ö
68832 Camburg. Zu V. 24. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. II. des Genossenschafts⸗-Registers Dampf⸗ molkerei Camburg e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß als Mitglieder des Vorstands gewählt worden sind: Rittergutsbesitzer Edugrd Vogt in Tümpling, als Vorsitzender, Gutsbesitzer Wilhelm Kummert in Rodameuschel, als Stellvertreter.
Camburg, 13. Februgr 1892. Herzoglich S. Amtsgericht. Krause.
68833 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 60 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Schlettstadter Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schlettstadt.
Das Statut datirt vom 31. Januar 18997. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen
an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) August Spies, Kaufmann, zugleich Vereins— vorsteher, ; .
2) Theophil Schloesser, Gerbereibesitzer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Carl Stahl, Gastwirth, 4 Mathias Brunstein, Rentner, 5) Alexander Bauer, Gärtner, alle in Schlettstadt wohnend.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 606 und über die eingezahlten Geschäftsantheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Colmar, den 15. Februar 1892.
Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.
Eximn. Bekanntmachung. (68615)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J „HKEanle 1udory w Hecyni, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen: .
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Directors Probstes Romuald Ziölkowski ist in der General-Versammlung vom 5H. Januar 1892 der pensionirte Lehrer Constantin Jeszke aus Exin als Director in den Vorstand gewählt worden und hat derselbe die Wahl angenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1892.
(Akten über das Genossenschaftsregister X. 24. Seite 138.)
Exin, den 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
2005
Friedberg. Bekanntmachung. 68834
Laut Statut vom 24. Januar 1892 ist unter der Firma „Molkereigenossenschaft“ eine einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Reichelsheim i. d. Wetterau, gegründet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Behufe der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich— keit haben soll.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern, in den Kreisblättern für Friedberg und Büdingen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) W. Schwarz zu Reichelsheim, Director,
2) Karl Bopp zu Reichelsheim, Rendant,
3) Karl Schmid II. von da, Stellvertreter des Directors,
4) Adolf Zimmer von da,
5) Heinrich Krug 1II. zu Heuchelheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Friedberg, am 16. Februar 1892.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Warthorst.
68684 Firth. zum Genossenschaftsregister wurde ein- getragen: Das Statut der am 21. Januar 1892 unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Zotzenbach errich— errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts—= und Wirthschaftsbrtrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschafts— presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder 9 en, wenn sie Del e egenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Die n. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Nikolaus Röder II., Direktor, 2) ere. Rettig II. Rendant, 3) Nikolaus Schäfer IV., Stellvertreter des Direktors, 4) Georg Michael Schütz III. 5) Aer Schäfer, sämmtlich zu Zotzenbach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, am 11. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Giller.
68835 Gotha. Der Consumverein zu Walters⸗ haufen e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗ Versammlung vom 11. Januar 1892 seine Auflösung beschlossen und a. . Materialwaarenhändler Wilhelm Denner und b. den Metzgermeister Gustav Schiller das., zu Liquidatoren erwählt. Solches ist auf Anzeige vom 4. d. Mts. im Ge⸗ nossenschafts⸗-Register Fol. 46 eingetragen worden. Gotha, am I6. Febr. 1892 Herzogl. S. Amtsgericht III.
E. Lotz e.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 68958
In das Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des am 29. Dezember 1891 verstorbenen Controleurs Karl Dickhäuser ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Januar 1892 der Buchhalter Carl Stephan in Gumbinnen zum stellvertretenden Controleur ernannt worden.
Gumbinnen, den 15. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. 68435 Heute ist unter laufender Nr. 10 im Genossen—
schaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:
A. Firma der Genossenschaft:
Landmwirthschaftlicher Cousumverein eingetragene . inh. mit unbeschränkter
aftpflicht.
B. Sitz der Genossenschaft: Niederseelbach.
C. Rechtsverhältnisse der . nschaft:
a. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft— licher Erzeugnisse.
b. Das Statut ist vom 17. Januar 1892.
c. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift der nassauischen Land und Forstwirthe Wiesbaden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben vom Prä— sidenten unterzeichnet.
d. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Jacob Fraund, Director,
2) Bürgermeister Carl Christ II., Rendant,
Wilhelm Wiegand, als Stellvertreter des Directors, August Pfuhl, Wilhelm Best II.,
sämmtlich zu Niederseelbach wohnhaft.
e. Das Driginal befindet sich Blatt 2 der Akten, zugleich wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Idstein, den 8. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Lauenburrz i. P. Bekanntmachung. 68836 Zu der Eintragung der Molkereigenossenschaft
Chottschow— Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗
registers — ist in Spalte 2 der Zusatz gemacht:
„eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“.
Lauenburg i. / P., den 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 68663 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 17. Februar 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 13 bei der Firma: ; Düchelsdorf⸗Sierksrader Genossenschafts⸗Meierei in Düchelsdorf J m, n. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1892 aufgelöst.
Liquidatoren: die Mitglieder des Vorstandes. Lübeck, den 17. Februar 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
. . 68633] Xäassau. Im hiesigen Geng senschaflsregister wurde bei lfde. Nr. 5, betr. „die Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schweighansen“ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Januar 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes August Obel zu Schweighausen der Land—⸗ maun August Pfeifer von da gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1892 am selben Tage.
Nassau, J. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Naumburg à. /S. Bekanntmachung. 68616
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Nanmbnrger Bauuerein für Arbeiter⸗Woh⸗ nungen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Nanmburg a. S., am 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
. 68652 Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Genossenschaft, Consumverein zu Deersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeister Gustav Bormann sst der Landwirth Hermann 59 r zu Deersheim zum Vorstandsmitglied estellt. Osterwieck, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. 68685 Gr. Hess. Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 15. Fe⸗ bruar 1892.
Der Landwirthschaftliche Consumverein Ber⸗ mersheim e. G. m. u. H. hat sein Statut geän⸗ dert. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt ab in der „Wormser Zeitung“. An Grell der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Peth und Jakob Gauch sind gewählt worden: Georg Lutz III. und Johann Noll.
Zorn, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Rantzan. Bekanntmachung. 68617
Bei der Genossenschafts⸗Meierei zu Barm⸗ stedt, E. G. m. u. H. in Barmstedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande austretenden Mitgliedes Jochim Bornholdt in Hemdingen ist in den Vorstand eingetreten Hermann Humburg in Bevern.
Rantzau, den 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
68837 Schweinfurt. Nach Statut vom 2. J. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Ermershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ermershausen, Amtsgerichts Hofheim, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth— schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft— licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom , , . unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ sowie in die „Baunach⸗ und Itzgrund⸗Zeitung“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder e. ö und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.
Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Friedrich Hebart, K. Pfarrer, zugleich Vereins— vorsteher,
Adalbert Brückner, Landwirth, zugleich Stell—
. k
August Heß, Apotheker, ö
. feiffer, Landwirth, Beiñtzer sämmtlich bon Ermershausen, ferner
Andreas Grimmer, Maurer von Dippach, Bei⸗
sitzer. Ok Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 15. Februar 1892. Königl. bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Uehte. Bekanntmachung. 68838
Bei der Molkereigenossenschaft Essern E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Sundmäker ist Landwirth Krüger Nr. 11 zu Steinbrink als Stell— vertreter in den Vorstand gewählt.
Uchte, den 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
68839 Warburg. In Sachen betr. den Hohenwepel—⸗ Menne'r Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschr. Haftpflicht, ist an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitgliedes, Franz Nolte der Heinrich Schulze zu Hohenwepel in den Vorstand gewählt.
Warburg, den 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Weinsberg. 68437 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.
Im gen er ef g fl wurde heute bei dem
Darlehenskafsenverein Willsbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgende Eintragung in Spalte 6, „Rechts— verhältnisse der Genossenschaft“, gemacht: An Stelle des bisherigen Statuts der Genossen— schaft tritt laut Anmeldung des Vorstandes vom 2. bezw. 30. Januar 1893 ein in der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1890 beschlossenes, auf Grund der Vorschriften des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut. Nach demselben ist mit dem Verein eine Sparkasse verbunden und wird die Genossenschaft vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
„Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem derselben die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellpertreters und zweier weiterer Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in dem Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
In den Vorstand ist an Stelle des Wolfgang Zeltner, Bauern in Willsbach, Gottfried Zeltner daselbst gewählt worden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 15. Februar 1892.
Amtsrichter⸗Stv. Schwarz.
mit 50 Mustern zu Cambric- und
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) 6
Plauen. . loss 9
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1155. Firma Fritz Bergmann in Planen 1 offenes Paket, Nr. L enthaltend: 3. 35 Mufte⸗ zu bestickten Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschajt⸗⸗ nummern 183, 184, 185, 186, 187. 188, 159, 199) 192, 193, 195, 197, 200, 201, 2M, 205, 5 21, , , , ,
26, 277, 228, 230, 231, 234, 25,
zu bestickten Stores, Flächenerzeugnisse, Geschz nummern 191, 194 196, 199, 204, 209, 210. 2m ig Tis, zz, Leg, Ws, 253, T4, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1892, . mittags 3 Uhr.
Nr. 1166. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Vr. 2, enthaltend: a. 5 Muster zu bestickten Stores Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2377, 235 Bh. 241, 242, B. 21 Muster zu bestickten Vltrane Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 42, 45, 47 148, 49, 52, 51, 50, 33, 4, 35, 36, 58, 59, 66. 4 63, 64. 67, 68, 69, 71, 72. 73, 75, 65, e. 7 Nustel zu bestickten Rouleaux, Flächenerzeugnisse, Geschãtz⸗ nummern 60, l, 62, 63, 64, 65, 66, d. 12 Muster zu bestickten Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftz= nummern 308, 317, 320, 319, 332. 333, 3355, 33 337, 342, 343, 34. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1157. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. III., enthaltend: a. 44 Muster zu beslickten Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 312, 313, 314, 317, 324, 325, 327, 329, 330,
346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, 3
356, 57, 58, zög, Z6l, z63, zz, 6, zöß, z;
370, 371. 372, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 35 j 381, 382, 306, b. 6 Muster zu bestickten Bett decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56h, 566, 570, 576, 580, 583, Schutzfrist 3 Jahre, an?! gemeldet am 4 Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1158. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket, Vr. TV., enthaltend: a. 11 Muster zu gewebten Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1316, 1352, 1353, 1369, 1379, 1371, 1372, 1373, 1374, 1376, 1379, b. 12 Muster zu gewebten Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1852, 1856, 1863, 1869, 1870, 1871, 1872, 1876, 1886, 1887, 1888, 1892, . 1 Muster zu Spachtel⸗Rouleaux, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1892, Rach— mittags 3 Uhr.
Nr. 1159. Firma Gebrüder Iklé in Plauen. 1 verschlossenes Paket Nr. 1 mit 59 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—= nummern 446, 448, 450, 452, 455, 460, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 479, 486, 487, 489, 491, 494, 496, 497, 495, 499, 500, 50l, 502, 503, 5099, 510, 518, 520, 523, 25, Höh, hh9, 571, 572, 590, 59, 592, 593, 594, 603, 624, 67111 672, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1892, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1169. Dieselbe Firmg, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Luftstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21857, A092, 21973, 21989, 21998, 21999, 22001, 22002, 22021, 22022, 22023, 22031, 22032, 22033, 22034, 22073, 22074, 22082, 22084, 22085, 220858, 22086, 22087, 22088, 22089, 22090, 22093, 220933, 22094, 22099, 22100, 22101, 22104, 221041, 22105, 2160, 210M, 22108, 2Y1I09, 22110, 22111, 22112, 21Il3, 22114, 22115, 22116, 22117, 2118, 22119, 22121, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1892, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1161. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 40 Mustern zu Cambric⸗Luft⸗ und Tüll= Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 482, 483, 484, 485, 526, 528, 529, 530, 532, 535, 536, 544, 545, 546, 554, 42846, 42897, 42945, 42946, 42947, 42963, 42965, 42967, 4209685, 43006, 43007, 43008, 1253 E, 15301 A, 1301 B, 1301 6, 1190 E, 1190 F, 1253 0, 1253 B, 4300, 22123, 22124, 22125, 45022, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1897, Vormittags I2 Uhr. .
Nr. 1162. Firma F. A. Mammen E Co. in Plauen, 1 Paket mit 10 Mustern zu Tüllspitzen= Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 6874, 6875, 6883, ho78, 7144, 7275, 7292, 6980, 7420, 7536, Schutzfrist 2 Jahre, ö. meldet am 7. Januar 1892, Nachmittags M Uhr.
Nr. 1163. Firma Franz E Ulrich in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 50 Mustern zu Gardinen, Con= fection und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4834, 5154, 5i6ß2, 5lsz, ol, 5209, 5212, 5213, 5221, 5222, 5231, 5232, . wh33 5234, 5235, 5236, 5242, 5243, 5244, 5245, 5 5252, 5254, 5255, 5258, 5259, 5260, 5261, h h26h, 5266, 5274, 5h 5277, 5278, 5279, 5 5281, 5282, 33, .
5391,
Hi lß, H3lß. is 531, 5hls, hoh, 5h, ß, , ö , 533 335, 5336, 5337, 5339, 5341, 234
46, 5347, 5349, 5350, 5356, 2350, 5361, 536 53
am 14 Nr. II.
d Ta⸗ . 5385, ö, sg, zd, 53h, öh, 3h, zgh; 2a, eng hit, ihr, äh, Säiöbß. Fir, Sic, ih, 5411, 5412, 5413, 5414, 5415, 5dl6, nl,, 5420, 5421, 31423, 423, 5434, 525. 5h (. 5428, 5429, 5430, 5431, 5432, 5435, Schuh 3 . J am 14. Januar 1892, Vr mittags 9 Uhr. . Nr 1166. Firma Gebrüder Ille in Blaze; 1 Paket Nr. J. mit 56 Mustern zu an r. Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugniste, Gef u. nummern S5 85h, Schutzfrist 2 Jahre,! meldet am 25. Januar 1893, Vormittags 1 Nr. 1167. Dieselbe Firma, 1 Paket din
Heschift
Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse. eld nummern 16677 - 167 Ga SS3. = 65 r, S598 -
.
utzftrist ? Jahre, angemeldet am 25. Januar i rte, 14. Uhr,
Jüir. 188. Dieselbe Firma; 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Cambric⸗ Meusselin., Tüll⸗ und Aleß Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schaͤfts nummern 16705 — 16750, 16674 - 16676, 8909, Schutzfrist ? Jahre. , am 25. Januar ö, Vormittags 11 Uhr. ö.
Rr. II69. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, Nr. J. 1 Paket mit 30 Mustern zu Cambrie⸗ Mousselin⸗ . Aetz und Tüll, Stickereien, perschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern S6 = g0, 167562 = 70, Schutzfrist 29 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 1170. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen, flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 564 — 570. sr5st4, 576 -= 89, 593 —= 601, 604 = 615, 620 - H23, hö, 6236. 629, 632. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1171. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Cambric- und Mousselin⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 8919 - 8959, Schutzfrist 2. Jahre, an—⸗ gemeldet am 272. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1172. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Aetz Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 633— 645, 619 – 653, 675/76, 708/9, 21953 - 55, lh s /s, 2965, Ai 69, 2ig8ä, 219853, 21584 sh, 2000 a, 22005, 22019120, 22028350, 22035, 22040 41, 22056, 22059 - 62, 2213738, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1892, Nach⸗ mittags 3 i. ;
Nr. 1173. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V. mit 59. Mustern zu Cambrie⸗ Zephir⸗, Tüll⸗ und Aet⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäͤfts nummern 43010, 4301417, 43019 - 21, 43023/24, 43026—- 30 , 4303233, 43040 /41, 504, 533 34, 537 —= 43. 547 — 50, 552, 558, 561 - 63, 16371 -= 16782, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1892. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1174. Firma. Meinhold * Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 1266, 1267, 1268, 1269m blau, 1264j1189, 12541170, 1146/1171, 1146 1172, 1263/1173, 12631174, 1265/1174, g66 / 727, gbb / 175, 96661176, 1236, 1177, 1236/1178, 1266/1179, 1267/1180, 1267/1181, 12661182, gbb / 1835. 126211184. 1262 1185, 1262/1186, 1262‚1187, 1262/1188, 1268/11906, 1268/1189, 12651191, 1268, 1192, 127011936, 1270 1194, 12701195, 1266/1196, 1267/1197, 127151198, 1271/1199, 1271/1200, 127151201, 127111202, 122 1203, 1273/1204, 1273/1207, 1273/1208, 1233/1209, 12711216, 1271/1217, 1272/1218, 12741219, 1274/1220, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gemeldet am 23. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1175. Firma Gardinenfabrik Plauen in
lauen, 1 Paket, mit, 46 Mustern zu englischen Fardinen offen, Geschäftsnummern 7488, 7532, I63l, 7723, 7745, 7751, 7552, 7783, 7797, 7801, S834, 7836, 7845, 7848, 7855, 7887, 7895, S632, S673, 3675, 8680, 8682, S686, S687, 8688, 8692, oSbdh, 700, 8704, S705, S706, S721, 8728, S729, S h, 8737, S740, 8741, S751, 8759, 8770, 8771, S773, 8784, 8787, 8799, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 30. Januar 1892, Vormittags 112 5
Plauen, am 8. Februar 1892.
Das Königliche Sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.
Konkurse.
68716 , , ,,
Ueber das Vermögen des agenbauers und Grundstücksbesitzers Ernst Emil Oehme in Waldkirchen ist heute, Vormittags 112 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld im Erzgebirge zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1552 bei dem Gerichte anzunmiel— den. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I. März 1892. Erste Gläubigerversammlung: 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ,, 30. März 1892, Vormittags
. Augustus burg in Sachsen, am 16. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
—
los6gb]
ormitta pflicht bis
i Vormittags . — Neue Friedrichstr. 153, Voß Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, 2 18. Februar 1892. 2 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
loshgg)
, das Vermögen des Piauofortefabrikanten
. Schumaun hier, Grimmstraße 35 (Woh— ug: Stalitzer Straße 29 a.), ist heute, Vor—
mittags 1123 Uhr, von dem Königlichen Amts—
fricht Berlin I. das Kontursderfahr t 9 Berlin J. das Tontursverfahren eröffnet. e r lte Vaufmann Schieferdecker hier, Rosen⸗ 8 . . Erste Gläubigerversammlung am Arte , Mittags 12 Uhr. Sffener zur Inn Anzeigepflicht bis 18. März 1892. Frist 189 ung dung der ,,, , bis 18. März Nachmitt : c lung termin am 6. April 1892, tie nnr I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue traße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. erlin, 3. 18. Februar 1892. Cza; During, Gerichtsschreiber des Königlichen its serer, J Abtheilung 73.
68729) .
leb 2 . gar ine Vermögen des Schiffsbaumeisters
Nachmis tegel hierjelbst ift am 17. Februar 1892, ö Uhr, vom unterzeichneten Amtsgerichte treverfahren eröffnet und der
entner
Burgdorf hier zum Konkursverwalter ernannt. An—= meldefrist bis zum 26. März 1892. Wahltermin am E. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. . 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. März 1892. Boizenburg a / E., den 17. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
b8711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Christlieb Martin in Mühlau wird heute, am 18. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurcverwalter: Rechts= anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1892. Anmelde—⸗ frist bis 11. März 1892. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März L892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
ecke r. Begl.: (L. S.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
68714 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Angust Pause in Döbeln wird heute, am 17. Februar 1892, Nachm. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 14. März 1592. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1892, Nachm. A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht Döbeln. . Dr. Fre se. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
68688
Ueber das Vermögen des Webermaaren⸗ händlers Gustav Adolf Wilhelm hier (Schmiede- gasse 6) wird heute, am 18. Februar 1892, Vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus— straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1892 bei dem Gerichte, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. März 1892, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
(68730 Bekanntmachung. —
Das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen hat am 17. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über den Ruͤcklaß des am 7. vor. Mts. verstorbenen Kgl. Forstmeisters Georg Karl Klinger von Feuchtwangen beschlossen. Konkurs— verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Bohl dahier. Wahltermin: Dienstag, IL5. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 7. April 1892, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 22. März 1892, bestimmt.
Feuchtwangen, 18. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Stirnweiß, Kgl. Sekretär.
68859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren—⸗ fabrikanten Hermann Otto Vogel in St. Egidien ist heute, am 18. Februar 1392, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Grimm in Glauchau. Gläubigerversammlung:; 17. März ES92, Vorm. EO Uhr. Anmeldefrist bis 30. April 1892. Prüfungstermin: EZ. Mai E892, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1892.
Glauchau, am 18. Februar 1892.
Akt. Wettley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68706 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mobilien⸗ und Antiquitäten ⸗ Händlerin Anna Glisabeth Josephine, geb. Maschmann, geschiedene Kroll, jetzt des Robert Eugenius Wulff Ehefrau, zu Hamburg, Kraienkamp 19 und 23, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heu— berg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung den 11. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April d. J., Vorm. ELO Uhr.
k Hamburg, den 17. Februar 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
68705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Joachim Johann Friedrich Bobsin, in Firma Haus Bobsin, zu Hamburg, neue Grö— ningerstraße 18 — 22, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Naufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit . bis zum 14. März d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließ— lich. Erste Gläubigerversammlung den 15. März d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E12. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Februar 15892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
leer n
Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung . über das Vermögen des David Hild, Webers in Dettingen a. Alb, am 17. Februar 1892, Vormitt. 11 Uhr. Verwalter Amtsnotar Schaible in Ger— stetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei dem Gericht bis 17. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2A. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Den 17. Februar 189. . Gerichtsschreiber Weinland.
68858] Konkursvorfahren.
eber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händler Wilhelm und Hermann Reichel — Firma Gebrüder Reichel vorm. F. Wolley Nachfolger — hier, III. Wallgasse Nr. I8, ist am 17. Februar 1592, Vorm. 9) . der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener hier, Vorderroßgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 21. April 1892, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892.
Königsberg, den 17. Februgr 1892.
Königliches Amtsgericht. VILa.
687021 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung über das Vermögen des Koppel Adler, Kauf— mann in Braunsbach, am heutigen Tage, Nach— mittags 6 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Walther in Künzelsau. Offener Arrest. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 14. März 1892. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 22. März 1892, Nachm. 4 Uhr, hier. Den 17. Februar 1892. Amt zgerichte schreiber Sch lo;
68709 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Friedrich Guftav Stimpel in Röhrsdorf ist heute, am 17. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 16. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am L. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1892, Vormittags A6 Uhr.
Limbach, am 17. Februar 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
688531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Karl Eduard Kretzschmann in Löstnitz ist heute am 18. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Goldarbeiter Albin Leonhardt in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1892, sowie Anmeldefrist bis zum 19. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den z. März 11892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den SE. März 1892, Vorm. E11 Ühr.
Lößnitz, am 18. Februar 1892.
. Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lb85h1!
Das Kgl. n, München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Louis Landaner hier, Thal 28, auf dessen Antrag am 16. d. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der en ,, rungen bis zum 8. März 1892 einschließlich be— stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf Mittwoch, den E6. März 1892, Vormittags 9) Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43111. bestimmt.
München, den 17. Februar 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
68692 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Hermann Richter in Beiersdorf bei Neusalza wird heute, am 18. Februar 1892, Vor— mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu— salza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Neusalza,
. den 18. Februar 1893. Veröffentlicht: He mpel, Gerichtsschreiber.
68728 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Obergünzburg hat auf gläubigerischen Antrag vom 16. 8d. M. heute, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen der Söldnerswittwe Theres Altegger in Reichholz den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Oekonom Michael Kiederle in Ebersbach. Offener Arrest er— lassen. Anzeigefrist bis 5. März J. Is. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis Mittwoch, 16. März J. Is. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen in Ver— bindung mit dem Prüfungstermin Samstag, 26. März l. Is., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale.
Sbergünzburg, 17. Februar 13892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Gerichtsschreiber Friedrich. Bekanntmachung.
68857 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung J. Kauf zu Samter Inhaber Kaufmann Adolf Kauf zu Samter — ist heute, am 16. Februar 1892, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Gladysz zu Samter. Erste Gläubigerversammlung am 10. März E892, Vormittags 10 Uhr, zimmer Nr. 7. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. März 1897. Termin zur Prüfang der ange⸗ meldeten Forderungen am 21. April 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Samter, den 16. Februar 1392. Königliches Amtsgericht.
68721] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 16. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Borstenhändlers Heimann Mannheim von Burghaslach beschlossen. Konkursverwalter Friedrich Jung, Kaufmann in Burghaslach. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in S5 120. 125 K. O. bezeichneten Fragen Montag, 14. März 1892, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist 14 März ce. Prüfungstermin Montag, 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Am 17. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Scheinfeld.
(L. 8.) Zasch ka, K. Sekretär.
63723]. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Mengers Heinrich Aschenbach in Roßdorf wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, auch ein Verzeichniß seiner Gläubiger und eine Uebersicht der Vermögensmasse vorgelegt hat, aus welcher sich seine Zahlungsunfähigkeit ergiebt, und dabei Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 17. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herzogl. Ge⸗ richtsvollzieher Schönstädt hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den LE. März 1892, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗= rungen auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1892 Anzeige zu machen.
Wasungen, den 17. Februar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez Hermann. Veröffentlicht: Wasungen, godem. Rö siger, Gerichtsschreiber.
—
ö
68686 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Josef Florentin Wolbring zu Wesel, Gr. Markt Nr. 146, wird heute, am 17. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bettger zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 16. April 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wesel, den 17. Februar 1892.
, Wüse ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68852 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ferdinand Otto Rothengatter, Friederike, geb. Rüttgers, Handelsfran zu anten, wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Tanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Prü⸗ fungstermin den 2. März E892, Vormittags EIL Uhr. Wahltermin den 9. März 1892, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis J5. März 1892.
Königliches Amtsgericht zu Tanten.
68708 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilhelin August Otto Paul Sturm, in Firma Otto Sturm, in Zwickau ist heute, am 17. Fe— bruar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Nathusius in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung EZ. März L892, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9. April E892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1892.
Zwickau, am 17. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schönherr.
68698 Konkursverfnhren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Confectionsfabrikanten Max Hahn, in Firma Hahn E Dietsch, Stralauer⸗ straße 42 (Wohnung Bärwaldstr. 55) ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
686971 Bekanntmachung. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Großsschlächtermeisters Rudolf Feltz, Tilsiterstr. 15, hat der Gemeinschuldner gemäß F 188/189 der Konkurs⸗Ordnung die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger beantragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerxichtsschreiberei der Abtheilung 74, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., ern, oß, Zimmer Nr. 19, niedergelegt und können werktäglich von 11 bis 1 Uhr ,, werden. Rib erf uch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben. Berlin, den 16. Februar 1892.
. Pa ech. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
Knappe.