Kohlentarife an und für sich nicht in dem vielfach angenommenen Beamte nur einen Ruhetag im Monat hätten; da sei es lein] und von Puttkamer gestellt und vom Reichstag fast einstimmig an— betrogen worden seien, eine der n, . der vielen Unfãlle Aus deutschen 3 wurden im Januar d. J, neben Angehörige fremder Staaten befördert. Davon gingen
Zufammenhang steht, insbesondere nicht mit der Frage der Er— Wurder, wenn behauptet werde, daß die Cisenbahnbeamten ühermäßig genommen worden Es sei eine ganze Reihe von neu d, i lleberbürdung der Beamten ei So Kabe sich beispielsweife den vorgenannten 2672 deutschen Auswanderern noch 8637] über Bremen 3284, Hamburg 5330, Stettin 23.
Dalaman der Rrlglarie- . in Anfpruch genommen würden und daß die Sicherheit des Betriebes rbeitskräften in Aussicht genommen worden, um mehr Ruhetage, eine in Üinfall ereignet, weil der betr. Beamte 24 Stunden hintereinander
mäßigung der Kote arife. . 4 varunter leide. Zum Zweck einer genauen Controle über die Sonn⸗· Abkürzung der täglichen Dienstzeit und möglichste Sonntags heiligung im Dienst gewesen sei. Der Beamte sei. deshalb freigesprochen Etatistit und Voltswirthschaft.
Wie schon vom Herrn Abg. Dr. Schult hervorgehoben ist, sind tagzruhe der einzelnen Beamten und Arbeiter müsse Buch darüber zu ermöglichen, Ganz werde man jedoch den Güterverkehr nicht worden. Außerdem würden die Beamten viel zu schlecht besoldet. tatistik un olkswirthscha
die Ausnahmetarife für Kohlen nicht bloß gegeben worden für das geführt werden, wie viel freie Sonntage der einzelne habe und einschränken können, denn erstens habe man auch mit dem Auslande Erarsamkeit sei wenig am Platze, wo es sich um Leben und Ein- und Ausfuhr über die Zollgrenze.
Ausland, also für die ausländische Industrie, sondern die Ermäßi— 3 . Ruhezeit ee mn 1 1 e. 2 ö. r . J k 6 und . . 1 n fn, ue 3 auf Hesundheit des Publikums handle. —
ö sind in z e fů s inlãndis s Sonntagmorgen ermübet na ause komme, so könne er schwerli en Stationen so groß werden, daß man viel größere Bahn öfe her⸗· ini ö i Arbei i e.
gungen sind in überwiegendem Maße für unseren inlãndischen Gonsum Song asm rg Kn chen ln enn man zu Cginer wirklichen Garn, ten, O sdollfuhmerke an Cn e her are, , Gern, Minister 2. öffentlichen Arbeiten , .
gegeben worden, insbesondere für den Consum unserer Küste. he (ere nelighefolinüffe man den' Güterverkehr an Sonntagen sasselten, wie ez in Sannbver vorkommen olle, sei wohl zu vermej— Meine Herren! Ich würde auf diese allꝛemeinen Anschuldigungen Ich darf vielleicht ganz kurz die Zahlen anführen, die in der Be— einste 2 i , ler cri en. ö kleinen . 3 9 komme 6e ihn 39) Hause a at, vor 8 ö. ob man keine Veranlassung haben, irgend ein Wort (. sagen, wenn nicht *
zieh durchschlag sind. Es sind d s ies schon durchgeführt; was zo möglich sei, müsse au em die Güterzüge in den Nächten vor und nach den Sonntagen werd Derr Abgeordnete eine Thatsache mitgetheilt ätte, die er voraussicht⸗ —
ziebung i, n . J fn . Con en oh hn Deutschen Reich möglich sein. Wenn die Staatsbetriebe als Muster⸗ aussetzen können, möchte er doch bezweifeln. Besonders für . e. . itungsnoti th t ; hat, und zw g ei Mengen in 1M G Mnette.
transport 104 co im Jahre 1890 in ermãßigten arm len nach dem anstalten hingestellt würden, dann müsse auch für eine genügende Vlehtransport vom Osten nach, dem Westen sei die Zuhilfe⸗ lich aus einer Zei . e, . . . bee, ,.
Inlande gegangen und 8,9 o in ermäßigten Tarifen nach dem Sonntagsruhe ihrer Angestellten geforgt werden. Selbst heute nahme eines Sonntags unbedingt nothwendig, und dem könne Zeitungẽnotiz, die auch mir zugeschickt worden ist und in der geschrieben A. Eingang.
Auslande. Die Ermäßigung für den Inlandsverkehr hat etwa noch werde Wagenstrafmiethe erhoben, wenn ein Wagen wegen des auch nicht durch die Verlegung der Viehmärkte vom Anfang stand, daß ein Unfall sich auf einer bestimmten genannten Station er⸗ Januar 1892 . ; —ᷓ 1014 349 299 83 5448
g 400 000 0 betragen, die Ermäßigung für den Aus lands⸗ ann. 1 . . das ee . werden, . . das Ende . ee , ir rr Beamten⸗ eignet hätte, weil der betreffende Beamte 24 Stunden hintereinander . 3 . ö r ; illi ; ö Vie die großen Viehtrang porte, am Sonntag, mit, denen man diese kategorien werde sich vielleicht eine gewisse Fien terle erung ermög⸗ 2. 9 j r — ĩ 1 353 526 ö 212
verlehr nicht 23 ? Millionen. Wenn . also die Aus nahme⸗ Einrichtung begründe. Dies könne freilich nicht in einem Zuge ge⸗ lichen lassen, so z. B. bei den Locomotivführern und besonders 9. Dienst gehabt. Ich babe 966 . , ö . Desterreich⸗ Ungarn... . . 7473 3 193 266 4345.
tarife aufheben würden, so würden wir unseren inlandischen schehen, aber er wolle die Sache als Princip ausgesprochen wissen, den Beamten auf den Pumpstationen. Auf letzteren theilten sich ge—⸗ eingehendste untersuchung anzustellen. Es ist weder in dem *r e, der ben Vereinigten Staaten von Amerika ..... 4183 404 7186 495
Consumenten einen größeren Schaden zufügen als den ausländischen und, das Haus werde ohne Zweifel bereit sein, die Miftel kazu zu be, wöhnlich zwei Leute so in den Dienst, daß jeder in einer Woche in der Zeitungsnotiz genannt war, ein Unfall passirt, noch hat eine i /// 165 55 83, 333
Consumenten. Die Ermäßigungen, die für das Ausland gegeben willigen. Auch für den Staatsdienst gelte das Wort: Sechs Tage zwölf Stunden Rachtdienst und in der folgenden Tagesdienst und, Untersuchung stattgefunden (hört! hört! rechts), noch ist uberhaupt Jannar 18343 204 667 306 618 — 6814
. 3 . en, Gaks IIc G 3; seollst Du arbeiten und am siebenten ruhen. Man habe sich gefreut um den Wechsel zu ermöglichen, sogar an einem Tage volle vierund—⸗ 8 S j j n, g n s 7 36. ö. worden sind, namentlich im Kokẽverkehr, . verhãltnißmãßig un- ben die große Entwickelung der Verkehrs. man babe aber bereffen, wanzis Stunden Hienst Habe, Hier sei Ainc lt hisfe ringend 666 et betreffende Veamte 24 Stunden hintereinander im Dienst gewesen. Gegen 1891 mehr.... ; ,,, dos 682 . ö bedeutend, und sind sogar theilweise im Laufe der Zeit durch Er- gn die Menschen zu den en— England und Amerika seien, in dieser Abg. Pleß (Centr :. Selne Partei welle den Antrag nicht so⸗ (Hört! hört! rechte) JJ
Wenn der Herr Abgeordnete hingeht und sich weniger. mäßigungen, die die Normaltarife erfahren haben, ganz verschwunden Beziehung schon viel weiter. Er bitte, den Antrag an die Bugget⸗ fort in seinem vollen Umfang dur geführt sehen, sondern die Com⸗ Informationen verschafft von Beamten, die ihm alle möglichen Mären B. Ausgang. oder doch auf ganz unbedeutende Beträge gesunken — sie kommen
(ommission zu überweisen, da derselbe ja auch finanzielle Folgen habe. missionsberathung folle zeigen, wie weit er durchführbar sei. Dem Grafen mittheilen, so muß er doch so weit Kritik üben, daß er das w 21 25 886 32803 wenigstens für die Preisfrage absolut nicht in Betracht. Diese Er⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: urg, eth gel. wolte Tonntags rute im Güerperkeßt be. 3.
Limburg⸗Stirum entgegne er: wenn die hochentwickelte Industrie Eng⸗ von dem Unrichtigen unterscheiden kann. Meinerseits kann ich aber Fanuar 1891 —— 89 . 13149 47587
mäßigungen betragen z. B. nach Luxemburg für die Tonne theilweise Meine Herren! Die Staatseisenbahnverwaltung hat schon seit trage, so könne es die unsere auch. Seine Partei wolle eben nur den nur noch 10 3; sie betragen nach Belgien 33 und im Maximum Jahren im Sinne des Antrages gehandelt, sie hat sich seit Jahren Anfang gemacht sehen, das Weitere werde dann schon nachkommen; Mittheilungen gemacht werden, sie gemacht werden wenigstens unter in einzelnen Verkehren 102 6, sie betragen für das Becken von bemüht, in steigendem Maße eine Vermehrung der dienstfreien Stun⸗ Abg. ö. J wolle aber auch nicht einmal einen An— Bezeichnung der Stationen, auf welche diese Mittheilungen sich be⸗ Charleroi 50 . Von diesen Ermäßigungen wird selbst der Herr den des Personalt und eine Verkürzung der Sonntags dienstzeit herbei⸗ sang Ang * hů . Er freue sich, daß der vorliegende An— ziehen. (Bravo! rechts.) . Aufnahme der ländlichen Arb eiter ver hältniss ö das Gold allein trotz gestiegener Wechselcurse um Abg. Broemel nicht behaupten wollen, daß sie für die Ausfuhr und zuführen. Es wird dies auch bestätigt durch die Nachweisung, die trag hier eingebracht sei, denn man solle in dieser wichtigen Frage Abg. Metz ner (Cent.): Der betreffende Artikel habe bereits Gegen den in Rr. 34 des R. u. St. A. erwähnten Artikel 43 Millionen vermehrt. Die Noten seien nach dem die Preisbestimmung im Inlande von Belang sein können. seitens der Staatseisenbahnverwaltung dem hohen Hause gegeben vor Schwierigkeiten nicht zurückschrecken. Lege man. erst Hand an, acht ö. die Presse passirt, ohne daß er einen , 2 93 , . Soria pe lsiis fen Cen tte lb tt. der letzten Wochenausweis um 580 Millionen überdeckt, gegen⸗ Meine Herren, die Production von Koks hat insbesondere im worden ist. Es sind auch bereits sehr erhebliche Kosten aus diesem . R dl e n n,, . ö ö 1, . ö en e n eln ar. ht ch k . ger r gg , D* 6 — 2
ͤ . ,. a, n. . . —⸗ erde! man sich nach seinen Erfahrungen allseiti t be⸗ c ö niederrheinisch-westfälischen Gebiet in den letzten Jahren eine so außer— Grunde aufgewendet worden. werde . 36 636 g gut be— ; 1a stzuthei b 8 ine B der Arbei (sond ur der Arbeitgeb 8 ̃ sch kten s ' nden. Was in der Industrie möglich sei und nach dem 1. Apri ee betreffenden Stationsheamten mitzutheilen, habe er aus guten (ine Befragung der Arb ei ter. (sondern nur der Antbeilge er) ins Ferßz ö n ff , , . Indus glich ach dem 1. April Werk eres ser, wendet sich Gustar. Schmoller , Vor übersicht vom 15. auf 520 Millionen (gegen 407 im Jahre
ordentliche Ausdehnung erhalten, daß der Absatz des producirten Koks Andererseits verkenne ich aber durchaus nicht, daß wir in der in erweitertem Umfang möglich sein werde, werde auch i is zründ terlassen, um ihn nicht späteren Chikanen auszusetzen ö . laß Kols 2 s aus zt, ł s uch im Eisen ‚. Gründen unterlassen, um 1h h auszusetzen. — wende ] ; In 2 86 ; 4 . ĩ in ; ng nnd hg ; ö senbahn ͤ Arbei Ter Strecken sitzender' Tes. Ausschusses des Verein? für Socialposftit⸗ 1891, 312 Millionen i, J. 1850), jetzt weiter auf 55ß Mill.
im Inlande überhaupt nicht ausreicht, die Production unterzubringen, Beziehung noch nicht am sele sind und noch weitere Schritte thun verkehr durchführbar sein. Aber auf de eren Sei ürf Abg. Seer (ul.) bittet den Minister, die Al h ; ? . ᷣ ) z . . : ; ; ⸗ = 6. r . It ohue ; . ng nicht am Ziele sud und noch weitere Schritte ih , , . end der Zeit der Ernte einzuschränken und dafür zu in einer Zuschrift an das genannte Blatt, worin, er die gestiegen seien. Die Anlage sei von 648 Mill. zu Anfang
s K Aus zaesetzt werd Wi ö. uss ? ae, Rdn, h z ö die Schwierigkeiten der Sache nicht verkennen, eine so schwere Se arbeiter währ — e ken und d . ; nan 1 ö. ; . ; , sie muß theilwheise nach dem Auslande abgesetzt werden. Wie augen. müßen, daf noch mannigfach Fälle sich zutragen können, wig sie der n krif 5 ö ihren es lt feüigetklarbeltelen, weil sie ein schlechtes Berechtigung, des wem Vezein aufgestellten Fragebogens begründet. 5. J. auf 578 Mill. gefallen. Allerdings habe sie in den
6. . ; . . 9 . ö. 2 — ; dürfe nicht leicht behandelt werden, und das würde sie, wollte das sorgen, daß 6 = ‚ ö . Doks⸗ ,, Q ! ö = ; R 0 . 48 sie, wollte das na,, ! ö 2 ; z , ; ; ö 26 blicklich die Kohlenproduction betrieben wird, befindet sich die Koks- Herr Abg. Hitze Ihnen vorher geschildert hat, in denen Beamten Hans den Anträg annehmen oder guch nur in die Commifslon ver⸗ Hesspiel für die ländlichen Arbester gäben. Junächft en halte der Fragebogen nur selche Fragzz, weiche pon jedem letzten Tagen wieder üm 3 Mill. zugenommen und sei noch
production mit der Kohlenproduction auf den betreffenden Gruben in und Arbestern weder die nöthige Ruhezeit noch die Möglichkeit hat weifen. Auf Grund welchen Matgrials solle die Commission ver— Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: ö treffend beantwortet 1 . . von etwas größer als in den Vorjahren. Eine Aenderung des bei Wen eruetßten Fragen. (Senn, und Festtag arbeit, ickeranst engung uns wie in Jondon und Paris 3 Proc betragenden Bankdisconts
einem unlösbaren Zusammenhange, und zwar insofern, als auf den gewährt werden können, den Sonntag in angemessener Weise zu feiern handeln? Der Minister sammele Material, er nehme die Sache so Mei i i te is iejeni it, i em un Zulan ge, und zwo als aul d gemnhn, ᷓ ien, d in,, e,, Meine Herren! Die Zeit der Ernte ist auch diejenige Zeit, in ; d ur Arbeit? Beschaffenhei e, . 2. meisten Gruben, wo Koks producirt wird, mit den abgehenden Gasen Aus dieser Erkenntniß heraus habe ich eine Commission niedergesetzt schwer, 3 . ö 9 , , freue sich a er eine Com der unsere Unterhaltungsarbeiten naturgemäß am eifrigsten betrieben n n , ,, . J wurde von keiner Seite angeregt. Sodann wurde der Verwal⸗ der Kokerei die betreffenden Betriebsmaschinen der Gruben betrieben aus erfahrenen technischen und administrativen Beamten unter dem . w,, fe n ,, , melden müssen. Nichtsdestoweniger ist schon seit längerer Zeit Auf— nicht der Interesfent im Rahmen eines auszufüllenden Formulars tungsbericht für das Jahr 1851 verlesen. Ein Deputirte: des 6 ö J ( ; ; ( ö g . 4. ; 9 z ö. . . . ö ; . . ö ) 2. 6 ) als . 2 6 h 1 * * 7 — ö . . 1 ö . . . 49 6 ö 6 53 M 6 werden. Es sind also die Werke zur Zeit kaum in der Lage, die Koks. Vorsitz zweier Räthe aus meinem Ministerium, denen die Aufgabe Beispiel anführen; solle unsere Industrie ebenfo wie die dortige be— rag ertheilt worden, auf die Erntearbeiten thunlichst bei der Dis— Antwort erkheilen. Vielmehr sei in Bezug auf disse 26 Central ausschusses berichtete über die Prüfung. der z z 5 9 5 32 653 — 2 8 4 9 25. — . F 8 . 2 ö * 2 * 66 6 2 1 3 ? 6 h) . 3 — 8 — s5 — 3 ie, . 2 . 55 a. 2 2 3 6. vroduction in sehr erheblichem Maße einschränken zu können. Selbst- gestellt ist, an Ort und Stelle in den einzelnen Betriebzimtern und Tandelt werden, so inüsse man Für, sie auch die gleichen Lebensbedin⸗ ponirung der Cisenbahnarbeiten Rücksicht zu nehmen ein besonderer Schriftsatzd an ,,, en ö en, Jahresbilanz auf Grund 6 J und der Central ständige Koksproduction existirt im niederrheinisch⸗westfälischen Gebiet Directionen genau die Einrichtungen des Betriebes zu studiren und gungen schaffen, wie für Lie englische und amerikanische. Er stehe öᷣö J ; J . ; keiten gegangen, mit. dem Ersuchen, hierüber i re örtlichen ausschuß äußerte sich gutacht ich über den Befund und nur noch in ganz verschwindendem Maße die Frage zu erörtern, ob richt durch Aenderung dieser Einricht alfo dem Antrag sympathisch gegenüber, stimme aber jetzt weder Was den anderen Punkt betrifft, so sieht das ja häufig so aus, Erfahrungen und Urtheile in eingehender Darstel lung also die Höhe der Dividende. Die definitive Fire n erfolgt . . k, . ö ; 5 z ö nicht durch Aenderung dieser Einrichtungen für dessen Annahme, noch für die Verweifung an eine Commission. als ob die Leute wirklich faulenzen (Heiterkeit), wenn sie, mit der nicht durch zahlenmäßeige kurse Beantwortung von Fragen) mitzu. nach, 8 32 des Bankgesetzes durch den Reichskanzler — Was nun die Kohlenausfuhr der schlesischen Reviere betrifft, so eine Vermehrung der dienstfreien Stunden und eine größere Befreiung Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: ö. Dand auf ihre Hacke oder Schippe gestützt, warten bis der be— zutheilen. Was aber ins besondere die Forderung einer Befragung der Schließlich wurden noch einige Stabtanleihen zur Beleihung geht die im großen ganzen nach Galizien, nach Ungarn und Böhmen. vom Sonntagsdienst eintreten kann, und welche finanziellen und Ver⸗ ,, n, ; ; . , n, eeeff . JJ ö Arbeiter anbetreffe, fo habe der Verein nicht die Möglichkeit, eine jm Lombardverkehr zugelassen w . w, w. ; . . 9 ; 9. Ich möchte mich auch dahin aussprechen, daß dieser Antrag nicht nrefende Zug vorüber ist. Meine Herren, das beruht aber folche Ermittel z viel verfönliche und finanzielle Mittel ge— Lom erkehr zugelassen. Auch hier ist die Ermäßigung, die an den Tarifen gewährt worden kehrsfolgen sich hieraus ergeben würden e, ,. ö 466 ö i , Antrag m . K . ; . J solche Ermittelung, wozu vie persönliche und finanzielle Mittel ge ist, für die Preislage ohne Bedeutung; sie beträgt 60 3 pro Tonne Meine Herren die Contmisston h t ihre Arbeit bereits an die verstärkte Budgeteommission überwiesen wird. Ich würde uf einer Vorschrift: sie dürfen nicht im Geleise bleiben, Hören, vorzunehmen da er über „Staatebehörden“ nicht berfüge; eine ö fn glege ohne Tdenun; g e ,, at ihre Arbeit bereits begonnen, wirklich in Verlegenheit kommen, welches Material ich der Budget— biärken nicht arbeiten, auch nicht in dem Nebengeleise, wenn irgend folche Ermittelung könng nur, von Stgatsnegen, nicht aher mit den Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks - Ich glaube, daß ich mich auf diese Bemerkungen um so mehr be- sie hat im Bezirk der Eisenbahn-Direction Breslau bereits diese Unter⸗ ommifsion unterbreiten soll; . 3M t . ö J ͤ h be ; ein Zug sic nähert. Diese Vorschrift hat gegeben werden müssen völlig unzulänglichen Mitteln des Vereins erfolgen. Eine solche an der Ruhr und in Oberschlesien. schränken kann, da ja bereits von dem Herrn Abg. Schultz auf den suchungen abgeschlossen, und ich darf hoffen, daß wirklich greifbare I w . soll ia erst beschaffen . ö rden müssen, Forderung an den Verein zu stellen, sei unbillig. An der Ruhr find am 26. d. M. gestellt 9rl0, nicht rechtzeitig Verlauf der Verhandlungen im Bezirks-Eisenbahnrath Köln ausführlich Resultate aus dieser Arbelt der Commissi ö h . . ö werden durch die Untersuchungscommission, die meinerseits eingesetzt weil die Leute sonst in der bedenklichsten Weise gefährdet sein würden. gestell terre Wa gn. . hingewiesen und bemerkt worden it daß diejenige Dandcle kammer die Der Herr Ab Hitze hat ö,, 2. s. ö ö . worden ist. Ich erkläre mich aber sehr gern bereit, dem höhen Dause Daß nichtsdestoweniger es auch Faulenzer unter den Streckenarbeitemn Zur Arbeiterbewegung. In Ober schlesien. sind am 19 8. Mn gestellt 3 3, nicht oe . ü , i ,, . , . K weitere demnächst die Resultate dieser Untersuchungscommission mitzutheilen giebt, will ich von vornherein zugeben. (Sehr richtig! rechts Wir In Dresden fand eine öffentliche Versammlung von rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 20. d. M. sind gestellt 2296 sich hauptsächlich für die Beseitigung der Ausnahmetarife warm Schritte in der von ihm empfohlenen Richtung auf die finanziellen (. . z ö. . ö zal 398 a,, Mn s ; its los statt, in der ĩ Correspondenz d icht rechtzeltig gestellt keine Wagen gemacht hat, die Handelskammer in Siegen in dieser Beziehung selbst Ergebnisse der Staatseisenbahnverwalt nicht ohne Ei ne Ich möchte daher bitten, den Antrag anzunehmen oder abzulehnen, üimen auch unmöglich neben jeden Mann einen Aufsichtsbeamten hin Arbzits . J nach . J * er, X 816 — ( B [ elb r D 2 ‚ Staats (Wo 9 89 d z ö 6. 9 4 ö 5. 2 2 3 f . j 2 3 ö e J ö. eisenbahnverwaltung nicht ohne Einwirtung stelen, das würde uns noch viel mehr Geld kosten, als wenn hier und 6 igdb. Itg. vom 18. d. M. folgende Resolutionen ange— . Ra ein Arbeiter faulenzt. Aber andererseits glaube ich, dürfen wir das nommen wurden; Zwangs-Versteigerungen.
en nne n s jest selbst f z5 ate Aus . 9 ͤ 3 ,, . 2 aber ihn nicht in die Commission ; wweisen. im Glashause sitzt — sie genießt selbst sehr ermäßigte Ausnahmetarife bleiben werden. Wenn er sich nun seinerseits im Namen seiner Partei Abg ö 4 J . e, n j für ihre sI = s . . 35 . * 1 K 2 . * J 2 6 do e : 2 . ꝛ 21 ; . ö - ö ' ! ö . nicht nur für ihre Kohlen und Grze, sondern auch für ihr Roheisen. bereit erklärt hat, die betreffenden Mittel zu bewilligen, die schließlich, Sache von bir? Bild flache . . —̊— . ö ren unsern Aufsichtsbeamten sagen, daß sie mit aller Strenge darauf Die Versammlung erklärt, mit allen gesetzlichen Mitteln für dan Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin, standen am Die Handelskammer in Siegen würde sich aber wahrscheinlich sehr wenn wir jemals dazu kommen sollten, den Sonntagsberkehr im Antrag, weil er durch die stattgefundene Verhandlung schon . en n, ,. , 5 die . zin Programm der Sera ktemottatie einzutreten, damit. 3 in möglichst 20. Februar 18453 die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: sträuben, wenn die Ausnahmetarife auch für diese B eh ne,, . Hsüterdienst vollständi ,,, n ne, nn Zweck erfüllt habe, Bie C 97 k 8 * 66 halten, daß wirthschaftlich verfahren wird, daß die Arbeiter ihre Pflicht kurzer Zeit verwirklicht werde; sie beauftragt die socialdemokratische Chausseestraße 42, dem Architecten A. W. F. Hinrichs hier ge— , Aus ) für diese Beziehungen aus— Güterdienst vollständig einzustellen, sich auf viele Millionen einmaliger Zweck erullt. habe. ie Commission könne nach den Worten des ö Nrhe 8 8 d, n Fsäckfische) Landtagsfraction, v S sreai nd dem Land— 2 6 j a7 Doo , zehoben werden sollten D laufender Ausgaben belauf ee 83 9 Berrn Ministers auch nichts thun, als dem Hause eine wohlwol⸗ thun und daß nicht mehr Arbeiter angenommen werden, als zu der (sächsische) Landtagsfraction, don der Staatsregierung. und dem Land- hörig; das geringste Gebot wurde auf 14! O00 . festgesetzt; Er⸗ (. w , ö . ö . . 1 belaufen k . der Herr Abg. lende Refolution porfchlagen. Da e es schẽn besser, man warte betreffenden Arbeit wirklich nothwendig sind. Jeder irgendwie er— tag energische Schritte zur Beseitigung der Arbeits ciigkeit und ihrer steher wurde der Rentier IA. F. Schmidt zu Schöneberg für Tas Meine Herren, ich möchte endlich dann nur noch eine Bemerkung Hitze sich, wie gesagt, bereit erklärt hat, diese Mittel, wenn sie nöthig it d Sache, His d 53 ; J, . . ö ; ö ; Folgen zu fordern, und, verlangt die Festfetzung eines Minimal- Meistgebot von 354 300 sgc. — Am Kottbuser Damm 41, dem e , . . . , , E nöthig mit der ganzen Sache, bis der Minister dem Hause das in Aussicht fahrene Bahnmeister kann es beurtheilen, mit wieviel Mann und in Fohnes für Arbeiter bei staatli Arbei Tif ister S. Gri ĩ örig; zeringste G zurde hinzufügen, es ist seitens des Herrn Abg. Broemel darauf hingewiesen sein sollten, zu bewilligen, so ist das gewiß sehr dankbar von der Staats- gestellte Material habe zugehen lassen Es enffpreche der Geschäfts⸗ ,, , , , . nä kohnes für Arbeiter bei staatlichen Arbeiten. J Tischlermeister . Gring Hier gehörig; das geringste Gebot wurde worden daß in der Periode der Verkehrsstockungen zu Anfang des vorigen eisenbahnverwaltung anzuerkennen Wir müssen uns aber doch vorher lage, den Antrag heute . ulehnen. . nelcher Zeit er die Arbeit ausführen kann, und darauf wird auch mit Aus Damburg berichtet er Hamb. Corr., daß die bei den guf 16s 700 festgesetzt; für das Meistgebot von 218000 6 wurde Jahres die Wagen für die ,,, stellt ö ö selbf . g . ; . . Aba. Hitz ö , . Abg. I)r. . ann. Der Vorschlag, den Antrag an aller Strenge gehalten, und darauf sieht auch der dem Bahnmeister Pferdebahnen beschäftigten Steinbrügger und Rammer; in der Kaufmann Louis Schneider, Klosterstraße 53, Ersteher. Jahres die Wagen für die Aus suht, Crtratug gestellt worden wären, selbst fragen, woher enn der Herr Abg. Hitze diese Mittel nehmen will, eine Fommmission ; ö J, , . dorgesetzte Bauinspecto d ich glaube nicht, daß im allgemeinen das Bamburg und den Vororten beschlossen haben, bei ihren Arbeit⸗ JJ 9a ; , Sz rr, während die Züge für das Inland hätten Noth leiden müssen. Das wenn sie nicht in den Staatshaushalt bereit gestellt werden können i,, k. ö. JJ geb ern ein Gesuch einzureichen in dem eine 19 procentige Lohnerhöhung S Derlin, , debrugr. (Wochen bericht . . 6 Fallen zutreffe w . . K . . . . der Geschäftsordnung des Hauses mache. Das Haus brauche sich Urtheil, welches der Herr Abgeordnete ausgesprochen hat, richtig ist. gzewünsch Se le sinn, Hevutation hat bereits Stei , . Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabers kv.) mag in einzelnen Fällen zutreffend sein; indessen kann aus diesem ] Wir werden also mit der allgemeinen Finanzlage auch in dieser Be— kein Gewiffen daraus zu machen, einen Antrag hier anzunehmen Ausnahm falle be ich wie gesagt, von vornh ü 3 . . kö 6 * 56 . . . Ia. Kartoffelmehl 325 — 333 S, la Kartoffelstärke 323 — 335 60 stande wobl schwerlich eine Ank g . ; 90 4 . ö . ᷣ j . 66 n n,, Ausnahme ebe ich, wie gesagt, von vornherein zu. ö o Lohnerh ; ] , , n ,, . Umstande wohl schwerlich eine Anklage gegen die Staatseisenbahn⸗ ziehung zu rechnen haben. Aber, wie gesagt, ich hoffe, daß auch ein der schon im Reichstag angenommen sei. Freilich sei s ! 9 g. gesagt, k . . 1090 und den Rammern 13 9, Lohnerhöhung ö 1. Marz ö ie sersthrke' Ind? Mehl 366 ir , feuchte Kartöffel⸗ verw farm ul ö , . ö 5 Je re , . leichter, die hi e. 8 . Abg. Dr. Dürre (nl) bittet um eine Besserstellung der Civil⸗ Jan bewilligt. Ferner soll darum nachgesucht werden, die Klassenlöhne . k 5 42 ö. verwaltung formulirt werden. Die Staatseisenbahnverwaltung ist Theil der Verbesserungen, die auch meinerseits angestrebt werden, durch . die hier 4 y, von ä Hause. aus . supernumerare Und der Civilanwärter s sei nothwendig, mehr abzuschaffen und an ihre Stelle bestimmte Normallöhne, bei den Stein⸗ stärke loco und Parität, Berlin 18,50 1c Fabriken bei Frankfurt nicht in der Lage, den Zechen vorschreiben zu können, für welche Abe die Aenderung der betreffenden Einrichtungen wi , treffen, wie es in England und Amerika geschehen sei, und ie n n, ,. f , nm , mäß j e, , n, 30 el ĩ 4. O. zahlen fre Fabrik 1820 6. gelber Syrup 38 39 4, Lage, . z ze Ab— J fenden Einrichtungen wird ohne große Kosten sch . . kö etatsmäßige Stellen zu schaffe Ebenso müsse die etatsm. bräggern! einen Tagelohn von 4 39 . und bei den Rammern abe ig 6651 ,, , . t ö ne große werer, dabei mit der ganzen Vergangenheit zu brechen. Inzwischen ,, . fen. . iüsse die etatsmäßige brug . r ö 65 apillair⸗Syrup 14040 6 apillair- Export 41-414 nehmer sie die Wagen beladen sollen. möglich gemacht werden können. habe sich durch die t! n , 1 Ylinifters 3. gan ẽ Sachlage Feschsftigung verfürzt werden; Zu. die en Zwecke sollte eine be. Juen . 9 . . , a, . an bie, . 383 *. e Caxillair . h. M . J . 86 ö . 8 3 2 . 354 J ö * 23 f “...* . 3 ĩ ; . . ! 2 2 . 2 11 Kö ö — 189 9 . ** ? 12 — . 5 W 2 . R 9 . * — 5. 26 . 2 * . . 82 r / . Bezüglich der Staffeltarife darf ich darauf hinweisen, wie in den Eine vollständige Einstellung des Güterverkehrs an den Sonn— verschoben und nunmehr sei auch seine Partei ihrerseits in den Stand än mut . Fenn dh r, ehe werden, an deren n, men! ehen. . ir mn, ö ee. Rum-Eouleur 50 — 51 66, Bier⸗Couleur 49-50 , Dertrin, 8 irband [e Er Bez; 8 F s . 355 6 6 * s . 2 9. 9 ö 2 3 s - . j ei N 8 ; 36 * 590 on⸗ ö . . 9 n / 35 7 sor — ö Verhandlungen der Bezirks-Eisenbahnräthe, des Landes-Eisenbahnraths tagen würde übrigens bei unseren Verkehrsbeziehungen Rmit den gesekt, auf eine weitere Verhandlung Tes Antrages in; ziesem Ausen— . 9h . 3. 66 ö 1 9 . Die Fürs . Wahhctein Tes ersten Reichs tägs-Wahlkreises am Freitag mit der glb and. weiß, la. 44165 6, der. secund . . , de. and in den' Verhandlungen im hohen Hause selbst sich klar heraus- Nachbarländern nur möglich sein, wenn diese sich gleichzeitig zu derselben blickten berzichten; ez werde ien änftigeten Augenkhlich zafür geben, der Ab e Terre . wn n,, . 6. 4 d g, unf ee. ö Rafe ier. Der k W wid re gene fänd w en vfahl, Weitenstärke (klelnst) 33 –40 6 Weizenstärke refit, 66 4, . gestellt hat, daß die Ansichten über d wirthschaftlichen We , , , wit, fr , . nämlich den, wenn die vom Minister zugesagten Mittheilungen dem , 9 ,, iätare gebeten habe, sei i ben schon in ie . Glitter w, , ng beg aäkrigen Feier ganz Ee, Hallesche und Schlesische 46 ——=47 6, Reisstärke (Strahlen) 4) bis geste at, daß die Ansichten über den wirthschaftlichen Werth und Maßregel mitentschließen; wir würden sonst nicht in der Lage sein, Hause zugehen würden. Aus diesem Grunde ziehe er den Antrag im viel welterer Beziehung Von der Staatsregierung zu Theil geworden. ih slätter melden, die Teltung der el hrigen eier . er 8 , do. (Sticken) 43 —– 44 6, Mais- Stärke 39— 49 * Schabe⸗ jo wirt hs fer Ron Talaeon dos (Staff 6 z ö. . ö . /. 2 2 . ö k 26. F 532 3. ᷓ 3 . ?. J h * 6 D RX; ĩ 26 ö 38rỹũᷣ z 53 8 8 m . 8 ) 2 Boe ) 2r A* 8 b, . 19 46. U, DUls- 3 592 N ab, Sch . die wirthschaftlichen Folgen des Staffeltarifs zur Zeit noch weit aus- auf den Uebergangsbahnhöfen dasjenige Material aufstellen zu können, Einverständniß mit dem Abg. Hitze zurück. . Minister habe aus drücklich erklärt daß diz Regierung der k . . . ö. stärke 34 -= 35 M, Victoria⸗Erbsen 23 — 26 S, Kocherbsen 21 —= 26 46, einandergehen. Auch die Staatsregierung hat sich darüber noch nicht welches zusammenläuft und dort einstweilen untergebracht werden A . (nlp: Er habe durchaus nicht gemeint, daß die nr gherc eff fh . 8 . k. i . . V . , , . grüne Erbsen. 23— 26 „, Futtererbsen I737 - i873 , Leinsaat (plümiia age V * fe ; ö. , 2. w . . . ; s n n, , an, e. zuführen. . habe in der Budgeteommission dies wiederho e — aber died Widersꝝ s Schuhmachers 55.26 inf 6. wd schlüssig gemacht, ob sie den von ihr seinerzeit aus besonderen Gründe zte. Nur ! dieser Voraussetz ür ö, Antragsteller leichtsinnig vorgingen; Für die Sache selbst nehme er k ,. ö. a —z je Verf zählte ei t V ; 32 265 c, Linsen, große 42-56 6, do. mittel 254 , do. einaefüh . Gerelbe ta feltarif denn chf . onderen Gründen müßte. Nur unter die ser Borgus letzung würden auch die Kosten sich für sich dasselbe Interesse in Anspruch wie die Antxagsteller. und s sei dort auch erörtert worden, nif welchen wege diess eschehen . , 6. ein Comite zur Verbezitung ficine 18 28 Gelber Senf 182360 06, Kümmel 35 — 0 , eingeführten Getreidestaffeltarif demnächst, nachdem diese Gründe weg- einigermaßen vertheilen. Abg. Som ba rt Inl.) wünscht eine bessere Vorbildung für die könne. Er wolle hier nur so viel fagen: es sei unmöglich, die Frage der Feier. — Für die Provinz Brangenbnrg, soll demnächst ein Mais loco 14 15 6, Buchwetzen 177 13 *, Pferdebohnen 16 5 soĩ or 5 . 2 J j . — ö. 2 . * ! — 1 — 83 * . . 6 ö 5 z 765 1 J. 8 8 2 8 sy; 9 8 ö (612 — Q 7 76 2 13 2 8 c Ju, J L 92 gefallen sein werden, wieder aufheben wird oder nicht, ob sie in letzterem Meine Herren, ich glaube auf diese allgemeinen Mittheilungen technischen Eisenbahn⸗-Betriebssecretäre, sowie eine Verbesserung der Hatein einzelnes Ressort oder, für eins einzelne Kategorie von ö, Parteitag . ö . J 96 kis 18 6, inländische weiße Bohnen 22 — 21 0, weiße Flachbohnen Ta * 9 5 So z ger . 39 8 ö ⸗ . . ; j e 8 o . 59. . . . Si üi ĩ j ei ; ' ö h D d 28 J . . 328 * 75 M ö . . , ssys Falle in weiterem Maße mit der Einführung von Staffeltarifen vor— und auf die Bekundung des warmen Interesses der Staatseisenbahn— 9 . ö. von Peamtenlassen, darunter auch der in der dre hte an, , Mi ne, . kö , ,,, . ö fn ichen hee fen 25— 26 6, ungarische Bohnen 173 15540. galizische und russische gebe wir, ö f k, ö ö Ear Szese T ; 3 3. ö ; Fisenbahnverw g beschäfti sser , . — Berwe J . . . 3 e, 2 — . — 15 , Hanfkörner 21 — 233 gehen J ist . der Meinung, daß diese Frage von so verwaltung für diese Frage mich beschränken zu können. Mi ,,,, ; nicht vergessen, welche Schwierigkeiten . Frage habe, nicht bloß der Mark nur recht schwache. Fortschritte gemacht hat; auf, dem k , . außerordentlich weittragender Bedeutung für die wirthschaftlichen Ver— Abg. Dr. Lieb er (Centr.): Die Einsetzung einer Commission . öffentlichen Arbeiten Thielen: finanzielle, wobei auch schon Milllonen in Betracht kämen, sondern Parteitag will man versuchen. Mittel R. inden, de dan ren f peng, ll Rar sflchen6 14 , Mohn lauer 80 6b , do. hältnisse des Landes sowohl, als auch für die Erträgnisse der Staats— beweife, daß der Minister die Frage mit TErnst behandele. Man Meine Herren! Auf die eingehenden Ausführungen und Anregungen Rich andere. Man müsse dabei Rücksicht nehmen auf die besonderen dieser Beziehung mehr auf uhelfen. Ferner soll über Nittel und 6 . ,,. ö 6 w o Cg G eisenbahnen ist, daß es Pflicht der Staatseisenbahnverwaltung ist ,,, 3 baefen, daß er , Eonsequenz ziehen des Herrn Vorredners möchte ich nur in so fern antworten, als mein ve lf . K auf die ö . . pꝛ um ö H des ͤ 1 ö 3 be Harti vo rr fnd' ens fo os Eg. ,,, . ; ö ö und die nöthigen Maßnahmen treffen werde. Allerdings könne das Resso ⸗ jlias isJ & i 3 and Dienstzeit und dergleichen. ie Regelung für eine Kategorie befon⸗ geschaffenen Volksblatt für Teltow⸗Beeskow zu cher dä nne, tr le, , n, esch tg ratßz der Dis⸗ diese Frage funditus mit den ihr beigegeben Beirt zu erörter , , . e , , n, 2. Allerdings könne das Ressort dabei betheiligt ist. Die Ausbild hrüfung der Land⸗ j . ; h ; — In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Dis⸗ se Frag r hr beigegeben zeiräthen zu erörtern. Ziel seines Antrags nicht auf einen Schlag erreicht werden, die all— . uebildung und Prüfung der an f ,, *
ders würde der S schad Die Regi zende d dauernd Zuschüsse erfordert , . ö ; 3 ñ 8 fcb in ; 1 . ,. . einen. Sch ter zehrt niht zn Resfort ves Ministers der öffentlichen Arbeite ö ganzen Sache nur schaden. Die Negierung wenge, fr sich 3 ; conto⸗G sch wurde über die Bilanz des abgelaufenen Sie beabsichtigt daher, dem im Frühjahre d. J. zusammentretenden gemeine Finanzlage müsse dabei berücksichtigt werden. Er wolle nur 1 gehürt nicht zum Ressort des Ministers der offentlichen Arbeiten Sache ihre volle Aufmerkfamkeit zu und. sei entschlossen, generell Ab= Ueber den Socialisten⸗ Cong reß, der gestern. in gi , . n. . en og inn stellt sich r f lc Landes · Eůĩsenbahnrath ein umfassendes Material, welches inzwischen die möglichste Ginschränkung des Güterverkehrs an Sonntagen be— Deshalb beschränke ich mich auf die Bemerkung, daß die Frage, bilfe zu schaffen. Damit müßten sich die Beamten, deren Lage, wie Brüfsel stattfand, berichtet ein Telegramm des „Wolff schen Les auf 45 230 6. sich belaufenden Vortrags aus der vorjährigen zusammengestellt sein wird, über diefe Frage vorzulegen und mit dem pirten,⸗, Wenn es gelingen follte, den Eisenhahn-Ftat vem Gesammt—⸗ welche Stellung die Landmesser in der Hierarchie der Eisenbahn⸗ 9 an rlenne verbesserungsbedürftig sei, für jetzt begnügen. Bureaus ! Bilanz auf II 444 307 ½ gegen 15 821 608 M im Vorjahre, und Landes Eisenbahnrath in eine eingehende Erörterung dieser Frage ein— haushalts-Ctat abzulssen, dann Türde auch die Möglichkeit gefunden verwaltung einnehmen sollen, bereits in Erwägung genommen ist. de Abg. Falken hagen (ul) bittet. die Staate hahnverwaltung Die Versammlung der Socialisten und Arbeiter beschloß die Ver⸗ der Reingewinn nach Abzug der Verwaltungskosten u. s. w. ; . fein, aus den Erträgnissen der Eisenbahnen die zur Erreichung seines Ob diese dahin führ ,, , ,, . k den. Streckenarbeitern nicht höhere Tagelöhne zu bewilligen, als sonst s. ßer Kundgeb den Wahlen zur Repräͤsentanten— 548 3558 * S 3795 719 16, sowie besonderer zutreten 3 ö ; 9, 9 le! Ob diese dahin führen wird, demnächst eine Aend in der Stellung üblich sei — , r . anstaltung großer Kundgebungen vor den Wahlen zur tepräsentante 1546 588 6, der Steuern 379 719 „, sowie nach besonderer J . . . Zweckes ngthwend gen Aufwendungen zu machen. Er vermuthe nicht, , : . -. , . sei, weil dadurch der Landwirthschaft Arbeitskräfte entzogen kammer un bestimmtze . daß der Wahktag als allgemeiner Abschreibung ben 245 9e9 6 auf noch nicht abgewickelte Consortial⸗ Die Einnahmen werden darauf bewilligt. Es folgen die daß fein Antrag hier großen. Widerspruch finden werde, nachdem ein und eine Besserung in der äußeren Lage der Landmesser herbeizuführen, n, . . ö Feiertag gelten folle. Falls die gegenwärtigen Kammern die Rerifion der Fetheiligungen auf 7 657 593 6 gegen 13153 Si W im Vorjahre. Aus gaben. ; fat gleichlautende Antrag im vorigen Jagre die Genehmigung fast das kann ich zur Zeit nicht beurtheilen. ĩ Die Tit, 1 bis 9 des Cap. 23, persönliche Ausgaben, . ablehnen und die künftigen Kammern das allgemeine Diese Abschreibung ist auf Döhe dẽs Rettoertrags aus dem Effecten⸗ Hierzu liegt ein Antrag Hitze-Li ⸗ es Janzen. Reichstags gefunden habe. Daß ein solcher Antrag Abg. Freiherr von Plet ö Hegenden, werden bewilligt und die Petitionen von Eifenbahn-Bureau- Stimmrecht nicht bewilligen würden, solle eine allgemeine Ärbeits⸗ geschäft bemessen. Nach Aunhörung, der Bilanz Revisionscommission. Hierz gt ein Antrag Hitze-Lieber nöthig fei, erhelie klar aus d . ga hre Abg. * tenberg (cons.):; In den Gege d . . rn, . r ht be 9 . ein ö. geschaf ·sse ch Anh 4 lanz- Reb e, , . Vis lk or glich Sta te regüͤrckig zu erfuchen: e , ,,, . . us der ; vorliegenden Nachweisung wo 6 werde, träken die Einwirkungen des elben iätarien der Regierung als Material überwiesen. einstellung proclamirt werden. Delegirte verschiedener hervorragender und vorbehaltlich der speeiellen Prüfung erklärte sich der Aufsichts⸗ Maßnahmen und Einrichtungen zu treffen, um die Sonntagsruhe könnte . . fire, mehr. ins einzelne gehen auf die Erdoberfläche oft ganz plötzlich auf, wobei sich die Schienen Hierauf vertagt sich das Haus. Schluß 4 / Uhr. industrieller Centren nahmen nicht an der Verfammlung theil. rath mit dem Antrage der Geschãftsinhaber einderstanden, für das den im Eisenbahndienste beschäftigten Beamten und Arbeitern in vom . , . 1 6 , ienstfrei seien nicht selten um 1m, senkten. Der Dienst der Bahnmeister au] — Der „Frkf. Zig.“ wird gemeldet; Jahr 1891 eine Diridende von 3 C auf das Commandit⸗Capital weiterem Maße, insbesondere durch möglichfte Einschränkung des 51 677 , ö. so, 23 dem Stationspersonal solchen Strecken sei ein sehr verantwoertungsvoller, weshalb es i Statistik und Volkswirthschaft. Der allgemeine Strike ist in der Morgensitzung des von. 75 Obo O09 60 in Vorschlag zu bringen. Die Bilanz⸗ Fire rerkehres in Sonntagen. zu fichern,“ 1a ,. g , 6, nur ? S5 o oe, sodaß ider dieser empfehlen dürfte, ihnen eine Zulage in Gestalt. von Prämien zu geben, . s e , . SocigliftenCongresses nur lau befürwortet worden. Die Delegirten vorlage des abgelaufenen Jahres ergieht als Zinsenertrag der und folgender? Antrag ber Büdgeteommission vor: te, * . . . en Hienntz rei habe. Von allem ähnlich wie die Wagenmeister solche für die Entdeckung von Rad- ih Vl deutsche überseeische Auswanderung von Char lerol erklärten ihn für jetzt als unmöglich wegen der Plgh⸗ und anderen Pariwechsel 1 407 279.6 gegen 150668 S6 in Die Petitisnen von Eisenbahn-Buregudiätarien, mit Rückicht Frloatindustrie , , der reifen ßrüchen u. s. w. erhielten. . . über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam schlimmen Geldlage der Arbeiter, jedoch wurde im Princip der allge⸗ 1899, als Ertrag aus dem Ceurẽwechsel verkehr nach Abzug der— Farauf. daß die Staatsregierung die Frage einer gene ne,, , , , . . * 1 ö. ze, 4 der Staat Abg. San der s (nl): Bereits im vorigen Jahre sei n. . llt sich nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen meine Strike angenommen ohne Angabe der Zeit und für den Fall, Zinsen 369 531 6 gegen 511979 in 1899, als Nett ertrag aus zee mung! Us THätc tee, Frech kater Westi an de, We fei, finde e n, f sich zu nehmen. o ein ernster 3 dem 9. 36 eine Erhöhung der Bahnmeistergehãlter . Amts im Januar 1892 und im gleichen Zeitraum des Vor- daß das allgemeine Stimmrecht n. 3. er, nn ö. ä , ung en ,,,, .
j s ; ö 55 z . z 53 . . ; ö Anregun ebrach v 5 s at i sein 66 D Köln. 3 ird s8 Brü ohirt: nter⸗ er Verluste und Abzug der Zinsen 2 79 S6 gegen 6 990 372 «*
bei demselben hervorgetretenen Mißstände in Erwägung genommen Abg“ Graf zu Lim burg-Stirum (cons.): Seine Partei 3 . 5 i Wahn e fte sahres folgendermaßen: er „Köln. Ztg.. wird aus Brüssel telegrahh . zug . geg
Mühlenerzeugnisse
ö an Gerste Mehl Körnern von Getreide ꝛc., Graupen, Gries ꝛc.
J
ch wohl erwarten, daß, wenn derartige die Verwaltung belastende Gegen 1591 mehr 2. . ch n ; ; . ven rger JJ 6891s 1863 u ns
r , r, , n , ö — 2 —
hat, der Staatsregi s Material zu überwei s * ö ö 6 ei Bedaue B Fs . 3 9 ö beamte und Arbeiter der Staatsbahn hatten ihre Ver- in 1896, als Provision aus den laufenden Rechnungen 2594 856 4. Abg. , , ö. . , , uebersicht le 1 symmath ch gegenüber m sei im Princip damit seien sehr unzufrieden, denn sie hätten eine sehr perantwortungẽ rolle Es wurden befördert 1 ! ) einigungen. Da in diesen jedoch Maßregeln der Verwaltung be- gegen 2gsg9 47 ½ in 1890, als Ertrag aus dem Zinsen⸗Conto die Er äber die Sonntagsruhe der Beamten dem Haufe e,, , de, e, ,. . abe doch das Bedenken, eb nicht der Stellung und müßten befondere Kenntnisse nachweisen, namentli über: 137 189 sprechen worden waren, befahl der Cisen babn-⸗Minist r die Anf. 3563 55s 6 gegen 3039 38. 6 in 1836, als Ertrag habe, und hoffe, daß der Minister dauernd dieser 3 ein ae,, 6 g ud ef . Consequenzen habe, man wisse auch nicht, auch im Cisenbahnbau. Es würde sich daher eine Gehaltserhöhung Bene, 1866 nn, löfung der Vereine mit dem Verbot der Gründung neuer Vereine bei aus der dauernden Betheihigung; bei auslandischen Bank Intéresfe zuwenden werde. Er möchte wünschen kaß deim he chen ch le e, de ri enn ertragen könne, daß am Sonntag gar nicht ge. und eine Streckenzulage empfehlen. Auch die Einrichtung von Klassen k 949 740 Strase sofortiger Entlassung. Instituten nebst Commandit⸗Betheiligungen 336 360 06 gegen Gen folche Uebersichten bezüglich der Reichs . Eifer bahn vorgel a9 * 6. . auh⸗ aber, durch die Erklärung des Ministers sei habe große Verstimmung hervorgerufen und dürfte wohl wieder zu andere deutsche Häfen (Stettin) 58 40 Ig 493 * in 1890, als verschiedene Einnahmen 947334 6 gegen und Hie rene , nnn, were egt Ne Sache erledigt; die Antragsteller könnten sich dabei beruhigen und beseitigen sein, wie es die oldenbur ische Regierung schon gethan f 37 77 ; Handel und G 6 IJ35 477 * in 1890. Es betragen die Kassen. und Wechselbestände ie. . , . n . . a a, unzu⸗ . Antrag zurückziehen; sonst könne das Haus ihn aber auch ab⸗ habe. Er möchte den Minister ee. cn rn itt? no iel w Häfen zusammen . 9. . Sandel un ewer . ö S3 6d 758 6 gegen 94771 214. in 1890 die Reports 14 335 579 0 ö . Bz die Sonntagsruhe noch nh weit genug ehnen. ö lei 63 3 si 87 ö 8 a,, n ; bali k 585 ö In der heuti en Sitzung des Centra aus usses der 31 889 675 6 — 96. R Der Werthpapiere z W 9395 B 25 z . te . eicht im nächsten E d Beamten mög . 8 9 zung d ‚ h 88. egen 31 889 675 „ in 1890, der Bestand der eigenen Werthpapie r , r T r . einten, nur 46 . als Abg. Schmidt -⸗Elberfeld (dfr); Der Vorredner möge sich 3. werde. hsten Gtak eine Aufbesserung . ö 1136 80 Reichsbank wurde zunaͤchst die Lage besprochen. Präsident e n ü der Consortial-⸗ Engagements, 45 631 510 60 gegen z hätten, fo fei das eine niederdrückende nur hüten, daß seine Freunde im Reichstag von feiner Rede nichts Abg. Metzner (Centr.) glaubt, daß neben den bekannten e 47 — Pr. Koch bemerkte, daß sich fortdauernd große Gelbflüssigkeit zeige. 10 65 766 6 in 1890, die dauernde Betheiligung bei auslãndischen
Thatfache Ganz bedenklich sei es, wenn 855 Beamte 90 ff 8 1 —9sn. ,. p ar an 9 : n , , e. 1 That ache. C Gan h sei es, wenn 855 Beamte nur z, 90h ! erführen. Denn dort sei der Antrag von den Herren pon Kleist-Retzow ! Schienenflickereien, wobei die Verwaltungen in schmachvollster Weise ö Ueberhaupt. 161 2677 Der Metallvorrath habe sich seit Anfang d. J. um 56 Millionen, Bank- Instituten nebst commanditarischen Bethefligungen wie im Vor—