1892 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

,

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [67551 Zu der Firma Consumverein Scharz feld, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind am 3. Februar 1892 gewählt und zwar: 1) als Vorsitzender statt des Lehrers Röder in Scharzfeld der Sattlermeister Wilhelm Kreter daselbst, . ö 2) als Rechnungsführer statt des Schmiede—⸗ meisters H. Bertram daselbst der Oekonom Carl Lohrengel daselbst, beide für die Zeit bis zum 1. Januar 1895. Herzberg a. /H. den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 68076

In das Genossenschaftsregister der Heinde⸗ Listringen⸗Lechstedter Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: J -

An Stelle des verstorbenen H. Büße in Listringen ist der Kothsaß H. Ohms in Listringen zum Mit— liede des Vorstandes und an Stelle des verstorbenen tellvertretenden Vorstandsmitgliedes Alb. Diekmann in Listringen der Hofbesitzer H. Picker in Listringen zum ö en Mitgliede des Vorstandes ewählt. f Hildesheim, 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Mildesheim. Bekanntmachung. 68077 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Sarstedter Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genvyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sarstedt heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Nopember 13891 ist an Stelle des verstorbenen Ofenfabrikanten Conrad Bohne in Sarstedt der Ackerbürger Heinrich Klingenberg daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Hildesheim, 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

NHorh. Bekanntmachingen 67762 über Einträge im Genossenschaftsregister. () Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt: Oberamtsbezirk, für welchen das Handels—

register geführt wird: K. Amtsgericht Horb in

Württemberg.

2) Tag der Eintragung: 11. Februar 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Vollmaringen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Vollmaringen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des, verstorbenen Vorstandsmitglieds Sebastian Müller, Gemeindepflegers, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1892 in den Vorstand gewählt: Michael Teufel, Bauer in Vollmaringen. J

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter. (Unterschrift).

Insterburg. Bekanntmachung. E60 8 Der ländliche Wirthschafts⸗Verein zu Inster⸗ burg hat in seiner ordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1892 sein Statut geändert. Er führt fortan die Firma: „Ländlicher Wirthschafts⸗ Verein zu Insterburg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ceutral⸗ Genossenschaft ostpreusiischer landwirthschaft⸗ licher Genossenschaften.“ Insterburg, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Halbe a. / 8. Bekanntmachung. 68079

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 11. Februar 1892 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Laufende Nummer: 7.

2) Firma der Genossenschaft:

Molkerei ⸗Genossenschaft Zuchau⸗Dornbock⸗ Gerbitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Zuchan.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Datum des Statuts: 11. Januar 1892.

b. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwer— thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. .

Sie sind in dem Kalbe'schen Kreisblatt aufzu— nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

d. Geschäftsjahr: Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Februar 1892 und endigt mit dem 31. Dezember 1892; nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

e. Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor— standes: Der Gutsbesitzer Emil Liebegott zu Zuchau, Vorsitzender. Der Gutsbesitzer Franz Peters zu Dornbock, Stellvertreter des Vorsitzenden. Der Gutsbesitzer Martin Krieg zu Zuchau, Schriftführer. Der Gutsbesitzer Julius Reinecke zu

Gerbitz, Der Gutsbesitzer Friedrich Schulze zu Zuchau,

f. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

g. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 4500 .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kalbe a. / S., den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Beisitzer.

HK anth. Bekanntmachung. 680801 . dem Statut vom 22. Januar 1892 ist eine

Genossenschaft unter der Firma:

„Molkerei ⸗Genossenschaft zu Canth, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht!

errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Canth und der Gegenstand ihres Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf— zunehmen sind, ist bestimmt: daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, erfolgen und in den Stadt⸗ und Landboten von Canth aufzunehmen sind. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Rittmeister a. D. Adolf Stapelfeld zu Kammendorf, Direktor, 2) der Vorschußbereins-Rendant Wilhelm Menzel zu Canth, Rendant, - 3) der Großgrundbesitzer Hans Zimmer zu Schimmelwitz, 4) der Gutsbesitzer Theodor Grundmann zu Gnichwitz, ad 3 und 4 Vorstandsmitglieder, ad 4 zugleich Stellvertreter des Direktors. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 5, Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1. Jedem gestattet ist. Kanth, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

HKrotoschin. Bekanntmachung. 67763 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. J woselbst der Landwirthschaftliche Hülfsvoerein Krotoschin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, nachträglich Folgendes eingetragen worden;

a. die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 . zweihundert Mark),

b. die höchste Zahl der Geschäftsantheile von je 100460, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn,

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 6. Fe⸗ bruar 1892. Krotoschin, 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hingzelsau. Bekanntmachung 67764 über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Marlach. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Marlach.

Statut vom 20. November 1891.

Zweck: Gewährung von Darlehen an die Mit— glieder und verzinsliche Veranlagung von Geldern derselben; auch Aufkauf von Güterzielern derselben

ist statthaft, aber nicht der Ankauf von Waaren.

Die Mitgliederschaft ist beschränkt auf die Be— wohner der Orte Marlach, Altdorf und Sershof.

Jedes Mitglied haftet mit seinem ganzen Ver— mögen.

Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch Unterzeichnung der Firma seitens des Vor— stehers oder Stellvertreters und zugleich zweier Bei⸗ sitzer; bei Anlehen bis zu 1090 46 auch seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und unterzeichnet vom Vorsteher oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Kocher⸗ und Jagstboten hier.

Vorstandsmitglieder sind:

Schultheiß Kuhn, Vorsteher, Lehrer Dietz, Stellvertreter, Bonifaz Walz, Müller, Karl Amon, Gemeinderath, Diese von Marlach, Valentin Keppler, Anwalt von Sershof. Künzelsau, den 19. Februar 1892. K. Württ. Amtsgericht. 3. B.: Kapler, Amtsrichter.

9

6803811 Meinersen. Nach Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Januar 1892 besteht der Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Langlingen aus: 1) Schachtmeister Wilhelm Schulze, Vor— sitzender, Schuhmacher Heinrich Surborg, stellvertre— tender Vorsitzender, 3) Köthner Wilhelm Wrede, ) Schuhmacher Carl Schepelmann, Höfner Heinrich Scheller, Höfner Heinrich Thiele, Köthner und Gemeindevorsteher Wilhelm Surborg, Höfner Heinrich Meyer, Köthner Wilhelm Kols, sämmtlich in Langlingen. Meinersen, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Stellvertreter,

Varmslan. Bekanntmachung. 677665

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Namslauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Neuwahl des Gutsbesitzers Emil Ackermann J. aus Deutsch— Marchwitz zum Vorstandsmitglied an Stelle des Domänenpächters Hugo Kirsch heute eingetragen worden.

Namslau, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veuburz a. D. 67766 Königl. Landgericht Neuburg a. D.

Gemäß Statuts vom 24. Januar 1892 hat sich unter der Firma: „Möttinger Darlehnskassen— Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Möttingen, K. Amts⸗ erichts Nördlingen, und den Zweck hat, die Verhältnisse der , ,, in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen

Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 . und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

I) Michael Wiedemann, Bauer zu Möttingen, Vereinsvorsteher, ö

2) Friedrich Greiner, Ziegeleibesitzer dortselbst,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3 ö Grün, Schuhmachermeister von dort, Beisitzer,

4) Johannes Wurm, Bauer dortselbst, Beisitzer,

5) Georg Rau, Müller von dort, Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Neuburg a. / D., am 12. Februar 1892.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.

KXienbhuxgz a. W. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 29. Januar 1892 errichtete Genossen⸗

schaft:

„Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /

mit dem Sitze zu Lemke eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in „Die Harke“ aufzunehmen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Mein⸗ king in Wohlenhausen, Heinrich Rode daselbst, Franz Hillens in Buchhorst, Wilhelm Dietrichs in Lemke und Heinrich Meinking in Mehlbergen.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Nienburg a. / W., den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Obornik. Bekanntmachung. 67767 In unserem Genossenschaftsregister sind heute zu—

folge Verfügung vom 11. Februar 1892 folgende

Eintragungen nachträglich bewirkt worden:

I) bei Laufende Nr. ? (Molkerei Obornik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) Spalte 4:

Die Höhe der Haftsumme ist auf fünf— hundert Mark bestimmt. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 11. Februar 1892 am 12. Februar 1892.

Smoraäws ki, Gerichtsschreiber.

Y) bei Laufende Nr. 3 (Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Obernik) Spalte 4:

Die Höhe der Haftsumme ist auf drei— hundert Mark bestimmt. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antheile ist zulässig; die höchste Zahl der⸗ selben ist auf zehn festgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1892 am I2. Februar 1892. Smorawski, Gerichtsschreiber.

Obornik, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Ophenkheimn. Bekanntmachung. Eintrag zum Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Selzen vom 7. Februar 1892 wurde an Stelle des aus dem Vorstand infolge Ablebens ausgeschie— denen Heinrich Kappesser in Selzen Herr Heinrich Weiffenbach in Selzen als Vorstandsmitglied ge— wählt. Oppenheim, den 11. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Dapper.

67550

) Bekanntmachung. Bei dem Peiner Walzwerker⸗-Consumverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Peine, ist heute in das Genossen— ö eingetragen: Au Stelle des aus— scheidenden Paul St oeß ist Obermeister Wilhelm

Feine. 68033

*

Müller zu Peine zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Esen. Genosseuschaftsregister. 67768]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Vereinigte Wartheschiffer. Dampfschleppschifffahrt⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. init dem Sitze zu Posen, aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom

beutigen Tage nachstebende Ginttagung bean,

6 8 werj 1 In der Generalversammlung vom 7. 1839) . ö 4 =. Febiun a. der Restaurateur Hermann Sperling in Po und der i, m. Bild in a z 3 a. , , m der Schiffseigenthümer tmann in Posen zum Stellvertreter des gn 6 ; ö ; gewählt worden und zwar für die Zeit v . nuar 1892 bis 31. Dezember 1892. om 1. J Posen, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

H ott weil. Bekanntmachnugen Esh3g über Einträge im Genossenschaftsregister 4) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung a

läßt; Slcramte ehirk, fir welchen dare en

e,. geführt wird: K. Amtsgericht Nott. eil.

2) Datum des Eintrags: 13. Februar 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft Ort ihrer Jweigniederlaffungen: Darlehen ska ssen verein Flözlingen, G. G. mit unbeschränkter 99, lözlingen.

4. Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Februar 1892.

„Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedem die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftébetriche nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zt beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegen⸗

Gelder verzinslich anzulegen. .

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

farrer Kübler in Flözlingen, Vorsteher, Leonhard Etter, Bauer in Flözlingen, stelld Vorsteher, K Andreas Lehmann, Schreiner, Johannes Burgbacher, Hirschwirth, 4 Burgbacher, Gemeindepfleger in Flöp ingen.

Rechner des Vereins ist Matthias Lehmann, Uhr— macher und Kirchenpfleger in Flözlingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnmum für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder dez Vorstands. Bei Anlehen bis zu 100 . genügt de Unterzeichnung von 2 vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

5) Bemerkungen: Das Mitgliederverzeichniß kam jederzeit während der Dienststunden bei dem K. Amtz— gericht Rottweil . werden.

Z. B.: Schiele, stv. A. R.

Schleusingen. Bekanntmachung. 67769]

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein= tragung erfolgt:

Nr. 5. Firma und Sitz der Genossenschaft: Konsumverein „Selbsthülfe“ zu Erlanu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Erlan.

Datum des Statuts: 15. Januar 1892.

Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma derselben mit dem Zusatze „Der Vorstand“ bez. „Der Aufsichts— rath“ ohne Hinzufügung von Namen. Zur Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Schleusinger Kreisblattes. Die Mit— glieder des Vorstandes sind: GChristian Trott, Christian Siller. Christian Heerlein, sämmtlich in Erlau; deren Stellvertreter: Gottfried Gebel II, Hugo Hartleb, Heinrich Brohm, sämmtlich zu Erlau.

er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ramensunterschriften hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt 20 It.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleusingen, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 65030 Seehausen Hr. / V. Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Nr. 2 verzeichneten Molkereigenossenschaft Eilsleben E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bernhard Lüders ist Theodor Hobohm zu Eilsleben zum Vorstandsmitglied bestellt.

Seehausen Kr. W., den 12. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67 7c Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum Consum⸗ und Rohstoff⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Jagdshof eingetragen worden, daß Mas kemmaler August e ne, daselbst als Controleur au die 3 Jahre vom 16. Dezember 1891 bis 16. Dejember

1894 gewählt ist. Sonneberg, den 10. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.

6 zu Stendal, eingetragene Genoss nnbeschränkter Haftyfticht in Spalte verhältnisse der Genoffenschaft“ heute folgende C tragung bewirtt worden: . . Laut Beschluß der, Generalversammlung . 29. Dezember 1891 ist 8 80 der Statuten dah abgeändert: . Im Falle des Eingehens des Altman ö Intelligenz. und Leseblattes soll der 66. Anzeiger fo lange benutz! werden, bis di unt. neralversammlung ein anderes Blatt bestin Stendal, den 109. Februar 1892. Nordt, Aktuar, icht als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

allmer od.. Bekauntm . 67772 7 enschafts 2 4 heute unter Status vom 10. Januar 1892

hausen

Gegen

2. gem stoffen un Betriebs; ; ; ö ;

P. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. !

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ? Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts— rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. .

Sic sind in der Zeitschrift des Vereins nass. Land— und Forstwirthe zu veröffentlichen. ;

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef Heinz, Johann Hof, Bürgermeister Jakob Acht, Johann Dickopp und Johann Ortseifen 5r, sämmt⸗ sich von Nentershausen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft erfolgt durch wenigstens . 2 Mitglieder des Vorstandes in der Weise, 8 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wallmerod, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wangen i. / AEIgäu. 67773 K. Amtsgericht Wangen i. Allgäu.

In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 11. Februar 189 an setzterem Tage unter Nr. I betreffend die Spar * Vorschnßbank Isuy, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Spalte 6 Rechts— verhältnisse der Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: (

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 19. September 1891 ist das bisherige Statut vom 10. April 1872 den Bestimmungen des Reichsgesetzes betr. Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert worden.

Die Firma, der Sitz und der Zweck der Genossen— schaft sind unverändert geblieben.

In dem bisherigen Vorstandsschaftspersonal hat sich nichts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Das abgeänderte Driginalstatut ist in dem Akten⸗ bund des Genossenschaftsregisters Bd. J. Bl. 3 u. 4 sub 20 und 20 a enthalten.“

Den 11. Februar 1892.

Amtsrichter (Unterschrift).

Wernigerode. Bekanntmachung. [68086

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. eingetragenen Genossenschaft „Consumverein ö. Ilsenburg, E. G. ni. unbeschr. Haftpflicht“ olgender Vermerk eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. November 180] ist für das Geschäftsjahr 1892 als Vorstand gewählt worden.

I) der Comtoirist Hermann Ebeling zu Ilsen—⸗

burg zum Vorsitzenden und Geschäftsführer,

2) der Apotheker Hermann John daselbst zum

Beisitzer, .

3) der Hüttenaufseher Heinrich Voigt daselbst

zum Kassirer.

Wernigerode, 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

67774 TZellierfeld. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, Consumwverein zu St. An⸗ dreasberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der ö , vom X. Januar 1892 sind die Statuten geändert. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiedemeisters C. Finke in St. Andreasberg ist der Grubensteiger Schöll in St. Andreasberg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Zellerfeld, den 10. Jebruar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PFProrzheim. Musterregistereinträge. Nr. 4774. Zum Mufterregister wurde eingetragen: 1 Band III. D. J. I91. Firma Andreas Daub hier, S selbstschließende Kettenarmbänder mit den Heschäftsnummern S293, S294 und S294, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, k am 9. Januar 1892, Nachmittags 36 . Band III. DO. 3. 192. Firma Stockert ern hier, 4 Kettenmuster mit den Geschäfts— um mern 3903, 3905, 3907 3908, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an— gemeldet am 13. Januar 1893, a 35 Uhr. Sr Band . irma Angust chmiedt hier, 44 Brocheszeichnungen mit den Geschäftsnummern 2028, 2025, 2053, 2035, 2048, . 066 = 2067, 3068 3061, 3067, 3069, 371 0m 8, 3089 3083, 3085— 3088 und 3094, versie⸗ gelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 36. Januar 1552, Vormit⸗ tags 15 Uhr. 4) Band III. D. 3. 194. Goldarbeiter Carl riedrich Schickle in Eisingen, eine deutsche ö llitãr pet one von Metall, darstellend ein Bleistift, erf, Licht: und Wachgkerzenhalter mit der, Ge— J mäftsnummer 195, und eine Patrone, als Anhänger i ndbar mit der Geschäftsnummer 106, versiegelt, fer für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ae rn nf meide am 26. Januar 1892, Vormit⸗ 85 2 Uhr. 9 . III. O. Z. 195. Firma G. Rau hier, ee tan periemister mit den Geschäftsnummern e . 5866, 5883-5888, 6028 - 5030, 6061 6071, 5, 6074, 6084 - 6052, 5i26ß —= 6134, versiegelt,

67853

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, ian wet am 253. Januar 1892, , ,. 6) Band III. O. 3. 196. Firma Carl Schwickert Ir. hier, 1 Balkongeländer Rr. S5, 1 Thürgitter Nr. 135. 3 Console mit Nrn. 56 = 68, 1 Winter- garten Nr. 20 und 1 Veranda Nr. 20a, 1 Geländer Nr. 24, 1 Grabgitter Nr. 245 1 Candelaber Rr. 15, 1 Thor Nr. 31, 1 Thüre Nr. 31a, ein Einfriedi⸗

ungsgitter Nr. 45 J. u. IJ. und 1 Geländerpfosten kr. 45 M, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr.

7) Band III. D. 3. 197. Ehefrau des Fa—⸗ brikanten Robert Moritz Kiehnle, Josefine,

eb. Friederizi hier, eine Jeichnung eines Hausier⸗ retts als Kinderspiel mit der Geschäftsnummer 100 und eine Zeichnung eines Marktstandes als Kinder—⸗ viel mit der Geschäftsnummer 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Pforzheim. den 3. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Tri bers. 67851]

Nr. 8812. Unter O.-3. 128 des Musterregisters BD. II. wurde eingetragen:

Firma Schwarzwälder Metallwaarenfabrik Triberg, eine offene Schachtel, enthaltend ein Muster eines Uhrengehäuses Virginia Fabrikt⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 3. November 1891, Nachmittags 5 Uhr.

In das Musterregister Bd. II. tragen:

Unter O.-3. 129. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster von Uhrengehäusen für Amerikaner⸗ uhren, Fabriknummern 334 bis einschl. 348, Muster für sylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. November 1891, Vormittags 104 Uhr.

Unter O.⸗3. 130. Union Clock Com- Banz. Merzbach, Lang u. Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Uhren, Fabriknummern 6962, 6963, 6964 und 6964 bis, sowie 2 Muster von Pendeln, Fabrik— nummern 1 und ?, ferner 2 Muster von Pendel— federn, Fabriknummern 3 und 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. November 1891, Vormittags 117 .

O.⸗Z. 131. Firma Rudolf Bachrodt in Tri⸗ berg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 23 Zeich— nungen für Uhrengehäuse, Fabriknummern 413, 414, 423, 429, 533, 534, 549, 5b, 565, 566, 2462 bis mit 2473, 2475, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Unter O. 3. 132. Firma Bad. Uhrenfabrik A. G. in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Uhr mit Fabriknummer 4605, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1891, Vormittags 85 Uhr.

O.-Z. 133. Firma Bad. Uhrenfabrik A. G. in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Uhr mit Fabriknummer 3. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

DO. -Z. 154. Jahresuhrenfabrik A. G. in Triberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent— haltend 6 Zifferblätter mit beweglichen Figuren und Würfelspiel, Fabriknummern 3 —8. Y ter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.

O.⸗3. 135. Firma Gebrüder Siedle in Tri⸗ berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster, und zwar 6 Stück verzierte Blechgehäuse für Amerikaneruhren, Fabriknummern 347 bis mit 352, und 1 Stück Regulateurpendelscheibe, Fabriknummer 353, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

O. 3. 136. Firma Rudolf Bachrodt in Tri⸗ berg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 21 Zeich⸗ nungen für Uhrengehäuse, Fabriknummern 2479 bis mit 2496, 2501 bis mit 2563, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Ja—⸗ nuar 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Triberg, 6. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. Merkel.

Konkurse. 67321

eber das Vermögen des Maurermeisters , Zander hier, Cotheniusstraße 1, ist eute, Nachmittags 121 Uhr, von dem König— lichen. Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1892. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. April 1892. Prüfungstermin am 9. Mai E892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. Februar 1892.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

wurde einge⸗

o ood)] ö

Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗Händlers Samuel Stern hier, Kottbuser Straße 12, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am II. Mär 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 216. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1892. Prüfungstermin am 25, April 1892, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 15. Februar 1892.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

[167919] Allgemeines Verãusernngsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das J, der Haudlung Ad. Heydrich C Gothe hier, Ritterstr. 77, beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse derselben jede Veräuße— rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand— theilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

67908 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kubis zu Breslau, Inhabers der eingetragenen Firma Johannes Kubis Geschäftslokale: Gneisenauplatz Nr. 1 und Matthiasstr. Nr. 60, Wohnung: Gneisenguplatz Nr. 1 ist heute, am 11. Februar 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau Hummerei Nr. 57. Anmelde—⸗ frist bis zum 24. März 1892. Erste Gläubiger— versammlung den O. März 1892, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 4. April ES9Z, Mittags EX Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 89, im II. Stock des Gerxichts— ebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1892.

Breslau, den 11. Februar 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(67907 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Tschepke zu Breslau, Sadowastraße 30 wohn⸗ haft, Inhaber der Einzelfirma F. Marsch zu Breslau, Geschäftslokal Junkernstraße 18/19, ist heute, am 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1. Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 11. März ES92Z, Vormittags 105 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 9. Aßril 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J0 im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1892.

Breslau, den 12. Februar 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

679171 n, ,

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Eduard Kling aus Danzig ist am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse Nr 128. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. März 1892. Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1892, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 6. April LI S92z, Vormittags 111 Uhr, daselbst.

Danzig, den 15. Februar 1892. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

67912

Ueber das 6 der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Lina Bertha Krause hier Neuegasse 20) wird heute, am 15. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1892 bei dem ö anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2E. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

67965

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Versteegen, Maria, geb. Jorissen, zu Goch, Inhaberin der zu Goch unter der Firma Johann Versteegen bestehenden ,,,, ist heute, am 12. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Conrad zu Goch. An— meldefrist bis zum 23. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1892. Gläubigerversammlung am O. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1892, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht in Goch.

Goch, den 12. Februar 1892.

Remmling,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67968 Bekannutmachun . Ueber das Vermögen der Firma Dr. F. Heltmann, Inhaber Fabrikant und Chemiker Pr. Franz Heltmann zu Kabel ist am 13. Fe— bruar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der. Kaufmann Gustav, Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige— frist bis zum 1. April 1892. Die Anmeldefrist läuft am 5. April 1892 ab. Die erste Gläu— bigerversammlung ist auf den 12. März 1892, Vormittags EI Uhr, der allgemeine hbrhfunge⸗ termin auf den 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. ; . Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

679191 , ö.

Ueber das Vermögen der Frau Zimmermeister Soeder. Leonie, geb. Zahm Inhaberin der Firma L. Hoeder zu Halle a. / S. ist am 9 Februar 1892, Vormittags 1143 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle g /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 10. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1892, Vormittags 104 Üühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. April 1892, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 31. ö

Halle (Saale), den 13, Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

67950 Bekanntmachnng.

Nr. 45. Ueber das Vermögen der streditbank Kehl,. Aktiengesellschaft in Dorf Ktehl, ist am 15. . 1392, Vormittag 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 Konk.⸗Ordg. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Freitag, den 1. April 1892, der Wahltermin auf Donnerstag, den 10. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 11. April 1892, Vor⸗ mittags 9 ühr, vor dem Gr. Bad. Amtsgericht Kehl festgesetzt worden. ö

Zu Konkursverwaltern wurden die Herren Kauf⸗ mann Georg Schmidt in Stadt Kehl und Feodor Richter in Straßburg ernannt.

Kehl, den 15. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. gez. Rizi. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber (Unterschrift). 67957] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kipfenberg hat am dreizehnten Februar 1892, Nachmittags fünf Uhr beschlossen: Ueber das Vermögen der Glasfabrikbesitzer Karl Fleck u. Sohn in Glashütte bei Grösdorf wird der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Lorenz Dietz in Kipfenberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 3. März 1892 erlassen; die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 1. März 1892 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 120 bis 125 der K.-O. be⸗ zeichneten Fragen am Donnerstag, den 19. März 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf: Montag, den 4. April 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Kipfenberg, den 13. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kipfenberg.

(L. S.,) SHoenning, K. Sekretär.

67956 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Kleve verstorbenen Handelsmanns Bendert Michels wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 13. Februar 18923, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann J. C. Deidelhoff in Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 29. Februar 1892, Vormittags L107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird i eben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve. ge Zur Beglaubigung: (L. S.) Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67975

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Johann Bockelmann in Krempe ist am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Rentier J. L. Dethlefsen in Krempe. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1892 Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai i892. Allgemeiner Prüfungstermin am 209. Mai 1892, Vormittags 1607 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1892.

Krempe, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. 67957) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Fried. Erckens jr. zu M.⸗Gladbach und des alleinigen Inhabers derselben, Kaufmanns Friedrich Erckens jr. daselbst, ist das Konkursverfahren am 13. Februar 1892, Vormittags 113 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Huesgen daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 9. März L892, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 6. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 15.

M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht, III. M.⸗-Gladbach.

67913 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jo⸗ hann Dielzer zu Neisse ist heute, am 13. Februar 1892, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 22. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den s. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termins⸗ zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1892.

Neisse, den 13. Februar 1892.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

keen, i. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung gegen den Bierbrauer Friedrich Reik in Sindringen am 15. Febr. 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 9. März 1892. Wahl: und Prüfungs- termin: 19. März 1892, Vormittags 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen. Den 15. Februar 1892.

Garichtsschreiber: Traub.