1892 / 46 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Alasfe.

2. Nr. S1 S289.

5.

Verfahren und Vorrichtung von Schnittmustern für Kleidungs⸗ G. Venuner in Hamburgh, Grafsch. Erie, Staat New⸗York, V. St. A. Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luifenstr. 5. Vom 25. August 1891 ab.

Nr. 61 814. Maschinelle 3 zum Auswechseln der vollen und leeren Wagen auf den Förderkörben von Schachtförderungen. Schüchtermann C Kremer in Dortmund. Vom 17. Mai 1891 ab.

ur Herstellun stũcke.

6. Nr. 61 841. Neuerung an dem durch das

8.

12.

13.

*.

20.

).

1.

21.

22.

17

1

24.

34.

27.

*.

Patent Nr. 26 630 geschützten oberirdischen Lager⸗ keller; 3. Zusatz zum Patente Nr. 26 630. P. Schaar in Pößneck. Vom 25. August 1891 ab.

Nr. 61 805. Spule für Garne, Bänder

u. dergl. C. Back in Wien ITV, Lamprechts⸗ gasse 4; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 23. September 1891 ab. Nr. 61 794. Verfahren zur Darstellung von Acetylamido⸗ (I) phenyl-(3) methyl⸗ (65) pyrazolon. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning in Höchst a/ M. Vom 11. April 1891 ab.

Nr. 6E S48. Verfahren zur Herstellung

von geruch und geschmacklosen, neutralen, die Schleimhäute nicht angreifenden Stoffen aus atherischen Oelen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 58 129. Firma Dr. F. von denden Nachfolger in Radebeul b./ Dresden. Vom 20. Mai 1891. Nr. 61 824. Umlaufröhren für stehende Kessel. S. N. Tonus in New⸗Brighton, County of Richmond, State of New⸗Nork, E. H. Hall in Brooklyn, Kings County, State of New-⸗Vork, und G. H. Allen in New⸗ork, EGounkh and State of New-⸗Pork, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 109). Vom 20. Mai 1891 ab.

Nr. 6E 852. Vereinigung zweier Ein⸗ kammer zu einem Zweikammer⸗-Wasserröhren⸗ kessel. P. Hesse in Iserlohn. Vom 3. Juli 1891 ab.

Nr. 61 781. Wagenbremse. Stvecker in Drinsahl bei Nümbrecht. 25. Juni 1891 ab.

Nr. 61 893. Einrichtung zum Ingangsetzen von Luftbremsen an Eisenbahnzügen auf freier Strecke. G. Meyer in Horgen, Schweiz, Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. Sep⸗ tember 1891 ab.

Nr. 6E 808. Gelenkige Röhrenverbindung. F. Köméntzy jum. in Budapest, IV. Bez., Grüͤnebaumgasse 20; Vertreter: J. Jessen, in Firma Capitaine &' v. Hertling, in Berlin XW. , Luisenstr. 3. Vom 19. Februar 1891 ab.

Nr. 61 820. Selbstthätige Kuppelung an Eisenbahnwagen. W. Huch in Braunschweig. Steinweg 43. Vom 9. Oktober 1891 ab.

Nr. GE S6. Druckschiene. W. Senning in Bruchsal, Baden. Vom 3. September 1891 ab.

Nr. 61 833. Erregungsflüssigkeit für Sammelbatterien. A. Zettler in München, Schiller-⸗Str. Nr. 17. Vom 9. November 1830 ab.

Nr. 6H S541. Bremse für den Hughes'schen

Telegraphenapparat. R. Stock E Co, in Berlin 8O., Waldemarstr. 29. Vom 19. Juni 1891 ab. Nr. 61 815. Verfahren zur Darstellung der Leukobasen des Triphenylmethans durch Kon⸗ densation aromatischer Amine mit hochsiedenden Formiaten mehrwerthiger Alkohole. Société anonyme des matieres colorantes et prodnits chimiques de st. Denis in Paris 105, Rue Lafayette; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 29. Mai 1891 ab.

Nr. 61 S26. Verfahren zur Darstellung beizenziehender Disazofarbstoffe und Diamido⸗ sulfobenzid und ätherificirten Oxyderivaten des⸗ selben. Farbwerke vorm. Meister, Lucius E Briining in Höchst a. M. Vom 13. Juni 1891 ab.

Nr. 61 843. Verfahren zur Darstellung von m-Amidobenzaldehyd-p-sulfosäure aus m- Nitro-p-echlorbenzaldehyd. Dr. H. Erdmann in Halle 4. S., Krausenstr. I5. Vom 16. Sep⸗ tember 1890 ab.

Nr. 6E 796. Schüttfeuerung mit Rauch⸗ verzehrung. C. H. L. Gartmann in Altona, Königstr. 120. Vom 12. Mai 1891 ab.

Nr. 61 784. Zahlbrett. O. Lelm in Paris, Nr. 150 Rue de la Tour; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. und Berlin NW., Luisenstr. 2728. Vom 15. Juli 1891 ab.

Nr. 641 786. Nachtstuhl mit Streuvorrich⸗ tung; Zusatz zum Patente Nr. 49 490090. W. Teufel in Stuttgart. Vom 9. August 1891 ab.

Nr. 61 822. Vorrichtung zum Ausziehen der Beinkleider. R. Preiß, Bürgermeister in Georgenberg D. S. und H. Preiß in Hubertus⸗ hütte. Vom 7. März 1391 ab.

Nr. 61 823. mann in Leipzig, 29. April 1891 ab.

Nr. 6E Sz27. Ausziehtisch. Geißler in Dresden A., Holbeinstr. 37. 26. Funi 1891 ab.

Nr. 61 837. Schnur oder Bandklemmer für Rollvorhänge u. dergl. Pöschmann Co. in Dresden. Vom 27. Juni 1891 ab.

Nr. 6H 828. Messerputzmaschine. Hamelan in Westerland auf Sylt. Vom 8. Juli 1891 ab.

Nr. 61 S409. Zahlständer: Zusatz zum Patente Nr. 55 274. C. Faber in Nuͤruberg, Schanzaakerstraße 33. Vom 13. August 1891 ab.

Nr. 61 8438. Wäschemangel mit Ketten⸗ antrieb. R. Gröschel in Laubegast b. Dres⸗ den. Vom 1. März 1891 ab.

Nr. 61 795. Verschluß für Oberlichtfenster. F. T. Seiluacht in Ebersteinburg und G. Joos in Baden⸗Baden. Vom 29. April 1891 ab. . Nr. 61 798. Vorrichtung zum Ausputzen der Fugen. H. Ouell in Brilles bei Volk⸗ marst, Bahnstation Stubben. Vom 24. Mai 1891 ab.

Nr. 61 799.

W. Vom

YMeobeltolle. . CG. A. Hoff⸗

Colonnadenstr. 3. Vom

B86. G. Vom

B.

Blitzableiter⸗Kuppelung.

J. Baumgartner in Wyl, Kanton St. Gallen, Schweiz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 31. Mai 1891 ab.

Klasse.

37.

1)

38.

mit Ueberdeckungs⸗ allachisch⸗Meseritsch, Franke in Ber⸗

Nr. 61 899. . ern, A. Basler in

ähren; Vertreter: Eduard ; lin sW., Friedrichstraße 43. Vom 25. Juni 1891 ab.

Nr. 61 8235. Baugerüsthalter. G. Gerwien in Hilden, Kreis Düsseldorf. Vom 6. Februar 1891 ab.

Nr. 61779. Bandsägen⸗Schärfmaschine. G. Ott in Um. Vom 3. Januar 1891 ab. Nr. 61 782. Rahmenspannvorrichtung.

A. Löbbe, in Firma Gebt. Löbbe, in Krefeld.

39.

40.

47.

Vom 15. Februar 1891 ab.

Nr. 6L 8EZ. Maschine zum Behobeln von Knöpfen. C. Franze in Tetschen a. Elbe, Böhmen; Vertreter: 9 Brandt & G. W. p. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 9. Mai 1891 ab.

Nr. GE 845. Verfahren zur Herstellung

aluminiumhaltiger Zinkniederschläge unter Be⸗ nutzung des durch P. Nr. 47 457 geschützten Bades. E. Kaselowsky, Königl. Commerzien⸗ rath, in Berlin N., Chausseestr. 17/18. Vom S8. November 1890 ab. Nr. 6E 783. Rohrkupplung mit dreithei⸗ ligem Kugelgelenk, innerer Schraubenfeder und Entlastungsschraube. E. Streit, Königl. Locomotivpführer in Görlitz, Sohrstr. 6. Vom 14. Juli 1891 ab.

Nr. 61 787. Kugelgelenkfupplung mit Mit⸗ nehmer und elastischem Verbindungsring. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer damm 29a. Vom 20. August 1891 ab.

Nr. 61 783. Neuerung an den durch Patent 54790 geschützten concentrischen Dichtungsrippen an den Sitzflächen bei fe hin Genie Buschbeck . Hebenstreit in Dresden⸗F. Adlergasse 2. Vom 23. Dezember 1890 ab.

Nr. 61 791. Schlauchkupplung mit doppel⸗

ter Ringdichtung. H. Kiesel, Brandmeister

.

49.

51

52.

51.

und Hauptmann der Reserve in Königsberg i. Pr. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. 6E S240. Stellbarer Leitrollenträger mit Kugellagern in zwei parallelen Scheiben. D. Hahn und C. Treiber in Stockerau b. Wien; Vertreter: Theodorovi C Comp. in Berlin NW., Luisenstraße 32. Vom 8. September 1891 ab.

Nr. G1 831. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung des Auslaufs einer schnelllaufenden Maschine für das Anlassen einer anderen. J. Head und H. O' Kelly Webber in King Williams Town, Cap. Colonie, Süd-⸗-Afrika; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 15. September 1891 ,

Nr. GE SA. Absperrschieber mit Anpressung

durch Keil und zwischengelegte Rollen oder Kugeln. Ross Balve Company, Nr. 1 DOakwood Avenue, Troy, New⸗Hork, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstraße 100. Vom 9. Dezember 1890 ab. Nr. G1 786. Von außen verstellbare Hüls an Drillbohrern zur Vermeidung des todten Ganges. H. Wiesemann jr. in Remscheid⸗ Reinshagen. Vom 11. Januar 1891 ab.

Nr. 6E 782. Kegelräderhobelmaschine. Nähmaschinenfabrik, vormals Frister Roßmann, Actiengesellschaft in Berlin SO ., Skalitzerstr. 13415. Vom 4. Juli 1891 ab.

Nr. 6E 797. Verfahren zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus einer massiven Platte. G. Schilling, Stations⸗A1ssistent in Berlin N., Brunnenstr. 50 III. Vom 14. Mai 1891 ab.

Nr. GL SO. Vorrichtung zum Centriren von Wellen, Zapfen und dergl. D. Droth in Rochlitz, Topfmarkt. Vom 18. Juli 1891 ab.

Nr. 6E 844. Verfahren und Einrichtung zum Verzieren von Uhrgehäusen und zugehörigen Theilen. G. Leach in City of Brooklyn, State of New⸗Pork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. April 1890 ab.

Nr. GE SEE. Schlagrad und Auslösungs⸗ vorrichtung für Glockenspiele. S. Willcock und S. Davison in Toronto, 14 Colleorne Str., Prov. Ontario, Canada; Vertreter: H. & W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. April 1891 ab.

Nr. 6E S2. Bewegungseinrichtung für mechanische Trompeten. Firma Ullmann Engelmann in Fürth, Bayern. Vom 23. Ja⸗ nuar 1891 ab.

Nr. G1 S354. Anreißvorrichtung für Musik— werke mit Stahlstimmen. C. O. Haertel in Hamburg, Steindamm Nr. 75. Vom 31. Juli 1891 ab.

Nr. 61 358. Spannvorrichtung für Tam⸗ bourins. A. J. Wilmshurst in London E. C., 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8SwW., Friedrich⸗ straße 233. Vom 11. Augnst 1891 ab.

Nr. Ventil für

61 S559. Bandförmiges Saug⸗ und Druckluft. J. Gabriel in Unter⸗ St. Veit bei Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 22. August 1891 ab.

Nr. 61 860. Regulator für Antriebwerke

mechanischer Musikinstrumente. Brachhausen E Rießner in Eutritzsch⸗Leipzig. Vom 1. Sep—⸗ tember 1891 ab. Nr. 61 3. Schiffchen ⸗Näh⸗ und Stick— maschine. A. V. Deshayes, 6 Rue des Petits Ecuries in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Vom 10. Juli 1851 ab.

Nr. 6E 850. Tambourirmaschine; Zusatz

zum Patente Nr. 47 623. G. Eornely 4 Sohn in Paris; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 19. Juni 1891 ab. Nr 6I 8332. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Papierstoff. Dz ouf Leprince in Paris, 83 Rue Lourmel; Vertreter: E. Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachf.,‘ in Berlin N., Chausseestr. 3. Vom 26. August 1890 ab.

Nr. GE 857. Verfahren zur Hervorbringung von Lichteffecten auf Transparentbilderkarten. Heymann Schmidt in Berlin X., Schön⸗ hauser Allee 164. Vom 9. August 1891 ab.

Nr. 61 s64. Behälter mit Anzeigen⸗

Schaueinrichtung. J. J. em,. und W. ooker, beide in Londen, 79 New Orford treet; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗

mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom

zH. September 1851 ai.

laffe.

54. Nr. 61 865. Sammel⸗ und Schauapparat ür Auskünfte, Anpreisungen 2ꝛc.— N. Popow in Moskau, Mjasnickaja⸗ Straße Dewjatinski Querstraße, Haus von Gutschkow: Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom 2. Oktober 1891 ab.

56. Nr. 61 853. Strangstütze für Zugthiere. O. 2 n in Leipzig, Querstr. 3. Vom 31. Juli 1891 ab.

57. Nr. 61 806. Herstellung von Photographien. Hamburg, Feldstr. 47. Vom 8. 1890 ab.

59. Nr. 61 825. Als Motor verwendbare

umpe mit in zwei Gehäusen mittelst einer

Welle drehbaren schrägen, doppelt gewellten

Scheiben. J. Essig in Halle . Gr.

Ulrichsstr. 44. Vom 11. Juni 1891 ab. 61. Nr. 61 812. Schwimmanzug mit durch Ventile verbundenen, senkrecht über einander liegenden Luftkammern. A. Weil in Braun⸗ schweig, Frankfurterstraße JI. Vom 6. Mai 1891 ab.

Nr. G1 818. k Schlauch⸗ brücke für Feuerwehr. C. Winkelmann in Rirxdorf, Mühlenstr. . Vom 10. September 1891 ab.

623. Nr. 61 847. Vorrichtung zum Aendern der Genn n für Fahrräder mit Kettenantrieb. Ph. A. Larippe in Paris, 24 Avenue de la Grande Armée; Vertreter: C. Pieper in Berlin NV., Hindersinstraße 3. Vom 9. April

1891 ab. . Nr. G61 849. Wagenbremse. M. W.

Rudzko in Berlin 8, Kommandantenstraße 43. Vom 3. Juni 1891 ab.

Nr. 6L 862. Verstellbarer Radkranz. Mitteldeutsche Gummiwagrenfabrik Louis Peter in . Main, Kaiserstr. 7. Vom J. September 1891 ab.

„Nr. 61 866. Radkranz, bei welchem zwischen dem Metallreifen und dem Felgenreifen ein Gummireifen liegt. Ch. Challiner in Manchester, Grafschaft Lancaster, 15 Plymouth Avenue Longsight; Vertreter: C. Rob. Walder 9. k SVö., Großbeerenstr. 96. Vom 10. Juli

ab.

64. Nr. 61 793. Flaschenverschluß. J.

Nadler in Wien J, Weihburggasse 98; Vertreter:

C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Do⸗

rotheenstr. 32. Vom 18. Februar 1891 ab.

Nr. G1 836. Lösbare Deckelbefestigung; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 58 084. J. Luck in Erfurt. Vom 26. Mai 1891 ab. .

67. Nr. 61 856. Maschine zum Abschrägen der Kanten von Glasplatten; Zusatz zum Patente Nr. 654 613. P. Wiederer in Stapleton, Grafsch. Richmond, Staat New⸗Pork, V. St. A.; Vertreter: H. E W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. B. Vom 1. August 1891 ab.

709. Nr. G1 863. Wandtafel. W. Halt⸗ aufderheide und A. C. Lemcke in Cassel. Vom 135. September 1891 ab.

72. Nr. 61 785. Schraubenverschluß für Hinter⸗

ladegeschütze. Ch. G. Mellstrom und A. Dremberg. 32 Victoria Street, Westminster, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. Juli

1891 ab. .

Nr. 61 802. Geschoß mit brisanter Spreng—⸗ ladung. J. M. Me Mahan, 15 Park Row, New⸗Hork, V. St. A.: Vertreter: C. Pieper in Berlin NRW., Hindersinstr. 3. Vom 19. Juli 1891 ab.

73. Nr. 61 S1 7. Maschine zum Aufdrehen von gebrauchtem Tauwerk. C. Bergmann in Meißen. Vom 5. September 1891 ab.

726. Nr. 61 819. Spule mit kegelförmigem

Hals. B. Schilde in Hersfeld. Vom 19. Sep—

tember 1891 ab.

Nr. 61 828. Einrichtung zur Vließbildung an Auflegapparaten mit Waage. J. C. Bohle in Werdau i. / Sachsen, Johannesstr. Vom 31. Juli 1891 ab.

77. Nr. 61 809. Würfelspiel. P. E. Schäfer und O. Rosenthal, beide in Remscheid. Vom 27. März 1891 ab.

79. Nr. 61 855. Vorrichtung zum Anfertigen eines Cigarettenmundstücks. F. Th. Rushton, Anwalt, 14 New Inn, Strand, Grafsch. Middleser, und Ch. Hindle, 14 Sutton Street, Holloway Head, Birmingham, Grafsch. War— wick; Vertreter; R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom l. August 15891 ab. ö

84. Nr. 61 816. Bagger mit einer aus drei gelenkig verbundenen Theilen bestehenden Bagger⸗ leiter W. Vollhering und C. Bernhardt in Lübeck. Vom 30. August 1891 ab.

85. Nr. 61 730. Einrichtung zum Einspülen von Desinfektionsflüssigkeit in die Abortgrube bei Benutzung eines Abortes. C. Weihnann in Dresden⸗A., Wettinerstr. 7. Vom 33. Ja—⸗ nuar 1891 ab.

2 Nr. 61 807. Vorrichtung zur drehenden Bewegung von Wasserleitungshähnen und be⸗ liebiger drehbarer Körper. F. R. Kirchhoff in Ludwigshafen a. Rh. Vom 13. Januar 1891 ab.

Nr. 61 819. Ofen zum Trocknen und Ver— brennen von Fäcalstoffen. J. D. Smead in London E. C., 63 Fore Street; Vertreter: C. Fehlert . G. Loubier in Berlin NW., Do— rotheenstr. 32. Vom 8. Wpril 1891 ab.

S. Vr. G1 842. Schützenbahn aus Glas. A. Abegg in Laufenburg, Baden. Vom 23. Sep tember 1891 ab.

Apparat zur selbstthätigen C. Sasse in November

1

n)

.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. Nr. 21485 - 2618. Klasse. Z. Nr. 2508. Schoner für Handschuhe beim

Reiten. C. Wigand in Hannover. 27. Januar 1892. W. 157.

Nr. 2565. Strumpf mit elastischem Träger.

M. n . in Chemnitz. 28. Januar 1892.

Klasse. ; Z. Nr. 26566. Strumpf mit getheiltem Träger.

3 Esche in Chemnitz. 28. Januar 1893.

Nr. 2595. Klemmvorrichtung für Ho halter ꝛc. R. Bermann, in Firma Th. . in e . i./ Schl. 29. Januar 1892.

4. Nr. 2485. Lamyenreflector für Klaviere.

W. Pritzkow in Berlin 8SW. , Zossenerstr. 25. Januar 1892. P. 72. Zossenerstt. n. Nr. 249. Lampeuschirm für Arbeits⸗ lampen mit durch gezahnte Stangen ein⸗ ellbaren Klappen. G. Kindler in Dresden⸗ ö? . Luisenstr. 33. 26. Januar 1892.

K.

Nr. 2499. Gruben⸗ und Fabrik⸗Hand⸗ lampe mit Füllöffnung. L. w in Firma Barth & 26. Januar 1892. H

Nr. 26560. Federnd, stützend oder spreizend

am Cylinder sich tragendes, Glocke und

Lampenring ersetzendes Lampenschirm⸗ gestell. Klapp & Engelhardt Nachf. ya, a. /S. 28. Januar 1892. K. 259.

Nr. 2569. Lampen⸗Auslöscher. Krumpelt

4 Franke in Berlin N., Putbuserstr. 17. 28. Ja⸗

mug . 5. 263 f r. 2601. etroleumfackel mit flache Ballon. J. G. Lieb in Biberach. 30. 6 2 . 65 tr. 2614. Seitswärts verstellbare Schiebe⸗ Lampe. Adolf Salz & Co, in Berlin 80O., Köpnickerstr. 46. 30. Januar 1892. S. 121. Nr. 2615. Seitwärts verstellbare Lampe.

Adolf Sal; & Fo. in Berln So., Köpnickerstr. 465.

LI. Nr.

1

30. Januar 1892. S. 120.

Nr. 26561. Metallhülse mit innerem Ge⸗ winde für Besen zur Befestigung des Stieles in der Hülse. Eugen Blasberg C Co. in Düsseldorf, Herderstr. 83. Januar 1892.

B. 264.

26557. Umbiegeblock für Metall⸗ klammer Seftmaschinen. Preuße & Co. in gin Hospitalstr. J. 28. Januar 1892.

7

Nr. 2610. Photographiebehälter resp. Photographie in Verbindung mit Wid⸗ mungs - bezw. Autographenblatt. F. Fröhlich in edis Alexanderstr. 2. 30. Januar 1892.

F. . 13. Nr. 2506. Siederohr⸗Reiniger. W. Wiehle

15.

MJ.

21.

24. Nr.

1

0

25.

1

in Ratibor. 27. Januar 1892. W. 156. Nr. 2507. Verschiebbare Plattenfacette. Gutenberg⸗Haus, Franz Franke in Berlin W., Mauerstr. 3. 27. Januar 1892. F. 105. Nr. 2558. Aufnadelapparat für Buch⸗ drucker. Reinhardt 8 Bohnert in Leipzig, Bayerschestr. 9. 28. Januar 1892. R. 134. Nr. 2487. Elektrische Sicherheitslaterne. C. F. Kindermann S Co, Lampenfabrik in Berlin, Möckernstr. 63. 25. Januar 1892.

K. 263.

Nr. 2493. BVerschluß für Glühlampen⸗ fassungen. Schröder C Co. in Offenbach a. M. 26. Januar 1892. Sch. 170.

; 2489. Zug vermehrender Schorn⸗ steinaufsatz. R. Wolf in Chemnitz, Wilhelm⸗ platz 10. 26. Januar 1892. W. 1565.

Rr. 2497. Feuerroststäbe mit seitlichen Längsrippen. W. Büttner in Gummersbach. 25. Fanuar 1892. B. 251.

Nr. 2595. Stichflammenfenerungseinsatz, welcher für Betriebsfeuerungen und Heiz⸗ körper jeglicher Art Verwendung finden kann. G. Wurm in Frankfurt g. / M., Gallus— gasse 2. 27. Januar 1892. W. 158.

Nr. 2564. Netz-Säkelwaare. Sander H Graff in Chemnitz, Turnstr. 35. 28. Januar 1892. S. 113.

Nr. 2568. Apparat am Cottonwirkstuhl zur Herstellung von Waarenzeichen in

girkwaare. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinen⸗ fabrik (xormals Schubert C Salzer) in Chemnitz. 28. Januar 1892. C. 34.

26. Nr. 2503. Verbund Gasbrenner mit ge⸗

1

1

20. Nr. 2501.

trennter Verbrauchs-Regelung. TJ. Lur in Ludwigshafen a. Rh. 26. Januar 1892. L. 147.

Nr. 2563. Glühkürperträger mit Asbest⸗ schlinge für Gasglühlicht. J. Selten in Berlin W., Hafenpl. 10. 28. Januar 1892. S. 116.

Nr. 2597. Argandhreuner mit Flammen⸗ theiler, Reflector und Luftzuführungskorb. SO. Seegrün in Berlin, Engel-Ufer 62. 29. Ja⸗ nuar 1892. S. 118.

Nr. 2593. Mehrtheiliger Gasbrenner mit combinirtem Glockenträg er. Horwitz & Saalfeld in Berlin 80., Wrangelstr. 4. 29. Ja⸗ nuar 1892. H. 228. (

Nr. Medicinische Spritze. Dr. G. Beck in Bern; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2Ja. 26. Ja⸗ nugr 1892. B. 249. . Nr. 2554. Elektrode zum Selbst Elektri⸗ siren und zur Einschaltung einer Mittels⸗ person in den Strom. Dr. M. Küster in . a. O. 3. Dezember 1891. K. 167.

Nr. 2571. Injectionsspritze mit regulir⸗ barem Kolben und nur aus Glas be— stehender Kolbenstange. W. Lühr, Fabrikant in Cassel. 28. Januar 1892. S. 149.

Nr. 2588. Sandreinigungs⸗Taschen Ne⸗ ecefsaire. Erhard & Söhne in Schwäbisch⸗ 9 Württemberg. 28. Januar 1892.

Nr. 2699. Zahnzange. J. Schultze, Zahn⸗ artist in Neichenbach i. V., Albertistt. 29. Ja⸗

VB., E. Lentz in

nuar 1892. Sch. 175. Nr. 2605. DOperationstisch.

Berlin NW., Birkenstraße 18. 30. Januar 1892.

.

Rr. 2606. Doppel⸗Lazareth und Feld⸗

baracke. R. Herrmann in Roßwein 1. /S. 30. Januar 1892. H. 231. . 3 Nr. 2517. Sterilisirbad für chiru gische Justrumente. . Hanfland in Berlin, Linien straße 143. 30. Januar 1892. H. 229. Nr. 2618. Sterilisirungsapparat für ärztlichen Gebrauch. H. Hanfland in Berlin, Linienftr. 14J. 35. Fanuar 1892. SH. 230.

Aren Woo, inonnaie, Uhrtasche

Musterkoffer.

behälter und Trink

Hirschfeldt, in Swinemünde. 218.

SEtãn der

leuchter,

bei

bee, nn, ,. mit Porte⸗ und Karabinerhaken. Gebr. Rothschild & Co. in Berlin C. loster⸗ rg 93. 26. Januar 1892. R. 133. r. 2592. Kugelrolle für Reise⸗ und ranscheid & Philippi in Remscheid. 26. Januar 1892. B. 260. Nr. 2572. , . mit Liguenr⸗ echer. H. Windmüller in Berlin, 1 115. 28. Januar 1892. 1

W. 164. . Nr. 2600. Kofferseitenbügel aus ge⸗

pbogenem Holz. G. Vowe, Satkler in Barmen.

36. Januar 1892. V. . 47. Nr. 2609. Schirmgriff aus Holz, welcher

ö . oder theilweise mit Perlmutterplatten

eiegt und dann mit durchsichtigem Cellu⸗ loid bezogen ist. C. Bötticher in Leipzig, gilenburgerstr 11. 30. Januar 1892. B. 26

B. 262. MNr. 2611. Taschen⸗Wasserfilter für Feld⸗

aschen und dergl. A. Schmidt in Leipzig, 3 1. 30. Januar 1892. Sch. 179. Rr. 2488. Zerlegbarer Eiskasten. E. Alisch C Co. in Berlin, Lindenstr. 20/21. 25. Ja⸗ nuar 1892. A. 67.

Nr. 2430. Zwiebel

Gurken und

BPohnen⸗Schneis. und Reibmaschine.

Rien in Berlin, Tilsiterstr. 3. 26. Januar 1892. QM. 210.

Rr. 2492. Scheerenartig angeordneter für Photographien, Bilder, andere Gegenstände. A. Bähr

Spiegel und . 26. Januar 1892.

in Deuben b. Dresden. B. 248.

Nr. 2496. Sicherheitshaken für Kron⸗ Hängelampen und andere Sachen. E. Sobbe in Magdehun g. Suden burg, Breiter Weg 117. 26. Januar 1882. S 112.

Nr. 2493. Sturmstangen für Perdecke Kinderwagen. Gebr. Reichstein in Brandenburg a. S. Havel. 26. Januar 1892.

R. 132.

Nr. 2504. Verbindungsvorrichtung für Confectionsstnder 2c. JJ. Bermann in Firma Th. Haroske in Erdmannsdorf i. / Schl. 27. Ja⸗ nuar 1892. B. 252.

Rr. 2555. Gardinenhalter mit gebogenem Draht. A. Puls in Görlitz, Demianipl. 41. I. Januar 1892. P. 67.

Ni. 25368. Gardinenträger. E. R. Hilde brand in Stetzsch b. Dres den. 28. Januar 1892. H. 224.

ö Rr. 2667. Mit Verstärkungsrippen ver⸗ sehener Halter für Küchengeräthschaften. F. Wädlich in Neheim a. d. Ruhr. Apotheken⸗ stiah 10. 28. Januar 1892. W. 160.

Nr. 26570. Gießkanne mit konischer Rohr⸗ verbindung, zugänglichem Brausekopf und durchlöchertem unter satzring. C. Hilde⸗ brandt in Lankwitz b. Südende, Berlin. 28. Ja⸗ nuar 1392. H. 223. . ö

Nr. 2589. Schuhputzmaschine. W. Plessing in Lein ig. Reudgitz Constantinstr. 7. 29. Ja⸗ nuar 1892. P. 76.

Nr. 2594. Gartenstuhl mit verstellbarer Rückenlehne. A. Müller, Eisenmöbel Fabrikant in Berlin 8O., Bethanien⸗Ufer 6. 29. Januar 1892. M 211.

Rr. 25956. Mit Gas beheizbare Brat⸗ gloche, R. Goehde in Berlin, Leipzigerpl. 12. 39. Januar 1892. G. 136.

Nr. 2602. Eiersiede⸗Thermometer. J. S. Kaufmann in Karlsruhe. 30. Januar 1892.

K. 268.

Rr. 2603. Streifenschneidmaschine für die Hauswirthschaft. B. Faller in Karls— ruhe, Durlacherstraße 79. 30. Januar 1892. F. 107. ö

8.

J. Seiz in Stuttgart. 29. 119.

37. Nr. 2494. Sperrklinke zum Halten ge⸗ öffneter Fensterflügel in mehreren Lagen. H. Kikow in Berlin O., Mühlenstr. 76/71. 265. Januar 1892. K. 257.

Nr. 2559. Thürschoner aus Metall. C. Aufermann C Söhne in Lüdenscheid, Knapper—⸗ straße 24. 28. Januar 1892. A. 69.

Nr. 2593. Vorrichtung gegen Schwitzen und Gefrieren von Schanfenstern. V. Stege⸗ mann in Göttingen, Bürgerstr. 13. 29. Januar 18992. St. 88.

Nr. 2599. Ziegelwerkstück für Pfeiler⸗ abdeckungen. 8. Roeber in Drurberge b. Magdeburg. 29. Januar 1892. R. 138.

Nr. 2612. Federnde Wetterleiste aus Metall für Thüren und Fenster. O. Gaebel 9 . Weststr. 3. 35. Januar 1892.

28. Nr. 2309. Laubsägebogen. Gebr. Vor— de Ronsdorf. 25. Januar 1892. . V. ö. Nr. 2591. Antriebvorrichtung für Fuß⸗ und Hand-Betrieb an Band und Kreis⸗ Sägen, die zugleich mit anderen Bear⸗ beitungseinrichtungen vereinigt sein können. Herischer & Schröder in Leipzig-Reudnitz, Luther—⸗ an ttaß 4. 29. Januar 1855. G. 135. Nr. 2491. Im Hute ꝛe. zu befestigender Spie el. Lachmann C Pinkus in Berlin 8sW., Beuthstr. 10. 36. Fanuar 1892. T. 146. Nr. 2486. Schiebelehre mit Vorrichtung bum d ꝛessen von Hohlräumen oder sich e en fn Körpern. H. Meyer in Düssel—⸗ orf. Oberbilk, Ellerstr. 147. 25. Januar 1892. M. 206. 3 r, Dö62. Geldsortir⸗Apparat. EG. Wevers ö Düsseldorf, Hohenzollernstr. 10. 28. Januar h W. 16

Mechanische Kontroltabelle

E. Wähner in Kalisch, Russ.

blen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 30. Ja⸗ nuar 1892. W. 165.

. ** 2606. Zähl! nud Necheutafel für

- und Privatgebrauch. H. Schulte—

p.

p.

1

1

Rlasse. 2. Nr. 2616.

45.

47.

49.

51.

53.

57.

61.

n 6

64.

Bockum in Witten a. d. Ruhr, Bahnhofstr. 70. 30. Januar 1892. Sch. 180. Waage für

. ; rollendes Gut. C. Schenck in Darmstadt, Landwehrweg 55. 30. Januar 1892. Sch. 178.

44. Nr. 2526. Pfeife mit Rauchrohrleitung

aus Aluminium oder dessen Legirungen. C. L. Ebert in Ruhla. 28. Januar 1897.

E. 84. Nr. 25283. Befestigung von Bonutons

oder Ohrgehängen ohne Hilfe von Ohr⸗

löchern. ild S Co. in Pforzheim. 28. Ja⸗ nuar 18992. W. 163.

Nr. 2513. Obst⸗Aufbewahrungshorde. Pr. Stötzer in Bützow i. Mecklenburg. 21. Ja⸗ nuar 1892. St. 82. . Nr. 2516. Falle jür Nagethiere. G. Hetzel, n,, in Coburg. 26. Januar 1892.

Rr. 2521. Schmiedeiserner Jauchever⸗ theiler. W. Schüßler in Schmallenberg, West⸗ falen. 27. Januar 1892. Sch. 173.

Nr. 2536. Hufeisen⸗Einlage ans mit bituminösen Stoffen durchtränkter FZilz⸗ platte. H. Voß in Berlin, Alte Jacobstr. 134. 28. Januar 1892. V. 46.

Nr. 2551. Sicherheitsstand zum Be⸗ schlagen und Operiren von Pferden. Karl Huhn, Schmiedemeister in Bockenheim b. Frank⸗ furt a / M. 28. Januar 1892. H. 226.

Mr 530. Fiohfalle. C. Ischernig in Dresden A., Pfotenhauerstr. 30. Januar 1892. ö 23 Nr. 2524. Gummitreibriemen mit ge⸗ härteten Kanten. C. Schwanitz in Berlin N., Müllerstr. 179. B. 27. Januar 1892. Sch. 174.

Rr. 2535. Geräuschloser Schwimmkugel⸗ hahn mit nur einer Wasseraustrittsöff⸗ nung. W. Beielstein in Bochum, Alleestr. 12. 28. Januar 1892. B. 253.

Nr. 2553. Cordenkanne. L. Stiehle in Kempten. 28. Januar 1892. St. 87.

Nr. 2577. Matrize für Rasirmesser⸗ klingen. Friedr. Ern & Co. in Weyer bei Solingen. 50. Januar 1892. E. 89.

Nr. 2587. Bohrknarre mit Schalthebel und Schaltklinke in einem Stück. B. Mädler in Berlin 80., Köpnickerstr. 112. 22. Januar 1892. M. 292.

Nr. 2531. Bögen mit , , für alle Arten Streichinstrumente. Ch. A. . ö 1. /S. 28. Januar 1892. Nr. 2545. Metallbestandtheile an Bogen für alle Arten Streichinstrumente aus Aluminium und aus dessen Legirungen. W. H. Otto in Markneukirchen i / S. 29. Ja⸗ nuar 1392. O. 32.

Nr. 2546. Dämpfer aus Aluminium und aus desfen Legirungen für alle Arten Saiteninstrumente. W. H. Otto in Mark⸗ neukirchen i / S. 29. Januar 1892. O. 31.

Nr. 2575. Trompete als Ausstattungs⸗

gegenstand für Ziehharmonikas, hergestellt aus Unter⸗ und Obertheil durch Vernie⸗ tung. Funcke & Brüninghaus in Lüdenscheid. 5. Januar 1892. F. 89. Nr. 2525. Kola⸗Chscolade und deren Präparate nebst leicht löslichem Kola⸗ Cacaopulver. Wilh. Felsche, Chocoladefabrik in Leipzig. 28. Januar 1892. F. 166.

Nr. 2573. Sterilisirungs⸗Apparat aus emaillirtem Gußeisen mit schwenkbaren Verbindungsschrauben und veränderli zu belastenden Sicherheitsventil. E. A. Lentz in Berlin C.. Spandauerstr. 36 / 37. 23. Januar 1892. 8. 142.

54. Nr. 2522. Buch für die Selbsteinschätzung

der Grundbesitzer. 2. Gronau, i. F. Julius Rosenthal in Berlin, Alexandrinenstraße 97. 27. Januar 1892. G. 132.

Nr. 2523. Karte zum Festhalten der Laubsägewerkzeuge. Gebrüder Vorberg in Ronsdorf. A. Januar 1892. V. 44.

Nr. 2529. Briespapier mit Photographien, die mittelst Lichtpausverfahrens auf das⸗ selbe übertragen sind. M. J. Sen dzikowski in St. Petersburg; Vertreter: C. v. Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. 28. Januar 1892. S. 114.

Nr. 2538. Blitzlampe mit pueumatisch be⸗ wegtent, unverbrennbarem Glühzünder für ꝑhotographische Aufnahmen. Photochemische fabrik und photographische Manufactur. Dr. Adolf Hesekiel C Co. in Berlin NO., Lands⸗ bergerstr. 32. 28. Januar 1892. H. 22. Nr. 2578. Rettungsschlauch mit Quer⸗ untergurtung. J. G. Lieb in Biberach. 30. Januar 1592. L. 154.

62. Nr. 2514. Vorrichtung für mit gepreßter

Luft gefüllte NRadreifen, welche das Heraus⸗ nehmen des inneren Luftschlauches durch eine Oeffnung des Stahlreifens gestattet. M. Stern in Essen, Ruhr, Rheinische Str. 72. 26. Januar 1892. St. 85.

Sattelfeder für Sicherheits⸗ zweiräder. L. Boie, Fahrräderfabrikant in Heilbronn. 30. Januar 1892. B. 263.

Nr. 2510. Heber mit Drahtbügelver⸗ schluß am Abfüllstutzen. R. Ebert und A. Ebert in Dresden⸗Pieschen, Moltkestr. 5 b. 22. Januar 1892. E. 81.

Nr. 2518. Flaschenverschluß mit Kork⸗ dichtung. SY. Ludwig und G. Borchert in Liebau i. Schl., Wilhelmstr. 4. 27. Januar 1892. X. 148.

Nr. 2533. Geräth zum Anwärmen kalter Getränke in den Schankgefässen. H. W. Hadlich in Dresden-Neustadt, Kurfürstenstr. 28. 28. Januar 1892. H. 220.

Nr. 2536. Conservendose mit Zarge aus gewelltem Blech. F. Brückmann in Braunschweig, Juliusstr. 1. 23. Januar 1892. B. 256.

Nr. 2543. Lösbare und stellbare Be⸗ festigung des Deckels an Biergläsern. Ritschl ES Winter in Gräfenroda i. Th. 29. Ja⸗ nuar 1892. R. 137.

Nr. 2634. Kühlapparat für Flaschen. Höfer in Hagen i. W. 30. Januar 1892.

542. Nr. 2586. Büchsenverschlns, mit Saken, welche an einem Halteringe fitzen und auf

H. 9

7

Löschblatt.

71. Nr. 2542.

72. Nr. 2515.

5. Nr.

1

79. Nr. 2579.

I

S1.

83.

85.

70.

Schraubenflächeun des Deckels verschoben 62 23 2 in Löbau i. S. 23. Januar

Rlasse. 68. Nr. 2512. Fensterriegel mit einer Holz⸗

schraube, die gleichzeitig zur ce sti en und als Drehachse dient. S. Hosfeld, echa⸗ nische Dreherei in Weilar an der Feldabahn. 19. Januar 1892. H. 210.

Nr. 2517. Vorrichtung zum Oeffnen und Schliesten von Fenstern. D. Strohm in . b. Trler. 26. Januar 1892.

Nr. 2539. Eleftrisch auslösbare Schloß sicherung. C. Rohrer und C. Specht in Mann⸗ heim. 28. Januar 1892. R. 135.

Nr. 2544. Schmiervorrichtung für Thür⸗ bänder. W. Jaenisch in Neustädtel. 29. Ja⸗

nuar 1892. J. 62.

Nr. 2574. Verstellbarer Rollenschließz⸗ kloben für Fenster. Wilmes & Viegener in k i / Westf. 27. Januar 1892.

108.

70. Nr. 2548. Schreibebuch mit unverschieb⸗

baren Löschblättern. P. Kalisch in Golßen. 29. Januar 1892. K. 2665.

Nr. 2549. Unverschiebbar zu befestigendes P. Kalisch in Golßen. 29. Januar 1892. K. 264.

Nr. 2552. Bleistifstspitzer. Th. Groll in Frankfurt a / M. 28. Januar 1892. G. 133. Aus einem Stück gewalkter Schuhschaft. L. Heidenreich in Ilversgehofen b. / Erfurt. 29. Januar 1892. H. 227. Patronenhülse, deren unterer Theil aus einem Stahlblechmautel und deren oberer Theil aus Papier befteht. E. Kettner in Köln, Hohestr. 67. 26. Januar 1892. K. 266. 2641. Apparat zur Vermittelung einer Reaction zwischen Flüssigkeiten bezw. Lösungen und festen Körpern. Jul. Soeding & v. d. Heyde in Hoerde, Westf. 28. Januar 1892. S. 116.

27. Nr. 2511. Schlittschuh mit Haken⸗ und

Drehriegelbefestigung. H. M. Heimerl in München, Müllerstr. 6b. 18. Januar 1892. 8. 205.

Nr. 2620. Ein Gebäude darstell endes Spielzeug, das sich in einen Kasten ver— wandeln läßt. Alt & Koch in Ohr—⸗ druf i / Thür. 27. Januar 1892. A. 68.

Nr. 26540. 83 als Muskelkraft⸗ prüfer. M. Thiele, C. Küpferling und F. Sichtermann in Berlin W., Ansbacherstr. 4. 28. Januar 1892. T. 63.

Nr. 2585. Künstliche Bärte aus Woll—⸗ und Haarkrepp in schraubenförmig ge⸗ wundenen Doppeldrähten. G. Pylipp in ö Bindergasse 5. 22. Januar 1892. Cigarettenhülsen und Ci⸗ garetten mit unter der Hülse liegendem Mundstück. Tabak und Eigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden. 30. Ja⸗ nuar 1892. T. 65.

Nr. 2582. Cigarettenhülsen und Ci⸗ garetten mit einem darauf verschiebbaren Ringe. Tabak und Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden. 30. Januar 1892. T. 64.

Nr. 2532. Very gckung von Karten. M. Krause in Berlin 8sW., Beuthstr. 7. 28. Ja⸗ nuar 1892. K. 261. Nr g. Verpackung für Glaseylinder. Wickeder Glashüttenwerke W. Hibbeln in Wickede.

30. Januar 1892. W. 167.

Nr. 2519. Staubdichtungsvorrichtung für Remontoirwellen an Taschennhren. C. Hahlweg, Uhrmacher in Stettin. 27. Januar 1595. H. 213.

„Nr. 2550. Vorrichtung zum Einsenken und Ausfräsen von Steinfassungen für Taschenuhren. J. Lorch, i. F. Frankfurter Uhrmacher⸗Werkzeug⸗ Fabrik Lorch, Schmidt K Co. in Trankfurt a. M., Eschenheimeranlage 14. 29. Januar 1892. L. 1650.

Filter mit auswechselbarer Filterplatte. H. J. E. Jensen und E. F. G. Busch in Hamburg, Schauenburgerstraße 11. 28. Januar 1892. J. 61. ;

„Nr. 25537. Selbstthätiger Klosethahn mit regulirbarer Vorspülung. E. Bluhm in Verhin S., Ritterstr. 12. 78. Januar 1892. B. 25h

Nr. 2527.

S7. Nr. 2534. Rohrzange mit selbstthätiger

Festklemmworrichtung. F. Armacher in So— lingen. 28. Januar 1852. A. 70.

Nr. 2647. ,,, mit auswechsel⸗ baren Metallbacken. W. Kücke C Co. in Elberfeld. 29. Januar 1892. T. 266. „Nr. 2583. Schlüssel zum Oeffnen von

Bügelverschlüssen von Flaschen u. dergl.

Dr. Weithmann in Berlin O., Andreasstr. 36.

30. Januat 1892. W. 166.

Uebertragungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die nachge—

1

nannten Personen übertragen. Klaffe. 70.

Nr. 80. für Elementarschüler. E. Chemnitz.

Nr. 1580. tafel mit Rahmen. Das unter Nr. 1917 Kl. 3 für Riepenberg,

Abwaschbare Pappschreibtafel

A. Beyer in

Abwaschbare Tintenschreib⸗ E. A. Beyer in Chemnitz. Wal⸗

28

brecker CS Co. in Barmen eingetragene Gebrauchs muster ist auf die Firma Riepenberg C Co. daselbst übergegangen.

Berlin, den 22. Februar 1892. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

69288

von V. H. Sorhlet, J. Patenten der Textil-Industrie. Submissionen. Deutsche Patente: Anmeldungen. Zurücknahme. brauchsmuster.

Centralblatt für die Textil⸗Indu strie.

(Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse Nr. 11, neben der Börse.) ; lage der Haudweberei, 1IJ. Erfindungen und Ver⸗ besserungen: Weberei: wollene Kleider⸗ . neuesten Schwarzfärbe⸗Verfahren für Tertilfasern,

Nr. 7. Inhalt: Die Noth⸗ Musterzeichnungen für baum⸗ und Westenstoffe. Färberei: Die S Umschau unter den deutschen Sprechsaal.

Ertheilungen. Löschungen. Ge⸗ Ausländische Patente: Erthei⸗

lungen: Desterreich. England. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Frankreich. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Concurse. Markt⸗ berichte. Telegramme.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 2 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel s⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großhe rzog⸗ chum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

63081

Altona. Bei Nr. 1676 des Firmenregisters, Firma Wilhelm Sonnenberg zu Ottensen, In⸗ 6 Kaufmann Wilhelm Sonnenberg daselbst, ist notirt: . 364 Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Altona, den 18. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Kerim. Sandelsregifter 693371 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. Februar 1892 sind am

19. Februar 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 731, wofelbst die Handlung in Firma:

George Landre

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Louis August Carl Kloß zu Schöneberg und den Kaufmann Robert Theodor Koch zu Berlin übergegangen, und ist die hierdurch entstandene, die Firma George Landré führende Handels⸗. gesellschaft unter Nr. 13 292 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 293 die Handelsgesellschaft in Firma: George Landre mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22547 die Firma: Paul Hüttig (Geschäftslokal: Anhaltstraße 5) und als deren In⸗ haber der Verlagsbuchhändler Julius Friedrich Wil⸗ helm Paul Hüttig zu Berlin eingetragen worden. Zufölge Verfügung vom 19. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 268, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Cementfabrik Victoria mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Thale am Harz verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1891 ist der §. I des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 696 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 328 u. flgde. befindet, geändert worden, In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22548 die Firma: L. H. Panzer (Geschäftslokal: Gr. Hamburgerstr. 20) deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Panzer zu Berlin eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Neumann C Büren mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Reichenberg in Böhmen und zu Berlin Gesellschaftsregister Nr. 13 160) hat dem Carl Neumann junior zu Barmen Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. QMös des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 1. Mila.

und als Vermann

KBraunsberg. Handelsregister. 68771 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 442 eingetragene Firma „A. Dägling's Nach⸗ folger, Marie Julius“, als deren Inhaberin die Fraun Marie Julius, geborene Sommer, jetzt ver⸗ ehelichte Fleischermeister Rohde in Pr. Holland, mit dem Niederlassungsort in Braunsberg eingetragen war, gelöscht worden. ;

Ferner ist bei Nr. 25 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Goldarbeiter Albert Dägling in Braunsberg für die obengedachte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Braunsberg, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

68772 NRrauns chi ei. im Handelsregister Band V. Seite 218 verzeichnete, unter der Firma: Braunschweiger Central Engagements Bureau L. Fichtner C Landschulz begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Landschulz hieselbst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Louis Fichtner hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgeführt.

Braunschweig, den 17. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

J ö Die

68800 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. Februar 1892 zu Haupt⸗Nr. 143 eingetragen worden:

Das unter der Firma Ludwig Strecker zu Rodach betriebene Spielwaaren-Fabrikationsgeschäft ist am 1. Januar 1892 von dem Kaufmann Julius Engelhardt aus Sonneberg käuflich erworben worden und wird unter der unveränderten Firma Julius Engelhardt vormals Ludwig Strecker weiter betrieben.

Coburg, den 15. Februar 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.