Duisburg und Peter Melchers in Mainz über— „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Isaacs & Co. Franz Adolf Carl Dietrich ist in Konitr. Bekauutmachung. 68hz 2 2 gegangen; die dem Emil Melchers in Mannheim mann Friedrich Sander übergegangen, vergl. das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ felge Verfügung vom 4. Februar 1892 ist 9 S 1 E 3 E n t E B E 1 1 60 9 E ertheilt gewesene Procura ist erloschen. Nr. 45 des Firmenregisters.“ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem selbigen Tage die in Berlin mit der Zweignieder⸗
Firma: Albert Schwarz zu Mainz; als zeich⸗ b. unter Nr. 45: bisherigen Inhaber Carl Maximilian Julius lassung in Czersk errichtete Handelsniederlassung 7 . ö 2 z Fu * z 85237 , . 2 nungs- und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Alberti unter unveränderter Firma fort. des Kaufmanns Simon Wittkowsky zu Berlin unt 5⸗ 3 g 9 8⸗ Wilhelm Rau [, ö. Sander. M. Alberti . C. Neumann. Franz Adolf der Firma Ezersker Holzleistenfabrit 86 Um l en l 1 ll er Un oll l rell ö l en 8 llil [ ll kr. Mar R 9. 8. , 9 ge n . 8 39. , ee, . 96 T ri . 4 . inn ge⸗ ahr et ,. ö das diesseitige Firmenregister 4 5 B e rl i n S onn ab end d en 20 F ehru ar 1892 Michael Rosendorn und Ferdinand Rosendorn haben ezeichnung der Firma: R. Sander. ührte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in unter Nr. 201 eingetragen. 5 . ; eine Zweigniederlassung )' Mainz errichtet. Gerbstedt, den 12. Februar 1892. Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Konitz, den 4. brugr 1892. M . ö ö. . 2 . 9 * 7 * d ze z 9 8 I 7 . X; 83 2 JJ /;!/;,;,!,;.,;,;.,;, ò‚ꝰ 3223 7 / — é . , n , . Ton i ih ben Amtsgericht. . 5 rn . , Königliches Amtsgericht. I. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gengffenschafts,, Zeichen. und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen w, Masbach zu Mainz; Theil⸗- oeh Betanntmachun 68576) Heinrich Hein. Das unter dieser Firma bisher der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ha f . i ö. 3. ,, 1 aus⸗ In unser Firmenregister ist bei Fr 17/04 Cleve) e t ft . . . geführte J. 6. erf K, . bo go E t . . * 2 eschieden; als Theilhaber ist Siegmun utmann ; 9 ] äft ist von Friedrich o Eschermann über⸗ Zufolge Verfügung von heute ist am 16. Feb en eM an 8 E er 2 6 etz E en 5 . ; woselbst das Handelsgeschäjft Wittwe J. van nommen worden und wird von demfelben, als 1832 die in Kulm errichtete and ls ni der affe , ö ö. — 2 (Nr. 456.
eingetreten. — enkelom Sohn mit dem Sitze zu G ; 5 . ö w tze zu Goch vermerkt in nab a, , . 8 2 dT Noi , Fr. Ludemig zu Kaftal; Inhaher f heute eingetragen worden: aicinizt m Inhaber, unter underänderker Firma Tenne meih, m. . eb nd aselbst inter Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Friedrich Ludewig; derselbe hat seiner Ehefrau Elise, ö *. N fortgesetzt. der Firma Otto 3schaecks Bauklempnerei L ; j zuin 6 z zan f ; 5 5 ; ; , , geb. Fritz, Procura ertheilt. Des Band legeschäft ist durch Vertrag auf Aug. Fr. C. Müller. Das Geschäft unter dieser Möosig in das diesfeitige Fü menregister unter Berlin auch durch die Königliche Erpeditiön des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt I M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ginnt, lödms (lbertee Stern zu Mainz; die Wittwe Andreas van Henkelom, Louise, geb. Firmè sst zufolge Erklärung des Inhabers August Rr. 334 eingetragen. Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Infertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 29 5. Theilhaber Adolf Stern und Leo Stern. ,, dasselbe Friedrich Carl Müller nach Berlin verlegt. Kulm, den 17. Februa:, 1892. d ls R j t Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom Oel u. Sägemühle u. Holzhandlung in Ravensburg. K. AJ. G. Cannstatt. Ferd. Kleemann n ir n: . er eng k Zugleich ist unter Nr. 4 unseres Firmenregisters Frühinsfeld ß Ker] Chrtfteph Königliches Amtsgericht. Han els⸗ egis er. . 12. Februar 159 am 153. Februar 1892. Inhaber; Se r gi fr. Kaufmann in Navens⸗ Sohn,. Maschinensabrit und Eisengieß ereĩ n ber herigen ron st A* mit Galmnùs It als heichnungs⸗ das Handelsgeschäft in Firma Wwe. J. van Georg Wolfgang Frühinsfeld und Johann Adolph K oldenpurg. Großherzogliches 68813 Ferner ist in das Prokurenregister eingetragen: burg. Das Geschäft ist von der seitherigen In⸗ Türlheim. Der Kaufmann Adolf Nestel in Ober— undd pettretun Sbert chligter Theilhaber gin , Henkelom Sohn mit dem Sitze zu . und als Wilhelm Rudolph Srnhorft ö Mmtsgericht Sidenburg, Abth. 1 Lfde. Nr. 20. haberin Christine Eibler, Wittwe in Ravensburg, Türkheim wurde am 1. Januar 1892 zum Proku— pie dem elben . tt ,, . ist 1 oschen deren Inhaberin die Wittwe Andreas van enkelom, J. yllack. Nach dem am 20. Januar 1892 er— Landeshut. In unseren Handelsregistern sind ö d . , sster it a . 3 Mr 636 Gol. 2: Fräulein Caecilie Morris zu Freystadt. auf den bisherigen Prokuristen Heinrich Eibler über⸗ risten bestellt. (4/2. 92.) Firma: gh Nath . Cie zu Mainz; Thal. ö. e. lb j, zu ö eingetragen worden. fo fen leben von Rar? Julius Iyllack , daz folgende . . . K g . . . , ö ei gen ö. ö. in diesem als alleinigem . ö ö Marbach. Hoc u. . aba r mfr osf' * : , ö 0 en 13. Februar 1832. aft , , , Gesellschaftsregister. . ; . jep⸗ ol. 4: Freystadt. J aber unter der seitherigen Firma fortgeführt. in Steinheim. Offene Handelsgesellschaft. Am haber Adolf. Stern ist ausgeschieden . ! Köntgliches Amtsgericht. ge chäft von dessen Wittwe, Bertha Glisabeth Nr. 195. Handels gesellschaft unter der Firma . Hamburger Weinlager N. Fried Goj. 5: Die Firma Jacob Mareuns ist ein⸗ (8.2. 32). — C. Baumann, Tuch- u. rr 1. Februar 1892 aufgelöst. ö Friedrich Firm3; J. P; Steuder zu Bodenheim; dem Friederike Zyllac gebe. Brandt, unter unver= Friedrich Finger“ zu Pfaffendorf, Krei mann & C6. etragen unter Rr. 314312 des Firmen- handlung in Ravensburg. Inhaber: C. Baumann Boch in Steinheim 9. /2. 92.) Bock . K . ; Inhaber Goslar , 68577 ae , e em rte aher. Thomas Julius kandechn, . . ; . */ e ner , senschat seit 8. Febr. 1892 . . in d, n 9. ö des ö Zischer Gir em. Gn an,, g: 3 Wen . 9 ö. z: 3 Auf Blatt 2675 Band J. Tes Hiesigen gandelt Martin John Maasß . ö . Die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich , her ö Naphtal Friedmann fie. Col. 6: Littmann Morris zu Freystadt. und Vollzug der Schlußvertheilung ist das Konkurs- seit 1. Februar 1397 zum Zweck der Stuhlfabrika⸗ . , ebsch aer Kent,, . gir ö. . Genes . . e Feng, n, em finger und der Kaufmann Georg Grauer, Beide zu ; 7 . . gie ne es ri en dk Gol 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom verfahren am 10. Februar 1892 aufgehoben worden. tion. Die Gesellschafter sind: I) Friedrich Bock, haber Dermann Gröschner: Procurlstin desfen Ehe. Sauerbrunnen Dr. Fenkner C Cs eingetragen: Hartwig Haarburger Prokura ertheilt . faffend er. P se 1892. Februar 8 . . 123 Februgr 1362 am 13. Februar 1393. 112. 02 Schreiner aus Steinheim, ) Nichard Fischer, Kauf frau Charlotte, geb. Möller. ö. Die dem Kaufmann Albert Holtlegel 1j an Emil H. Haarburger. Inhaber: Emil Hartwig Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be¶ . Harbers. Rosenberg Westpr., den 13 Februar 1832. är A. G. Reutlingen. Karl Sackmann in mann Fus Steinheim. (6 Firma: Mainzer Patent⸗Jet⸗Fabrik Her⸗ ertheilte Prokura ist erloschen. Haarburger. . ö ö B. Firmenregister: — Königliches Amtsgericht. J. k Sn g . ö 23 , 2. e f n 1, mann Böll zu Mainz; Inhaber Hermann Pöllt Goslar, den 16. Februür 1802. B. Riainzer. Nach dem am 27. November 18 Bei Nr. 216. Der gn Heor ienburg. Bekanntugchung. (Es810 , J . , , , , Firma: 3 V ien, V Reinl ich ert euch. . n. Ableben ö Selly, . Lr gg j z r r , ., . Geyrg Grauer aus 2 . s . 9 9 löss26] Müller in Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Müller, schaftlichen Betrieb einer Schuhwaarenfabrik unter Lubwig Zenker ‚ . ; dati. Benny Mainzer Wittwe, ist das Geschaft Pfaffendorf ist in. das Handelsgeschäft des Kauf⸗ in rn abne Finns Edunrd Hallich heute gelösch St. Goarshausen. Bekanntmachung. Kaufmann. Weißwaaren⸗ u Hemdengeschäft. (10/2. solidarischer Haftung seit 2. Januar 1892. Gesell⸗ * e,. n Berney Sohne zu Mainz; TheilD — — 6858) ,, ,, mn nn Friedrich . als Gesellschafter eingetreten k Die im hiesigen Firmenregister eingetragenen 22.) — Daniel Vollmer in Reutlingen. Inhaber: schafter sind; 1) Hermann Martin, 2) Robert Martin hahn Simon Berney und Isidor Berney. ; h Grebensteiäim. In unser Firmenregister ist wird bon derselben, . . Inhaberin, unter iu . , Sranienburg, den 13. Februar 1892. ö J. Schandry in St. Goarshausen kö K ö. Hen f nr, . , 3 * der Firma: Karl Nahm * Cie zu Mainz; Theil- unter Nr. 47 eingetragen: Firma W. ö unveränderter Firma fortgesetzt. des Gefellsch sts ift s enge ö Königliches Amtsgericht. 4. R ; — ö ; n, ,,, . , . 9 allet, 4 eichnung ⸗ i mar a . ,, 1 , ,, . Gesellschaftsregisters eingetragen. Nr. 12. W. C. Fuchs in Caub Laukenmann in Reutling en. Inhaber: Julius der Firma berechtigt. (10.2. 92.) n K zu Mainz; ö. . e teh When ern rd. . 83 Ableben von Carl Heinrich An Jer er . . . . Ostro wo. Bekanntmachung. õ83 16 in ern,, den 12 Fech 1892 . ,, , . , J die Firma sst in Liquidation getreten und hat den uffeln. Laut Änmeidung vom 13. Februar 1852 ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft nn,, ger ent. . In unser Firmenregister ist nachstehende Ein Goars hausen, ,, , . eschlechts namen einer Ehefrau 68827 er fen Theilhaber Peter Greiner zum Liquidator ein ; . . mit an fr e . Carl Philipp w tragung erfolgt: t ) Königliches Amtsgericht. II. . ö ga ng ff lug. . Tnemar. In das hiesige Handelzregister if beat! estellt. rebenstein, ich ruar 2. Hinrich Isterling fortgeführt worden, nunmehr Langensalza. Bekannt ö Spalte 1. Laufende Nr. 350. . ernngne, ] S eingetragen worden:
; . ĩ zu Mainz. R g znlal Mn fgaent er in Tiquidati Soi Rir , . us . itmachung. 68592 8 ; 3 j ; ö . 68607] Spezereigeschäͤft. (13.2. 92.) Vn ,,,, 6 . Greiner zu Mainz; Inhaber Königliches Amtsgericht. , ren , get ö In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 33 der . . Schönberz,. In das hiesige, Handels register K. A. G. Rottenburg, Christian Kollmar, jn ö . , . i . Firma: Faber * Schleidt zu Mainz ist er⸗ Gütersloh. Handelsregister 68579 Fleischer und Johannes Wilhelm August Acker— ö J Q g e i fon he, Spalte 3. Ort der Niederlasffung⸗ Sstrowo. . J . ö ö,. Ihr ffn Grainannꝰ k .
f ? ö . inschaftlich gezeichne 1 . ald 2 . ö 8. ; Bezei irma: J Geb — 81 l h . F 2 8 j e, ,. ichn. Franz Antzü- Sghteint z Mata; h ene hoe, , nee . Surgheblle hkl hehe pöülnrß Hinih chen ib. ih mniasn , dag, Galt Ile, n. JI, . Inhaber Franz Anton Schleidt. . neten Firma L. Hope zu Verl ist heute Folgendes Isterling. ö ( falza zufolge; Verfügung vom 2. Februar IS9r Spalte h Eingetrã en zufolge Verfügung vom und. Bernhard Gimpel, ist heute ingetragen: . Nachlaß de am 5. Mais 1831 sberstorbent6. Mühle . 1593 . Firma: F. M. Kessel zu Mainz ist erloschen. eingetragen: ; . Das Landgericht Hamburg. an dem elben. Tage eingettg gen worden 16 Februar 1852 am 6 Februar 1892 Gol; 5. Der Kaufmann Adolph Jol in. Schön⸗ hesitzers . August Kollmar in Rottenburg 7) ü Yür. 34 — Firma Gebrüd Frank
Firma: S. Faber zu Mainz; Inhaber Salomon ie Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann . . Jö . ö. 6 . tern nher? res Sirmenrehister JI. Gen. II. Nr. I berg ist am 16. Januar 1s als Geselsschafter ein; ist am 2. Februar ser üachmittgg 4 Uhr, das berg . Ehen ar kaß der ern e. . 4 Faber. Joh Wen t R Inhab Carl Hope zu Verl als alleinigen Inhaber über— . del n an tn n n, . . oͤnigliches Amtẽgericht. Bd. XII. S. 23.) eb ö im Fürstenthum Ratzeburg, den DJ de . Coburg verlegt worden und die Firma daher in
Firma: Johann Wenzky zu Mainz; Inhaber gegangen. m Handelsregister ist unter Nr. 1071, betreffen K Ostrowo, den 16. Februar 1892. 16 * z — . ö e, ,, 9 eq. 8 Fan,, Sn, Themar erloschen ist, laut Anzeige vom 2. Janua ; ̃ i Ri . 1st Fi infa . Februar 1892. waarenfabrikant, Bahnhofstraß. Tuttlingen. In⸗ FSg— = zeig 8 1 K Oppenheim zu Mainz: . ee e f. an. ö he e r sei är . , Luckenwalde,. Bekanntmachung. 68693] 3 J iht. Großherzogl. Amtsgericht. haber: Hoh Georg Martin, es r g ee, hier. 183 ö Fir Emil Gppenheim * sst h als ven ge ger ö i ö zeige vom 12. d. M n Folgendes , ,. of ö ne ist heute das Er⸗ Peine Bekanntmachun 68817 Pr. jur. E. Hahn. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts, (192. 97)! Then? . ö ö nor g rr .
h J 8 . . ! . ö ö 9. ö ö . Ib ; 5 ö 2 a * ö . 85 8 z . . . 1 é 0 lebens aubgeschieden. . ⸗ ö . Gumbinnem. Bekanntmachung. 68959 Kaufmann Friedrich Kämpf von hier ist am bie eh har . Fin e hnisch i neh. Auf Blatt 336 des hiesigen ndelsregisters ist 68823 II. k ö verzogen und die Firma daher in Themar erloschen
Firma: Effelborn X Cie zu Mainz; persön⸗ In unser Register, betreffend die Eintragung der 29. Januar d. J. verstorben und führt dessen Wittwe 6 ö. heute zu der Firma: „A. Simon“ eingetragen: 5 ö 6 hi e ; 3 ist, laut Anzeige vom 2. Februar 1892 lich haltendel Hesellschoster' ist riß Cffesborn. Bei Ansschlichung Yer Aufhebung der ehelichen Güter. Glata Kämpf Pborene ähilhelm, das Geschäft unter , , Di Firm ist erlsschen. sehrerim ing. zufolge Perfügung des Fres⸗ KA,, G. Stuttgart Ftgdt, Thiele n. Falke Ra nn rel n Feng graberz Leste dieser Firma ist eine Commanditistin betheiligt. zencnfchmst: ift? heute zusg ge. Verffigung vam der seitherigen Firma weiter. ö . Feinc, den 16. Februgr 1892. ferteglichn. Amtsgerichts higselbstboin s. de it in; Shittzart; Bic Cöeselscbst ght. sich zarselst, Zhemar., daß dae ern der fr ker ar übe!
Amtsgericht Bingen. 35. Januar 1852 folgender Vermerk unter Nr. 74 Hanau, den 13. Februar 1832. on liber nt eti Königliches Amtsgericht. J in das hiesige Fandelsregister Fol. zz. Nr. zis Die Firma ist lochen, (6e Cer'Böhrin ger Mehlgeschäft von' demselben aufgegeben worden und
Firma: Gebr. Seligmann zu Gau⸗Alges⸗- eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 — . ur Firma; „Moecklenburgische Sparbank zu n. Geyer in Stuttgart, Die Theilhaber baten Tics Fim daber erloschen , . . helm, Inhaber Hier nhmis Seligmann; der fruͤhere Der Kaufmann Ferdinand Wannags in — — 4 Liübech. 686649 68957 2 nn, öh. J are des kurist ih ö . . 6 n h, eg mer 6 H Theilhaber der Firma ÄAugust Seligmann ist aus— Gumbinnen hat durch gerichtlichen Vertrag Hanam. Bekanntmachung. 8682] Eintragungen in das Handelsregister. ; . ᷣ ö. J . 5 uristen geben. Die Prokurg des Konrad Abel ist erleschen. Themar, den 14. Februar 1832. geschieden. de dato Gumbinnen, den 15. September 1857. Im Handelsregister ist unter Nr. 1091 nach heutiger! Am 46. Februar 1892 ist eingetragen; ö LTerlehertz. Die in der 5. Beilage der Nr. 43 Oscar i . ist zum Prokuristen wieder Dem Kaufmann Gustan, Cleß in. Stuttgart, ist h ⸗ Sr ogliches Amtsgericht.
Firma: August Seligmann zu Gau⸗Alges⸗ für feine Ehe mit Friederike, geborenen Anzeige die Firma „Auguste Müller“ in Hanau auf Blatt 1642: die Firma Rudolph Mener zie C Gbttes abgedruckt: Bekanntmahung 23 Föhgigl', beftellt riert e gn. Prahhza mitt gem mn ihließls chen engt, die Firma ö Heil heim; Inhaber August Seligmann. Menddorff, die Gemeinschaft der Güter und und als deren Inhdchberin Fräulein Auguste Müller Ort der Niederlassung: Lübeck ; Amtsgerichts zu Perleberg vom 153 2. 1892, betr. Schwerin i. / M., den 18. Februar 1892. zu zeichnen, ertheilt worden,. (15.2. 92. ö
Firma: J. Gottlieb zi Wöllstein ist erloschen. des err e ausgeschlossen. daselbst eingetragen. ; Inhaber: Dans Heinrich Friedrich Rudolph Finmg Bichmann und Jencwein wird dahin berich, Fr, Dieck ann Akt. Geh. KA. Gas A2laleu. Freiherr von Wöll Tnorn Bekanntmachun 68828
( Franz Jacob Fuchs II zu Welges⸗ Gumbinnen, den 23. Januar 1892. Hanau, den 16. Februar 1392. Meyer, Kaufmann in Lübeck; ö. 6 ö. der Name des Liquidators „Ingenohl“ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. erh hen n nn,. , deyerb. In unfer Firmenregister st . unter 6 57 heim ist gn, r . Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6 . . e if k Prösch, n muß. 4 J ö sess2g r l e un ken n. U 6 . y, Nicklaus ö ,, ö / 33
⸗In ö —— 8 rlassung; Lübeck, . , . ah Hr; . . . r g ss; wein, Inhaber der Kaufmann Eduard Nicklaus daselb
Firma: Dechent und Neus zu Ober⸗Ingel⸗ Gumbinnen. Bekanutmachung. 68580] Iserlohn. Handelsregister 68586 Inhaber: Friedrich August Caspar Prösch, ,, s Königli Amts Ie, d O8 ,, 9. k ki Nr. 1 k . ö ö. l n ö utde . . 1 heim ist erloschen. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Kaufmann zu Lübeck; Handelsregister des Königlichen Amtsgericht 6 ö e 9. 3. . gelöscht. Prolura ertheilt, (3. e dl. aschin en. horn, den 10. Februar 1802.
6 J. Neus zu Ober-Ingelheim; Theil- gung vom 13. Februar 1352 zu Nr. e, betreffend Die unter Nr. 2365 des Gesellschaftsregisters ein, auf Blatt 1644: die Firina S. N. Margulies, Die i zu Petershagen. ⸗ , ontra, den 1. Februgr 1852. rn, u; Solzstofffabriken unter kochen Sitz Königliches Amtsgericht. V. haber Joseßh Ileus und Anton Ilenz. sleltzirm( Rademacher et Meyer in Gumbinuen, gelragene Firma. „C. Welcke . Comp.“ Ort der Niederlassung: Lübeck, ie in unserem Firmenregister unter Nr. 11 ein⸗ dönigliches Amtsgericht. dẽr Gesellschaft: Unterkochen. Zweigniederlassung: a,, ,
Amtsgericht Oppenheim. folgender Vermerk eingetragen worden: (Firmeninhaber die Kaufleute Carl Welcke und Inhaber: Salomon Nathan Margulies, Kauf— 5 Handelsfirma H; Hünerkoch, Inhaber: ⸗ Bruckmühl, Amtsgerichts bezirks Aibling in Bapern. Tremessen. Bekanntmachun 68829
Firma: Vi. Neumann und Eie zu Oppen Die Firma ist erloschen. irn Peters zu Iserlohn) ist gelöscht am 10. Fe— mann zu Lübeck. . gigarrenfabrikant, Heinrich Fhristian Hünerkoch zu Stuttgart. J. Einzelfüörm eg; 168437] Laut Gesellschaftsvertrags vom 10. Januar 1892 ist In unferem Hefellschaftsregifter f heute land heim; Theilhaber Karl Neumann ist ausgeschieden;; Gumbinnen, den 15. Februar, 1892. bruar 1892. Lübeck, den 16. Februar 1892. Mäaslingen — ist zufolge heutiger Verfügung ge.. K. A. G. Stuttgart Stadt. August Horster die Aktiengesellschaft gegründet behufs Erwerbs und Eintra ung bewirkt worden: ; . nunmehriger alleiniger Inhaber Moritz Neumann, Königliches Ger licht . Das Amtsgericht. Abth. II. löstzt ö in Stuttgart. ö Tod des bisherigen In, Ferthetriebs der, beiden bisher von der Tommandit⸗ *) ö 33.
n ,,, . , neren see n gel . r Eels en,, J . , , , n, O heim . ,, . 8 1 . des rn g fn nt g f gr, zu en, . JR . ö. . ö und ir nf e fem [drr 33 1 Unterkochen und Bruckmühl , chern 3 Fit der Gesellschaft: Tren e fsen ˖ ö. J zl z — ö ö . 3 . 2042 d J . / *. . h 1. 1 8 . . h , R 8 * — *** 4 8 .
Firm Fei z ppen !. igli ger zu Halle i. / In unser Register über Ausschließung der ehelichen wannheim. Handelsregistereinträge. bz 68682] 8 Max Falke, vormals . u. Falke in in Oberbayern, sowie behufs des Handels mit den 9 . 6 ö
2 ö r
6s869n
als zeichnungsberechtigter Gesellschafter ist Paul In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Gütergemeinschaft ist unter Nr. 19 vermerkt: =. an f h . . h . . . ö ; k g sellschaf P . 9 6 Yen , . k . J Perm n Wem re rhaus Zum ande ore ister wurde eingetragen . Rastatt. Nr. 241tz. Ins Firmenreghster n Stuttgart. Inhaber; Max Falke, Kaufmann in Erzeugnissen dieser Fabriken. Das Grundkgyital IH der Handelsinann Sally Liebermann zu Amtsgericht Pfeddersheim. . und Färber Johann Friedrich Hermann zu Iserlohn, Johanna, geb. Laar, hat, da ihr 2. Zu. Ss 3. 6 Firm. Meg. Br! e ng, D. J. JI4 zur Firma CL. Bader in Waldprechto— 6 Fabrikation von Formen, ö beträgt 262 00 66, unnd ist zerlegt in 360 Aktien Tremessen, . ; Firma: Hedderich C Höbel zu Kriegsheim; Meyer zu Borgholzhausfen am 16. Februar 1892 Ehemann in Konkurs versunken ist, durch gerichtlichen „Prch. Heller, in MaWnnheim; Die Sn, ö weier wurde heute eingetragen: Feräthen, für Henditon gien, Häckereien u. . ., L, doo g. Die Alten inn auf den Inhaber ge, 2). der Naufijann Moritz Leß zu Berlin glelchherechtfte Thellhaber? Johann Adol Hebderich eingetragen. , l Aer bom gl! Vezember oh] ür bie Gurunft . wie rlyf en und damit auch die Prokura der Theresia Di n enge, ; (15.2. ö — Carl August Mayer in Stutt- stellt. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Die Hefllschast . bas ö und Peter Höbel. — Gütergemeinschaft ausgeschlossen; eingetragen zufolge ö,, z . Rastatk, den 16. Februar 1892 gart. Inhaber: Carl , Maher, Kaufmann in Perfonen (Direktoren), Er wird durch, den Auf- gohnen Und ist' zur Vertretung derselben, sowie zur Amtsgericht Wöllstein. Ham bur. 168792 Verfugung vom! 19. Februar 1897 am JJ. Februar D Zug Ser 3. M Firm. Meg. d. ahi Groß herzegliches Amtegericht Stuttggrt. Salzeterhand ut. Jö. ö . . sestellt. Zu sechtfberbindlichen Er, Zeichnung der Firma jeder Gael schaften befugt. Firma: Thonwgaren⸗ und Aluminium⸗Fabrik Eintragungen in das Handelsregister. . Eug. Seiblein in Mannheim, Inhaber ij Far en fchon ; K. A. G. Aalen. Fettglanzwichsefabrit klätrungen Nameng, der Gesellschaft genügt die N Gingettagen zufolge Verfügung vom 16 debruar Ludwigshiütte mit dem Sitze der Niederlassung zu 1592, Februar 13. ; Eugen deißlein Kaufmann in Mannheim, ö . J Aalen, Wilhelm Seydeimann, Aalen. In, JZeichnüng der. Firma durck. cinen Wrektor, 183 am 6. , oh) tt e, , . Sprendlingen in Rheinhessen (Actiengesellschaftz; Gerhard J. Martens. Das unter dieser Firma Tema. Bekanntmachung. 68584 z Zu D. 3. 143 Firm - Reg. Bd. 3 al i Recklinghausen. Handelsregister 68819] haher; Wilhelm Seydelmnann, Kaufmann in Aalen, bezw. den Stellperkreter eine; Direktors. Die Zu sellschaftsregister Band JI. Seite 83.) . alleiniger Vorstand Carl Friedrich Sander. bisher von Friederich Heinrich Carl Feustell ge— In unser Handelsregister ist auf Fol. 45 Bd. I. Mheinische Sa us und K ichen ger th Hugo des Königlichen Amtsgerichts zu Reckling⸗ . von Fettglanzmichse ünd Handel mit sammenbernfung zer Generalnersamm lung geschieht Tremesffen, den 16. Februar 1892 Amtsgericht Worms. führte Geschäft ist von Johann Georg Karl Sig eingetragen worden: Hugo Jongs“ in Mannheim. Inhaber e n. hausen Zündhölern en, gros. lleber das Vermögen des durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mit einer Ron glihec Amtsgericht. Firma: Georg Maher zu Kettenheim ist er mund Andreas Krauss übernommen worden und a. die Firma Carl Doebereiner Nachfolger k . m g ah . Die unter Nr. 109 des dir menreßisters eingetragene ö 6 , nn, , , . r · loschen. wird? von demselben, Als alleinigem Inhaber, unter n Jena firmirt künftig: bember 18351 zwischen diesem und Amalia ga n, Firma . Cffm ann Nachfolger Firun inhaber? am 6. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Kon« Fällen von 16 Tagen. Die von der Gesellschaft weissentels. Haudelsregister 8830 ; ö. Michael Hertz zu Eppelsheim ist er⸗ n ,,. ,,, Carl Doebereiner Nachfolger . J . fin, mem Moritz Manntz zu Recklinghausen) ist ge⸗ , . . k J ö . , ,, ,, . 34 oschen. J. Röckl. Zweigniederlassung der gleichnamigen O ; 9. , . öscht a Febr 3 kö ö . n rücung in J fich mnöeiger unden ie Fir idt mit dem Sitzen; ö. Gebr. Best in Osthofen ist erloschen. 33 irma zu rn en. Bun unter . 6. b. Albert . ö ist als welchf da in der fal ö ih ele ec . . J Winterlingen. Inhaber: Wilhelm Keinath, Kauf, Schwäbischen Merkur. Die Gründer der. Aktien⸗ Wel nn, . . a, ö Franz Lepold, Erste Wormser Brod⸗ hien. von Therese, geb. Seidl, verwittweten Röckl, Inhaber weggefallen. die wheliche, Güterge mein schaft, Rufstelltnr r. ischat Recklinghausen. Handelsregister 688201 Enn inteilingen. si6 6. ä , Tindregs Celschaft sind Sä, Dies rnnanditgeischast; Brnnd. Weschnidt in Weihenfels eingetragen worden. fabrik zu Worms ist erloschen. des Conrad Reinherz Ehefrau, geführte Geschäft c. Otto Raßmann aus Möttau, jetzt in Jena sich die Hemein chat auf, die bloß , des des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen Beck, Bortenmacher in Fbingen. Inhaber: Andreas „Maschinenpapierfabriken, Ebbinghaus, Hüber u. Weißen fels, den J3. Februar 1352. Firma: van Baerle Wöllner zu Worms; sst von Heinrich Röckl übernommen worden und ist Inhaber der Firma. ⸗ beschränken im Sinne der Artikel 1493 und lh len. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1665 bi. Beck. Bortenmacher in Ebingen. Gelzscht infolge Cie. in Unterkochen; 2) Joh. Schielin, Gasthof⸗ Königliches Amtsgericht. die dem Herrmann Breves ertheilte Procura ist er wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter Jena, den 17. Februar 1892. gedachten Gesetzbuches mit allen rechtlichen 9 gien: Fitma Robert Manntz zu Recklinghausen und Geschäftsaufgabe. ö. a3 — Ph. Bickelhaupt besitzer in Schachenbad bei Lindau; 3 die Handhunge— . loschen. unveränderter Firma fortgesetzt. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. ) Zu. O3 3. Je. Firm. Reg ö haber als deren Inhaber der Kaufmann Robert Manntz in Ebingen. Juhaber⸗ in rr Wickelhgupt. Buch, firma A. Simonis u. Cie. in. wangen iz lllg; Firma: Julins Gieser zu Worms; Inhaber L. Kaufmaun * Co. Diese Firma hat die an Obbarius i. V *. Haber in Mannheim. Der . nvel iu Recklinghausen am 15. Februar 1692 eingetragen drucker in Ebingen, Göelöscht infolge Wegzugs des 4) die Handlungsfirma, Sehr. Bellmer in Niefern ft X ** FR Julius Hic? Willy Johannes Ferdinand Jacob ertheilte Pro— J at feiner Ehefrau Helene Haber, geborene Her ö K Firmeninhabers. (19.3. 923 bei Pforzheim; 5) Josef ag Fabrikant in Wester— Genossenschafts ⸗ Register. Firma: Adolf Salomon zu Worms; Inhaber kura aufgehoben. Kappeln. Bekanntmachung. 68433 dahier Prokura ertheilt. ö. ö Jö 682 K. A. G. Cannstatt. Wilhelm Aldinger, ham in Oberbayern. Die Gründer hahen. sämmt⸗ Adolf Salomon. Alfred Sichel. Inhaber: Alfred Sichel. Infolge Aenderung der bisher unter ö. 1 Mannheim, den 5. Gehruar . Rheydt. In uns Gesellschaftsregist . d emischte⸗ Waareng schift in Fellbach. Inh!aber; liche Aktien übernommen. Die Kemmanditgesellschaft; Ran reush, , , , los 36] Firma: Ph. Krug zu Worms; Inhaber Philipp E. Haennig . Co, Eugen Theobald Haennig unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Heinr. Großh. ] miegericht. . bei Rt. 66 neselkl 3 e 1 a, . . n,. ö. K J , ,, Krug. und Fran Joseph Ernst Ghristen find aus deni Petersen, D. G. Laufen Ftachflgr.“ zu Norder⸗ Stein. iu Rheydi ee ie ö. . e n. erweyen Aldinger, ,. Kaufmann in 4 hat das hat ihre beiden Fabrikanwesen zu Unterkochen und Darlehenskassenvereins, eingetragenen Genos⸗ Firma: Adolf Guggenheim zu Worms; In- unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; brarup ist daselbst folgende Neueintragung gemacht — — . Der e n n. ö . . . ist aus der Geschäft käuflich erworben und führt es unter der Bruckmühh in Die. Attiengesellschaft eingeworfen wo⸗ senschaft mit, unbeschrau ster ann , vom haber Adolf Guggenheim. dasfelbe wird von“ dem bisherlgen Theilhaber worden: 1 Sandels geseilsc Johann Verweyen ijt, au 6 seit 4 Firma weiter. (4/2. 92) gegen ihr 240 Stück Aktien der neugegründeten Aktien⸗ 3. Januar 1892 wurh⸗ an Stelle des gueschei enden Firma: J. Schach Wwe zu Worms ist er⸗ Ludwig Lutz, als alleinigem Inhaber unter der Nr. 80. „H. D. Tychsen“ Meiningen. Zu Nr. 2095 des hiesigen Sandeld⸗ Isschafter aft ausgeschieden. Die übrigen Ge⸗ K. A. G. Ellwangen. Papierhülsenfabrik gesellschaft überlassen wurden und Üüberdem die Aktien⸗ Vor tandsmitgliedes Andreas Dohlus, Oekonem von to , Firn Cl wi en n,, 3 ö . z rech ö. ö . 3u Nr 2 8 h a e setzen das Handelsgeschäft unter gleicher 96 en a e, . ! . . In⸗ gin, 3. die . . . ö . Wa ö . ö . . 3 6 irma: R j e, ,, x j r. gg; r ö. z ö ik . . ᷣ aber: August Brandegger, Fabrikant in Ellwangen. BVypotheken im Gesammtbetrage, von C, gewählt; die Vollma es Andreas Dohlus i Firma: Felbermayer Reuter zu Worms Co. fortgesetzt. und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Hans „Zwickauer Porzellanfabrik Nheydt, den 16. Februar 1892. Fabrikation von Fa r ren für Spinnereien . S9 3 (einschließlich der Zinsen bis 1. Januar 1892) daher beendigt.
8
T Tullius Sal se 5 j s⸗ 8 . . nn des Sanz a: . 3 ist erloschen. Jul. Salomon. Inhaber: Julius Salomon. Detlef Tychfen zu Jöotderbrarup, eingetragen? am ist heute Ängetragen worden: Die Bestell mn der Königliches Amtsgericht. Abth. J. der seitherigen n mn von Pergamentpapier und überngmmen hat, — Als Leif e der Gesellschaft Bayreuth, den 15. Februar 1892.
Firma: C. Körner zu Worms; Inhaber Carl Februar 15. 10. Februar 1892. Prokuristen Theodor Lehmann zum Liquidat 1 i ᷣ a Ban ) ; e 9 . Körner. J Wilden hof „ Winter. Inhaber; Georg Franz Kappeln, den 10. Februar 1892. Firma ist widerrufen worden und ist an des e — — less penn eg, . , g erh ee Hir ig fteltß on j n e e srus nnz . ir n , . 4 fer rechen. Gerbstedt. Bekanntmach 68575 an w 1 Theodor n,, ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Derr Max Wseg in Zwickau zum 5. . Ręsenhder s Westpr. Bekanntmachung. heim u. T Gi hel n, gern. in Kir heim u. T. und es sind gewahlt: 15 Max Leuz, Fabrifdirektor — . e ,, le , ge hör . er ö ; sosssn 3 Lt. Anmeldung vom 25. . 1 . Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ . u. De fg sft Die rn, ĩ t in in e. 9. ee n 24 . . ,,,, ich G 3 j 3 *. ci R zn . h . (. ö ĩ 2. 92.) — M. tterer, Kirchheim u. T. i. äu, Prokurist der Handelsfirma A. Simonius n Stelle zurückgetretenen Heinri RJ. a, gl Gerbstedt. ⸗ Deinr. Röpke. Inhaber: Johann Heinrich Röpke. Der Kaufmann Ignatz Poppelguer zu Kempen Meiningen, den 15. Februar 133 91. Y zu Nr. zi? — bei der Firma Jacob Mar— ieee Marie pa. in 8, n u. T. u. Ei daf ih 3) Karl Penner Theilfaber der ist, der Tandwirth ö. Jaͤger in Münzenberg zum Das Erlöschen der unter Nr.? des Procuren⸗ H. Krüger. Diese Firma hat die an Jean Hein- hat für seine Ehe mit Hanne Therese Hedwig Herzogliches nt , Abtheilung cus utz. u. Weißwaarengeschäft. (6/2. 92.) — S. andelsfirmg Gebr/ Bellmer in Niefern bei Pforz. Director des Landwirthschaftlichen red ltèn registers 5 . 3. Taufmanns ri Rautenkran ertheilte Prokura aufgehoben,. Poppelauer, geboren. Ehrlich, durch Vertrag v. Bibra. Col. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf das k een r, 1. E. Inhaber: Hermann ö. 4) Jofef Leiß. Fabrikant in Westerham., ins, eingetragene Genossenschaft mit un be Friedrich Sander an, als Procuris der Firma S. Krüger. Nudolph. Vermann Ernst Schröder d. de Gempen, den 8: Februar 1332 die Gemeinschaft Fräulein Caecilie Morris zu Freystadt über- Linsenmayer, Schreinermeister und Möbelfabrifant H. M. . Kaufmann in Heilbronn. Ju Re schränkter Haftpflicht zu Münzenberg gewählt „R. Sander“ zu Gerbftedt ist zufolge Verfügung ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö ; gegangen. in Kirchheim n T., Röbelfabrikation und Aus- visoren wurden von der Handelskammer bestellt: worden. vom 11. d. Mts, heute eingetragen. ( eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Eingetragen sub Nr. 10 in unser Register über Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Y unter neuer Nr. en ernn, chef 6 * 9a, ehr nnn, Conditorg. I) Heinrich Schnut mann, i , , in Unter! Währung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. . Ferner sind in unserem Firmenregister zufolge dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Angelus Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am Berlin: efde. N 2 und Epe erei⸗aaren handlung Kirchheim u. T. kochen, 2) Ad. Palm, Pa lerfabrikant in Neukochen Butzbach, am 15. Februar 1892. ,,. d. Mts. heute folgende Ein⸗ 8 e , , ,,, ,,. 1 ß an n, Verlag der Eypedition (Scholh. : ö räulein Caecilie Morris zu Freystadt. Inhaber: Christign rg r , in at n 23 E. . in 1 . Großh. ö. ? ö . ö. ö n ; ö ⸗ ; ; ö Ki ü ie Fi ĩ ö. ist: K ü ann in Bruckmü andmann. a. bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gustav Heinrich Peter Baumgarten war, ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vn 3 reystadt. Kirchheim. Die Firma ist erloschen. (R/ 2. 22. Prokurist: Karl Hüber, Kaufm San dm ann. ,,, . 56 Amtgerich ö k . Jacob Marcus. R. A. G. Ravensburg. Heinrich Sibler, = (6.5. G2)