eos zl Ceffentliche Zustellung. Band J. Blatt 2 eingekragenen Grundstücke des Be⸗ Montag, den 2. Mai S. Is,, Vormittags 696 oo] ) Oeffentliche en . ö . Oeffentliche 2. ᷓ forderung für dem Bellagten auf dessen Bestellung!. Die zukünftigen Ghegatten bestimmen, daß unter aus, auch können dieselben gegen Einsendung von T, Handling Kuntz. & Nintler zu Danzig, ver- flagten baftenden Hwwothek, mit dem Antrgge; g ühr.“ Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Gemäß ciner ver dem K. vtã Hoseuß in Der Gutsbefitzer, Masor 4. D., Friedrich Wilhelm gelieferte Kleidungsstüäcke mit dem Antrage, den e ihnen eine völlige Gütertrennung im Sinne der 0.30 M bezogen worden. 8. . E= hi gam alt Gall Tends, flagt 1) zur Sicherung des im Grundstäcke des Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am 4. Dezember 1899 errichteten Obligation Oberste⸗Frielinghaus zn Vommern a. d. Ruhr, Kläger, klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 160 -* nebst Artikel 1336 ff. des bürgerlichen Gesetzbuches statt. Cuxhaven, den 20. Februar 1892. w nn, 4 8 m Kohl arth . 2 är Tie Klägerin eingetragenen Kapitals ven Birkenfeld, den 12. Februar 1892. die in Otterstadt wehnhaften Eheleute Josef Hoh rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann in 6 o Zinsen seit dem 1. Abril 1391 zu verurtheilen finden soll. Kaiserliches Minen⸗Depot. Men den K 2 . A * . . . öo00 , (Grundbuch von Mönkloh Band J. A. Behnke, Wirth, Metzger und Schreiner, und Barbara Fischer Hagen, klagt gegen die Erben der zu Bommern bei und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im 2 . . . Suan Blatt 3) die Sequestration oder andere gerichts⸗ Gerichtsschreibergehülfe des Großh. Amtsgerichts. das Anerkenntniß ertheilt, der in Sever unter der Kitten verstorbenen Rentnerin Fräulein Albertine und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts hierselbst an- a J 2 6 . S , seitig zu Festimmende Sicherungsmaßregeln Firma Gebrüder Schultz bestehenden Bierbrauerei Sberste⸗Frielinghaus nãmlich: ö lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht geheftet und öffentlich ausgestellt worden. 5) Verloosung 2c von Werth⸗ 1891 käuflich geieserte Schale dem , bend gedachte Grundstück zu verbängen t ae für von derselben bis einschließlich 29. November rie Kinder der verstorbenen Eheleute Pfarrer zu Nimptsch auf den 21. April Is92, Bor- Grevenbroich, den 15. Februar 1862. * — lese, mii deni Anlage, den Bekracten schuldln m en ehh, e n wren, i, lägen , enen, dnnn, ne saast s ee, r, mn n nm, s. Ki bt felt und Vertha, geb. Sberste-Frielinghaus, inittags 8 ühr. Zum Zwecke der öffentfichen Seiser, papieren sei Zinfen res iͤm Grundbuch von Mönkloh —— * Landarmenfondẽk der Stan es herrschaf schuldig zu sein und verpflichteten sich unter solidarischer n Serdecke, nämlich: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . Vn FGlatl aus der Schuldurkunde vom Schaumburg zu 3 durch Rechte Saft, diefes Capital auf erstes Begehren der Gläubigerin 3. Anna Brechtefeld, verehelichte Kaufmann Louis gemacht. . . 69525] — ᷓ 19. Mar; 158586 eingetragenen Kapitals von amnalt. iti zratk n. n, agt gegen:. ganz und unzertrennt zu bezahlen, inzwischen und biz Heise in Witten, Nimptsch, den 18. Februar 1892. earned reren, ei der am 24. Sertember 1891 erfolgten Aus⸗ b. das Urtheil gege . , 1 Wlbelm Krickau und dessen Ehefrau, Elisa⸗ kahn aber dasfelbe zu fechs Procent vom Ta; Cäcilie Brechte feld zu Paris La 6. Sekretã loos Anleiheschei Stadt Mi ollstreckbar zu erkläre goMo0 t vom 18. August bis 1. November 1891 h, Jeb. Stath, zu Hasselbach ahin aber das ö 34 m Tage CGacilie seid ö 2 amm e —etretar, . k oosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ vollstreckbar zu ertlaren, . mit 47 50 . zu zahlen beth, geb. Stath, zu Passelbach, K der Obligation an alljährlich zu verzinsen, die Zinsen „Albertine Brechtefeld zu Dortmund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Un all⸗ und Invalidität * J heim am Rhein sind gezogen worden: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband . mit 60 46 zu za ken a, 1 2 Gerlach Krickau und dessen Ehefrau Marga⸗ cin scdes Jahr auf 4. Delember, als Verfalltan n rechte elt, verchelichte Hugs Otten— : gerich 5 f ' R S⸗ c. , , , Pri⸗ des Rechtsstreits vor die . 63 , , K ö in rethe, get , , e,. dann ver⸗ pünktlich Mu entrichten, wöidrigenfalls dieselben von bruch iu Barmen, . . Ve sichtrun vile inm von 12 Otteber 1851? Buchstabe A des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den gedachten Anlpruchs WUngs . wittwete Philipp Gersinger zu Haintchen 2 . sp. Verfall ieder zu 65 f bek Aufenthalts 2 1 g. ü . .,, , . . an en 35 * zrundbi Mönkl B k r diesem ihrem resp. Verfalltage an wieder zu 6e Max Brechtefeld unbekannten Aufenthalts 2 ö d g,, rn. Nr. 1065, 214, 217, 224, 235, 263, 310, 399, 438 D, Dr n. e, , , , X 1 2 9 u e ne, . V., Zosef Krickan, leren Stande, , zu perzinfen sind ohne weitere Fristgestattung. ; und vertreten durch feinen Abwesenheits- ** Ghefrau . . Phi iyp geusngnn, Kei 443, 556, 587 Buch t abe B Rr 602 63 5 Anftorttrung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Blatt 2 verzeichnete Grundstück gefallen zu Haffeldach, mit unbekanntem Aufenthalte abwesend,“” Zur“ größeren Sicherheit der Gläubigerin für Urn t Kaufmänn? Soutz Heise zu Miien, Sohhiag geberne Porniger, ju Nteuznth, vertrften . sss, zol, 743. 7, e, gög, z6ä, geb, gz, 105, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der z lassen, ö. . K J 4 Josef Krickau, minderjährig und vertreten err F,, K füllt lle a hend ü . 2 D 2 * 3 Il 2 durch Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz, flag 6 91, 45. 166 26, 859. * 260. 74. 1912. 8 — ; . r . das U beil 21 9 8 3 r vorlã ifi vollstreck⸗ — * . 892 * ; rr. pünktliche Erfü Ung aller vorste nd Ubernommenen Dermann Brechtefeld 3 zrocklyn E. . = * . . 3. 8 6 1244, 1441, 1476, 1479, 1583, 1593, 1627, 1640 offentlichen Zustell ing wird dieler Auszug der Klage 4) das Urt el 3u 2 Und Ur be Usig durch eme Mutter und Vormünderin Elisabeth, geb. Verbindlichkeiten verpfãndeten derfelben die Schuldner r 8 Stud vesand Apenue Rordamerifa gegen ihren genannten Ghemann auf Gũter⸗ 16, Gos i! eg 353 . v t. b 9 bekannt gemacht. bar zu erklãren . Vater, verwittwete Johann Krickau zu Kelkheim, ö e , , zemeinde Stterftas Sed asf? f ö Ile, trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin V7..2 d ae , . ö 9 — 8909 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Dale g; ** . ö d z folgende sechs, in der Steuergemeinde Otterstadt Rudolf Brechtefeld unbekannten Aufenthalts, — ; 2 ; [ 6 , 5 Danzig, den 19 , . . . . , , ) die Kinder des verstorbenen Peter Kremer und gelegene Liegenschaften und unterwarfen sich bezüglich zu b. . und f. vertreten durch ihren General⸗ gau! den 11 April 1892, Vormittags 9 Uhr, Ver aufe . erpa Ungen, 3) 3 6 Anleihe nach den Allerhöchsten Pri— J We Ln. ö ,,, i e. K . . . 6 ö dessen Chefrau Anna Maria, geb. Krickau, des Vollzugs der erwähnten Obligation der sofortigen bevollmächtigten Kaufmann Louis Heise zu im Sitzung saale der 1. Cirilkammer des zöniglichen —M j xilezium. vom. J. Oktober 18577 Buch stabe P Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die vom; Fönig i 5 Amtegericht ß 26 Wilhelm Kremer, . * an T lfftreckung. ö. ge w d Landgerichts zu Koblen anberaumt. Verdingungen 2(. Jim gen, n gr , , . Buch stab⸗ * 1 2 J sene einstweilige Verfügung vom 18. Januar 1892, QAifabeth K . . . J ; Bre m, , , . 2 lag . renn . . ie, ,, Esisabeth Kremer; . jnderiäbri Beschreihung der Liegenschaften: 3) die Kinder der verstorbenen Eheleute Pfarrer . . 5 ö . 45, „öl, 532, 555. Buchstabe C. Nr. g 69615 Deffeutliche Zustellung ö. ter Cinst? . . ö. 8 onen, den . icht Clara Kremer, simmtich nech a, . 1) Plan Nr. 1879 — 153/10 Ar Acker in Hermann Richter und Emma, geborene Oberste⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. 2 e, , ,,. K K 69615 —— ie erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts and vertreten durch' ihren Vormund Peter Josef Saisgänr änder ö e Herm Richter Emmg, rene O ö , ga inn, n ,, . . Der Buchhändler Peter Mueller in Metz, ver⸗ n Kie 5 Juni 2. Bor ⸗ Und. bertr . e ; ter „ble! Spitzenrheingewann. Frielinghaus, zu Gahlen bei Wesel, nämlich: K . 9 me im n, dazu gehorigen Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe — 8 1 53 ; 2 ö * auf den 16. nun 1892 Vor 3 1 2 8 88 2 . 9 Fri 8 . n,, M . ; ö fen⸗ und Metal? * er Kapital etrag derselben kann gegen Rüc gabe trelen durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen die . EI Uhr, mit . Auffordernng, Ainen a,,. e. w , 3) Plan Rr. 1487 — 181/10 Ar Acker an a. Emma Richter, verehelichte Jacob Soine ju [b3631!. n . ß e, . ö. 63 i . ate. der Anleikescheine Und der nicht verfallenen Jims Marie adele Gondlach, Modistin Feüher iͤn Metz. bel dem gerachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu ö 2 ,, , . ö Faternberg Fei Essen. ö Die Ehefrau, des Uhrmachess Franz Trompeter, e fran För Pieitkieh en wettal te werten. eine nebst Inkeiunen vom n. April 1892 dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. Festellen. Hum Zwecke der zffentlichen Zustellung — kö . . 3) Plan Nr. 1735 — 243 / io Ar Acker in b. Albertine Richter auf. Rittergut Proschwitz Agnes, geb. Zimpel, ohne Gewerbe, zu Siegburg, Die e, . r, ,, . ab bei der Stadtkasse hierselbft erhoben werden. wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Sasselbach 3 s ung Maria 'aeb. kurzen Schlittweggewann, . bei Cölln a. d. Elbe, Königreich Sachsen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Humbroich — ** 3 J , 2. Mülheim am Rhein, den 18. Februar 1892. gen r ; *. hd ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Kinder der verstorbenen Anna Maria, geb. . J I83s19 Ar Ack Nenfe⸗ d Ie . . ᷣ . 6. Sonnabend, den 5. März d. Is. , 2 ; der Beklagten zur Zahlung von 990 „6, nebst Kiel, den 18. Februar 1592. 8e shrer Göe mit dem Maurer Jacob I Plan Nr. 3366 — 28310 Ar Acker in Neufeld. . Klara Richter zu Grafenberg, in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter⸗ Vormittags 16 ir ür 9 Die Schuldentilgungs-Kommission. H proc. Jinfen, sowie zur Tragung der Kosten des J ,, Sattinger, aun gik 6 . Man termeister , . 5) Plan Nr. 730 — 125 / io Ar Acker in der Heims. J1. Elise Richter zu Gahlen trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— J n, ,, 3. fn fschrift Alte . 686 Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber Tes Königlichen Landgerichte. , 6 (bei Maur eister Kunz): gewann. . . ö w wegen Forderung, mit dem Antrage: streits vor der II. Civilammer des Königlichen ge r went cun e ,,, ,,, , n. e. 695334 Betanntmachung. * ISI Mh ! ! Wilbelm 8 oh fer, 6 Plan Nr. 1782, 17823 und 17821 — 293 10 Ar die Beklagten zu verurtheilen anzuerkennen: Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 4. Mai mr, , de nterzeichnete Saljam in⸗ Nach Vorschrift Des 582 *tdes* Die Nachweisung der einzelnen Verkaufsgeg
Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- . = ö ö. — 1111 2 4 4 ö . Cx, 9 9 . = . . ö 2 J . . . ö 1 kammer des Kaiserlichen Landgerichts 3 Metz au H. 3 r,, ö . Acker in der hohen Rechgewann. = ö 1 daß ihnen aus der zu Gunsten ihrer Erblasserin 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . . 2 — . . 9 1 ve zater nd D aber M z 386 7 arne 23 8 9 34 rn . ö NM 5* * 8 (j 0 8 3345 Kr**s. 2S SSB ali 8 . 2 en den II. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, (69625 Oeffentliche Zustellung. 2 dur 6. Vater e . Gemäß Cessionsaktes des genannten Kgl. Notärs bestandenen Verpfändung der Police Nr. 15345 der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. stãnde nebst Angebotsvordruck und Verkann ehe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Handlung in Firma Wilhelm Müller zu Jacob Ke hoer d für die Zeit vom 7. April Hoseus vom 20. März 1891 wurde obiges Guthaben Deutschen Lebensversichẽrungsgesellschaft in Lübeck Donner, Landgerichtssekretär. . ö a 6 ö Obligationen der Provinzial— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Berlin, Gertraudtenstr. 14, vertreten durch die Rechts ⸗ S begshn, Kö e. , glest M pital! hon der Gebrüder Schultz dem in Speyer wohnhaften Anfvrüche nicht mehr zustehen und das durch die ,,. 6 3. 2 w ausgefertigt worden sind: Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug anwälte G. Ule u. R. Stubenrauch, hier, Char— . 9. mn ö. Sch id 24 a m n Banquier k zu Eigenthum cedirt unter Verpfändung begründete . . ist: sos 41] , , ect den 5 e,, ,, 3 zu 3 (Yo Zinsen: er Klage bekannt gemacht. enstr. 8 klagt geg. as Fräulein Auguste 1097 6 de., g , nnd, 4. ö. . insetzung des Cessionars in alle der Firma Ge— die Beklagten demgemaß für schuldig zu erachten, 10 **. . . ; 3 n, ,, , , Serie XX à 50 165 Stic K Haren , flag wen das lein ,n. 9 . 1 2 die Zellagten . g Die Ehefrau des Fabrikmeisters Wilhelm Königliches Salzamt. r. ö . 106 Stck — — . ( ) 8 ch Johanne, geb. Heinen, zu Rhey Kd . k . inen u Rhe dt, Serie CR XL a2z20O90 . 525 Stück
. ,,, ,,, , Til 851 Fezw. Cessi 5. Juni 1888, Ginletzun . e, . 3 n . Fa er nber zuletzt in Nirdorf Kottbuser vom 1. April 1881 bezw. Ce sion vom 9p. Jun 18 brüder Schultz auf Grund erwähnter Obligation u⸗ . ie Ausantwortung des bei den Nachlaßacten Berichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts , huhast, jetzt unbekann Aufent mit dem Antrage; , , 88yl ,, 3 , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Damm 100, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ . ,,, Qiffe 2 stehenden Rechte und Klagen. Die EGheleute Yol Albertine Frielinghaus Nr. is S6 Königl. Amts— . re,, , Trcis j — halts, aus Waarenlieferungen in der Zeit vom No- . . die ,, , . . haben diese Cession als ihnen gehörig tundgemacht gerichts Witten beruhenden Depositalscheins über die k 6. — w—J . 69652 Makulatur Verkauf. Nr. 4565 bis einschließlich 1896 .. 160500090 29857 — ff * 5 vember 1890 bis dahin 1891 mit dem Antrage, sowie die Beklagten unter Zisser 2 3 8 angenommen und sich verpflichtet, den cedirten Betrag 3u 1 bezeichnete Polize an den Kläger zu pilligen, . 9 gen ihren 9 nann n * e wohnen en Etwa 4500 g Makulatur und gedruckte Bãcher Serie X XIIAXIGOG00 9 Stück 169627] Oeffentliche Zustellung. , k ö 393 diejenigen unter Ziffer 5 gleichheitlich zusammen, zur 959 6 ö Cessionar Müll . JJ Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und 5 far ,,, , , ö. . ü . Der Handelsmann Nap b talie Weill frũ her zu 1 dle Beklagte zu verurtheilen, an Klagerin 598 I. ahl ung von ] * die beklagte Ehefrau unter an . anders als an .. h, 3 U * In 5 die Kosten des Ne tsstreits den Beklagten zur ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Jiecht? sollen zum beliebigen 068 ebrauch und zum Einstampfen Nr. 8731 bis einschlie glich 53780 . . . 1050000 — VU nrelslilet! 16 * Ile — . — 1 53 — ; ö ung vo 6 */ 35 1 det lage 8 6 Mank 2 Dpenwer 2M bez 8 9 s if (GGrwrnw d 9 3 9 58 Me 8⸗ e. k ? . 8 ae 2 t . am tebnkeim, jetzt zu Mommenheim wohnend, ver— Ziffer 6 e e, und ih the dessen Wohnung zu Sever, zu bezahlen. u] Grund Last zu legen, fire ts 6 m 8 Ce, r, ungetheilt verkauft werden. Serie X XIIIAS00 G )St k ,,, Ziffer 6 zur Zahlung von 5/33 ö ihren ö . . die Ausfertigung der vorer— 6 14 den Mitbeklagten Rudolf Brechtefeld streitẽ . der IL. ö . ö lichen . , ,, wie die Nr. 13095 bis ein shlie n lich ö 787500 tete irch den Geschäftsagenten Monnet zu Oberehn⸗ e., e, , ,, . ⸗ 3 ; g de Zwangsd ectu as v . — 7.7: z k ö IMI k 5 , 9 ü, . XV g ots 23. R * ö 4 6 8 d ./ 4. ,, 2 M teten dite den e csteggernn Fehn erer und, sereitzs einschließlich derjenigen des porangegangenen ä Duldung der, Zwangspalsstrecktüͤg, in das non wähnten Sbligation dem Cęssigngt Gustav Müller zn nmnünhlichen Verhandlung, der Rechte ftrelt; vor ndgrricht, enim he seltene ann? pril Befichtigung der Makulati n werktäglich von Serie XXIVa2O . 60 Stãck beim, klagt gegen de Deorg Acterer rrestverfabrens aufzuerlege 3) das Erkenntniß ihm verwaltete Vermogen seiner Ehefrau, ö c den g en K. Notär Hoseus am 29. Ja— . Sir wer des Königlich Landgerichts z 1 „Vormittags Uhr, estimmt. 5 , ö , , , . Wirth, früher zu Innenheim, jetzt ohne bekannten Arrestverfahrens aufzuerlegen, 3) das Ertenntniß en gzerlante ter Ziffer 7 je halbscheidlich zur durch den genannten K. Notar Yoseus am 37. Ja die II. ivilammer des Königlichen Landgerichts zu Disffeldorf, den T9. Februdr 1892 10 bis 1 Uhr im Bureau, elmstraße Nr. 32, Nr. 2911 bis einschließlich 3000 Wohn a Aufenthalts ort au? Waarenlieferung gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar k n. . ig . 3 * in., Klager zu nuar laufenden Jahres gegen die Solidarschuldner Hagen auf den 22. April 1892, Vormittags ff j⸗ 56. . KR erfolgen. . . ,, s 34650 ät Schwibschein vom 8. März 1567 mit dem An. Pl erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen 3 . . ; , Gmil Bauchenn in Fheleute Fosef Solz und Vzarbara Fischer, Beide, in 5 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten 3 z uß Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preisesz Serie XXVYVàIO0 : 175 Stück rage zaf Verurtheilung zur Zahlung von 150 0. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil- . den en . . n bern hen n dat die Otterstadt wohnhaft, der Ehemann, Holz zur Zeit Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum r Herd fün sihbrigen JZinfen ankle, ufammen A0 ä, kammer des Königlichen Landgerichts Is, Ju Berlin . . rl e 6r kun he reg nut eöimal ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts et in Amerika Zwecke der öffentlichen Zustz lung wird dieser Aus— 569629 Bekanntmachun senstf det n ren Tärausl Lont Klagetage, und ladet auf den 25, April 188. ö Kö . w abwesend, zum weck ö , ae jug der Klage bekanntz gemacht. h shinde Morfe früher 36mg. jetzs ohne Ge. frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum ö 6 nid . . . J 9 2 R scͤhos 59 29 — 240 30, 3 ' . oi 55 53 5 Ke ita on 55 0, 38 2 sammt Mi ; 164 2 6, 2 ö 3 Ve⸗ M ö 3 ö ee, Xe ge ö K * . . 1 3. 520000. 66. 10 Uhr, Hallesches Ufer 29 —31 , aal 6 theilt für obiges Kapital v 30,3 1 Wieven werben hg hefran won Jakob Sen, Handelgmann, 9. März er. einzureichen, an welchem Tage, Dagegen sind in Gemäßheit der Vorschrift im 84
: 2 1 2. 2 ö DRen, Beklagten zur mündlichtn Verhandlung de ö. 0 rr g m a p. die Beklagten schuldig zu erkennen . ö. . . . kö . ö . — . ö. w scheben * zn ja 5 die 8 afte Zinsen zu 6 daraus 4. Dezemher 1890 an erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J 3 ie Eröffnung der Angebo . .
II Treppen, mit der Aufforderung, einen bei den ; Zinsen zu 60 daraus vom z ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht keäher in Thrkheim, jcht in Celntar wohnend, ver. Vormittags 11 Üühr, die Eröffnung der Angebote des allegirten Regulatir? zum Zwecke der 6 38677, 881, 3585, 3883, ste llu 9 vird dieser Auszug der Kla 6 bekannt ge⸗ 2 2 — 9 ; 27 8 35 2 28 * ** 85 6 S8 sso 1 * ö . — . 62 es 3. J JJ sii, ä, , m, , , , me, ö Eheleute Holz, auf, ihre obige Schuld an ihn sofort Tivilkammer III. D g ĩ . k ⸗ ö t kz. d Civillammer Dem genann ist Termin auf den 2. April 1892, Vormit⸗ Scholz 1150 3273 3599 3770 3778 bis 3781 3892 bis 3885 ö i 556
5
—ᷣ 6 ö 22 . . *.
foot] eg!
Tini 1866 os et 7 I
Fun 1866 (Geletzlsammlung
erdurch zur öffentlichen Kenntniß gebrae
25000 0
15 3 nebst 60 Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1597 zu zahlen, ) ihr auch die Kosten des Rechts—
foo
. Gattungen J ö der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto- und . 1701 ; 1856 ö
Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . * 3 ö ö Gericht schreiber de königlichen Landgerichte für 50 kg der verschiedenen Gattungen sind unter Nr. 1456 bis einschließzlich 1500
— — —
2
— e, n. ,
Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu !! . . . schchen zu lasfen, daß Tie Liegenschaften Steck- 5m 0. vom 4. Dezem h es n 3. , r, e, . ĩ . . zu gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schehen zu lalsen,, daß gte zig nd, ; vie Verzugszinsen und sämmtliche Kosten. . 6. ; in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolg Juli ie fen ; Oberehnheim auf den 8. April 1892, Vor⸗ . e . buch nummer . ; , 39 . ir . n. . treten durch den Rechtsanwalt Abt, klagt gegen . rt der etwa erschienenen Bieter lgen per 1. Juli 1001 die nachstehend verzeichneten ,, entlich ler 39359, 3922, 3293, 5852, 1134, 1149, 1150, 41. Atte vorn , gchruar abhin Tie Solidarsschuldne: . ibren genannten Ehemann mit dem Antrage auf FiBerlin, den 22. Februar 1892 * tigen Provinzial Hilfs-Kafsen-Obli— . ö kö ebe. 1 m̃ ort Trennung der zwischen ö k Güter⸗ J gationen im Gesammtkbetrage von 261 500 S an— ö Soß bach zur Befriedigung für die Forderung des klagenden n , , , ,, nr. ,, , ,, n. . gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des z 6 . 2 Rodenkirche Goßlau, a, , , ö ne Verzug, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung J ar. : n,. D ; = P ischen * 2er 263 JJ Rod en li rchen; . Fonds von 163 46 95 3 und Kosten, in Gemäß⸗ ohne Vftzug . be ö ö. Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer Den chen . 2 . ö. Serie Tn 50900 6: Nr. 797 his 892 8:5. — aats z Inzeigers. Serie TWXI a 2000 6: Nr. 531 1146 bis K n, , , ö ö. ; ö ordnung vom 16. Juni 1851, versteigert werden, * ts SEpey . de 150 3273 35699 323790 3778 bis 781. 33 bis; 69630 Oeffentliche Zustellung. K 6 Beklagten die Kosten aufzuerlegen, B — ; tags 9 Uhr, bestimmt. = 3931 3952 3235 3936 3974 bis 3977 4253 4264. e J Serie XWXHI à 1000 6: Nr. 1735 2249
i 3 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ n . e, , . * luszug der Klage bekannt gemacht. 5 Königliche Expedition des gekauft und kassirt worden, und zwar: (Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Hzerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. — n 4. ; , Dematz. zu bezahlen? . echtsstreits Abthei ö mme Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 ,, senrer we slennngen Ker üsfan ichen Grekutions zu Hezahle — ; es Rafferlichen Tandgericht? 6 Colmar i. 6. Schoß Her Figentßᷣüm ea , Fried, . . ; r gten ten rlege l uhr mint,. . JJ lboc 3] Oeffentliche Zustellung, q. das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ) Josef Holz fr Der Landgerichts-Sekretär: Jansen. 69536 Bekanntmachung. 2395 2391 2697 2365 2966 3033 6347 63650 ü f ill ? D 3 25390 2531 2697 2965 2966 3033 6347 6360
.
—
2 83 Meckts ; richftraße 133, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Vorftand' der fröwilligen Feuerwehr zu klären erwah ; X;, . J e k Der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr zu tlaren, ö ; . . zewilligt worden und es ãß wd Die Lieferung von ungefähr äs Fir sac 5 ss6 „3 s7 * en dg, e, , d Sremer zu . . 24 . gegn n Landsberg S/S. klagt gegen die Bottlick und und ladet die Beklagten zur mündlichen BVerband⸗ 2 Auszug zum angegebener ont) IoYy Tonnen Dampfkesselkohlen ö . 6 . . ö 750 bis 7e] Schneidermeister G. zuletzt zu Berlin, Frais , n,, , , , den, , 3 w, , ,,, iger Auszug 3 e . 8 6. 66 ; Sal, , ] S861 bis 7881 7886 bis 7891 7937 7945 bis 79. Schnektttmeistgt G. eennig, fulettäteé , Fiotgüi Hebtcrscen Siglente beänz, ie Crtent ge. Uungtt de: Kéahtestreät. Kern? Ees'tglälche , rergffentlicht. ) Bi geb. Boie,. Martha Margraff, Shefrau des Malerz 90 . BRürfe kahlen, ah zs , B b sss zz 6 bis r Jimmerstr. 45/44 wahnhaft, jetzt unbekannten Auf in Landsßerg OS. verftorbenen Schneidermeisters gericht zu Usingen auf den 19. April 1882, ; 8. Februar 139020 h beł w—— . . , . 173 Braun kohlen 3, . 8 alte sraus' dem Miethsberträge vom 28. Sep. n ens der , mk. J ,, ,. ; m i? Speyer, am 13. Februar 1892. woda, unbekannten Aufenthalts, ) die minorennen Wilhelm Lorenz zu Zabern, vertreten durch J Serie WX à 5600 16: Rr. 609 bis 617 49 ere geg? auf Zahlung . an 1. Januar 1895 Gottlieb Behle, nämlich; ö . Vormittags 9 uhr. um Zwecke den offentlichen Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Geschwister Valentin, Sophie, Josefa, Marianna, Rechtsanwalt Tidenz, klagt gegen ihren ge— 250 Raummeter kiefernen Klobenhol;es 8975 ig fs n. bt. hw, K is 617 . 5 Du la 133 gfassin 0 J 1 eine E hesrau Rosalie Freundt, verwittwer Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Raquet, Kgl. Sekretär. Wojeinch, Franziska. Pietrowski, vertreten durch nannten Ehemann, mit dem Anträge auf Güter⸗ für das Criminalgerich sgebãude in Berlin, Alt⸗ 8 3113 3539 2179 3. . . 65 35 . 31.17 5 HJ , gewesene Beblo, bei Gärtner Meida in gemacht. ihren Vater, den Eigenthümer Caspar Pietrowski, ö J mfr nge nnn, 9 . . 8 * ö 8 J . Tell B er, . t dl ch N h 1 Voabi?t 1 4 . im J 1 8 90 . h J . 9 — mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2 J 851 6 — 5 17. Februar 1892 . , , 3. * ' rennung. Termin zur mündlichen Verhandlung l . 10499 10500 106530 10531 10646 10839 109913 1100 625 e nebst 5d Zinsen feit dem J. Januar 189 nardt, li. Kreis Kreuzburg O /S, im usingen, den K zu Palaskomo in Ruffisch Polen, mit Ausnahme zu des Rechtsstreit; vor der Eivikammer des Kaiser, werden, . 1ißl6 1166 1213 bis 11255 11253 itzt in. ,, fheilen ur 3 rtheil gegen chelichen Beistande, ; ; . 69637 Oeffentliche Zustellung. s. dertreten durch den Rechtsanwalt Kwiecinski in lichen Landgerichts zu Zabern ist bestinmt auf d Die Lieferungs bedingungen liegen im Verwaltungs⸗ 5169 lil, fis, ', r msg Isa 1 an. Zen Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen 27) Schneidermeister Paul Beblo hier zZerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ! K 8236 . e, . , elti auf den ĩ , ,. J . 66 is 11. ⸗ 6 8 2535 ir, . )Schneidermeister Pau eblo Lier, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 1. Der Kaufman Wirth Hermann Schmermund Strelno, Berufungsbeklagte und Beklagte, hat der 25 q 2 R ĩ gebäude des Untersuchungsgefängnisses beim Portier . ; . ⸗ 9 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 3 Schneid Adolf Beblo i Schmardt II 2er Kaufmann und Wirth Hermann —« merm in d Strelno. X h. , , , . ee . * 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr. gebaude des 3 tz 19 ge ang . 9 11416 bis 11418 114410 bis 11445 11647 1170 füären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . ö zu Volmarstein, Kläger, vertreten durch den Rechtz= Kläger gegen daz am 8 Mai 1891 ertindete Urtheil Der Landgerichts-Sekretar: Berger. aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Ein 17M 1i7eg isl i Fis 11835 173, L's 16165 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Civil⸗ Freis Kreuzburg SS m, ia s. — 69621] Oeffentliche Zuftellung. anwalt Dr. Lohmann in Hagen, klagt gegen die des Königlichen Amtsgerichts zu Strelng Berufnng — — sendung von 1 ( übersandt werden. 123156 13173 i277 Je358 Rs 155, ' . Can glichen Landgerichts . zu Berlin Emma Reida, geborene Beblo, in Schmardt II. Gib. Nr. 793. Martin Westermann, Schnei Erben der zu Bommern kei Witten verstorhenen eingelegt und den Antrag gestellt: unter Abänderung seg636] Angebote werden bis zu dem auf den 29. Fe— . ö ö 2745. — er des Keniglihen ang 15 1. zu Detrin, Treuzbt O/(S Fiv. Nr. 493. Ma Weltermann, & ö Der erf ntschei e Reffaaten zu verurteile . -. ö ; 8 . ⸗ i 8 in ter⸗ = . * Jüdenstr. 58, J. Tr, Zimmer 72 auf den 14. Juni . Berlin, Dienstmädchen, meister in Karlsruhe, vertreten durch Agent J. Rentnerin, Fräulein Albertine Oberste-Frielinghaus, . ersten . die kö zn berurtheilen Die Ehefrau des Druckers Franz Schrötter, bruar er.. Vormittags 11 Uhr, im Unter⸗ 2155 IFf9h 73 230 203 — 8 21 ö * ö Anne Berl ; 363 ! 9 ; ö . 1 1 . e, * . ö. 7 2 or 4 — * 2 * fte Dor RBe⸗ j . . ö 2 e ; 89. W 98⸗ 9 1 5 igesetzte 8riumnin ntgegen . H= = P 2 6. —1 2 1892, Vormittags E10 Uhr, mit, der Auf— FRaupachstr 5, Hof, bei Bockhut . idchen, Weinheimer allda, klagt gegen den Friedrich Beck, nämlich: ö. w . . 3 a, . . . n 6 Sübertine Wilhelmine Elise, genannt Bẽrnhbardine, suchungs-Gefängniß angesetzten Termine tgegen⸗ S556 3551 3554 3565 3565 ö a MU auba O. Gb], D IU, U — 746 fr her 8 sri ßo e 1 Eaonnter ö 39 Triedr. Milbel 2 ein ite f es Erwerbes e ö . nn, . 3 ö — K 3 , forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 6 n. Beblo, nb , Schlosser, frũher in Karlsruhe, jetzt an unbekannten 9 den Major a. 2. Friedr. Wilhelm Oberste n m,. der Guter 3 . l . . . J tem geb. Nolden. zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ genemmen. . . 3örl bis 2613 7618 Rid bis T7i5: gelaffenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der wegen ö. a ö , ,, Srten abwesend, aus Kauf, mit. dem Antrage auf Frielinghaus zu Bommern, . 3 Erstor benen Ghemann Utsitzer . ö inn ält Jüssen in Köln, klagt gegen ihren Ekemann Berlin, Rn 13. ebruqn. 1372.6. 2736 238 2739 2744 2745 —— r: * . c 11 2 2 x — 29 9886 — 1 6 . . 5 E Mor rrt Reil — 2169 . 99 z Ddr rr do *. 1 Vwbene hel 9 farrer Siera e WMHe 14 1 7 . 218 1 31 ö 2 ö F ö. . 2 ö. 2 ö —— 20 27 9X 23 . 35 — ö — 2, 2 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ) gun 59 6! 5ilst⸗ 4 v6, pollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Y die Kinder der verstorbenen Eheleute Pöiarrer Sierakewo, die Beklagten zu 2 bis einschließlich 6 auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist Die Gefängni⸗-Direktion. 2811 bis 2818 2834 2835 2837 304 s 2 l 8
y bell D — IL zur Za
ö
2
/ / / , ,. /
aun,
2
, .
3 3 8 ——
.
/
/ ,
/
* 90 . ⸗ fel d Söizrher, neborene Sberste⸗Frieling⸗ als Erb sselben, die Beklagten zu 7 als Erbe 3 j ; z J belannt. gemacht. Landẽberg O S. umgeschriebenen Forderung ung bon 47 6 nebft d og Zins dom Brichtefeld und Bertha; geborene Oberste- Frieling . ,, ,, die Wetlagten zu l Erben lestinimt auf den 14 Avril 1892, Vormittags — Serie TWXV a O90 * Berlin, den 17 Februar 1333. w . ems Blant tr. M33 des 16. Januar 1353 und ladet den Beklagten zur haus, zu, Herdegte, nämlich: el K Crbi me,. K 9 nne 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, 69522] Ausschreibung einer Roggenlieferun Von den in den vorhergsgangen Cremer, Gerichtsschreiber Irn e zs w ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Anna Brechtefe 36 verehelichte Kaufmann . ö. Lorenz . in ohe Jö. 3 L Eibilkammer. m, ern, Tren . . Taf. . geloosten bezw. aufgekündigten Prop 3 FSönjalichen Landgerichts Fipil? 10 6 k K ann,, zroßberzoaliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Diens⸗ Louis ise zu Witten, er Letzteren zu verurtheilen, an den Klager 3090 „M6 * 9 8. Fe 892 Wir beablihtie as Königliche Varz zorn Kehr,, , fd is s des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 16. theilung III. Nr. 2, Großherzogliche Amtsgericht zu Karl ruhe auf Diens duis Heise . 6. Köln, den 18. Februar 1892. magazin in Ssterode am Harz 7 00 kg Roggen Obligationen sind bis jetz
*
mit dem Antrage: r 2 ; 826 ,, nebst o Zinfen feit 25. Oktober 1890 zu zahle , n , , ö . . a , ,, . 83 12. 11892, Vormittags 9 Uhr. 3. Cäcilie Brechtefeld zu Paris, iebst 5 J Zinsen seit 20. Oktober 1890 zu zahlen. Der Gerichtsschreiber: ? orff. maga; am Par 2 * (0M M ; . 69643 Oeffentliche Zustell die Beklagten als Miteigenthinner des verpfän. ag; . A ö 3 ö. uh: Aibertine Ken en ö zur mündlichen Verhandlung über die Berufung k für die drei Monate April, Rial und Jun 1853 zu nicht präsentirtt;,, loög65!. Seffentliche Zuftellung, deten Grundstückes bezw. als Erben des eingetragene Zum Zwecke der öffer en Zustellung ese 63 16 ! 3e, fe, Suns Otten⸗ die , , nne, , e, , , festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung i dotige Obligationen: Die Maria Jamann in St. Touis, slmerika, ver⸗⸗ ien , , ,. J , m ,. AuszuJ der Klage bekannt gemacht Bertha Brechtefeld, verehelichte Hugo Otten⸗ wird die Mitbeklagte zu 6, Einwohnerfrau Josefa 69640) festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung e IC Mü I Valk 1 2 * ] 1, L* ind verstorbenen Mite gen . ne 8 6 * ieb Beb * Aluszun⸗ R 9 1 * 4. 8816 . ö ; — k I 6 — ; 2 h) 8 Mien; * Sie . d 3 . N. 5 . 3 d ; . . . . . ö treten durch den Notariatsgehilfen Heinrich Frever⸗ en , ,, ö. ,,,. ö. ö . Karlsruhe, den 14. Tebrugr 1892. bruch u armen, l . Vie lich ö , ,,, Die Ehefrau des Maurermeisters Julius Ecken, muth zu Drulingen, klagt gegen 1) u. s. w., euerer , ö ; W. Frank, ö Mar Brechtefeld, unbekannten Ausen ha n 2 . L. Civilkammer des Königlichen andgen ts Gertrud, geb. Fink, zu Krefeld, vertreten durch 35 Catharina Denis, ledig zu New⸗Orleans, ite xe ö . Zim en Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. und vertreten durch seinen Abwesenheits por= u. Bromberg auf den 14. Mai 1892, Vor Rechtsanwalt Br. Reinartz hier, klagt gegen ihren
13
anzukaufen, deren Lieferung in monatlichen Posten Serie 1 à 500 6: Nr. 370 61 von 193 000 kg erfolgen muß. ö 1029 1916 243. ö ö Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ‚Roggen— Serie kö 6 er, 34. 3 2 . ; 8 ö ; sei 83 ; Ju i 89 3 30 hen das . ür ⸗ ö. . . Fri r . ö . . . 5. 11. 65 ; es . die Kö igli 30 Bergfe K Serie 5 : Nr. 45 163. Amerika, ohne nähere Adresse, wegen Theilung, mit fla en n ö. ö . Urtheil für mund, Kaufmann Louis Heise zu Witten, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung geladen, genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem , . nden 26 4 ö Di . 46pytige Obligationen: ö . 1. . ö k 69597 Oeffentliche Zustellung. Sermann Brechtefeld zu Breoklon, E. X. , den gedachten 9 . 1 . Antrage auf Gütertr ennung, und ist Termin h Ii , . mn ng. ĩ u j . j . ; 54 Serie III à 160 Thlr.: Rr. 454 1060 124 und lade ie Betlagte ad 6 zur nnd ichen 2 . I S rnnefens Memrte in Rordamerika, anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke 3ur , ,, 8 J . rm tctostensr einzusenden, z 3 2 1 vo 1-47 Der Kaufmann X. B. Schust 456 Dribur . 383 tuyvesland Avenu in Nordamerlk a, zu ihrer Vertretung zi Ie Sum Hwecte ndlich V . J 8 Rechts 5 . ö 24 . ö 2 , 9 r Kaufman D. — 0 er z J eéT⸗ ( SDlIU e zur mu idlichen zerh andlung de f cht streits welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschãfts⸗ 1542. ö.
dem Antrage auf Theilungsbeurkundung und Eigen⸗ thumsfeststellung hinsichtlich der Klägerin bereits 9 =. , , . ö alt ert. . . r,, 6. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . 57 , , . . ne, , . , n, ,, , der Fhentlichen Juftellung wird diefer Auszug bekann ; 1 . ö urch Rechtsanwalt Temming zu Brakel Rudolf Brechtefeld, unbekannten Au der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt vor d J. Civilkammer des Kö zen Land⸗ E , Serie XE A5 d tsanwal ing zu 2 ; chte feld, bor der II. Civilkammer des Königlichen Land lokale diefer Behörde in Gegenwart der etwa er— Serie XI a 500 “
früher zugefalltnen Immobilien, Kostenauflage auf . ö früher zugefallenen. Immobilien, Kostenauslage auf Imtsgerich , 8 2 V . ö reten . 7584 , , 347 r , a er Amtsgericht zu Landsberg O. S. auf den E2. April 2 ⸗ . 6. macht . . =. ⸗ ; 234. Beklagte und vorläufige Vollstreckbarkeits-Erklärun , ⸗. Kreis Hörter, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm enthalts gemacht. gerichts Düsseld 5 d 20. April '. ö 2 w ö 28 agte Und orlausige Bd ect be 5⸗ 6 9 1892, V 9 Treis Vorter, tlagt gege en Vandelsmann 2 IIS, ö. 4 . . gerichts zu VDüsseldorf au en 6 pri ** RB. ö. . . e, . Serie XII a 00 6: Nr. 346 2244 2830
. 8 ö. ü ) . 1 — ormitta 8 9 2 ö 35 82 8. * 4 72 e 3 . 9 . . Kron (Be⸗ . Tol 92 8 9 . 83 sch n Bewerb folg J . Ver Zuschle D — — e 22 22 . des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen ,, ö. ö . 2 . Me,, ird Lise] Eiers, früher zu Driburg, jetzt unbekannten Auf— zu b. C. und f. vertreten durch ihren 6. Bromberg, den 19. Februar 1892. 1892, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. chienenen zewerber 3 , Juschlag Serie Tir a 100 . Rr. I 75) Fs 1 * 2 des Rechtsstreits vor das Kaise sche Sum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fr * Jahre 1889 1890 käuflich eralbevoll mächtig Kan n Louis Heise Kriesel * 2 88 5 wird spätestens am 16. März e. ertheilt werden. 2 XI J * 14 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 62 k 2 ö 298 195 enthalts, wegen im Jahre 188 und 18 ãuflich neralbevollmächtigten, Kaufmann Xouls 2 k J . Düsseldorf, den 19. Februar 1892. wider e. ; . ö S849 1140 1254 Amtsgericht zu Druli Unterelsaß, auf d Auszug der Klage bekannt gemacht, . 26 H. chaltener W it dem Antrage auf koste zu Wi Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts . z Die Bedingungen können von der. Königlichen 84 ö . Amtsgericht zu Drulingen, nterelsaß, au den Landsberg S/S. den 13. Februar 1392 erhaltener Waaren, mit dem ? ntrage auf, osten⸗ zu Witten, . ö w Gerichtssch 8 . 3. Arand, Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von Hife ootige Obligatiouen:
? 2 mi 3 im X — 2. I 272. 6 38 he mn, de, enn ö 84 8 K den m beleute Pfarre 3 6 6 w, ,,, 649 Bergf ; l ö 91 idung von ö 3. w 3 Kö . 12. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum 6 pfüchtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 3) die Kinder der verstorbenen Eheleute Nan — — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 9 , gegen g vor Serie v' * 10 Thir. * ir. Ils 1500 3340. — 309g e . 3 -
; ; . ⸗ 46 , 23 Onderka ö . . 5 ⸗ ö ö. 26. 3 2 Söperste⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug *. In 427 25 6 nebst dio Jinsen feit 10. April 18560, Hermann Richter und Emma, geborene berste gs 17 ; ö . ö ,,, ö , . ellung ese zug von 42,25 „6 nebst o Zinsen se Hermann Richter und ze 69617 Oeffentliche Zustellung. 69643) Klausthal, den 16. Februar 1892. Breslau, den 2. 892. kö j ̃ b Königliches Oberbergamt. Direktion
1 * 92 Coæ S3znialicheon 5 2 * 2 ö. 3 & . . . Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ar lite ken Beklagten zur mündlichen Ver. Frielinghaus, zu HGahlen bei Hesel, nämlich . Der Kauf Se K e senbach Alff, Amtsg. Sekretär. U kö handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ a. Eima Richter, verehelichte Jaceb Soine zu u . . n n . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Achenbac der Provinzial-Hilfs Kasse für Schlefien. k 69644 Oeffentliche Zustellung. gericht zu Brakel auf den 25. Mai 1892, Katernberg bei Essen 4. d. Ruhr, ö ref e. ene G nm . e, , zu des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 19. Ja— Achen bach. 53 . ; (69628 Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Rimsberg und Namens derselben Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ b. Pfarrer Hermann Richter zu Gahlen bei Karbst ö. e h gegen . . ä , nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Ackerer k k Der Schneidermeister Wilhelm Reuter zu Usingen, der Schöffe Carl Mattes zu Rimsberg, vertreten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wesel, wih . . . 6 . , b, Andreas Hubert Dappen und Anna Marig, ge— 60523 Verdingung 69526 RNeß t vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann zu durch den Mandatar Lengler zu Birkenfeld, klagt bekannt gemacht. C. Albertine Richter auf Rittergh it roschnit n. . . ir. nn ee; . 6 borene Pesch, zu Capellen, Kreis Grevenbroich, die 1 Lieferung des Bears? an Schreib⸗ und . Betann. machung, . Sachen; Bestellmng gelieferte Kleid ungestücke mit dem Ant lage Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 7. De- Zeichnenmateriallen für die drei Etatsjahre 1892,95 betreffend die Kündigung Seitens des In⸗
Homburg n . klagt gegen den Ranfmann Wil⸗ gen ,, und Erben de ö J Men 3 m J ö. bei Cölln a. d. Elbe, . 86 orf 3 helm Lindner, früher zu Frankfurt a. M., jetzt mit Eheleute Jacob Reidenbach und Maria Catharina, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d. Clara Richter zu Grafenberg bei Düsseldéer!— n RBerl *. 6 , , e i m e, * ember 1891 an ausgesprochen worden. f ar 2, i 31 abers unkündbarer Schuldverschreibungen unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen käuflicher geb. Nagel, zu Rimsberg, nämlich: 1) — — —, . K 5 . Elise . ö. Gahlen bei Wesel!l. h, losten pflichtig zur Zahlun 2 öde . TDüsseldorf, den 15. Februar 1892. ,, , . n, , ,. J . Landeskreditkasse, Abtheilung 2 Lieferung eines Gehrockanzuges am 19. De⸗ 3) Peter Reidenbach in Amerika, ) — — — 169618 Oeffentliche Zuftellung. wegen Forderung aus der Schuld- und Pfandver⸗ 159 u 969 inf . ö 6 36 K Arand, . . der iufschtift Mngebol au? Serie 14. zember 1839, mit dem Antrage auf vollstreckhare und 5 Barbarg Trube, zuletzt in Cassel, jetzt un⸗ Die Handlung Th. Basticn zu Belgard, vertreten schreibung vom 10. April 1858, mit dem Anträge ung , ; han 6 i. 6 ß er agezustel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schreib und? zeichnenmaterialien / u bert ken. Be. Durch die am 5. . M. Kerdeneniniene me un kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bekannten Aufenthaltserts, 5d Catharine Trube durch den Rechtzanwalt Koeppel dafelbst, klagt gegen die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 3. a un gerur he ö und das Urt ö. ih. vorlaufig — . a nnen lie , im Annahmeamt der Werft aus, sind folgende 3 prozentige (rosa) Schuld ver⸗ von 62 4 Reft nebst 6 oe Verzugszinsen seit unbekannten Aufenthaltsortes, 5e Heinrich Trube den Uhrmacher Mellin, bisher in Gr. Tychow, jetzt den Kläger nach Kräften des Nachlasses. der zu min ef n nt 65 * . und ladet den Yellagten zur 68893) ,,, ö LO . bon der unter eickneten Te! schreibungen der Lande skreditkasse, Abthei⸗ Klageznstellung, und ladet den Beklagten zur münd Tesgl., 6 — — — . 8) Helena, geb. Reidenbach, unbekannten Aufenthalts, wegen 133 6 40 3 mit Bommern verstorbenen Albertine Oberste⸗ rz, gan ien , des Nechtsstreits dor das * Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilfammer ne kö cee, d, ung VIiL. C. zur Rückzahlung bestimmt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Wittwe Peter Schneider zu r mn. jetzt ohne dem Antrag, den Beklagten zu verurtheilen, an linghaus die Summe von 00 (6 nebst 5 Jo 21. ö. i . . t zu. Nimptsch auf den des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. Ja— d irh g ern, den 18 Februar 1862 Serie 1. liche Amtsgericht 2. zu Frankfurt a. Hh. auf Mitt. bekannten. Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehns Klägerin 133 0 40 nebst 6 o Zinsen seit dem Zinfen feit dem 4. Juli 1382 zu zahlen.; d Iwẽck⸗ . , . Vormittags 9] uhr., Zum niar 1557 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Kaiserliche Werft ö Litt. . 30900 woch, den 20. April 1892, Vormittags laut Obligation vom 26. Juni 1861, ingrossirt am 3. Februar 1892 zu zahlen und die Koften des und ladet den Mitbeklagten Rudolf Brechtefe . der Fla 36 entslichen . wird dieser Auszug Eheleuten Heinrich Wittmann, Schreinẽrgesesse, Verwaltungs Abtheilung. ; 52 7 146 203 254 281 9 Uhr, zimmer 131. Zum Zwecke der öffent⸗ selben Tage, auf Zahlung von 255 6 nebst 5 /o Jiechtẽstteits zu tragen, das Urtheil auch für vor- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ 3 Ni ge, bekannt n,. 9 und Gertrud, geb. Küster, zu Köln, Kleine Tele⸗ 98 533 585 590 637 lichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage be. Zinsen seit 11. November 1887, sowie 28 66 35 3 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts z mytsch, de 18. Februar 1592. graphenstraßze 6. aufgelöst worden. 4 1164 1165 kannt gemacht. Rosten und event. zur Herausgabe der den Beklagten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Hagen auf den 22. April 1892, Vormittag? Gerichtsschreib amm e, Selttär, a Köln, den 17. Februar 13892. 69520 Verdingung. - 320 1383 1418 1432 1588 1615 Fraukfurt a. M., 16. Februar 1502. durch Erbschaft angefallenen, der Hypothek ver- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Belgard 5 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem e sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Küppers. Die Lieferung von jzwes Cisenbahnwagen ohne 833 1846 1884 1889 1959 2987 Alo: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I2. hafteten und auf den Bännen von Rimsberg und a. Persante auf den 28. April 1892, Vor⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellm— ö .,, Puffer und Federn, für Geleise von 1,00 m Spur⸗ 2 7 2385 2399 2556 2651 2691 2966 K Burbach belegenen Immobilien zum Zwecks der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird die lo eis Oeffentliche Zuftellung. b9õ 95] Bekanntmachung. veite, folk am 2. März 1892, Vormittags 254 3259 3392 3527. 69646 Oeffentliche Zustellung. sffentlich meiflbietenden Versteigerung mit dem An- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Herrmann Raryzu Reichenbach u C', Durch einen vor dem Königl. Notar Justizrath 19 uhr, öffentlich verdungen werden,. ö Litt. E. 15090 Die Firma Fr. Bierwirth in Zerbst, vertreten trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung gemacht. Wiepen, . ertreten durch Rechtsanwalt Kruppe zu Nimptsch, Hinderkotte zu Neuß am 3. Februar 1892 zwischen dem Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Nr. 71 72 73 74 86 87 88 89 909 141 142 durch den Rechtsanwalt Bokelmann in Kiel, klagt der gedachten Schuld und event, zur obgedachten Belgard a. Pers., den 15. Februar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? f 9 gegen den Wirthschäftsinfpector Karbstein, Metzger Vos Vosen zu Wevelinghoven und der ge⸗ Aufschrift ,, auf Lieferung zweier EGisenbahn⸗· 144 145 366 367 368 367 379 301 Soꝛ 303 3804 gegen den Landwirth Heinrich Meyer, früher zu Herausgabe der Immobilien, und ladet die Beklagten Brehmer, ⸗ zer in Siegroth, Kreis Nimptsch, zuletzt in schäftslosen Magdalena, genannt Amalie, Rosenberg wagen“ zu versehen und portofrei an das Minen 902 903 904 905 1306 1307 1399 1310 13865 1387 Mönkloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der für zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. reö'lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kö (6 zu Grimlinghaufen wohnhaft, abgeschlossenen Ehe- depot einzusenden. 4 . 1383 1339 1399 140 140? 11g; zo ho ät bie Klägerin auf dem jm Grundbuche von Mönkloh! das Großherzogliche Amtsgericht zu Birkenfeld auf — . nebst 6b / Zinfen seit dem 1. April 1891, Rest-! vertrag ist bestimmt worden: Die Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht l 1547 1548 1549 1550 2551 2652 2553 2554 2555
*