1892 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

68284 3) der Fabrikant Franz Lanzke in Berlin

Einstellverrichtungen für Rergen bei Hanau. In unser Sandelsregister Die Gesellschaft hat am 6. Januar issz

sst heute bei Nr. 2 auf Grund der Anmeldung gonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft it *

Selbstthätiger Riemenaus, vom 28. August 1891 folgender Eintrag bewirkt Gesellschafter befugt. ; le 30. Nr. 54 212. Gustar Brockhaus in Unna rücker mit Schwungregulator. worden: Die unter der Firma „Guftav Wolff“ Bitterfeld, den 12. Februar 1892. i / W. Saugflaschenstöpsel. Vom 10. Mai Nr. 43749. Selbstthätige, arretirend zu Mainkur bestandene Handelsgesellschaft ist durch Königliches Amtsgericht.

1899 ab. wirkende, bewegliche Schutzvorrichtung an Trans- den Tod des Mitinhabers Gustar Leopold Abraham

Nr. 58 384. Gustav Brockhaus in Unna missionen, Arbeitsmaschinen und Motoren. Wolff erloschen. Das Geschäft wird unter derselben Bockenheim. Bekanntmachung. 630 143

i /S Sanuaflaschenstöpsel: fake ö 7 Stopfbuchf i Va ,, 8 Fisher in *. e e. an Anzei (. . ö bd h 0 i. W. Saugflaschenstöpsel; Zusatz zum Pa⸗ kr. 44 699. Stopfbüchse mit Packung, Jirma seitens des bisherigen zweiten Mitinhabers Laut Anzeige vom heutigen Tage hat der Kan 262

tente Nr. 54 343. Vom 27. Januar 1891 ab. bestehend aus zwem ineinander geschobenen Albert May, der dasselbe mit sämmtlichen Aktiven mann Andreas Filsinger von hier das von ibm 1

Nr. 61 313. Moritz Alter, in Firma Schraubenkörpern und mit federndem Deckel. ier unter der Firma „A. Filsinger“ .

Kohn K Alter in Wien:; Vertreter: M. M. Nr. 57 448. Verbandschelle mit Klemm⸗ Mercerie⸗ Strumpf⸗ und Wollwaarengeschãft m

Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. backen und Schraubenanzug. dem 1. Februar d. J. ohne Aktiven und Passme

Badekissen. Vom 5. März 1891 ab. Nr. 57 504. Stopfbüchse mit teleskopisch an die ledige Karoline Hofmann von hier übergeben

52. Nr. 60 005. Jacob Steiger⸗Meyer in ausziehbarer Packungshülse. ft i ate.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekammtmachungen aus den Sandelg., Geno ssenschafts⸗, Zeichen. und Muster-Negistern, sᷣber Patente, Gebrauck Smaster, Konkurfe, der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel n K ;

tral dels⸗NRegi ir

4 '? * t 242 l Diese führt das genannte Geschäft in unveräͤnere en 2 3. an e 8. egister für das Dent sche Neinch * (Nr. 43 B. Herifau, Canton ApFenzell, Schweiz: Vertreter: A8. Nr. E0 059. Verfahren, um Metalle mit KBitter reid. Bekanntmachung. 68286 ö.

Weise auf ihre alleinige Rechnung und Verbindlis— ; ö 1 . . . 4 F. Wirth in Frankfurt a./ M. und Dr. R. Wirth einem schützenden Ueberzug zu versehen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 keit weiter und zwar unter 3 2 Das Central · Samndels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central · Handelg · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der in Berlin NW., Luisenstraße 228. Hohl⸗ 49. Nr. 56 628. Mutternabkantmaschine. Folgendes eingetragen worden: singer, Nachfolger.“ Berlin auch durch. die Tönigliche Erpedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 M 30 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. saum⸗Nähmaschine. Vom 11. Juni 1891 ab. Nr. 58 471. Maschine zum Wellen, Richten Spalte 1. Laufende Nr. 43. Bockenheim, den 5. Februar 1892. Anzeigers 8 X. Vilhel mstraße. = bezegen werden. . Inlertiansvreis für den Raum ner Druckzeile 0 *.

52. Nr. 61 502. Verwittw. Frau Johanne und Durchlochen von Metallstreifen. an . ; . * 5 ö

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6 . Friederike Schrader, geb. Tuntsch, und deren s0. Nr. 60 E97. Planfichtemaschine mit Rühr= Gebrüder Biermann. Handels⸗Negister Kinder: Heinrich Rudolph Schrader, Minna stiften. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: lösznn * 5. ö ; au ö ori Emma Schrader, (richtig Emma Emilie), 51. Nr. 325 S2. Neuerung an Musikwerken w. ö 3 J 68323) die Firma S. Friedmann zu Königshütte und Colonne 6, Bemerkungen: Folgen?? intra zungen sind bewirkt am 3. Fe— Höxter. In unser Firmenregister ist, heute unter als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Fried⸗ Die Zweigniederlassung in Oscherslehen bruar 1892.

; h Große Mühle zu Bitterfeld. Kraunschxw eig. Der zu der Firma Herm ;

Clara Hedwig Schrader und Ewald Schrader, mit Stimmenkämmen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bartels C Comp im Handelsregister Band 28 . ( m , mann J —: ö ; - ö. ö

sämmtlich in Plauen⸗Dresden. Schneide— Nr. 36 734. Neuerung an Musikwerken ; Rr. 371 die Firma „S. Manegold, Sitz Söxter / mann zu Königshütte am 10. Februar 1892 ein⸗ ist durch Kauf auf den Kaufmann Max 1) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 247 für den Inhaber, Kaufmann Hermann Manegold zu getragen worden.

Neue Mainzerstraße 68. Regulirungsver⸗ Klasse.

fahren von Transformateor⸗Drname's; Zusatz zum 47. Nr. 26 857.

Patente Nr. 52 201. Vom 10. Mai 1891 ab. Walzen und Achsen. Klaffe. Nr. 40 451.

und Passiven übernommen hat, weiter geführt. Bergen bei Hanau, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Krause.

8

KHKSnisshütte. Bekanntmachung. 68143 a. bei der unter Nr. 110 eingetr Siegen. Handelsregister 68344 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 225 Moritz Lichtenstein zr. des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

2

Seite 422 gemachte Vermerk über die Erẽffnun

Die Gesellschafter sind: Fal des Konkurses ist heute gelöscht.

Mendelsohn in Oschersleben übergegangen und bei der Firma Gebrüder Demandt in Freuden⸗

maschine für Cacao und Chokolade.

10. Mai 1891 ab.

72. Nr. 56 752. Firma Thieme C Schlegel⸗

milch in Suhl. Selbstspannendes Gewehrschloß mit beim Umfassen des Kolbenhalses auszulösen— der Sicherung. Vom 18. September 1890 ab. 83. Nr. 18 925. Urania⸗Uhren⸗ und Säulen⸗ Commandit⸗Gesellschaft Breslauer C Dr. von Orth in Berlin. Einrichtung zur elektro— mechanischen Regulirung von Uhren unter Be⸗ nutzung eines vorhandenen Drahtnetzes.

12. August 1888 ab.

Nr. 5 0 746. Urania⸗Uhren⸗ und Säulen⸗ Commandit⸗Gesellschaft Breslauer C Dr. von Orth in Berlin. Elektromechanisches Stellwerk für Uhren. Vom 12. August 18838 ab.

85. Nr. 53 310. Wilhelm Cordts in Ham—⸗ Strahlrohr.

burg, Neuerwall 43. 16. Februar 1890 ab.

89. Nr. A6 913. Gesellschaft in Firma Inter⸗ nationales hygienisch technisches Institut für Städteentwässerung Charles T. Liernur E Co. in Berlin, deren Gesellschafter zur Zeit sind: 1) Charles T. Liernur, Ingenieur⸗

Droehmer

3) Wilhelm Thiele, sämmtlich in Berlin.

Vom 21. Juli 1888 ab.

5) Löschungen. In Folge Nichtzahlung der Gebühren.

mann a. D., 2) Richard

Verdampfapparat

Klasse. . Z. Nr. 56 897. Ausschürzer.

Nr. 59 938. Kravattenhalter. . Nr. 5 658. Vorrichtung zur Verbindung

es Förderkorbes mit mehreren Seilen. Gewinnung

Nr. 523 672. Verfahren von reinem Sxiritus. . 7. Nr. 52 178. Verfahren

zum Zusammenwickeln von Walz

S. Rr. 57 505. für Terxtilstoffe.

Elektrische

10. Nr. 43 877. JZünderkappe

Herd⸗Feueranzünder. 13. Nr. 53 139.

Dampfbildung befähigt wird. Jur. 356 181. kessel.

17. Nr. 28 235. Vorrichtung zur Vermeidung von Gasverlusten Compressionspumpen für

Kaltdampfmaschinen. 19. Nr. 57 185.

und eingeschnittenen 20. Nr. 52 688. Pferdebahnwagen. Nr. 5 4 212.

Nr. 24 178. Telegraphen⸗Apparaten. Nr. 52 182. 52 661. sz zum Patente Nr 53 748.

Nr. 5 4 797. ,, k gleichgerichtete umzr

B .

Nr. 55 L 67.

* j * 28 25* förmigen Kohle ;

Verfahren

; benannte Ballussäure bezw. Nr. 4 ö

7

22

2 12 1

atz zum Patente Nr. 421

doßl st Kohlenwasse

2

stoffen zum Carburiren von Gasen. Nr. 69 287. Apparat zur Herstellung von z zum Patente Nr. 55 06.

. 34 * Sturmsicherer

Wasserstoff; Zusatz Nr. 60 516. anzünder.

.

20. Nr. 60 028. Bruchband. Nr. 60 0415. Qperations⸗Kysthosko 24. Nr. 42 984. Stock zum

Flüssigkeit. Nr. 47 2710. Fli Nr. 52 398. Nr. 57 972.

3 ö teuer

Moss wl attoe 12 Bedachungsplatte aus

tem Stroh.

„Nr. 56 233. Gerüsthalter. 28. Nr. 27 439. Vorrichtung an Brettchenschneide⸗ maschinen zur Umsteuerung der Bewegung des Tisches und zum Festhalten des Holzblockes.

Nr. 29 SI7Z. Neuerung an Brettchenschneide⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 27 438.

w —— ⸗—

Nr. BT 725. Vorrichtung zur Umsteuerung Tisches an Brettchenschneidemaschinen; 2. Zu—⸗

Patente Nr. 27 439. Dobel. 44082. Ofen zum

68. Nr. 51 543. 69. Nr. 417615.

Vorrichtung

gvorrichtung

Dampfentwickler, aus zwei ineinander gelagerten Kesseln, dessen innerer nicht beheizt, sondern ̃ äußeren Kessel entwickelten Dampf u. s. w.

Feuerbüchse für Lokomebil—

mit Wulsten

89. Nr. 32 2356.

iger Telegraph. er Telegraph; eilungsanlage e ö or Racker o zsoz5⸗ elströme oder te chene Gl 9 .

Wechselströme i

IX nO3STII IIHITY2 Bogenlampe

mit Stimmenkämmen; Zusatz zum Patente Rr. 35521. Nr. 38 816. Neuerung an Musikwerken mit Stimmenkämmen; Zusatz zum Patente Nr. 35 821. Nr. 56 737. Notenblattwender. Nr. 57 033. Repetitionsmechanik für Flügel. Nr. 22 Os O. Kreuzstich⸗Nähmaschine. Nr. 56 168. Düten⸗Maschine. . Nr. 58 922. Vorrichtung zum Marmoriren von Papier u. s. w. Nr. 52 727. Dunkelhülse für photogra⸗ Trockenplatten. tr. A7 840. Kreisende Pumpe. . 51 952. Pumpenwindkessel. 56 523. Doppelt saugende und drückende Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen.

61. Nr. 27 802. Ertincteur⸗Verschluß. 63. Nr. 56 931. Schraubenmutter⸗-Sicherung

bei Wagenachsen.

6E. Nr. 42 629. . an dem aus der

Patentschrift Nr. 20 553 bekannten Kannenver—

schlusse.

Nr. 58 583. Faß mit zerlegbarem Deckel und einer im Innern verschiebbaren Abschluß— scheibe.

65. Nr. 56 6735. Beweglicher Mast für Segel⸗

boote.

67. Nr. E17 930. Maschine zum Schleifen von

Spiral- und anderen Bohrern. Sicherheitsanhängsel für Kleidungsstücke.

tellvorrichtung für lochscheeren.

70. Nr. 51 990. Maschine zum Anspitzen von

Bleistiften u. s. w. Nr. 52 151.

71. Nr. 44167. V zur Herstellung

von Schuhwerk. JJ .

Nr. 52 606. Verschlußvorrichtung für Vorrichtung zum Festhalten t Ueberschuhe auf dem Schuhwerk.

2. Nr. 56 A430. Verschlußvorrichtung für Pa—⸗

tronentaschen mit übereinander liegenden Patronen.

76. Nr. 2274. Einrichtung an Krempeln zur

Herstellung „plattirter Garne“.

85. Nr. 9603. Neuerungen an Wasserpfosten

(Hydranten).

Nr. A8 502. Filtervorrichtung.

S6. Nr. 60 244. Verfahren zur Herstellung von

ein- und zweiflorigem Sammt und Plüsch in dreifacher Waare.

Nr. 60 566. Maschine zur Herstellung von Tüllspitzen.

S8. Nr. 56 636. Selbstregulirendes Turbinen—

Laufrad. Neuerung an dem unter Nr. 26 521 patentirten Apparat zur Herstellung rectangulärer Stärke⸗ oder Hefekuchen, sowie würfelförmiger Stärke- und Hefeblöcke mittelst comprimirter Luft.

Nr. A0 922. Ausstoßvorrichtung für Stärke— blöcke; Zusatz zum Patente Nr. 32256.

6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

d . erste Anspruch des dem F Plüntsch i ö ö ,,, olp, Pommern, gehörigen Patentes Nr.

gnaischl ** 34 viral 319 89 Maischbottich mit spiralförmigem

zum Wärmen und Kühlen, ist durch rechtskrä

9*

8 schhoi inn 288 WVaton 108 191 91 C HOYMRœr Entscheidung des Patentamtes vom 24 Septembe

1891 für nichtig erklärt. . Berlin, den 18. Februar 1892.

Kaiserliches Patentamt. 68438

Bojanowski.

Neuerunger

Königreich thum Hessen Stuttgart u Is. i fryrokrnrYο. 4 R ß 53 8 Aufnehmen beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ zelschirm. Springbrunnen. Spannvporricht 9. fügung vo

1M trage gen Ung .

penstusen und ähnlichen Gegen⸗

Altenkirchen: ,

Trocknen von Fellen. ur Bestimmung von

Handels⸗Register.

sregistereinträge über Aktiengesellschaften ellschaften auf Aktien werden nach betr. Gerichten unter der

Hande

temberg und dem Großhe rzog⸗ nter der Rubrik Leipzig, resp. 23 ! en p zig ͤ Darmstadt veröffentlicht, die

die letzteren monatlich.

Altenkirchen. Bekanntmachung.

Firmenregister sind zufolge . X *. . 1 5 . * 2. Februar 1892 folgende

Cn Ran ios; ** In das hiesige

des bisherigen Firmen⸗ is Julius Koch, Pauline, geb. üß, von hier, führt das Geschäft unter derselben a Julius Koch, mit Zustimmung der Erben siehe Nr. 131. für Kaufmann Franz Koch in ie Firma ist erloschen.“ 22: Kaufmann Josef Koch. te 3: Altenkirchen. Zosef Koch. Nr. 131 e ?: Wittwe Julius Koch, Pau— line, geb. Erdnüß, hier. Altenkirchen. Julius Koch. Altenkirchen, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Nr. 130

1) der Fabrikant Karl Biermann in i. Anh.

2) der Fabrikant Gustav Biermann in Bi feld,

Rrauns chweig.

ü . Oeffentliche Bekanntmachung. . . 68290 Im hiesigen Handelsregister stehen folgende Firmen und als deren Inhaber eingetragen: ;

Braunschweig, den 12. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Handelsregister ezeichnung der Firma. Band. Seite.

re 2 K— 2

Namen der Firmeninhaber.

A. H. Bodemann

G. H. Bollmann Nachfolger Capaun⸗Karloma Julius Frank Hermann Lilienthal Ed. Leibrocks Hofbuchhandlung J. F. Langkopf August May Quenstedt's Nachfolger Ernst Meyer Theodor Premmel Ludw. Schrader F. Reinecke Louis Thies J. C. Kruse Louis Brauer Johann Ferdinand Giebel Hoppe C Ce Theodor Ramdohr Ww Stoltze C Sohn Serm. Hentig A. Sander

W. Stockmann C Co

C. A. Wenzel Weigell C Müller

Louis Wundram C. Bock C Sohn

C. Wilh. Wenzel Fehland C Co

eingetragen werden wird. Braunschweig, den 12. F

Rraunschwei6g. Sei register Band II. gesellschaft: „Chemische Fabriken Oker und Braunschweig“ 2 geändert ist, in Oker, Sta e Die Actiengesellschaf Handelsregister gelöscht. Braunschweig, den 16. Febru Herzogliches Amts

* yx . Wegmann.

7

der ww 1 worden. Breslau, den 12. Königli

Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden:

Firma Theodor Molinaris Erben Geschäft ist durch V auf den Kaufmann Theodor

reslau übergegangen, welcher

1

registers:

161 drei Commanditisten hierselbst unter der Firm Theodor Molinaris Erben errichtete Commandit gesellschaft. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Künde. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

der Cigarren-Fabrikant Bern

* ina kars r 1ToRruAar Rödinghausen am 11. Februar

Wittwe des Kaufmanns u. Cigarrenfabrikanten August Heinrich Bodemann, Elwire, geb. Mävers.

Kaufmann Wilhelm Bartels.

Kaufmann Philipp Conrad Capaun-Karlowa.

Kaufmann und Agent Isaae Frank.

Banquier Hermann Lilienthal.

Hofbuchhändler Albert Ludwig Eduard Leibrock.

Kaufmann Johann Friedrich Langkopf.

Kaufmann Franz Friedrich August May.

Kaufmann Ernst Friedrich Julius Meyer.

Kaufmann Dietrich August Theodor Premmel.

Kaufmann Ludwig Franz Schrader.

Kaufmann Johann Christian Friedrich Reinecke.

Kaufmann Christian Theodor Louis Thies.

Drogueriewaarenhändler Johann Carl Kruse.

Agent Johann Louis Julius Brauer.

Kaufmann Johann Friedrich Langkopf.

Weinhändler Peter Hoppe.

Kaufmann Carl August Theodor Ramdohr.

Kaufmann Ernst Albert Stoltze.

Kaufmann Hermann Theodor Hentig.

Kaufmann und Cigarrenfabrikant Johann Hein August Sander.

Hof-⸗Lackirfabrikant Johann Heinrich August mann.

Kaufmann Heinrich Carl August Wenzel.

Kaufleute Johann Carl Adolf Weigell Fritz Gustav Müller.

Kaufmann Georg Christian Louis Wundram.

Wagenfabrikant Albert Julius Bock.

Laufmann Carl, Christian Wilhelm

g sungen werden

em Aufenthalte nach unbekannten Firmeninhaber und de

nachfolger werden demgemäß hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen betreffenden Firmen bis E. Juni d. Is. schriftlich in beglaubigter Form, oder zu Protokoll de

schreibers bei dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, geltend zu machen, widr

63289) 3 91 n er im Aett nge ellsche sts⸗

Seite 127 verzeichneten Actien—⸗

ist heute vermerkt, daß ! 3 ĩ des Statuts di hin omizil der Gesellschaft jetzt

emzufolge im hiesigen

.

X. in unser Firmenregister bei Nr. 6481, betreffend

isherigen Firma und zwar unter Betheiligung n Cain 811sJn (Garri 181 ösosss Ha * mehrerer Commanditisten als Commanditgesellschaft . ö 37 . . g. 96C1* 22 S ososssckꝛafte weiter betreibt; vergl. Nr. 2642 des Gesellschafts⸗

inter Nr. 2642 die von ͤ ir i zeodor Molinari zu Breslau als persoönlich haftenden Gesellschafter mit

68295

In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die Firma Bernh. von Hagel und als deren Inhaber

Fabrikant Heinrich Christan Herman

. 3 9yr Doi seit längerer Zeit

8

nin das Handels

II k 1 f , V . falls nach erfolglosem Verlaufe der Frist das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregiste—

Amtsgericht.

Ründe.

1892 is

bei Nr. 217 Firma von Hagel olgende Eintragung erfolgt: Die

s 8anri 1 mtsger icht. 8

ö 1. S92 ist an 8 1solg na r 18892 In

ingetra irmenregister unter Nr. 40 2 Firma „Fürth-Aachener Spiegelmannfactur Carl Romberg“ mit dem Sitze in Charlotten, burg und als deren Inhaber de f Call Romberg zu Charlottenburg, ; 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 9 erehelichten Carl Romberg, Rosa, geb.;

* zurg ertheilte Prokura 1

9 D 1rrnur nn er Kausmaänn

8 2 r 24 * ie 2 2 vors zu 1 erwähnten Firma. 23

harlotten burg, den 13. Febrn

S 91 31 J . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .. e Verfügung vom 17. Februar 1892 demselben Tage in dem Firmenregister 1 die Firma Karl Lorenz zu Diez, der der Frucht- und Weinhändler Karl Loren; gelöscht worden

2. Februar 1892.

Diez. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Februar demselben Tage in dem Firmer ie Firma J. A. Königsberger , aber der Kaufmann Israel Abraham Ken zu Diez war, gelöscht worden. iez, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Director.

.

Berlin: kw

Verlag der Expedition (Scholh. * 268 . Nerlagẽ⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veh mn

Höxter, eingetragen. . Höxter, den 12. Februar 1832. . Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. 658142 In unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der Prokura des Kgufmanns. M. Allendorff für die Handelogesellschaft Ollendorff et Comp., früher u Kattowitz, heute vermerkt worden. gattowitz, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 68141 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 1414, betreffend ö Wahrlich in Kiel, Inhaber: die Wittwe orothea Juliane Marie Wahrlich, geb. Tamsen, in Kiel. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 68144

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 33 eingetragen: Der Buchhändler Carl Johann August Frentzel in Kiel und dessen Ehefrau Magda Maria Luise, geborene Hoff⸗ mann, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 10. Februar 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Kiel, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 68327

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 471, betreffend die Firma Hornemann C Wildfang in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute George Carl Otto Wilhelm Horne— mann und Otto Carl Heinrich Oscar Wildfang in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Kiel, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. Bekanntmachung. 683239

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 1881 eingetragen die Firma: Gott⸗ fried Ernft Nachf. mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Conrad Meyer in Hamburg.

Ciel, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. Bekanntmachung. 68328

In das hierselbst geführte Geseillschaftsregister ist im heutigen Tage ad Nr. 491, betreffend die Actien⸗ Tellschaft „Bierbrauerei Holfatia“ mit dem Sitze in Kiel, eingetragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Aectionäre dom 22. Dezember 1891 ist das Statut vom 4. April 1891 in den 1, 4 und 19 alina 1 abgeändert worden. Darnach ist:

I) die Firma der Gesellschast in

„Schloßbrauerei“ Kiel vorm.: Gabriel C Stenner umgeändert worden;

) das Actienkapital von 500000406 auf 1400009046. (Eine Million Vier mal Hundert Tausend Mark) erhöht worden. Tie Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer Inhaber⸗Actien mit laufenden Coupons zu 10090 M (Ein Tausend Mark; beschlofsen, daß die höchste Zahl der Mit— glieder des Aufsichtsrathes anstatt fünf fortan sechs betragen soll.

Jum Mitgliede des Aufsichtsraths ist sodann er— wahlt worden:

der Brauereibesitzer Wilhelm Stenner in Kiel. „Der Aufsichtsrath hat zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Actiengefellschaft und Mitdirector erwählt und bestellt:

ö August Christian Gabriel in Kiel.

Kiel, den 16. Februar 1802.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

68330 Koplenæ. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

64 unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters die mmandit⸗Gesellschaft F. W. Pampus Cie mi, dem Sitze in Duisburg und je einer Zweig⸗ derlassung in Koblenz, Frankfurt a. M. und Witten und als perfönlich haftender Gesellschafter Faufmann Wilhelm Pampus junior in Duisburg. ** Hesellschaft bat am 1. Februar 1892 begonnen. . unter Ni. 805 des Proturenregisters die seitens w. er nter Com mandit· Gesellschaft den Faufleuten n,. elm Pamrus zu Witten, P. Julius Erd⸗ Dane on, Fran furt a. M e. Alfred Erämer zu delle r n d. Paul Rüping zu Koblenz; ertheilte cc; . rokura mit der Maßgabe, daß die Firma k zweien dieser Herren gezeichnet werden soll.

oblenz, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Königshütte, den 10. Februar 1892. b. unter neuer Nr. 164, die Firma Moritz

Königliches Amtsgericht. 68331 Landau (Pfalz). Zur Attiengesellschaft: „eandauer Bangesellschaft“ mit dem Sitz zu Landau ist diesgerichtlich einge⸗ tragen: an Stelle verlebter Vorstandsglieder sind gewählt und haben die Wahl angenommen: 1) Johann Baptist Feldbausch, Rentner, als Direktor. 2) Julius Beutner, Doctor medicinas und prakt. Arzt, als stellvertretender Direktor. Beide dahier wohnhaft. Landan (Pfalz), 13. Februar 18. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Obersekretär.

Lengsfeld. Bekanntmachnng. 68332 Zufolge Beschlusses von heute ist zu Fol. S0 S. 182 des hier geführten Handelsregisters bei der Firma Albrecht C Chemnitz in Dermbach ein⸗ etragen worden: Der Fabrikant Ernst Gustav Wilhelm Haberland in Dermbach ist ausgeschieden. a. Albrecht, Arno, Kommerzienrath aus i. Gotha, b. Chemnitz, Karl, Kaufmann, daher, sind Inhaber der Firma. Lengsfeld, den 13. Februar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kaestn er.

68333 Limbach. Auf Folium 419 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Limbacher Actien⸗-Consum⸗Gesellfchaft in Limbach betreffend, ist am heutigen Tage ver— lautbart worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Herren Julius Steinert, Friedrich August Polster und Otto Lerchner die Herren Hermann Haupt, Otto Haase und Emil Hoppe in Limbach Mitglieder des Aufsichtsraths sind.

Limbach, den 9. Februar 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Limburg. Bekanntmachung. 68334 Im hiesigen Gesellschafts-Register ist heute fol— gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 74. 2) Firma der Gesellschaft-: „Zimmermann 'sche Brauerei Zimmermann, Stierstädter u. Comp.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. Lahn. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Anton Zimmermann, Gastwirth zu Limburg, 2 Georg Stierstädter, Gastwirth zu Limburg, 3) Rudolph Skrodzki, Bauunternehmer zu Lim⸗ unn, 4) August Cristmann, Kaufmann zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 begonnen, sie wird durch die Gesellschafter: 1) Anton Zimmermann, Gastwirth zu Limburg, 25 Georg Stierstädter, Gastwirth zu Limburg, 35 August Christmann, Kaufmann zu Limburg, vertreten Und jedem dieser unter 1,7 und 3 eben genannten Gesellschafter steht das Recht der Ver— tretung für sich allein zu. Limburg, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. 68335 Eintragung in das Handelsregister. Am 15. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 702 bei der Firma J. S. D. Hei⸗ denreich: ; Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. Februar 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.

Marsherz. Bekanntmachung. 67403 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. J eingetragenen Gesellschaft „Gebrüder Nord⸗

heimer zu Niedermarsberg“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. (Vergl. Nr. 22 des Firmen— registers.)

Dagegen ist in unser Firmenregister eingetragen:

1) Laufende Nr. 22.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Salomon Nordheimer, Bertha, geb. Stern.

Ort der Niederlassung: Niedermarsberg.

Bezeichnung der Firma: Gebrüder Nord⸗

heimer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar

1892 am 10. Februar 1892. Marsberg, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute Eintragungen erfolgt:

Lichtensftein jr. Nachfolger und als deren In— haber der Kaufmann Max Mendelsohn in Oschers⸗ leben.

Oschersleben, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ostroro. Bekanntmachnng. 68337]

Im Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist die unter Nr. 297 eingetragene Tirma S. Wechselmann (Inhaber der Kaufmann Simon Wechselmann) zufolge Verfügung vom 13. Februar 1892 heut gelöscht worden. (Akten über das Firmenregister Band XII. Seite 19.)

Oftrowo, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 68338 In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 75, wo⸗ selbst die Firma Bichmann und Jenewein einge— tragen steht, in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Rentier Rudolf Ingewohl zu Bonn ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Perleberg, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

68340 Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell— schafts⸗Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 271 die Firma Leop. Robert C Comp. in Remscheid und als deren Theilhaber der Kaufmann Leopold Robert zu Remscheid und Christian Johannes Heinrich Lampert zu Hamburg, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1892 begonnen. Remscheid, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 68339 Remscheid. In das hiesige Handels-Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 490 die Firma Carl Aug. Schlieper zu Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Carl August Schlieper. Remscheid, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 68341] Sehwerin iM. Jufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 16. d. M. ist in das hiesige Handelsregister zur Firma H. Vogler, Fol. 201 Nr. 39, heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i / M., den 16. Februar 1892. Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Senftenberg. Bekanntmachung. 68342 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung pom heutigen Tage unter Nr. 21 die zu der Firma: „Grube Waidmannsheil Leder C Cern“ zu Särchen, eingetragene Procura des Landwirths

Hermann Trenn zu Berlin gelöscht worden. Senftenberg, den 14. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 68345 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 575 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Ludwig Schleifenbaum E Comp.

zu Weidenan (Firmeninhaber: der Kaufmann

Ludwig Schleifenbaum zu Weidenau) ist gelöscht am

9. Februar 1892.

Hoppe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregifter 68346 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1892 unter der Firma Ludwig Schleifen⸗

baum C Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Weidenau am 9. Februar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

15 der Kaufmann Ludwig Schleifenbaum zu

Weidenau,

2) der Ingenieur Wilhelm Gentsch zu Weidenau.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Ooppe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. Handelsregister 68343 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1897 unter der Firma Conusum⸗ anstalt Geisweid Giesler u. Böcking errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Geisweid am 13. Fe⸗ bruar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Bureaugehülfe Carl Giesler zu Geisweid,

2) Kaufmann Carl Böcking zu Dillenhütten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Hoppe, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

berg:

Der Gesellschafter Gustav Demandt zu Freuden— berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gerbereibesitzer Wilhelm Demandt zu Freudenberg unter Uebernahme der Activa und Passiva fortgeführt, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 617 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist.

2) In unser Firmenregister unter Nr. 617 die Firma Gebrüder Demandt zu Freudenberg und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Wilhelm Demandt zu Freudenberg.

Hoppe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Solingen. In unser Handelsregister Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 154 des Gesellschaftsregisters Firma Friedrich Plücker jr. zu Scheuer, Hemeinde Merscheid. Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Plücker zu Scheuer, Gemeinde Ohligs, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

II. Bei Nr. 685 des Firmenregisters. Die Firma Friedrich Plücker jr. mit dem Sitze zu Scheuer, Gemeinde Ohligs, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Plücker, daselbft wohnhaft.

Solingen, den 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

68348 Stettin. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 1142 die Handelsgesellschaft in Firma „Warm u. Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Ingenieur Gustav Frester zu Stettin, 2) der Kaufmann Adolf Warm zu Berlin, 3) der Inspector Johannes Gubbe zu Stettin. Die Gesellschaft hat am s. Februar 1892 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ingenieur Frester und der Inspector Gubbe und zwar ein Jeder für sich allein berechtigt. Stettin, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

68140 Weinheim. Nr. 1971. Zu O. Z. 67 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma W. Rücker in Wein⸗ heim“, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Ehlen in Berlin ist erloschen. Weinheim, 12. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Benckiser.

653491 Weinheim. Nr. 2009. Unter O. 3. 195 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma; Ch. Friedrich Hax in Laudenbach. Inhaber der Firma ist der Techniker Christian Friedrich Hax. Derselbe ist mit Ottilie, geb. Jehle, ohne Errichtung eines Ehevertrags verehellcht. Dem Alfred Hax in Laudenbach ist Prokura ertheilt. Weinheim, 12. Februar 1892. Großh. Amtsgericht. Benckiser.

Zanon. Bekanntmachung. 683501 Die unter Nr. 9 (278) unseres Firmenregisters eingetragene Firma Nichard Priebe F. Schwerdt⸗ fegers Nachfolger zu Zanom ist zufolge Ver fügung vom 5. Februar 1852 heute gelöscht. Zanow, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Aschafrenburs. Bekanntmachung. (68352 Infolge Ausscheidens der seitherigen Vorstands— mitglieder Pius Benz und Hugo Ruppert aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Weibers⸗ brunn, eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurden der Holzhändler Egid Amrhein als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Taglöhner Adolf Roth als Beisitzer nen gewählt. Aschaffenburg, 8 Februar 1872. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

Aschafrenbursz. Bekanntmachung. 168353

Infolge statutenmäßigen Ausscheidens der Vor⸗ standsmitglieder Johann Stegmann und Johann Jacob des Darlehenskafsenvereins Wenigum⸗ stadt, eingetragene Genuossenschaft mit un= beschräukter Haftpflicht, wurden als Beisitzer die Landwirthe Simon Klug und Peter Kratz aus Wenigumstadt neugewählt. Aschaffenburg, 8. Februar 1592. ;

T. Landgericht, Kammer für Handelssachen

Der Vorsitzende. Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

t. 57 718. Apparat; rr, . * , . ) 5. * J straße ? *. rschieden nach Art der Schlauchwaage. Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.