Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers in Heidel⸗
1699035 Nr. Y77S. und Gastwirths Jakob Helwerth n berg ist am 18. Februar R. J. Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Waisen⸗ richter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrfft bis 14. März 1892. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am — 1is8g2, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. Z. Heidelberg, 18. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Strauß. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Fabian.
69064 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Becker zu Iserlohn ist am 18. Februar 1392, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rendant Gründler zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, 18. Februar 1892.
Hundertmark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69050 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Katarine Feller, Si Kauderer, Ehefrau des Bauern Friedrich Feller in Ochfenwang, ist am 18. Februar 1892 Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Müller in Kirchheim ist Keon⸗ fkursverwalter. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mär; 1892. Ablauf der Anmeldefrist am 15. RNärz 1892. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 18. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Den 18. Februar 1892.
Gerichtsschreiber Oelschläger.
(69022
Ucher das Vermögen des Kaufmanns Richard Jahn zu Küstrin ist am 19. Februar 1892, Vor—⸗ Rittags; 9 Ühr, der Konkurs eröffnet, Verwalter ist der Rechtsanwalt Arnholz zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1892. An⸗ meldefrist bis 18. März 1892. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 18. März 1 892, Vormittags 11 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8 April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Küstrin, den 19. Februar 1892.
Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69053 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute. Vor⸗ mittags II Uhr, über das Vermögen des Bäckers Leonhard Pfaffmann in Landau, Pfalz, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: D. Hoffmann, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters e.: JI. März 1832, Vormittags 5 Uhr. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 18 März 1892. Allgemeiner Prüfungstermin? S. April L892, Vormittags Fp Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Landau, Pfalz, den 18. Februar 1892.
Die AÄmtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Sekretär. 69065 Amtsgericht Löningen.
Ueber das Vermögen des Amtseinnehmers Georg Marius Claussen zu Löningen, z. Zt. in ÜUnfersuchungshaft in Sldenburg, ist heute, am 18. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfchren eröffnet. Verwalter: Rechnungksteller Lückmann zu Löningen. Anmeldefrist bis zum 21. März 158593. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 31. März 892. Vormittags 11 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1892.
Löningen, 1892 Februar 18.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Weinberg, Beglaubigt: Bolte, Gerichtsschreiber.
I169062
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen 4. Rh. hat am 18. Februar 1852, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen der in Ludwigshafen a. Rh. domi⸗ cilirenden Handels firma v. Venrooy u. Asprion den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Jakob De⸗ temple, Geschäftsmann in Ludwigshafen. a. Rh., offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März J. Is. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19 März nächsthin einschließlich. Termin jur Be— schlüßfaffung über die Wahl des Verwalters Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 19. März 1892, Nachmittags 25 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.
, , . a. Rh., den 18. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.
68964 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sa⸗ lomon Heller in Mainz wurde heute Nachmittag 45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 18, Mãrz J. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum j0. Mär; IJ. J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. April 1892, Vorm. 10 Uhr, zwei Stiegen hoch, rechts, im Justizpalaste dahier.
Mainz, 17. Februar 1852.
Großherzogliches Amtsgericht. . gez. Fleitz.
Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber. 68965 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Reifenberg und deren Inhaber Louis Max Reifenberg in Mainz wird der Eröffnungsbeschluß Großh. Amtsgerichts Mainz
vom 14. März 1891 dahin ergänzt und berichtigt, daß das Konkursverfahren nicht über das Ver⸗ mogen des Max Reifenberg. sondern des Moses Reifenberg, auch Max Reifenberg genaunt. als Theilhaber der Firma Gebr. Reifenberg in Mainz eröffnet ist.
Malnz, 158. Februar 1892. ͤ
Großherzogliches Amtsgericht. gej. Fleiß. Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber.
69001 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hahn zu Altenhausen wird heute, am 18. Februar 1893, Abends 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Halle zu Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 11. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Ühr, Prüfungstermin den 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.
68993 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Carl Büttner zu Grünheide wird heute, am 17. Februar S527, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Posthalter Heinrich Zipplitt in Alt⸗Ukta. Anmeldefrist bis zum 13. April 1892. Wahltermin: 14. März 1892, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin: 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. März 1892.
Sensburg, den 17. Februar 1892.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69000]
Ueber das Vermögen des Agenten und Bankiers Johann Friedrich Dager in Treuen ist heute, am 18. Februar 1892, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Friedrich Morgner in Treuen, An⸗ meldungstermin: bis zum 23. März 1892. Gläu⸗ bigerversammlung: den 16. März 1892. Vor⸗ mittags 10 Üühr. Prüfungstermin: den 20. April E892, 19 uhr Vormittags. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Marz 1892.
Königliches Amtsgericht Treuen, am 18. Februar 1892. Martin. 69055
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters CG. L. Geilert in Treuen ist heute am 19. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Karl Friedrich Morgner, in Treuen. Anmel—⸗ dungstermin bis zum 16. März 1892. Gläubiger⸗ verfammlung und Prüfungstermin den 25. März 1892, 16 ühr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 16. März 1892.
Martin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Treuen.
69027 Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Kaufmanns Anton Grüner in Ujest ist am 18. Februar 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtssekretär Wrobel in Ujest zum Konkurs⸗ perwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1892 anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung ist auf den 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der offene Arrest im Sinne des § 108 der Konkurs⸗ ordnung mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892 ist erlassen. Auf Anordnung des Königlichen Amts— gerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Ujeft, den 18. Februar 1892.
Daniel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Josef zu Dorotheendorf⸗Gutsbezirk ist Mittags 12 Uhr, der Kaufmann Jacob
68968 Ueber Luboschik h heute, am 16. Februar 1892, Konkurs eröff net. Verwalter: Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde— frist bis 25. März 1892. Anzeigefrist bis 20. März 1852. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin? 6. April E892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zabrze, den 16 Februar 1892. Dobbermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68996 ,,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Rosa Luft, geb. Karfiol, in r, Geschwister Karfiol in Altona, Gählersplatz 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69061] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Maas aus Mardorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
a n en,, den 17. Februar 1892.
onigliches Amtsgericht.
69023 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Paul Opitz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 16. Februar 1892.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. ez. Schwarz, i. V.. Beglaubigt: (L. 8. Gretscher, als Gerichtsschreiber.
69045 gsonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gKaufmanns Samuel Tuchband, in Firma S. Tuchband, hier, Königstr. 61 (Wohnun Kloster⸗ straße 22/253), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Dezember 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. Februar 1892. . During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49.
69044 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Sandberger hier, Wallner⸗ theaterstr. 28, in Firma Berliner Zinkgusßwaaren fabrik A. Sandberger hier, Geschäftslokal Köpnickerstr. 145, ist zur Abnahme der 9 , des Verwalters und zur eventl. Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ bruar 892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, ö Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. Februar 18982.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 753.
(60d) 4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kindergarderobehändlers Siegfried Herr⸗ mann, in Firma S. Herrmann (Louis Levin Nachf.), Lespzigerstraße 47 (Wohnung Potsdamer⸗ straße H) ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 11. Februar 1892.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
69046 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lampenfabrikanten Adolf Neske, in Firma Reste K Springmann, hier, Schmidstr. 9, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Februar 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
69054 Bekanntmachung.
Das! K. Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Beschluß vom 16. Februar 1892 Tas am 7. August og über das Vermögen des Kaufmannes Georg Gauermann in Burglengenfeld eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der J ab⸗ gehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist.
Burglengenfeld, 17. Februar 1892.
Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ¶ . S5) Frisch, K. Sekretär.
69036 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Adolf Ritschel in Frauenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 17. ,, 1892.
ld
Königliches Amtsgericht.
Colditz. Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.
69017 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Thekla, verehel. Vogel, in Glauchau ist der Geschäftsagent Herr Mehlhorn in Glauchau an Stelle des auf sein Ansuchen als Verwalter entlassenen Stadtrath a. D. Röhr zum Konkursverwalter ernannt worden.
Glauchau, am 19. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Strauß. 690! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Teisner zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. März 1892, , n, 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt. Iwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gemacht, daß dein Verwalter eine Vergütung von 320 M 51 3 festgesetzt worden ist.
Guben, den 19. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 69018 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat Vermögen des Kaufmanns Franz Rudolph Bogislaw Grünwald, Mitinhabers der Firma Rud. Stnten⸗ becker, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1892.
Zur zeglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 69019 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Rudolf Stuteubecker, Mitinhabers der Firma Rud. Stutenbecker, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 182.
Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.
68997 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Emil Garten in Kamenz, alleinigen Inhabers der Firma Ad. Lange und
Garten daselbst, ist zur Prüfung der nachträ lis
angemeldeten orderungen Termin auf ben 16. März 1892. Vormittags 9 Ur, der dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaum.
Kamenz. den 15. Februar 1892. aa fern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69052 Konkursverfahren.
Rr. 5167. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des zur Zeit an unbekannten Orten abwesen- den Schloffermeisters Eduard Lefevre von Karlsruhe. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgericht hierfelbst vom 2. Februar 1892 aufgehoben.
Karlsruhe, den 17. Februar 1892.
ͤ Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
68994 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Paul Galonska zu Kreuz- burg O. /S. wird nach . Abhaltung det Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuzburg O. / S., den 17. Februar 15392.
Königliches Amtsgericht.
69003 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Gombert zu Neusalz wird nach erfolgter Abhaltzung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Neusalz a. / O., den 18. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 68999 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Handelsmauns Louis Zimmer— mann in Schönberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pausa, den 17. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Oehmichen. Bekannt gemacht durch: Eberwein, G.-S.
68477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers O. Book zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute auf— gehoben.
Schwerin i. M., den 17. Februar 1892.
Fr. Dieckmann, Akt. Geh.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 69043 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Friedrich Wilhelm Lafrenz Petersen in Sonderburg wird nach stattgehabter Schluß— vertheilung damit aufgehoben.
Sonderburg, 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
68966) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes und Holzhändlers Jos eph Wisgickl von Seugast wurde, nachdem der im Vergleicht⸗ termine vom 1. Dezember vor. Irs, angenommene Zwangsvergleich nunmehr die Rechtskraft beschritten Fat, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Vilseck vom Heutigen aufgehoben.
Vilseck, den 18. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Söldner, Kgl. Sekretär.
69024 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Julius Ernst Gotthard in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Zöblitz, den 17. Februgr 1892.
n, . Amtsgericht. IAss. Heberlein, S. R
68998 Konkursverfahren. -
Das! Konkursverfahren über das Vermögen ded Dekoratiousmalers Ernst Oskar Hausdörfer in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 18. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif- . Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
69066] J
Der vom 1. Februar bis 30. Juni 1892 von den dentsch⸗osterreichfschen Grenzstationen gültige Aut⸗ nahmnctarif für die Beförderung von Mais, au Desterreich⸗Ungarn, Galizien und Rumänien findet don heute ab auch auf Sendungen von der deutsch⸗ bayerischen Üebergangsstation Lichtenfels der Werra⸗ Eisenbahn Anwendung. ö . .
Gleichzeitig wird dieser Tarif auch guf Sendungen von den Grenzstationen Halbstadt, Myslowitz un Oderberg nach den Stationen der All Damm Col⸗ berger Eisenbahn ausgedehnt.
Breslau, den 19. Februar 18322.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. 567641 Mehr Licht * Herausgeber n . nn zeitung.
2 Land. äß. Preisen, Rat loꝛ3 45 lr e ü e ear ieh l k 6 und Patentanwalt
Düffelborf. Beste Empfebl.
m
an N hatentsachen
er theilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerllin NW., Sehirrbanuer damm No. 29 a.
Eintragung
Gebrauchsmustern.
.
Berlin: Redacteur Dr. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-Anstalt, Berlin 8W., Wi
Klee, Director.
Verlag der Expedition . o lz).
elmstraße Nr. 32.
p
Lusterdam . do. 131 růsselu. Antwp. do. do. Elandin. Plätze. gspenhagen ..
do. . Vien, öst. Währ. doe. Schneiz. Plätze Italien. Plätze. do. do. Gt. Petersburg. do. Rarschau⸗. Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗JY. 4.1656 Belg. Noten Engl. Bkn. 1 . 20,396 Icz Bin 1997. . 81 60 bz olland. Not. . 168,70 Italien. Noten Rordische Noten 112,006 6 Dest. Bkn. pl 00fl 172, 6063 Russ. do. p.100 R201, 60b B ult. Fehr. 201, 75a, 50 bz ult. März 0 l, 7ha, 25a, po bʒ
Dulat. pr. St. . 8 66 bz JO Fres. St. Ig 196 Euld. St. is iobz ö e
mper. pr. St. — — jo. pr. 00 g f. —— n enn, ,, En n bögn. = Imerlk. Noten
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
M 46. Berlin, Montag, den 22. Februar
gerliner Bürse vom 22. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.
umrechnungs⸗Sätze. Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Pejeta — 9, So Mark. gulden österr. Währung 2 Mart. 7 Gulden südd. Währung — , , n, ld Kube = za6 Mäaͤrt. l Zfere Sterling = 20 Mart.
Wechsel. .
/
1Milreis 1Milreis
1000 u. 00s = do. kleine 4,1725 bz
7 * e — — *
* ö.
Db Code Co . C9 M F . C QQ Ꝙt ö C LE
e e, e
8 2
— —
3
282 —
. 146
1 14 41
1461 — 14
ͤ l
[ obz 171,35 bz B
ob zobz 199,503 201,20 bz
S0, 85 bz
I7S, 65 bz B
Schweiz. Not. S0, 90 bz B
Börsen⸗Beilage
Ruff. Zollcoup. 324, 70bG do. kleine 324, 40b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/ο, Lomb. 37 u. 40so.
Fonds und Staats: Papiere.
Dische Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do.
do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. u. D. R. g. St.: do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumäãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do. o. Berl. Stadt. Obl.
do. do. 1890 ; Breslau St.⸗Anl. ; Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. do. 1889
do. do.
Crefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer ..
90
do. do.
1 1 1 Elberfeld. Obl. ev. 351 1889351
Essen St. Obl. IV. ; 1
1
1
1
do. do.
do. do.
do. do.
do. 91
893 Kieler do. 89 35 Magdebrg. St. ⸗ A. do. do. 1891 3.
8.⸗F. 8.⸗Term. Stücke zu 1.4. 10 50002090106, 70bz G versch. S000 200 98, 50 bz G versch. S000 200134, 90b; G S3 90184 bz abz. 3. b. 1. 4. 183, 702,90 bz versch. 000 - 15010640 b3 6 14. 10 5000-200 98.75 bz G 14. 10 5000-200134, 90 bz G S3, 084 bz abz. 3. b. 1. 4. 183, 70a, 90 bz versch. H 000 200 - — S3, 90384 bz .3. b. 1. 4. 83, 70a, 90 bz 3000-150101, 1066 3000-75 199,906 3000-150 99,90 bz 3000- 150 -, — 3000-300 — — 000-500 - — 5000-500 — — 000 - 100 96, 80 bz 606 -= 1606 56. 56653 S000 - 200 1102.25 G 3000-200 94,206 1.7 2000- 1001102, 20 1.4. 10 5000 - 100102, 2063 14. 106 26069—- 1600 565, 55 G versch. 5000-500 - — 1.4. 10 2000-200 —, —
; ; 1100906 209 –— b G6 = 560]. S666 = 606 94706 Sb = 60G sI zoo = 660 - — zobh 60 ——
o ib bh - bb ob ooG 1 2605-566 —— 3660-2660 – —
— *
—— 2 — —
CC , O N —— ö
; 5. 236 . ? . 1. 1 15. 15. 1.1.7 606 = 666 werf, ss Sh gg 1.1.7 5666. (665 S0 G
ö. 5. 4 .
3h. 4 ö.
4. 5. 5. 1 e
Mainzer St. A. . 4 1.6. 12 2000-200 — — i do. do. 883 3.9 ao K annoversche .. ,,, Ostyreuß. Pro. O. Sb = i063, so B eilen Nassau- eln, Prov.⸗Anl. 33 5000-100 93,50 ur. u, Neumärk. Regensbg. St. . 3 S000 -= 5600 B82. 606 Tauenburger . Rheinvrov. Oblig 4 versch. 1000 u. S009]. = — Pommersche . do. do. 31 O 1000 u. 007A: d . do. do 3 6b u zoo ss. 35 . Rostocker St. Anl. 000-200 93,906 r . Schldv. d Srl Kfm. i566 - 300 L οάί Rhein. n. Westfãl. MIloꝛ, 006 Sãchsische .. 4 Schlesische ... Schlsw.⸗ H
7 3
oS⸗Anzeiger. 1892.
102 706 103, 008
102, 90h Ib 60 b⸗
1062, 866 163 506 65 366 165,366 162 766 07 756
— .
J 4 ver
Pfandbriefe.
7 3000 –- 150112, 90 bz 7 3000- 300110, 906 1.2. zo00 -= 1501094508 do. St. Anl. sSß 3 1.5. 3000 - 150 97,25 bz do. amort. 87 371
10000. 1501103, 10 bz do. do. 91311 1 1 1
do. Grßhʒgl. Hdess. O Hambrg. St.⸗Rnt. 3
Berliner ... do. 3 do. do. . Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.“ ho, nene do. Ostpreußische .. Pommersche ...
1. ö 1 .
— — — —
8
C 28
000 169 6, 29 bz Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.
ooo -= 1659 83,50 bz do. conl. Anl. 86
ö = 6g 5. do. do 15859
z3000 = 150 96. . Ld. Spark. 4 1.1.7 5000 00M - 160 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch. 5000 — 3000-75 Sächs. St.⸗A. 69 37 1.1.7 1500— 300075 3000-75 bbb -= 735 3000-75 94,70 bz
e =
ö
2 1.
o-
e e -
0. . do. Land. ⸗Kr. do.
141
C= te
104,60 b3 6G 106, 306 6, 106
96, 06
6 90 b; G 83 566 96. 10bz G
5 7obz G 566
60 bs, 506 3
Sh. Sl, Renk. 3 versch. 6b = hg ße 206 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3] versch. 2000 — Wald. Pyrmont . 4 I.I. 7 300 - 200
100 94õY0 bz G?
S666 = 60 161. 56 600 =* 06 85, 5 bz 666 = 5 4 000 - 69 ? ö tck 666-50 — 3X3 5000 - 100 1 hö = 66 .. z660 = 150 96 obi 1 S 1
1
= = W
o. . Sãchsische . Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. G do. do Lt. A. C4 do. do. neue 3 do. do. D. 351.1. do. do. Shlẽw. Hlst E Cr. .
ö ö
.
d=
obo = 66 ö zor Hob - 16h S000 - 200102, 106 6b -= *66 4 Zo; S000 - 100 102,50 B zo. ö 1005 106 =* Wstpr. rittrsch 1 ! 060 = 266 os oo G 6, do, if. 3 1. z 500 66 3 Gb do. neulndsch. II. 375 1.1.7 5000-60 195.10
Da 3. důbecker Loose ..
Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7fl. . —
w
1 P. 3 1. F.
C CO 5
D 3222 — —— —— 2 —— — 2 2 2 —— — —— —— —— — —
82
1 7 . 5 ö ö.
81
Württmb. 81-83 4 rersch. 2000 — 200 300 120
360 5. 300 Stck 69 3660 . 300 ; 150 ö 15 B7i0G V
143,50 bz G 105,30 z 135,90 bz G 139, 756 134,80 bz 128, 30
23 old 3166
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. D. 5 1.1.7 1000 — 350199, 50 bz G
do. Chilen. Gold⸗Anl. 18895,
do. do. ghinesische Staatz⸗ Anl. Din. wunduamnnsb.- bl.
'zppt. Daira St.- Anl. , vp. Ver.⸗Anl.
Hi uten Loose
do.
penhagener Stadt. Anl. Anl. i Sr mf r , n . do. e r Stagts Anl. v. S2
. ' Nen lanisc⸗ Anleihe. do
Auslündische Fonds. 3. 5. S. Tm.
tgentinischebo / Gold. A. — do. do. kleine — do. o/o do. innere — do. do. kleine = do. 46/9 äußere v. 88 — do. , nn
Harletta Loose Hularester Stadt⸗Anl. . 5
do. do. kleine ᷣ do. do. v. 188385 do. do. kleine 5
Buenos Aires o/ a Pr. II. —
do. do. kleine = do. Ao Gold⸗Anl; 88 — do. kleine ]
4 4.
ro M - D
do. do. ͤ do. Staats ⸗Anl. v. 8b 31
Esptische
do. priv. Anl. do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr.
nländische Loose ... do. St. C.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ̃
aliz. Propinations⸗Anl. ua 159 Lire⸗L.
galhenb. Ei v. S Si. A. 39 chice Anl. 1881-8435
ö do. 00er z ons. Gold⸗Rente 4 . do. 100er 4 . do. kleine Monopol⸗Anl. . . 4 . do. kleine Gld. g0 (hir. Lar. 6h . do. mittel h
do kleine h
do. dalland. Staats ⸗ Anleihe 3)
o. Comm. Cred.⸗L. 3 I. steuerfr. Hyp.Dbl. No. Nationalbr . Pfdb.
do. pr. ult. Sebi amort. III. IV.
kleine
gllander Loose
0.
. do. kleine do. pr. ult. Febr.
do. 1890
do. 100er
; 93 er
Staate ih, Gr. do. kleine h
de 0 8868 *
—— C = — *
=
— — — — — —— *
1.1.7
8 8 8 m G. x2 9 .
fr. 3.
Stücke zu 1000– 100 Pes. 500 -= 100 Pes. 1000 100 Ves.
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. 100fl. 1000 100 K 1000-20 * 1000– 20 4 100 u. 20
1000-20 4 4050 — 405
4050 = 405 6 4050 = 405 000 - 500 16
15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. H000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 4 100 *
20 *
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 100 4 20 4 12000 - 100 fl.
260 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 M. 2000 S 400 M6 1000 - 100 0 45 Lire
10 Lire 1000-500 100 *
20
1000-500 * 100 * 20 4
200-20 *
10 Mn — 30 SJ,
36,560 bz G
30, 20B 30,50 bz 29.75 B 29,75 B 418,10 bz G 93, 25 bz G 93, 25 bz G 93, 25 bz G 93,25 bz G 26,90 bz 27,50 bz 37,20 bz 37,20 bz S8, 50 bz B S8, 50 bz B
[IG 2oßz 90,50 bz
k 92, 25 bz
87266
. Jö, 25 G
kl. f.
0, 75 bz G 61,90 bz GG 61, 90bz G 8, 10G 18,40 bz G 48,906
55, 10bz G Hö, 10bz G 57,25 bz G 57,256 G 57, 30 bz G 100,30bz.
69,50bz kl. f. 93, 89 B 9 9gö, 25 bzkl. f. 3 S9. 40 bz B) 8 Sg. 7he bz B * S9, 50a, 40 bz B S6, 90
10 60bzG 40,60 bz G
67, 40b3 G b7 40 biG
VUtoskauer Stadt⸗Anleihe ß Neufchatel 10 Fr. X.... New⸗Norker Gold⸗Anl. 6 . Hyybk⸗Obl. 3.
d taats⸗Anleihe⸗
.
d d D 88 2
1 1 ; 1 . do. kleine 3 1 Gold⸗Rente .... 1 do. kleine 4 1 do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente ... 4 ö J 1 1 1 1 1
.
— D0 8
do. do. pr. ult. Febr.
.
J Pr ult. Febr. Silber⸗Rente .. . 48 kleine .
27 ;
K- =
Loose v. 1854. . 4 1.
Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck
1860 er Loose . . . 5 1.5. 11
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864... — p. Stck Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 1.5.
8 —
1
1
J
do. do. 1
do. Tab. ⸗Monop.⸗Anl. 45 1
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 1
Röm. Stadt⸗Anleihe IJ. 4
do. do. II VIII. Em. 4 ;
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
mittel 5
kleine õᷣ
amort. 5
kleine h
18894
kleine 4
18904
ö 1891 4
Anl. v. 18225
z ; kleine 5
do. do. von 186593
do. cons. Anl. v. S0o H er 4
do. do. 1er 4 do. do. pr. ult. Febr.
do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr. ult. 8 1
do. do. do. Gold⸗Rente 1883 do. do.
do. do. v. 1884 do. do.
do. do. pr. ult. Febr. do. St. Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Gm. do. eons. Eisenb. Anl. 4 do. do. der 4 do. do. 4 do.
DSO OO
0
r . r n r D , d, w r .
—
.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 6256 — 125 Rbl. G.
do. ö ) do. Orient ⸗Anleihe II. 5ᷣ do. pr. ult. Febr. do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Fehr. do. Nicolai⸗Obligat. 1 . do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. d kleine ; 9
1 1 9 do. o. 0 do. Pr. Anl. von 1864
1 1 1 1 1 7
looo u. 160 Rbl. P. 63, 10bʒ 1 1000 u. 100 Rbl. P. los, 9b;
150 u. 109 Rbl. S. 8147063
0
1000 - 100 bl. B. 62,9006 G 3.9 100 Rbl. 10 Fr. K do. 5. Anleihe Stiegl. 1009 n. 550 ? G. 1120, 75e. bGkf. do. Boden⸗Credit .. . 5 1.
4500-450 M6 — — d ar. . r.
— 8
100 Rbl. M k g 1
20400204 ..- do. Cntr⸗Bder - Pf. U 400 6 ; 884,40 b3 G do. Kurländ. Pfandbr. 5 1000 u. 200 fl. G. Y5, 49et. bz G Schwed. St. Anl. v. 18386 3 1. 200 fl. G. 729. v. 1390 35 1. St.⸗Rent.⸗Anl. . 2.
1000 u. 100 fl.
Loose p. 1000 u. 100 fl. do. ö v. 18793 4
o. 84 1000 u. 100 fl.
J ; v. 18784 88,608 do. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
2
12
bo &
10 Thlr.
S do d L= 3 2
8 *
1500 6. SI 20B 81,20 e . do. do. neueste 33 1. Serbische Gold⸗Pfandbr. O 1. . do. Rente v. 18845 1.
260 fl. K.⸗M. do. do. pr. ult. Febr.
100 fl. De. W. 334, 25et. bz G . v. 1885 5 1. 1000, 500, 100 fl. 1124,50 bz do. do. pr. ult. Febr.
124,50 bz Spanische Schuld.. . . 4 n“ 100 u. 50 fl. 322,50 B do. do. vr. ult. Febr.
20000- 200 S6. — — ö Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4 1.1. 3000-100 Rbl. P. 63,60 bz Gkl. f. do. do. v. 1886 4 1.5.11 1000-100 Rbl. S. 60, 90bz , v. 18874 1.3.
2030 . 41,00 bz G Stadt⸗Anleihe
406 6 41,003 G do. kleine k 166.12
. 68, 20bz do. neue v. 85 4 16.612
100 Mun — 1501. S. 104, 10bz G P6wy. kleine G 16.612 500 Lire — — do. do. K
500 Lire 79, 30 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 1000-20 4
4000 Me 101,60 bz m 8 1 100020 4
2000 066 101.60bz G Jö. ö ? 1000-20
400 M6 101,606 ö. . 1359 1000-20
16000 - 400 M.
g6, 0 bz
4000 u. 400 p, 96, 90 bz G
5000 L. G. S2, 60 bz G 1000 u. 500 X. G.
.
— .
1000 Fr.
to- t= =.
K—
— 2 — 22
400 46 400 6
400 6
—
Qu. D. px. ult. Febr. Aommistt. 5 D kleine h consol. Anl. 18904 privileg. 18904 Joll⸗Sbligationen 5 1.1. do. kleine 5 do. pr. ult. Jebr. Loofe vollg. .. . fr. p. Stck do. pr. ult. Febr. (Egypt. Tribut.) . 44 10420 v, Hö. kleine 440 1020 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 — do. do. mittel 4 ö. do. do. kleine 103,50 bz G do. do. pr. ult. Febr. 103,50 bz G do. Eis.⸗G. A. 89 5000 100,06 do. do. 1000 166366 do. 664 ö o. do. 410048 — — Gold⸗Invest.⸗Anl. M4, 006 . do. 3.25 bz Papierrentde⸗ . 93, 25 bz G do. pr. ult. Febr. 2 506 Loose 93 agg, 103 Temes⸗Bega gar. 93, 306 do. kleine 3,40 bz Bodeneredit. .. 93, 20a93 bz do. do. Gold⸗ fbr. 93 20 bz do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose . Wiener Communal⸗Anl. ZJlricher Stadt⸗Anleihe⸗
k — —
400 (. 2, 60 bz G . S2 60 bz G S2, 60 bz G
— —
— — d Q O d 00 — 02
1036 u. 518 * 4. Soo Fr. 11 *
1000 u. 1090 4
625 Rbl. 125 Rbl. 2,20 bz B 92./20a, 10 bz
10000- 100 Rbl. — —
400 Fr.
100020 * 20 * 1000 - 100 f. 500 fl. 100 fl.
79 75 bz G 92,20 bz B
.
— — — — — — — — —
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
.
. 2.8 5000 fl. 2.8 1000. 8 8 ö
6
Ho00 fl.
2 8 S C C C C
0 — M · 0
*
i 1
* *
SS — — b b Nd — — .
135 * x6. 12
2
8
500-20 4 500-30 4 500 = 20 4 125 Rbl.
O — — — —⸗— D — OCG
.
=
— — 8. —
= .
X
63, 60a, 25 bz
823 S —
21
O 1090 u. 500 Rbl. Il0l. Met. bz G 1000 u. 100 Rbl.
3000 500 s 4500-3000 6
600 u. 300 6 3000-300 06
10000-10600 Fr.
4000 u. 2000 s
25000 -500 Fr.
m 69 65 G
94, 706 Sh 60 B
1000. 566. 150 Rbl 54. 95 b 000 - H00 .,
hoo0 -= I00 s
94,00 33, 90 bz 84256 Sl, 00bz 102,603 kl. f. 100,506 100,506 100,506 101,706
1
82 75h 7õ HH bi G
. 3 78, 90 bz G
241000 1000 Pes. so ob; Gk f.
4000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 200 Kr. 4 16612 S000 - 400 Kr. / S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 = 900 Kr.
102253 kl. ̃.
153535636 S3. 106 835166
1 85, 75 6
T6, 70O b; 7, So0a7 776,75 bi 4,006 94,006 92, 70 bz 92, 90 bz 92, 90 b; 2, 90a, 70 b;
88 56 253, 90 b; B S8, 50 bz G
/
1
80 2066 30, 00 bz G
da 23G
— 3 5m 0b; Türk. Tabacks- Regie Act. e gor. 3 to. * do. vr. ut. Febr. 500 = 100 hn . Eisenbahn⸗ Privritüts Aetien und Oblig Bergisch⸗Mãrk. III. A. B. 35 1.1.7 3000-300 III. G. 31 1.1.7 300
1. de
100 Rbl. 147,50 bz do. do.
C — ationen.
7,50 b; G 7,50 bi G
4
ö — ;
. 2