die Sachlage zu Anfang ihrer Wahl⸗ periode, so werden Sie mit vollster Genugthuung Sich sagen können, daß die seitdem zu Nutz und Frommen der heimathlichen Provinz von Ihnen geleistete Arbeit keine vergebliche gewesen ist. Ihnen war es beschieden, auf der Grundlage der neuen Provinzialordnung den feat lichen und festgefügten Bau aufrichten zu helfen, als welchen sich Westfalens Provinzialverwaltung gegenwärtig darstellt. Was aber zu diesem schönen Gelingen des Werkes vorzugsweise beigetragen hat, das war neben der rastlosen organisatorischen Thätigkeit des Herrn Landeshauptmannes die sorgsame und gründliche Behandlung der Geschäfte von Seiten des Provinzial⸗Ausschusses und seines Herrn Vorsitzenden, dem Sie diesmal Ihr Vertrauen von neuem zu bekunden Gelegenheit hatten.

Im Allerhöchsten Auftrage erkläre ich den 33. Provinzial-Landtag der Provinz Westfalen für geschlossen.

Nach dieser Ansprache ergriff der Vorsitzende des Provinzial⸗ Landtags, Landrath von Oheimb das Wort und brachte zum Schlusse ein dreifaches Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Mitglieder des Provinzial-Landtags lebhaft einstimmten.

Baden. Karlsruhe, 16. Februar. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Wahl des ultramontanen Abg. Kieser im Wahlkreise Ebersbach⸗Buchen für gültig erklärt.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 16. Februar. Im Großherzoglichen Hause findet im Laufe dieses Jahres eine seltene Feier statt, an der auch die Bevölkerung den lebhaftesten und innigsten Antheil nimmt: die Feier der goldenen Hochzeit Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin am 8. Oktober. Soweit bis jetzt Bestimmungen ergangen sind, werden Ihre Königlichen Hoheiten zu der angegebenen Zeit in Weimar verweilen. Am 8. Oktober selbst findet eine kirchliche Ein⸗ segnung des hohen Jubelpaares in der Capelle des hiesigen Schlosses statt. Am Sonntag, 9. Oktober, werden der Groß⸗ herzog und die Großherzogin dem Gottesdienst in der Stadt⸗ irche beiwohnen. Selbstverständlich macht sich in der Bevölkerung des Landes das lebhafte Bestreben geltend, anläßlich dieser seltenen Feier dem hohen Paare durch ,, von Gaben u. s. w. die dankbare Ge⸗ sinnung zu bezeugen, die sie für dasselbe empfindet. Auf be⸗ sonderen . werden indessen, wie die „Th. C.“ erfährt, die zu diesem Zweck zu veranstaltenden Sammlungen concen⸗ trirt werden, fodaß nur eine Gabe dargebracht wird: ein Fonds für die Gemeinde⸗-Krankenpflege im Großherzogthum, für welche seitens der Großherzogin bereits durch Errichtung einer Pflegerinnenschule u. s. w. ein Fundament geschaffen ist.

Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg, 16. Februar. Der gestern hier zusammen⸗ getretene Landtag des Fürstenthums Schaumburg-Lippe wurde, wie der Hann. Cour.“ berichtet, durch den Präͤsidenten der Fürstlichen Regierung Spring im Namen Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten eröffnet. An Regierungs vorlagen sind dem Landtage zugegangen: der Budgetvoranschlag für 1892,93, die Landes -RKassenrechnung aus 1890591, eine Vorlage über das Sterbequartal für die Hinterbliebenen der verstorbenen Beamten, eine Vorlage über die Ge⸗

so ist dleses befriedigende Ergebniß in gleichem Maße Ihrer Pflicht⸗

bührenordnung, und eine Vorlage über die Bestimmung