1892 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Iõs Soll

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

* n, n 1592 unter Haupt⸗Nr. 422 eingetragen orden:

Die Firma G. Neidlinger, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Hamburg befind⸗ lichen Hauptniederlassung in Coburg ist erloschen.

Coburg, den 16. Februar 1892.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

65781]

Eilenburg. Bekanntmachung. olgende

In unser Firmenregister sind heute Firmen eingetragen worden:

Rr. 2357. G. Haferkorn in Eilenburg und als 3 der Spediteur Gottlob Haferkorn

elbst,

Rr. 238. Fr. Müller in Eilenburg und als . . der Maurermeister Friedrich Müller

aselbst,

Rr. 239. Drogerie zum rothen Kreuz Alfred Beeck in Eilenburg und als deren Siga he— der Drogenhändler Alfred Beeck daselbst,

Ri. 2140. Richard Hientzsch in Eilenburg und . ö Inhaber der Kaufmann Richard Hientzsch

aselbst,

Nr. 241. S. Kallmann in Eilenburg und als 2 . der Handelsmann Schaja Kallmann

aselbst, Rr. 242. Richard Schröder in Eilenburg und als deren Inhaber der Eisenwaarenhãndler Richard Schröder daselbst,

Rr. 245. Th. Schröder in Eilenburg und als deren Inhaber der Nadler Theodor . daselbst,

Rr. 244. Hugo Gagelmann in Eilenbur und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gagel— mann daselbst,

r. 245. H. Graul in Groitzsch bei Eilenburg und als deren Inhaber der Brauereipächter Hermann Graul daselbst.

Nr. 216. Beruh. Hennig in Eilenburg und als deren Inhaber der Schlossermeister Bernhard Hennig daselbst,

Nr. 247. A. Albrecht in Cxensitz und als deren Inhaber der Kohlenhändler August Albrecht daselbst,

Rr. 248. A. Richter in Eilenburg und als deren Inhaber der Fleischermeister und iehhändler Albert Richter daselbst,

Nr. 245. F. E. Schiffmann in Eilenbur— und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedri Emil Schiffmann daselbst,

Rr. 759. Th. Matthäi in Eilenburg und als deren Inhaber der Zinngießermeister Theodor Matthäi daselbst,

Rr. 251. Gustav Petzold in Eilenburg und ö. . Inhaber der Kaufmann Gustav Petzold aselbst,

Rr. 252. Julius Sperling in Eilenburg und als deren Inhaber der Kinderwagenfabrikant Julius Sperling daselbst,

Nr. 253. H. Donnerstag gen. Lattermann, vorm. M. Lichtenstein Nachfolger in Eilen⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Herfort Donnerstag genannt Lattermann daselbst,

Rr. 254. August Eschner in Eilenburg und als deren Inhaber der Mühlenpächter August y daselbst,

Nr. 265. L. Barth in Eilenburg und als deren Inhaber der Dampf⸗Sägewerksbesitzer Louis Barth daselbst.

Eilenburg, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

; . . 68782 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. unseres Firmenregisters die Firma:

G. Rosenthal“ in Eisleben und als deren In— haber der Kaufmann Gabriel Rosenthal daselbst eingetragen.

Eisleben, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 632 eingetragen die Firma: D. C. Schilling mit dem Niederlassungsorte Borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Christian Schilling zu Borkum.

Emden, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eschweiler. Bekanntmachung. 68785

Die unter Nr. 32 des. Prokurenregister, des Königlichen Amtsgerichts für die Firma „B. Hollaen⸗ der“ zu Eschweiler eingetragene Prokura des Abraham Hollaender daselbst ist erloschen.

Eschweiler, den 15. Februar 1892.

ö Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. 68784

Die im Firmenregister unter Nr. 128 eingetragene Firma „B. Hollaender“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Hollaender zu Eschweiler übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma „B. Hollaender“ fortsetzt.

Erstere Firma wurde im Firmenregister gelöscht und letztere unter Nr. 178 eingetragen. .

Eschweiler, den 15. Februar 1892.

. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburæ i. B. Bekanntmachung. 68786 Die Einträge zum Handelsregister betreffend. Nr. 3974. In das diesseitige Handelsregister

wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister. gu Oe Band J. u O.-Z. 165. Firma „Emil Pyhrr in Frei⸗

bur ift rl schen .

Zu O.⸗3. 502.ů Firma; „Grether u. Cie. in

. Friedrich Ruch ist als Prokurist be⸗ ellt.

Zu O.-Z. 2569. Firma: „Felix Pyhrr in Frei⸗

vu g · Ist erloschen. ö O.⸗3. 388. Firma; „Heinrich Hölzer in

. Karl Friedrich Cderle ist als Profurist

estellt.

Zu O. 3. 49. Tirmg: „Louis Federer jr.

in Freiburg“. Inhaber der Firma ist mit

Wirkung voni J. Januar d. J. Josef Blattmann,

lediger Kaufmann in Freiburg.

Band II.

Zu D. 3. 28. Firma; „C. Trõmers. Universi- fa b en e nl u. Autignariat (d. Rosser) in Freiburg“. Adolf Rößler ist am 14. Oktober 1895 mit Tod abgegangen. Inhaber der Firma t nunmehr dessen Vater Eduard Rößler, verehelicht mit Kgroline Luise, geb, Kuhlgatz, ohne Errichtun eines Ehevertrags. Mit Notariatsakt d. d. Osnabrũck, den 5. Februar 1885 wurde die Aufbebun und Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft herbeige ührt.

Zu O3. 306. Firma: „H. Eggert in Frei⸗ burg“. Inhaberin Frau Helene Eggert, geb. Kranz, in Freiburg, verehelicht mit Kaufmann Fritz Eggert ohne Ehevertrag. i Versãumnißurtheil des Kaiferl. Landgerichts Straßburg vom 21. April

18565 wurde die Bermögensabsonderung zwischen den

Ehegatten ausgesprochen. Fritz Eggert ist als Pro⸗ kaff bestellt. ; d J t 9

Zu O.-3. 307. Zweigniederlassung der Firma: „Gerberei und Riemenfabrik Staufen Herm. Heinmüller zu Staufen, in Freiburg“. Inhaber Hermann Heinmüller, Fabrikant in Freiburg, dessen . Guͤterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind.

Zu O. Z. 33. Firma: „Gebr. Dreyfuß in Frei⸗ burg! ist als Einzelfirma erloschen.

O.-3. 3098. Firma:, skar Menner Sohn in Freiburg“. Inhaber Oskar Menner, lediger Kaufmann von da.

Zu O:.-Z3. 79. Firma: „B. Dossenbach in Frei⸗ burg“ ist erloschen.

Q⸗3. 309. Firma; „Felix Pyhrr Nachf. in Freiburg“. Inhaber Franz Karl Langendorf, Naufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Katharine Sophie, eb. Veyhelmann, wurde ver⸗ einbart, daß bezü li ihrer ehelichen Güterrechts— verhältnisse lediglich die Normen un Grundsätze der allgemeinen Gütergemeinschaft, wie solche in Wüůrt⸗ temberg in Geltung sind, maßgebend sein sollen.

D. J. 31606. Firma: „A. Mayer in Frei⸗ burg“. Inhaber Jakob Mayer, lediger Kaufmann in Freiburg.

Zu Our. S3. Firma: „Freiburger Liegen schafts bureau, Bertholdftraße in Freiburg!“ ist erloschen.

Zu O. 3. 266. Firma: „Erste deutsche Ro—⸗ sinenweinfabrik Mayer⸗Mayer in Freiburg. Ehevertrag des Emil Mayer mit Rosalie, geb. Hirsch, wornach unter den Eheleuten nur, die auf die Er⸗ rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen oll.

Ju O3. 299. Firma: „Herm. Heinmüller Nachfolger in Freiburg“ erhält den Zusatz: Gummiwaaren und Riemenfabrik“.

Zu S. 3. 71. Firma: „Chocolade⸗ und Zucker⸗ waarenfabrik Badenia von Merk C Arens in Freiburg“ ist als Einzelfirma erloschen.

S. 3. 311. Firma: „Ludwig Jäger in Frei⸗ ,, . Inhaber Ludwig Jäger, lediger Fabrikant von da.

O. 3. 312. Firma: „Geschw. Durain, Nachf.: L. Goldhammer in Freiburg“. Inhaberin Luise Goldhammer, ledig in Freiburg.

Zu O. 3. 311. Firma: „Ludwig Jäger in Freiburg“. Friedrich Albrecht ist als Procurist bestellt.

S. 3. 313. Firma: „A. Schmidt u. Cie. in Freiburg“. Inhaber Ilnpßress Schmidt, Fabrikant in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind.

OS. 3. 314. Firma: „Freiburger Schmirgel⸗ werk Fritz Schmidt in Freiburg“. Inhaber Fritz Schmidt dahier, dessen eheliche Güterrechts⸗ verhältnisse bereits veröffentlicht sind.

b. Zum Gesellschaftsregister.

Zu O. 3. 363. Firma: „Rumöller n. Cie. in Freiburg. Als weiterer Theilhaber ist mit Wirkung vom 1. September v. J. in die Gesellschaft ein⸗ getreten: Gerhard Ferdinand Siegemann, Kaufmann n Freiburg, verehelicht mit Anna, geb. Schweig⸗ mann, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

D. Z. 381. Firma: „Gebr. Dreyfusz in Frei⸗ burg“, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind? 1) Samson Dreyfuß, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits ver⸗ öffentlicht sind; 2 Berthold Dreyfuß, lediger Kauf⸗ mann dahier.

Z. 352. Firma: „Küttenbaum u. Blaß in Freiburg“. Gesellschafterinnen der offenen Handels⸗ gefellschaft sind: Auguste Küttenbaum, ledig in Frei⸗ burg, Marie Blaß, ledig von da.

S.⸗3. 383. Kommanditgesellschaft: „Gebrüder Pyhrr in Freiburg“. Persönlich haftender Theil— haber ist: Emil Pyhrr Jun. in Freiburg, lediger Weinhändler.

Des. 334. Firma; „Fliegauf n. Schick in Freiburg“. Gesellschafter der offenen Haudels—= gesellschaft sind: Albert Fliegauf und Ishann Schick, ledige Kaufleute in Freiburg.

Zu O.⸗3. 363. Firma; „Dukas n. Cie. in Freiburg“. Ghevertrag des Samuel Dukas mit Eugenie, geb. Meyer, von Speyer, wornach jeder Ehe⸗ theil 100 S6 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige Vermögen nebst etwaigen Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

D. 3. 389. Firma: „Chocolade⸗ und Zucker⸗ wagrenfabrik Badenig von Merk und Arens in Freiburg“. Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind; J) Otto Arenz, Kaufmann in Frei⸗ burg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind; 2) Karl Arens, Kaufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Kühn, wirft jeder Theil 199 6 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige Aktiv- und Passivvermögen davon ausgeschlossen wird.

Zu O. 3. 354. Firma: „Fliegauf u. Schick in Freiburg ist erloschen.

Zu O. Z. 292. 66 „Gebrüder Kapferer in Freiburg“. Als weiterer Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar in die Gesellschaft einge— treten: Karl Heinrich Kapferer, lediger Kaufmann in Freiburg.

Zu O.-3. 339. Firma: „Chocolade⸗ und Zuckermaarenfabrik Badenia von Merk und Arens in Freiburg“. Adolf Ancel ist als Pro⸗ curist bestellt.

Zu O.⸗3. 332. Firmg: „endwig Jaeger in Freiburg“ ist als Hesellschasts firma erloschen. Zu O. 3. 315. . „Geschwister Durain in Freiburg“ ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

. U O.⸗Z. 3509. 7 irma; A2. Schmidt n. Cie. in Freiburg“ ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Freiburg i. B., J. Februar 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.

Geisa. Bekanntmachung. (69109

ufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 68 unferes Handelsregisters die Firma 8. 166 mann in Geisa und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Joseph Heinemann daselbst eingetra⸗ gen worden.

Geisa, den 17. Februar 1892. Großherreg S. Amtsgericht. chm id.

; (68787 Gera. Auf Fel. M des ndelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute ie Firma Rieß * Senf in Gera gelöscht worden. Gera, am 16. Februar 1892. Fñürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

68788 Gera. Auf Eol. 442 des er rg nn fũr unseren Stadtbezirk, die Firma rist. Fr. John in Gera betreffend, ist heute Drahtwaarenfabrikant Ghristian Frichrich John in Gera als Mitinhaber der Firma gelöscht worden. Gera, am 17. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Glei vw it?. Bekanntmachung. 858977 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 851 die Firma S. Meller zu , und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried eller zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 68976 In unserem Firmenregister ist ö. die daselbst Nr. 627 eingetragene irma Gustav Böhm zu Gleiwitz gelöoͤscht worden. Gleiwitz, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

J 68789 Gnesen. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 376 die Firma L. Zippert mit dem Sitze in Gnesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Isaac Zippert in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 17. Februgr 1892. Königliches Amtsgericht.

. ; 69110 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr, 1095 betreffend die . P. J. Dombrowski in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden;

Das Handelsgeschãft ist durch Kauf übergegangen auf

1) den Kaufmann Hermann Bielke in Görlitz, 2 3. Installateur Conrad Bielke in Hirsch⸗ Hzerg, hier gelöscht und unter der Firma: Goerlitzer Centralheizungs Wasser⸗ , ebr. Bielke vorm. P. J. Dombrowski in das Gesellschaftsregister sub Nr. 387 eingetragen worden. Görlitz, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

69111

Görlitz. Die von dem Kaufmann Max Worse

in Görlitz dem Kaufmann Hermann Andersen daselbst für die Firma Max Worseck ertheilte Prokura ist heute in unfer Prokurenregister unter Nr. 263 ein— getragen worden.

Görlitz, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Gx ätꝝ. Bekanntmachung. 69112 Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene Firma: Benjamin Sandberger“ zu Buk ist durch Erbgan auf die verwittwete Frau Auguste Sandberger, geb. Bittiner, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma Benjamin Sandberger unverändert fortführt. Erstere Firma ist im Firmenregister gelöscht und letztere unter Nr. 268 neu eingetragen worden. Grätz, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 68790 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register unter Nr. 511 bei der Firma „A. Krull, Engel Söhne Nachf.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

68974 Güstro mw. In das hiesige a n, . 1 heute bezüglich der Zuckerfabrik Güstrow, Aetien⸗ , , eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1892 soll der Artikel 10 der ö A. zu den Statuten der Gesellschaft fortan lauten:

Ungeeignete Rüben, namentlich solche, welche weniger als 11 C60 Zucker i. d. Rübe enthalten, berechtigen die Fabrik, einen Abzug zu machen und zwar von 2 3 bei Rüben von weniger als 11 0½, aber mehr als 19 Zucker i. d. R. und von weiteren 3 3 bei Rüben von weniger als 19 , aber mehr als Yo Zucker i. d. R. pro Centner für jedes fehlende Zehntelprocent. Rüben unter gos Zucker i. d. R. werden zurückgewiesen, wenn nicht eine freie Verein⸗ barung mit dem Vorstande der Fabrik erreicht worden ist.

Güstrow, den 18. Februar. 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I. Guttentag. Bekanntmachung. 69113 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 16

die Firma „Carl Schatka“ zu Guttentag und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Schatta zu Guttentag am 16. Februar 1892 eingetragen worden. Guttentag, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hadamar. Bekanntmachung. lss yr) Unter Nr. 2 des hiesigen Gesellschaftsregistern Gen,, Görg , me riefen ee, ff len,

sol . 6 i.

ach dem vorgelegten Gesellschaftsvertra

1a od f,, r. .

mit den Erben der Gesellschafter fortzusetzen ist Hadamar, 15. ,, 1892.

Königliches k Abtheilung II. ohr.

Hadersleben. Bekanntmachung. 68791 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. I8) die Firma S. T. Gemuseus in Christiansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rudolf Gemuseus zu Christiansfeld eingetragen. Hadersleben, den J. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

. 5 6911 Halberstadt. In dem Geselschasteten f 1 heute die unter Nr. 310 eingetragene Handelsgesell⸗ schaft „Gersmann * Saas zu Schwanebeck / ge⸗ löscht, da dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst ist.

Halberstadt, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

69115 Halberstadt. In das Firmenregister ö 11 unter Nr. 1120 die Firma: „Benno Gersmann zu Schwanebeck“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benno Gersmann zu Berlin eingetragen.

Ferner ist heute unter Nr. 132 des . reglsters die von dem Kaufmann Benno Gersmann zu Berlin dem ö Adolf Gersmann zu Schwanebeck zur Zeühnung der Firma: Benno zu Schwanebeck ertheilte Prokura einge— ragen.

Halberstadt, den 16. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. /S. Handelsregister 68319 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintra gungen bewirkt worden:

In unser Jirmenregister, woselbst unter Nr. 1509 die hiesige Firma A. Qampke * Cr. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Geschwister Schütz ünd von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Gustap Adolph Preuß zu Halle a. /S. übergegangen; vergleiche Nr. 2905 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2003 die Firma A. Hampke Ee mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Preuß zu Halle a. /S. ein—⸗ getragen worden.

Halle a. S., den 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

. 687900 Hameln. In das Handelsregister ist auf Seite 76 zur Firma M. Sostmaun in Esperde einge⸗ tragen:

ᷣ⸗. Geschäft ist von Esperde nach Kirchohsen verlegt. Hameln, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Bekanntmachung. 59116

Im Handelsregister ist unter Nr. 812 nach heutiger Anmeldung Folgendes eingetragen: Die offene Han, delsgesellschaft in Firma „Zeuner u. Bernius dahier ist durch Uebereinkunft der Betheiligten unterm 18. Februar 1892 aufgelöst und ist dat Handelsgefchäft unter der bisherigen Firma. mit Activen und Passiven auf den seitherigen Mitinha er der Firma Kaufmann Richard Zeuner übergegangen.

Hanau, den 18. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 68794 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4647 eingetragen die Firma Heberle C Mackensen mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber Liqueurfabrikanten August Heberle und Wilhelm Mackensen zu Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1892. Haunover, den 16. ö ebruar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 68797

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1610 zu der Firma Haunoversche Messing⸗ und Eisen · werke eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetre⸗ tenen Ingenieurs Paul Troester ist Ingenieur Carl Wundsch aus Penig, alsbald in Bülfel, zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Hannover, 17. . 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 68.956 In das hiesige Handels register ist heute Blatt abs eingetragen die Firma: Lamsbach Klingenberg mit dem Niederlassungsorte Linden und Bh eig. niederlaffung in Hannover, als deren Inha er Kaufmann Wilhelm Lamsbach zu Hannover un Kaufmann Friedrich Klingenberg zu Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1892. Hannover, den 17. Februar 1592 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 68795 In das hiesige Handelsregister i gheute Blatt . eingetragen die . Wallbrecht C s . den Nie derlaffungsorte sannover und als . Inhaber Baurath Ferdinand Wallbrecht zu , und AÄrchttect Friebrich Wilhelm Rusch dafelbfs 3 Dffene Handelsgesellschaft seit . Januar 1890. Hannover, den 17. e -. Königliches mtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol ).

Druck der Norddeutschen Buchdrucketei und Verlag · Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 46.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels‘ Genossenschafts Zeichen und Muster⸗Registern, über

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 22. Februar

der dentschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8X. Wilhel mstraße 32, bejogen werden.

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 68798 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2943 zu der Firma W. Höffert eingetragen. Photograph Julius Benade in Hannover ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten, während der Gesellfchafter Architect. Wilhelm Sültenfuß aus demselben ausgeschieden ist. Hannover, 17. Februar 1892. Könizliches Amtsgericht. IV.

. 68981 Hasselrelde. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Fol. 52 ist heute Folgendes ein⸗ getragen;

1 Bezeichnung der Firma: Volk und Fuhrmann. ö 2) Bezeichnung des Inhabers der Firma: Stein⸗ bruchspächter A. Volk und C. Fuhrmann, beide in Braunlage. 3) Ort der Niederlassung: Braunlage. 43 Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begönnen am 1. August 1890. Hasselfelde, den 8. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Heidelberg. Bekanntmachung. 69119 Nr. 5790. Zu D. 3. 345 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: J Die Firma „Friedrich Klar“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Friedrich Klar in Heidelberg. Verehelicht ist der⸗ selbe mit Marie Funker von Obergimpern, Na Art. 1 des Eheverkrages 4. d. Heidelberg, 19. De⸗ jember 1888, wirft jeder Theil 50. 46. in die Ge⸗ meinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen pon derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 13. Februar 1832. Gr. Amtsgericht. Reichardt. 68799 Herzhers (Elster). Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind unter dem heutigen Tage folgende Firmen eingetragen worden:

Bezeichnung des

Lfde. Bezeichnung Ort der Be Firmeninhabers.

Nr. der Firma. Niederlassung.

Verwittwete Zim⸗ mermeister Taut, Agnes, geb. Kühne, zu Herzberg ( Elster). Kaufmann Wilhelm Albert Ströhmer zu Herzberg (Elster). Herzberg (Elster), den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

54 Taut, Zimm er⸗ meister.

W. A. Ströhmer.

Herzberg (Elster).

Herzberg (Elfter).

Honenlimpurs. Sandelsregister (69117 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

In unserem Gefellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft e,, e. Boecker“ in der Nahmer bei Hohen⸗ limburg am 17. Februar 1892 Folgendes vermerkt worden:

Die Theilhaberin Wittwe Fabrikant Emil Deiten⸗ beck, Sophie, geb. Theile hierselbst ist in Folge Ab— sterbens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihrer Statt durch Erbgang ihr Sohn der Kaufmann Alexander Deitenbeck zu Hohenlimburg in die Gesell⸗ schaft eingetreten, ohne jedech befugt zu sein, die Gesellschaft zu vertreten.

Hohenlimburg. Handelsregister (69118] des Königlichen Amtsgerichts zuHohenlimburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Tirma Fritz Becker und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Becker zu Elsey am 18. Februar 1892 eingetragen.

68975 Itzehoe. In das hiesige Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

L. unter Nr. 101.

Die offene Handelsgesellschaft Anton Feldingnn zu Itzehoe hak für ihre unter Nr. 134 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragene Firma Anton Feld⸗ mann daselbst an Heinrich Christian Wilhelm Stoyer zu Itzehoe Prokura ertheilt. ; Y unter Nr. 84, woselbst die von derselben Firma an Otto Leucke zu Itzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht:

Die Prokura ist erloschen.

Itzehoe, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

. itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 5g3 E. S. SH. Zachger in Itzehoe eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht II.

KHänigsperg i. Er. Sandelsregister, 68802 Das am hiesigen Orte unter der Firma C. Heller estehende ,, n ist durch Kauf auf die Kaufleute Jud olf Meyer und Hugo Simpson zu

4

Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter Be⸗ gründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 4. d. Mts. unter unveränderter Firma für gemein⸗ fame Rechnung fortführen.

Deshalb ist die gedachte Firma am 16. Februar 1872 in unserm Firmenregister bei Nr, 1409 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1015 ein⸗ getragen.

Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i,. Pr. Handelsregister. 68803

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 3407 die Firma Richard Bischoff Co. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Bischoff von hier eingetragen, nachdem der Kauf— mann Friedrich August Stahl, aus der früheren Handelsgesellschaft Richard Bischoff Co. am J. Februar 1892 ausgetreten ist und die Firma im Gesellschaftsregifter Rr. 753 am 17. Februar 1852 gelöscht worden ist.

Königsberg i. / Pr., den 17. Februar 1892.

Koͤnigliches Amtsgericht. XI.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 68804 Die für die hiesige Firma Robert Muske zu Insterburg errichtete Zweigniederlassung ist ein— egangen und deshalb in unserem Firmenregister bei Fir. Voz gelöscht am 17. Februar 1892. Königsberg i. Pr., den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

RKosten. Bekanntmachung. 69120]

Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „S. Honig“, Inhaber Kaufmann Samuel Honig zu Kosten, ist heute gelöscht worden.

Koften, den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lensgstreld. Bekanntmachung. 68806

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 80 Seis des hier geführten Handelsregisters bei der Firma Albrecht C Chemnitz in Dermbach ein— getragen worden:

Illbrecht, Arno, Kommerzienrath in Thal, Chemnitz, Karl, Kaufmann daselbst,

sind ausgeschieden. .

Collenbusch, Karl, Kaufmann in Dermbach, ist Inhaber der Firma.

Lengsfeld, den 18. Februar 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II.

Kaestner.

Leohbschütr. Bekanntmachung. 68978

Die unter Rr. 480 in unserem Firmenregister ein= getragene Firma „P. Wieczorek“ in Städtel Tropplowitz ist heute gelöscht worden.

Leobschütz, den 13. Februar 1832.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. 68807]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Platt 231 die Firma: „Carl Sander“.

Niederlassungsort: Lüchow. ;

Inhaber: Buchhändler und Buchbinder Carl Sander in Lüchow.

Lüchow, den 17. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. 169121 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98 auf dem Folium der Firma: „G. H. Sander in Lüchow! Folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. ; Lüchow, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister 688051 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. W8 die Firma „Gust. Hüttebräuker“ mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Guftap Hüttebräuker zu Lüdenscheid am 17. Februar 1892 eingetragen.

68811 Wiühlhausen Ostpr. Bekanntmachung. Handelsregister. Folgende Firmen sind erloschen⸗

* Bezeichnung Ort Bezeichnung des ͤ der der

Firmeninhabers Niederlassung Firma

Mühl! S. Flatow.

. Kaufmann Salo⸗ hausen.

mon Flatow aus

Mühlhausen.

Kaufmann Itzig Dentschen⸗ J. Neuweck.

Neuweck aus dorf.

Deutschendorf.

14 Kaufmann David Mühl⸗ hausen.

Ehlert aus Mühlhausen. 22 Kaufmann Eduard Mühl ⸗· Eduard Striemer in hausen. Striemer. Mühlhausen. 32 Kaufmann Jacob Schlodien. Jacob Rofenthal. Roßsenthal.

D. Ehlert.

Diefes ist in unser Firmenregister bei den betref⸗

schen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. air. 16h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 50 * für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.

fenden Firmen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1597 eingetragen am 13. Februar 1892. Mühlhausen Ostpr., den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

68810 M. - Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1321, woselbst die unter der Firma von der Stemmen C Kaubes zu M. Gladbach bestehende Sandelsgefellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den am 7. Dezember v. J. erfolgten Tod des Kaufmannes Josef Wilh. von der Stemmen aufgelöst und das Handelsgeschäft auf 17 Wittwe Josef Wilhelm von der Stemmen, Augustina, geb. Schnitzler, Kauffrau, 2) Wilhelm von' der Stemmen, Kaufmann, Beide in Viersen wohnend, und Johannes Kaubes, Kaufmann, in M. Gladbach woöhnend, übergegangen, welche die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: von der Stemmen é Kaubes zu M. Gladbach fortsetzen. Sodann ist die zwischen den Genannten: Wittwe von der Stemmen, Wilhelm pon der Stemmen und Johannes Kaubes am 7. De⸗ zember v. J. errichtete Handelsgesellschaft unter Rr. UI98 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Von dem Rechte, die Firma zu zeichnen und die Gefellschaft zu vertreten, ist Wittwe von der Stemmen ausgeschlossen.

M.⸗„Gladbach, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60122 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1493, woselbst die unter der Firma Gebr. Groß zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den zu M. Gladbach, wohnenden Kaufmann und Inhaber inér Baumaterialienhandlung Franz Josef Groß übergegangen; sodann ist das von dem letzteren unter der Firma Gebr., Groß zu M.“ Gladbach er⸗ richtete Handelsgeschäft unter Nr. 2391 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

M.⸗Gladhach, den 16. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Veisse. Bekanntmachung. 68812

In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

A kei der im Firmenregister unter Nr. 685 ein⸗ getragenen am hiesigen Orte bestehenden Firma: . Ludwig! . ö .

Die Firmä ist nach dem wechselseitigen Testament des Johann Ludwig und der verwittweten Mühlen⸗ besitzer Catharina Ludwig, geborenen Hein, in Neisse auf die letztere und deren Kinder:

a. Louifé verw. Eisenbahn-Aspirant Kiester, ge—

borene Ludwig, in Neisse,

b. Paul Ludwig, Steuersupernumerar in Posen,

C. Fofef Ludwig, Obersecundaner in Neisse,

d. Martha Ludwig in Neisse übergegangen.

B unter Rr. 111 des Gesellschaftsregisters die zu Neisse unter der Firma „J. Ludwig“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen:

I) daß dieselbe am 11. März 1891 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

I) die verwittw. Mühlenhesitzer Ludwig, geb. Hein, in Neisse, .

2) die verwittw. Eisenbahnaspirant Louise Kiesler, geborene Ludwig, in Neisse, ;

3) Paul Ludwig, Steuersupernumerar in Posen.

4) Joseph Ludwig in Neisse,

3) Martha Ludwig in Neisse,

3) daß zur Vertretung der Gesellschaft die Wittwe Catharina Ludwig allein befugt ist.

Neisse, den 13. Februar 1892.

7...

Königliches Amtsgericht.

Katharine

69124 Neustadt i. Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 / I96, wofelbst die Firma J. Staacke Co. zu Neu⸗ stadt in Holftein eingetragen steht, heute eingetragen worden: ;

Die Firma ist erloschen. ; Neustadt i. / Holftein, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

69123 Feustadt i. Holstein. Bekanntmachung. In das hiefige Firmenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 62 eingetragen die Firma Emil Körner, J. Staacke C Co. Nachfolger und als deren Inhaber der Buchbinder und Buchhändler Emil Körner in Neustadt in Holstein; 6. Neustadt i. Holftein, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

69125

operhausen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma W. Grünebach zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mülheims ju Duisburg am 16. Februar 1892 eingetragen.

Oels. Bekanntmachung. 69126 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Ne. 2064, betreffend die Firma Louis Rimpler in Oels, Ttinfetragén worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1572 am 153. Februar 1892 (Akten über die Firmen⸗ register Gen. J. 4. Bd. VIII. Bl. 1409). Königliches Amtsgericht zu Oels. Heinrici, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Oels. Bekanntmachung. 69127

In unser Firmenregister ist unter Nr. 338 ein⸗ getragen:

Firmeninhaber: Oscar Koerber.

Ort der Niederlassung: Oels.

Bezeichnung der Firma: Louis Rimpler' s Nachfolger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1892 am 15. Februar 1392 (Akten über das Firmen⸗ register Gen. I. 4. Bd. VIII. Bl. 120).

Königliches Amtsgericht zu Oels.

Oppeln. Bekanntmachung. 68814

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 30 Spalte 8 das Erlöschen der dem Prokuristen Anastasius Woitala zu Groschowitz hin⸗ sichtlich der Firma Schlesche Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groscho⸗ witz bei Oppeln ertheilken Prokura.

Oppeln, den 16. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 69128

Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist die unter Nr. 201 ĩingetragene Firma W. Dalbor (Inhaber der Kaufmann Wladislaus Dalbor zu Ostrowo) zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ bruar 1892 gelöscht worden. (Acten über das Fir⸗ menregister JJ. Gen. II. 1 Bd. XII. S. 28.)

Ostrowo, den 17. Februar 1892,

Königliches Amtsgericht.

60l29] otterndorr. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma E. E. Lemcke zu W. Ihlienworth haute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Otterndorf, den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Pellworm. Bekanntmachung. 69130

In das Gesellschaftsregister ist heute zur. Firma Nr. 1M1I3: „Pellwormer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 4. Februar 1892 sind an Stelle der ausscheidenden Directionsmitglieder Hofbesitzer H. GC. Dethlefsen und Harro Harrsen die Hofbesitzer Gemeinde- und Amtshorsteher S. F. Tedsen und Fr. Th. Lorenzen zu Pellworm gewählt.

Pellworm, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

PFrorzheim. Bekanntmachung. 68985 5328. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister:

1) Band III., DJ- 3. 168. Firma Froeschle und Klink hier. Inhaber ist Presser Karl Fröschle da⸗ hier, welcher die Fabrikation und Handlung von Cylinderkochern betreibt.

2) Band III., D. 3. 1186. Firma L. Graf hier. Diese Firma ist erloschen.

3 Band J., D. 3. 524. Firma Fr. Moser hier. Das Geschäft nebst der Firma ging in Folge Ab⸗ sebens des seitherigen Inhabers Friedrich Moser auf den bisherigen Prokuristen Fabrikant Fritz Moser hier, über, welcher dasselbe unter der bis— herigen Firma weiterführt.

4 Bd. III., O. 3. 169. Firma E. Fecht hier unter Weglassung des Zusatzes Wardecker u. Ruf Rachf. Bezüglich des Inhabers der Firma und dessen ehelicher Güterrechtsverhältnisse wird auf O. 3. 1582, Bd. II. des Firmenregisters verwiesen.

K. Zum Gesellschaftsregifster:

1 Band fi, O. 3. 897. Firma Fröschle u. Klink hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 264 25 Band 1. O. 3. 893. Firma Graf u. Schül hier, Theilhaber der seit 1. Februar 1892 dabier bestehenden, zum Betriebe einer Manufaktur⸗ waagrenhandlung errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft find die ledigen Kaufleute Lambert Graf u. Leonhard Schül, dahler wohnhaft.

Pforzheim, 13. Februar 1392.

Gr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.

Rastenburg. Bekanntmachung. 69133.

Der Kaufmann Albert Koesling in Rasten⸗ burg hat für seine Ehe mit Fräulein Therese Eonrad in Rastenburg durch Vertrag vom 6. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 15. Fe⸗ bruar 18927 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 63 eingetragen worden.

Rastenburg, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

2

2

,, .

—— D

mer m, ,, .