j r die 6 . ĩ ĩ ĩ dentlichen Marine⸗-Etat räsidenten der des Landgerichts · Prãsidenten gleichgeachtet werden soll. )
Bei den Ausgaben für die Unterhaltung der Bahnanlagen, der einnaligen Ausgaben im außerer d .
s ö s ü i w t wurden 1309 000 M zum Bau von zwei großen ußerdem war die Ste
Kosten der Zuge 1. f. w. klagte Abg. Olzem (nl) über die 6 6 e,. j i b Gen e ng ne, , he, E r e B e i 1 a 9 e
chlechten Zugverbindungen in der Rheinprovinz, namentlich ö werte hi citer' det Werft zu Riel. 36 020 1 ; ; j a. ö ö
,, e e ee ,,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
KRbin. Arien gach der Eife ien Thi ke er, e, ö, eri, gn l üimnäre, dn n gu ef. ben lers ain hene, Te, Hoitet att, inet, g 1 ; 9 9 1. 2 nzeiger. 2 er ge . At e, e,, ine g , i. ali s n ,,,, i ö. Ei r defai in deutfchen Städten mit 626 und mehr *
ü ürfni ü i üllun ieser ünsche ni an⸗ Rate“ fortzulassen). Die übrigen Titel dieler ein Ausgabe . ö 833 Auslandes. ; j
K dd 2 46. Berlin, Muntag den . Februnr 1892.
Abg. Knebel (nl) meinte, daß der Schnellzug über die hal insgesammt im Erxtraordingrium. 8 , hö 0 gestrichen. Die mmer m ge ern,, We ssentliches Gcsunb he tawesen dez Neg. de.
b ; ö ; ; . 5 8 ine: Etats r Inde geführt. ; nini isti burgis
j r zent deinen zwichen Saarbrücken Berathnng des 'n Etgts ist Famit zu Kn 2 nen h gen. Mer nische Statistit des Hamburgitben Stäat ;
Eifel eine erheblich kürze v. ei ö , wogegen . der Etat des Aus w artigen Am ts zur Berathun . Der 66 6 gl e herichi bes! staatlichen Gesundheitsamtes von Obio Prenhischer Landtag. Abg. von Puttkamer ⸗Treblin (cons) bedauert, daß durch das Entfernungen zurückzulegen hätten. Schon jetzt klagten die Malz⸗
und dem Rorden Deutschland? herbe h mo geg Abg Rickert sofr) brachte die Ausweis ung des Zeitungs⸗Bericht⸗ ᷣ . M f 9 h * ᷣ 24 . . 6 n Scho ̃. .
m. Deut Art ae il lens hemerkte kaß g. Ri ; Au ghhei Dicht, 1335.39. . Vittering. Zätneilige Maßregeln gegen Völte— der Ab engherzige und fiscalische Verfahren des Minifters in Betreff der fabriken in Sa sen über den Verlust ihres Absatzes nach Rheinland
der Minister der ö zr che land 2 nach dem, ror den Istatter Eu gen. Wo lfeans den aftitanis chen ,. . ear beiten. (Großbritannien. Türkei]. Thlerseuchen in Belgien Haus der geordneten. Transpöortermäßigung für Saatkern Line große Calamität in Pom. und, Westfalen, weil aus den östlichen Provinzen das Malz billiger
, r,, el g, , , mn, , , ,, , 19. Sitzung vom Sonnabend, 2. Februar. ö ,
Deutschlands über die Eilelba ] gs J 5 J 3er wünsche Aufk Hunz 1 es 1 u if e rn swelchck n hen Reg. Bez. Sildesheim, Merseburg; Desterreich) . Gesengebung u. s. w. Si ver Minifter ber osffenli Arbei vom 19. Juli v. J. sei der Kreisvertretung durch den Ober-Präsi⸗ kämen, dann werde auch wieder russisches Getreide 44 Deutschland
aber von Berlin und Köln leine kürzeren erbindungen ge⸗ rechte handle Er moch e wißen, R d 6. Sire , Lgstr ene, , ESachsen. Nebengeschäfte in Apotheken. Der itzung wohnt der inister der öffentlichen Arbeiten denten eröffnet worden, daß ein Frachterlaß nicht angängig sei, daß kommen und werde durch die Staffeltarife billig nach Mittel- und
schaffen werden könnten, als schon beständen. U ö Unterlage Wolf , , sei. , ö w ab en) Geschaftebetrieb in den Apotheken. — ¶ Mecklenburg. Thielen bei. — aber eine Ermäßigung für alles Saatgetreide stattfinden werde, welches Westdeutschland efahren werden. Man solle nicht erst warten, bis Abg. Broemel dfr. kam auf die Kohlenpreise zurück. Rath Br. Kayser: Die Ausweisung sei rfolg 3 . Schwerin.) Influenza. — (Oldenburg.) Schlachtverfahren. — Dester⸗ Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten von den Kreisverbänden auf Grund amtlicher Bescheinigung der Noth⸗ Nachtheile itt eingetreten seien, sondern lieber vorbeugend ein⸗
Er wies darauf hin, daß 3 bah n ren ien hn ; ite Titel der Einnah d
Directionen theils dieselben, theils höhere rei, ur ohlen funse erlengt und guch erhalten, aber nicht als Pertrter einer be⸗ 3 Iererschaften, Vereinen, C f. w f zweite Titel der Einnahmen: aus dem st : r lr ii * 3 ;
gezahlt würden als früher, ö, , kö . t nten . Colonial Zeitungen, hãtten ihn nicht als , , erh ee n, e ; wg hl e dite rverehr . Bomst iconf )] berichtet groben e ft her. aden n Tat, . i f m. . 6 44 elta ü h se n d rm 8 5 8 die Kohlenringe ihre Virksamteit ausuhten. Die. Preis enten baßen wollen, wehl aber das, Vefline; Tageblatt, Cfst nach Unterfuchung in Hessen⸗Nassau. Vermischtes. Neuere Ermitte— Refenn a. n Tie dem ann-Bomst (freiconß) berichtet beschlosfen, ho 050 M, eine für ihre Verhältnisse sehr bedeutende schicken. , —
fügung des Reichskanzlers. Wolf, habe wohl keine egoistischen Beweg⸗ reich.) Vlerjtekammern. (Böhmen.) Impfungen. — (Schweiz) ver ah ung des Etats der Eisenbahnverwaltung, wendigkeit des eigenen Gebrauchs bis zum 1. Oktoher v. J, bejogen treten damit nicht erst Nachtheile erwüchsen. er
werden würde. in großer Theil der Kreiseingesessenen habe die Abg. Seer (nl): Die Herren aus dem Westen brauchten keine
runde gehabt, er habe seiner Zeit Empfehlungen des Auswärtigen . Belgien) Tollwutßh . Verhandlungen bon und zwar
z ö RX 3 j ss ⸗ din ,. F, feine Ber: n He * . t j ; j e S ffe. l ebe ern beiden s dn Ferre, , n, men,, k ö w er e dr ene ne, 3 . ; 4 . . . 6 . Gig. erregende Bakterien. Gelchent!! J . erichtliche a e, ge, ,, . — 3 ; — ö r ͤ nd anerkannt. er Kreis Rummels⸗ erwidere er, daß doch ein größer nterschied zwischen den Differential⸗ . Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen erklärte Besonderz 5 Den erg een 9 Gutschtidungen zum Nahrungsmittelgesetz Verdorbenes Ileich ins e. i e nne rn fei 3 ö 2 burg habe . 13 690 Gentner Saatkorn, bedurft, in den und den Staffeltarifen pern denn erster⸗ gälten nur für einzelne die Differenz der Preise in den einzelnen Directionsbezirken verneur Berichte wi 4 be e ö ie . nicht een ö, n befondere Erkrankungen dur Trächtigkeit und Gebären, Verdaungs— ae ich lichen 6 Ata f adi , . benachbarten Kreisen Stolp und Lauenburg fei der Bedarf noch Strecken, letztere für das ganze Land, Die UÜebelstände, welche sich , , e, bee e , ,,, . JJ ir, ,, ,,, , , — ö. ; , . n. in t Bebaite Blauben zu erw'e ken daß. Rolf g e g me Des Ge ö s , ) . 9s ; aß des Landwirthschafts-Ministers mit. gegen, die Stasse arife geltend machen. Die Herren von der Linken ö 3 . 36 der Minister, für nutzlos. Freizügigkeit i in . nicht inge fühhtn Die n Redaction eingegan vor 6. Eh rn nig h 23) . . ö der Eisen. 6 habe, daß dieser die Eingabe dem Minister der öffentlichen Eifer mit Hartnäckigkeit gegen Vergünstigungen, welche den DYten 9 . . zi riihers ung, daß wir im vorigen Jahre . w w ie uh af en 963 Rach Schluß . fg . k ahn n, n,, , ien . * ö der . a n zur zuständigen Grledigung vorgelegt hate. Tarifermäßi. zu gute kommen sollten . im Westen die Industrie eine über⸗ ö = n essoren Meier und 8 un h 8 . meim 8 8 —ĩ bezw. daß. = ö f 661 j 2 , . kö a G f elne dre wohlhntinge andeke Lresse hätten sahsen müssen, als liber b e ee t ghabt Paris, 22 Fchugt, , d Peel hentenn, , wilictslda nei d Welle ener . , He, Tf, n inf l bis f l, n, ,, wir wirklich gezahlt hätten. Schluß des Blattes) , . ,, ö. Als, schen Kreisen Ferlaͤutet heute, daß der Präsident Caxnot K . ö 86. diberte g Saatkörn feitens der Kreisverbände in die Hand, genommen werden man die Staffeltarife aufhebe, müsse man auch den Identitat nachweis Der Reichstags⸗Abgeordnete Dr. Franz, Dem ⸗Capitular . ö n , , . . ö rei bavon Abst and nehmen werde, Rib ot mit der Bildung ausgereicht namentlich sei man nicht zum natürlichen System über⸗ werde. In den betreffenden Kreisen habe man ein ener ischeres Ein- aufheben, leider aber sei die preußische Regierung dafür nicht zu ge⸗ Breslau, kat wie . Germania mittheilt, sein Reichstags mandat e d,, Srirhgr zwei Expedienten einen Buchhalter eines neuen Cabinets zu . 9. die Radikalen, gegangen welches sich in Gisaß. i nge, glänzend bewährt habe. k ö . k we 8 e n n . 6 ö 2 ö ⸗ : wr 5 , rr gr,, nf 39 j j j ei i 6ali 1 3 Vanbes⸗Ei . Ing mmer r toth J dor gen, 3 an sie für die nächste Zeit be⸗ * r si ; Käte, , , , , , ,,, . , ,,,, , , , , , bg, Fe, , Tüte. . . n . . . l . , n. Vel dem apitel , rn nn o is 3 Vors itz im neuen Mi⸗ L lind slie sei davon ausgeschlossen . Bilkung der Gin en , ,,. . . un gifs i e ö ange . . 8 ö nnn, 83 2 64. 4 ö . , 6 Sonnabend Nachmittag in der Berg zung., der einmaligen ( = , ren MYii⸗ 1. ö! ö ie Mittheilung erhalten, daß beide Minister as Gesuch abgeschlagen Abg. Schöller (freicons. : Gegenüber den Ausführungen des är e,, ,,,, d ./) m ker R. Pr. 333 Zum Bau des Dang sahrkengs. , für Legationglanslisten, Dehner cer rm . St. Peters g, 22. Fe (W. T. B. el⸗ . . er . . . ; rhebungen ein öffentlicher Nothstand eine qußernrdentlich; Heihihe dnarchle bestehenden Nothstand hinweisen, der sich namentlich in Rate, ö 1 Millionen verlangt; zum Bau des Panzerfahr⸗ ,, . . n . dung aus Kasan hat das dortige Militärgericht den Klein— , , . . , . GJ des Staats erfordere. Die Folge sei, daß ein großer Thei] der Aecker nicht der starken Auswanderung documentire; zu unserer ö zeugs V. erste Rate, sind! Millionen ausgeworfen; beide Summen i igt. ö 6 7 in mn tf ich eine Bes ech nn an bürger Kotschurichin wegen des gegen den Gouverneur ihne herne err erke? Mer Kurecht habe der Abg. Hammäacher habe bestellt werden können. Er nehme an, daß der Landwirthschafts derung liefere der Sften 38 0. Bei seinen Ausführungen in ᷣ ,,,, 1. ibgs rich ter Lor, hen en brenestrem von Kaan begangenen Attentatzs standrechtlich zum Tode nder run, doe gemorfen. die Rohmaterialien seien bei der Tarif⸗ Pinister auf, daz Wärmste hei dem Cisenhähninister füt die Bezug auf den Staff eltarif hahe der Abg. Stengel wohl vergessen. zaß ö. 14 . ö . 1 . . ö n nen, 6 Hr. Hammacher Inl) auch der Staats. durch den Strang und den Ehrenbürger Archangelsky, welcher ermäßigung nicht genügend bedacht worden. Die e g rn ne, , . 9. . t , , ö. . 6h 3, W in gen 96 Rea er nt 9. Sie f r s ebenso die zum Bau des Kreußers . * Gr lie , , f ere lar Frhi Marschall betheiliste. Darauf wurde die Psoa—sition di Absicht Kotschurichin's kannte aber nicht zur Anzeige welche 78 Millionen Mark jährlich betrügen, selen feit acht Ja ren 9 ; a n! ; aber; keine Gegenliebe gefunden habe. i. made Fleet tn zen and daß ci Venrks Cen bahnräthe ö ho M und die zum Bau des Avisos ;, erste Rate, mugler secretãr Frhr, von Marsche 9g 65 Wie e en, r fed ig. ie Kotschurichin ,, , 5 zeig , ,. 863 *etrugen, 3 Ts bleibe aber immer die Thatsache bestehen, daß den hinter⸗ von Frankfurt, Breslau, Berlin sich sogar für eine Ausdehnung aus⸗ . e 8. . . ö S K 50 * J theilt. Vom sast ausschließlich den Kohlen und dem Eisen zu gute gekommen, während . . s 39 g, . . ; * ** R. 200 O06 6. Die Fommission hat somit bei den drel letzt= mit 16. gegen 6 Stimmen genehmigt . wie eit gh nnr, fl brachte, zu fünfzehnjähriger Jwan Sarbeit verurth , ; ; . . pommerschen Kreisen zuerst gefagt worden sei;: ihr werdet unter den gefpröochen hätten, die, von Breslau mit allen gegen eine Stimme. Da genannten Schiffen 3430000 M gestrichen. Der Berichterstatter izt al f. . ö. me, , n, ,. , für Militärgericht wurde jedoch ef affen, eine Milderung der ö. . . ch , , 5h. . ., und den Bedingungen Fra ö erhalten, und nachher, es die Staffeltarife in irgendwelcher Weise den i ten, welche 23 ban tos cteks ki (Pole) sege infolge dieler gegen feine Änträge er- orientali Spr B 9 ; Strafen nachzusuchen. 4 . a e,, , , . Illic r . sei gar kein Nothstand vorhanden. mit der Einführung der Zölle verfolge, entgegenwirkten, sei durchaus folgten Abstimmungen ein Referat für, das Ertraordinarium Die Heim stättengesetz-Fommissien des Reichstag Belgrad, 22. Februar. (W. T. B.) Der Bu dget⸗ klagen. Ihre Produetionskraft sei durch die. Höhe der Getreidefrachten Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: nicht der Fall, Die. Getrꝛidezölle seien doch eingeführt worden haupt⸗ nieder, wozu er die Crmähhtigung seitenz seiner Fraction erhalten hat im TWaufc des Sonnabend den Heimstättz gesetz Entwöarf uh Fg ausschuß der Stüpschtina. hat für die diesjährigen uren ft! mier st rmalftachtsatz fir Getreide fei übertrieben . ö. . ö sachlich fuͤr die Ftlichen Landestheile, nicht für die Industriebezirke. hat, und begründet , auch noch damit, , . aäb' nach den neuen Anträgen des, Grafen Danho und. Genossen zu Manöver nur JI00 000 Fr. bewilligt. — Der Delegirte hoch geblieben im Verhlelche fee anderen Ländern, zu den. Fracht. Meine Herren! Ich kann mich auch nach den Ausführungen des Wenn das Getreide umsonst aus dem Dsten nach dem Westen ge⸗ K ö ö 6 ö ne weck. n erf n. Ends Kerctthen nd nut. Ei s. einen Untrag srinbelte big ei den Handelsvertrags vel handlungen in Wien. Monohol. saben in Amerika, Sstin dien, Nußland, Ungarn, Olkter lh bree, Herrn Abg. von Puttkamer nicht daton überzeugen, daß die Staats, fahren werde, so könns das doch mut auf, den westlichen Markt drückend pie nn, we, gt S bewilligt. Yi übrigen Tikel wurden angenommen. Die zweite Lefung wird am kommenden Donnerstag Director Pr. Pa eu wurde nach Belgrad berufen, um Das der neuerdings eingeführte Normaltarif der österreichischen Staatsbahnen regierung in diesem Fall rücksichtslos oder unrichtig verfahren ist. i, nn r m n n, 3 i stend Ei ö enehmigt, nur 0 ö. 6 zur artilleristischen Ärmirung des Kreuzers E. stattfinden . Portefeuille des Finanz⸗Ministers zu übernehmen. Der— ö . en, billiger als unser Ausnahmetarif, n Fiszcalische Rücksichten haben in dieser Frage überhaupt nicht den möglich. . ĩ . ö erste Rate, 120 009 6 zur artilleristischen Armirung des bisoꝛ 29. Die Ju stizeom mis ion , a er . ö selbe trifft morgen hier ein. An seiner Stelle wird wahrschein⸗ . gleich . er ö ,. ,, * nahe, Ausschlag gegeben, denn dazu war das Object an und für sich zu Abg. Broemel (ofr): Die ganze Behandlung der Ansätze im erste Rate, und 80 900 „ zur Torpedo Armirnng des Avisos H, hat, wie wir. der Har, th mn, . gern . ül t 4 lich der Sectionschef im Handels⸗-Ministerium Popovic nach herkule codes ming. Ministers in Hen . Reife unbedeutend; Ausschlag gegeben hat aber die Erwägung, die stets in Etat für die Finnahmen aus dem Güterverkehr sei in durchaus un—ù w ,,, K . weg. Von den = * zeiter in * ter Lesu ; . ; ᷓ den ᷓ . e ö . t die Erwe — 8 ge f * ] ; nr gen 3 Rentlichen Marine Etats sind im ganzen ? 230 O0 -M. genemmen; In erster Lefung war die Vorlage haupt ãchlich im c 6 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten rung . e in erheblichem Maße diesen Provinzen zu ein öffentlicher Nothstand anzuerkennen ist; und ein öffentlicher Noth⸗ kim eme mfg ö . . n . abgestrichen worden. Die Commission ging sodann? zur Berathung dahin abgeändert worden, daß die Disciplinargewalt des Amtsgerichts Beilage.) f. n hre ,, ö J. . . i stand war nicht nur nach meiner, sondern auch nach der Ansicht des gingen also grundfätlich welt über die in den vorigen Jahren maß⸗ n n, nn, . ö . kr, en . Herrn Ministers für Landwirthschaft in dem betreffenden Kreise gebenden Prinecipien hinaus. Außerdem müsse er 3 aufmerksam UÜndes. Was könnten alle schönen Worte nüßen, Fer anerkannten nicht anzuerkennen. Ein öffentlicher Nothstand entsteht, Gott 1 ,, herne e uf. . , Mittwoch: Opernhaus. Subseriptigus- Ball. Belle Alliance Theater. Dienstag: 64. En- Circus Renz. Karlstraße. Dienstag, Abende Nethlage dieser e non zu benennẽn', denn alle Maßnahmen hätten sei. Dank, noch nicht, durch den Umstand, daß in einem guf den Censum n Kehr range een seien, heresngehrochen; .
Schauspieshaus. BH. Vorstellung. Das heilige semble, Gastspiel der Münchener, unter Leitung des 71 Uhr: Außerordentliche Vorstellun mit besonders sch in erster Reihe darauf zu gründen den Producten, der Theile des Landes, also in den Kreisen, die der Herr Abg. sei namentlich auch die Siegener Eisenindustrie, wohl die älteste in , , , n 5 ö, . Königlich bayerischen Hofschauspielers Herrn Max gewähltem Programm, R. uf Helgo⸗ ö , nn, . von Puttkamer angeführt hat, das Saatkorn für eine Getreideart, Deutschland, sehr schwer gekroffen worden. Diese hohen Preise gan henne n n, de, , mn Hofpäuct. Zum leßten Male; Der Nothhesfer, . me, gbr, Göoöbe nnd. Fihtz sr. Deprimirend sel demgegenüber der Beschluß des zan ebab nnr, für den Roggen, in einem Jahre nicht vorhanden ist. Das i , . ö
la Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom gznpsi ; , . 5 ; ime thei mirend egenü . . a . . Ländlicher Schwank mit Gesang und Tanz in 1Acten hydrol. Ausstattungs ⸗ Paꝛantomime in 2 Abtheilungen . fre tafel ferwiter in Wegfell kommen lernt it ja für den betreffenden Gatghehber cn heht eeert nüinber gtoßer . scheei uc 6 . . . .
Sber⸗Regisseur Max Grube. Muftkalische Direc⸗ Jon Amand Kolbe. Mufik von Josef Krü 1 Nati z Anfzů Neue ö elt f
; 23 ; h ⸗ gel. Im mit Nationaltänzen (60 Damen), Aufzügen,. Neu ⸗ 9 1 ,,
flon: Serr Steinmann. Anfang 7 Uhr. I. Uufzuge: ·Schuhplattl. Tanz Anfang ! Uhr. ginlage⸗ Die Garde⸗Husaren . Dampfschiff. und a d , n, , , Verlust und kann zu empfindlichem Rückgang in seiner wirthschaftlichen mit dem Auslande nicht mehre concurriren könnten. Hierbei Pittmwoch? Jö. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener. Bootfahrten, Wasserfälle, Riesenfontänen mit allerlei . er , n, fg, nn, eie r,. k Tage Veranlaffung geben; aber aus diesem Grunde aus Staats mitteln spiele auch die Praris der Eisenbahnverwaltung eine hervor
jenstag: ü ⸗. i isches Li . xt ; . ; 13 . z , , ,. ⸗ Rolle. Die Kohl 8 ife seie ir 8 sie Dentsches Theater. Dienstag: Glück. An. Almeurausch und Edelweiß. Oberbaverisches Lichteffecten., und neuen Ueberraschungen ꝛc. arrang: t, zuin batgleglat? ir lllen. Stimmen gen? ne eine Unterstützung zu geben, dazu waren die Verhältnisse doch reef 9 e n, ,, ö
9 Fharaktergemälde mit Gesang, und Tanz in . Auf- und fufcenirt vom Director E. Renz. — Außerdem, . lang;] . , . ; . ö, College Crampton zügen ö Hermann von Schmid. Muß von Reu! Im Reiche der Blumen, Phantasie equestre . ö , n, eien bg n , 6, nh 36 ö yt ausge⸗ nicht geeignet. Die ganze Angelegenheit ist auch meines Erachtens seien in Zeiten großen Wagenmangels die für das Ausland bestimmten Kopenhagen. 5 heiter Dang? Der Richter von Zalamea. Müller. en rr. , See, — 5 Die y , . . gie in, . ö ede fre. nicht von der Bedeutung, wie das der Herr Abg. von Puttkamer ener . 3 de ug, 6 n 3. dies e n n . openhugen. 5 Pherter 2 2 k eritten von Frl. Oceana Renz. — Vora ; n g, fer ; a n z eschildert hat. Der Herr Abg. von Puttkamer hat gesagt, es hab unmerberichte bewiesen. Nachdem in Folge eines Reichstags beschlusses . e It Sonntag: Fanst. h . ö — . durch eine Mißernte im laufenden Wirths aftsjahr wenig auszuführen; 9 J ) gesagt, es habe 3 6 7 5. 6 f , n , 3 , , tiff heire . — Adolph Ernst Theater. Dienstag: Zum , , mn ö a fern der Tarif werde dann erst diefen Landestheilen rechten Rußen sich um Beschaffung von Saatgut im Umfange von etwa 50 Doppelwagen , , H Petersbg. 8sW 3 bedet = Berliner Theater. Dienstag: Schlimme sI. Male: Der Tanztenfel. Gesangzposse in brüder Rirxfsͤrds. — Mile. Theresina auf dem 260 ringen bei , , reichen Ernten. Ferner sei bemerkenswerth, für jenen Kreis gehandelt. Wären diese ho Doppelwagen auf Grund des Eisenbahnverwaltung ber der bis jetzt befolgten Cin hnxolitit 3 866 6 1bedeckk . Saat. Anfang Uhr . . alten von. Cr. Sarcklon. and. h. H tab. Fuß , rn an n n, 5 . eng , Staeltarifs beschafft worden, alsc auf ein, Cutsrnung Keispiel ige stehenn, . Kö . / Saat. 2 Rt. ö 16 zrñ̃. salichste tk ᷓ instler. ö ; ĩ ? No ‚ schnittli . 5. fa z z * zentr.): ü ten Rednern, welche ö Ytiitwoch: Der Sitten itz; uscha Butze, an. ö. . . n. . . der ,,, ö . r l. er n und Westfalen und den benachbarten Bezirken beschlossen von durchschnittlich 400 kin, so wäre der Erlaß, der hätte gewährt zie 9 3 ö . ö, n. . ö. J ö J ö. ö Agnes ö 5. , . Stahl.) gilt Keen, h. gef orn. . . Aus nahmgtarij in einem Streckensatze von zz 3 ver werden können, und der wohl bei öffentlichen Nothständen hie und da angriffen . ö. am , . 1 . g n , , , .. Donnerstag: Schlimme Saat. Mattwöch? Der Tauzteufel. Mittwoch: Gala⸗-Vorstellung. Auf Helgoland. ö. ,, ö. i enn gewãhrt worden ist, nämlich die Hälfte der tarifmäßigen Fracht, idie Die Staffeltarife seien nur durch die Ausnahmezustände und als vlt 9 2 . ; ung kür nfse Hatrelblarkeht reale dings mit. Ausschluß der Yer len. Höhe von etwa 600 t. betragen. Da aber Herr von Puttkamer n n m r, be, . 3 durch sie werde das Aus land gerade essing Theater. Dienstag: Heute un l 3 ö — ———— — . fabrikate, und zwar mit noch niedrigeren Sätzen. Da frage es sich: sagt, auf die Entfernung des Staffeltarifs hätten sie sich nicht ein. sgünstigt. Im, Inland habe man von den Staffeltarifen direste gestern. . ö Thomas Theater. . Jalobsttaß 2 14. wo bleibe da eine gleichmäßige Behandlung der imländischen Pro., lassen können, sondern sie hätten aus weit größerer Nähe das Saatgut 5 a eit ei g h fs, 1 ö. tte . 2 . u ö Mittwoch: Die Groftftadtluft. Direction: Emil Thomas. Dienstag: Zum 11. Male: Familien Na chri ch et. duetion und der ausläͤndlschen? Production? Ein fernerer Beschluß z beschaffen können, so wäre vielleicht ein Betrag von 2000 M in 9 legen, kin,. Westen aber. anten, und ag
.
r * = 8 ** 0 ** cod 82 S*
red. in Millim. 8
sp. sius
b56C. X40).
Stationen.
Bar auf O Gr.
lu. d. Meeres
Temperatur in O Cel
89
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund
2 — — — C E 82
.
Sd Gch
GGG
8 9
.
GG
mburg ö winemünde Neufahrwasser
.
S GGG ee
D 6 . ; Reif Reiflingen. Schwank in 5 Aufzügen von dae Landen. e fen ; 8 9 ; i. i bei den constant steigenden Arbeitslöhnen auf die Dauer nicht
r , , volksthümlichen G. . 3653. * ö. gesetzt vom 9 egisseur . ö ö 26 ö gef dis ie e then k 1 1 Betracht gekommen. Meine Herren, wenn Sie sich diese 2000 M zu ertragen. . .
Hreisen , . * geo; Der Fall Clémenceanu. * . ,, 1 1 2. . . ß nen ur lebende Thiere 1 Wagen ladungen beftehenden Fracht. nun zerlegen auf die einzelnen Grundbesitzer, so werden Sie mir recht . Abg. Dr. nn ,, nl): Dem . rn,
Vorverkauf ohne Aufgeld täglich h . 6. 55 . ,, Erstes Gastspiel . Isterobe Ostyr göb. ort arion von Funke säße auf den gesammten Bereich der Staatseisenbahnen nicht geben, daß dadurch, daß diese 2000 M nicht gewährt worden sind im . . eg n f e , nn, ö 9 9 ö . n. — Voranzeige. Montag, 2. Februar; Eirstes Galt hi * ⸗ . ; —esch in' befürworten? = und dies angesichts der der Landwirth⸗ Wege der Unterstützung aus öffentlichen Mitteln, ein Nothstand nicht Inn agch vielen schlthhten Jähren ine s ion tri, ih e, mee.
2 des Kgl. bahersschen Hofschauspielers Conrad Dreher mit Hrn, Harry Frhrn. von Vietinghoff (Nesch— schaft drohenden seneinfuh , 66 n n h . ; ⸗ auf Preife zu halten, sofort von Ringbildungen? gesprochen werde. Wallner · Theater. Dienstag: Zum 4. Male: aus München, der Damen Schäfer, Neubauer, der i, , . Dhenden Maffenein fuhr lebenden Viehez ven Amerika, hat herbeigeführt oder verschärst werden können, In Liesem Falle seien die Klagen des Abg. Broemel sogar noch dazu erehelicht:
ñ Diese Beschlüsse seien gef z ie
Yvette. Carnebalsposse in 3 Acten mit Gesang Herren Jäger, Terufal, Stöhr, RZrandtner, sämmt, . . . 'se Beschlüffe seien gefaßt worden trotzdem die Vertreter der ̃ . sfen ann
fnach einer französischen Idee) von Carl Laufs und lich vom Härtner-Theater in München. Novität! Reinecke mit Fr nillg Neumann (Dittersbach, kehrrlid, Und intereffant sei Cs, welchen. Widerstand die Mäthe der den Herrn Ober-Präsidenten erhalten hat, davon die Rede gewesen ist nicht, mehr. In Westfalen seien, heut die Kohlenpreise so niedrig. ⸗ i wie im Jahre 1887 im Saarbrücker Revier, welche damals als die
. 8 M 2 . * N Eẽast n z 8 . 2 ö 2 ö , . ö
, Musik von Victor Holländer. , 85 , ö 9 Carl . gefunden hätten, nach dem Jahre 1815 zunächst die Zoll ⸗ Les würden Ermäßigungen dann eintreten, wenn der Kreis selber die niedrigsten seit 30 Jahren vorgekemmenen bezeichnet worden seten
Nizza.... Regen nch u. folg. Tage: Yvette, : Douglas Zerbow 1. Hed Karnen ⸗ . ö n g, n n, . 23 . Beschaffung in die Hand genommen hätte, so muß ich zu meinem Was . billigen Audlanxẽpreise err . seicn · sie in der Judi stti⸗
Trieft. ... still bedeckt Sonntag: Setzte Nachmittags Vorstellung von; (Reichen). 3 r, 9 . 1. iutage diesen Widerstand kaum, wohl aber sei O ernie gh, . nnn Bedauern sagen, daß dies auf einem Mißverständniß beruhen muß, daß 49er Länder vorhanden, England verkauf außerhalb Englanẽ auch nebersicht der Witterung. Eis lonler Ginfall. Schwank in 4 Acten von XMrania, Anstalt für volksthämliche Naturkunde. 1 3 Olga Luchs (Tas die Verhandiungen und die Beschlüsse, des Landes Eisenbahnraths meinerseits diese Erklärung nicht veranlaßt worden ist. Eine nachträg- ,,, J gelt
ö : . Farl Laufs. Parquet 1 6 ꝛ4. Anfang 4 Uhr. . . . z betrachte. Mö 8 is ; ö iche r ̃
Ein hohes baromettisches Marimum über 785 mm . sung Am Sandes. Mr fte lun , Per, 6 Bahnhof. Geboren: Fin Sohn Qn. Freis. Phrsitu DJ , liche Zurückerstattung von hl, e g nn reten än lassen, ist land bezahle uit felnen Preifen die Arbeit ühne, und, da hälfte
liegt östlich von Moskau gegenüber einem tiefen Geöffnet von 1211 Uhr. Täglich Wirft r r n ö e on ah , , erg Tull. Kir eich fed hte nn gtr, ⸗ den bestehenden Bestimmungen gemäß nicht zulässig. Ich glaube daher, er es 'für eminent wirkhschaftlich. möglichst viel nach dem = Stettin). — Eine Tochter: 2
änimum unter 738 mm westlich von Irland, so⸗ iedrich Wilhelmstädtisches eater. wissen lichen Theater. Näheres die An . je Staatsregi in di ĩ ; nus zerkauf ö ) iedri⸗ Preis
2. , 9. ö ; 9. ih ö * gh 6 , het ea, n, d, ö. nn, . sfreicons.) spricht den Wunsch aus, daß daß die Staatsregierung in diesem Falle, wie gesagt, ganz correct ver . n . ö J ö berrschen, welche im Ssten frisch auftreten. In 6 Dperette 6 Acten von Gest or ben: Hr. K‚ammerherr Bernhard ron der beka . dem betheiligten Publikum längere Zeit. vorher fahren ist. Sie mußte um so mehr so verfahren, da is leidet in Lane deutscen Lonss tions ligen insbesondere Dampurg, em. Deutfchland ist das Wetter mild, trocken und stellen. Zugo Wittmann und Julius Bauer. Musik . Lancken Gafenbeck) w Superintendent ng se gt würden, und zwar drei Monate vor ihrem Eintritt. diesem Jahre nicht bloß in den von dem Herrn Abg. von Puttkamer pfindlich schadigen. Man werde dann nicht mehr mit den Engländern TSeise beiter, nur im nordwestlichen Küstengebiete ef Millöcker. In Scene efez; von Julius C farter Bernhard Lemcke (Holzhausen bei Haun bahn enbahnverwaltung stütze sich hahn Bestimmung des Cisen. bezeichneten Kreisen, sondern auch in anderen Landestheilen ein Ausfall Koncurrlren' können. Auch werde der Bahnverkehr aus den Kohlenre— berrscht leichter Frest. Die Frostgrenze verlauft Fritzsche Dirigent? had . Tit? Jede i oneerte. berge = Fr Bertha Bigeon von Monteton bel gesetzes von 1838, wonach Tariferhöhungen sechs Wochen vorher Saatgut hr oderhmind Maß hanben wat, M dieren mach den Leutschen Sceplätzen wefentlich vertümmert werden etwa bon Riga bis Odessa. Auf den hritischen In⸗ ö 1 dem Atelier vo F 6 5 S j j f Ge lin 36. * Prem Et. a. D. Cuno grig . rg, t zemacht werden mößten, Das schließe daher nicht aus, daß J , , . . ö. ö , ,, 3 3 Bahnen — würden . 3. die Eisenbahnen un ven i wren feln sowie in Frankreich haben ausgedehnte und zum Foftume vom , n , Wen in nenen Sing Akade mie. Dienstag Anfang 8 Uhr. von Falckenstein 1 Haden Baden). — Hr. Ams e gr nt ichn auf lãngere . vorher erfolge, damit etwaige bloß in Pommern, sondern auch in Westpreußen, in der Eifel, in Lin— . eine gtabuße e len z . .
theil ergiebige Niederschläge stattgefunden; Nizza fang? Uhr hto. Concert von Minnie Fiss (Sopr.) zum Besten der erichts Rath a D. Ernst Ebel rie ran bei m ö le die aus der zu späten ekanntmachung erwachsen könnten, J zelnen Theilen von Hannover u. s. w. hat es an Saatroggen in erheb⸗· Abg. Broemel macht darauf aufmerksam, daß es sich bei dem meldet 27, Sici 30 mm Regen. Mittwoch: Das Sonntagskind. , Kirche in Berlin, unter gütiger Mit; Gen. — Hi. Güterdirector a. D. Gurt von 9 hit vermieden würden. lichem Maße gefehlt. Auch dort ist ein offentlicher Nothstand nicht Absat eh rem Ia glam icht i iu mern len. fondeln um Kol
Deutsche Seewarte. e, wirkung des Hofpianisten Herrn Prof. Heinrich Barth. Welck (Trynek)⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: anerkannt worden, und die Anträge, die allerdings von dort aus nur handele.
Auf die Anregung des Herrn Abg. Lucius (Erfurt) kann ich in vereinzelten Fällen gestellt worden sind, sind ebenfalls abgewiesen. Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:
meinerseits erklären, daß die Staatseisenbahnverwaltung gern bereit Abg. Stengel (freicons) spricht . gegen die Staffeltarife Meine Herten! Ich möchte an diese Frage nur noch einige auf.
— burg. Dienstag: Zum 27, Male: Mnsgtte. Concert · aus. Dienstag: Karl Meyder⸗· n , . ) r
Theater ⸗Anzeigen. Sittenbiss in 3 Acten, von Guy de Maupassant. Concert. 3 7 Uhr. ; ae on 6 wird, thunlichst früh die Aenderungen der Tarife öffentlich be— aus und schließt sich dem Antrage des andes Cisenbahnratbs an, klärende Bemerkungen anknüpfen. Zunächst kann ich den Wunsch
jaliche Schauspiele. Dienstag: Or In Scene gesetzt von Sigmund Lantenburg. Vorher: Dur. „Sheren ! von Weber, Pęelonaise r,. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. annt zu machen, namentlich wenn diese Aenderungen Erhöhungen wengch kie Stasfeltansse für etreide wieder b ee werden sollten, nicht unterdrücken, daß der Hert Abg. Broemel Einsicht von dem
. Stag: Dv odeba = ank in et von E ur iszt. ose em Smnden“ in: . Bravo! jst di ) er sse, w iß. ; 2. , ,. j
, , . e. Dienstag: Dpern⸗ er, , . mk e s w 3 5 h 5 j n 3 y Waljer Berlin ge m, e in . Bravoh Es ist dies auch bisher schon beobachtet worden, nur , ö ö , , n, m, nn, Protekoll der Sitzung des Beiirkteisenbabnraths Köln genommen
a , e en, Borstellung. Das heilige en e . n. 4 . antasie aus Cavalleria rusticana . Verlag der , n 3. . ge lan, J eine ganze Reihe von Fällen, in denen die Staats n,, der an ,, 3 zwischen 3. . und hätte, in welchem diese Frage. und zwar unter Zuziehung der ruck der Norddeutschen Buchdrucker ) ltung nicht in der Lage ist, über die vorgeschriebenen sechs Westen westehe, endlich zu beseitigen. Wenn die Staatsbabnen in Handelskammer zu Siegen in einer sehr eingehenden Weise erörtert
Lachen. Märchen Ichwank in h Bildern von Ernst Die Aufführung hon Musotte“ beginnt um 8 Uhr. ; . ö t 1 35. ; ĩ eseitigen, i Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Dienstag, J. Närz Fastngchth Letztes Anstalt, Berlin 8 W., Wilheimstrahe Nr Wochen hinauz die Erhöhungen zu publiciren, weil sie zum Theil 6. Heaßstäbe die Slaffeltarife einführen wollten, e würden damit worden ist. Er würde daraus jedenfalls, wie alle Anwesenden in
GGG]
2 halb bed. 2 Dunst wolkig o bedeckt 6 wolkig 3 heiter 2 bedeckt L wolkenlos 5h heiter
—
86 85
Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin ... . Breslau...
Ile ix
— !
89
6g Gerichts Assessor. Rudel un fte l heliheendèe ke halten nnd Bedenken erhoben Kätten. Meine Herren, wenn in dem ersten Bescheide, den der Kreis durch antiguirt, denn die hohen Köhlenvreife beständen gegenwärtig gar
Coco
9
G rde C —— O OD — O e
Seon ss Gs
8 8
82 —
w — — Residenz Theater. Direction Sigmund Lauten⸗
2 m, . ne vgh , , ,. S bend 1. Male: B Lustspi Familien Sallfeft hů ände geschaffen, die bei den Privatbahnen getadelt worden seien ö r ; Fun j S . ; ö ö ; ö 236 ö . z ja ift 3 ; ; ö . . — 3 — é , F. . . 9 K *. ö. iquette. Lustspiel Billets 3 35 AM im Bureau des Hauses. Sieben Beilagen h ,. ist von den anderen Verwaltungen, mit welchen sie die ie mittleren Probinzen Preußens könnten . den Staffeltarifen dieser Sitzung, den Schluß gezogen haben, daß die Aufhebung der
- 60 enden Fragen ju erörtern hat. gar keinen Gebrauch machen, weil ihre Waaren gar nicht fo große ! Ausnahmetarife für Kohlen mit der Frage der Ermäßigung der
flon: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr. — — ö leinschlieylich Borsen . Beilage)