35 je Dei in laufenden Rechnungen i w gebt per Dampfer Spree am nächsten Tien tag Wag die Danztellung anbetrifft. so gab Fräulein Re is end ofer ö ĩ jebhre 4346375 *, Pie Debitoren in laufenden Rechnungen Million Go ; ; n 5 i ö wu C I S3 gSgo 8s53 46 gegen 87 407 088 Æ in 1880. Die Aecerte stellen ab. Die gestern angekündigte BVerschiff ung von 100 00 Doll. Gold rie enn . der 6 m . 6 a. . ihre. 5 E B E 1 J . 9 E
si f A 535 308 M gegen 20 349 564 in 1899, die ofit, ist abbestellt worden. ; . mochte die im ine —̃ d 2 . ; = ö r ,, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
̃ fũ ? . 2 866 367 s jungen Mädchens , Ger ent Verkehr ketrazen, die Verlust: 1432 . Nachdem der Vorwoche, bar en sär Stoffe 3 173 7 gegen 2 866 367 Dollars . jungen Heere nr , als Baumeister Fihner
m vorigen Jahre der befondere Resewefonds durch einen Beitrag von in der Vorwoche. ; Serr en n r . Yul ö ü * ,, . z,, 46. Berlin, Montag. den 22 Februar 1892 gebracht worden if 5 er. 1. nen r ,. 964 Theater und Mu fik. 1 n. i ,, eweise Adolf Klein s . rr — ; n esetzlichen Reserve von 1 . ; ö ö ( . ; — 2 ut , im Bestande von 3 000 0090 Königliches Opernhaus. . Die sorgende Mutter Marignnen s ö 2 * ni vor⸗ Entscheid ves Nei V ö. . J betragen die gesammten bilanzmãßigen Reserven 24 088 337 Am Sonnabend gingen Wagners Meistersinger von nehm dar, und der weitgereiste , Arzt fan un enn, öcker ntscheidungen de eich gericht. — Das Königliche In stit ut. für Glasmalerei zu Char⸗ Literatur. Unter Verrechnung der Restausgaben für den Neubau Unter den Linden Nürnberg“ unter der Leitung des Kapellmmeifters Weingartner nen, in seiner einfachen Natürlichkeit sympathisch berübrenden Die Vernichtung cder Nntezbruäcnng Ste vom Wäkl lottenburg hat, wie die N. A. 3. berichtet, wiederum eine große . . Nr. 35 sind die gesammten zu Heschäftszwecken dienenden Grundstücke neu einstudirt in Scene. Das Srchester bot eine hervorragende k ; cen Ach . . . Valk hne und ei * 1 52 . Röstau rg tion?ar beit, alter Kirchenfenster — die fünfte unter Kunstangelegenheiten. nä 3 * zz een die Bikan: aufgenommen. Es wird eine Ueber, Leistung; alle Einzelheiten Tes großen Werks waren, fein aus. Der Verfasser * 2 den 1 nach jedem Actschlußz. e,. 3 4 . . fi 1 e. Rh! 2. 9 i ihres sezigen Directers, des Malers H. Bernbard an,. it. H. Thode. Die Malerschule von Nürnberg im weisung von 55 00 ιν an die Dabid Hanfemann che Penfionsfasse Jearbeiket, und fomit traten die dielen Schönheiten weit wirksamer . kö . ner⸗ . 363 er. Camenalspo gewor⸗ K . Herre r m, re Termin 9 3 h rt. . handel ich um alte Fenstermalereien aus der St. XIX und XV. Jahrhundert. Frantfurt a. M. H. Keller 1391. 32 ür die Angestellten der Gesellschaft beantragt, Rach Einstellung der hervor, als dies sonst zu geschehen pflegt. Wie früher Sucher, so hatte Die vorget ia n er tet n o g *, eine . h gin, Ill. 5 ö ö 3 3 Je nere, . ; 2 annes 4 zu Werbe nau der Elbe. Der Wehlstand der — Der Verfasser des vorliegenden reich ausgestatteten Werkes hat sich , e . n. ö 4 24 un g . . 2 1 5 6. a 6. 123 . 3 u n ren Der Wahlzettel e,, und zwar seiner . if . iel 2 1 . 9 I ee . Aufgabe 4 ag ,. in 1 zahlreichen auf neue Rechnung 43 431. Yorzutragenj ü Mag hierdurch auch den Absichten des HMtenten ? enn ecnen, verdient Die Ver assẽr haben, wie der Theat ier nersestz. daß don einer bei der concreten Wahl, als Zotteshaufes die dern! 1 eᷓ . Sammlungen zerstreuten, fast ungesichteten Bildermaterial das Bild — In der ordentlichen Generaltzersammlung dez Natieng! fein, fo läßt sich doch nicht leugnen. daß durch die vielen Langen der willen auch wohl verdient. Vie. 3 * ͤ re,, er⸗ ir fer ird e ligten Herse din n gerlatun n Ne fie ihre Stimme 6* . iefen? herrlichen Schmuck aufwiesen; dessen der Nürnberger Malerschule vor Dürer historisch zu reconstruiren. bank für Deu tfchland vom 20. d. M. wurde der Geschäftsberlcht Genuß stellenweise beeinträchtigt wird, da hiermit die Aufnahmefähigkeit zettei sagt, nach, einer französischen. Pee gearteité und, an dn, ., j 5 * ntstehungszeit sich auf die Zeit vom 15. bis zum Es galt, künstlerisch zusammengehörige Grupben nach den Grundsãtzen für das Jahr 6 Bie Bllanz nebst Gewinn. und Ver⸗ der . re gz , e lie kefanden sich in denfelben der That wird viel an fiche, oder ,, Leicht⸗ dem w ar . , . , pam ens Ende des 5. Jahrhunderts vertheilte. Die Chorfenster wurden im moderner. Stiltritit , die Ent icklungsstadken, n. Een sowie die belreffs der Verwendung des Reingewinns Lon Händen wie in letzter Zeit. Sr. Betz, der den Hans Sachs vor fertigkeit und Sittenlosigkeit in den aut der Bübne erscheinenden abgegeben 8e Grunnl kern eser Ertlarung Jahre 1467 vöm Kurfürsten Friedrich JI. gestiftet., Ein besenderes welche sie repräsentiren ? wiederum in historischen Zusammen— ö. Perfonen offenbar; aber eine einheitliche Idee der Posse ist nicht zu siczende, eine der Grundlagen des schlietzli Wahlergebniffes bil- Interesse erregen die Ueberreste durch die Seltenheit der Darstellung hang zu bringen und schließlich den Versuch zu wagen, die erlieferten
der Direction gestellten Anträge wurden einstimmig genehmigt, der mehr als zwanzig Jahren hier geschaffen, ist für diese Rolle so ge⸗ w 6 . ; 8 Tbatlache das bei der in Fra , V J urch die h 263 l ing K . / ö , , vorgenommen. Die auf 6 o / festgesetzte Dividende gelang von laut der Stimme, die weise Ve ö. igkeit seines Wesens, der Humor, ; 9. 9 , 1 en Gigenschaft As Urkunde es sich handelt / far sich ale ö . 1. 6 Ebert, glasewerthe“ zurück—⸗ aben, mit den einzelnen Gruppen in mehr oder weniger feste Ver⸗ ur Aus; . Nũ When , Gächter aus cchtt. kamen ü Reiten, Act reißt der Faden und der Schlußget, bringt sin wirres um elle , e,. ch handelt, für sich allein und zuführen sein, eine Annahme die, dadurch unterstütt wir?, bindung zu fetzen. Thode ist mit der Begeisterung, wal . ö, , ö,, J. . ö . . n (vorm. F. Sch erlng) wurde durch die Direction eine Rohbilan; anders zu besetzen; alle Nachfolger des Herrn Betz werden sich ihn als hang mi em Ausg ch . . * w , . . z . , i. ä den Fenstern der Kirchen von. Stendal und Wilsnack. sich nicht gefcheut, init der von Thausing besonders verbreiteten An— . kö 6. , . . Dire . i. nud , f, fer r 6 . G fenen. ki Genc fu gef, V ö ö 36 2, 5 . , ö 3 . , der ö 2. : e. den 34 schauung , . als habe sich . 3 Her. der ber n le hn den vorjährigen Ser nr ien, eine Dividende von 13 0 zur Ver. Fräusein Leisinger. war in Spiel und Gesang eine an— ; ihr r it ic , , r = en, theils historischen Fragmenten nicht mehr ersichtlich, Kunst in Michel Wolgemut's Schaffen vereinigt und in ihm ge— , . k 3. 33 ; J, — ; , ꝛ urne sich befindet, wo⸗ wozu Restaurationen, die nicht dem Standy * ; 7 . . 63 zu bringen. Fa; * diese Rolle gehört unstreiti u ihren Act; nur läßt die Charakteristik der Personen im einzelnen viel zu sache erh ; z m zu Rest die nicht immer auf dem Standpunkt standen, gipfelt, wenngleich er gegen disse Ueberlief ne Waffe ö 26. nn lmgen wegen des Verkaufs des Waaxren⸗ an , J gab den e her . nicht minder 1 6 . in 6. an , . , . a , . Eiche 4 Di ne f das . ,, . seinem ö Zusammenhang 6 neue, n , . lagers der Kaiser-Bazar⸗Actien⸗ Gefellschaft haben vortrefflich; seine Stimme klang an diesem Abend befonders schön bleiben un ärf nicht ein a her J . ei i 3 Beweiskr. 3 ; . gmäß zu restauriren, das Ihrige eigetragen haben mögen. Eine benutzen konnte. In seiner. Darstellung tritt d Leh t J 8 scha fflich; ; an die nders che ö das Telanz ibm der Rame des Ausstellers nicht erkennbar wird. Dem Inschrifttafel besagt: Was 551 G T z . . * , . , Blättermelbungen zufolge zu dem Resultat geführt, daß das Angebot und fand in dem herrlichen Messterlied (in der von Hanz Sachs so fasser, und namentlich e, anstatt zu , . n. ö. ] . ; Inschrifttafel besagt; Was ann 16351 General Tillv und Bapen. Dürer's durchaus in, den, Hintergrund zu Sunste Wilhel . ᷣ 6 86 n ; 5 6. j ; 6 3 8e ecke der geheimen Wahl entsprechend, sollen die Namen und Per⸗ heim an diesem Gotteshaus verwüst höchliche rh g . . zu Gunten Wilhelm des Fommerzien⸗Raths Lissauer im Betrage von 1450 0 , genannten Morgentraumdeutweis‚) einen ebenso kraftvollen wie gerade einfiel, ihren Possennotar etwas ernster herausgear eiter r er Aus ; ⸗ ae sem Gotteshaus verwüstet, sg höchlichen war nöthig, das Plevdenwurff s. der als Mitarbeiter Wolgemut s bisher eine definitiv r nnen, worden ist. Heute follten die gesetzlichen For⸗ , Ausdruck. Herr Mödlinger als deg e Serr Krolop 1 gerch mit . en ,,, e r, , kö 8 J e gn, . . hinwieder anno . untergeordnete Rolle spielte. Ihm wird . Ee tir * erm im, malitäten erfüllt werden. glotze und Herr Lie an als David bewährten sich in diesen , b, . . . e ö belli 2 ö ren und zu feinem Andenken lassen rewariren. Das besser auf Dürer's früheste Kunstweise den; igeme fen. Wer die Be⸗ tärer ear Russichtsrath der Danziger Privatbank hat, be— ö , das aus Wort und. Bild, hervorgeht, ausgestattet hätten, ui . . ö Wahl als Wähler hetheiligten Personen das Erhaltene hat 1872 Professor Hasselberger in den drei Fenstern der Apsis ee brunn ö. e n . r ee , k schlossen, fur 1891 eine Dividende von 80 o gegen sro im Vor. Len er in Spiel, Aussprache und Stimme gut charakterisirte, wenn dann würde die ganze Posse, wirkungsvoller geworden sein, und der eh ltegt au e e worden sei, wird durch Eristen und Inhalt der des mittleren Chorfensters restaurirt. Was nach dieser Zeit noch verstreut in dörffer Altars ist, für bindend anerkennt wird logischer Wäsfe auch jahre in Vorschlag zu bringen. ö JALauch die Caricatur theilweis etwas zu stark erschien. Frau Notar hätte der wahre k, 6 ,, bis . Schluß n der Urne befindlichen Zettel nachgewiesen. r Kirche vorhanden war, hat die Gemeinde in anerkennenswerther den weiteren Folgerungen daraus sich anschließen an sssen Wie der — Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechslerbank beschleß. Staudig! bewies mit der Rolle der Magdalene von neuem ihre bleiben ö Im an e . de ne, , nn, . . Eine von vorn herein beabsichtigte Privat- Aus spie lung, Bethãtigung ihres Junstsinnes und ihrer Pietät dem Königlichen Peringsdörffer Altar (im Germanischen Museum zu Nürnberg) für der auf Ten J5. Mär; zu berufenden Generglversammlung neben Ab- außerordentliche musikalische und dramatische Begabung. Die Chöre lustig, aber ohne , ige h dn eit; e . 66 1 ö. e, velche aus Fahrlässigkeit zu einer of fentlichen, und zeichsstempel, Institut für Glasmalerei zur Restauration überwiesen; dieses hat auf die letzte Entwicklungsphase der Rürnberger Malerei vor Dürer schreibungen in Söhe von 136 66 0 und Dotirung des Resgrrefonds Lingen flott und sicher. Tie ganze Infcenirung, die sich nicht allzuviel eins Dame dom , um 9 n, de, n. * . . . ricktigen sich geftaltket hat. hat nach einem Urtbeil des Rei zgerichtz, Grund, sorgfältiger Studien mit Fleiß und großer Mühe neun Fenster den wichtigsten Beleg bietet, so, darf der Imhof'sche Altar mit 21 7600 M die Vertheilung von 45 0½ Gewinn an die Actionäre von der früheren entfernte, trug wesentlich dazu bei, von der Hand⸗ 3 ihrer Possen⸗ ö Dperetten⸗Vorgängerinnen, die früher auf der . Strarfenats, Vom 3. November 1891, die Bestrafung des Unter⸗ der Jeitlichen, Chor schiffe einheitlich zusammengestellt. Fünf dieser in St. Lorenz als wwpisches und hervorragendstes Kunstwerk der vorzuschlagen. ! . lung ein lebensvolles Bild zu entwerfen und das Interesse für die Sühne erschienen ö. s Abends t ber fehl Genn, de, n nehmers wegen Reichs Stempelcontravention aus s 33 Venster, die, Anbetung der heiligen. drei König? Verkündigung und Schule zu Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts gelten; als den Maler == Bie Generalversammlung der Aętionäre der Oppelner WMeistersinger von neuem zu beleben. Zu dem Erfolg des ,. iu 9. J * z . nie musi⸗ bes Reichegesetzes vom 35. Mai 1855 zur Folge, wenn die Stempel⸗ k k Gerichts, Christuslegende, Petruslegende, Krönung dieses Altars schlägt Thode den Meister Berthold vor den die Portland: ECementfabriken vorm. F. W. Grundmann in Deutsches Theater kalische Theil der Carneralspose . der . oz 0 . 1bgabe für die Loose nicht entrichtet worden ist. K Ghristi darstellend, sind von heute. ab bis zum gleichzeitigen Urkunden besonders auszeichnen, Als Meister des Srpeln rom 26. . M. genehmigte die Jahresrechnung und Bilanz Das Lustspiel . Soef Ern icke fand bei seiner dem gahell ne ften des T beter, ber nin . ö. ene e ü. 39. d. M. in dem Königlichen Institut zur freien Besichtigung aus. Tucher'schen Altars in der Frauentjrche schließlich, der fich von der . er J ne Thien ft J erste? i . m e 6. ö. , seiner Hand⸗ n , ,, ee ,,, ,, ren ö got histren den Sormenge bung de Meisters Jerthold in ungestũmem fheilte dem Aufsichtsrath und Vorstande die Entlastung. ,,, . 5 s e, , n ) allig . der Int 131u. rtig, 16 ingen etwa in den vierziger Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts ö en, n Aufsichtsratzs Rei,. kung, der Anstößigkeit selner Anlage und mancher nnatürlichkeit in Furch Rhythmus und Tonfarbe eine Uebercinstimmung zwischen dem 1 ⸗ ; ; . f 2 , de, , ,, ö. nisch ,, ö der . doch und mit Recht eine ganz ,, Aufnahme, gc, Tert und seiner musikalischen Interpretation erzielt. wird. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ J 5 V k . 6. ö . * . f 2 2 5) x. * 2) 5 V f 5 ) ĩ ö 5. ö is fi 5 f D 8 . h ö j e 1 ar Las Jahr 1891 sowie die Bilanz mit Gewinn, und Verlust- Conto weil der e. os begabte Verfasser ö, 1. . ö, . Namentlich sind die Lieder melodisch, hübsch erfunden und fanden e nate de nf elan ggorh für die Maßregeln. efonders warme und begeisterte Schilderung im dritten Capitel seines ber. Der Luffichtsrath beschlgs, die Generalpersammlung auf den ö * . ö Fir er . . . 1 . Hörer, der auch der Zwischenactsmusik hätte zu Theil Gersft rtr . . ö. 9 Fallung, urtul? Bern, 2. Februar. In der heutigen Delegirtenversammlung Wertes. Wie sich um diefe. Hanrimeister nun Tie Schöpfungen der 9. Mar; f 1 2 ̃ ᷓ ivi on 70/9 h t ‚— zu. ö. werden dürfen. 2 3e, . . ,,, , e, J, 66 e, raenfsif Tuns . , n, , . J berufen und die Vertheilung einer Dividende von ?*ο, Varsteller é mit. Erfoig bemüht. waren, seine Abfsichten. zun Von den Darstellern ist in erster Linie Fräulein Glöckner zu die Grundbesitzer Sch, und N. im Jahre 18652 einen Pergleich vor der schwęizęrischen ö hierschutzvereine wurde laut Meldung ,, . nach hedes Anschauung. K rst = Der Verwaltungkrath der Jura⸗Simplon-Bahn ge— Ausdruck zu bringen. Ein durch den Handel mit Saͤcken reich nennen, die als Vvette und Comtesse Jedelka durch Anmuth des k sich verpflichtet., gewisse . 55 T. 53. ,, . internationalen Con— . i ,,,, J Ge agt 2 — ) 8 Dal ; 3 ö ; 5 * ö 5 9 f . 7 z Das 3 ö z et es Jah , osse 38 Ce itè . ie O ] 8 sers e e nehmigte einen Änner zu dem Vertrage mit der Cen tra bahn, i, dene. ö. ö 5 ,, ,,, 41 . . Spiels, gute Laune, und angenehmen Gesange vortrag erfreut Derr n, k . ö. dia ging u ( . . ö 9. k J, . 36 . kö ö aufs gründlichste vorbereiteten Ark ö cn H kerreffend die Mitbenutzung des Bahnhofes in Bern und setzte hält, verherrlicht daz Glück der freien, Liepen dien ihm selbst die na Gutherh gab den Notar so komisch und originell, wie möglich; Herr a m em mern, 9 6. Unter. Berufung auf den geschlosenen Fieichzeitig wurde beschloss e,. , , , e en betraut. Fraft Fesitzt. Den Laien wird sogar die Lebhaftigkeit des Tones 66. eine Commisfion. bestehend ans Ruchonnet-Lausanne. Hentsch. Genf seiner Me nung sonst überall vergeblich gesucht, Befriedigung gegeben Gim nig zeigte in einer Spisodenrolle aufs neue seine feine Charalteri. 3 ich e Ju gra bung 9der fraglichen Gräben. Der Land . K . ö i en . aß geseß licher k w n n te e ern, e, ,. , u. . 64 ö. . ⸗ , , n n. ̃ , 56 365 ,,, , . ; 82 des eits GefeBzes di ; S zuwirken, e Thie r dem S ct be * S hen, oder vi ) Marcuard⸗Bern, Darier⸗Neuenburg und Menoud-⸗-Freiburg, zur Aus⸗ hat, und ist bestrebt, seinen Sohn in diesem Sinne zu chien, Der sirungsgabe, wie auch Herr Meißner als Kellner sehr lustig war; . 6 n af a 82 des Zustandigkens Gesetzes die Ent⸗ , . 6 irken, daß die Thiere vor dem Schächtact be ure Tie rohen der Runstweiffenschaft , . zien ee gieren. ö. beitung einer Repision des Verwaltungsreglements nieder Sohn aber, ein Referendar a. D., unbefriedigt durch seine Beschäftin Herr Worlitzsch erfreute durch feinen diedervortrag ebenso wie durch sbeidung über Streitigkeiten unter den Betheiligten über die n munen. 263 ö ö en chm m. Ausnahmesahigter arbeitung einer Revis Verwaltungsteglements nieder. uch ik mmm e een nen in nebernaß gebotenen Lebenegen nf . ,, , , , ännaas dem Gefetze oder aus den rechtlich bestehenden Regulati besitzt, mit fortreißen zu jener Ergriffenheit, welche die Betrachtung = In einer vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der gungslosigkeit und die ihm im Uebermaß gebotenen Sehensg nüsse, die Beweglichkeit seines Spiels. en k aus den rechtlich bestehenden Regulativen i ; f 975 ö 1 ö 9 ö ,,, Kuasncklich in dem Gedanken, nie das Gefühl, der Mutterliebe Sing. Akademie enstfrringenden Rechtè und Pflichten zusteht, entschied zu Gunsten des Verdi i net echt germantschen Ringen. lach Ideglik mus. wie, . in den Pfälzischen Hypothetenbank erstattete di Direction, unter 9 lich in def bededanfe e teseih e Gl in der Liete. mn . , aden ig nistin Sophi nnd Ge en Sch mit der Behauptung klagte, der Land= erdingungen im Auslande. Werken der ehrwürdigen altnürnberger Meister uns entgegentritt, Plc Böcker mt Gerin, unt Hera Fonte ritt itet är ndern Lancer ebchen. Ter tit fes cht . . r T erg r e e inn n ee n d , de ehe fn Sant erweckt das Geschäftsjahr 1881. Es wurde guf Grund des Berichts be. einem. n, bt *, 9j uit a,,, ö 5 nn, Po inna net unter Mitwirkun ihres Lehrers Anton Ru bin stein o, . k n , , ear, n e e . 13. Mär, 2 Uhr. Kö k . J schloffen, der Generalbersammlung die Vertheilung einer, Dir dende meisters, verlo h mi 1 1a . chf J. li ; u 1 ie am 20. Februar in der Sing kademie veranstaltete, führte zu einer . d 3 t , n zufolge ledig ich er Ent⸗ M ö Kaniglig svanische General⸗Verkehrsdirection, mr aunigfaltiges Wie die , Frankf. Itg. aus Mailand meldet, theilte in der Vaters. Der reiche, nur auf materielle? Wehlleben bedachte Kauf- und seine begabte. Schülerin. Fräulzin, von Poznanska bot ein an . echte, welche auf einem ive Allen Rechtstitel beruhen, schnitt und von 27 0 Isolatoren für den Telegraphendienst zum Gläubigerpersammlung des Savona - Werkes der Curator mit, mann, sein unzufriedener, dann aber durch die Neigung zu dem einfachen Abwechfelungen reiches Programm. Außer dem Präludium und der ang feen die Festsetzuh ngen des Vergleichs, weil nicht ins Grundbuch Marximalr reis von 3200 Pesetas Per Tons von 1000 Kg. Bronzedraht kaß die hypothefarischen Actien 36. Millionen Lire; die chiro—= Landmäßchen und bre rn iderung hch beglückt? Sehn, sewie das Juge moll von Mendelssohn und der Sonate dur en. l09 von se, . e n , k nicht bindend. Das OV. G. und 1639 Pesetas Per Jsolatet, Kaution 13 500 bezw. 1500 Pesetas. , . . J Millionen Lire 3 Der ö k V1 n,, . cn 66 . ⸗ . ö. 3 J . 6 ö. . kö K . Näheres an Ort und . x rFeranschlagte das Ergebniß auf 35 ,άG für die Creditoren un o/o R Kö . stellt; doch Chopin, darunter ie ß ; . . 9. a,, , , . . ; e n, . fũr e er, n ; k O tönnte Georg Engels durch eine feinere Auffassung seiner Rolle Varfations von Tschaikowsky, den Chant polongis von Chopin⸗Liszt, mem gemaß. den Vorschriften der Wasserlösungsordnung vor der 4. März, 12 Uhr. Overingenieuren for Statsbaneanlaegene, Kön, 22. Februar. (W. T. B) Der „Köln. Volksztg,. . zu und. maßvollere Bewegungen und halt der Hände eine noch sowie die prächtige Rhapsodie hongrgise von Liszt. Die kraftvolle Scaucommission abgeschlostenen Vergleich entspringen, nicht solche Statsbaneanlaegenez Gontoirer Frederiksbers Alls 5 B. S folge hat das westfälische Coksfyndikat in den letzten Tagen großere Wirkung erzielen. Paula Carlsen, Hedwig, Meyer, Technik der Künstlerin, welche insbesondere beim Vortrag der , , im Sinne der Wasserlösungzordnung auf einem speriellen Kopenhagen V. (Afdelingsingenisur Schierbeck in Viborg oder liegende Gtatsentwurf ford ,, , n, ren. bereutende Quantitäten Hochofencoks nach Luxemburg, Franziska. KHeigel Ulrite Fern; Claudius Merten, Liszt schen Rlapsodie zur. Geltung kam, sowie die zarte emp findung? zicchtetitel. beruhen, fie feien vielmehr als aus dem Geseß ent Architekt AUrboe in Aarhus). Ausführung verschiedener Baulichkeiten ech , , . . neinde Gintemme sten Lothringen und Frankreich bis zum Ende des Jahres 1382 Dermann Nissen, Friedrich, Basil und Bruno Köhler volle Wiedergabe des gesangreichen Andantethemas im Schlußsatz der springende Rechte und Pflichten im Sinne des 5 8 des Zuständigkeits- auf den Haltestellen der Eisenbahnstrecke: 15 866 189 *. während in dem. Stadthaus hall. Etz für 189192 TSertauft und hierdurch einen bedeutenden Vorsprung vor der belgischen trugen das Ihrige zum Erfolge der Vorstellung bei. Eine sehr Beethoven'schen Sonate fanden reichen Beifall. Nur die eine e Hesekes zu erachten. Einer Eintragung im Grundbuch be⸗ l) Hobro = Lögston, fz. . ,, . . . k , und französischen Concurrenz gewonnen. beachtenzwerthe Leistung bot die lleine Margarete Müller in merkung wollen wir uns gestatten; die junge Künstlerin mõze sich nicht anten aber diese letzteren, um für den Besitznachfolger bindend zu 2 Lalestrup Viborg. , , , 3 2 / 93 ergeben die Gesammtsumme von 66 34. 38.0. Seipzig, 20. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ der Rolle eines etwa fünfjährigen Knaben, Der im Hause anwesende von ihrem feurigen Temperament zu einer Ueberhastung der Tempi sein, nicht. 3) Aalestrup und Lögstör. Wa nun, wie in Nr. 40 T8, Re u. StA. belannt gegeben, der handel * Plaia Grundmuster B. Ver ebruar 3,40 6, per Verfasser mußte nach jedem Actschluß mehrmals erscheinen, um für fortreißen lassen, wie dies im zweiten (Prestissimo) Satz der Das K k 5 . V . Bedingungen in dänischer Sprache beim Reichs⸗ Anzeiger Stadthaushalts⸗Etat für 1892/93 mit 89 601 146.4. abschließt, so stellen März 340 M ver April 3.15 per 3 ö e, per Juni die Anerkennung der Zuhörer zu danken. Beerhöben schn Sonate. der Fall zu sein schien. Auch im Kranfheñ 2 , . 8. Marz. Pirektionen for Slndssygeanstalten in Viborg kö . 3 ö. ö. . ga ben auf 146 gab 8356. / h t: / r, = J . . = ; . ö. b ; . . . g 1 3438 . 566 — . — * *. . 1 ö 2 1 d der S Merlin J45 AM, per Juli 3,45 de, per August 3,59 46, per Seytember Lessing⸗ Theater. — Gebrauche des Pedals dürfte Die Künstlerin ein? noch in das Entstehen eine? Krankheit, d. h. an' das wn eben Lieferung von: , . beste Newcastle West Hartley oder ö ge Y ge n . eschuld . . . 35 , per Offober 352 rä, ber Nobember 3,55 , per Dezember Oscar Blumenthal's neue dramatische Arbeit, ein ernst: größerz Vorsicht beobachten. Meister Rubinstein spielte mit Fräulein eines Justan des. welcher ärjtliche Bebandlung, Arznei an f n, Wätfonè Hartley Dampfkohle. Davon 156 666 Pfund im April, der Din merkt, daß sie März 1852 betragen wird 263 467 301 30 * I Id , ber Januar g 55 , Umsatz 78 665 . gehallenes Schauspiel mit tragischem Abschluß, daz unter dem Titel ben Pomanska dis reizbollen Variationen für zwei Claviere von nothn e dig . 5 . ,, k Rest in der Zeit vom 16. bis 31. Juli d. J. , auf die ,. 73 die Mar thallen und den Sa mbu dg, 0. Februat.! (. T. B.. Wie die „Hamb. Feu te unde geste rn. am, Sonngbend seing etst; Aufführung er, Schumann. Dem begeisterten Applaus dankte das Künstlerpaar durch uterft:a rung nrtat ten er deim Vorhandenfein? einer Krankheit, g Bedingungen an Ort und Stelle. Versiegelte Angebote mit der . 1 6 ] , . ö . . Börfenh““ meldet, siegen aus New. Dort billige Sprit angebote (lehte, fand anfangs eine ziemlich wohlwollende Aufnahme, dech machte eine Zugabe, Es war . Bild, den Altmeister der entern erst' dann bestehe, wenn die Krankheit einem der durch Tas Aufschrift; „Filhud bas Steenkule—-—-- , 155 139 * . , ö mi Dor. Gifofferten bon dort ftellten sich einige Mark unter hiesigen sich nach dem dritten und vierten Act dem Beifall gegenüber starker lebenden Pianisten neben seiner jugendlichen Schülerin am Claxier zu heseß zu Verahfol ung der Unterstühung beruf 8 15. Marz, 4 Uhr Nachmittags. Direktionen for Sindssygean— i827 Act4zo , zusammen 135 639 * 5,7 M. Von der Gesammt⸗ Preisen und haben bereits ; Abschlüsse 5 3 Wider bemerklich. Der Verfasser hat in sei 8 spiel d öfeh Schließlich hm Rubinstei ch einmal allein am Clavier 5.5 erabfolgung der Unterstützung berufenen Xrgane stalten ved Middelfart. Lief ö 25 anleiheschuld im Betrage von 238 462 301,30 * fallen mithin der Stadt⸗ ? n und h eits zu Abschlüssen geführt. Die Qualität des iderspruch bemerklich. Der BVerfasser hat in seinen Lustspielen un sehen. Schließlich nahm Rubinstein noch einmal in am e erkennbar geworden fei, fehlt jeder nhalt in den gesetzlichen Vor⸗ stalten ved Middelfart, Lieferung von- hauptkaffe nur zur Tast 36 772 536 23 6. Diese Anleiheschuld erhöh amerikanischen Sprits soll eine gute sein. Falls ein größeres Geschäft Gonversationsstücken soviel Witz, soviel Ueberlegung und Bühnen⸗· Platz. Cine dankbare Erinnerung wird dem genialen Künstler, der schriften. Gn eh., Lom , Janna, gz iI. 25 8 ca. 800 000 Pfund West Hartley Dampfkohle. 5 . J un bur g . Hir 353 6 , , , , . t sich darin entwöckelt, würde der Artikel eine passende Rückladung von sicherheit entwickelt, daß man doppelt staunen muß über den sich auch als edler Wohlthäter der Nothleidenden bewiesen hat, seitens 9 . 1 0090 7 Einders. , . 1 Restans gabe bleib nden Amerika abgeben. Fehlgriff des gewandten ,, Er hat sich mit seinem der Berliner Musikfreunde bewahrt bleiben. . 35 . g ö . ö ; 234 n ,, ö . . Wien 21. Februar. (W. T. B.) Ueber den gegenwärtigen neuen Schau sbiel, auf ein Gebiet gewagt, auf, dem die n Bedingungen zur Einsicht an. Ort und Stelle. Lieferungs termin Sc 4 364 l rn, e,. 6 Sd dog g , mn men Stand er Stt?manischen Gruppen-Änleh en erhält, das conseguente pfychologische Entwickelung der Charaktere allein Fräulein Minnje Fish wird in ihrem am 23. Februar in der für Kohlen J. Juli d. J. für Cinders allmählich in der Zeit vom . . Er Verausga ung gelangen auf. 6ᷣ 03 63 *. . X. FK. Telegraphen⸗Correspondenz- Bureau nachstehende Mittheilung: den Erfolg bedingt; denn mit richtigem Gefühl hat Blumenthal dies ⸗ Sin g-Akademie statkfindenden Concert (zum Besten der amen Kunst und Wiss . 1. April bis 30. September d. J. , ,, rachten des Magistrats der vorliegende Stadthaus n issenschaft. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Braendsels-Leverance. halts-Etat die Mittel gewährt, die bei der Festsetzung des Stadthaus.
. — ' —
9 , , ,
ö
. e, .
K
w
er
G
e , ,
w 5
2
Die Sttomanischen Gruppen-Anlehen verminderten sich im Laufe der mal, wo es sich üm die ernsten Seiten des Lebens handelt, von aller kanischen Kirche) u. a. die Zefiretten⸗Arie aus Mozart's Idomeneus?), ar . . 283 setzten ef Mongte um J 327 766 Pfund. Der Lurch die Prioritäten Geiftreichelei Abftand genommen und garnicht versucht. durch die ihm Scarlattis „Violette! und Tiebker von Braßmz, Franz, Becker, Der Geheime Medizinal-Rath Professor Dr. Koch hatte zu . für 1. bril 139122. erfolgte, Er m aßligun g. der Fonverfion im Jahre 18900 gegründete neue Amortisgtionsfonds er= erfahrungsmäßig zu Gebote stehende gute Laune die ernste Stimmung, Ghaminade, Kargenoff und Purcell zu Gehör bringen. — zestern Mittag die Mitglieder des A geordnetenhauses zut Besichti⸗ Vert . ö. ut ost euer auch für das Ctate iab 130, besteben du lassen, möglichte die Rmortisirung von 758 600 Pfund. Die, andauernde die der Gegenftand der Handlung erfordert., zu verkümmern. Hier In dem Liederabend mit Compesiticnen des Herrn Hugo B olf aus zung des neugegründeten Instituts für Infegtionskrank— erkehrs⸗Anstalten. 24 j er zugleich k . un beschließen Steigerung der Einnahmen gestattete zum erften Male die Ver⸗ zum ersten Mal versucht der Verfasser ein sittliches Problem aufzu. Wien in der Sing-Akademie am Mittwoch wird an Stelle des plötzlich zeiten nach der Charité eingeladen. Die „Neuest. Nachr. berichten Bremen, 20. Februar. (W. T. B) Norddeutscher Llovd ö . 4 n . ö. ein ö a,. ö. ; . . ö 3 62 . * zu. * 266 — 9 Miethssteuer frei
—
wendung der gewöhnlichen Amortisationsfonds bei dem zweiten und fstellen, zu entwickeln und zu lösen; so sind philosophische, mehr oder erkrankten Opernsängers Ferd. Jaeger der Concertsänger Derr darüber: Außer ö ; ] ; f . . 26 . 200 von 86 ; . dem ersten Gruppen, An chen unabhängig pon der regelrechten Amor weniger gelehrte, . oder ö, ,. k ö. m Grahl. e Fräulein 8 2 aus Wen Nitgliedern V J . ö . in k renn * ö ö . k ö ö isi 8 Prioritäten · ens. 8 ste Spie s8 Lebens Gegenstan es S 8. ) Dolf' ü men; . d bie . , . tar 64 , m. * . ö. ⸗ 200 v zis 600 6 3 oo, bo s 800 M 490 und vo nsirung des KN Anlegen 9 Die Wol . da 1 , , . n. 9 r,, . nr, J kit . inf . nn. * e,, hellt. he viele andere medizinische Capgzitäten erschienen. Die Herren versam⸗ dampfer „Gera ist am 14. Februar von Buengs Apres Fp]! bis 1060 0 5 an Miethssteuer zu erheben sind— Auch die lo Men. 26. Februar. (W. T. B.) ie ollauetion Grun w—— 9. ö. 3. se, ,, ,, 1 =, Barke end ö 9. 666 6 . . lee taltet 6. ich k Instituts, wo Geheimer Ra rh Roch uber die nach Europa in See gegangen. Der Postdampfer München Erhebung der Gemeinde ⸗Finkommenstener nach den Steuer⸗ ö 4 ; e, 6 D * J ang , n ,. ; . a . Jiele un ĩ s Instituts s Hierbei berü s j X ent ß n ,,, K . r . . 9 der Küste 4 Weizenladungen angeboten. freundlicher Arzt wie ein griechischer Ghöorführer allegorisch die am Donnersta in der Sing -⸗Akademie unter Mitwirkung des neuen Err te. kö i n r. . ö ö be ng lt 4 ö K , . . . ,, r,, . n , Februar. (8. T. B. Die Getreidezuuhren be- Schicksale der ihm nahe stehenben Baumeiftersfamille. Frau Fräulein Wacoba Glling aus Yterwegen, des Fräulein Marie Schweich Infectionskrankheiten, die im tit: e ne? ö ,, ibn! 95 6 8. ; , . ö nach Vrasilien Magistrat, wie in früheren Jahren nicht zur, Aus führung zu bringen trugen in der Woche vom 15. bis 19. Februar: Engl. Weizen 2083, Rarianne, das junge Weib des braden, älteren Baumeisters, Und des Flavier-⸗Virtuofen Ferrn Alfred Sormann sein nãchstet Dieler luseinandersetzung folgte eine Vorfahr n . 8 . . Vormittags in porto 9ugekommen. und ersucht demzufolge die Stadtverordneten Ver sammlung, sich damit fremder 25 236, engl. Gerste 365, fremde 12949, engl. Mals! hat unvorsichtiger Weif⸗ das sündhafte Flehen eines jungen Concert. . nichtigsten. bie er enn n gi ; V j 9g aller Vertreter der er Postdampfer Weimar. am 6. Februar von Bremen ab einverstanden zu erklären, daß für den vorliegenden Etat die Er⸗ 2008, f engl. Bafer 842, fremder 37 857 Drts,, Nichtsthuers erbört und sfucht gleich darauf reuig das sündige Far die Kleinkinder Bewahranstalt „Heilig Kreus eleftrĩ chen k vermittest des großen gegangen, ist am s. Februar. Vormittags in New NoLk ange⸗ hebung der Gemeinde- Einkemmensteuer, nach dem Steuersat, gen gerfte fremde = engl. fr rt. 1 3 * 1 reuig ündig 5 Deirlig ** rischen Projectionsmikrofkops. Zum Schluß führte Gebeimrath k Der Dampfer „Sach sen“ heute V 3 2 ; g Swmife ö. 5 9 Pig engl. Mehl 19 588, fremdes 51 706 Sack und 400 Faß. Gestern“ durch ein hingebungs volles „Heute; zu sfühnen. Sieben findet Freitag, den , März, Abends 8 Uhr, in der Heilig . Roch seine 3 ö m , d dra en, . 4 ö. mpfer „Sach sen“ ist heute Vormittags in Prot 210 6 jährlich (bisber Stufe IJ), die Einkommen von 0 bis Barcelona, 26. Februar. (W. T. B) An der hiesigen Jahre — ein poetischer Zeitabschnitt, dessen Sinn die Entwickelung Kirche (vor dem Halleschen Thore) ein Concert statt. Zur Aut der wissenschaftlichen Abtheilung . 09 atorien K , 6 ö Rö . 600 S umfassend, unterbleibt. Börfe entstand heute auf dem Markt für Eisenbahnwerthe ) der Cactuspflanze andeutet, hat Marianne ihren Gatten beglückt, als führung des reichen gewählten Programms haben sich Frau Professer — Wie die Kön sberger Hartungsche Zeitung“ meldet, ist in Bis cck⸗ 5 asilien 6 9. is er pys , e. Gral — — eine Vanikartige Bewegung, weil ein großer Speculant. genöthigt war, durch das. Stieftõchterchen Ottilie von neuem Zwiespalt und Aufruhr Schultzen⸗-von Asten, Herr Professor Rohert Hans nnn, det Klinik zu Tönigs erg I. Pr. Ende k von Professo ; . 6. . 1 en 6 41 stomn 15. ö Abends Zum Vorstande des Architektenvoereins in Berlin für 40 00 Actien der Nordbahn zu verkaufen. Die Actien wurden von in daz friedliche, idyllische Familienleben der schuldbemwußten Frau und Hert Musikdirectow Otto Dien el und Ter Philbarmpni je , rere f r fe . . ut n ö ö , ,,. n,, . . DSannover. das Jahr Jh sind folgende Herren gewählt bezw. wiedergewählt (nem Banquet su einem um 5 Points niedrigeren Curse auf ⸗ des ahnungslofen Gatten getragen wird, Der Verführer kommt als Chor Tunter Leitung des Herrn Siegfried. norden, die vollkommen gelungen scheint. Der Kranke . . 3 ö. fort 3 ö . ar Morgens die Reise von Antwerpen nach worden: Regierungs- und Baurath Hinckeldeyn als Vorsitzener, genommen. . . Bewerber der Tochter in Frage; darauf og eine ausgedehnte Aus. einigt. Einlaßkarten zu 150 und 3 M liegen in der H r ttwas beiser, ist aber fonft gefund und soll in den nächsten Tagen . ,, (W. T. B.) Der Postd „dare Geheimer Sber⸗Baurath Jungnickel als Stellvertreter des Vor⸗ Bern, 20. Februar. (W. T. B.) In den Bezirken, in welchen d ,,, zwischen allen auftretenden ersonen mit Ausnahme handlung von Bote und Bock, Leipzigerstraße 37, aus. 4. dem Diöer Präfidenten vorgeftellt werden. 9 . Fi 2 ö ren * ttz Sannotzer sitz enden, Esfenbahn⸗Bauinspector a. D. G. Meyer als Säckelmeister; die Uhrenfabrikation betrieben wird, herrscht großer Rothstand. des zumeist etheiligten Gatten. Die Tochter erfährt die Schuld Concert wegen der Vorzüglichkeit der mitwirkenden Kräfte eines der D. = Der bellumte Che . , Rath. Profesor ? 3 P . ommend, ist am Februar Nachmittags auf der erner die Perren Geheimer Banrath Abvelits, Fdegierungs⸗ und Vau⸗ Der Gemeinderatz von Chaup de Fonds bat Faber eine besondere ihrer jungen Stiesmutter, und diese, die ihrem an einem Herüff ler besten diefer Gattung. zu fein verspricht, und da hiermit zugler Jopp . Herd elbe rg ist. wie das. B. * J . e ser 23 m . Feb B. Z. B 6 arb Ludw. Böttger. Wasser⸗Bauinfpecter Germelmann, Geheimer Nothstandẽcommission eingesetzt und derselben sofort 12000 Frcs. leidenden Mann ihre Schuld verschweigt, um ihm eine tödtliche Auf ⸗ einem dringenden gr T stzndẽ abgeholfen werden soll, fo ist ein reger Y. d. M. derstorben 5 J rit 97 ö. . en gg n e. er , f. Sber⸗Baurath Profeffor Sagen, Baurath Hoßfeld, Geheimer Baurath überwiesen. ; . regunj zu ersparen, vergiftet sich in seinen Armen. . Besuch sehr erwünscht. Ddr rz tiche Geologische Gesellschaft in Lon⸗ ani ö. ö (. . i en cal ö. ze, Post. Fier url green Senn H ierüngs und Baurath Brüssel, 20. Februar. (B. T. B)) Die Stadt Brüůssel An Nerben erregenden Cffecten ist das Stück wie man iht, J don hat, wie die „Allg. Corr. berichtet, in ihrer am 19. d. M. ab— . . 18 1 . n . dia · F. Schulze, Geheimer Ober⸗Baurath Voigtel. beabsichtigt, ing Anleihe von 40 , , Francs auszugeben, rück ⸗ reich genug; aber es feblt fast überall die ,, und das Mit- Secretär der deutschen Reichtabtheilung . . J altenen Jahres fung 2. S fen ö J 8 n u n J. ⸗ ö. . . 3 . 5 ö. ; ö ; 5 ) X n j . 2 ꝛ z ! . . . / 9 . ; = altar in 5 Jabren und bestimmt für öffentliche Arbeiten. leid berauffordernde Begründung der schreck haften Vorgange; Man 8 zon Richthofen in Berlin. duich Verleihung ihrer Kir asend getroffen. Durch einen Anschlag des Polizei-Präsidiums an den
New ⸗ York, 29. Februar. W. T. B) Bie Börse verkehrte begreift nicht den leichtfertigen Fall der Frau, die ihren Mitschuldigen Tenkmünze ausgezei 595 . z 3 * ö z i . ; ö 26. J ; ; . ; ; J sgezeichnet. Triest, 20. Februar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Euterve' Säulen ist gestern Morgen Über Berlin die Hundesperre angeordnet, k g Id . w ,, ce gro hen . ,, . 2 ,, r are 8 geit: Von dem Physiker Sir William Thomson wurde am ist heute a c, hier . ö ; weil ein dem un ffsers Moritz Tuplan gehöriger y bei * der niedrigsten . 33 Umsatz der Fir nn ue. Irten eine dauernde Lüge ist, und die mit einer Lüge auf ĩ e er een g * 3 1 ö 13 zum , e, . 97 , 9 2 5 , i,, ist, — 1 der 12 kee fte nn renn, in r, frei 3 3 25 6 ; ; 17 . ⸗ ; z * ema ir William Siemens gegründete von Konstantinopel kommend, gestern Na mittag hier eingetroffen. elaufen ist. ie Sperre ha ern schon begonnen und dauert 176 6565 Stick Der Sslbervorrath wird auf 3 6090 006 den Lippen stirbt, damit ihr Andenken im Herzen ihres Mannes rein ernannt. Ettrische Laboratorium des Kings College feierlich er— London, 22. Februar. ; Die de, w wr me und kd jum 20. Mai. In red Zeit ern eff n li Hunde
Unzen geschaͤtzt. Die Silberverkäufe betrugen 0 00 Unzen. zurückbleibe, zu einer Märtyrerin gemacht wird. Der Gang der ffnet. Leiter des Laboratoriums ist Professor John Hopkinson. Die Umbria“ sind n m Das Ausbleiben der ubrigen fälligen in Berlin nur mit einem ganz sicheren Maulkorb ver⸗
ist mit den neuesten elektrischen Apparaten ausgestattet. Dampfer erregt zur Zeit keine Besorgniß. seben und an der Leine gehalten auf die Straße ge⸗
Ein Goldbetrag von 500 Do Doll, ist mit dem Dampfer Sreignisse wird öfters 3. beinahe unverständliche, psychologisch ganz Instalt Suevia nach Hambürg abgegangen. Gin weiterer Betrag von ] unbegründete Zufälle aufgehalten und wieder ins Rollen gebracht.