1892 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

69190 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Casper Friedlaender in Lötzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch in Lötzen, klagt gegen den Erben des zu Bogatzewen verstor— benen Grundbesitzers Andreas Dzienian in Bo gatzewen, nämlich den großjährigen Schmied August Diienian, früher in Danzig, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen 31 4, mit dem Antrage, I) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 31 nebst 6 09 gi en seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Lötzen auf den 9. April 189 *, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 9. Februar 13892.

Gever,⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69168 Oeffentliche Zustellung.

Nachdem Heinrich Lahmers, Mufiker, früher in Reipoltskirchen, z, Z. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, der ihm öffentlich zuge— stellten Aufforderung des Handelsmannes Hermann Felfentbal in Odenbach, auf Zahlung eines Rest— kaufpreises von 250 S für Plan Nr. 57, Wohn— haus mit Zubehör in Reipoltskirchen, nebst Zinsen und Kosten, keine Folge geleistet hat. wurde durch durch den Königl. Notar Gassert in Lauterecken zur

vertragsmäßigen Versteigerung des erwähnten Wohn— haufes Termin auf Dienstag, den 29. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, zu Reipoltskirchen in der Wirthschaft der Wittwe Eonde, anbe— raumt, wovon dem Schuldner hiemit Kenntniß ge— geben wird. Lauterecken, den 18. Februar 1892. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Hollerith, Königl. Sekretär.

(69188 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4719. Der Haferhändler Jakob Huber von Tuttlingen, vertr. durch Rechtsagent Emil Ellen— rieder in Neustadt, klagt gegen den Max Benitz, Gastwirth in Buchenbach, zur Zeit unbekannt wo, aus Haferkauf v. J. 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 67 „6 68 und Tragung der Kosten, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Montag, den 28. März 1892, Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht,

Freiburg i. B., den 16. Februar 1892.

Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(69194 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt G. Langerfeldt zu Bückeburg klagt gegen den Bergmann Friedrich Everding von Nr. 16 zu Habichhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für geleistete Dienste als Anwalt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 32 66 30 3 Schuld nebst den Prozeßkosten einschließlich der des Arrest— verfahrens und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Stadthagen auf den 22. April 1892, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stadthagen, den 18. Februar 1892.

Schütte,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. (69191 Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker H. Kux zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Leufgen hierselbst, klagt gegen den Apotheker C. Thiel, früher zu Bielefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Löschung einer Firma, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, in die n nn der in das Firmenregister bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst für den Kläger eingetragenen Firma „H. Kux Nachfolger“ zu willigen und solche zu bean— tragen, auch das zu erlassende Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf Dienstag, den 26. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 18. Februar 1892.

Bielert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69186 Oeffentliche Zustellung.

Der Jonas Rübsam zu Unterufhausen klagt gegen den Jakob Jost, früher zu Unterufhausen, zuletzt zu Leibolz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen der ihm von dem Letzteren am 23. August 1891 zu⸗ gefügten Körperverletzang mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 6 Schmerzensgeld und 44 ½ 70 * ausgelegte Doktor⸗ und Apothekerkosten nebst 5 ,o Zinsen von 94 el. 70 3 seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eiterfeld auf den T7. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69189

Die Ehefrau Ludwig Fritsche, Ernestine, geb. Müller, ohne Geschäft, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp II. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, ohne besonderes Geschäft, wegen Güter— trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 4. April 1892, Vormittags . . bestimmt.

Vobis,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69183 Bekanntmachung.

Die Anna Maria Bost, Ehefrau des Obermüllers Mathias Spaniol, beide zu Malstatt wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu

St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. .

Zur Verhandlung ist die 57 der I. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom ET. Mai sz, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt worden.

Saarbrücken, den 16. Februar 1892.

Koster, . Landgerichts.

62192

Die Ghefrau des Althändlers Jacob Isaac, gen. Bier, zu Düsseldorf, vertreten durch Jtechts anwalt Frings, klagt gegen ihren ge— nannten, zu Df nf wohnenden Ehemann, auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. April 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

. Süchner⸗ ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69181

Die zum Armenrecht belassene, durch Rechtsanwalt Dornemann zu Aachen vertretene Anna Catharina Pelenberg. Ehefrau des Kleinhändlers und Korb⸗ flechters Ric lil Peters zu Orsbeck, klagt gegen ihren genannten, ebenfalls zu Orsbeck wohnhaften Ehemann mit dem Antrage anf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 14. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. T Aachen, den 15. Februar 1892.

Re Dorn, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

68970

Die Ehefrau des Gastwirths Georg Walther, Catharina, geborne Schmidt, in Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Müller in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69197

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Wirthen Carl Tesche zu Solingen und der Marianne, geb. Fischer daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. November 1891 für aufgelöst erklärt worden.

an mmm, Storck) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69198

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Januar 1592 ist die zwischen den Eheleuten Goldarbeiter Robert 26 zu Elberfeld und der Anng, geb. Rodrian, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. November 1891 für auf— gelöst erklärt worden. ö

Stor

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68571

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 19. Ja⸗ nuar 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Karl Albert Schmitz und Margaretha, geborne Feller, zu Koblenz bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle böllige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Burghartz zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69196

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Hermann Feldermann zu Elberfeld und der Amalie, geb. Wolfertz, daselbst bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Dezember 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68629 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 12. Februar 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Amalia Huck und Wilhelm Weislocker, Kurzwaarenhändler und An— streicher, in Colmar wohnend, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

3) Unfall und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. / / r .

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 67452

Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers mit Neben⸗ arbeiten zwischen Arnstadt und Hausen der? linie Arnstadt Saalfeld, und zwar Loos J. von Station 2 * 50 bis Station 82 enthaltend rund 196 000 cbm Abtragsmassen, 1220 Steinpackungen der Trocken⸗ mauern, ‚. 6 800 , Mauerwerk. soll einschlienlich Lieferung der Materialien vergeben werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblãtter bekannt n Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Bedingungen liegen vom 10. Februar d. J. ab im Burcau der Bauabtheilung zu Arnstadt Saltepunkt Sang ih zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2,0 6 (nicht in Briefmarken) von der genannten Bauabtheilung be⸗ zo werden. .

nngebote sind versiegelt unter der Aufschrift: ‚An⸗ ebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Neubau—⸗ fen Arnstadt Saalfeld“ bis zum 3. März 1892, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ Fffnung derfelben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der Zuschlag erfolgt nur an i. Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfaͤhigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen.

Erfurt, den 11. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

.

66457 Bekanntmachung. .

Im Wege der öffentlichen Verdingung sollen die vom 1. April 1897 bis Ende März 1893 bei der diesseitigen Fabrik voraussichtlich entstehenden alten Materialien und zwar: .

ungefähr 40 000 kg altes Schmiedeeisen, = 20 000 kg altes Gußeisen, . 1500 kg altes Leder, 50 000 Kg Dreh- resp. Bohrspähne strockene) und 150 000 Kg Fraisspähne (mit Del ge⸗ tränkte) aus Eisen bezw. kohlenstoff⸗ armem Schweiß⸗ und Gußstahl meistbietend verkauft werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 ühr, im Bureau der unterzeichneten Direction anberaumt.

Kauflustige wollen ihr gengu den Bedingungen entsprechendes und mit der Aufschrift: ‚Verdingung auf den Ankauf alter Materialien“ versehenes An⸗ gebot bis spätestens zur oben a n. Zeit, post⸗ nh verschlossen, portofrei hierher einsenden.

Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einfendung von 1 M abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 8. Februar 1892.

Verwaltungs⸗Commission der Königlichen Geiwwehrfabrik zu Erfurt.

——

5) Verloosung 2c. von Werth—⸗ papieren.

bo262] Kaiserlich Ottomanische stenerfreie 400 Consolidations · Anleihe vam Jahre 1890.

Bei der Iv. Verloosung vom 1/113. Februar 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:

S601 à 8650 26201 à 26350 29301 à 29350 36001 à 36050 42801 à 428350 500901 à 50959 560651 à 50700 51401 à 51450 69051 à 69100 73251 à 73300 115051 à 115100 121251 à 121300 136651 à 136700 140401 à 140450 141651 à 14170090 148851 à 148900 157151 à 157200 157851 à 157900 164451 à 164500 170251 à 170300 173751 à 173800 181901 à 181950 220551 à 220600 225251 à 25300.

Konstantinopel, im Februar 1892.

Banque Impèériale Ottomane.

Wir sind beauftragt, obige zur Rückzahlung ge— zogenen Obligationen vom 13. März d. J. ab zum jeweiligen kurzen Wechseleourse auf Paris zu bezahlen.

Berlin, 20. Februar 1892.

S. Bleichröder. Direction der Disconto - Gesellschast.

69253 Kaiserlich Ottamanische steuerfreie privilegirte 4 0 Staats Anleihe vom Jahre 1890.

Bei der III. Verloosung vom 1.113. Februar 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:

13151 à 13200 22801 à 2850 28101 à 28150 28751 à 28800 40601 à2 40650 40901 à 40950 48051 3 48100 52901 à 52950 56101 à 56150 61101 à 61150 66451 à 66500 S5051 à S5100 91851 à 91900 99501 àz g9550 114701 à 114750 121851 à 121900 133351 à 133400 146501 à 146550 157751 2 157800 164501 à 164550 190901 à190950 198851 à 198900 206301 à 206350 222601 à 222650 245001 à 245050 246101 à 246150 289201 à 2839250 299651 à 299700 305951 à 306000 306801 3 306850 314901 à 314950 316001 à 316050 329351 * 329400 348751 à 348800 351151 à 351200 360451 à 360500 360851 à 360900 382501 à 382550 384851 à 384900 389701 à 389750.

Konstantiuopel im Februar 1892. Administration de la Dette Publique

Ottomane.

Wir sind beauftragt, obige zur Rückzahlung ge⸗ zogenen Obligationen vom 12. März d. J. ab zum jeweiligen kurzen Wechselcourse auf Paris zu bezahlen.

Berlin, 20. Februar 1892.

S. Bleichrüder. Direction der Distanta-Gesellschast.

69073 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1892 aus— geloost worden.

. Von dem Buchstaben A. über je 1000 66 die Nummer 98.

II. Von dem Buchstaben E. über je 500 0 die Nummern 195 196 197 301.

III. Von dem Buchstaben C. über je 200 s6 die Nummern 107 110 172 231 362 461

462 622 648 668 677 675 738 741.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefor j ausgelosften Kreis- Anleihescheine nebst den 3 nin fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge. hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. il 1852 ab bei der Kreiscommunal-⸗-Fasse hier selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe, scheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1852 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen. 2.

Ofrerburg, den 15. Februar 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

69357] , Für die Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Handel⸗Gesellschaft in Berlin am 2. März a. e., wird noch folgender Antrag eines Actionärs: . . Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern“

auf die Tagesordnung gesetzt.

Berlin, den 20. Februar 1892.

Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Rud. Molenaar.

69365 Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 19. März er., Vormittags 10 Uhr, im Comptoir der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik, Frauen⸗ straße 53, Eingang von der Junkerstraße, stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths nebst Vorlegung der Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Rechnung pro 1891. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, zweier Rech— nungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters derselben.

Laut 15 u. 17 des Statuts sind Stimm- bezw. Eintrittskarten am 17. und 18. März er. während der Geschäftsstunden im Comptoir, Frauenstraße 53, gegen Vorlegung und Abstempelung der Actien, resr. Depositenscheine in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 21. Februar 1892.

Der Aufsichtsrath. Rosenow.

lössts! Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 20. März, Nachmittags 2 im Fabriklocale stattfindet, höflichst ein= geladen.

. Tagesordnung; 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Rechnungsvorlage über das abgelaufene Ge— schäftsjahr und Beschlußfassung darüber. 3) Festsetzung der pro 1891 zu gewährenden Dil denke . Die Legitimation findet in der Generalversamm—⸗ lung durch AÄctien-Vorweis oder durch schriftliche Vollmacht statt. Augsburg,. 20. Februar 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Paul Paulin, A. Reh. Vorsitzender.

össs Actiengesellschaft Grand Hotel royal in Bonn.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 7. April d. J. Nachmittags, im Grand Hotel royal in . statkfindenden Generalversammlung ein= geladen.

Tagesordnung: 2 Bericht des Vorftandes und des Aufsichts— rathes. . Vorlage der Bilanz und des Revisions— berichtes. . Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns. ö i, des Vorstandes und Aufsichts— rathes. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Als Sinterlegungsstelken nach 8 20 der Statuten werden die Bank für Kheinland und Westfalen in Köln., das Bankhaus Jonas Cahn in Bonn und das Bankhaus Gebrüder Veit in Berlin bezeichnet. Bonn, 20. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.

, löst] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hierdurch zu der am 1G. März d. J. Nachmit. tags Punkt 3 Uhr, im Sagle des Gasthoöfes „Goldene Sonne“ hierselbst stattfindenden Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

1) Vortrag des Rechenschafksberichtes, für das Jahr 1891 sowie Entlastungs⸗Ertheilung dem Aufsichtsrath und Vorstand. Beschlußfaffung über Vertheilung winns. . . Antrag des Aufsichtsraths auf Erhöhung des Aktien karitals fowie entsprechende Abänderung der Statuten und des Regulativs fur den Beamtenvpensionsfonds. H Beschlußfassung 6 unseres künftiger Bankgebäudes in Döbeln. ö Antrag des Aufsichtsraths betreffs der amtengehalte. ö

6) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Döbeln, am 20. Februar 13X.

Döbelner Bank.

Louis Otto, Vorsitzender des Aufsich

des Ge⸗

e⸗

tsraths.

los 61... ;

Pfälzische Hypothekenbank

Ludwigshafen a. Rh. Generalversammlung.

Die sechste ordentliche Geueralversammlung der Pfalzischen Sypothekenbank findet Samstag., den 19. März 1892. Bormittags 10 Uhr, im Lokale der Bank, Kaiser Wilhelmstraßte Nr. 8 dahier, statt. .

Tagesordnung:

1 Bericht des Vorstandes.

) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Bericht der Revisions⸗ commission. .

3 n, des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes Stat. F 26).

Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Auf— sichtsraths mitglieder.

Jeder Actionãr ist zur Theilnahme an der General— versammlung berechtigt; jede Actie gewährt eine Stimme.

Eintrittskarten zur Generalversammlung werden egen Vorlage der Actien auf dem Comptoir der . in Ludwigshafen a. Rh, ertheilt.

Die in 5 235 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bencchneten Vorlagen liegen in unserem Geschãfts⸗ sekale zur Einsicht der Herren Actignäre bereit.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Februar 1892.

Der Aufsichtsrath.

so36 ! Deutsche Hypothekenbank Actien Gesellschaft) zu Berlin.

Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung au 1

Dienstag, den 15. März d. Irs., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hegelplatz Nr. 2, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direction und des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Vorlegung der Jahresbilanz; und der Gewinn⸗

und Berlustrechnung für 1891. 3) Bericht der Revisoren. = em, Ertheilung der Entlastung an Direction und Aufsichtsrath ˖··· 26, e,

3) Reuwahlen für den Aufsichtsrath..

5 Wahl der Revisoren. ung

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Acticnäre, wesche spätestens am 14. März ihre Actien bei der Direction niederlegen oder den Besitz derselben der Direction bescheinlgen. Die Legitimationen etwaiger Tertreter find svätestens 2 Tage vor der General— dersammlung, also am 13. März, der Direction ein— zureichen.

Berlin, den 19. Februar 1892.

Die Direction. Abegg. Euchel.

69355

Galschaft für öffentliche Wasch n. Bade⸗Anstalten Berlin.

Die Actionäre der Gesellschaft werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. März er., Vormittags 107 Uhr, im Hause der Herren Anhalt K Wagener Nachf., Brüderstr. Nr. 5 II. Tr., auf Grund der 55 19 u. 20 der Statuten hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

) Bericht über das Geschäftsjahr 13891.

) Festsetzung der Dividendenzahlung.

3) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath

und Direction.

9 Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 12. März er., Abends 6 Uhr, ent— weder bei der Gesellschaftskafse, Auguststr. 21, eder bei der Kasse der Herren Anhalt . Nachf. hier, Brüderstr. 5, deponirt aben.

Berlin, den 22. Februar 1892.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

Fried. Gelpcke.

ö Magdeburger Bergwerks Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden ut diesjährigen XXXVILordentlichen General⸗ versammlung am 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale des hiesigen Börsen⸗ hauses eingeladen.

, g . z

) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung, sowie des den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden, mit den Bemerkungen des Auf— sichtsraths versehenen Berichts, welche Vor— lagen vom 27. ds. ab in unserem Geschäfts— lokal auf der Zeche Königsgrube, sowie im Comptoir der Herren Zuckschwerdt & Beuchel hierselbst zur Einsicht der Herren Actionäre ausliegen.

Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und

Verlustrechnung, sowie der Gewinnvertheilung einschließlich der Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Entlastung Seitens der Generalversammlung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mit— M. glieder des Aufsichtsraths auf 4 Jahre. . der Generalversammlung, als stimm⸗ er chtigter Actionär theilnehmen will, hat seine 3 resp. darüber lautende Depotschein? der 1 erlichen Reichsbank bis zum letzten Werk⸗ ge, Abends 6 Uhr, vor der Generalversamm— 9 neh einem nach laufenden Nummern ge⸗ n. Verzeichniß im Comptoir der Herren Zuck⸗ hwerdt Benchel hierselbst niederzulegen und agen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. agdeburg, den 20. Februar 1392. Der Auffichtsrath: Der Vorstand: G. Schneider. Vogts.

69347] Generalversammlung der Actionäre der Neuen Vorschusß⸗Anstalt u Fürstenberg i. / Meckl. den 10. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Locale der Anstalt: 15 zur Entgegennahme des Berichtes des Vor⸗ standes über die Geschäftsthätigkeit des Jahres 1891, sowie des Berichts der her fern. 2) zur Decharge des Vorstandes; 3) zur Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes; ) zur Vornahme der statutenmäßigen Wahlen. Der Bericht des Vorstandes und der Revisoren zu 1. sowie die Geschäftsbücher liegen vom 25. d. M. einschl. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Betheiligten aus. Fürstenberg, den 20. Februar 1892. Der Vorstand⸗

der Neuen Vorschuß⸗Anstalt.

A. Buttermann. C. Bollow. Ad. Zarges.

67519] Marienburger Privat ⸗Bank D. Martens.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur 25. or⸗ deutlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Febrnar er., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Kuester Hotel „König * Preußen“ Marienburg ergebenst ein— geladen.

Tagesordnung: Die im § 22 des Statuts

bejeichneten Gegenstände.

Marienburg, 13. Februar 1832.

Der persönlich haftende Gesellschafter. Rud. Woelke.

69353 L 8 4 Vogtländische Bank, Plauen.

Zu der am 14. März d. J., Nachmittag, statt⸗ findenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Actionäre hiermit ergebenst ein.

Die Versammlung wird in den Räumen der Gesellschaft Neue Erholung hier abgehalten, das Locak um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme sind nur diejenigen Actionäre be— rechtigt, welche ihre Actien bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, also längstens bis zum 11. März, bei uns gegen Hinterlegungsscheine, die als Einlaßkarten zu der Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben wird, ein— gereicht haben.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsraths und der Revision über denselben. Antrag des Aufsichtsrathes auf Richtigsprechung der Geschäftsführung im Jahre 1891 und Er— theilung der Entlastung an den Vorstand. Beschlußfassung über die vom Vorstande und Aufsichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinns.

Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle des verstorbenen Herrn Herm. Harten— stein und der statutengemäß ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Zimmermeister Herm. Baumgärtel und Maurermeister Ernst Graupner.

Plauen, 20. Februar 1892. Vogtländische Bank. . Schreyer. L. Zetz sche.

69366 Actiengesellschaft zur Hebung der Kur- & Bade -Industrie zu Ems. Die diesjährige ordentliche XVII. General— versammlung findet am 19. März er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf hies. Königl. Amts

gericht statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1891. 2) Bilanzvorlage, Vertheilung des Reingewinnes und Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl von 2. ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedern sowie 1 für ein verst. Mitglied dess. Der Vorftand⸗-Stellvertreter: H. Reuter. Der Aufsichtsrath: August Göbel.

lsssss! Vereinigte Deutsche Petroleum ⸗Werke, A. G.

Einladung der Herren Actionäre der Gesell—⸗ schaft zu der ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, den 15. März 1892, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, zu Peine in Tüllmann's Hotel.

Tagesorduung: Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsraths dazu. Ertheilung der Decharge. Antrag von Aetionären auf Abänderung des 1 des Statuts, betreffend Zweck der Ge— sellschaft.

Die vorstehend unter Ziffer J erwähnten Vor— lagen werden von Sonnabend, den 27. Februar d. J. an in dem in der Raffinerie der Gesellschaft zu Peine befindlichen Geschäftslokale derselben und in dem Bureau der Gesellschaft in Berlin, Jägerstraße Rr. 14, zur Einsicht der Herren Actionäre ausliegen, fowie auch spätestens zwei Tage vor der General— versammlung jedem sich legitimirenden Aetionär ge⸗ druckt zur Verfügung gestellt werden.

Die Anmeldung zur Theilnahme an dieser Ge— neralverfammlung und zu dem Ende die Legitimation der Herren Acticnäre durch Hinterlegung der Actien mit doppeltem Nummerverzeichniß hat spätestens bis Sonnabend, den 12. März d. Is., Abends 6 Uhr,

entweder bei der Gesellschaftskasse in Peine

(Geschäftslokal in der Raffinerie), oder bei dem Bureau der Gesellschaft, Ber⸗ lin W., Jägerstraße Nr. 14. ö zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten zur Ge— neralversammlung ausgehändigt werden.

Peine, den 25. Februar 1892.

Der Vorstand. . Robert Salinger. Robert Wagner.

S9360

] 2 52 2 2 2 2 1 . Fabrik Lochmann scher Musikwerke Actiengesellschaft in Leipzig-Gohlis. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 12. März 1892, . . ; Nachmittags A Uhr, in Leipzig im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 3, stattfindenden 6 dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. .

Jede Actie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Herreu Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben dem die Präsenzliste führenden Notar eine oder mehrere Actien vorzuzeigen. i,, .

4 Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Credit⸗ und Sparbank, Act.⸗Ges, in Leipzig niedergelegt Actien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus—⸗ gestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalverjammlung. , Der Saal wird 4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. ö. 4. Tagesordnung: Jahresbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Conto, sowie Bemerkungen des Aufsichts⸗ rathes hierzu. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrathes. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 4 Etwaige Anträge von Actionären.

. Rechnungsabschluß, die Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1891 liegen vom 26. d. Mts. ab im Bureau der Gesellschaft zu Leipzig⸗Gohlis zur Finsicht der Herren Actionäre aus.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 1. März er. ab daselbst bezogen werden.

Leipzig⸗ Gohlis, den 20. Februar 1892.

Der Aufsichtsrath der Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Actien⸗Gesellschaft. Felir Thierfel der, stellv. Vorsitzender.

69234

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden.

Bilanz Conto pro 1890 91 abgeschlofsen am 31. Oktober 1891.

. 8

1 280586 16 k 30501613 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto ... 103171217 Mobilien- und Utensilien⸗Conto. w 24183 08 d ii 18840 78 J 1/ 1686319 Wechsel⸗Conto 35953 29 Conto⸗Corrent⸗Conto: Außenstände bei der Kundschaft Guthaben bei Banken

509903236 66 r . v

Hiervon ab: Creditoren .. 6 151913. 25 Schulden bei Banken.... 13676050

Fffecten⸗ Conto Fabrikations⸗Conto ĩ Tentral⸗Unkosten⸗Conto Fabrik Lucka⸗Conto w Taennicht Neubau⸗Conto ... Dohna Gleis⸗Anlage⸗Conto .. Actien⸗Capital⸗Conto Obligations⸗Conto .. abzgl. unbegebene J Dividenden⸗Conto, rückst. Div. Scheine: aus 1888/89... 158855560. . Obligations-Zinsen⸗Conto, rückst. Coupons Nr. J October⸗Rate von 2 Wohlthätigkeitsfond⸗Conto .... Arbeitersparkasse Hirschberg⸗Conto .. Delcredere⸗Conto ö Reservefond⸗Conto JL. .... Reservefond⸗Conto II Dispositionsfond⸗Conto .. Gewinn- und Verlust-Conto

2877 73.72

zoooοοο . 00000

1000

414750 26430 36 319474

3762813

*. . *

g96503 25 22457235 578605. 35 186805 32

14034 36

3908361 60

Gewinn. und Verlust Conto pro 1890 91.

abgeschlossen am 31. Oktober 1891. Saben.

3 493045 337679 25 S858

Per Saldo⸗Vortrag aus 1889/90 Jabrikations⸗Conto fSFffecten˖ Conto⸗ An Central-Unkosten⸗Conto insen⸗ und Agio⸗Conto Bbligations-Zinsen⸗Konto. Hypotheken Zinsen⸗Conton. Abschreibungen: Gebäude ⸗Conto 2oso.. . 23, . Maschinen⸗ und Apparate- Conto 6 9... . 6442133 Mobilien und Utensilien⸗Conto 20 0 6347.92 . Pferde- und Wagen-Conto 20 c J 30332 9389184 Netto⸗Gewinn pro 189091 .... KJ 3434657 706343467 70 In der heutigen Generalversammlung zu Dresden wurden in den Aufsichtsrath Herr Carl Aug. Linte-Hirschberg und Herr Commerßsienrath Franz Günther⸗Dresder

167917

wieder⸗ und 9 Herr E. Nacke⸗Kötitz neugewählt. ; Der Aufsichtsrath besteht demnach aus den Herren: F. von Löhr-Mainz, als Vorsitzenden, Farl Aug. Linke⸗Hirschberg, als Stellvertreter, Commerzienrath J. Vogel ⸗Dresden, Direktor F. Grobe⸗Straßburg⸗Ruprechtsau, Eommerzienrath Franz Günther-Dresden, E. Nacke⸗Kötitz. Dresden, den 18. Februar 1892. Der Aufsichtsrath:

F. von Löhr, Vorsitzender.

69235 findenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ ini staff⸗ R j lung ergebenst einzuladen. S . s Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, ,,,, Dresden. 1) Bericht des Vorstandes and lf schtz at g. ö . ; 2) V e der Bilanz und Bericht der Re⸗ Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung ; . 6. ö . fe 6 1 D 2 1 2 2 5 * 1. . ö , . ö k 3) r. J. Decharge für Vorstand und 6 1 ** 's * K ö . 2 Aufsichtsrath. , 36 und. Mainz, sowie bei den Derren Günther 4) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Rudolvh und der Dresdner Bant, in Dresden ein. Rein erf in ez Dresden, den e ,, 5) Wahl von zwei Revisoren. . Der Aufficht , Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist 1 jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis A ti Brauerei Donnerstag, den 17. März, Abends 6 Uhr, Actien⸗

. 9 . 1 dan. .

* ei dem Bankhause Klein Heimann in Frank⸗

Homburg vor der Höhe, . : Fr vormals A. Messerschmitt.

furt a. M. hinterlegt und eine Bescheinigung . . hierüber, . als Einlaßkarte gilt, in Empfang Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unierer genommen at. . Gefellschaft zu der Samstag, den 19. März Homburg v. d. 8 den 20. Februar 1892. 1892, Nachmittags 3 Uhr, in dem Locale Der Aufsichtsrath.

der Brauerei, Höhenstraße 20, dahier statt⸗ Arnold.

69261]

K

m

w . , n , ,,

1

rn, .

V

rm.

.

.

,